[go: up one dir, main page]

DE19724C - Neuerungen an Kettenriemen - Google Patents

Neuerungen an Kettenriemen

Info

Publication number
DE19724C
DE19724C DENDAT19724D DE19724DA DE19724C DE 19724 C DE19724 C DE 19724C DE NDAT19724 D DENDAT19724 D DE NDAT19724D DE 19724D A DE19724D A DE 19724DA DE 19724 C DE19724 C DE 19724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal mesh
armor
wires
round
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT19724D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. A. Pickhardt in Hagen, Westfalen
Publication of DE19724C publication Critical patent/DE19724C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/18Driving-belts made of wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Zweites Zusatz - Patent zu No. 708 vom 6. Juli 1877.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. Januar 1882 ab. Längste Dauer: 5. Juli i8g2.
Die Neuerung betrifft den Schutz der Kanten des aus ein- und mehrfachen schraubenartigen Drähten mit Querstäben in den Gelenken bestehenden Metallgeflechtes, welches durch Zusatz-Patent No. 3909 vom 23. Juni 1878 geschützt ist. Dieser Kantenschutz wird bewirkt, i. indem die Querstäbe nicht mit Köpfen versehen, sondern nach beiden Seiten hakenförmig umgebogen werden, Fig. 1, so dafs die Haken der Gelenkstäbe inmitten des Geflechtes zu liegen kommen und so gegen Verschiebung geschützt sind, 2. indem gleichzeitig die Enden der einzelnen Drähte verkürzt und nach einwärts umgebogen werden, so dafs in dieser Verbindung mit den umgebogenen Gelenkstäben das Metallgeflecht eine glatte Drahtkante erhält, welche jegliche andere Schutzeinfassung aus Leder, Gummi etc. überflüssig macht.
Statt der einfachen runden Gelenkstäbe können auch zwei halbrunde Stäbe, Fig. 2, verwendet werden, welche ankerförmig, Fig. 3, nach beiden Seiten umgebogen werden.
Die Anfertigung des Metallgeflechtes statt aus Drähten mit rundem Querschnitt kann aus solchen mit profilirtem Querschnitt nach Fig. 4 a, 4b, 4c und 4d geschehen, je nach dem Verwendungszweck des Geflechtes.
Die Anfertigung des Drahtgeflechtes kann statt aus flachgewundenen Drähten, Fig. 5, aus solchen rund gesponnenen erfolgen, Fig. 6, und zwar in einfacher oder mehrfacher Zusammenstellung mit Querstäben in den Gelenken.
Die Verbindung der freien Enden dieses Metallgeflechtes kann mittelst zweier oder dreier rund gewundenen Drähte stattfinden, welche mit Ueberemstimmung der Steigungen des Metallgeflechtes schraubenförmig in die stumpf vor einander gestofsenen freien Enden desselben eingedreht werden.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
1. Die Verbesserung des Kantenschutzes an dem unter No. 3909 patentirten Metallgeflecht durch Umbiegen der Quer- bezw. Gelenkstäbe dieses Geflechtes, sowie der Enden der Windungen desselben, im wesentlichen wie beschrieben.
2. Die Anfertigung dieses Metallgeflechtes statt aus Drähten mit rundem Querschnitt aus solchen mit profilirtem Querschnitt, wie beschrieben.
3. Die Verbindung der freien Enden dieses Metallgeflechtes durch einen bis drei rund gewundene Drähte, wie beschrieben.
4. Die Anfertigung des Drahtgeflechtes statt aus flachgewundenen Drähten, Fig. 5, aus solchen, welche rund gesponnen sind, Fig. 6, in einfacher oder mehrfacher Zusammenstellung mit Querstäben in den Gelenken.
5. Die besonderen Verwendungszwecke dieses Metallgeflechtes:
a) als Treibgurte für Fördermaschinen, Aufzüge, endlose Metalltücher u. dergl.;
b) als Panzerwände in Geld- und Bücherschränken zum Schutz gegen Einbruch;
c) als kugelsicherer Panzer für Personen;
d) als Fenster- und Thürenverschlüsse in Gestalt von Rollladen und Wänden;
e) als feuersichere Bühnenvorhänge entweder allein für sich oder in Verbindung mit einer rauhdichtenden Unterlage aus unverbrennbaren oder feuersicher getränkten Stoffen;
f) als Schutzmittel für Kriegs- und Kauffahrteischiffe gegen die Wirkung von Torpedos, wenn das Metallgeflecht als unterseeischer Schutzvorhang in angemessener Ausdehnung und Entfernung waagrecht unter dem Kiel dieser Schiffe oder senkrecht an den Seiten desselben befestigt wird;
g) als elastischer Panzer für Kriegsschiffe, indem das Metallgeflecht, vervielfacht, als starker Panzergürtel die Schiffswandungen umschliefst bezw. als Zwischenpanzerung innerhalb der massiven Panzerungen von Kriegsschiffen verwendet wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT19724D Neuerungen an Kettenriemen Active DE19724C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724C true DE19724C (de)

Family

ID=296520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT19724D Active DE19724C (de) Neuerungen an Kettenriemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19724C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122899B (de) * 1959-10-10 1962-01-25 Wladyslaw Kubica Seil- bzw. Drahteinlage fuer Foerderbaender und Treibriemen
DE1230718B (de) * 1961-07-25 1966-12-15 Ingbureauvoor Systemen En Octr Foerdervorrichtung
DE3148086A1 (de) * 1980-12-09 1982-07-08 Scapa-Porritt Ltd., Blackburn, Lancashire Kantenschutzeinrichtung und damit versehener gliederriemen
DE3402620A1 (de) * 1983-01-26 1984-07-26 Scapa-Porritt Ltd., Blackburn, Lancashire Drahtgliederband
DE3511166A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Siteg Siebtechnik GmbH, 4422 Ahaus Spiralgliederband mit verminderter luftdurchlaessigkeit und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122899B (de) * 1959-10-10 1962-01-25 Wladyslaw Kubica Seil- bzw. Drahteinlage fuer Foerderbaender und Treibriemen
DE1230718B (de) * 1961-07-25 1966-12-15 Ingbureauvoor Systemen En Octr Foerdervorrichtung
DE3148086A1 (de) * 1980-12-09 1982-07-08 Scapa-Porritt Ltd., Blackburn, Lancashire Kantenschutzeinrichtung und damit versehener gliederriemen
DE3402620A1 (de) * 1983-01-26 1984-07-26 Scapa-Porritt Ltd., Blackburn, Lancashire Drahtgliederband
DE3511166A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Siteg Siebtechnik GmbH, 4422 Ahaus Spiralgliederband mit verminderter luftdurchlaessigkeit und verfahren zu dessen herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19724C (de) Neuerungen an Kettenriemen
DE588493C (de) Beschlag fuer Schiebefenster mit ausschwenkbaren Fluegeln
DE1659775C2 (de) Feuer- und wärmedämmender aufrollbarer Abschluß
DE2600420C3 (de) Druckausgleichstür
DE3232438A1 (de) Einbruch- und durchschusshemmend ausgebildete stahltuer fuer bauwerksoeffnungen
DE2349026A1 (de) Feuerschutzrolltorpanzer
DE146582C (de)
CH455229A (de) Türe, insbesondere Zwischenwandtüre
DE2034305A1 (de) Vorrichtung zum Auf und Abwarts bewegen von Hangegerusten oder dergl
DE2438348C3 (de) Eckverbindung für eine im Querschnitt U-förmige Zarge, insbesondere Türzarge
DE136795C (de)
DE1973146U (de) Vorrichtung zum anschluss eines gitters od. dgl. an einen pfosten.
DE427907C (de) Zusammenlegbares Tuer- oder Fenstergitter
DE27296C (de) Flurdecken
DE2157147A1 (de) Scharnier
DE172584C (de)
DE27056C (de) Brettchenbefestigung an Jalousien
DE814778C (de) Tuervorleger
DE8055C (de) Broschirlade
DE367881C (de) Elektrische Alarmvorrichtung gegen Einbruch fuer durch Jalousien abdeckbare Fenster oder Tueren
DE26359C (de) Stabiler Rettungsapparat bei Brandfällen
AT79073B (de) Drahtgliederriemen.
DE1988523U (de) Eckumlenkung fuer die treibstangen von fenster- oder tuerbeschlaegen.
AT99524B (de) Armiertes Stahlband für Seiltriebe.
DE214221C (de)