DE19713066C1 - Early switching method between redundant transmission paths - Google Patents
Early switching method between redundant transmission pathsInfo
- Publication number
- DE19713066C1 DE19713066C1 DE19713066A DE19713066A DE19713066C1 DE 19713066 C1 DE19713066 C1 DE 19713066C1 DE 19713066 A DE19713066 A DE 19713066A DE 19713066 A DE19713066 A DE 19713066A DE 19713066 C1 DE19713066 C1 DE 19713066C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- message
- transmission
- cells
- message cell
- transmission path
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L45/00—Routing or path finding of packets in data switching networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/08—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by repeating transmission, e.g. Verdan system
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/22—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using redundant apparatus to increase reliability
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/54—Store-and-forward switching systems
- H04L12/56—Packet switching systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Abstract
Description
Der Anmeldungsgegenstand betrifft ein Verfahren zum frühzei tigen Umschalten zwischen redundanten Übertragungsstrecken mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The subject of the application relates to an early procedure switching between redundant transmission links with the features of the preamble of claim 1.
Aus der DE 43 31 577 A1 ist ein die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 umfassendes Verfahren bekannt, bei dem als Kriterium für die Umschaltung auf einen Ersatzschaltweg die Differenz der Anzahl der empfangenen Nachrichtenzellen zwi schen zwei Übertragungsstrecken herangezogen wird.DE 43 31 577 A1 describes the features of the preamble of claim 1 comprehensive method known, in which as Criterion for switching to an equivalent switching path Difference in the number of message cells received between two transmission links is used.
Bei der ATM(Asynchronous Transfer Mode)-Übertragung ist die Reihenfolge der Nachrichtenzellen, die einer virtuellen Ver bindung zugehören, einzuhalten. Zur Einhaltung einer vorgege benen Verlustwahrscheinlichkeit kann eine parallele Weiter leitung, Durchschaltung über redundante Übertragungsstrecken erforderlich sein. In der Empfangseinrichtung wird unter den redundant übertragenen Nachrichtenzellen nur eine in der Rei henfolge als nächste erwartete Nachrichtenzelle ausgewählt. Zur Bezeichnung der Reihenfolge führen die Nachrichtenzellen eine zyklisch fortlaufend vergebene Folgenummer in einem Feld für die Folgenummer mit sich. Die voneinander unterscheidba ren Folgenummern einer virtuellen Verbindung legen einen Nachrichtenzellen-Folgezyklus fest. Weisen die redundanten Übertragungsstrecken große Pufferspeicher zur Zwischenspei cherung von Nachrichtenzellen auf, kann es aufgrund von un terschiedlichen Verzögerungen zu Phasenverschiebungen zwi schen zueinander redundanten Nachrichtenzellen kommen. Ist die Auswahleinrichtung auf einen Empfang von Nachrichtenzel len, die von der augenblicklich langsamsten Koppelfeldscheibe durchgeschaltet werden, eingerastet, muß die Auswahleinrich tung bei Ausfall dieser langsamsten Koppelfeldscheibe und Um schaltung auf eine funktionstüchtige Koppelfeldscheibe solan ge warten, bis eine Nachrichtenzelle mit der erwarteten Fol genummer aus dem folgenden Nachrichtenzellen-Folgezyklus an kommt. Dies kann zu einem Verlust von Nachrichtenzellen bis zur Anzahl der Nachrichtenzellen eines Nachrichtenzellen- Folgezyklus' führen.In the case of ATM (Asynchronous Transfer Mode) transmission, the Order of the message cells that a virtual ver belonging to the bond. To adhere to a given loss probability can be a parallel continuation line, interconnection via redundant transmission links to be required. In the receiving device is under the redundantly transmitted message cells only one in the row order selected as the next expected message cell. The message cells lead to the designation of the sequence a cyclically assigned sequence number in a field for the sequence number with it. The distinguishable from each other Ren sequence numbers of a virtual connection set one Message cell sequence cycle fixed. Assign the redundant Large buffer memory for intermediate storage message cells due to un different delays to phase shifts between message cells that are redundant to one another. Is the selector upon receipt of message cells len, from the currently slowest coupling plate must be switched through, locked in place, the selection device if this slowest coupling plate disc fails and Um circuit on a functional coupling plate solan wait for a message cell with the expected fol number from the following message cell sequence is coming. This can lead to a loss of message cells the number of message cells in a message cell Follow cycle '.
Dem Anmeldungsgegenstand liegt das Problem zugrunde, das ein gangs umrissene Verfahren derart weiterzubilden, daß bei ei ner Umschaltung von einer Übertragungsstrecke mit einer grö ßeren Verzögerung auf eine Übertragungsstrecke mit einer kleineren Verzögerung der Verlust von Nachrichtenzellen redu ziert ist.The subject of the application is based on the problem that a gangs outlined procedures in such a way that at ei ner switching from a transmission link with a large greater delay on a transmission link with a smaller delay the loss of message cells redu is adorned.
Das Problem wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.The problem is caused by the characteristics of the characteristic part of claim 1 solved.
Das anmeldungsgemäße Verfahren bringt bei dem eingangs umris sene Verfahren, wenn von einer Übertragungsstrecke mit einer größeren Verzögerung auf eine Übertragungsstrecke mit einer kleineren Verzögerung umgeschaltet wird, eine Nutzbarmachung von bislang verlorengegangenen Nachrichtenzellen mit sich.The procedure according to the application brings with it the outline procedure if from a transmission link with a greater delay on a transmission link with a smaller delay is switched over, a harnessing of previously lost message cells.
Eine besondere Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes ist dadurch gegeben, daß bei Erreichen eines vorgegebenen Schwellwertes des Zählerstandes für die zugehörige Übertra gungsstrecke ein Zustandszeichen Q gesetzt wird und eine Sperrung der zugehörigen Übertragungsstrecke für die Auswahl von weiterzubehandelnden Nachrichtenzellen nach Maßgabe des zurückgesetzten Zustandszeichens Q erfolgt. Diese Maßnahme bringt eine einfache Möglichkeit zur Bezeichnung einer Über tragungsstrecke als gesperrt mit sich.A special development of the subject of registration is given that when a predetermined is reached Threshold value of the meter reading for the associated transfer is a status signal Q is set and a Blocking the associated transmission path for selection of message cells to be processed in accordance with the reset status symbol Q takes place. This measure brings an easy way to label an over line as locked with itself.
Eine besondere Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes ist dadurch gegeben, daß die Zustandszeichen Q für alle bis auf eine Übertragungsstrecke unabhängig von den zugehörigen Zäh lerständen zurückgesetzt werden. Diese Maßnahme bringt einen von einem Operator manuell bewirkten Betrieb mit nur einer Übertragungsstrecke mit sich. A special development of the subject of registration is given that the status characters Q for all but a transmission path regardless of the associated count resets are reset. This measure brings you manually operated by an operator with only one Transmission path with itself.
Eine besondere Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes ist dadurch gegeben, daß das Zustandszeichen Q gesetzt wird, wenn über die zugehörige Übertragungsstrecke eine vorgegebene An zahl als fehlerfrei empfangener Nachrichtenzellen übertragen wurde. Diese Maßnahme stellt sicher, daß eine Übertragungs strecke nur dann in Betrieb genommen wird, wenn sie ein vor gegebenes Maß für die Sicherheit der Übertragung aufweist.A special development of the subject of registration is given that the status signal Q is set if a predefined type via the associated transmission path number transmitted as error-free received message cells has been. This measure ensures that a transmission Range is only put into operation if it is a front has a given level of security for transmission.
Eine besondere Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes ist dadurch gegeben, daß das Zustandszeichen Q mit einer vorgege benen Verzögerung gesetzt wird. Diese Maßnahme, die nach In betriebnahme einer Übertragungsstrecke die Weiterbehandlung von über diese Übertragungsstrecke mit geringer Verzögerung übertragenen Nachrichtenzellen für eine vorgegebene Dauer un terdrückt, vermeidet eine Warmlaufphase.A special development of the subject of registration is given that the status symbol Q with a given This delay is set. This measure, which according to In commissioning of a transmission link the further treatment from over this transmission link with little delay transmitted message cells for a predetermined duration un suppresses a warm-up phase.
Eine besondere Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes ist dadurch gegeben, daß von einer Übertragungsstrecke, die als letzte nicht gesperrt ist, sämtliche Nachrichtenzellen zur Weiterbehandlung ausgewählt werden. Diese Maßnahme bringt in der Betriebsart mit nur einer Übertragungsstrecke eine Wei terbehandlung einer größtmöglichen Menge von Nachrichtenzel len mit sich.A special development of the subject of registration is given that from a transmission link, which as the last one is not locked, all message cells for Further treatment can be selected. This measure brings in one mode in the operating mode with only one transmission link Treating the largest possible amount of message cells len with themselves.
Der Anmeldungsgegenstand wird im Folgenden als Ausführungs beispiel in einem zum Verständnis erforderlichen Umfang an hand von Figuren näher beschrieben. Dabei zeigen:The subject of registration is hereinafter referred to as execution example to the extent necessary for understanding hand described in more detail by figures. Show:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vermittlungsein richtung, die nach einem asynchronen Übertragungsver fahren weitergeleitete Nachrichtenzellen über redun dante Übertragungsstrecken durchschaltet Fig. 1 is a schematic representation of a Vermittlungsein direction, the forwarded message cells through an asynchronous transmission method switches through redun dante transmission links
Fig. 2 eine prinzipielle Darstellung einer Nachrichtenzelle Fig. 2 shows a basic representation of a message cell
Fig. 3 eine Darstellung des anmeldungsgemäßen Verfahrens als Ablauffolge. Fig. 3 shows the procedure according to the application as a sequence.
Die in Fig. 1 dargestellte Vermittlungseinrichtung weist eingangsseitig eine Eingangseinrichtung LICI (für: Line In terface Circuit Input) auf, der im Zuge von virtuellen Ver bindungen nach einem asynchronen Übertragungsverfahren, ins besondere dem ATM(Asynchronous Transfer Mode)-Verfahren übertragene Nachrichtenzellen zugeführt sind. Es können bei spielsweise 8000 virtuelle Verbindungen gegeben sein.The switching device shown in Fig. 1 has on the input side an input device LICI (for: Line Interface Circuit Input), which are supplied in the course of virtual connections according to an asynchronous transmission method, in particular the ATM (Asynchronous Transfer Mode) method, transmitted message cells . For example, there can be 8000 virtual connections.
Eine in Fig. 2 dargestellte Nachrichtenzelle weist eine fe ste Länge auf und ist mit einem Nutzdatenteil DATA und einem diesem vorangestellten Nachrichtenzellenkopf HEAD gebildet. Der Nutzdatenteil möge 48 Byte und der Nachrichtenzellenkopf möge 5 Byte Länge aufweisen. Der Nachrichtenzellenkopf weist eine Zielinformation VPI (Virtual Path Identifier)/VCI (Virtual Channel Identifier) auf, die die Nachrichtenzelle als einer virtuellen Verbindung zugehörig und die den Empfän ger angibt. Bei Ankunft einer Nachrichtenzelle in der Ein gangseinrichtung wird die Zielinformation der Nachrichtenzel le einer Umwerteeinrichtung HTT (für: Header Translation Ta ble) zugeführt, die nach Maßgabe der Zielinformation ein Bei fügen einer Durchschalteinformation ROUT (für: Routing) (in Fig. 2) zu der Nachrichtenzelle bewirkt. Die Durchschaltein formation gibt den Ausgang der Vermittlungseinrichtung an, zu dem die Nachrichtenzelle über eine Koppelfeldscheibe ASN (für: Asynchronous Switching Network) durchgeschaltet werden soll. Zur Einhaltung einer vorgegebenen Verlustwahrschein lichkeit von beispielsweise 10-9 kann eine parallele Durch schaltung über redundante Koppelfeldscheiben erforderlich sein. Die Vermittlungseinrichtung weist zwei zueinander red undante Koppelfeldscheiben ASN0, ASN1 auf, die redundante Übertragungsstrecken bilden. In der Eingangseinrichtung er folgt eine Vermehrfachung der Nachrichtenzellen entsprechend der Anzahl der Koppelfeldscheiben, im Ausführungsbeispiel ei ne Verdoppelung, zu einer Gruppe von Nachrichtenzellen glei chen Inhalts. Eine Nachrichtenzelle weist eine Folgenummer auf, die für aufeinanderfolgende, einer virtuellen Verbindung zugehörigen Nachrichtenzellen zyklisch fortlaufend zugeteilt ist. Die voneinander unterscheidbaren Folgenummern einer vir tuellen Verbindung legen einen Nachrichtenzellen-Folgezyklus fest. Die Nachrichtenzellen einer Gruppe weisen dieselbe Fol genummer auf. Über die redundanten Koppelfeldscheiben wird jeweils eine Nachrichtenzelle aus einer Gruppe von Nachrich tenzellen zu dem betreffenden Ausgang durchgeschaltet.A message cell shown in FIG. 2 has a fixed length and is formed with a useful data part DATA and a message cell header HEAD preceding this. The user data part may be 48 bytes long and the message cell header 5 bytes long. The message cell header has target information VPI (Virtual Path Identifier) / VCI (Virtual Channel Identifier), which belongs to the message cell as a virtual connection and which specifies the recipient. When a message cell arrives in the input device, the destination information of the message cell is fed to a conversion device HTT (for: header translation table) which, in accordance with the destination information, adds an interconnection information ROUT (for: routing) (in FIG. 2) the message cell. The switching information indicates the output of the switching device to which the message cell is to be switched through via a switching network disk ASN (for: Asynchronous Switching Network). In order to maintain a given loss probability of, for example, 10 -9 , a parallel connection through redundant switching matrix disks may be required. The switching device has two mutually redundant switching matrix disks ASN0, ASN1, which form redundant transmission links. In the input device, the message cells are multiplied corresponding to the number of switching matrix disks, in the exemplary embodiment a doubling, to form a group of message cells with the same content. A message cell has a sequence number which is cyclically continuously allocated for successive message cells belonging to a virtual connection. The distinguishable sequence numbers of a virtual connection define a message cell sequence cycle. The message cells of a group have the same sequence number. A message cell from a group of message cells is switched through to the relevant output via the redundant switching network disks.
Die von den redundanten Koppelfeldscheiben abgegebenen Nach richtenzellen werden von einer Ausgangseinrichtung LICO (für: Line Interface Circuit Output) empfangen. In der Ausgangsein richtung werden die empfangenen Nachrichtenzellen auf Fehler haftigkeit überprüft. Dies kann durch Überprüfung von Pari tätsbits gegeben sein. Als fehlerhaft festgestellte Nachrich tenzellen werden verworfen. Die Ausgangseinrichtung weist ei ne Auswahleinrichtung RPC (für: Redundant Path Combination) auf, die aus einer Gruppe von als fehlerfrei empfangenen Nachrichtenzellen nur eine Nachrichtenzelle auswählt und wei terbehandelt. Die Weiterbehandlung mag durch eine Weiterlei tung über einen RPC Puffer und eine Leitung zu einer entfernt angeordneten Einrichtung gegeben sein. Bei der Weiterleitung von Nachrichtenzellen nach dem ATM-Übertragungsverfahren ist für eine virtuelle Verbindung die Reihenfolge der Nachrich tenzellen einzuhalten. Die Auswahleinrichtung ermittelt für jede virtuelle Verbindung anhand der Folgenummer die Nach richtenzelle, die die auf die zuletzt weitergeleitete Nach richtenzelle nächstfolgend weiterzuleitende Nachrichtenzelle ist. Die Ermittlung der nächstfolgenden Nachrichtenzelle kann vorteilhafterweise dadurch erfolgen, daß die abgespeicherte Folgenummer der zuletzt weitergeleiteten Nachrichtenzelle in einem Register abgelegt wird und die Folgenummer einer gerade durchgeschalteten Nachrichtenzelle mit der inkrementierten gespeicherten Folgenummer verglichen wird. Dabei beschränkt sich die Ermittlung der nächstfolgenden Nachrichtenzelle auf einen in einfacher Weise durchzuführenden Vergleich der Fol genummern. Im Allgemeinen wird die als erste in der Ausgangs einrichtung ankommende Nachrichtenzelle einer Gruppe von Nachrichtenzellen weitergeleitet. Eine Nachrichtenzelle, die später in der Auswahleinrichtung ankommt als eine zur selben Gruppe gehörige Nachrichtenzelle, die zuvor zur Weiterleitung ausgewählt ist, wird verworfen. Besondere Algorithmen zur Be stimmung der für eine virtuelle Verbindung jeweils nächsten weiterzuleitenden Nachrichtenzelle sind beispielsweise aus der EP-0 384 936, EP-0 453 606 oder EP-0 453 607 bekannt.The output from the redundant switching matrix disks Straightening cells are operated by an output device LICO (for: Line Interface Circuit Output) received. In the outset the received message cells are directed towards errors liability checked. This can be done by checking Pari bits of action. Message identified as incorrect cells are discarded. The output device has an egg ne selection device RPC (for: Redundant Path Combination) from a group of received errors Message cells selects only one message cell and knows treated. The further treatment may be through a further removed via an RPC buffer and a line to one arranged device be given. When forwarding of message cells according to the ATM transmission method the order of the messages for a virtual connection to adhere to cells. The selection device determines for each virtual connection based on the sequence number judging cell that forwarded to the last forwarded message cell to be forwarded next is. The next message cell can be determined advantageously take place in that the stored Sequence number of the last forwarded message cell in is stored in a register and the sequence number is one interconnected message cell with the incremented stored sequence number is compared. Limited the determination of the next message cell follows a comparison of the fol numbered. Generally, the first one in the exit device incoming message cell of a group of Message cells forwarded. A news cell that arrives later in the selector than one to the same Group associated message cell that was previously used for forwarding is selected, is discarded. Special algorithms for loading mood of the next one for a virtual connection Message cells to be forwarded are, for example EP-0 384 936, EP-0 453 606 or EP-0 453 607.
Die redundanten Koppelfeldscheiben weisen große Speicher zur Pufferung von Nachrichtenzellen auf. Zwischen zueinander red undanten Nachrichtenzellen, die der Auswahleinrichtung von den Koppelfeldscheiben zugeführt sind, kann es zu einer Pha senverschiebung kommen.The redundant switching matrix disks allocate large memories Buffering of message cells. Between red to each other undant message cells that the selector of are supplied to the switching matrix disks, it can lead to a pha come shift.
Ist die Auswahleinrichtung auf einen Empfang von Nachrichten zellen, die von der augenblicklich langsamsten Koppelfeld scheibe durchgeschaltet werden, eingerastet (auf die Koppel feldscheibe eingerastet, die die Nachrichtenzellen mit der augenblicklich größten Verzögerung durchschaltet), muß die Auswahleinrichtung bei Ausfall dieser langsamsten Koppelfeld scheibe und Umschaltung auf eine funktionstüchtige Koppel feldscheibe solange warten, bis eine Nachrichtenzelle mit der erwarteten Folgenummer aus dem folgenden Nachrichtenzellen- Folgezyklus ankommt. Dies kann zu einem Verlust von Nachrich tenzellen bis zur Anzahl der Nachrichtenzellen eines Nach richtenzellen-Folgezyklus' führen.Is the selector to receive messages cells from the currently slowest switching matrix be switched through, locked (on the paddock field disk locked, which the message cells with the switches through the greatest delay at the moment), the Selection device in the event of failure of this slowest switching matrix disc and switching to a functional coupling wait until a message cell with the expected sequence number from the following message cell- Subsequent cycle arrives. This can lead to a loss of messages cells up to the number of message cells in one night lead cell follow cycle '.
Die Auswahleinrichtung weist für jede Übertragungsstrecke ei nen Zähler D (für: Dead Plane Counter) auf. Ein Zähler wird für eine als fehlerfrei empfangene Nachrichtenzelle - falls die Nachrichtenzelle über die zugehörige Übertragungsstrecke ankommt - in den Ausgangszustand gesetzt und - falls die Nachrichtenzelle über eine andere Übertragungsstrecke ankommt - inkrementiert. Der Ausgangszustand eines Zählers möge durch seinen niedrigsten Zählerstand, beispielsweise den Zähler stand mit dem Wert Null, gegeben sein. Erreicht der Zähler stand einen vorgegebenen Schwellwert, wird für die zugehörige Übertragungsstrecke ein Zustandszeichen Q (für: Quality) zu rückgesetzt und auf eine verbleibende Übertragungsstrecke, für die ein Zustandszeichen Q gesetzt ist, umgeschaltet. Die dem Schwellwert gleichende Zahl ist kleiner, insbesondere er heblich kleiner als die Anzahl der Nachrichtenzellen eines Nachrichtenzellen-Folgezyklus' bemessen. Die Umschaltung mag auf die nach der Benennung zyklisch nächstfolgende Übertra gungsstrecke erfolgen. Nach der Umschaltung wird die erste als fehlerfrei empfangene Nachrichtenzelle weiterbehandelt. Als nächste wird dann diejenige Nachrichtenzelle ermittelt, die die auf diese erste Nachrichtenzelle nächstfolgende Fol genummer aufweist.The selection device has egg for each transmission link counter D (for: Dead Plane Counter). A counter will for a message cell received as error-if the message cell via the associated transmission path arrives - set to the initial state and - if the Message cell arrives via another transmission link - incremented. The initial state of a counter may by its lowest counter reading, for example the counter stood with the value zero, be given. Reaches the counter If a predefined threshold value was set, the corresponding A status signal Q (for: Quality) reset and on a remaining transmission path, for which a status signal Q is set, switched. The the number equal to the threshold is smaller, especially it considerably smaller than the number of message cells in one Message cell sequence cycle 'dimensioned. The switchover likes to the next cyclically following transfer after the designation distance. After switching, the first treated as an error-free received message cell. The next message cell to be determined is the fol. next to this first message cell has a number.
Verbleibt nur eine Übertragungsstrecke, kann vorgesehen sein, daß jede als fehlerfrei empfangene Nachrichtenzelle zur Wei terbehandlung ausgewählt wird.If only one transmission link remains, it can be provided that that each message cell received as error-free treatment is selected.
In einer besonderen Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes wird das Setzen/Zurücksetzen des Zustandszeichens Q von ei nem Operator manuell bewirkt.In a special development of the subject of registration becomes the setting / resetting of the Q status symbol from ei manual operator.
Zum Setzen eines Zustandszeichens Q kann vorgesehen sein, daß eine vorgegebene Anzahl aufeinanderfolgender fehlerfrei emp fangener Nachrichtenzellen, die über die zugehörige Übertra gungsstrecke übertragen sind, gegeben sein muß.To set a status symbol Q, it can be provided that a predetermined number of consecutive error-free emp trapped message cells that have the associated trans transmission distance are transmitted, must be given.
Die Koppelfeldscheiben der Vermittlungseinrichtung weisen, wie in Fig. 1 dargestellt, als verbindungsspezifische First-In- First-Out organisierte Pufferspeicher auf. Wird eine Koppel feldscheibe nach Fehler, Reparatur oder Testbetrieb wieder in Betrieb genommen, so tritt während der Anlaufphase in der Ausgangseinrichtung ein erhöhter Strom von gültigen Nachrich tenzellen auf. Dies ist dadurch bedingt, daß Nachrichtenzel len, die über bereits aktive Koppelfeldscheiben durchgeschal tet werden, durch die dort mehr oder weniger gefüllten Puf ferspeicher verzögert werden, wogegen Nachrichtenzellen, die über die neu zugeschaltete Koppelfeldscheibe durchgeschaltet werden, weniger verzögert werden. Diese Problematik macht sich um so schwerwiegender bemerkbar, je größer die Puffer speicher sind und je höher die Last ist. Abhilfe kann dadurch erfolgen, daß nach dem Aktivschalten einer Koppelfeldscheibe eine vorgegebene Zeitspanne abgewartet wird, bis die Auswah leinrichtung von dieser Koppelfeldscheibe zugeführte Nach richtenzellen für eine Weiterbehandlung berücksichtigt.As shown in FIG. 1, the switching network disks of the switching device have buffer memories organized as connection-specific first-in, first-out. If a coupling plate is put back into operation after a fault, repair or test operation, an increased current of valid message cells occurs in the output device during the start-up phase. This is due to the fact that message cells that are switched through via already active switching network disks are delayed by the more or less filled buffer memory there, whereas message cells that are switched through via the newly switched switching network disk are less delayed. This problem becomes all the more noticeable the larger the buffer memory and the higher the load. This can be remedied by waiting for a predetermined period of time after the active switching of a switching matrix disk until the selection device taking into account the switching cells supplied by this switching matrix disk for further treatment.
Fig. 3 zeigt eine den anmeldungsgemäßen Algorithmus realisie rende Ablauffolge für zwei zueinander redundante Übertra gungsstrecken mit jeweils einem Zähler D(p) bzw. D(1 - p). Die Bezeichnung p steht für die Übertragungsstrecke, von der ge rade eine empfangene Nachrichtenzelle behandelt wird. Die Be zeichnung p - 1 steht für eine andere Übertragungsstrecke, von der gerade keine Nachrichtenzelle ankam. Zu Punkt (1) wird die Ablauffolge gestartet. Zu Punkt (2) wird der Zähler stand des Zählers D(p), für dessen zugehörige Übertragungs strecke augenblicklich eine als fehlerfrei empfangene Nach richtenzelle zur Weiterbehandlung ausgewählt wurde, der Wert Null des Ausgangszustands zugewiesen. Zu Punkt (3) wird nach Maßgabe der Folgenummer s für jede Z-ste Nachrichtenzelle ein positives Abfrageergebnis (Ja) erhalten. Z mag auf den Wert 6 voreingestellt sein. Die Abfrage zu Punkt (3) hat also die Funktion eines Teilers. Ein negatives Abfrageergebnis (Nein) zu Punkt (3) führt zu Punkt (7), bei dem der augenblickliche Durchlauf der Ablauffolge beendet ist. Ein positives Abfrage ergebnis aus Punkt (3) führt bei Punkt (4) zu einer Erhöhung des Zählerstandes des Zählers D(1 - p), über dessen zugehörige Übertragungsstrecke die augenblicklich zur Weiterbehandlung ausgewählte Nachrichtenzelle nicht zugeführt wurde. Zu Punkt (5) wird der Zählerstand des Zählers D(1 - p) daraufhin über prüft, ob er den vorgegebenen Wert 15 des Schwellwertes er reicht hat. Ein negatives Abfrageergebnis (Nein) zu Punkt (5) führt zu Punkt (7), bei dem der augenblickliche Durchlauf der Ablauffolge beendet ist. Ein positives Abfrageergebnis aus Punkt (5) führt zu Punkt (6). Bei Punkt (6) wird dem Zu standszeichen Q(1 - p) der zugehörigen Übertragungsstrecke, über den die augenblicklich zur Weiterbehandlung ausgewählte Nachrichtenzelle nicht zugeführt wurde, der Wert Null zuge wiesen, also zurückgesetzt. Das Zustandszeichen mit dem Wert Null bezeichnet eine fehlerhafte Übertragungsstrecke und be wirkt für den Fall, daß die Auswahleinrichtung augenblicklich auf diese Übertragungsstrecke eingerastet war, eine Umschal tung auf eine andere Übertragungsstrecke. Nach Punkt (6) wird Punkt (7) erreicht, bei dem der augenblickliche Durchlauf der Ablauffolge beendet ist. FIG. 3 shows a sequence for realizing the algorithm according to the application for two mutually redundant transmission paths, each with a counter D (p) or D (1 - p). The designation p stands for the transmission link, from which a received message cell is currently being processed. The designation p - 1 stands for another transmission link from which no message cell just arrived. The sequence is started at point (1). At point (2), the counter status of the counter D (p), for whose associated transmission path a message cell received as error-free was immediately selected for further processing, was assigned the value zero of the initial state. At point (3), a positive query result (yes) is obtained for each Z-th message cell in accordance with the sequence number s. Z may be preset to 6. The query for point (3) therefore has the function of a divisor. A negative query result (no) to point (3) leads to point (7), at which the current execution of the sequence is ended. A positive query result from point (3) at point (4) leads to an increase in the counter reading of the counter D (1 - p), via whose associated transmission path the message cell currently selected for further processing was not fed. At point (5), the counter reading of counter D (1 - p) is then checked to determine whether it has reached the predetermined value 15 of the threshold value. A negative query result (no) to point (5) leads to point (7), at which the current execution of the sequence is ended. A positive query result from point (5) leads to point (6). At point (6), the status symbol Q (1-p) of the associated transmission link, via which the message cell currently selected for further processing has not been fed, is assigned the value zero, that is to say reset. The status symbol with the value zero denotes a faulty transmission path and, in the event that the selection device was instantly latched onto this transmission path, causes a switchover to another transmission path. After point (6), point (7) is reached at which the current execution of the sequence is ended.
Der Anmeldungsgegenstand wurde zwar teilweise der einfacheren und klareren Darstellbarkeit halber nur für zwei Übertra gungsstrecken dargestellt, was jedoch die vermittelte Lehre auf Übertragungssysteme mit einer größeren Anzahl von Über tragungsstrecken nicht beschränkt.The subject of the application became partially the simpler and for the sake of clarity, only for two transfers supply routes, but what the teaching taught on transmission systems with a larger number of over transmission lines not limited.
Claims (7)
- 1. über redundante Übertragungsstrecken (ASN0, ASN1) jeweils eine von zueinander redundanten Nachrichtenzellen übertra gen wird,
- 2. die Nachrichtenzellen bei Empfang auf Fehlerfreiheit ge prüft werden,
- 3. für jede Übertragungsstrecke ein Zählerstand (D) vorgehal ten wird,
- 1. nach Maßgabe der von den Nachrichtenzellen mitgeführten Folgenummern nur eine redundante Nachrichtenzelle, die als nächste auf die bislang als letzte weiterbehandelte Nach richtenzelle folgt, zur Weiterbehandlung ausgewählt wird,
- 2. der Zählerstand (D(p)) der Übertragungsstrecke, über die augenblicklich eine zur Weiterbehandlung ausgewählte Nach richtenzelle übertragen wurde, in den Ausgangszustand ge setzt wird,
- 3. der Zählerstand (D(1 - p)) der Übertragungsstrecke, über die augenblicklich eine zur Weiterbehandlung ausgewählte Nach richtenzelle nicht übertragen wurde, inkrementiert wird und,
- 4. wenn der Zählerstand (D(p)) der Übertragungsstrecke, von der die augenblicklich als bislang letzte weiterbehan delte Nachrichtenzelle empfangen wurde, einen vorgegebenen Schwellwert erreicht, auf eine andere Übertragungsstrecke umge schaltet wird, wobei die erste als fehlerfrei empfangene Nach richtenzelle weiterbehandelt wird.
- 1. one of mutually redundant message cells is transmitted via redundant transmission links (ASN0, ASN1),
- 2. the message cells are checked for errors on receipt,
- 3. a counter reading (D) is held for each transmission link,
- 1. in accordance with the sequence numbers carried by the message cells, only one redundant message cell, which is the next to the message cell which has been processed as the last one so far, is selected for further processing,
- 2. the counter reading (D (p)) of the transmission link, via which a message cell selected for further processing was instantaneously transmitted, is set to the initial state,
- 3. the counter reading (D (1 - p)) of the transmission path over which a message cell selected for further treatment was not currently transmitted is incremented, and
- 4. when the counter reading (D (p)) of the transmission link, from which the currently last message cell which was the last to be received has reached a predetermined threshold value, is switched to another transmission link, the first message cell received as error-free being processed .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19713066A DE19713066C1 (en) | 1997-03-27 | 1997-03-27 | Early switching method between redundant transmission paths |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19713066A DE19713066C1 (en) | 1997-03-27 | 1997-03-27 | Early switching method between redundant transmission paths |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19713066C1 true DE19713066C1 (en) | 1998-10-22 |
Family
ID=7824907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19713066A Expired - Fee Related DE19713066C1 (en) | 1997-03-27 | 1997-03-27 | Early switching method between redundant transmission paths |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19713066C1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100384152C (en) * | 2005-10-28 | 2008-04-23 | 北京和利时系统工程股份有限公司 | Diagnosis and switching method of redundant network |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0384936A1 (en) * | 1989-03-03 | 1990-09-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and circuit arrangement for forwarding information packets from incoming links via a packet-switching device |
EP0453606A1 (en) * | 1990-04-27 | 1991-10-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and circuit arrangement for reducing the loss of information packets transmitted through a packet switch |
EP0453607A1 (en) * | 1990-04-27 | 1991-10-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and circuit arrangement for reducing the loss of information packets transmitted through a packet switch |
DE4331577A1 (en) * | 1993-09-16 | 1995-03-23 | Siemens Ag | Method and circuit arrangement for transmitting message cells via redundant virtual path pairs of an ATM communication network |
-
1997
- 1997-03-27 DE DE19713066A patent/DE19713066C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0384936A1 (en) * | 1989-03-03 | 1990-09-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and circuit arrangement for forwarding information packets from incoming links via a packet-switching device |
EP0453606A1 (en) * | 1990-04-27 | 1991-10-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and circuit arrangement for reducing the loss of information packets transmitted through a packet switch |
EP0453607A1 (en) * | 1990-04-27 | 1991-10-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and circuit arrangement for reducing the loss of information packets transmitted through a packet switch |
DE4331577A1 (en) * | 1993-09-16 | 1995-03-23 | Siemens Ag | Method and circuit arrangement for transmitting message cells via redundant virtual path pairs of an ATM communication network |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100384152C (en) * | 2005-10-28 | 2008-04-23 | 北京和利时系统工程股份有限公司 | Diagnosis and switching method of redundant network |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69128670T2 (en) | ATM communication system | |
DE69129887T2 (en) | Control arrangement for monitoring an ATM broker | |
DE68928867T2 (en) | ATM switching system | |
DE68917592T2 (en) | TELECOMMUNICATION SYSTEM. | |
DE69132388T2 (en) | Switchback system for an ATM network | |
DE69416849T2 (en) | DIGITAL TRANSMISSION LINE FOR EFFICIENT TRANSPORTATION OF MIXED PACKAGE CLASSES | |
DE69625190T2 (en) | TELECOMMUNICATION SYSTEM AND METHOD FOR TRANSMITTING MICROCELLS | |
DE69330791T2 (en) | Method and device for data transfer into an ATM network | |
DE69534081T2 (en) | ATM MESSAGE TRANSMISSION WITH INVERSE MULTIPLEXING VIA MULTIPLE CONNECTIONS | |
DE69900492T2 (en) | Large combined broadband and narrowband switching center | |
DE68919856T2 (en) | MESSAGE MEDIA FOR TRANSMITTING CELLS DIVIDED INTO SUBCELLS. | |
DE69133547T2 (en) | Packet switching system with self-routing switching networks | |
DE60102098T2 (en) | Redundancy procedure and system for signaling modules in a telecommunication system | |
DE69033231T2 (en) | Extendable packet switching architecture | |
DE60111991T2 (en) | Method and system for transmitting data with a data flow controller | |
DE69821018T2 (en) | METHOD FOR SECURELY TRANSMITTING CELLS OF A TELECOMMUNICATION SYSTEM | |
DE68918981T2 (en) | Asynchronous time division network. | |
DE69333188T2 (en) | IDENTIFICATION OF DATA PACKAGES | |
EP0453606B1 (en) | Method and circuit arrangement for reducing the loss of information packets transmitted through a packet switch | |
DE69214541T2 (en) | Device for error detection code and device with binary pseudo random sequence of maximum length | |
EP0868053B1 (en) | Redundant transmission system with shutdown of a faulty transmission link | |
DE69431859T2 (en) | Burst server switching system and method | |
DE69326378T2 (en) | Control the exchange of data packets in a network | |
DE3882380T2 (en) | TRANSMISSION SYSTEMS AND MEDIATION ELEMENT FOR USE THEREOF. | |
DE19531611C1 (en) | Transmission bit rate matching method for data multiplexer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |