DE19716987A1 - Anordnung zur Bremswegverkürzung - Google Patents
Anordnung zur BremswegverkürzungInfo
- Publication number
- DE19716987A1 DE19716987A1 DE1997116987 DE19716987A DE19716987A1 DE 19716987 A1 DE19716987 A1 DE 19716987A1 DE 1997116987 DE1997116987 DE 1997116987 DE 19716987 A DE19716987 A DE 19716987A DE 19716987 A1 DE19716987 A1 DE 19716987A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering
- vehicle
- superimposed
- arrangement according
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 6
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 claims description 4
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 3
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D6/00—Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2260/00—Interaction of vehicle brake system with other systems
- B60T2260/02—Active Steering, Steer-by-Wire
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Verkürzung
des Bremsweges eines Kraftfahrzeuges während eines geregelten,
blockiergeschützten Bremsvorgangs.
Bei allen Verbesserungen, Änderungen und Eingriffen in gere
gelte oder ungeregelte Bremssysteme steht die Forderung nach
Erhalt oder Verkürzung des Bremsweges ohne Beeinträchtigung
der Fahrstabilität an erster Stelle. Alle Optimierungswünsche
führen schließlich zu einer Erhöhung des Herstellungsaufwandes
für das Bremssystem, die Reifen, das Fahrwerk etc. und stoßen
sehr bald auf physikalische Grenzen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen neuen,
von den konventionellen Maßnahmen unabhängigen Weg zur Verkür
zung des Bremsweges eines Kraftfahrzeuges aufzufinden.
Es hat sich gezeigt, daß diese Aufgabe durch die im Anspruch 1
beschriebene Anordnung gelöst wird. Das Besondere dieser An
ordnung besteht darin, daß eine Einrichtung zum Eingriff in
das Lenksystem des Kraftfahrzeugs sowie ein elektronisches
Steuerungs- und/oder Regelungssystem vorgesehen sind und daß
während eines geregelten Bremsvorgangs mit Hilfe dieses
Steuerungs- und/oder Regelungssystem den vom Fahrzeugführer
ausgeübten Lenkbewegungen eine alternierende, periodische
Lenkbewegung überlagert wird, die eine schlangenlinienförmige
Bewegung des Fahrzeugs in Fahrtrichtung hervorruft.
Durch dieses schlangenlinienförmige Fahren wird die tatsäch
lich von dem Fahrzeug zurückgelegte Fahrtstrecke erhöht und
dadurch der Bremsweg, nämlich die Entfernung des Fahrzeugs zu
Beginn des Bremsvorgangs bis zum Endpunkt des betrachteten
Bremsmanövers, entsprechend verkürzt.
Normalerweise steht bei einem Bremsvorgang eine für die
schlangenlinienförmige Bewegung ausreichende Fahrbahnbreite
zur Verfügung, die erfindungsgemäß für die Bremswegverkürzung
genutzt wird.
Nach einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist
die Amplitude und/oder die Periodendauer der über lagerten
Lenkbewegung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahr
zeugs variierbar. Eine Abhängigkeit dieser Größen von dem
Lenkwinkel, den der Fahrer vorgibt, dürfte ebenfalls zweck
mäßig sein.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel besteht darin, daß der Len
kungseingriff oder die über lagerte Lenkbewegung in Abhängig
keit von dem momentanen Reibbeiwert, von der Fahrstabilität
und von anderen Größen steuerbar und/oder regelbar ist.
Schließlich ist erfindungsgemäß noch vorgesehen, die Eingangs
größen des elektronischen Steuerungs- und/oder Regelungssystem
aus den Eingangsdaten oder den Regelsignalen eines im Fahrzeug
vorhandenen Regelungssystems, wie ABS, ASR, ASMS oder derglei
chen, abzuleiten. Der für den erfindungsgemäßen Lenkeingriff
erforderliche Zusatzaufwand wird dadurch minimal.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist unabhängig von dem jeweili
gen Fahrzeugtyp, der Bremsanlage und dem Regelungssystem ein
setzbar und führt in jedem Falle zu einer zusätzlichen Ver
besserung bzw. Bremswegverkürzung. Die ohnehin im Fahrzeug
vorhandenen Sensoren, manche elektronischen Schaltkreise und
hydraulische Komponenten lassen sich für die erfindungsgemäße
Anordnung nutzen.
Werden Detektoren oder Abstandssensoren zur Erkennung der
seitlichen Begrenzung oder seitlich vorhandener Hindernisse
eingesetzt, kann die Anordnung auch zum automatischen Auswei
chen oder Umfahren der Hindernisse verwendet werden. Mit Hilfe
solcher Sensoren, die den seitlich zur Verfügung stehenden
Raum erfassen, läßt sich die optimale oder zulässige Amplitude
der seitlichen Bewegung des Fahrzeugs den Erfordernissen an
passen.
Claims (5)
1. Anordnung zur Verkürzung des Bremsweges eines Kraftfahr
zeugs bei einem geregelten, blockiergeschützten Bremsvor
gang, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Ein
griff in das Lenksystem des Fahrzeugs sowie ein elektro
nisches Steuerungs- und/oder Regelungssystem vorgesehen
sind, und daß während eines geregelten Bremsvorgangs mit
Hilfe dieses Steuerungs- und/oder Regelungssystems den von
dem Fahrzeugführer ausgeübten Lenkbewegungen eine alternie
rende, annähernd periodische Lenkbewegung überlagert wird,
die eine schlangenförmige Fortbewegung des Fahrzeugs in
Fahrtrichtung hervorruft.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Amplitude und/oder die Periodendauer der über lagerten Lenk
bewegung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und/oder
der Verzögerung des Fahrzeugs variierbar sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die über lagerte Lenkbewegung in Abhängigkeit von dem
von dem Fahrer vorgegebenen Lenkwinkel oder Lenkeinschlag
variierbar ist.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkeingriff oder die über
lagerte Lenkbewegung in Abhängigkeit von der momentanen
Fahrsituation, von dem Reibwert, von der Fahrstabilität des
Fahrzeugs etc. steuerbar und/oder regelbar ist.
5. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsgrößen des elek
trischen Steuerungs- und/oder Regelungssystems aus den Ein
gangsdaten oder den Regelungssignalen eines im Fahrzeug
vorhandenen Regelungssystems, wie eines ABS, ASR, ASMS
etc., abgeleitet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116987 DE19716987A1 (de) | 1997-04-23 | 1997-04-23 | Anordnung zur Bremswegverkürzung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116987 DE19716987A1 (de) | 1997-04-23 | 1997-04-23 | Anordnung zur Bremswegverkürzung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19716987A1 true DE19716987A1 (de) | 1998-10-29 |
Family
ID=7827396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997116987 Withdrawn DE19716987A1 (de) | 1997-04-23 | 1997-04-23 | Anordnung zur Bremswegverkürzung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19716987A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10100743A1 (de) * | 2000-01-14 | 2001-07-19 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Abbremsens und der Fahrstabilität eines fahrenden Fahrzeugs |
DE10141274A1 (de) * | 2001-08-23 | 2003-03-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug-Lenksystem mit einem Gierratenregler |
DE102020207728A1 (de) | 2020-06-22 | 2021-12-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Einstellen eines Lenkwinkels eines Kraftfahrzeugs und Lenkungssystem |
DE102021212475B3 (de) | 2021-11-05 | 2023-03-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Fahrzeugreifen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3830790A1 (de) * | 1988-09-09 | 1990-03-15 | Freund Eckhard | Verfahren und vorrichtung zur automatischen kollisionsvermeidung fuer automatisch fuehrbare fahrzeuge |
DE4000995A1 (de) * | 1989-01-26 | 1990-08-02 | Volkswagen Ag | Lenksystem fuer kraftfahrzeuge |
DE4009400A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Porsche Ag | Aktuator fuer eine kybernetische lenkung |
DE4035547A1 (de) * | 1990-11-08 | 1992-05-14 | Eckhard Freund | Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des fahrkomforts bei automatisch gefuehrten fahrzeugen |
DE4419131A1 (de) * | 1993-06-11 | 1994-12-15 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug, vorzugweise Personenkraftfahrzeug |
-
1997
- 1997-04-23 DE DE1997116987 patent/DE19716987A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3830790A1 (de) * | 1988-09-09 | 1990-03-15 | Freund Eckhard | Verfahren und vorrichtung zur automatischen kollisionsvermeidung fuer automatisch fuehrbare fahrzeuge |
DE4000995A1 (de) * | 1989-01-26 | 1990-08-02 | Volkswagen Ag | Lenksystem fuer kraftfahrzeuge |
DE4009400A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Porsche Ag | Aktuator fuer eine kybernetische lenkung |
DE4035547A1 (de) * | 1990-11-08 | 1992-05-14 | Eckhard Freund | Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des fahrkomforts bei automatisch gefuehrten fahrzeugen |
DE4419131A1 (de) * | 1993-06-11 | 1994-12-15 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug, vorzugweise Personenkraftfahrzeug |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10100743A1 (de) * | 2000-01-14 | 2001-07-19 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Abbremsens und der Fahrstabilität eines fahrenden Fahrzeugs |
DE10100743B4 (de) * | 2000-01-14 | 2011-12-01 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Abbremsens und der Fahrstabilität eines fahrenden Fahrzeugs |
DE10141274A1 (de) * | 2001-08-23 | 2003-03-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug-Lenksystem mit einem Gierratenregler |
DE102020207728A1 (de) | 2020-06-22 | 2021-12-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Einstellen eines Lenkwinkels eines Kraftfahrzeugs und Lenkungssystem |
DE102021212475B3 (de) | 2021-11-05 | 2023-03-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Fahrzeugreifen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19951548B4 (de) | Elektrische Servolenkvorrichtung | |
DE4038079B4 (de) | Fahrzeug mit einem Antiblockierregler | |
DE10141425B4 (de) | Verfahren zur fahrzustandsabhängigen Lenkunterstützung | |
EP3057841B1 (de) | Verfahren zum führen eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug zum ausführen des verfahrens | |
DE19826687A1 (de) | Elektrisch betätigbares Bremssystem für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Ansteuerung | |
DE3119153A1 (de) | Anordnung zum ermitteln des haftbeiwertes einer fahrbahn | |
WO2018108436A1 (de) | Verfahren zur selbsttätigen einstellung der geschwindigkeit eines motorrads | |
DE10155938A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Lenksystem und einem Regelungssystem | |
DE2460450A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremskraft an den raedern von anhaengern | |
DE4430364B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Dämpfung des Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs | |
DE19920096B4 (de) | Vorrichtung zur Bremslichtansteuerung | |
EP0792224B1 (de) | Schaltungsanordnung für eine bremsanlage mit blockierschutzregelung | |
DE2818813C2 (de) | ||
DE102007007442A1 (de) | Verfahren zur reibwertabhängigen Veränderung des Lenkmoments und Lenksystem zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0546295A1 (de) | Semiaktives Fahrwerksregelungssystem | |
EP0985586B1 (de) | Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem | |
DE19716987A1 (de) | Anordnung zur Bremswegverkürzung | |
DE102004060030A1 (de) | Verfahren zum Zurückstellen eines Lenkrades in seine Ausgangsstellung und zur Bestimmung des Rückstellmomentes | |
DE10354663A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Integration von variabler Lenkübersetzung und stabilisierendem Lenkeingriff | |
EP0425810B1 (de) | Kraftfahrzeug mit verschiedenen Bremsenbetätigungsprogrammen | |
DE3719172C2 (de) | ||
DE102016222322A1 (de) | Verfahren zum Bremsen eines Einspurfahrzeugs durch einen elektronischen Bremsassistenten | |
DE19739152A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs | |
DE10253261B4 (de) | Verfahren zum Abbremsen eines Kraftfahrzeugs bei variierenden Fahrbahn-Reibverhältnissen und Vorrichtung hierfür | |
WO1982004020A1 (en) | Method for storing data related to the running of a vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |