DE19710552A1 - Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen - Google Patents
Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem WalzenzapfenInfo
- Publication number
- DE19710552A1 DE19710552A1 DE19710552A DE19710552A DE19710552A1 DE 19710552 A1 DE19710552 A1 DE 19710552A1 DE 19710552 A DE19710552 A DE 19710552A DE 19710552 A DE19710552 A DE 19710552A DE 19710552 A1 DE19710552 A1 DE 19710552A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- spindle head
- clamping
- connection according
- roll neck
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/14—Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
- B21B35/141—Rigid spindle couplings, e.g. coupling boxes placed on roll necks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S464/00—Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
- Y10S464/901—Rapid attachment or release
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/16—Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
- Y10T403/1633—Utilizing fluid pressure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/22—Joints and connections with fluid pressure responsive component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/70—Interfitted members
- Y10T403/7062—Clamped members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Toys (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verbindung zwischen dem
Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und dem
Walzenzapfen einer Walze, wobei zwischen Paßflächen am
Spindelkopf und Walzenzapfen unter primärer Ausbildung eines
Formschlusses Verschleißplatten eingelegt sind.
Beim Stand der Technik ist es üblich, den Spindelkopf auf den
Walzenzapfen formschlüssig mit Spiel aufzusetzen. In der
Praxis hat sich diese Art der Verbindung zwischen Spindelkopf
und Walzenzapfen insbesondere bei Dressiergerüsten als
nachteilig erwiesen. Das Passungsspiel verursacht bei der
Übertragung hoher und ungleichmäßiger Drehmomente
Relativbewegungen zwischen Spindelkopf und Walzenzapfen, was
zu einem rapiden Verschleiß der aus Bronzematerial
hergestellten Verschleißplatten führt. Darüber hinaus ergeben
sich durch dieses Spiel Ungleichförmigkeiten des übertragenen
Drehmomentes, die letztendlich zu Getriebeschäden des
Antriebssystems und zu Fehlern in der Oberfläche des Walzgutes
führen können.
Die Erfindung soll hier Abhilfe schaffen. Ihr liegt die
Aufgabe zugrunde, eine Verbindung der im Oberbegriff von
Anspruch 1 genannten Art weiter zu entwickeln und zu
verbessern, um die vorgenannten Schwierigkeiten und Nachteile
zu vermeiden und insbesondere den Verschleiß der
Verschleißplatten signifikant zu verringern, ungleichförmige
Drehmomente zu vermeiden und damit insgesamt die
Betriebsbedingungen bei der Drehmomentübertragung zu
optimieren.
Die Lösung der Aufgabe gelingt mit der Erfindung bei einer
Verbindung der eingangs genannten Art dadurch, daß dem
Spindelkopf eine Klemmvorrichtung zugeordnet ist, durch welche
unter Druckeinwirkung auf die Verschleißplatten und Klemmung
des Spindelkopfes auf dem Walzenzapfen die formschlüssige
Verbindung zu einer spielfreien Verbindung ausgebildet ist.
Mit großem Vorteil wird durch Überlagerung der formschlüssigen
Verbindung mit einer Klemmvorrichtung das nachteilige
Kupplungsspiel eliminiert und ein von ungleichförmigen
Drehmomentspitzen freier Lauf der angetriebenen Walze
ermöglicht. Damit werden insgesamt die Betriebsbedingungen bei
der Drehmomentübertragung optimiert und sowohl die Verschleiß-
und Störanfälligkeit der Antriebselemente reduziert, als auch
die Oberflächengüte des Walzproduktes verbessert.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die
Klemmkraft eine spielfreie Fixierung des Spindelkopfes auf dem
Walzenzapfen ergibt und damit zwischen diesen einen
Kraftschluß ausbildet.
Damit werden die vorgenannten Nachteile und Störungsfaktoren
vom Stand der Technik vollständig überwunden.
Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verbindung sind
entsprechend den Unteransprüchen vorgesehen. Einzelheiten,
Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der
nachstehenden Erläuterung eines in den Zeichnungen schematisch
dargestellten Ausführungsbeispieles.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer
Kreuzgelenkspindel und dem Walzenzapfen einer
Walze, teilweise in Ansicht und teilweise im
Schnitt,
Fig. 2 eine Klemmvorrichtung in vergrößertem Maßstab, im
Schnitt.
Fig. 1 zeigt eine Verbindung zwischen dem Spindelkopf (1)
einer Kreuzgelenkspindel (4) und dem Walzenzapfen (2) einer
Walze, wobei zwischen drehmomentübertragenden paßflächen am
Spindelkopf (1) und Walzenzapfen (2) unter Ausbildung eines
Formschlusses Verschleißplatten (3) eingelegt sind. Dem
Spindelkopf (1) ist eine Klemmvorrichtung (20) zugeordnet,
durch welche unter Druckeinwirkung auf die Verschleißplatten
(3) und Klemmung des Spindelkopfes (1) auf dem Walzenzapfen
(2) die formschlüssige Verbindung zu einer spielfreien
Verbindung ausgebildet ist.
Die Verbindung nach der Erfindung ist dadurch besonders
vorteilhaft, daß die Klemmkraft der Klemmvorrichtung (20)
eine spielfreie Fixierung des Spindelkopfes (1) auf dem
Walzenzapfen (2) ergibt und damit zwischen diesen einen
Kraftschluß ausbildet.
Die Verbindung besitzt weiterhin wenigstens eine
Arretierungsschraube (19) und einen mit dem Walzenzapfen (2)
zusammenwirkenden Sicherungsbolzen (5).
Die in Fig. 1 durch einen strichpunktierten Kreis
gekennzeichnete Klemmvorrichtung (20) ist in der Fig. 2 in
vergrößertem Maßstab und in einer Teilansicht gezeigt. Daraus
ist erkennbar, daß die Klemmverbindung (20) wenigstens einen
gegen die Verschleißplatten (3) kraftschlüssig abstützbaren,
vom Kolben (10) eines Hydraulik-Spannzylinders (11) mit Druck
beaufschlagbaren Bolzen (12) aufweist und der Kolben (10) mit
einer im Gehäuse (13) des Spannzylinders (11) eingelassenen
Feststellschraube (14) beaufschlagbar und feststellbar ist.
Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Klemmvorrichtung (20)
wird der Spindelkopf (1) auf dem Walzenzapfen (2) mit hoher
Kraft verklemmt, und zwar zunächst mit dem hydraulischen
Mittel durch Druckbeaufschlagung des Kolbens (10) im
Hydraulik-Spannzylinder (11). Dabei ist es üblich,
Arbeitsdrücke zwischen 500 und 750 bar anzuwenden. Dabei
werden je Spannzylinder bei einer darstellungsgemäßen
Auslegung der hydraulischen Kolben/Zylinder-Einheit
Preßdrücke in der Größenordnung von 30 Tonnen erreicht. Bei
einer Anordnung gemäß Fig. 1 der Klemmvorrichtung (20) am
Spindelkopf (1) ergeben sich beispielsweise Klemmkräfte von
2 × 30 = 60 Tonnen. Nachdem der Druckbolzen (12) hydraulisch
beaufschlagt wurde, wird er durch Aufsetzen und
Niederschrauben der Feststellschraube (14) endgültig fixiert.
Die Ausbildung der Klemmvorrichtung nach Fig. 2 zeigt, daß
der Druckbolzen (12) und der Kolben (10) des Spannzylinders
(11) von einem Tellerfederpaket (15) mit Rückstellkraft
beaufschlagbar sind. Mit Vorteil ist bei dieser Ausbildung der
Druckbolzen (12) an dem der Verschleißplatte (3) zugewandten
Ende mit einer Druckverteilungsplatte (16) unterlegt.
Weiterhin ist der Druckbolzen (12) kopfseitig von einer
massiven Scheibe (17) umgeben und diese von einer Spannmutter
(9) gegen die Rückstellkraft des zwischen der Scheibe (17) und
der Druckverteilungsplatte (16) eingespannten
Tellerfederpaketes (15) gehalten. Die Druckverteilungsplatte
(16) weist eine Nut mit einem darin eingelegten O-Ring (18)
auf. Die Spannmutter (9) ist auf einem Gewindefortsatz am Kopf
des Druckbolzens (12) aufgeschraubt. Daraus ergibt sich eine
sehr kompakte Hydraulikeinheit der Klemmvorrichtung (20).
Weiterhin weist der Spindelkopf (1) eine mit der
Verschleißplatte (3) zusammenwirkende Arretierungsschraube
(19) und einen mit dem Walzenzapfen (2) zusammenwirkenden
Sicherungsbolzen (5, Fig. 1) auf. Und schließlich ist eine
charakteristische Ausbildung der Verbindung mit der
Klemmvorrichtung (20) dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse
(13) des Hydraulik-Spannzylinders (11) mit dem Spindelkopf (1)
durch Schrauben (6) verbunden ist. Diese Anordnung ergibt die
vorteilhafte Möglichkeit, einen vorhandenen Spindelkopf (1) im
Bedarfsfall nachträglich mit der Klemmvorrichtung (20)
auszurüsten.
Die Erfindung ist unkompliziert und ermöglicht in
vorteilhafter Weise sowie gegebenenfalls unter Nachrüstung
vorhandener Anlagen eine spielfreie Ausbildung einer
Verbindung zwischen dem Spindelkopf (1), einer Zahn- oder
Kreuzgelenkspindel (4) und dem Walzenzapfen (2) einer Walze
unter Vermeidung der beim Stand der Technik festgestellten
Schwachpunkte. Insofern löst die Erfindung in optimaler Weise
die eingangs gestellte Aufgabe.
Claims (10)
1. Verbindung zwischen dem Spindelkopf (1) einer Zahn- oder
Kreuzgelenkspindel (4) und dem Walzenzapfen (2) einer Walze,
wobei zwischen drehmomentübertragenden Paßflächen am
Spindelkopf (1) und Walzenzapfen (2) unter Ausbildung eines
Formschlusses Verschleißplatten (3) eingelegt sind, dadurch
gekennzeichnet, daß dem Spindelkopf (1) eine Klemmvorrichtung
(20) zugeordnet ist, durch welche unter Druckeinwirkung auf
die Verschleißplatten (3) und Klemmung des Spindelkopfes (1)
auf dem Walzenzapfen (2) die formschlüssige Verbindung zu
einer spielfreien Verbindung ausgebildet ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Klemmkraft der Klemmvorrichtung (20) eine spielfreie
Fixierung des Spindelkopfes (1) auf dem Walzenzapfen (2)
ergibt und damit zwischen diesen einen Kraftschluß ausbildet.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmverbindung (20) wenigstens einen gegen die
Verschleißplatten (3) kraftschlüssig abstützbaren, vom Kolben
(10) eines Hydraulik-Spannzylinders (11) mit Druck
beaufschlagbaren Bolzen (12) aufweist und der Kolben (10) mit
einer im Gehäuse (13) des Spannzylinders (11) eingelassenen
Feststellschraube (14) beaufschlagbar und feststellbar ist.
4. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbolzen (12) und der
Kolben (10) des Spannzylinders (11) von einem Tellerfederpaket
(15) mit Rückstellkraft beaufschlagbar sind.
5. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbolzen (12) an dem der
Verschleißplatte (3) zugewandten Ende mit einer
Druckverteilungsplatte (16) unterlegt ist.
6. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbolzen (12) kopfseitig
von einer massiven Scheibe (17) umgeben und diese von einer
Spannmutter (9) gegen die Rückstellkraft des zwischen der
Scheibe (17) und der Druckverteilungsplatte (16) eingespannten
Tellerfederpaketes (15) gehalten ist.
7. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Druckverteilungsplatte (16)
eine Nut mit einem darin eingelegten O-Ring (18) aufweist.
8. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmutter (9) auf einem
Gewindefortsatz am Kopf des Druckbolzens (12) aufgeschraubt
ist.
9. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelkopf (1) eine mit der
Verschleißplatte (3) zusammenwirkende Arretierungsschraube
(19) und einen mit dem Walzenzapfen (2) zusammenwirkenden
Sicherungsbolzen (5) aufweist.
10. Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (13) des
Hydraulik-Spannzylinders (11) mit dem Spindelkopf (1) durch
Schrauben (6) verbunden ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19710552A DE19710552A1 (de) | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen |
JP05827698A JP3971016B2 (ja) | 1997-03-14 | 1998-03-10 | ユニバーサルジョイントスピンドルのスピンドルヘッドとロール軸との間の結合機構 |
ES98104362T ES2192710T3 (es) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Union entre una cabeza de husillo de un husillo de articulacion dentado o en cruz y un pivote cilindrico. |
EP98104362A EP0864380B1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen |
AT98104362T ATE232762T1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Verbindung zwischen dem spindelkopf einer zahn- oder kreuzgelenkspindel und einem walzenzapfen |
DE59807219T DE59807219D1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen |
US09/041,205 US6079893A (en) | 1997-03-14 | 1998-03-12 | Connection between the spindle head of a gear-type or universal joint spindle and a roll neck |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19710552A DE19710552A1 (de) | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19710552A1 true DE19710552A1 (de) | 1998-09-17 |
Family
ID=7823342
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19710552A Withdrawn DE19710552A1 (de) | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen |
DE59807219T Expired - Lifetime DE59807219D1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59807219T Expired - Lifetime DE59807219D1 (de) | 1997-03-14 | 1998-03-11 | Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6079893A (de) |
EP (1) | EP0864380B1 (de) |
JP (1) | JP3971016B2 (de) |
AT (1) | ATE232762T1 (de) |
DE (2) | DE19710552A1 (de) |
ES (1) | ES2192710T3 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013221123A1 (de) | 2013-10-17 | 2014-11-06 | Voith Patent Gmbh | Flachzapfenverbindung zur Übertragung eines Drehmomentes und Zapfenaufnahme für eine solche |
DE102013221627A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Voith Patent Gmbh | Drehfeste Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere Walzenzapfen-Treffer-Verbindung für den Einsatz in Walzwerken, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung für ein Walzwerk zum Antrieb zumindest einer Arbeitswalze |
DE102014218624A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Voith Patent Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere Walzenzapfen-Treffer-Verbindung für den Einsatz in Walzwerken |
DE102013220216A1 (de) | 2013-10-07 | 2015-04-09 | Voith Patent Gmbh | Zapfenaufnahme für eine Nabe insbesondere in einem Walzwerk |
WO2015135766A1 (de) | 2014-03-12 | 2015-09-17 | Voith Patent Gmbh | Spielfreie welle-nabe-verbindung, zapfenaufnehmer und antriebsordnung mit einer derartigen spielfreien welle-nabe-verbindung |
DE102014204529A1 (de) * | 2014-03-12 | 2015-10-01 | Voith Patent Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung mit einer derartigen Welle-Nabe-Verbindung |
EP3999259B1 (de) | 2019-07-17 | 2023-09-06 | Primetals Technologies Austria GmbH | Kaltwalzen von walzgut |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19833394C1 (de) * | 1998-07-24 | 1999-09-30 | Abg Allg Baumaschinen Gmbh | Einbaubohle für einen Straßenfertiger |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5528324Y2 (de) * | 1977-05-19 | 1980-07-07 | ||
SE425515B (sv) * | 1978-06-15 | 1982-10-04 | Metalform Safeset Ab | Tryckmediepaverkad koppling |
US4512678A (en) * | 1982-06-30 | 1985-04-23 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Slide release mechanism |
DE3545651A1 (de) * | 1985-12-21 | 1987-07-02 | Voith Gmbh J M | Kupplung mit einer nabe zum uebertragen eines drehmoments auf eine welle |
SE463327B (sv) * | 1989-09-19 | 1990-11-05 | Metalform Safeset Ab | Koppling foer sammankoppling av tvaa koaxiella roterbara delar |
DE4102847C1 (de) * | 1991-01-31 | 1992-03-26 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De | |
DE4317502A1 (de) * | 1993-05-26 | 1994-12-01 | Schrem Werkzeugfab Albert | Hydraulisches Spannelement |
JPH0716623A (ja) * | 1993-07-06 | 1995-01-20 | Kawasaki Steel Corp | 圧延機駆動用スピンドルカップリング装置 |
-
1997
- 1997-03-14 DE DE19710552A patent/DE19710552A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-03-10 JP JP05827698A patent/JP3971016B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-03-11 EP EP98104362A patent/EP0864380B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 ES ES98104362T patent/ES2192710T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 AT AT98104362T patent/ATE232762T1/de active
- 1998-03-11 DE DE59807219T patent/DE59807219D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-12 US US09/041,205 patent/US6079893A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013221627A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Voith Patent Gmbh | Drehfeste Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere Walzenzapfen-Treffer-Verbindung für den Einsatz in Walzwerken, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung für ein Walzwerk zum Antrieb zumindest einer Arbeitswalze |
DE102014218624A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Voith Patent Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere Walzenzapfen-Treffer-Verbindung für den Einsatz in Walzwerken |
WO2015040040A1 (de) * | 2013-09-19 | 2015-03-26 | Voith Patent Gmbh | Welle-nabe-verbindung, insbesondere walzenzapfen-treffer-verbindung für den einsatz in walzwerken |
DE102013220216A1 (de) | 2013-10-07 | 2015-04-09 | Voith Patent Gmbh | Zapfenaufnahme für eine Nabe insbesondere in einem Walzwerk |
WO2015052045A1 (de) | 2013-10-07 | 2015-04-16 | Voith Patent Gmbh | Zapfenaufnahme für eine nabe insbesondere in einem walzwerk |
DE102013221123A1 (de) | 2013-10-17 | 2014-11-06 | Voith Patent Gmbh | Flachzapfenverbindung zur Übertragung eines Drehmomentes und Zapfenaufnahme für eine solche |
WO2015135766A1 (de) | 2014-03-12 | 2015-09-17 | Voith Patent Gmbh | Spielfreie welle-nabe-verbindung, zapfenaufnehmer und antriebsordnung mit einer derartigen spielfreien welle-nabe-verbindung |
DE102014204522A1 (de) * | 2014-03-12 | 2015-09-17 | Voith Patent Gmbh | Spielfreie Welle-Nabe-Verbindung, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung mit einer derartigen spielfreien Welle-Nabe-Verbindung |
DE102014204529A1 (de) * | 2014-03-12 | 2015-10-01 | Voith Patent Gmbh | Welle-Nabe-Verbindung, Zapfenaufnehmer und Antriebsanordnung mit einer derartigen Welle-Nabe-Verbindung |
CN106102942A (zh) * | 2014-03-12 | 2016-11-09 | 福伊特专利有限公司 | 轴毂连接件、轴颈容纳部以及具有这种轴毂连接件的驱动装置 |
CN106102942B (zh) * | 2014-03-12 | 2018-10-26 | 福伊特专利有限公司 | 轴毂连接件、轴颈容纳部以及具有这种轴毂连接件的驱动装置 |
EP3999259B1 (de) | 2019-07-17 | 2023-09-06 | Primetals Technologies Austria GmbH | Kaltwalzen von walzgut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59807219D1 (de) | 2003-03-27 |
ES2192710T3 (es) | 2003-10-16 |
ATE232762T1 (de) | 2003-03-15 |
JPH112254A (ja) | 1999-01-06 |
EP0864380A2 (de) | 1998-09-16 |
EP0864380A3 (de) | 1999-03-24 |
EP0864380B1 (de) | 2003-02-19 |
JP3971016B2 (ja) | 2007-09-05 |
US6079893A (en) | 2000-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2206912C3 (de) | Walzgerüst | |
DE2260256C3 (de) | Walzgerüst | |
DE3212070C2 (de) | Walzgerüst mit einer Vorrichtung zur Einhaltung der Ebenheit des gewalzten Guts | |
EP0864380B1 (de) | Verbindung zwischen dem Spindelkopf einer Zahn- oder Kreuzgelenkspindel und einem Walzenzapfen | |
CH624596A5 (de) | ||
DE2009867A1 (de) | Walzkopf mit gegen die Walzgutachse geneigt fliegend galagerten Walzen | |
DE2458948A1 (de) | Vorrichtung zum aus- und einschalten von spiel zwischen kupplungsbolzen und zugoese einer anhaengerkupplung | |
WO2003046389A1 (de) | Klemmvorrichtung und stelleinrichtung | |
DE636325C (de) | Walzwerk mit auf ihren Achsen fliegend aufgesetzten Walzen, insbesondere zum Auswalzen von Scheiben fuer Kraftfahrzeugscheibenraeder | |
DE3008203A1 (de) | Stauchgeruest mit kraftbetrieben anstellbaren walzen | |
EP0473951B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Werkzeug und Werkzeugträger einer Stauchpresse | |
DE1811614C3 (de) | Walzscheibenbefestigung für Draht-, Streckreduzler-Walzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen | |
DE4229448A1 (de) | Abreisszylinderaggregat fuer eine kaemmaschine | |
EP0099073A1 (de) | Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung | |
DE19910541C1 (de) | Vorrichtung zur Montage, Sicherung und Demontage eines auf einer fliegend gelagerten Walzenwelle verspannten Walzrings | |
CH624313A5 (de) | ||
DE2804007A1 (de) | Ausbalancierungs-, biege- und/oder stuetzvorrichtung fuer die arbeitswalzen von walzgeruesten | |
DE4138441C2 (de) | Preßwerkzeug für eine Stauchpresse zur Reduzierung der Brammenbreite in Warmbreitband-Vorstraßen | |
DE1286490B (de) | Walzwerkswalze | |
DE69708393T2 (de) | Ausgleichsvorrichtung für Einbaustücke in Quartowalzgerüsten mit Walzenkreuzung | |
DE3305275A1 (de) | Kniehebelkraftverstaerker | |
DE2647799A1 (de) | Pelletpresse | |
DE1911824A1 (de) | Einspannvorrichtung fuer Werkzeughalter in Werkzeughalteraufnahmen | |
DE311944C (de) | ||
DE2219894C3 (de) | Zweiwalzenschräg walzwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |