[go: up one dir, main page]

DE19723627A1 - Medizinisches Gerät mit einer Steuereinrichtung und wenigstens einer Gerätekomponente - Google Patents

Medizinisches Gerät mit einer Steuereinrichtung und wenigstens einer Gerätekomponente

Info

Publication number
DE19723627A1
DE19723627A1 DE19723627A DE19723627A DE19723627A1 DE 19723627 A1 DE19723627 A1 DE 19723627A1 DE 19723627 A DE19723627 A DE 19723627A DE 19723627 A DE19723627 A DE 19723627A DE 19723627 A1 DE19723627 A1 DE 19723627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
medical device
component
code
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19723627A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Ing Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE19723627A priority Critical patent/DE19723627A1/de
Priority to US09/078,609 priority patent/US6394353B1/en
Priority to JP15763198A priority patent/JPH1176171A/ja
Publication of DE19723627A1 publication Critical patent/DE19723627A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00477Coupling
    • A61B2017/00482Coupling with a code
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N2005/1074Details of the control system, e.g. user interfaces
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25101Detect connected module, load corresponding parameters, variables into module

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

Medizinische Geräte weisen üblicherweise mehrere Gerätekompo­ nenten auf, die beispielsweise als Lagerungsplatte als Strah­ lenempfänger, als Strahlensender, als Strahlenblende, als Be­ dieneinrichtung, etc. ausgeführt sein können. Ferner ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die die Funktionsfähigkeit bei­ spielsweise für eine medizinische Untersuchung bzw. Behand­ lung eines Untersuchungsobjektes gewährleistet. Hierzu sind die Gerätekomponenten mechanisch und/oder elektrisch mit der Steuereinrichtung und ggf. untereinander verbunden. HäuFig., insbesondere bei komplexen medizinischen Geräten, weist eine solche Steuereinrichtung einen Rechner auf, der von den Kom­ ponenten Signale empfängt und auswertet und/oder zu diesen sendet. Über ein spezielles Steuerprogramm werden die für die jeweilige Gerätekomponente erforderlichen Steuersignale an die Gerätekomponente geführte oder die von den Gerätekompo­ nenten ausgehenden Signale in gewünschter Weise ausgewertet. Die Steuereinrichtung ist somit auf das medizinische Gerät in Verbindung mit seinen Gerätekomponenten ausgelegt. Soll das medizinische Gerät mit einer neuen oder anderen Gerätekompo­ nente ausgeführt werden, so muß ggf. die Steuereinrichtung entsprechend geändert werden, was durch eine Änderung der Steuerparameter des Steuerungsablaufes, des Steuerprogrammes und/oder durch den Austausch der Steuereinrichtung erfolgen kann. Ein dementsprechender Austausch einer Gerätekomponente ist daher sehr aufwendig, meist unwirtschaftlich oder gar un­ möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein medizinisches Gerät der eingangs genannten Art so auszuführen, daß ein Austausch und/oder eine Änderung einer Gerätekomponente möglich und we­ niger aufwendig ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Pa­ tentanspruches 1 gelöst.
Durch das Vorsehen einer Einrichtung zum Lesen eines der Ge­ rätekomponente zugeordneten komponentenspezifischen Codes kann somit eine gerätespezifische Konfiguration der Steuer­ einrichtung auf einfache und kostengünstige Weise erfolgen. Ein Austausch oder eine Änderung einer Gerätekomponente wird somit möglich, sie ist wenig aufwendig und gegenüber dem Stand der Technik weniger kostenintensiv.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispie­ les anhand der Zeichnungen in Verbindung mit den Unteransprü­ chen. Es zeigt:
Fig. 1 ein medizinisches Gerät nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Einrichtung zum Lesen eines mechanischen,
Fig. 3 eine Einrichtung zum Lesen eines elektrischen,
Fig. 4 eine Einrichtung zum Lesen eines elektrooptischen,
Fig. 5 eine Einrichtung zum Lesen eines akustischen,
Fig. 6 eine Einrichtung zum Lesen eines magnetischen Codes,
Fig. 7 eine Gerätekomponente mit einem Gerätetransporter.
Bei dem in der Fig. 1 in nur prinzipieller Weise dargestellten medizinischen Gerät sind jeder Gerätekomponente eine Einrich­ tung zum Lesen eines der Gerätekomponente zugeordneten kompo­ nentenspezifischen Codes zugeordnet. Beispielsweise ist einer Lagerungsvorrichtung 1 eine erste Einrichtung 2, einem Strah­ lenempfänger 3, eine zweite Einrichtung 4, einer Lagerungs­ platte 5, eine dritte Einrichtung 6, einem Strahlensender 7, eine vierte Einrichtung S und einer Blendeneinrichtung 9, ei­ ne fünfte Einrichtung 10 zugeordnet. Die Signale der Einrich­ tungen 2, 4, 6, 8, 10 werden einer Steuereinrichtung 11 zuge­ führt, die zum Betrieb des medizinischen Gerätes hinsichtlich der Behandlung und/oder der Diagnose eines Untersuchungsob­ jektes entsprechende Steuersignale an die Gerätekomponente bzw. Gerätekomponenten 1, 3, 5, 7, 9 sendet oder von dieser bzw. diesen empfängt. Aufgrund des jeder Gerätekomponente 1, 3, 5, 7, 9 komponentenspezifischen Codes erfolgt eine Konfigu­ ration der Steuereinrichtung 11, beispielsweise hinsichtlich der Veränderung des Steuerprogrammes, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn eine Gerätekomponente ausgetauscht, ge­ ändert und/oder ergänzt wird. Die Einrichtungen 2, 4, 6, 8, 10 können, wie sich aus den Fig. 2 bis 6 ergibt, zum Lesen bei­ spielsweise eines mechanischen, elektrischen, elektroopti­ schen, akustischen und/oder magnetischen Codes ausgeführt sein. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines der je­ weiligen Gerätekomponente 1, 3, 5, 7, 9 zugeordneten spezifischen Gerätetransponders wie beispielsweise in der Fig. 7 darge­ stellt.
In der Fig. 2 ist in prinzipieller Weise eine Einrichtung zum Lesen eines mechanischen Codes gezeigt, wobei codierte Stifte 12, die an einem Teil des medizinischen Geräts angeordnet sind, in Aussparungen 13 eingreifen können, die an einem an­ deren Teil des medizinischen Geräts angeordnet sind.
Eine Einrichtung zum Lesen eines elektrischen Codes ist bei­ spielsweise in der Fig. 3 gezeigt. Hierbei werden Kontaktstel­ len 14, die an einem Teil des medizinischen Gerätes angeord­ net sind mit beispielsweise unterschiedlichen Spannungen ver­ sorgt und von Kontaktzungen 15, die an einem anderen Teil des medizinischen Gerätes angeordnet sind, als Codierungen abge­ fragt.
Bei der in der Fig. 4 gezeigten Einrichtung zum Lesen eines elektrooptischen Codes kann eine Lichtschranke 16, die an ei­ nem Teil des medizinischen Gerätes angeordnet ist, Anwendung finden, die zum Lesen eines an einem anderen Teil des medizi­ nischen Gerätes angeordneten Barcodes 17 ausgebildet ist.
Die Codierung kann, wie in der Fig. 5 beispielsweise gezeigt, auch akustisch erfolgen, wenn hierzu ein Lautsprecher 18 zum Senden von akustischen Signalen der an einem Teil des medizi­ nischen Gerätes angeordnet ist und ein Mikrophon 19 zum Emp­ fangen der akustischen Signale das an einem anderen Teil des medizinischen Gerätes angeordnet ist, vorgesehen werden. Ein­ richtungen zum Erzeugen der akustischen Signale und zum Aus­ werten der akustischen Signale sind nicht explizit darge­ stellt.
Unter Verwendung von Magneten 20 und Hallgebern 21 kann eben­ falls eine Codierung erfolgen, wenn hierbei beispielsweise die von den Magneten 20 ausgehende Magnetfeldstärke unter­ schiedlich ist. Ein solches Ausführungsbeispiel ist in der Fig. 6 dargestellt. Auch hierbei sind die Magnete 20 an einem und die Hallgeber 21 an einem anderen Teil des medizinischen Gerätes angeordnet.
Ist, wie in der Fig. 7 dargestellt, ein Teil des medizinischen Gerätes mit einer Einheit 22 zum Aktivieren und Auslesen ei­ nes an einem anderen Teil des medizinischen Gerätes angeord­ neten Transponders 23 ausgeführt, so kann hierüber ebenfalls eine Codierung erfolgen.
Im Rahmen der Erfindung kann das medizinische Gerät zur Be­ handlung oder Diagnose eines Untersuchungsobjektes mittels physikalischer Eigenschaften ausgeführt sein. Besonders vor­ teilhaft ist die Anwendung der Erfindung bei einem strahlen­ diagnostik- oder -therapiegerät, insbesondere bei einem Rönt­ gengerät, bei einem Magnetresonanzgerät, bei einem mit aku­ stischen Wellen arbeitenden Gerät oder mit bei einem mit ma­ gnetischen oder elektrischen Eigenschaften arbeitenden Gerät.

Claims (3)

1. Medizinisches Gerät mit einer Steuereinrichtung (11) und wenigstens einer Gerätekomponente (1, 3, 5, 7, 9), wobei der Steuereinrichtung (11) zumindest eine Einrichtung (2, 4, 6, 8, 10) zum Lesen eines der Gerätekomponente (1, 3, 5, 7, 9) zugeordneten komponentenspezifischen Codes zugeordnet ist und wobei aufgrund des Codes eine Konfiguration der Steuerein­ richtung (11) erfolgt.
2. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung (2, 4, 6, 8, 10) zum Lesen eines mechani­ schen, elektrischen, elektrooptischen, akustischen, magneti­ schen Codes ausgeführt ist.
3. Medizinisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Gerätekomponente (1, 3, 5, 7, 9) ein spezifischer Gerätetransporter zugeordnet ist, der von der Einrichtung (2, 4, 6, 8, 10) abfragbar ist und wobei aufgrund der Abfrage eine für die Gerätekomponente (1, 3, 5, 7, 9) erforderliche Konfiguration der Steuereinrichtung (11) erfolgt.
DE19723627A 1997-06-05 1997-06-05 Medizinisches Gerät mit einer Steuereinrichtung und wenigstens einer Gerätekomponente Ceased DE19723627A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723627A DE19723627A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Medizinisches Gerät mit einer Steuereinrichtung und wenigstens einer Gerätekomponente
US09/078,609 US6394353B1 (en) 1997-06-05 1998-05-14 Medical device with control arangement for a device component
JP15763198A JPH1176171A (ja) 1997-06-05 1998-06-05 医療装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723627A DE19723627A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Medizinisches Gerät mit einer Steuereinrichtung und wenigstens einer Gerätekomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19723627A1 true DE19723627A1 (de) 1998-12-17

Family

ID=7831513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19723627A Ceased DE19723627A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Medizinisches Gerät mit einer Steuereinrichtung und wenigstens einer Gerätekomponente

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6394353B1 (de)
JP (1) JPH1176171A (de)
DE (1) DE19723627A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062470A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrisch angesteuertes und hydraulisch oder pneumatisch arbeitendes Gerät, insbesondere für ein Kfz-Lenkhilfskraftsystem
US6446515B2 (en) 2000-05-17 2002-09-10 Markes International Limited Sampling device
DE10146210A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-03 Siemens Ag Verfahren zum Justieren eines medizintechnischen Gerätes und medizintechnisches Gerät
DE10219166B4 (de) * 2002-04-29 2005-11-24 Heribert Schmid Medizinische Behandlungsvorrichtung
DE10047552B4 (de) * 2000-09-22 2007-01-04 Siemens Ag Medizinisches Gerät
DE10047547B4 (de) * 2000-09-22 2007-03-29 Siemens Ag Verfahren zur Problembehandlung bei einem medizinischen Gerät und zur Durchführung eines solchen Verfahrens geeignetes medizinisches Gerät
DE19923735B4 (de) * 1999-05-22 2014-05-28 Feintool International Holding Fertigungs- und Montageautomat sowie Funktionseinheit, beispielsweise Arbeitsstation oder Werkzeug für einen solchen Automaten
DE102013206146A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenstrahler

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6837422B1 (en) 2000-09-01 2005-01-04 Heimann Systems Gmbh Service unit for an X-ray examining device
US7890348B2 (en) * 2002-05-20 2011-02-15 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Text-based generic script processing for dynamic configuration of distributed systems
DE10308386C5 (de) * 2003-02-27 2010-11-04 Sumitomo (Shi) Demag Plastics Machinery Gmbh Identifikation von modularen Maschinenanbauteilen
EP1656567A1 (de) * 2003-08-15 2006-05-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Mri-system mit drahtloser identifikationsfähigkeit
CN111596955B (zh) * 2020-05-18 2023-07-14 上海联影医疗科技股份有限公司 应用更改方法、应用运行方法、装置及系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2110564A (en) * 1981-10-06 1983-06-22 Elmar Medical Systems Ltd Blood treatment system
DE3147956C2 (de) * 1981-12-03 1984-01-26 Anton Ing.(grad.) 8011 Hohenbrunn Stigloher Vorrichtung zur Überwachung des Belichtungszustandes von in Planfilm- und Röntgenfilmkassetten befindlichem Filmmaterial
DE3609527C1 (de) * 1986-03-21 1987-05-14 Agfa Gevaert Ag Roentgenblattfilmkassette und hierfuer geeignete Ent- und Beladevorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402650A (en) 1965-07-14 1968-09-24 Eastman Kodak Co Light detector system for automatic exposure control
US3601024A (en) 1968-05-21 1971-08-24 Eastman Kodak Co Exposure-adjusting system for still or motion-picture cameras
US3911397A (en) * 1972-10-24 1975-10-07 Information Identification Inc Access control assembly
DE2336441A1 (de) * 1973-07-18 1975-02-06 Hengstler Kg Einrichtung zur digitalen erfassung und speicherung von daten und vorrichtung zum lesen der gespeicherten daten
JPS6191790A (ja) * 1984-10-12 1986-05-09 カシオ計算機株式会社 カ−ド照合装置
DE3533954A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Agfa Gevaert Ag Automatisch be- und entladbare roentgenfilmkassette und hierfuer geeignetes roentgenfilmkassettenbe- und -entladegeraet
US5404871A (en) * 1991-03-05 1995-04-11 Aradigm Delivery of aerosol medications for inspiration
US5563402A (en) * 1991-11-04 1996-10-08 Spectra-Physics Scanning Systems, Inc. Multiple-interface selection for computer peripherals
NL9200835A (nl) * 1992-05-11 1993-12-01 Nedap Nv Flexibele spoelconstructie in identificatiekaart.
FR2727225B1 (fr) * 1994-11-22 1997-01-24 Innovatron Ind Sa Objet portatif comprenant un circuit electronique alimente par pile interne et comportant une memoire de donnees, procede et dispositif d'alimentation externe de cet objet et de transfert de donnees avec celui-ci
US5679945A (en) * 1995-03-31 1997-10-21 Cybermark, L.L.C. Intelligent card reader having emulation features
US5640002A (en) * 1995-08-15 1997-06-17 Ruppert; Jonathan Paul Portable RF ID tag and barcode reader
US5825002A (en) * 1996-09-05 1998-10-20 Symbol Technologies, Inc. Device and method for secure data updates in a self-checkout system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2110564A (en) * 1981-10-06 1983-06-22 Elmar Medical Systems Ltd Blood treatment system
DE3147956C2 (de) * 1981-12-03 1984-01-26 Anton Ing.(grad.) 8011 Hohenbrunn Stigloher Vorrichtung zur Überwachung des Belichtungszustandes von in Planfilm- und Röntgenfilmkassetten befindlichem Filmmaterial
DE3609527C1 (de) * 1986-03-21 1987-05-14 Agfa Gevaert Ag Roentgenblattfilmkassette und hierfuer geeignete Ent- und Beladevorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923735B4 (de) * 1999-05-22 2014-05-28 Feintool International Holding Fertigungs- und Montageautomat sowie Funktionseinheit, beispielsweise Arbeitsstation oder Werkzeug für einen solchen Automaten
US6446515B2 (en) 2000-05-17 2002-09-10 Markes International Limited Sampling device
DE10047552B4 (de) * 2000-09-22 2007-01-04 Siemens Ag Medizinisches Gerät
DE10047547B4 (de) * 2000-09-22 2007-03-29 Siemens Ag Verfahren zur Problembehandlung bei einem medizinischen Gerät und zur Durchführung eines solchen Verfahrens geeignetes medizinisches Gerät
DE10062470A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrisch angesteuertes und hydraulisch oder pneumatisch arbeitendes Gerät, insbesondere für ein Kfz-Lenkhilfskraftsystem
DE10146210A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-03 Siemens Ag Verfahren zum Justieren eines medizintechnischen Gerätes und medizintechnisches Gerät
DE10146210B4 (de) * 2001-09-19 2008-03-27 Siemens Ag Verfahren zum Justieren eines medizintechnischen Gerätes und medizintechnisches Gerät
DE10219166B4 (de) * 2002-04-29 2005-11-24 Heribert Schmid Medizinische Behandlungsvorrichtung
DE102013206146A1 (de) * 2013-04-08 2014-10-09 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenstrahler
DE102013206146B4 (de) * 2013-04-08 2015-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenstrahler

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1176171A (ja) 1999-03-23
US6394353B1 (en) 2002-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19723627A1 (de) Medizinisches Gerät mit einer Steuereinrichtung und wenigstens einer Gerätekomponente
DE2403753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von einzelpersonen
CH694544A5 (de) Programmierbares Hörhilfegerät.
WO2006084543A1 (de) Inhalationstherapievorrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE10050026B4 (de) Verfahren und System zur Überprüfung verschiedener Arten von Bündelbegrenzungseinrichtungen in einem für Strahlungstherapie verwendeten Linearbeschleuniger
DE10307814B4 (de) Gradientenspulen und Verfahren zur Herstellung von Gradientenspulen für MRT-Systeme
DE102016206398B4 (de) Betrieb einer Magnetresonanzvorrichtung unter Berücksichtigung von Implantat-Trägern, eine Sicherheitseinheit, Sicherheitssystem und eine Magnetresonanzvorrichtung
DE102012108086A1 (de) Operationstischsystem
DE102008049112A1 (de) Textilelektrode
DE102007059522B4 (de) Magnetresonanzanlage mit verlustleistungsoptimiertem Betrieb
EP1862930A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Registrierung eines patientengebundenen medizinischen Gerätes
DE102012107189A1 (de) Elektronikmodul für eine Handhabe
AT518762B1 (de) Prüfvorrichtung
DE102006046437B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer sicherheitsrelevanten Einrichtung
EP2113887B1 (de) Schlüsselschalter
DE10352381B4 (de) Erzeuger zeitvariabler Magnetfelder eines Magnetresonanzgeräts und Magnetresonanzgerät mit dem Erzeuger
DE102007013770A1 (de) Mobile Funksendeeinheit
DE10228829B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Lagefixierung einer Gradientenspulenbaugruppe eines Kernspintomographen, Kernspintomograph mit der Verbindungsvorrichtung und Verwendung der Verbindungsvorrichtung
EP1329192A2 (de) Röntgeneinrichtung
DE10234605A1 (de) Diagnosevorrichtung für eine Antenne
DE2825038C3 (de) Graycodeleser
DE20005496U1 (de) Erfassungssystem für chirurgische Instrumente und Materialien
DE102006044779B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Kraft und/oder eines Drehmoments
EP0628858B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbelichten von Daten auf Röntgenfilme
DE202017107395U1 (de) Schließeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: G05B 1502

8131 Rejection