DE19712390A1 - Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs - Google Patents
Verkleidungselement für den Innenraum eines FahrzeugsInfo
- Publication number
- DE19712390A1 DE19712390A1 DE19712390A DE19712390A DE19712390A1 DE 19712390 A1 DE19712390 A1 DE 19712390A1 DE 19712390 A DE19712390 A DE 19712390A DE 19712390 A DE19712390 A DE 19712390A DE 19712390 A1 DE19712390 A1 DE 19712390A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tools
- interior
- cladding element
- lining
- lining element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 17
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/01—Liners for load platforms or load compartments
- B60R13/011—Liners for load platforms or load compartments for internal load compartments, e.g. car trunks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R7/00—Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
- B60R7/02—Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verkleidungselement entsprechend dem Oberbegriff des Patentan
spruchs 1.
Innenraumverkleidungen, auch solche für Gepäckräume, dienen in erster Linie der optischen
Aufwertung eines Fahrzeugs. Darüber hinaus sind sie bisweilen auch von Vorteil hinsichtlich
einer akustischen Verbesserung des Fahrzeugs, insbesondere wenn es um die Optimierung
der Innengeräusche geht. Beispielsweise bei Gepäckräumen ist es bereits bekannt, gege
benenfalls vorhandene Zwischenräume zwischen dem Verkleidungselement und der Karos
seriewand als Stauraum für Kleinteile wie Warndreieck, Verbandkasten, Werkzeug oder
ähnliches zu nutzen. Der Zugang zu diesem Stauraum erfolgt über durch Deckel oder Klap
pen verschließbare Öffnungen in dem Verkleidungselement. Dieses ist fest eingebaut und
wird allenfalls zu Reparaturzwecken ausgebaut. Durch das Verkleidungselement wird dabei
der nutzbare Gepäckraum zumindest örtlich oftmals spürbar verkleinert, weil Zerklüftungen
im Gepäckraum der Rohbaukarosserie durch das Verkleidungselement ausgeglichen wer
den. Dies hat zur Folge, daß der Transport von sperrigen Gegenständen im Gepäckraum oft
Probleme bereitet. Manchmal fehlen nur wenige Zentimeter, und ein sperriger Gegenstand
würde in den Gepäckraum hinein passen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den durch das Verkleidungselement verlo
renen Raum im Bedarfsfall durch einfache Maßnahmen nutzbar machen zu können. Diese
Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verkleidungselement mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Im Bedarfsfall kann also das als Behälter für Kleinteile ausgebildete Verkleidungselement mit
Inhalt vorübergehend von der zugehörigen Stelle entfernt und an anderer Stelle im Fahrzeug
aufbewahrt werden. Der so gewonnene zusätzliche Raum erlaubt es dann bisweilen, Ge
päckstücke, die normalerweise nicht (mehr) in den vorgesehenen Stauraum gepaßt hätten,
dort (noch) unterzubringen. Die Erfindung eignet sich vorzugsweise für Verkleidungen im
Gepäckraum, ist aber keineswegs darauf beschränkt. Auch Verkleidungen im Fahrgastraum,
z. B. Tür- oder Seitenverkleidungen, können erfindungsgemäß genutzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläu
tert. Darin ist ein Blick in einen Teilbereich eines PKW-Gepäckraumes wiedergegeben.
Im Heckbereich eines Personenkraftwagens 1 ist zwischen einer Rücksitzlehne 2 und einer
nicht dargestellten Rückwandklappe ein Gepäckraum 3 angeordnet, in den sich ein Radhaus
4 hineinwölbt. Durch diese technisch notwendige Maßnahme wird aber der optische Ein
druck geschmälert. Um dem zu begegnen, ist erfindungsgemäß ein Verkleidungselement 5
vorgesehen, das einerseits zum Gepäckraum 3 hin eine durchgehend ebene Fläche 6 auf
weist, andererseits als Behälter zur Aufnahme von Kleinteilen wie Verbandskasten, Warn
dreieck, Abschleppseil, Werkzeug oder ähnliches ausgebildet ist. Dazu kann der Behälter
einzelne Ablagefächer 7, 8 aufweisen, die im Ausführungsbeispiel durch einen gemeinsa
men Deckel 9 verschließbar sind. Das Verkleidungselement 5 ist in seinen äußeren Abmes
sungen den geometrischen Gegebenheiten des Bereiches, in dem es untergebracht werden
soll, angepaßt, so daß einerseits in dem Behälter so viel nutzbarer Raum wie möglich vor
handen ist und daß andererseits das Verkleidungselement 5 schon allein durch seine Form
gebung rutschfest im Gepäckraum 3 untergebracht ist. Sichtbare Flächen des eingebauten
Verkleidungselementes 5, im Ausführungsbeispiel also die Fläche 6 und die Oberseite des
Deckels 9, sind zweckmäßigerweise in ihrem Aussehen den übrigen Bereichen des Gepäck
raumes 3 angepaßt, so daß ein optisch einheitliches Bild gegeben ist.
Das Verkleidungselement 5 ist leicht lösbar im Gepäckraum 3 befestigt, so daß es im Be
darfsfall einfach entfernt und vorübergehend an anderer Stelle im Fahrzeug mitgeführt wer
den kann. Ein solcher Bedarfsfall liegt z. B. dann vor, wenn mal ein sperriges Gepäckstück
im Gepäckraum 3 transportiert werden soll, das bei eingebautem Verkleidungselement 5 ge
rade eben nicht mehr in den Gepäckraum 3 hineinpaßt, wohl aber, wenn das Verkleidungs
element 5 herausgenommen worden ist, weil dann zusätzliches nutzbares Ladevolumen be
reit steht, das zwar quantitativ gering sein mag, aber doch ausreicht, um gerade das betref
fende sperrige Werkstück im Fahrzeug unterbringen zu können.
Da das erfindungsgemäße Verkleidungselement 5 im Gegensatz zu herkömmlichen Ge
päckraumverkleidungen wenigstens bereichsweise zweischalig ausgebildet ist, ist auch sein
Isoliervermögen, beispielsweise die Schalldämmung, besser.
Claims (2)
1. Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs, insbesondere für einen Ge
päckraum mit zumindest einer verschließbaren Öffnung als Zugang zu wenigstens ei
nem Ablagefach für kleinere Gegenstände,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verkleidungselement (5) als leicht entfernbarer und
wiedereinsetzbarer, den individuellen geometrischen Abmessungen des Innenraumes
(3) angepaßter Behälter ausgebildet ist.
2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sichtbaren Flächen (6)
des im Einbauzustand befindlichen Verkleidungselementes (5) eine den sichtbaren be
nachbarten Flächen des Innenraums (3) angepaßte Oberflächenausführung aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712390A DE19712390A1 (de) | 1996-04-06 | 1997-03-25 | Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19613874 | 1996-04-06 | ||
DE19712390A DE19712390A1 (de) | 1996-04-06 | 1997-03-25 | Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19712390A1 true DE19712390A1 (de) | 1997-10-30 |
Family
ID=7790701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712390A Ceased DE19712390A1 (de) | 1996-04-06 | 1997-03-25 | Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19712390A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19839498A1 (de) * | 1998-08-29 | 2000-03-09 | Robert Johan Arkeveld | Stauraumbehältnis für Kraftfahrzeuge |
DE20207022U1 (de) | 2001-05-16 | 2002-09-26 | Intier Automotive Eybl Ges.M.B.H., Ebergassing | Stauvorrichtung für den Laderaum eines Kraftfahrzeuges |
DE102012004283A1 (de) * | 2012-03-01 | 2013-09-19 | Gm Global Technology Operations, Llc | Modulare Seitenwandverkleidungen für den Laderaum eines KFZ |
DE102021201047A1 (de) | 2021-02-04 | 2022-08-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Kofferraum und Fahrzeug mit einem Staufach |
CZ309756B6 (cs) * | 2017-10-12 | 2023-09-20 | ŠKODA AUTO a.s. | Přihrádka do bočního vybrání v zavazadlovém prostoru automobilu |
-
1997
- 1997-03-25 DE DE19712390A patent/DE19712390A1/de not_active Ceased
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19839498A1 (de) * | 1998-08-29 | 2000-03-09 | Robert Johan Arkeveld | Stauraumbehältnis für Kraftfahrzeuge |
DE19839498C2 (de) * | 1998-08-29 | 2001-10-31 | Robert Johan Arkeveld | Stauraumbehältnis für Kraftfahrzeuge |
DE20207022U1 (de) | 2001-05-16 | 2002-09-26 | Intier Automotive Eybl Ges.M.B.H., Ebergassing | Stauvorrichtung für den Laderaum eines Kraftfahrzeuges |
DE102012004283A1 (de) * | 2012-03-01 | 2013-09-19 | Gm Global Technology Operations, Llc | Modulare Seitenwandverkleidungen für den Laderaum eines KFZ |
CZ309756B6 (cs) * | 2017-10-12 | 2023-09-20 | ŠKODA AUTO a.s. | Přihrádka do bočního vybrání v zavazadlovém prostoru automobilu |
DE102021201047A1 (de) | 2021-02-04 | 2022-08-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Kofferraum und Fahrzeug mit einem Staufach |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1086000B1 (de) | Einrichtung zum transport von gegenständen in einem kfz | |
DE19712390A1 (de) | Verkleidungselement für den Innenraum eines Fahrzeugs | |
DE102012205912A1 (de) | Heckraum-Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs | |
EP1023215B1 (de) | Fahrzeug mit fahrerplatz, insbesondere schienenfahrzeug | |
DE19814843A1 (de) | Fahrzeug mit einer Heckklappe | |
DE10255545B4 (de) | Heckladeraum an Kraftfahrzeugen | |
EP1398217A2 (de) | Deckel für ein Ablagefach in einem Fahrzeug | |
DE102008019166A1 (de) | Kotflügel zur Abdeckung wenigstens eines zugeordneten Fahrzeugrades eines Lastkraftwagens | |
EP0743227A1 (de) | Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen | |
DE10163047C1 (de) | Halterung im Innenraum eines Fahrzeugs | |
EP1403110A1 (de) | Fahrerkabine | |
AT7813U1 (de) | Fussmatte | |
DE102013103184A1 (de) | Aufbewahrungssystem zum nachträglichen Einbau in den Laderaum eines KFZ | |
DE3806498A1 (de) | Fahrerhaus eines nutzfahrzeuges mit hinterem schrankelement | |
DE1430775C3 (de) | Karosserie für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE4314093A1 (de) | Fahrzeug | |
DE10108106A1 (de) | Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem derartigen Armaturenbrett sowie Verwendung eines Faches im Armaturenbrett für das Verstauen von Gegenständen | |
DE4205559C1 (en) | Sliding transport insert for coffin - has rear door of airtight type w.r.t. car inside, and branches for ventilation line couplings | |
DE102016112810A1 (de) | Rahmenbauteil für einen Pedelec-Zweiradrahmen | |
DE102011116796A1 (de) | Fahrzeugtüre eines Fahrzeuges mit in einem Zuziehgriff lösbar integrierter Türtasche | |
DE10240185A1 (de) | Staufachmodul zur Anbringung an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem Staufachmodul | |
DE202021003855U1 (de) | Befestigungssystem für die Anordnung von Modulen in einem Kraftfahrzeug | |
DE10245918B4 (de) | Ablagefach | |
DE102017010829A1 (de) | Bausatz für ein Fahrzeug und Verfahren zur Nutzung eines Bausatzes | |
DE10328024A1 (de) | Beladbarer Einstieg für ein Nutzfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8131 | Rejection |