[go: up one dir, main page]

DE19713444A1 - Golf ball presenter facility for training e.g. driving ranges - Google Patents

Golf ball presenter facility for training e.g. driving ranges

Info

Publication number
DE19713444A1
DE19713444A1 DE1997113444 DE19713444A DE19713444A1 DE 19713444 A1 DE19713444 A1 DE 19713444A1 DE 1997113444 DE1997113444 DE 1997113444 DE 19713444 A DE19713444 A DE 19713444A DE 19713444 A1 DE19713444 A1 DE 19713444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
golf ball
track
presentation device
ball presentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997113444
Other languages
German (de)
Inventor
Eckart Rinde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997113444 priority Critical patent/DE19713444A1/en
Publication of DE19713444A1 publication Critical patent/DE19713444A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • A63B47/002Devices for dispensing balls, e.g. from a reservoir

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

The frame (2) has an open-bottom ball funnel (13) above the track and an opening on top and bottom (5) frame sides. The track (15) is made up of parallel fitted wires. The ball singler or itemiser (23) is arranged on the one broad side of the block-shaped frame (2) whose housing has closed front and broad sides (9) and is constructed of stainless metal. The frame bottom (5) has height-adjustable feet (12) in the outside corners. The ball funnel (13) should extend right along the top of the frame (2) and the track is made up of separate track parts (16) each made from two parallel wires. Otherwise the track is composed of three mutually parallel and spaced continuous wires joined together at intervals by crosspieces. The track should be fixed to the frame wide side (9) carrying the ball singler (23). This same side (9) has a transparent plate of glass or plastics (11) having an issue hole (22) for the singler. The singler is pivotally mounted on the frame by a swivel axis and operated by an axis-mounted leg spring thrusting off the general frame (2).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Golfball-Vorlegevor­ richtung mit einem Gestell, in dem in einer vertikalen Ebe­ ne eine zickzackförmige Laufbahn für die Golfbälle angeord­ net ist, wobei dem unteren Ende der Laufbahn eine Vereinze­ lungseinrichtung zur Ausgabe einzelner Golfbälle zugeordnet ist.The invention relates to a golf ball Vorvorvor direction with a frame in which in a vertical plane ne arranged a zigzag career for the golf balls net is, with the lower end of the career one assigned to the output of individual golf balls is.

Für das Training des Golfspiels bzw. für das Golfspiel selbst, und zwar sowohl in geschlossenen Räumen als auch im freien Gelände, wird eine große Anzahl von Golfbällen benö­ tigt, die mittels eines Golfschlägers vom Spieler wegge­ schlagen werden. Der Abschlag erfolgt von einer Matte oder vom Rasen oder von einem in den Rasen eingesteckten Tie, auf das der abzuschlagende Golfball aufgelegt wird. Insbe­ sondere beim Abschlagtraining, bei dem eine besonders große Anzahl von Golfbällen benötigt wird, ist es für den Spieler relativ aufwendig, die einzelnen zuschlagenden Golfbälle aus einem Sammelbehälter zu entnehmen und jeden einzelnen Golfball manuell auf den Abschlagpunkt aufzulegen.For training the golf game or for the golf game itself, both in closed rooms and in a large number of golf balls is required tig that away from the player using a golf club will hit. The discount is made from a mat or from the lawn or from a tie inserted into the lawn, on which the golf ball to be struck is placed. In particular especially in the tee training, where a particularly large Number of golf balls needed, it is for the player relatively expensive, the individual golf balls striking to be taken from a collection container and each one Place the golf ball manually on the tee.

Um den vorgenannten Nachteil zu beseitigen, ist bereits aus der TW-PS 105 566 eine Golfball-Vorlegevorrichtung be­ kannt, die ein Golfbälle aufnehmendes Gestell mit einem daran angelenkten Schwenkhebel zur Ausgabe einzelner Golfbälle umfaßt. In dem Gestell befindet sich in einer vertikalen Ebene eine zickzackförmig verlaufende Laufbahn für die Golfbälle, die aus einzelnen, spitzwinklig zueinan­ der gegenläufig ausgerichteten Teillaufbahnen zusammenge­ setzt ist. Die Teillaufbahnen bestehen aus im Querschnitt U-förmigen Profilen, in denen jeweils eine Anzahl von Golfbällen lagern. Das jeweilige untere Ende einer Teil­ laufbahn ist mit einer Öffnung versehen, durch die die nachrollenden Golfbälle fallen. Am unteren Ende einer Stirnseite des quaderförmigen Gestells ist der relativ lan­ ge, federbelastete Schwenkhebel aus einem ebenfalls im Querschnitt U-förmigen Profil angeordnet, der in seiner Ausgangsstellung vertikal ausgerichtet ist und an dessen freiem Ende eine Fangeinrichtung für einen vereinzelten Golfball angeordnet ist. Beim Herunterklappen des Schwenk­ hebels durch Beaufschlagung eines zugeordneten Betätigungs­ hebels mittels eines Golfschlägers rollt der unterste Golfball in das U-förmige Profil des Schwenkhebels hinein und gelangt dabei durch das sich bildende Gefälle in die Fangeinrichtung. Beim vollständigen Absenken des Schwenkhe­ bels fällt somit der Golfball aus der Fangeinrichtung des Schwenkhebels durch eine untere Öffnung heraus und landet punktgenau auf dem Abschlagpunkt oder einem Tie. Die Golfball-Vorlegevorrichtung ist mittels schraubenförmiger Verankerungen auf dem Boden derart befestigt, daß sich das relativ breite Gestell quer zur Abschlagrichtung des Golf­ balls erstreckt.To eliminate the above disadvantage, is already out the TW-PS 105 566 be a golf ball presentation device knows the frame with a golf ball holder articulated pivot lever for dispensing individual  Includes golf balls. In the frame is in one vertical level a zigzag running track for the golf balls, which consist of individual, acute angles to each other the oppositely aligned partial raceways merged sets is. The partial races consist of a cross-section U-shaped profiles, each containing a number of Store golf balls. The respective lower end of a part The track has an opening through which the rolling golf balls fall. At the bottom one The face of the cuboid frame is the relatively long ge, spring-loaded swivel lever from a also in Cross-section U-shaped profile arranged in its Starting position is aligned vertically and at its free end a safety gear for a single Golf ball is arranged. When folding down the pan lever by applying an assigned actuation the bottom one rolls with a golf club Golf ball into the U-shaped profile of the swivel lever and gets into the Safety gear. When the swivel arm is completely lowered The golf ball thus falls out of the catching device of the bels Out through a lower opening and lands precisely on the tee or a tie. The Golf ball feed device is by means of screw Anchors attached to the floor in such a way that the relatively wide frame across the golf tee balls stretches.

Die bekannte Golfball-Vorlegevorrichtung weist eine Reihe von Nachteilen auf. Sie muß am Boden verschraubt werden, da diese eine relativ große Höhe bei sehr geringer Tiefe auf­ weist, um zu verhindern, daß die Vorrichtung kippt. Darüber hinaus besteht die Vorrichtung im wesentlichen vollständig aus Kunststoff, wodurch sich ein sehr leichtes Gewicht er­ gibt und deshalb am Boden verschraubt werden muß. Weiterhin können die Golfbälle nur einzeln in die oberste Teillauf­ bahn eingelegt werden, was verhältnismäßig aufwendig ist. Da die Vorrichtung quer zur Abschlagrichtung aufgestellt wird, bildet sich ein großer Abstand zwischen den benach­ barten Abschlagpunkten mehrerer Spieler, der noch durch den sehr langen Schwenkhebel vergrößert wird. Die im Quer­ schnitt U-förmigen Laufbahnprofile verschmutzen zwangsläu­ fig sehr leicht durch Laub und Schmutz an den Golfbällen, was zu einem häufigen Reinigungsaufwand führt.The known golf ball presentation device has a number of disadvantages. It must be screwed to the floor because this a relatively large height with a very shallow depth points to prevent the device from tipping. About that in addition, the device is essentially complete  made of plastic, which makes it very light there and therefore must be screwed to the floor. Farther the golf balls can only be placed one at a time in the top partial run be inserted, which is relatively expensive. Since the device is set up transversely to the tee direction is, there is a large distance between the neighboring beard tee points of several players who still by the very long swivel lever is enlarged. The one in the cross cut U-shaped track profiles inevitably get dirty fig very light due to leaves and dirt on the golf balls, which leads to frequent cleaning.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Golfball-Vorlegevor­ richtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei kompakter Größe eine hohe Standfestigkeit aufweist, prak­ tisch nicht verschmutzt und ein einfaches Einfüllen der Golfbälle ermöglicht.It is an object of the invention to provide a golf ball to create direction of the type mentioned at the beginning compact size has a high stability, prak table is not dirty and easy filling Golf balls allowed.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß
According to the invention the object is achieved in that

  • - das Gestell oberhalb der Laufbahn einen unten offenen Trichter zur Aufnahme der Golfbälle aufweist,- The frame above the track is open at the bottom Has funnels for receiving the golf balls,
  • - das Gestell an seiner Oberseite und seinem Boden jeweils mit einer Öffnung versehen ist, und- The frame at its top and bottom each is provided with an opening, and
  • - die Laufbahn aus parallel zueinander beabstandeten Dräh­ ten besteht.- The track made of parallel spaced wires ten exists.

Aufgrund des Trichters kann der Spieler gleichzeitig eine große Anzahl von Golfbällen aus einem Sammelbehälter ein­ fach von oben in das Gestell einschütten, die dann durch die Öffnung in der Oberseite des Gestells auf die Laufbahn auftreffen und durch deren Gefälle nach unten bis zur Ver­ einzelungseinrichtung abrollen. Bevorzugt verläuft hierbei der Trichter zur Aufnahme der Golfbälle über die gesamte Oberseite des Gestells. Eventueller Schmutz, Laub und der­ gleichen, die möglicherweise mit eingeworfen werden oder an den Golfbällen haften, fallen durch die drahtartige Lauf­ bahn hindurch und gelangen weiter durch die untere Öffnung im Boden des Gestells auf den Untergrund. Dadurch wird eine Verschmutzung der Golfball-Vorlegevorrichtung verhindert. Darüber hinaus kann Regenwasser oder auch normales Wasser praktisch durch die Vorrichtung hindurchfließen, wobei gleichzeitig eine Reinigung der Vorrichtung und der Golfbälle erfolgt, ohne daß sich Wasser ansammeln kann. Die drahtartige Laufbahn verursacht ferner eine Senkung des Ge­ räuschpegels der abrollenden Golfbälle.Because of the funnel, the player can have one at the same time large number of golf balls from a collection container Pour them into the rack from above, which then pass through the opening in the top of the frame on the track hit and through their descent down to the ver unroll individual equipment. This preferably runs the funnel to hold the golf balls over the entire  Top of the frame. Possible dirt, leaves and the same that may be thrown in or at cling to the golf balls, fall through the wire-like barrel through and continue through the lower opening in the bottom of the frame on the ground. This will make one Contamination of the golf ball feed device prevented. It can also use rainwater or normal water practically flow through the device, whereby at the same time cleaning the device and the Golf balls are made without water accumulating. The wire-like career also causes a drop in Ge noise level of the rolling golf balls.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vereinzelungseinrichtung an einer Breitseite des qua­ derförmig ausgebildeten Gestells angeordnet. Hierdurch be­ ansprucht die Vorrichtung wenig Platz, da sie mit ihren Breitseiten in Abschlagrichtung des Golfballs aufgestellt werden kann. Somit ergibt sich ein geringer Abstand zu ei­ ner benachbarten Golfball-Vorlegevorrichtung. Darüber hin­ aus ist nur eine kurzhubige Vereinzelungseinrichtung gerin­ ger Abmessung erforderlich, die die Außenkontur des Ge­ stells nicht wesentlich überschreitet.According to an advantageous embodiment of the invention the separating device on a broad side of the qua arranged in the form of a frame. Hereby be the device takes up little space, since it with its Broad sides set up in the direction of the golf ball can be. This results in a small distance from egg ner adjacent golf ball feeder. Beyond that only a short-stroke separating device is removed eng dimension required that the outer contour of the Ge stells does not significantly exceed.

Zweckmäßigerweise ist das quaderförmige Gestell als Gehäu­ se mit geschlossenen Stirnseiten und Breitseiten ausgebil­ det, das im wesentlichen aus einem nichtrostenden Metallma­ terial besteht. Dadurch wird einerseits die Standfestigkeit erhöht und andererseits die Verschmutzungsgefahr der Vor­ richtung erniedrigt. Bevorzugt ist der Boden des Gestells an seinen Eckbereichen außenseitig mit höhenverstellbaren Füßen versehen. Somit kann die Vorrichtung an den Standort angepaßt werden, wenn dieser uneben ist und die Unebenhei­ ten ausgeglichen werden müssen.The cuboid frame is expediently used as a housing trained with closed end faces and broad sides det, which essentially consists of a rustproof metal material material exists. On the one hand, this increases the stability increases and on the other hand the risk of contamination of the front direction decreased. The base of the frame is preferred at its corner areas on the outside with height-adjustable Feet. Thus, the device can be in place  be adjusted if this is uneven and the unevenness must be balanced.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung umfaßt die Laufbahn mehrere separate Teillaufbahnen, die jeweils aus zwei par­ allel zueinander beabstandeten Drähten bestehen. Alternativ hierzu kann die Laufbahn auch einstückig ausgebildet sein. Dazu besteht diese zweckmäßig aus zumindest drei parallel zueinander beabstandeten Drähten. Die Drähte bilden dann quasi einen umlaufenden Korb um die Golfbälle.According to a development of the invention, the career comprises several separate partial careers, each consisting of two par allel spaced wires exist. Alternatively for this purpose, the track can also be formed in one piece. For this purpose, it expediently consists of at least three in parallel spaced wires. The wires then form like a basket around the golf balls.

Um eine ausreichende Stabilität der Laufbahn zu gewährlei­ sten und diese am Gestell in ihrer Lage festzulegen, sind in Fortbildung der Erfindung die parallelen Drähte der Laufbahn in Abständen durch Querstege miteinander verbun­ den. Zweckmäßigerweise ist hierbei die Laufbahn an der Breitseite des Gestells befestigt, die der Breitseite mit zugeordneter Vereinzelungseinrichtung gegenüberliegt.To ensure sufficient stability of the career and their position on the frame in development of the invention, the parallel wires of the The track is connected at intervals by crossbars the. The career is expedient here Fastened broadside of the frame, that of the broadside with assigned separation device.

Nach einer weiteren Ausbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist zumindest die die Vereinzelungseinrichtung aufnehmende Breitseite des Gestells mit einer transparenten Scheibe aus Glas oder Kunststoff versehen, die eine Ausgabeöffnung zur Vereinzelungseinrichtung aufweist. Sonach kann das Innere der Vorrichtung eingesehen und festgestellt werden, wie viele Golfbälle sich noch in der Laufbahn befinden.After further development of the solution according to the invention is at least the one that accommodates the separating device Broad side of the frame with a transparent pane Glass or plastic provided that a discharge opening for Has separation device. So the inside can the device can be viewed and determined how many golf balls are still in the career.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vereinzelungseinrichtung mittels einer Schwenkachse am Ge­ stell gelagert und gegen eine auf der Schwenkachse angeord­ nete, sich am Gestell abstützende Schenkelfeder betätigbar. Dadurch wird eine automatische Funktionsausübung nach Aus­ lösen der Vereinzelungseinrichtung durch den Spieler ermög­ licht, da allein ein kurzes Niederdrücken der Vereinze­ lungseinrichtung mit dem Golfschläger ausreicht, um einen einzelnen Golfball auszugeben. Des weiteren umfaßt die Ver­ einzelungseinrichtung eine kurze, aus dem Gestell herausra­ gende Laufschiene und ein an deren herausragenden Ende an­ geordnetes Betätigungselement. Der überwiegende Teil der für die Funktion der Vereinzelungseinrichtung notwendigen Einzelteile befindet sich im Inneren des Gestells, wodurch für die Vereinzelungseinrichtung außerhalb des Gestells nur wenig Platz beansprucht wird, und die Vorrichtung daher sehr kompakt ausgeführt werden kann.In an advantageous embodiment of the invention Separating device by means of a swivel axis on the Ge stell stored and arranged against one on the swivel axis nete leg spring supported on the frame. This will result in an automatic function after the end solve the separation device by the player  light, because only a short depression of the clubs tion device with the golf club is sufficient to one to issue a single golf ball. Furthermore, the Ver a short out of the rack running rail and a protruding end orderly actuator. The vast majority of the necessary for the function of the separation device Items is inside the frame, which makes for the separation device outside the frame only little space is required, and therefore the device can be made very compact.

Um den Austritt des Golfballs aus der Vereinzelungseinrich­ tung zu ermöglichen, ist das Betätigungselement mit einer Öffnung versehen. Weiterhin wird die Vereinzelung der in der Laufbahn befindlichen Golfbälle dadurch gewährleistet, daß am Gestell eine Federeinrichtung befestigt ist, die sich in Ruhestellung einerseits an der Vereinzelungsein­ richtung und andererseits am nächsten zur Ausgabe vorgese­ henen Golfball abstützt.For the exit of the golf ball from the separating device To enable device is the actuator with a Provide opening. Furthermore, the isolation of the in golf balls located in the career that a spring device is attached to the frame, the at rest on the one hand at the isolation direction and on the other hand closest to the output supports the golf ball.

Bevorzugt ist zumindest die der Vereinzelungseinrichtung gegenüberliegende Breitseite des Gestells außenseitig als Werbeträger ausgebildet. Schließlich kann zweckmäßigerweise die Golfball-Vorlegevorrichtung einen Tragegriff aufweisen oder mittels einer Tragevorrichtung transportiert werden. Die Tragvorrichtung besteht beispielsweise aus einem kof­ ferartigen, verschließbaren Behälter.At least that of the separating device is preferred opposite broadside of the frame on the outside as Advertising media trained. Finally, it can be convenient the golf ball presentation device have a handle or transported using a carrying device. The carrying device consists for example of a kof fer lockable container.

Es versteht sich, daß die vor stehend genannten und nachste­ hend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombina­ tionen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that those mentioned before and next Features to be explained not only in the respective specified combination, but also in other combinations or alone can be used without the  To leave the scope of the present invention.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispie­ les, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert.The idea underlying the invention is in the following description based on an exemplary embodiment les, which is shown in the drawing, explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Golfball-Vorlegevorrichtung, Fig. 1 is a front view of an inventive golf ball serving device,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 1 ge­ mäß der Linie II-II, Fig. 2 shows a section through the representation of Fig. 1 accelerator as the line II-II,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 1, Fig. 3 is a plan view of the representation according to Fig. 1,

Fig. 4 eine Rückansicht der Darstellung nach Fig. 1, Fig. 4 is a rear view of the illustration of FIG. 1,

Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit Z nach Fig. 2, und zwar die Vereinzelungseinrichtung der Golfball-Vorlegevorrichtung in Ruhestellung, Fig. 5 is an enlarged view of detail Z of Fig. 2, namely, the separating device, the golf ball-dispensing unit in a rest position,

Fig. 6 die Vereinzelungseinrichtung nach Fig. 5 in Funkti­ onsstellung, und Fig. 6, the separating device according to Fig. 5 in onsstellung Funkti, and

Fig. 7 die Vereinzelungseinrichtung nach Fig. 5 und 6 zur Darstellung des Bewegungsablaufes. Fig. 7, the separating device according to Fig. 5 and 6 for illustrating the sequence of motion.

Die Golfball-Vorlegevorrichtung 1 besteht aus einem Gestell 2, das als quaderförmiges Gehäuse 3 aus einem metallischen, nichtrostenden Material ausgebildet ist. Die Oberseite 4 des Gehäuses 3 und der Boden 5 sind jeweils mit einer läng­ lichen Öffnung 6 versehen, die einen Längsspalt bilden. Ei­ ne Breitseite 7 des Gehäuses 3 nach Fig. 4 sowie dessen Stirnseiten 8 sind durch den Mantel des Gehäuses 3 ver­ schlossen. Die Breitseite 7 und die Stirnseiten 8 können als Werbeträger genutzt werden. Die andere Breitseite 9 nach Fig. 1 besitzt einen Gehäuseumfangsrand 10, in den ei­ ne transparente Scheibe 11 aus Glas oder Kunststoff einge­ setzt ist. In den vier Eckbereichen des Bodens 5 sind au­ ßenseitig höhenverstellbare Füße 12 vorgesehen, um das Ge­ häuse 3 auf einem unebenen Untergrund ausrichten zu können.The golf ball feed device 1 consists of a frame 2 , which is designed as a cuboid housing 3 made of a metallic, non-rusting material. The top 4 of the housing 3 and the bottom 5 are each provided with an elongated opening 6 which form a longitudinal gap. Egg ne broadside 7 of the housing 3 according to FIG. 4 and its end faces 8 are closed by the jacket of the housing 3 ver. The broad side 7 and the end faces 8 can be used as advertising media. The other broad side 9 of FIG. 1 has a housing peripheral edge 10 , in which egg ne transparent pane 11 made of glass or plastic is inserted. In the four corner areas of the floor 5 , height-adjustable feet 12 are provided on the outside in order to be able to align the housing 3 on an uneven surface.

Auf der Oberseite 4 des Gehäuses 3 ist ein der Grundfläche der Oberseite 4 angepaßter, unten offener Trichter 13 befe­ stigt, in den gleichzeitig eine Mehrzahl von Golfbällen 14 eingeschüttet werden können. Der unten offene Trichter 3 korrespondiert mit der Öffnung 6 in der Oberseite 4 des Ge­ häuses 3.On the top 4 of the housing 3 is a base area of the top 4 adapted, open bottom funnel 13 BEFE Stigt, in which a plurality of golf balls 14 can be poured simultaneously. The funnel 3 open at the bottom corresponds to the opening 6 in the top 4 of the housing 3 .

Im Innern des Gehäuses 3 ist in einer vertikalen Ebene eine Laufbahn 15 für die Golfbälle 14 vorhanden. Die Laufbahn 15 besteht aus mehreren, gegenläufig spitzwinklig zueinander angeordneten Teillaufbahnen 16, wodurch die Laufbahn 15 ei­ ne Zickzackform erhält und mit einem Gefälle versehen ist. Dadurch rollen die über den Trichter 13 eingeworfenen Golfbälle 14 zwangsläufig auf den Teillaufbahnen 16 ab und stauen sich am Ende der Laufbahn 15, wobei der unterste Golfball 14 gegen ein am Ende der Laufbahn 15 am Gehäuse 3 befestigtes Auffangblech 17 anliegt. Die Teillaufbahnen 16 der Laufbahn 15 bestehen aus parallel zueinander angeordne­ ten Drähten 18, die in bestimmten Abständen jeweils durch einen Quersteg 19 miteinander verbunden sind. Die Querstege 19 sind an einer Zwischenwand 20 des Gehäuses 3 befestigt, so daß die Laufbahn 15 in ihrer Lage festgelegt ist. Die Teillaufbahnen 16 sind an jeweils einem Ende 21 abgerundet, wodurch die Golfbälle 14 exakt in der Laufbahn 15 geführt werden.Inside the housing 3 there is a raceway 15 for the golf balls 14 in a vertical plane. The track 15 consists of several, at opposite acute angles to each other arranged partial tracks 16 , whereby the track 15 receives egg ne zigzag shape and is provided with a slope. As a result, the golf balls 14 thrown in via the funnel 13 inevitably roll off the partial races 16 and jam at the end of the raceway 15 , the lowermost golf ball 14 resting against a collecting plate 17 fastened to the housing 3 at the end of the raceway 15 . The partial races 16 of the track 15 consist of parallel to each other th wires 18 which are connected at certain intervals by a crossbar 19 . The crosspieces 19 are fastened to an intermediate wall 20 of the housing 3 , so that the raceway 15 is fixed in its position. The partial races 16 are each rounded off at one end 21 , as a result of which the golf balls 14 are guided exactly in the raceway 15 .

Die an der Breitseite 9 des Gehäuses 3 angebrachte Scheibe 11 weist eine Ausgabeöffnung 22 auf, in deren Bereich eine Vereinzelungseinrichtung 23 angeordnet ist, die nachfolgend detailliert mit Bezug auf die Fig. 5 bis 7 beschrieben wird.The disk 11 attached to the broad side 9 of the housing 3 has an output opening 22 , in the area of which a separating device 23 is arranged, which is described in detail below with reference to FIGS. 5 to 7.

Die Vereinzelungseinrichtung 23 umfaßt im wesentlichen eine Laufschiene 24 und ein Betätigungselement 25, die recht­ winklig miteinander befestigt sind, wobei in der Ruhestel­ lung der Vereinzelungseinrichtung 23 nach Fig. 5 die Lauf­ schiene 24 horizontal und das Betätigungselement 25 verti­ kal ausgerichtet sind. Die Laufschiene 24 ist über eine am Gehäuse 3 verschraubte Schwenkachse 26 drehbar gelagert. Am Gehäuse 3 ist weiterhin ein im wesentlichen U-förmiger Trä­ ger 27 verschraubt, in dessen Seitenbereichen Führungsöff­ nungen 28 ausgebildet sind. An den Seitenteilen der Lauf­ schiene 24 sind sich gegenüberliegende Lagerzapfen angeord­ net, die in der jeweiligen Führungsöffnung 28 des Trägers 27 gleiten, so daß die Führungsöffnungen 28 die Schwenkbe­ wegung der Vereinzelungseinrichtung 23 begrenzen, wie dies insbesondere aus den Fig. 6 und 7 zu ersehen ist. Um die Vereinzelungseinrichtung 23 aus ihrer Funktionsstellung nach Fig. 6 nach ihrer Betätigung in ihre Ruhestellung ge­ mäß Fig. 5 selbsttätig zurückzubewegen, ist auf der Schwenkachse 26 eine Schenkelfeder 30 angeordnet, deren von der Schwenkachse 26 wegragender Schenkel 31 sich an einem am Gehäuse 3 befestigten Winkelblech 32 abstützt.The separation device 23 substantially comprises a track rail 24 and an actuator 25, the right-angularly fixed to each other, wherein in the inoperative position 23 averaging the singulator of FIG. 5, the slide rail 24 and the actuator 25 are aligned verti cal horizontal. The running rail 24 is rotatably mounted on a pivot axis 26 screwed to the housing 3 . On the housing 3 , a substantially U-shaped Trä ger 27 is screwed, in the side areas of guide openings 28 are formed. On the side parts of the running rail 24 opposing trunnions are angeord net that slide in the respective guide opening 28 of the carrier 27 so that the guide openings 28 limit the Schwenkbe movement of the separating device 23 , as can be seen in particular from FIGS . 6 and 7 is. In order to automatically move the separating device 23 out of its functional position according to FIG. 6 after its actuation into its rest position according to FIG. 5, a leg spring 30 is arranged on the pivot axis 26 , the leg 31 projecting from the pivot axis 26 being fastened to a housing 3 Bracket 32 supports.

Des weiteren befindet sich im Bereich der Laufschiene 24 der Vereinzelungseinrichtung 23 eine Federeinrichtung 33, die aus zwei miteinander verbundenen Federn 34 und 35 be­ steht. Eine der Federn 34 ist winklig gebogen, während die andere Feder 35 in Ruhestellung der Vereinzelungseinrich­ tung 23 nach Fig. 5 geradlinig verläuft und sich mit ihrem vorderen Ende an einem in der Laufschiene 24 angeordneten Bolzen 36 abstützt. Das Betätigungselement 25 weist einen oberen Betätigungssteg 37 auf, der durch einen Golfschläger beaufschlagbar ist. Unterhalb des Betätigungssteges 37 ist eine Öffnung 38 zum Durchtritt eines Golfballs 14 vorgese­ hen.Furthermore, there is a spring device 33 in the region of the running rail 24 of the separating device 23 which consists of two interconnected springs 34 and 35 . One of the springs 34 is bent at an angle, while the other spring 35 in the rest position of the singling device 23 according to FIG. 5 runs straight and is supported with its front end on a bolt 36 arranged in the running rail 24 . The actuating element 25 has an upper actuating web 37 which can be acted upon by a golf club. Below the actuating web 37 , an opening 38 is provided for the passage of a golf ball 14 .

Der an der Ausgabeöffnung 22 der Scheibe 11 anliegende un­ terste Golfball 14 stößt in Ruhestellung der Vereinzelungs­ einrichtung 23 gemäß Fig. 5 an die Feder 34 an, die über die Oberkante der Laufschiene 24 hinausragt. Die Federn 34 und 35 sowie die Schenkelfeder 30 befinden sich hierbei je­ weils im unbelasteten Zustand. Wird die Vereinzelungsein­ richtung 23, wie in Fig. 7 gezeigt, durch Einwirkung eines Golfschlägers auf den Betätigungssteg 37 des Betätigungse­ lementes 25 in die Funktionsstellung gemäß Fig. 6 über­ führt, gelangt die Feder 34 unter das Niveau der Lauffläche der Laufschiene 24, wodurch der Golfball 14 durch die Aus­ gabeöffnung 22 der Scheibe 11 auf der nun ein Gefälle auf­ weisenden Laufschiene 24 aus dem Gehäuse 3 heraustritt. Der Golfball 14 rollt auf der Laufschiene 24 ab und rollt durch die im Betätigungselement 25 vorgesehene Öffnung 38 auf ei­ nen Abschlagpunkt, von dem er weggeschlagen werden kann. Die Feder 35 unterstützt durch deren Anlage am Bolzen 36 der Laufschiene 24 das Absenken der Feder 34, die in Funk­ tionsstellung gemäß Fig. 6 mit der Schwenkachse 26 in Anla­ ge kommt. Gleichzeitig wird die Schenkelfeder 30 gespannt.The at the output opening 22 of the disc 11 un lowermost golf ball 14 abuts in the rest position of the separating device 23 as shown in FIG. 5 to the spring 34 which projects beyond the upper edge of the running rail 24 . The springs 34 and 35 and the leg spring 30 are each Weil in the unloaded state. If the Vereinzelungsein device 23 , as shown in Fig. 7, by the action of a golf club on the actuating web 37 of the actuating element 25 in the functional position shown in FIG. 6 leads over, the spring 34 comes below the level of the tread of the rail 24 , whereby the Golf ball 14 through the delivery opening 22 of the disc 11 on which a slope on the guide rail 24 now emerges from the housing 3 . The golf ball 14 rolls on the running rail 24 and rolls through the opening 38 provided in the actuating element 25 to a tee point from which it can be knocked away. The spring 35 supported by the system on the bolt 36 of the track rail 24, the lowering of the spring 34 which comes into radio tion position of FIG. 6 with the pivot axis 26 in Appendices ge. At the same time, the leg spring 30 is tensioned.

Nachdem der Golfball 14 die Vereinzelungseinrichtung 23 verlassen hat und kein Druck mehr auf den Betätigungssteg 37 des Betätigungselementes 25 ausgeübt wird, schwenkt die Vereinzelungseinrichtung 23 durch die Federkraft der Schen­ kelfeder 30 selbsttätig in ihre Ruhestellung nach Fig. 5 zurück. Dabei gelangt die Feder 34 wieder oberhalb des Ni­ veaus der Lauffläche der Laufschiene 24 und hält den nach­ folgenden nachrutschenden Golfball 14 in seiner untersten Stellung. Ein erneuter Vorlegevorgang zur Ausgabe eines vereinzelten Golfballs 14 kann dann beginnen. After the golf ball 14 has left the separating device 23 and no more pressure is exerted on the actuating web 37 of the actuating element 25 , the separating device 23 pivots automatically through the spring force of the leg spring 30 into its rest position according to FIG. 5. The spring 34 comes again above the Ni level of the tread of the running rail 24 and keeps the following sliding golf ball 14 in its lowest position. A renewed presentation process for dispensing a single golf ball 14 can then begin.

BezugszeichenlisteReference list

11

Golfball-Vorlegevorrichtung
Golf ball display device

22nd

Gestell
frame

33rd

Gehäuse
casing

44th

Oberseite
Top

55

Boden
ground

66

Öffnung
opening

77

Breitseite
Broadside

88th

Stirnseite
Face

99

Breitseite
Broadside

1010th

Umfangsrand
Peripheral edge

1111

Scheibe
disc

1212th

Fuß
foot

1313

Trichter
funnel

1414

Golfball
Golf ball

1515

Laufbahn
career

1616

Teillaufbahn
Partial career

1717th

Auflageblech
Support plate

1818th

Draht
wire

1919th

Quersteg
Crossbar

2020th

Zwischenwand
Partition

2121

Ende
The End

2222

Ausgabeöffnung
Dispensing opening

2323

Vereinzelungseinrichtung
Separation device

2424th

Laufschiene
Track

2525th

Betätigungselement
Actuator

2626

Schwenkachse
Swivel axis

2727

Träger
carrier

2828

Führungsöffnung
Guide opening

2929

Lagerzapfen
Bearing journal

3030th

Schenkelfeder
Leg spring

3131

Schenkel
leg

3232

Winkelblech
Angle plate

3333

Federeinrichtung
Spring device

3434

Feder
feather

3535

Feder
feather

3636

Bolzen
bolt

3737

Betätigungssteg
Actuating bridge

3838

Öffnung
opening

Claims (15)

1. Golfball-Vorlegevorrichtung mit einem Gestell (2), in dem in einer vertikalen Ebene eine zickzackförmige Laufbahn (15) für die Golfbälle (14) angeordnet ist, wobei dem unteren Ende der Laufbahn (15) eine Verein­ zelungseinrichtung (23) zur Ausgabe einzelner Golfbäl­ le (14) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Gestell (2) oberhalb der Laufbahn (15) einen unten offenen Trichter (13) zur Aufnahme der Golfbälle (14) aufweist,
  • - das Gestell an seiner Oberseite (4) und seinem Bo­ den (5) jeweils mit einer Öffnung (6) versehen ist, und
  • - die Laufbahn (15) aus parallel zueinander beabstan­ deten Drähten (18) besteht.
1. golf ball presentation device with a frame ( 2 ), in which a zigzag-shaped track ( 15 ) for the golf balls ( 14 ) is arranged in a vertical plane, the lower end of the track ( 15 ) a Verein zelungseinrichtung ( 23 ) for output individual golf balls le ( 14 ) is assigned, characterized in that
  • - The frame ( 2 ) above the track ( 15 ) has a funnel ( 13 ) open at the bottom for receiving the golf balls ( 14 ),
  • - The frame on its top ( 4 ) and its Bo ( 5 ) is each provided with an opening ( 6 ), and
  • - The track ( 15 ) consists of parallel wires beabstan Deten ( 18 ).
2. Golfball-Vorlegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungseinrichtung (23) an einer Breitseite (9) des quaderförmig ausgebildeten Gestells (2) angeordnet ist.2. golf ball feed device according to claim 1, characterized in that the separating device ( 23 ) on a broad side ( 9 ) of the cuboid frame ( 2 ) is arranged. 3. Golfball-Vorlegevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das quaderförmige Gestell (2) als Gehäuse (3) mit geschlossenen Stirnseiten (8) und Breitseiten (7, 9) ausgebildet ist und im wesent­ lichen aus einem nichtrostenden Metallmaterial be­ steht.3. golf ball presentation device according to claim 1 or 2, characterized in that the cuboid frame ( 2 ) as a housing ( 3 ) with closed end faces ( 8 ) and broad sides ( 7 , 9 ) is formed and in wesent union from a stainless metal material be stands. 4. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (5) des Gestells (2) an seinen Eckbereichen außenseitig mit höhenverstellbaren Füßen (12) versehen ist.4. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bottom ( 5 ) of the frame ( 2 ) is provided at its corner regions on the outside with height-adjustable feet ( 12 ). 5. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (13) zur Aufnahme der Golfbälle (14) über die gesamte Ober­ seite (4) des Gestells (2) verläuft.5. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the funnel ( 13 ) for receiving the golf balls ( 14 ) over the entire upper side ( 4 ) of the frame ( 2 ). 6. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahn (15) mehrere separate Teillaufbahnen (16) umfaßt, die je­ weils aus zwei parallel zueinander beabstandeten Dräh­ ten (18) bestehen.6. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the track ( 15 ) comprises a plurality of separate partial races ( 16 ), each because of two parallel spaced wires th ( 18 ). 7. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahn (15) aus zumindest drei parallel zueinander beabstandeten, durchgehenden Drähten (18) besteht.7. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the raceway ( 15 ) consists of at least three parallel wires spaced apart, continuous wires ( 18 ). 8. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen Drähte (18) der Laufbahn (15) in Abständen durch Quer­ stege (19) miteinander verbunden sind.8. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the parallel wires ( 18 ) of the track ( 15 ) are connected at intervals by cross webs ( 19 ). 9. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbahn (15) an der Breitseite (7) des Gestells (2) befestigt ist, die der die Vereinzelungseinrichtung (23) aufweisenden Breitseite (9) mit zugeordneter Vereinzelungseinrich­ tung (23) gegenüberliegt.9. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the raceway ( 15 ) on the broad side ( 7 ) of the frame ( 2 ) is attached, which the separating device ( 23 ) having broad side ( 9 ) with associated Vereinzelungseinrich device ( 23 ) is opposite. 10. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die die Vereinzelungseinrichtung (23) aufnehmende Breitseite (9) des Gestells (2) mit einer transparenten Scheibe (11) aus Glas oder Kunststoff versehen ist, die eine Ausgabeöffnung (22) zur Vereinzelungseinrichtung (23) aufweist.10. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least the separating device ( 23 ) receiving broad side ( 9 ) of the frame ( 2 ) is provided with a transparent pane ( 11 ) made of glass or plastic, the one Output opening ( 22 ) to the separating device ( 23 ). 11. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungs­ einrichtung (23) mittels einer Schwenkachse (26) am Gestell (2) gelagert und gegen eine auf der Schwen­ kachse (26) angeordnete, sich am Gestell (2) abstüt­ zende Schenkelfeder (30) betätigbar ist.11. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the separating device ( 23 ) by means of a pivot axis ( 26 ) mounted on the frame ( 2 ) and against a on the pivot axis ( 26 ) arranged on the frame ( 2 ) supporting leg spring ( 30 ) can be actuated. 12. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungs­ einrichtung (23) eine kurze, aus dem Gestell (2) her­ ausragende Laufschiene (24) und ein an deren herausra­ genden Ende angeordnetes Betätigungselement (25) um­ faßt.12. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the separating device ( 23 ) has a short, from the frame ( 2 ) protruding running rail ( 24 ) and an actuating element ( 25 ) arranged at the projecting end thereof to summarize. 13. Golfball-Vorlegevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (25) mit einer Öffnung (38) versehen ist.13. golf ball presentation device according to claim 12, characterized in that the actuating element ( 25 ) is provided with an opening ( 38 ). 14. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Gestell (2) ei­ ne Federeinrichtung (33) befestigt ist, die sich in Ruhestellung einerseits an der Vereinzelungseinrich­ tung (23) und andererseits am nächsten zur Ausgabe vorgesehenen Golfball (14) abstützt.14. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 13, characterized in that on the frame ( 2 ) ei ne spring device ( 33 ) is attached, the device in the rest position on the one hand on the Vereinzelungseinrich device ( 23 ) and on the other hand the next intended for output Supports golf ball ( 14 ). 15. Golfball-Vorlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die der Vereinzelungseinrichtung (23) gegenüberliegende Breit­ seite (7) des Gestells (2) außenseitig als Werbeträger ausgebildet ist.15. golf ball presentation device according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least the opposite side of the separating device ( 23 ) broad side ( 7 ) of the frame ( 2 ) is formed on the outside as an advertising medium.
DE1997113444 1997-04-01 1997-04-01 Golf ball presenter facility for training e.g. driving ranges Withdrawn DE19713444A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113444 DE19713444A1 (en) 1997-04-01 1997-04-01 Golf ball presenter facility for training e.g. driving ranges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997113444 DE19713444A1 (en) 1997-04-01 1997-04-01 Golf ball presenter facility for training e.g. driving ranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19713444A1 true DE19713444A1 (en) 1998-10-08

Family

ID=7825134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997113444 Withdrawn DE19713444A1 (en) 1997-04-01 1997-04-01 Golf ball presenter facility for training e.g. driving ranges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19713444A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003024542A2 (en) 2001-09-20 2003-03-27 Reinhold Rosenbreier Golf ball dispensing apparatus

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1868261A (en) * 1930-06-25 1932-07-19 Spencer Clyde Curtis Apparatus for dispensing and teeing golf balls
US1937180A (en) * 1931-01-19 1933-11-28 Lconard A Young Golf ball teeing device
US2299403A (en) * 1940-12-18 1942-10-20 Mozel Joe Golf ball hopper and dispensing device
US2675237A (en) * 1949-11-19 1954-04-13 Leland J Willcox Golf ball tee
WO1988010137A1 (en) * 1987-06-18 1988-12-29 Pruvost Jean Claude Golf training device
US4995614A (en) * 1990-08-13 1991-02-26 Tange Mark L Golf ball dispenser and setter
US5411267A (en) * 1993-08-04 1995-05-02 Burks; Donald Golf ball teeing apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1868261A (en) * 1930-06-25 1932-07-19 Spencer Clyde Curtis Apparatus for dispensing and teeing golf balls
US1937180A (en) * 1931-01-19 1933-11-28 Lconard A Young Golf ball teeing device
US2299403A (en) * 1940-12-18 1942-10-20 Mozel Joe Golf ball hopper and dispensing device
US2675237A (en) * 1949-11-19 1954-04-13 Leland J Willcox Golf ball tee
WO1988010137A1 (en) * 1987-06-18 1988-12-29 Pruvost Jean Claude Golf training device
US4995614A (en) * 1990-08-13 1991-02-26 Tange Mark L Golf ball dispenser and setter
US5411267A (en) * 1993-08-04 1995-05-02 Burks; Donald Golf ball teeing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003024542A2 (en) 2001-09-20 2003-03-27 Reinhold Rosenbreier Golf ball dispensing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845973A1 (en) DEVICE FOR PRACTICING HITING A GOLF BALL
DE19534175C2 (en) Device for storing glass sheets or insulating glass panes
CH267981A (en) Table game device for imitating hockey, football or similar games.
EP0968938B1 (en) Gravity feed rack for orderpicking from storage units
DE19713444A1 (en) Golf ball presenter facility for training e.g. driving ranges
AT398302B (en) DEVICE FOR STORING TABLE OR PLATE-SHAPED OBJECTS
DE2737510A1 (en) SKILL GAME
EP0122950A1 (en) Tennis ball catcher
DE4401930C2 (en) Device for receiving and dispensing badminton balls
DE29705736U1 (en) Golf ball display device
DE3106135A1 (en) Practice wall for ball games
DE4403361A1 (en) Ball-operated toy for children
DE2519958A1 (en) Tennis court ball collection and transport system - has collector trough below net connected to ball lifting and distribution devices
DE3424522C2 (en)
DE3144241C2 (en) Device for aligning and storing elastic, ring-shaped bodies
DE102006057355B4 (en) Miniature competition ball game, in particular table tennis game, with a playing surface in the form of a round table and a hollow cylindrical rebound wall
DE202006018423U1 (en) Play table for miniature-tournament ball game, has flat, horizontally-aligned play board that is arranged on base frame and exhibits round circumference, where rebound wall extends along part of circumference of play board
DE2808172A1 (en) DEVICE FOR PRACTICING THE GAME OF BOULES
DE2335624A1 (en) TOY IN THE SHAPE OF A BALL TRACK
DE29513071U1 (en) Marble playing surface
DE514229C (en) Billiard game with a sloping playing surface and openings into which the billiard balls are to be played
DE8014300U1 (en) Collecting device for balls, in particular tennis balls
DE9113544U1 (en) Jump box
DE2513095A1 (en) Lawn golf putting game - has light weight easily transportable obstructions which can be laid out in any desired sequence
DE2216750A1 (en) SWITCH-OFF DEVICE FOR TIME-CONTROLLED TABLE BALL GAMES

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee