[go: up one dir, main page]

DE19709958B4 - Hydrostatic drive system - Google Patents

Hydrostatic drive system Download PDF

Info

Publication number
DE19709958B4
DE19709958B4 DE1997109958 DE19709958A DE19709958B4 DE 19709958 B4 DE19709958 B4 DE 19709958B4 DE 1997109958 DE1997109958 DE 1997109958 DE 19709958 A DE19709958 A DE 19709958A DE 19709958 B4 DE19709958 B4 DE 19709958B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
control
drive system
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997109958
Other languages
German (de)
Other versions
DE19709958A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Kleineisel Gustav
Dipl.-Ing. Bischof Thomas
Dipl.-Ing. Kropp Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LHY Powertrain GmbH and Co KG
Original Assignee
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Hydraulics GmbH and Co KG filed Critical Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Priority to DE1997109958 priority Critical patent/DE19709958B4/en
Priority to JP05670998A priority patent/JP4386476B2/en
Publication of DE19709958A1 publication Critical patent/DE19709958A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19709958B4 publication Critical patent/DE19709958B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/226Safety arrangements, e.g. hydraulic driven fans, preventing cavitation, leakage, overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/044Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/05Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed specially adapted to maintain constant speed, e.g. pressure-compensated, load-responsive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/35Directional control combined with flow control
    • F15B2211/351Flow control by regulating means in feed line, i.e. meter-in control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5153Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/55Pressure control for limiting a pressure up to a maximum pressure, e.g. by using a pressure relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/555Pressure control for assuring a minimum pressure, e.g. by using a back pressure valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/635Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
    • F15B2211/6355Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/76Control of force or torque of the output member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Pumpe (1) und mindestens einem Verbraucher (8a; 8b), der mittels eines von Steuersignalen (17; 18; 19; 20) betätigbaren Wegeventils (5a; 5b) wechselweise mit der Pumpe (1) und einem Behälter (3) in Verbindung bringbar ist, um die Bewegung einer positiven und einer negativen Last am Verbraucher zu steuern, wobei in einer zu dem Behälter (3) führenden Auslaßleitung (11) ein Vorspannventil (12) angeordnet ist, das die Auslaßleitung (11) ständig unter Druck setzt und in Richtung zu dem Behälter (3) bei Überschreiten eines eingestellten Druckes öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorspannventil (12) bei Vorhandensein eines Steuersignals (18; 19) des Wegeventils (5a; 5b) für die Steuerung der Bewegung einer negativen Last in Abhängigkeit von dem Steuersignal (18; 19) des Wegeventils (5a; 5b) zusätzlich vorspannbar ist.Hydrostatic drive system with a pump (1) and at least one consumer (8a; 8b), which by means of a directional control valve (5a; 5b) that can be actuated by control signals (17; 18; 19; 20) alternately with the pump (1) and a container ( 3) can be brought into connection in order to control the movement of a positive and a negative load on the consumer, a preload valve (12) being arranged in an outlet line (11) leading to the container (3), which constantly controls the outlet line (11) pressurizes and opens in the direction of the container (3) when a set pressure is exceeded, characterized in that the preload valve (12) in the presence of a control signal (18; 19) of the directional valve (5a; 5b) for controlling the movement of a negative load as a function of the control signal (18; 19) of the directional valve (5a; 5b) can be additionally biased.

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Antriebssystem mit einer Pumpe und mindestens einem Verbraucher, der mittels eines von Steuersignalen betätigbaren Wegeventils wechselweise mit der Pumpe und einem Behälter in Verbindung bringbar ist, um eine positive oder eine negative Last am Verbraucher zu steuern, wobei in einer zu dem Behälter führenden Auslaßleitung ein Vorspannventil angeordnet ist, das die Auslaßleitung ständig unter Druck setzt und in Richtung zu dem Behälter bei Überschreiten eines eingestellten Druckes öffnet.The invention relates to a hydrostatic drive system having a pump and at least one consumer, which is alternately engageable by means of a controllable by control valves directional valve with the pump and a container in order to control a positive or negative load on the consumer, in one of the Container leading outlet line a bias valve is arranged, which constantly sets the outlet line under pressure and opens towards the container when a set pressure is exceeded.

Derartige Antriebssysteme finden in Arbeitsmaschinen, beispielsweise Baggern, Verwendung. Die Wegeventile steuern in Abhängigkeit eines Steuersignals an dem jeweiligen Verbraucher die Bewegung einer positiven oder einer negativen Lasten. Unter einer positiven Last ist hierbei eine Last zu verstehen, die der mittels des Wegeventils am Verbraucher eingestellten Bewegung entgegenwirkt. Eine negative Last stellt dementsprechend eine Last dar, die die mittels des Wegeventils am Verbraucher eingestellte Bewegung unterstützt. Ein hydraulischer Zylinder, der beispielsweise eine Last vertikal betätigt, ist somit beim Anheben der Last einer positiven Last unterworfen. Beim Absenken der Last ist der Verbraucher einer negativen Last unterworfen.Such drive systems found in work machines, such as excavators, use. The directional control valves in response to a control signal to the respective consumer, the movement of a positive or negative loads. A positive load here means a load which counteracts the movement set by means of the directional control valve on the consumer. Accordingly, a negative load represents a load that supports the set by means of the directional control valve on the consumer movement. A hydraulic cylinder that, for example, vertically operates a load is thus subjected to a positive load when lifting the load. When lowering the load, the consumer is subjected to a negative load.

Bei der Betätigung einer negativen Last kann es zu Betriebszuständen kommen, in denen aus der Auslaßseite des Verbrauchers Druckmittel schneller ausströmt, als auf der Zulaufseite des Verbrauchers von der Pumpe zur Verfügung gestellt wird. Dadurch entsteht auf der Zulaufseite ein Füllungsmangel, der zu Kavitation führen kann. Um diesen Füllungsmangel an der Zulaufseite des Verbrauchers zu vermeiden, ist es bekannt, in der zum Behälter führenden Auslaßleitung ein federbelastetes Vorspannventil anzuordnen, mit dem der Druck in der Ablaufleitung auf einen am Vorspannventil eingestellten Wert, üblicherweise einen Wert von etwa 3 bis 4 bar, aufgestaut wird. Das aufgestaute Druckmittel in der Auslaßleitung kann hierbei der Zulaufseite des Verbrauchers zur Verfügung gestellt werden. Hierzu ist es bekannt, die Auslaßleitung mit der an die Zulaufseite des Verbrauchers angeschlossenen Förderleitung mittels eines Umgehungskanals zu verbinden, in dem ein in Richtung zum Zulaufseite des Verbrauchers öffnendes Rückschlagventil angeordnet ist. Bei einer Ansteuerung des Wegeventils und einem Betriebszustand, in dem der Verbraucher einer negativen Last unterworfen ist, beispielsweise eine von einem hydraulischen Zylinder abzusenkende Last, wird somit das aus der Auslaßseite des Zylinders in die Auslaßleitung strömende Druckmittel durch das Vorspannventil aufgestaut und strömt über den Umgehungskanal und das geöffnete Rückschlagventil in die Zulaufseite des Verbrauchers. Durch diesen von der Auslaßseite in die Zulaufseite des Verbrauchers fließenden Nachladestrom kann der Anteil des Zulaufstroms, der von der Pumpe geliefert werden muß, reduziert werden.When a negative load is actuated, operating conditions can occur in which pressure fluid flows out of the outlet side of the consumer faster than is provided by the pump on the inlet side of the consumer. This creates a lack of filling on the inlet side, which can lead to cavitation. In order to avoid this lack of filling at the inlet side of the consumer, it is known to arrange a spring-loaded biasing valve in the leading to the container outlet line, with which the pressure in the drain line to a value set at the biasing valve, usually a value of about 3 to 4 bar, is dammed up. The pent-up pressure medium in the outlet line can be made available here to the inlet side of the consumer. For this purpose, it is known to connect the outlet with the connected to the inlet side of the consumer conveyor line by means of a bypass passage in which a direction of the inlet side of the consumer opening check valve is arranged. In a control of the directional control valve and an operating condition in which the load is subjected to a negative load, for example a load to be lowered by a hydraulic cylinder, the pressure fluid flowing from the outlet side of the cylinder into the outlet conduit is thus accumulated by the biasing valve and flows through the bypass passage and the open check valve in the inlet side of the consumer. By this flowing from the outlet side to the inlet side of the consumer Nachladestrom the proportion of the feed stream, which must be supplied by the pump can be reduced.

Bei einem Antriebssystem mit mehreren Verbrauchern können die Verbraucher einen unterschiedlich großen Bedarf an Nachladeströmen haben. Bei einem Bagger kann beispielsweise beim Absenken des Auslegers der Energieverbrauch gesenkt werden, wenn der größte Teil des in die Zulaufseite einströmenden Druckmittelstroms aus der in der Auslaßleitung vorgespannten Rücklaufmenge entnommen wird und nur ein Teil des Zulaufstroms von der Pumpe geliefert werden muß. Um bei derartigen großen Nachladeströmen die Leitungswiderstrände zu überwinden und einen Füllungsmangel an der Zulaufseite zu vermeiden, ist es bekannt, bei Verbrauchern mit einem großen Nachladestrom weitere Vorspannventile vorzusehen, die einen höheren Vorspannbetrag aufweisen und mit dem bereits vorhandenen Vorspannventil in Reihe geschaltet sind.In a multi-consumer drive system, consumers may have different demand for recharge currents. In an excavator, for example, when lowering the boom, the energy consumption can be reduced if most of the inflowing into the inlet side of the pressure medium flow from the biased in the outlet line return amount is removed and only a portion of the inlet flow must be supplied by the pump. In order to overcome the line resistances in such large Nachladeströmen and to avoid a lack of filling at the inlet side, it is known to provide consumers with a large Nachladestrom more bias valves having a higher biasing amount and are connected in series with the already existing biasing valve.

Aus der DE 43 18 945 A1 ist ein hydrostatisches Antriebssystem mit einer Pumpe und Verbrauchern bekannt, die mittels jeweils eines von Steuersignalen betätigbaren Wegeventils steuerbar sind. Die Wegeventile sind hierzu durch hydraulische Steuerdrücke in die entsprechenden Schaltstellungen betätigbar, die mittels Pilotventile n erzeugt werden und an entsprechenden Steuerflächen des entsprechenden Wegeventils anstehen. In einer von den Wegeventilen zu einem Behälter geführten Auslassleitung ist ein Druckkompensationsventil angeordnet, das eine Durchflussstellung und eine Drosselstellung aufweist. Das Druckkompensationsventil ist an einer in Richtung der Durchflussstellung wirkenden Steuerfläche zum Behälter entlastet. Eine in Richtung der Drosselstellung wirkende Steuerfläche des Druckkompensationsventils ist an eine Lastdruckmeldeleitung angeschlossen, die mit einem Lastdruckanschluss des entsprechenden Wegeventils in Verbindung steht, an dem bei betätigten Wegeventil der Lastdruck des entsprechenden Verbrauchers abgenommen wird.From the DE 43 18 945 A1 is a hydrostatic drive system with a pump and consumers known, which are controllable by means of one of each control signals operable directional control valve. The directional control valves are actuated by hydraulic control pressures in the corresponding switching positions, which are generated by means of pilot valves n and pending on corresponding control surfaces of the corresponding directional control valve. In one of the directional control valves to a container led outlet line, a pressure compensation valve is arranged, which has a flow position and a throttle position. The pressure compensation valve is relieved at a direction of the flow position control surface to the container. A control surface of the pressure compensating valve acting in the direction of the throttle position is connected to a load pressure signaling line, which communicates with a load pressure port of the corresponding directional valve, at which the load pressure of the corresponding consumer is removed when the directional control valve is actuated.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Antriebssystem zur Verfügung zu stellen, bei dem die Vorspannung der Auslaßleitung veränderbar ist und das einen geringeren Bauaufwand aufweist.The present invention is based on the object to provide a drive system available in which the bias of the outlet conduit is variable and which has a lower construction cost.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Vorspannventil bei Vorhandensein eines Steuersignals des Wegeventils für die Steuerung der Bewegung einer negativen Last in Abhängigkeit von dem Steuersignal des Wegeventils zusätzlich vorspannbar ist.This object is achieved in that the biasing valve in the presence of a control signal of the directional control valve for the control of the movement of a negative load in response to the control signal of the directional control valve is additionally biased.

Die Auslaßleitung ist mittels des Vorspannventils auf einen Wert eingestellt, der einer normalen Vorspannung von etwa 3 bis 4 bar entspricht. Bei einer Ansteuerung des Wegeventils durch ein Steuersignal, bei dem das Wegeventil einer negativen Last unterworfen ist, wird die Vorspannung des Vorspannventils erhöht. Das Vorspannventil kann somit in Abhängigkeit eines Steuersignals für eine negative Last auf eine höhere Vorspannung umgeschaltet werden. Dadurch wird die Vorspannung des Vorspannventils dem jeweiligen Nachladestrom des Verbrauchers angepaßt. In der Zulaufseite des Verbrauchers wird somit auch in Betriebszuständen, in denen ein großer Nachladestrom benötigt wird, das Entstehen eines Füllungsmangels wirkungsvoll verhindert. Durch das Umschalten des Vorspannventils auf einen höheren Vorspannbetrag bei der Ansteuerung eines Verbrauchers mit einem großen Nachladestrom ist erfindungsgemäß lediglich ein einziges Vorspannventil notwendig, wodurch der Bauaufwand des Antriebssystems vermindert werden kann. Durch den Wegfall weiterer Vorspannventile können weiterhin das Bauvolumen und die Herstellkosten des Antriebssystems reduziert werden. The outlet line is set by means of the biasing valve to a value corresponding to a normal bias of about 3 to 4 bar. In a control of the directional control valve by a control signal in which the directional control valve is subjected to a negative load, the bias of the biasing valve is increased. The bias valve can thus be switched in response to a control signal for a negative load to a higher bias voltage. Characterized the bias of the biasing valve is adapted to the respective Nachladestrom of the consumer. In the inlet side of the consumer is thus effectively prevented even in operating conditions in which a large Nachladestrom is required, the emergence of a filling shortage. By switching the biasing valve to a higher bias amount in the control of a consumer with a large Nachladestrom according to the invention, only a single bias valve is necessary, whereby the construction cost of the drive system can be reduced. By eliminating further bias valves can continue to reduce the volume and the manufacturing cost of the drive system.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist bei Vorhandensein eines Steuersignals zur Steuerung der Bewegung einer negativen Last eine in Schließrichtung des Vorspannventils wirkende Wirkfläche zusätzlich durch einen Druck beaufschlagbar. Durch die zusätzliche Beaufschlagung des Vorspannventils mit einem Druck kann die Vorspannung des Vorspannventils auf einfache Weise erhöht werden und somit die Auslaßleitung auf einen höheren Wert vorgespannt werden.In one embodiment of the invention, in the presence of a control signal for controlling the movement of a negative load acting in the closing direction of the biasing valve effective surface is additionally acted upon by a pressure. By the additional pressurization of the biasing valve with a pressure, the bias of the biasing valve can be easily increased and thus the outlet conduit can be biased to a higher value.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß bei Vorhandensein eines Steuersignals zur Steuerung der Bewegung einer negativen Last das Vorspannventil in Schließrichtung durch eine zusätzliche Kraft beaufschlagbar ist. Auf diese Weise ist es ebenfalls, möglich, das Vorspannventil auf einen höheren Vorspanndruck umzuschalten.A further embodiment of the invention provides that in the presence of a control signal for controlling the movement of a negative load, the biasing valve in the closing direction can be acted upon by an additional force. In this way it is also possible to switch the preload valve to a higher bias pressure.

Zweckmäßigerweise beaufschlagt das Steuersignal, das die Bewegung einer negativen Last steuert, ein in Schließrichtung des Vorspannventils wirkende Kraft erzeugendes, mechanisches Bauelement, insbesondere einen Kolben. Zur Erhöhung des Vorspanndruckes wird durch den Kolben in Abhängigkeit des Steuersignals eine zusätzliche in Schließrichtung des Vorspannventils wirksame Kraft erzeugt.Advantageously, the control signal, which controls the movement of a negative load, acts on a force acting in the closing direction of the biasing force, mechanical component, in particular a piston. To increase the preload pressure, an additional force acting in the closing direction of the preload valve is generated by the piston as a function of the control signal.

Von weiterem Vorteil ist es, wenn das Steuersignal an einem Schaltventil ansteht, das in einer ersten Schaltstellung eine mit der in Schließrichtung wirkenden Wirkfläche des Vorspannventils oder dem mechanischen Bauelement in Verbindung stehende Druckmittelleitung mit einem Behälter und in einer zweiten Schaltstellung mit einer Pumpe verbindet. Zum Erhöhen des Vorspannbetrags des Vorspannventils steht hierbei die in Schließrichtung wirkende Wirkfläche des Vorspannventils oder der Kolben, der eine in Schließrichtung des Vorspannventils wirkende Kraft erzeugt, mit einer an die Förderleitung einer Pumpe, beispielsweise der Speisepumpe des Antriebssystems, angeschlossenen Druckmittelleitung in Verbindung. Die zusätzliche Beaufschlagung des Vorspannventils wird somit von einem Schaltventil gesteuert, das mittels des Steuersignals des Wegeventils für eine negative Last betätigbar ist. Durch diese Vorsteuerung des Vorspannventils kann auch bei Steuersignalen mit einer geringen Größe der Vorspannbetrag des Vorspannventils entsprechend erhöht werden.It is further advantageous if the control signal is applied to a switching valve which connects in a first switching position with the force acting in the closing direction effective area of the biasing valve or the mechanical component in communication pressure medium line with a container and in a second switching position with a pump. To increase the biasing amount of the biasing valve in this case is acting in the closing direction effective area of the biasing valve or the piston, which generates a force acting in the closing direction of the biasing force, with a to the delivery line of a pump, such as the feed pump of the drive system, connected pressure medium line in combination. The additional loading of the biasing valve is thus controlled by a switching valve which is actuated by means of the control signal of the directional control valve for a negative load. By this pilot control of the biasing valve, the biasing amount of the biasing valve can be increased accordingly even with control signals with a small size.

Zweckmäßigerweise ist das Schaltventil in Richtung der ersten Schaltstellung von der Kraft einer Feder und in Richtung der zweiten Schaltstellung von dem Steuersignal beaufschlagbar. Dadurch wird auf einfache Weise ermöglicht, daß das Vorspannventil bei der Steuerung einer negativen Last auf einen erhöhten Vorspannbetrag umgeschaltet wird.Conveniently, the switching valve in the direction of the first switching position of the force of a spring and in the direction of the second switching position of the control signal can be acted upon. This easily allows the bias valve to be switched to an increased bias amount in the control of a negative load.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Schaltventil als ein in Zwischenstellungen drosselndes Wegeventil ausgebildet ist. Der in der Druckmittelleitung anstehende Druck ist dadurch abhängig von der Größe des Steuersignals des Wegeventils. Der Vorspannbetrag des Vorspannventils wird somit entsprechend der Größe des Steuersignals des Wegeventils erhöht.It is particularly useful if the switching valve is designed as a throttling in intermediate positions directional control valve. The pending in the pressure medium line pressure is thus dependent on the size of the control signal of the directional control valve. The bias amount of the bias valve is thus increased according to the size of the control signal of the directional control valve.

Mit besonderem Vorteil ist das Wegeventil mittels jeweils eines in einer Steuerdruckleitung anstehenden hydraulischen Steuerdrucks betätigbar, wobei die Steuerdruckleitung, in der ein Steuerdruck zur Steuerung der Bewegung einer negativen Last ansteht, mit der in Schließrichtung wirkenden Wirkfläche des Vorspannventils, dem mechanischen Bauelement oder mit dem Schaltventil in Verbindung steht. Durch den hydraulischen Steuerdruck kann das Vorspannventil auf einfache Weise auf einen höheren Vorsteuerdruck umgeschaltet werden, indem die Steuerdruckleitung direkt die in Schließrichtung wirkende Wirkfläche des Vorspannventils beaufschlagt. Zudem kann der Steuerdruck direkt den Kolben zur Erhöhung der Vorspannung beaufschlagen. Darüber hinaus ist die Vorsteuerung mittels des Schaltventils möglich.With particular advantage, the directional control valve by means of one in a control pressure line pending hydraulic control pressure can be actuated, wherein the control pressure line, in which a control pressure is present to control the movement of a negative load, with the acting in the closing direction effective surface of the biasing valve, the mechanical component or with the switching valve communicates. By the hydraulic control pressure, the biasing valve can be easily switched to a higher pilot pressure by the control pressure line directly acts on the acting in the closing direction effective area of the biasing valve. In addition, the control pressure can act directly on the piston to increase the bias. In addition, the pilot control by means of the switching valve is possible.

in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Vorspannventil als ein entgegen einer Federkraft öffnendes Rückschlagventil ausgebildet. Ein Rückschlagventil stellt ein einfaches Ventilelement dar, das auf einfache Weise in die Auslaßleitung des Antriebssystems eingebaut werden kann.In a preferred embodiment of the invention, the biasing valve is designed as a non-return valve opening against a spring force. A check valve is a simple valve element that can be easily installed in the outlet line of the drive system.

Mit besonderem Vorteil weist das Rückschlagventil einen mit der Federseite in Wirkverbindung stehenden Kolben auf, der mit der Steuerdruckleitung oder mit der an das Schaltventil angeschlossenen Druckmittelleitung in Verbindung steht. Ein mit der Federseite des Rückschlagventils in Verbindung stehender Kolben stellt eine einfache Möglichkeit dar, eine in Schließrichtung des Vorspannventils wirkenden Kraft zu erzeugen. Die Beaufschlagung des Rückschlagventils kann hierbei direkt durch den hydraulischen Steuerdruck des Wegeventils erfolgen. Zudem ist die Vorsteuerung des Vorspannventils mittels des Schaltventils möglich.With particular advantage, the check valve has a with the spring side in Actively connected piston, which communicates with the control pressure line or with the pressure medium line connected to the switching valve. A piston communicating with the spring side of the check valve provides an easy way to generate a force acting in the closing direction of the biasing valve. The loading of the check valve can be done directly by the hydraulic control pressure of the directional control valve. In addition, the pilot control of the biasing valve by means of the switching valve is possible.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das Vorspannventil als ein entgegen einer Federkraft in Richtung zu dem Behälter öffnendes Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist. Ein Druckbegrenzungsventil stellt ein einfaches und kostengünstiges Ventilelement dar, mit dem die Auslaßleitung des Antriebssystem vorgespannt werden kann.A further preferred embodiment of the invention is that the preload valve is designed as a counter to a spring force in the direction of the container opening pressure relief valve. A pressure relief valve provides a simple and inexpensive valve element with which the outlet line of the drive system can be biased.

Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die in Schließrichtung wirkenden Wirkfläche des Druckbegrenzungsventils mit der Steuerdruckleitung oder der an das Schaltventil angeschlossenen Druckmittelleitung in Verbindung steht. Das Druckbegrenzungsventil wird hierdurch in Schließrichtung direkt durch den Steuerdruck des Wegeventils oder bei einer Vorsteuerung mittels des Schaltventils von dem in der Druckmittelleitung anstehenden Pumpendruck beaufschlagt.In this case, it is particularly advantageous if the effective area of the pressure-limiting valve acting in the closing direction is in communication with the control pressure line or the pressure-medium line connected to the switching valve. The pressure relief valve is thereby acted upon in the closing direction directly by the control pressure of the directional control valve or in a pilot control by means of the switching valve of the pending in the pressure medium line pump pressure.

Von Vorteil ist es weiterhin, wenn in die mit der in Schließrichtung wirkenden Wirkfläche des Druckbegrenzungsventils in Verbindung stehende Steuerdruckleitung oder Druckmittelleitung eine Drossel angeordnet und stromab der Drossel eine mit der Auslaßleitung stromab des Druckbegrenzungsventils in Verbindung stehende Zweigleitung vorgesehen ist, wobei in der Zweigleitung eine weitere Drossel angeordnet ist. Der in Schließrichtung des Druckbegrenzungsventils wirkende Druck kann durch die Drosseln abgestimmt werden. Durch die in der Zweigleitung angeordnete Drossel wird der am Druckbegrenzungsventil anstehende Druck in der Steuerdruckleitung oder der Druckmittelleitung abgebaut, sobald am Wegeventil kein Steuersignal anliegt und somit kein erhöhter Vorspannbetrag des Druckbegrenzungsventils gefordert ist.It is furthermore advantageous if a throttle is arranged in the control pressure line or pressure medium line which is in connection with the effective surface of the pressure relief valve in the closing direction and a branch line connected downstream of the throttle with the outlet line downstream of the pressure relief valve is provided, wherein a further one in the branch line Throttle is arranged. The pressure acting in the closing direction of the pressure relief valve pressure can be adjusted by the throttles. By arranged in the branch throttle the upcoming pressure relief valve pressure in the control pressure line or the pressure medium line is reduced as soon as no control signal is applied to the directional control valve and thus no increased biasing amount of the pressure relief valve is required.

Von besonderem Vorteil stehen bei einem Antriebssystem mit mehrere hydraulisch betätigbaren Wegeventilen die Steuerdruckleitungen mit mindestens einem Wechselventil in Wirkverbindung, dessen Ausgang mit der zu dem Vorspannventil oder der zu dem Umsteuerventil führenden Steuerdruckleitung angeschlossen ist. Durch die Wechselventile ist es auf einfache Weise möglich, mehreren Steuerdruckleitungen an die zu dem Umsteuerventil oder dem Vorspannventil führende Steuerdruckleitung anzuschließen. Die Vorspannung der Auslaßleitung kann somit bei einem Antriebssystem mit mehreren Verbrauchern auf einfache Weise den verschiedenen Nachladeströmen der Verbraucher angepaßt werden.Of particular advantage in a drive system with a plurality of hydraulically actuated directional control valves, the control pressure lines with at least one shuttle valve in operative connection, the output of which is connected to the leading to the biasing valve or the control valve leading to the control pressure line. By the shuttle valves, it is easily possible to connect several control pressure lines to the leading to the reversing valve or the biasing valve control pressure line. The bias of the outlet conduit can thus be easily adapted to the various Nachladeströmen the consumer in a drive system with multiple consumers.

Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand von in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei zeigen:The invention and further details of the invention are explained below with reference to exemplary embodiments illustrated in the schematic figures. Hereby show:

1 einen Schaltplan zu einem erfindungsgemäßen Antriebssystem mit einem direkt von Steuerdruck beaufschlagbaren Vorspannventil, 1 a circuit diagram to a drive system according to the invention with a directly acted upon by control pressure bias valve,

2 eine weitere Ausführung gemäß der 1, 2 another embodiment according to the 1 .

3 ein Antriebssystem mit einem vorgesteuerten Vorspannventil und 3 a drive system with a pilot operated preload valve and

4 eine weitere Ausführung gemäß der 3. 4 another embodiment according to the 3 ,

Die 1 zeigt den Schaltplan zu einem erfindungsgemäßen hydrostatischen Antriebssystem mit einer von einem Antriebsmotor 2 angetriebenen Pumpe 1 konstanten oder verstellbaren Fördervolumens. Die Pumpe 1 saugt Druckmittel aus einem Behälter 3 an und fördert in eine Förderleitung 4. Von der Förderleitung 4 zweigen Förderleitungen 4a und 4b ab, die zu Wegeventilen 5a und 5b führen. Die Wegeventile 5a und 5b stehen jeweils mittels zweier Leitungen 6a und 7a bzw. 6b und 7b mit einem in diesem Ausführungsbeispiels als Zylinder ausgebildeten Verbraucher 8a und 8b in Verbindung. Die Erfindung ist jedoch auch für rotatorische Verbraucher anwendbar. Von den Wegeventilen 8a und 8b führen jeweils zwei Auslaßzweigleitungen 9a und 10a bzw. 9b und 10b zu einer Auslaßleitung 11, die mit dem Behälter 3 in Verbindung steht. In der Auslaußleitung 11 ist ein als Rückschlagventil 25 ausgebildetes Vorspannventil 12 angeordnet, das in Schließrichtung von der Kraft einer Feder beaufschlagt ist und in Richtung zum Behälter 3 öffnet.The 1 shows the circuit diagram to a hydrostatic drive system according to the invention with one of a drive motor 2 driven pump 1 constant or adjustable delivery volume. The pump 1 sucks pressure medium from a container 3 and promotes in a promotion line 4 , From the support line 4 branch conveyor lines 4a and 4b from that to directional valves 5a and 5b to lead. The directional valves 5a and 5b each stand by two lines 6a and 7a respectively. 6b and 7b with a consumer designed in this embodiment as a cylinder 8a and 8b in connection. However, the invention is also applicable to rotary consumers. From the directional valves 8a and 8b each lead two outlet branch lines 9a and 10a respectively. 9b and 10b to an exhaust pipe 11 that with the container 3 communicates. In the outlet line 11 is as a check valve 25 trained preload valve 12 arranged, which is acted upon in the closing direction by the force of a spring and towards the container 3 opens.

Die Leitungen 6a und 7a des Wegeventils 5a sind mittels jeweils einer Umgehungsleitung 13, 14 an die Auslaßzweigleitungen 9a und 10a angeschlossen. In den Umgehungsleitungen 13 und 14 ist jeweils ein Rückschlagventil 13a, 14a angeordnet, das in Richtung zur Leitung 7a und 6a öffnet. Auf die gleiche Weise sind am Wegeventil 5b die Leitungen 6b und 7b mittels zweier Umgehungsleitungen 15, 16 und Rückschlagventile 15b, 16b an die Auslaßzweigleitungen 9b und 10b angeschlossen.The wires 6a and 7a of the directional valve 5a are each by means of a bypass line 13 . 14 to the outlet branch lines 9a and 10a connected. In the bypass lines 13 and 14 is each a check valve 13a . 14a located that towards the lead 7a and 6a opens. In the same way are at the directional control valve 5b the wires 6b and 7b by means of two bypass lines 15 . 16 and check valves 15b . 16b to the outlet branch lines 9b and 10b connected.

Das Wegeventils 5a weist zwei entgegengerichtet wirksame Steuerflächen 17a, 18a auf, zu denen Steuerdruckleitungen 17b und 18b führen. Bei einem Steuerdruck 17, 18 in den Steuerdruckleitungen 17b und 18b ist das Wegeventil 5a in die entsprechende Schaltstellung betätigbar und verbindet abwechselnd die Förderzweigleitung 4a und die Auslaßzweigleitung 9a bzw. 10a mit jeweils einer der Leitungen 6a, 7a. Das Wegeventil 5b ist mittels Steuerdrücken 19 und 20, die in Steuerdruckleitungen 19b und 20b anstehen und Steuerflächen 19a und 20a beaufschlagen, betätigbar. Die Steuerdruckleitungen 18b und 19b sind eingangsseitig an ein Wechselventil 21 angeschlossen, an dessen Ausgang eine weitere Steuerdruckleitung 22 angeschlossen ist. Die Steuerdruckleitung 22 steht mit einem Kolben 23 in Wirkverbindung, der am Rückschlagventil 25 eine zusätzliche in Schließrichtung des Rückschlagventils 25 wirkende Kraft erzeugt.The directional valve 5a has two opposing control surfaces 17a . 18a on, to which control pressure lines 17b and 18b to lead. at a control pressure 17 . 18 in the control pressure lines 17b and 18b is the directional valve 5a can be actuated in the appropriate switching position and alternately connects the conveyor branch line 4a and the outlet branch line 9a respectively. 10a each with one of the lines 6a . 7a , The directional valve 5b is by means of control pressures 19 and 20 that are in control pressure lines 19b and 20b queue and control surfaces 19a and 20a apply, actuated. The control pressure lines 18b and 19b are on the input side to a shuttle valve 21 connected to the output of another control pressure line 22 connected. The control pressure line 22 stands with a piston 23 in operative connection, the at the check valve 25 an additional in the closing direction of the check valve 25 produces acting force.

Bei einer Ansteuerung des Wegeventils 5b mit einem in der Steuerdruckleitung 19b geführten Steuerdruck 19 geht das Wegeventil 5b in die in der Figur links gezeigte Schaltstellung. In dieser Schaltstellung strömt Druckmittel von der Förderleitung 4, der Förderzweigleitung 4b und dem Wegeventil 5b in die Leitung 7b und somit in die Zulaufseite des Verbrauchers 8b. Die Auslaßseite des Verbrauchers 8b steht über die Leitung 6b, das Wegeventil 5b die Auslaßzweigleitung 9b mit der Auslaßleitung 11 in Verbindung. Der Druck in der Auslaßleitung 11 wird entsprechend der Federvorspannung des Rückschlagventils 25 erhöht. Das in der Auslaßleitung 11 und der Auslaßzweigleitung 10b aufgestaute Druckmittel, strömt in die Umgehungsleitung 15 und das Rückschlagventil 15a in die Leitung 7b und somit in die Zulaufseite des Verbrauchers 7b. Betätigt der Verbraucher eine negative Last, beispielsweise eine an der Kolbenstange des Zylinders ziehende Last, wird durch die Vorspannung des Rücklaufstroms an der Zulaufseite des Verbrauchers ein Füllungsmangel und somit Kavitation verhindert. Durch den von der Auslaßseite zur Zulaufseite fließenden Nachladestrom kann der von der Pumpe gelieferte Anteil des Zulaufstroms reduziert werden, wodurch sich ein geringerer Energiebedarf ergibt.When controlling the directional control valve 5b with one in the control pressure line 19b guided control pressure 19 the directional valve goes 5b in the switching position shown on the left in the figure. In this switching position, pressure medium flows from the delivery line 4 , the conveyor branch line 4b and the directional valve 5b into the pipe 7b and thus in the inlet side of the consumer 8b , The outlet side of the consumer 8b is over the line 6b , the directional valve 5b the outlet branch line 9b with the outlet pipe 11 in connection. The pressure in the outlet pipe 11 will be according to the spring preload of the check valve 25 elevated. That in the outlet pipe 11 and the outlet branch line 10b pent-up pressure fluid flows into the bypass line 15 and the check valve 15a into the pipe 7b and thus in the inlet side of the consumer 7b , If the consumer actuates a negative load, for example a load pulling on the piston rod of the cylinder, a filling deficiency and thus cavitation are prevented by the bias of the return flow at the inlet side of the consumer. As a result of the recharging current flowing from the outlet side to the inlet side, the proportion of the feed flow delivered by the pump can be reduced, which results in a lower energy requirement.

Um auch bei großen Nachladeströmen einen Füllungsmangel an der Zulaufseite zu verhindern, ist das Rückschlagventil 25 mittels des Kolbens 23, der über die Steuerdruckleitung 22 und das Wechselventil 21 von dem in der Steuerdruckleitung 19b anstehenden Steuerdruck 19 beaufschlagt, zusätzlich vorspannbar. Bei einer Ansteuerung des Wegeventils 5b durch den Steuerdruck 19 in der Steuerdruckleitung 19b erzeugt der Kolben 23 eine zusätzliche in Schließrichtung des Vorspannventils 12 wirkende Kraft. Das Rückschlagventil 25 wird somit auf einen höheren Vorspanndruck umgeschaltet.In order to prevent a lack of filling at the inlet side, even with large Nachladeströmen, is the check valve 25 by means of the piston 23 that is above the control pressure line 22 and the shuttle valve 21 from that in the control pressure line 19b pending tax pressure 19 applied, additionally preloaded. When controlling the directional control valve 5b through the control pressure 19 in the control pressure line 19b the piston generates 23 an additional in the closing direction of the biasing valve 12 Acting force. The check valve 25 is thus switched to a higher biasing pressure.

Ebenso wird der Vorspanndruck des Rückschlagventils 12 erhöht, wenn das Wegeventil 5a durch einen Steuerdruck 18 in der Steuerdruckleitung 18b in die in der Figur rechts gezeigte Schaltstellung betätigt wird und die Bewegung einer negativen Last steuert. Eine derartige negative Last ist beispielsweise der von dem als Zylinder ausgebildeten Verbraucher 8a betätigte Ausleger eines Baggers. In der beschriebenen Schaltstellung des Wegeventils 5a, d. h. beim Absenken des Auslegers, kann durch die zusätzliche Vorspannung der Auslaßleitung 11 ein großer Nachladestrom von der Auslaßleitung 11 in die Umgehungsleitung 14 und das Rückschlagventil 14a zur Leitung 6a und somit zur Zulaufseite des Verbrauchers 8a strömen. Dadurch kann der von der Pumpe 1 gelieferte Förderstrom reduziert werden.Likewise, the bias pressure of the check valve 12 increased when the directional control valve 5a by a control pressure 18 in the control pressure line 18b is operated in the switching position shown in the figure on the right and controls the movement of a negative load. Such a negative load is, for example, that of the consumer designed as a cylinder 8a operated outriggers of an excavator. In the described switching position of the directional control valve 5a , ie when lowering the boom, can by the additional bias of the outlet 11 a large recharging current from the outlet line 11 into the bypass 14 and the check valve 14a to the line 6a and thus to the inlet side of the consumer 8a stream. This can be done by the pump 1 supplied flow rate can be reduced.

In der 2 ist das Vorspannventil 12 als ein in Schließstellung federkraftbelastetes Druckbegrenzungsventil 30 ausgestaltet. Die Federseite des Druckbegrenzungsventils 30 ist an die Steuerdruckleitung 22 angeschlossen und somit von dem Steuerdruck in der Steuerdruckleitung 22 zusätzlich beaufschlagbar. In der Steuerdruckleitung 22 ist eine Drossel 31 angeordnet. Stromab der Drossel 31 ist die Steuerdruckleitung 22 mittels einer Zweigleitung 32 und einer in der Zweigleitung 32 angeordneten Drossel 33 an die Auslaßleitung 11 stromab des Vorspannventils 12 angeschlossen. Bei einer Ansteuerung des Wegeventils 5a durch einen Steuerdruck 18 in der Steuerdruckleitung 18b oder des Wegeventils 5b durch einen Steuerdruck 19 in der Steuerdruckleitung 19b steht der jeweilige Steuerdruck in der Steuerdruckleitung 18b bzw. 19b über das Wechselventil 21 und die Steuerdruckleitung 22 an der Federseite des Druckbegrenzungsventils 30 an. Die zusätzliche Vorspannung des Druckbegrenzungsventils 30 erfolgt somit durch den Steuerdruck des angesteuerten Wegeventils 5a, 6a. Die Höhe des Steuerdrucks und somit die zusätzliche Vorspannung des Druckbegrenzungsventils 30 kann durch die Drossel 31 beeinflußt werden. Bei einer Zurücknahme des Steuerdrucks 18 bzw. 19 wird der Steuerdruck in der Steuerdruckleitung 22 über die Drossel 33 und die Zweigleitung 32 abgebaut, so daß die normale Vorspannung am Druckbegrenzungsventils 30 eingestellt ist.In the 2 is the preload valve 12 as a spring-loaded in the closed position pressure relief valve 30 designed. The spring side of the pressure relief valve 30 is to the control pressure line 22 connected and thus of the control pressure in the control pressure line 22 additionally acted upon. In the control pressure line 22 is a throttle 31 arranged. Downstream of the throttle 31 is the control pressure line 22 by means of a branch line 32 and one in the branch line 32 arranged throttle 33 to the outlet pipe 11 downstream of the biasing valve 12 connected. When controlling the directional control valve 5a by a control pressure 18 in the control pressure line 18b or the directional control valve 5b by a control pressure 19 in the control pressure line 19b is the respective control pressure in the control pressure line 18b respectively. 19b over the shuttle valve 21 and the control pressure line 22 on the spring side of the pressure relief valve 30 at. The additional preload of the pressure relief valve 30 thus takes place by the control pressure of the controlled directional control valve 5a . 6a , The height of the control pressure and thus the additional bias of the pressure relief valve 30 can through the throttle 31 to be influenced. With a withdrawal of the control pressure 18 respectively. 19 is the control pressure in the control pressure line 22 over the throttle 33 and the branch line 32 degraded, so that the normal bias on the pressure relief valve 30 is set.

Die 3 und 4 zeigen ein Vorspannventil, das mittels des in der Steuerdruckleitung 22 anstehenden Steuerdrucks 18 bzw. 19 vorsteuerbar ist. Das gemäß der 3 als Rückschlagventil 25 ausgebildete Vorspannventil 12 weist einen Kolben 23 auf, der an eine Druckmittelleitung 40 angeschlossen ist. In der Druckmittelleitung 40 ist ein als Wegeventil ausgebildetes Schaltventil 41 angeordnet, das in einer ersten Schaltstellung 41a die Druckmittelleitung 40 mit einer zu dem Behälter 3 führenden Leitung 42 verbindet. In einer zweiten Schaltstellung 41b ist die Druckmittelleitung 40 an die Förderleitung 43 einer Pumpe 44, beispielsweise die Speisepumpe des hydrostatischen Antriebssystems, anschließbar. Es ist jedoch auch möglich, die Förderleitung 43 an die Förderleitung 4 der Pumpe 1 anzuschließen. Das Schaltventil 41 ist in Richtung der ersten Schaltstellung von einer Feder und in Richtung der zweiten Schaltstellung von dem in der Steuerdruckleitung 22 anstehenden Steuerdruck 18 bzw. 19 beaufschlagbar. Bei Betätigung der Wegeventile 5a, 5b durch Steuerdruck 17, 20 in den Steuerdruckleitungen 17b oder 20b ist das Schaltventil 41 in der gezeigten Schaltstellung. Der Druck in der Ablaufleitung 11 wird entsprechend der Federvorspannung des Vorspannventils 12 erhöht. Sobald ein Steuerdruck 18 bzw. 19 in den Steuerdruckleitungen 18b oder 19b ansteht, pflanzt sich der Steuerdruck über das Wechselventil 21 bis zur Steuerdruckleitung 22 fort und beaufschlagt das Schaltventil 41 in die Schaltstellung 41b. Die Druckmittelleitung 40 ist in dieser Schaltstellung an die Förderleitung 43 der Pumpe 44 angeschlossen, wodurch der Kolben 23 des Rückschlagventils 25 durch den Förderdruck der Pumpe 44 beaufschlagt ist und eine in Schließrichtung des Rückschlagventils 25 wirkende Kraft erzeugt.The 3 and 4 show a bias valve by means of the in the control pressure line 22 upcoming tax pressure 18 respectively. 19 is vorsteubar. That according to the 3 as a check valve 25 trained preload valve 12 has a piston 23 on, to a pressure medium line 40 connected. In the pressure medium line 40 is designed as a directional control valve switching valve 41 arranged, in a first switching position 41a the pressure medium line 40 with one to the container 3 leading line 42 combines. In a second switching position 41b is the pressure medium line 40 to the support line 43 a pump 44 , For example, the feed pump of the hydrostatic drive system, connectable. However, it is also possible the delivery line 43 to the support line 4 the pump 1 to join. The switching valve 41 is in the direction of the first switching position of a spring and in the direction of the second switching position of the in the control pressure line 22 pending tax pressure 18 respectively. 19 acted upon. When operating the directional control valves 5a . 5b by control pressure 17 . 20 in the control pressure lines 17b or 20b is the switching valve 41 in the switching position shown. The pressure in the drain line 11 will be according to the spring preload of the preload valve 12 elevated. Once a tax pressure 18 respectively. 19 in the control pressure lines 18b or 19b is present, the control pressure is planted via the shuttle valve 21 to the control pressure line 22 continues and acts on the switching valve 41 in the switching position 41b , The pressure medium line 40 is in this switching position to the delivery line 43 the pump 44 connected, causing the piston 23 the check valve 25 by the delivery pressure of the pump 44 is acted upon and one in the closing direction of the check valve 25 produces acting force.

Bei einer Ausgestaltung des Vorspannventils 12 als Druckbegrenzungsventil 30 gemäß der 4 ist in der Druckmittelleitung 40 eine Drossel 45 vorgesehen. Stromab der Drossel zweigt eine mit der Ablaßleitung 11 in Verbindung stehende Zweigleitung 46 ab, in der eine weitere Drossel 47 angeordnet ist. Der in der zweiten Schaltstellung 41b des Umschaltventils 41 an der in Schließrichtung wirkenden Federseite des Druckbegrenzungsventils 30 anstehende Förderdruck der Pumpe 44 kann durch die Drosseln 45 und 46 abgestimmt werden.In one embodiment of the biasing valve 12 as a pressure relief valve 30 according to the 4 is in the pressure medium line 40 a throttle 45 intended. Downstream of the throttle branches one with the drain line 11 related branch line 46 off, in which another throttle 47 is arranged. The in the second switching position 41b the changeover valve 41 at the acting in the closing direction spring side of the pressure relief valve 30 Pending delivery pressure of the pump 44 can through the chokes 45 and 46 be matched.

Claims (14)

Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Pumpe (1) und mindestens einem Verbraucher (8a; 8b), der mittels eines von Steuersignalen (17; 18; 19; 20) betätigbaren Wegeventils (5a; 5b) wechselweise mit der Pumpe (1) und einem Behälter (3) in Verbindung bringbar ist, um die Bewegung einer positiven und einer negativen Last am Verbraucher zu steuern, wobei in einer zu dem Behälter (3) führenden Auslaßleitung (11) ein Vorspannventil (12) angeordnet ist, das die Auslaßleitung (11) ständig unter Druck setzt und in Richtung zu dem Behälter (3) bei Überschreiten eines eingestellten Druckes öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorspannventil (12) bei Vorhandensein eines Steuersignals (18; 19) des Wegeventils (5a; 5b) für die Steuerung der Bewegung einer negativen Last in Abhängigkeit von dem Steuersignal (18; 19) des Wegeventils (5a; 5b) zusätzlich vorspannbar ist.Hydrostatic drive system with a pump ( 1 ) and at least one consumer ( 8a ; 8b ), which by means of one of control signals ( 17 ; 18 ; 19 ; 20 ) operable directional valve ( 5a ; 5b ) alternately with the pump ( 1 ) and a container ( 3 ) in order to control the movement of a positive and a negative load on the consumer, wherein in one to the container ( 3 ) leading outlet conduit ( 11 ) a bias valve ( 12 ) is arranged, which the outlet line ( 11 ) constantly pressurizes and towards the container ( 3 ) opens when a set pressure is exceeded, characterized in that the biasing valve ( 12 ) in the presence of a control signal ( 18 ; 19 ) of the directional valve ( 5a ; 5b ) for controlling the movement of a negative load as a function of the control signal ( 18 ; 19 ) of the directional valve ( 5a ; 5b ) is additionally prestressed. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein eines Steuersignals (18; 19) zur Steuerung der Bewegung einer negativen Last eine in Schließrichtung des Vorspannventils (12) wirkende Wirkfläche zusätzlich durch einen Druck beaufschlagbar ist.Hydrostatic drive system according to claim 1, characterized in that in the presence of a control signal ( 18 ; 19 ) for controlling the movement of a negative load in the closing direction of the biasing valve ( 12 ) acting effective surface is additionally acted upon by a pressure. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein eines Steuersignals (18; 19) zur Steuerung der Bewegung einer negativen Last das Vorspannventil (12) in Schließrichtung durch eine zusätzliche Kraft beaufschlagbar ist.Hydrostatic drive system according to claim 1, characterized in that in the presence of a control signal ( 18 ; 19 ) for controlling the movement of a negative load the preload valve ( 12 ) can be acted upon in the closing direction by an additional force. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal (18; 19), das die Bewegung einer negativen Last steuert, ein eine in Schließrichtung des Vorspannventils (12) wirkende Kraft erzeugendes mechanisches Bauelement (23) beaufschlagt.Hydrostatic drive system according to claim 3, characterized in that the control signal ( 18 ; 19 ), which controls the movement of a negative load, a in the closing direction of the biasing valve ( 12 ) acting force generating mechanical component ( 23 ). Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal (18; 19) an einem Schaltventil (41) ansteht, das in einer ersten Schaltstellung (41a) eine mit der in Schließrichtung wirkenden Wirkfläche des Vorspannventils (12) oder dem mechanischen Bauelement (23) in Verbindung stehende Druckmittelleitung (40) mit dem Behälter (3) und in einer zweiten Schaltstellung (41b) mit einer Pumpe verbindet.Hydrostatic drive system according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the control signal ( 18 ; 19 ) at a switching valve ( 41 ) is present, which in a first switching position ( 41a ) one with the acting in the closing direction effective surface of the biasing valve ( 12 ) or the mechanical component ( 23 ) associated pressure medium line ( 40 ) with the container ( 3 ) and in a second switching position ( 41b ) connects to a pump. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (41) in Richtung der ersten Schaltstellung (41a) von der Kraft einer Feder und in Richtung der zweiten Schaltstellung (41b) von dem Steuersignal (18; 19) beaufschlagbar ist.Hydrostatic drive system according to claim 5, characterized in that the switching valve ( 41 ) in the direction of the first switching position ( 41a ) of the force of a spring and in the direction of the second switching position ( 41b ) from the control signal ( 18 ; 19 ) can be acted upon. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (41) als ein in Zwischenstellungen drosselndes Schaltventil ausgebildet ist.Hydrostatic drive system according to claim 5 or 6, characterized in that the switching valve ( 41 ) is designed as a throttling in intermediate positions switching valve. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegeventil (5a; 5b) mittels jeweils eines in einer Steuerdruckleitung (17b, 18b; 19b, 20b) anstehenden hydraulischen Steuerdrucks (17, 18; 19, 20) ansteuerbar ist, wobei die Steuerdruckleitung (18b; 19b), in der ein Steuerdruck (18; 19) zur Steuerung der Bewegung einer negativen Last ansteht, mit der in Schließrichtung wirkenden Wirkfläche des Vorspannventils (12), dem mechanischen Bauelement oder mit dem Schaltventil (41) in Verbindung steht.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the directional control valve ( 5a ; 5b ) by means of one in each case in a control pressure line ( 17b . 18b ; 19b . 20b ) pending hydraulic control pressure ( 17 . 18 ; 19 . 20 ) is controllable, wherein the control pressure line ( 18b ; 19b ), in which a control pressure ( 18 ; 19 ) is present for controlling the movement of a negative load, with the acting in the closing direction effective area of the biasing valve ( 12 ), the mechanical component or with the switching valve ( 41 ). Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorspannventil (12) als ein entgegen einer Federkraft öffnendes Rückschlagventil (25) ausgebildet ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the biasing valve ( 12 ) as a non-spring opening check valve ( 25 ) is trained. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (25) einen mit der Federseite in Wirkverbindung stehenden Kolben (23) aufweist, der mit der Steuerdruckleitung (18b; 19b) des Wegeventils oder mit der an das Umschaltventil (41) angeschlossenen Druckmittelleitung (40) in Verbindung steht.Hydrostatic drive system according to claim 9, characterized in that the check valve ( 25 ) a piston operatively connected to the spring side ( 23 ) connected to the control pressure line ( 18b ; 19b ) of the directional valve or with the to the switching valve ( 41 ) connected pressure medium line ( 40 ). Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorspannventil (12) als ein entgegen einer Federkraft in Richtung zu dem Behälter (3) öffnendes Druckbegrenzungsventil (30) ausgebildet ist.Hydrostatic drive system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the biasing valve ( 12 ) as a counter to a spring force towards the container ( 3 ) opening pressure relief valve ( 30 ) is trained. Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die in Schließrichtung wirkenden Wirkfläche des Druckbegrenzungsventils (30) mit der Steuerdruckleitung (18b; 19b) oder der an das Umschaltventil (41) angeschlossenen Druckmittelleitung (40) in Verbindung steht.Hydrostatic drive system according to claim 11, characterized in that the effective area of the pressure-limiting valve acting in the closing direction ( 30 ) with the control pressure line ( 18b ; 19b ) or to the changeover valve ( 41 ) connected pressure medium line ( 40 ). Hydrostatisches Antriebssystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der mit der in Schließrichtung wirkenden Wirkfläche des Druckbegrenzungsventils (30) in Verbindung stehenden Steuerdruckleitung (18b; 19b) oder Druckmittelleitung (40) eine Drossel (31; 45) angeordnet ist und stromab der Drossel (31; 45) eine mit der Auslaßleitung (11) stromab des Druckbegrenzungsventils (30) in Verbindung stehende Zweigleitung (32; 46) vorgesehen ist, wobei in der Zweigleitung (32; 36) eine weitere Drossel (33; 47) angeordnet ist.Hydrostatic drive system according to claim 11 or 12, characterized in that, in the effective area of the pressure-limiting valve acting in the closing direction ( 30 ) associated control pressure line ( 18b ; 19b ) or pressure medium line ( 40 ) a throttle ( 31 ; 45 ) and downstream of the throttle ( 31 ; 45 ) one with the outlet ( 11 ) downstream of the pressure relief valve ( 30 ) associated branch line ( 32 ; 46 ) is provided, wherein in the branch line ( 32 ; 36 ) another throttle ( 33 ; 47 ) is arranged. Hydrostatisches Antriebssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei mehrere hydraulisch betätigbare Wegeventil (5a; 5b) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerdruckleitungen (18b; 19b) mit mindestens einem Wechselventil (21) in Wirkverbindung stehen, dessen Ausgang an eine zu dem Vorspannventil (12) oder der zu dem Umsteuerventil (40) führenden Steuerdruckleitung (22) angeschlossen ist.Hydrostatic drive system according to one of the preceding claims, wherein a plurality of hydraulically actuable directional control valves ( 5a ; 5b ) are provided, characterized in that the control pressure lines ( 18b ; 19b ) with at least one shuttle valve ( 21 ) are in operative connection, whose output is connected to a to the biasing valve ( 12 ) or to the reversing valve ( 40 ) leading control pressure line ( 22 ) connected.
DE1997109958 1997-03-11 1997-03-11 Hydrostatic drive system Expired - Lifetime DE19709958B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109958 DE19709958B4 (en) 1997-03-11 1997-03-11 Hydrostatic drive system
JP05670998A JP4386476B2 (en) 1997-03-11 1998-03-09 Hydrostatic drive system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109958 DE19709958B4 (en) 1997-03-11 1997-03-11 Hydrostatic drive system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709958A1 DE19709958A1 (en) 1998-09-17
DE19709958B4 true DE19709958B4 (en) 2014-06-26

Family

ID=7822950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997109958 Expired - Lifetime DE19709958B4 (en) 1997-03-11 1997-03-11 Hydrostatic drive system

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4386476B2 (en)
DE (1) DE19709958B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212254A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Hydraulic control arrangement with demand-dependent tank bias

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216958B8 (en) 2002-04-17 2004-07-08 Sauer-Danfoss (Nordborg) A/S Hydraulic control
DE10220674B4 (en) * 2002-05-10 2017-02-09 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatic drive system with a control device
US7162869B2 (en) * 2003-10-23 2007-01-16 Caterpillar Inc Hydraulic system for a work machine
DE102006002269A1 (en) 2005-11-03 2007-05-10 Linde Ag Hydrostatic drive system
CN103527533A (en) * 2013-10-24 2014-01-22 中冶辽宁德龙钢管有限公司 Device and solution for preventing top oil tank of hydrostatic pressure testing machine from oil injection
DE102015116763A1 (en) * 2015-10-02 2017-04-06 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydraulic constant pressure system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318945A1 (en) * 1992-05-25 1994-01-20 Komatsu Mfg Co Ltd Pilot-actuated four-way selector valve controlling earth moving machinery, etc. - has spool constrained by variable stiffness spring which allows shovel lower and shovel float positions of pilot valve operating lever to be spaced safely apart

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318945A1 (en) * 1992-05-25 1994-01-20 Komatsu Mfg Co Ltd Pilot-actuated four-way selector valve controlling earth moving machinery, etc. - has spool constrained by variable stiffness spring which allows shovel lower and shovel float positions of pilot valve operating lever to be spaced safely apart

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212254A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Hydraulic control arrangement with demand-dependent tank bias

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10259802A (en) 1998-09-29
DE19709958A1 (en) 1998-09-17
JP4386476B2 (en) 2009-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1092095B2 (en) Hydraulic circuit
DE102006003414B3 (en) Hydraulic circuit arrangement
DE4140409A1 (en) ELECTROHYDRAULIC CONTROL DEVICE
EP0016719B1 (en) Hydraulic motor control device
DE4108915C2 (en) Hydraulic device for supplying pressure medium to a privileged primary load circuit
DE4036720C2 (en) Control circuit for the load-independent distribution of a pressure medium flow
DE3508339C2 (en)
DE4140408A1 (en) Electrohydraulic control of linear hydraulic actuator - has proportional flow control valve responding to pressure feedback to provide load compensating action
DE4235707B4 (en) Hydrostatic drive system
DE10219717B3 (en) Hydraulic valve arrangement
DE19844669B4 (en) Hydrostatic drive system with a regeneration device
DE3900887C2 (en) Valve arrangement for actuating the telescopic cylinder of a truck tipper
DE19709958B4 (en) Hydrostatic drive system
EP2171289A1 (en) Control device for at least two hydraulic drives
EP2157320B1 (en) Hydraulic device for a hydro motor
DE3219730C2 (en)
EP2466154B1 (en) Electrohydraulic control device
DE3422164C2 (en) Hydraulic system with at least two consumers of hydraulic energy
DE19548943B4 (en) valve assembly
EP0823559B1 (en) Hydraulic control device
DE3844405C2 (en) Valve arrangement for a hydraulic system
EP1643138B1 (en) Hydraulic control device
DE2800814A1 (en) Load compensated hydraulic control system - has pump adjusting mechanism connected to pilot valve discharging to tank
DE3901349C2 (en)
DE3540236C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GEIRHOS & WALLER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINDE HYDRAULICS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: GEIRHOS & WALLER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20130820

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R071 Expiry of right