DE19728431A1 - Schmuckkette oder -reifen - Google Patents
Schmuckkette oder -reifenInfo
- Publication number
- DE19728431A1 DE19728431A1 DE1997128431 DE19728431A DE19728431A1 DE 19728431 A1 DE19728431 A1 DE 19728431A1 DE 1997128431 DE1997128431 DE 1997128431 DE 19728431 A DE19728431 A DE 19728431A DE 19728431 A1 DE19728431 A1 DE 19728431A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- jewelry
- closure
- hoop
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/18—Fasteners for straps, chains or the like
- A44C5/20—Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
- A44C5/2057—Fasteners locked by sliding or rotating of the male element of the fastener; Turn-button fasteners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/18—Fasteners for straps, chains or the like
- A44C5/185—Attachment of fasteners to straps or chains
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schmuckkette oder -reifen,
insbesondere Halskette oder Halsreifen mit einem aus ei
nem an das eine Ende der Kette angesetzten Steckelement
und einem an das andere Ende der Kette angesetzten Buch
senelement bestehenden Verschluß.
Schmuckketten, beispielsweise Perlenhalsketten, sind an
den beiden Enden mit zusammenwirkenden Verschlußelemen
ten versehen. Insbesondere ist es auch bekannt, das eine
Element als Steckelement und das andere Element als
Buchsenelement auszubilden, wobei die beiden Elemente
durch einen geeigneten Mechanismus, beispielsweise einem
Bajonett-Verschluß, miteinander verbunden werden können.
Die bekannten Verschlüsse stellen sich optisch meist als
ein Fremdkörper dar. Weiter liegt der Verschluß regelmä
ßig ungeschützt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schmuck
kette oder -reifen zu schaffen, bei dem der Verschluß
optisch ansprechend ist und dabei gleichzeitig die den
Verschluß bildenden Elemente mechanisch schützt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
das Steckelement und das Buchsenelement zylindrisch mit
gleichem Außendurchmesser ausgebildet sind und ein
Verschluß-Schmuckelement vorgesehen ist, das mit einer
Durchbohrung, deren Durchmesser dem Außendurchmesser der
beiden Verschlußelemente entspricht und deren Länge der
beiliegenden Länge der beiden zusammengesteckten Ver
schlußelemente entspricht, versehen ist.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bilden das
Steckelement und das Buchsenelement einen Bajonett-
Verschluß.
Weiter wird vorgeschlagen, daß das Verschluß-Schmuck
element den die Kette bzw. den Reifen bildenden Schmuck
elementen entspricht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung
erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in de
montiertem Zustand, und
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung in
montiertem Zustand.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die
Schmuckkette als Perlenkette ausgebildet. In die die En
den der Perlenkette bildenden Perlen ist ein Gewindebol
zen eingesetzt, dessen anderes Ende in ein zylindrisch
ausgebildetes Steckelement 10 eines Bajonett-Verschlus
ses eingesetzt ist, wodurch das Steckelement 10 fest mit
der einen Endperle der Kette verbunden ist. Ein zylin
drisches Buchsenelement 12 ist in entsprechender Weise
mit der Endperle der anderen Seite der Perlenkette ver
bunden. Das Steckelement 10 und das Buchsenelement 12
des Bajonett-Verschlusses haben denselben Außendurch
messer.
Das Verschluß-Schmuckelement 14 ist bei dem dargestell
ten Ausführungsbeispiel durch zwei Perlen gebildet, die
auf eine Hülse 16 aufgesetzt sind, deren Innendurchmes
ser geringfügig größer als der Außendurchmesser der Ele
mente 10, 12 ist. Zum Schließen der Schmuckkette werden
die Elemente 10, 12 in die Durchbohrung 16 des Ver
schlußelements 16 eingesetzt und sodann durch Zusammen
drücken und leichtes Drehen bajonettartig miteinander
verbunden.
Das Schmuckelement, dessen Länge der freiliegenden Länge
der beiden zusammengesteckten Verschlußelemente 10, 12
entspricht, setzt so die Perlenreihe der Kette fort, so
daß die Kette wie eine endlose Kette wirkt.
Statt des hier dargestellten Ausführungsbeispiels, bei
dem das Verschluß-Schmuckelement das Schmuckmuster der
eigentlichen Kette fortsetzt, kann das Verschluß-
Schmuckelement auch wie ein Anhänger ausgebildet sein.
Die Auswechselbar des Verschluß-Schmuckelements erlaubt
es damit, die so ausgebildete Kette bzw. einen so ausge
bildeten Reifen in unterschiedlicher Form als eher
schlichte Kette oder aber als aufwendigeren Träger für
ein anhängerartiges Schmuckelement zu verwenden.
Der geringe Spiel zwischen der Durchbohrung 16 in dem
Verschluß-Schmuckelement und dem Außendurchmesser der
Verschlußelemente 10, 12, ist der durch die Elemente 10,
12 gebildete Verschluß insbesondere auch gegenüber
Scherkräften gesichert, da diese von dem Verschluß-
Schmuckelement aufgenommen werden. Die Auswechselbarkeit
dieses den Verschluß schützenden Verschluß-Schmuckele
ments erlaubt eine vielseitige Verwendung und Variation
der entsprechend ausgebildeten Schmuckkette.
Claims (3)
1. Schmuckkette oder -reifen, insbesondere Halskette
oder Halsreifen, mit einem aus einem an das eine Ende
der Kette angesetzten Steckelement (10) und einem an
das andere Ende der Kette angesetzten Buchsenelement
(12) bestehenden Verschluß,
dadurch gekennzeichnet, daß
- - das Steckelement (10) und das Buchsenelement (12) zylindrisch mit gleichem Außendurchmesser ausgebildet sind und
- - ein Verschluß-Schmuckelement (14) vorgesehen ist, das mit einer Durchbohrung (16), deren Durchmesser dem Außendurchmesser der beiden Verschlußelemente (10, 12) entspricht und deren Länge der freiliegenden Länge der beiden zusammengesteckten Verschlußelemente (10, 12) entspricht, versehen ist.
2. Schmuckkette oder -reifen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Steckelement (10) und das Buch
senelement (14) einen Bajonett-Verschluß bilden.
3. Schmuckkette oder -reifen nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß-Schmuck
element (14) die die Kette bzw. den Reifen bildenden
Schmuckelemente fortsetzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997128431 DE19728431A1 (de) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Schmuckkette oder -reifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997128431 DE19728431A1 (de) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Schmuckkette oder -reifen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19728431A1 true DE19728431A1 (de) | 1999-01-07 |
Family
ID=7834532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997128431 Withdrawn DE19728431A1 (de) | 1997-07-03 | 1997-07-03 | Schmuckkette oder -reifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19728431A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1557619A1 (de) * | 1967-03-17 | 1970-04-30 | Keller & Co Diamantschleiferei | Schloss fuer Schmuckketten,insbesondere Perlketten |
US4665595A (en) * | 1984-04-20 | 1987-05-19 | Jean Viot | Clasp with interchangeable ornament |
DE8700474U1 (de) * | 1987-01-10 | 1988-05-05 | Meinzer, Horst, 7530 Pforzheim | Bajonettverschluß, insbesondere für Schmuck- und Perlenketten |
DE9406228U1 (de) * | 1994-04-14 | 1994-08-11 | Josef Eberle Gmbh & Co Kg, 75233 Tiefenbronn | Anordnung aus einem Steckteil und aus einem Handhabungsteil für eine Schließe für Perlenketten |
-
1997
- 1997-07-03 DE DE1997128431 patent/DE19728431A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1557619A1 (de) * | 1967-03-17 | 1970-04-30 | Keller & Co Diamantschleiferei | Schloss fuer Schmuckketten,insbesondere Perlketten |
US4665595A (en) * | 1984-04-20 | 1987-05-19 | Jean Viot | Clasp with interchangeable ornament |
DE8700474U1 (de) * | 1987-01-10 | 1988-05-05 | Meinzer, Horst, 7530 Pforzheim | Bajonettverschluß, insbesondere für Schmuck- und Perlenketten |
DE9406228U1 (de) * | 1994-04-14 | 1994-08-11 | Josef Eberle Gmbh & Co Kg, 75233 Tiefenbronn | Anordnung aus einem Steckteil und aus einem Handhabungsteil für eine Schließe für Perlenketten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0275822B1 (de) | Uebertragbares Schmuckschloss | |
DE60033711T2 (de) | Halskette | |
DE3820249C2 (de) | ||
DE4104339C2 (de) | ||
EP0383203A1 (de) | Schliessvorrichtung für Schmuckketten | |
EP0500497A1 (de) | Ringförmig verbindbarer Schmuckträger | |
DE19728431A1 (de) | Schmuckkette oder -reifen | |
EP3287034B1 (de) | Armband- oder kettenschliesse | |
DE19748141A1 (de) | Schmuckstück | |
DE4323673A1 (de) | Schmuckstückverschluß | |
DE2407849A1 (de) | Kugelschliesse fuer colliers | |
DE102021112057B3 (de) | Schließe für Armbänder, Gürtel, Geschmeide und dergleichen | |
DE4436576B4 (de) | Kette, insbesondere Halskette | |
DE2513985A1 (de) | Schmuckketten-verschluss | |
DE102017114114A1 (de) | Sicherung für Ohrstecker, Anstecknadeln, Broschen oder dergleichen sowie Verschluss für Armreifen/ -bänder und Halsreifen/ -ketten | |
DE69827632T2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden und/oder Fassen von Schmuckartikel wie Edelmetallen und Perlen | |
DE102007047357A1 (de) | Schmuckstück | |
DE102021100152A1 (de) | Elastisches Schmuckstück | |
AT525416A1 (de) | Magnetverschluss für ein Schmuckband | |
DE9202048U1 (de) | Verbindungsverschluß | |
AT294469B (de) | Klipartig ausgebildetes Ver- und Anschlußelement | |
DE202021100896U1 (de) | Rinnenverschluss für eine Kette | |
DE2425117C3 (de) | Zweiteiliger Schmuckkettenverschluß | |
DE29610472U1 (de) | Verschluß für eine Schmuckkette | |
DE3921831A1 (de) | Steck-verschluss fuer halsketten, colliers, armbaender und aehnliche schmuckwaren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |