DE19729499A1 - Vorrichtung zum Erleichtern der Vorschubbewegung von flexiblen Endoskopen - Google Patents
Vorrichtung zum Erleichtern der Vorschubbewegung von flexiblen EndoskopenInfo
- Publication number
- DE19729499A1 DE19729499A1 DE19729499A DE19729499A DE19729499A1 DE 19729499 A1 DE19729499 A1 DE 19729499A1 DE 19729499 A DE19729499 A DE 19729499A DE 19729499 A DE19729499 A DE 19729499A DE 19729499 A1 DE19729499 A1 DE 19729499A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- endoscope
- stiffening elements
- tube
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title abstract 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 abstract 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 9
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 8
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 5
- 210000000813 small intestine Anatomy 0.000 description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- 238000001839 endoscopy Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 3
- 230000008855 peristalsis Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 2
- 210000002438 upper gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 2
- 206010021333 Ileus paralytic Diseases 0.000 description 1
- IMWZZHHPURKASS-UHFFFAOYSA-N Metaxalone Chemical compound CC1=CC(C)=CC(OCC2OC(=O)NC2)=C1 IMWZZHHPURKASS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000001574 biopsy Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 210000003405 ileum Anatomy 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 210000001630 jejunum Anatomy 0.000 description 1
- 210000003750 lower gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 210000001599 sigmoid colon Anatomy 0.000 description 1
- 210000003384 transverse colon Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00147—Holding or positioning arrangements
- A61B1/00154—Holding or positioning arrangements using guiding arrangements for insertion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/005—Flexible endoscopes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/12—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/0105—Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/273—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the upper alimentary canal, e.g. oesophagoscopes, gastroscopes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/31—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the rectum, e.g. proctoscopes, sigmoidoscopes, colonoscopes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M2025/0062—Catheters; Hollow probes characterised by structural features having features to improve the sliding of one part within another by using lubricants or surfaces with low friction
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Endoscopes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erleichtern der
Vorschubbewegung von flexiblen Endoskopen. Anwendung findet die
Erfindung insbesondere zur flexiblen Endoskopie des Gastrointestinaltraktes.
Die heute üblichen flexiblen Endoskope zur endoluminalen Untersuchung
des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes bestehen im allgemeinen aus
einem Versorgungsschlauch, einem Kontrollteil, einem Einführungsschlauch
und aus einem Abwinkelteil. Am Distalende befinden sich das Objektiv des
optischen Systems und die Öffnung des Biopsie- und Absaugkanales und es
enden dort die Lichtleitkabel. Zur Benutzung der Fachbegriffe sei auf das
Reparaturmerkblatt der Fa. Olympus verwiesen.
Mit ausreichend langen Endoskopen ist es in den meisten Fällen möglich,
den oberen Gastrointestinaltrakt bis zur Flexura duodeno-jejunalis und das
obere Jejunum zu untersuchen. Im Bereich des unteren
Gastrointestinaltraktes läßt sich das Endoskop in der Mehrzahl der Fälle bis
in den Zökalpol bzw. in das terminale Ileum vorschieben.
Der Vorschub in die genannten tiefer gelegenen Darmabschnitte und darüber
hinaus kann sich jedoch technisch sehr aufwendig gestalten oder bei
bestimmten anatomischen Gegebenheiten gar unmöglich bzw. für den
Patienten mit verstärkten Schmerzen und erhöhter Verletzungsgefahr
verbunden sein. Durch den geschlungenen Verlauf hat das Endoskop beim
Vorschub die Tendenz, seitlich auszuweichen und schiebt sich insbesondere
in nicht retroperitoneal fixierten Abschnitten des Magen-Darm-Traktes, wie
dem Magen, dem Colon sigmoideum und dem Colon transversum auf, ohne
daß es an der Gerätespitze zu einem Vorschub kommt. Durch Zurückziehen
kann das Endoskop etwas begradigt werden, was zu einer verbesserten
Übertragung der Vorschubkraft an die Gerätespitze führt, falls es nicht
wieder seitlich ausweicht.
Die Endoskopie im Bereich des Dünndarmes ist wegen der geschilderten
Schwierigkeiten durch Vorschub ohne weitere Hilfsmittel kaum möglich.
Durch solche Hilfsmittel wird versucht, das seitliche Ausweichen in
definierten näher gelegenen beweglichen Darmabschnitten zu verringern. So
kann, um die Schlingenbildung im Magen zu verhindern, der proximale
Schaftanteil des Endoskops steifer gemacht werden, indem er beispielsweise
in der gewünschten Länge mit einem Plastikband umwickelt wird. Weitere
Möglichkeiten bestehen darin, daß ein Versteifungstubus nach Passage des
Magens über das durch Zurückziehen begradigte Endoskop vorgeschoben
wird oder ein Ballon-Leittubus als oro-bulbäre Schiene eingelegt wird (siehe
Ottenjann/Classen Gastroenterologische Endoskopie, Enke-Verlag Stuttgart
1991). Durch diese Verfahren wird jedoch nicht das Ausweichen des Gerätes
im Dünndarm selbst eingeschränkt, so daß die Untersuchungsstrecke des
Dünndarmes limitiert bleibt.
Die Endoskopie des gesamten Dünndarmes wird durch eine Passage unter
Nutzung der Darmperistaltik möglich, wobei entweder das sehr lange und
flexible Endoskop selbst mit einem Ballon ausgestattet ist, der durch die
Peristaltik vorangetrieben wird oder zunächst eine Leitsonde mit einem
Ballon den Magen-Darm-Trakt passiert und danach das Endoskop
durchgezogen wird. Diese Verfahren setzen jedoch eine intakte Peristaltik
voraus und können somit beispielsweise bei Patienten mit einer Darmatonie
nicht eingesetzt werden. Weiterhin sind sie mit einem hohen
Untersuchungsaufwand und einer hohen Belastung für den Patienten
verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es, das seitliche Ausweichen und Aufschieben des
Endoskopes, insbesondere beim Vorschub in tiefer gelegene Darmabschnitte,
zu verhindern und die Vorschubbewegung zum tieferen Eindringen des
Endoskopes sowie zur Verringerung von Belastung und Risiko des Patienten
zu erleichtern.
Mit Hilfe der Erfindung soll der Vorschub flexibler Endoskope in tiefer
gelegene Darmabschnitte erleichtert bzw. ermöglicht werden. Weiterhin soll
es routinemäßig möglich werden, durch Vorschub tiefer als bisher in den
Dünndarm vorzudringen.
Erfindungsgemäß wird eine Führung für das Endoskop geschaffen, die den
gesamten Abschnitt des Einführungsschlauches des Endoskopes, welcher
bereits in den Magen-Darm-Trakt vorgeschoben wurde, bis kurz vor dem
Abwinkelungsteil oder der Gerätespitze abstützt. Diese Führung besitzt
zunächst eine ähnliche Flexibilität wie das Endoskop, wird auf dem
sinnvollerweise durch Rückzug teilweise begradigten Endoskop
vorgeschoben und nimmt dabei die Krümmungen des Endoskopes an. Dann
wird die Führung in ihrer eingenommenen Form in sich versteift. Nun kann
das Endoskop in der Führung weiter vorgeschoben werden, ohne daß es zum
seitlichen Ausweichen und Aufschieben des Endoskopes in näher gelegenen
Darmabschnitten kommt. Ist ein genügender Vorschub erreicht, wird die
Versteifung der Führung wieder aufgehoben, das heißt, die Flexibilität der
Führung wird wieder hergestellt. Dann werden, soweit erforderlich, das
Endoskop durch Rückzug begradigt und die Führung weiter vorgeschoben,
welche dabei die neuen Krümmungen des Endoskopes annimmt. Die
Führung wird wiederum versteift und das Endoskop kann wieder
vorgeschoben werden.
Die Möglichkeit, die flexible Führung in ihrer eingenommenen Form zu
versteifen und wieder flexibel werden zu lassen, wird durch in oder an der
Führung befindliche, bewegliche und sich gegeneinander bzw. zu anderen
Elementen fixierbare Versteifungselemente realisiert. Auf eine geeignete Art
und Weise, beispielsweise durch Druck oder Unterdruck, wird ihre
Haftreibung gegeneinander so erhöht (oder die Elemente verzahnen sich
gegenseitig), daß diese sich nicht mehr gegeneinander verschieben lassen.
Infolge der Haftreibung oder Verzahnung der Elemente nimmt die Führung
eine versteifte Form an. Wird die Haftreibung wieder verringert oder wird die
Verzahnung aufgehoben, verliert sich die Steifigkeit und die Führung wird
wieder flexibel.
Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der
Vorrichtung.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 Führung aus einem inneren und einem äußeren Schlauch, zwischen
denen einseitig befestigte Plättchen als Versteifungselemente
vorgesehen sind
Fig. 2 Situationszeichnung der Führung auf dem Endoskop mit einer
Manschette an dem distalen Ende der Führung
Fig. 3 Darstellung der Führung auf dem Endoskop mit Manschetten am
distalen Ende und am proximalen Endstück. Die Führung ist aus
Übersichtsgründen stark verkürzt dargestellt.
Fig. 4 Situationszeichnung der Führung auf dem Endoskop mit
faltenbalgförmigen Schlauchstücken am proximalen und distalen
Ende der Führung, die fest mit dem Endoskop verbunden sind
Fig. 5 Darstellung der auf dem inneren Schlauch angeordneten Ringe (a)
bzw. Spirale (b) mit Distanzhaltern
Fig. 6 Darstellung einer Verbundkonstruktion durch Kombination der
Versteifungselemente und ihren Halterungen mit einem
Hohlraumsystem zur Druckübertragung
Fig. 7 Ausführungsvariante mit gegensinnig verlaufenden Spiralen als
Halterung für die Versteifungselemente.
In Fig. 1 ist ein flexibler innerer Schlauch 1 zur Aufnahme eines
Endoskopes 2 (siehe Fig. 2) vorgesehen. Im entspannten Zustand besitzt der
Schlauch 1 aus Kunststoff einen etwas größeren Durchmesser als das in
seinem Innern zu führende Endoskop 2. Die Schlauchoberfläche zum
Endoskop 2 hin ist dabei so gestaltet, daß diese gute Gleiteigenschaften für
das Endoskop 2 aufweist. Auf dem inneren Schlauch 1 ist eine Drahtspirale 3
angeordnet, an der plättchenformige Versteifungselemente 4 aus Kunststoff
befestigt sind, die sich gegenseitig dachziegelförmig überlappen und somit
auf dem inneren Schlauch 1 mit der Drahtspirale 3 vier Längsstreifen dieser
Versteifungselemente 4 bilden. Die Form der Versteifungselemente 4 ist so
gewählt, daß diese sich bei einer Krümmung des inneren Schlauches 1 mit
hinreichender Kontaktfläche übereinanderschieben können, ohne allerdings
die Flexibilität des inneren Schlauches 1 im entspannten Zustand zu
beeinträchtigen. Zwischen den die besagten Längsstreifen bildenden
Versteifungselementen 4 liegen Luftschläuche 5 zur Übertragung von Druck
bzw. Unterdruck, die seitliche Öffnungen 6 aufweisen und am proximalen
Ende der Vorrichtung miteinander verbunden sowie an eine aus
Übersichtsgründen nicht in der Zeichnung dargestellte Vakuumpumpe
angeschlossen sind. Den äußeren Abschluß bildet ein flexibler Schlauch 7
aus Kunststoff, der an seinen Enden jeweils mit den Enden des inneren
Schlauches 1 verbunden ist, so daß zwischen den Schläuchen 1 und 7 ein
luftdicht abgeschlossener Raum 18 entsteht, aus dem die Luft mittels der
Luftschläuche 5 abgesaugt werden kann. Infolge des dadurch entstehenden
Unterdruckes werden die plättchenförmigen Versteifungselemente 4
aufeinander gedrückt und lassen sich auf Grund der Haftreibung nicht mehr
gegeneinander verschieben. Die Längsanordnung dieser arretierten Plättchen
auf der Drahtspirale 3 bewirkt eine Verfestigung (Versteifung) der Führung
(1, 7) in der jeweils eingenommenen Form.
Wird in den Raum 18 zwischen dem inneren Schlauch 1 und dem äußeren
Schlauch 7 die Luft über die Luftschläuche 5 mit den Öffnungen 6 wieder
eingelassen, so wird die Haftreibungs-Arretierung der Versteifungs
elemente 4 wieder aufgehoben und die Plättchen sind wie vordem
gegeneinander verschiebbar. Die Vorrichtung ist damit wieder flexibel.
Es ist denkbar, die Arretierung nicht oder nicht nur durch Haftreibung zu
bewirken, sondern indem sich die Versteifungselemente 4 durch
entsprechende Gestaltung ihrer Überlappungsbereiche gegenseitig verzahnen
(in der Zeichnung nicht explizit dargestellt).
Gleichermaßen wäre es denkbar (ebenfalls in der Zeichnung nicht
dargestellt), wenn sich die Versteifungselemente 4 nicht gegenseitig, sondern
zu anderen Elementen der Vorrichtung, beispielsweise zur Drahtspirale 3
arretieren.
Anstelle der Drahtspirale 3 könnten zur Befestigung der
Versteifungselemente 4 in Fig. 5a gezeigte Ringe 12 auf dem inneren
Schlauch 1 angeordnet sein, die durch als Streben angedeutete
Distanzhalter 8 bei Vorschub der Vorrichtung einen entsprechenden Abstand
halten.
In gleicher Weise sorgen die Distanzhalter 8 bei den Windungen der
Drahtspirale 3 für eine entsprechende Abstandswahrung (Fig. 5b).
Damit trotz der Distanzhalter 8 zwischen den Ringen 12 bzw. den
Windungen der Drahtspirale 3 die Flexibilität der Führung (1, 7) erhalten
bleibt, bietet sich bei Ringen eine wechselseitige Anordnung der
Distanzhalter 8 vorzugsweise in 90°-Abständen (Fig. 5a) und bei einer
Spirale eine wechselseitige Anordnung der Distanzhalter 8 vorzugsweise in
120°-Abständen (Fig. 5b) an.
Es ist das Problem zu lösen, daß sich beim Vorschub keine Darmwandanteile
zwischen das Endoskop 2 und die Führung (1, 7) einklemmen und daß die
insufflierte Luft zwischen Endoskop und Führung nicht entweichen kann.
Dazu wird im einfachsten Fall das distale Ende mit einer Manschette 9
ausgestattet, welche die Lücke zwischen der Führung (1, 7) und dem
Endoskop 2 abdichtet (siehe Fig. 2). In Fig. 3 ist eine weitere Manschette 19
am proximalen Endstück der Führung angebracht, die einen Raum 11
zwischen der Führung (1, 7) und dem Endoskop 2 zusammen mit der
distalen Manschette 9 weitgehend abschließt. Über ein Ansatzstück 21 kann
in den Raum 11 eine Gleitflüssigkeit eingebracht werden. Durch die
Eigenschaften der Manschetten 9, 19 (in Fig. 3 durch eine entsprechende
Schrägstellung angedeutet) kann die Gleitflüssigkeit unter der distalen
Manschette 9 hindurchtreten und dabei Darmwandanteile oder Darminhalt
wegspülen. Eine weitere Lösung (Fig. 4) besteht darin, daß zwischen den
Enden der Führung (1, 7) und dem Endoskop 2 faltenbalgförmige
Schlauchstücke 10 befestigt sind, wodurch der Raum 11 (siehe
Ausschnittvergrößerung in Fig. 4) zwischen dem Endoskop 2 und der
Führung (1, 7) fest abgeschlossen ist. Dies verhindert einerseits das
Einklemmen von Darmwandanteilen oder Eindringen von Fremdkörpern und
kann andererseits eine Verbesserung des Gleitens zwischen dem Endoskop 2
und der Führung (1, 7) ermöglichen, indem ein Gleitmittel eingebracht wird.
Die Schlauchstücke 10 sind vorteilhaft so flexibel gestaltet, daß auch eine
Drehung des Endoskopes 2 zur Führung (1, 7) möglich bleibt, was den
Vorschub sowohl des Endoskopes 2 als auch der erfindungsgemäßen
Vorrichtung komfortabel gestaltet. Mit den faltenbalgförmigen
Schlauchstücken 10 wird die Führung (1, 7) quasi zu einem integrierten
Bestandteil des Endoskopes 2.
In den Fig. 2 und 4 ist an einem proximalen Endstück 13 der Führung (1, 7)
ein 3-Wege-Hahn 14 vorgesehen, an den die Luftschläuche 5 mit den
Öffnungen 6 angeschlossen sind. Der 3-Wege-Hahn 14 verbindet die
Luftschläuche 5 wahlweise mit einer nicht in der Zeichnung dargestellten
Vakuumpumpe oder der Umgebungsluft und sorgt somit für ein relativ
einfaches Erzeugen von Normal- oder Unterdruck im Hohlraumsystem
(Raum 18) zwischen dem inneren Schlauch 1 und dem äußeren Schlauch 7.
In Fig. 6 sind die Versteifungselemente 4 als sich in Längsrichtung der
Führung (1, 7) beidseitig überlappende Plättchen dargestellt, die jeweils
einen Schlitz 15 aufweisen und seitlich versetzt zueinander über jeweils zwei
Stege 16 auf jeder Seite untereinander verbunden sind. Die somit gebildete
Verbundkonstruktion gewährleistet mit ihren Eigenschaften außer der
Funktion der vorbeschriebenen Versteifungselemente 4, einschließlich deren
Halterung (3, 12), auch eine gleichmäßige Druck- bzw. Unterdruck
ausbreitung in dem Raum 18 zwischen innerem Schlauch 1 und äußerem
Schlauch 7, in dem sich die Verbundkonstruktion befindet. Zu diesem Zweck
sind die Schlitze 15 so gestaltet, daß diese sich auch bei einer Krümmung der
Führung (1, 7) und somit bei einer Verschiebung der Versteifungselemente 4
überdecken sowie daß bei Anlage eines Unterdruckes im Raum 18 sich die
Schläuche 1, 7 nicht in die Schlitze 15 hineinpressen können. Dadurch
werden eine kontinuierliche Druck- bzw. Unterdruckausbreitung im
Hohlraumsystem (Raum 18) der Führung (1, 7) realisiert und
luftabgeschlossene Zonen, die anderenfalls durch ein enges Anliegen
(Ansaugeffekt) des äußeren Schlauches 7 oder inneren Schlauches 1
entstehen könnten, vermieden. Die zirkuläre Stabilität wird durch
Überbrückungen 22 der Schlitze 15 in Höhe der Ansatzstellen der Stege 16,
wodurch die Schlitze 15 die Querschnittsform einer Rinne oder eines Rohres
in diesem Bereich annehmen, verbessert. Desweiteren ist die zirkuläre
Stabilität auch durch eine geeignete Wahl der Eigenschaften des äußeren
Schlauches 7 mit zu beeinflussen, indem beispielsweise durch zirkuläre
Fasern im Schlauch eine radiäre Ausdehnung des äußeren Schlauches 7 nicht
zugelassen wird. Die Verbundkonstruktion hält insbesondere in Verbindung
mit dem radiär nicht dehnbaren äußeren Schlauch 7 gleichzeitig die Stabilität
des Versteifungssystems bei der Vorschubbewegung der Führung (1, 7)
aufrecht, so daß auch die Funktion der in Fig. 5 gezeigten Distanzhalter 8
substituiert wird.
Fig. 7 stellt eine weitere Möglichkeit zur Realisierung der
Versteifungselemente 4 und ihrer Halterung dar. Zur Halterung und
Befestigung dienen vier auf dem inneren Schlauch 1 angeordnete
langgestreckte Drahtspiralen 3, von denen zwei gegensinnig zu den anderen
beiden verlaufen. Bei gleichmäßiger Anordnung der Drahtspiralen 3 ergeben
sich in 90°-Abständen Kreuzungspunkte 17, in deren Bereich die
Versteifungselemente 4 auf den Drahtspiralen 3 befestigt sind. Die
Versteifungselemente 4 weisen ebenfalls die im Ausführungsbeispiel zu
Fig. 6 beschriebenen Schlitze 15 für den Druck- bzw. Unterdruckausgleich
auf.
Auch bei dieser Anordnung ist die Kombination mit einem äußeren
Schlauch 7, der sich nur wenig oder nicht radiär ausdehnen läßt, zur
Gewährleistung der Längsstabilität sinnvoll.
Die Realisierungsmöglichkeiten der Führung (1, 7) mit den Versteifungs
elementen 4 und ihrer Befestigung sowie mit der Art und Weise zur
Arretierung bzw. Entarretierung der Versteifungselemente 4 ist nicht auf die
in der Zeichnungen dargestellten Ausführungen beschränkt.
1
innerer Schlauch
2
Endoskop
3
Drahtspirale
4
Versteifungselement
5
Luftschlauch
6
Öffnung
7
äußerer Schlauch
8
Distanzhalter
9
Manschette am distalen Ende der Führung
10
faltenbalgförmiges Schlauchstück
11
Raum zwischen Führung und Endoskop
12
Ringe
13
proximales Endstück der Führung
14
3-Wege-Hahn
15
Schlitz
16
Steg
17
Kreuzungspunkte
18
Raum zwischen innerem und äußerem Schlauch der Führung
19
Manschette am proximalen Endstück der Führung
20
Ansatzstück zur Druckübertragung in den Raum zwischen
innerem und äußerem Schlauch der Führung
21
Ansatzstück zum Raum zwischen Führung und Endoskop
22
Überbrückung
Claims (19)
1. Vorrichtung zum Erleichtern der Vorschubbewegung von flexiblen
Endoskopen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führung (1, 7) vorgesehen
ist, in der das Endoskop (2) entlanggleitet, und daß zum Zweck einer
veränderbaren Steifigkeit der Führung (1, 7) in, auf oder an dieser ein oder
mehrere bewegliche Versteifungselemente (4) angeordnet sind, die oder
zumindest deren Teile durch Verzahnung, Reibung bzw. Andruck
gegeneinander oder zu anderen Elementen fixierbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung
aus einem inneren (1) und einem äußeren (7) Schlauch besteht, zwischen
denen die Versteifungselemente (4) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Versteifungselemente aus sich gegenseitig oder andere Elemente
überlappenden Plättchen (4) bestehen.
4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Versteifungselemente (4) an Halterungen (3, 12) auf dem inneren
Schlauch (1) und/oder an dem äußeren Schlauch (7) befestigt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterungen aus einer Spirale (3) bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterungen aus Ringen (12) bestehen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen den Windungen der Spirale (3) oder den Ringen (12) wechselseitig,
vorzugsweise in 120°- bzw. 90°-Abständen, Distanzhalter (8) angeordnet
sind, die ein Aufeinanderdrücken der Windungen der Spirale (3) oder der
Ringe (12) bei erhaltener Verformbarkeit der Vorrichtung während des
Vorschubes verhindern.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterungen aus mehreren, vorzugsweise vier, auf dem inneren Schlauch (1)
angeordneten und gegensinnig verlaufenden Spiralen (3) bestehen und daß
die Versteifungselemente (4) auf den Spiralen (3) vorzugsweise jeweils in
den Bereichen derer Kreuzungspunkte (17) befestigt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere (1)
und der äußere (7) Schlauch an ihren Enden jeweils dicht miteinander
verbunden sind und somit ein dazwischenliegender Raum (18) mit den sich
darin befindlichen Versteifungselementen (4) für fluide oder gasförmige
Medien dicht abgeschlossen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Führung (1, 7) nicht komprimierbare Hohlräume (5, 15), im einfachsten Fall
Schläuche (5) mit seitlichen Öffnungen (6), vorgesehen sind, durch die zum
Zweck einer Veränderung des Andruckes der Versteifungselemente (4)
gegeneinander, ineinander oder gegen andere Elemente ein Druck bzw.
Unterdruck in den Raum (18) zwischen innerem (1) und äußerem (7)
Schlauch übertragen werden kann.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Versteifungselemente (4) jeweils seitlich versetzt über Stege (16) miteinander
in Verbindung stehen.
12. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Versteifungselemente (4) zum Zweck einer kontinuierlichen Druck- bzw.
Unterdruckausbreitung im Hohlraumsystem (18) Schlitze (15), Rinnen oder
rohrförmige Abschnitte aufweisen, die sich auch bei einer Verschiebung der
sich gegenseitig überlappenden Versteifungselemente (4) überdecken.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in einem
proximalen Endstück (13) der Führung (1, 7) der Raum (18) zwischen
innerem Schlauch (1) und äußerem Schlauch (7) über die nicht
komprimierbaren Hohlräume (5, 15) mit einer Steuereinrichtung für die
Übertragung von Druck oder Unterdruck verbunden ist, wozu im einfachsten
Falle ein 3-Wege-Hahn (14) vorgesehen ist, der die Verbindung des
Hohlraumsystems wahlweise zu einer Unterdruckquelle (z. B.
Vakuumpumpe) oder zur Umgebungsluft freigibt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere
Schlauch (7) aus einem Material besteht, das sich nicht oder nur wenig im
Querschnitt ausdehnen läßt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung
(1, 7) an beiden Enden mittels faltenbalgförmiger Schlauchstücke (10) fest
mit dem Endoskop (2) verbunden ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß in
dem Raum (11) zwischen Führung (1, 7) und Endoskop (2) eine
Gleitsubstanz eingebracht ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Führung (1, 7) an ihrem distalen Ende eine Schutzmanschette (9) zum
Endoskop (2) hin aufweist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Führung (1, 7) an ihrem distalen Ende und am proximalen Endstück (13)
jeweils eine Schutzmanschette (9, 19) zum Endoskop (2) hin aufweist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Ansatzstück (21) im proximalen Endstück (13) der Führung (1, 7)
vorgesehen ist, durch das in einen Raum (11) zwischen Führung (1, 7) und
Endoskop (2) eine Flüssigkeit eingebracht werden kann, welche zwischen der
Schutzmanschette (9) am distalen Ende und Endoskop (2) hindurchtreten
kann, und damit eine Spül- und ggf. Gleitfunktion ausübt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19729499A DE19729499A1 (de) | 1997-07-10 | 1997-07-10 | Vorrichtung zum Erleichtern der Vorschubbewegung von flexiblen Endoskopen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19729499A DE19729499A1 (de) | 1997-07-10 | 1997-07-10 | Vorrichtung zum Erleichtern der Vorschubbewegung von flexiblen Endoskopen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19729499A1 true DE19729499A1 (de) | 1999-01-14 |
Family
ID=7835238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19729499A Withdrawn DE19729499A1 (de) | 1997-07-10 | 1997-07-10 | Vorrichtung zum Erleichtern der Vorschubbewegung von flexiblen Endoskopen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19729499A1 (de) |
Cited By (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999051152A3 (en) * | 1998-04-02 | 1999-11-18 | Alexander R Stefanov | A cannula of changeable length and shape |
WO2002069841A3 (en) * | 2001-03-08 | 2003-11-27 | Atropos Ltd | Inserting device for colonoscopes |
US6793621B2 (en) | 2001-03-08 | 2004-09-21 | Atropos Limited | Colonic overtube |
EP1559361A2 (de) | 2004-01-30 | 2005-08-03 | Fujinon Corporation | Endoskop- Applikator und Endoskop |
WO2005110185A1 (en) * | 2004-05-13 | 2005-11-24 | Stryker Gi Ltd. | Disposable set for use with an endoscope |
EP1499227A4 (de) * | 2002-05-02 | 2005-12-14 | Neoguide Systems Inc | Endoskop mit führungsrohr |
WO2006104591A1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-10-05 | Abbott Laboratories | Catheter having overlapping stiffening members |
EP1795115A1 (de) * | 2005-12-12 | 2007-06-13 | invendo medical GmbH | Endoscope avec des moyens de guidage à rigidité variable |
EP1849400A1 (de) * | 2006-04-25 | 2007-10-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medizinische Röhrenanordnung |
US7527606B2 (en) | 2004-05-27 | 2009-05-05 | Abbott Laboratories | Catheter having main body portion with coil-defined guidewire passage |
US7597661B2 (en) | 2006-05-11 | 2009-10-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument having a catheter and method for using a catheter |
US7625353B2 (en) | 2004-05-27 | 2009-12-01 | Abbott Laboratories | Catheter having first and second guidewire tubes and overlapping stiffening members |
US7628769B2 (en) | 2004-05-27 | 2009-12-08 | Abbott Laboratories | Catheter having overlapping stiffening members |
US7758593B2 (en) | 2006-05-04 | 2010-07-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument handle and medical instrument having same |
US7785439B2 (en) | 2004-09-29 | 2010-08-31 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Method for connecting a catheter balloon with a catheter shaft of a balloon catheter |
US7892166B2 (en) | 2006-05-18 | 2011-02-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument including a catheter having a catheter stiffener and method for using |
US7927327B2 (en) | 2006-04-25 | 2011-04-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument having an articulatable end effector |
US7959642B2 (en) | 2006-05-16 | 2011-06-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument having a needle knife |
US8062212B2 (en) | 2000-04-03 | 2011-11-22 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable endoscope and improved method of insertion |
US8083879B2 (en) | 2005-11-23 | 2011-12-27 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Non-metallic, multi-strand control cable for steerable instruments |
US8182418B2 (en) | 2008-02-25 | 2012-05-22 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Systems and methods for articulating an elongate body |
US8211114B2 (en) | 2006-04-24 | 2012-07-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument having a medical snare |
US8323432B2 (en) | 2002-12-31 | 2012-12-04 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Catheter and method of manufacturing same |
US8361090B2 (en) | 2002-01-09 | 2013-01-29 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and method for endoscopic colectomy |
US8517923B2 (en) | 2000-04-03 | 2013-08-27 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and methods for facilitating treatment of tissue via improved delivery of energy based and non-energy based modalities |
KR20130111026A (ko) * | 2012-03-30 | 2013-10-10 | 삼성전자주식회사 | 가변 유연관 및 이를 갖춘 매니퓰레이터 |
US8568299B2 (en) | 2006-05-19 | 2013-10-29 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Methods and apparatus for displaying three-dimensional orientation of a steerable distal tip of an endoscope |
US8721530B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-05-13 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Tendon-driven endoscope and methods of use |
US8845524B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-09-30 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable segmented endoscope and method of insertion |
US8882657B2 (en) | 2003-03-07 | 2014-11-11 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Instrument having radio frequency identification systems and methods for use |
US8888688B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-11-18 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Connector device for a controllable instrument |
US9138250B2 (en) | 2006-04-24 | 2015-09-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument handle and medical instrument having a handle |
US9220398B2 (en) | 2007-10-11 | 2015-12-29 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | System for managing Bowden cables in articulating instruments |
WO2018022813A1 (en) * | 2016-07-27 | 2018-02-01 | Q'apel Medical, Llc | Tubular structures with variable support |
US10512392B2 (en) | 2008-02-06 | 2019-12-24 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Segmented instrument having braking capabilities |
US10765303B2 (en) | 2018-02-13 | 2020-09-08 | Auris Health, Inc. | System and method for driving medical instrument |
US11096563B2 (en) | 2005-11-22 | 2021-08-24 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Method of determining the shape of a bendable instrument |
US11123522B2 (en) | 2015-01-20 | 2021-09-21 | Q'apel Medical, Llc | Tubular structures with variable support |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1170586B (de) * | 1957-12-16 | 1964-05-21 | Dr Med Heinz Melzer | Darmsonde |
US3871358A (en) * | 1972-08-04 | 1975-03-18 | Olympus Optical Co | Guiding tube for the insertion of an admissible medical implement into a human body |
DE2603684A1 (de) * | 1976-01-31 | 1977-08-11 | Juan N Walterspiel | Antrieb durch kuenstliche pseudopodien zur einfuehrung von geraeten |
DE3605169A1 (de) * | 1986-02-19 | 1987-08-20 | Lutz Reinhardt | Mechanisch-pneumatisches manipulations-system fuer coloskope (endoskope) |
US4770188A (en) * | 1979-06-30 | 1988-09-13 | Machida Endoscope Co., Ltd. | Guide tube assembly for an endoscope |
DE3935256C1 (de) * | 1989-10-23 | 1991-01-03 | Bauerfeind, Peter, Dr., 8264 Waldkraiburg, De | |
DE4113265A1 (de) * | 1989-10-23 | 1992-03-12 | Bauerfeind Peter | Einfuehrvorrichtung fuer schlauchfoermige fiberoptische instrumente, insbes. kolonoskope |
-
1997
- 1997-07-10 DE DE19729499A patent/DE19729499A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1170586B (de) * | 1957-12-16 | 1964-05-21 | Dr Med Heinz Melzer | Darmsonde |
US3871358A (en) * | 1972-08-04 | 1975-03-18 | Olympus Optical Co | Guiding tube for the insertion of an admissible medical implement into a human body |
DE2603684A1 (de) * | 1976-01-31 | 1977-08-11 | Juan N Walterspiel | Antrieb durch kuenstliche pseudopodien zur einfuehrung von geraeten |
US4770188A (en) * | 1979-06-30 | 1988-09-13 | Machida Endoscope Co., Ltd. | Guide tube assembly for an endoscope |
DE3605169A1 (de) * | 1986-02-19 | 1987-08-20 | Lutz Reinhardt | Mechanisch-pneumatisches manipulations-system fuer coloskope (endoskope) |
DE3935256C1 (de) * | 1989-10-23 | 1991-01-03 | Bauerfeind, Peter, Dr., 8264 Waldkraiburg, De | |
DE4113265A1 (de) * | 1989-10-23 | 1992-03-12 | Bauerfeind Peter | Einfuehrvorrichtung fuer schlauchfoermige fiberoptische instrumente, insbes. kolonoskope |
Cited By (77)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999051152A3 (en) * | 1998-04-02 | 1999-11-18 | Alexander R Stefanov | A cannula of changeable length and shape |
WO1999051154A3 (en) * | 1998-04-02 | 1999-11-18 | Alexander R Stefanow | A cannula of changeable length and shape |
US9808140B2 (en) | 2000-04-03 | 2017-11-07 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable segmented endoscope and method of insertion |
US9427282B2 (en) | 2000-04-03 | 2016-08-30 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and methods for facilitating treatment of tissue via improved delivery of energy based and non-energy based modalities |
US12076102B2 (en) | 2000-04-03 | 2024-09-03 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Connector device for a controllable instrument |
US11026564B2 (en) | 2000-04-03 | 2021-06-08 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and methods for facilitating treatment of tissue via improved delivery of energy based and non-energy based modalities |
US10893794B2 (en) | 2000-04-03 | 2021-01-19 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable endoscope and improved method of insertion |
US10736490B2 (en) | 2000-04-03 | 2020-08-11 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Connector device for a controllable instrument |
US10327625B2 (en) | 2000-04-03 | 2019-06-25 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and methods for facilitating treatment of tissue via improved delivery of energy based and non-energy based modalities |
US10105036B2 (en) | 2000-04-03 | 2018-10-23 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Connector device for a controllable instrument |
US8062212B2 (en) | 2000-04-03 | 2011-11-22 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable endoscope and improved method of insertion |
US8517923B2 (en) | 2000-04-03 | 2013-08-27 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and methods for facilitating treatment of tissue via improved delivery of energy based and non-energy based modalities |
US9138132B2 (en) | 2000-04-03 | 2015-09-22 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable endoscope and improved method of insertion |
US8888688B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-11-18 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Connector device for a controllable instrument |
US8845524B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-09-30 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable segmented endoscope and method of insertion |
US8834354B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-09-16 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable endoscope and improved method of insertion |
US8827894B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-09-09 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable endoscope and improved method of insertion |
US8721530B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-05-13 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Tendon-driven endoscope and methods of use |
US8641602B2 (en) | 2000-04-03 | 2014-02-04 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Steerable endoscope and improved method of insertion |
WO2002069841A3 (en) * | 2001-03-08 | 2003-11-27 | Atropos Ltd | Inserting device for colonoscopes |
US6793621B2 (en) | 2001-03-08 | 2004-09-21 | Atropos Limited | Colonic overtube |
US8696694B2 (en) | 2002-01-09 | 2014-04-15 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and method for endoscopic colectomy |
US10349816B2 (en) | 2002-01-09 | 2019-07-16 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and method for endoscopic colectomy |
US9421016B2 (en) | 2002-01-09 | 2016-08-23 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and method for endoscopic colectomy |
US8361090B2 (en) | 2002-01-09 | 2013-01-29 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Apparatus and method for endoscopic colectomy |
EP1499227A4 (de) * | 2002-05-02 | 2005-12-14 | Neoguide Systems Inc | Endoskop mit führungsrohr |
US8323432B2 (en) | 2002-12-31 | 2012-12-04 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Catheter and method of manufacturing same |
US9980778B2 (en) | 2003-03-07 | 2018-05-29 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Instrument having radio frequency identification systems and methods for use |
US8882657B2 (en) | 2003-03-07 | 2014-11-11 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Instrument having radio frequency identification systems and methods for use |
US10959807B2 (en) | 2003-03-07 | 2021-03-30 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Systems and methods for determining the state of motion of an instrument |
CN100443038C (zh) * | 2004-01-30 | 2008-12-17 | 富士能株式会社 | 内窥镜的插入辅助器械和内窥镜装置 |
EP1559361A3 (de) * | 2004-01-30 | 2005-09-21 | Fujinon Corporation | Endoskop- Applikator und Endoskop |
EP1559361A2 (de) | 2004-01-30 | 2005-08-03 | Fujinon Corporation | Endoskop- Applikator und Endoskop |
US7909755B2 (en) | 2004-01-30 | 2011-03-22 | Fujifilm Corporation | Endoscope applicator and endoscope apparatus |
JP2007536978A (ja) * | 2004-05-13 | 2007-12-20 | ストライカー・ジーアイ・リミテッド | 内視鏡で使用するための使い捨てセット |
WO2005110185A1 (en) * | 2004-05-13 | 2005-11-24 | Stryker Gi Ltd. | Disposable set for use with an endoscope |
US7527606B2 (en) | 2004-05-27 | 2009-05-05 | Abbott Laboratories | Catheter having main body portion with coil-defined guidewire passage |
US7625353B2 (en) | 2004-05-27 | 2009-12-01 | Abbott Laboratories | Catheter having first and second guidewire tubes and overlapping stiffening members |
US7628769B2 (en) | 2004-05-27 | 2009-12-08 | Abbott Laboratories | Catheter having overlapping stiffening members |
US7785439B2 (en) | 2004-09-29 | 2010-08-31 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Method for connecting a catheter balloon with a catheter shaft of a balloon catheter |
US8092634B2 (en) | 2004-09-29 | 2012-01-10 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Method for connecting a catheter balloon with a catheter shaft of a balloon catheter |
WO2006104591A1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-10-05 | Abbott Laboratories | Catheter having overlapping stiffening members |
US11096563B2 (en) | 2005-11-22 | 2021-08-24 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Method of determining the shape of a bendable instrument |
US11617499B2 (en) | 2005-11-22 | 2023-04-04 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | System for determining the shape of a bendable instrument |
US8083879B2 (en) | 2005-11-23 | 2011-12-27 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Non-metallic, multi-strand control cable for steerable instruments |
EP1795115A1 (de) * | 2005-12-12 | 2007-06-13 | invendo medical GmbH | Endoscope avec des moyens de guidage à rigidité variable |
US8211114B2 (en) | 2006-04-24 | 2012-07-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument having a medical snare |
US9138250B2 (en) | 2006-04-24 | 2015-09-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument handle and medical instrument having a handle |
US7927327B2 (en) | 2006-04-25 | 2011-04-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument having an articulatable end effector |
AU2007201563B2 (en) * | 2006-04-25 | 2012-04-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical tubular assembly |
EP1849400A1 (de) * | 2006-04-25 | 2007-10-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medizinische Röhrenanordnung |
US7837620B2 (en) | 2006-04-25 | 2010-11-23 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical tubular assembly |
US7758593B2 (en) | 2006-05-04 | 2010-07-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument handle and medical instrument having same |
US7597661B2 (en) | 2006-05-11 | 2009-10-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument having a catheter and method for using a catheter |
US7959642B2 (en) | 2006-05-16 | 2011-06-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument having a needle knife |
US7892166B2 (en) | 2006-05-18 | 2011-02-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument including a catheter having a catheter stiffener and method for using |
US10426412B2 (en) | 2006-05-19 | 2019-10-01 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Methods and apparatus for displaying three-dimensional orientation of a steerable distal tip of an endoscope |
US9357901B2 (en) | 2006-05-19 | 2016-06-07 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Methods and apparatus for displaying three-dimensional orientation of a steerable distal tip of an endoscope |
US12256891B2 (en) | 2006-05-19 | 2025-03-25 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Methods and apparatus for displaying three-dimensional orientation of a steerable distal tip of an endoscope |
US8568299B2 (en) | 2006-05-19 | 2013-10-29 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Methods and apparatus for displaying three-dimensional orientation of a steerable distal tip of an endoscope |
US9220398B2 (en) | 2007-10-11 | 2015-12-29 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | System for managing Bowden cables in articulating instruments |
US10952594B2 (en) | 2008-02-06 | 2021-03-23 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Segmented instrument having braking capabilities |
US10512392B2 (en) | 2008-02-06 | 2019-12-24 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Segmented instrument having braking capabilities |
US8608647B2 (en) | 2008-02-25 | 2013-12-17 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Systems and methods for articulating an elongate body |
US8182418B2 (en) | 2008-02-25 | 2012-05-22 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Systems and methods for articulating an elongate body |
KR20130111026A (ko) * | 2012-03-30 | 2013-10-10 | 삼성전자주식회사 | 가변 유연관 및 이를 갖춘 매니퓰레이터 |
KR101941569B1 (ko) * | 2012-03-30 | 2019-04-15 | 삼성전자주식회사 | 가변 유연관 및 이를 갖춘 매니퓰레이터 |
US9937324B2 (en) * | 2012-03-30 | 2018-04-10 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Variably flexible pipe and manipulator |
US20130289478A1 (en) * | 2012-03-30 | 2013-10-31 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Variably flexible pipe and manipulator |
JP2013212378A (ja) * | 2012-03-30 | 2013-10-17 | Samsung Electronics Co Ltd | 変形可能な可撓管及びこれを備えたマニピュレータ |
US11123522B2 (en) | 2015-01-20 | 2021-09-21 | Q'apel Medical, Llc | Tubular structures with variable support |
US12064572B2 (en) | 2015-01-20 | 2024-08-20 | Q'Apel Medical, Inc. | Tubular structures with variable support |
AU2017302304B2 (en) * | 2016-07-27 | 2022-09-08 | Q'Apel Medical, Inc. | Tubular structures with variable support |
US12076503B2 (en) | 2016-07-27 | 2024-09-03 | Q'Apel Medical, Inc. | Tubular structures with variable support |
WO2018022813A1 (en) * | 2016-07-27 | 2018-02-01 | Q'apel Medical, Llc | Tubular structures with variable support |
US12029390B2 (en) | 2018-02-13 | 2024-07-09 | Auris Health, Inc. | System and method for driving medical instrument |
US10765303B2 (en) | 2018-02-13 | 2020-09-08 | Auris Health, Inc. | System and method for driving medical instrument |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19729499A1 (de) | Vorrichtung zum Erleichtern der Vorschubbewegung von flexiblen Endoskopen | |
DE3442736C2 (de) | Dilatationskatheter | |
EP0497781B1 (de) | Einführvorrichtung für schlauchförmige fiberoptische instrumente, insbes. kolonoskope | |
DE10126062B4 (de) | Haube für ein Endoskop | |
DE60013788T2 (de) | Durch eine person austauschbarer katheter und zugehörige anwendungsmethoden | |
EP0627201B1 (de) | Vorrichtung zum Freisetzen einer selbstexpandierenden Endoprothese | |
DE19748500B4 (de) | Vorschubeinrichtung für einen flexiblen Endoskopschaft | |
EP2124706B1 (de) | Schlauchanordnung für ein endoskop | |
EP0147459B1 (de) | Medizinische geräte mit einführungshilfe | |
DE19915812C2 (de) | Schutzschlauch zur Verwendung bei der Sterilisierung eines flexiblen Endoskops | |
DE19701546C1 (de) | Punktionsset | |
CH668192A5 (de) | Katheter zur behandlung von verengten stellen, beispielsweise in einem blutgefaess. | |
DE4138240A1 (de) | Medizinisches instrument | |
EP3535002B1 (de) | Tracheostomiekanüle | |
DE602004012173T2 (de) | Drahtkorbzange | |
DE2353641B2 (de) | Katheter | |
DE4113265A1 (de) | Einfuehrvorrichtung fuer schlauchfoermige fiberoptische instrumente, insbes. kolonoskope | |
EP2903494B1 (de) | Endoskopie- und biopsie-einwegsystem | |
EP0138089B1 (de) | Bougie | |
EP0824929A2 (de) | Katheter für die perkutane enterale Ernährung | |
DE4129237A1 (de) | Trokarhuelse | |
WO2001052769A1 (de) | Einführungsbesteck für eine prothesen-schlauchverbindung | |
DE3932598A1 (de) | Trachealkanuele mit fuehrungseinrichtung | |
DE102015106609A1 (de) | Videoendoskop | |
DE3524552A1 (de) | Flachdrain zur ableitung von sekreten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |