[go: up one dir, main page]

DE19713497C2 - Combination oven - Google Patents

Combination oven

Info

Publication number
DE19713497C2
DE19713497C2 DE1997113497 DE19713497A DE19713497C2 DE 19713497 C2 DE19713497 C2 DE 19713497C2 DE 1997113497 DE1997113497 DE 1997113497 DE 19713497 A DE19713497 A DE 19713497A DE 19713497 C2 DE19713497 C2 DE 19713497C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combination oven
heat accumulator
oven according
hotplate
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997113497
Other languages
German (de)
Other versions
DE19713497A1 (en
Inventor
Hans Guenter Moers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29724197U priority Critical patent/DE29724197U1/en
Priority to DE1997113497 priority patent/DE19713497C2/en
Publication of DE19713497A1 publication Critical patent/DE19713497A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19713497C2 publication Critical patent/DE19713497C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0038Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising additional heating or cooling means, i.e. use of thermal energy in addition to stored material
    • A47J41/0044Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising additional heating or cooling means, i.e. use of thermal energy in addition to stored material comprising heat or cold storing elements or material, i.e. energy transfer within the vessel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kombinationsgarer zum Garen von Speisen, mit einem wärmeisolierenden Gehäuse, das einen Aufnahmeraum mit Abstelleinrichtung für einen Spei­ senbehälter sowie eine Heizeinrichtung zur Beheizung des Speisenbehälters aufweist.The invention relates to a combination oven for cooking of food, with a heat-insulating housing that a recording room with storage for a Spei sen container and a heating device for heating the Has food container.

Ein solcher Kombinationsgarer ist dem DE-GM 19 18 370 und der CH 83 853 zu entnehmen. Sie offenbaren jeweils einen Sparkocher mit einem wärmeisolierenden Gehäuse, das einen Aufnahmeraum mit Abstelleinrichtung, einen Speisenbehäl­ ter sowie eine Heizeinrichtung zur Beheizung des Speisen­ behälters aufweist. Der Sparkocher ist in erster Linie dazu bestimmt, auf einem normalen Kochherd angekochte bzw. angegarte Speisen in dem Sparkocher nachzukochen bzw. nachzugaren, und zwar mit Unterstützung durch die in das Gehäuse einstellbare Heizeinrichtung. Der Koch- bzw. Garvorgang wird dabei vollständig in der Kochkiste bzw. dem Sparkocher durchgeführt. Die Nutzung der von dem nor­ malen Kochherd erzeugten Restwärme ist nicht vorgesehen.Such a combination oven is the DE-GM 19 18 370 and can be found in CH 83 853. They each reveal one Saving stove with a heat-insulating housing that one Recording room with storage facility, a food container ter and a heating device for heating the food Containers. The savings stove is first and foremost intended to be cooked on a normal stove or boil cooked dishes in the savings cooker or post-cooking, with the support of in the housing adjustable heater. The cooking or The cooking process is completely in the cooking box or the savings stove. The use of the by the nor paint cooker generated residual heat is not provided.

In der EP 0 299 516 A2 ist ein Transportbehälter für fer­ tige Speisen offenbart. Er hat ein wärmeisolierendes Ge­ häuse mit einem Aufnahmeraum für einen Speisenbehälter. Um die jeweilige Speise länger warmhalten zu können, ist in das Gehäuse ein Wärmespeicher einstellbar. Er ist von herkömmlicher Bauart, wie sie von Warmhalteplatten in Re­ staurants bekannt ist. Die Speise wird in einem entspre­ chenden Gerät mit Netzanschluß ständig aufgeheizt bereit­ gehalten und bei Bedarf aus dem Aufheizgerät entnommen und in den Transportbehälter eingeschoben. Das Gerät dient also lediglich dazu, eine fertig gekochte Speise an einen entfernter liegenden Ort zu bringen.EP 0 299 516 A2 describes a transport container for fer food revealed. It has a heat insulating ge  housing with a receiving space for a food container. In order to keep the respective food warm for longer, is a heat accumulator adjustable in the housing. He is from conventional design, such as those from hot plates in Re restaurants is known. The food is in one The device with the mains connection is constantly heated up held and removed from the heating device if necessary and inserted into the transport container. The device is therefore only used to prepare a cooked dish to bring a more distant place.

Weiterer Stand der Technik ist den deutschen Gebrauchsmu­ stern 94 19 667 und 91 04 235 zu entnehmen. Sie betref­ fen jedoch Schnellkochtöpfe mit angebautem Heizkörper und Thermostat bzw. Geräte zum Kochen und Warmhalten von Speisen.Another state of the art is the German utility model stern 94 19 667 and 91 04 235. It concerns However, pressure cookers with attached radiators and Thermostat or devices for cooking and keeping warm Food.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit dem sich der Wärmeverbrauch in dem Kombinationsgarer erheblich re­ duzieren läßt. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein hierfür geeignetes Verfahren zu finden.The invention has for its object a device to provide the type mentioned above, with which the heat consumption in the combination oven is considerably higher can be induced. Another job is a to find a suitable method for this.

Die erstgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge­ löst, daß ein Wärmespeicher mit einer Auflagefläche für die Auflage auf einer Kochplatte vorgesehen ist und daß der Wärmespeicher in den Aufnahmeraum des Kombinationsga­ rers einstellbar ist. Grundgedanke der Erfindung ist es folglich, die Restwärme der Kochplatte, die zuvor zum Angaren der Speisen benutzt worden ist, auf den Kombina­ tionsgarer zu übertragen. Hierdurch läßt sich die Heiz­ leistung der in dem Kombinationsgarer enthaltenen Heiz­ einrichtung in erheblichem Maße reduzieren. Entsprechend gering ist der Stromverbrauch für die Heizeinrichtung. Der Grundgedanke der Erfindung kommt auch in dem Verfah­ rensanspruch 11 zum Ausdruck.The first-mentioned object is thereby ge triggers that a heat accumulator with a bearing surface for the support is provided on a hotplate and that the heat storage in the recording room of the combination gas rers is adjustable. The basic idea of the invention is consequently, the residual heat of the hotplate previously used for Cooking of the food has been used on the Kombina  transfer oven. This allows the heating output of the heating contained in the combination oven reduce furnishings significantly. Corresponding the power consumption for the heating device is low. The basic idea of the invention also comes from the process claim 11 expressed.

Die Unteransprüche enthalten Weiterbildungen des Grundge­ dankens der Erfindung.The subclaims contain further developments of the Grundge thanks to the invention.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausfüh­ rungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen:In the drawing, the invention is based on an embodiment example illustrated. Show it:

Fig. 1 den erfindungsgemäßen Kombinationsgarer in einer Schrägansicht (Maßstab ca. 1 : 10); Fig. 1 Kombinationsgarer the invention in an oblique view (scale about 1: 10);

Fig. 2 drei Ansichten (erste und zweite Seitenansicht sowie Draufsicht) des Oberteils des Kombinati­ onsgarers gemäß Fig. 1 (Maßstab ca. 1 : 7); Fig. 2 three views (first and second side view and top view) of the top of the combi onsgarers according to FIG 1 (scale about 1: 7).

Fig. 3 drei Ansichten (erste und zweite Seitenansicht sowie Draufsicht) des Unterteils des Kombinati­ onsgarers gemäß Fig. 1 (Maßstab ca. 1 : 6,25); Fig. 3 three views (first and second side view and top view) of the lower part of the combi onsgarers according to FIG 1 (scale about 1: 6.25).

Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Unterteils gemäß Fig. 3 in der dort angegebenen Schnittebene A-B (Maßstab ca. 1 : 2); FIG. 4 shows a sectional view of the lower part according to FIG. 3 in the section plane AB given there (scale approx. 1: 2);

Fig. 5 eine Schrägansicht sowie eine Schnittdarstel­ lung einer zu dem Kombinationsgarer gemäß Fig. 1 gehörenden Schublade (Maßstab ca. 1 : 2,5); Fig. 5 is a perspective view and a development of a Schnittdarstel to the Kombinationsgarer of Figure 1 associated drawer (scale about 1: 2.5);.

Fig. 6 einen Schnitt durch das Oberteil gemäß Fig. 2 in der dort angegebenen Schnittebene A-B (Maßstab ca. 1 : 4); Fig. 6 is a section through the upper part of Figure 2 in the direction indicated there sectional plane AB (scale about 1: 4);.

Fig. 7 den Akkurahmen zu dem Kombinationsgarer gemäß Fig. 1 (Maßstab ca. 1 : 2,5); . Fig. 7 is the battery frame to the Kombinationsgarer of Figure 1 (scale about 1: 2.5);

Fig. 8 die Schublade gemäß Fig. 5 (Maßstab ca. 1 : 2,5); Fig. 8 shows the drawer shown in FIG 5 (scale about 1: 2.5);.

Fig. 9 ein Akku-Heizgitter (Maßstab ca. 1 : 2); Fig. 9 is a battery heater grid (scale about 1: 2);

Fig. 10 das Unterteil zu dem Akku-Heizgitter gemäß Fig. 9 (Maßstab ca. 1 : 2); FIG. 10 is the lower part to the battery heater grid as shown in FIG 9 (scale about 1: 2);.

Fig. 11 einen Querschnitt durch das Unterteil gemäß Fig. 10 in der dort angegebenen Schnittebene A-B (Maßstab 2 : 1). 11 is a cross section through the lower part according to Fig 10 in the direction indicated there sectional plane AB.. (Scale 2: 1).

Der Kombinationsgarer gemäß Fig. 1 nutzt die Resthitze der Kochplatten mittels eines hitzespeichernden Akkus und wird mitbetrieben durch eine Zusatzheizung. Er kann alle hausgebräuchlichen Kochtöpfe bis 28 cm Höhe und 32 cm Durchmesser in sich einschließen, indem das Oberteil ge­ mäß Fig. 2 auf den Sockel des Unterteils gemäß Fig. 3 gesetzt wird. Eventueller Überdruck könnte hier entwei­ chen. The Kombinationsgarer FIG. 1 uses the residual heat of the burners by means of a heat-storing batteries and is mitbetrieben by an auxiliary heater. He can include all the customary pots up to 28 cm high and 32 cm in diameter by placing the upper part according to FIG. 2 on the base of the lower part according to FIG. 3. Any excess pressure could escape here.

Der Kombinationsgarer verfügt über eine Schublade gemäß Fig. 5, die es ermöglicht, nachträglich den aufgeheizten Akku in den verschlossenen Garer einzuschieben und mit Hilfe der Rollen am Akkuaußenrand, wie in Fig. 7 zu se­ hen, bis unter die Zusatzheizung anzuheben, ohne dadurch den Aufheizvorgang, der von der Zusatzheizung begonnen wurde, zu behindern oder einen Hitzeverlust herbeizufüh­ ren.The combination oven has a drawer as shown in FIG. 5, which makes it possible to subsequently insert the heated battery into the closed oven and use the rollers on the outer edge of the battery, as shown in FIG. 7, to lift it up under the additional heater without causing the Prevent the heating process that was started by the auxiliary heater or cause heat loss.

Der Kombinationsgarer verfügt über einen Akku, welcher aus den in den Fig. 7, 8, 9 und 10 gezeigten Teilen zusammengesetzt ist. Er ist so konstruiert, daß mit dem Abdeckblech 5 gemäß Fig. 8 das aufzuheizende, mit Druck­ federn versehene Gitter gemäß Fig. 9 verschlossen wird, damit beim Aufheizen des Akkus eine Luftzirkulation im Innern stattfinden kann (vgl. Fig. 11), wodurch eine schnelle Hitzeverlagerung von der Kochstelle in den Akku erfolgt. Beim Einschieben des Akkus in die Öffnung der vorher entfernten Schublade bleibt das Abdeckblech gemäß Fig. 8 mit dem nach oben befestigten Anschlag am Rahmen gemäß Fig. 3 hängen; das Gitter gemäß Fig. 9 wird frei­ gegeben, erhebt sich um einige Millimeter und kann so un­ gehindert die gespeicherte Hitze schnell entfalten.The combination oven has a rechargeable battery which is composed of the parts shown in FIGS. 7, 8, 9 and 10. It is constructed in such a way that the cover plate 5 according to FIG. 8 closes the grid to be heated, which is provided with compression springs according to FIG. 9, so that when the battery is heated, air circulation can take place inside (see FIG. 11), which results in a rapid heat transfer from the hotplate to the battery. When the battery is inserted into the opening of the previously removed drawer, the cover plate according to FIG. 8 remains attached to the frame according to FIG. 3 with the stop fastened upward; the grid of FIG. 9 is released, rises a few millimeters and can thus un the stored heat prevented unfold quickly.

Der Kombinationsgarer wird mitbetrieben durch einen Quarzheizstab gemäß Fig. 4 mit 320 Watt, der sich diago­ nal über dem für den Akku vorgesehenen Platz befindet. Abgeschirmt zum Boden hin ist er durch ein leicht nach oben gewölbtes, schmales Blech. The combination oven is operated by a quartz heating element according to FIG. 4 with 320 watts, which is diagonally above the space provided for the battery. It is shielded from the ground by a narrow, slightly curved sheet metal.

Der Kombinationsgarer ist mit einem Thermostat ausgestat­ tet, dessen Temperaturfühler sich in der mittleren Höhe des Garraums befindet (vgl. Fig. 3). Sollte die Tempera­ tur von der an der Außenseite befindlichen, stufenlos bis 95 Grad einstellbaren Wahlschalter abweichen, wird dem Quarzheizstab jeweils Energie zugeführt, was an der Kon­ trollleuchte ersichtlich ist.The combination oven is equipped with a thermostat, the temperature sensor of which is in the middle of the cooking space (see Fig. 3). If the temperature deviates from the selector switch on the outside, which is infinitely adjustable up to 95 degrees, energy is supplied to the quartz heating element, which can be seen on the control lamp.

Der Kombinationsgarer wird vor Inbetriebnahme mit einem Rost ausgestattet, welcher über den Quarzheizstab ge­ stellt wird und als Aufsatzebene für die jeweiligen Koch­ töpfe dient. Wahlweise kann er mit einem einzuschiebenden Abschirmblech versehen werden, um bei leicht anbrennenden Speisen, z. B. Milchreis oder Rollbraten ohne Wasserzu­ satz, ein Anbacken am Kochtopfboden zu vermeiden.The combination oven is equipped with a Rust equipped, which ge over the quartz heating rod is and as a level for the respective cook pots serves. Optionally, it can be inserted with a Shielding plate to be provided in case of lightly burning Food, e.g. B. milk rice or roast meat without water set to avoid caking on the bottom of the saucepan.

Der Kombinationsgarer besitzt zur ständigen Kontrolle der Innentemperatur im Oberteil (vgl. Fig. 2) ein Thermome­ ter, um zu ermöglichen, das Thermostat während der gesam­ ten Garzeit bei Bedarf kontrolliert nachjustieren zu kön­ nen.The combination oven has a thermometer for constant control of the inside temperature in the upper part (see FIG. 2) to enable the thermostat to be readjusted in a controlled manner during the entire cooking time.

Der Kombinationsgarer ist im Inneren mit nicht rostenden Materialien ausgekleidet (vgl. Fig. 6 und 4). Die ver­ wendeten Isoliermaterialien bestehen ausschließlich aus schwer entflammbaren Stoffen. Die Ausmaße des Garers und die Art der Zusatzheizung könnten auch von diesen hier aufgeführten abweichend sein, ebenso die hier aufgeführ­ ten Werkstoffe. The combination oven is lined with rustproof materials on the inside (see Fig. 6 and 4). The insulating materials used consist exclusively of flame-retardant materials. The dimensions of the cooker and the type of auxiliary heating could also differ from those listed here, as could the materials listed here.

Die Handhabung des Kombinationsgarers ist wie folgt:The handling of the combination oven is as follows:

Zunächst wird das Oberteil (Fig. 2) abgenommen. Dann werden Rost und Schublade 8 entfernt (Fig. 5). Anschlie­ ßend wird der Akku aus dem Unterteil (Fig. 3) entnommen, indem das Heizgitter (Fig. 9) auf das Akku-Unterteil (Fig. 10) gedrückt, der Akku bis an den Schubladenaus­ gang geschoben, und das Abdeckblech (Fig. 8) in die Füh­ rungen des Rahmens (Fig. 7) eingeschoben wird. Anschlie­ ßend kann der Akku verschlossen entnommen werden. Jetzt wird die Schublade wieder eingeschoben und der Rost wahl­ weise mit oder ohne Abschirmblech über den Quarzheizstab gestellt.First the upper part ( Fig. 2) is removed. Then the grate and drawer 8 are removed ( Fig. 5). The battery is then removed from the lower part ( Fig. 3) by pressing the heating grill ( Fig. 9) onto the lower part of the battery ( Fig. 10), pushing the battery up to the drawer outlet, and the cover plate ( Fig. 8) is inserted into the guides of the frame ( Fig. 7). The closed battery can then be removed. Now the drawer is pushed back in and the grate can be placed over the quartz heating element with or without a shielding plate.

Nachdem das Aufkochen oder Anbraten der zu garenden Spei­ sen erfolgt ist, wird die Herdplatte abgeschaltet, der Kochtopf auf den Rost gestellt, der Garer mit dem Ober­ teil verschlossen, die benötigte Temperatur eingestellt und der Akku mit der Unterseite mittig auf die heiße Kochstelle gelegt. Nach 6 bis 7 Minuten wird der Akku mit einem Topfhandschuh am Griff gegriffen, die Schublade entfernt und der Akku bis zum Anschlag, der an dem Ab­ deckblech angebracht ist, in die Schubladenöffnung einge­ schoben. Anschließend wird das Abdeckblech abgezogen. Das Heizgitter (Fig. 9) erhebt sich um einige Millimeter. Die Schublade hebt beim Verschließen der Öffnung den Akku bis unter den Quarzheizstab, da es beim Einschieben unter die am Akku-Rahmen (Fig. 7) befindlichen Rollen greift. After the food to be cooked has been boiled or seared, the hotplate is switched off, the saucepan is placed on the grill, the cooker is closed with the upper part, the required temperature is set and the battery is placed in the center on the hot hotplate. After 6 to 7 minutes, the battery is gripped with a pot glove on the handle, the drawer is removed and the battery is pushed into the drawer opening until it stops, which is attached to the cover plate. The cover plate is then removed. The heating grid ( Fig. 9) rises by a few millimeters. When the opening is closed, the drawer lifts the battery up to below the quartz heating element, since it engages under the rollers on the battery frame ( Fig. 7).

Bei nachfolgenden Beispielen wird ein gewöhnlicher Kü­ chenherd mit vier Kochplatten und folgenden Kochtöpfen benutzt: Edelstahltöpfe mit Kapsel-Sandwichboden,
Größen: 16 cm Durchmesser, 1,9 l,
22 cm Durchmesser, 3,8 l.
In the following examples, an ordinary kitchen stove with four hotplates and the following pots is used: stainless steel pots with a capsule sandwich base,
Sizes: 16 cm diameter, 1.9 l,
22 cm diameter, 3.8 l.

1. Beispiel1st example

Der Energiegewinn, den der Akku ohne Zusatzheizung macht, wird wie folgt dargestellt.The energy gain that the battery makes without additional heating is represented as follows.

Man bringt auf einer großen Kochplatte und im 3,8 l Koch­ topf 1 l Wasser zum Kochen, legt den Akku 6 Minuten auf die heiße Herdplatte und schiebt ihn in den erkalteten, leeren Garer.
Ergebnis: Innerhalb von 6 Minuten ist die Gartemperatur auf 34 Grad, nach 20 Minuten auf 33 Grad, nach 60 Minuten auf 30 Grad.
Bring 1 l of water to a boil on a large hotplate and in a 3.8 l saucepan, place the battery on the hot stove for 6 minutes and slide it into the cooled, empty oven.
Result: The cooking temperature is 34 degrees within 6 minutes, 33 degrees after 20 minutes and 30 degrees after 60 minutes.

2. Beispiel2nd example

1300 Gramm schweres Suppenhuhn mit 1 l Wasser herkömmlich im 3,8 l Kochtopf auf großer Kochplatte garen;
Stromverbrauch: 610 Watt
Cook 1300 grams of soup chicken with 1 liter of water in a conventional 3.8 liter saucepan on a large hotplate;
Power consumption: 610 watts

Man stellt den Rost des Garers ohne Abschirmblech über den Heizstab, läßt das 1300 Gramm schwere Suppenhuhn mit 1 l Wasser im 3,8 l Kochtopf bei geschlossenem Deckel 1 Minute auf großer Platte aufkochen, schaltet die Herd­ platte ab, verschließt den Topf im Garer, stellt die Tem­ peratur ein auf 87 Grad, legt den Akku auf die Herdplatte und schiebt ihn nach 6 Minuten in den Garer;
gesamter Stromverbrauch: 520 Watt
Ergebnis: 90 Watt Energieersparnis
You put the grate of the cooker over the heating element without a shield, let the 1300 gram soup chicken boil for 1 minute on a large plate with 1 liter of water in a 3.8 liter saucepan with the lid closed, switch off the stove plate, close the pan in the cooker, sets the temperature to 87 degrees, places the battery on the hob and after 6 minutes pushes it into the oven;
total power consumption: 520 watts
Result: 90 watts of energy savings

3. Beispiel3rd example

1175 Gramm schwerer Schweinerollbraten wird im 3,8 l Kochtopf 10 Minuten auf großer Kochplatte angebraten und nach Zugabe von 1/2 l Wasser herkömmlich gegart;
Stromverbrauch: 670 Watt
Gewichtsverlust: 400 Gramm = ca. 34%
1175 grams heavier pork roll is browned 10 minutes for large hot plate in 3.8 liter saucepan and cooked conventionally after the addition of 1/2 liter of water;
Power consumption: 670 watts
Weight loss: 400 grams = approx. 34%

1125 Gramm Schweinerollbraten, fast die gleichen Ausmaße wie oben und die gleiche Qualität, wird im 3,8 l Kochtopf 10 Minuten auf einer großen Kochplatte angebraten und nach Zugabe von 1/2 l Wasser 1 Minute aufgekocht. Anschlie­ ßend wird der Topf auf den Rost im Garer ohne Abschirm­ blech gestellt und mit dem Oberteil des Garers verschlos­ sen. Das Thermostat wird auf 87 Grad gestellt und der Akku nach 6 Minuten zugeschoben;
gesamter Stromverbrauch: 500 Watt
Gewichtsverlust: 125 Gramm = ca. 11%
Ergebnis: 170 Watt Stromersparnis 23% weniger Gewichtsverlust der Braten ist saftiger, es entsteht keine Ge­ ruchsbelästigung, und es gibt keinen ver­ schmutzten Herd.
1125 grams of pork roll, almost the same dimensions as above and the same quality is seared 10 minutes for a large hot plate in 3.8 liter pot and boiled for 1 minute after addition of 1/2 l of water. The pan is then placed on the rack in the oven without a shielding plate and closed with the top of the oven. The thermostat is set to 87 degrees and the battery is closed after 6 minutes;
total power consumption: 500 watts
Weight loss: 125 grams = approx. 11%
Result: 170 watts of electricity saved 23% less weight loss from the roast is juicier, there is no odor and there is no dirty stove.

4. Beispiel4th example

1150 Gramm schwerer Schweinerollbraten, Qualität ist die gleiche wie oben, wird im Kombinationsgarer ohne Wasser­ zusatz gegart. Man nimmt den 3,8 l Kochtopf und bratet das Fleisch 10 Minuten auf einer großen Kochplatte an. Zuvor ist der Rost mit dem Abschirmblech versehen worden. Nun stellt man den Kochtopf in den Garer, schließt ihn, stellt den Temperaturwahlschalter auf 87 Grad und schiebt den aufgeheizten Akku nach 6 Minuten in das Unterteil des Garers;
gesamter Stromverbrauch: 460 Watt
Gewichtsverlust: 150 Gramm
Ergebnis: Mit dem Kombinationsgarer kann man auch ohne Wasserzusatz garen, was sonst auf Kochplatten nur durch häufiges Wenden möglich ist.
1150 gram pork roast, quality is the same as above, is cooked in the combination oven without the addition of water. Take the 3.8 liter saucepan and fry the meat on a large hotplate for 10 minutes. Before this, the grate was provided with the shielding plate. Now place the saucepan in the oven, close it, set the temperature selector to 87 degrees and slide the heated battery into the bottom of the oven after 6 minutes;
total power consumption: 460 watts
Weight loss: 150 grams
Result: With the combination oven, you can also cook without the addition of water, which is otherwise only possible on hotplates by frequent turning.

5. Beispiel5th example

Bereitet man Milchspeisen auf herkömmliche Weise zu, in diesem Fall 1 l Milchreis im 1,9 l Kochtopf auf einer kleinen Herdplatte, muß ständig umgerührt werden und man muß aufpassen, daß die Milchspeise nicht überkocht;
Stromverbrauch: 330 Watt.
If you prepare milk dishes in the conventional way, in this case 1 liter of rice pudding in a 1.9 liter saucepan on a small hotplate, you have to keep stirring and make sure that the milk dishes do not boil over;
Power consumption: 330 watts.

Vor dem Zubereiten von 1 l Milchreis im Kombinationsgarer wird wie immer der Akku entnommen, das Abschirmblech in den Rost geschoben und der Akku über den Quarzheizstab gestellt. Als Kochgefäß wird wiederum der 1,9 l Kochtopf genommen und unter Beaufsichtigung und Umrühren die Milch mit dem Reis auf einer kleinen Herdplatte zum Kochen ge­ bracht. Es wird, wie es immer beim Benutzen des Kombina­ tionsgarers der Fall ist, der Kochtopf mit dem Deckel verschlossen, dieses Gargut ca. 2 Minuten aufgekocht, bis die Milch anfängt aufzuschäumen. Dann wird die Herdplatte abgeschaltet, der Kochtopf auf den Rost gestellt, der Ga­ rer verschlossen, das Thermostat auf 63 Grad gestellt und der Akku auf die heiße Kochstelle gelegt. Nach 6 Minuten wird der Akku durch den Schubladeneingang in den Garer geschoben;
gesamter Stromverbrauch: 240 Watt
Ergebnis: 90 Watt Stromersparnis der Reis ist weich, Umrühren und Überkochen wird beim Kombinationsgarer nicht zutreffen.
Before preparing 1 l of rice pudding in the combination oven, the battery is removed as usual, the shielding plate is pushed into the grate and the battery is placed over the quartz heating element. The 1.9 liter saucepan is again used as the cooking vessel and the milk and rice are brought to a boil on a small hotplate with supervision and stirring. As is always the case when using the combination oven, the saucepan is closed with the lid, this food is boiled for about 2 minutes until the milk starts to foam. Then the hob is switched off, the saucepan is placed on the grill, the oven is closed, the thermostat is set to 63 degrees and the battery is placed on the hot hob. After 6 minutes the battery is pushed through the drawer entrance into the oven;
total power consumption: 240 watts
Result: 90 watts of electricity saved the rice is soft, stirring and boiling over will not apply to the combination oven.

Der Kombinationsgarer ist robust gebaut, einfach zu säu­ bern, nicht auf einen Kochtopf oder eine Kochplattengröße fixiert. Durch die immer gleichen Schritte ist er einfach zu handhaben, vielseitig verwendbar, hält durch das um­ liegende Luftpolster, was beim Garen für gleichmäßige Er­ hitzung sorgt, die Gerüche im Innern vom Garer sowie lan­ ge ohne Energiezufuhr heiß. Er spart vor allem Energie, erhält die Vitamine beim Garen, kann zum Auftauen verwen­ det werden und sorgt für mehr Freizeit, da die Beaufsich­ tigung entfallen kann.The combination oven is robustly built, easy to clean bern, not on a saucepan or hotplate size fixed. The steps are always the same, making it easy  easy to use, versatile, keeps you going lying air cushions, what when cooking for even Er heating ensures, the smells inside the oven as well as lan hot without energy. Above all, it saves energy, preserves the vitamins during cooking, can be used for thawing det and ensures more free time, because the supervision can be omitted.

Der Kombinationsgarer würde in jeden Haushalt passen, er erspart schon bei kleinen zu garenden Mengen soviel Strom. Kochen lohnt sich selbst für eine alleinstehende Person.The combination oven would fit into any household, he saves so much even with small quantities to be cooked Electricity. Cooking is worthwhile even for a single Person.

Weitere Erläuterungen der Zeichnung ergeben sich aus der nachstehenden Bezugszeichenliste.Further explanations of the drawing result from the reference list below.

Bezugszeichen/ErläuterungenReference symbols / explanations

11

2 mm dicke Hartkunststoffplatte
2 mm thick hard plastic plate

22nd

Polystyrol-Schaumstoffüllung
Polystyrene foam filling

33rd

Korkfüllung oder -armierung
Cork filling or reinforcement

44th

SH/Armaflex® Band 50 mm breit, 3 mm dick
SH / Armaflex® tape 50 mm wide, 3 mm thick

55

0,75 mm dickes, nicht rostendes Blech
0.75 mm thick, rustproof sheet

66

Fire Fix® Schamottemörtel
Fire Fix® firebrick mortar

77

Vierkantrohr 10 mm × 10 mm, 1 mm Wandstärke
Square tube 10 mm × 10 mm, 1 mm wall thickness

88th

Aluminiumrohr rund 6 mm
Aluminum tube around 6 mm

99

Blechschraube Self-tapping screw

33rd

× 9,5 mm, verzinkt
× 9.5 mm, galvanized

1010th

Messingrohr 10 mm rund, 20 mm lang
Brass tube 10 mm round, 20 mm long

1111

Messingrohr 10 mm rund mit Rollenfunktion
Brass tube 10 mm round with roller function

1212th

Aluminium Winkelprofil
Aluminum angle profile

1313

Druckfeder
Compression spring

1414

MM

33rd

Senkkopfschraube, verzinkt
Countersunk screw, galvanized

1515

Messingrohr rund 6 mm
Brass tube around 6 mm

1616

MM

33rd

Mutter, verzinkt
Mother, galvanized

1717th

MM

44th

Gewindestange, verzinkt
Threaded rod, galvanized

1818th

MM

44th

Mutter, verzinkt
Mother, galvanized

1919th

Aluminium Winkelprofil 10 mm × 10 mm, 1 mm dick, 150 mm lang
Aluminum angle profile 10 mm × 10 mm, 1 mm thick, 150 mm long

2020th

Herdluft
Hearth air

2121

Luft in den Akku
Air in the battery

2222

Quarzheizstab, 320 Watt
Quartz heater, 320 watts

2323

Kontrolleuchte, 15 Watt
Control lamp, 15 watts

2424th

Temperaturwahlschalter
Temperature selector switch

2525th

Temperaturfühler
Temperature sensor

Claims (13)

1. Kombinationsgarer zum Garen von Speisen, mit einem wär­ meisolierenden Gehäuse (1, 2, 3, 5) das einen Aufnahme­ raum mit Abstelleinrichtung für einen Speisenbehälter sowie eine Heizeinrichtung (22) zur Beheizung des Spei­ senbehälters aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmespeicher (7 bis 12) mit einer Auflagefläche für die Auflage auf einer Kochplatte vorgesehen ist und daß der Wärmespeicher (7 bis 12) in den Aufnahmeraum einstellbar ist.1. combination oven for cooking food, with a heat-insulating housing ( 1 , 2 , 3 , 5 ) which has a receiving space with storage for a food container and a heating device ( 22 ) for heating the Spei senbehälters, characterized in that a heat accumulator ( 7 to 12 ) is provided with a support surface for resting on a hotplate and that the heat accumulator ( 7 to 12 ) is adjustable in the receiving space. 2. Kombinationsgarer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Wärmespeicher (7 bis 12) Plattenform hat.2. Combination oven according to claim 1, characterized in that the heat accumulator ( 7 to 12 ) has a plate shape. 3. Kombinationsgarer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 2, 3, 5) einen Ein­ schubschlitz aufweist, über den der Wärmespeicher (7 bis 12) horizontal in den Aufnahmeraum einschiebbar ist.3. Combination oven according to claim 1 or 2, characterized in that the housing ( 1 , 2 , 3 , 5 ) has an insertion slot through which the heat accumulator ( 7 to 12 ) can be inserted horizontally into the receiving space. 4. Kombinationsgarer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Einschubschlitz unterhalb der Heizeinrich­ tung (22) angeordnet ist. 4. combination oven according to claim 3, characterized in that the insertion slot below the Heizeinrich device ( 22 ) is arranged. 5. Kombinationsgarer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (7 bis 12) so ausgebildet ist, daß er den Einschubschlitz in einge­ schobenem Zustand verschließt.5. combination oven according to one of claims 1 to 4, characterized in that the heat accumulator ( 7 to 12 ) is designed so that it closes the insertion slot in the inserted state. 6. Kombinationsgarer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung als Heiz­ stab (22) ausgebildet ist.6. Combination oven according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heating device is designed as a heating rod ( 22 ). 7. Kombinationsgarer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abstelleinrichtung ein entfernbares Abdeckblech aufweist.7. combination oven according to one of claims 1 to 6, there characterized in that the parking facility has removable cover plate. 8. Kombinationsgarer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (7 bis 12) einen Hohlraum aufweist, der Zuströmöffnungen (20, 21) und obenseitig Abströmöffnungen (8) aufweist.8. Combination oven according to one of claims 1 to 7, characterized in that the heat accumulator ( 7 to 12 ) has a cavity which has inflow openings ( 20 , 21 ) and outflow openings ( 8 ) on the top side. 9. Kombinationsgarer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (7 bis 12) obenseitig ein Gitter (19) aufweist.9. combination oven according to one of claims 1 to 8, characterized in that the heat accumulator ( 7 to 12 ) has a grid ( 19 ) on the top. 10. Kombinationsgarer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (7 bis 12) obenseitig ein Abdeckblech (5) aufweist, das für das Einstellen des Wärmespeichers (7 bis 12) in das Gehäuse (1, 2, 3, 5) entfernbar ist. 10. Combination oven according to one of claims 1 to 9, characterized in that the heat accumulator ( 7 to 12 ) has a cover plate ( 5 ) on the top, which for setting the heat accumulator ( 7 to 12 ) in the housing ( 1 , 2 , 3 , 5 ) is removable. 11. Verfahren zum Betrieb des Kombinationsgarers nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem zunächst eine im Spei­ senbehälter enthaltene Speise auf einer Kochplatte ange­ kocht bzw. angegart und anschließend in einem Kombina­ tionsgarer weitergegart wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach Entfer­ nen des Speisenbehälters von der Kochplatte ein Wärme­ speicher (7 bis 12) auf diese Kochplatte aufgelegt und nach dessen Erwärmung in den Kombinationsgarer einge­ stellt wird.11. The method for operating the combination oven according to any one of claims 1 to 10, in which initially a food contained in the SpeI sen containers is cooked or cooked on a hotplate and is then further cooked in a combination oven, characterized in that after removal of the food container from the hotplate a heat store ( 7 to 12 ) is placed on this hotplate and after it has been heated it is placed in the combination oven. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochplatte spätestens nach Entfernen des Speisenbe­ hälters abgeschaltet wird.12. The method according to claim 11, characterized in that the hotplate after removing the food is switched off. 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeich­ net, daß der Wärmespeicher (7 bis 12) unterhalb der Hei­ zeinrichtung (22) eingestellt wird.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that the heat accumulator ( 7 to 12 ) below the Hei zeinrichtung ( 22 ) is set.
DE1997113497 1997-03-17 1997-03-17 Combination oven Expired - Fee Related DE19713497C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724197U DE29724197U1 (en) 1997-03-17 1997-03-17 Combination oven
DE1997113497 DE19713497C2 (en) 1997-03-17 1997-03-17 Combination oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113497 DE19713497C2 (en) 1997-03-17 1997-03-17 Combination oven

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19713497A1 DE19713497A1 (en) 1998-09-24
DE19713497C2 true DE19713497C2 (en) 2000-06-21

Family

ID=7825164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997113497 Expired - Fee Related DE19713497C2 (en) 1997-03-17 1997-03-17 Combination oven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19713497C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111035274B (en) * 2019-12-31 2021-12-10 广东美的厨房电器制造有限公司 Cooking device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH83853A (en) * 1919-05-16 1920-01-16 Luftfahrzeugbau Schuettle Lanz Savings cooker
DE1918370U (en) * 1965-04-26 1965-06-24 Ludwig Clemencon COOKING BOX WITH ELECTRIC HEATING.
EP0299516A2 (en) * 1987-07-15 1989-01-18 Cap Call A Pizza Schnellrestaurant Betriebsgesellschaft Mbh. Transportable container for maintaining prepared food in a heated condition
DE9104235U1 (en) * 1991-04-09 1992-08-06 Bender, Klaus, 7796 Herdwangen-Schönach Device for cooking and keeping food warm

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH83853A (en) * 1919-05-16 1920-01-16 Luftfahrzeugbau Schuettle Lanz Savings cooker
DE1918370U (en) * 1965-04-26 1965-06-24 Ludwig Clemencon COOKING BOX WITH ELECTRIC HEATING.
EP0299516A2 (en) * 1987-07-15 1989-01-18 Cap Call A Pizza Schnellrestaurant Betriebsgesellschaft Mbh. Transportable container for maintaining prepared food in a heated condition
DE9104235U1 (en) * 1991-04-09 1992-08-06 Bender, Klaus, 7796 Herdwangen-Schönach Device for cooking and keeping food warm

Also Published As

Publication number Publication date
DE19713497A1 (en) 1998-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754433C2 (en) Cooking, serving and warming device
DE19713497C2 (en) Combination oven
DE102018125727A1 (en) Articulated mechanism for preparing grilled dishes in an oven
DE202018104465U1 (en) Multi-purpose grill and oven device
DE2623946C3 (en) Circulating air heating, baking and frying device
DE102009026111A1 (en) Cooking device has device carrier for receiving gastronorm-food container and has heating device in gastronorm-dimensions, which is inserted or used in device carrier
EP3266280A1 (en) Device for preparing food
DE29724197U1 (en) Combination oven
DE3404543A1 (en) Equipment system with the possibility of multi-purpose use for heat treatment or for keeping foods warm
DE3043623C2 (en)
DE328813C (en) Storage stove with electric heating
DE10200365C1 (en) Cooking appliance for fast food stall, especially for potato waffles, has hinged plates in frying pan to take food portions and turn them over
DE102008024391A1 (en) Device for cooking foodstuff, particularly meat, fish and vegetable, has heat producing energy source and cooking container for receiving cooking material, where firebox of grill is provided as energy source and is arranged on carrier plate
DE102021215020B4 (en) Grill or cooker
DE8527176U1 (en) Grill device for energy-saving and health-friendly grilling
DE202008010398U1 (en) Barbecue with a basic element for firing
US20220240720A1 (en) Multifunction assemblable barbecue grill
DE202005002363U1 (en) Domestic electrical appliance for browning bread rolls and other baked goods, has upper heater which can be raised and lowered, to facilitate loading and unloading
DE624248C (en) Sheath-shaped support frame for cooking vessels with equipment for raising and lowering the vessels
DE518031C (en) Baking, roasting and cooking equipment
AT282009B (en) Installation on electric cookers
DE921171C (en) Electrically heated cooking, baking and roasting buffet with plate cooker arranged next to one another and roasting and oven
DE1697944U (en) ELECTRIC EXPRESS GRILL AND FRYING APPARATUS.
AT201818B (en) Field cooker
WO1994012087A9 (en) Fast snack preparation process for snack bars

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee