DE19721716A1 - Optical communication cable - Google Patents
Optical communication cableInfo
- Publication number
- DE19721716A1 DE19721716A1 DE1997121716 DE19721716A DE19721716A1 DE 19721716 A1 DE19721716 A1 DE 19721716A1 DE 1997121716 DE1997121716 DE 1997121716 DE 19721716 A DE19721716 A DE 19721716A DE 19721716 A1 DE19721716 A1 DE 19721716A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spacer
- communication cable
- optical
- optical transmission
- optical communication
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/441—Optical cables built up from sub-bundles
- G02B6/4413—Helical structure
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Communication Cables (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein optisches Nachrichtenkabel mit einem langgestreckten Zentralelement, um das sich mindestens ein optisches Übertragungselement windet.The invention relates to an optical communication cable an elongated central element around which at least an optical transmission element winds.
Ein optisches Nachrichtenkabel dieser Art ist aus der DE OS 27 09 083 bekannt. Es weist im Querschnitt betrachtet am Außenumfang seines Zentralelements eine Vielzahl von strangförmigen Trennelementen auf, wobei im Zwischenraum zwischen je zwei in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Trennelementen je ein einzelnes, optisches Übertragungselement angeordnet ist. Der Durchmesser des jeweiligen Trennelements ist dabei größer als der Durchmesser des jeweiligen optischen Übertragungselements gewählt. Bei diesem bekannten Kabelseelenaufbau wird somit durch die Vielzahl von Trennelementen viel Platz am Außenumfang des Zentralelements weggenommen, der dann für die optischen Übertragungselemente nicht mehr zur Verfügung steht. Dadurch kann für manche praktische Anforderungen die am Außenumfang des Zentralelements erreichbare Packungsdichte der optischen Übertragungselemente zu gering sein. Insbesondere kann der Bewegungsfreiraum des jeweiligen optischen Übertragungselements in der schmalen Lücke zwischen je zwei in Umfangsrichtung benachbarten Trennelementen zu eingeschränkt sein, so daß es zu unzulässig hohen Beanspruchungen wie z. B. Querdruckbelastungen oder gar Quetschungen, Biegungen, usw. des optischen Übertragungselements und damit zur Beeinträchtigung dessen Übertragungsverhaltens (Dämpfungen) kommen kann. Auch kann es in der Praxis erschwert sein, das jeweilige optische Übertragungselement mit ausreichender Verseilgenauigkeit in die ihm zugeordnete, schmale Lücke zwischen je zwei in Umfangsrichtung benachbarten Trennelemente hinein einzufügen.An optical communication cable of this type is from the DE OS 27 09 083 known. It shows viewed in cross section on the outer circumference of its central element a variety of strand-shaped separating elements, with in the space between two successive ones in the circumferential direction Separating elements each a single, optical Transmission element is arranged. The diameter of the each separating element is larger than the diameter of the respective optical transmission element selected. At this well-known cable core structure is thus by Variety of dividers plenty of space on the outer circumference of the Central element removed, which then for the optical Transmission elements are no longer available. Thereby can be used for some practical requirements on the outer circumference of the central element achievable packing density of the optical Transmission elements are too low. In particular, the Freedom of movement of the respective optical Transmission element in the narrow gap between two adjacent separating elements in the circumferential direction be restricted so that it is too high Stresses such as B. transverse pressure loads or even Contusions, bends, etc. of the optical Transmission element and thus to impair it Transmission behavior (damping) can come. It can too be difficult in practice, the respective optical Transmission element with sufficient stranding accuracy in the narrow gap assigned to it between two in Insert adjacent separating elements into the circumferential direction.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optisches Nachrichtenkabel mit verbessertem Platzangebot für seine optischen Übertragungselemente bei gleichzeitig vereinfachtem Kabelseelenaufbau bereitzustellen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem optischen Nachrichtenkabel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß lediglich ein einziges, langgestrecktes Abstandselement um das Zentralelement mit vorgebbarer Schlaglänge derart herumgewickelt ist, daß sich zwischen je zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Windungen dieses Abstandselements ein separater Ablagebereich für das jeweilige optische Übertragungselement ergibt.The invention has for its object an optical Communication cable with improved space for his optical transmission elements with simplified at the same time To provide cable core structure. According to the invention this task with an optical communication cable type mentioned in that only one only elongated spacer around the Central element with predefinable lay length in this way is wrapped around that between two in Longitudinal successive turns of this Spacer elements a separate storage area for the respective optical transmission element results.
In Umfangsrichtung betrachtet ist der Außenumfang des Zentralelements somit nur an einer einzigen Stelle von dem Abstandselement besetzt, während er ansonsten für optische Übertragungselemente frei zur Verfügung steht. In Längsrichtung betrachtet ist der Ablagebereich auf dem Zentralelement für das jeweilige optische Übertragungselement lediglich erst durch je zwei aufeinanderfolgende Umwindungen des einzigen Abstandselements begrenzt. Durch dieses verbesserte Platzangebot läßt sich für das jeweilige optische Übertragungselement unter einer Vielzahl praktischer Gegebenheiten z. B. ein ausreichender Bewegungsfreiraum in Umfangs- und/oder in Längsrichtung sicherstellen. Es lassen sich somit auch optische Nachrichtenkabel mit hohen Packungsdichten an optischen Übertragungselementen bei gleichzeitig vereinfachtem Kabelseelenaufbau realisieren. Darüberhinaus bildet das Abstandselement in radialer Richtung eine Abstützung, so daß für das jeweilige, optische Übertragungselement im Ablagebereich unzulässig hohe Querdruckbeanspruchungen weitgehend vermieden sind.Viewed in the circumferential direction is the outer circumference of the Central element thus only at a single point of that Spacer occupied while it is otherwise for optical Transmission elements are freely available. In Viewed in the longitudinal direction, the storage area on the Central element for the respective optical transmission element only by two successive turns of the single spacer limited. Because of this improved space can be used for the respective optical Transmission element among a variety of practical Conditions z. B. Sufficient freedom of movement in Ensure circumferentially and / or lengthways. Leave it thus also optical communication cables with high Packing densities on optical transmission elements at the same time realize simplified cable core construction. In addition, the spacer forms in the radial direction a support so that for the respective, optical Transmission element in the storage area inadmissibly high Cross-pressure stresses are largely avoided.
Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.Other developments of the invention are in the Sub-claims reproduced.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention and its developments are as follows explained in more detail with reference to drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 schematisch in perspektivischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen optischen Nachrichtenkabels, Fig. 1 shows schematically in perspective a first embodiment of an optical communications cable of the invention,
Fig. 2 in schematischer Querschnittsdarstellung die Kabelseele des optischen Nachrichtenkabels nach Fig. 1, Fig. 2 illustrates, in schematic cross-sectional view of the cable core of the optical communication cable according to Fig. 1
Fig. 3 schematisch in vergrößerte Querschnittsdarstellung ein abgewandeltes Abstandselement für das Zentralelement des Nachrichtenkabels nach Fig. 1, und Fig. 3 shows schematically in an enlarged cross-sectional view a modified spacer for the central element of the communication cable according to Fig. 1, and
Fig. 4 schematisch im Längsschnitt eine abgewandelte Kabelseele für das Nachrichtenkabel nach Fig. 1. Fig. 4 schematically shows in longitudinal section a modified cable core of the communications cable of FIG. 1.
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Fig. 1 sowie 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function and mode of operation are provided with the same reference numerals in FIGS. 1 and 4.
Fig. 1 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung ein optisches Nachrichtenkabel NK, das zur besseren Veranschaulichung seines Aufbaus entlang einem Teilabschnitt seiner Längserstreckung schichtenweise entmantelt ist. Es weist in seinem Inneren ein etwa kreiszylinderförmig ausgebildetes Zentralelement ZE auf, das im wesentlichen rotationssymmetrisch zu seiner Zentralachse ZA angeordnet ist. Es ist vorzugsweise zugfest in Längsrichtung ausgebildet. Zusätzlich oder unabhängig hiervon kann es zweckmäßig sein, das Zentralelement ZE in radialer Richtung betrachtet stauchfest auszubilden, um eine ausreichende Trag- und Stützwirkung des Zentralelements ZE für Kabelelemente sicherstellen zu können, die direkt oder indirekt auf ihm als äußere Bedeckungslagen aufliegen. Als Zentralelement eignet sich vorzugsweise ein einzelner massiver, zugfester Strang, wie zum Beispiel ein Stahldraht, ein Aramid- oder GFK ("glasfaserverstärkter Kunststoff")-Strang usw. Insbesondere kann das Zentralelement ZE aus einem geeigneten, zugfesten Kunststoffmaterial extrudiert sein. Zweckmäßig kann es weiterhin sein, eine Vielzahl von einzelnen Zug- und/oder stauchfesten Elementen wie zum Beispiel Stahl-, Aramid- oder GFK-Fasern ("glasfaserverstärkter Kunststoff") bzw. -Garne zu dem Zentralelement ZE miteinander zu verseilen oder in sonstiger Weise mechanisch miteinander zu verbinden oder zusammenzufassen. Insbesondere läßt sich auf diese Weise ein zugfestes Seil bilden und als Zentralelement vorsehen. Weiterhin kann als Zentralelement gegebenenfalls auch ein metallisches Röhrchen, insbesondere ein Edelstahlröhrchen verwendet werden, in das in vorteilhafter Weise zusätzlich mindestens ein Lichtwellenleiter, Lichtwellenleiter-Bündel, mindestens ein Lichtwellenleiter-Bändchen, Kupfer-Aderpaare, sogenannte "Kupfer-Vierer", usw. eingelegt sein können. Insbesondere kann das Zentralelement ZE sogar durch eine einzelne Lichtwellenleiter-Bündelader, (insbesondere ein sogenanntes "Maxibündel") gebildet sein. Diese weist eine kreiszylinderförmige, rohrförmige Kunststoff-Außenhülle auf, in der in der ein oder mehrere Lichtwellenleiter lose eingeschlossen sind. Besonders zweckmäßig kann es sein, solche verschiedene Arten von Zentralelementen zusätzlich mit mindestens einem Kunststoffmantel aufzudicken. Fig. 1 shows schematically a perspective view of an optical communication cable NK, which is stripped in layers to better illustrate its structure along a portion of its longitudinal extent. It has an approximately circular-cylindrical central element ZE in its interior, which is arranged essentially rotationally symmetrically to its central axis ZA. It is preferably designed to be tensile in the longitudinal direction. In addition or independently of this, it can be expedient to design the central element ZE to be compression-proof, viewed in the radial direction, in order to be able to ensure a sufficient carrying and supporting action of the central element ZE for cable elements which lie directly or indirectly on it as outer covering layers. A single solid, tensile strand is preferably suitable as the central element, such as a steel wire, an aramid or GRP ("glass fiber reinforced plastic") strand etc. In particular, the central element ZE can be extruded from a suitable, tensile plastic material. It may also be expedient to strand a large number of individual tensile and / or compression-resistant elements such as steel, aramid or GRP fibers (“glass fiber reinforced plastic”) or yarns together to form the central element ZE or in some other way mechanically connect or summarize. In particular, a tensile rope can be formed in this way and provided as a central element. Furthermore, a metallic tube, in particular a stainless steel tube, can optionally be used as the central element, in which at least one optical waveguide, fiber optic bundle, at least one optical waveguide ribbon, copper wire pairs, so-called "copper four", etc. are advantageously inserted could be. In particular, the central element ZE can even be formed by a single fiber optic loose tube (in particular a so-called “maxi bundle”). This has a circular cylindrical, tubular plastic outer shell, in which one or more optical fibers are loosely enclosed. It can be particularly expedient to additionally thicken such different types of central elements with at least one plastic jacket.
Für das Zentralelement ist zweckmäßigerweise ein Außendurchmesser zwischen 2 und 20 mm, insbesondere zwischen 5 und 10 mm gewählt.A is expediently used for the central element Outside diameter between 2 and 20 mm, especially between 5 and 10 mm selected.
Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, das Zentralelement ZE zusätzlich außen mit einer quellenden Beschichtung zu überziehen, die bei etwaigen Wassereinbruch aufquillt und das Kabelinnere längswasserdicht macht.It may be appropriate to use the central element ZE additionally with a swelling coating on the outside cover that swells up in case of water ingress and that Makes the interior of the cable longitudinally watertight.
Bei sogenannten "ÖKO-Kabeln", bei denen eine biologische Abbaubarkeit erwünscht ist, werden für das Zentralelement vorzugsweise tierische und/oder pflanzliche Materialien verwendet. Insbesondere eignen sich dafür sogenannte Spinnenseiden.With so-called "ECO cables", in which a biological Degradability is desirable for the central element preferably animal and / or vegetable materials used. So-called are particularly suitable for this Spider silk.
Um im Kabelinneren in möglichst einfacher Weise auf der Außenoberfläche des Zentralelements möglichst großflächige Ablagebereiche für optische Übertragungselemente bereitstellen zu können, die dennoch zugleich gegenüber etwaigen Querdruckkräften ausreichend gesichert sind, ist lediglich ein einziges, langgestrecktes Abstandselement AE1 um das Zentralelement ZE mit vorgebbarer Schlaglänge schraubenlinienförmig herumgewickelt. Dadurch ergibt sich zwischen je zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Windungen wie zum Beispiel WI1, WI2 dieses Abstandselements AE1 auf der Außenoberfläche des Zentralelements ZE ein separater Ablagebereich wie zum Beispiel AB für das jeweilige optische Übertragungselement. Dabei steht das Abstandselement AE1 in radialer Richtung (bezogen auf die Zentralachse ZA) nach außen gegenüber der Außenoberfläche des Zentralelements ZE mindestens so weit wie die optischen Übertragungselemente ab. Es wirkt somit als eine Art Stützpfeiler für außen aufgebrachte Bedeckungslagen des Nachrichtenkabels NK, so daß die Ablageräume in den Lücken der offenen Spirale des Abstandelementes AE1 gegenüber etwaig von außen nach innen gerichteten Radialkräften weitgehend gesichert sind. Unzulässig hohe Beanspruchungen des jeweils eingelegten optischen Übertragungselements sind somit weitgehend vermieden.In order to be as simple as possible on the inside of the cable Outer surface of the central element as large as possible Storage areas for optical transmission elements to be able to provide that at the same time opposite any transverse pressure forces are adequately secured only a single, elongated spacer AE1 around the central element ZE with a predefinable lay length helically wrapped around. This results in between two successive ones in the longitudinal direction Windings such as WI1, WI2 of this spacer AE1 on the outer surface of the central element ZE separate storage area such as AB for each optical transmission element. The spacer is here AE1 in the radial direction (based on the central axis ZA) outwards against the outer surface of the central element ZE at least as far as the optical transmission elements from. It therefore acts as a kind of pillar for the outside applied covering layers of the communication cable NK, so that the storage spaces in the gaps of the open spiral of the Spacer AE1 opposite from any outside to the inside directed radial forces are largely secured. Inadmissibly high loads on the inserted optical transmission element are thus largely avoided.
Bevorzugt ist die radiale Querschnittsausdehnung des Abstandselements AE1 etwas größer als die der optischen Übertragungselemente gewählt. Das Abstandselement AE1 steht radial nach außen vorzugsweise um mindestens 5%, insbesondere zwischen 10 und 20%, mehr ab als die optischen Übertragungselemente.The radial cross-sectional dimension of the Spacer elements AE1 slightly larger than that of the optical Transmission elements selected. The spacer AE1 stands radially outwards preferably by at least 5%, especially between 10 and 20%, more than the optical Transmission elements.
Auf diese Weise entsteht zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Umwindungen der Spirale des Abstandselements AE1 ein kanal- bzw. tunnelartiger Ablageraum, dessen Tiefe sich radial nach innen bis zur Außenoberfläche des Zentralelements ZE erstreckt und radial außen durch nachfolgende Bedeckungslagen auf der vom Zentralelement ZE und Abstandselement AE1 gebildeten Kabelseele KS begrenzt wird. In der Fig. 1 sind in die offenen Lücken der Spiralwendel des Abstandselements AE1 beispielhaft mehrere Lichtwellenleiter LW1 mit LWn als optische Übertragungselemente hinein verseilt, die im wesentlichen parallel nebeneinander sowie in erster Näherung in einer gemeinsamen Lageebene liegen. Die Lichtwellenleiter weisen somit etwa dieselbe Schlaglänge wie das Abstandselement auf. Dabei steht diesen Lichtwellenleitern LW1 mit LWn als Bewegungsfreiraum in Längsrichtung betrachtet der Längsabstand zwischen je zwei in Längsrichtung aufeinander folgenden Windungen des Abstandselements AE1, d. h. in erster Näherung beinahe der Schlaglängenabstand des Abstandelements, zur Verfügung.In this way, between two successive turns of the spiral of the spacing element AE1, a channel-like or tunnel-like storage space is created, the depth of which extends radially inward to the outer surface of the central element ZE and radially outward through subsequent covering layers on the one formed by the central element ZE and the spacing element AE1 Cable core KS is limited. In FIG. 1, several optical fibers LW1 with LWn as optical transmission elements are stranded into the open gaps of the spiral of the spacing element AE1, which lie essentially parallel to one another and in a first approximation in a common positional plane. The optical fibers therefore have approximately the same lay length as the spacer element. These optical waveguides LW1 with LWn are available as freedom of movement in the longitudinal direction when viewed in the longitudinal direction between two turns of the spacing element AE1 that follow one another in the longitudinal direction, ie, in a first approximation, almost the pitch length spacing of the spacing element.
Im Querschnittsbild von Fig. 2 ist in Umfangsrichtung betrachtet der Außenumfang des Zentralelements somit nur an einer einzigen Stelle von dem Abstandselement besetzt, während er ansonsten für optische Übertragungselemente frei zur Verfügung steht. In Längsrichtung betrachtet ist der Ablagebereich auf dem Zentralelement für das jeweilige optische Übertragungselement lediglich erst durch je zwei aufeinanderfolgende Umwindungen des einzigen Abstandselements begrenzt. Durch dieses verbesserte Platzangebot läßt sich für das jeweilige optische Übertragungselement unter einer Vielzahl praktischer Gegebenheiten z. B. ein ausreichender Bewegungsfreiraum in Umfangs- und/oder in Längsrichtung bereitstellen. Es lassen sich somit insbesondere auch optische Nachrichtenkabel mit hohen Packungsdichten an Lichtwellenleitern bei gleichzeitig vereinfachtem Kabelseelenaufbau realisieren. Darüberhinaus bildet das Abstandselement in radialer Richtung eine Abstützung, so daß für das jeweilige optische Übertragungselement im Ablagebereich eine ausreichende Lagesicherung gegenüber etwaigen Querdruckbeanspruchungen verbleibt.Viewed in the circumferential direction in the cross-sectional image of FIG. 2, the outer circumference of the central element is thus occupied by the spacer element only at a single point, while it is otherwise freely available for optical transmission elements. Viewed in the longitudinal direction, the storage area on the central element for the respective optical transmission element is only limited by two successive turns of the single spacer element. This improved space can be z for the respective optical transmission element under a variety of practical conditions. B. provide sufficient freedom of movement in the circumferential and / or in the longitudinal direction. In particular, optical communication cables with high packing densities on optical fibers can be realized with a simplified cable core structure. In addition, the spacer element forms a support in the radial direction, so that there is sufficient positional protection for any optical transmission element in the storage area against any transverse pressure stresses.
Das Abstandselement AE1 ist vorzugsweise auf dem Zentralelement ZE durchgehend lagefixiert, das heißt fest angebracht, so daß es in Längs- sowie in Umfangsrichtung nicht verrutschen kann. Die Fixierung des Abstandselements AE1 auf der Außenoberfläche des Zentralelements ZE kann besonders zweckmäßig mit Hilfe einer Klebeverbindung bewirkt werden. Die Verklebung kann vorzugsweise mit Polyisobuthylenen oder mit Heiß-, Schmelzklebern erreicht werden. Zweckmäßig kann es ggf. sein, das Abstandselement AE1 entlang seiner Längserstreckung betrachtet lediglich an lokalen Längsstellen, d. h. an in Längsrichtung mit Abstand aufeinanderfolgenden Längsorten mit dem Zentralelement zu verkleben.The spacer AE1 is preferably on the Central element ZE permanently fixed in position, that is, fixed attached so that it is in the longitudinal and circumferential directions can't slip. Fixing the spacer AE1 on the outer surface of the central element ZE can effected particularly expediently with the aid of an adhesive connection will. The bond can preferably with Polyisobuthylenes or achieved with hot, hot melt adhesives will. It may be expedient if the spacing element AE1 viewed along its length only at local longitudinal locations, d. H. on in the longitudinal direction at a distance successive longitudinal locations with the central element glue.
Das Abstandselement AE1 ist vorzugsweise strang- oder fadenförmig ausgebildet. Zu seiner Herstellung eignen sich insbesondere Polyolefine, PVC (Polyvinylchlorid) oder Recycling-Kunststoff wie z. B. PP(Polypropylen), PVC, PE(Polyethylen). Bei sogenannten "Öko-Kabeln", bei denen eine biologische Abbaubarkeit erwünscht ist, sind für das Abstandselement vorzugsweise tierische und/oder pflanzliche Produkte, insbesondere Spinnenseiden, gewählt. Das Abstandselement AE1 kann wendelförmig ähnlich einem Spinnvorgang bzw. Wickelvorgang - z. B. mit einem Haltewendelwickler bekannter Bauart - auf dem Zentralelement ZE aufgebracht werden.The spacing element AE1 is preferably stranded or filiform. Are suitable for its production especially polyolefins, PVC (polyvinyl chloride) or Recycled plastic such as B. PP (polypropylene), PVC, PE (polyethylene). For so-called "eco cables", where one biodegradability is desirable for that Spacer preferably animal and / or vegetable Products, especially spider silk, selected. The Spacer AE1 can be helically similar to one Spinning process or winding process - z. B. with a Holding coil winder of known design - on the central element ZE are applied.
Die Längserstreckung (=axiale Breite) des Ablagefreiraums zwischen je zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Umwindungen der Spirale des Abstandselements AE1 läßt sich dabei in weiten Bereichen durch Veränderung der Schlaglänge der Schraubenlinie des Abstandselements einstellen. Die Schlaglänge dieser Schraubenlinie des Abstandselements AE1 wird vorzugsweise zwischen dem 2 und 10-fachen, insbesondere zwischen dem 3 und 4-fachen des Außendurchmessers des Zentralelements gewählt.The longitudinal extent (= axial width) of the storage space between two successive ones in the longitudinal direction The spiral of the spacing element AE1 can be wound thereby in wide areas by changing the lay length adjust the helix of the spacer. The Lay length of this helix of the spacer AE1 is preferably between 2 and 10 times, especially between 3 and 4 times the Outside diameter of the central element selected.
Auf diese Weise bildet das mit dem Abstandselement AE1 umschlungene Zentralelement ZE eine Kabelseele KS mit schraubenlinienförmigen Ablagebereich, die gegenüber einem herkömmlichen, in Umfangsrichtung sowie in Längsrichtung voll ausgespritzten Kammerkörper (wie zum Beispiel der DE 24 49 430 C2 ) eines Kammerkabels wesentlich einfacher ausgebildet ist, eine größere Flexibilität und Biegsambarkeit aufweist, sowie für die optischen Übertagungselemente vergrößerte Ablagebereiche sowie Bewegungsfreiräume bereitstellt. Weiterhin ergibt sich eine nicht unbedeutende Gewichtsersparnis. Die Kabelseele KS läßt sich zudem als Endlosfabrikat sehr einfach und schnell herstellen, da die Umwicklung des Zentralelements ZE mit dem Abstandselement bereits genügt. Die Montage des Abstandshalter kann in einfacher Weise z. B. mit Hilfe eines Haltewendelwicklers bekannter Bauart erfolgen.In this way it forms with the spacer AE1 wrapped central element ZE with a cable core KS helical storage area opposite one conventional, full in the circumferential direction and in the longitudinal direction ejected chamber body (such as DE 24 49 430 C2 ) a chamber cable designed much simpler is more flexible and flexible, and enlarged for the optical transmission elements Storage areas and freedom of movement. Furthermore, there is a not insignificant one Weight saving. The cable core KS can also be used as Manufacture endless product very easily and quickly, because the Wrapping the central element ZE with the spacer is already enough. The spacer can be installed in simple way z. B. with the help of a winder known design take place.
Für das Abstandselement AE1 wird im Querschnitt betrachtet vorzugsweise ein trapezförmiges Profil gewählt. Fig. 2 zeigt dazu die Kabelseele KS von Fig. 1 schematisch im Querschnitt. In der Fig. 2 ist das trapezförmige Abstandselement AE1 vollmassiv ausgebildet. Es liegt mit seiner Breitseite am Außenumfang des Zentralelements ZE annäherungsweise formschlüssig an, während seine Schmalseite in radialer Richtung betrachtet außen angeordnet ist. Ein solches trapezförmiges Querschnittsprofil hat insbesondere den Vorteil, daß es beim Einseilen bzw. Einlegen der optischen Übertragungselemente wegen seiner schräg nach innen verlaufenden Seitenwände als eine Art Trichter wirkt. Aufgrund seiner von außen nach innen stetig zunehmenden Querschnittsverbreiterung ist zudem am Grund bzw. Boden des jeweiligen Ablageraumes wie z. B. AB ein Einklemmen, Einquetschen oder eine sonstige Beanspruchung des jeweiligen optischen Übertragungselements weitgehend vermieden.When viewed in cross section, a trapezoidal profile is preferably selected for the spacer element AE1. Fig. 2 shows the cable core KS of Fig. 1 schematically in cross section. In FIG. 2, the trapezoidal spacer element AE1 is formed all solid. With its broad side, it lies approximately in a form-fitting manner on the outer circumference of the central element ZE, while its narrow side, viewed in the radial direction, is arranged on the outside. Such a trapezoidal cross-sectional profile has the particular advantage that it acts as a kind of funnel when the optical transmission elements are roped in or inserted due to its obliquely inwardly extending side walls. Due to its constantly increasing cross-sectional widening from the outside inwards, the bottom or bottom of the respective storage space such. B. AB largely avoided pinching, squeezing or any other stress on the respective optical transmission element.
Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, im Abstandselement zusätzlich elektrische Übertragungselemente, insbesondere elektrische Leiter oder Adern, und/oder sonstige Kabelelemente wie z. B. Reißfäden unterzubringen. Fig. 3 zeigt schematisch in vergrößerter Querschnittsdarstellung ein gegenüber dem Abstandelement AE1 von Fig. 2 abgewandeltes Abstandselement AE2. In sein Kunststoffmaterial sind im Inneren zwei parallel sowie mit Querabstand nebeneinander liegende elektrische Adern EA1, EA2 eingebettet. Die jeweilige elektrische Ader wie z. B. EA1 weist dabei einen etwa kreisrunden, metallischen Kern KE mit darüber aufsitzender, torusförmiger Kunststoffisolierung KH auf. Diese Kunststoffisolierung kann ggf. auch entfallen, d. h. es kann bei ausreichender Isolationsfähigkeit des Abstandselement-Materials auch bereits genügen, dorthinein lediglich ein oder mehrere blanke Metalldrähte einzubringen.If necessary, it may be appropriate to additionally electrical transmission elements, in particular electrical conductors or wires, and / or other cable elements such as. B. to accommodate tears. FIG. 3 schematically shows, in an enlarged cross-sectional representation, a spacer element AE2 modified compared to the spacer element AE1 of FIG. 2. Two electrical wires EA1, EA2 lying parallel to one another and with a transverse spacing are embedded in its plastic material. The respective electrical wire such. B. EA1 has an approximately circular, metallic core KE with an overlying, toroidal plastic insulation KH. This plastic insulation can possibly also be omitted, that is, if the spacer element material has sufficient insulation capacity, it may already suffice to insert only one or more bare metal wires into it.
Im Bereich der Oberseite des trapezförmigen Abstandselements AE2 ist in das Mantelmaterial des Abstandselements zusätzlich ein Reißfaden RF eingelagert. Er steht gegenüber der Außenoberfläche des Abstandselements vorzugsweise etwas nach außen hin ab, so daß er im Montagefall von außen her sichtbar und leicht vom Abstandselement AE2 abtrennbar ist. Durch das Abt rennen des Reißfadens RF wird bei der Montage das Abmanteln der äußeren Bedeckungsschichten des Nachrichtenkabels erleichtert. Als Reißfäden können vorzugsweise reißfeste Aramidgarne oder andere geeignete Materialien verwendet sein. Bei sogenannten Öko-Kabeln, bei denen eine biologische Abbaubarkeit erwünscht ist, können die Reißfäden aus tierischen und/oder pflanzlichen Produkten hergestellt sein.In the area of the top of the trapezoidal spacer AE2 is additional in the jacket material of the spacer a rip cord RF stored. He faces the Outer surface of the spacer is preferably slightly behind from the outside, so that it is visible from the outside in the event of installation and can be easily separated from the spacer AE2. By the Abt rennen of the ripcord RF is the assembly Stripping the outer covering layers of the Communication cable relieved. As tears can preferably tear-resistant aramid yarns or other suitable Materials used. With so-called eco cables, at who want biodegradability, can Tears made from animal and / or vegetable products be made.
Für die am Zentralelement anliegende Trapezbreitseite des Abstandselements ist vorzugsweise eine Querschnittsbreite zwischen etwa 1 und 2 mm, für die Trapezschmalseite eine Querschnittsbreite zwischen etwa 0,5 und 1 mm gewählt.For the trapezoidal broad side of the Spacer is preferably a cross-sectional width between about 1 and 2 mm, one for the narrow trapezoidal side Cross-sectional width chosen between about 0.5 and 1 mm.
Zweckmäßig kann es gegebenenfalls sein, die Ablageräume bzw. Zwischenräume zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Umwindungen wie zum Beispiel WE1, WE2 des Abstandselements AE mit einer üblichen Kabelfüllmasse, insbesondere einer thixotropen Füllmasse auszufüllen. In der Fig. 1 ist diese Ausfüllung des jeweiligen Zwischenraums bzw. der Lücken in der Wendel des Abstandselements AE symbolisch durch Punkte angedeutet. Die Füllmasse ist dabei mit FM bezeichnet. Solche Füllmassen weisen in vorteilhafter Weise eine etwa pastenförmige Konsistenz auf, die Ausgleichs- und/oder Bewegungsvorgänge der optischen Übertragungselemente zuläßt. Vielfach kann es auch zweckmäßig sein, öl- oder fetthaltige Füllmassen vorzusehen, um einen zusätzlichen Schutz gegen Wasser oder OH-Gruppen-Diffusion zu erhalten. Es ist gegebenenfalls auch möglich, eine sehr weiche Polsterschicht, beispielsweise einen stark verschäumten, hochelastischen oder porösen Kunststoff als Füllmasse in die Wendelzwischenräume einzufügen. Zusätzlich oder unabhängig hiervon lassen sich die Zwischenräume in vorteilhafter Weise auch mit einem Quellpulver auffüllen, das Ausgleichsbewegungen der optischen Übertagungselemente, insbesondere Lichtwellenleiter zuläßt sowie gleichzeitig bei Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit aufquillt und das Kabelinnere in Längs-Um fangsrichtung sowie in radialer Richtung abdichtet.It may be expedient if necessary to fill the storage spaces or spaces between two successive turns, for example WE1, WE2, of the spacing element AE with a conventional cable filling compound, in particular a thixotropic filling compound. In Fig. 1 this filling of the respective space or the gaps in the helix of the spacing element AE is symbolically indicated by dots. The filling compound is designated FM. Such fillers advantageously have an approximately pasty consistency that allows compensation and / or movement processes of the optical transmission elements. In many cases, it can also be expedient to provide oil or fat-containing fillers in order to obtain additional protection against water or OH group diffusion. It is also possible, if necessary, to insert a very soft cushion layer, for example a highly foamed, highly elastic or porous plastic, as a filling compound in the intermediate spaces between the spirals. In addition or independently of this, the gaps can advantageously also be filled with a swelling powder which allows compensatory movements of the optical transmission elements, in particular optical fibers, and at the same time swells when water or moisture penetrates and seals the interior of the cable in the longitudinal direction and in the radial direction.
In der Fig. 1 ist die Kabelseele KS von einer ersten Kabelseelenbedeckung umgeben, die vorzugsweise eine Sperrwirkung gegenüber Wasserdampf oder einer OH-Gruppen-Diffusion aufweist. Diese erste Bedeckungsschicht ist in der Fig. 1 mit FO bezeichnet. Dafür eignet sich vorzugsweise eine Kunststoffolie wie zum Beispiel eine PE-(Polyethylen) PVC-("Polyvinylchlorid"), PP (Polypropylen")-Folie. Genauso kann es zweckmäßig sein, anstelle dessen ein Vlies insbesondere ein Quellvlies oder ein mit Quellpulver beschichtetes Trägerband als kreiszylinderförmige Hülle um die Kabelseele KS aufzubringen. Solche Folien und Bänder können dabei im Längseinlauf zu einem kreiszylinderförmigen Rohr um die Kabelseele KS herumgeformt und auf diese aufgebracht werden. Genauso kann es zweckmäßig sein, solche Folien bzw. Bänder schraubenlinienförmig um die Kabelseele KS herumzuwickeln. Weiterhin kann es zweckmäßig sein, diese erste Bedeckungslage FO durch Aufspinnen von Garnen, Fäden oder dergleichen zu bilden. Bei sogenannten "Öko-Kabeln", bei denen eine biologische Abbaubarkeit erwünscht ist, können die Elemente der ersten Bedeckungslage vorzugsweise mit Hilfe tierischer und/oder pflanzlicher Produkte gebildet sein.In Fig. 1 the cable core KS is surrounded by a first cable core cover, which preferably has a barrier effect against water vapor or OH group diffusion. This first covering layer is labeled FO in FIG. 1. A plastic film such as, for example, a PE (polyethylene) PVC ("polyvinyl chloride"), PP (polypropylene ") film is preferably suitable for this purpose. It may also be expedient instead of a fleece, in particular a swelling fleece or a carrier tape coated with swelling powder Such films and tapes can be formed in the longitudinal inlet into a circular cylindrical tube around the cable core KS and applied to them, and it can also be expedient to wind such films or tapes helically around the cable core KS. Furthermore, it may be expedient to form this first covering layer FO by spinning on yarns, threads or the like .. In the case of so-called "eco-cables", in which biodegradability is desired, the elements of the first covering layer can preferably be produced using animal and / or herbal products.
Auf dieser ersten Kabelseelenbedeckung FO kann funktional ein Innenmantel aufgebracht sein. Ein solcher Innenmantel ist in der Fig. 1 mit eingezeichnet und mit IM bezeichnet. Er ist vorzugsweise durch Extrusion aufgebracht. Als Werkstoff für diesen Innenmantel IM eignet sich vorzugsweise ein Kunststoffmaterial wie zum Beispiel Polyolefine, Polyurethan, PVC, FRNC-PE-Copolymere ("Flame Resistant Non Corrosive-Polyethylen-Copolymere") oder dergleichen.An inner jacket can be functionally applied to this first cable core covering FO. Such an inner jacket is also shown in FIG. 1 and labeled IM. It is preferably applied by extrusion. A plastic material such as, for example, polyolefins, polyurethane, PVC, FRNC-PE copolymers (“flame resistant non-corrosive polyethylene copolymers”) or the like is preferably suitable as the material for this inner jacket IM.
Über diesen Innenmantel IM kann weiterhin optional eine Garn-Be spinnung aufgebracht sein, eine solche Garnbespinnung ist in der Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber weggelassen worden. Die Garnbespinnung kann, je nach Einsatzzweck ein- oder mehrlagig, bei zwei Lagen insbesondere in Gegenschlag ausgeführt sein. Die Garnbespinnung kann vorzugsweise mit Hilfe von Aramid-Garnen oder ähnlichen hochreißfesten Materialien gebildet sein. Zweckmäßig kann es auch sein, in die Garnbespinnung ein oder mehrere Quellfäden zur Erreichung von Längswasserdichtigkeit einzulegen. Bei sogenannten "Öko-Kabeln", bei denen eine biologische Abbaubarkeit erwünscht ist, können für die Garnbespinnung vorzugsweise tierische und/oder pflanzliche Produkte verwendet sein.A yarn spinning may optionally be applied via this inner jacket IM, such yarn spinning has been omitted in FIG. 1 for the sake of clarity. Depending on the application, the yarn spinning can be carried out in one or more layers, in two layers in particular in a counter-lay. The yarn spinning can preferably be formed with the aid of aramid yarns or similar highly tear-resistant materials. It may also be expedient to insert one or more swelling threads in the yarn spinning in order to achieve longitudinal water tightness. In the case of so-called "eco cables", in which biodegradability is desired, animal and / or vegetable products can preferably be used for the yarn spinning.
Weiterhin kann darüber eine metallische Abschirmung MS optional aufgebracht sein. Je nach Einsatzzweck kann dafür ein Aluminium-Schichtenmantel oder ein Stahlrillmantel oder ein anderes geeignetes Metallband aufgebracht sein. Eine solche Metallschirmung kann insbesondere als Nagetierschutz ausgebildet sein.Furthermore, a metallic shield MS optionally applied. Depending on the application, this can be done an aluminum layer jacket or a steel corrugated jacket or another suitable metal band may be applied. A such metal shielding can be used in particular as rodent protection be trained.
Als äußerste Bedeckung ist schließlich ggf. ein ein- oder mehrschichtiger Außenmantel AM aufgebracht. Dieser Außenmantel ist aus einem geeigneten Kunststoff extrudiert. Vorzugsweise eignen sich als Kunststoffmaterialien Polyolefine, Polyurethane, PVC, FRNC-PE-Copolymere, PE-recycelte Materialien. Der Außenmantel AM kann dabei vorzugsweise mehrschichtig ausgebildet sein, wie zum Beispiel mit der Schichtabfolge PE/PA/PE (Polyethylene, Polyethylenacetat, Polyethylene), die insbesondere zur Verbesserung der Nagetierschutzeigenschaften des Nachrichtenkabels NK beiträgt.Finally, a one or two is the outermost covering multilayer outer jacket AM applied. This The outer jacket is extruded from a suitable plastic. Are preferably suitable as plastic materials Polyolefins, polyurethanes, PVC, FRNC-PE copolymers, PE recycled materials. The outer jacket AM can do this preferably be formed in several layers, for example with the layer sequence PE / PA / PE (polyethylene, Polyethylene acetate, polyethylene), in particular for Improvement of the rodent protection properties of the News cable contributes NK.
In der Fig. 1 sind in die Lücken der offenen Spirale des Abstandselements AE1 einzelne Lichtwellenleiter eingeseilt. Anstelle dieser können dort zweckmäßigerweise auch ein oder mehrere Lichtwellenleiter-Bündeladern, Lichtwellen leiter-Bändchen, Lichtwellenleiter-Bändchenstapel oder sonstige Konfigurationen von Lichtwellenleitern als optische Übertragungselemente eingebracht sein.In FIG. 1, individual optical fibers are roped into the gaps in the open spiral of the spacing element AE1. Instead of this, one or more fiber optic loose tubes, light waveguide ribbons, optical waveguide ribbon stacks or other configurations of optical waveguides can advantageously be introduced as optical transmission elements there.
Fig. 4 zeigt zur Veranschaulichung dieser unterschiedlichen Belegungsmöglichkeiten schematisch im Längsschnitt eine Kabelseele KS*, bei der in den offenen, wendelförmigen Ablageraum der Spirale bzw. Schraubenlinie des Abstandselements AE1 beispielsweise lediglich ein einzelnes Lichtwellenleiter-Bändchen LB weitgehend paßgenau eingefügt ist. Es ist im wesentlichen flach rechteckförmig ausgebildet. In seinem Kunststoffmaterial BH ist in einer gemeinsamen Lageebene eine Vielzahl von einzelnen Lichtwellenleitern LW etwa parallel sowie in etwa äquidistanden Querabständen zueinander eingebettet bzw. hineinintegriert. Es sitzt in der Lücke zwischen je zwei Umwindungen wie z. B. WI1, WI2 des Abstandselements AE1 derart, daß seine Bandkanten in erster Näherung Stoß an Stoß mit den Umwindungen wie z. B. WI1, WI2 liegen. Dadurch ist eine seitliche, laterale Führung bzw. Halterung für das Lichtwellenleiter-Bändchen LB bewirkt. Ein Verkanten, Aufkanten oder Umkippen des Lichtwellen leiter-Bändchens LB ist durch diese Halterungswirkung bei etwaigen Biege-, Torsions- und/oder Querdruckbeanspruchungen des Nachrichtenkabels weitgehend vermieden. Fig. 4 shows, to illustrate these different assignment options, schematically in longitudinal section a cable core KS *, in which, for example, only a single optical waveguide ribbon LB has been largely inserted into the open, helical storage space of the spiral or helix of the spacing element AE1. It is essentially flat and rectangular. In its plastic material BH, a large number of individual optical waveguides LW are embedded or integrated into one another in a common position plane, approximately in parallel and at approximately equidistant transverse distances. It sits in the gap between two turns, such as B. WI1, WI2 of the spacer AE1 such that its band edges in a first approximation butt to butt with the windings such. B. WI1, WI2. This results in a lateral, lateral guide or holder for the optical fiber ribbon LB. Tilting, edging or tipping of the light waveguide ribbon LB is largely avoided by this mounting effect in the event of any bending, torsion and / or transverse pressure stresses on the communication cable.
Allgemein ausgedrückt ermöglicht also das (räumlich betrachtet) schraubenlinienförmige Abstandselement zugleich auch eine seitliche Halterungswirkung für ein oder mehrere optische Übertragungselemente, die in ihre offene, schraubenlinienförmig verlaufende Lücke wendelförmig eingelegt sind. Bevorzugt gilt dies für bandartige Lichtwellenleiter-Strukturen, deren Bandbreite etwa der Lückenbreite der offenen Spirale des Abstandelements (in Kabellängsrichtung) betrachtet gewählt ist.Generally speaking, this enables (spatially considered) helical spacer at the same time also a lateral support effect for one or more optical transmission elements that are in their open, helical gap helical are inserted. This preferably applies to band-like ones Optical fiber structures, the bandwidth of which is about Gap width of the open spiral of the spacer element (in Cable longitudinal direction) is selected.
Dadurch, daß das Abstandselement AE1 von Fig. 4 gegenüber dem Bändchen LB radial nach außen absteht, können etwaige Radialkräfte soweit abgefangen werden, daß unzulässige Beanspruchungen des Lichtwellenleiter-Bändchens LB weitgehend vermieden sind.Due to the fact that the spacing element AE1 from FIG. 4 protrudes radially outward with respect to the ribbon LB, any radial forces can be absorbed to such an extent that inadmissible stresses on the optical fiber ribbon LB are largely avoided.
Das erfindungsgemäße optische Nachrichtenkabel zeichnet sich insbesondere vor allem dadurch aus, daß in seine Kabelseele ein oder mehrere optische Übertragungselemente wie zum Beispiel Lichtwellenleiter, Lichtwellenleiter-Bündel, Lichtwellenleiter-Bändchen weitgehend streßfrei eingelegt werden und dort auch so verbleiben können. Es weist zudem eine hohe Flexibilität bzw. Biegsambarkeit auf, so daß sehr kleine Biegeradien weitgehend materialspannungsarm ermöglicht sind. Da durch die Lücken zwischen den Windungen des Abstandselements Material im Vergleich zu einem herkömmlichen, voll massiv extrudierten Kammerkörper eingespart wird, ergibt sich eine nicht unerhebliche Kosten- und Gewichtsersparnis. Je nach Durchmesser bzw. Profilstärke der Spirale des Abstandselements und/oder deren Schlaglänge kann in weiten Bereichen die Größe des Ablageraums in Umfangs- sowie Längsrichtung verändert werden. Weiterhin lassen sich insbesondere auch sehr hohe Packungsdichten an Lichtwellenleitern in der Kabelseele erreichen.The optical communication cable according to the invention stands out especially from the fact that in his cable core one or more optical transmission elements such as Example fiber optic cable, fiber optic bundle, Fiber optic ribbon inserted largely stress-free and can remain there. It also points a high flexibility or flexibility, so that very small bending radii largely possible with little material stress are. Because of the gaps between the turns of the Spacer material compared to one conventional, fully solid extruded chamber body is saved, there is a not inconsiderable cost and Weight saving. Depending on the diameter or profile thickness the spiral of the spacer and / or its lay length the size of the storage space can vary widely The circumferential and longitudinal direction can be changed. Farther very high packing densities can also be obtained Reach optical fibers in the cable core.
Durch die großen Zwischenräume in der offenen Spirale des Abstandselements können zudem große Ausgleichsfreiräume für das dort jeweils eingelegte optische Übertragungselement zur Verfügung gestellt werden. Dadurch ist eine hohe Beweglichkeit des oder der optischen Übertragungselemente erreichbar, was vorzugsweise bei sehr tiefen Temperaturen von Bedeutung ist. Insbesondere sind sehr kleine Biegeradien ermöglicht, wobei selbst dann die optischen Übertragungselemente weitgehend beanspruchungsarm im Kabelinneren verbleiben.Due to the large gaps in the open spiral of the Spacer elements can also provide large compensation spaces for the optical transmission element inserted there for Will be provided. This makes it high Mobility of the optical transmission element or elements achievable, which is preferably at very low temperatures Meaning is. In particular, there are very small bending radii enables, even then the optical Transmission elements largely low in stress The inside of the cables remain.
Das Nachrichtenkabel kann weiterhin an Druckgasüberwachungssysteme angeschlossen werden, da es im Inneren über seine Länge hinweg durchgehend verlaufende Zwischenräume aufweist. Es eignet sich somit sogar insbesondere für Einsätze mit Hochsicherheitsanforderungen, wie zum Beispiel in Flughäfen, Kraftwerken, usw.The communication cable can still be on Compressed gas monitoring systems can be connected as it is in the Interior running continuously along its length Has gaps. It is therefore even suitable especially for operations with high security requirements, such as in airports, power plants, etc.
Durch geeignete Wahl der Steigung des Abstandselements ist zudem in vorteilhafter Weise eine erhöhte Querdruckfestigkeit sowie Hammerschlagfestigkeit für das optische Nachrichtenkabel NK erreichbar.By a suitable choice of the slope of the spacer also advantageously an increased transverse compressive strength as well as hammer impact resistance for the optical Communication cable NK reachable.
Durch Verwendung von Naturprodukten wie zum Beispiel Spinnenseiden als äußere Zugfestigkeitselemente in den äußeren Bedeckungslagen des optischen Nachrichtenkabels kann schließlich beim Einsatz als Freiluftkabel sogar insbesondere eine erhöhte Beschußfestigkeit erzielt werden.By using natural products such as Spider silk as external tensile elements in the outer covering layers of the optical communication cable can finally, especially when used as an outdoor cable increased bullet resistance can be achieved.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997121716 DE19721716A1 (en) | 1997-05-23 | 1997-05-23 | Optical communication cable |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997121716 DE19721716A1 (en) | 1997-05-23 | 1997-05-23 | Optical communication cable |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19721716A1 true DE19721716A1 (en) | 1998-11-26 |
Family
ID=7830347
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997121716 Withdrawn DE19721716A1 (en) | 1997-05-23 | 1997-05-23 | Optical communication cable |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19721716A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1970487A2 (en) | 2007-03-14 | 2008-09-17 | Teufelberger Seil Gesellschaft m.b.h. | Wire rope, in particular funicular support rope |
AT13841U1 (en) * | 2013-06-13 | 2014-10-15 | Teufelberger Seil Ges M B H | Wire rope for stationary applications and method for producing such a wire rope |
WO2014159702A3 (en) * | 2013-03-14 | 2014-12-04 | Vascular Imaging Corporation | Optical fiber ribbon imaging guidewire and methods |
-
1997
- 1997-05-23 DE DE1997121716 patent/DE19721716A1/en not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1970487A2 (en) | 2007-03-14 | 2008-09-17 | Teufelberger Seil Gesellschaft m.b.h. | Wire rope, in particular funicular support rope |
WO2014159702A3 (en) * | 2013-03-14 | 2014-12-04 | Vascular Imaging Corporation | Optical fiber ribbon imaging guidewire and methods |
US10175421B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-01-08 | Vascular Imaging Corporation | Optical fiber ribbon imaging guidewire and methods |
US10578798B2 (en) | 2013-03-14 | 2020-03-03 | Phyzhon Health Inc. | Optical fiber ribbon imaging guidewire and methods |
US10983270B2 (en) | 2013-03-14 | 2021-04-20 | Phyzhon Health foc. | Optical fiber ribbon imaging guidewire and methods |
US11567259B2 (en) | 2013-03-14 | 2023-01-31 | Phyzhon Health Inc. | Optical fiber ribbon imaging guidewire and methods |
AT13841U1 (en) * | 2013-06-13 | 2014-10-15 | Teufelberger Seil Ges M B H | Wire rope for stationary applications and method for producing such a wire rope |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69325046T2 (en) | Hybrid communication cable to improve the transmission capacity | |
DE69837579T2 (en) | Fiber optic cable combination | |
DE2953492C2 (en) | Optical communication cable | |
DE69506705T2 (en) | FIBER OPTICAL CABLE WITH EXTENDED CONTRACTION AREA, METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE CABLE | |
DE3318233C3 (en) | ||
EP1162488A2 (en) | Optical fiber aerial cable and manufacturing method | |
EP0874262A2 (en) | Optical cable and method of manufacturing an optical cable | |
DE3513859A1 (en) | UNDERWATER MESSAGE TRANSMISSION CABLES WITH A MULTIPLE OF OPTICAL FIBERS | |
EP0629298B1 (en) | Optical cable and process for manufacturing the same | |
EP0629299B1 (en) | Optical cable and process for manufacturing the same | |
DE112004002891T5 (en) | Dry-tube optical tube assembly and method of making same | |
DE10059918A1 (en) | Cable, especially submarine cable; has core with conductors surrounded by reinforcement comprising reinforcement wires, which are at least partly replaced by elastic or flexible filling strands | |
DE19628457A1 (en) | Telecommunications cable | |
EP0990932B1 (en) | Informationcablenetwork in a duct or tube system primarily used for other purposes | |
EP0072594B1 (en) | Optical telecommunication cable | |
DE19713063A1 (en) | Communications cable device for e.g. optical fibre ribbon | |
EP3007179A1 (en) | High rigidity cable and a method for producing the same | |
EP0945876A1 (en) | Composite cable with fibre optic and electrical conductors | |
DE2930643A1 (en) | COVER FOR OPTICAL FIBERS | |
DE19721716A1 (en) | Optical communication cable | |
DE3940414A1 (en) | TENSILE CONNECTION BETWEEN TWO FIBER OPTIC CABLES | |
EP3485498B1 (en) | Submarine working cable | |
EP0251252B1 (en) | Supplementary armour for cables | |
WO2011035450A2 (en) | Electro-optical cable | |
DE9321083U1 (en) | Power transmission cable with fiber optic element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |