DE19718497A1 - Floor treatment apparatus with peripheral vacuum strip and rotary brush - Google Patents
Floor treatment apparatus with peripheral vacuum strip and rotary brushInfo
- Publication number
- DE19718497A1 DE19718497A1 DE1997118497 DE19718497A DE19718497A1 DE 19718497 A1 DE19718497 A1 DE 19718497A1 DE 1997118497 DE1997118497 DE 1997118497 DE 19718497 A DE19718497 A DE 19718497A DE 19718497 A1 DE19718497 A1 DE 19718497A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- suction
- height
- end strip
- particular according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 title claims abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 13
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 36
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 5
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 2
- 206010040007 Sense of oppression Diseases 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/04—Nozzles with driven brushes or agitators
- A47L9/0461—Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
- A47L9/0466—Rotating tools
- A47L9/0472—Discs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/02—Floor surfacing or polishing machines
- A47L11/20—Floor surfacing or polishing machines combined with vacuum cleaning devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4036—Parts or details of the surface treating tools
- A47L11/4044—Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/04—Nozzles with driven brushes or agitators
- A47L9/0461—Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
- A47L9/0483—Reciprocating or oscillating tools, e.g. vibrators, agitators, beaters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/04—Nozzles with driven brushes or agitators
- A47L9/0461—Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
- A47L9/0488—Combinations or arrangements of several tools, e.g. edge cleaning tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/04—Nozzles with driven brushes or agitators
- A47L9/0494—Height adjustment of dust-loosening tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Bodenpflege mit einem rotierend angetriebenen Pflegeeinsatz, wie bspw. eine Bürste, insbesondere eine Bürstenscheibe, wobei das Gerät eine periphere Saugraum-Abschlußleiste, bspw. in Form einer Bürstenreihe, aufweist, welche durch stirnseitige Auflage auf einem Boden zu einem Saugraum abschluß führt, und wobei zugeordnet zu einer bodensei tigen Ansaugöffnung des Gerätes zur Optimierung des Be triebs in der Abschlußleiste eine oder mehrere Durch stromöffnungen ausgebildet sind durch eine Ausnehmung in der Abschlußleiste in diesem Bereich mit einer Höhe, die einem Bruchteil, bspw. der Hälfte der Höhe der Abschlußleiste entspricht.The invention relates to a device for floor care a rotating powered care insert, such as a brush, in particular a brush disc, wherein the device has a peripheral suction chamber end strip, e.g. in the form of a row of brushes, which by frontal support on a floor to a suction chamber conclusion leads, and being assigned to a Bodensei suction opening of the device to optimize loading drives one or more through in the end bar flow openings are formed by a recess in the bottom bar in this area with a height, which is a fraction, for example half of the amount of End strip corresponds.
Es sind Geräte zur Bodenpflege bekannt, welche meist eine oder mehrere Absaugbereiche aufweisen, um Fein staub- bzw. Grobgut aufzusaugen. Hier ist es bekannt, den lokalen Absaugbereich mittels Borstenstreifen abzu dichten, wobei der Borstenstreifen kleine Fenster auf weist, durch die Grobgut mit definierter Größe gelangen kann. Eine solche Lösung ist bspw. aus der EP-OS 0 681 445 bekannt. Hier sind in einer, einer bodenseitigen Ansaugöffnung zugeordneten Abschlußleiste eine oder mehrere Durchströmöffnungen in Form von Ausnehmungen in der Abschlußleiste ausgebildet, mit einer Höhe, die einem Bruchteil der Höhe der Abschlußleiste entspricht. Weiter weisen Saugdüsen zur Hartbodenreinigung oft an ihrer Frontseite einen Borstenstreifen mit Fenstern auf, wobei zur Rückseite hin eine Abdichtung der Düse mittels einer Dichtlippe oder eines Borstenstreifens erfolgt. Devices for floor care are known, most of them have one or more suction areas to fine to vacuum up dust or coarse material. Here it is known the local extraction area with bristle strips seal, the bristle strip opening up small windows points through which coarse material with a defined size can pass can. Such a solution is, for example, from EP-OS 0 681 445 known. Here are in one, one on the bottom Intake opening associated with an or several flow openings in the form of recesses in the end strip is formed, with a height that corresponds to a fraction of the height of the end strip. Furthermore, suction nozzles for hard floor cleaning often instruct a bristle strip with windows on its front on, with a seal towards the back of the nozzle by means of a sealing lip or a bristle strip he follows.
Bei den marktüblichen Lösungen wird meist ein Kompromiß zwischen Feinstaubaufnanme und Grobgutaufnahme eingegan gen. Um eine gute Feinstaubaufnahme zu erzielen, sind möglichst hohe lokale Strömungsgeschwindigkeiten in der Nähe des Hartbodens anzustreben. Diese lassen sich zumeist dadurch erreichen, daß der Absaugbereich lokal begrenzt und zum Boden hin mit Hilfe von Borstenstrei fen oder Dichtlippen abgedichtet wird. Andererseits muß für eine Grobgutaufnahme der Absaugbereich möglichst offen gehalten sein, damit Grobgut überfahren werden kann und in den lokalen Absaugbereich gelangen kann.A compromise is usually used in the marketable solutions between fine dust intake and coarse material intake To achieve good particulate matter absorption, are the highest possible local flow velocities in the To strive for near the hard floor. These can be mostly achieved by making the suction area local limited and to the ground with the help of bristle streaks fen or sealing lips is sealed. On the other hand, must for a coarse material intake, the suction area if possible be kept open so that coarse material can be run over can and can get into the local extraction area.
Im Hinblick auf den zuvor beschriebenen Stand der Tech nik wird eine technische Problematik darin gesehen, ein Gerät zur Bodenpflege der in Rede stehenden Art anzuge ben, welches hinsichtlich der Grobgut- und Feinstaubauf nahme verbessert ist.With regard to the prior art described above nik a technical problem is seen in it Floor care device of the type in question ben, which in terms of coarse and fine dust is improved.
Diese Problematik ist zunächst und im wesentlichen beim Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abge stellt ist, daß die Durchströmöffnung in ihrer Höhe veränderbar ist. Hierdurch ist eine gute Grobgut und Feinstaubaufnanme erzielt, welche weiter noch dadurch verbessert sein kann, daß ein relativ schmaler, nach unten hin offener Saugkanal ausgebildet wird, mit einer Breite von bevorzugt weniger als 20 mm, wodurch sich in dem Absaugbereich eine hohe Strömungsgeschwindigkeit einstellt. Die Abdichtung zum rückwärtigen Bereich des Saugkanals erfolgt insbesondere bei Einsatz in einem Poliergerät oder dergleichen, über einen herkömmlichen Borstenstreifen. Bei Einsatz in einer Saugdüse für Hartböden kann hier auch eine übliche Dichtlippe zum Einsatz kommen. Nach vorne, in Hauptarbeitsrichtung kommt eine spezielle Saugkanalbegrenzung zum Einsatz. Im Falle des Einsatzes in einem Saugpolierer wird der Saugkanal ringförmig um eine vordere Arbeitsscheibe, bspw. Bürstenscheibe angeordnet. Zusätzlich integeriert ist in einer solchen Variante eine Spitzenabsaugung für verbesserte Aufnahme von Schmutz aus Ecken. Die gewähl te Anordnung von Absaugbereich, vorderer, mit in der Höhe veränderbaren Durchströmöffnung versehener Ab schlußleiste und rückwärtigen Borstenstreifen bzw. Dichtlippe stellt sicher, daß einerseits Grob- und Feinschmutz vom Gerät aufgenommen wird, aber anderer seits nicht in den Arbeitsbereich der Bürstenscheiben gelangen kann. Somit ist die Abschleuderwirkung von Grobschmutz und die Aufwirbelung von Feinstaub gering gehalten. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfin dungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Veränderung der Höhe mit einer Änderung des Unterdruckes einher geht. Es ist vorgesehen, daß in einer Ruheposition die Abschlußleiste den zu pflegenden Untergrund berührt. Durch In-Betriebnahme des Gerätes, d. h. durch Einschal ten des Saugmotors wird eine Druckdifferenz zwischen dem Außenbereich und dem zwischen der vorderen Abschluß leiste und der hinteren Abdichtung gebildeten Saugkanal erzielt, was eine Auslenkung der Abschlußleiste in Richtung des niedrigeren Absolutdruckes und somit in Richtung des Saugkanales zur Folge hat. Dies bedeutet in der Praxis, daß bei einem Unterdruck im Saugkanal bzw. im Bereich der bodenseitigen Ansaugöffnung die Abschlußleiste zur Saugkanalmitte hin ausgelenkt wird, analog zu einem aus der technischen Mechanik bekannten Biegebalken mit konstanter Streckenlast. Durch die Auslenkung der Abschlußleiste aus ihrer Ruhelage ent steht zwischen Abschlußleistenbegrenzungskante und Untergrund ein Saugspalt. Durch den entstehenden Saug spalt fließt nun ein Teilvolumenstrom des Saugvolumen stromes, welcher durch die Saugspalthöhe im wesentli chen begrenzt wird. Das Aufsaugen von Grobgut erfolgt hierbei in einem ersten Fall durch Überfahren dessel ben, wobei das Grobgut die Abschlußleiste weiter parti ell auslenkt, so daß das Grobgut in den Saugkanal gelan gen kann, wo es aufgrund der angreifenden Strömungskräf te aufgesaugt wird. Bedingung für diesen Fall ist, daß die Haltekraft des Grobgutes auf dem Untergrund größer ist als eine horizontale Komponente der Auslenkungs kraft der Abschlußleiste. Ist die Haltekraft jedoch geringer, so gelangt das Grobgut in einem zweiten Fall zunächst vor die Abschlußleiste. Die partiell an dem Grobgut angreifenden Strömungskräfte reichen aus, die Haltekraft des Grobgutes auf dem Untergrund zu überwin den und die Abschlußleiste weiter auszulenken bis zu einer der Teilchenhöhe entsprechenden Durchströmöff nungshöhe. Weiter kann die Saugspalthöhe bzw. Durch stromöffnungshöhe durch Regelung des Unterdruckes vari iert werden, welche Regelung manuell durch den Bediener durchführbar ist, bspw. über Nebenluftschieber oder durch Regelung des Saugmotors. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist vorgese hen, daß die Saugraum-Abschlußleiste als Kunststofflei ste ausgebildet ist. Letztere nimmt bei einer Änderung des Unterdruckes eine Form an, welche in erster Nähe rung kreisbogenförmig gebildet ist. Diese Verformung, der die Abschlußleiste bildenden Kunststoffleiste wird insbesondere dadurch unterstützt, daß die Kunststofflei ste in einem unteren Abschnitt flexibler ausgebildet ist als in einem oberen Abschnitt. Dies kann bspw. durch die Gestaltung des Querschnittes der Abschlußlei ste gegeben sein, indem der untere Abschnitt der Kunst stoffleiste dünner ausgebildet ist als der obere Ab schnitt, wobei weiter eine Kunststoff-Folie als Ab schlußleiste zum Einsatz kommen kann. Weiter kann die Flexibilität durch das E-Modul des Leistenwerkstoffes beeinflußt werden. Hierbei ist es weiter denkbar, daß eine im wesentlichen kontinuierliche Erhöhung der Flexi bilität gegeben ist. In einer vorteilhaften Weiterbil dung ist vorgesehen, daß die Saugraum-Abschlußleiste jedenfalls über einen Teil ihrer Höhe aus nebeneinander angeordneten Streifenelementen besteht. Durch diese Ausgestaltung werden zum Aufsaugen von Grobgut nur die von dem Grobgut zu durchtretenden Bereiche durch dieses weiter ausgelenkt. Die nicht vom Grobgut beaufschlagten Bereiche verweilen in der durch den Unterdruck hervorge rufenen, leicht einwärts in Richtung auf den Saugkanal gebogenen Stellung. Im Hinblick auf die Haupterstreck ungsrichtung, bspw. entlang einer gesamten Gerätevorder seite, ist durch diese Ausgestaltung eine äußerst flexi ble Abschlußleiste gegeben. Die nebeneinander angeordne ten Streifenelemente bilden lamellenartige Vorhangmit tel. Weiter wird bevorzugt, daß in Haupterstreckungsri chtung der Saugraum-Abschlußleiste Streifenelemente in unterschiedlicher Länge ausgebildet sind. Überlicherwei se ist die Ansaugöffnung etwa mittig des gesamten Ab saugbereiches angeordnet, womit sich mit zunehmender Entfernung zur Ansaugöffnung unterschiedliche Unterdruc ke einstellen. In Abhängigkeit von diesen unterschiedli chen Unterdruckbereichen sind die Längen der jeweiligen Streifenelemente gewählt. So werden Streifenelemente mit größerer Länge in Bereichen kleinerer Unterdrücke angeordnet, so daß im Bereich dieser sich etwa gleichho he Durchströmöffnungen einstellen wie im Bereich größe rer Unterdrücke, in welchen Streifenelemente kürzerer Länge vorgesehen sind. In einer alternativen Ausgestal tung kann vorgesehen sein, daß die unterschiedliche Flexibilität durch eine Mehrlagigkeit erreicht ist, wobei eine Überdeckung der Lagen zur Einstellung der unterschiedlichen Flexibilität genutzt ist. Die Anord nung kann hierbei so gewählt sein, daß die Abschlußlei ste durch Schichtung mehrerer unterschiedlich langer Lagen, bspw. aus Kunststoff gebildet ist, wobei in Richtung auf die in der Ruheposition den Untergrund berührende Abschlußleistenbegrenzung die Lagenanzahl kontinuierlich abnimmt. Bevorzugt wird hierbei, daß im Bereich der Abschlußleistenbegrenzung nur noch eine Lage vorliegt, womit diesem Bereich die größte Flexibi lität zugeordnet ist. Weiter ist denkbar, daß in der Saugraum-Abschlußleiste durch Materialverdünnung eine Gelenkstelle ausgebildet ist. Letztere ist bevorzugt nahe dem Fassungsbereich der Abschlußleiste gebildet. Zur Veränderung der Höhe der Durchströmöffnung vers chwenkt in diesem Ausführungsbeispiel die Abschlußlei ste um die Gelenkstelle. Bezüglich der Ausbildung der Abschlußleiste in Form von schichtweise hintereinander angeordneten Lagen ist es weiter denkbar, die Flexibili tät in Haupterstreckungsrichtung, d. h. in Abhängigkeit zu den vorherrschenden, unterschiedlichen Unterdrücken im Bereich des Saugkanales, durch Änderung der einzel nen Lagenhöhen bzw. durch Änderung der Lagenanzahl herzustellen. Bei einer Ausbildung der Abschlußleiste als flexible Kunststoffleiste oder als eine mit einer Gelenkstelle versehenen Leiste ist alternativ oder kombinativ zur Streifenlösung vorgesehen, daß die Wand stärke der Saugraum-Abschlußleiste in Haupterstreck ungsrichtung zur Einstellung der unterschiedlichen Flexibilität verändert ist. In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß die Abschlußleiste durch den Benut zer so eingestellt werden kann, daß sich unterschiedli che Durchströmöffnungshöhen ergeben. Dies kann bspw. dadurch gelöst sein, daß der Saugraum-Abschlußleiste ein höhenverstellbares Stützelement zugeordnet ist. Letzteres wird bevorzugt saugraumseitig der Saugraum-Ab schlußleiste angeordnet. Durch dieses Stützelement wird die Abschlußleiste lokal abgestützt, womit an dieser Stelle ein Einlenken der Abschlußleiste in Richtung des Saugkanals und somit ein Einstellen bzw. eine Erhöhung der Durchströmöffnung verhindert wird. Die Abstützung der Abschlußleiste durch ein derartiges Stützelement kann über die gesamte Haupterstreckungsrichtung der Abschlußleiste erfolgen. Denkbar ist jedoch auch eine lokal begrenzte Abstützung, bspw. in Seitenbereichen des Saugraumes. Schließlich kann auch vorgesehen sein, daß die Durchströmöffnungshöhe manuell durch den Bedie ner durch Höhenverlagerung der Abschlußleiste veränder bar ist. Durch die zuvor beschriebenen, erfindungsgemä ßen Ausgestaltungen ergeben sich vorteilhafte Merkmale. So ist die Durchströmöffnungshöhe zwischen Abschlußlei ste und Untergrund von dem im Absaugkanal herrschenden Unterdruck abhängig, wobei die Abschlußleiste mit Unter druckbeaufschlagung in Richtung des größeren Unter drucks aus ihrer Ruheposition ausgelenkt wird. Durch die Kippbewegung der Abschlußleiste entsteht eine Durch stromöffnung, deren Höhe nicht konstant ist. Beim Über fahren von größerem Grobgut vergrößert sich die Durch stromöffnungshöhe aufgrund der Nachgiebigkeit der Ab schlußleiste, womit das Sauggut in den Absaugbereich gelangen kann. Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß die Biegesteifigkeit der Abschlußleiste entlang ihrer Haupterstreckungsrichtung an die Unterdruckvertei lung im Saugkanal angepaßt ist. Dies bspw. über Einstel lung der Wandstärke oder über die freie Biegelänge. Weiter kann die Biegesteifigkeit durch unterschiedlich lange Querschlitze eingestellt sein. Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß die Abschlußleiste vorzugswei se aus einer Kunststoff-Folie hergestellt wird. Alterna tiv ist auch ein nachgiebiger, dichter Borstenstreifen denkbar. Die Abschlußleiste ist in einer weiteren Ausge staltung durch den Benutzer so einstellbar, daß sich unterschiedliche Durchströmöffnungshöhen ergeben. Es ergibt sich eine verbesserte Grobgutaufnahme wobei insbesondere die Größe des Grobguts nicht durch die Höhe der Durchströmöffnung in der Abschlußleiste be grenzt ist. Weiter kann sogar Grobgut mit niedriger Höhe aber großer Lange, wie bspw. flache Holzspäne, Papierstreifen oder dergleichen aufgesaugt werden. Als vorteilhaft erweist es sich hierbei auch, daß Fasern, Haare oder dergleichen eine geringe Neigung zeigen an der Abschlußleiste, insbesondere bei einer Ausbildung der Abschlußleiste als Kunststoffleiste, hängenzublei ben. Hierdurch läßt sich die Abschlußleiste gut reini gen, womit eine verbesserte Hygiene verbunden ist.This problem is first and foremost with Subject of claim 1 solved, being abge is that the flow opening in height is changeable. This is a good coarse and Particulate matter achieved, which still further can be improved that a relatively narrow, after open suction channel is formed at the bottom, with a Width of preferably less than 20 mm, which is in a high flow rate in the suction area sets. The seal to the rear area of the Suction channel takes place especially when used in one Polisher or the like, over a conventional one Bristle strips. When used in a suction nozzle for Hard floors can also be a common sealing lip Come into play. Forward, in the main direction of work a special suction channel limitation is used. In case of use in a suction polisher, the Suction channel in a ring around a front working disc, For example, brush disc arranged. Additionally integrated is a tip suction for such a variant improved absorption of dirt from corners. The chosen te arrangement of suction area, front, with in the Height adjustable throughflow opening provided end strip and rear bristle strips or Sealing lip ensures that on the one hand coarse and Fine dirt is absorbed by the device, but different not in the working area of the brush discs can reach. Thus the centrifugal effect is Coarse dirt and the whirling up of fine dust are low held. In a preferred embodiment of the Erfin The subject of the provision is that the change the height is accompanied by a change in the vacuum goes. It is provided that in a rest position End strip touches the surface to be maintained. By putting the device into operation, i.e. H. by scarf ten of the naturally aspirated engine there is a pressure difference between the outside area and that between the front end ledge and the rear seal formed suction channel achieved what a deflection of the end bar in Direction of the lower absolute pressure and thus in Direction of the suction channel. this means in practice that with a negative pressure in the suction channel or in the area of the bottom suction opening End strip is deflected towards the center of the suction channel, analogous to one known from technical mechanics Bending beam with constant line load. Through the Deflection of the end bar from its rest position ent stands between the edge of the edge and Underground suction gap. Due to the resulting suction gap now flows a partial volume flow of the suction volume current, which is essentially due to the suction gap height chen is limited. Coarse material is sucked up in a first case by driving over it ben, the coarse parti the end strip parti ell deflects so that the coarse material can get into the suction channel gen where it can due to attacking flow forces te is sucked up. The condition for this case is that the holding force of the coarse material on the ground is greater is as a horizontal component of the deflection by virtue of the end strip. Is the holding force however less, the coarse material arrives in a second case first in front of the end bar. The part of the Flow forces attacking coarse material are sufficient To retain the holding force of the coarse material on the surface to deflect the and the end strip up to a flow opening corresponding to the particle height height. Furthermore, the suction gap height or through current opening height by regulating the negative pressure vari Which control must be set manually by the operator is feasible, for example via secondary air slide or by regulating the suction motor. In a preferred one Design of the subject of the invention is vorese hen that the suction chamber end strip as a plastic is trained. The latter takes on a change of the negative pressure, which is in the immediate vicinity tion is formed in a circular arc. This deformation, the plastic strip forming the end strip supported in particular by the fact that the plastic Most flexible in a lower section is as in an upper section. This can, for example. by designing the cross-section of the final office be given by the lower section of art Fabric strip is formed thinner than the upper Ab cut, with a plastic film as Ab end bar can be used. The can continue Flexibility thanks to the elastic modulus of the last material to be influenced. It is further conceivable that an essentially continuous increase in flexi is given. In an advantageous development manure is provided that the suction chamber end strip at least over part of their height side by side arranged strip elements there. Through this Design are only for the suction of coarse material areas to be passed through by the coarse material deflected further. Those not affected by the coarse material Areas linger in the under pressure called, slightly inward towards the suction channel bent position. With regard to the main extension direction, for example along an entire front of the device side, this configuration is extremely flexible ble end bar given. The arranged side by side The strip elements form lamellar curtains tel. It is further preferred that in the main extension attention to the suction space end strip strip elements are of different lengths. Usually se is the suction opening approximately in the middle of the entire Ab arranged suction area, which increases with increasing Distance to the suction opening different underpressure set ke. Depending on these differ Chen negative pressure ranges are the lengths of the respective Strip elements selected. This is how strip elements become with greater length in areas of smaller negative pressures arranged so that in the area of this about the same Adjust the flow openings as in the size area lower pressures, in which strip elements are shorter Length are provided. In an alternative configuration device can be provided that the different Flexibility is achieved through a multilayer, with an overlap of the layers to adjust the different flexibility is used. The arrangement voltage can be chosen so that the conclusion line by layering several different lengths Layers, for example made of plastic, wherein in Direction towards the underground in the rest position touching end cap limitation the number of layers decreases continuously. It is preferred that in Area of the end skirting only one Location, which gives this area the greatest flexibility lity is assigned. It is also conceivable that in the Suction chamber end strip by thinning the material Hinge point is formed. The latter is preferred formed near the socket area. To change the height of the flow opening vers In this exemplary embodiment, the closing line is pivoted around the joint. Regarding the training of the End strip in the form of layers in a row arranged layers, it is also conceivable that the flexibility act in the main direction of extension, d. H. dependent on to the prevailing, different oppressions in the area of the suction channel, by changing the individual layer heights or by changing the number of layers to manufacture. When the end strip is formed as a flexible plastic strip or as one with a Jointed bar is alternative or in combination with the strip solution that the wall Strengthen the suction space end strip in the main extension direction for setting the different Flexibility has changed. In a training course suggested that the end strip by the user zer can be set so that different che flow opening heights result. This can, for example. be solved in that the suction space end strip a height-adjustable support element is assigned. The latter is preferably the suction chamber side on the suction chamber side end bar arranged. Through this support element the end strip is supported locally, with what on this Make a deflection of the end strip towards the Suction channel and thus an adjustment or an increase the flow opening is prevented. The support the end strip by such a support element can over the entire main direction of extension End strip are made. However, one is also conceivable locally limited support, for example in side areas of the suction space. Finally, it can also be provided that the flow opening height manually by the operator ner by changing the height of the end bar is cash. By the previously described, according to the invention There are advantageous features. So is the flow opening height between the closure line and surface of the one in the suction channel Vacuum dependent, the bottom bar with under pressurizing toward the larger sub pressure is deflected from its rest position. By the tilting movement of the end strip creates a through current opening, the height of which is not constant. When over driving larger coarse material increases the through current opening height due to the flexibility of the Ab end bar, with which the suction material in the suction area can reach. It also proves to be advantageous that the bending stiffness along the end strip their main direction of extension to the vacuum distribution is adapted in the suction channel. This, for example, via Settings wall thickness or over the free bending length. Furthermore, the bending stiffness can vary by long transverse slots must be set. It turns out further it is advantageous that the end strip is preferably se is made of a plastic film. Alterna tive is also a compliant, dense bristle strip conceivable. The end strip is in another Ausge staltung by the user so adjustable that result in different flow opening heights. It there is an improved coarse material pickup in particular the size of the coarse goods not by the Be the height of the flow opening in the cover strip is bordered. Furthermore, even coarse goods with lower Height but great length, such as flat wood shavings, Strips of paper or the like can be sucked up. As It also proves advantageous here that fibers, Hair or the like indicate a slight inclination the end strip, especially during training the end strip as a plastic strip, hang lead ben. This allows the end strip to be easily cleaned gene, which is associated with improved hygiene.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, welche jedoch lediglich mehrere Ausführungs beispiele darstellt, näher erläutert. Es zeigt:The invention is based on the attached Drawing, however, only several execution represents examples, explained in more detail. It shows:
Fig. 1 ein Gerät zur Bodenpflege in Form eines Saugpo liergerätes in Unteransicht mit einer Abschluß leiste; Fig. 1 a device for floor care in the form of a Saugpo liergerätes in bottom view with an end bar;
Fig. 2 den Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1 durch einen, mittels einer Abschlußleiste und einer Borstenleiste abgeschlossenen Saugraum, in einer Ruheposition der Abschlußleiste; Fig. 2 shows the section along the line II-II in Figure 1 by a means of a cover strip and a bristle strip closed suction chamber, in a rest position of the termination strip.
Fig. 3 eine Schnittdarstellung gemäß Fig. 2, jedoch im Betriebszustand des Gerätes; Fig. 3 is a sectional view of Figure 2, but in the operating state of the device.
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung jedoch im Zuge einer Auslenkung der Abschluß leiste durch ein angesaugtes Grobgut; FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG. 3, however, in the course of a deflection of the end bar by a coarse material sucked in;
Fig. 5 mehrere alternative Ausführungsformen der Abschlußleiste, jeweils in Schnittdarstellun gen; Fig. 5 shows several alternative embodiments of the end strip, each in sectional representations;
Fig. 6 einen Ausschnitt einer Stirnansicht einer Abschlußleiste gemäß der Ausführungsform in den Fig. 2-4; FIG. 6 shows a detail of an end view of an end strip according to the embodiment in FIGS. 2-4;
Fig. 7 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung je doch eine weitere Ausführungsform betreffend; FIG. 7 shows a representation corresponding to FIG. 2 but relating to a further embodiment;
Fig. 8 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7, jedoch bei manuell hochverlagerter Abschlußleiste zur Vergrößerung einer Durchströmöffnungshöhe; FIG. 8 shows the exemplary embodiment according to FIG. 7, but with the cover strip shifted up manually to increase the height of the flow opening;
Fig. 9 eine weitere der Fig. 2 entsprechende Darstel lung jedoch ein weiteres Ausführungsbeispiel betreffend; und FIG. 9 shows another representation corresponding to FIG. 2, however, relating to a further exemplary embodiment; and
Fig. 10 die Ausführungsform gemäß Fig. 9 jedoch nach Abwärtsverlagerung eines die Abschlußleiste saugraumseitig abstützenden Stützelementes. Fig. 10, the embodiment of Figure 9 however saugraumseitig supported by downward displacement of the end bar supporting element Fig..
Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu Fig. 1 ein Gerät 1 zur Bodenpflege in Form eines Saugpo liergerätes. Dieses weist rotierend angetriebene Pflege einsätze 2 in Form von Bürstenscheiben auf. Um den vorderen Pflegeeinsatz 2 ist ringförmig ein erster, eine Ansaugöffnung 3 bildender Saugkanal angeordnet. Zusätzlich integriert ist eine Spitzenabsaugung für verbesserte Aufnahme von Schmutz aus Ecken. Weiter ist in einem hinteren Bereich etwa im Zwickel der beiden hinteren Pflegeeinsätze 2 eine zweite Ansaugöffnung 4 vorgesehen.Shown and described is first with reference to Fig. 1, a device 1 for floor care in the form of a Saugpo liergerätes. This has rotatingly driven care inserts 2 in the form of brush disks. To the front care insert 2 is annular, a first, a suction port 3 is arranged forming the suction channel. A tip extractor is also integrated for improved absorption of dirt from corners. Furthermore, a second suction opening 4 is provided in a rear area, approximately in the gusset of the two rear care inserts 2 .
Die vordere Ansaugöffnung 3 ist so ausgebildet, daß sich hohe Strömungsgeschwindigkeiten einstellen. Eine Abdichtung nach hinten, d. h. zu den Pflegeeinsätzen 2 hin erfolgt über einen herkömmlichen Borstenstreifen 5. The front suction opening 3 is designed so that high flow rates occur. Sealing to the rear, ie towards the care inserts 2 , is carried out using a conventional bristle strip 5 .
Nach vorne in Hauptarbeitsrichtung ist eine spezielle Abschlußleiste 6 zur Saugkanal- bzw. Ansaugöffnungsbe grenzung vorgesehen.Towards the front in the main working direction, a special end strip 6 for the suction channel or intake opening limitation is provided.
Die gewählte Anordnung von Absaugbereich, vorderer Abschlußleiste 6 und Borstenstreifen 5 stellt sicher, daß einerseits Grob- und Feinschmutz vom Gerät 1 aufge nommen wird aber andererseits nicht in den Arbeitsbe reich der Pflegeeinsätze 2 gelangen kann, womit weiter die Abschleuderwirkung von Grobschmutz und die Aufwir belung von Feinstaub gering gehalten ist. Die Abschluß leiste 6 ist bevorzugt in Form einer Kunststoffleiste, wie bspw. eine Kunststoff-Folie, ausgebildet. Diese kann jedoch auch durch einen nachgiebigen, dichten Borstenstreifen ersetzt sein.The selected arrangement of suction area, front end strip 6 and bristle strips 5 ensures that on the one hand coarse and fine dirt from the device 1 is taken up but on the other hand can not get into the working area of the care inserts 2 , thus further the centrifugal effect of coarse dirt and the Aufwir belung is kept low by fine dust. The end bar 6 is preferably in the form of a plastic strip, such as a plastic film. However, this can also be replaced by a compliant, dense bristle strip.
Die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Kunststoff leiste ausgebildete Abschlußleiste 6 ist zur, in der Ruheposition auf dem Untergrund 7 aufliegenden Begren zungskante 8 hin ausgespitzt ausgeformt, wodurch sich in dem unteren Abschnitt eine höhere Flexiblität ein stellt als in dem oberen Abschnitt.The in the embodiment shown as a plastic strip 6 is formed to the rest in the rest position on the base 7 Limitation edge 8 molded out, whereby in the lower section a higher flexibility than in the upper section.
In den Fig. 2 bis 4 sind verschiedene Zustände der zur variablen Saugkanalbegrenzung dienenden Abschlußleiste 6 dargestellt. In Fig. 2 herrscht keine Druckdifferenz zwischen dem Umgebungsdruck P1 und dem Druck P2 im zwischen dem Borstenstreifen 5 und der Abschlußleiste 6 gebildeten Saugkanal 9. In dieser Ruheposition berührt die Begrenzungskante 8 der Abschlußleiste 6 den Unter grund 7. Nach Einschalten des Sauggerätes stellt sich eine Druckdifferenz zwischen P1 und P2 ein, so daß die Abschlußleiste 6, wie in Fig. 3 gezeigt in Richtung des niedrigeren Absolutdruckes ausgelenkt wird. Bei einem Unterdruck P1 im Saugkanal wird die Abschlußleiste 6 zur Kanalmitte hin ausgelenkt, analog zu einem aus der technischen Mechanik bekannten Biegebalken mit konstan ter Streckenlast. Durch die Auslenkung der Abschlußlei ste 6 aus ihrer Ruhelage entsteht zwischen der Begren zungskante 8 und dem Untergrund 7 eine Durchströmöff nung 10. Die sich einstellende Öffnungshöhe s kann hierbei durch verschiedene Parameter beeinflußt werden. So ist die Höhe s der Durchströmöffnung 10 bspw. durch Änderung der Druckdifferenz, insbesondere durch Rege lung des Unterdruckes im Saugkanal 9, bspw. durch manu ell betätigbare Nebenluftschieber, änderbar. Weiter ist die Höhe s abhängig vom E-Modul des Werkstoffes der Abschlußleiste 6 und durch die Gestaltung des Quer schnittes desselben. Bei einer wie in den Fig. 2 bis 4 gezeigten Ausführung der Abschlußleiste 6 nimmt diese bei einer gegebenen Druckdifferenz in erster Näherung eine kreisbogenförmige Form an.In Figs. 2 to 4 show different states of the serving for variable Saugkanalbegrenzung termination strip 6 are shown. In FIG. 2, no pressure difference between the ambient pressure P1 and the pressure P2 in between the bristle strip 5 and the cover strip 6 9 there is formed the suction channel. In this rest position, the boundary edge 8 of the end bar 6 touches the bottom 7th After switching on the suction device, there is a pressure difference between P1 and P2, so that the end bar 6 , as shown in FIG. 3, is deflected in the direction of the lower absolute pressure. At a negative pressure P1 in the suction channel, the end strip 6 is deflected towards the center of the channel, analogously to a bending beam known from technical mechanics with constant line load. By the deflection of the Abschlußlei ste 6 from its rest position arises between the limita edge 8 and the underground 7 a Durchströmöff voltage 10th The opening height s which arises can be influenced by various parameters. Thus, the height s of the throughflow opening 10 can be changed, for example, by changing the pressure difference, in particular by regulating the negative pressure in the suction channel 9 , for example by means of auxiliary air slides which can be actuated manually. Furthermore, the height s depends on the modulus of elasticity of the material of the end strip 6 and the same through the design of the cross section. In an embodiment of the end strip 6 , as shown in FIGS. 2 to 4, it assumes an arcuate shape in a first approximation at a given pressure difference.
Durch die entstehende Durchströmöffnung 10 fließt nun ein Teilvolumenstrom V1 des Saugvolumenstromes V, wel cher durch die Durchströmöffnungshöhe s im wesentlichen begrenzt wird.A partial volume flow V1 of the suction volume flow V now flows through the resulting throughflow opening 10 , which is essentially limited by the throughflow opening height s.
In Fig. 4 ist das Aufsaugen von Grobgut 11 dargestellt, deren Höhe a größer ist als die Durchströmöffnungshöhe s. Hierbei können sich zwei Fälle bei einem Aufsaugen von Grobgut 11 einstellen.In FIG. 4, the absorption is shown of the coarse material 11 whose height is a greater than the Durchströmöffnungshöhe s. In this case, two cases can occur when coarse material 11 is sucked up.
Zum einen kann das Grobgut 11 überfahren werden, wobei dieses hierbei die Abschlußleiste 6 partiell auslenkt, so daß das Grobgut 11 in den Saugkanal 9 gelangen kann, wo es aufgrund der angreifenden Strömungskräfte aufge saugt wird. In diesem Fall ist die Haftkraft H des Grobgutes 11 auf dem Untergrund 7 größer als die horizon tale Komponente F1 der Auslenkungskraft F der Abschluß leiste 6. Die Krümmung der Abschlußleiste 6 weist in diesem Zusammenhang einen positiven Nebeneffekt auf. Die von der Abschlußleiste 6 auf das Grobgut 11 übertra gende Kraft weist eine horizontale Komponente F1 und eine vertikale Komponente F2 auf, wobei letztere be wirkt, daß das Grobgut 11 stärker auf den Untergrund 7 gedrückt wird, wodurch sich auch die Haltekraft H er höht und ein Weggleiten des Grobgutteilchens damit erschwert wird (vgl. hierzu Fig. 4).On the one hand, the coarse material 11 can be run over, this partially deflecting the end strip 6 , so that the coarse material 11 can get into the suction channel 9 , where it is sucked up due to the attacking flow forces. In this case, the adhesive force H of the coarse material 11 on the substrate 7 is greater than the horizontal component F1 of the deflection force F of the end bar 6 . In this connection, the curvature of the end strip 6 has a positive side effect. The transferring from the end bar 6 to the coarse material 11 has a horizontal component F1 and a vertical component F2, the latter acting that coarse material 11 is pressed more strongly onto the substrate 7 , which also increases the holding force H and slipping away of the coarse material particle is thus made more difficult (cf. FIG. 4).
In einem weiteren Fall gelangt das Grobgut 11 zunächst vor die Abschlußleiste 11. Die partiell an dem Grobgut 11 angreifenden Strömungskräfte reichen aus, die Haft kraft H des Grobgutes 11 auf dem Untergrund 7 zu über winden und die Abschlußleiste 6 weiter auszulenken bis die Durchströmöffnungshöhe s gleich der Teilchenhöhe a ist.In a further case, the coarse material 11 first reaches the end strip 11 . The flow forces partially attacking the coarse material 11 are sufficient to overcome the adhesive force H of the coarse material 11 on the substrate 7 and to further deflect the end bar 6 until the flow opening height s is equal to the particle height a.
In der Fig. 5 sind verschiedene Ausführungsformen der Abschlußleiste 6 dargestellt. Wie zuvor beschrieben kann diese in Form einer in Richtung auf den Untergrund 7 spitzt zulaufenden Kunststoffleiste ausgebildet sein, mit einer im wesentlichen kontinuierlichen Erhöhung der Flexibilität in Richtung auf das freie Ende. Dies ist in dem zuvorbeschriebenen Ausführungsbeispiel durch die abnehmende Wandstärke der Abschlußleiste 6 von ihrer Fassung ausgehend in Richtung auf das freie Ende gege ben. Bei einer Ausbildung einer Abschlußleiste 6' mit im Querschnitt gleichbleibender Breite kann die Erhö hung der Flexibilität durch die Materialeigenschaften gegeben sein. Weiter sind Alternativausbildungen denk bar, bei welchen eine Abschlußleiste 6'' durch Material verdünnung nahe ihrer Fassung eine Gelenkstellung 12 ausbildet, um welche die Abschlußleiste 6'' bei einem Unterdruck im Saugkanal 9 in Richtung auf diesen aus lenkt.In FIG. 5, various embodiments of the cover strip 6 are shown. As described above, this can be designed in the form of a plastic strip tapering towards the base 7 , with an essentially continuous increase in flexibility towards the free end. This is in the above-described embodiment by the decreasing wall thickness of the end strip 6 starting from its version in the direction of the free end. In the formation of an end strip 6 'with a constant cross-section, the increase in flexibility can be given by the material properties. Furthermore, alternative designs are conceivable, in which a cover strip 6 '' forms a hinge position 12 by thinning material near its socket, around which the cover strip 6 '' deflects towards the latter at a negative pressure in the suction channel 9 .
Weiter kann die unterschiedliche Flexibilität einer Ab schlußleiste 6''' durch eine Mehrlagigkeit erreicht sein, wobei eine Überdeckung der einzelnen, unterschied lich langen Lagen 13 zur Einstellung der unterschiedli chen Flexibilität genutzt ist.Furthermore, the different flexibility of a bottom bar 6 '''can be achieved by a multi-layer, an overlap of the individual layers of different lengths 13 being used to set the different flexibility.
Auch kann vorgesehen sein, eine Abschlußleiste 6''' tal ienartig zum freien Ende hin spitz auslaufen zu lassen, wobei die Begrenzungskante 8 generell mit einem Abstand zum Untergrund 7 angeordnet ist. Bei einem im Saugkanal 9 herrschenden Unterdruck wird die flexibel ausgebilde te Abschlußleiste 6 in Richtung auf den Saugkanal 9 ausgelenkt, zur weiteren Erhöhung der Durchströmöffnung 10.Provision can also be made for a terminating strip 6 ″ ″ to run out in a pointed manner towards the free end, the boundary edge 8 generally being arranged at a distance from the substrate 7 . In one prevailing in the suction duct 9 the flexible vacuum having formed te termination strip is deflected towards the suction channel 9 6, to further increase the flow-through 10th
Unabhängig von der Ausgestaltung der Abschlußleiste 6, insbesondere hinsichtlich ihres Querschnittes ist vorge sehen, daß die Abschlußleiste 6 jedenfalls über einen Teil ihrer Höhe aus nebeneinander angeordneten Streifen elementen 14 besteht. Hierdurch sind lokale Auslenkun gen der Abschlußleiste 6 bei einem Aufsaugen von Grob gut 11 ermöglicht.Regardless of the design of the end strip 6 , in particular with regard to its cross section, it is easily seen that the end strip 6 consists of elements 14 arranged next to one another in any case over part of their height. As a result, local Auslenkun conditions of the end bar 6 with a suction of roughly 11 are made possible.
Da sich im Bereich einer Ansaugöffnung, insbesondere der vorderen Ansaugöffnung 3 entlang der Anschlußleiste 6 unterschiedliche Unterdrücke einstellen können, ist die Abschlußleiste 6 in ihrer Haupterstreckungsrichtung x durch Streifenelemente 14 in unterschiedlicher Lange ausgebildet (vgl. hierzu Fig. 6). Hierdurch ist die Abschlußleiste 6 entsprechend der in den verschiedenen Bereichen vorherrschenden Unterdrücken entsprechend flexibel ausgebildet, so daß sich bevorzugt bei Ein schalten des Gerätes 1 über die gesamte Haupterstreck ungsrichtung x eine gleichmäßig hohe Durchströmöffnung 10 einstellt.Since different negative pressures can be set in the area of a suction opening, in particular the front suction opening 3 along the connecting bar 6 , the closing bar 6 is formed in its main direction of extension x by strip elements 14 of different lengths (cf. FIG. 6). As a result, the end strip 6 is designed to be correspondingly flexible in accordance with the negative pressures prevailing in the various regions, so that a uniformly high throughflow opening 10 is set when the device 1 is switched on over the entire main direction x.
Die Einstellung der unterschiedlichen Flexibilität in Haupterstreckungsrichtung x der Abschlußleiste 6 kann auch durch unterschiedliche Wandstärken der Abschlußlei ste 6, insbesondere der einzelnen Streifenelemente 14 erreicht werden.The setting of the different flexibility in the main direction of extent x of the end strip 6 can also be achieved by different wall thicknesses of the Abschlußlei 6 , in particular the individual strip elements 14 .
Wie bereits erwähnt wird die Durchströmöffnungshöhe s durch die vorherrschende Druckdifferenz eingestellt, wobei diese Höhe weiter beeinflußbar ist durch das E-Modul des Abschlußleistenwerkstoffes und/oder durch die Gestaltung des Querschnittes der Abschlußleiste 6. Weiter kann demnach auch durch Veränderung der Druckdif ferenz die Durchströmöffnungshöhe s verändert werden. So ist bspw. denkbar den Unterdruck im Saugkanal 9 bspw. durch Betätigung von Nebenluftschiebern zu re geln, welche Regelung sich direkt auf die Auslenkung der Abschlußleiste auswirkt.As already mentioned, the throughflow opening height s is set by the prevailing pressure difference, this height being further influenced by the modulus of elasticity of the sealing strip material and / or by the design of the cross section of the sealing strip 6 . Accordingly, the flow opening height s can also be changed by changing the pressure difference. It is conceivable, for example, to regulate the negative pressure in the suction channel 9, for example by actuating secondary air slides, which regulation has a direct effect on the deflection of the end strip.
In den Fig. 7 und 8 ist in einer alternativen Ausgestal tung eine höhenverlagerbare Abschlußleiste 6 darge stellt. Diese Verlagerbarkeit kann manuell erfolgen. Es sind jedoch auch Ausbildungen denkbar, bei welchen diese Verlagerung in Abhängigkeit von einer Druckdiffe renz zwischen Saugkanal 9 und Umgebung automatisch steuerbar ist. Durch eine, wie in Fig. 8 dargestellte Verlagerung der Abschlußleiste 6 in Richtung auf das Innere des Gerätes 1 stellt sich eine auch in Ruheposi tion verbleibende Durchströmöffnung 10 ein. Hierbei sind verschiedene, bspw. auch rastende Zwischenstellun gen denkbar, womit sich unterschiedliche Durchströmöff nungshöhen einstellen lassen. In Figs. 7 and 8, a cover strip 6 is höhenverlagerbare Darge provides in an alternative Ausgestal processing. This relocability can be done manually. However, training is also conceivable in which this shift depending on a pressure difference between suction channel 9 and the environment can be controlled automatically. By a, as shown in Fig. 8 displacement of the end strip 6 in the direction of the interior of the device 1 , a flow opening 10 remains in the rest position. Various, for example, also latching intermediate positions are conceivable, with which different flow opening heights can be set.
Diese Einstellbarkeit bietet den Vorteil, daß der Benut zer die Grobgutaufnahme gezielt beeinflussen und an die jeweilige Saugaufgabe anpassen kann.This adjustability offers the advantage that the user selectively influence the coarse material intake and to the can adapt the respective suction task.
Hierzu kann weiter, wie in den Fig. 9 und 10 darge stellt, vorgesehen sein, daß die Abschlußleiste 6 saug raumseitig durch ein höhenverstellbares Stützelement 15 abgestützt wird, womit an dieser Stelle ein Einknicken der Abschlußleiste 6 verhindert wird. Diese Abstützung kann über die gesamte Lange der Abschlußleiste 6 aber auch lokal begrenzt zuschaltbar sein.For this purpose, as shown in FIGS . 9 and 10, it can be provided that the end strip 6 is supported on the suction side by a height-adjustable support element 15 , which prevents the end strip 6 from buckling at this point. This support can also be locally limited over the entire length of the end strip 6 .
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Anspruchs vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All the features disclosed are essential to the invention. In the disclosure of the application is hereby also the Disclosure content of the associated / attached priori full documents (copy of the pre-registration) Lich included, also for the purpose of characteristics of this Documents in the present application with to record.
Claims (12)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997118497 DE19718497B4 (en) | 1997-05-02 | 1997-05-02 | Device for soil care |
ITMI980843 IT1305605B1 (en) | 1997-05-02 | 1998-04-21 | FLOOR MAINTENANCE APPARATUS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997118497 DE19718497B4 (en) | 1997-05-02 | 1997-05-02 | Device for soil care |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19718497A1 true DE19718497A1 (en) | 1998-11-05 |
DE19718497B4 DE19718497B4 (en) | 2010-04-15 |
Family
ID=7828367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997118497 Expired - Fee Related DE19718497B4 (en) | 1997-05-02 | 1997-05-02 | Device for soil care |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19718497B4 (en) |
IT (1) | IT1305605B1 (en) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6842941B2 (en) | 2000-10-31 | 2005-01-18 | Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. | Suction port assembly of vacuum cleaner |
DE102004010480A1 (en) * | 2004-03-04 | 2005-09-22 | Goss International Montataire S.A. | Device and method for extracting chips in a printing machine |
EP1709897A1 (en) * | 2005-04-04 | 2006-10-11 | JohnsonDiversey, Inc. | Floor cleaning machine comprising a vertically movable water slider |
EP2105078A2 (en) | 2008-03-27 | 2009-09-30 | Wessel-Werk Gmbh | Sucking nozzle for floor vacuum cleaner |
WO2014122114A1 (en) * | 2013-02-05 | 2014-08-14 | Koninklijke Philips N.V. | Nozzle arrangement with brush and squeegee |
WO2014180320A1 (en) * | 2013-05-08 | 2014-11-13 | 科沃斯机器人有限公司 | Cleaning robot and floor processing apparatus |
EP2875765A1 (en) * | 2013-11-21 | 2015-05-27 | BSH Hausgeräte GmbH | Suction nozzle for a vacuum cleaner |
DE102015100873A1 (en) * | 2015-01-21 | 2016-07-21 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | suction nozzle |
DE102018201237A1 (en) * | 2018-01-26 | 2019-08-01 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Attachment for a vacuum cleaner |
DE102015105228B4 (en) * | 2015-04-07 | 2019-08-22 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Device for a suction fan having a cleaning device |
CN113017516A (en) * | 2021-04-07 | 2021-06-25 | 济南富和建材有限公司 | Indoor eminence removes clean equipment on wall |
WO2022180388A1 (en) * | 2021-02-26 | 2022-09-01 | Dyson Technology Limited | Cleaner head for a vacuum cleaner |
EP4147621A1 (en) * | 2021-09-09 | 2023-03-15 | Vorwerk & Co. Interholding GmbH | Device for cleaning a ground surface with lateral sealing elements |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE716035C (en) * | 1937-06-01 | 1942-01-12 | Staehle Komm Ges G | Vacuum cleaning floor polisher |
CH201238A (en) * | 1938-04-04 | 1938-11-30 | Mauz & Pfeiffer | Floor processing machine equipped with a dust extractor. |
DE1083994B (en) * | 1953-01-10 | 1960-06-23 | Hans Wessel | Vacuum polisher sealing ring |
US4158575A (en) * | 1977-04-11 | 1979-06-19 | Purex Corporation | Cleaning and disinfecting hard surfaces |
DE4340367C2 (en) * | 1993-11-26 | 2003-12-11 | Vorwerk Co Interholding | Floor care device |
-
1997
- 1997-05-02 DE DE1997118497 patent/DE19718497B4/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-04-21 IT ITMI980843 patent/IT1305605B1/en active
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6842941B2 (en) | 2000-10-31 | 2005-01-18 | Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. | Suction port assembly of vacuum cleaner |
DE102004010480A1 (en) * | 2004-03-04 | 2005-09-22 | Goss International Montataire S.A. | Device and method for extracting chips in a printing machine |
EP1709897A1 (en) * | 2005-04-04 | 2006-10-11 | JohnsonDiversey, Inc. | Floor cleaning machine comprising a vertically movable water slider |
WO2006107781A1 (en) * | 2005-04-04 | 2006-10-12 | Johnsondiversey, Inc. | Floor cleaning machine comprising a vertically movable water slider |
US8365351B2 (en) | 2005-04-04 | 2013-02-05 | Diversey, Inc. | Floor cleaning machine comprising a vertically movable water slider |
EP2105078A2 (en) | 2008-03-27 | 2009-09-30 | Wessel-Werk Gmbh | Sucking nozzle for floor vacuum cleaner |
DE102008015904A1 (en) | 2008-03-27 | 2009-10-01 | Wessel-Werk Gmbh | Suction nozzle for vacuum cleaner |
DE102008015904B4 (en) * | 2008-03-27 | 2013-01-17 | Wessel-Werk Gmbh | Suction nozzle for vacuum cleaner |
RU2649260C2 (en) * | 2013-02-05 | 2018-03-30 | Конинклейке Филипс Н.В. | Nozzle arrangement with brush and squeegee |
WO2014122114A1 (en) * | 2013-02-05 | 2014-08-14 | Koninklijke Philips N.V. | Nozzle arrangement with brush and squeegee |
CN104768440B (en) * | 2013-02-05 | 2017-04-05 | 皇家飞利浦有限公司 | The configuration of nozzle with brush and squillagee |
CN104768440A (en) * | 2013-02-05 | 2015-07-08 | 皇家飞利浦有限公司 | Nozzle arrangement with brush and squeegee |
US9265394B2 (en) | 2013-02-05 | 2016-02-23 | Koninklijke Philips N.V. | Nozzle arrangement with brush and squeegee |
WO2014180320A1 (en) * | 2013-05-08 | 2014-11-13 | 科沃斯机器人有限公司 | Cleaning robot and floor processing apparatus |
EP2875765A1 (en) * | 2013-11-21 | 2015-05-27 | BSH Hausgeräte GmbH | Suction nozzle for a vacuum cleaner |
DE102015100873A1 (en) * | 2015-01-21 | 2016-07-21 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | suction nozzle |
DE102015105228B4 (en) * | 2015-04-07 | 2019-08-22 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Device for a suction fan having a cleaning device |
DE102018201237A1 (en) * | 2018-01-26 | 2019-08-01 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Attachment for a vacuum cleaner |
WO2022180388A1 (en) * | 2021-02-26 | 2022-09-01 | Dyson Technology Limited | Cleaner head for a vacuum cleaner |
GB2604168B (en) * | 2021-02-26 | 2023-12-27 | Dyson Technology Ltd | Cleaner head for a vacuum cleaner |
CN113017516A (en) * | 2021-04-07 | 2021-06-25 | 济南富和建材有限公司 | Indoor eminence removes clean equipment on wall |
CN113017516B (en) * | 2021-04-07 | 2022-04-15 | 杭州智邀科技有限公司 | Indoor eminence removes clean equipment on wall |
EP4147621A1 (en) * | 2021-09-09 | 2023-03-15 | Vorwerk & Co. Interholding GmbH | Device for cleaning a ground surface with lateral sealing elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI980843A1 (en) | 1999-10-21 |
DE19718497B4 (en) | 2010-04-15 |
IT1305605B1 (en) | 2001-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69411661T2 (en) | Electric vacuum cleaner | |
EP0630604B1 (en) | Vacuum cleaner, more particularly nozzle or part of same | |
EP0381015B1 (en) | Multipurpose suction nozzle | |
DE19718497A1 (en) | Floor treatment apparatus with peripheral vacuum strip and rotary brush | |
EP2939582A1 (en) | Vacuum cleaner nozzle | |
EP2989953A1 (en) | Use of a suction nozzle which can be connected to a vacuum cleaner for suction of a textile floor surface, a tiled hard floor surface and a smooth unjoined hard floor surface | |
EP2116165B1 (en) | Suction nozzle for a vacuum cleaner | |
DE19738036A1 (en) | Suction head for vacuum cleaner | |
DE19738046A1 (en) | Static vacuum cleaner nozzle, especially for household vacuum cleaners | |
EP1711096B1 (en) | Floor nozzle for a vacuum cleaner | |
EP3760091B1 (en) | Sliding base, vacuum cleaner nozzle and vacuum cleaner | |
DE102018120544B4 (en) | Suction nozzle for a vacuum cleaner | |
DE102017118487B4 (en) | Suction nozzle for a cleaning device having a suction fan | |
DE19900557C2 (en) | Suction head for vacuum cleaner | |
EP3500145B1 (en) | Floor nozzle for a vacuum cleaner, method for suctioning textile surfaces and vacuum cleaner | |
DE2153453C3 (en) | Vacuum cleaner nozzle with retractable brush | |
WO2007025876A1 (en) | Floor nozzle for a vacuum cleaner | |
DE1902478A1 (en) | Suction nozzle | |
EP0670137B1 (en) | Vacuum cleaner nozzle | |
WO1997026819A2 (en) | Method of and device for operating a vacuum cleaner | |
DE19756189A1 (en) | Upholstery nozzle | |
DE29923995U1 (en) | Vacuum cleaner mouthpiece, such as floor nozzle or the like. with a secondary air valve | |
DE1403638C (en) | Vacuum cleaner mouthpieces, in particular for industrial vacuum cleaners | |
DE1902478C (en) | Suction nozzle for vacuum cleaners | |
DE102015100873A1 (en) | suction nozzle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |