[go: up one dir, main page]

DE19724085C1 - Kraftfahrzeugtürverschluß - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluß

Info

Publication number
DE19724085C1
DE19724085C1 DE19724085A DE19724085A DE19724085C1 DE 19724085 C1 DE19724085 C1 DE 19724085C1 DE 19724085 A DE19724085 A DE 19724085A DE 19724085 A DE19724085 A DE 19724085A DE 19724085 C1 DE19724085 C1 DE 19724085C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door lock
motor vehicle
coupling
handle
vehicle door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19724085A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes-Theodor Menke
Klaus-Peter Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE19724085A priority Critical patent/DE19724085C1/de
Priority to US09/071,406 priority patent/US6038895A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19724085C1 publication Critical patent/DE19724085C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/40Features of the power supply for the anti-theft system, e.g. anti-theft batteries, back-up power supply or means to save battery power
    • B60R25/406Power supply in the remote key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/80Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation
    • E05B81/84Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation using manually operated generator means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B7/00Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/08Electrical using electromagnets or solenoids
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00634Power supply for the lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5765Rotary or swinging
    • Y10T70/5805Freely movable when locked
    • Y10T70/5819Handle-carried key lock
    • Y10T70/5823Coaxial clutch connection
    • Y10T70/5827Axially movable clutch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5832Lock and handle assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7068Actuated after correct combination recognized [e.g., numerical, alphabetical, or magnet[s] pattern]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7068Actuated after correct combination recognized [e.g., numerical, alphabetical, or magnet[s] pattern]
    • Y10T70/7073Including use of a key
    • Y10T70/7079Key rotated [e.g., Eurocylinder]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluß.
Es sind Kraftfahrzeugtürverschlüsse bekannt, bei denen eine rein mechanisch wirkende Funktionskette zwischen Schließ­ zylinder und Türschloß verwirklicht ist. Eine derartige Funktionskette bildet im Hinblick auf die Diebstahlsicher­ heit eine Schwachstelle, da mechanische Einrichtungen vergleichsweise einfach durch unberechtigte Personen mani­ pulierbar sind. Ferner sind Kraftfahrzeugtürverschlüsse bekannt, die von außerhalb des Kraftfahrzeuges nur mittels elektrischer Betätigungselemente entriegelbar sind. Diesen Kraftfahrzeugtürverschlüssen haftet der Nachteil an, daß das Kraftfahrzeug bei entladener Batterie nicht mehr von außen zugänglich ist, und zwar auch nicht einer berech­ tigten Person.
Ferner kennt man eine Schließvorrichtung, bei welcher die mechanische Funktionskette Schließzylinder-Türschloß im Normalbetrieb ausgekuppelt ist, damit die Möglichkeit des Entriegelns durch Manipulation am Schließzylinder nicht besteht. Hei dieser bekannten Ausführungsform ist eine Kupplung für die mechanische Funktionskette vorgesehen, die automatisch dann mittels eines Steuergerätes eingekuppelt wird, wenn es feststellt, daß die Funktionsfähigkeit der elektronischen Betätigung des Türschlosses zukünftig nicht mehr gewährleistet ist. Dazu überprüft das Steuergerät, ob die Versorgungsspannung noch ausreichend hoch ist. Diese Überprüfung soll sicherstellen, daß bei einer batteriege­ speisten Versorgungsspannung die mechanische Betätigung aktiviert wird, bevor die Spannung der Batterie soweit abgesunken ist, daß die elektromechanische Betätigung des Türschlosses nicht mehr möglich ist. Fällt jedoch die Energieversorgung kurzfristig aus, beispielsweise durch ein vorübergehendes Abtrennen der Batterie, so ist das Ein­ kuppeln über die Kupplung nicht mehr möglich und somit keine Möglichkeit vorhanden, das Türschloß und folglich Fahrzeug zu ver- oder entriegeln (vgl. DE 40 23 386).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahr­ zeugtürverschluß zu schaffen, bei dem eine rein mechanisch wirkende Funktionskette unter Verzicht auf eine Batterie und zur Erzielung einer hinreichenden Diebstahlsicherheit nur nach positiver Überprüfung eines elektrischen Über­ wachungssystems eingekuppelt wird und mittels eines zuge­ hörigen Türschlüssels betätigt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung ein Kraftfahrzeugtürverschluß
  • - mit einem Türaußengriff, einem Schlüsselschacht, einem Türschloß und einer mechanischen Funktionskette zwischen dem Schlüsselschacht und dem Türschloß,
  • - mit einem Türschlüssel mit Transponder und einer Trans­ ponderabfragestation im Schlüsselschacht,
  • - mit einer elektromagnetischen Kupplung zwischen dem Schlüsselschacht und der mechanischen Funktionskette, wobei dem Türaußengriff ein durch die Griffbewegung akti­ vierbarer Dynamo zugeordnet und ein Energiespeicher vor­ gesehen ist, der über Stromversorgungsleitungen mit dem Dynamo, der Transponderabfragestation und der elektro­ magnetischen Kupplung in Verbindung steht.
Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß die mechanisch wirkende Funktionskette - insbesondere für eine Notbedienung - nur nach positiver Überprüfung des elek­ tronischen Transpondersystems angekuppelt wird und die Stromversorgung für die Transponderabfrage und für den Kuppelvorgang kurzfristig durch Betätigen des mit dem Dynamo kombinierten Türaußengriffs erzeugt wird.
Im folgenden wird beschrieben, wie ein berechtiger Benutzer bei ausgefallener Batterie und folglich im Wege einer Notbedienung Zugang zu dem Kraftfahrzeug erhält. Dazu wird
  • 1. der Türschlüssel mit Transponder in den Schlüsselschacht gesteckt, welcher die Transponderabfragestation enthält,
  • 2. elektrische Energie zur Abfrage eines Transpondercode­ worts benötigt, die durch Betätigen des Türaußengriffs und folglich des damit verbundenen Dynamos erzeugt und in dem Energiespeicher zwischengespeichert wird,
  • 3. nach dem Einkuppeln der mechanisch wirkenden Funktions­ kette durch Drehen des Türschlüssels das Türschloß ent­ riegelt.
Tatsächlich kuppelt die elektromagnetische Kupplung die mechanisch wirkende Funktionskette nur dann ein, wenn das Ergebnis der Transponderabfrage positiv (elektrischer Schlüssel paßt) ist, wodurch das mechanische Entriegeln durch Drehen des Türschlüssels möglich wird. Bleibt noch zu bemerken, daß der Transponder und die Transponderabfrage­ station jeweils mit einem Codewortspeicher mit darin abge­ speichertem Codewort ausgestattet sind, wobei bei akti­ vierter Transponderabfragestation das im Transponder des Türschlüssels gespeicherte Codewort abfragbar und mit dem in der Transponderabfragestation gespeicherten Codewort vergleichbar ist und wobei die Bestromung der elektro­ magnetischen Kupplung nach Maßgabe des Vergleichs des von der Transponderablesestation abgefragten Codeworts mit dem gespeicherten Codewort erfolgt. Nach bevorzugter Ausfüh­ rungsform der Erfindung ist zwischen der Transponderab­ fragestation und der elektromagnetischen Kupplung ein Steuergerät in die betreffende Stromversorgungsleitung eingesetzt, so daß die Ansteuerung der elektromagnetischen Kupplung über gezielte Steuersignale erfolgt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind im folgenden aufgeführt. So sieht die Erfindung vor, daß der Türaußen­ griff als Ziehgriff ausgebildet ist und eine in Zieh­ richtung verlaufende Zahnstange aufweist, die mit einem Ritzel des ortsfesten Dynamos kämmt und folglich der Dynamo bei Betätigung des Türaußengriffes in Drehbewegung versetzt wird und die für das elektronische Abfragesystem und das Kupplungssystem erforderliche Stromenergie erzeugt. Die Zahnstange kann endseitig einen Mitnehmerhaken aufweisen, der mit einem Außenbetätigungshebel des Türschlosses in Eingriff steht. Dieser Außenbetätigungshebel führt tür­ schloßseitig einen Leerhub aus, wenn verriegelt ist und öffnet das Türschloß, wenn entriegelt ist. Nach einer ab­ gewandelten Ausführungsform der Erfindung ist der Türaußen­ griff als Klappgriff mit einem kreissegmentförmigen Zahn­ element ausgebildet, welches mit dem Ritzel des ortsfesten Dynamos kämmt.
Die elektromagnetische Kupplung weist vorteilhaft ein am Drehkern des Schlüsselschachtes befestigtes Kupplungs­ element und ein elektromagnetisch betätigtes Kupplungs­ gegenelement auf, welches bei unbestromter Kupplung mittels einer Blockiervorrichtung in ausgekuppeltem Zustand gegen Drehbewegung blockiert ist. Diese Blockade empfiehlt sich, damit nicht durch Manipulation von außen direkt auf das Kupplungsgegenelement die eigentliche Kupplung und folglich der Kupplungsvorgang übergangen werden können. Weiterhin ist vorgesehen, daß dem Kupplungsgegenelement ein elektromagnetisch betätigter Hubmagnet zugeordnet ist, der bei Bestromung das Kupplungsgegenelement mit dem Kupplungs­ element kuppelt und von der Blockiervorrichtung trennt. Tatsächlich wird das Kupplungsgegenelement von dem Hub­ magneten gleichsam in Eingriff mit dem Kupplungselement vorgefahren und aus der Blockiervorrichtung gleichsam her­ ausgefahren. Wenn die Bestromung des Hubmagneten gestoppt wird, wird das Kupplungsgegenelement ausgekuppelt. Um ein schnelles und wohldefiniertes Auskuppeln zu erreichen, ist das Kupplungsgegenelement zweckmäßigerweise in entkuppeln­ dem Sinne federbeaufschlagt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Funktionsablaufdiagramm und
Fig. 2 einen für insbesondere Notbedienung eingerichteten Kraftfahrzeugtürverschluß.
Der dargestellte Kraftfahrzeugtürverschluß weist in seinem grundsätzlichen Aufbau einen Türaußengriff 1, einen Schlüsselschacht 2, ein nicht dargestelltes Türschloß und eine mechanische Funktionskette 3 zwischen dem Schlüssel­ schacht 2 und dem Türschloß auf. Zur Einführung in den Schlüsselschacht 2 findet ein Türschlüssel 4 mit einem Transponder Verwendung, wobei sich in dem Schlüsselschacht eine Transponderabfragestation 5 befindet. Außerdem ist eine elektromagnetische Kupplung 6 zwischen dem Schließ­ zylinder 2 und der mechanischen Funktionskette 3 vorge­ sehen, von welcher der Außenverriegelungshebel 7 angedeutet ist.
Dem Türaußengriff 1 ist ein durch die Griffbewegung akti­ vierbarer Dynamo 8 zugeordnet. Ferner ist ein Energie­ speicher 9 vorgesehen, der über Stromversorgungsleitungen 10, 11, 12 mit dem Dynamo 8, der Transponderabfragestation 5 und der elektromagnetischen Kupplung 6 in Verbindung steht. Zwischen der Transponderabfragestation 5 und der elektromagnetischen Kupplung 6 kann ein Steuergerät 13 in die betreffende Stromversorgungsleitung 11 eingesetzt sein, das folglich zur gezielten Ansteuerung der elektromag­ netischen Kupplung 6 ebenfalls mit Strom versorgt wird.
Der Türaußengriff 1 ist nach dem Ausführungsbeispiel als Ziehgriff ausgebildet und weist eine in Ziehrichtung verlaufende Zahnstange 14 auf, die mit einem Ritzel 15 des ortsfesten Dynamos 8 kämmt. Die Zahnstange 14 besitzt end­ seitig einen Mitnehmerhaken 16, der mit einem Außenbetäti­ gungshebel 17 des Türschlosses im Eingriff steht. Die elektromagnetische Kupplung 6 weist ein am angedeuteten Drehkern des Schlüsselschachtes 2 befestigtes Kupplungs­ element 18 und ein elektromagnetisch betätigtes Kupplungs­ gegenelement 19 auf, welches bei unbestromter Kupplung 6 mittels einer Blockiervorrichtung 20 in auskuppeltem Zu­ stand gegen Drehbewegung blockiert ist. Dem Kupplungsgegen­ element 19 ist ein elektromagnetisch betätigter Hubmagnet 21 zugeordnet, der bei Bestromung das Kupplungsgegenelement 19 gegen das Kupplungselement 18 vorschiebt und mit dem Kupplungselement 18 kuppelt. Gleichzeitig wird das Kupplungsgegenelement 19 von der Blockiervorrichtung 20 getrennt und folglich frei gegeben, so daß die Betätigung der mechanisch wirkenden Funktionskette 3 durch Drehen des Türschlüssels 4 möglich ist. - Elektromagnetische Kupplung 6 meint im Rahmen des Ausführungsbeispieles, daß ein elektromagnetischer Hubmagnet 21 auf das Kupplungsgegen­ element 19 im Sinne des Einkuppelns arbeitet.

Claims (8)

1. Kraftfahrzeugtürverschluß,
  • 1. mit einem Türaußengriff (1), einem Schlüsselschacht (2), einem Türschloß und einer mechanischen Funktionskette (3) zwischen dem Schlüsselschacht (2) und dem Türschloß,
  • 2. mit einem Türschlüssel (4) mit Transponder und einer Transponderabfragestation (5) im Schlüsselschacht (2),
  • 3. mit einer elektromagnetischen Kupplung (6) zwischen dem Schlüsselschacht (2) und der mechanischen Funktionskette (3),
wobei dem Türaußengriff (1) ein durch die Griffbewegung aktivierbarer Dynamo (8) zugeordnet und ein Energie­ speicher (9) vorgesehen ist, der über Stromversorgungs­ leitungen (10, 11, 12) mit dem Dynamo (8), der Trans­ ponderabfragestation (5) und der elektromagnetischen Kupplung (6) in Verbindung steht.
2. Kraftfahrzeugtürverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Transponderabfragestation (5) und der elektromagnetischen Kupplung (6) ein Steuer­ gerät (13) in die betreffende Stromversorgungsleitung eingesetzt ist.
3. Kraftfahrzeugtürverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Türaußengriff (1) als Zieh­ griff ausgebildet ist und eine in Ziehrichtung verlaufende Zahnstange (14) aufweist, die mit einem Ritzel (15) des ortsfesten Dynamos (8) kämmt.
4. Kraftfahrzeugtürverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (14) endsei­ tig einen Mitnehmerhaken (16) aufweist, der mit einem Außenbetätigungshebel (17) des Türschlosses in Eingriff steht.
5. Kraftfahrzeugtürverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Türaußengriff (1) als Klappgriff mit einem kreissegmentförmigen Zahnelement aus­ gebildet ist, welches mit dem Ritzel (15) des ortsfesten Dynamos (8) kämmt.
6. Kraftfahrzeugtürverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Kupp­ lung (6) ein am Drehkern des Schlüsselschachtes (2) befestigtes Kupplungselement (18) und ein elektromagne­ tisches betätigtes Kupplungsgegenelement (19) aufweist, welches bei unbestromter Kupplung (6) mittels einer Blockiervorrichtung (20) in ausgekuppeltem Zustand gegen Drehbewegung blockiert ist.
7. Kraftfahrzeugtürverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kupplungsgegenelement (19) ein elektromagnetisch betätigter Hubmagnet (21) zuge­ ordnet ist, der bei Bestromung das Kupplungsgegenelement (19) mit dem Kupplungselement (18) kuppelt und von der Blockiervorrichtung (20) trennt.
8. Kraftfahrzeugtürverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsgegenelement (19) in entkuppelndem Sinne federbeaufschlagt ist.
DE19724085A 1997-06-07 1997-06-07 Kraftfahrzeugtürverschluß Expired - Fee Related DE19724085C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724085A DE19724085C1 (de) 1997-06-07 1997-06-07 Kraftfahrzeugtürverschluß
US09/071,406 US6038895A (en) 1997-06-07 1998-05-01 Electrical self-powered motor-vehicle door latch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724085A DE19724085C1 (de) 1997-06-07 1997-06-07 Kraftfahrzeugtürverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724085C1 true DE19724085C1 (de) 1998-10-29

Family

ID=7831804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19724085A Expired - Fee Related DE19724085C1 (de) 1997-06-07 1997-06-07 Kraftfahrzeugtürverschluß

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6038895A (de)
DE (1) DE19724085C1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942120A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Türgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1069270A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-17 Valeo Securité Habitacle Türgriff für Kraftfahrzeuge mit gesteuerten entkuppelbaren Schlossbetätigungsmittel
EP1070814A1 (de) * 1999-07-23 2001-01-24 Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH Elektrisch entriegelbarer Schliessmechanismus
DE10038507A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Betätigung eines Türschlosses in einem Kraftfahrzeug
DE10159293A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-18 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines Schließsystems an einer Tür, einer Klappe oder dgl., insbesondere bei einem Fahrzeug
DE102005031186A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Intelligente Betätigungsvorrichtung
DE102007032855A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-22 Karl-Heinz Bosch Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie an beweglichen Bauelementen
WO2009108403A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 The Boeing Company Power harvesting for actively powered rfid tags and other electronic sensors
AT509465A4 (de) * 2010-03-30 2011-09-15 Evva Sicherheitstechnologie Vorrichtung zur zutrittskontrolle mit elektromechanischem wandler
US8534101B2 (en) 2010-02-22 2013-09-17 GM Global Technology Operations LLC Electronic unlatch system for vehicle door
DE102015108269A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschließsystem
DE102015213984A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen von elektrischer Energie für eine Verriegelungssteuerung einer Türvorrichtung
DE102017201785A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugschlossvorrichtung
DE102018100528A1 (de) * 2018-01-11 2019-07-11 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3514306A1 (de) * 2018-01-19 2019-07-24 HUF Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Baugruppe für ein schliesssystem eines kraftfahrzeugs

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006561A (en) * 1997-05-07 1999-12-28 Mas-Hamilton Group, Inc. Electronic reset for solenoid activated control in an electronic lock
US6378344B1 (en) * 2000-09-18 2002-04-30 Klaus W. Gartner Combination lock handle
US20020070635A1 (en) 2000-10-13 2002-06-13 Morrison Gerald O. Self-powered wireless switch
US6700310B2 (en) 2000-10-13 2004-03-02 Lear Corporation Self-powered wireless switch
ITBO20010343A1 (it) * 2001-05-29 2002-11-29 Angelantoni Ind Spa Dispositivo a serratura magnetica con azionamento a trasponditore
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US7474698B2 (en) * 2001-10-19 2009-01-06 Sharp Laboratories Of America, Inc. Identification of replay segments
GB0127872D0 (en) * 2001-11-21 2002-01-16 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Apparatus for storing energy
US7334443B2 (en) * 2002-02-22 2008-02-26 Master Lock Company Llc Radio frequency electronic lock
JP2004076277A (ja) * 2002-08-09 2004-03-11 Yunirekku:Kk 施錠装置
JP2004108035A (ja) * 2002-09-19 2004-04-08 Tokai Rika Co Ltd ドア開閉装置
US7383911B2 (en) * 2003-09-19 2008-06-10 Ford Global Technologies Llc Wireless seatbelt buckle switch harvesting energy and method therefor
EP1723614B1 (de) * 2004-03-12 2012-01-04 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Schliesszylinder und schliessverfahren
JP2008503664A (ja) * 2004-05-27 2008-02-07 ユニパス カンパニー リミテッド ラッチボルトとシリンダーが分離されたロック装置
USD519260S1 (en) 2004-09-28 2006-04-18 U-Code, Inc. Safe handle
US20060065027A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 U-Code, Inc. Two-piece electronic lock door handle
US8169169B2 (en) * 2005-04-13 2012-05-01 Brian Hass Door operator for controlling a door and method of same
US20060244271A1 (en) * 2005-04-13 2006-11-02 Dynatool Industries Inc. Door operator assembly
US20060266089A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Dimig Steven J Hybrid key
GB0513139D0 (en) * 2005-06-28 2005-08-03 Keylodge Uk Ltd Electronically operated lock
DE102005041081A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-01 D. la Porte Söhne GmbH Betätigungsvorrichtung für ein Schloss
ATE463811T1 (de) 2005-12-16 2010-04-15 Iloq Oy Elektromechanisches schloss und zugehöriges betriebsverfahren
KR100706436B1 (ko) * 2006-01-05 2007-04-10 엘에스전선 주식회사 고용량 캐패시터를 구비한 전자식 도어록
CN101802335B (zh) * 2007-04-24 2013-11-06 耶鲁安全公司 门关闭器组件
ES2554694T3 (es) * 2007-07-18 2015-12-22 Iloq Oy Cerradura electromecánica
US7795746B2 (en) * 2008-05-01 2010-09-14 Robert Bosch Gmbh Apparatus and method for generating power for a low current device
JP5086220B2 (ja) * 2008-09-30 2012-11-28 本田技研工業株式会社 車両の収納ボックス施錠装置
WO2010045962A1 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Johnson Controls Technology Company Automotive with manual electrical power generation
CA2751272C (en) * 2009-01-30 2016-03-29 Corbin Russwin Architectural Hardware Lock cylinder monitor
US9260882B2 (en) 2009-03-12 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
CN101994430B (zh) * 2009-08-06 2014-07-09 江苏奥英万科技有限公司 由电容储能实现自复位的智能锁芯装置及配套锁具和钥匙
US8779713B2 (en) 2010-04-16 2014-07-15 Yale Security Inc. Door closer with dynamically adjustable latch region parameters
US8415902B2 (en) 2010-04-16 2013-04-09 Yale Security Inc. Door closer with calibration mode
US8564235B2 (en) 2010-04-16 2013-10-22 Yale Security Inc. Self-adjusting door closer
US8527101B2 (en) 2010-04-16 2013-09-03 Yale Security Inc. Door closer assembly
US8773237B2 (en) 2010-04-16 2014-07-08 Yale Security Inc. Door closer with teach mode
US8547046B2 (en) 2010-04-16 2013-10-01 Yale Security Inc. Door closer with self-powered control unit
US9551166B2 (en) 2011-11-02 2017-01-24 Ford Global Technologies, Llc Electronic interior door release system
US9080363B2 (en) 2012-03-13 2015-07-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door swing governor
WO2014066395A1 (en) 2012-10-23 2014-05-01 Kwikset Corporation Electronic lock having software based automatic multi-wireless profile detection and setting
AU2013334157B2 (en) 2012-10-26 2017-07-20 Assa Abloy Americas Residential Inc. Electronic lock having a mobile device user interface
US10240365B2 (en) * 2012-12-12 2019-03-26 Spectrum Brands, Inc. Electronic lock system having proximity mobile device
DE102013009242A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Elektronisches Schließsystem für eine Fahrzeugtür und ein Verfahren zum Betreiben eines elektonischen Schließsystems für eine Fahrzeugtür
CN103334651B (zh) * 2013-06-20 2015-04-22 南车南京浦镇车辆有限公司 轨道车辆乘务员钥匙装置
US9416565B2 (en) 2013-11-21 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Piezo based energy harvesting for e-latch systems
US10100561B2 (en) * 2013-12-31 2018-10-16 Huf North America Automotive Parts Manufacturing Corp. Vehicular door handle with electrically deployable latch connection and overload compensating device
US10273725B2 (en) 2014-05-13 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Customer coaching method for location of E-latch backup handles
US10323442B2 (en) 2014-05-13 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Electronic safe door unlatching operations
US9903142B2 (en) 2014-05-13 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door handle and powered latch system
US10119308B2 (en) 2014-05-13 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Powered latch system for vehicle doors and control system therefor
US9909344B2 (en) 2014-08-26 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle door latch system with powered backup unlock feature
US20160138301A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 The Boeing Company Self-contained electronic stowage bin system
DE102015121740A1 (de) * 2014-12-24 2016-07-14 Magna Closures S.P.A. Elektronisches Schlossentriegelungs-Reservesystem für eine Kraftfahrzeugtür
US9725069B2 (en) 2015-10-12 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle systems
US10227810B2 (en) 2016-08-03 2019-03-12 Ford Global Technologies, Llc Priority driven power side door open/close operations
US10087671B2 (en) 2016-08-04 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Powered driven door presenter for vehicle doors
US10329823B2 (en) 2016-08-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch control system for powered vehicle doors
US10458171B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch logic for door opening actuator
US10392849B2 (en) 2017-01-18 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Assembly and method to slow down and gently close door
US20180298639A1 (en) * 2017-04-15 2018-10-18 Elliot Rais No-fail smart lock
US10604970B2 (en) 2017-05-04 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Method to detect end-of-life in latches
US11105128B2 (en) 2018-02-28 2021-08-31 Ford Global Technologies, Llc Door latch with clutch selectively engaged by magnetic field
EP4245952A3 (de) * 2018-03-02 2024-02-28 Assa Abloy Ab Schlossvorrichtung für ein elektronisches schliesssystem, elektronisches schliesssystem und verfahren
EP3533955B1 (de) * 2018-03-02 2020-11-04 Assa Abloy AB Elektronisches schliesssystem mit energiegewinnungsanordnung
US10783731B2 (en) 2018-04-27 2020-09-22 Spectrum Brands, Inc. Wireless tag-based lock actuation systems and methods
US10907386B2 (en) 2018-06-07 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Side door pushbutton releases
US11542731B2 (en) * 2018-07-03 2023-01-03 Magna Closures Inc. Smart handle assembly with force-based sensor and backup energy source

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208818C2 (de) * 1982-03-11 1985-11-07 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Elektrisch entriegelbares Schloß mit lokaler Stromversorgung und piezoelektrischem Blockierriegel
DE3521822A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-02 Ymos Ag Ind Produkte Sender- und empfaengergesteuerte schliesseinrichtung
DE4411427A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Öffnen eines elektrisch bedienbaren Türschlosses von Kraftfahrzeugen
DE4023386C2 (de) * 1990-07-23 1995-12-14 Siemens Ag Schließvorrichtung
DE29618616U1 (de) * 1996-10-25 1996-12-19 Zabel Technik GmbH Herstellung und Vertrieb elektromechanischer und elektronischer Bauelemente, 47800 Krefeld Schlüssel, insbesondere für Schließsysteme von Kraftfahrzeugen
DE19530721A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Kiekert Ag Steuerungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer Notstrombatterie sowie einer Notbetriebsschaltung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733861A (en) * 1972-01-19 1973-05-22 Recognition Devices Electronic recognition door lock
CH668616A5 (de) * 1985-12-19 1989-01-13 Bauer Kaba Ag Schliesseinrichtung fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system.
US4856310A (en) * 1987-04-29 1989-08-15 Raoul Parienti Electronic lock
US5265452A (en) * 1991-09-20 1993-11-30 Mas-Hamilton Group Bolt lock bolt retractor mechanism
DE4228234A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Türschloß für Kraftfahrzeuge
US5493882A (en) * 1993-05-07 1996-02-27 Lockmasters, Inc. Drive apparatus and portable power source for computerized combination locks
DE29521920U1 (de) * 1995-03-04 1998-10-22 Kiekert AG, 42579 Heiligenhaus Betätigungseinrichtung für das Türschloß einer Kraftfahrzeugtür
US5734445A (en) * 1996-03-19 1998-03-31 Neill; James Current generating system for remote control devices
US5768926A (en) * 1996-11-04 1998-06-23 Shen; Mu-Lin Lock having an exterior door handle capable of a free turning movement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208818C2 (de) * 1982-03-11 1985-11-07 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Elektrisch entriegelbares Schloß mit lokaler Stromversorgung und piezoelektrischem Blockierriegel
DE3521822A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-02 Ymos Ag Ind Produkte Sender- und empfaengergesteuerte schliesseinrichtung
DE4023386C2 (de) * 1990-07-23 1995-12-14 Siemens Ag Schließvorrichtung
DE4411427A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Öffnen eines elektrisch bedienbaren Türschlosses von Kraftfahrzeugen
DE19530721A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Kiekert Ag Steuerungsanlage für ein Kraftfahrzeug mit einer Notstrombatterie sowie einer Notbetriebsschaltung
DE29618616U1 (de) * 1996-10-25 1996-12-19 Zabel Technik GmbH Herstellung und Vertrieb elektromechanischer und elektronischer Bauelemente, 47800 Krefeld Schlüssel, insbesondere für Schließsysteme von Kraftfahrzeugen

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942120A1 (de) * 1998-02-26 1999-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Türgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1069270A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-17 Valeo Securité Habitacle Türgriff für Kraftfahrzeuge mit gesteuerten entkuppelbaren Schlossbetätigungsmittel
FR2796412A1 (fr) * 1999-07-16 2001-01-19 Valeo Securite Habitacle Poignee d'ouvrant de vehicule automobile comportant des moyens debrayables commandes d'actionnement d'une serrure
EP1070814A1 (de) * 1999-07-23 2001-01-24 Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH Elektrisch entriegelbarer Schliessmechanismus
DE10038507A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Betätigung eines Türschlosses in einem Kraftfahrzeug
EP1318255A3 (de) * 2001-12-04 2008-01-23 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Betätigung eines Schliesssystems an einer Tür, einer Klappe oder dgl., insbesondere bei einem Fahrzeug
DE10159293A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-18 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines Schließsystems an einer Tür, einer Klappe oder dgl., insbesondere bei einem Fahrzeug
DE102005031186A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Intelligente Betätigungsvorrichtung
DE102005031186B4 (de) * 2005-07-01 2017-08-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Intelligente Betätigungsvorrichtung
DE102005031186C5 (de) * 2005-07-01 2021-02-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Intelligente Betätigungsvorrichtung
DE102007032855A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-22 Karl-Heinz Bosch Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie an beweglichen Bauelementen
WO2009108403A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 The Boeing Company Power harvesting for actively powered rfid tags and other electronic sensors
US8534101B2 (en) 2010-02-22 2013-09-17 GM Global Technology Operations LLC Electronic unlatch system for vehicle door
DE102011011146B4 (de) 2010-02-22 2020-07-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Elektronisches Entriegelungssystem für eine Fahrzeugtür
AT509465A4 (de) * 2010-03-30 2011-09-15 Evva Sicherheitstechnologie Vorrichtung zur zutrittskontrolle mit elektromechanischem wandler
EP2372052A3 (de) * 2010-03-30 2014-06-25 EVVA Sicherheitstechnologie GmbH Vorrichtung zur Zutrittskontrolle mit elektromechanischem Wandler
AT509465B1 (de) * 2010-03-30 2011-09-15 Evva Sicherheitstechnologie Vorrichtung zur zutrittskontrolle mit elektromechanischem wandler
DE102015108269A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschließsystem
DE102015213984A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen von elektrischer Energie für eine Verriegelungssteuerung einer Türvorrichtung
DE102017201785A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugschlossvorrichtung
DE102018100528A1 (de) * 2018-01-11 2019-07-11 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3514306A1 (de) * 2018-01-19 2019-07-24 HUF Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Baugruppe für ein schliesssystem eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6038895A (en) 2000-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19724085C1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE4403655C2 (de) Elektronisches System für ein motorangetriebenes Fahrzeug
EP0462316B1 (de) Doppelschliesszylinder mit einer elektrischen Verriegelungseinrichtung
DE60304751T2 (de) System zum Entriegeln einer Tür bzw. Öffnung eines Automobilfahrzeugs
DE102018100551A1 (de) Kraftfahrzeugschließeinrichtung
DE102015121740A1 (de) Elektronisches Schlossentriegelungs-Reservesystem für eine Kraftfahrzeugtür
DE202012003171U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102007010583B4 (de) Notfallentsperrung von Kraftfahrzeugen
DE102013006521A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2021023341A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
WO2022233366A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere elektro-schloss
DE102016010244A1 (de) Schließelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19923703A1 (de) Motorhauben-Verriegelungs/Entriegelungsvorrichtung
DE4427267A1 (de) Diebstahlsicherung
DE102008053777A1 (de) Tankverschlussanordnung
EP3926130B1 (de) Tragbares elektronisches schloss
DE102022100409A1 (de) Mobiles elektronisches Schloss
DE4434612B4 (de) Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE102005034325A1 (de) Beschlagsatz
DE19939996B4 (de) Schliessanlage
EP3514306B1 (de) Baugruppe für ein schliesssystem eines kraftfahrzeugs
DE4320188A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges vor unbefugtem Wegfahren
DE102018128854A1 (de) Kraftfahrzeug-Schließsystem
DE102020003173A1 (de) Vorrichtung zum Entriegeln einer Laderaumklappe eines Fahrzeugs
WO2020125833A1 (de) Diebstahlsicherungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee