DE19710075A1 - Goods train fast-action container loading system - Google Patents
Goods train fast-action container loading systemInfo
- Publication number
- DE19710075A1 DE19710075A1 DE1997110075 DE19710075A DE19710075A1 DE 19710075 A1 DE19710075 A1 DE 19710075A1 DE 1997110075 DE1997110075 DE 1997110075 DE 19710075 A DE19710075 A DE 19710075A DE 19710075 A1 DE19710075 A1 DE 19710075A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport
- handling system
- platforms
- side wall
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D47/00—Loading or unloading devices combined with vehicles, e.g. loading platforms, doors convertible into loading and unloading ramps
- B61D47/005—Loading or unloading devices combined with road vehicles carrying wagons, e.g. ramps, turntables, lifting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G63/00—Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
- B65G63/02—Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially horizontal transit otherwise than by bridge
- B65G63/022—Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially horizontal transit otherwise than by bridge for articles
- B65G63/025—Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially horizontal transit otherwise than by bridge for articles for containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C19/00—Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
- B66C19/007—Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries for containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Umschlagsystem entsprechend dem Oberbegriff des 1 Patentanspruches.The invention relates to a handling system according to the preamble of the 1 claim.
Die Vorrichtung ist geeignet zum Umschlag von Ladeeinheiten, insbesondere von Ladeeinheiten, die beim Ein- und Ausladen nicht von oben von einem Kran erfaßt werden können, weil im geschlossenen Wagen nicht genügend Höhe vorhanden ist bzw. über dem Wagen befindliche Oberleitungen ein günstiges Ergreifen behindern. Als Ladeeinheiten können Wechselbrücken, Container, Luftfrachtbehälter in Frage kommen.The device is suitable for handling cargo units, especially of loading units that are not from above when loading and unloading can be caught by a crane because not in the closed car sufficient height is available or above the car Catenaries hinder favorable gripping. Can be used as loading units Swap bodies, containers, air cargo containers come into question.
Das Umschlagsystem ist einsetzbar zum Umschlagen von Ladeeinheiten zwischen schnellfahrenden Schienenfahrzeugen oder Transrapidzügen für Güter, in denen die Ladeeinheiten in geschlossenen Wagen transportiert werden, und Straßenfahrzeugen.The handling system can be used for handling handling units between high-speed rail vehicles or Transrapid trains for Goods in which the loading units are transported in closed wagons and road vehicles.
Das Umschlagsystem ist besonders dort vorteilhaft einsetzbar, wo kurze Zugaufenthaltszeiten erreicht werden sollen und viele Ladeeinheiten möglichst gleichzeitig, vorzugsweise von Bahnfahrzeugen in ein Lager oder auf Straßenfahrzeuge umgeschlagen werden sollen. Insbesondere ist die Lösung anwendbar für ICE-Züge oder Transrapidzüge, mit denen Container bzw. Wechselbrücken transportiert werden müssen, wobei für die Be- und Entladung des ICE-Zuges wenig Zeit zur Verfügung steht und/oder ein Fahrdraht, der unter Strom steht, vorhanden ist.The handling system can be used particularly advantageously where short Train stays are to be achieved and many loading units if possible at the same time, preferably from railway vehicles to a warehouse or to be handled on road vehicles. In particular, the Solution applicable for ICE trains or Transrapid trains with which containers or swap bodies must be transported, whereby for loading and Unloading the ICE train little time is available and / or one Contact wire, which is under power, is present.
Aus EP 0 174 925 B1 ist eine Umschlaganlage zum Be- und Entladen von Waggons von Güterzügen bekannt, mit der mit hohem Tempo Container von Güterzügen entladen werden. Die erfindungsgemäße Umschlaganlage hat den Vorteil, daß trotz Oberleitungsdraht mittels Kran entladen werden kann. Allerdings muß der Oberleitungsdraht im Bereich der Verfahrbarkeit der Umschlageinrichtung unterbrochen sein. Weiterhin ist das Umschlagen mittels einer Krananlage, die die Wagen nacheinander entlädt, schon dadurch zeitaufwendig, daß eine gleichzeitige Entladung aller Wagen nicht stattfinden kann.EP 0 174 925 B1 describes a handling system for loading and unloading Freight train wagons known with the high speed container of Freight trains are unloaded. The handling system according to the invention has the advantage that can be unloaded by crane despite the overhead wire. However, the catenary wire must be in the range of the Transshipment facility must be interrupted. Furthermore, the turning is with a crane system that unloads the wagons one after the other thereby time-consuming that a simultaneous unloading of all cars can take place.
DE 24 40 682 C2 beschreibt ein Umschlagsystem für Container und Paletten, bei dem der Umschlag von Straßen- auf Bahnfahrzeuge und umgekehrt erfolgt, wobei zum Be- und Entladen Rollen verwendet werden. Nach dem System werden allerdings Container auf offenen Wagen transportiert, wobei eine Lagermöglichkeit für Container nicht vorgesehen ist.DE 24 40 682 C2 describes a handling system for containers and Pallets in which the transshipment from road to rail vehicles and vice versa, using rollers for loading and unloading. According to the system, however, containers are placed on open wagons transported, whereby a storage facility for containers is not provided.
Aus DE 39 17 470 A1 geht eine Einrichtung zum Umschlag von Containern hervor, bei der Container mittels Kran zunächst verladen und dann mittels Rollen und Bändern transportiert werden. Und auch diese Lösung hat den Nachteil, daß sie grundsätzlich für Bahnwagen vorgesehen ist, auf denen die Container offen transportiert werden. Weiterhin geht aus dem Dokument nicht hervor, wie die Container den Abstand zwischen der Ladefläche des Zuges und dem außerhalb des Zuges befindlichen Transportmittel überwinden.DE 39 17 470 A1 describes a device for handling containers in which containers are first loaded by crane and then by means of Rolls and belts are transported. And this solution also has it Disadvantage that it is basically intended for rail cars on which the Containers are transported open. Furthermore goes from the document does not show how the container the distance between the loading area of the Train and the means of transport located outside the train overcome.
Aus DE 36 16 484 A1 geht eine Anlage zum Be- und Entladen von Kraftfahrzeugen und Lasten auf ein und von einem Schienenfahrzeug hervor, bei der auf einem Stellplatz stehende Kraftfahrzeuge seitlich und weitestgehend gleichzeitig von einem Zug entladen werden. Die Entladung erfolgt quer zum Zug, wobei die Fahrzeuge auf Paletten transportiert werden. Die Paletten werden dabei seitlich auf Trägern oder Schienen verfahren, wobei nähere Angaben über die Art und Weise, wie das Verfahren erfolgt, aus dem Dokument nicht hervorgeht.DE 36 16 484 A1 describes a system for loading and unloading Motor vehicles and loads on and from a rail vehicle in the case of motor vehicles standing on the side and be largely unloaded from a train at the same time. The discharge takes place across the train, the vehicles being transported on pallets will. The pallets are placed laterally on supports or rails procedure, specifying the manner in which that Procedure is carried out from which the document does not appear.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und ein Umschlagsystem zu entwickeln, mit dem Ladeeinheiten von Güterzügen mit Seitenwänden und einer Oberleitung schnell, gleichzeitig und mit geringem Aufwand be- und entladbar sind.It is an object of the invention to overcome the disadvantages of the prior art eliminate and develop a handling system with the loading units of freight trains with side walls and an overhead line quickly, can be loaded and unloaded at the same time and with little effort.
Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des i. Patentanspruches gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungen der Erfindung wieder. This task is performed by the characteristic part of the i. Claim resolved. The subclaims give advantageous Embodiments of the invention again.
Die erfindungsgemäße Lösung sieht einen Tragwagen mit seitlich aufklappbaren Seitenwänden vor, wobei sowohl am Boden des Tragwagens als auch auf den aufklappbaren Seitenwänden Transportmittel vorgesehen sind. Diese Transportmittel sollten vorteilhafter Weise Rollen sein, die motorisch und automatisch betrieben sein können, und dafür sorgen, daß die Ladeeinheiten auf ihnen entlang rollen. Weiterhin sind als Transportmittel Transportketten, Transportbänder, Hydraulikzylinder und Linearantriebe denkbar.The solution according to the invention sees a carrier wagon with the side hinged side walls in front, both on the bottom of the wagon and means of transport are also provided on the hinged side walls are. These means of transport should advantageously be roles that can be operated by motor and automatically, and ensure that the Roll load units along them. Furthermore, as a means of transport Transport chains, conveyor belts, hydraulic cylinders and linear drives conceivable.
Die Seitenwände werden seitlich so aufgeklappt, daß ihre Oberkante auf beidseitig des Tragwagens bereitstehenden Plattformen sicher aufliegt. Dazu können die Plattformen Aufnehmungen aufweisen.The side walls are opened so that their top edge is open Platforms on both sides of the carrier are securely in place. To the platforms can have receptacles.
Die beidseitig des Zuges bereitstehenden Plattformen weisen ihrerseits ebenfalls Transportmittel, vorzugsweise in Bewegungsrichtung quer zur Zugrichtung angeordnete Rollen auf.The platforms on both sides of the train point in turn also means of transport, preferably in the direction of movement transverse to Direction arranged rollers.
Auf diesen Rollen können die Ladeeinheiten, die vorzugsweise Wechselbehälter oder Container sind, quer zum Zug bewegt werden. Um die Last der Ladeeinheiten gleichmäßig zu verteilen, ist es vorteilhaft, unter den Ladeeinheiten Paletten anzuordnen, deren Größe mit der Bodenfläche der Ladeeinheit übereinstimmt. Auf diese Weise können die Ladeeinheiten auf den Paletten von den Plattformen auf die Tragwagen und von den Tragwagen auf die Plattformen transportiert werden.On these roles, the loading units, which are preferred Swap bodies or containers are to be moved across the train. To the To distribute the load of the load units evenly, it is advantageous among the Arrange loading units pallets, the size of which corresponds to the floor area of the Loading unit matches. In this way the loading units can the pallets from the platforms to the wagons and from the Carriages are transported to the platforms.
Zur Automatisierung können an notwendigen Stellen Sensoren angeordnet sein, die Signale für eine zentrale Steuerung des gesamten Umschlagsystems geben. Diese Steuerung kann vorteilhafterweise vom Zug aus erfolgen.Sensors can be arranged at necessary points for automation be the signals for centralized control of the whole Envelope system. This control can advantageously be from the train from.
Während der Fahrt müssen die Ladeeinheiten bzw. die Paletten, auf denen die Ladeeinheiten stehen, gegen horizontales Verschieben gesichert sein. Dazu sind an den Oberflächen der Paletten Zapfen und Arretierungen zur Lagesicherung der Ladeeinheiten vorgesehen. Diese Lagesicherungen können zentral gleichzeitig und automatisch betätigt werden. During the journey, the loading units or the pallets on which the loading units are standing, be secured against horizontal movement. For this purpose, pins and detents are provided on the surfaces of the pallets Securing the position of the loading units. These position safeguards can be operated centrally and automatically.
Zum Umschlagsystem gehörig ist ein oder sind mehrere Hubfahrzeuge, welche zwischen den Plattformen und den Lager- bzw. den Abstellplätzen verkehren und die Ladeeinheiten transportieren.One or more lifting vehicles are part of the handling system, which between the platforms and the storage or parking spaces traffic and transport the loading units.
Als Hubfahrzeug kann ein Easy-Lift mit Greifzangen Spreder oder Greifzangen, gummibereiften Rädern und Hydraulischhub vorgesehen sein.An Easy-Lift with Spreder or gripping pliers can be used as the lifting vehicle Gripping tongs, rubber-tired wheels and hydraulic lift can be provided.
Als Palette zwischen den Transporteinheiten und den Plattformen sind flache, aus Leichtmetall oder anderem geeigneten Material gefertigte Vorrichtungen mit ebener Unterseite und oben mit Aufnahmezapfen, die in die Eckbeschläge der Ladeeinheiten eingreifen, geeignet.As a pallet between the transport units and the platforms flat, made of light metal or other suitable material Devices with a flat underside and at the top with locating pins that are in intervene in the corner fittings of the loading units.
Im folgenden soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel und 4 Figuren näher erläutert werden.In the following, the invention will be based on an embodiment and 4 figures are explained in more detail.
Die Figuren zeigen:The figures show:
Fig. 1 Erfindungsgemäßes Umschlagsystem in Draufsicht mit einem auf einem Kopfbahngleis ankommenden und einem auf einem Durchgangsgleis in Be- und Entladung befindlichen Zug. Fig. 1 handling system according to the invention in plan view with an arriving on a head rail track and a train in a loading and unloading train.
Fig. 2 Wagen mit geschlossenen Seitenwänden mit nebenstehendem Hubfahrzeug, eine Wechselbrücke auf eine Plattform auf Palette abstellend. Fig. 2 car with closed side walls with the adjacent truck, a swap body on a platform on a pallet.
Fig. 3 Wagen mit geöffneten Seitenwänden und Wechselbehältern auf Paletten, die mittels Rollen auf den Seitenwänden ent- und beladen werden. Fig. 3 car with open side walls and swap bodies on pallets, which are loaded and unloaded by means of rollers on the side walls.
Fig. 4 Wechselbrücke auf Palette und Plattform mit seitlicher Klappe mit Rollen. Fig. 4 swap body on pallet and platform with side flap with rollers.
Das in Fig. 1 in Draufsicht gezeigte Umschlagsystem zeigt zwei Züge mit Lokomotive 1, wobei der rechte Zug Wagen 7 mit geschlossenen Seitenwänden darstellt, wobei neben den Wagen 7 Wechselbrücken 2 positioniert sind, die auf Plattformen 5 mit Rollen abgestellt wurden, wobei ein Hubfahrzeug 3 für den Transport der Wechselbrücken 2 sorgt. Die Fahrwege 4 des Hubfahrzeuges 3 verbinden die Plattformen 5 mit den Abstellplätzen 9 für Wechselbehälter im Lager. Der auf der linken Seite der Fig. gezeigte Zug weist Wagen 10 mit geöffneten Seitenwänden auf. Da dieser sich auf einem durchgehenden Gleis befindet, wurde dieses Gleis mit einer beweglichen Gleisüberbrückung 13 versehen, auf der das Hubfahrzeug das Gleis überwinden kann. Für den Fall, daß dadurch der Bahnverkehr behindert wird, kann anstelle der beweglichen Gleisüberbrückung 13 auch ein Tunnel vorgesehen sein, den das Hubfahrzeug 3 mit seinen teleskopierbaren Hubbeinen problemlos durchfahren kann.The transshipment system shown in plan view in FIG. 1 shows two trains with locomotive 1 , the right train representing carriage 7 with closed side walls, with swap bodies 2 positioned next to the carriage 7 , which were parked on platforms 5 with rollers, a lifting vehicle 3 takes care of the transport of swap bodies 2 . The routes 4 of the lifting vehicle 3 connect the platforms 5 to the parking spaces 9 for swap bodies in the warehouse. The train shown on the left-hand side of the figure has carriages 10 with open side walls. Since this is located on a continuous track, this track was provided with a movable track bridging 13 on which the lifting vehicle can overcome the track. In the event that the rail traffic is hindered, a tunnel can be provided instead of the movable track bridging 13 , which the lifting vehicle 3 with its telescopic lifting legs can pass through without any problems.
Die Fig. 2 zeigt im wesentlichen den rechten Teil der Anlage in Fig. 1, wobei das Hubfahrzeug 3 eine Wechselbrücke 2 auf eine Palette 11 absetzt, wobei die Palette 11 wiederum auf Rollen der Plattform 5 ruht. Um die Plattformen 5 den genauen Positionen der Seitenwandklappe 6 des Zuges anpassen zu können, weisen die Plattformen 5 auf ihrer Unterseite vier Räder auf, die ein Verfahren in Fahrtrichtung des Zuges ermöglichen. Die Plattform 5 weist auf ihrer zum Gleis gewandten Seite eine Ausnehmung auf, die die Seitenwandklappe 6 des Wagens 7 aufnehmen kann. Der Abstand der Plattform 5 zum Wagen 7 ist so zu bemessen, daß die Seitenwandklappe 6 nach Ausklappen ohne wesentlichen Abstand aufliegt. Nachdem vom Hubfahrzeug 3 die Plattformen mit Wechselbrücken bestückt worden sind, kann der eingefahrene Zug mit seinen Wagen 7 seine Seitenwand klappen 6 herunterklappen, wobei die oberen Seitenwandklappen 12 nach oben geklappt werden und ein seitliches Verfahren der Wechselbrücken 2 in der Weise erfolgt, daß die sich in Wagen 7 befindliche Wechselbrücke 2 nach rechts auf die Plattform 5 über die Rollen seitlich verfahren wird und die außerhalb des Zuges befindliche Wechselbrücke 2 in Richtung auf den geöffneten Wagen 10 verfahren wird. Auf diese Weise kann in kürzester Zeit der gesamte Zug be- und entladen werden. Die Wechselbrücken 2, die sich dann auf den Plattformen 5 befinden, können mittels Hubfahrzeug 3 sofort nach Schließen der Seitenwandklappen 6, 12 die Ladeeinheiten 2 zu ihren Lagerplätzen 9 transportieren, von wo aus ein Weitertransport erfolgen kann. FIG. 2 essentially shows the right part of the system in FIG. 1, the lifting vehicle 3 placing a swap body 2 on a pallet 11 , the pallet 11 in turn resting on rollers of the platform 5 . In order to be able to adapt the platforms 5 to the exact positions of the side wall flap 6 of the train, the platforms 5 have four wheels on their underside, which enable a movement in the direction of travel of the train. The platform 5 has a recess on its side facing the track, which can accommodate the side wall flap 6 of the carriage 7 . The distance between the platform 5 and the carriage 7 is to be dimensioned such that the side wall flap 6 lies without any significant distance after being folded out. After the platforms have been equipped with swap bodies by the lifting vehicle 3 , the retracted train can fold down its side wall 6 with its wagons 7 , the upper side wall flaps 12 being folded up and sideways movement of the swap bodies 2 in such a way that the swap body 2 located in wagon 7 is moved to the right onto platform 5 via the rollers and the swap body 2 located outside the train is moved in the direction of open wagon 10 . In this way, the entire train can be loaded and unloaded in the shortest possible time. The swap bodies 2 , which are then on the platforms 5 , can transport the loading units 2 to their storage locations 9 by means of a lifting vehicle 3 immediately after the side wall flaps 6 , 12 have been closed, from where they can be transported further.
Die Fig. 4 zeigt die Möglichkeit, an der Plattform 5 eine Klappe 8 mit Rollen anzuordnen, so daß die Palette 11 mit Wechselbrücke auch über diese Klappe 8 auf die Ladeplattform des Zuges transportiert werden kann, was den Vorteil hat, daß die Rollen nicht an den Seitenwänden des Zuges angeordnet sein müssen, die für diesen Fall nach oben ausklappbar ausgeführt sein müssen. Fig. 4 shows the possibility of arranging a flap 8 with rollers on the platform 5 , so that the pallet 11 with swap body can also be transported via this flap 8 to the loading platform of the train, which has the advantage that the rollers are not attached the side walls of the train must be arranged, which must be designed to fold up in this case.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist es beispielsweise möglich, Züge mit Wechselbrücken in kürzester Zeit zu be- und entladen, wobei Stromführungskabel nicht stören und die Wechselbehälter in Zügen mit abgeschlossenen Wagen transportiert werden können. Die modulare Bauweise des Umschlagsystems ermöglichst es, das Umschlagsystem dem jeweiligen Ladungsaufkommen anzupassen. With the solution according to the invention it is possible, for example, to use trains Swap bodies can be loaded and unloaded in the shortest possible time Do not disturb power supply cables and the swap bodies in trains locked wagons can be transported. The modular design of the handling system makes it possible Handling system to adapt to the respective cargo volume.
11
Lokomotive des Zuges
Locomotive of the train
22nd
Ladeeinheiten/Wechselbrücken/Container
Loading units / swap bodies / containers
33rd
Hubfahrzeug
Lifting vehicle
44th
Fahrwege des Hubfahrzeuges
Routes of the lifting vehicle
55
Plattform
platform
66
Seitenwandklappe unten
Side wall flap below
77
Wagen mit geschlossenen Seitenwänden
Carriages with closed side walls
88th
Klappe mit Rollen an Rollenplattform Flap with rollers on roller platform
55
99
Abstellplatz mit Wechselbehälter
Parking space with swap body
1010th
Wagen mit geöffneter Seitenwand
Trolley with the side wall open
1111
Palette
palette
1212th
obere Seitenwandklappe
upper side panel flap
1313
bewegliche Gleisüberbrückung
movable track bridging
Claims (11)
- - einen Tragwagen (7,10) mit einem Boden, der mit Transportmitteln versehen ist und mindestens eine nach unten aufklappbare Seitenwandklappe (6), die Transportmittel aufweist,
- - ein Aufklappen der Seitenwandklappe (6) auf eine bereitstehende Plattform (5), die auf ihrer Ober- und Unterseite Transportmittel aufweist,
- - eine Palette (11) auf der Ladeeinheit (2) transportiert werden,
- - ein Hubfahrzeug (3), welches zwischen den Plattformen (5) und den Lager- und Abstellplätzen (9) verkehrt, und Ladeeinheiten (2) transportiert.
- a carrier wagon ( 7 , 10 ) with a floor which is provided with transport means and at least one side wall flap ( 6 ) which can be opened down and which has transport means,
- - opening the side wall flap ( 6 ) onto a ready platform ( 5 ) which has means of transport on its top and bottom,
- a pallet ( 11 ) is transported on the loading unit ( 2 ),
- - A lifting vehicle ( 3 ), which runs between the platforms ( 5 ) and the storage and parking spaces ( 9 ), and transports loading units ( 2 ).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997110075 DE19710075A1 (en) | 1997-03-12 | 1997-03-12 | Goods train fast-action container loading system |
DE29709485U DE29709485U1 (en) | 1997-03-12 | 1997-03-12 | Handling system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997110075 DE19710075A1 (en) | 1997-03-12 | 1997-03-12 | Goods train fast-action container loading system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19710075A1 true DE19710075A1 (en) | 1998-09-17 |
Family
ID=7823031
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997110075 Withdrawn DE19710075A1 (en) | 1997-03-12 | 1997-03-12 | Goods train fast-action container loading system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19710075A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1017878C2 (en) * | 2001-04-19 | 2002-10-22 | Fountain Tech Bv | Method for the formation of container racks and the like. |
-
1997
- 1997-03-12 DE DE1997110075 patent/DE19710075A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1017878C2 (en) * | 2001-04-19 | 2002-10-22 | Fountain Tech Bv | Method for the formation of container racks and the like. |
WO2002085762A1 (en) * | 2001-04-19 | 2002-10-31 | Fountain Patents B.V.I.O. | Method for forming container racks |
US7035713B2 (en) | 2001-04-19 | 2006-04-25 | Fountain Patents B.V.I.O. | Method for forming container racks |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2440682C3 (en) | Handling system for containers and pallets | |
WO2000071452A1 (en) | Loading and unloading installation for general cargo, especially for iso containers | |
EP0776291B1 (en) | Process and device for transferring freight | |
EP0885794B1 (en) | Transit system | |
EP1776264A2 (en) | Handling method and transport system | |
EP1539619B1 (en) | Method for loading and unloading | |
WO1994007784A1 (en) | Process for transferring goods load units on or from a train and device for implementing the process | |
DE19803322A1 (en) | Container bridge | |
DE4120923A1 (en) | PIECE HANDLING DEVICE | |
DE10003315B4 (en) | Device and method for loading and unloading railway wagons for combined rail traffic | |
EP1241118A2 (en) | Method and device for loading and unloading palletized bulk goods from road vehicles onto railway trains and vice versa | |
EP1478585A1 (en) | Loading and unloading station in a sea port or river port | |
DE69828532T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PROMOTING LOADS | |
EP0599841B1 (en) | Method and device for transshipping containers | |
DE4332232C1 (en) | Apparatus for the rapid transfer of transporting vessels | |
DE838315C (en) | Rail vehicle or airplane | |
DE4414528C2 (en) | System for loading and unloading railway wagons | |
DE19641045A1 (en) | Trans-shipment system for magnetic path trains | |
DE4444418C1 (en) | Rapid loader and unloader for transported goods, esp. for combined units | |
DE19710075A1 (en) | Goods train fast-action container loading system | |
DE19648518C1 (en) | Device for loading and unloading magnet track train | |
DE29709485U1 (en) | Handling system | |
DE2534377A1 (en) | Road rail container transfer installation - has mobile overhead gantry interposed between overhead cables and train for indirect and direct transfer | |
DE2148354B2 (en) | Large scale goods handling system - uses mats built up from identical rigid members to form compartments | |
DE29710589U1 (en) | Pallet truck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: NOELL STAHL- UND MASCHINENBAU GMBH, 97080 WUERZBUR |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SSI SCHAEFER NOELL GMBH LAGER UND SYSTEMTECHNIK, 9 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |