DE19713546A1 - Verfahren zur Herstellung substituierter Indanone - Google Patents
Verfahren zur Herstellung substituierter IndanoneInfo
- Publication number
- DE19713546A1 DE19713546A1 DE19713546A DE19713546A DE19713546A1 DE 19713546 A1 DE19713546 A1 DE 19713546A1 DE 19713546 A DE19713546 A DE 19713546A DE 19713546 A DE19713546 A DE 19713546A DE 19713546 A1 DE19713546 A1 DE 19713546A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- indanone
- methyl
- halogen
- sir
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims abstract description 40
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 title abstract description 56
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 55
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 37
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 27
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 12
- -1 aryl carboxylate Chemical class 0.000 claims description 804
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 150
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 145
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 87
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 80
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 78
- QNXSIUBBGPHDDE-UHFFFAOYSA-N indan-1-one Chemical class C1=CC=C2C(=O)CCC2=C1 QNXSIUBBGPHDDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 72
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 69
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 64
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 59
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 55
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 claims description 53
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 40
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 claims description 37
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 33
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 claims description 29
- 125000005018 aryl alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 28
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 28
- 125000006374 C2-C10 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 24
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 125000005915 C6-C14 aryl group Chemical group 0.000 claims description 22
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 claims description 22
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 20
- 125000003837 (C1-C20) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 20
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 20
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 20
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 20
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 20
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 19
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 19
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 17
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 16
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 15
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 15
- 125000000041 C6-C10 aryl group Chemical group 0.000 claims description 14
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 13
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 13
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 13
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 125000005865 C2-C10alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 11
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims description 10
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 9
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-O diazynium Chemical group [NH+]#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 8
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 8
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000006649 (C2-C20) alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 5
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000027 (C1-C10) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 claims description 4
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000005228 aryl sulfonate group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003106 haloaryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000006273 (C1-C3) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006274 (C1-C3)alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004399 C1-C4 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000005910 alkyl carbonate group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 2
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 2
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 claims 1
- 125000005599 alkyl carboxylate group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 19
- 239000000725 suspension Substances 0.000 abstract description 12
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 abstract description 6
- VPGLGRNSAYHXPY-UHFFFAOYSA-L zirconium(2+);dichloride Chemical compound Cl[Zr]Cl VPGLGRNSAYHXPY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 448
- QHKFBWKOHWQEFW-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 QHKFBWKOHWQEFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 114
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 82
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 82
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 81
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 69
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 65
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 49
- 229910007926 ZrCl Inorganic materials 0.000 description 48
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 38
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 34
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 33
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- COFDLMSNPDOVIK-UHFFFAOYSA-N 7-chloro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 COFDLMSNPDOVIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 28
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 23
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 23
- 239000002585 base Substances 0.000 description 21
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 21
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 20
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 19
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 19
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 18
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- FEJUGLKDZJDVFY-UHFFFAOYSA-N 9-borabicyclo[3.3.1]nonane Substances C1CCC2CCCC1B2 FEJUGLKDZJDVFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 101150003085 Pdcl gene Proteins 0.000 description 17
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 17
- YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L palladium(ii) acetate Chemical compound [Pd+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O YJVFFLUZDVXJQI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 17
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 17
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 16
- HXITXNWTGFUOAU-UHFFFAOYSA-N phenylboronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CC=C1 HXITXNWTGFUOAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 16
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 14
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 14
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 14
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 13
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 12
- IFVOQEPLOBCNDG-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2-propan-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Br)=C2C(=O)C(C(C)C)CC2=C1 IFVOQEPLOBCNDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 11
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 11
- 125000000654 isopropylidene group Chemical group C(C)(C)=* 0.000 description 11
- ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-M triflate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C(F)(F)F ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 11
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 10
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 9
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 9
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 description 8
- KZPYGQFFRCFCPP-UHFFFAOYSA-N 1,1'-bis(diphenylphosphino)ferrocene Chemical compound [Fe+2].C1=CC=C[C-]1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=C[C-]1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 KZPYGQFFRCFCPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LVEYOSJUKRVCCF-UHFFFAOYSA-N 1,3-Bis(diphenylphosphino)propane Substances C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)CCCP(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 LVEYOSJUKRVCCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000004649 C2-C8 alkynyl group Chemical group 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 8
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 8
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 8
- UKHQRARQNZOXRL-UHFFFAOYSA-N trimethyltin Chemical compound C[SnH](C)C UKHQRARQNZOXRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 7
- QFMZQPDHXULLKC-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(diphenylphosphino)ethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)CCP(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 QFMZQPDHXULLKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- BIOAFTRHWHCMED-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-7-naphthalen-1-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(C=3C=CC=C4CC(C(C4=3)=O)C)=CC=CC2=C1 BIOAFTRHWHCMED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 125000004648 C2-C8 alkenyl group Chemical group 0.000 description 7
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N Thiophene Chemical compound C=1C=CSC=1 YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 7
- 125000000319 biphenyl-4-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C1=C([H])C([H])=C([*])C([H])=C1[H] 0.000 description 7
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 7
- ZDQWVKDDJDIVAL-UHFFFAOYSA-N catecholborane Chemical compound C1=CC=C2O[B]OC2=C1 ZDQWVKDDJDIVAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 7
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 7
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 7
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 6
- GXALURRIHHMYIE-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-7-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC=CC=C1 GXALURRIHHMYIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005882 aldol condensation reaction Methods 0.000 description 6
- ZADPBFCGQRWHPN-UHFFFAOYSA-N boronic acid Chemical compound OBO ZADPBFCGQRWHPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 6
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 6
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 6
- 239000003444 phase transfer catalyst Substances 0.000 description 6
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 description 6
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 6
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical class [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 5
- 125000006269 biphenyl-2-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C1=C(*)C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 5
- 125000006268 biphenyl-3-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- PIZLBWGMERQCOC-UHFFFAOYSA-N dibenzyl carbonate Chemical compound C=1C=CC=CC=1COC(=O)OCC1=CC=CC=C1 PIZLBWGMERQCOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical group II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 125000003261 o-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 5
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 5
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004912 1,5-cyclooctadiene Substances 0.000 description 4
- CAYKGPJSXROKPC-UHFFFAOYSA-N 1-(2-methyl-1h-inden-4-yl)naphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C3=CC=CC4=C3C=C(C4)C)=CC=CC2=C1 CAYKGPJSXROKPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CGHIBGNXEGJPQZ-UHFFFAOYSA-N 1-hexyne Chemical compound CCCCC#C CGHIBGNXEGJPQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YGPFQXSOBVFDLU-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-7-chloro-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(CCCC)CC2=C1 YGPFQXSOBVFDLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZVRKJTXYNTZMQA-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-7-(4-methylphenyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC=C(C)C=C1 ZVRKJTXYNTZMQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CPVKXNSXQKRZNQ-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-7-naphthalen-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C=3C=CC=C4CC(C(C4=3)=O)C)=CC=C21 CPVKXNSXQKRZNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SCNOJOFNZKFFOG-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-7-pyridin-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC=CC=N1 SCNOJOFNZKFFOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GTLLMHLDBSJMOM-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-7-thiophen-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC=CS1 GTLLMHLDBSJMOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HSJKGGMUJITCBW-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxybutanal Chemical compound CC(O)CC=O HSJKGGMUJITCBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LZPWAYBEOJRFAX-UHFFFAOYSA-N 4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2$l^{2}-dioxaborolane Chemical compound CC1(C)O[B]OC1(C)C LZPWAYBEOJRFAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PKDUZBOUZWWLJD-UHFFFAOYSA-N 5,7-dichloro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound ClC1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 PKDUZBOUZWWLJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZRUMTPPMBRXVPA-UHFFFAOYSA-N 6,7-dichloro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=C(Cl)C(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 ZRUMTPPMBRXVPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GKKDIOVRHNIJJR-UHFFFAOYSA-N 7-(3,5-dimethylphenyl)-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC(C)=CC(C)=C1 GKKDIOVRHNIJJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PSFGQLFFNRZABI-UHFFFAOYSA-N 7-(4-methoxyphenyl)-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C1=CC=CC2=C1C(=O)C(C)C2 PSFGQLFFNRZABI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RRSSDHIORRGEDW-UHFFFAOYSA-N 7-(furan-2-yl)-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC=CO1 RRSSDHIORRGEDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CYOLCXLQKJWHDO-UHFFFAOYSA-N 7-[3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl]-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC(C(F)(F)F)=CC(C(F)(F)F)=C1 CYOLCXLQKJWHDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VETLXEAVMCKRBY-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2-(2-methylpropyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Br)=C2C(=O)C(CC(C)C)CC2=C1 VETLXEAVMCKRBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NAFHEEOWFFROAZ-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-5-fluoro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound FC1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 NAFHEEOWFFROAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- STVFLLZLDOCNHK-UHFFFAOYSA-N 7-chloro-2-methyl-5-(trifluoromethyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound FC(F)(F)C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 STVFLLZLDOCNHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YOPHJWGATZOHFO-UHFFFAOYSA-N 7-chloro-2-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C=2C(Cl)=CC=CC=2CC1C1=CC=CC=C1 YOPHJWGATZOHFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AKAREKOJNVCBCX-UHFFFAOYSA-N 7-iodo-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(I)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 AKAREKOJNVCBCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OJVWBQRZCJLURF-UHFFFAOYSA-L C1=CC=C2C(C3=CC=CC4=C3C=C(C)C4[Zr](Cl)(Cl)(C3C4=C(C(=CC=C4)C=4C5=CC=CC=C5C=CC=4)C=C3C)=[Si](C)C)=CC=CC2=C1 Chemical compound C1=CC=C2C(C3=CC=CC4=C3C=C(C)C4[Zr](Cl)(Cl)(C3C4=C(C(=CC=C4)C=4C5=CC=CC=C5C=CC=4)C=C3C)=[Si](C)C)=CC=CC2=C1 OJVWBQRZCJLURF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- GQHTUMJGOHRCHB-UHFFFAOYSA-N DBU Substances C1CCCCN2CCCN=C21 GQHTUMJGOHRCHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001345 alkine derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 4
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N borane Chemical class B UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 4
- 239000012954 diazonium Substances 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 4
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- HUMMCEUVDBVXTQ-UHFFFAOYSA-N naphthalen-1-ylboronic acid Chemical compound C1=CC=C2C(B(O)O)=CC=CC2=C1 HUMMCEUVDBVXTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940078552 o-xylene Drugs 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- XQQBUAPQHNYYRS-UHFFFAOYSA-N 2-methylthiophene Chemical compound CC1=CC=CS1 XQQBUAPQHNYYRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001622 2-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C(*)C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 3
- KGISZBQRMHWCLU-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2,6-dimethyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=C(C)C(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 KGISZBQRMHWCLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N Furan Chemical compound C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 229910000085 borane Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000005620 boronic acid group Chemical class 0.000 description 3
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940082150 encore Drugs 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 3
- 150000002469 indenes Chemical class 0.000 description 3
- 125000003454 indenyl group Chemical group C1(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- PQXKHYXIUOZZFA-UHFFFAOYSA-M lithium fluoride Chemical compound [Li+].[F-] PQXKHYXIUOZZFA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 3
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 3
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 3
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 3
- 150000003623 transition metal compounds Chemical class 0.000 description 3
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- COHOGNZHAUOXPA-UHFFFAOYSA-N trimethyl(phenyl)stannane Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=CC=CC=C1 COHOGNZHAUOXPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N trimethylaluminium Chemical compound C[Al](C)C JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 3
- UCICWCQVMOGETL-UHFFFAOYSA-N (2-methyl-3-oxo-1,2-dihydroinden-4-yl) acetate (2-methyl-3-oxo-1,2-dihydroinden-4-yl) formate Chemical compound C1=CC(OC=O)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.C1=CC(OC(C)=O)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 UCICWCQVMOGETL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N (4e)-hexa-1,4-diene Chemical compound C\C=C\CC=C PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N 0.000 description 2
- VIXNCFPHXOWWCS-UHFFFAOYSA-N (5-bromo-2-methyl-3-oxo-1,2-dihydroinden-4-yl) 2,2,2-trifluoroacetate 7-bromo-2-methyl-6-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-chloro-4-[di(propan-2-yl)amino]-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-chloro-4-methoxy-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound COC1=CC=C(Cl)C2=C1CC(C)C2=O.BrC1=C2C(=O)C(C)CC2=CC=C1C1=CC=CC=C1.CC(C)N(C(C)C)C1=CC=C(Cl)C2=C1CC(C)C2=O.C1=C(Br)C(OC(=O)C(F)(F)F)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 VIXNCFPHXOWWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UAJRSHJHFRVGMG-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-4-methoxybenzene Chemical compound COC1=CC=C(C=C)C=C1 UAJRSHJHFRVGMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JWAWEQBUZOGIBZ-UHFFFAOYSA-N 1-methyltriazole Chemical compound CN1C=CN=N1 JWAWEQBUZOGIBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001637 1-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C(*)=C([H])C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 2
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PCZYYNLIJBXNCD-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-7-chloro-2,3-dihydroinden-1-one 7-bromo-2-(2-methylpropyl)-2,3-dihydroinden-1-one 2-tert-butyl-7-chloro-2,3-dihydroinden-1-one 2-tert-butyl-7-iodo-2,3-dihydroinden-1-one 7-chloro-2-(2-methylpropyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(CC(C)C)CC2=C1.C1=CC(Br)=C2C(=O)C(CC(C)C)CC2=C1.C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C(C)(C)C)CC2=C1.C1=CC(I)=C2C(=O)C(C(C)(C)C)CC2=C1.O=C1C=2C(Cl)=CC=CC=2CC1CC1=CC=CC=C1 PCZYYNLIJBXNCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BMIBJCFFZPYJHF-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-5-methyl-3-(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridine Chemical compound COC1=NC=C(C)C=C1B1OC(C)(C)C(C)(C)O1 BMIBJCFFZPYJHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQOSWBYIJHIZLS-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-7-(2,4,6-trimethylphenyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=C(C)C=C(C)C=C1C BQOSWBYIJHIZLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYPDBGZRSUJKEI-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-7-(2-phenylethenyl)-2,3-dihydroinden-1-one 2-methyl-7-tributylstannyl-2,3-dihydroinden-1-one 2-methyl-7-trimethylstannyl-2,3-dihydroinden-1-one 2-methyl-7-triphenylstannyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound CC1C(C2=C(C=CC=C2C1)[Sn](C1=CC=CC=C1)(C1=CC=CC=C1)C1=CC=CC=C1)=O.CC1C(C2=C(C=CC=C2C1)[Sn](CCCC)(CCCC)CCCC)=O.CC1C(C2=C(C=CC=C2C1)[Sn](C)(C)C)=O.CC1C(C2=C(C=CC=C2C1)C=CC1=CC=CC=C1)=O OYPDBGZRSUJKEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SLAMLWHELXOEJZ-UHFFFAOYSA-M 2-nitrobenzoate Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O SLAMLWHELXOEJZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VHINEAOSPPLSOJ-UHFFFAOYSA-N 4-benzyl-7-bromo-2-ethyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-bromo-2-ethyl-5-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound CC1=CC(Br)=C2C(=O)C(CC)CC2=C1.O=C1C(CC)CC2=C1C(Br)=CC=C2CC1=CC=CC=C1 VHINEAOSPPLSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NUFPPLRUNPQYEE-UHFFFAOYSA-N 6-cyclohexyl-2-(dimethylamino)-7-trimethylstannyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=C2C(=O)C(N(C)C)CC2=CC=C1C1CCCCC1 NUFPPLRUNPQYEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PHHQEUZDVCYAJO-UHFFFAOYSA-N 7-(2-aminophenyl)-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-[3-(dimethylamino)phenyl]-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-[4-(dimethylamino)phenyl]-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC=CC=C1N.C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC=C(N(C)C)C=C1.C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C1=CC=CC(N(C)C)=C1 PHHQEUZDVCYAJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KJPXLUCMPVSAGD-UHFFFAOYSA-N 7-(3,5-diphenylphenyl)-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC=CC=1C(C=1)=CC(C=2C=CC=CC=2)=CC=1C1=CC=CC=C1 KJPXLUCMPVSAGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LZPCUNYFSGUVOG-UHFFFAOYSA-N 7-[3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl]-2-ethyl-4-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 5-chloro-2-methyl-7-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one 5-ethenyl-2-ethyl-7-(furan-2-yl)-2,3-dihydroinden-1-one 7-(4-methoxyphenyl)-2,6-dimethyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C=12C(=O)C(C)CC2=CC(Cl)=CC=1C1=CC=CC=C1.C=12C(=O)C(CC)CC2=CC(C=C)=CC=1C1=CC=CO1.C1=CC(OC)=CC=C1C1=C(C(=O)C(C)C2)C2=CC=C1C.O=C1C(CC)CC(C(=CC=2)C)=C1C=2C1=CC(C(F)(F)F)=CC(C(F)(F)F)=C1 LZPCUNYFSGUVOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SRGPDEIKABNIQQ-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2,6-dimethoxy-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=C(OC)C(Br)=C2C(=O)C(OC)CC2=C1 SRGPDEIKABNIQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OIEINHPFUZWKKU-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2-cyclohexyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C=2C(Br)=CC=CC=2CC1C1CCCCC1 OIEINHPFUZWKKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- APFCGCWMOBMLEO-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2-diphenylphosphanyl-5-propan-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C=2C(Br)=CC(C(C)C)=CC=2CC1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 APFCGCWMOBMLEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQEHSZQPECNVLI-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-chloro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-iodo-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one (2-methyl-3-oxo-1,2-dihydroinden-4-yl) 2,2,2-trifluoroacetate Chemical compound C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.C1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.C1=CC(I)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.C1=CC(OC(=O)C(F)(F)F)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 OQEHSZQPECNVLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FKKXHPITPYJJPV-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2-trimethylsilyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-bromo-2-trimethylsilyloxy-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Br)=C2C(=O)C([Si](C)(C)C)CC2=C1.C1=CC(Br)=C2C(=O)C(O[Si](C)(C)C)CC2=C1 FKKXHPITPYJJPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIXZEISGFGIGSJ-UHFFFAOYSA-N 7-chloro-2-(3-chloropropyl)-2,3-dihydroinden-1-one 7-chloro-2-(2-methoxyethyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(CCOC)CC2=C1.C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(CCCCl)CC2=C1 IIXZEISGFGIGSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROXPUEPMPJQTKM-UHFFFAOYSA-N 7-iodo-2-propan-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(I)=C2C(=O)C(C(C)C)CC2=C1 ROXPUEPMPJQTKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N Alumina Chemical class [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- YEDVBIYHGBKKEO-UHFFFAOYSA-N C1(CCCCC1)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC=C1)=O.C(C(C)C)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC2=CC=CC=C12)=O.C(C(C)C)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC=C1)=O.C(C)(C)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC2=CC=CC=C12)=O.C(C)(C)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC=C1)=O Chemical compound C1(CCCCC1)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC=C1)=O.C(C(C)C)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC2=CC=CC=C12)=O.C(C(C)C)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC=C1)=O.C(C)(C)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC2=CC=CC=C12)=O.C(C)(C)C1C(C2=C(C=CC=C2C1)C1=CC=CC=C1)=O YEDVBIYHGBKKEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NXXTYLLDFVXPBO-UHFFFAOYSA-N C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(CC)CC2=C1.C1=CC(Br)=C2C(=O)C(CC)CC2=C1 Chemical compound C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(CC)CC2=C1.C1=CC(Br)=C2C(=O)C(CC)CC2=C1 NXXTYLLDFVXPBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003601 C2-C6 alkynyl group Chemical group 0.000 description 2
- SGWNIKDIQRHRJV-UHFFFAOYSA-N C=12C(=O)C(C(C)C)CC2=CC(C(F)(F)F)=CC=1C1=CC=CC=C1.O=C1C=2C(C=3N=CC=CC=3)=CC(C)=CC=2CC1C1CCCCC1.C1=CC=C2C(C3=CC=C(C=4CC(C(=O)C=43)C(F)(F)F)CCCC)=CC=CC2=C1 Chemical compound C=12C(=O)C(C(C)C)CC2=CC(C(F)(F)F)=CC=1C1=CC=CC=C1.O=C1C=2C(C=3N=CC=CC=3)=CC(C)=CC=2CC1C1CCCCC1.C1=CC=C2C(C3=CC=C(C=4CC(C(=O)C=43)C(F)(F)F)CCCC)=CC=CC2=C1 SGWNIKDIQRHRJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YJYCZIAOLSDRHV-UHFFFAOYSA-N COC1=CC=C2CC(C)C(=O)C2=C1Cl.CC(C)OC1=CC=C2CC(C)C(=O)C2=C1Br.C1=C(O[Si](C)(C)C)C(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.C=1C(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=CC=1OC1=CC=CC=C1 Chemical compound COC1=CC=C2CC(C)C(=O)C2=C1Cl.CC(C)OC1=CC=C2CC(C)C(=O)C2=C1Br.C1=C(O[Si](C)(C)C)C(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.C=1C(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=CC=1OC1=CC=CC=C1 YJYCZIAOLSDRHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGNZIVZSMYBKNE-UHFFFAOYSA-N ClC1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.C1=C(Cl)C(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.ClC1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 Chemical compound ClC1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.C1=C(Cl)C(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.ClC1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 QGNZIVZSMYBKNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCJPNDYUBITCL-UHFFFAOYSA-N ClC1=CC(OC)=CC2=C1C(=O)C(C)C2.C=1C(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=CC=1C1=CC=CC=C1.C=1C(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=CC=1CC1=CC=CC=C1.COC1=CC(OC)=CC(C=2C=C(I)C=3C(=O)C(C)CC=3C=2)=C1 Chemical compound ClC1=CC(OC)=CC2=C1C(=O)C(C)C2.C=1C(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=CC=1C1=CC=CC=C1.C=1C(Cl)=C2C(=O)C(C)CC2=CC=1CC1=CC=CC=C1.COC1=CC(OC)=CC(C=2C=C(I)C=3C(=O)C(C)CC=3C=2)=C1 CSCJPNDYUBITCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZDQWESQEGGJUCH-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl adipate Chemical compound CC(C)OC(=O)CCCCC(=O)OC(C)C ZDQWESQEGGJUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UEXCJVNBTNXOEH-UHFFFAOYSA-N Ethynylbenzene Chemical group C#CC1=CC=CC=C1 UEXCJVNBTNXOEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 2
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NOAFMRJWKKCZJW-UHFFFAOYSA-N OS(O)(=O)=O.FC1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.BrC1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.BrC1=CC=C(C=C)C2=C1C(=O)C(C)C2.CC(C)C1=CC=C(Br)C2=C1CC(C)C2=O.BrC1=CC(CCCC)=CC2=C1C(=O)C(C)C2 Chemical compound OS(O)(=O)=O.FC1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.BrC1=CC(Br)=C2C(=O)C(C)CC2=C1.BrC1=CC=C(C=C)C2=C1C(=O)C(C)C2.CC(C)C1=CC=C(Br)C2=C1CC(C)C2=O.BrC1=CC(CCCC)=CC2=C1C(=O)C(C)C2 NOAFMRJWKKCZJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M Trifluoroacetate Chemical compound [O-]C(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 125000005600 alkyl phosphonate group Chemical group 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 2
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 150000001639 boron compounds Chemical class 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N buten-2-one Chemical compound CC(=O)C=C FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HUCVOHYBFXVBRW-UHFFFAOYSA-M caesium hydroxide Chemical compound [OH-].[Cs+] HUCVOHYBFXVBRW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N cyclohexene Chemical compound C1CCC=CC1 HGCIXCUEYOPUTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N cyclopentene Chemical compound C1CC=CC1 LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 2
- LXCYSACZTOKNNS-UHFFFAOYSA-N diethoxy(oxo)phosphanium Chemical compound CCO[P+](=O)OCC LXCYSACZTOKNNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N endo-cyclopentadiene Natural products C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000004673 fluoride salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical group 0.000 description 2
- AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M lithium bromide Chemical compound [Li+].[Br-] AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N mesitylene Substances CC1=CC(C)=CC(C)=C1 AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001827 mesitylenyl group Chemical group [H]C1=C(C(*)=C(C([H])=C1C([H])([H])[H])C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- CXHHBNMLPJOKQD-UHFFFAOYSA-M methyl carbonate Chemical compound COC([O-])=O CXHHBNMLPJOKQD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N methylcyclohexane Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQDGTJPVBWZJAZ-UHFFFAOYSA-N monoethyl carbonate Chemical compound CCOC(O)=O CQDGTJPVBWZJAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 2
- JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N norbornene Chemical compound C1[C@@H]2CC[C@H]1C=C2 JFNLZVQOOSMTJK-KNVOCYPGSA-N 0.000 description 2
- CDXVUROVRIFQMV-UHFFFAOYSA-N oxo(diphenoxy)phosphanium Chemical compound C=1C=CC=CC=1O[P+](=O)OC1=CC=CC=C1 CDXVUROVRIFQMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002941 palladium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000000538 pentafluorophenyl group Chemical group FC1=C(F)C(F)=C(*)C(F)=C1F 0.000 description 2
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- QGLVEAGMVUQOJP-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylboronic acid Chemical compound OB(O)CC=C QGLVEAGMVUQOJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- KXCAEQNNTZANTK-UHFFFAOYSA-N stannane Chemical compound [SnH4] KXCAEQNNTZANTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000080 stannane Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium bromide Chemical compound [Br-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC JRMUNVKIHCOMHV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FCEHBMOGCRZNNI-UHFFFAOYSA-N thianaphthalene Natural products C1=CC=C2SC=CC2=C1 FCEHBMOGCRZNNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARYHTUPFQTUBBG-UHFFFAOYSA-N thiophen-2-ylboronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CS1 ARYHTUPFQTUBBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 2
- DBGVGMSCBYYSLD-UHFFFAOYSA-N tributylstannane Chemical compound CCCC[SnH](CCCC)CCCC DBGVGMSCBYYSLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YFNKIDBQEZZDLK-UHFFFAOYSA-N triglyme Chemical compound COCCOCCOCCOC YFNKIDBQEZZDLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N triisobutylaluminium Chemical compound CC(C)C[Al](CC(C)C)CC(C)C MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 2
- OYTKAHMXNKRHSF-UHFFFAOYSA-N (2,3-difluorophenyl)boronic acid (2,4-difluorophenyl)boronic acid (3,5-difluorophenyl)boronic acid (3-fluorophenyl)boronic acid (4-fluorophenyl)boronic acid (2,3,4-trifluorophenyl)boronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=C(F)C=C1.OB(O)C1=CC=CC(F)=C1.OB(O)C1=CC(F)=CC(F)=C1.OB(O)C1=CC=C(F)C=C1F.OB(O)C1=CC=CC(F)=C1F.OB(O)C1=CC=C(F)C(F)=C1F OYTKAHMXNKRHSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCQRSFZUAVEERH-UHFFFAOYSA-N (2,4-dimethoxyphenyl)-trimethylstannane (2,5-dimethoxyphenyl)-trimethylstannane (2-methoxyphenyl)-trimethylstannane tributyl-(3,5-dimethoxyphenyl)stannane tributyl-(3-methoxyphenyl)stannane Chemical compound COC1=CC=CC=C1[Sn](C)(C)C.COC1=CC=C([Sn](C)(C)C)C(OC)=C1.COC1=CC=C(OC)C([Sn](C)(C)C)=C1.CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C1=CC=CC(OC)=C1.CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C1=CC(OC)=CC(OC)=C1 PCQRSFZUAVEERH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPLZNDDFVCGRAG-UHFFFAOYSA-N (2-cyanophenyl)boronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CC=C1C#N NPLZNDDFVCGRAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYCYKHYFIWHGEX-UHFFFAOYSA-N (2-phenylphenyl)boronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 HYCYKHYFIWHGEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DJGHSJBYKIQHIK-UHFFFAOYSA-N (3,5-dimethylphenyl)boronic acid Chemical compound CC1=CC(C)=CC(B(O)O)=C1 DJGHSJBYKIQHIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGXVSGOBQGFCBB-UHFFFAOYSA-N (3,5-diphenylphenyl)-trimethylstannane Chemical compound C=1C([Sn](C)(C)C)=CC(C=2C=CC=CC=2)=CC=1C1=CC=CC=C1 OGXVSGOBQGFCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZUJLCLEUYIUCU-UHFFFAOYSA-N (3-fluorophenyl)-trimethylstannane Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=CC=CC(F)=C1 PZUJLCLEUYIUCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOXICVKOZJFRMB-UHFFFAOYSA-N (3-phenylphenyl)boronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 GOXICVKOZJFRMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKBDKOZXPNMSCK-UHFFFAOYSA-N (4-bromo-3-nitrophenyl)-trimethylstannane;methyl 4-tributylstannylbenzoate Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=CC=C(Br)C([N+]([O-])=O)=C1.CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 QKBDKOZXPNMSCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWMJEUJXWVZSAG-UHFFFAOYSA-N (4-ethenylphenyl)boronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=C(C=C)C=C1 QWMJEUJXWVZSAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQWMVIYAMOMAAX-UHFFFAOYSA-N (4-ethoxyphenyl)-trimethylstannane tributyl-(3,4,5-trimethoxyphenyl)stannane trimethyl-(4-phenoxyphenyl)stannane trimethyl-(2,3,4-trimethoxyphenyl)stannane trimethyl-(2,4,6-trimethoxyphenyl)stannane Chemical compound CCOC1=CC=C([Sn](C)(C)C)C=C1.COC1=CC(OC)=C([Sn](C)(C)C)C(OC)=C1.COC1=CC=C([Sn](C)(C)C)C(OC)=C1OC.C1=CC([Sn](C)(C)C)=CC=C1OC1=CC=CC=C1.CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C1=CC(OC)=C(OC)C(OC)=C1 WQWMVIYAMOMAAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOAAEKKFGLPLLU-UHFFFAOYSA-N (4-methoxyphenyl)boronic acid Chemical compound COC1=CC=C(B(O)O)C=C1 VOAAEKKFGLPLLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIWQNIMLAISTBV-UHFFFAOYSA-N (4-methylphenyl)boronic acid Chemical compound CC1=CC=C(B(O)O)C=C1 BIWQNIMLAISTBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XPEIJWZLPWNNOK-UHFFFAOYSA-N (4-phenylphenyl)boronic acid Chemical compound C1=CC(B(O)O)=CC=C1C1=CC=CC=C1 XPEIJWZLPWNNOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N (5e)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(=C/C)/CC1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N 0.000 description 1
- VBQPHDAPUJVSLD-UHFFFAOYSA-N (6-bromo-2-methyl-1-oxo-2,3-dihydroinden-4-yl) 2,2,2-trifluoroacetate 4-bromo-2-methyl-6-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one 4-chloro-7-[di(propan-2-yl)amino]-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 4-chloro-7-methoxy-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound COC1=CC=C(Cl)C2=C1C(=O)C(C)C2.O=C1C(C)CC(C(=C2)Br)=C1C=C2C1=CC=CC=C1.CC(C)N(C(C)C)C1=CC=C(Cl)C2=C1C(=O)C(C)C2.O=C1C(C)CC2=C1C=C(Br)C=C2OC(=O)C(F)(F)F VBQPHDAPUJVSLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006702 (C1-C18) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M (z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound C\C([O-])=C\C(C)=O POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M 0.000 description 1
- CORMBJOFDGICKF-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trimethoxy 2-vinyl benzene Natural products COC1=CC(OC)=C(C=C)C(OC)=C1 CORMBJOFDGICKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMHPUBKZZPSUIQ-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzodioxol-5-ylboronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=C2OCOC2=C1 CMHPUBKZZPSUIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WEERVPDNCOGWJF-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(ethenyl)benzene Chemical compound C=CC1=CC=C(C=C)C=C1 WEERVPDNCOGWJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYXHVRARDIDEHS-UHFFFAOYSA-N 1,5-cyclooctadiene Chemical compound C1CC=CCCC=C1 VYXHVRARDIDEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBMTWRZQBRHOPF-UHFFFAOYSA-N 1-(2,4-dichlorophenyl)propan-1-one Chemical compound CCC(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1Cl FBMTWRZQBRHOPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNFDDAUBQCQXCW-UHFFFAOYSA-N 1-(2-bromophenyl)-3-methylbutan-1-one Chemical compound CC(C)CC(=O)C1=CC=CC=C1Br GNFDDAUBQCQXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKPMZSVIYTXCAX-UHFFFAOYSA-N 1-(2-bromophenyl)-4-methylpentan-1-one Chemical compound CC(C)CCC(=O)C1=CC=CC=C1Br HKPMZSVIYTXCAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYTHIEVNGSYRFO-UHFFFAOYSA-N 1-(2-chlorophenyl)-2-phenylethanone Chemical compound ClC1=CC=CC=C1C(=O)CC1=CC=CC=C1 PYTHIEVNGSYRFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIZMMZJKVIMEIE-UHFFFAOYSA-N 1-(2-chlorophenyl)hexan-1-one Chemical compound CCCCCC(=O)C1=CC=CC=C1Cl OIZMMZJKVIMEIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MGZDOPUEEUMENW-UHFFFAOYSA-N 1-[dimethyl(phenyl)stannyl]-3,3-dimethylbutan-2-one 1-[dimethyl(phenyl)stannyl]propan-2-one (2-fluorophenyl)-trimethylstannane Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=CC=CC=C1F.CC(=O)C[Sn](C)(C)C1=CC=CC=C1.CC(C)(C)C(=O)C[Sn](C)(C)C1=CC=CC=C1 MGZDOPUEEUMENW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-ethenylbenzene Chemical compound ClC1=CC=C(C=C)C=C1 KTZVZZJJVJQZHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006039 1-hexenyl group Chemical group 0.000 description 1
