[go: up one dir, main page]

DE19727910A1 - Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung - Google Patents

Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung

Info

Publication number
DE19727910A1
DE19727910A1 DE1997127910 DE19727910A DE19727910A1 DE 19727910 A1 DE19727910 A1 DE 19727910A1 DE 1997127910 DE1997127910 DE 1997127910 DE 19727910 A DE19727910 A DE 19727910A DE 19727910 A1 DE19727910 A1 DE 19727910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light range
loading
road
procedure
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997127910
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Bilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19632206A external-priority patent/DE19632206A1/de
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1997127910 priority Critical patent/DE19727910A1/de
Publication of DE19727910A1 publication Critical patent/DE19727910A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • B60Q1/115Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/32Road surface or travel path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs nach dem Hauptpatent . . . (Patentanmeldung 196 32 206.5).
Beim Hauptpatent wird eine Anpassung der Leuchtweite auf das tatsächliche Be­ dürfnis des Fahrers erreicht. Dabei wird die Leuchtweite bei höheren Geschwindig­ keiten vergrößert und dadurch eine Vergrößerung des Sichtfeldes erzielt. Bei klei­ nen Geschwindigkeiten bleibt die Leuchtweite bei dem gewohnten Wert von wie beschrieben 50 Meter. Auf diese Weise ist es möglich, auch mit Abblendlicht eine Fahrbahnausleuchtung zu erzielen, die den Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmer Rechnung trägt. Selbstverständlich wird auch bei der Vergrößerung der Leuchtwei­ te eine Blendung des Gegenverkehrs vermieden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blendung des Gegenverkehrs auch bei Einflüssen zu vermeiden, die aus der Wechselwirkung zwischen Fahrbahn und Fahrzeug resultieren.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Mitteln des Patentanspruchs 1.
Es wird nunmehr auch die Fahrbahnbeschaffenheit berücksichtigt. Obwohl Fahr­ zeuge einen immer mehr verbesserten Federungskomfort besitzen, lassen sich Einflüsse rauher und unebener Fahrbahnen auf die Ausrichtung des Fahrzeugs und damit seiner Scheinwerfer nicht völlig ausschließen. Daraus ergibt sich für die an sich sinnvolle und vorteilhafte Vergrößerung der Leuchtweite bei höheren Ge­ schwindigkeiten durch die Fahrbahnbeschaffenheit ein gegenläufiger Effekt.
Im Rahmen der Erfindung soll bei einer rauhen und /oder welligen Oberfläche der Straße die Leuchtweite gegenüber einer glatten und ebenen Oberfläche verringert werden. Dies Maßnahme kann sogar auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ergrif­ fen werden, bei denen die fahrzeuggeschwindigkeitsabhängige Anhebung der Leuchtweite noch nicht durchgeführt wird.
Ferner können auch die Federungseigenschaften des Fahrzeugs berücksichtigt werden. Mit dem zunehmenden Einsatz von geregelten Feder-/Dämpfungs­ systemen wird es dann möglich, auch bei wechselnden Federungseigenschaften des Fahrzeugs die Leuchtweite stets auf den maximal möglichen Wert einzustel­ len. Der Wert liegt in der Regel dennoch über dem Grundwert von wie angegeben 50 Metern.
Die Information über den Straßenzustand kann mittels der für die Einstellung der Federungseigenschaften vorgesehenen Sensoren (vgl. DE 36 24 493 A) gewonnen werden. Dies führt zu einer Verringerung der für die Ausführung der Erfindung er­ forderlichen Sensorik. Es ist aber auch möglich, die Information über den Straßen­ zustand auch durch eine eigene Sensorik (DE 37 38 221 A) oder eine vorhandene andere Sensorik zu gewinnen. Hier zu nennen ist ein Beschleunigungssensor, wie er im Rahmen einer Crasherkennung zum Auslösen eines Airbags u. dgl. einge­ setzt wird.
Damit wird es möglich, die Leuchtweite optimal den Notwendigkeiten eines moder­ nen Verkehrsgeschehens anzupassen.

Claims (4)

1. Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Be­ ladung, bei dem auch die Fahrzeugeigengeschwindigkeit im Sinne einer Ver­ größerung/Verkleinerung der Leuchtweite bei einem hohen/niedrigen Ge­ schwindigkeitswert berücksichtigt wird, nach Patent . . . (Patentanmeldung 196 32 206.5), dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich auch der Zustand und/oder die Oberflächenbeschaffenheit der jeweils befahrenen Straße berück­ sichtigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer rauhen und/oder welligen Oberfläche der Straße die Leuchtweite gegenüber einer glatten und ebenen Oberfläche verringert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Federungseigenschaften des Fahrzeug zusätzlich berücksichtigt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Information über den Straßenzustand mittels der für die Einstellung der Federungseigenschaften vorgesehenen Sensoren gewonnen werden.
DE1997127910 1996-08-09 1997-07-01 Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung Ceased DE19727910A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997127910 DE19727910A1 (de) 1996-08-09 1997-07-01 Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632206A DE19632206A1 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung
DE1997127910 DE19727910A1 (de) 1996-08-09 1997-07-01 Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19727910A1 true DE19727910A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=26028281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997127910 Ceased DE19727910A1 (de) 1996-08-09 1997-07-01 Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19727910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114189965A (zh) * 2021-11-24 2022-03-15 重庆长安汽车股份有限公司 一种确定汽车前部照明灯具道路照明范围的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624493A1 (de) * 1986-07-19 1988-01-21 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur beeinflussung der daempfkraft und/oder federkraft an aufhaengungsteilen eines kraftfahrzeugs
DE3738221A1 (de) * 1987-11-11 1989-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und einrichtung zum erkennen des zustandes einer strasse
DE4017856A1 (de) * 1990-06-02 1991-12-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum einstellen der leuchtweite eines kraftfahrzeug-scheinwerfers
DE4019690A1 (de) * 1990-06-21 1992-01-02 Antje Grese Steuervorrichtung fuer fahrzeuge
DE4202908A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur regelung der leuchtweite von kraftfahrzeugen und leuchtweitenregler
DE4338281A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Leib Karl Heinz Vorrichtung für Fahrzeuge zur automatischen Leuchtweitenregulierung je nach Beladungszustand mit integriertem akustischem und optischem Überladungs-Warnsignal
DE19631525A1 (de) * 1995-08-28 1997-03-06 Valeo Vision Vorrichtung und Schaltung zur Korrektur der Einstellung wenigstens eines Scheinwerfers in Abhängigkeit von den Neigungsveränderungen der Fahrzeugkarosserie

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624493A1 (de) * 1986-07-19 1988-01-21 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur beeinflussung der daempfkraft und/oder federkraft an aufhaengungsteilen eines kraftfahrzeugs
DE3738221A1 (de) * 1987-11-11 1989-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und einrichtung zum erkennen des zustandes einer strasse
DE4017856A1 (de) * 1990-06-02 1991-12-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum einstellen der leuchtweite eines kraftfahrzeug-scheinwerfers
DE4019690A1 (de) * 1990-06-21 1992-01-02 Antje Grese Steuervorrichtung fuer fahrzeuge
DE4202908A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur regelung der leuchtweite von kraftfahrzeugen und leuchtweitenregler
DE4338281A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Leib Karl Heinz Vorrichtung für Fahrzeuge zur automatischen Leuchtweitenregulierung je nach Beladungszustand mit integriertem akustischem und optischem Überladungs-Warnsignal
DE19631525A1 (de) * 1995-08-28 1997-03-06 Valeo Vision Vorrichtung und Schaltung zur Korrektur der Einstellung wenigstens eines Scheinwerfers in Abhängigkeit von den Neigungsveränderungen der Fahrzeugkarosserie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114189965A (zh) * 2021-11-24 2022-03-15 重庆长安汽车股份有限公司 一种确定汽车前部照明灯具道路照明范围的方法
CN114189965B (zh) * 2021-11-24 2023-06-02 重庆长安汽车股份有限公司 一种确定汽车前部照明灯具道路照明范围的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10025598B4 (de) Bewegungsverhaltensteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE19923708B4 (de) Kraftfahrzeug mit Federungs- und Dämpfungseinrichtung und kombinierter Sicherheitseinrichtung
EP0823351B1 (de) Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung
DE102010003205B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Beschleunigung, der longitudinalen Winkelbeschleunigung und der transversalen Winkelbeschleunigung eines Körpers, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP0967121A3 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen
DE19947408A1 (de) System zur Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer bei Kraftfahrzeugen
DE102008054476A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Fahrbahnzustands eines von einem Kraftfahrzeug befahrenen Streckenabschnitts
DE102012017569A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE4430364B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Dämpfung des Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs
DE3923929A1 (de) Daempfungskraft-regelsystem fuer einen stossdaempfer
DE4233485A1 (de) Aufhaengungssteuersystem fuer kraftfahrzeuge
DE19628405B4 (de) Vorrichtung und Schaltung zur Korrektur der Einstellung eines Scheinwerfers in Abhängigkeit von den Neigungsveränderungen der Fahrzeugkarosserie
DE19817334C1 (de) Verfahren zur Anpassung einer Auslöseschwelle von Insassenschutzeinrichtungen
DE102008052991A1 (de) Verfahren und System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges und Fahrzeug
DE19806836C1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Insassenschutzmittels eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zum Seitenaufprallschutz
DE19738767B4 (de) Verfahren zur Anzeige der Beschleunigung bei einem Fahrzeug
DE19859506B4 (de) Erfassungssystem für unbefestigte Straßen
DE60035140T2 (de) Einrichtung zur Einstellung der optischen Achse eines Fahrzeugscheinwerfers
DE3637984A1 (de) Verfahren zum beeinflussen einer fahrzeugfederung in abhaengigkeit von der fahrbahngestalt und fahrzeugfederung
DE19727910A1 (de) Verfahren zum Regeln der Leuchtweite eines Fahrzeugs entsprechend der Beladung
DE4340442B4 (de) Antiblockier- und/oder Antriebsschlupfregelsystem
EP1078814B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite eines Kraftfahrzeuges
DE4242791C2 (de) Einrichtung zum Steuern des Dämpfungskoeffizienten von Kraftfahrzeugstoßdämpfern
DE10254296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Offsetwerts eines Längsbeschleunigungssensors
WO2016096292A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs, verfahren zum wankausgleich eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19632206

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8131 Rejection