DE19710554A1 - Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen - Google Patents
Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem WalzenzapfenInfo
- Publication number
- DE19710554A1 DE19710554A1 DE19710554A DE19710554A DE19710554A1 DE 19710554 A1 DE19710554 A1 DE 19710554A1 DE 19710554 A DE19710554 A DE 19710554A DE 19710554 A DE19710554 A DE 19710554A DE 19710554 A1 DE19710554 A1 DE 19710554A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedge
- spindle
- roll neck
- clamping connection
- connection according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/14—Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
- B21B35/141—Rigid spindle couplings, e.g. coupling boxes placed on roll necks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/0876—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping
- F16D1/0882—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with axial keys and no other radial clamping the key being axially tapered and tightening when loaded axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/14—Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
- B21B35/142—Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles
- B21B35/143—Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles having slidably-interengaging teeth, e.g. gear-type couplings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/14—Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
- B21B35/142—Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles
- B21B35/145—Hooke's joints or the like with each coupling part pivoted with respect to an intermediate member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/18—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth
- F16D3/185—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts the coupling parts (1) having slidably-interengaging teeth radial teeth connecting concentric inner and outer coupling parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/60—Biased catch or latch
- Y10T403/602—Biased catch or latch by separate spring
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7047—Radially interposed shim or bushing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7047—Radially interposed shim or bushing
- Y10T403/7051—Wedging or camming
- Y10T403/7052—Engaged by axial movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
- Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
- Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Klemmverbindung zwischen dem
Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und dem
Walzenzapfen einer Walze, wobei die Übertragung eines
anstehenden Drehmomentes durch Formschluß zwischen
Paßflächen des Walzenzapfens und der Spindelhülse erfolgt.
Bei einer derartigen Verbindung sieht die übliche Ausbildung
nach dem Stand der Technik vor, den Spindelkopf und einen
zuordenbaren Walzenzapfen als Teile einer formschlüssigen
Kupplung mit ineinandergreifbaren Kupplungs-Paßflächen sowie
mit zusätzlich einlegbaren Verschleißplatten mit Passungsspiel
auszubilden. Beispielsweise erfolgt die Drehmomentübertragung
über einen flachzapfen. Das dabei vorhandene Passungsspiel ist
für die Arbeitsbedingungen bei der Montage der Passungsteile
vorteilhaft.
Andererseits ergeben sich zum Nachteil bei dieser bekannten
Bauart - bedingt durch ungleichförmiges Drehmoment beim
Walzbetrieb - ein relativ rapider Verschleiß der
Verschleißplatten und sprunghafte Belastungsspitzen des
Antriebsaggregates, die auch die Qualität des Walzgutes
beeinträchtigen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu
schaffen und eine wesentlich verbesserte Bauart für eine
lösbare Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder
Kreuzgelenkspindel und dem Walzenzapfen einer Walze anzugeben,
welche beim Zusammenfügen der Kupplungsteile zuerst zwischen
diesen genügend Spielräume ausbilden, die eine problemlose
Montage ermöglichen, während im fertig montierten
Betriebszustand ein absolut spielfreier Formschluß erreicht
und aufrecht erhalten werden soll.
Zur Lösung der Aufgabe wird bei einer Verbindung der im
Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art vorgeschlagen, daß
zur Herstellung eines spielfreien Formschlusses zwischen den
Paßflächen in einen zwischen diesen ausgebildeten
keilförmigen Aufnahmespalt federbelastete Keilplatten
eingelegt sind.
Bei dieser Bauart erfolgt mit Vorteil eine Klemmung der
miteinander zusammenwirkenden Kupplungsflächen beim
Walzenwechsel von selbst. Federbelastete Keilplatten werden
beim Einfahren der Walze axial und zugleich durch ihre
Keilform radial verschoben und klemmen so den Walzenzapfen
gegen seine Anlagefläche. Hierbei kann die
Drehmomentübertragung nach wie vor formschlüssig, jedoch
spielfrei über den flachzapfen erfolgen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die
Keilplatte an ihrem dem freien Ende des Walzenzapfens
benachbarten Ende von Druckfedern in axialer Richtung
beaufschlagbar und an einer Schulter des Walzenzapfens
abstützbar ist.
Durch Anordnung und Wirkung der federn wird mit großem Vorteil
beim Lösen des Walzenzapfens aus der formschlüssigen
Verbindung mit dem Spindelkopf der Keil bzw. die Keilplatte in
Achsrichtung bewegt und gibt somit die Formschlußverbindung
frei.
Umgekehrt, beim Verbinden durch Einführen des Walzenzapfens in
den Spindelkopf, drückt die Schulter die Keilplatte gegen die
federn, bis Klemmung und spielfreier Formschluß erfolgt sind.
Weitere Ausgestaltungen der Verbindung sind entsprechend den
Merkmalen der Unteransprüche vorgesehen. Einzelheiten,
Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der
nachstehenden Erläuterung zweier in den Zeichnungen
schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Klemmverbindung zwischen dem Spindelkopf einer
Zahngelenkspindel und einem Walzenzapfen, im
Schnitt,
Fig. 2 eine Klemmverbindung zwischen dem Spindelkopf einer
Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen,
ebenfalls im Schnitt.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Klemmverbindung zwischen dem
Spindelkopf (1) einer Zahngelenkspindel (4) und dem
Walzenzapfen (2) einer Walze erfolgt die Übertragung eines
anstehenden Drehmomentes durch Formschluß zwischen
Paßflächen (5, 6) des Walzenzapfens (2) und der Spindelhülse
(23). Zur Herstellung eines spielfreien Formschlusses zwischen
den Paßflächen (5, 6) sind in einen zwischen diesen
ausgebildeten keilförmigen Aufnahmespalt (7) federbelastete
Keilplatten (8) eingelegt. Die Keilplatten (8) sind an ihrem
dem freien Ende des Walzenzapfens (2) benachbarten Ende von
Druckfedern (9) in axialer Richtung beaufschlagbar an einer
Schulter (10) des Walzenzapfens (2) abgestützt. Dabei weist
die Spindelhülse (23) wenigstens eine innere Ausnehmung mit
einer sich nach außen zu konisch öffnenden Paßfläche (5) zur
Aufnahme einer Keilplatte (8) auf. Bevorzugt kann die
Klemmverbindung so ausgebildet sein, daß eine Keilplatte (8)
in einen in axialer Richtung keilförmig verlaufenden, zwischen
Keilnuten des Walzenzapfens (2) und der Spindelhülse (23)
ausgebildeten Aufnahmespalt (7) einlegbar ist.
In erfindungswesentlicher Ausbildung ist die Spindelhülse (23)
relativ zum Zahngelenk (24) der Zahngelenkspindel (4) axial
verschiebbar und besitzt eine zentrale Druckplatte (25), mit
welcher sie unter axialer Federbelastung durch einen im
Zentrum der Zahngelenkspindel (4) angeordneten Bolzenkopf (31)
mit führungsbolzen (30) in einer Führungshülse (33) unter dem
Druck der Feder (32) gegen die Keilplatte (8) aufschiebbar
ist. Hierdurch wird bewirkt, daß beim Verbinden, d. h. bei
der Einführung des Walzenzapfens (2) in die Spindelhülse (23),
die Schulter (10) die Keilplatte (8) gegen die federn (9, 32)
drückt, bis Klemmung und spielfreier Formschluß erreicht
sind.
Wie Fig. 1 weiter zeigt, ist in antipodischer Position zur
Keilplatte (8) relativ zur Rotationsachse (x-x) zwischen
Bohrung (28) der Spindelhülse (23) und Walzenzapfen (2)
wenigstens eine Verschleißplatte (3) eingelegt. Dadurch, daß
nunmehr durch Einführung der Keilplatten (8) ein spielfreier
Formschluß zwischen den miteinander zusammenwirkbaren
Elementen der Verbindung und somit auch mit der
Verschleißplatte (3) hergestellt ist, wird der bisher rapide
Verschleiß der Verschleißplatte (3) vermieden.
Dabei kann beim fertigen Zusammenbau nach erfolgter Klemmung
durch die Keilplatte (8) sowohl diese als auch die
Verschleißplatte (3) durch von einer Beilagplatte (27)
überdeckte Langlöcher der Spindelhülse (23) hindurchgreifende
Feststellschrauben (29) zusätzlich gesichert werden. Diese
erleichtern auch die Montage beim Zusammenbau.
Wie die Schnittdarstellung der Anordnung des Spindelkopfes (1)
der Zahngelenkspindel (4) an der Spindelwelle (26) erkennen
läßt, ist die erfindungsgemäße Bauart der Klemmverbindung
kompakt, zweckmäßig und montagefreundlich.
Eine weitgehend ähnliche Bauart einer Kreuzgelenkspindel (40)
zeigt Fig. 2. Bei dieser ist am Kreuzgelenk (22) die
Spindelhülse (23) mittels Schrauben (21) befestigt. Analog der
Funktion der Bauart gemäß Fig. 1 bei einer Zahngelenkspindel
(4) erfolgt bei der Kreuzgelenkspindel (40) beim Walzenwechsel
die Klemmung selbsttätig, indem die von den Federn (9)
belasteten Keilplatten (8) beim Einfahren einer Walze axial
und gleichzeitig durch ihre Keilform radial verschoben werden
und infolgedessen den Walzenzapfen (2) selbsttätig bis zum
spielfreien Formschluß der miteinander zusammenwirkenden
Kupplungsteile verklemmen. Die Keilplatten (8) stützen sich
dabei ebenfalls gegen die Schulter (10) des Walzenzapfens (2)
ab. Auch bei dieser Ausführung werden die Keilplatten (8)
zwischen den Paßflächen (5, 6) im Spindelkopf (1) im
keilförmigen Spalt (7) selbsttätig eingespannt. Dabei können
sie mit den Feststellschrauben (29) festgesetzt werden. Mit
der Ziffer (27) ist eine Beilagplatte für die Schrauben (29)
und mit der Ziffer (28) die Bohrung der Spindelhülse (23)
gekennzeichnet. Darüberhinaus sind mit der Ausführung gemäß
Fig. 1 gleiche Elemente mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
Auch diese Bauart ist kompakt, übersichtlich und löst in
optimaler Weise die eingangs gestellte Aufgabe; insbesondere
wird ein automatischer Walzenwechsel nach der Erfindung
ermöglicht.
Claims (9)
1. Klemmverbindung zwischen dem Spindelkopf (1) einer Zahn-
oder Kreuzgelenkspindel (4, 40) und dem Walzenzapfen (2) einer
Walze, wobei die Übertragung eines anstehenden Drehmomentes
durch Formschluß zwischen Paßflächen (5, 6) des
Walzenzapfens (2) und der Spindelhülse (23) erfolgt, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Herstellung eines spielfreien
Formschlusses zwischen den Paßflächen (5, 6) in einen
zwischen diesen ausgebildeten keilförmigen Aufnahmespalt (7)
federbelastete Keilplatten (8) eingelegt sind.
2. Klemmverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Keilplatte(n) (8) an ihrem dem freien Ende des
Walzenzapfens (2) benachbarten Ende von Druckfedern (9) in
axialer Richtung beaufschlagbar an einer Schulter (10) des
Walzenzapfens (2) abgestützt sind.
3. Klemmverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Spindelhülse (23) wenigstens eine
innere Ausnehmung mit einer sich nach außen zu konisch
öffnenden Paßfläche (5) zur Aufnahme einer Keilplatte (8)
aufweist.
4. Klemmverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Keilplatte (8) in
einen in axialer Richtung keilförmig verlaufenden, zwischen
Keilnuten des Walzenzapfens (2) und der Spindelhülse (23)
ausgebildeten Aufnahmespalt (7) einlegbar ist.
5. Klemmverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelhülse (23)
relativ zum Zahngelenk (24) der Zahngelenkspindel (4) axial
verschiebbar ist und eine zentrale Druckplatte (25) besitzt,
mit welcher sie unter axialer Federbelastung durch einen im
Zentrum der Zahngelenkspindel (4) angeordneten Bolzenkopf (31)
gegen die Keilplatte (8) aufschiebbar ist.
6. Klemmverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in antipodischer Position
zur Keilplatte (8) relativ zur Rotationsachse (x-x) zwischen
Bohrung (28) der Spindelhülse (23) und Walzenzapfen (2)
wenigstens eine Verschleißplatte (3) einlegbar ist.
7. Klemmverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. den Keilplatte(n)
(8) durch von einer Beilagplatte (27) überdeckte Langlöcher
der Spindelhülse (23) hindurchgreifende Feststellschrauben
(29) zugeordnet sind.
8. Klemmverbindung nach Anspruch 1, wobei eine Spindelhülse
(23) mit einer Kreuzgelenkspindel (40) verbunden ist, dadurch
gekennzeichnet, daß sowohl an der Spindelhülse (23) als auch
am Walzenzapfen (2) in gleichen Umfangs-Winkelabständen
wenigstens zwei in axialer Richtung keilförmig verlaufende
Paßflächen (5, 6) mit darin eingeschobenen Keilplatten (8)
vorhanden sind.
9. Klemmverbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die keilförmig verlaufenden Paßflächen (5, 6) als
Keilnuten ausgebildet sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19710554A DE19710554A1 (de) | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen |
EP98104335A EP0864379B1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen |
AT98104335T ATE246056T1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Klemmverbindung zwischen einem spindelkopf und einem walzenzapfen |
ES98104335T ES2205296T3 (es) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Union por apriete entre un cabezal de husillo y un gorron cilindrico. |
DE59809114T DE59809114D1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen |
JP06349098A JP4070293B2 (ja) | 1997-03-14 | 1998-03-13 | スピンドルヘッドとロールジャーナルとを締め付け結合させる装置 |
US09/042,137 US6082924A (en) | 1997-03-14 | 1998-03-13 | Clamping joint between a spindle head and a roll stub |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19710554A DE19710554A1 (de) | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19710554A1 true DE19710554A1 (de) | 1998-09-17 |
Family
ID=7823343
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19710554A Ceased DE19710554A1 (de) | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen |
DE59809114T Expired - Lifetime DE59809114D1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59809114T Expired - Lifetime DE59809114D1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6082924A (de) |
EP (1) | EP0864379B1 (de) |
JP (1) | JP4070293B2 (de) |
AT (1) | ATE246056T1 (de) |
DE (2) | DE19710554A1 (de) |
ES (1) | ES2205296T3 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013221123A1 (de) | 2013-10-17 | 2014-11-06 | Voith Patent Gmbh | Flachzapfenverbindung zur Übertragung eines Drehmomentes und Zapfenaufnahme für eine solche |
DE102013221627A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Voith Patent Gmbh | Drehfeste Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere Walzenzapfen-Treffer-Verbindung für den Einsatz in Walzwerken, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung für ein Walzwerk zum Antrieb zumindest einer Arbeitswalze |
DE102014218624A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Voith Patent Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere Walzenzapfen-Treffer-Verbindung für den Einsatz in Walzwerken |
DE102013221593A1 (de) * | 2013-09-19 | 2015-04-02 | Voith Patent Gmbh | Lösbare Kupplungsnabe für Arbeitswalzen von Walzwerkantrieben mit automatischer Nachschmierung |
DE102013220216A1 (de) | 2013-10-07 | 2015-04-09 | Voith Patent Gmbh | Zapfenaufnahme für eine Nabe insbesondere in einem Walzwerk |
DE102014204522A1 (de) | 2014-03-12 | 2015-09-17 | Voith Patent Gmbh | Spielfreie Welle-Nabe-Verbindung, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung mit einer derartigen spielfreien Welle-Nabe-Verbindung |
DE102014204529A1 (de) | 2014-03-12 | 2015-10-01 | Voith Patent Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung mit einer derartigen Welle-Nabe-Verbindung |
DE102014224346A1 (de) | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Voith Patent Gmbh | Zapfenaufnahme für eine Trefferverbindung sowie Walzenantriebsstrang mit einer solchen Zapfenaufnahme |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20213190U1 (de) * | 2002-08-23 | 2003-01-02 | Voith Turbo GmbH & Co. KG, 89522 Heidenheim | Trefferhalterung mit konischer Zentrierung |
DE10240009C5 (de) * | 2002-08-27 | 2008-01-17 | Spicer Gelenkwellenbau Gmbh | Kreuzgelenkwelle |
US8727253B2 (en) * | 2010-03-25 | 2014-05-20 | Jeffrey P. Smith | Three roll mill |
CN105583234B (zh) * | 2015-12-28 | 2018-04-13 | 泰尔重工股份有限公司 | 一种pqf连轧机接轴及其换辊方法 |
CN106424152A (zh) * | 2016-10-31 | 2017-02-22 | 泰尔重工股份有限公司 | 一种辊端组件可调式的内循环稀油润滑鼓形齿式联轴器 |
CN106424153B (zh) * | 2016-10-31 | 2017-09-12 | 泰尔重工股份有限公司 | 一种优化的稀油润滑鼓形齿式联轴器 |
CN107900108B (zh) * | 2017-12-22 | 2024-04-30 | 一重集团大连工程技术有限公司 | 不带复位弹簧的滑键连接式工作辊传动接轴 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3222884A (en) * | 1964-05-11 | 1965-12-14 | Blaw Knox Co | Spindle coupling |
GB1114703A (en) * | 1964-08-10 | 1968-05-22 | United Eng Foundry Co | Coupling |
US3404907A (en) * | 1965-09-07 | 1968-10-08 | Zurn Ind Inc | Wedge key |
US3702200A (en) * | 1971-06-14 | 1972-11-07 | Koppers Co Inc | Hub-to-shaft connector and method for couplings |
US4064708A (en) * | 1976-05-13 | 1977-12-27 | Renold Ajax Inc. | Coupling for connecting a rotating member to a shaft |
DE3139625C2 (de) * | 1981-10-06 | 1983-10-06 | Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau | Vorrichtung zum Vereinzeln von Weblitzen oder Lamellen |
DE3139652A1 (de) * | 1981-10-06 | 1983-04-21 | Dnepropetrovskij metallurgičeskij institut, Dnepropetrovsk | Vorrichtung zur befestigung einer walzwerkswalze an einer kupplungsspindel |
DE3231752C1 (de) * | 1982-08-26 | 1983-12-29 | Gelenkwellenbau Gmbh, 4300 Essen | Anschlußtreffer mit selbsttätigem Spielausgleich |
DE3305538C1 (de) * | 1983-02-18 | 1984-10-11 | Ralph 4048 Grevenbroich Müllenberg | Spannsatz |
DE3703822A1 (de) * | 1987-02-07 | 1988-08-18 | N Proizv Ob Cermetmechanizacij | Universalgelenk |
-
1997
- 1997-03-14 DE DE19710554A patent/DE19710554A1/de not_active Ceased
-
1998
- 1998-03-11 EP EP98104335A patent/EP0864379B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 DE DE59809114T patent/DE59809114D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 ES ES98104335T patent/ES2205296T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 AT AT98104335T patent/ATE246056T1/de active
- 1998-03-13 JP JP06349098A patent/JP4070293B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-03-13 US US09/042,137 patent/US6082924A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013221627A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Voith Patent Gmbh | Drehfeste Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere Walzenzapfen-Treffer-Verbindung für den Einsatz in Walzwerken, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung für ein Walzwerk zum Antrieb zumindest einer Arbeitswalze |
DE102014218624A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Voith Patent Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere Walzenzapfen-Treffer-Verbindung für den Einsatz in Walzwerken |
DE102013221593A1 (de) * | 2013-09-19 | 2015-04-02 | Voith Patent Gmbh | Lösbare Kupplungsnabe für Arbeitswalzen von Walzwerkantrieben mit automatischer Nachschmierung |
DE102013220216A1 (de) | 2013-10-07 | 2015-04-09 | Voith Patent Gmbh | Zapfenaufnahme für eine Nabe insbesondere in einem Walzwerk |
WO2015052045A1 (de) | 2013-10-07 | 2015-04-16 | Voith Patent Gmbh | Zapfenaufnahme für eine nabe insbesondere in einem walzwerk |
DE102013221123A1 (de) | 2013-10-17 | 2014-11-06 | Voith Patent Gmbh | Flachzapfenverbindung zur Übertragung eines Drehmomentes und Zapfenaufnahme für eine solche |
DE102014204522A1 (de) | 2014-03-12 | 2015-09-17 | Voith Patent Gmbh | Spielfreie Welle-Nabe-Verbindung, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung mit einer derartigen spielfreien Welle-Nabe-Verbindung |
WO2015135766A1 (de) | 2014-03-12 | 2015-09-17 | Voith Patent Gmbh | Spielfreie welle-nabe-verbindung, zapfenaufnehmer und antriebsordnung mit einer derartigen spielfreien welle-nabe-verbindung |
DE102014204529A1 (de) | 2014-03-12 | 2015-10-01 | Voith Patent Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung mit einer derartigen Welle-Nabe-Verbindung |
CN106102942A (zh) * | 2014-03-12 | 2016-11-09 | 福伊特专利有限公司 | 轴毂连接件、轴颈容纳部以及具有这种轴毂连接件的驱动装置 |
CN106102942B (zh) * | 2014-03-12 | 2018-10-26 | 福伊特专利有限公司 | 轴毂连接件、轴颈容纳部以及具有这种轴毂连接件的驱动装置 |
DE102014224346A1 (de) | 2014-11-28 | 2016-06-02 | Voith Patent Gmbh | Zapfenaufnahme für eine Trefferverbindung sowie Walzenantriebsstrang mit einer solchen Zapfenaufnahme |
US10427196B2 (en) | 2014-11-28 | 2019-10-01 | Voith Patent Gmbh | Journal receptacle for a wobbler connection and roll drive train comprising such a journal receptacle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59809114D1 (de) | 2003-09-04 |
JPH10252766A (ja) | 1998-09-22 |
ES2205296T3 (es) | 2004-05-01 |
JP4070293B2 (ja) | 2008-04-02 |
US6082924A (en) | 2000-07-04 |
ATE246056T1 (de) | 2003-08-15 |
EP0864379B1 (de) | 2003-07-30 |
EP0864379A2 (de) | 1998-09-16 |
EP0864379A3 (de) | 1999-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0864379B1 (de) | Klemmverbindung zwischen einem Spindelkopf und einem Walzenzapfen | |
AT389830B (de) | Werkzeughalter fuer bohr- und schlagbohrgeraete | |
DE2430027C2 (de) | Gleichlaufdrehgelenk | |
DE2249234A1 (de) | Schnellwechselwerkzeugaufnahme | |
DE2916221B1 (de) | Schaedeltrepan | |
DE2729939B2 (de) | Kraftbetätigtes Spannfutter | |
DE2201539B2 (de) | Schnelltrennkupplung | |
DE3713870A1 (de) | Kreuzgelenk | |
DE2734380A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine walzwerks- bzw. drehwalze | |
CH690119A5 (de) | Handbohrmaschine und deren Werkzeughalter. | |
DE3005459A1 (de) | Spannfutter fuer drehmaschinen | |
DE2335865A1 (de) | Futter fuer schlagbohrmaschinen oder bohrhaemmer | |
DE3014790C2 (de) | Zwischenlageranordnung, insbesondere für einen Gelenkwellenzug | |
DE2905363C2 (de) | Scherbolzenkupplung | |
DE2715638B1 (de) | Lagerungsanordnung für Kreuzgelenk | |
DE2915197C2 (de) | Werkzeug, insbesondere Bolzenziehergerät | |
EP0713023B1 (de) | Wellenkupplung | |
DE2402101A1 (de) | Einrichtung zum verbinden des formzylinders einer rotationsdruckmaschine mit dessen antriebswelle | |
DE69725185T2 (de) | Handbetätigtes futter | |
DE2027349B2 (de) | Kardangelenkartig wirkende doppelzahnkupplung | |
EP1016520B1 (de) | Antriebskupplung für Druckzylinder | |
DE69306926T2 (de) | Wellenverbindung | |
EP1226894A2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Werkzeugkopfs mit einem Spannschaft | |
DE3628982C2 (de) | ||
DE3723910C1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden einer Huelse mit einer Nabe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16D 109 |
|
8131 | Rejection |