DE19719013C2 - Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand - Google Patents
Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine TrennwandInfo
- Publication number
- DE19719013C2 DE19719013C2 DE1997119013 DE19719013A DE19719013C2 DE 19719013 C2 DE19719013 C2 DE 19719013C2 DE 1997119013 DE1997119013 DE 1997119013 DE 19719013 A DE19719013 A DE 19719013A DE 19719013 C2 DE19719013 C2 DE 19719013C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding profile
- profile
- leg
- partition
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 title claims description 21
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 12
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 description 1
- 244000025221 Humulus lupulus Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/5454—Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K2003/307—Adjustable connections to the wall
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein mit einem Wandhalter versehenes, im Quer
schnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand, insbesondere für eine
Glaswand von Duschanlagen, welche zwischen den U-Schenkeln des
Halteprofils mittels wenigstens einen U-Schenkel des Halteprofils durch
fassenden, eine Klemmkraft erzeugenden Verstellelementes festklemm
bar ist, wobei zwischen wenigstens einem U-Schenkel und der Trenn
wand ein Klemmstück vorgesehen ist.
Derartige Halteprofile dienen vor
wiegend der Verbindung zwischen aus Glas gebildeten Trenn- oder Be
grenzungswänden von Duschanlagen oder sonstigen sanitären Anlagen
mit dem die gesamte Anlage begrenzenden Mauerwerk oder dgl. Dabei ist
einerseits auf bauliche Toleranzen sowohl des begrenzenden Mauer
werks oder dgl. als auch auf Toleranzen der Trennwände selbst Rücksicht
zu nehmen. Andererseits wird im Verbindungsbereich zwischen der Glas
wand und dem Halteprofil ein optisch einwandfreier Abschluss unter Ge
währleistung einer ebenfalls einwandfreien Abdichtung verlangt. Die
Glaswand muss dabei zuverlässig mit ausreichender Haltekraft im Halte
profil festgelegt werden, ohne dass unzulässige Spannungen in die Glas
wand eingeleitet werden.
Die Patentanmeldung WO 95/19131 beschreibt den Anschluss einer
Glaswand einer Nasszelle an die die Nasszelle begrenzende Raumwand.
Hier wird vorgeschlagen, in die Raumwand ein zur Glaswand der Nass
zelle offenes U-förmiges Profil einzulassen, in das eine die Glaswand
beidseitig überfassende Dichtung zur Raumwand abstandsveränderlich
eingreift. Die Dichtung besitzt hierzu ein in dem U-förmigen Profil ohne
seitliche Toleranz zwangsgeführtes Gegenprofil. Ein seitlicher Toleranz
ausgleich zwischen der Wand und dem Anschlussprofil ist nur im Umfang
der Elastizität der die Glaswand beidseitig überfassenden Dichtung mög
lich.
Durch die DE 88 04 540 U1 ist ein Haltepfosten für eine Duschtrennwand
bekannt geworden, welcher entlang seiner Mantellinie im Querschnitt
derart geteilt ist, dass die Teilungsflächen die Duschtrennwand beidseitig
umgreifen, wobei die Teilungsflächen mittels Verschraubung gegen die
Duschtrennwand verspannbar sind. Durch diese Maßnahme ist nur ein
bedingter Ausgleich von Bautoleranzen oder unterschiedlichen Bauma
ßen von Duschtrennwänden möglich.
Ferner ist durch die DE 93 05 281 U1 ein Bausatz für eine Fertigduschka
bine bekannt, bei dem zur Verbindung der einander zugewandten verti
kalen Ränder der Kabinenwände ein zweischaliges Halteprofil vorgese
hen ist, dessen beide Schalen lösbar mit einander verbunden und mit den
Rändern der Kabinenwände verklemmbar sind.
Die DE 43 35 387 A1 beschreibt eine Schwenktür für eine Duschkabine,
bei der das die Glasscheiben festlegende Halteprofil einen Teil eines
Scharniers bildet, dessen anderes Scharnierteil durch den Wandhalter
gebildet wird. Darüber hinaus soll das Halteprofil in sich so starr ausge
bildet sein, dass die Klemmkraft ausschließlich von einem Flansch des U-
förmigen Halteprofils durchfassende Schrauben auf die zwischen den
Flanschen des U-förmigen Halteprofil einklemmbare Trennwand übertra
gen wird.
Ausgehend von DE 43 35 387 A1 ist es Aufgabe der Erfindung, das Hal
teprofil so auszubilden, dass unter Berücksichtigung kostengünstiger und
montagefreundlicher Herstellung eine lösbare winkelsteife Verbindung
zwischen dem Halteprofil und dem Wandhalter ermöglicht wird, die trotz
Fehlen jeglichen Spiels bzw. jeglicher Möglichkeit eines Toleranzausglei
ches zwischen Halteprofil und Wandhalter eine spannungsfreie Verbin
dung zwischen Trennwand und Halteprofil unter Berücksichtigung vor
handener Bautoleranzen sowohl im Anschlussbereich des Wandhalters
als auch mit Bezug auf die Trennwand ermöglicht.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Anspruch
1; weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind durch die Unteran
sprüche gekennzeichnet.
Gemäß Anspruch 1 weist der Steg des U-förmigen Halteprofils an seiner
den U-Schenkeln abgewandten Stirnfläche Vorrichtungen zur lösbaren
winkelsteifen Verbindung mit dem Wandhalter auf oder ist einstückig mit
diesem ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine einfache bauliche Konzep
tion bei winkelsteifer Verbindung zwischen Wandhalter und Halteprofil,
wobei je nach den baulichen Gegebenheiten der Wandhalter mit Bezug
auf das Halteprofil als durchgehende Leiste oder als kurzer Halteblock
ausgeführt werden kann, so dass je nach angrenzendem Mauerwerk eine
kostengünstige Ausführungsform Verwendung finden kann.
Der Erfindungsgegenstand ist im Übergangsbereich zwischen einem er
sten U-Schenkel und dem Steg des U-förmigen Halteprofils und über ei
nen Teilbereich der Stegbreite und der U-Schenkel über einen Teilbereich
seiner Länge als Hohlprofil oder vollwandiges Profil ausgebildet und die
dem zweiten U-Schenkel zugewandte, das Hohlprofil oder das vollwandi
ge Profil begrenzende Wand weist eine Gewindebohrung zur Aufnahme
einer den zweiten U-Schenkel mit Spiet durchfassenden Schraube auf. Es
ist ersichtlich, dass bei dieser Ausführungsform mittels der Schraube die
beiden freien Enden der U-Schenkel unter Einklemmung der Trennwand
aufeinander zu bewegt werden.
Die Vorrichtungen zur lösbaren winkelsteifen Verbindung sind an der den
U-Schenkeln abgewandten Stirnfläche des Steges des Halteprofils ange
ordnete, mit entsprechenden Gegenprofilen des Wandhalters korrespon
dierende leistenartige Vorsprünge und Rücksprünge, welche nach An
spruch 2 als schwalbenschwanzartige Führungen ausgebildet sind, die
das Halteprofil mit dem Wandhalter entsprechend verzahnen. Es ist er
sichtlich, dass durch diese vorteilhafte Ausführungsform eine Vertikalver
schiebung der Wandhalter gegenüber dem Halteprofil und damit eine An
passung der üblicherweise in den Wandhaltern vorgesehenen Bohrungen
an das Mauerwerk (z. B. zwecks Verschraubung in den Fugen zwischen
den einzelnen Fliesen) möglich ist. Die verschiebungssichere Festlegung
zwischen Wandhalter einerseits und Halteprofil andererseits kann gemäß
Anspruch 3 dadurch erfolgen, dass die Vorsprünge und Rücksprünge ei
nerseits und die Gegenprofile andererseits mittels den
Wandhalter und/oder das Halteprofil durchfassender Schrauben mitein
ander verspannbar oder verriegelbar sind.
In der Praxis hat es sich als zweckmäßig erwiesen (Anspruch 4), die U-
Schenkel des Halteprofils zwischen dem Steg des Halteprofils und den
freien Enden der U-Schenkel mit einem im Querschnitt verjüngten
Stegabschnitt zu versehen. Dies dient zum einen der Materialeinsparung,
bewirkt zum anderen eine geringfügig federnde Wirkung im Bereich der
verjüngten Abschnitte der U-Schenkel, was zu einer zuverlässigen Ein
spannung der Trennwand beiträgt.
Dabei wird in weiterer Ausgestaltung nach Anspruch 5 vorgeschlagen,
dass die U-Schenkel im Bereich ihrer freien Enden einen gegenüber dem
anschließenden Stegabschnitt sowohl in Richtung auf den jeweils be
nachbarten U-Schenkel als auch in Gegenrichtung verbreiterten Quer
schnitt aufweisen, wobei nach der Lehre nach Anspruch 6 mindestens ein
verbreiterter Querschnitt eines U-Schenkels eines Halteprofils als ein zur
Trennwand teilweise offenes Hohlprofil ausgebildet ist.
Die in Anspruch 6 angesprochene, durch die verbreiterten Querschnitte
gebildeten Hohlprofile ermöglichen gemäß Anspruch 7 in diesen Hohlpro
filen Klemmstücke zu lagern, welche die Öffnung im Hohlprofil durchgrei
fen und somit an der Trennwand anliegen können. Diese Klemmstücke
können beispielsweise in Form von durchgehenden Klemmleisten ausge
bildet sein.
Wandhalter mit Halteprofilen werden nachfolgend an Hand von drei mög
lichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert,
wobei ausschließlich die Fig. 4 und 5 eine Ausführung der Erfindung
darstellen. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 ein erstes Ausführungsbeispiel unter Verwendung
gleicher U-Schenkel
Fig. 3 eine Abwandlung eines U-Schenkels unter Verwen
dung eines abgewandelten Klemmstückes
Fig. 4 ein erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mit un
mittelbarer Verspannung der U-Schenkel gegenein
ander
Fig. 5 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 in perspekti
vischer Darstellung
In den einzelnen Figuren wurden - soweit erforderlich - gleiche Bauteile
mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen Querschnitte durch das mit 1 bezeichnete
Halteprofil - teilweise mit dem zugehörigen Wandhalter 2. Ausweislich
den Fig. 1 und 2 ist das Halteprofil 1 im Querschnitt U-förmig ausge
bildet und besitzt zwei U-Schenkel 4, 5, welche durch einen Steg 13 ver
bunden werden. Der Steg 13 besitzt an seiner äußeren Stirnfläche 14 im
Ausführungsbeispiel schwalbenschwanzartig ausgebildete Vorsprünge 16
und Rücksprünge 17, die mit entsprechenden Gegenprofilen 15 des
Wandhalters 2 korrespondieren, so dass der Wandhalter 2 senkrecht zur
dargestellten Schnittebene gegenüber dem Halteprofil 1 während der
Montage so verschoben werden kann, dass die im Wandhalter 2 ange
ordneten, nicht dargestellten Bohrungen beispielsweise zwischen einzel
nen Fliesen angeordneten Fugen zwecks besserer Verschraubung zur
Deckung gebracht werden kann. Dies gilt insbesondere, wenn die Wand
halter 2, wie in Fig. 5 angedeutet, als kurze blockartige Platten ausge
bildet sind. Die verschiebungssichere Festlegung zwischen dem Wand
halter 2 und dem Halteprofil 1 kann gemäß Fig. 1 durch Schrauben 18
erfolgen, mit denen der Wandhalter 2 und das Halteprofil 1 gegeneinan
der verspannt werden können. Die Fig. 1 und 2 lassen ferner erken
nen, dass im Bereich des Steges 13 an den U-Schenkeln 4 bzw. 5 ge
geneinander gerichtete kurze Flansche 22 angeordnet sind, welche mit
einer inneren Basisfläche 21 des Steges 13 eine Nut bilden, in die der
kürzere Schenkel einer L-förmigen Schleißeinlage 24 geführt eingreifen
kann. Der zugehörige längere Schenkel 25 der Schleißeinlage 24 weist
an seinem freien Ende ein Klemmstück (oder eine Klemmleiste) 10 auf. Es
ist weiter erkennbar, dass der U-Schenkel 5 mit einer Gewindebohrung 20
versehen ist, in die eine hier als Madenschraube ausgebildete Schraube
26 einfasst, mit der das Klemmstück 10 unter Zwischenschaltung eines
Glasschutzes 32 gegen die allgemein mit 3 bezeichnete Trennwand ge
presst werden kann. Das am gegenüberliegenden U-Schenkel 4 anlie
gende Gegenlager kann ebenfalls durch einen entsprechenden Glas
schutz 32 gebildet sein. Die Fig. 1 bis 5 zeigen ferner, dass die je
weils freien Enden der U-Schenkel 4 bis 9 gegenüber dem anschließen
den Schenkelbereich verbreitert ausgebildet sind. Hierdurch ergeben sich
nicht nur Führungs- und Befestigungsmöglichkeiten für Schrauben oder
Klemmstücke bzw. Klemmleisten, sondern insbesondere durch die mit 19
bezeichnete Ausführung als Hohlprofil Möglichkeiten zum Einbringen von
entsprechenden Klemmstücken in das Hohlprofil 19, welche die Öffnung
27 im Hohlprofil 19 durchgreifen und somit die Trennwand 3 abstützen
können. Ein derartiges Ausführungsbeispiel ist in Fig. 3 an Hand des
Klemmstückes oder der Klemmleiste 12 dargestellt. Es versteht sich, dass
mit Bezug auf Fig. 3 beide gegenüberliegenden Hohlprofile 19 ein der
artiges Klemmstück 12 bzw. eine derartige Klemmleiste aufnehmen kön
nen.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1, 2 und 3 sind die U-
Schenkel 4 bis 7 zwischen dem Steg 23 und ihren verbreiterten freien En
den jeweils verjüngt ausgebildet, was zum einen der Materialersparnis
und zum anderen der Verbesserung der Elastizität dient. Dabei ist in Ab
weichung von den Fig. 1 und 2 im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3
lediglich die Führung des Klemmstückes 11 bzw. das Klemmstück 11 an
ders ausgebildet, wobei das Klemmstück 11 nach Fig. 3 in Nuten 33 des
verbreiterten freien Endes des U-Schenkels 7 geführt ist.
Während bei den Ausführungsbeispielen nach den Figuren. 1 bis 3 die
Betätigung der in Fig. 1 dargestellten Schraube 26 eine minimale Ab
standsvergrößerung der U-Schenkel 4 bis 7 - insbesondere unter Nutzung
der Elastizität im Bereich a - zur Folge hat, werden beim erfindungsge
mäßen Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 die U-Schenkel 8, 9 durch die
mit 31 bezeichnete Schraube im Bereich ihrer verbreiterten freien Enden
gegeneinander gezogen. Hierzu sind sowohl der Steg 13 als auch der in
der Bildebene untere U-Schenkel 8 über Teile ihrer Länge zu einem ka
stenartigen Hohlprofil geformt worden, dessen gegen den anderen U-
Schenkel 9 gerichtete Wand 29 eine Gewindebohrung 30 aufweist, in die
die Schraube 31 einschraubbar ist. Hierzu ist zwischen der Wand 29 und
dem U-Schenkel 9 ein mit 34 bezeichnetes Spiel belassen worden.
Claims (7)
1. Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges
Halteprofil (1) für eine Trennwand (3), insbesondere für eine
Glaswand von Duschanlagen, welche zwischen den U-Schenkeln
(8, 9) des Halteprofiles (1) mittels eines wenigstens einen U-
Schenkel (9) des halteprofils (1) durchfassenden, eine Klemm
kraft erzeugenden Verstellelementes festklemmbar ist, wobei zwi
schen wenigstens einem U-Schenkel und der Trennwand (3) ein
Klemmstück (12) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass
der Steg (13) des U-förmigen Halteprofils (1) an seiner den U-
Schenkeln (8, 9) abgewandten Stirnfläche (14) Vorrichtungen zur
lösbaren winkelsteifen Verbindung mit dem Wandhalter (2) auf
weist oder einstückig mit diesem ausgebildet ist, wobei die Vor
richtungen zur lösbaren winkelsteifen Verbindung an der den U-
Schenkeln (8, 9) abgewandten Stirnfläche (14) des Steges (13)
des Halteprofils (1) angeordnete, mit entsprechenden Gegenpro
filen (15) des Wandhalters (2) korrespondierende leistenartige
Vorsprünge (16) und Rücksprünge (17) aufweisen und in einem
Übergangsbereich zwischen dem ersten U-Schenkel (8) und dem
Steg (13) des U-förmigen Halteprofils (1) der Steg (13) über einen
Teilbereich seiner Breite und der U-Schenkel (8) über einen Teil
bereich seiner Länge als Hohlprofil (28) oder vollwandiges Profil
ausgebildet sind und die dem zweiten U-Schenkel (9) zugewand
te, das Hohlprofil (28) oder das vollwandige Profil begrenzende
Wand (29) eine Gewindebohrung (30) zur Aufnahme einer den
zweiten U-Schenkel (9) mit Spiel durchfassenden Schraube (31)
aufweist.
2. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Halteprofil (1) und der Wandhalter (2) mittels schwalbenschwan
zartiger Führungen (Vorsprünge 16, Rücksprünge 17) miteinander
verzahnt sind.
3. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Vorsprünge (16) und die Rücksprünge (17) einerseits und die
Gegenprofile (15) andererseits mittels den Wandhalter (2)
und/oder das Halteprofil (1) durchfassender Schrauben (18) mit
einander verspannbar oder verriegelbar sind.
4. Halteprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, dass die U-Schenkel (8, 9) des Halteprofils (1) zwischen
dem Steg (13) des Halteprofils (1) und den freien Enden der U-
Schenkel (8, 9) einen im Querschnitt verjüngten Stegabschnitt (a)
aufweisen.
5. Halteprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, dass die U-Schenkel (8, 9) im Bereich ihrer freien Enden
einen gegenüber dem anschließenden Stegabschnitt sowohl in
Richtung auf den jeweils benachbarten U-Schenkel als auch in
Gegenrichtung verbreiterten Querschnitt aufweisen.
6. Halteprofil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass min
destens ein verbreiterter Querschnitt eines U-Schenkels (8, 9) ei
nes Halteprofils (1) als ein zur Trennwand (3) teilweise offenes
Hohlprofil (19) ausgebildet ist.
7. Halteprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Klemmstücke (12) vorzugsweise Klemmleisten
in den zur Trennwand (3) teilweise offenen Hohlprofilen (19) die
Öffnung (27) im Hohlprofil (19) durchgreifend und der Trennwand
(3) anliegend gelagert sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997119013 DE19719013C2 (de) | 1997-05-07 | 1997-05-07 | Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand |
DE29724645U DE29724645U1 (de) | 1997-05-07 | 1997-05-07 | Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand |
EP19980106300 EP0876788B1 (de) | 1997-05-07 | 1998-04-07 | Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997119013 DE19719013C2 (de) | 1997-05-07 | 1997-05-07 | Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19719013A1 DE19719013A1 (de) | 1998-11-12 |
DE19719013C2 true DE19719013C2 (de) | 2002-11-07 |
Family
ID=7828714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997119013 Expired - Fee Related DE19719013C2 (de) | 1997-05-07 | 1997-05-07 | Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0876788B1 (de) |
DE (1) | DE19719013C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0400950D0 (en) * | 2004-01-16 | 2004-02-18 | Adamsez N I Ltd | Vertical compensating building component |
AU2008229731B2 (en) * | 2007-10-03 | 2015-01-29 | Rowan Bruce Hay | Improvements relating to an edge support for a panel |
DE202010003586U1 (de) | 2010-03-12 | 2010-07-01 | Dusar Bath & Wellness Gmbh & Co. Kg | Duschabtrennung mit trotz Einklebung justierbarer Glasscheibe |
DE102013105774B4 (de) * | 2013-02-07 | 2020-10-15 | Palme Group Gmbh | Wandbefestigung für Glasscheibe |
DE202013002504U1 (de) | 2013-03-17 | 2013-06-12 | Lothar Ginzel | Profil |
AT522755B1 (de) * | 2019-07-08 | 2022-05-15 | Tif Gmbh | Befestigungsvorrichtung für eine Duschtrennwand |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT320935B (de) * | 1970-07-17 | 1975-03-10 | Transglas Ag | Glaswand |
GB2052003A (en) * | 1979-06-27 | 1981-01-21 | Technal International Sa | Improvements in or relating to coupling members for assembling two sections |
DE8804540U1 (de) * | 1988-04-06 | 1988-06-23 | Munch, Paul-Jean, 7816 Münstertal | Haltepfosten für Duschtrennwand |
DE9305281U1 (de) * | 1993-04-07 | 1993-06-17 | Munch, Paul-Jean, Labaroche | Bausatz für eine Fertigduschkabine |
DE4335387A1 (de) * | 1993-10-16 | 1995-04-20 | Paul Jean Munch | Schwenktüre für Duschkabine |
WO1995019131A1 (en) * | 1994-01-18 | 1995-07-20 | Kohler Co. | Adjustable wall jamb |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2587609B1 (fr) * | 1985-09-25 | 1988-07-29 | Borstcher Georges | Volet pare-douche articule pour baignoire, receveur de douche et bac analogue |
DE4119628C1 (en) * | 1991-06-14 | 1992-07-30 | Altura Leiden Holding B.V., Maastricht, Nl | Coupler for profiled rail and shower partition - has securing bracket in duct, adjacent laterally to clamping gap |
DE9417225U1 (de) * | 1994-10-27 | 1996-02-29 | Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg | Profil |
AT1063U1 (de) * | 1995-09-01 | 1996-10-25 | Artweger Industrie Gmbh | Duschtrennwand |
-
1997
- 1997-05-07 DE DE1997119013 patent/DE19719013C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-04-07 EP EP19980106300 patent/EP0876788B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT320935B (de) * | 1970-07-17 | 1975-03-10 | Transglas Ag | Glaswand |
GB2052003A (en) * | 1979-06-27 | 1981-01-21 | Technal International Sa | Improvements in or relating to coupling members for assembling two sections |
DE8804540U1 (de) * | 1988-04-06 | 1988-06-23 | Munch, Paul-Jean, 7816 Münstertal | Haltepfosten für Duschtrennwand |
DE9305281U1 (de) * | 1993-04-07 | 1993-06-17 | Munch, Paul-Jean, Labaroche | Bausatz für eine Fertigduschkabine |
DE4335387A1 (de) * | 1993-10-16 | 1995-04-20 | Paul Jean Munch | Schwenktüre für Duschkabine |
WO1995019131A1 (en) * | 1994-01-18 | 1995-07-20 | Kohler Co. | Adjustable wall jamb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0876788A3 (de) | 1999-08-11 |
EP0876788A2 (de) | 1998-11-11 |
EP0876788B1 (de) | 2002-11-06 |
DE19719013A1 (de) | 1998-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT509796B1 (de) | Hohlprofil | |
DE102009012438B4 (de) | Pfostenverbinder | |
DE102010007181B4 (de) | Pfostenverbinder | |
DE3838957C2 (de) | ||
DE19719013C2 (de) | Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand | |
DE2504476A1 (de) | Beschlag fuer die befestigung eines profiltraegers zur bildung eines rahmens | |
EP0976891A2 (de) | Tragprofil für ein Aufbausystem | |
DE2431834A1 (de) | Leitungsfuehrung fuer auf wandflaechen zu verlegende kabel oder dgl. | |
EP2828943B1 (de) | Leitungsaufnahmeelement | |
EP3369946B1 (de) | Flachdübel und verfahren zum anbringen eines flachdübels in einer mauer | |
EP1018316B1 (de) | Rost zur Bildung von Laufmatten, Fussabstreifern oder dergleichen | |
DE29605407U1 (de) | Tisch, insbesondere für Büroarbeitsplätze | |
EP3626317B1 (de) | Tor | |
DE2507393B2 (de) | Rahmen fuer eine schiebetuer oder ein schiebefenster | |
DE3145375C2 (de) | Mehrteiliges Rahmenprofil | |
DE29724645U1 (de) | Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand | |
DE9401420U1 (de) | Profil für die Bildung von Gerüstkonstruktionen | |
DE9016592U1 (de) | Geradverbinder, insbesondere aus Kunststoff, zur Verbindung von hohlen Abstandsprofilen und hohlen Sprossenprofilen eines Mehrscheibenisolierglases | |
DE102007009667A1 (de) | Profilkonstruktion | |
DE2750675B1 (de) | Isolierte Halterung fuer Stromschienen | |
DE2900001A1 (de) | Eckverbinder | |
DE2363298A1 (de) | Auf- und abrollbarer vorhang | |
EP1038487B1 (de) | Duscheinrichtung mit einer Stütze und einer Befestigungseinrichtung für ein flaches Wandungselement | |
DE3043888C2 (de) | Profilrahmen für eine Schalt- und Meldetafel mit Mosaikschaltbild | |
DE3601890A1 (de) | Beschlag fuer glastueren od.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |