[go: up one dir, main page]

DE19723602A1 - Lüftungs- und Trocknungsgestell - Google Patents

Lüftungs- und Trocknungsgestell

Info

Publication number
DE19723602A1
DE19723602A1 DE19723602A DE19723602A DE19723602A1 DE 19723602 A1 DE19723602 A1 DE 19723602A1 DE 19723602 A DE19723602 A DE 19723602A DE 19723602 A DE19723602 A DE 19723602A DE 19723602 A1 DE19723602 A1 DE 19723602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
ventilation
drying rack
actuating element
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19723602A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Paetzold
Norbert Pakusa
Heinz Josef Ohm
Peter Tiwi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Priority to DE19723602A priority Critical patent/DE19723602A1/de
Priority to EP98108313A priority patent/EP0882833B1/de
Priority to AT98108313T priority patent/ATE247185T1/de
Publication of DE19723602A1 publication Critical patent/DE19723602A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/02Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably
    • D06F57/04Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably and having radial arms, e.g. collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lüftungs- und Trocknungsgestell gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Diese sogenannten Wäscheschirme, wie sie z. B. durch die EP-PS-0 123 788 bekannt sind, sind als Lüftungs- und Trocknungseinrichtungen für Kleidungsstücke und Wäsche sehr beliebt. Dieser bekannte Wäscheschirm hat den besonderen Vorteil, daß man ihn bei Nichtbenutzung auf engstem Raum zusammengeklappt unterstellen kann und die Wäscheleine voll zurückgezogen wird, so daß sie nicht herunterhängt und vor dem Verschmutzen weitgehend geschützt ist. Nachteilig an dieser Ausführung ist aber, daß der Leineneinzugmechanismus recht aufwendig ist und daß zum Öffnen und Schließen der Arme eine relativ hoher Kraftbedarf erforderlich wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lüftungs- und Trocknungsgestell mit einer Wäscheleinen­ einzugsvorrichtung zu schaffen, dessen Leineneinzugsvorrichtung nur einen geringfügig höheren Aufwand an Technik erfordert, als z. B. ein Wäscheschirm nach CH-PS 390 863 und das mit geringstem Kraftaufwand geöffnet und geschlossen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch den Wegfall von Schiebern in den Armen wird die Wäscheleineneinzugsvorrichtung leichtgängiger, da beträchtliche Reibflächen wegfallen. Durch entsprechende Gestaltung des Profils der Arme bzw. durch zusätzliche Kunststoffabdeckungen kann auch bei dieser Ausführungsform eine weitgehende Abdeckung der Wäscheleine im beigeklappten Zustand des Spreizgestelles erreicht werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. So kann durch die Befestigung des Betätigungselementes, es wird bevorzugt als Seil ausgeführt, an jedem Seileck erreicht werden, daß beim Beiklappen der Arme das innerste Seileck, also das Seileck, das als erstes von den Armen bzw. der Abdeckung erfaßt wird, total beigezogen wird, während die weitere Seilecke nach Außen zunehmend nicht ganz beigezogen werden; dagegen wird bei einer Befestigung des Betätigungselementes am äußersten Seileck und gleitender Anlenkung an den restlichen Seilecken erreicht daß das äußerste Seileck total beigezogen wird während zu den inneren Seilecken hin zunehmend ein Rest der Seilecke freihängend bleibt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann ein gleichmäßiger Einzug aller Seilecke durch die Anordnung von Distanzhülsen erreicht werden. Die Distanzhülsen sind zweckmäßigerweise gleichzeitig als Fixierelement der einzelnen Seileckabschnitte auf den Armen ausgebildet.
Einige Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Armabschnitt eines Lüftungs- und Trocknungsgestelles mit an jedem Seileck fixiertem Betätigungselement,
Fig. 2 eine Alternativlösung mit nur am äußersten Seileck fixiertem Betätigungselement,
Fig. 3 ein Schnitt gemäß III-III nach Fig. 2,
Fig. 4 eine weitere Alternativlösung mit Distanzhülsen,
Fig. 5 eine Schnitt gemäß der Lineie V-V nach Fig. 4 und
Fig. 6 ein Schnitt gemäß der Linie VI-VI nach Fig. 4 mit angedeutetem Mast des Lüftungs- und Trocknungsgestells.
Auf einen Mast 1 ist ein Befestigungsstern 2 bezüglich eines Fixpunktes 3 verschiebbar aber arretierbar gelagert. Am Befestigungsstern 2 sind Arme 4, zwischen denen Seilecke 5 gespannt sind, schwenkbar gelagert. Sie sind über Spreizarme gegen den Fixpunkt 3 am Mast 1 abgestützt. Die einzelnen Seilecke sind über Bohrungen 6 in den Armen 4 befestigt. Die Seilecke 5 werden von einem Betätigungselement 7 in Form eines Seiles beaufschlagt, das über eine Umlenkung 8 am Armfuß 9 zu dem Fixpunkt 3 am Mastende läuft, wobei eine Ausgleichsfeder 10 dazwischengeschaltet ist.
Das Betätigungselement 7 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 über Fixpunkte 11 kraftschlüssig mit jedem Seileck 5 verbunden.
Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist nur das äußerste Seileck 12 über einen Fixpunkt 11 fest mit dem Betätigungselement 7 verbunden, während die übrigen Seilecke 13 über Gleitringe 14 mit dem Betätigungselement 7 zusammenwirken.
Schließlich sind nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 die Seilecke 5 über Verbindungshülsen 15, die wiederum mit Distanzhülsen 16 verbunden sind, gekoppelt. Die äußerste Distanzhülse 17 ist kraftschlüssig mit dem Betätigungselement 7 verbunden, während die restlichen Distanzhülsen 16 gleitend auf diesem angeordnet sind. Die Länge 19 der Distanzhülse 16 entspricht der halben Längendifferenz zweier benachbarter Seileckabschnitte z. B. S2-S3. Die Distanzhülsen 16 haben bei gleichem Seileckabstand der einzelnen Seilecke zueinander alle die gleiche Länge.
Beim Schließen des Lüftungsgestelles wird der Befestigungsstern 2, der über einen nicht dargestellten Riegel am Mast 1 arretiert ist, entriegelt. Der Schließvorgang wird durch Schwenken der Arme 4 in Richtung 20 eingeleitet. Dabei ist in der ersten Phase des Schließvorganges der Weg des Befestigungssternes 2 am Mast länger als der Einzug der Wäscheleine. Erst ab einem bestimmten Spreizwinkel beginnt die äußerste Distanzhülse 17 bzw. der äußerste Verbindungspunkt mit dem Seileck S1 nach Innen zu wandern und nimmt die nächste Distanzhülse 16 bzw. den nächsten Seileckkreuzungspunkt mit. Der Einzug des Seileckes beginnt und löst nachdem die Distanzhülse 16 wiederum die folgende Distanzhülse bzw. den folgenden Seileckkreuzungspunkt beaufschlagt, den Einzug des nächsten Seileckes aus. Im geschlossenen Zustand des Lüftungsgestelles liegen die Seilschlaufen der Seilecke dicht beieinander; die Wäscheleine liegt dicht am Mast 1 an und wird durch die Arme 4 bzw. deren Flügel 21 abgedeckt.

Claims (5)

1. Lüftungs- und Trocknungsgestell mit einem aufrechten Mast (1), an dem über Stützstreben ein mehrarmiges Spreizgestell zur Aufnahme einer Wäscheleine gelagert ist und einer Vorrichtung zum geordneten Einzug der Wäscheleine in die Arme (4) bzw. hinter eine Abdeckung (21) beim Beiklappen des Spreizgestelles, dadurch gekennzeichnet, daß die Wäscheleine durch geschlossene Seilecke (5) gebildet ist, die beweglich im Abstand in den Armen (4) des Spreizgestells gehalten sind, wobei ein Betätigungselement (7) zum Einzug an den Seilecken (5,12) angelenkt ist, und daß das Betätigungselement (7) über eine Umlenkung (8) im Bereich des Armfußes (9) mit einem Fixpunkt (3) am Mast elastisch verbunden ist.
2. Lüftungs- und Trocknungsgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (7) zum Einzug am jeweils äußersten Seileck (12) fest und an den anderen Seilecken gleitend angelenkt ist.
3. Lüftungs- und Trocknungsgestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anlenkung des Betätigungselementes (7) an den Seilecken Distanzhülsen (16, 17) vorgesehen sind.
4. Lüftungs- und Trocknungsgestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Distanzhülsen (16, 17) jeweils der halben Längendifferenz zweier benachbarter Seileckabschnitte (S2, S3) entspricht.
5. Lüftungs- und Trocknungsgestell nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhülse (16, 17) kreuzförmig mit einer Querhülse (15) zur gleichzeitigen Aufnahme des Betätigungselementes (7) und des Seileckes (5) verbunden ist.
DE19723602A 1997-06-05 1997-06-05 Lüftungs- und Trocknungsgestell Withdrawn DE19723602A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723602A DE19723602A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Lüftungs- und Trocknungsgestell
EP98108313A EP0882833B1 (de) 1997-06-05 1998-05-07 Lüftungs- und Trocknungsgestell
AT98108313T ATE247185T1 (de) 1997-06-05 1998-05-07 Lüftungs- und trocknungsgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723602A DE19723602A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Lüftungs- und Trocknungsgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19723602A1 true DE19723602A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19723602A Withdrawn DE19723602A1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Lüftungs- und Trocknungsgestell

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0882833B1 (de)
AT (1) ATE247185T1 (de)
DE (1) DE19723602A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116048A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-24 Blome Tillmann Gerhard Wäschetrocknungsgestell
DE102004060511B3 (de) * 2004-12-16 2006-03-30 Leifheit Ag Lüftungs- und Trocknungsgestell

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60012017T2 (de) * 1999-08-25 2005-08-25 Hills Industries Ltd. Verbesserte wäschespinne
DE102004060508B3 (de) * 2004-12-16 2006-03-30 Leifheit Ag Wäschetrocknungsgestell
HUP0900586A2 (en) 2009-09-18 2012-02-28 Marton Machacs Accessory device for clothes-line
CH706257A2 (de) 2012-03-19 2013-09-30 Stewi Ag Aufklappbares Wäschegestell.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133092A1 (de) * 1981-08-21 1983-03-10 Leifheit International Günter Leifheit GmbH, 5408 Nassau Freilufttrocken- und lueftungseinrichtung fuer kleidungsstuecke
DE3200013C2 (de) * 1982-01-02 1984-07-05 Leifheit International GmbH, 5408 Nassau Lüftungs- und Trocknungsgestell mit Wäscheleineneinzug
EP0113788B1 (de) * 1983-01-13 1986-01-15 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Lüftungs- und Trocknungsgestell
ATE46929T1 (de) * 1986-01-08 1989-10-15 Walter Steiner Waeschegestell.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10116048A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-24 Blome Tillmann Gerhard Wäschetrocknungsgestell
DE102004060511B3 (de) * 2004-12-16 2006-03-30 Leifheit Ag Lüftungs- und Trocknungsgestell

Also Published As

Publication number Publication date
ATE247185T1 (de) 2003-08-15
EP0882833A1 (de) 1998-12-09
EP0882833B1 (de) 2003-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0514561B1 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell
EP0113788B1 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell
EP0649935B1 (de) Wäschespinne
DE3200013C2 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell mit Wäscheleineneinzug
DE19723602A1 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell
EP1245715B1 (de) Wäschetrocknungsgestell
EP0898006B1 (de) Traggestell
DE60302628T2 (de) Schirm, zum Beispiel ein Sonnen- oder Regenschirm oder ähnlichem, und Halterung
DE3249358C2 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell mit Wäscheleineneinzug
EP0134253B1 (de) Wäscheschirm
DE9306925U1 (de) Großflächen-Sonnenschirm
EP0043474B1 (de) Wäschetrockenständer
DE3521820C2 (de)
DE102004030720B4 (de) Wäscheschirm
DE4023897C2 (de) Wäschetrockner-Spinne
EP1802802B1 (de) Wäscheschirm
DE19604424C1 (de) Korbträger für eine Wäschespinne
EP0072930A1 (de) Freilufttrocken- und Lüftungseinrichtung für Kleidungsstücke
DE10105365A1 (de) Wäschetrocknungsvorrichtung
DE19637341B4 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell
EP1253234B1 (de) Wäscheschirm
DE102004060511B3 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell
DE29515437U1 (de) Transportbügel
EP0357803A1 (de) Leinenschutz für schirmartige Wäschetrockner
CH693570A5 (de) Sich teilautomatisch öffnende Wäschespinne.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130304