- UKICUSNWQGOJLJ-UHFFFAOYSA-N 1-methoxy-2-(2-methoxyethoxy)ethane 2,3,4,6,7,8,9,10-octahydropyrimido[1,2-a]azepine Chemical compound COCCOCCOC.N12CCCCCC2=NCCC1 UKICUSNWQGOJLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 1-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C=C)=CC=CC2=C1 IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XQQZRZQVBFHBHL-UHFFFAOYSA-N 12-crown-4 Chemical compound C1COCCOCCOCCO1 XQQZRZQVBFHBHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFTFKUDGYRBSAL-UHFFFAOYSA-N 15-crown-5 Chemical compound C1COCCOCCOCCOCCO1 VFTFKUDGYRBSAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEZNGIUYQVAUSS-UHFFFAOYSA-N 18-crown-6 Chemical compound C1COCCOCCOCCOCCOCCO1 XEZNGIUYQVAUSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QLEVLWYKDVQOTD-UHFFFAOYSA-N 2,3-dichloro-1-phenylpropan-1-one Chemical compound ClCC(Cl)C(=O)C1=CC=CC=C1 QLEVLWYKDVQOTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKTCBAGSMQIFNL-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydrofuran Chemical compound C1CC=CO1 JKTCBAGSMQIFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXILMIAEZZQMJT-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbutane-2,3-diol naphthalen-2-ylboronic acid Chemical compound CC(C)(O)C(C)(C)O.C1=CC=CC2=CC(B(O)O)=CC=C21 KXILMIAEZZQMJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C=C DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZVDCKYPNIJPQE-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-4-chloro-2,3-dihydroinden-1-one 4-bromo-2-(2-methylpropyl)-2,3-dihydroinden-1-one 2-tert-butyl-4-chloro-2,3-dihydroinden-1-one 2-tert-butyl-4-iodo-2,3-dihydroinden-1-one 4-chloro-2-(2-methylpropyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(CC(C)C)CC2=C1C=CC=C2Cl.O=C1C(CC(C)C)CC2=C1C=CC=C2Br.O=C1C(C(C)(C)C)CC2=C1C=CC=C2Cl.O=C1C(C(C)(C)C)CC2=C1C=CC=C2I.C1C=2C(Cl)=CC=CC=2C(=O)C1CC1=CC=CC=C1 BZVDCKYPNIJPQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NDHOJNYNXYLUCR-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1-phenylbutan-1-one Chemical compound CCC(Br)C(=O)C1=CC=CC=C1 NDHOJNYNXYLUCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPDWOCRJBPXJFM-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1-phenylpropan-1-one Chemical compound CC(Br)C(=O)C1=CC=CC=C1 WPDWOCRJBPXJFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXCPQHPNAZONTH-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-1-phenylpropan-1-one Chemical compound CC(Cl)C(=O)C1=CC=CC=C1 AXCPQHPNAZONTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WAGVJAQRRJMEFH-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexyl-4-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one 2-(2-methylpropyl)-4-naphthalen-1-yl-2,3-dihydroinden-1-one 2-(2-methylpropyl)-4-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one 4-naphthalen-1-yl-2-propan-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one 4-phenyl-2-propan-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C(C)C)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1.O=C1C(CC(C)C)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1.O=C1C(C2CCCCC2)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1.C1=CC=C2C(C3=CC=CC4=C3CC(C4=O)C(C)C)=CC=CC2=C1.C1=CC=C2C(C3=CC=CC4=C3CC(C4=O)CC(C)C)=CC=CC2=C1 WAGVJAQRRJMEFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PDELBHCVXBSVPJ-UHFFFAOYSA-N 2-ethenyl-1,3,5-trimethylbenzene Chemical compound CC1=CC(C)=C(C=C)C(C)=C1 PDELBHCVXBSVPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATWMNRFNADZOEY-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylpyridine;2-methylprop-2-enenitrile Chemical class CC(=C)C#N.C=CC1=CC=CC=N1 ATWMNRFNADZOEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEZMWIFCFZCFPJ-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2,3-dihydroinden-1-one Chemical class C1=CC=C2C(=O)C(O)CC2=C1 XEZMWIFCFZCFPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VNLDDWAMUIGYCA-UHFFFAOYSA-N 2-iodo-1-phenylpropan-1-one Chemical compound CC(I)C(=O)C1=CC=CC=C1 VNLDDWAMUIGYCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZBAWYMJJQALPF-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-4-(2,4,6-trimethylphenyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2C1=C(C)C=C(C)C=C1C KZBAWYMJJQALPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FFZCXEFQXMJMKJ-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-4-(2-phenylethenyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2C=CC1=CC=CC=C1 FFZCXEFQXMJMKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVYCZGYSZDAEPE-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-4-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1 IVYCZGYSZDAEPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSYZXASVWVQEMR-UHFFFAOYSA-N 2-methylbuta-1,3-dienylalumane Chemical compound CC(=C[AlH2])C=C VSYZXASVWVQEMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 1
- OBFCEMQBZTYRBJ-UHFFFAOYSA-N 2-trimethylstannylbenzonitrile Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=CC=CC=C1C#N OBFCEMQBZTYRBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPWNCLVNXGCGAF-UHFFFAOYSA-N 3,3-dimethylbut-1-yne Chemical group CC(C)(C)C#C PPWNCLVNXGCGAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004211 3,5-difluorophenyl group Chemical group [H]C1=C(F)C([H])=C(*)C([H])=C1F 0.000 description 1
- UECQRROVDZMQLL-UHFFFAOYSA-N 3-(5,6-difluoro-3-oxo-2-triethylsilyl-1,2-dihydroinden-4-yl)benzonitrile 7-fluoro-2,5-diphenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C=2C(F)=CC(C=3C=CC=CC=3)=CC=2CC1C1=CC=CC=C1.C=12C(=O)C([Si](CC)(CC)CC)CC2=CC(F)=C(F)C=1C1=CC=CC(C#N)=C1 UECQRROVDZMQLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGUWZCUCNQXGBU-UHFFFAOYSA-N 3-[(4-methylpiperazin-1-yl)methyl]-5-nitro-1h-indole Chemical compound C1CN(C)CCN1CC1=CNC2=CC=C([N+]([O-])=O)C=C12 VGUWZCUCNQXGBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNRGSYUVFVNSAW-UHFFFAOYSA-N 3-nitrophenylboronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ZNRGSYUVFVNSAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MECCSFDHAVAAAW-UHFFFAOYSA-N 4,4,5,5-tetramethyl-2-propan-2-yl-1,3,2-dioxaborolane Chemical compound CC(C)B1OC(C)(C)C(C)(C)O1 MECCSFDHAVAAAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WCEXPRXBLMQESF-UHFFFAOYSA-N 4-(2-aminophenyl)-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 4-[3-(dimethylamino)phenyl]-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 4-[4-(dimethylamino)phenyl]-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1N.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=C(N(C)C)C=C1.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC(N(C)C)=C1 WCEXPRXBLMQESF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DYSIZSAMRCCHFI-UHFFFAOYSA-N 4-(3,5-diphenylphenyl)-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2C(C=1)=CC(C=2C=CC=CC=2)=CC=1C1=CC=CC=C1 DYSIZSAMRCCHFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBSXSAXOLABXMF-UHFFFAOYSA-N 4-Vinylaniline Chemical compound NC1=CC=C(C=C)C=C1 LBSXSAXOLABXMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFLWVBWAZXVHAX-UHFFFAOYSA-N 4-[3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl]-2-(trifluoromethyl)-2,3-dihydroinden-1-one 2,6-dimethyl-4-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one 2,7-dimethyl-4-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-methoxy-2-methyl-4-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=C(C)C=C2C1=CC=CC=C1.O=C1C(C)CC2=C1C(C)=CC=C2C1=CC=CC=C1.C1=2CC(C)C(=O)C=2C(OC)=CC=C1C1=CC=CC=C1.O=C1C(C(F)(F)F)CC2=C1C=CC=C2C1=CC(C(F)(F)F)=CC(C(F)(F)F)=C1 CFLWVBWAZXVHAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBCADLLGHXWSHL-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-2,5-diphenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound BrC1=C2CC(C=3C=CC=CC=3)C(=O)C2=CC=C1C1=CC=CC=C1 XBCADLLGHXWSHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWGUOUNWEVPKOM-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-2,6-dimethoxy-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(OC)CC2=C1C=C(OC)C=C2Br QWGUOUNWEVPKOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSVORUHZIKUWNG-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-2-cyclohexyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1C=2C(Br)=CC=CC=2C(=O)C1C1CCCCC1 NSVORUHZIKUWNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PLKVFGOCWOVAMT-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-2-diphenylphosphanyl-5-propan-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1C2=C(Br)C(C(C)C)=CC=C2C(=O)C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 PLKVFGOCWOVAMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJGVVIROHRQIDM-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-2-methyl-6-propan-2-yloxy-2,3-dihydroinden-1-one 4-bromo-2-methyl-6-trimethylsilyloxy-2,3-dihydroinden-1-one 4-chloro-6-methoxy-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 4-chloro-2-methyl-5-phenoxy-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound ClC1=CC(OC)=CC2=C1CC(C)C2=O.BrC1=CC(OC(C)C)=CC2=C1CC(C)C2=O.O=C1C(C)CC2=C1C=C(O[Si](C)(C)C)C=C2Br.O=C1C(C)CC(C=2Cl)=C1C=CC=2OC1=CC=CC=C1 OJGVVIROHRQIDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FIEPDLLHHOPBPY-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-5-chloro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 4,5-dichloro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 4,6-dichloro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one 4,7-dichloro-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=C(Cl)C=C2Cl.O=C1C(C)CC2=C1C=CC(Cl)=C2Cl.O=C1C(C)CC2=C1C=CC(Cl)=C2Br.ClC1=CC=C(Cl)C2=C1C(=O)C(C)C2 FIEPDLLHHOPBPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQWAOUOHRMHSHL-UHFFFAOYSA-N 4-ethenyl-n,n-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=C(C=C)C=C1 GQWAOUOHRMHSHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 description 1
- FUGYGGDSWSUORM-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxystyrene Chemical compound OC1=CC=C(C=C)C=C1 FUGYGGDSWSUORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UQRONKZLYKUEMO-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-(2,4,6-trimethylphenyl)pent-4-en-2-one Chemical group CC(=C)CC(=O)Cc1c(C)cc(C)cc1C UQRONKZLYKUEMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004199 4-trifluoromethylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C(F)(F)F 0.000 description 1
- CJYIXKZGLIRMAF-UHFFFAOYSA-N 5-benzyl-6-bromo-2-butyl-4-(4-methoxyphenyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(CCCC)CC(C=2C=3C=CC(OC)=CC=3)=C1C=C(Br)C=2CC1=CC=CC=C1 CJYIXKZGLIRMAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFQIRRUCWLIISD-UHFFFAOYSA-N 6-cyclohexyl-2-(dimethylamino)-4-trimethylstannyl-2,3-dihydroinden-1-one 5-methoxy-2-methyl-4-naphthalen-1-yl-7-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one 2,5,6,7-tetramethyl-4-phenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C(C)=C(C)C(C)=C2C1=CC=CC=C1.O=C1C(N(C)C)CC(C(=C2)[Sn](C)(C)C)=C1C=C2C1CCCCC1.C=12C(=O)C(C)CC2=C(C=2C3=CC=CC=C3C=CC=2)C(OC)=CC=1C1=CC=CC=C1 VFQIRRUCWLIISD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLXKGJUDLXRHMD-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2,5-diphenyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C=2C(Br)=CC(C=3C=CC=CC=3)=CC=2CC1C1=CC=CC=C1 MLXKGJUDLXRHMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OPEIIXJDYGKCNL-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-2-(trifluoromethyl)-2,3-dihydroinden-1-one 7-chloro-4-methyl-2-(trifluoromethyl)-2,3-dihydroinden-1-one 7-chloro-2-(trifluoromethyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(Cl)=C2C(=O)C(C(F)(F)F)CC2=C1.C1=CC(Br)=C2C(=O)C(C(F)(F)F)CC2=C1.CC1=CC=C(Cl)C2=C1CC(C(F)(F)F)C2=O OPEIIXJDYGKCNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CCWNJTBNSXBUEW-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-4-iodo-2,5-dimethoxy-6-(trifluoromethyl)-2,3-dihydroinden-1-one 4-chloro-7-(dimethylamino)-2-ethyl-5-trimethylsilyl-2,3-dihydroinden-1-one 7-cyclohexyl-5-methyl-2-propan-2-yl-4-trimethylstannyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound CN(C)C1=CC([Si](C)(C)C)=C(Cl)C2=C1C(=O)C(CC)C2.BrC1=C(C(F)(F)F)C(OC)=C(I)C2=C1C(=O)C(OC)C2.O=C1C(C(C)C)CC(C(=C(C)C=2)[Sn](C)(C)C)=C1C=2C1CCCCC1 CCWNJTBNSXBUEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCHMQYRPRMWAAV-UHFFFAOYSA-N 7-butyl-4-naphthalen-1-yl-2-(trifluoromethyl)-2,3-dihydroinden-1-one 2-cyclohexyl-5-methyl-4-pyridin-2-yl-2,3-dihydroinden-1-one 4-phenyl-2-propan-2-yl-5-(trifluoromethyl)-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound O=C1C(C(C)C)CC2=C1C=CC(C(F)(F)F)=C2C1=CC=CC=C1.CC1=CC=C2C(=O)C(C3CCCCC3)CC2=C1C1=CC=CC=N1.C1=CC=C2C(C3=CC=C(C=4C(=O)C(CC=43)C(F)(F)F)CCCC)=CC=CC2=C1 MCHMQYRPRMWAAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRDXZYNAEMBLAK-UHFFFAOYSA-N 7-hydroxy-2-methyl-2,3-dihydroinden-1-one Chemical compound C1=CC(O)=C2C(=O)C(C)CC2=C1 WRDXZYNAEMBLAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMKGKYQBASDDJB-UHFFFAOYSA-N 9$l^{2}-borabicyclo[3.3.1]nonane Chemical compound C1CCC2CCCC1[B]2 AMKGKYQBASDDJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQRBNRFCRAJXJF-UHFFFAOYSA-N 9-benzyl-9-borabicyclo[3.3.1]nonane Chemical compound C1CCC2CCCC1B2CC1=CC=CC=C1 IQRBNRFCRAJXJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101710134784 Agnoprotein Proteins 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N Azide Chemical compound [N-]=[N+]=[N-] IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 1
- 235000003899 Brassica oleracea var acephala Nutrition 0.000 description 1
- 235000011301 Brassica oleracea var capitata Nutrition 0.000 description 1
- 235000001169 Brassica oleracea var oleracea Nutrition 0.000 description 1
- LZAHRAZRUQCVBN-UHFFFAOYSA-N C1(=CC=C(C=C1)B(O)O)C.C1(=CC=CC=C1)B(O)O Chemical compound C1(=CC=C(C=C1)B(O)O)C.C1(=CC=CC=C1)B(O)O LZAHRAZRUQCVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCAUYDNEJSURFB-UHFFFAOYSA-N CC(C)C(C)B(CC)C(C)C(C)C.CC(C)C(C)B(C=C)C(C)C(C)C.CCCCB(C(C)C(C)C)C(C)C(C)C.CCCCCB(C(C)C(C)C)C(C)C(C)C.CCCCC=CB(C(C)C(C)C)C(C)C(C)C.CC(C)C(C)B(C(C)C(C)C)C1CCCCC1.CC(C)C(C)B(C(C)C(C)C)C=CC1=CC=CC=C1 Chemical compound CC(C)C(C)B(CC)C(C)C(C)C.CC(C)C(C)B(C=C)C(C)C(C)C.CCCCB(C(C)C(C)C)C(C)C(C)C.CCCCCB(C(C)C(C)C)C(C)C(C)C.CCCCC=CB(C(C)C(C)C)C(C)C(C)C.CC(C)C(C)B(C(C)C(C)C)C1CCCCC1.CC(C)C(C)B(C(C)C(C)C)C=CC1=CC=CC=C1 GCAUYDNEJSURFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUJMESWYKAROMG-UHFFFAOYSA-L CCCCC1=CC2=C(C=CC=C2C1[Zr](Cl)(Cl)C1C=CC=C1)C1=NC=CC=C1 Chemical compound CCCCC1=CC2=C(C=CC=C2C1[Zr](Cl)(Cl)C1C=CC=C1)C1=NC=CC=C1 UUJMESWYKAROMG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YEZDKQWSCMNPKM-UHFFFAOYSA-N COB(OC)C1CCCCC1.C(CCC)B1OC(C)(C)C(C)(C)O1 Chemical compound COB(OC)C1CCCCC1.C(CCC)B1OC(C)(C)C(C)(C)O1 YEZDKQWSCMNPKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UESPQEBNCLETPN-UHFFFAOYSA-N COCCCCC=CB(O)O.OB(O)C=CC1=CC=CC=C1 Chemical compound COCCCCC=CB(O)O.OB(O)C=CC1=CC=CC=C1 UESPQEBNCLETPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSPBXGPJDJCFEN-UHFFFAOYSA-N C[Si](C)(C)Cl.OS(=O)(=O)C(F)(F)F Chemical compound C[Si](C)(C)Cl.OS(=O)(=O)C(F)(F)F NSPBXGPJDJCFEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOKSWGQQVWDSCF-UHFFFAOYSA-N C[SnH](C)C.N1=CN=CC=C1 Chemical compound C[SnH](C)C.N1=CN=CC=C1 BOKSWGQQVWDSCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PRPUUAYEBMCZIV-UHFFFAOYSA-N C[Sn](C)(C)C1=CC=CC=C1O.CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C1=CC=CC(O)=C1 Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=CC=CC=C1O.CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C1=CC=CC(O)=C1 PRPUUAYEBMCZIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHHBNQBOHBAWCD-UHFFFAOYSA-N C[Zr](C)(C)C1C=CC=C1.Cl.Cl Chemical compound C[Zr](C)(C)C1C=CC=C1.Cl.Cl PHHBNQBOHBAWCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPDAGUQYOUYVGO-UHFFFAOYSA-N ClC1=C(C=CC=C1)B(O)O.FC1=C(C(=C(C(=C1B(O)O)F)F)F)F.FC=1C(=C(C(=C(C1)B(O)O)F)F)F.FC1=C(C(=CC(=C1)F)F)B(O)O Chemical compound ClC1=C(C=CC=C1)B(O)O.FC1=C(C(=C(C(=C1B(O)O)F)F)F)F.FC=1C(=C(C(=C(C1)B(O)O)F)F)F.FC1=C(C(=CC(=C1)F)F)B(O)O FPDAGUQYOUYVGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNLAFIXDOOGKAZ-UHFFFAOYSA-N ClC1=CC(OC)=CC2=C1CC(C)C2=O.O=C1C(C)CC(C=2Br)=C1C=CC=2C1=CC=CC=C1.O=C1C(C)CC(C(=C2)Cl)=C1C=C2CC1=CC=CC=C1.COC1=CC(OC)=CC(C=2C(=C3CC(C)C(=O)C3=CC=2)I)=C1 Chemical compound ClC1=CC(OC)=CC2=C1CC(C)C2=O.O=C1C(C)CC(C=2Br)=C1C=CC=2C1=CC=CC=C1.O=C1C(C)CC(C(=C2)Cl)=C1C=C2CC1=CC=CC=C1.COC1=CC(OC)=CC(C=2C(=C3CC(C)C(=O)C3=CC=2)I)=C1 RNLAFIXDOOGKAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QESWBOPVFOYKBF-UHFFFAOYSA-N ClCCCC1C(C2=CC=CC(=C2C1)Cl)=O.COCCC1C(C2=CC=CC(=C2C1)Cl)=O Chemical compound ClCCCC1C(C2=CC=CC(=C2C1)Cl)=O.COCCC1C(C2=CC=CC(=C2C1)Cl)=O QESWBOPVFOYKBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZBKJVVTWGPHNSC-UHFFFAOYSA-L Cl[Zr]Cl.C[C]1C(C)=C(C)C(C)=C1C Chemical compound Cl[Zr]Cl.C[C]1C(C)=C(C)C(C)=C1C ZBKJVVTWGPHNSC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910021589 Copper(I) bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- VMQMZMRVKUZKQL-UHFFFAOYSA-N Cu+ Chemical class [Cu+] VMQMZMRVKUZKQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSNUFIFRDBKVIE-UHFFFAOYSA-N DMF Natural products CC1=CC=C(C)O1 GSNUFIFRDBKVIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N Dihydropyran Chemical compound C1COC=CC1 BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZRLSGLIETTZSSP-UHFFFAOYSA-N FC1=C(C(=C(C(=C1B(O)O)C#N)F)F)F.C(#N)C1=CC=C(C=C1)B(O)O.C(#N)C=1C=C(C=CC1)B(O)O Chemical compound FC1=C(C(=C(C(=C1B(O)O)C#N)F)F)F.C(#N)C1=CC=C(C=C1)B(O)O.C(#N)C=1C=C(C=CC1)B(O)O ZRLSGLIETTZSSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDVHNUIYWMWOAE-UHFFFAOYSA-N FC1=C(C=CC=C1)B(O)O.B(O)O Chemical compound FC1=C(C=CC=C1)B(O)O.B(O)O XDVHNUIYWMWOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRCXMVQIEKQYSK-UHFFFAOYSA-N FC=1C(=C(C(=C(C1)[Sn](CC#N)(C)C)F)F)F.C(#N)C1=CC=C(C=C1)[Sn](C)(C)C.C(#N)C=1C=C(C=CC1)[Sn](CCCC)(CCCC)CCCC Chemical compound FC=1C(=C(C(=C(C1)[Sn](CC#N)(C)C)F)F)F.C(#N)C1=CC=C(C=C1)[Sn](C)(C)C.C(#N)C=1C=C(C=CC1)[Sn](CCCC)(CCCC)CCCC FRCXMVQIEKQYSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000010917 Friedel-Crafts cyclization Methods 0.000 description 1
- IVDFJHOHABJVEH-UHFFFAOYSA-N HOCMe2CMe2OH Natural products CC(C)(O)C(C)(C)O IVDFJHOHABJVEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- 229910013063 LiBF 4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910013684 LiClO 4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910013870 LiPF 6 Inorganic materials 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006683 Mannich reaction Methods 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006229 Nazarov cyclization reaction Methods 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PYSJVRRUMXYKJS-UHFFFAOYSA-N O=C1C(C(F)(F)F)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1.C1=CC(C)=CC=C1C1=CC=CC2=C1CC(C(F)(F)F)C2=O.C1=CC(OC)=CC=C1C1=CC=CC2=C1CC(C(F)(F)F)C2=O.C1=CC=C2C(C3=CC=CC4=C3CC(C4=O)C(F)(F)F)=CC=CC2=C1 Chemical compound O=C1C(C(F)(F)F)CC2=C1C=CC=C2C1=CC=CC=C1.C1=CC(C)=CC=C1C1=CC=CC2=C1CC(C(F)(F)F)C2=O.C1=CC(OC)=CC=C1C1=CC=CC2=C1CC(C(F)(F)F)C2=O.C1=CC=C2C(C3=CC=CC4=C3CC(C4=O)C(F)(F)F)=CC=CC2=C1 PYSJVRRUMXYKJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNFRCNFXKPDHQS-UHFFFAOYSA-N O=C1C(C(F)(F)F)CC2=C1C=CC=C2Cl.O=C1C(C(F)(F)F)CC2=C1C=CC=C2Br.CC1(Cl)C=CC=C2C(=O)C(C(F)(F)F)CC12 Chemical compound O=C1C(C(F)(F)F)CC2=C1C=CC=C2Cl.O=C1C(C(F)(F)F)CC2=C1C=CC=C2Br.CC1(Cl)C=CC=C2C(=O)C(C(F)(F)F)CC12 NNFRCNFXKPDHQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWXNMOTYZQPAD-UHFFFAOYSA-N O=C1C(C)CC2=C1C=CC(Cl)=C2C1=CC=CC=C1.O=C1C(CC)CC2=C1C=CC(C=C)=C2C1=CC=CO1.C1=CC(OC)=CC=C1C1=CC(C)=CC2=C1CC(C)C2=O.O=C1C(CC)CC2=C1C(C)=CC=C2C1=CC(C(F)(F)F)=CC(C(F)(F)F)=C1 Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=CC(Cl)=C2C1=CC=CC=C1.O=C1C(CC)CC2=C1C=CC(C=C)=C2C1=CC=CO1.C1=CC(OC)=CC=C1C1=CC(C)=CC2=C1CC(C)C2=O.O=C1C(CC)CC2=C1C(C)=CC=C2C1=CC(C(F)(F)F)=CC(C(F)(F)F)=C1 JHWXNMOTYZQPAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNLCWGGGGQTGTJ-UHFFFAOYSA-N O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2Cl.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2Br.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2I.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2OC(=O)C(F)(F)F Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2Cl.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2Br.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2I.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2OC(=O)C(F)(F)F GNLCWGGGGQTGTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYORSGJHLGBGGO-UHFFFAOYSA-N O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2OC=O.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2OC(C)=O Chemical compound O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2OC=O.O=C1C(C)CC2=C1C=CC=C2OC(C)=O FYORSGJHLGBGGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVTLMIADHUIQBW-UHFFFAOYSA-N O=C1C(CC)CC2=C1C=CC(C)=C2Br.O=C1C(CC)CC(C(=CC=2)Br)=C1C=2CC1=CC=CC=C1 Chemical compound O=C1C(CC)CC2=C1C=CC(C)=C2Br.O=C1C(CC)CC(C(=CC=2)Br)=C1C=2CC1=CC=CC=C1 XVTLMIADHUIQBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXQYSGQHVHWAHS-UHFFFAOYSA-N O=C1C(CC)CC2=C1C=CC=C2Cl.O=C1C(CC)CC2=C1C=CC=C2Br Chemical compound O=C1C(CC)CC2=C1C=CC=C2Cl.O=C1C(CC)CC2=C1C=CC=C2Br PXQYSGQHVHWAHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGBUKTUFKOMMLN-UHFFFAOYSA-N O=C1C(OC)CC2=C1C(Br)=C(C(F)(F)F)C(OC)=C2C1=CC=CO1.O=C1C(C(C)C)CC(C(=C(C)C=2)[Sn](C)(C)C)=C1C=2C1CCCCC1 Chemical compound O=C1C(OC)CC2=C1C(Br)=C(C(F)(F)F)C(OC)=C2C1=CC=CO1.O=C1C(C(C)C)CC(C(=C(C)C=2)[Sn](C)(C)C)=C1C=2C1CCCCC1 GGBUKTUFKOMMLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOCWFYSEUNEYBV-UHFFFAOYSA-N O=C1C([Si](C)(C)C)CC2=C1C=CC=C2Br.O=C1C(O[Si](C)(C)C)CC2=C1C=CC=C2Br Chemical compound O=C1C([Si](C)(C)C)CC2=C1C=CC=C2Br.O=C1C(O[Si](C)(C)C)CC2=C1C=CC=C2Br GOCWFYSEUNEYBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTDZLTIXROSSLW-UHFFFAOYSA-N O=C1C=2C(F)=CC(C=3C=CC=CC=3)=CC=2CC1C1=CC=CC=C1.O=C1C([Si](CC)(CC)CC)CC2=C1C=C(F)C(F)=C2C1=CC=CC(C#N)=C1 Chemical compound O=C1C=2C(F)=CC(C=3C=CC=CC=3)=CC=2CC1C1=CC=CC=C1.O=C1C([Si](CC)(CC)CC)CC2=C1C=C(F)C(F)=C2C1=CC=CC(C#N)=C1 RTDZLTIXROSSLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZELBCMBPDIDGY-UHFFFAOYSA-N OB(O)C1=CC=C(Cl)C=C1.OB(O)C1=CC=C(Br)C=C1.OB(O)C1=CC=CC(Cl)=C1.OB(O)C1=CC(Cl)=CC(Cl)=C1.OB(O)C1=C(Cl)C=C(Cl)C=C1Cl.OB(O)C1=CC=C(C(F)(F)F)C=C1 Chemical compound OB(O)C1=CC=C(Cl)C=C1.OB(O)C1=CC=C(Br)C=C1.OB(O)C1=CC=CC(Cl)=C1.OB(O)C1=CC(Cl)=CC(Cl)=C1.OB(O)C1=C(Cl)C=C(Cl)C=C1Cl.OB(O)C1=CC=C(C(F)(F)F)C=C1 PZELBCMBPDIDGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RCLZPIJCZPPQIR-UHFFFAOYSA-N OC1=C(C=CC=C1)B(O)O.OC=1C=C(C=CC1)B(O)O Chemical compound OC1=C(C=CC=C1)B(O)O.OC=1C=C(C=CC1)B(O)O RCLZPIJCZPPQIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCJBOZSDWKYZAX-UHFFFAOYSA-N OS(O)(=O)=O.O=C1C(C)CC2=C1C=C(F)C=C2Br.BrC1=CC=C(Br)C2=C1C(=O)C(C)C2.C=CC1=CC=C(Br)C2=C1C(=O)C(C)C2.CC(C)C1=CC=C(Br)C2=C1C(=O)C(C)C2.CCCCC1=CC=C2C(=O)C(C)CC2=C1Br Chemical compound OS(O)(=O)=O.O=C1C(C)CC2=C1C=C(F)C=C2Br.BrC1=CC=C(Br)C2=C1C(=O)C(C)C2.C=CC1=CC=C(Br)C2=C1C(=O)C(C)C2.CC(C)C1=CC=C(Br)C2=C1C(=O)C(C)C2.CCCCC1=CC=C2C(=O)C(C)CC2=C1Br XCJBOZSDWKYZAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QRKRUASDMMAMFE-UHFFFAOYSA-N S(=O)(=O)(O)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F.CN1C(CCC1)=O Chemical compound S(=O)(=O)(O)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F.CN1C(CCC1)=O QRKRUASDMMAMFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910020929 Sn-Sn Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910008827 Sn—Sn Inorganic materials 0.000 description 1
- AHWZCYVXODSVGD-UHFFFAOYSA-N [2,3-bis(trifluoromethyl)phenyl]boronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1C(F)(F)F AHWZCYVXODSVGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- CUJRVFIICFDLGR-UHFFFAOYSA-N acetylacetonate Chemical compound CC(=O)[CH-]C(C)=O CUJRVFIICFDLGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- VHHDLIWHHXBLBK-UHFFFAOYSA-N anthracen-9-ylboronic acid Chemical compound C1=CC=C2C(B(O)O)=C(C=CC=C3)C3=CC2=C1 VHHDLIWHHXBLBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002178 anthracenyl group Chemical group C1(=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C12)* 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- IANQTJSKSUMEQM-UHFFFAOYSA-N benzofuran Natural products C1=CC=C2OC=CC2=C1 IANQTJSKSUMEQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- XZKRXPZXQLARHH-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-dienylbenzene Chemical compound C=CC=CC1=CC=CC=C1 XZKRXPZXQLARHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- WFYPICNXBKQZGB-UHFFFAOYSA-N butenyne Chemical group C=CC#C WFYPICNXBKQZGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N chlorotrimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)Cl IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DOBRDRYODQBAMW-UHFFFAOYSA-N copper(i) cyanide Chemical compound [Cu+].N#[C-] DOBRDRYODQBAMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003983 crown ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- FWFSEYBSWVRWGL-UHFFFAOYSA-N cyclohex-2-enone Chemical compound O=C1CCCC=C1 FWFSEYBSWVRWGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZZKKYGADMMSEE-UHFFFAOYSA-N cyclohexen-1-yl(diethoxy)borane Chemical compound CCOB(OCC)C1=CCCCC1 VZZKKYGADMMSEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- LWPLTONTMJTRJL-UHFFFAOYSA-N di(propan-2-yloxy)-prop-2-enylborane Chemical compound CC(C)OB(CC=C)OC(C)C LWPLTONTMJTRJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSSSPARMOAYJTE-UHFFFAOYSA-N dibenzo-18-crown-6 Chemical compound O1CCOCCOC2=CC=CC=C2OCCOCCOC2=CC=CC=C21 YSSSPARMOAYJTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMKGGPCROCCUDY-PHEQNACWSA-N dibenzylideneacetone Chemical compound C=1C=CC=CC=1\C=C\C(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 WMKGGPCROCCUDY-PHEQNACWSA-N 0.000 description 1
- AXCXNCAUYZRGHF-UHFFFAOYSA-N dibutoxy(phenyl)borane Chemical compound CCCCOB(OCCCC)C1=CC=CC=C1 AXCXNCAUYZRGHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTLIZOFGXLGHSY-UHFFFAOYSA-N dibutylphosphane Chemical compound CCCCPCCCC PTLIZOFGXLGHSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYQBNYGVNBOGSJ-UHFFFAOYSA-N diethoxy(propan-2-yl)borane Chemical compound CCOB(C(C)C)OCC GYQBNYGVNBOGSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOFHUURQNALMKI-UHFFFAOYSA-N diethylazanide zirconium(2+) Chemical compound C(C)[N-]CC.C(C)[N-]CC.[Zr+2] JOFHUURQNALMKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMBQBQBNOXIFSF-UHFFFAOYSA-N dilithium Chemical class [Li][Li] SMBQBQBNOXIFSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTJIRRRABQOIJI-UHFFFAOYSA-N dimethoxy(6-methoxyhex-1-enyl)borane Chemical compound COCCCCC=CB(OC)OC RTJIRRRABQOIJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLFBFPXKTIQSSY-UHFFFAOYSA-N dimethoxy(oxo)phosphanium Chemical compound CO[P+](=O)OC YLFBFPXKTIQSSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEJIGPNLZYLLBP-UHFFFAOYSA-N dimethyl carbonate Chemical compound COC(=O)OC IEJIGPNLZYLLBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHTUGAFHHNZMNV-UHFFFAOYSA-N dimethyl vinylboronate Chemical compound COB(OC)C=C MHTUGAFHHNZMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEDZUBPESYQRPL-UHFFFAOYSA-N dimethylazanide;zirconium(2+) Chemical compound [Zr+2].C[N-]C.C[N-]C CEDZUBPESYQRPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKFHECYJZWXFJ-UHFFFAOYSA-N dimethyldichlorosilane Chemical compound C[Si](C)(Cl)Cl LIKFHECYJZWXFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYJPDHXCDANLSP-UHFFFAOYSA-N diphenoxy(2-phenylethenyl)borane Chemical compound C=1C=CC=CC=1OB(C=CC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 PYJPDHXCDANLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- VVDUZZGYBOWDSQ-UHFFFAOYSA-M eschenmoser's salt Chemical compound [I-].C[N+](C)=C VVDUZZGYBOWDSQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PLIQKWUGPRCYEQ-UHFFFAOYSA-N ethanolate zirconium(2+) Chemical compound [Zr+2].CC[O-].CC[O-] PLIQKWUGPRCYEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SKCMXSHCLAODMQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethyl)stannane Chemical compound C[Sn](C)(C)C=C SKCMXSHCLAODMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- PZJSZBJLOWMDRG-UHFFFAOYSA-N furan-2-ylboronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CO1 PZJSZBJLOWMDRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012685 gas phase polymerization Methods 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002034 haloarylalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002443 hydroxylamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960004592 isopropanol Drugs 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 description 1
- MCVFFRWZNYZUIJ-UHFFFAOYSA-M lithium;trifluoromethanesulfonate Chemical compound [Li+].[O-]S(=O)(=O)C(F)(F)F MCVFFRWZNYZUIJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- PZNSYTBBZMPKJS-UHFFFAOYSA-N methanolate;zirconium(2+) Chemical compound [Zr+2].[O-]C.[O-]C PZNSYTBBZMPKJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-[2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound C=1C=CC=C(OC(C)=O)C=1CN(CC(=O)OC)CCN(CC(=O)OC)CC1=CC=CC=C1OC(C)=O OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N methyl-cycloheptane Natural products CC1CCCCCC1 GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- VGIVLIHKENZQHQ-UHFFFAOYSA-N n,n,n',n'-tetramethylmethanediamine Chemical compound CN(C)CN(C)C VGIVLIHKENZQHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGVOFYDIGQVJJB-UHFFFAOYSA-N n,n-diethyl-2-methylprop-2-enamide;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC#N.CCN(CC)C(=O)C(C)=C UGVOFYDIGQVJJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLGYACDQVQQZSW-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylprop-2-enamide Chemical compound CN(C)C(=O)C=C YLGYACDQVQQZSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- XRKQMIFKHDXFNQ-UHFFFAOYSA-N n-cyclohexyl-n-ethylcyclohexanamine Chemical compound C1CCCCC1N(CC)C1CCCCC1 XRKQMIFKHDXFNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- BMGNSKKZFQMGDH-FDGPNNRMSA-L nickel(2+);(z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound [Ni+2].C\C([O-])=C\C(C)=O.C\C([O-])=C\C(C)=O BMGNSKKZFQMGDH-FDGPNNRMSA-L 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012454 non-polar solvent Substances 0.000 description 1
- FSAJWMJJORKPKS-UHFFFAOYSA-N octadecyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C=C FSAJWMJJORKPKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKDRQYIYVJVOPF-FDGPNNRMSA-L palladium(ii) acetylacetonate Chemical compound [Pd+2].C\C([O-])=C\C(C)=O.C\C([O-])=C\C(C)=O JKDRQYIYVJVOPF-FDGPNNRMSA-L 0.000 description 1
- 125000006340 pentafluoro ethyl group Chemical group FC(F)(F)C(F)(F)* 0.000 description 1
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N pentamethylene Natural products C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCDAUYWOHOLVMH-UHFFFAOYSA-N phenanthren-9-ylboronic acid Chemical compound C1=CC=C2C(B(O)O)=CC3=CC=CC=C3C2=C1 JCDAUYWOHOLVMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N phenanthrene Chemical compound C1=CC=C2C3=CC=CC=C3C=CC2=C1 YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005561 phenanthryl group Chemical group 0.000 description 1
- DQKUIEDINFBQDR-UHFFFAOYSA-N phenyl-di(propan-2-yloxy)borane Chemical compound CC(C)OB(OC(C)C)C1=CC=CC=C1 DQKUIEDINFBQDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000843 phenylene group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)* 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O phosphonium Chemical compound [PH4+] XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000004714 phosphonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000008039 phosphoramides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 239000003880 polar aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000037048 polymerization activity Effects 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- XOJVVFBFDXDTEG-UHFFFAOYSA-N pristane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C XOJVVFBFDXDTEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVDSBUOJIPERQY-UHFFFAOYSA-N prop-2-yn-1-ol Chemical compound OCC#C TVDSBUOJIPERQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJNJLGFTSIAHEA-UHFFFAOYSA-N prop-2-ynal Chemical compound O=CC#C IJNJLGFTSIAHEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- MWWATHDPGQKSAR-UHFFFAOYSA-N propyne Chemical compound CC#C MWWATHDPGQKSAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003586 protic polar solvent Substances 0.000 description 1
- UMLDUMMLRZFROX-UHFFFAOYSA-N pyridin-2-ylboronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CC=N1 UMLDUMMLRZFROX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABMYEXAYWZJVOV-UHFFFAOYSA-N pyridin-3-ylboronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=CN=C1 ABMYEXAYWZJVOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QLULGIRFKAWHOJ-UHFFFAOYSA-N pyridin-4-ylboronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC=NC=C1 QLULGIRFKAWHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWHCQRBWSBKHMI-UHFFFAOYSA-N quinolin-2-ylboronic acid Chemical compound C1=CC=CC2=NC(B(O)O)=CC=C21 DWHCQRBWSBKHMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGDICLRMNDWZAK-UHFFFAOYSA-N quinolin-3-ylboronic acid Chemical compound C1=CC=CC2=CC(B(O)O)=CN=C21 YGDICLRMNDWZAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- QRUBYZBWAOOHSV-UHFFFAOYSA-M silver trifluoromethanesulfonate Chemical compound [Ag+].[O-]S(=O)(=O)C(F)(F)F QRUBYZBWAOOHSV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000003203 stereoselective catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O sulfonium Chemical compound [SH3+] RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000010414 supernatant solution Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- XKXIQBVKMABYQJ-UHFFFAOYSA-M tert-butyl carbonate Chemical compound CC(C)(C)OC([O-])=O XKXIQBVKMABYQJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ISXSCDLOGDJUNJ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C=C ISXSCDLOGDJUNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- QNMBSXGYAQZCTN-UHFFFAOYSA-N thiophen-3-ylboronic acid Chemical compound OB(O)C=1C=CSC=1 QNMBSXGYAQZCTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYUVAXDZVWPKSI-UHFFFAOYSA-N tributyl(phenyl)stannane Chemical compound CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)C1=CC=CC=C1 SYUVAXDZVWPKSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002827 triflate group Chemical group FC(S(=O)(=O)O*)(F)F 0.000 description 1
- WJKHJLXJJJATHN-UHFFFAOYSA-N triflic anhydride Chemical compound FC(F)(F)S(=O)(=O)OS(=O)(=O)C(F)(F)F WJKHJLXJJJATHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 1
- IYYAXTUFJCBGQP-UHFFFAOYSA-N trimethyl(prop-2-enyl)stannane Chemical compound C[Sn](C)(C)CC=C IYYAXTUFJCBGQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDWHGDDNMJOCCU-UHFFFAOYSA-N trimethyl(pyridin-2-yl)stannane Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=CC=CC=N1 HDWHGDDNMJOCCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJESSNWXNINZAM-UHFFFAOYSA-N trimethyl-(3-nitrophenyl)stannane Chemical compound C[Sn](C)(C)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 OJESSNWXNINZAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CWMFRHBXRUITQE-UHFFFAOYSA-N trimethylsilylacetylene Chemical group C[Si](C)(C)C#C CWMFRHBXRUITQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFXVBWRMVZPLFK-UHFFFAOYSA-N trioctylalumane Chemical compound CCCCCCCC[Al](CCCCCCCC)CCCCCCCC LFXVBWRMVZPLFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWJVHMKLILTIMZ-UHFFFAOYSA-N tris[2-(2-methylphenyl)phenyl]phosphane Chemical compound CC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1P(C=1C(=CC=CC=1)C=1C(=CC=CC=1)C)C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1C GWJVHMKLILTIMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
- CITILBVTAYEWKR-UHFFFAOYSA-L zinc trifluoromethanesulfonate Chemical compound [Zn+2].[O-]S(=O)(=O)C(F)(F)F.[O-]S(=O)(=O)C(F)(F)F CITILBVTAYEWKR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- DUNKXUFBGCUVQW-UHFFFAOYSA-J zirconium tetrachloride Chemical compound Cl[Zr](Cl)(Cl)Cl DUNKXUFBGCUVQW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- HBHGYYRJPVXCQQ-UHFFFAOYSA-L zirconium(2+);diphenoxide Chemical compound [Zr+2].[O-]C1=CC=CC=C1.[O-]C1=CC=CC=C1 HBHGYYRJPVXCQQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B37/00—Reactions without formation or introduction of functional groups containing hetero atoms, involving either the formation of a carbon-to-carbon bond between two carbon atoms not directly linked already or the disconnection of two directly linked carbon atoms
- C07B37/04—Substitution
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C1/00—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
- C07C1/20—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C225/00—Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones
- C07C225/22—Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C309/00—Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
- C07C309/63—Esters of sulfonic acids
- C07C309/64—Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C309/65—Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/673—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/68—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/587—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
- C07C49/657—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings
- C07C49/665—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings a keto group being part of a condensed ring system
- C07C49/67—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings a keto group being part of a condensed ring system having two rings, e.g. tetralones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/587—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
- C07C49/657—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings
- C07C49/683—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings having unsaturation outside the aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/587—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
- C07C49/687—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen
- C07C49/697—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen containing six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/587—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
- C07C49/753—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing ether groups, groups, groups, or groups
- C07C49/755—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing ether groups, groups, groups, or groups a keto group being part of a condensed ring system with two or three rings, at least one ring being a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/24—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D213/44—Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
- C07D213/46—Oxygen atoms
- C07D213/50—Ketonic radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/38—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D307/40—Radicals substituted by oxygen atoms
- C07D307/46—Doubly bound oxygen atoms, or two oxygen atoms singly bound to the same carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/06—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
- C07D333/22—Radicals substituted by doubly bound hetero atoms, or by two hetero atoms other than halogen singly bound to the same carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F17/00—Metallocenes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F110/00—Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F110/04—Monomers containing three or four carbon atoms
- C08F110/06—Propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2602/00—Systems containing two condensed rings
- C07C2602/02—Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
- C07C2602/04—One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
- C07C2602/08—One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F210/00—Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F210/04—Monomers containing three or four carbon atoms
- C08F210/06—Propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/42—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
- C08F4/44—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
- C08F4/60—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
- C08F4/619—Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
- C08F4/61912—Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/42—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
- C08F4/44—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
- C08F4/60—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
- C08F4/619—Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond
- C08F4/6192—Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
- C08F4/61922—Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
- C08F4/61927—Component covered by group C08F4/60 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not two cyclopentadienyl rings being mutually bridged
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein einfaches und wirtschaftlich interessantes
Verfahren zur Herstellung von substituierten Indanonen.
Substituierte Indanone sind wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung von
Wirkstoffen im Bereich der Pharmazie und des Pflanzenschutzes (vgl. S. J. deSolms
et al., J. Med. Chem., 1978, 21, 437) und zur Herstellung von Metallocenkomplexen
(vgl. Chemie in unserer Zeit, 1994, 28, 204, 205). Insbesondere können ausgehend
von substituierten Indanonen verbrückte, chirale Metallocene erhalten werden, die
als hochaktive Katalysatoren bei der Olefinpolymerisation große Bedeutung
besitzen (vgl. EP-A 129 368). Durch Variation des Ligandsystems, z. B. durch
Substitution, können die Katalysatoreigenschaften gezielt beeinflußt werden.
Hierdurch ist es möglich, die Polymerausbeute, die Taktizität oder den
Schmelzpunkt der Polymere im gewünschten Maß zu verändern (New J. Chem.,
1990, 14, 499; Organomet., 1990, 9, 3098; Angew. Chem., 1990, 102, 339; EP-A
316 155; EP-A 351 392). Als besonders hochaktive und stereoselektive
Katalysatorsysteme haben sich verbrückte Zirkonocene erwiesen, die als
n-Liganden substituierte Indenylreste enthalten, die in der Position 1 die Brücke, in
Position 2 bevorzugt einen Kohlenwasserstoffrest und in Position 4 einen
Kohlenwasserstoffrest, bevorzugt einen Arylrest, tragen (EP 0 576 970 A1; EP 0 629 632 A2).
). Die verwendeten Ligandsysteme für diese hochaktiven Metallocene
werden aus den entsprechenden Indenen hergestellt, die ihrerseits aus Indanonen
erhalten werden, die in den entsprechenden Positionen substituiert sind (EP 0 576 970 A1;
EP 0 629 632 A2). Die Indanone werden dabei ausgehend von käuflich
erhältlichen oder literaturbekannten Vorstufen beispielsweise folgendermaßen
synthetisiert.
EP 0 576 970 A1:
Aus dem 2-Methyl-4-phenylindanon wird das entsprechende Inden beispielsweise
durch Reduktion der Ketonfunktion zum Alkohol und anschließender
Dehydratisierung gewonnen.
EP 0 629 632 A2:
In den drei beispielhaft gezeigten Syntheserouten werden 2-, 4-substituierte
Indanone durchlaufen, die jeweils durch Friedel-Crafts-Cyclisierung der
entsprechenden 3-Aryl-propionsäuren gewonnen wurden. Bei diesen Synthesen
handelt es sich mehrstufige Verfahren, bei denen relativ teure
Ausgangsverbindungen eingesetzt werden. Weiterhin kann bei den in EP 0 629 632
offenbarten Synthesen nicht auf die Einführung einer Schutzgruppe verzichtet
werden. Somit handelt es sich bei den gezeigten Verfahren um sehr kostenintensive
Routen.
Es stellte sich daher die Aufgabe, ein einfaches, flexibles, kostengünstiges
Verfahren zur Herstellung von substituierten Indanonen zu finden, welche wichtige
Zwischenprodukte zur Herstellung von Wirkstoffen und Metallocenkomplexen
darstellen.
Überraschend wurde nun gefunden, daß aus substituierten Indanonen, die eine
Abgangsgruppe enthalten, auf einfache Weise neue Indanone hergestellt werden
können, die unter anderem zur Herstellung von Wirkstoffen und
Metallocenkomplexen eingesetzt werden können.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung von
Indanonen der Formel II aus Indanonen der Formel I bzw. von Indanonen der
Formel IIa aus Indanonen der Formel Ia
wobei ein Indanon der Formel I oder Ia mit einer Kupplungskomponente
umgesetzt wird und worin in den Formeln I, Ia, II und IIa.
R1 eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom
gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe,die gegebenenfalls ein oder mehrfach
gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine
lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe
gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH,
OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Aryl
gruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder
verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3
substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-
Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder
verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und
der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch
Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder
verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3
substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder
mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-,
-SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei
der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch
Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil
gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH,
OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
oder R1 ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder R1 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
X eine Abgangsgruppe ist, wie eine Diazoniumgruppe, ein Halogenatom, oder eine C1-C40-, vorzugsweise C1-C10-kohlenstoffhaltige Gruppe, die über ein Heteroatom wie ein Atom der Gruppe 13, 14, 15 oder 16 des Periodensystems der Elemente, z. B. Bor, Silizium, Zinn, Sauerstoff oder Schwefel gebunden ist, z. B. C1-C40- Alkylsulfonat, C1-C40-Halogen-Alkylsulfonat, C6-C40-Arylsulfonat, C6-C40-Halogen- Arylsulfonat, C7-C40-Arylalkylsulfonat, C7-C40-Halogen-Arylalkylsulfonat, C1-C40-Alkyl-Carboxylat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carboxylat, C6-C40-Aryl-Carboxylat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carboxylat, C7-C40-Arylalkyl-Carboxylat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbo xylat, Formiat, C1-C40-Alkyl-Carbonat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carbonat, C6-C40-Aryl-Carbonat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carbonat, C7-C40-Arylalkyl-Carbonat, C7- C40-Halogen-Arylalkyl-Carbonat, C1-C40-Alkylphosphonat C1-C40-Halogen-Alkyl phosphonat, C6-C40-Arylphosphonat, C6-C40-Halogen-Arylphosphonat, C7-C40-Aryl alkylphosphonat oder C7-C40-Halogen-Arylalkyl-phosphonat,
R3 eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann eine C7-C1 5-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R3 ist ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder R3 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
Y1, Y2 und Y3 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie X oder R3 definiert sind, und
Y4, Y5 und Y6 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie R3 definiert sind.
oder R1 ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder R1 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
X eine Abgangsgruppe ist, wie eine Diazoniumgruppe, ein Halogenatom, oder eine C1-C40-, vorzugsweise C1-C10-kohlenstoffhaltige Gruppe, die über ein Heteroatom wie ein Atom der Gruppe 13, 14, 15 oder 16 des Periodensystems der Elemente, z. B. Bor, Silizium, Zinn, Sauerstoff oder Schwefel gebunden ist, z. B. C1-C40- Alkylsulfonat, C1-C40-Halogen-Alkylsulfonat, C6-C40-Arylsulfonat, C6-C40-Halogen- Arylsulfonat, C7-C40-Arylalkylsulfonat, C7-C40-Halogen-Arylalkylsulfonat, C1-C40-Alkyl-Carboxylat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carboxylat, C6-C40-Aryl-Carboxylat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carboxylat, C7-C40-Arylalkyl-Carboxylat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbo xylat, Formiat, C1-C40-Alkyl-Carbonat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carbonat, C6-C40-Aryl-Carbonat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carbonat, C7-C40-Arylalkyl-Carbonat, C7- C40-Halogen-Arylalkyl-Carbonat, C1-C40-Alkylphosphonat C1-C40-Halogen-Alkyl phosphonat, C6-C40-Arylphosphonat, C6-C40-Halogen-Arylphosphonat, C7-C40-Aryl alkylphosphonat oder C7-C40-Halogen-Arylalkyl-phosphonat,
R3 eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann eine C7-C1 5-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R3 ist ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder R3 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
Y1, Y2 und Y3 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie X oder R3 definiert sind, und
Y4, Y5 und Y6 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie R3 definiert sind.
Der Begriff "Heteroatom" bedeutet in dieser Anmeldung sämtliche Atome des
Periodensystems der Elemente mit Ausnahme von Kohlenstoff und Wasserstoff.
Bevorzugt bedeutet Heteroatom ein Atom der Gruppe 14, 15 oder 16 des
Periodensystems der Elemente mit Ausnahme von Kohlenstoff. Der Begriff
"heterocyclische Gruppe" bedeutet eine heteroatomhaltige cyclische Gruppe.
Besonders bevorzugt werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren Indanone der
Formel I oder Ia eingesetzt, bei denen
X gleich Chlor, Brom, Iod, Triflat, Nonaflat, Mesylat, Ethylsulfonat, Benzolsulfonat, Tosylat, Triisopropylbenzolsulfonat, Formiat, Acetat, Trifluoracetat, Nitrobenzoat, halogenierte Arylcarboxylate, insbesondere fluoriertes Benzoat, Methylcarbonat, Ethylcarbonat, Benzylcarbonat, tert-Butylcarbonat, Dimethylphosphonat, Diethylphosphonat, Diphenyl-phosphonat oder Diazonium ist,
R1 eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert ist, eine C6-C10-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl oder Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe, C2-C8-Alkinylgruppe, die beide gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein können, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2- oder NR2 2- substituiert sein kann, oder R1 ist eine OR2-, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-C10-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silicium sind, die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann.
X gleich Chlor, Brom, Iod, Triflat, Nonaflat, Mesylat, Ethylsulfonat, Benzolsulfonat, Tosylat, Triisopropylbenzolsulfonat, Formiat, Acetat, Trifluoracetat, Nitrobenzoat, halogenierte Arylcarboxylate, insbesondere fluoriertes Benzoat, Methylcarbonat, Ethylcarbonat, Benzylcarbonat, tert-Butylcarbonat, Dimethylphosphonat, Diethylphosphonat, Diphenyl-phosphonat oder Diazonium ist,
R1 eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert ist, eine C6-C10-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl oder Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe, C2-C8-Alkinylgruppe, die beide gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein können, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2- oder NR2 2- substituiert sein kann, oder R1 ist eine OR2-, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-C10-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silicium sind, die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann.
Ganz besonders bevorzugt sind Indanone der Formel I oder Ia , wobei
X gleich Chlor, Brom, Iod, Triflat, Nonaflat, Mesylat, Tosylat oder Diazonium ist,
R1 eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe oder C2-C8-Alkinylgruppe, die beide gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein können, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, oder R1 ist eine OR2, SiR2 3-, oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder Phenylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2, und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, oder R1 ist eine C1-C16-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Silicium sind, die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
Y1, Y2 oder Y3 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom Chlor, Brom, Jod, Triflat, Nanoflat, Mesylat, Tosylat oder Diazonium sind, oder Y1, Y2 oder Y3 eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C8-Alkylgruppe sind, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C14-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, C N, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch ein Halogenatom, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
oder Y1, Y2 oder Y3 sind ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20- Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14- Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2 NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können,
oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder Y1, Y2 oder Y3 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann.
X gleich Chlor, Brom, Iod, Triflat, Nonaflat, Mesylat, Tosylat oder Diazonium ist,
R1 eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe oder C2-C8-Alkinylgruppe, die beide gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein können, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, oder R1 ist eine OR2, SiR2 3-, oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder Phenylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2, und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, oder R1 ist eine C1-C16-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Silicium sind, die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
Y1, Y2 oder Y3 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom Chlor, Brom, Jod, Triflat, Nanoflat, Mesylat, Tosylat oder Diazonium sind, oder Y1, Y2 oder Y3 eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C8-Alkylgruppe sind, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C14-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, C N, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch ein Halogenatom, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
oder Y1, Y2 oder Y3 sind ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20- Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14- Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2 NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können,
oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder Y1, Y2 oder Y3 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann.
Erläuternde, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele für Indanone der
Formel I sind:
2-Methyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-7-iod-1-indanon
2-Methyl-7-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-ethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-7-benzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4,6-triisopropylbenzolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-7-pentafluorbenzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-acetoxy-1-indanon
2-Methyl-7-formyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-pentafluorbenzoyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-(p-nitrobenzoyloxy)-1-indanon
2-Methyl-7-methoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-tert.-butyoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-ethoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-benzyloxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-dimethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diphenylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-sulfat
2-Methyl-4-vinyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-fluor-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5,7-dibrom-1-indanon
2-Methyl-5,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-6,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-phenyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-4-cyclohexyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,5-Dimethyl-7-chlor-1-indanon
2,4-Dimethyl-7-brom-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-isopropyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-tert.-butyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-(3,5-dimethoxyphenyl)-7-iod-1-indanon
2-Methyl-5-benzyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-phenoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-isopropoxy-7-brom-1-indanon
2-Methyl-6-trimethylsilyloxy-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-vinyl-7-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-6-brom-7-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-6-phenyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-4-diisopropylamino-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-7-iod-1-indanon
2-Methyl-7-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-ethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-7-benzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4,6-triisopropylbenzolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-7-pentafluorbenzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-acetoxy-1-indanon
2-Methyl-7-formyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-pentafluorbenzoyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-(p-nitrobenzoyloxy)-1-indanon
2-Methyl-7-methoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-tert.-butyoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-ethoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-benzyloxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-dimethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diphenylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-sulfat
2-Methyl-4-vinyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-fluor-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5,7-dibrom-1-indanon
2-Methyl-5,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-6,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-phenyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-4-cyclohexyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,5-Dimethyl-7-chlor-1-indanon
2,4-Dimethyl-7-brom-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-isopropyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-tert.-butyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-(3,5-dimethoxyphenyl)-7-iod-1-indanon
2-Methyl-5-benzyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-phenoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-isopropoxy-7-brom-1-indanon
2-Methyl-6-trimethylsilyloxy-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-vinyl-7-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-6-brom-7-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-6-phenyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-4-diisopropylamino-7-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-brom-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-methyl-7-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-5-isobutyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-brom-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-methyl-7-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-5-isobutyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-7-chlor-1-indanon
2-Ethyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Ethyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-4-trimethylsilyloxy-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-5-methyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-4-benzyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,6-Diethyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Butyl-7-chlor-1-indanon
2-Butyl-5-fluor-7-chlor-1-indanon
2-Butyl-5,7-dichlor-1-indanon
2-Isopropyl-7-chlor-1-indanon
2-Isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Isopropyl-7-iod-1-indanon
2-Isopropyl-5-diphenylphospino-7-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Phenyl-4-dimethylamino-7-brom-1-indanon
2-Phenyl-7-chlor-1-indanon
2-(2-Pyridyl)-7-brom-1-indanon
2-(2-Furyl)-7-iod-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-chlor-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-brom-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Isobutyl-7-chlor-1-indanon
2-Isobutyl-7-brom-1-indanon
2-tert-Butyl-7-chlor-1-indanon
2-tert-Butyl-7-iod-1-indanon
2-Benzyl-7-chlor-1-indanon
2-Allyl-7-chlor-1-indanon
2-Vinyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Trimethylsilylethin-1-yl)-6-benzyl-7-chlor-indanon
2-(Hex-1-in-yl)-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyl-7-brom-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-7-brom-1-indanon
2-Dimethylamino-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-N-Pyrrolidino-7-chlor-1-indanon
2-Diphenylphosphino-5-isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Methoxy-6-allyl-7-chlor-1-indanon
2,6-Dimethoxy-7-brom-1-indanon
2-Phenoxy-5-dimethylamino-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Methoxy-ethyl)-7-chlor-1-indanon
2-(3-Chlor-propyl)-7-chlor-1-indanon
2-Ethyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Ethyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-4-trimethylsilyloxy-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-5-methyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-4-benzyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,6-Diethyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Butyl-7-chlor-1-indanon
2-Butyl-5-fluor-7-chlor-1-indanon
2-Butyl-5,7-dichlor-1-indanon
2-Isopropyl-7-chlor-1-indanon
2-Isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Isopropyl-7-iod-1-indanon
2-Isopropyl-5-diphenylphospino-7-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Phenyl-4-dimethylamino-7-brom-1-indanon
2-Phenyl-7-chlor-1-indanon
2-(2-Pyridyl)-7-brom-1-indanon
2-(2-Furyl)-7-iod-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-chlor-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-brom-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Isobutyl-7-chlor-1-indanon
2-Isobutyl-7-brom-1-indanon
2-tert-Butyl-7-chlor-1-indanon
2-tert-Butyl-7-iod-1-indanon
2-Benzyl-7-chlor-1-indanon
2-Allyl-7-chlor-1-indanon
2-Vinyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Trimethylsilylethin-1-yl)-6-benzyl-7-chlor-indanon
2-(Hex-1-in-yl)-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyl-7-brom-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-7-brom-1-indanon
2-Dimethylamino-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-N-Pyrrolidino-7-chlor-1-indanon
2-Diphenylphosphino-5-isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Methoxy-6-allyl-7-chlor-1-indanon
2,6-Dimethoxy-7-brom-1-indanon
2-Phenoxy-5-dimethylamino-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Methoxy-ethyl)-7-chlor-1-indanon
2-(3-Chlor-propyl)-7-chlor-1-indanon
2,4,5,6-Tetramethyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-4-phenyl-5-methoxy-7-brom-1-indanon
2-Butyl-5-benzyl-6-brom-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-4-methoxy-5-allyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-N-Piperidino-4-fluor-5,7-dibrom-1-indanon
2-Isopropyl-4-cylohexyl-5-methyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2,5-Dimethoxy-4-brom-6-trifluormethyl-7-iod-1-indanon
2-Ethyl-4-dimethylamino-5-trimethylsilyl-7-chlor-indanon
2-Trifluorethoxy-4-thiomethoxy-6-butyl-7-brom-1-indanon
2-Triethylsilyl-5,6-difluor-7-methansulfonyoxy-1-indanon
2,5-Diphenyl-7-brom-1-indanon.
2-Methyl-4-phenyl-5-methoxy-7-brom-1-indanon
2-Butyl-5-benzyl-6-brom-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-4-methoxy-5-allyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-N-Piperidino-4-fluor-5,7-dibrom-1-indanon
2-Isopropyl-4-cylohexyl-5-methyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2,5-Dimethoxy-4-brom-6-trifluormethyl-7-iod-1-indanon
2-Ethyl-4-dimethylamino-5-trimethylsilyl-7-chlor-indanon
2-Trifluorethoxy-4-thiomethoxy-6-butyl-7-brom-1-indanon
2-Triethylsilyl-5,6-difluor-7-methansulfonyoxy-1-indanon
2,5-Diphenyl-7-brom-1-indanon.
Erläuternde, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele für Indanone der
Formel Ia sind:
2-Methyl-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-4-iod-1-indanon
2-Methyl-4-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-ethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-4-benzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4,6-triisopropylbenzolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-4-pentafluorbenzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-acetoxy-1-indanon
2-Methyl-4-formyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-pentafluorbenzoyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-(p-nitrobenzoyloxy)-1-indanon
2-Methyl-4-methoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-tert.-butyoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-ethoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-benzyloxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-dimethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-diethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-diphenylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Methyl-4-diazonium-1-indanon-sulfat
2-Methyl-7-vinyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-6-fluor-4-brom-1-indanon
2-Methyl-7-isopropyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-4,7-dibrom-1-indanon
2-Methyl-5,4-dichlor-1-indanon
2-Methyl-6,4-dichlor-1-indanon
2-Methyl-4,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-4-brom-1-indanon
2-Methyl-7-phenyl-4-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-7-cyclohexyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,5-Dimethyl-4-chlor-1-indanon
2,7-Dimethyl-4-brom-1-indanon
2,6-Dimethyl-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-isopropyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-tert.-butyl-4-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-5-(3,5-dimethoxyphenyl)-4-iod-1-indanon
2-Methyl-6-benzyl-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-methoxy-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-phenoxy-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-methoxy-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-isopropoxy-4-brom-1-indanon
2-Methyl-6-trimethylsilyloxy-4-brom-1-indanon
2-Methyl-5-vinyl-4-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-6-brom-4-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-6-phenyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-7-methoxy-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-7-diisopropylamino-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-4-iod-1-indanon
2-Methyl-4-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-ethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-4-benzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4,6-triisopropylbenzolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-4-pentafluorbenzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-acetoxy-1-indanon
2-Methyl-4-formyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-pentafluorbenzoyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-(p-nitrobenzoyloxy)-1-indanon
2-Methyl-4-methoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-tert.-butyoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-ethoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-benzyloxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-4-dimethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-diethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-diphenylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-4-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Methyl-4-diazonium-1-indanon-sulfat
2-Methyl-7-vinyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-6-fluor-4-brom-1-indanon
2-Methyl-7-isopropyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-4,7-dibrom-1-indanon
2-Methyl-5,4-dichlor-1-indanon
2-Methyl-6,4-dichlor-1-indanon
2-Methyl-4,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-4-brom-1-indanon
2-Methyl-7-phenyl-4-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-7-cyclohexyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,5-Dimethyl-4-chlor-1-indanon
2,7-Dimethyl-4-brom-1-indanon
2,6-Dimethyl-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-isopropyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-tert.-butyl-4-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-5-(3,5-dimethoxyphenyl)-4-iod-1-indanon
2-Methyl-6-benzyl-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-methoxy-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-phenoxy-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-methoxy-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-isopropoxy-4-brom-1-indanon
2-Methyl-6-trimethylsilyloxy-4-brom-1-indanon
2-Methyl-5-vinyl-4-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-6-brom-4-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-6-phenyl-4-brom-1-indanon
2-Methyl-7-methoxy-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-7-diisopropylamino-4-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-brom-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-methyl-4-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-5-isobutyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-4-chlor-1-indanon
2-Ethyl-4-brom-1-indanon
2-Ethyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Ethyl-4-methansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-5-trimethylsilyloxy-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-5-methyl-4-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-benzyl-4-brom-1-indanon
2-Ethyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,6-Diethyl-4-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Butyl-4-chlor-1-indanon
2-Butyl-4-brom-1-indanon
2-Butyl-5-fluor-4-chlor-1-indanon
2-Butyl-4,5-dichlor-1-indanon
2-Isopropyl-4-chlor-1-indanon
2-Isopropyl-4-brom-1-indanon
2-Isopropyl-4-iod-1-indanon
2-Isopropyl-5-diphenylphospino-4-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Phenyl-7-dimethylamino-4-brom-1-indanon
2-Phenyl-4-chlor-1-indanon
2-(2-Pyridyl)-4-brom-1-indanon
2-(2-Furyl)-4-iod-1-indanon
2-Cyclohexyl-4-chlor-1-indanon
2-Cyclohexyl-4-brom-1-indanon
2-Cyclohexyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Isobutyl-4-chlor-1-indanon
2-Isobutyl-4-brom-1-indanon
2-tert-Butyl-4-chlor-1-indanon
2-tert-Butyl-4-iod-1-indanon
2-Benzyl-4-chlor-1-indanon
2-Allyl-4-chlor-1-indanon
2-Vinyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Trimethylsilylethin-1-yl)-6-benzyl-4-chlor-indanon
2-(Hex-1-in-yl)-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyl-4-brom-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-4-brom-1-indanon
2-Dimethylamino-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-N-Pyrrolidino-4-chlor-1-indanon
2-Diphenylphosphino-5-isopropyl-4-brom-1-indanon
2-Methoxy-6-allyl-4-chlor-1-indanon
2,6-Dimethoxy-4-brom-1-indanon
2-Phenoxy-5-dimethylamino-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Methoxy-ethyl)-4-chlor-1-indanon
2-(3-Chlor-propyl)-4-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-brom-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-methyl-4-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-5-isobutyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-4-chlor-1-indanon
2-Ethyl-4-brom-1-indanon
2-Ethyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Ethyl-4-methansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-5-trimethylsilyloxy-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-5-methyl-4-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-benzyl-4-brom-1-indanon
2-Ethyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,6-Diethyl-4-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Butyl-4-chlor-1-indanon
2-Butyl-4-brom-1-indanon
2-Butyl-5-fluor-4-chlor-1-indanon
2-Butyl-4,5-dichlor-1-indanon
2-Isopropyl-4-chlor-1-indanon
2-Isopropyl-4-brom-1-indanon
2-Isopropyl-4-iod-1-indanon
2-Isopropyl-5-diphenylphospino-4-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Phenyl-7-dimethylamino-4-brom-1-indanon
2-Phenyl-4-chlor-1-indanon
2-(2-Pyridyl)-4-brom-1-indanon
2-(2-Furyl)-4-iod-1-indanon
2-Cyclohexyl-4-chlor-1-indanon
2-Cyclohexyl-4-brom-1-indanon
2-Cyclohexyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Isobutyl-4-chlor-1-indanon
2-Isobutyl-4-brom-1-indanon
2-tert-Butyl-4-chlor-1-indanon
2-tert-Butyl-4-iod-1-indanon
2-Benzyl-4-chlor-1-indanon
2-Allyl-4-chlor-1-indanon
2-Vinyl-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Trimethylsilylethin-1-yl)-6-benzyl-4-chlor-indanon
2-(Hex-1-in-yl)-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyl-4-brom-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-4-brom-1-indanon
2-Dimethylamino-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-N-Pyrrolidino-4-chlor-1-indanon
2-Diphenylphosphino-5-isopropyl-4-brom-1-indanon
2-Methoxy-6-allyl-4-chlor-1-indanon
2,6-Dimethoxy-4-brom-1-indanon
2-Phenoxy-5-dimethylamino-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Methoxy-ethyl)-4-chlor-1-indanon
2-(3-Chlor-propyl)-4-chlor-1-indanon
2,5,6,7-Tetramethyl-4-chlor-1-indanon
2-Methyl-7-phenyl-5-methoxy-4-brom-1-indanon
2-Butyl-5-benzyl-6-brom-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-7-methoxy-5-allyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-N-Piperidino-7-fluor-5,4-dibrom-1-indanon
2-Isopropyl-7-cylohexyl-5-methyl-4-trimethylstannyl-1-indanon
2,5-Dimethoxy-7-brom-6-trifluormethyl-4-iod-1-indanon
2-Ethyl-7-dimethylamino-5-trimethylsilyl-4-chlor-indanon
2-Trifluorethoxy-7-thiomethoxy-6-butyl-4-brom-1-indanon
2-Triethylsilyl-5,6-difluor-4-methansulfonyoxy-1-indanon
2,5-Diphenyl-4-brom-1-indanon.
2-Methyl-7-phenyl-5-methoxy-4-brom-1-indanon
2-Butyl-5-benzyl-6-brom-4-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-7-methoxy-5-allyl-4-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-N-Piperidino-7-fluor-5,4-dibrom-1-indanon
2-Isopropyl-7-cylohexyl-5-methyl-4-trimethylstannyl-1-indanon
2,5-Dimethoxy-7-brom-6-trifluormethyl-4-iod-1-indanon
2-Ethyl-7-dimethylamino-5-trimethylsilyl-4-chlor-indanon
2-Trifluorethoxy-7-thiomethoxy-6-butyl-4-brom-1-indanon
2-Triethylsilyl-5,6-difluor-4-methansulfonyoxy-1-indanon
2,5-Diphenyl-4-brom-1-indanon.
Erläuternde, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele für Indanone der
Formel II sind:
2-Methyl-7-phenyl-1-indanon
2-Methyl-7-(1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxy-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(6-methoxy-2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,3-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-tert.-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-mesityl-1-indanon
2-Methyl-7-(4-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-diphenyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-styryl)-1-indanon
2.Methyl-7-(2-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(9-anthracenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methoxyphenyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-phenoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,4-methylendioxy)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methyl-3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-formylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-acetylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-pivaloylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-hydrazino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-trifluormethoxy-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-bromphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-difluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-chlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dichlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-methyl-2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(benzofuryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-methyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-isobutyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(benzothiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-2-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-3-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-pyrimidyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-isochinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-thiazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-benzothiazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-N-methyl-imidazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-N-methylbenzoimidazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-oxazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-triazol)-1-indanon
2-Methyl-7-butyl-1-indanon
2-Methyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Methyl-7-isopropyl-1-indanon
2-Methyl-7-benzyl-1-indanon
2-Methyl-7-(hex-1-en-6-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(hex-1-en-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-vinyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-trimethylsily-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-phenyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-allyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-trimethylsily-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-phenyl-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-tributylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-triphenylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-(boronsäure-pinakolester)-1-indanon
2-Methyl-7-(boronsäure-trimethylenglykolester)-1-indanon
2-Methyl-7-(B-catecholboran)-1-indanon
2-Methyl-7-diphenylphosphino-1-indanon
2-Methyl-7-dibutylphosphino-1-indanon
2-Methyl-7-(methoxyphenyl-methyl-phosphino)-1-indanon
2-Ethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-(2-pyrridyl)-1-indanon
2-Isopropyl-7-phenyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Isobutyl-7-phenyl-1-indanon
2-Isobutyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2,4-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Methyl-4-methoxy-7-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-p-tolyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-(2-thiophen)-1-indanon
2,4-Methyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5,7-diphenyl-1-indanon
2-Methyl-5-dimethylamino-7-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-diphenylphosphino-7-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-7-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Ethyl-4-methyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Ethyl-5-vinyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Isopropyl-5-trifluormethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-5-methyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-butyl-7-naphthyl-1-indanon
2,5-Trifluormethyl-7-butyl-1-indanon
2-Trimethylsilyl-5-isopropyl-7-(boronsäurepinakolester)-1-indanon
2-Dimethylamino-6-cyclohexyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-(1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxy-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(6-methoxy-2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,3-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-tert.-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-mesityl-1-indanon
2-Methyl-7-(4-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-diphenyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-styryl)-1-indanon
2.Methyl-7-(2-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(9-anthracenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methoxyphenyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-phenoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,4-methylendioxy)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methyl-3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-formylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-acetylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-pivaloylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-hydrazino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-trifluormethoxy-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-bromphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-difluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-chlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dichlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-methyl-2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(benzofuryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-methyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-isobutyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(benzothiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-2-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-3-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-pyrimidyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-isochinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-thiazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-benzothiazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-N-methyl-imidazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-N-methylbenzoimidazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-oxazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-triazol)-1-indanon
2-Methyl-7-butyl-1-indanon
2-Methyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Methyl-7-isopropyl-1-indanon
2-Methyl-7-benzyl-1-indanon
2-Methyl-7-(hex-1-en-6-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(hex-1-en-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-vinyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-trimethylsily-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-phenyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-allyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-trimethylsily-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-phenyl-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-tributylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-triphenylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-(boronsäure-pinakolester)-1-indanon
2-Methyl-7-(boronsäure-trimethylenglykolester)-1-indanon
2-Methyl-7-(B-catecholboran)-1-indanon
2-Methyl-7-diphenylphosphino-1-indanon
2-Methyl-7-dibutylphosphino-1-indanon
2-Methyl-7-(methoxyphenyl-methyl-phosphino)-1-indanon
2-Ethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-(2-pyrridyl)-1-indanon
2-Isopropyl-7-phenyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Isobutyl-7-phenyl-1-indanon
2-Isobutyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2,4-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Methyl-4-methoxy-7-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-p-tolyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-(2-thiophen)-1-indanon
2,4-Methyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5,7-diphenyl-1-indanon
2-Methyl-5-dimethylamino-7-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-diphenylphosphino-7-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-7-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Ethyl-4-methyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Ethyl-5-vinyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Isopropyl-5-trifluormethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-5-methyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-butyl-7-naphthyl-1-indanon
2,5-Trifluormethyl-7-butyl-1-indanon
2-Trimethylsilyl-5-isopropyl-7-(boronsäurepinakolester)-1-indanon
2-Dimethylamino-6-cyclohexyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2,4,5,6-Tetramethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Methyl-4-phenyl-5-methoxy-7-naphthyl-1-indanon
2-Butyl-5-benzyl-6-brom-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-4-methoxy-5-allyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-N-Piperidino-4-fluor-5,7-diphenyl-1-indanon
2-Isopropyl-4-cylohexyl-5-methyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2,5-Dimethoxy-4-brom-6-trifluormethyl-7-furyl-1-indanon
2-Ethyl-4-dimethylamino-5-trimethylsilyl-7-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indanon
2-Trifluorethoxy-4-thiomethoxy-6-butyl-7-vinyl-1-indanon
2-Triethylsilyl-5,6-difluor-7-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2,5-Diphenyl-7-fluor-1-indanon.
2-Methyl-4-phenyl-5-methoxy-7-naphthyl-1-indanon
2-Butyl-5-benzyl-6-brom-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-4-methoxy-5-allyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-N-Piperidino-4-fluor-5,7-diphenyl-1-indanon
2-Isopropyl-4-cylohexyl-5-methyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2,5-Dimethoxy-4-brom-6-trifluormethyl-7-furyl-1-indanon
2-Ethyl-4-dimethylamino-5-trimethylsilyl-7-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indanon
2-Trifluorethoxy-4-thiomethoxy-6-butyl-7-vinyl-1-indanon
2-Triethylsilyl-5,6-difluor-7-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2,5-Diphenyl-7-fluor-1-indanon.
Erläuternde, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele für Indanone der
Formel IIa sind:
2-Methyl-4-phenyl-1-indanon
2-Methyl-4-(1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methoxy-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,3-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-tert.-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-mesityl-1-indanon
2-Methyl-4-(4-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-diphenyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-styryl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-styryl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-styryl)-1-indanon
2-Methyl-4-(9-anthracenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-methoxyphenyl-1-indanon
2-Methyl-4-(2-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-phenoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,4-methylendioxy)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methyl-3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-formylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-acetylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-pivaloylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-hydrazino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-trifluormethoxy-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methoxy-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(6-methoxy-2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,3-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-tert.-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-mesityl-1-indanon
2-Methyl-4-(4-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-diphenyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-styryl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-styryl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-styryl)-1-indanon
2-Methyl-4-(9-anthracenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-methoxyphenyl-1-indanon
2-Methyl-4-(2-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-phenoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,4-methylendioxy)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methyl-3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-formylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-acetylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-pivaloylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-hydrazino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-trifluormethoxy-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-bromphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-difluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-chlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-dichlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-bromphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-difluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-chlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-dichlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2,4-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-furyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(5-methyl-2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(benzofuryl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(5-methyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(5-isobutyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(benzothiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(N-methyl-2-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-4-(N-methyl-3-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-pyrimidyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-isochinolin)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-thiazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-benzothiazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-N-methyl-imidazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-N-methylbenzoimidazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-oxazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(N-methyl-triazol)-1-indanon
2-Methyl-4-butyl-1-indanon
2-Methyl-4-cyclohexyl-1-indanon
2-Methyl-4-isopropyl-1-indanon
2-Methyl-4-benzyl-1-indanon
2-Methyl-4-(hex-1-en-6-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(hex-1-en-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-vinyl-1-indanon
2-Methyl-4-(2-trimethylsily-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-allyl-1-indanon
2-Methyl-4-(2-trimethylsily-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-phenyl-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-furyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(5-methyl-2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(benzofuryl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(5-methyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(5-isobutyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(benzothiophen)-1-indanon
2-Methyl-4-(N-methyl-2-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-4-(N-methyl-3-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-pyrimidyl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-4-(3-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-4-(4-isochinolin)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-thiazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-benzothiazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-N-methyl-imidazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-N-methylbenzoimidazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-oxazol)-1-indanon
2-Methyl-4-(N-methyl-triazol)-1-indanon
2-Methyl-4-butyl-1-indanon
2-Methyl-4-cyclohexyl-1-indanon
2-Methyl-4-isopropyl-1-indanon
2-Methyl-4-benzyl-1-indanon
2-Methyl-4-(hex-1-en-6-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(hex-1-en-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-vinyl-1-indanon
2-Methyl-4-(2-trimethylsily-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-allyl-1-indanon
2-Methyl-4-(2-trimethylsily-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-(2-phenyl-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-4-trimethylstannyl-1-indanon
2-Methyl-4-tributylstannyl-1-indanon
2-Methyl-4-triphenylstannyl-1-indanon
2-Methyl-4-tributylstannyl-1-indanon
2-Methyl-4-triphenylstannyl-1-indanon
2-Methyl-4-(boransäure-pinakolester)-1-indanon
2-Methyl-4-(boronsäure-trimethylenglykolester)-1-indanon
2-Methyl-4-(B-catecholboran)-1-indanon
2-Methyl-4-(boronsäure-trimethylenglykolester)-1-indanon
2-Methyl-4-(B-catecholboran)-1-indanon
2-Methyl-4-diphenylphosphino-1-indanon
2-Methyl-4-dibutylphosphino-1-indanon
2-Methyl-4-(methoxyphenyl-methyl-phosphino)-1-indanon
2-Methyl-4-dibutylphosphino-1-indanon
2-Methyl-4-(methoxyphenyl-methyl-phosphino)-1-indanon
2-Ethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Ethyl-4-(4-tolyl)-1-indanon
2-Ethyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Ethyl-4-(2-furyl)-1-indanon
2-Ethyl-4-cyclohexyl-1-indanon
2-Ethyl-4-butyl-indanon
2-Isopropyl-4-(2-pyrridyl)-1-indanon
2-Isopropyl-4-phenyl-1-indanon
2-Isopropyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Isobutyl-4-phenyl-1-indanon
2-Isobutyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-4-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-(4-tolyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2,7-Dimethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Methyl-7-methoxy-4-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-4-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-4-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-4-p-tolyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-4-(2-thiophen)-1-indanon
2,7-Methyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5,4-diphenyl-1-indanon
2-Methyl-5-dimethylamino-4-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-diphenylphosphino-4-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-4-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-4-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-methyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Ethyl-5-vinyl-4-(2-furyl)-1-indanon
2-Isopropyl-5-trifluormethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-5-methyl-4-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-butyl-4-naphthyl-1-indanon
2,5-Trifluormethyl-4-butyl-1-indanon
2-Trimethylsilyl-5-isopropyl-4-(boronsäurepinakolester)-1-indanon
2-Dimethylamino-6-cyclohexyl-4-trimethylstannyl-1-indanon
2,5,6,7-Tetramethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Methyl-7-phenyl-5-methoxy-4-naphthyl-1-indanon
2-Butyl-5-benzyl-6-brom-4-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-7-methoxy-5-allyl-4-(2-pyridyl)-1-indanon
2-N-Piperidino-7-fluor-5,4-diphenyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-cylohexyl-5-methyl-4-trimethylstannyl-1-indanon
2,5-Dimethoxy-7-brom-6-trifluormethyl-4-furyl-1-indanon
2-Ethyl-7-imethylamino-5-trimethylsilyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indanon
2-Trifluorethoxy-7-thiomethoxy-6-butyl-4-vinyl-1-indanon
2-Triethylsilyl-5,6-difluor-4-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2,5-Diphenyl-7-fluor-1-indanon.
2-Ethyl-4-(4-tolyl)-1-indanon
2-Ethyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Ethyl-4-(2-furyl)-1-indanon
2-Ethyl-4-cyclohexyl-1-indanon
2-Ethyl-4-butyl-indanon
2-Isopropyl-4-(2-pyrridyl)-1-indanon
2-Isopropyl-4-phenyl-1-indanon
2-Isopropyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Isobutyl-4-phenyl-1-indanon
2-Isobutyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-4-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-(4-tolyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2,7-Dimethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Methyl-7-methoxy-4-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-4-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-4-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-4-p-tolyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-4-(2-thiophen)-1-indanon
2,7-Methyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-4-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5,4-diphenyl-1-indanon
2-Methyl-5-dimethylamino-4-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-diphenylphosphino-4-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-4-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-4-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-methyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Ethyl-5-vinyl-4-(2-furyl)-1-indanon
2-Isopropyl-5-trifluormethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-5-methyl-4-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-butyl-4-naphthyl-1-indanon
2,5-Trifluormethyl-4-butyl-1-indanon
2-Trimethylsilyl-5-isopropyl-4-(boronsäurepinakolester)-1-indanon
2-Dimethylamino-6-cyclohexyl-4-trimethylstannyl-1-indanon
2,5,6,7-Tetramethyl-4-phenyl-1-indanon
2-Methyl-7-phenyl-5-methoxy-4-naphthyl-1-indanon
2-Butyl-5-benzyl-6-brom-4-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-7-methoxy-5-allyl-4-(2-pyridyl)-1-indanon
2-N-Piperidino-7-fluor-5,4-diphenyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-cylohexyl-5-methyl-4-trimethylstannyl-1-indanon
2,5-Dimethoxy-7-brom-6-trifluormethyl-4-furyl-1-indanon
2-Ethyl-7-imethylamino-5-trimethylsilyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indanon
2-Trifluorethoxy-7-thiomethoxy-6-butyl-4-vinyl-1-indanon
2-Triethylsilyl-5,6-difluor-4-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2,5-Diphenyl-7-fluor-1-indanon.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mindestens ein Indanon der Formel I
oder Ia mit mindestens einer Kupplungskomponente umgesetzt, wobei die Indanone
der Formeln II und IIa entstehen. Dabei dient die Kupplungskomponente zur
Einführung des Restes R3. Es können durch die Kupplungskomponente auch einer
oder mehrere der Reste Y1, Y2 und Y3, welche die Bedeutung von X haben, in
Reste Y4, Y5 und Y6 überführt werden, welche die Bedeutung von R3 haben.
Bei den Kupplungskomponenten handelt es sich bevorzugt um Verbindungen, die
Elemente der Gruppen 13-17 des Periodensystems der Elemente (PSE) enthalten.
Bevorzugt handelt es sich bei den Kupplungskomponenten um Verbindungen, die
Bor, Kohlenstoff, Silizium, Germanium, Zinn, Stickstoff, Phosphor oder Fluor
enthalten. Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Kupplungskomponenten um
Verbindungen, die Bor, Kohlenstoff, Silizium, Zinn oder Phosphor enthalten.
Bevorzugte borhaltige Kupplungskomponenten sind Boronsäuren und
Boronsäureester, beispielsweise des Typs
R4-B(OR5)2,
worin R4 eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine lineare, verzweigte
oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder
mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-,
-SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die
Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch
Halogen, OR2, SR2, NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, COR2 4, CHO, PR2 2-,
-SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder
C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach
gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2'-, PR2'-, -SiR2 oder
-OSiR2 3 und wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder
verschieden durch Halogen, OR2, SR2, NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2,
COR2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine
C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden
durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein
kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder
verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3
substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder
mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-,
-SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R4 ist eine C1-C20-heterocyclische
Gruppe, die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen
kann, und
R5 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe, beispielsweise eine C1-C20- Alkylgruppe oder eine C6-C14-Arylgruppe bedeuten oder ein Ringsystem bilden können.
R5 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe, beispielsweise eine C1-C20- Alkylgruppe oder eine C6-C14-Arylgruppe bedeuten oder ein Ringsystem bilden können.
Außerdem bevorzugt sind Kondensationsprodukte der vorstehend genannten
Boronsäuren und Boronsäureester.
Bevorzugte borhaltige Kupplungskomponenten sind desweiteren Borane,
beispielsweise des Typs R6-B(R7)2, wobei R6 eine lineare, verzweigte oder
cyclische C1-C20-Alkylgruppe oder eine C6-C14-Arylgruppe ist, die ein- oder
mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2, NR2 2-, NH2, -N2H3,
NO2, CN, CO2R2, COR2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können,
und R7 sind gleich oder verschieden Halogen, eine lineare, verzweigte oder
cyclische C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe, beispielsweise eine,
C1-C20-Alkylgruppe oder eine C6-C14-Arylgruppe, oder R7 bilden ein Ringsystem.
Außerdem bevorzugt sind Diborane, beispielsweise des Typs
mit der oben genannten Definition für R5, insbesondere die Verbindungen
Beispiele für kohlenstoffhaltige Kupplungskomponenten sind Alkene und Alkine.
Besonders bevorzugt sind Alkene und Alkine der allgemeinen Formel
R, R' und R'' ist gleich oder verschieden, H,eine C1-C10-Alkylgruppe, wobei eine
oder mehrere der CH2-Gruppen gleich oder verschieden durch O, S, NR2, -CO-,
-OC=O-, C(O)O, -CONR2-, C6-C14-Arylen, -CH2=CH2-, -C=-C-, -SiR2 substituiert
sein können und ein oder mehrere H von R gleich oder verschieden durch
C1-C4-Alkyl, OH, SiR3 2, Halogen, -C=-N, -N3, NR2 2, COOH, -CO2R2, -OC(O)R2 substituiert
sein können, wobei R, R' und R'' ein oder mehrere Ringsysteme bilden können und
R2 die gleiche Bedeutung wie in Formel I hat.
Ganz besonders bevorzugt sind Alkene und Alkine, in denen R, R' gleich oder
verschieden H, eine C1-C6-Alkylgruppe, wobei ein bis zwei CH2-Gruppen gleich
oder verschieden durch -CO-, -C(O)O-, CONR2 und Phenylen substituiert sein
können und 1 bis 3 H von R gleich oder verschieden durch SiR3 2, OH, F, Cl, CN
und CO2R2 substituiert sein können, bedeutet und in denen R'' gleich H und R2 die
gleiche Bedeutung wie oben hat.
Beispiele für siliziumhaltige Kupplungskomponenten sind Verbindungen des Typs
R4-Si(R7)3 mit den oben genannten Definitionen für R4 und R7.
Beispiele für zinnhaltige Kupplungskomponenten sind Stannane, beispielsweise des
Typs R4-Sn(R7)3 sowie Distannane des Typs (R7)3Sn-Sn(R7)3 mit den oben
genannten Definitionen für R4 und R7.
Beispiele für phosphorhaltige Kupplungskomponenten sind Verbindungen des Typs
(R5)2P-R8, wobei der Rest R8 gleich H, Sn(R7)3 oder Si(R7)3 ist und R5 und R7
definiert sind wie oben.
Beispiele für stickstoffhaltige Kupplungskomponenten sind Amine, Hydroxylamine,
Hydrazine, Amide, Imide, das Nitritanion und das Azidanion.
Besonders bevorzugt sind primäre und sekundäre Amine.
Beispiele für fluorhaltige Kupplungskomponenten sind Fluoridsalze, bei denen das
Kation ein Element der Gruppen 1-3 des Periodensystems der Elemente ist oder
besonders bevorzugt ein sperriges peralkyliertes Ammonium-, Sulfonium-,
Amidosulfonium-, Phosphonium-, Amidophosphonium- und Guanidiniumkation ist.
Die beschriebenen Kupplungskomponenten werden durch die folgenden, die
Erfindung nicht einschränkenden Beispiele erläutert.
Beispiele für Boronsäuren und Boronsäureester sind:
Phenyl-boronsäure
p-Tolyl-boronsäure
m-Tolyl-boronsäure
o-Tolyl-boronsäure
2,3-Dimethylphenyl-boronsäure
2,4-Dimethylphenyl-boronsäure
2,6-Dimethylphenyl-boronsäure
3,5-Dimethylphenyl-boronsäure
Mesityl-boronsäure
Tetramethylphenyl-boronsäure
Butylphenyl-boronsäure
tert-Butyl-phenylboronsäure
iso-Propylphenyl-boronsäure
Cyclohexylphenyl-boronsäure
4-(hex-5-en-1-yl)-phenyl-boronsäure
Triisopropylsilylphenyl-boronsäure
p-Methoxyphenyl-boronsäure
m-Methoxyphenyl-boronsäure
o-Methoxyphenyl-boronsäure
2,4-Dimethoxyphenyl-boronsäure
2,5-Dimethoxyphenyl-boronsäure
3,5-Dimethoxyphenyl-boronsäure
2,3,4-Trimethoxyphenyl-boronsäure
2,4,6-Trimethoxyphenyl-boronsäure
3,4,5-Trimethoxyphenyl-boronsäure
p-Phenoxyphenyl-boronsäure
p-Ethoxyphenyl-boronsäure
2-(3'-Phenyl-boronsäure)-1,3-dioxolan
3,4-(Methylendioxy)-phenyl-boronsäure
3,4-(Isopropylidendioxy)-phenyl-boronsäure
p-Thioanisyl-boronsäure
m-Thioanisyl-boronsäure
o-Thioanisyl-boronsäure
p-Nitrophenyl-boronsäure
o-Nitrophenyl-boronsäure
m-Nitrophenyl-boronsäure
3-Nitro-4-methylphhenyl-boronsäure
3-Nitro-4-bromphenyl-boronsäure
4-(Methoxycarbonyl)-phenyl-boronsäure
3-(Methoxycarbonyl)-pheny-boronsäure
2-(Methoxycarbonyl)-phenyl-boronsäure
4-Carboxylphenyl-boronsäure
3-Carboxylphenyl-boronsäure
2-Carboxylphenyl-boronsäure
Formylphenyl-boronsäure
Acetylphenyl-boronsäure
Pivaloylphenyl-boronsäure
o-Fluorphenyl-boronsäure
m-Fluorphenyl-boronsäure
p-Fluorphenyl-boronsäure
2,3-Difluorphenyl-boronsäure
2,4-Difluorphenyl-boronsäure
3,5-Difluorphenyl-boronsäure
2,3,4-Trifluorphenyl-boronsäure
2,4,6-Trifluorphenyl-boronsäure
Tetrafluorphenyl-boronsäure
Pentafluorphenyl-boronsäure
o-Chlorphenyl-boronsäure
m-Chlorphenyl-boronsäure
p-Chlorphenyl-boronsäure
3,5-Dichlorphenyl-boronsäure
2,4,6-Trichlorphenyl-boronsäure
p-Bromphenyl-boronsäure
p-Trifluormethylphenyl-boronsäure
m-Trifluormethyl-boronsäure
o-Trifluormethyl-boronsäure
2,6-Bis(trifluormethyl)phenyl-boronsäure
3,5-Bis(trifluormethyl)phenyl-boronsäure
p-Trifluormethyl-tetrafluorphenyl-boronsäure
Trifluormethoxyphenyl-boronsäure
o-Cyanophenyl-boronsäure
m-Cyanophenyl-boronsäure
p-Cyanophenyl-boronsäure
Tetrafluorcyanophenyl-boronsäure
m-Aminophenyl-boronsäure
p-Aminophenyl-boronsäure
Tetrafluor-4-aminophenyl-boronsäure
3-Amino-4-methylphenyl-boronsäure
p-Dimethylaminophenyl-boronsäure
m-Dimethylaminophenyl-boronsäure
o-Dimethylaminophenyl-boronsäure
Hydrazylphenyl-boronsäure
p-Hydroxyphenyl-boronsäure
m-Hydroxyphenyl-boronsäure
o-Hydroxyphenyl-boronsäure
3-Hydroxy-4-phenyl-boronsäure
2,4-Dihydroxyphenyl-boronsäure
3,5-Dihydroxyphenyl-boransäure
1-Naphthyl-boronsäure
2-Naphthyl-boronsäure
2-Methyl-1-naphthyl-boronsäure
4-Methyl-1-naphthyl-boronsäure
4-Methoxy-1-naphthyl-boronsäure
6-Methoxy-2-naphthyl-boronsäure
2-Biphenyl-boronsäure
3-Biphenyl-boronsäure
4-Biphenyl-boronsäure
3,5-Diphenyl-phenyl-boronsäure
p-Styryl-boronsäure
m-Styryl-boronsäure
o-Styryl-boronsäure
9-Anthracen-boronsäure
9-Phenanthren-boronsäure
2-Furan-boronsäure
3-Furan-boronsäure
5-Methyl-2-furan-boronsäure
Benzofuran-boronsäure
2-Thiophen-boronsäure
3-Thiophen-boronsäure
5-Methyl-2-thiophen-boronsäure
Benzothiophen-boronsäure
N-Methyl-2-pyrrol-boronsäure
N-Methyl-3-pyrrol-boronsäure
2-Pyridin-boronsäure
3-Pyridin-boronsäure
4-Pyridin-boronsäure
Pyrimidin-boronsäure
2-Chinolin-boronsäure
3-Chinolin-boronsäure
4-Isochinolin-boronsäure
Tetrafluorpyridin-boronsäure
Vinyl-boronsäure
But-2-en-2-yl-boronsäure
Hexenyl-boronsäure
Cyclohexenyl-boronsäure
2-Phenyl-ethenyl-boronsäure
6-Methoxy-hex-1-en-1-boronsäure
Allyl-boronsäure
Benzyl-boronsäure
p-Methoxybenzyl-boronsäure
Ethinyl-boronsäure
2-Trimethylsilylethinyl-boronsäure
2-Phenylethinyl-boronsäure
Hex-1-in-1-boronsäure
tert.-Butyl-acetylen-boronsäure
n-Butyl-boronsäure
Cyclohexyl-boronsäure
iso-Propyl-boronsäure
Phenyl-boronsäuredimethylester
Phenyl-boronsäurediethylester
Phenyl-boronsäuredibutylester
Phenyl-boronsäurediisopropylester
Phenyl-boronsäuredicyclohexylester
Phenyl-boronsäuredi-tert.-butylester
Phenyl-boronsäurediphenylester
p-Tolyl-boronsäuredimethylester
p-Tolyl-boronsäurediethylester
p-Tolyl-boronsäurediisopropylester
3,5-Dimethylphenyl-boronsäuredibutylester
3,5-Bis(trifluormethyl)-phenyl-boronsäuremethylester
1-Naphthyl-boronsäuredimethylester
1-Naphthyl-boronsäurediethylester
1-Naphthyl-boronsäuredibutylester
1-Naphthyl-boronsäurediisopropylester
1-Naphthyl-boronsäurediphenylester
2-Naphthyl-boronsäuredimethylester
2-Naphthyl-boronsäurediisopropylester
2-Furan-boronsäuredimethylester
3-Furan-boronsäurediisopropylester
2-Thiophen-boronsäuredimethylester
n-Methylpyrrol-2-boronsäurediisopropylester
Pyridin-boronsäuredimethylester
Pyridin-boronsäurediisopropylester
B-n-Butyl-catecholboran
B-(1-Hexenyl)-catecholboran
B-Cyclohexyl-catecholboran
B-Phenyl-catecholboran
B-(1-Naphthyl)-catecholboran
B-(2-Naphthyl)-catecholboran
B-Ethinyl-catecholboran
B-(2-Trimethylsilylethinyl)-catecholboran
B-(2-Phenylethinyl)-catecholboran
B-(Hex-1-in-1-yl)-catecholboran
B-(tert.-Butyl-ethinyl)-catecholboran
Phenyl-boronsäurepinakolester
Phenyl-boronsäurecyclohexandiolester
Phenyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Phenyl-boronsäureglykolester
Pheny-boronsäure-2,2'-dimethylpropandiolester
1-Naphthyl-boronsäurecyclohexandiolester
1-Naphthyl-boronsäuretrimethylenglykolester
1-Napht 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002019713546 00004 99880hyl-boronsäurepinakolester
1-Naphthyl-boronsäureglykolester
2-Naphthyl-boronsäuretrimethylenglykolester
2-Naphthyl-boronsäurepinakolester
Methoxyphenyl-boronsäuredimethylester
Aminophenyl-boronsäuretributylester
Nitrophenyl-boronsäurepinakolester
Fluorphenyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Chlorphenyl-boronsäurediisopropylester
Bromphenyl-boronsäurepinakolester
Cyanophenyl-boronsäurepinakolester
4-(Methoxycarbonyl)-phenyl-boronsäurepinakolester
4-(Methoxycarbonyl)-phenyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Vinyl-boronsäuredimethylester
B-Vinyl-catecholboran
Vinyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Hex-1-en-1-yl-boronsäurediisopropylester
B-hexenyl-catecholboran
Cyclohexenyl-boronsäurediethylester
B-cyclohexenyl-catecholboran
2-Phenyl-ethenyl-boronsäurediphenylester
2-Phenyl-ethenyl-catecholboran
6-Methoxy-hex-1-en-1-boronsäuredimethylester
Allyl-boronsäurediisopropylester
Allyl-boronsäurepinakolester
Allyl-catecholboran
Benzyl-boronsäurediisopropylester
p-Methoxybenzyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Ethinyl-boronsäurediisopropylester
2-Trimethylsilylethinyl-boronsäurediisopropylester
2-Trimethylsilylethinyl-boronsäuretrimethylenglykolester
2-Phenylethinyl-boronsäurepinakolester
2-Phenylethinyl-boronsäurediisopropylester
Hex-1-in-1-boronsäurediisopropylester
Hex-1-in-1-boronsäuredibutylester
tert.-Butyl-acetylen-boronsäurediisopropylester
tert.-Butyl-acetylen-boronsäurepinakolester
n-Butyl-boronsäuredimethylester
n-Butyl-boronsäurediisopropylester
B-n-butyl-catecholboran
n-Butyl-boronsäuretrimethylenglykolester
n-Butyl-boronsäurepinakolester
Cyclohexyl-boronsäuredimethylester
B-cyclohexyl-catecholboran
Cyclohexyl-boronsäuretrimethylenglykolester
iso-Propyl-boronsäurediethylester
B-iso-propyl-catecholboran
iso-Propyl-boronsäurepinakolester.
p-Tolyl-boronsäure
m-Tolyl-boronsäure
o-Tolyl-boronsäure
2,3-Dimethylphenyl-boronsäure
2,4-Dimethylphenyl-boronsäure
2,6-Dimethylphenyl-boronsäure
3,5-Dimethylphenyl-boronsäure
Mesityl-boronsäure
Tetramethylphenyl-boronsäure
Butylphenyl-boronsäure
tert-Butyl-phenylboronsäure
iso-Propylphenyl-boronsäure
Cyclohexylphenyl-boronsäure
4-(hex-5-en-1-yl)-phenyl-boronsäure
Triisopropylsilylphenyl-boronsäure
p-Methoxyphenyl-boronsäure
m-Methoxyphenyl-boronsäure
o-Methoxyphenyl-boronsäure
2,4-Dimethoxyphenyl-boronsäure
2,5-Dimethoxyphenyl-boronsäure
3,5-Dimethoxyphenyl-boronsäure
2,3,4-Trimethoxyphenyl-boronsäure
2,4,6-Trimethoxyphenyl-boronsäure
3,4,5-Trimethoxyphenyl-boronsäure
p-Phenoxyphenyl-boronsäure
p-Ethoxyphenyl-boronsäure
2-(3'-Phenyl-boronsäure)-1,3-dioxolan
3,4-(Methylendioxy)-phenyl-boronsäure
3,4-(Isopropylidendioxy)-phenyl-boronsäure
p-Thioanisyl-boronsäure
m-Thioanisyl-boronsäure
o-Thioanisyl-boronsäure
p-Nitrophenyl-boronsäure
o-Nitrophenyl-boronsäure
m-Nitrophenyl-boronsäure
3-Nitro-4-methylphhenyl-boronsäure
3-Nitro-4-bromphenyl-boronsäure
4-(Methoxycarbonyl)-phenyl-boronsäure
3-(Methoxycarbonyl)-pheny-boronsäure
2-(Methoxycarbonyl)-phenyl-boronsäure
4-Carboxylphenyl-boronsäure
3-Carboxylphenyl-boronsäure
2-Carboxylphenyl-boronsäure
Formylphenyl-boronsäure
Acetylphenyl-boronsäure
Pivaloylphenyl-boronsäure
o-Fluorphenyl-boronsäure
m-Fluorphenyl-boronsäure
p-Fluorphenyl-boronsäure
2,3-Difluorphenyl-boronsäure
2,4-Difluorphenyl-boronsäure
3,5-Difluorphenyl-boronsäure
2,3,4-Trifluorphenyl-boronsäure
2,4,6-Trifluorphenyl-boronsäure
Tetrafluorphenyl-boronsäure
Pentafluorphenyl-boronsäure
o-Chlorphenyl-boronsäure
m-Chlorphenyl-boronsäure
p-Chlorphenyl-boronsäure
3,5-Dichlorphenyl-boronsäure
2,4,6-Trichlorphenyl-boronsäure
p-Bromphenyl-boronsäure
p-Trifluormethylphenyl-boronsäure
m-Trifluormethyl-boronsäure
o-Trifluormethyl-boronsäure
2,6-Bis(trifluormethyl)phenyl-boronsäure
3,5-Bis(trifluormethyl)phenyl-boronsäure
p-Trifluormethyl-tetrafluorphenyl-boronsäure
Trifluormethoxyphenyl-boronsäure
o-Cyanophenyl-boronsäure
m-Cyanophenyl-boronsäure
p-Cyanophenyl-boronsäure
Tetrafluorcyanophenyl-boronsäure
m-Aminophenyl-boronsäure
p-Aminophenyl-boronsäure
Tetrafluor-4-aminophenyl-boronsäure
3-Amino-4-methylphenyl-boronsäure
p-Dimethylaminophenyl-boronsäure
m-Dimethylaminophenyl-boronsäure
o-Dimethylaminophenyl-boronsäure
Hydrazylphenyl-boronsäure
p-Hydroxyphenyl-boronsäure
m-Hydroxyphenyl-boronsäure
o-Hydroxyphenyl-boronsäure
3-Hydroxy-4-phenyl-boronsäure
2,4-Dihydroxyphenyl-boronsäure
3,5-Dihydroxyphenyl-boransäure
1-Naphthyl-boronsäure
2-Naphthyl-boronsäure
2-Methyl-1-naphthyl-boronsäure
4-Methyl-1-naphthyl-boronsäure
4-Methoxy-1-naphthyl-boronsäure
6-Methoxy-2-naphthyl-boronsäure
2-Biphenyl-boronsäure
3-Biphenyl-boronsäure
4-Biphenyl-boronsäure
3,5-Diphenyl-phenyl-boronsäure
p-Styryl-boronsäure
m-Styryl-boronsäure
o-Styryl-boronsäure
9-Anthracen-boronsäure
9-Phenanthren-boronsäure
2-Furan-boronsäure
3-Furan-boronsäure
5-Methyl-2-furan-boronsäure
Benzofuran-boronsäure
2-Thiophen-boronsäure
3-Thiophen-boronsäure
5-Methyl-2-thiophen-boronsäure
Benzothiophen-boronsäure
N-Methyl-2-pyrrol-boronsäure
N-Methyl-3-pyrrol-boronsäure
2-Pyridin-boronsäure
3-Pyridin-boronsäure
4-Pyridin-boronsäure
Pyrimidin-boronsäure
2-Chinolin-boronsäure
3-Chinolin-boronsäure
4-Isochinolin-boronsäure
Tetrafluorpyridin-boronsäure
Vinyl-boronsäure
But-2-en-2-yl-boronsäure
Hexenyl-boronsäure
Cyclohexenyl-boronsäure
2-Phenyl-ethenyl-boronsäure
6-Methoxy-hex-1-en-1-boronsäure
Allyl-boronsäure
Benzyl-boronsäure
p-Methoxybenzyl-boronsäure
Ethinyl-boronsäure
2-Trimethylsilylethinyl-boronsäure
2-Phenylethinyl-boronsäure
Hex-1-in-1-boronsäure
tert.-Butyl-acetylen-boronsäure
n-Butyl-boronsäure
Cyclohexyl-boronsäure
iso-Propyl-boronsäure
Phenyl-boronsäuredimethylester
Phenyl-boronsäurediethylester
Phenyl-boronsäuredibutylester
Phenyl-boronsäurediisopropylester
Phenyl-boronsäuredicyclohexylester
Phenyl-boronsäuredi-tert.-butylester
Phenyl-boronsäurediphenylester
p-Tolyl-boronsäuredimethylester
p-Tolyl-boronsäurediethylester
p-Tolyl-boronsäurediisopropylester
3,5-Dimethylphenyl-boronsäuredibutylester
3,5-Bis(trifluormethyl)-phenyl-boronsäuremethylester
1-Naphthyl-boronsäuredimethylester
1-Naphthyl-boronsäurediethylester
1-Naphthyl-boronsäuredibutylester
1-Naphthyl-boronsäurediisopropylester
1-Naphthyl-boronsäurediphenylester
2-Naphthyl-boronsäuredimethylester
2-Naphthyl-boronsäurediisopropylester
2-Furan-boronsäuredimethylester
3-Furan-boronsäurediisopropylester
2-Thiophen-boronsäuredimethylester
n-Methylpyrrol-2-boronsäurediisopropylester
Pyridin-boronsäuredimethylester
Pyridin-boronsäurediisopropylester
B-n-Butyl-catecholboran
B-(1-Hexenyl)-catecholboran
B-Cyclohexyl-catecholboran
B-Phenyl-catecholboran
B-(1-Naphthyl)-catecholboran
B-(2-Naphthyl)-catecholboran
B-Ethinyl-catecholboran
B-(2-Trimethylsilylethinyl)-catecholboran
B-(2-Phenylethinyl)-catecholboran
B-(Hex-1-in-1-yl)-catecholboran
B-(tert.-Butyl-ethinyl)-catecholboran
Phenyl-boronsäurepinakolester
Phenyl-boronsäurecyclohexandiolester
Phenyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Phenyl-boronsäureglykolester
Pheny-boronsäure-2,2'-dimethylpropandiolester
1-Naphthyl-boronsäurecyclohexandiolester
1-Naphthyl-boronsäuretrimethylenglykolester
1-Napht 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002019713546 00004 99880hyl-boronsäurepinakolester
1-Naphthyl-boronsäureglykolester
2-Naphthyl-boronsäuretrimethylenglykolester
2-Naphthyl-boronsäurepinakolester
Methoxyphenyl-boronsäuredimethylester
Aminophenyl-boronsäuretributylester
Nitrophenyl-boronsäurepinakolester
Fluorphenyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Chlorphenyl-boronsäurediisopropylester
Bromphenyl-boronsäurepinakolester
Cyanophenyl-boronsäurepinakolester
4-(Methoxycarbonyl)-phenyl-boronsäurepinakolester
4-(Methoxycarbonyl)-phenyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Vinyl-boronsäuredimethylester
B-Vinyl-catecholboran
Vinyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Hex-1-en-1-yl-boronsäurediisopropylester
B-hexenyl-catecholboran
Cyclohexenyl-boronsäurediethylester
B-cyclohexenyl-catecholboran
2-Phenyl-ethenyl-boronsäurediphenylester
2-Phenyl-ethenyl-catecholboran
6-Methoxy-hex-1-en-1-boronsäuredimethylester
Allyl-boronsäurediisopropylester
Allyl-boronsäurepinakolester
Allyl-catecholboran
Benzyl-boronsäurediisopropylester
p-Methoxybenzyl-boronsäuretrimethylenglykolester
Ethinyl-boronsäurediisopropylester
2-Trimethylsilylethinyl-boronsäurediisopropylester
2-Trimethylsilylethinyl-boronsäuretrimethylenglykolester
2-Phenylethinyl-boronsäurepinakolester
2-Phenylethinyl-boronsäurediisopropylester
Hex-1-in-1-boronsäurediisopropylester
Hex-1-in-1-boronsäuredibutylester
tert.-Butyl-acetylen-boronsäurediisopropylester
tert.-Butyl-acetylen-boronsäurepinakolester
n-Butyl-boronsäuredimethylester
n-Butyl-boronsäurediisopropylester
B-n-butyl-catecholboran
n-Butyl-boronsäuretrimethylenglykolester
n-Butyl-boronsäurepinakolester
Cyclohexyl-boronsäuredimethylester
B-cyclohexyl-catecholboran
Cyclohexyl-boronsäuretrimethylenglykolester
iso-Propyl-boronsäurediethylester
B-iso-propyl-catecholboran
iso-Propyl-boronsäurepinakolester.
Beispiele für oben beschriebene Borane sind:
B-n-Butyl-9-borabicyclo[3.3.1]nonan = B-n-Butyl-9-BBN
B-iso-Amyl-9-BBN
B-(Hex-1-en-1-yl)-9-BBN
B-Vinyl-9-BBN
B-Cyclohexyl-9-BBN
B-(2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl)-9-BBN
B-Phenyl-9-BBN
B-(1-Naphthyl)-9-BBN
B-(2-Naphthyl)-9-BBN
B-(3,5-Bis(trifluormethyl)-phenyl)-9-BBN
B-(2-Phenyl-ethin-1-yl)-9-BBN
B-(2-Phenyl-ethen-1-yl)-9-BBN
B-Benzyl-9-BBN
B-Allyl-9-BBN
Ethyl-disiamylboran
n-Butyl-disiamylboran
Amyl-disiamylboran
Cyclohexyl-disiamylboran
Vinyl-disiamylboran
Hex-1-en-1-yl-disiamylboran
2-Phenyl-ethen-1-yl-disiamylboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-disiamylboran
Phenyl-disiamylboran
Naphthyl-disiamylboran
Benzyl-disiamylboran
2-Trimethylsilyl-ethin-1-yl-disiamylboran
Tibutylboran
Cyclohexyl-dibutylboran
Vinyl-dibutylboran
Hex-1-en-1-yl-dibuty(boran
2-Phenyl-ethen-1-yl-dibutylboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-dibutylboran
Phenyl-dibutylboran
Naphthyl-dibutylboran
Benzyl-dibutylboran
2-Trimethylsilyl-ethin-1-yl-dibutylboran
Ethyl-dicyclohexylboran
n-Butyl-dicyclohexylboran
Amyl-dicyclohexylboran
Vinyl-dicyclohexylboran
Hex-1-en-1-yl-dicyclohexylboran
2-Phenyl-ethen-1-yl-dicyclohexylboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-dicyclohexylboran
Phenyl-dicyclohexylboran
Naphthyl-dicyclohexylboran
Benzyl-dicyclohexylboran
2-Trimethylsilyl-ethin-1-yl-dicyclohexylboran
Di-n-butyl-thexylboran
Di-vinyl-thexylboran
Di-hex-1-en-1-yl-thexylboran
Di-phenyl-thexylboran
Di-naphthyl-thexylboran
Bis-(2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl)-thexylboran
n-Butyl-dibromboran
n-Butyl-dichlorboran
Amyl-dibromboran
Cyclohexyl-dibromboran
Vinyl-dibromboran
Vinyl-dichlorboran
Hex-1-en-1-yl-dibromboran
2-Phenyl-ethen-1-yl-dibromboran
2-Phenyl-ethen-1-yl-dichlorboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-difluorboran
Phenyl-dibromboran
Phenyl-dichlorboran
Naphthyl-dibromboran
Benzyl-dibromboran
2-Trimethylsilyl-ethin-1-yl-dibromboran
tert.-Butyl-ethinyl-difluorboran
Butyl-diisopinocamphenylboran
Vinyl-diisopinocamphenylboran
Hex-1-en-1-yl-diisopinocamphenylboran
Phenyl-diisopinocamphenylboran
Naphthyl-diisopinocamphenylboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-diisopinocamphenylboran.
B-iso-Amyl-9-BBN
B-(Hex-1-en-1-yl)-9-BBN
B-Vinyl-9-BBN
B-Cyclohexyl-9-BBN
B-(2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl)-9-BBN
B-Phenyl-9-BBN
B-(1-Naphthyl)-9-BBN
B-(2-Naphthyl)-9-BBN
B-(3,5-Bis(trifluormethyl)-phenyl)-9-BBN
B-(2-Phenyl-ethin-1-yl)-9-BBN
B-(2-Phenyl-ethen-1-yl)-9-BBN
B-Benzyl-9-BBN
B-Allyl-9-BBN
Ethyl-disiamylboran
n-Butyl-disiamylboran
Amyl-disiamylboran
Cyclohexyl-disiamylboran
Vinyl-disiamylboran
Hex-1-en-1-yl-disiamylboran
2-Phenyl-ethen-1-yl-disiamylboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-disiamylboran
Phenyl-disiamylboran
Naphthyl-disiamylboran
Benzyl-disiamylboran
2-Trimethylsilyl-ethin-1-yl-disiamylboran
Tibutylboran
Cyclohexyl-dibutylboran
Vinyl-dibutylboran
Hex-1-en-1-yl-dibuty(boran
2-Phenyl-ethen-1-yl-dibutylboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-dibutylboran
Phenyl-dibutylboran
Naphthyl-dibutylboran
Benzyl-dibutylboran
2-Trimethylsilyl-ethin-1-yl-dibutylboran
Ethyl-dicyclohexylboran
n-Butyl-dicyclohexylboran
Amyl-dicyclohexylboran
Vinyl-dicyclohexylboran
Hex-1-en-1-yl-dicyclohexylboran
2-Phenyl-ethen-1-yl-dicyclohexylboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-dicyclohexylboran
Phenyl-dicyclohexylboran
Naphthyl-dicyclohexylboran
Benzyl-dicyclohexylboran
2-Trimethylsilyl-ethin-1-yl-dicyclohexylboran
Di-n-butyl-thexylboran
Di-vinyl-thexylboran
Di-hex-1-en-1-yl-thexylboran
Di-phenyl-thexylboran
Di-naphthyl-thexylboran
Bis-(2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl)-thexylboran
n-Butyl-dibromboran
n-Butyl-dichlorboran
Amyl-dibromboran
Cyclohexyl-dibromboran
Vinyl-dibromboran
Vinyl-dichlorboran
Hex-1-en-1-yl-dibromboran
2-Phenyl-ethen-1-yl-dibromboran
2-Phenyl-ethen-1-yl-dichlorboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-difluorboran
Phenyl-dibromboran
Phenyl-dichlorboran
Naphthyl-dibromboran
Benzyl-dibromboran
2-Trimethylsilyl-ethin-1-yl-dibromboran
tert.-Butyl-ethinyl-difluorboran
Butyl-diisopinocamphenylboran
Vinyl-diisopinocamphenylboran
Hex-1-en-1-yl-diisopinocamphenylboran
Phenyl-diisopinocamphenylboran
Naphthyl-diisopinocamphenylboran
2-Trimethylsilyl-ethen-1-yl-diisopinocamphenylboran.
Beispiele für oben beschriebene Stannane sowie Distannane sind:
Phenyl-trimethylstannan
Phenyl-tributylstannan
Tetraphenylstannan
p-Tolyl-trimethylstannan
m-Tolyl-tributylstannan
o-Tolyl-trimethylstannan
2,3-Dimethylphenyl-trimethylstannan
2,4-Dimethylphenyl-tributylstannan
2,6-Dimethylphenyl-trimethylstannan
3,5-Dimethylphenyl-trimethylstannan
Mesityl-trimethylstannan
Tetramethylphenyl-trimethylstannan
Butylphenyl-trimethylstannan
tert-Butyl-phenyltributylstannan
iso-Propylphenyl-trimethylstannan
Cyclohexylphenyl-trimethylstannan
4-(hex-5-en-1-yl)-phenyl-trimethylstannan
Triisopropylsilylphenyl-trimethylstannan
p-Methoxyphenyl-trimethylstannan
m-Methoxyphenyl-tributylstannan
o-Methoxyphenyl-trimethylstannan
2,4-Dimethoxyphenyl-trimethylstannan
2,5-Dimethoxyphenyl-trimethylstannan
3,5-Dimethoxyphenyl-tributylstannan
2,3,4-Trimethoxyphenyl-trimethylstannan
2,4,6-Trimethoxyphenyl-trimethylstannan
3,4,5-Trimethoxyphenyl-tributylstannan
p-Phenoxyphenyl-trimethylstannan
p-Ethoxyphenyl-trimethylstannan
2-(3'-Phenyl-trimethylstannan)-1,3-dioxolan
3,4-(Methylendioxy)-phenyl-trimethylstannan
3,4-(Isopropylidendioxy)-phenyl-trimethylstannan
p-Thioanisyl-tributylstannan
m-Thioanisyl-trimethylstannan
o-Thioanisyl-trimethylstannan
p-Nitrophenyl-trimethylstannan
o-Nitrophenyl-tributylstannan
m-Nitrophenyl-trimethylstannan
3-Nitro-4-methylphhenyl-trimethylstannan
3-Nitro-4-bromphenyl-trimethylstannan
4-(Methoxycarbonyl)-phenyl-tributylstannan
3-(Methoxycarbonyl)-pheny-trimethylstannan
2-(Methoxycarbonyl)-phenyl-trimethylstannan
4-Carboxylphenyl-trimethylstannan
3-Carboxylphenyl-tributylstannan
2-Carboxylphenyl-trimethylstannan
Formylphenyl-trimethylstannan
Acetylphenyl-trimethylstannan
Pivaloylphenyl-trimethylstannan
o-Fluorphenyl-trimethylstannan
m-Fluorphenyl-trimethylstannan
p-Fluorphenyl-tributylstannan
2,3-Difluorphenyl-trimethylstannan
2,4-Difluorphenyl-trimethylstannan
3,5-Difluorphenyl-triethylstannan
2,3,4-Trifluorphenyl-trimethylstannan
2,4,6-Tifluorphenyl-trimethylstannan
Tetrafluorphenyl-triethylstannan
Pentafluorphenyl-trimethylstannan
o-Chlorphenyl-trimethylstannan
m-Chlorphenyl-tributylstannan
p-Chlorphenyl-trimethylstannan
3,5-Dichlorphenyl-trimethylstannan
2,4,6-Trichlorphenyl-trimethylstannan
p-Bromphenyl-trimethylstannan
p-Trifluormethylphenyl-trimethylstannan
m-Trifluormethyl-tributylstannan
o-Trifluormethyl-trimethylstannan
2,6-Bis(trifluormethyl)phenyl-trimethylstannan
3,5-Bis(trifluormethyl)phenyl-tributylstannan
p-Trifluormethyl-tetrafluorphenyl-trimethylstannan
Trifluormethoxyphenyl-trimethylstannan
o-Cyanophenyl-trimethylstannan
m-Cyanophenyl-tributylstannan
p-Cyanophenyl-trimethylstannan
Tetrafluorcyanophenyl-trimethylstannan
m-Aminophenyl-trimethylstannan
p-Aminophenyl-trimethylstannan
Tetrafluor-4-aminophenyl-trimethylstannan
3-Amino-4-methylphenyl-trimethylstannan
p-Dimethylaminophenyl-trimethylstannan
m-Dimethylaminophenyl-triethylstannan
o-Dimethylaminophenyl-trimethylstannan
Hydrazylphenyl-trimethylstannan
p-Hydroxyphenyl-trimethylstannan
m-Hydroxyphenyl-tributylstannan
o-Hydroxyphenyl-trimethylstannan
3-Hydroxy-4-phenyl-trimethylstannan
2,4-Dihydroxyphenyl-trimethylstannan
3,5-Dihydroxyphenyl-trimethylstannan
1-Naphthyl-trimethylstannan
1-Naphthyl-tributylstannan
2-Naphthyl-trimethylstannan
2-Methyl-1-naphthyl-trimethylstannan
4-Methyl-1-naphthyl-trimethylstannan
4-Methoxy-1-naphthyl-trimethylstannan
6-Methoxy-2-naphthyl-trimethylstannan
2-Biphenyl-trimethylstannan
3-Biphenyl-trimethylstannan
4-Biphenyl-trimethylstannan
3,5-Diphenyl-phenyl-trimethylstannan
p-Styryl-trimethylstannan
m-Styryl-trimethylstannan
o-Styryl-trimethylstannan
9-Anthracen-trimethylstannan
9-Phenanthren-trimethylstannan
2-Furan-trimethylstannan
3-Furan-trimethylstannan
Benzofuran-trimethylstannan
2-Thiophen-trimethylstannan
3-Thiophen-trimethylstannan
Benzothiophen-trimethylstannan
N-Methyl-2-pyrrol-trimethylstannan
N-Methyl-3-pyrrol-trimethylstannan
Thiazol-tributylstannan
N-Methyl-imidazol-trimethylstannan
N-Methylbenzoimidazol-trimethylstannan
Oxazol-tributylstannan
Benzothiazol-trimethylstannan
N-Methyltriazol-tributylstannan
2-Pyridin-trimethylstannan
3-Pyridin-trimethylstannan
4-Pyridin-trimethylstannan
Pyrimidin-trimethylstannan
2-Chinolin-trimethylstannan
3-Chinolin-trimethylstannan
4-Isochinolin-trimethylstannan
Tetrafluorpyridin-trimethylstannan
Phenyl-tributylstannan
Tetraphenylstannan
p-Tolyl-trimethylstannan
m-Tolyl-tributylstannan
o-Tolyl-trimethylstannan
2,3-Dimethylphenyl-trimethylstannan
2,4-Dimethylphenyl-tributylstannan
2,6-Dimethylphenyl-trimethylstannan
3,5-Dimethylphenyl-trimethylstannan
Mesityl-trimethylstannan
Tetramethylphenyl-trimethylstannan
Butylphenyl-trimethylstannan
tert-Butyl-phenyltributylstannan
iso-Propylphenyl-trimethylstannan
Cyclohexylphenyl-trimethylstannan
4-(hex-5-en-1-yl)-phenyl-trimethylstannan
Triisopropylsilylphenyl-trimethylstannan
p-Methoxyphenyl-trimethylstannan
m-Methoxyphenyl-tributylstannan
o-Methoxyphenyl-trimethylstannan
2,4-Dimethoxyphenyl-trimethylstannan
2,5-Dimethoxyphenyl-trimethylstannan
3,5-Dimethoxyphenyl-tributylstannan
2,3,4-Trimethoxyphenyl-trimethylstannan
2,4,6-Trimethoxyphenyl-trimethylstannan
3,4,5-Trimethoxyphenyl-tributylstannan
p-Phenoxyphenyl-trimethylstannan
p-Ethoxyphenyl-trimethylstannan
2-(3'-Phenyl-trimethylstannan)-1,3-dioxolan
3,4-(Methylendioxy)-phenyl-trimethylstannan
3,4-(Isopropylidendioxy)-phenyl-trimethylstannan
p-Thioanisyl-tributylstannan
m-Thioanisyl-trimethylstannan
o-Thioanisyl-trimethylstannan
p-Nitrophenyl-trimethylstannan
o-Nitrophenyl-tributylstannan
m-Nitrophenyl-trimethylstannan
3-Nitro-4-methylphhenyl-trimethylstannan
3-Nitro-4-bromphenyl-trimethylstannan
4-(Methoxycarbonyl)-phenyl-tributylstannan
3-(Methoxycarbonyl)-pheny-trimethylstannan
2-(Methoxycarbonyl)-phenyl-trimethylstannan
4-Carboxylphenyl-trimethylstannan
3-Carboxylphenyl-tributylstannan
2-Carboxylphenyl-trimethylstannan
Formylphenyl-trimethylstannan
Acetylphenyl-trimethylstannan
Pivaloylphenyl-trimethylstannan
o-Fluorphenyl-trimethylstannan
m-Fluorphenyl-trimethylstannan
p-Fluorphenyl-tributylstannan
2,3-Difluorphenyl-trimethylstannan
2,4-Difluorphenyl-trimethylstannan
3,5-Difluorphenyl-triethylstannan
2,3,4-Trifluorphenyl-trimethylstannan
2,4,6-Tifluorphenyl-trimethylstannan
Tetrafluorphenyl-triethylstannan
Pentafluorphenyl-trimethylstannan
o-Chlorphenyl-trimethylstannan
m-Chlorphenyl-tributylstannan
p-Chlorphenyl-trimethylstannan
3,5-Dichlorphenyl-trimethylstannan
2,4,6-Trichlorphenyl-trimethylstannan
p-Bromphenyl-trimethylstannan
p-Trifluormethylphenyl-trimethylstannan
m-Trifluormethyl-tributylstannan
o-Trifluormethyl-trimethylstannan
2,6-Bis(trifluormethyl)phenyl-trimethylstannan
3,5-Bis(trifluormethyl)phenyl-tributylstannan
p-Trifluormethyl-tetrafluorphenyl-trimethylstannan
Trifluormethoxyphenyl-trimethylstannan
o-Cyanophenyl-trimethylstannan
m-Cyanophenyl-tributylstannan
p-Cyanophenyl-trimethylstannan
Tetrafluorcyanophenyl-trimethylstannan
m-Aminophenyl-trimethylstannan
p-Aminophenyl-trimethylstannan
Tetrafluor-4-aminophenyl-trimethylstannan
3-Amino-4-methylphenyl-trimethylstannan
p-Dimethylaminophenyl-trimethylstannan
m-Dimethylaminophenyl-triethylstannan
o-Dimethylaminophenyl-trimethylstannan
Hydrazylphenyl-trimethylstannan
p-Hydroxyphenyl-trimethylstannan
m-Hydroxyphenyl-tributylstannan
o-Hydroxyphenyl-trimethylstannan
3-Hydroxy-4-phenyl-trimethylstannan
2,4-Dihydroxyphenyl-trimethylstannan
3,5-Dihydroxyphenyl-trimethylstannan
1-Naphthyl-trimethylstannan
1-Naphthyl-tributylstannan
2-Naphthyl-trimethylstannan
2-Methyl-1-naphthyl-trimethylstannan
4-Methyl-1-naphthyl-trimethylstannan
4-Methoxy-1-naphthyl-trimethylstannan
6-Methoxy-2-naphthyl-trimethylstannan
2-Biphenyl-trimethylstannan
3-Biphenyl-trimethylstannan
4-Biphenyl-trimethylstannan
3,5-Diphenyl-phenyl-trimethylstannan
p-Styryl-trimethylstannan
m-Styryl-trimethylstannan
o-Styryl-trimethylstannan
9-Anthracen-trimethylstannan
9-Phenanthren-trimethylstannan
2-Furan-trimethylstannan
3-Furan-trimethylstannan
Benzofuran-trimethylstannan
2-Thiophen-trimethylstannan
3-Thiophen-trimethylstannan
Benzothiophen-trimethylstannan
N-Methyl-2-pyrrol-trimethylstannan
N-Methyl-3-pyrrol-trimethylstannan
Thiazol-tributylstannan
N-Methyl-imidazol-trimethylstannan
N-Methylbenzoimidazol-trimethylstannan
Oxazol-tributylstannan
Benzothiazol-trimethylstannan
N-Methyltriazol-tributylstannan
2-Pyridin-trimethylstannan
3-Pyridin-trimethylstannan
4-Pyridin-trimethylstannan
Pyrimidin-trimethylstannan
2-Chinolin-trimethylstannan
3-Chinolin-trimethylstannan
4-Isochinolin-trimethylstannan
Tetrafluorpyridin-trimethylstannan
Vinyl-trimethylstannan
2-Trimethylsilylethen-1-tributylstannan
But-2-en-2-yl-trimethylstannan
3-Tributylstannyl-acrylsäuremethylester
Hexenyl-trimethylstannan
Cyclohexenyl-trimethylstannan
2-Phenyl-ethenyl-trimethylstannan
6-Methoxy-hex-1-en-1-trimethylstannan
Allyl-trimethylstannan
Benzyl-trimethylstannan
p-Methoxybenzyl-trimethylstannan
Ethinyl-trimethylstannan
2-Trimethylsilylethinyl-trimethylstannan
2-Phenylethinyl-trimethylstannan
Hex-1-in-1-trimethylstannan
tert.-Butyl-acetylen-trimethylstannan
n-Butyl-trimethylstannan
Cyclohexyl-trimethylstannan
iso-Propyl-trimethylstannan
Hexamethyldistannan
Hexaethyldistannan
Hexabutyldistannan
Hexaphenyldistannan.
2-Trimethylsilylethen-1-tributylstannan
But-2-en-2-yl-trimethylstannan
3-Tributylstannyl-acrylsäuremethylester
Hexenyl-trimethylstannan
Cyclohexenyl-trimethylstannan
2-Phenyl-ethenyl-trimethylstannan
6-Methoxy-hex-1-en-1-trimethylstannan
Allyl-trimethylstannan
Benzyl-trimethylstannan
p-Methoxybenzyl-trimethylstannan
Ethinyl-trimethylstannan
2-Trimethylsilylethinyl-trimethylstannan
2-Phenylethinyl-trimethylstannan
Hex-1-in-1-trimethylstannan
tert.-Butyl-acetylen-trimethylstannan
n-Butyl-trimethylstannan
Cyclohexyl-trimethylstannan
iso-Propyl-trimethylstannan
Hexamethyldistannan
Hexaethyldistannan
Hexabutyldistannan
Hexaphenyldistannan.
Beispiele für die oben beschriebenen Alkene und Alkine sind:
Ethylen, Styrol, α-Methylstyrol,
p-Methylstyrol,2,4,6-Trimethylstyrol,
p-Methoxystyrol, p-Vinylstyrol, p-Dimethylaminostyrol, p-Chlorstyrol, p-Aminostyrol, Vinylnaphthalin, p-Hydroxystyrol,
Acrylsäure-methylester, Acrylsäureethylester, Acrylsäure-butylester, Acrylsäure- octadecylester, Acrylsäure-t-butylester, Acrylsäure-dimethylaminoethylester, Acrylsäure-hydroxyethylester, Acrylsäureamid, Acrylsäure-dimethylamid, Methacrylsäure-methylester, Methacrylsäure-ethylester, Methacrylsäure-butylester, Methacrylsäure-octadeylester, Methacrylsäure-t-butylester, Methacrylsäure dimethylaminoethylester, Methacrylsäure-hydroxyethylester, Methacrylsäuredi ethylamid
Acrylnitril, Methacrylnitril
Vinylpyridine, Butadien, Isopren, Phenylbutadien, Cyclohexen, Cyclopenten, Methylvinylketon, Cyclohexenon, Cyclpentenon, Acrolein,
Acetylen, Propin, Hexin, Phenylacetylen, t-Butylacetylen, Trimethylsilylacetylen, Propargylalkohol, Propargylsäuremethylester, Propargylaldehyd, Vinylacetylen, Dihydrofuran, Dihydropyran.
p-Methylstyrol,2,4,6-Trimethylstyrol,
p-Methoxystyrol, p-Vinylstyrol, p-Dimethylaminostyrol, p-Chlorstyrol, p-Aminostyrol, Vinylnaphthalin, p-Hydroxystyrol,
Acrylsäure-methylester, Acrylsäureethylester, Acrylsäure-butylester, Acrylsäure- octadecylester, Acrylsäure-t-butylester, Acrylsäure-dimethylaminoethylester, Acrylsäure-hydroxyethylester, Acrylsäureamid, Acrylsäure-dimethylamid, Methacrylsäure-methylester, Methacrylsäure-ethylester, Methacrylsäure-butylester, Methacrylsäure-octadeylester, Methacrylsäure-t-butylester, Methacrylsäure dimethylaminoethylester, Methacrylsäure-hydroxyethylester, Methacrylsäuredi ethylamid
Acrylnitril, Methacrylnitril
Vinylpyridine, Butadien, Isopren, Phenylbutadien, Cyclohexen, Cyclopenten, Methylvinylketon, Cyclohexenon, Cyclpentenon, Acrolein,
Acetylen, Propin, Hexin, Phenylacetylen, t-Butylacetylen, Trimethylsilylacetylen, Propargylalkohol, Propargylsäuremethylester, Propargylaldehyd, Vinylacetylen, Dihydrofuran, Dihydropyran.
Beispiele für oben beschriebene Siliciumverbindungen sind:
Phenyl-trimethylsilan
Phenyl-trifluorsilan
Naphthyltrimethylsilan
Naphthyltrifluorsilan
2-Pyridin-trimethylsilan
p-Methoxyphenyl-triethylsilan
Trifluormethylphenyl-trimethylsilan
Vinyl-trifluorsilan
Vinyl-trimethylsilan
Hex-1-en-1-yl-trimethylsilan
Ethinyl-trimethylsilan
Ethinyl-trichlorlsilan
tert.-Butylethinyl-trifluorsilan.
Phenyl-trifluorsilan
Naphthyltrimethylsilan
Naphthyltrifluorsilan
2-Pyridin-trimethylsilan
p-Methoxyphenyl-triethylsilan
Trifluormethylphenyl-trimethylsilan
Vinyl-trifluorsilan
Vinyl-trimethylsilan
Hex-1-en-1-yl-trimethylsilan
Ethinyl-trimethylsilan
Ethinyl-trichlorlsilan
tert.-Butylethinyl-trifluorsilan.
Beispiele für oben beschriebene Phosphorverbindungen sind:
Diphenylphoshin
Di-(o-tolyl)-phosphin
Di-(bis-(trifluormethyl)phenylphosphine)
Trimethylstannyl-di-(p-methoxyphenyl)phosphin
Trimethylsilyl-diphenylphosphin
Trimethylstannyl-diphenylphosphin
Dibutylphosphin
Dimethylphosphin
Triethylsilyl-dimethylphosphin
Dicyclohexylphosphin
Trimethylsilyl-dicyclohexylphosphin
Trimethylstannyl-cyclohexyl-butylphosphin.
Di-(o-tolyl)-phosphin
Di-(bis-(trifluormethyl)phenylphosphine)
Trimethylstannyl-di-(p-methoxyphenyl)phosphin
Trimethylsilyl-diphenylphosphin
Trimethylstannyl-diphenylphosphin
Dibutylphosphin
Dimethylphosphin
Triethylsilyl-dimethylphosphin
Dicyclohexylphosphin
Trimethylsilyl-dicyclohexylphosphin
Trimethylstannyl-cyclohexyl-butylphosphin.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Darstellung von Indanonen der Formel II oder
IIa kann z. B. so durchgeführt werden, daß die Indanone der Formel I oder Ia mit den
oben beschriebenen Kupplungskomponenten wie bor-, kohlenstoff-, zinn-, silicium- oder
phosphorhaltige Verbindungen in einem Lösungsmittel, z. B. einem unpolaren,
polaren-aprotischen oder polaren-protischen Lösungsmittel oder beliebigen
Gemischen aus Komponenten dieser Lösungsmittel-Klassen umgesetzt werden.
Als Lösungsmittel können beispielsweise Kohlenwasserstoffe, halogenierte
Kohlenwasserstoffe, Ether, Polyether, Ketone, Ester, Amide, Amine, Harnstoffe,
Sulfoxide, Sulfone, Phosphoramide, Alkohole, Polyalkohole, Wasser sowie
Gemische aus diesen verwendet werden.
Bevorzugte Lösungsmittel sind Aromaten wie Benzol, Toluol, Xylol, Mesitylen,
Ethylbenzol, Ether wie Diethylether, MTBE, THF, Dioxan, Anisol, Di-n-butylether,
DME, Diglyme, Triglyme, Aceton, Ethylmethylketon, Isobutylmethylketon,
Essigester, DMF, Dimethylacetamid, NMP, HMPA, Acetonitril, Triethylamin, Wasser,
Methanol, Ethanol, iso-Propanol, iso-Butanol, Ethylenglykol, Diethylenglycol,
Glycerin, Triethylenglykol sowie Gemische aus jenen Stoffen.
Besonders bevorzugt sind Toluol, Xylol, Diethylether, MTBE, THF, DME, Diglyme,
Aceton, DMF, NMP, Wasser, Ethylenglykol sowie Gemische aus jenen
Verbindungen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann gegebenenfalls in Gegenwart eines
Katalysators und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, eines salzartigen
Additives oder eines Phasentransferkatalysators umgesetzt werden.
Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren Katalysatoren enthalten
Übergangsmetallkomponenten wie Übergangsmetalle oder
Übergangsmetallverbindungen und gegebenenfalls Cokatalysatorkomponenten, die
als Liganden wirken können.
Bevorzugt werden als Übergangsmetallkomponenten Übergangsmetalle der
Gruppen 6 bis 12 des Periodensystems der Elemente oder Verbindungen dieser
Übergangsmetalle eingesetzt.
Besonders bevorzugt sind als Übergangsmetallkomponenten Übergangsmetalle der
Gruppen 8 bis 10 des Periodensystems der Elemente.
Bevorzugt sind als Übergangsmetallkomponenten Nickel, Palladium und Platin
sowie Verbindungen dieser Übergangsmetalle, insbesondere Nickel und Palladium
sowie deren Verbindungen (J. Tsuji, Palladium-Reagents and Catalysts, Wiley
1995; M. Beller et al., Angew. Chem., 107,1995, S. 1992-1993), die
gegebenenfalls in Gegenwart eines oder mehreren Cokatalysatoren eingesetzt
werden.
Als erläuternde, jedoch nicht einschränkende Beispiele für Katalysatoren dienen
Ni(CO)4, NiCl2(PPh3)2, NiCl2(PBu3)2, Ni(PF3)4, Ni(COD)2, Ni(PPh3)4, Ni(acac)2,
Ni(dppe)Cl2, Ni(dppp)Cl2, Ni(dppf)Cl2, NiCl2(PMe3)2, Pd(OAc)2/PPh3,
Pd(OAc)2/P(MeOPh)3, Pd(OAc)2/PBu3, Pd(OAc)2/AsPh3, Pd(OAc)2/SbPh3,
Pd(OAc)/dppe, Pd(OAc)2/dppp, Pd(OAc)2/dppf, Pd(OAc)2/P(o-Tolyl)3,
Pd(OAc)2/Tris-(m-PhSO3Na)phosphin, Pd(PPh3)4, Pd2(dba)3*CHCl3, PdCl2/PPh3,
PdCl2/P(o-Tolyl)3, PdCl2(PPh3)2, PdCl2(MeCN)2, PdCl2(PhCN)2, Pd(acac)2,
[(Allyl)PdCl]2, PdCl2(dppp), PdCl2(dppe), PdCl2(COD), PdCl2(dppf), Pd-Kohle/PPh3,
Pd(OAc)2/P(OMe)3 sowie ein- und mehrkernige Palladacyclen.
Ganz besonders bevorzugte Katalysatoren sind NiCl2(PPh3)2, Ni(dppe)Cl2,
Ni(dppp)Cl2, Ni(dppf)Cl2, Pd(OAc)2/PPh3, Pd(OAc)2/P(o-Tolyl)3, Pd(PPh3)4,
PdCl2(PPh3)2, PdCl2/PPh3, PdCl2(dppp), PdCl2(dppe), PdCl2(dppf), Pd(OAc)2/Tris-
(m-PhSO3Na)phosphin, sowie
Die eingesetzte Katalysatormenge liegt im allgemeinen zwischen 100 mol% und
10-6 mol%, bevorzugt zwischen 10 mol% und 10-5 mol%, besonders bevorzugt
zwischen 5 mol% und 10-4 mol%, jeweils bezogen auf das Indanon der Formel I
oder Ia.
Gegebenenfalls wird das erfindungsgemäße Verfahren in Gegenwart von Basen
und/oder Phasentransferkatalysatoren durchgeführt.
Erläuternde, jedoch nicht einschränkende Beispiel für Basen sind Hydroxide,
Alkoxide, Carboxylate, Carbonate und Hydrogencarbonate, Oxide, Fluoride,
Phosphate und Amine.
Bevorzugte Basen sind Li2CO3, Na2CO3, NaHCO3, K2CO3, Cs2CO3, LiOH, NaOH,
KOH, CsOH, NaOMe, KOtBu, K3PO4, LiF, NaF, KF, CsF, NaOAc, KOAc, Ca(OAc)2,
K(t-BuCO2), CaO, BaO, Ca(OH)2, Ba(OH)2, MgCO3, CaCO3, BaCO3, TIOH, TI2CO3,
Ag2O, ZnCO3, Bu4NF, [(Et2N)3S]Me3SiF2, DBU oder Amine wie Triethylamin,
Diisopropylethylamin, Dicyclohexylethylamin oder Dimethylanilin.
Als Phasentransferkatalysatoren können Ammonium- oder Phosphoniumsalze sowie
Kronenether verwendet werden. Erläuternde, jedoch nicht einschränkende Beispiel
für Phasentransferkatalysatoren sind Bu4NCl, Bu4NBr, Bu4NI, Bu 4NHSO4,
Et3BnNBr, Me3BnNCl, Aliquot, Ph4PBr, Ph4PCl, 18-Crown-6, 15-Crown-5,
12-Crown-4, Dibenzo-18-Crown-6.
Gegebenenfalls kann die Umsetzung in Gegenwart eines oder mehrerer salzartiger
Additive ausgeführt werden. Erläuternde, jedoch nicht einschränkende Beispiel für
salzartige Additive sind LiCl, LiBr, LiF, Li, LiBF4, LiPF6,LiClO4, LiCF3CO2,
Lithiumtriflat, LiNTf2, AgNO3, AgBF4, AgCF3CO2, Silbertriflat, AgPF6, CuCl, CuBr,
CuJ, CuCN, Li2Cu(CN)Cl2, ZnCl2, ZnBr2, ZnI2, Zinktriflat und Zn(CF3CO2)2.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen in einem Temperaturbereich
von -100°C bis +600°C durchgeführt, bevorzugt in einem Temperaturbereich von -78°C
bis +350°C, besonders bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 0°C bis
180°C.
Die Umsetzung findet im allgemeinen in einem Druckbereich von 10 mbar bis 1000
bar statt, bevorzugt bei einem Druck zwischen 0.5 bar und 100 bar.
Die Umsetzung kann in einem Einphasensystem oder in einem Mehrphasensystem
durchgeführt werden.
Die Konzentration an Indanon der Formel I oder Ia in der Reaktionsmischung liegt
im allgemeinen im Bereich zwischen 0,0001 mol/l und 8 mol/l, bevorzugt im Bereich
0,01 mol/l und 3 mol/l, besonders bevorzugt im Bereich zwischen 0,1 mol/l und 2
mol/l.
Das molare Verhältnis von Kupplungskomponente zu Indanon der Formel I oder Ia
liegt im allgemeinen zwischen 0,1 und 10, bevorzugt zwischen 0,5 und 3.
Das molare Verhältnis von Base zu Indanon der Formel I oder Ia liegt im
allgemeinen zwischen 0 und 50.
Das molare Verhältnis von Phasentransferkatalysator zu Indanon der Formel I oder
Ia liegt im allgemeinen zwischen 0 und 2, bevorzugt zwischen 0 und 0,1.
Das molare Verhältnis von salzartigen Additiven zu Indanon der Formel I oder Ia
liegt im allgemeinen jeweils zwischen 0 und 10.
Die Dauer der Umsetzung von Indanonen der Formel I oder Ia mit oben
beschriebenen Kupplungskomponenten zu Indanonen der Formel II oder IIa liegt im
allgemeinen Bereich zwischen 5 Minuten und 1 Woche, bevorzugt im Bereich
zwischen 15 Minuten und 48 Stunden.
Bevorzugt wird die Umsetzung eines Indanons der Formel I oder IIa mit einer
Boronsäure unter Bedingungen durchgeführt, in denen als
Übergangsmetallkomponente eine Verbindung eines Übergangsmetalls der
Gruppen 8 bis 10 des Periodensystems der Elemente eingesetzt wird
eine Base wie ein Alkoxid, Hydroxid, Carbonat, Carboxylat, Hydrogencarbonat
Oxid, Fluorid, Phosphat, oder Amin eingesetzt wird und ein Lösungsmittel wie ein
Kohlenwasserstoff, Ether, Polyether, Alkohol, Polyalkohol oder Wasser sowie
beliebige Gemische aus diesen Lösungsmitteln eingesetzt wird und die
Reaktionstemperatur zwischen -100° und 500°C beträgt.
Besonders bevorzugt sind Bedingungen, in denen als Übergangsmetallkomponente
eine Verbindung der Übergangsmetalle Ni, Pd oder Pt verwendet wird
als Base ein Alkoxid, Hydroxid, Hydrogencarbonat, Carbonat, Carboxylat oder
Phosphat eingesetzt wird, als Lösungsmittel ein aromatischer Kohlenwasserstoff,
Ether, Polyether, Alkohol, Polyalkohol oder Wasser sowie beliebige Gemische aus
diesen Lösungsmitteln eingesetzt wird und die Reaktionstemperatur zwischen -78
und 300°C beträgt.
Ganz besonders bevorzugt sind Bedingungen, in denen
als Übergangsmetallkomponente eine Palladiumverbindung verwendet wird,
die Base ein Alkali- oder Erdalkalialkoxid, -hydroxid, -carbonat, -carboxylat oder -ortho-phosphat bedeutet,
das Lösungsmittel Toluol, Xylol, Mesitylen, Ethylbenzol, THF, Dioxan, DME, Diglyme, Butanol, Ethylenglycol, Glycerin oder Wasser sowie beliebige Gemische aus diesen Lösungsmitteln bedeutet und die Reaktionstemperatur zwischen -30° und 200°C beträgt.
als Übergangsmetallkomponente eine Palladiumverbindung verwendet wird,
die Base ein Alkali- oder Erdalkalialkoxid, -hydroxid, -carbonat, -carboxylat oder -ortho-phosphat bedeutet,
das Lösungsmittel Toluol, Xylol, Mesitylen, Ethylbenzol, THF, Dioxan, DME, Diglyme, Butanol, Ethylenglycol, Glycerin oder Wasser sowie beliebige Gemische aus diesen Lösungsmitteln bedeutet und die Reaktionstemperatur zwischen -30° und 200°C beträgt.
Außerordentlich bevorzugt sind Bedingungen, in denen
die Übergangsmetallverbindung eine Palladiumverbindung bedeutet
die Base ein Alkali- oder Erdalkalicarbonat, -hydroxid, oder -orthophosphat
bedeutet,
das Lösungsmittel Toluol, Xylol, THF, DME, Diglyme, Ethylenglycol oder Wasser sowie beliebige Gemische aus diesen Lösungsmitteln bedeutet und die Reaktionstemperatur zwischen 0°C und 160°C beträgt.
das Lösungsmittel Toluol, Xylol, THF, DME, Diglyme, Ethylenglycol oder Wasser sowie beliebige Gemische aus diesen Lösungsmitteln bedeutet und die Reaktionstemperatur zwischen 0°C und 160°C beträgt.
Erläuternde, jedoch nicht einschränkende Beispiele für Reaktionsbedingungen bei
der Umsetzung eines Indanons der Formel I oder Ia mit einer Boronsäure sind:
X (in Formel I oder Ia) = Br; Katalysator: 0,01-5% mol Pd(P(Ph)3)4; Base: wäßrige Natriumcarbonatlösung; Lösungsmittel: Toluol; Reaktionstemperatur: Rückfluß; Reaktionsdauer: 1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = Cl; Katalysator: 0,1-15% mol NiCl2 (dppf); Base: K3PO4; Lösungsmittel: Dioxan; Reaktionstemperatur: 80°C; Reaktionsdauer: 1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = Br; Katalysator: 0,01-5% mol Pd(OAc)2/PPh3; Base: wäßrige Kaliumcarbonatlösung; Lösungsmittel: Xylol; Reaktionstemperatur: Rückfluß; Reaktionsdauer 1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = Cl oder Br; Katalysator: 0,01-5 mol% Pd(OAc)2/P(m-HSO3-Ph)3; Base: wäßrige Natriumcarbonatlösung; Lösungsmittel: Xylol/Ethylenglycol; Reaktionstemperatur: Rückfluß; Reaktionsdauer: 1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = J oder Trifluormethansulfonat; Katalysator: 0,01-1% mol PdCl2(NC-Ph)2; Base: Natriumcarbonat; Lösungsmittel: DME; Additive: 5%mol Tetrabutylammoniumbromid; Reaktionstemperatur: Rückfluß; Reaktionsdauer:1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = Br; Katalysator: 0,01-5% mol Pd(P(Ph)3)4; Base: wäßrige Natriumcarbonatlösung; Lösungsmittel: Toluol; Reaktionstemperatur: Rückfluß; Reaktionsdauer: 1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = Cl; Katalysator: 0,1-15% mol NiCl2 (dppf); Base: K3PO4; Lösungsmittel: Dioxan; Reaktionstemperatur: 80°C; Reaktionsdauer: 1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = Br; Katalysator: 0,01-5% mol Pd(OAc)2/PPh3; Base: wäßrige Kaliumcarbonatlösung; Lösungsmittel: Xylol; Reaktionstemperatur: Rückfluß; Reaktionsdauer 1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = Cl oder Br; Katalysator: 0,01-5 mol% Pd(OAc)2/P(m-HSO3-Ph)3; Base: wäßrige Natriumcarbonatlösung; Lösungsmittel: Xylol/Ethylenglycol; Reaktionstemperatur: Rückfluß; Reaktionsdauer: 1-24 h.
X (in Formel I oder Ia) = J oder Trifluormethansulfonat; Katalysator: 0,01-1% mol PdCl2(NC-Ph)2; Base: Natriumcarbonat; Lösungsmittel: DME; Additive: 5%mol Tetrabutylammoniumbromid; Reaktionstemperatur: Rückfluß; Reaktionsdauer:1-24 h.
Bevorzugt wird die Umsetzung eines Indanons der Formel I oder Ia mit einem
Stannan zu Indanonen der Formel II oder IIa durchgeführt, in denen
R3 bevorzugt eine Aryl-, Heteroaryl- und Alkenylgruppe darstellt, die Übergangsmetallverbindung eine Verbindung eines Übergangsmetalls der Gruppen 8-10 des Periodensystems der Elemente bedeutet,
das Lösungsmittel einen Kohlenwasserstoff, Ether, Polyether, Amid, Nitril bedeutet, Additive ein Lithiumsalz, ein Zinksalz, ein Kupfersalz, Silbersalz oder Fluoridsalz bedeutet und
die Reaktionstemperatur zwischen -78° und 300°C beträgt und die Dauer der Reaktion zwischen 5 Min und 1 Woche liegt.
R3 bevorzugt eine Aryl-, Heteroaryl- und Alkenylgruppe darstellt, die Übergangsmetallverbindung eine Verbindung eines Übergangsmetalls der Gruppen 8-10 des Periodensystems der Elemente bedeutet,
das Lösungsmittel einen Kohlenwasserstoff, Ether, Polyether, Amid, Nitril bedeutet, Additive ein Lithiumsalz, ein Zinksalz, ein Kupfersalz, Silbersalz oder Fluoridsalz bedeutet und
die Reaktionstemperatur zwischen -78° und 300°C beträgt und die Dauer der Reaktion zwischen 5 Min und 1 Woche liegt.
Besonders bevorzugt sind bei der Umsetzung mit einem Stannen Bedingungen, in
denen
R3 bevorzugt eine Aryl-, eine Heteroaryl- (mit den Heteroatomen N, O und S) oder Alkenylgruppen darstellt, und in dem die Übergangsmetallkomponente eine Verbindung des Palladiums bedeutet,
Lösungsmittel einen aromatischen Kohlenwasserstoff, Ether, THF, Dioxan, DME, DMF, HMPA, NMP und Acetonitril bedeutet,
das Additiv ein Lithium- oder Kupfer(I)salz bedeutet und die
Reaktionstemperatur zwischen -30 und 200°C beträgt und die Dauer der Reaktion zwischen 10 min und 48 Stunden liegt.
R3 bevorzugt eine Aryl-, eine Heteroaryl- (mit den Heteroatomen N, O und S) oder Alkenylgruppen darstellt, und in dem die Übergangsmetallkomponente eine Verbindung des Palladiums bedeutet,
Lösungsmittel einen aromatischen Kohlenwasserstoff, Ether, THF, Dioxan, DME, DMF, HMPA, NMP und Acetonitril bedeutet,
das Additiv ein Lithium- oder Kupfer(I)salz bedeutet und die
Reaktionstemperatur zwischen -30 und 200°C beträgt und die Dauer der Reaktion zwischen 10 min und 48 Stunden liegt.
Erläuternde, jedoch nicht einschränkende Beispiele für die Reaktionsbedingungen
bei der Umsetzung eines Indanons der Formel I oder Ia mit einem Stannan:
X (in Formel I oder Ia) = J; Katalysator 0,1-5% mol PdCl2(PPh3)2; Lösungsmittel: DME; Additiv: Lithiumchlorid; Temperatur: 85°C; Reaktionsdauer: 12-24 h
X (in Formel I oder Ia) = Br; Katalysator 0,5-10% mol Pd(OAc)2/P(o-Tolyl)3; Lösungsmittel: Xylol; Additiv: Cul; Temperatur: 135°C; Reaktionsdauer: 3-6 h.
X (in Formel I oder Ia) = J; Katalysator 0,1-5% mol PdCl2(PPh3)2; Lösungsmittel: DME; Additiv: Lithiumchlorid; Temperatur: 85°C; Reaktionsdauer: 12-24 h
X (in Formel I oder Ia) = Br; Katalysator 0,5-10% mol Pd(OAc)2/P(o-Tolyl)3; Lösungsmittel: Xylol; Additiv: Cul; Temperatur: 135°C; Reaktionsdauer: 3-6 h.
Bevorzugt wird die Umsetzung eines Indanons der Formel I und Ia mit einem Olefin
unter Bedingungen durchgeführt, in denen die Übergangsmetallkomponente eine
Verbindung eines Übergangsmetalls der Gruppen 8-10 des PSE bedeutet,
die Base ein Amin oder Carboxylat bedeutet,
das Lösungsmittel Amid, Amin, Harnstoff, Nitril, Alkohol und Wasser bedeutet und die Reaktionstemperatur zwischen -78 bis 250°C beträgt.
das Lösungsmittel Amid, Amin, Harnstoff, Nitril, Alkohol und Wasser bedeutet und die Reaktionstemperatur zwischen -78 bis 250°C beträgt.
Besonders bevorzugt sind Bedingungen, in denen die Übergangsmetallkomponente
eine Verbindung des Palladiums bedeutet,
die Base ein tertiäres Amin, Carboxylat oder DBU bedeutet,
das Lösungsmittel Amid, Nitril und Alkohol bedeutet und die Reaktionstemperatur zwischen 0 bis 200°C beträgt.
die Base ein tertiäres Amin, Carboxylat oder DBU bedeutet,
das Lösungsmittel Amid, Nitril und Alkohol bedeutet und die Reaktionstemperatur zwischen 0 bis 200°C beträgt.
Erläuternde, jedoch nicht einschränkende Beispiele für Reaktionsbedingungen bei
der Umsetzung eines Indanons der Formel I oder Ia mit einem Olefin:
X (in Formel I oder Ia) = Br; Olefin: Butylacrylat; Katalysator: 0,01-5 mol% Pd(OAc)2/PPh3; Base: Triethylamin; Lösungsmittel: Dimethylformamid; Temperatur: 130°C
X (in Formel I oder Ia) = Trifluormethansulfonat; Olefin: Methylmethacrylat;
Katalysator: 0,01-5 mol% Pd/C/PPh3; Base: Diisopropylethylamin; Lösungsmittel: Dimethylacetamid; Temperatur: 130°C
X (in Formel I oder Ia) = Cl; Olefin: Acrylnitril; Katalysator: 0,01-1 mol% [(o-Tolyl)2P-(o-benzyl)Pd]2 (OAc)2; Base: Natriumacetat; Lösungsmittel: Acetonitril; Temperatur: 100°C.
X (in Formel I oder Ia) = Br; Olefin: Butylacrylat; Katalysator: 0,01-5 mol% Pd(OAc)2/PPh3; Base: Triethylamin; Lösungsmittel: Dimethylformamid; Temperatur: 130°C
X (in Formel I oder Ia) = Trifluormethansulfonat; Olefin: Methylmethacrylat;
Katalysator: 0,01-5 mol% Pd/C/PPh3; Base: Diisopropylethylamin; Lösungsmittel: Dimethylacetamid; Temperatur: 130°C
X (in Formel I oder Ia) = Cl; Olefin: Acrylnitril; Katalysator: 0,01-1 mol% [(o-Tolyl)2P-(o-benzyl)Pd]2 (OAc)2; Base: Natriumacetat; Lösungsmittel: Acetonitril; Temperatur: 100°C.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin substituierte Indanone der Formel III,
worin
R1' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe,die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1, ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können oder R1, ist eine C2-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann
X' eine Abgangsgruppe ist, vorzugsweise eine Diazoniumgruppe, ein Halogenatom oder eine C1-C40-, vorzugsweise C1-C10-kohlenstoffhaltige Gruppe, die über ein Atom der Gruppe 16 des Periodensystems der Elemente z. B. Sauerstoff oder Schwefel, insbesondere Sauerstoff, gebunden ist, z. B. C1-C40-Alkylsulfonat, C1-C40-Halogen-Alkylsulfonat, C6-C40-Arylsulfonat, C6-C40-Halogen-Arylsulfonat, C7-C40-Arylalkylsulfonat, C7-C40-Halogen-Arylalkylsulfonat, C1-C40-Alkyl-Carboxylat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carboxylat, C6-C40-Aryl-Carboxylat, C6-C40 -Halogen-Aryl-Carboxylat, C7-C40-Arylalkyl-Carboxylat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carboxylat, Formiat, C1-C40-Alkyl-Carbonat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carbonat, C6-C40-Aryl-Carbonat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carbonat, C7-C40-Arylalkyl-Carbonat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbonat, C1-C40-Alkylphosphonat, C1-C40-Halogen-Alkyl phosphonat, C6-C40-Arylphosphonat, C6-C40-Halogen-Arylphosphonat, C7-C40 Arylalkylphosphonat oder C7-C40-Halogen Arylalkyl-phosphonat,
Y7, Y8 und Y9 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie X' definiert sind oder die Bedeutung wie R3 in Formel II haben, d. h. eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe sind, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, - N 2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10- Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSir2 3 substituiert sein kann, oder
Y7, Y8 oder Y9 sind ein Halogen, eine NR2 2, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden, eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, ist oder zwei Reste R2zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
Y7, Y8 und Y9 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
wobei in Formel III mindestens zwei der Reste Y7, Y8 und Y9 ein Wasserstoffatom sind und Y9 kein Halogenatom ist.
R1' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe,die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1, ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können oder R1, ist eine C2-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann
X' eine Abgangsgruppe ist, vorzugsweise eine Diazoniumgruppe, ein Halogenatom oder eine C1-C40-, vorzugsweise C1-C10-kohlenstoffhaltige Gruppe, die über ein Atom der Gruppe 16 des Periodensystems der Elemente z. B. Sauerstoff oder Schwefel, insbesondere Sauerstoff, gebunden ist, z. B. C1-C40-Alkylsulfonat, C1-C40-Halogen-Alkylsulfonat, C6-C40-Arylsulfonat, C6-C40-Halogen-Arylsulfonat, C7-C40-Arylalkylsulfonat, C7-C40-Halogen-Arylalkylsulfonat, C1-C40-Alkyl-Carboxylat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carboxylat, C6-C40-Aryl-Carboxylat, C6-C40 -Halogen-Aryl-Carboxylat, C7-C40-Arylalkyl-Carboxylat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carboxylat, Formiat, C1-C40-Alkyl-Carbonat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carbonat, C6-C40-Aryl-Carbonat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carbonat, C7-C40-Arylalkyl-Carbonat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbonat, C1-C40-Alkylphosphonat, C1-C40-Halogen-Alkyl phosphonat, C6-C40-Arylphosphonat, C6-C40-Halogen-Arylphosphonat, C7-C40 Arylalkylphosphonat oder C7-C40-Halogen Arylalkyl-phosphonat,
Y7, Y8 und Y9 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie X' definiert sind oder die Bedeutung wie R3 in Formel II haben, d. h. eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe sind, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, - N 2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10- Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSir2 3 substituiert sein kann, oder
Y7, Y8 oder Y9 sind ein Halogen, eine NR2 2, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden, eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, ist oder zwei Reste R2zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
Y7, Y8 und Y9 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
wobei in Formel III mindestens zwei der Reste Y7, Y8 und Y9 ein Wasserstoffatom sind und Y9 kein Halogenatom ist.
Besonders bevorzugt sind Indanone der Formel III, bei denen
X' gleich Chlor, Brom, Iod, Triflat, Nonaflat, Mesylat, Ethylsulfonat, Benzolsulfonat, Tosylat, Triisopropylbenzolsulfonat, Formiat, Acetat, Trifluoracetat, Nitrobenzoat, halogenierte Arylcarboxylate, insbesondere fluoriertes Benzoat, Methylcarbonat, Ethylcarbonat, Benzylcarbonat, tert-Butylcarbonat, Dimethylphosphonat, Diethylphosphonat, Diphenyl-phosphonat oder Diazonium ist,
R1' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert ist, eine C6-C10-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe, C2-C8-Alkinylgruppe, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-C10-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C1-C20-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silicium sind, die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann.
X' gleich Chlor, Brom, Iod, Triflat, Nonaflat, Mesylat, Ethylsulfonat, Benzolsulfonat, Tosylat, Triisopropylbenzolsulfonat, Formiat, Acetat, Trifluoracetat, Nitrobenzoat, halogenierte Arylcarboxylate, insbesondere fluoriertes Benzoat, Methylcarbonat, Ethylcarbonat, Benzylcarbonat, tert-Butylcarbonat, Dimethylphosphonat, Diethylphosphonat, Diphenyl-phosphonat oder Diazonium ist,
R1' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert ist, eine C6-C10-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe, C2-C8-Alkinylgruppe, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-C10-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C1-C20-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silicium sind, die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann.
Ganz besonders bevorzugt sind Indanone der Formel III, wobei
X' gleich Chlor, Brom, Iod, Triflat oder Mesylat ist,
R1' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine C6-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C10-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe oder C2-C8-Alkinylgruppe, die beide gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, OR2 oder NR2 2-, substituiert sein können, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine OR2, SiR2 3-, oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2' und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C1-C16-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Silicium sind, die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann.
X' gleich Chlor, Brom, Iod, Triflat oder Mesylat ist,
R1' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine C6-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C10-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe oder C2-C8-Alkinylgruppe, die beide gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, OR2 oder NR2 2-, substituiert sein können, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine OR2, SiR2 3-, oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2' und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C1-C16-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Silicium sind, die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann.
Außerordentlich bevorzugt sind Indanone der Formel III, wobei
X' gleich Chlor, Brom oder Triflat ist,
R1, eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C6-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C9-Alkylaryl oder Arylalklylgruppe, wobei der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C6-Alkenylgruppe oder C2-C6-Alkinylgruppe, eine C8-C10-Arylalkenylgruppe, eine OR2, -SiR2 3-, oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder Phenylgruppe bedeutet, wobei die Phenylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C1-C10-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel sind, die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
Y7, Y und Y9 ein Wasserstoffatom sind.
X' gleich Chlor, Brom oder Triflat ist,
R1, eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C6-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C9-Alkylaryl oder Arylalklylgruppe, wobei der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C6-Alkenylgruppe oder C2-C6-Alkinylgruppe, eine C8-C10-Arylalkenylgruppe, eine OR2, -SiR2 3-, oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder Phenylgruppe bedeutet, wobei die Phenylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C1-C10-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel sind, die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
Y7, Y und Y9 ein Wasserstoffatom sind.
Erläuternde, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele für Indanone der
Formel III sind:
2-Methyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-7-iod-1-indanon
2-Methyl-7-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-ethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-7-benzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4,6-triisopropylbenzolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-7-pentafluorbenzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-acetoxy-1-indanon
2-Methyl-7-formyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-pentafluorbenzoyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-(p-nitrobenzoyloxy)-1-indanon
2-Methyl-7-methoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-tert.-butyoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-ethoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-benzyloxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-dimethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diphenylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-sulfat
2-Methyl-4-vinyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-fluor-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5,7-dibrom-1-indanon
2-Methyl-5,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-6,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-phenyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-4-cyclohexyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,5-Dimethyl-7-chlor-1-indanon
2,4-Dimethyl-7-brom-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-isopropyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-tert.-butyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-(3,5-dimethoxyphenyl)-7-iod-1-indanon
2-Methyl-5-benzyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-phenoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-isopropoxy-7-brom-1-indanon
2-Methyl-6-trimethylsilyloxy-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-vinyl-7-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-6-brom-7-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-6-phenyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-4-diisopropylamino-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-7-iod-1-indanon
2-Methyl-7-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-ethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-7-benzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4,6-triisopropylbenzolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-7-pentafluorbenzolsulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-acetoxy-1-indanon
2-Methyl-7-formyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-pentafluorbenzoyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-(p-nitrobenzoyloxy)-1-indanon
2-Methyl-7-methoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-tert.-butyoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-ethoxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-benzyloxycarbonyloxy-1-indanon
2-Methyl-7-dimethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diethylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diphenylphosphonoxy-1-indanon
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Methyl-7-diazonium-1-indanon-sulfat
2-Methyl-4-vinyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-fluor-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5,7-dibrom-1-indanon
2-Methyl-5,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-6,7-dichlor-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-phenyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Methyl-4-cyclohexyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,5-Dimethyl-7-chlor-1-indanon
2,4-Dimethyl-7-brom-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-butyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-isopropyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-tert.-butyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-(3,5-dimethoxyphenyl)-7-iod-1-indanon
2-Methyl-5-benzyl-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-5-phenoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-6-isopropoxy-7-brom-1-indanon
2-Methyl-6-trimethylsilyloxy-7-brom-1-indanon
2-Methyl-5-vinyl-7-(p-toluolsulfonoxy)-1-indanon
2-Methyl-6-brom-7-trifluoracetoxy-1-indanon
2-Methyl-6-phenyl-7-brom-1-indanon
2-Methyl-4-methoxy-7-chlor-1-indanon
2-Methyl-4-diisopropylamino-7-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-brom-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-methyl-7-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-5-isobutyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-brom-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-methyl-7-chlor-1-indanon
2-Trifluormethyl-5-isobutyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-7-chlor-1-indanon
2-Ethyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Ethyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-4-trimethylsilyloxy-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-5-methyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-4-benzyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,6-Diethyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Butyl-7-chlor-1-indanon
2-Butyl-5-fluor-7-chlor-1-indanon
2-Butyl-5,7-dichlor-1-indanon
2-Isopropyl-7-chlor-1-indanon
2-Isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Isopropyl-7-iod-1-indanon
2-Isopropyl-5-diphenylphospino-7-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Phenyl-4-dimethylamino-7-brom-1-indanon
2-Phenyl-7-chlor-1-indanon
2-(2-Pyridyl)-7-brom-1-indanon
2-(2-Furyl)-7-iod-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-chlor-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-brom-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Isobutyl-7-chlor-1-indanon
2-Isobutyl-7-brom-1-indanon
2-tert-Butyl-7-chlor-1-indanon
2-tert-Butyl-7-iod-1-indanon
2-Benzyl-7-chlor-1-indanon
2-Allyl-7-chlor-1-indanon
2-Vinyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Trimethylsilylethin-1-yl)-6-benzyl-7-chlor-indanon
2-(Hex-1-in-yl)-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyl-7-brom-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-7-brom-1-indanon
2-Dimethylamino-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-N-Pyrrolidino-7-chlor-1-indanon
2-Diphenylphosphino-5-isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Methoxy-6-allyl-7-chlor-1-indanon
2,6-Dimethoxy-7-brom-1-indanon
2-Phenoxy-5-dimethylamino-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Methoxy-ethyl)-7-chlor-1-indanon
2-(3-Chlor-propyl)-7-chlor-1-indanon.
2-Ethyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2-Ethyl-7-methansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-4-trimethylsilyloxy-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Ethyl-5-methyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-4-benzyl-7-brom-1-indanon
2-Ethyl-7-diazonium-1-indanon-tetrafluoroborat
2,6-Diethyl-7-diazonium-1-indanon-chlorid
2-Butyl-7-chlor-1-indanon
2-Butyl-5-fluor-7-chlor-1-indanon
2-Butyl-5,7-dichlor-1-indanon
2-Isopropyl-7-chlor-1-indanon
2-Isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Isopropyl-7-iod-1-indanon
2-Isopropyl-5-diphenylphospino-7-nonafluorbutansulfonoxy-1-indanon
2-Phenyl-4-dimethylamino-7-brom-1-indanon
2-Phenyl-7-chlor-1-indanon
2-(2-Pyridyl)-7-brom-1-indanon
2-(2-Furyl)-7-iod-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-chlor-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-brom-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Isobutyl-7-chlor-1-indanon
2-Isobutyl-7-brom-1-indanon
2-tert-Butyl-7-chlor-1-indanon
2-tert-Butyl-7-iod-1-indanon
2-Benzyl-7-chlor-1-indanon
2-Allyl-7-chlor-1-indanon
2-Vinyl-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Trimethylsilylethin-1-yl)-6-benzyl-7-chlor-indanon
2-(Hex-1-in-yl)-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-Trimethylsilyl-7-brom-1-indanon
2-Trimethylsilyloxy-7-brom-1-indanon
2-Dimethylamino-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-N-Pyrrolidino-7-chlor-1-indanon
2-Diphenylphosphino-5-isopropyl-7-brom-1-indanon
2-Methoxy-6-allyl-7-chlor-1-indanon
2,6-Dimethoxy-7-brom-1-indanon
2-Phenoxy-5-dimethylamino-7-trifluormethansulfonoxy-1-indanon
2-(2-Methoxy-ethyl)-7-chlor-1-indanon
2-(3-Chlor-propyl)-7-chlor-1-indanon.
Die Indanone der Formel I oder Ia lassen sich in Analogie zu literaturbekannten
Verfahren (z. B. US 5,489,712; US 4,070, 539; S. J. deSolms et al., J. Med. Chem.,
1978, 21, 437) herstellen. Zur Herstellung von Indononen der Formel I kann z. B.
ein Aryl-Alkyl-keton der Formel (A) methyleniert und anschließend einer Nazarov-Cyclisierung
unterworfen werden.
Dabei sind R1, X, Y1, Y2 und Y3 in den Formeln A, B und I so definiert wie oben für
Formel I angegeben.
Bei einem Aryl-Alkyl-Keton kann die Methylengruppe zum Beispiel durch eine
Aldolkondensation mit Formaldehyd als Methylenquelle oder durch eine Mannich-Reaktion,
wobei als Methylenquellen z. B. N,N,N',N'-Tetramethyldiaminomethan,
Eschenmoser's Salz, oder Urotropien/Essigsäureanhydrid verwendet werden
können, eingeführt werden.
In der Literatur wird beschrieben (US 5,489,712), daß die Aldolkondensation
zwischen Formaldehyd, der die preiswerteste Methylenquelle ist, und Aryl-Alkyl-Ketonen
mit schlechten Ausbeuten verläuft und die Handhabung der Reaktion
kompliziert sein soll.
In M.M Curzu et al. Synthesis (1984) 339 wird beschrieben, daß bei der
Aldolkondensation zwischen Formaldehyd und bestimmten Aryl-Alkyl-Ketonen
erhebliche Mengen an Edukt unumgesetzt bleiben und unerwünschte
Nebenprodukte wie das primäre Aldolprodukt mit der Hydroxymethylgruppe im
Endprodukt vorliegen.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die Aldolkondensation (d. h. die
Einführung der Methylengruppe) bei bestimmten Aryl-Alkyl-Ketonen unter basischen
Bedingungen mit Formaldehyd praktisch quantitativ verläuft, wobei das primäre
Aldolprodukt, welches eine Hydroxymethylgruppe aufweist, spektroskopisch nicht
beobachtet werden konnte. Dabei sind als Aryl-Alkyl-Ketone der Formel A solche
bevorzugt, bei denen X ein Halogen ist.
Die Aldolkondensation wird mit einer Formaldehydquelle, bevorzugt wäßriger
Formalinlösung, und einer Base, bevorzugt einem Alkali- oder Erdalkali-Carbonat
oder Hydroxyd, besonders bevorzugt einer wäßrigen Natriumhydroxydlösung in
einem Temperaturbereich von 0-100°C, vorzugsweise 20-60°C durchgeführt.
Das molare Verhältnis von Base zu Aryl-Alkyl-Keton liegt im Bereich von 0.01 bis 5,
bevorzugt im Bereich von 0.1 bis 2.
Das molare Verhältnis von Formaldehyd zu Aryl-Alkyl-Keton liegt im Bereich von 0.5
bis 1.5, bevorzugt im Bereich von 0.9 bis 1.2.
Die Konzentration des Aryl-Alkyl-Ketons liegt in der Reaktionsmischung
(Gesamtvolumen) im Bereich-von 0.01 bis 6 mol/l, bevorzugt 0.1 bis 2 mol/l. Das
Aryl-Alkyl-Keton kann mit inerten Lösungsmitteln wie Ethern, Kohlenwasserstoffen
oder halogenierten Kohlenwasserstoffen verdünnt werden. Die Reaktion kann in
einem Ein- oder Mehrphasensystem durchgeführt werden.
Bei mehrphasigen Reaktionsgemischen können zur Reaktionsbeschleunigung
Phasentransferkatalysatoren zugesetzt werden.
Die Dauer der Reaktion beträgt für gewöhnlich 15 min bis 12 Stunden oder länger.
Die Reaktion kann auch in einer Inertgasatmosphäre durchgeführt werden, und der
Druck im Reaktionsgefäß kann sowohl unterhalb als auch über Atmosphärendruck
liegen.
Die anschließende Cyclisierung zum Indanon erfolgt nach literaturbekannten
Verfahren (J. H. Burckhalter, R. C. Fuson, J. Amer. Chem. Soc., 1948, 70, 4184;
E. D. Thorsett, F. R. Stermitz, Synth. Commun., 1972, 2, 375; Synth. Commun., A. Bhattacharya, B. Segmuller, A. Ybarra; 1996, 26, 1775; U. S. Pat. No. 5,489,712).
Vorzugsweise wird die Cyclisierung unter sauren Bedingungen durchgeführt. Als
Cyclisierungsreagenz können Säuren wie Protonensäuren (z. B. Schwefelsäure,
Polyphosphorsäure, Methansulfonsäure) oder Lewis-Säuren (z. B.
Aluminiumtrichlorid, Bortrifluorid) eingesetzt werden. Das Reaktionsprodukt aus der
Aldolkondensation kann in Substanz oder verdünnt mit einem inerten Solvens zum
Cyclisierungsreagenz gegeben werden.
Zur Darstellung von Indanonen der Formel I und Ia , bei denen X eine
sauerstoffhaltige Abgangsgruppe beispielsweise eine Triflat-Gruppe darstellt, geht
man bevorzugt von den zum Teil literaturbekannten Hydroxyindanonen aus (z. B.
Bringmann et al., Liebigs Ann. Chem., 1985, 2116-2125) und wandelt die
Hydroxygruppe nach literaturbekannten Verfahren in eine sauerstoffhaltige,
Abgangsgruppe X z. B. Triflat um (z. B.: P. J. Stang, Synthesis, 1982, 85; V. Percec,
J. Org. Chem., 1995, 60, 176; Autorenkollektiv, Organikum, VEB Deutscher Verlag
der Wissenschaften, 1976).
Die Aryl-Alkyl-Ketone sind zum Teil literaturbekannt oder lassen sich nach
literaturbekannten Verfahren leicht herstellen (z. B.: R. C. Larock, Comprehensive
Organic Transformations, VCH, 1989).
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind substituierte Indanone der Formel IV
worin
R1'' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1 ist eine OR2, SR2,NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, bedeuten, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
R1'' ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
R3'' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder
R3'' ist ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
R3'' ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
Y10, Y11 und Y12 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind, oder wie R3 in Formel II definiert sind, d. h. eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe sind, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder Y10, Y11 oder Y12 sind ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden, eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder Y10, Y11 oder Y12 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
wobei in Formel IV mindestens zwei der Reste Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom sind.
R1'' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1 ist eine OR2, SR2,NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, bedeuten, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
R1'' ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
R3'' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder
R3'' ist ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
R3'' ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
Y10, Y11 und Y12 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind, oder wie R3 in Formel II definiert sind, d. h. eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe sind, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder Y10, Y11 oder Y12 sind ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden, eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder Y10, Y11 oder Y12 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
wobei in Formel IV mindestens zwei der Reste Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom sind.
Bevorzugt sind Indanone der Formel IV, worin
R1'' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, in die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert ist, eine C6-C10-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C6-Alkenylgruppe, C2-C6-Alkinylgruppe, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-C10-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und die Arylgruppe gegebenenfalls durch 1-3 Substituenten wie Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C1-C20-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silicium sind, und die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
R3' eine C1-C20-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C10-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, NR2 2, oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C1-C14-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, COR2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15- Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, COR2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, NR2 2- oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, CO2R2, COR2, OR2, NR2 2- oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3 oder SnR2 3-Gruppe, worin
R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-C10-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann und zwei Reste R2 außerdem miteinander zu einem Ringsystem verbunden sein können, eine C2-C20-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silicium sind, und die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
und mindestens zwei der Reste Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom sind.
R1'' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, in die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert ist, eine C6-C10-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C6-Alkenylgruppe, C2-C6-Alkinylgruppe, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine OR2, PR2 2-, NR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-C10-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und die Arylgruppe gegebenenfalls durch 1-3 Substituenten wie Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C1-C20-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silicium sind, und die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
R3' eine C1-C20-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C10-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, NR2 2, oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C1-C14-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, COR2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15- Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, COR2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, NR2 2- oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, CO2R2, COR2, OR2, NR2 2- oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3 oder SnR2 3-Gruppe, worin
R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-C10-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann und zwei Reste R2 außerdem miteinander zu einem Ringsystem verbunden sein können, eine C2-C20-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Silicium sind, und die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
und mindestens zwei der Reste Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom sind.
Besonders bevorzugt sind Indanone der Formel IV, worin
R1'' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine C6-C10-Arylgruppe, die gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist und der Arylteil gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe oder C2-C8-Alkinylgruppe, die beide gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert sein können, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine OR2, SiR2 3-, oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder Phenylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2, und die Arylgruppe gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C16-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Silicium sind, und die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen können, und
R3' eine C1-C20-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C10-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C1-C14-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2, NH2, NO2, CN, COR2 oder CO2R2 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, NH 2' NO21 CN, COR2 oder CO2R2 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2, CO2R2, COR2, NR2 2- oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine PR2 2-, B(OR2)2- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2, und die Arylgruppe gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann und zwei Reste R2 außerdem miteinander zu einem Ringsystem verbunden sein können, eine C1-C14-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel sind-und die ihrerseits C1-C6-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
und mindestens zwei der Reste Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom sind.
R1'' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine C6-C10-Arylgruppe, die gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C12-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist und der Arylteil gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe oder C2-C8-Alkinylgruppe, die beide gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2-, substituiert sein können, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine OR2, SiR2 3-, oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder Phenylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2, und die Arylgruppe gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C16-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Silicium sind, und die ihrerseits C1-C10-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen können, und
R3' eine C1-C20-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C10-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C1-C14-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2, NH2, NO2, CN, COR2 oder CO2R2 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2, SR2, NR2 2-, NH 2' NO21 CN, COR2 oder CO2R2 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2, CO2R2, COR2, NR2 2- oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2, NR2 2-, oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine PR2 2-, B(OR2)2- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder C6-Arylgruppe bedeutet, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2, und die Arylgruppe gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann und zwei Reste R2 außerdem miteinander zu einem Ringsystem verbunden sein können, eine C1-C14-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel sind-und die ihrerseits C1-C6-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
und mindestens zwei der Reste Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom sind.
Ganz besonders bevorzugt sind Indanone der Formel IV, worin
R1'' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine C6-Arylgruppe, die gegebenenfalls durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C10-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, die gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe, eine C2-C8-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C8-C10-Arylalkenylgruppe die gegebenenfalls durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine OR2, -SiR2 3- oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder Phenylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2a oder NR2a 2 substituiert sein kann, eine C2-C9-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel sind, und die ihrerseits C1-C6-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
R3' eine C1-C14-kohlenstoffhaltige Gruppe, wie eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C8-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2a, NR2a 2-, oder OSiR2a 3 substituiert sein kann, eine C6-C14-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, R2, OR2a oder NR2a 2, substituiert sein kann, eine C7-C10-Alkylarylgruppe oder C7-C10-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2a, NR2a 2-, oder -OSiR2a 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2a oder NR2a 2- substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2a CO2R2a oder NR2a 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2a oder NR2a 2 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine PR2a 2-, B(OR2a)2- oder SnR2a 3-Gruppe, worin R2a gleich oder verschieden, eine lineare oder verzweigte C1-C4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach durch Fluor substituiert sein kann, oder eine Phenylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor oder OR2a substituiert sein kann, bedeutet und zwei Reste R2a außerdem miteinander zu einem Ringsystem verbunden sein können, eine C1-C14-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel sind, und die ihrerseits C1-C4-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
und worin Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom bedeuten.
R1'' eine lineare, verzweigte, cyclische C1-C8-Alkylgruppe, die gegebenen falls ein oder mehrfach gleich oder verschieden mit Fluor, OR2 oder NR2 2-, substituiert ist, eine C6-Arylgruppe, die gegebenenfalls durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C7-C10-Alkylaryl bzw. Arylalklylgruppe, die gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe, eine C2-C8-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine C8-C10-Arylalkenylgruppe die gegebenenfalls durch Fluor, OR2 oder NR2 2 substituiert sein kann, eine OR2, -SiR2 3- oder -OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C4-Alkyl- oder Phenylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, OR2a oder NR2a 2 substituiert sein kann, eine C2-C9-heterocyclische Gruppe ist, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel sind, und die ihrerseits C1-C6-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
R3' eine C1-C14-kohlenstoffhaltige Gruppe, wie eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C8-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2a, NR2a 2-, oder OSiR2a 3 substituiert sein kann, eine C6-C14-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, R2, OR2a oder NR2a 2, substituiert sein kann, eine C7-C10-Alkylarylgruppe oder C7-C10-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2a, NR2a 2-, oder -OSiR2a 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, OR2a oder NR2a 2- substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2a CO2R2a oder NR2a 2 substituiert sein kann, eine C2-C8-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor, OR2a oder NR2a 2 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, eine PR2a 2-, B(OR2a)2- oder SnR2a 3-Gruppe, worin R2a gleich oder verschieden, eine lineare oder verzweigte C1-C4-Alkylgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach durch Fluor substituiert sein kann, oder eine Phenylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Fluor oder OR2a substituiert sein kann, bedeutet und zwei Reste R2a außerdem miteinander zu einem Ringsystem verbunden sein können, eine C1-C14-heterocyclische Gruppe, wobei bevorzugte Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel sind, und die ihrerseits C1-C4-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
und worin Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom bedeuten.
Erläuternde, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele für Indanone der
Formel IV sind:
2-Methyl-7-phenyl-1-indanon
2-Methyl-7-(1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxy-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(6-methoxy-2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,3-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-tert.-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-mesityl-1-indanon
2-Methyl-7-(4-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-diphenyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(9-anthracenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-phenoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,4-methylendioxy)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methyl-3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-formylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-acetylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-pivaloylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-hydrazino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-trifluormethoxy-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-bromphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-difluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-chlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dichlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-methyl-2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(benzofuryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-methyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-isobutyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(benzothiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-2-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-3-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-pyrimidyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-isochinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-thiazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-benzothiazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-N-methyl-imidazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-N-methylbenzoimidazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-oxazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-triazol)-1-indanon
2-Methyl-7-butyl-1-indanon
2-Methyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Methyl-7-isopropyl-1-indanon
2-Methyl-7-benzyl-1-indanon
2-Methyl-7-(hex-1-en-6-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(hex-1-en-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-vinyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-trimethylsily-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-phenyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-allyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-trimethylsily-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-phenyl-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-tributylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-triphenylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-(boronsäure-pinakolester)-1-indanon
2-Methyl-7-(boronsäure-trimethylenglykolester)-1-indanon
2-Methyl-7-(B-catecholboran)-1-indanon
2-Methyl-7-diphenylphosphino-1-indanon
2-Methyl-7-dibutylphosphino-1-indanon
2-Methyl-7-(methoxyphenyl-methyl-phosphino)-1-indanon
2-Ethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-(2-pyrridyl)-1-indanon
2-Isopropyl-7-phenyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Isobutyl-7-phenyl-1-indanon
2-Isobutyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2,4-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Methyl-4-methoxy-7-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-p-tolyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-(2-thiophen)-1-indanon
2,4-Methyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5,7-diphenyl-1-indanon
2-Methyl-5-dimethylamino-7-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-diphenylphosphino-7-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-7-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Ethyl-4-methyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Ethyl-5-vinyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Isopropyl-5-trifluormethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-5-methyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-butyl-7-naphthyl-1-indanon
2,5-Trifluormethyl-7-butyl-1-indanon
2-Trimethylsilyl-5-isopropyl-7-(boransäurepinakolester)-1-indanon
2-Dimethylamino-6-cyclohexyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-(1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methyl-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxy-1-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(6-methoxy-2-naphthyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,3-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,5-dimethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-tert.-butylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-mesityl-1-indanon
2-Methyl-7-(4-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-biphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-diphenyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-styryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(9-anthracenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-hydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dihydroxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-phenoxyphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,4-methylendioxy)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-thioanisyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methyl-3-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-methoxycarbonyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-carboxyl-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-formylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-acetylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-pivaloylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-amino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-dimethylamino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-hydrazino-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-cyano-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-trifluormethoxy-phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-bromphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-difluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-chlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-dichlorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-trifluormethylphenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2,4-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-methyl-2-furyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(benzofuryl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-methyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(5-isobutyl-2-thiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(benzothiophen)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-2-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-3-pyrrol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-pyridyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-pyrimidyl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(3-chinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(4-isochinolin)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-thiazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-benzothiazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-N-methyl-imidazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-N-methylbenzoimidazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-oxazol)-1-indanon
2-Methyl-7-(N-methyl-triazol)-1-indanon
2-Methyl-7-butyl-1-indanon
2-Methyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Methyl-7-isopropyl-1-indanon
2-Methyl-7-benzyl-1-indanon
2-Methyl-7-(hex-1-en-6-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(hex-1-en-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-vinyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-trimethylsily-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-phenyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-allyl-1-indanon
2-Methyl-7-(2-trimethylsily-ethin-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-(2-phenyl-ethen-1-yl)-1-indanon
2-Methyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-tributylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-triphenylstannyl-1-indanon
2-Methyl-7-(boronsäure-pinakolester)-1-indanon
2-Methyl-7-(boronsäure-trimethylenglykolester)-1-indanon
2-Methyl-7-(B-catecholboran)-1-indanon
2-Methyl-7-diphenylphosphino-1-indanon
2-Methyl-7-dibutylphosphino-1-indanon
2-Methyl-7-(methoxyphenyl-methyl-phosphino)-1-indanon
2-Ethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-(2-pyrridyl)-1-indanon
2-Isopropyl-7-phenyl-1-indanon
2-Isopropyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Isobutyl-7-phenyl-1-indanon
2-Isobutyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-7-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2,4-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Methyl-4-methoxy-7-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-phenyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-p-tolyl-1-indanon
2,5-Dimethyl-7-(2-thiophen)-1-indanon
2,4-Methyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5-phenyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Methyl-5,7-diphenyl-1-indanon
2-Methyl-5-dimethylamino-7-(4-fluorphenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-diphenylphosphino-7-(4-nitrophenyl)-1-indanon
2-Methyl-5-chlor-7-phenyl-1-indanon
2,6-Dimethyl-7-(4-methoxyphenyl)-1-indanon
2-Ethyl-4-methyl-7-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-1-indanon
2-Ethyl-5-vinyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Isopropyl-5-trifluormethyl-7-phenyl-1-indanon
2-Cyclohexyl-5-methyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Trifluormethyl-4-butyl-7-naphthyl-1-indanon
2,5-Trifluormethyl-7-butyl-1-indanon
2-Trimethylsilyl-5-isopropyl-7-(boransäurepinakolester)-1-indanon
2-Dimethylamino-6-cyclohexyl-7-trimethylstannyl-1-indanon
2-Ethyl-7-butyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Ethyl-7-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Ethyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Butyl-7-phenyl-1-indanon
2-Butyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Butyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Butyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Butyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Butyl-7-butyl-1-indanon
2-Butyl-7-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Butyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Butyl-7-cyclohexyl-1-indanon.
2-Butyl-7-(4-tolyl)-1-indanon
2-Butyl-7-naphthyl-1-indanon
2-Butyl-7-(2-furyl)-1-indanon
2-Butyl-7-cyclohexyl-1-indanon
2-Butyl-7-butyl-1-indanon
2-Butyl-7-(9-phenanthrenyl)-1-indanon
2-Butyl-7-(2-pyridyl)-1-indanon
2-Butyl-7-cyclohexyl-1-indanon.
Sowohl Indanone der Formel I und Ia als auch Indanone der Formel II und IIa
eignen sich unter anderem als Zwischenprodukte bei der Herstellung von
Metallocenen und Wirkstoffen im Bereich der Pharmazie und des Pflanzenschutzes.
Aus den Indanonen der Formel II und IIa lassen sich nach literaturbekannten
Verfahren leicht die Indene der Formel V und Va darstellen (z. B.: R. C. Larock,
Comprehensive Organic Transformations, VCH, 1989, EP 0 629 632 A2).
Dabei haben in den Formeln II, IIa, V und Va die Reste R1, R3, Y4, Y5 und Y6 die
Bedeutung wie oben für Formel II und IIa angegeben.
Aus den Indenen der Formel V und Va lassen sich nach literaturbekannten
Verfahren (z. B. EP 576 970, EP 629 632) Metallocene darstellen. Bevorzugt sind
dabei unverbrückte oder verbrückte Metallocene der Formel (VI)
wobei R1, R3, Y4, Y5 und Y6 die oben für Formel II genannten Bedeutungen haben,
M bedeutet ein Übergangselement der Gruppe 4, 5 oder 6 des Periodensystems der Elemente wie Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, bevorzugt Titan, Zirkonium, Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium,
R9 und R10 sind gleich oder verschieden und bedeuten ein Wasserstoffatom, Hydroxy oder ein Halogenatom, oder eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe wie (C1-C10)Alkyl, (C1-C10)Alkoxy, (C6-C10)Aryl, (C6-C10)Aryloxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C40)Arylalkyl, (C7-C40)Alkylaryl, (C8-C40)Arylalkenyl, bevorzugt Wasserstoff, (C1-C3)Alkyl, insbesondere Methyl, (C1-C3)Alkoxy, (C6)Aryl, (C6)Aryloxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C10)Arylalkyl, (C7-C10)Alkylaryl, (C8-C10)Arylalkenyl oder Halogenatom, insbesondere Chlor,
x ist Null oder 1,
R11 ist eine Verbrückung wie
M bedeutet ein Übergangselement der Gruppe 4, 5 oder 6 des Periodensystems der Elemente wie Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, bevorzugt Titan, Zirkonium, Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium,
R9 und R10 sind gleich oder verschieden und bedeuten ein Wasserstoffatom, Hydroxy oder ein Halogenatom, oder eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe wie (C1-C10)Alkyl, (C1-C10)Alkoxy, (C6-C10)Aryl, (C6-C10)Aryloxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C40)Arylalkyl, (C7-C40)Alkylaryl, (C8-C40)Arylalkenyl, bevorzugt Wasserstoff, (C1-C3)Alkyl, insbesondere Methyl, (C1-C3)Alkoxy, (C6)Aryl, (C6)Aryloxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C10)Arylalkyl, (C7-C10)Alkylaryl, (C8-C10)Arylalkenyl oder Halogenatom, insbesondere Chlor,
x ist Null oder 1,
R11 ist eine Verbrückung wie
wobei M2 Kohlenstoff, Silizium, Germanium oder Zinn, bevorzugt Silizium oder
Kohlenstoff, insbesondere Silizium, bedeutet.
p ist gleich 1, 2 oder 3, bevorzugt, 1 oder 2, insbesondere 1.
R12 und R13 sind gleich oder verschieden und bedeuten ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine C1-C20-kohlenstoffhaltige Gruppe wie (C1-C20)Alkyl, (C6-C14)Aryl, (C1-C10)Alkoxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C20)Arylalkyl, (C7-C20)Alkylaryl, (C6-C10)Aryloxy, (C1-C10)Fluoralkyl, (C6-C10)Halogenaryl oder (C2-C10)Alkinyl oder R12 und R13 bilden zusammen mit dem sie verbindenden Atom einen Ring, vorzugsweise bedeuten R12 und R13 Wasserstoff, (C1-C6)Alkyl, (C6-C10)Aryl, (C1-C6)Alkoxy, (C2-C4)Alkenyl, (C7-C10)Arylalkyl, (C7-C10)Alkylaryl, besonders bevorzugt (C1-C6)Alkyl oder (C6-C10)Aryl, oder R12 und R13 bilden zusammen mit dem sie verbindenden Atom einen Ring.
p ist gleich 1, 2 oder 3, bevorzugt, 1 oder 2, insbesondere 1.
R12 und R13 sind gleich oder verschieden und bedeuten ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine C1-C20-kohlenstoffhaltige Gruppe wie (C1-C20)Alkyl, (C6-C14)Aryl, (C1-C10)Alkoxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C20)Arylalkyl, (C7-C20)Alkylaryl, (C6-C10)Aryloxy, (C1-C10)Fluoralkyl, (C6-C10)Halogenaryl oder (C2-C10)Alkinyl oder R12 und R13 bilden zusammen mit dem sie verbindenden Atom einen Ring, vorzugsweise bedeuten R12 und R13 Wasserstoff, (C1-C6)Alkyl, (C6-C10)Aryl, (C1-C6)Alkoxy, (C2-C4)Alkenyl, (C7-C10)Arylalkyl, (C7-C10)Alkylaryl, besonders bevorzugt (C1-C6)Alkyl oder (C6-C10)Aryl, oder R12 und R13 bilden zusammen mit dem sie verbindenden Atom einen Ring.
R3 sind gleich oder verschieden, bevorzugt gleich und sind bevorzugt eine
C6-C40-Arylgruppe, die Heteroatome enthalten kann. Bevorzugt sind C6-C40-Arylgruppen,
die halogeniert, insbesondere fluoriert sein können oder halogenierte, insbesondere
fluorierte C1-C20-Kohlenwasserstoffreste tragen können. Besonders bevorzugt sind
R3 eine Phenyl-, Naphthyl-, Phenanthryl- oder Anthracenylgruppe die fluoriert ist
und/oder fluorierte, insbesondere perfluorierte C1-C10-Kohlenwasserstoffreste wie
CF3 oder C2F5 trägt.
Beispiele für bevorzugte Metallocenkomponenten der Metallocene der Formel VI
sind Kombinationen folgender Molekülfragmente:
MR9R10: ZrCl2, Zr(CH3)2,
R1: C1-C4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Isopropyl, n-Butyl, sec.-Butyl,
Y6: Wasserstoff
Y4, Y5: Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, C6 bis C10-Aryl,
R3: 4-Fluorphenyl, 3,5-Difluorphenyl, Pentafluorphenyl, 4-Trifluormethylphenyl, 3-Trifluormethylphenyl, 2-Trifluormethylphenyl, 3,5-Ditrifluormethylphenyl, 2,6-Ditrifluormethylphenyl, Pentatrifluormethylphenyl, 4-Pentafluorethylphenyl, 3-Pentafluorethylphenyl, 2-Pentafluorethylphenyl, 3,5-Dipentafluorethylphenyl, 2,6-Dipentafluorethylphenyl, Mono-, Di-, Tri- und Tetrafluornaphthyl, Penta(Pentafluorethyl)phenyl,
R11: Dimethylsilandiyl, Dimethylgermandiyl, CH2-CH2, CH(CH3)-CH2, CH(CH3)-CH(CH3), C(CH3)2-CH2, C(CH3)2-C(CH3)2.
MR9R10: ZrCl2, Zr(CH3)2,
R1: C1-C4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Isopropyl, n-Butyl, sec.-Butyl,
Y6: Wasserstoff
Y4, Y5: Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, C6 bis C10-Aryl,
R3: 4-Fluorphenyl, 3,5-Difluorphenyl, Pentafluorphenyl, 4-Trifluormethylphenyl, 3-Trifluormethylphenyl, 2-Trifluormethylphenyl, 3,5-Ditrifluormethylphenyl, 2,6-Ditrifluormethylphenyl, Pentatrifluormethylphenyl, 4-Pentafluorethylphenyl, 3-Pentafluorethylphenyl, 2-Pentafluorethylphenyl, 3,5-Dipentafluorethylphenyl, 2,6-Dipentafluorethylphenyl, Mono-, Di-, Tri- und Tetrafluornaphthyl, Penta(Pentafluorethyl)phenyl,
R11: Dimethylsilandiyl, Dimethylgermandiyl, CH2-CH2, CH(CH3)-CH2, CH(CH3)-CH(CH3), C(CH3)2-CH2, C(CH3)2-C(CH3)2.
Gleich bezeichnete Reste an den beiden Indenylliganden können gleich oder auch
voneinander verschieden sein. Somit können die beiden Indenylliganden gleich
sein, oder voneinander verschieden sein (z. B. wenn ein Y6 = H und das andere Y6 =
CH3 ist oder wenn ein Y6 = CH3 ist und das andere Y6 = C2H5 ist).
Erläuternde, die Erfindung jedoch nicht einschränkende Beispiele für herstellbare
Metallocene sind:
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(4-fluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(2,6-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-difrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(2,6-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(pentatrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(2,6-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(penta)pentafluorethyl)phenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-difluorphenyl)-6-phenyl-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-difluormethylphenyl)-6-phenyl-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-6-phenylindenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-6-phenylindenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(pentafluorphenyl)-6-phenyl-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-6-methyl-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-6-isopropyl- indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(2,6-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-difrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(2,6-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(pentatrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(2,6-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(penta)pentafluorethyl)phenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-difluorphenyl)-6-phenyl-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-difluormethylphenyl)-6-phenyl-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-6-phenylindenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-6-phenylindenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(pentafluorphenyl)-6-phenyl-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-6-methyl-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-methyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-6-isopropyl- indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-n-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-sec.-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-iso-butyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(3,5-difluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(4-trifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(3,5-ditrifluormethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(4-pentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(3,5-dipentafluorethylphenyl)-indenyl)ZrCl2
Dimethylsilandiylbis(2-ethyl-4-(pentafluorphenyl)-indenyl)ZrCl2
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-(4-methylphenyl)-indenyl)zirkonium 85905 00070 552 001000280000000200012000285918579400040 0002019713546 00004 85786dichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-(4-methylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-(4-methylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-(4-methylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-(4-methylphenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-anthracenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-anthracenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-anthracenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-anthracenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-anthracenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid.
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-phenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-phenanthryl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-(4-methylphenyl)-indenyl)zirkonium 85905 00070 552 001000280000000200012000285918579400040 0002019713546 00004 85786dichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-(4-methylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-(4-methylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-(4-methylphenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-(4-methylphenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-methyl-4-anthracenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-ethyl-4-anthracenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-isobutyl-4-anthracenyl-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-n-butyl-4-anthracenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiylbis(2-sec.-butyl-4-anthracenyl)-indenyl)zirkoniumdichlorid.
Weiterhin bevorzugt sind die entsprechenden Zirkoniumdimethyl-Verbindungen
sowie die entsprechenden Verbindungen mit 1,2-(1-methyl-ethandiyl)-, 1,2-(1,1-di
methyl-ethandiyl)- und 1,2-(1,2-dimethyl-ethandiyl)-Brücke.
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl bis-[1-(2-methyl-4-(4-tert.-butyl phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-tert.-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-cyclohexyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-cyclohexyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-triisopropylsilyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(9-anthracenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(9-phenanthrenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl bis-[1-(2-methyl-4-(4-tert.-butyl phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-tert.-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-cyclohexyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-cyclohexyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-triisopropylsilyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(9-anthracenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(9-phenanthrenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-methyl-1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-methyl-1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,3-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl))-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,4-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,6-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,3,4-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,4,5-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4,5-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,3,4-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-mesityl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-diphenyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-diisopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,3-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl))-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,4-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,6-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,3,4-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,4,5-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4,5-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,3,4-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-mesityl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-diphenyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-diisopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,4,5-trimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4,6-trimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-phenoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-isopropoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,4,5-trimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4,6-trimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-phenoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-isopropoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-fluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-fluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4-difluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-difluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,3,5,6-tetrafluor-4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-fluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4-difluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-difluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,3,5,6-tetrafluor-4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-N,N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-N, N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-N,N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-(1-piperidino)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-N, N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-N,N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-(1-piperidino)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-trifluormethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-methyl-4-trifluormethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-pentafluorethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2,4-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-trifluormethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-methyl-4-trifluormethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-pentafluorethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-pyrimidyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(5-methyl-2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-benzofuryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(5-methyl-2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(5-isobutyl-2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-pyrimidyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(5-methyl-2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-benzofuryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(5-methyl-2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(5-isobutyl-2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-benzothiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-benzothiazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-2-pyrrolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-3-pyrrolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-(1-(2-methyl-4-(2-chinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-chinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(isochinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-triazol)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-2-imidazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-2-benzoimidazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-benzothiazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-2-pyrrolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-3-pyrrolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-(1-(2-methyl-4-(2-chinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-chinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(isochinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-triazol)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-2-imidazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(N-methyl-2-benzoimidazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-isopropyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-isobutyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-isopropyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-isobutyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-trimethylsilylethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-phenyl-ethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-trimethylsilylethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-phenyl-ethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(diphenylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(dibutylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(dimethylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(dibutylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(dimethylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-tert.-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-tert.-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-cyclohexyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-cyclohexyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-triisopropylsilyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(9-anthracenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(9-phenanthrenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-methyl-1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-methyl-1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-ethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-isopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-tert.-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-tert.-butyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-cyclohexyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-cyclohexyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-triisopropylsilyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-biphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-styryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(9-anthracenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(9-phenanthrenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-methyl-1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-methyl-1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,3-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,4-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,6-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,3,4-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,4,5-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4,5-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,3,4-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-mesityl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-diphenyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-diisopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,3-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,4-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,6-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,3,4-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,4,5-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4,5-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,3,4-trimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-mesityl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-diphenyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-diisopropyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,4,5-trimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4,6-trimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-phenoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-isopropoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,4,5-trimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4,6-trimethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-phenoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-isopropoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-fluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-fluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4-difluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-difluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,3,5,6-tetrafluor-4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-fluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4-difluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-difluor-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,3,5,6-tetrafluor-4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-N,N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-N,N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-N,N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-(1-piperidino)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-N,N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-N,N-dimethylamino-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-(1-pyrrolidino)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-(1-piperidino)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-trifluormethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-ethyl-4-trifluormethoxy-phenyl)-indenyl)]zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-pentafluorethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-([-(2-ethyl-4-(2-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2,4-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-trifluormethoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-ethyl-4-trifluormethoxy-phenyl)-indenyl)]zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-pentafluorethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-([-(2-ethyl-4-(2-thioanisyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-(1-(2-ethyl-4-(2-pyrimidyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(34uryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(5-methyl-24uryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-benzofuryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(5-methyl-2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(5-isobutyl-2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(4-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-(1-(2-ethyl-4-(2-pyrimidyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(34uryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(5-methyl-24uryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-benzofuryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(5-methyl-2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(5-isobutyl-2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-benzothiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-thiazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-benzothiazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-2-pyrrolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-3-pyrrolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-chinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-chinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(isochinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-triazol)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-2-imidazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-2-benzoimidazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-isopropyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-isobutyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-thiazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-benzothiazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-2-pyrrolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-3-pyrrolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-chinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3-chinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(isochinolinyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-triazol)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-2-imidazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(N-methyl-2-benzoimidazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-isopropyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-isobutyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-trimethylsilylethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-phenyl-ethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-trimethylsilylethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(2-phenyl-ethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(diphenylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(dibutylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlond
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(dimethylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(dibutylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlond
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(dimethylphosphino)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zir koniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(24uryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-diisopropyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-trimethylsiIylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zir koniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(24uryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-diisopropyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-trimethylsiIylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zir koniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(24uryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-diisobutyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-vinyl-indenyl))-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zir koniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(24uryl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-diisobutyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-vinyl-indenyl))-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-bis(trifluormethyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-(1-(2-trifluormethyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-bis(trifluormethyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-(1-(2-trifluormethyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trifluormethyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,5-dimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,7-dimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,7-dimethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,7-dimethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,7-dimethyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,7-dimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,7-dimethyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,7-dimethyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,7-dimethyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-6-methoxy-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4,6-diphenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4,6-diphenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-6-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-6-vinyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-6-benzyl-4-naphthyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-5-methyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4,6-diphenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4,6-diphenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-6-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-6-vinyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-6-benzyl-4-naphthyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-5-methyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-diphenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-diphenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(4-trifiuormethyl-phenyl)-indenyl)]- zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-dicyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(4-trifiuormethyl-phenyl)-indenyl)]- zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-dicyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-butyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-benzyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-dibutyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-benzyl-indenyl)] zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(4-trifluormethyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(3,5-bis-(trifluormethyl)-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-oxazolyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-allyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-cyclohexyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,4-dibutyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-benzyl-indenyl)] zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(hex-1-en-6-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(hex-1-en-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-vinyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-trimethylsilylethen-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-phenyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-tert.-butyl-ethin-1-yl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdiethoxid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdiphenoxid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdibenzyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumbis(dimethylamid)
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumbis(diethylamid)
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethoxid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdiethoxid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdiphenoxid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdibenzyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumbis(dimethylamid)
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumbis(diethylamid)
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethoxid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-dimethylamino-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-N-piperino-4-naphthyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trimethylsilyl-4-cycIohexyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trimethylsilyloxy-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4,6-diphenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,5-dimethyl-4-naphthyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-6-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,5,6-trimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-5,6-difluor-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-dimethylamino-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-N-piperino-4-naphthyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trimethylsilyl-4-cycIohexyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-trimethylsilyloxy-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,6-dimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4,6-diphenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,5-dimethyl-4-naphthyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-cyclohexyl-6-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2,5,6-trimethyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-5,6-difluor-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Ethandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2,5-dimethyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-phenyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2,5-dimethyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
1,2-Butandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-phenyl-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-phenyl-indenyl]-zirkoniumdimethyl
Bis-[2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-isobutyl-4-phenyl-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-N-Piperidino-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-phenyl-indenyl]-zirkoniumdimethyl
Bis-[2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-isobutyl-4-phenyl-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-methyl-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
Bis-[2-N-Piperidino-4-(3,5-dimethylphenyl)-indenyl]-zirkoniumdichlorid
[2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl]-cyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
[2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl]-[1-methyl-boratabenzol]-zirkoniumdichlorid
[2-methyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl]-fluorenyl-zirkoniumdichlorid
[2-isobutyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl]-[2-methyl-indenyl]-zirkoniumdichlorid
[2-cyclohexyl-4-(3-fluor-phenyl-indenyl]-trimethylcyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
[2-phenyl-4-(3-dimethylamino-phenyl-indenyl]-[tert.-butyl-methylcyclopentadienyl]-zirkoniumdichlorid
[2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl]-[1-methyl-boratabenzol]-zirkoniumdichlorid
[2-methyl-4-(3,5-dimethyl-phenyl)-indenyl]-fluorenyl-zirkoniumdichlorid
[2-isobutyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl]-[2-methyl-indenyl]-zirkoniumdichlorid
[2-cyclohexyl-4-(3-fluor-phenyl-indenyl]-trimethylcyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
[2-phenyl-4-(3-dimethylamino-phenyl-indenyl]-[tert.-butyl-methylcyclopentadienyl]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Methylphenylsilandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkpniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkpniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Isopropyliden-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-cyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-[1-(2-methyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-trimethylcyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-[tert.-butyl-methylcyclopentadienyl]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-fluorenyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-ethyl-4-naphthyl-indenyl)]-pentamethylcyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-(3,5-bistrifluormethyl)-indenyl)]-cyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-(1-(2-methyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-pentamethylcyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-(2,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-[1-methyl-boratabenzol]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-[1-(2-methyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-trimethylcyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-[tert.-butyl-methylcyclopentadienyl]-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-fluorenyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-ethyl-4-naphthyl-indenyl)]-pentamethylcyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-(3,5-bistrifluormethyl)-indenyl)]-cyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-(1-(2-methyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-pentamethylcyclopentadienyl-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiyl-[1-(2-methyl-4-(2,4-dimethoxy-phenyl)-indenyl)]-[1-methyl-boratabenzol]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[(1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid.
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdimethyl
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(1-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-naphthyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-ethyl-4-(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-butyl-4-(2-pyridyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-furyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(2-thiophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[(1-(2-isopropyl-4-(4-methoxy-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(4-methyl-phenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-isobutyl-4-phenyl-indenyl)]-zirkoniumdichlorid
Dimethylgermandiyl-bis-[1-(2-methyl-4-(3-dimethylaminophenyl)-indenyl)]-zirkoniumdichlorid.
Weitere Beispiele sind die Titanocene und Hafnocene, die den in der vorstehenden
Liste angegebenen Zirkonocenen entsprechen.
Die aus Indanonen über Indene herstellbaren Metallocene sind hochaktive
Katalysatorkomponenten für die Olefinpolymerisation. Je nach Substitutionsmuster
der Liganden können die Metallocene als Isomerengemisch anfallen. Die
Metallocene werden für die Polymerisation bevorzugt isomerenrein eingesetzt. Die
Verwendung des Racemats ist in den meisten Fällen ausreichend.
Verwendet werden kann aber auch das reine Enantiomere in der (+)- oder (-)-Form.
Mit den reinen Enantiomeren ist ein optisch aktives Polymer herstellbar. Getrennt
werden sollten jedoch die konfigurationsisomeren Formen der Metallocene, da das
polymerisationsaktive Zentrum (das Metallatom) in diesen Verbindungen meist ein
Polymer mit anderen Eigenschaften erzeugt. Für bestimmte Anwendungen,
beispielsweise weiche Formkörper, kann dies durchaus wünschenswert sein.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit außerdem ein Verfahren zur Herstellung
eines Polyolefins durch Polymerisation mindestens eines Olefins in Gegenwart
eines Katalysators der mindestens einen Cokatalysator und mindestens eine
stereorigide Metallocenverbindung der Formel I enthält. Unter dem Begriff
Polymerisation wird eine Homopolymerisation wie auch eine Copolymerisation
verstanden.
Bevorzugt werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren eines oder mehrere
Olefine der Formel Rα-CH=CH-Rβ polymerisiert, worin Rα und Rβ gleich oder
verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1
bis 20 C-Atomen, insbesondere 1 bis 10 C-Atomen, bedeuten, und Rα und Rβ
zusammen mit den sie verbindenden Atomen einen oder mehrere Ringe bilden
können. Beispiele für solche Olefine sind 1-Olefine mit 2 bis 40, bevorzugt 2-10
C-Atomen, wie Ethylen, Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten
oder 1-Octen, Styrol, Diene wie 1,3-Butadien, Isopren, 1,4-Hexadien oder cyclische
Olefine wie Norbornen oder Ethylidennorbornen.
Bevorzugt werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren Ethylen oder Propylen
homopolymerisiert, oder Ethylen mit einem oder mehreren cyclischen Olefinen, wie
Norbornen, und/oder einem oder mehreren acyclischen 1-Olefinen mit 3 bis 20
C-Atomen, wie Propylen, und/oder einem oder mehreren Dienen mit 4 bis 20
C-Atomen, wie 1,3-Butadien oder 1,4-Hexadien, copolymerisiert. Beispiele solcher
Copolymere sind Ethylen/Norbornen-Copolymere, Ethylen/Propylen-Copolymere
und Ethylen/Propylen/ 1,4-Hexadien-Copolymere.
Die Polymerisation wird bevorzugt bei einer Temperatur von -60 bis 250°C,
besonders bevorzugt 50 bis 200°C, durchgeführt. Der Druck beträgt bevorzugt 0,5
bis 2000 bar, besonders bevorzugt 5 bis 64 bar.
Die Polymerisation kann in Lösung, in Masse, in Suspension oder in der Gasphase,
kontinuierlich oder diskontinuierlich, ein- oder mehrstufig durchgeführt werden. Eine
bevorzugte Ausführungsform ist die Gasphasen- und Lösungspolymerisation.
Bevorzugt enthält der in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Katalysator
eine Metallocenverbindung. Es können auch Mischungen zweier oder mehrerer
Metallocenverbindungen eingesetzt werden, z. B. zur Herstellung von Polyolefinen
mit breiter oder multimodaler Molmassenverteilung.
Prinzipiell ist als Cokatalysator in dem erfindungsgemäßen Verfahren jede
Verbindung geeignet, die aufgrund ihrer Lewis-Acidität das neutrale Metallocen in
ein Kation überführen und dieses stabilisieren kann ("labile Koordination"). Darüber
hinaus sollte der Cokatalysator oder das aus ihm gebildete Anion keine weiteren
Reaktionen mit dem gebildeten Metallocenkation eingehen (EP 427 697). Als
Cokatalysator wird bevorzugt eine Aluminiumverbindung und/oder eine
Borverbindung verwendet.
Die Borverbindung hat bevorzugt die Formel Ra xNH4-xBRb 4, Ra xPH4-xBRb 4,
Ra 3CBRb 4 oder BRb 3, worin x eine Zahl von 1 bis 4, bevorzugt 3, bedeutet, die
Reste Ra gleich oder verschieden, bevorzugt gleich sind, und C1-C10-Alkyl oder
C6-C18-Aryl sind, oder zwei Reste Ra zusammen mit dem sie verbindenen Atomen
einen Ring bilden, und die Reste Rb gleich oder verschieden, bevorzugt gleich sind,
und C6-C18-Aryl sind, das durch Alkyl, Haloalkyl oder Fluor substituiert sein kann.
Insbesondere steht Ra für Ethyl, Propyl, Butyl oder Phenyl und Rb für Phenyl,
Pentafluorphenyl, 3,5-Bistrifluormethylphenyl, Mesityl, Xylyl oder Tolyl (EP 277 003,
EP 277 004 und EP 426 638).
Bevorzugt wird als Cokatalysator eine Aluminiumverbindung wie Aluminoxan
und/oder ein Aluminiumalkyl eingesetzt.
Besonders bevorzugt wird als Cokatalysator ein Aluminoxan, insbesondere der
Formel C für den linearen Typ und/oder der Formel D für den cyclischen Typ
verwendet,
wobei in den Formeln C und D die Reste RC gleich oder verschieden sind und
Wasserstoff oder eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe wie eine C1-C18-Alkyl
gruppe, eine C6-C18-Arylgruppe oder Benzyl bedeuten, und p eine ganze Zahl
von 2 bis 50, bevorzugt 10 bis 35 bedeutet.
Bevorzugt sind die Reste RC gleich und bedeuten Wasserstoff, Methyl, Isobutyl,
Phenyl oder Benzyl, besonders bevorzugt Methyl.
Sind die Reste RC verschieden, so sind sie bevorzugt Methyl und Wasserstoff oder
alternativ Methyl und Isobutyl, wobei Wasserstoff oder Isobutyl bevorzugt in einem
zahlenmäßigen Anteil von 0,01 bis 40% (der Reste RC) enthalten sind.
Die Verfahren zur Herstellung der Aluminoxane sind bekannt. Die genaue räumliche
Struktur der Aluminoxane ist nicht bekannt (J. Am. Chem. Soc. (1993) 115, 4971).
Beispielsweise ist denkbar, daß sich Ketten und Ringe zu größeren
zweidimensionalen oder dreidimensionalen Strukturen verbinden.
Unabhängig von der Art der Herstellung ist allen Aluminoxanlösungen ein
wechselnder Gehalt an nicht umgesetzter Aluminiumausgangsverbindung, die in
freier Form oder als Addukt vorliegt, gemeinsam.
Es ist möglich, die Metallocenverbindung vor dem Einsatz in der
Polymerisationsreaktion mit einem Cokatalysator, insbesondere einem Aluminoxan
vorzuaktivieren. Dadurch wird die Polymerisationsaktivität deutlich erhöht. Die
Voraktivierung der Metallocenverbindung wird vorzugsweise in Lösung
vorgenommen. Bevorzugt wird dabei die Metallocenverbindung in einer Lösung des
Aluminoxans in einem inerten Kohlenwasserstoff aufgelöst. Als inerter
Kohlenwasserstoff eignet sich ein aliphatischer oder aromatischer
Kohlenwasserstoff. Bevorzugt wird Toluol verwendet.
Die Konzentration des Aluminoxans in der Lösung liegt im Bereich von ca.
1 Gew.-% bis zur Sättigungsgrenze, vorzugsweise von 5 bis 30 Gew.-%, jeweils
bezogen auf die Gesamtlösungsmenge. Das Metallocen kann in der gleichen
Konzentration eingesetzt werden, vorzugsweise wird es jedoch in einer Menge von
10-4 bis 1 mol pro mol Aluminoxan eingesetzt. Die Voraktivierungsdauer beträgt 5
Minuten bis 60 Stunden, vorzugsweise 5 bis 60 Minuten. Man arbeitet bei einer
Temperatur von -78 bis 100°C, vorzugsweise 0 bis 80°C.
Die Metallocenverbindung wird bevorzugt in einer Konzentration, bezogen auf das
Übergangsmetall, von 10-3 bis 10-8, vorzugsweise 10-4 bis 10-7 mol
Übergangsmetall pro dm3 Lösemittel bzw. pro dm3 Reaktorvolumen angewendet.
Das Aluminoxan, wird bevorzugt in einer Konzentration von 10⁻6 bis 10⁻1 mol
vorzugsweise 10-5 bis 10-2 mol pro dm3 Lösemittel bzw. pro dm3 Reaktorvolumen
verwendet. Die anderen genannten Cokatalysatoren werden in etwa äquimolaren
Mengen zu der Metallocenverbindung verwendet. Prinzipiell sind aber auch höhere
Konzentrationen möglich.
Das Aluminoxan kann auf verschiedene Arten nach bekannten Verfahren hergestellt
werden. Eine der Methoden ist beispielsweise, daß eine Aluminiumkohlenwasser
stoffverbindung und/oder ein Hydridoaluminiumkohlenwasserstoffverbindung mit
Wasser (gasförmig, fest, flüssig oder gebunden - beispielsweise als Kristallwasser)
in einem inerten Lösungsmittel (wie beispielsweise Toluol) umgesetzt wird. Zur Her
stellung eines Aluminoxans mit verschiedenen Resten RC werden beispielsweise
entsprechend der gewünschten Zusammensetzung zwei verschiedene Aluminium
trialkyle mit Wasser umgesetzt.
Zur Entfernung von im Olefin vorhandenen Katalysatorgiften ist eine Reinigung mit
einer Aluminiumverbindung, bevorzugt einem Aluminiumalkyl, wie
Trimethylaluminium oder Triethylaluminium, vorteilhaft. Diese Reinigung kann
sowohl im Polymerisationssystem selbst erfolgen, oder das Olefin wird vor der
Zugabe in das Polymerisationssystem mit der Aluminiumverbindung in Kontakt
gebracht und anschließend wieder abgetrennt.
Als Molmassenregler und/oder zur Steigerung der Katalysatoraktivität kann in dem
erfindungsgemäßen Verfahren Wasserstoff zugegeben werden. Hierdurch können
niedermolekulare Polyolefine wie Wachse erhalten werden.
Bevorzugt wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren die Metallocenverbindung mit
dem Cokatalysator außerhalb des Polymerisationsreaktors in einem separaten
Schritt unter Verwendung eines geeigneten Lösemittels umgesetzt. Dabei kann eine
Trägerung vorgenommen werden.
Im dem erfindungsgemäßen Verfahren kann mit Hilfe der Metallocenverbindung
eine Vorpolymerisation erfolgen. Zur Vorpolymerisation wird bevorzugt das (oder
eines der) in der Polymerisation eingesetzte(n) Olefin(e) verwendet.
Der in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Katalysator kann geträgert
sein. Durch die Trägerung läßt sich beispielsweise die Kornmorphologie des
hergestellten Polyolefins steuern. Dabei kann die Metallocenverbindung zunächst
mit dem Träger und anschließend mit dem Cokatalysator umgesetzt werden. Es
kann auch zunächst der Cokatalysator geträgert werden und anschließend mit der
Metallocenverbindung umgesetzt werden. Auch ist es möglich das Reaktionsprodukt
von Metallocenverbindung und Cokatalysator zu trägern. Geeignete
Trägermaterialien sind beispielsweise Silikagele, Aluminiumoxide, festes
Aluminoxan oder andere anorganische Trägermaterialien wie beispielsweise
Magnesiumchlorid. Ein geeignetes Trägermaterial ist auch ein Polyolefinpulver in
feinverteilter Form. Die Herstellung des geträgerten Cokatalysators kann
beispielsweise wie in EP 567 952 beschrieben durchgeführt werden.
Vorzugsweise wird der Cokatalysator, z. B. Aluminoxan, auf einen Träger wie bei
spielsweise Silikagele, Aluminiumoxide, festes Aluminoxan, andere anorganische
Trägermaterialien oder auch ein Polyolefinpulver in feinverteilter Form aufgebracht
und dann mit dem Metallocen umgesetzt.
Als anorganische Träger können Oxide eingesetzt werden, die flammenpyrolytisch
durch Verbrennung von Element-Halogeniden in einer Knallgas-Flamme erzeugt
wurden, oder als Kieselgele in bestimmten Korngrößen-Verteilungen und
Kornformen herstellbar sind.
Die Herstellung des geträgerten Cokatalysators kann beispielsweise wie in
EP 578 838 beschrieben in der folgenden Weise in einem Edelstahl-Reaktor in
explosionsgeschützter Ausführung mit einem Umpumpsystem der Druckstufe
60 bar, mit Inertgasversorgung, Temperierung durch Mantelkühlung und zweitem
Kühlkreislauf über einen Wärmetauscher am Umpumpsystem erfolgen. Das
Umpumpsystem saugt den Reaktorinhalt über einen Anschluß im Reaktorboden mit
einer Pumpe an und drückt ihn in einen Mischer und durch eine Steigleitung über
einen Wärmetauscher in den Reaktor zurück. Der Mischer ist so gestaltet, daß sich
in dem Zulauf ein verengter Rohrquerschnitt befindet, wo eine erhöhte Strö
mungsgeschwindigkeit entsteht, und in dessen Turbulenzzone axial und entgegen
der Strömungsrichtung eine dünne Zuleitung geführt ist, durch welche - getaktet -
jeweils eine definierte Menge Wasser unter 40 bar Argon eingespeist werden kann.
Die Kontrolle der Reaktion erfolgt über einen Probennehmer am Umpumpkreislauf.
Im Prinzip sind jedoch auch andere Reaktoren geeignet.
Im vorstehend beschriebenen Reaktor mit 16 dm3 Volumen werden 5 dm3 Decan
unter Inertbedingungen vorgelegt. 0,5 dm3 (=5,2 mol) Trimethylaluminium werden
bei 25°C zugefügt. Danach werden 250 g Kieselgel SD 3216-30 (Grace AG),
welche vorher bei 120°C in einem Argonfließbett getrocknet wurden, durch einen
Feststofftrichter in den Reaktor eindosiert und mit Hilfe des Rührers und des
Umpumpsystems homogen verteilt. Eine Gesamtmenge von 76,5 g Wasser wird in
Portionen von 0,1 cm3 während 3,25 Stunden jeweils alle 15 Sekunden in den
Reaktor gegeben. Der Druck, herrührend vom Argon und den entwickelten Gasen,
wird durch ein Druckregelventil konstant bei 10 bar gehalten. Nachdem alles
Wasser eingebracht worden ist, wird das Umpumpsystem abgeschaltet und das
Rühren noch 5 Stunden bei 25°C fortgesetzt.
Der in dieser Weise hergestellte geträgerte Cokatalysator wird als eine 10%ige
Suspension in n-Decan eingesetzt. Der Aluminiumgehalt ist 1,06 mmol Al pro cm3
Suspension. Der isolierte Feststoff enthält 31 Gew.-% Aluminium, das Suspensions
mittel enthält 0,1 Gew.-% Aluminium.
Weitere Möglichkeiten der Herstellung eines geträgerten Cokatalysators sind in
EP 578 838 beschrieben.
Danach wird das erfindungsgemäße Metallocen auf den geträgerten Cokatalysator
aufgebracht, indem das gelöste Metallocen mit dem geträgerten Cokatalysator ge
rührt wird. Das Lösemittel wird entfernt und durch einen Kohlenwasserstoff ersetzt,
in dem sowohl Cokatalysator als auch das Metallocen unlöslich sind.
Die Reaktion zu dem geträgerten Katalysatorsystem erfolgt bei einer Temperatur
von -20 bis +120°C, bevorzugt 0 bis 100°C, besonders bevorzugt bei 15 bis 40°C.
Das Metallocen wird mit dem geträgerten Cokatalysator in der Weise umgesetzt,
daß der Cokatalysator als Suspension mit 1 bis 40 Gew.-%, bevorzugt mit 5 bis 20
Gew.-% in einem aliphatischen, inerten Suspensionsmittel wie n-Decan, Hexan,
Heptan, Dieselöl mit einer Lösung des Metallocens in einem inerten Lösungsmittel
wie Toluol, Hexan, Heptan, Dichlormethan oder mit dem feingemahlenen Feststoff
des Metallocens zusammengebracht wird. Umgekehrt kann auch eine Lösung des
Metallocens mit dem Feststoff des Cokatalysators umgesetzt werden.
Die Umsetzung erfolgt durch intensives Mischen, beispielsweise durch Verrühren
bei einem molaren Al/M1-Verhältnis von 100/1 bis 10000/1, bevorzugt von 100/1 bis
3000/1 sowie einer Reaktionszeit von 5 bis 120 Minuten, bevorzugt 10 bis 60
Minuten, besonders bevorzugt 10 bis 30 Minuten unter inerten Bedingungen.
Im Laufe der Reaktionszeit zur Herstellung des geträgerten Katalysatorsystems
treten insbesondere bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Metallocene mit
Absorptionsmaxima im sichtbaren Bereich Veränderungen in der Farbe der
Reaktionsmischung auf, an deren Verlauf sich der Fortgang der Reaktion verfolgen
läßt.
Nach Ablauf der Reaktionszeit wird die überstehende Lösung abgetrennt, beispiels
weise durch Filtration oder Dekantieren. Der zurückbleibende Feststoff wird 1- bis
5-mal mit einem inerten Suspensionsmittel wie Toluol, n-Decan, Hexan, Dieselöl, Di
chlormethan zur Entfernung löslicher Bestandteile im gebildeten Katalysator, ins
besondere zur Entfernung von nicht umgesetzten und damit löslichem Metallocen,
gewaschen.
Das so hergestellte geträgerte Katalysatorsystem kann im Vakuum getrocknet als
Pulver oder noch Lösemittel behaftet wieder resuspendiert und als Suspension in
einem der vorgenannten inerten Suspensionsmittel in das Polymerisationssystem
eindosiert werden.
Wenn die Polymerisation als Suspensions- oder Lösungspolymerisation
durchgeführt wird, wird ein für das Ziegler-Niederdruckverfahren gebräuchliches
inertes Lösemittel verwendet. Beispielsweise arbeitet man in einem aliphatischen
oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoff; als solcher sei beispielsweise Propan,
Butan, Hexan, Heptan, Isooctan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, genannt.
Weiterhin kann eine Benzin- bzw. hydrierte Dieselölfraktion benutzt werden.
Brauchbar ist auch Toluol. Bevorzugt wird im flüssigen Monomeren polymerisiert.
Vor der Zugabe des Katalysators, insbesondere des geträgerten
Katalysatorsystems (enthaltend das erfindungsgemäße Metallocen und einen
geträgerten Cokatalysator) kann zusätzlich eine andere Aluminiumalkylverbindung
wie beispielsweise Trimethylaluminium, Triethylaluminium, Triisobutylaluminium,
Trioctylaluminium oder Isoprenylaluminium zur Inertisierung des
Polymerisationssystems (beispielsweise zur Abtrennung vorhandener Katalysatorgifte
im Olefin) in den Reaktor gegeben werden. Diese wird in einer Konzentration von
100 bis 0,01 mmol Al pro kg Reaktorinhalt dem Polymerisationssystem zugesetzt.
Bevorzugt werden Triisobutylaluminium und Triethylaluminium in einer
Konzentration von 10 bis 0,1 mmol Al pro kg Reaktorinhalt. Dadurch kann bei der
Synthese eines geträgerten Katalysatorsystems das molare Al/M1-Verhältnis klein
gewählt werden. Werden inerte Lösemittel verwendet, werden die Monomeren
gasförmig oder flüssig zudosiert.
In der vorliegenden Anmeldung werden folgende Abkürzungen verwendet:
acac: Acetylacetonat
9-BBN: 9-Borabicyclo[3.3.1]nonan
Bn: Benzyl
Bu: Butyl
i-Bu: iso-Butyl
tBu: tertiär-Butyl
COD: 1,5-Cyclooctadien
dba: Dibenzylidenaceton
DBU: 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en
Diglyme: Diethylenglycol-dimethylether
DME: 1,2-Dimethoxyethan
DMF: Dimethylformamid
dppe: 1,2-Bis-(diphenylphosphino)-ethan
dppf: 1,1'-Bis-(diphenylphosphino)-ferrocen
dppp: 1,3-Bis-(diphenylphosphino)-propan
Et: Ethyl
HMPA: Hexamethylphosphorsäuretriamid
Me: Methyl
MTBE: Methyl-tert.-butyl-ether
NMP: N-Methyl-2-pyrrolidinon
Nonaflat: Nonafluorbutylsulfonat
OAc: Acetat
Ph Phenyl
PSE: Peridodensystems der Elemente
Tf: Trifluormethansulfonat
THF: Tetrahydrofuran
TMSCl: Trimethylsilylchlorid
Triflat: Trifluormethansulfonat
Triglym: Triethylenglycol-dimethylether
acac: Acetylacetonat
9-BBN: 9-Borabicyclo[3.3.1]nonan
Bn: Benzyl
Bu: Butyl
i-Bu: iso-Butyl
tBu: tertiär-Butyl
COD: 1,5-Cyclooctadien
dba: Dibenzylidenaceton
DBU: 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en
Diglyme: Diethylenglycol-dimethylether
DME: 1,2-Dimethoxyethan
DMF: Dimethylformamid
dppe: 1,2-Bis-(diphenylphosphino)-ethan
dppf: 1,1'-Bis-(diphenylphosphino)-ferrocen
dppp: 1,3-Bis-(diphenylphosphino)-propan
Et: Ethyl
HMPA: Hexamethylphosphorsäuretriamid
Me: Methyl
MTBE: Methyl-tert.-butyl-ether
NMP: N-Methyl-2-pyrrolidinon
Nonaflat: Nonafluorbutylsulfonat
OAc: Acetat
Ph Phenyl
PSE: Peridodensystems der Elemente
Tf: Trifluormethansulfonat
THF: Tetrahydrofuran
TMSCl: Trimethylsilylchlorid
Triflat: Trifluormethansulfonat
Triglym: Triethylenglycol-dimethylether
Die vorliegende Erfindung wird durch folgende, die Erfindung nicht einschränkende
Beispiele näher erläutert.
50 g (0.3 mol) 2-Chlorpropiophenon (B. L. Jensen et al., Tetrahedron, 1978,1627)
wurden zusammen mit 24.55 ml (0.33) 37% Formaldehydlösung vorgelegt. Dazu
wurde eine Lösung von 12 g Natriumhydroxid in 600 ml Wasser gegeben. Es wurde
für 2.5 h bei 40°C gerührt. Die Phasen wurden getrennt, die wäßrig Phase 3mal mit
je 50 ml Methylenchlorid extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit 100 ml
1 n HCl-Lösung gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Die
Methylenchloridlösung wurde innerhalb von 2.25 h unter Rühren zu 400 g heißer
(65°C) konzentrierter Schwefelsäure gegeben. Das Methylenchlorid destillierte
dabei ab. Nach beendeter Zugabe wurde noch 0.5 h bei 65°C nachgerührt. Bei
Raumtemperatur wurde die abgekühlte Schwefelsäurelösung langsam zu einem
eiskalten Gemisch von 325 ml Methylenchlorid und 325 ml Wasser gegeben. Die
Phasen wurden getrennt, die Schwefelsäurelösung zweimal mit jeweils 250 ml
Methylenchlorid extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit 200 ml
gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung, 200 ml Wasser und 200 ml gesättigter
Natriumchloridlösung gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach
Entfernen des Lösungsmittels wurde die braune Flüssigkeit im vollen
Ölpumpenvakuum über eine 10 cm Vigreux-Kolonne mit Kolonnenkopf destilliert. Es
wurden 39.6 g (1) als blaßgelbe Flüssigkeit erhalten, die langsam kristallisierte.
Sdp.: 95-98°C (0.3-0.25 mbar); Smp.: 42-43°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.41 (t,
1H), 7.28 (m, 1H), 7.22 (m, 1H), 3.31 (m, 1H), 2.59-2.27 (m, 2H), 1.25 (d, J = 7.3 Hz,
3H).
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 78.2 g (0.37 mol) 2-Brompropiophenon (S. Wang
et al., J. Org. Chem., 1989, 54, 5364) 57.2 g (2) als Feststoff gewonnen.
Smp.: 55-61°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.50 (1H), 7.37 (2H), 3.34 (m, 1H), 2.9-2.6
(m, 2H), 1.3 (d, 3H).
16.2 g (0.1 mol) 7-Hydroxy-2-methyl-1-indanon (G. Bringmann et al., Liebigs Ann.
Chem., 1985, 2116) wurden zusammen mit 20 ml trockenem Pyridin in 150 ml
trockenem Methylenchlorid vorgelegt. Bei -78°C wurden 20 ml (0.12 mol)
Trifluormethansulfon-säureanhydrid zugegeben und der Ansatz langsam im Eisbad
auf 0°C erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde 16 h bei 20°C gerührt, anschließend
mit 750 ml Ether verdünnt, das ausgefallenene Pyridiniumsalz abfiltriert, die
Etherphase zweimal mit je 100 ml 2n Salzsäure, zweimal mit je 100 ml Wasser und
einmal mit 200 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und mit
Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Lösungsmittels wurde der
Rückstand an Kieselgel mit Heptan/Essigsäureethylester (9 : 1) chromatographiert.
27.1 g (3) wurden erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.5-7.3(3H), 3.3 (m, 1H), 2.7-2.4 (m, 2H), 1.3 (d, 3H).
Analog zu Beispiel 2 wurden aus 30.6 g (0.118 mol) 2-Iodpropiophenon (in
Anlehnung an S. Wang et al., J. Org. Chem., 1989, 54, 5364; der Ethyl-Grignard
wurde jedoch durch Zugabe von Cul ins Cuprate verwandelt) 12.8 g (4) als Feststoff
gewonnen (- die Cyclisierung wurde statt mit Schwefelsäure in Polyphosphorsäure
durchgeführt -).
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.50-7.30(3H), 3.3 (m, 1H), 2.9-2.6 (m, 2H), 1.3 (d,
3H).
Analog zu US Patent 5,489,712 bzw. A. Bhattacharya et al., Synthetic
Communications, 1996, 26,1775 wurden aus 32.0 g (0.15 mol) (2-Chlor-phenyl)-
pentyl-keton (Darstellung analog wie 7-Chlorpropiophenon) 18.5 g (5) erhalten.
Analog zu Beispiel 5 wurden aus 23.0 g (0.1 mol) Benzyl-(2-chlor-phenyl)-keton
(Darstellung analog wie 7-Chlorpropiophenon) 14.5 g (6) erhalten.
Analog zu Beispiel 5 wurden aus 48.2 g (0.2 mol) (2-Brom-phenyl)-(2-methylpropyl)-keton
(Darstellung analog wie 7-Brompropiophenon) 32.8 g (7) erhalten.
Analog zu Beispiel 5 wurden aus 25.5 g (0.1 mol) (2-Brom-phenyl)-(3-methylbutyl)-keton
(Darstellung analog wie 7-Brompropiophenon) 15.7 g (8) erhalten.
Analog zu Beispiel 2 wurden aus 15 g (0.065 mol) 2-Brom-4-fluor-propiophenon 7.1
g (9) erhalten.
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 50 g (0.246 mol) 2,4-Dichlor-propiophenon 26.42 g
(10) erhalten.
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 40 g (0.197 mol) 2,3-Dichlor-propiophenon 23.3 g
(11) erhalten.
Analog zu Beispiel 2 wurden aus 10 g (0.044 mol) 2-Brom-3-methyl-propiophenon
6.8 g (12) erhalten.
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 16 g (0.067 mol) 2-Chlor-4-trifluormethyl
propiophenon 4.5 g (13) erhalten.
- a) 22.5 g (0.1 mol) 7-Brom-2-methyl-1-indanon (2), 13.4 g (0.11 mol)
Phenylboronsäure und 23.3 g (0.22 mol) Natriumcarbonat wurden in 380 mI
Dimethoxyethan und 120 ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon
gesättigt. 450 mg (2 mmol) Palladiumacetat und 1.05 g (4 mmol) Triphenylphosphin
(TPP) wurden zugegeben und das Reaktionsgemisch 2 h bei 80°C gerührt. Nach
Zugabe von 300 ml Wasser wurde 3 mal mit je 250 ml Diethylether extrahiert, die
Etherphase 2 mal mit je 100 ml Wasser gewaschen und mit Magnesiumsulfat
getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 21.1 g (14) als Feststoff
erhalten.
Smp.: 74-76°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.6 (t, 1H), 7.5-7.3 (m, 6H), 7.25 (1H), 3.4 (m, 1H), 2.8-2.6 (m, 2H), 1.3 (d, 3H). - b) 2.5g (13.8 mmol) 7-Chlor-2-methyl-1-indanon (1), 2.11 g (17.3 mmol) Phenylboronsäure und 3.66 g (34.6 mmol) Natriumcarbonat wurden in 40 ml o-Xylol/5 ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. Nach Zugabe von 1.55 mg (0.0069 mmol) Palladiumacetat und 7.3 mg (0.027 mmol) Triphenylphosphin wurde das Reaktionsgemisch 8 Stunden bei 100°C gerührt. Nach 2, 4, und 6 Stunden wurden jeweils noch einmal die gleichen Mengen Palladiumacetat und Triphenylphosphin zugegeben. Nach Zugabe von 40 ml Wasser wurden die Phasen getrennt, die wäßrige Phase 3 mal mit je 40 ml Ether extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit 40 ml Wasser und 40 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 2.9 g (14) als Feststoff erhalten. Das 1H-NMR zeigte einen Umsatz von ca. 85%.
- c) 0.9 g (5 mmol) (1), 0.73 g (6 mmol) Phenylboronsäure und 1.32 g (12.5 mmol) Natriumcarbonat wurden in 15 ml Ethylenglycol/3 ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. Nach Zugabe von 33.7 mg (0.15 mmol) Palladiumacetat und 0.34 g (0.6 mmol) (m-NaO3S-phenyl)3phosphin (TMSPP) wurde das Reaktionsgemisch 5 Stunden bei 125°C gerührt. Nach Zugabe von 20 ml Wasser wurde die wäßrige Phase 5 mal mit je 30 ml Ether extrahiert, die vereinigten Etherphasen mit 40 ml Wasser und 40 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 0.76 g (14) als Feststoff erhalten.
- a) Analog zum Beispiel 14 a) wurden 56.3 g (0.25 mol) 7-Brom-2-methyl-1-in
danon (2), 47.3 g (0.275 mol) 1-Naphthylboronsäure und 58 g (0.55 mol)
Natriumcarbonat in 950 ml Dimethoxyethan und 300 ml Wasser vorgelegt,
mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. 560 mg (2.5 mmol) Palladiumacetat und
1.31 g (5 mmol) Triphenylphosphin (TPP) wurden zugegeben und das
Reaktionsgemisch 2 h bei 80°C gerührt. Nach Zugabe von 700 ml Wasser wurde 5
mal mit je 300 ml Diethylether extrahiert, die Etherphase 2 mal mit je 300 ml Wasser
und mit 300 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und mit
Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 63.3 g
(15) als Feststoff erhalten.
Smp.: 104-105°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.9 (d, 2H), 7.65 (m, 1H), 7.6-7.25 (m, 7H), 3.5 (m, 1H), 2.9-2.6 (m, 2H), 1.25 (d, 3H). - b) Analog zu Beispiel 14b) wurden 2.5 g (13.8 mmol) 7-Chlor-2-methyl-1-in danon (1), 2.97 g (17.3 mmol) Naphthylboronsäure und 3.66g (34.6 mmol) Natriumcarbonat wurden in 40 ml o-Xylol/5 ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. Nach Zugabe von 1.55 mg (0.0069 mmol) Palladiumacetat und 7.3 mg (0.027 mmol) Triphenylphosphin wurde das Reaktionsgemisch 8 Stunden bei 100°C gerührt. Nach 2, 4, und 6 Stunden wurden jeweils noch einmal die gleichen Mengen Palladiumacetat und Triphenylphosphin zugegeben. Nach Zugabe von 40 ml Wasser wurden die Phasen getrennt, die wäßrige Phase 3 mal mit je 40 ml Ether extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit 40 ml Wasser und 40 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 3.26 g (15) als Feststoff erhalten.
- c) 2.5 g (13.8 mmol) 7-Chlor-2-methyl-1-indanon (1), 2.86 g (16.6 mmol) Naphthylboronsäure, 0.22 g (0.68 mmol) Tetrabutylammoniumbromid und 3.66 g (34.6 mmol) Natriumcarbonat wurden in 40 ml o-Xylol vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. Nach Zugabe von 1.55 mg (0.0069 mmol) Palladiumacetat und 7.3 mg (0.027 mmol) Triphenylphosphin wurde das Reaktionsgemisch 9 Stunden bei 125°C gerührt. Nach Zugabe von 40 ml Wasser wurden die Phasen getrennt, die wäßrige Phase 3 mal mit je 40 ml Ether extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit 40 ml Wasser und 40 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 3.38 g (15) als Feststoff erhalten.
- d) Analog zu Beispiel 14 c) wurden 2.5 g (13.84 mmol) (1), 2.86 g (16.6 mmol) Naphthylboronsäure und 3.66 g (34.6 mmol) Natriumcarbonat in 41 ml Ethylenglycol/8.3 ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. Nach Zugabe von 1 mg (0.0046 mmol) Palladiumacetat und 10.4 mg (0.0184 mmol) TMSPP wurde das Reaktionsgemisch 5 Stunden bei 125°C gerührt. Die wäßrige Phase wurde 2 mal mit je 50 ml Ether extrahiert, die vereinigten Etherphasen mit 40 ml Wasser und 40 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 3.08 g (15) als Feststoff erhalten.
Analog zu Beispiel 15 b) wurden 16.25 g (0.09 mol) (1), 14.85 g (0.1 mol)
3,5-Dimethylphenylboronsäure, 21.2 g (0.2 mol) Natriumcarbonat in 240 ml o-Xylol/80
ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. Nach Zugabe von
101 mg (0.45 mmol) Palladiumacetat und 472 mg (1.8 mmol) TPP wurde das
Reaktionsgemisch 8 Stunden bei 100°C gerührt. Nach 2, 4, und 6 Stunden wurden
jeweils noch einmal die gleichen Mengen Palladiumacetat und Triphenylphosphin
zugegeben. Nach Zugabe von 150 ml Wasser wurden die Phasen getrennt, die
wäßrige Phase 3 mal mit je 200 ml Ether extrahiert, die vereinigten organischen
Phasen mit 200 ml Wasser und 200 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen
und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden
20.3 g (16) als Öl erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.55 (t, 1H), 7.4 (m, 1H), 7.23 (1H), 7.05 (m, 2H), 7.02
(1H), 3.34 (m, 1H), 2.78-2.64 (m, 2H), 2.35 (s, 6H), 1.27 (d, 3H).
Analog zu Beispiel 14 a) wurden 6.75 g (0.03 mol) (2), 8.5 g (0.033 mol) 3,5
Bis-(trifluormethyl)-phenylboronsäure und 7.0 g (0.066 mol) Natriumcarbonat wurden in
120 ml Dimethoxyethan und 36 ml Wasser vorgelegt mehrmals entgast und mit
Argon gesättigt. 120 mg (0.5 mmol) Palladiumacetat und 282 mg (1.1 mmol) TPP
wurden zugegeben und das Reaktionsgemisch 2 h bei 80°C gerührt. Nach Zugabe
von 150 ml Wasser wurde 3 mal mit je 150 ml Diethylether extrahiert, die vereinigten
Etherphasen 3 mal mit je 150 ml Wasser gewaschen und mit Magnesiumsulfat
getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 9.93 g (17) als Öl erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.9 (s, 2H), 7.66 (t, 1H), 7.53 (dd, 1H), 7.3-7.24 (2H),
3.46 (m, 1 H), 2.83-2.70 (m, 2H), 1.29 (d, 3H).
Analog zu Beispiel 15 d) wurden 2.16 g (0.012 mol) (1), 2.27 g (0.0132 mol)
2-Naphthyboronsäure, 2.8 g (0.0264 mol) Natriumcarbonat in 40 ml Ethylenglycol/8 ml
Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. Nach Zugabe von
13.5 mg (0.06 mmol) Palladiumacetat und 0.102 g (0.18 mmol) TMSPP wurde das
Reaktionsgemisch 2 Stunden bei 125°C gerührt. Nach Zugabe von 40 ml Wasser
wurde die wäßrige Phase 4 mal mit je 50 ml Ether extrahiert, die vereinigten
Etherphasen mit 50 ml Wasser und 50 ml gesättigter Natriumchloridlösung
gewaschen, und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des
Lösungsmittels wurden 3.0 g (18) als Öl, das zur Kristallisation neigt, erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.92 (m, 4H), 7.62 (2H), 7.56-7.49 (m, 2H), 7.46 (dd,
1H), 7.39 (d, 1H), 3.45 (m, 1H), 2.84-2.68 (m, 2H), 2.35 (s, 6H), 1.33 (d, 3H).
Analog zu Beispiel 15 d) wurden 3.84 g (0.021 mol) (1), 3.58 g (0.024 mol)
4-Methoxy-phenylboronsäure, 4.98 g (0.047 mol) Natriumcarbonat in 60 ml
Ethylenglycol/10 ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt.
Nach Zugabe von 23.9 mg (0.106 mmol) Palladiumacetat und 0.12 g (0.21 mmol)
TMSPP wurde das Reaktionsgemisch 2 Stunden bei 125°C gerührt. Nach Zugabe
von 60 ml Wasser wurde die wäßrige Phase 4 mal mit je 60 ml Ether extrahiert, die
vereinigten Etherphasen mit 60 ml Wasser und 60 ml gesättigter
Natriumchloridlösung gewaschen, und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach
Entfernen des Lösungsmittels wurden 3.75 g (19) als Öl erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.55 (t, 1H), 7.40 (m, 2H), 7.36 (m, 1H), 7.24 (m, 1H),
6.94 (m, 2H), 3.84 (s, 3H), 3.39 (m, 1H), 2.77-2.63 (m, 2H), 1.28 (d, 3H).
Analog zu Beispiel 15 d) wurden 3.61 g (0.020 mol) (1), 3.0 g (0.022 mol) 4-Methyl
phenylboronsäure, 4.66 g (0.044 mol) Natriumcarbonat in 60 ml Ethylenglycol/12 ml
Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. Nach Zugabe von
22.4 mg (0.1 mmol) Palladiumacetat und 0114 g (0.2 mmol) TMSPP wurde das
Reaktionsgemisch 2 Stunden bei 125°C gerührt. Nach Zugabe von 60 ml Wasser
wurde die wäßrige Phase 4 mal mit je 50 ml Ether extrahiert, die vereinigten
Etherphasen mit 50 ml Wasser und 50 ml gesättigter Natriumchloridlösung
gewaschen, und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des
Lösungsmittels wurden 4.5 g (20) als Feststoff erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.56 (t, 1H), 7.42-7.14 (m, 6H), 3.40 (m, 1H), 2.78-2.64
(m, 2H), 2.40 (s, 3H), 1.28 (d, 3H).
Analog zu Beispiel 14 a) wurden 11.25 g (0.05 mol) (2), 13.4 g (0.055 mol)
Thiophenylboronsäure und 11.7 g (0.11 mol) Natriumcarbonat wurden in 190 ml
Dimethoxyethan und 60 ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon
gesättigt. 225 mg (1 mmol) Palladiumacetat und 0.609 g (2 mmol)
Tris(o-tolylphenyl)-phosphin wurden zugegeben und das Reaktionsgemisch 2 h bei 80°C
gerührt. Nach Zugabe von 150 ml Wasser wurde 4 mal mit je 100 ml Diethylether
extrahiert, die Etherphase 2 mal mit je 50 ml Wasser gewaschen und mit
Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 8.6 g (21)
als Öl erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.6 (t, 1H), 7.5-7.3 (m, 6H), 7.25 (1H), 3.4 (m, 1H), 2.8-2.6
(m, 2H), 1.3 (d, 3H).
Analog zu Beispiel 21 wurden 33.7 g (0.15 mol) (2), 18.5 g (0.165 mol)
Furanylboronsäure und 34.9 g (0.33 mol) Natriumcarbonat wurden in 570 ml
Dimethoxyethan und 180 ml Wasser vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon
gesättigt. 675 mg (3 mmol) Palladiumacetat und 1.83 g (6 mmol) Tris(o-tolylphenyl)-phos
phin wurden zugegeben und das Reaktionsgemisch 2 h bei 80°C gerührt. Nach
Zugabe von 450 ml Wasser wurde 4 mal mit je 300 ml Diethylether extrahiert, die
Etherphase 2 mal mit je 200 ml Wasser gewaschen und mit Magnesiumsulfat
getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurden 27.06 g (22) als Öl erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.86 (m, 2H), 7.57 (t, 1H), 7.51 (m, 1H), 7.4-7.2 (m, 2H),
3.37 (m, 1H), 2.78-2.66 (m, 2H), 1.32 (d, 3H).
16.9 g (75 mmol) (2) und 20 g (90 mmol) 2-Trimethylstannyl-pyridin wurden in 165
ml Tetrahydrofuran vorgelegt, mehrmals entgast und mit Argon gesättigt. 350 mg
(0.37 mmol) trans-Di(m-acetato)-bis[o(di-o-tolylphosphino)benzyl]-dipalladium (II)
wurden zugegeben und das Reaktionsgemisch 24 h am Rückfluß erhitzt. Nach
Zugabe von 200 ml Wasser wurde 4 mal mit je 150 ml Diethylether extrahiert, die
Etherphase mit 100 ml Wasser und 100 ml gesättigter Natriumchloridlösung
gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernen des
Lösungsmittels und 24 h Trocknen bei 0.1 mbar bei 60°C (Entfernen des
Trimethylstannylbromids) wurden 15.07 g (23) als Öl erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 8.66 (m, 1H), 7.66-7.20 (5H), 3.40 (m, 1H), 2.78-2.64
(m, 2H), 1.25 (d, 3H).
Zu einer Lösung von 12 g (44 mmol) (15) in 100 ml THFlMethanol 2 : 1 wurden bei
0°C 1.3 g (33 mmol) Natriumborhydrid zugesetzt und 18 h bei Raumtemperatur
gerührt. Die Reaktionsmischung wurde auf 100 g Eis gegossen, mit konz. Salzsäure
bis pH 1 versetzt und mehrmals mit Diethylether extrahiert. Die vereinigten
organischen Phasen wurden mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogen
carbonatlösung, Wasser und gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen
und mit Magnesiumsulfat getrocknet.
Das Rohprodukt wurde in 200 ml Toluol aufgenommen, mit 0.5 g
p-Toluolsulfonsäure versetzt und 2 h am Wasserabscheider zum Rückfluß erhitzt. Das
Reaktionsgemisch wurde 3 mal mit je 509 ml gesättigter
Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen und das Lösungsmittel im Vakuum
entfernt. Der feste Rückstand wurde mit wenig Pentan gewaschen und im Vakuum
getrocknet. Es wurden 10.3 g (24) in Form farbloser Kristalle gewonnen.
Smp: 143°C; 1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.92-7.18(10H), 6.11 (m, 1H), 3.42 (s, 2
H), 2.07 (3 H).
Eine Lösung von 10 g (38 mmol) (24) in 100 ml Toluol und 5 ml THF wurden bei
Raumtemperatur mit 14.4 ml (50 mmol) einer 20% Lösung von Butyllithium in Toluol
versetzt und 2 h auf 80°C erhitzt. Anschließend wurde die Suspension auf 0°C
gekühlt und mit 2.5 g (19 mmol) Dimethyldichlorsilan versetzt. Die
Reaktionsmischung wurde noch 1 h auf 80°C erhitzt und anschließend mit 50 ml
Wasser gewaschen. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der
Rückstand aus Heptan bei -20°C umkristallisiert. Es wurden 8.2 g Ligand als farblose
Kristalle gewonnen. 8.0 g (14 mmol) des Liganden wurden in 70 ml Diethylether
gelöst, bei Raumtemperatur mit 10.5 ml einer 20%igen Lösung von Butyllithium in
Toluol versetzt und anschließend 3 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das
Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand mit 50 ml Hexan über
eine G3-Schlenkfritte filtriert, mit 50 ml Hexan nachgewaschen und getrocknet (0.1
mbar, 20°C). Das Dilithiumsalz wurde bei
-78°C zu einer Suspension von 3.2 g (14 mmol) Zirkoniumtetrachlorid in 80 ml
Methylenchlorid gegeben und im Verlauf von 18 h unter Rühren auf
Raumtemperatur erwärmt. Der Ansatz wurde über eine G3-Fritte filtriert und der
Rückstand portionsweise mit insgesamt 400 ml Methylenchlorid nachextrahiert. Die
vereinigten Filtrate wurden im Vakuum vom Lösungsmittel weitestgehend befreit.
Der ausgefallene kristalline Niederschlag aus Methylenchlorid wurde isoliert. Es
wurden 1.5 g (25) in racemischer und meso-Form im Verhältnis 1 : 1 erhalten. Durch
erneutes Umkristallisieren aus Methylenchlorid wurde der racemische Komplex in
Form gelber Kristalle erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDCl3): 7.94-7.10 (m, 20H), 6.49 (s, 2H), 2.22 (s, 6H), 1.36
(6H).
Claims (12)
1. Verfahren zur Herstellung von Indanonen der Formel II aus Indanonen der
Formel I bzw. von Indanonen der Formel IIa aus Indanonen der Formel Ia
wobei ein Indanon der Formel I oder Ia mit einer Kupplungskomponente umgesetzt wird und worin in den Formeln I, Ia, II und IIa
R1 eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
oder R1 ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder R1 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
X eine Abgangsgruppe ist, wie eine Diazoniumgruppe, ein Halogenatom, oder eine C1-C40-, vorzugsweise C1-C10-kohlenstoffhaltige Gruppe, die über ein Heteroatom wie ein Atom der Gruppe 13, 14, 15 oder 16 des Periodensystems der Elemente, z. B. Bor, Silizium, Zinn, Sauerstoff oder Schwefel gebunden ist, z. B. C1-C40-Alkylsulfonat, C1-C40-Halogen-Alkylsulfonat, C6-C40-Arylsulfonat, C6-C40-Halogen-Aryl sulfonat, C7-C40-Arylalkylsulfonat, C7-C40-Halogen-Arylalkylsulfonat, C1-C40-Alkyl-Carboxylat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carboxylat, C6-C40-Aryl-Carboxylat, C6-C40- Halogen-Aryl-Carboxylat, C7-C40-Arylalkyl-Carboxylat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbo xylat, Formiat, C1-C40-Alkyl-Carbonat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carbonat, C6-C40-Aryl-Carbonat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carbonat, C7-C40-Arylalkyl-Carbonat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbonat, C1-C40-Alkylphosphonat C1-C40-Halogen-Alkyl phosphonat, C6-C40-Arylphosphonat, C6-C40-Halogen-Arylphosphonat, C7-C40-Arylalkylphosphonat oder C7-C40-Halogen-Arylalkyl-phosphonat,
R3 eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10- Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
oder R3 ist ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder R3 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
Y1, Y2 und Y3 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie
X oder R3 definiert sind, und Y4, Y5 und Y6 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie R3 definiert sind.
wobei ein Indanon der Formel I oder Ia mit einer Kupplungskomponente umgesetzt wird und worin in den Formeln I, Ia, II und IIa
R1 eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
oder R1 ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder R1 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
X eine Abgangsgruppe ist, wie eine Diazoniumgruppe, ein Halogenatom, oder eine C1-C40-, vorzugsweise C1-C10-kohlenstoffhaltige Gruppe, die über ein Heteroatom wie ein Atom der Gruppe 13, 14, 15 oder 16 des Periodensystems der Elemente, z. B. Bor, Silizium, Zinn, Sauerstoff oder Schwefel gebunden ist, z. B. C1-C40-Alkylsulfonat, C1-C40-Halogen-Alkylsulfonat, C6-C40-Arylsulfonat, C6-C40-Halogen-Aryl sulfonat, C7-C40-Arylalkylsulfonat, C7-C40-Halogen-Arylalkylsulfonat, C1-C40-Alkyl-Carboxylat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carboxylat, C6-C40-Aryl-Carboxylat, C6-C40- Halogen-Aryl-Carboxylat, C7-C40-Arylalkyl-Carboxylat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbo xylat, Formiat, C1-C40-Alkyl-Carbonat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carbonat, C6-C40-Aryl-Carbonat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carbonat, C7-C40-Arylalkyl-Carbonat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbonat, C1-C40-Alkylphosphonat C1-C40-Halogen-Alkyl phosphonat, C6-C40-Arylphosphonat, C6-C40-Halogen-Arylphosphonat, C7-C40-Arylalkylphosphonat oder C7-C40-Halogen-Arylalkyl-phosphonat,
R3 eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10- Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann,
oder R3 ist ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können,
oder R3 ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
Y1, Y2 und Y3 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie
X oder R3 definiert sind, und Y4, Y5 und Y6 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie R3 definiert sind.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Reaktion in einem Lösungsmittel
durchgeführt wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Reaktion in Gegenwart eines
Katalysators durchgeführt wird.
4. Verwendung eines Indanons der Formel I zur Herstellung eines Indanons der
Formel II.
5. Verwendung eines Indanons der Formel Ia zur Herstellung eines Indanons
der Formel IIa.
6. Verfahren zur Herstellung eines Indanons der Formel I, wie in Anspruch 1
definiert, wobei
- a) ein Aryl-Alkyl-Keton unter basischen Bedingungen mit Formaldehyd umgesetzt wird, und
- b) unter sauren Bedingungen die Cyclysierung zum Indanon erfolgt.
7. Indanonen der Formel III
worin
R1, eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1' ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können oder R1, ist eine C2-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
X' eine Abgangsgruppe ist, vorzugsweise eine Diazoniumgruppe, ein Halogenatom oder eine C1-C40-, vorzugsweise C1-C10-kohlenstoffhaltige Gruppe, die über ein Atom der Gruppe 16 des Periodensystems der Elemente z. B. Sauerstoff oder Schwefel, insbesondere Sauerstoff, gebunden ist, z. B. C1-C40-Alkylsulfonat, C1-C40-Halogen-Alkylsulfonat, C6-C40-Arylsulfonat, C6-C40-Halogen-Arylsulfonat, C7-C40-Arylalkylsulfonat, C7-C40-Halogen-Arylalkylsulfonat, C1-C40-Alkyl-Carboxylat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carboxylat, C6-C40-Aryl-Carboxylat, C6-C40 -Halogen-Aryl-Carbo xylat, C7-C40-Arylalkyl-Carboxylat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carboxylat, Formiat, C1-C40-Alkyl-Carbonat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carbonat, C6-C40-Aryl-Carbonat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carbonat, C7-C40-Arylalkyl-Carbonat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbonat, C1-C40-Alkylphosphonat, C1-C40-Halogen-Alkyl phosphonat, C6-C40-Arylphosphonat, C6-C40-Halogen-Arylphosphonat, C7-C40-Arylalkylphosphonat oder C7-C40-Halogen-Arylalkyl-phosphonat,
Y7, Y8 und Y9 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie X' definiert sind oder die Bedeutung wie R3 in Formel II haben, d. h. eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe sind, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10- Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSir2 3 substituiert sein kann, oder
Y7, Y8 oder Y9 sind ein Halogen, eine NR2 2, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden, eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, ist oder zwei Reste R2zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
Y7, Y8 und Y9 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
wobei in Formel III mindestens zwei der Reste Y7, Y8 und Y9 ein Wasserstoffatom sind und Y9 kein Halogenatom ist.
worin
R1, eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1' ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können oder R1, ist eine C2-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
X' eine Abgangsgruppe ist, vorzugsweise eine Diazoniumgruppe, ein Halogenatom oder eine C1-C40-, vorzugsweise C1-C10-kohlenstoffhaltige Gruppe, die über ein Atom der Gruppe 16 des Periodensystems der Elemente z. B. Sauerstoff oder Schwefel, insbesondere Sauerstoff, gebunden ist, z. B. C1-C40-Alkylsulfonat, C1-C40-Halogen-Alkylsulfonat, C6-C40-Arylsulfonat, C6-C40-Halogen-Arylsulfonat, C7-C40-Arylalkylsulfonat, C7-C40-Halogen-Arylalkylsulfonat, C1-C40-Alkyl-Carboxylat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carboxylat, C6-C40-Aryl-Carboxylat, C6-C40 -Halogen-Aryl-Carbo xylat, C7-C40-Arylalkyl-Carboxylat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carboxylat, Formiat, C1-C40-Alkyl-Carbonat, C1-C40-Halogen-Alkyl-Carbonat, C6-C40-Aryl-Carbonat, C6-C40-Halogen-Aryl-Carbonat, C7-C40-Arylalkyl-Carbonat, C7-C40-Halogen-Arylalkyl-Carbonat, C1-C40-Alkylphosphonat, C1-C40-Halogen-Alkyl phosphonat, C6-C40-Arylphosphonat, C6-C40-Halogen-Arylphosphonat, C7-C40-Arylalkylphosphonat oder C7-C40-Halogen-Arylalkyl-phosphonat,
Y7, Y8 und Y9 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind oder wie X' definiert sind oder die Bedeutung wie R3 in Formel II haben, d. h. eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe sind, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10- Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSir2 3 substituiert sein kann, oder
Y7, Y8 oder Y9 sind ein Halogen, eine NR2 2, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden, eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, ist oder zwei Reste R2zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
Y7, Y8 und Y9 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
wobei in Formel III mindestens zwei der Reste Y7, Y8 und Y9 ein Wasserstoffatom sind und Y9 kein Halogenatom ist.
8. Indanonen der Formel IV
worin
R1'' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe,die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1 ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, bedeuten, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
R1'' ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
R3'' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder
R3'' ist ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
R3'' ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
Y10, Y11 und Y12 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind, oder wie R3 in Formel II definiert sind, d. h. eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe sind, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder Y10, Y11 oder Y12 sind ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden, eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder Y10, Y11 oder Y12 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und wobei in Formel IV mindestens zwei der Reste Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom sind.
worin
R1'' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe,die gegebenenfalls ein oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C20-Alkylarylgruppe oder eine C7-C20-Arylalkygruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C20-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, wobei der Alkenylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder R1 ist eine OR2, SR2, NR2 2, PR2 2, SiR2 3 oder OSiR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, wie eine C1-C10-Alkyl- oder C6-C14-Arylgruppe, bedeuten, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
R1'' ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann,
R3'' eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe ist, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder
R3'' ist ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder
R3'' ist eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und
Y10, Y11 und Y12 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom sind, oder wie R3 in Formel II definiert sind, d. h. eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe sind, wie eine über ein Kohlenstoffatom gebundene C1-C40-Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch heteroatomhaltige Reste substituiert ist, z. B. eine lineare, verzweigte oder cyclische C1-C20-Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C6-C22-Arylgruppe, wobei die Arylgruppe gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, COR2, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C7-C15-Alkylarylgruppe oder C7-C15-Arylalkylgruppe, wobei der Alkylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 und der Arylteil gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OR2, SR2NR2 2-, NH2, -N2H3, NO2, CN, CO2R2, CHO, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-10-Alkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C2-C10-Alkinylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, eine C8-C12-Arylalkenylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, CO2R2, COR2, SR2, NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein kann, oder Y10, Y11 oder Y12 sind ein Halogen, eine NR2 2-, PR2 2-, B(OR2)2-, SiR2 3- oder SnR2 3-Gruppe, worin R2 gleich oder verschieden, eine C1-C20-Kohlenwasserstoffgruppe sind, z. B. eine C1-C10-Alkylgruppe oder C6-C14-Arylgruppe, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach gleich oder verschieden durch Halogen, OH, OR2, SR2NR2 2-, PR2 2-, -SiR2 3 oder -OSiR2 3 substituiert sein können, oder zwei Reste R2 zu einem Ringsystem verbunden sein können, oder Y10, Y11 oder Y12 sind eine C1-C20-heterocyclische Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom gebunden ist, und die ihrerseits C1-C20-kohlenstoffhaltige Reste oder Heteroatome tragen kann, und wobei in Formel IV mindestens zwei der Reste Y10, Y11 und Y12 ein Wasserstoffatom sind.
9. Verwendung eines Indanons der Formel III wie in Anspruch 7 definiert, oder
eines Indanons der Formel IV wie in Anspruch 8 definiert, zur Herstellung von
pharmazeutischen Wirkstoffen oder Pflanzenschutzwirkstoffen.
10. Verwendung eines Indanons der Formel II oder IIa zur Herstellung eines
Indens der Formel V oder Va
wobei in den Formeln II , IIa, V und Va die Reste R1, R3, Y4, Y5 und Y6 definiert sind wie in Anspruch 1 für die Formeln II und IIa angegeben.
wobei in den Formeln II , IIa, V und Va die Reste R1, R3, Y4, Y5 und Y6 definiert sind wie in Anspruch 1 für die Formeln II und IIa angegeben.
11. Verwendung eines Indens der Formel V oder Va zur Herstellung eines
Metallocens.
12. Metallocenverbindung der Formel VI
wobei R1, R3, Y4, Y5 und Y6 die in Anspruch 1 für Formel II genannten Bedeutungen haben, M bedeutet ein Obergangselement der Gruppe 4, 5 oder 6 des Periodensystems der Elemente wie Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, bevorzugt Titan, Zirkonium, Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium,
R9 und R10 sind gleich oder verschieden und bedeuten ein Wasserstoffatom, Hydroxy oder ein Halogenatom, oder eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe wie (C1-C10)Alkyl, (C1-C10)Alkoxy, (C6-C10)Aryl, (C6-C10)Aryloxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C40)Arylalkyl, (C7-C40)Alkylaryl, (C8-C40)Arylalkenyl, bevorzugt Wasserstoff, (C1-C3)Alkyl, insbesondere Methyl, (C1-C3)Alkoxy, (C6)Aryl, (C6)Aryloxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C10)Arylalkyl, (C7-C10)Alkylaryl, (C8-C10)Arylalkenyl oder Halogenatom, insbesondere Chlor,
x ist Null oder 1,
R11 ist eine Verbrückung wie
wobei M2 Kohlenstoff, Silizium, Germanium oder Zinn, bevorzugt Silizium oder Kohlenstoff, insbesondere Silizium, bedeutet.
p ist gleich 1, 2 oder 3, bevorzugt, 1 oder 2, insbesondere 1.
R12 und R13 sind gleich oder verschieden und bedeuten ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine C1-C20-kohlenstoffhaltige Gruppe wie (C1-C20)Alkyl, (C6-C14)Aryl, (C1-C10)Alkoxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C20)Arylalkyl, (C7-C20)Alkylaryl, (C6-C10)Aryloxy, (C1-C10)Fluoralkyl, (C6-C10)Halogenaryl oder (C2-C10)Alkinyl oder R12 und R13 bilden zusammen mit dem sie verbindenden Atom einen Ring, vorzugsweise bedeuten R12 und R13 Wasserstoff, (C1-C6)Alkyl, (C6-C10)Aryl, (C1-C6)Alkoxy, (C2-C4)Alkenyl, (C7-C10)Arylalkyl, (C7-C10)Alkyiaryl, besonders bevorzugt (C1-C6)Alkyl oder (C6-C10)Aryl, oder R12 und R13 bilden zusammen mit dem sie verbindenden Atom einen Ring.
wobei R1, R3, Y4, Y5 und Y6 die in Anspruch 1 für Formel II genannten Bedeutungen haben, M bedeutet ein Obergangselement der Gruppe 4, 5 oder 6 des Periodensystems der Elemente wie Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, bevorzugt Titan, Zirkonium, Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium,
R9 und R10 sind gleich oder verschieden und bedeuten ein Wasserstoffatom, Hydroxy oder ein Halogenatom, oder eine C1-C40-kohlenstoffhaltige Gruppe wie (C1-C10)Alkyl, (C1-C10)Alkoxy, (C6-C10)Aryl, (C6-C10)Aryloxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C40)Arylalkyl, (C7-C40)Alkylaryl, (C8-C40)Arylalkenyl, bevorzugt Wasserstoff, (C1-C3)Alkyl, insbesondere Methyl, (C1-C3)Alkoxy, (C6)Aryl, (C6)Aryloxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C10)Arylalkyl, (C7-C10)Alkylaryl, (C8-C10)Arylalkenyl oder Halogenatom, insbesondere Chlor,
x ist Null oder 1,
R11 ist eine Verbrückung wie
wobei M2 Kohlenstoff, Silizium, Germanium oder Zinn, bevorzugt Silizium oder Kohlenstoff, insbesondere Silizium, bedeutet.
p ist gleich 1, 2 oder 3, bevorzugt, 1 oder 2, insbesondere 1.
R12 und R13 sind gleich oder verschieden und bedeuten ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine C1-C20-kohlenstoffhaltige Gruppe wie (C1-C20)Alkyl, (C6-C14)Aryl, (C1-C10)Alkoxy, (C2-C10)Alkenyl, (C7-C20)Arylalkyl, (C7-C20)Alkylaryl, (C6-C10)Aryloxy, (C1-C10)Fluoralkyl, (C6-C10)Halogenaryl oder (C2-C10)Alkinyl oder R12 und R13 bilden zusammen mit dem sie verbindenden Atom einen Ring, vorzugsweise bedeuten R12 und R13 Wasserstoff, (C1-C6)Alkyl, (C6-C10)Aryl, (C1-C6)Alkoxy, (C2-C4)Alkenyl, (C7-C10)Arylalkyl, (C7-C10)Alkyiaryl, besonders bevorzugt (C1-C6)Alkyl oder (C6-C10)Aryl, oder R12 und R13 bilden zusammen mit dem sie verbindenden Atom einen Ring.
Priority Applications (38)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19713546A DE19713546A1 (de) | 1997-04-02 | 1997-04-02 | Verfahren zur Herstellung substituierter Indanone |
DE19757563A DE19757563A1 (de) | 1997-03-07 | 1997-12-23 | Geträgertes Katalysatorsystem, Verfahren zur Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen |
CN2005101089263A CN1762957B (zh) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | 2,3-二氢-1-茚酮类化合物以及其制备方法 |
CNB98804739XA CN1231431C (zh) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | 取代的2,3-二氢-1-茚酮类化合物的制备方法 |
CNB2005101085205A CN100451024C (zh) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | 金属茂化合物和茚类化合物以及其应用 |
CA002262396A CA2262396A1 (en) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Supported catalyst system, method for the production and use thereof in olefin polymerization |
CA 2262493 CA2262493A1 (en) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Method for producing olefin polymers with a higher melting point |
AU73323/98A AU7332398A (en) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Method for producing olefin polymers with a higher melting point |
PCT/EP1998/001231 WO1998040419A1 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Verfahren zur herstellung von olefinpolymerisaten mit erhöhtem schmelzpunkt |
ES98912440T ES2207821T3 (es) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Sistema catalizador soportado, procedimiento para su obtencion, y su empleo para la polimerizacion de olefinas. |
AU67276/98A AU6727698A (en) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Supported catalyst system, method for the production and use thereof in olefin polymerization |
KR1020057016144A KR100624632B1 (ko) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | 메탈로센 및 그의 제조 방법 |
AU64010/98A AU6401098A (en) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Preparation of preparing substituted indanones |
AT98909497T ATE301624T1 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Verfahren zur herstellung substituierter indanone,die substituierte indanone und daraus hergestelle metallocene |
DE69831139T DE69831139T2 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Verfahren zur herstellung substituierter indanone, die substituierte indanone und daraus hergestelle metallocene |
EP98909497A EP0968158B1 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Verfahren zur herstellung substituierter indanone, die substituierte indanone und daraus hergestelle metallocene |
EP98912440A EP0942938B1 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Geträgertes katalysatorsystem, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur polymerisation von olefinen |
BRPI9808827-0A BR9808827B1 (pt) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | processo para a preparação de indanonas, e, uso de uma indanona. |
US09/380,396 US6492539B1 (en) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Preparation of preparing substituted indanones |
AT98912440T ATE249480T1 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Geträgertes katalysatorsystem, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur polymerisation von olefinen |
JP53917598A JP4812913B2 (ja) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | 置換インダノンの製造方法 |
ES98909497T ES2247681T3 (es) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Metodo para preparar indanonas sustituidas y metalocenos preparados a partir de ellas. |
EP98920472A EP0931099A1 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Verfahren zur herstellung von olefinpolymerisaten mit erhöhtem schmelzpunkt |
PCT/EP1998/001233 WO1998040416A1 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Geträgertes katalysatorsystem, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur polymerisation von olefinen |
DE59809568T DE59809568D1 (de) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Geträgertes katalysatorsystem, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur polymerisation von olefinen |
US09/242,168 US6444606B1 (en) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Supported catalyst system, method for the production and use thereof in olefin polymerization |
KR1019997008076A KR100553633B1 (ko) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | 치환된 인다논의 제조 방법 |
PCT/EP1998/001232 WO1998040331A1 (en) | 1997-03-07 | 1998-03-05 | Preparation of preparing substituted indanones |
ZA9801913A ZA981913B (en) | 1997-03-07 | 1998-03-06 | Preparation of olefin polymers having an increased melting point. |
ZA9801915A ZA981915B (en) | 1997-03-07 | 1998-03-06 | Preparation of preparing substituted indanones. |
ZA9801912A ZA981912B (en) | 1997-03-07 | 1998-03-06 | Supported catalyst system, process for its preparation and its use for the polymerization or olefins. |
TW087103332A TW460495B (en) | 1997-03-07 | 1998-03-07 | Catalyst composition comprising at least one metallocene component, process for its preparation, and isotactic polypropylene |
NO991112A NO991112L (no) | 1997-03-07 | 1999-03-08 | Underst°ttet katalysatorsystem, fremgangsmÕte for fremstilling og anvendelse derav ved olefinpolymerisasjon |
NO991113A NO991113L (no) | 1997-03-07 | 1999-03-08 | FremgangsmÕte for fremstilling av olefinpolymerer med forh°yet smeltepunkt |
US10/199,081 US6963017B2 (en) | 1997-03-07 | 2002-07-22 | Preparation of preparing substituted indanones |
US10/936,046 US7038070B2 (en) | 1997-03-07 | 2004-09-09 | Preparation of preparing substituted indanones |
JP2007206251A JP5105413B2 (ja) | 1997-03-07 | 2007-08-08 | 置換インダノンの製造方法 |
JP2011282757A JP5548182B2 (ja) | 1997-03-07 | 2011-12-26 | メタロセン化合物 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19713546A DE19713546A1 (de) | 1997-04-02 | 1997-04-02 | Verfahren zur Herstellung substituierter Indanone |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19713546A1 true DE19713546A1 (de) | 1998-11-19 |
Family
ID=7825196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19713546A Withdrawn DE19713546A1 (de) | 1997-03-07 | 1997-04-02 | Verfahren zur Herstellung substituierter Indanone |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19713546A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008010661A1 (de) * | 2008-02-22 | 2009-09-03 | Dr. Felix Jäger und Dr. Stefan Drinkuth Laborgemeinschaft OHG | Verfahren zur Herstellung von Pyridin-2-Boronsäure und Derivaten davon |
-
1997
- 1997-04-02 DE DE19713546A patent/DE19713546A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008010661A1 (de) * | 2008-02-22 | 2009-09-03 | Dr. Felix Jäger und Dr. Stefan Drinkuth Laborgemeinschaft OHG | Verfahren zur Herstellung von Pyridin-2-Boronsäure und Derivaten davon |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69831139T2 (de) | Verfahren zur herstellung substituierter indanone, die substituierte indanone und daraus hergestelle metallocene | |
EP1015463B1 (de) | Verfahren zur herstellung von metallocenen | |
EP0773204B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Indens und Verwendung zur Herstellung eines Metallocens | |
EP0776913B1 (de) | Hochmolekulare Copolymere | |
EP0743317B1 (de) | Metallocene mit einem heterocyclischen Ring und Katalysatoren, die sie enthalten | |
EP1066330B1 (de) | Katalysatorsystem, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur polymerisation von olefinen | |
DE19908938A1 (de) | Übergangsmetallverbindung, Katalysatorsystem, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von Olefinen | |
EP0984973B1 (de) | Stereorigide metallocenverbindung | |
EP0749985B1 (de) | Stereorigide Metallocenverbindung | |
DE19713546A1 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Indanone | |
EP1084159B1 (de) | Katalysatorsystem mit metallocenen mit fluorhaltigen substituenten | |
EP0837068A2 (de) | Stereorigide Metallocenverbindung | |
EP0859798B1 (de) | Katalysatorsystem | |
EP0868441A2 (de) | Übergangsmetallverbindung | |
EP0812853A2 (de) | Übergangsmetallverbindung | |
DE4343566A1 (de) | Metallocene und ihre Verwendung als Katalysatoren | |
DE19719104A1 (de) | Stereorigide Metallocenverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: BINGEL, CARSTEN, DR., 65830 KRIFTEL, DE GOERES, MARKUS, DR., RICHMOND, US FRAAIJE, VOLKER, 60325 FRANKFURT, DE WINTER, ANDREAS, DR., 61479 GLASHUETTEN, DE |