DE19719293A1 - Anschlußvorrichtung für ein Wandheizgerät - Google Patents
Anschlußvorrichtung für ein WandheizgerätInfo
- Publication number
- DE19719293A1 DE19719293A1 DE19719293A DE19719293A DE19719293A1 DE 19719293 A1 DE19719293 A1 DE 19719293A1 DE 19719293 A DE19719293 A DE 19719293A DE 19719293 A DE19719293 A DE 19719293A DE 19719293 A1 DE19719293 A1 DE 19719293A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- mounting plate
- line
- water
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/14—Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/12—Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
- F24H9/13—Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/14—Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters
- F24H9/142—Connecting hydraulic components
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/48—Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Housings (AREA)
- Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Anschlußvorrichtung für ein
Wandheizgerät nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei
Anschlußvorrichtungen dieser Gattung ist wegen des Freiraums
zwischen Montageplatte und Installationswand eine
verhältnismäßig freizügige Anordnung der bauseitigen
Anschlußstutzen an der Montageplatte möglich. Dagegen muß
die Lage der geräteseitigen Anschlußstützen der
Montageplatte eng toleriert auf die Anordnung der
entsprechenden Anschlüsse an dem zu installierenden
Heizgerät abgestimmt sein. Das bedingt in vielen Fällen eine
versetzte Anordnung der geräteseitigen Anschlußstutzen
gegenüber den Durchflußöffnungen, die bei bekannten
Anordnungen durch die Zwischenschaltung von Fittings und
dergleichen Rohrstücke erreicht wird. Das erhöht den
Fertigungsaufwand und erschwert unter Umständen eine
Anpassung der Montageplatte an unterschiedliche
Heizgerätetypen, wenn eine vorgegebene Anordnung der
bauseitigen Anschlußstutzen und der Durchflußöffnungen in
der Montageplatte beibehalten werden soll.
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den Merkmalen des
Hauptanspruchs ergibt eine platzsparende und kostengünstige
Ausführung, bei welcher die geräteseitigen Anschlußstutzen
ohne Platz beanspruchende Verbindungselemente in weiten
Grenzen frei zügig gegenüber den korrespondierenden
Durchflußöffnungen der Montageplatte angeordnet werden
können.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind
vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
Anordnung nach dem Hauptanspruch möglich.
Bei Anschlußvorrichtungen, die mit Ventilen zum Öffnen und
Schließen der Wasserdurchführungen versehen sind, ergibt
sich eine einfache Ausführung, wenn das oder die
schalenartig ausgebildeten Formteile koaxial zu der von ihr
überdeckten Durchgangsöffnung einen Anschlußstutzen für das
Oberteil eines die Durchflußöffnung überwachenden Ventils
tragen. Dadurch entfallen besondere Ventilgehäuse und die
allein benötigten Ventil-Oberteile können für alle
Wasserdurchführungen einheitlich ausgebildet sein.
Bei Anschlußvorrichtungen, die eine die Kaltwasserleitung
mit einer der Leitungen des Heizungsnetzes korrespondierende
Verbindungsleitung haben, welche über eine Ventilanordnung
(disconnecteur) führt, wird vorgeschlagen, daß auch die
bauseitigen Anschlußstutzen für Kaltwasser und für die eine
der Leitungen des Heizungsnetzes an einem schalenförmig
ausgebildeten Formteil befestigt sind, der sich sowohl über
die dem Anschlußstutzen zugeordnete Durchflußöffnung als
auch über eine daneben vorgesehene, in die
Verbindungsleitung führende Öffnung in der Montageplatte
erstreckt.
Wenn auch der Eingang und/oder der Ausgang der
Verbindungsleitung durch ein Ventil überwacht sein soll,
ergibt sich eine kostengünstige Ausführung, wenn die
entsprechende, in die Verbindungsleitung führende Öffnung in
der Montageplatte auf deren Geräteseite von einem
schalenartig ausgebildeten Formteil überdeckt ist, das einen
koaxial zur Öffnung angeordneten Anschlußstutzen für das
Oberteil eines die Öffnung überwachenden Ventils und daneben
einen Anschlußstutzen für die Verbindungsleitung trägt.
Die auf einer Seite der Montageplatte angeordneten, die
Anschlußstutzen tragenden Formteile können einstückig
miteinander zu einer Platte mit einer der Anzahl der
Anschlußstutzen entsprechenden Zahl von schalenartigen
Vertiefungen vereinigt sein. Bei eng nebeneinanderliegenden
Durchflußöffnungen kann es aber auch zweckmäßig sein, jedes
Formteil für sich als Einzelteil auszubilden und an der
Montageplatte zu befestigen.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und
in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen Fig.
1 in Perspektive die Vorderseite einer Montageplatte für die
Installation eines gasbeheizten Wassererhitzers und Fig. 2
einen Schnitt durch die an der Montageplatte angebrachten
Ventile nach der Linie II-II in Fig. 1.
An einer Montageplatte 10 sind bauseitig vier
Anschlußstutzen 12, 14, 16, 18 (Fig. 2) befestigt, die in
der angegebenen Reihenfolge zum Verbinden mit einer
Heizungsrücklaufleitung HRL, einer Kaltwasserzuleitung KW,
einer Brauchwarmwasserleitung W-W und einer
Heizungsvorlaufleitung HVL bestimmt sind. Die
Anschlußstutzen 12, 14, 16, 18 münden in Durchflußöffnungen
20, die zusammen mit einem Durchgang 22 für einen
Gasanschluß gleichmäßig verteilt in der Montageplatte 10
vorgesehen sind. Die Montageplatte 10 ist mit definiertem
Abstand von der Installationswand zu befestigen. Dafür
können, wie in Fig. 2 angedeutet, besondere Träger 24
vorgesehen sein, oder die Montageplatte 10 selbst kann
seitlich mit Konsolteilen verbunden sein, die den Abstand
zur Wand herstellen.
An der Geräteseite der Montageplatte 10 sind durch
Tiefziehen hergestellte Blechschalen 26, 28, 30, 32 mit
ihren ebenen Rändern 34 spaltlos befestigt, welche je eine
der Durchgangsöffnungen 20 überdecken und eine Wasserkammer
35 umschließen. Diese erstrecken sich bis zu geräteseitigen
Anschlußstutzen 36, 38, 40, 42, die am Boden 44 der
Blechschalen an dem vom zu installierenden Wassererhitzer
vorgegebenen Ort befestigt sind. Am Boden 44 einer jeden
Blechschale ist ferner koaxial zur Durchflußöffnung 20 ein
Anschlußstutzen 46 für das Oberteil 48 eines Ventils 50
befestigt, dessen Ventilöffnung unmittelbar durch die
Durchflußöffnung 20 gebildet ist.
An der Montageplatte 10 ist ferner eine Verbindungsleitung
52 vorgesehen, die über eine Ventileinrichtung 54
(disconnecteur) führt und beidseitig durch je ein Ventil 56
absperrbar ist. Die Verbindungsleitung 52 verbindet die
beiden bauseitigen Anschlußstutzen 14 und 12, welche zu
diesem Zweck nicht unmittelbar, sondern je über eine
tiefgezogene Blechschale 58 mit der Montageplatte 10
verbunden sind. Jede Blechschale 58 erstreckt sich sowohl
über die zugehörige Durchflußöffnung 20 als auch über eine
daneben angeordnete kleinere Öffnung 60, die auf der
Geräteseite in eine von einer Blechschale 62 umschlossene
Kammer 64 führt. An jeder Blechschale 62 ist koaxial zur
Öffnung 60 das Oberteil 66 des Ventils 56 befestigt, dessen
Ventilöffnung unmittelbar durch die Öffnung 60 gebildet ist.
Die Bypassleitung 52 ist unterhalb der beiden Ventile 56 an
die Kammern 64 angeschlossen.
Claims (5)
1. Anschlußvorrichtung für ein Wandheizgerät, mit einer mit
definiertem Abstand zur Wand befestigbaren Montageplatte,
die mit bauseitigen und geräteseitigen Anschlußstutzen und
Durchflußöffnungen für wasserführende Leitungen versehen
ist, dadurch gekennzeichnet, daß geräteseitige
Anschlußstutzen (36, 38, 40, 42) an mindestens einem
schalenartig ausgebildeten Formteil (26, 28, 30, 32)
vorzugsweise einem durch Tiefziehen geformten Blechteil,
befestigt sind, welches an der Montageplatte (10) in einer
die zugehörige Durchgangsöffnung (20) überdeckenden Lage
befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die wasserführenden Leitungen als Vor- und Rücklaufleitung
eines Heizungsnetzes, sowie als Kaltwasser- und
Brauchwarmwasserleitung ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit Ventilen zum
Öffnen und Schließen der Wasserdurchführungen, dadurch
gekennzeichnet, daß das oder die Formteile (26, 28, 30, 32)
koaxial zu der von ihr überdeckten Durchgangsöffnung (20)
einen Anschlußstutzen (46) für das Oberteil (48) eines die
Durchflußöffnung (20) überwachenden Ventils (50) tragen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, mit einer die
Kaltwasserleitung mit einer der Leitungen des Heizungsnetzes
verbindenden Leitung, die gegebenenfalls über eine
Ventilanordnung (disconnecteur) führt, dadurch
gekennzeichnet, daß auch die bauseitigen Anschlußstutzen
(14, 12) für Kaltwasser und für die eine der Leitungen des
Heizungsnetzes an einem schalenartig ausgebildeten Formteil
(58) befestigt sind, das sich sowohl über die dem
Anschlußstutzen (14, 12) zugeordnete Durchflußöffnung (20)
als auch über eine daneben vorgesehene, in die
Verbindungsleitung (52) führende Öffnung (60) in der
Montageplatte (10) erstreckt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens eine der in die Verbindungsleitung (52) führenden
Öffnungen (60) der Montageplatte (10) auf deren Geräteseite
von einem schalenartig ausgebildeten Formteil (62) überdeckt
ist, das einen koaxial zur Öffnung (60) angeordneten
Anschlußstutzen für das Oberteil (66) eines die Öffnung (60)
überwachenden Ventils (56) und daneben einen Anschluß für
die Verbindungsleitung (52) trägt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19719293A DE19719293A1 (de) | 1997-05-07 | 1997-05-07 | Anschlußvorrichtung für ein Wandheizgerät |
EP98104979A EP0877210A3 (de) | 1997-05-07 | 1998-03-19 | Anschlussvorrichtung für ein Wandheizgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19719293A DE19719293A1 (de) | 1997-05-07 | 1997-05-07 | Anschlußvorrichtung für ein Wandheizgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19719293A1 true DE19719293A1 (de) | 1998-11-12 |
Family
ID=7828890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19719293A Withdrawn DE19719293A1 (de) | 1997-05-07 | 1997-05-07 | Anschlußvorrichtung für ein Wandheizgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0877210A3 (de) |
DE (1) | DE19719293A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT510927B1 (de) * | 2010-12-30 | 2013-04-15 | Herz Armaturen Gmbh | Montageplatte |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1404950A1 (de) * | 1961-12-05 | 1968-10-31 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Heisswasserbereiter |
DE2734553B1 (de) * | 1977-07-30 | 1978-11-23 | Hans Viessmann | Installationsblock fuer einen Fluessigkeitserhitzer |
IT1198098B (it) * | 1986-11-17 | 1988-12-21 | Giorgio Scanferla | Caldaia murale di tipo istantaneo |
-
1997
- 1997-05-07 DE DE19719293A patent/DE19719293A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-03-19 EP EP98104979A patent/EP0877210A3/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0877210A2 (de) | 1998-11-11 |
EP0877210A3 (de) | 2000-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2641030B1 (de) | Gehäuse und elektrischer durchlauferhitzer | |
DE60200343T2 (de) | Fluidkontrollvorrichtung | |
DE1766956B1 (de) | Wassermassage-Anlage,die sich zur Installation in eine Badewanne eignet | |
CH661655A5 (de) | Luftsprudelmassagegeraet. | |
EP1884723B1 (de) | Baueinheit | |
DE69902474T2 (de) | Heizkörperanordnung für eine zentralheizung | |
DE19719293A1 (de) | Anschlußvorrichtung für ein Wandheizgerät | |
DE10029490B4 (de) | Verteileranordnung zum Anschließen einer kombinierten Raumheizung und Raumkühlung an eine Warm- oder Kühlwasseranlage | |
DE10317353B4 (de) | Heizmodul für eine Heißgetränkezubereitungsvorrichtung | |
EP2468964A1 (de) | Modulares Unterputz-System mit einem zentralen Unterputz-Mischmodul | |
DE202015101027U1 (de) | Anschlussstück mit zwei Flanschen zum Anschluss von Wasserbehandlungsgeräten und zugehörige Anschlussanordnung | |
EP0318536A1 (de) | Fernwärme-übergabevorrichtung. | |
CH650823A5 (de) | Einrichtung zur montage einer wandbatterie. | |
DE3520131C2 (de) | Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer | |
DE69904976T2 (de) | Haushaltsgerät, insbesondere Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine, mit einem Gehäuse aus vorgefertigten Wänden aus Metallplatten | |
EP2444709B1 (de) | Kupplungsmuffe | |
EP1217310B1 (de) | Kompaktaggregat | |
EP0617244B1 (de) | Luftheizgerät | |
DE102015203854B4 (de) | Anschlussanordnung zur Behandlung von Wasser in einem Wassernetz | |
DE2847968A1 (de) | Verteil- bzw. sammeleinrichtung | |
DE4402474C2 (de) | Isoliergehäuse für einen Plattenwärmetauscher | |
DE4425738C2 (de) | Vorrichtung zur Wärmeverschiebung eines Rohgases | |
EP0870997B1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein Wandheizgerät | |
DE4237813A1 (de) | Heizkessel, insbesondere Groß- oder Mittelheizkessel | |
EP0596858B1 (de) | Gliederheizkessel aus Gussgliedern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F24H 912 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |