DE19709894C2 - Energy chain - Google Patents
Energy chainInfo
- Publication number
- DE19709894C2 DE19709894C2 DE1997109894 DE19709894A DE19709894C2 DE 19709894 C2 DE19709894 C2 DE 19709894C2 DE 1997109894 DE1997109894 DE 1997109894 DE 19709894 A DE19709894 A DE 19709894A DE 19709894 C2 DE19709894 C2 DE 19709894C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- foot
- torsion
- arm
- energy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/006—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/12—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
- F16G13/16—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/01—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels
- F16L3/015—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels using articulated- or supple-guiding elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Energieführungskette aus Kettengliedern mit jeweils zwei Kettenlaschen, einen die Kettenlaschen verbindenden Quersteg und mindestens einem Torsionselement, das einen an den Quersteg anschließenden Fuß sowie einen oberseitig an den Fuß angeformten Arm auf weist, wobei der Arm sich in einer spannungsfreien Grund stellung des Torsionselementes quer zur Kettenlängsrichtung erstreckt und durch Torsion des elastisch verformbaren Fußes soweit in Kettenlängsrichtung drehbar ist, daß Leitungen in die Kette eingelegt und entnommen werden können. - Die Energieführungskette ist einseitig krümmbar und dient der Aufnahme flexibler Leitungen, insbesondere der Aufnahme von Elektrokabeln, Schläuchen und dergleichen.The invention relates to an energy chain Chain links with two link plates each, one the Chain link connecting crossbar and at least one Torsion element that adjoins the crossbar Foot and an arm molded onto the top of the foot points, with the arm in a tension-free reason position of the torsion element transverse to the chain longitudinal direction extends and by torsion of the elastically deformable Foot is rotatable in the chain longitudinal direction that Lines are inserted and removed in the chain can. - The energy chain can be bent on one side and serves to accommodate flexible lines, in particular the reception of electrical cables, hoses and the like.
Eine Energieführungskette mit den beschriebenen Merkmalen ist aus DE 39 08 951 C1 bekannt. Die Kettenglieder der bekannten Energieführungskette bestehen aus Kettenlaschen und einem Quersteg, der mit den Kettenlaschen verschraubt ist sowie eine T-förmige Längsnut aufweist. Das Torsions element ist L-förmig ausgebildet und weist einen in die Nut des Quersteges einsetzbaren Fuß auf. Wenn eine Unterteilung quer zur Längsrichtung, im folgenden auch als Kammerung bezeichnet, der Energieführungskette gewünscht wird, werden zwei oder mehr Torsionselemente in die Längsnut der Quer stege eingesetzt. Die Montage der aus einer Mehrzahl von Teilen zusammengesetzten Energieglieder ist aufwendig. Für eine Energieführungskette aus verhältnismäßig kleinen Kunststoffkettengliedern, die in der Praxis als Standard kette Verwendung findet, ist die bekannte Ausführung auf grund der aufwendigen Gestaltung und Fertigung der Ketten glieder ungeeignet. Darüber hinaus weist die bekannte Energieführungskette auch funktionelle Nachteile auf. Beim Betrieb einer Energieführungskette werden durch die Leitungen orthogonale Kräfte auf das Verschlußglied einer Kette, d. h. bei der bekannten Ausführung auf den L- förmigen Arm, ausgeübt. Unter den im Betrieb ausgeübten Kräften neigt der Arm aufgrund des auf ihn ausgeübten Biegemomentes zu orthogonalen Kippbewegungen mit der Gefahr, daß die Leitungen ungewollt freikommen.An energy chain with the features described is known from DE 39 08 951 C1. The chain links of the known energy chain consist of link plates and a cross bar that is screwed to the link plates and has a T-shaped longitudinal groove. The torsion element is L-shaped and has one in the groove of the crossbar insertable foot. If a subdivision transverse to the longitudinal direction, in the following also as a chamber designated, the energy chain is desired two or more torsion elements in the longitudinal groove of the cross bars used. The assembly of a plurality of Sharing energy elements is complex. For an energy chain made up of relatively small Plastic chain links, which in practice as standard chain is used, is the known version due to the complex design and manufacture of the chains limbs unsuitable. In addition, the known Energy chain also has functional disadvantages. At the Operation of an energy supply chain are through the Conduct orthogonal forces on the closure member of a Chain, d. H. in the known version on the L- shaped arm, exercised. Among those exercised in the company The arm tilts due to the force exerted on it Bending moment to orthogonal tilting movements with the Danger of the lines being unintentionally released.
Eine aus DE 197 09 894 A1 bekannte Energieführungskette besteht aus einstückigen Kunststoffkettengliedern, die einen unteren sowie einen oberen Quersteg aufweisen. Einer der Querstege ist unterbrochen und kann durch Biegen seiner beiden Stegteile so weit geöffnet werden, daß die Leitungen eingelegt und entnommen werden können. Das Einlegen der Leitungen ist durch Eindrücken leicht möglich. Die Entnahme wird jedoch dadurch erschwert, daß die Leitungen in einer nach oben gerichteten schrägen Bewegung durch den sich öffnenden Schlitz zwischen den Stegteilen hindurch bewegt werden müssen. Der Öffnungsmechanismus schließt ferner eine Kammerung des Aufnahmeraumes durch Trennelemente aus. Dies ist nachteilig, wenn zwei oder mehr flexible Leitungen in der Energieführungskette untergebracht werden sollen.An energy chain known from DE 197 09 894 A1 consists of one-piece plastic chain links that have a lower and an upper crossbar. One the crossbar is interrupted and can be bent by bending it Both web parts are opened so far that the lines can be inserted and removed. Inserting the Pipes can easily be pressed in. The withdrawal is complicated by the fact that the lines in one upward oblique movement through the opening slot moved between the web parts Need to become. The opening mechanism also closes one Chambering of the receiving space by dividing elements. This is disadvantageous if two or more flexible lines in the energy chain should be accommodated.
Ferner sind Energieführungsketten bekannt, die einen mit den Kettenlaschen fest verbundenen Quersteg sowie einen Klappsteg aufweisen. Der Klappsteg ist gelenkig an eine Kettenlasche angeschlossen und an der anderen Kettenlasche verrastbar. Das Öffnen des Klappsteges beim Einlegen der Leitungen ist aufgrund der Verrastung regelmäßig nur mit einem Hebelwerkzeug zu bewerkstelligen und verhältnismäßig zeitaufwendig. Im übrigen ist die Fertigung der aus zwei Teilen bestehenden Kettenglieder aufwendig.Energy chains are also known, one with the link plates firmly connected crossbar and a Have folding bridge. The folding dock is articulated to one Chain link connected and to the other chain link lockable. Opening the folding bar when inserting the Due to the latching, lines are only available with a lever tool to accomplish and proportionate time consuming. For the rest, the production is made of two Parts of existing chain links are complex.
Ausgehend von dem eingangs erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Aufbau der Kettenglieder zu vereinfachen und die Kettenglieder so aus zubilden, daß die Gefahr eines ungewollten Öffnens während des Betriebs der Energieführungskette weitestgehend elimi niert ist.Starting from the prior art explained at the beginning is the object of the invention, the structure of the Simplify chain links and the chain links so educate that the risk of unwanted opening during operation of the energy supply chain is largely elimi is nated.
Die Aufgabe wird bei einer Energieführungskette mit den eingangs beschriebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kettenglieder aus Kunststoff einstückig ausgebildet sind, wobei der Fuß des Torsionselementes an den Quersteg angeformt ist, und daß der Arm T-förmig an den Fuß anschließt und seine T-förmig abstrebenden Schenkel in der spannungsfreien Grundstellung des Torsionselementes Leitungen, die beiderseits des Fußes in die Kette eingelegt sind, gegen Herausfallen sichern. Die Torsionselemente erfüllen im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre eine Doppel funktion. Sie sichern eingelegte Leitungen gegen das Herausfallen und stellen zugleich kammerbildende Trennele mente dar, welche den Aufnahmeraum der Kettenglieder in Kammern unterteilen. Die Breite der Kammern ist dem Durch messer der eingelegten Leitungen angepaßt. Durch eine Dreh bewegung der Torsionselemente öffnet sich der Aufnahmeraum der Kettenglieder und es können Leitungen eingelegt oder entnommen werden. Bei der Drehbewegung erfährt der an den Quersteg angeformte Fuß eine Tordierung, also eine elastische Verdrehung. Die Rückstellung der Torsions elemente in ihre Grundstellung erfolgt durch elastische Kräfte, sobald die Arme losgelassen werden.The task is carried out in an energy supply chain with the Characteristics initially described thereby solved that the chain links made of plastic in one piece are formed, with the foot of the torsion element the crossbar is formed, and that the arm is T-shaped to the Foot connects and his T-shaped bracing legs in the tension-free basic position of the torsion element Lines inserted on both sides of the foot in the chain secure against falling out. The torsion elements fulfill a double within the framework of the teaching according to the invention function. They secure inserted lines against that Fall out and at the same time create chamber-forming dividers elements that define the receiving space of the chain links in Subdivide chambers. The width of the chambers is the through Adjusted knife of the inserted lines. By a spin movement of the torsion elements opens the receiving space of the chain links and cables can be inserted or be removed. During the rotary movement, the user experiences the Cross-molded foot a twisting, so one elastic twist. The provision of torsion Elements in their basic position are made by elastic Powers as soon as the arms are released.
In weiterer Ausgestaltung lehrt die Erfindung, daß an die Kettenlaschen Sicherungsnasen angeformt sind, welche den Arm in der Grundstellung des Torsionselementes endseitig überfassen und diesen gegen Kippbewegungen sichern. Durch Abstützung an den Sicherungsnasen sind die Torsionselemente in der Lage, verhältnismäßig große, orthogonal zu dem Quersteg wirkende Kräfte aufzunehmen, ohne daß die Gefahr eines unkontrollierten Öffnens besteht. Bei der Ausbildung der Sicherungsnasen kann mit großen Fertigungstoleranzen gearbeitet werden, da eine Verrastung zwischen Sicherungsnase und Arm nicht erforderlich ist. Die Ketten glieder lassen sich ohne Werkzeug öffnen. Um die Handhabung zu erleichtern, weisen die Arme vorzugsweise seitliche Griffmulden auf. Im Rahmen der Erfindung liegt es aber auch, an der Oberseite der Torsionselemente eine mit der Torsionsachse des Fußes fluchtende Ausnehmung zum Einführen eines Werkzeuges, z. B. eines Schraubendrehers, vorzusehen.In a further embodiment, the invention teaches that to the Chain links locking lugs are formed, which the Arm in the basic position of the torsion element at the end grasp and secure it against tipping movements. By Support on the locking lugs are the torsion elements able to be relatively large, orthogonal to that To absorb crossbar forces without the danger there is an uncontrolled opening. During training the locking lugs can be made with large manufacturing tolerances be worked because there is a latch between Locking nose and arm is not required. The chains links can be opened without tools. To handle to facilitate, the arms preferably have lateral Recessed grips. However, it is within the scope of the invention also, at the top of the torsion elements one with the Torsion axis of the foot aligned recess for insertion a tool, e.g. B. a screwdriver.
Bei einer Tordierung der Torsionselemente treten an den Anschlußenden des Fußes Spannungsspitzen auf. Die Spannungsspitzen beruhen auf dem stufenförmigen Übergang zwischen Fuß und Quersteg bzw. Fuß und Arm. Die Erfindung empfiehlt, daß die Anschlußenden des Fußes sowohl am Quer steg als auch an dem oberseitigen Arm einen größeren Quer schnitt aufweisen als der mit einem stetigen Übergang anschließende Mittelbereich des Fußes, wobei die Quer schnittsänderungen so eingerichtet sind, daß die bei einer Tordierung in den Querschnitten auftretende maximale Spannung annähernd konstant ist. Es versteht sich, daß die Querschnitte so bemessen werden, daß die auftretende maxi male Spannung eine durch das Material vorgegebene zulässige Spannung nicht überschreitet. Vorzugsweise weisen die Torsionselemente einen Fuß mit elliptischem Querschnitt auf. Andere Querschnittsformen sollen jedoch nicht ausge schlossen sein.If the torsion elements are twisted, the Terminal ends of the foot peaks. The Voltage peaks are based on the step-like transition between foot and crossbar or foot and arm. The invention recommends that the connecting ends of the foot both at the cross bridge as well as a larger cross on the upper arm have a cut than that with a steady transition subsequent midsection of the foot, being the cross Section changes are set up so that the one Maximum twisting in the cross sections Voltage is approximately constant. It is understood that the Cross sections are dimensioned so that the maxi male tension a permissible given by the material Voltage does not exceed. Preferably, the Torsion elements a foot with an elliptical cross section on. However, other cross-sectional shapes are not intended be closed.
Die Querstege können mit der Oberkante der Kettenlaschen bündig abschließen und mit diesen eine Gleitfläche an der Außenseite der nur einseitig krümmbaren Kette bilden. Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung, daß die Kettenglieder eine Mehrzahl einstückig an den Quersteg angeformter Torsionselemente aufweisen, die quer zur Kettenlängsrichtung nebeneinander, vorzugsweise ohne Über lappung der oberseitigen Arme, angeordnet sind.The crossbars can with the top edge of the link plates close flush and with these a sliding surface on the Form the outside of the chain, which can only be bent on one side. Finally, it is within the scope of the invention that Chain links a plurality in one piece on the crossbar have molded torsion elements that are transverse to Chain longitudinal direction next to each other, preferably without over lapping of the upper arms, are arranged.
Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Aus führungsbeispiele darstellenden Figuren ausführlich erläutert. Es zeigen schematischIn the following the invention based on several figures showing leadership examples in detail explained. They show schematically
Fig. 1 ausschnittsweise eine Energieführungskette in der Draufsicht mit einliegenden flexiblen Leitungen, Fig. 1 a section of a power guide chain in plan view with inset flexible conduits,
Fig. 2 eines der Kettenglieder der in Fig. 1 dargestellten Energieführungskette, ebenfalls in der Draufsicht, Fig. 2 of the chain links of the energy guide chain illustrated in Fig. 1, also in plan view,
Fig. 3 den Schnitt A-A in Fig. 2, Fig. 3 shows the section AA in Fig. 2,
Fig. 4 eine stirnseitige Ansicht des in Fig. 2 darge stellten Kettengliedes aus der Blickrichtung B in Fig. 2, Fig. 4 is an end view of the FIG. 2 Darge introduced chain link from the direction B in Fig. 2,
Fig. 5 eine weitere Ausführung des in Fig. 2 dargestellten Kettengliedes, und zwar für eine breitere Energie führungskette, ebenfalls in der Draufsicht,5 shows a further embodiment of the chain link shown in Fig. 2, namely guide chain. For a wider energy, also in plan view,
Fig. 6 eine stirnseitige Ansicht des in Fig. 5 darge stellten Gegenstandes aus der Blickrichtung C. Fig. 6 is an end view of the FIG. 5 Darge presented object from the viewing direction C.
Die in Fig. 1 dargestellte Energieführungskette dient zur Führung von flexiblen Leitungen 1, insbesondere Elektro kabeln und Schläuchen und dergleichen. Sie ist selbst tragend und besteht aus einstückigen Kettengliedern 2 aus Kunststoff.The energy chain shown in Fig. 1 is used to guide flexible lines 1 , in particular electrical cables and hoses and the like. It is self-supporting and consists of one-piece chain links 2 made of plastic.
Einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 entnimmt man, daß die Kettenglieder 2 jeweils zwei Kettenlaschen 3 und einen die Kettenlaschen 3 verbindenden Quersteg 4 auf weisen. Die Kettenlaschen 3 sind im Ausführungsbeispiel ge kröpft ausgebildet, wobei an der Außenseite des einwärts gekröpften Bereiches Zapfen 5 angeformt sind, die sich durch korrespondierende Öffnungen 6 im auswärts gekröpften Bereich eines benachbarten Kettengliedes erstrecken und somit eine gelenkige Verbindung zwischen den benachbarten Kettengliedern 2 der Energieführungskette herstellen. An den Quersteg 4 der Kettenglieder ist mindestens ein Torsionselement 7 angeformt, welches einen an den Quersteg 4 anschließenden Fuß 8 sowie einen oberseitig von dem Fuß abstrebenden Arm 9 aufweist (Fig. 2 und 4).A comparative view of FIGS. 1 and 2 reveals that the chain links 2 each have two link plates 3 and a cross bar 4 connecting the link plates 3 . The link plates 3 are cranked in the exemplary embodiment, pins 5 being formed on the outside of the inwardly cranked area, which extend through corresponding openings 6 in the outwardly cranked area of an adjacent chain link and thus produce an articulated connection between the adjacent chain links 2 of the energy chain . At least one torsion element 7 is formed on the cross bar 4 of the chain links, which has a foot 8 adjoining the cross bar 4 and an arm 9 which struts from the foot on the upper side (FIGS . 2 and 4).
Der Arm 9 ist T-förmig an den Fuß 8 angeformt. Seine T- förmig abstrebenden Schenkel erstrecken sich in einer spannungsfreien Grundstellung des Torsionselementes 7 quer zur Kettenlängsrichtung und sichern in der Kette geführte Leitungen 1 gegen Herausfallen. Die Figuren zeigen diese Grundstellung. Durch Tordierung des elastisch verformbaren Fußes 8 ist der Arm 9 so weit in Kettenlängsrichtung dreh bar, daß die Leitungen 1 eingelegt und entnommen werden können. In Fig. 2 ist die Drehbewegung durch einen Rich tungspfeil sowie eine gestrichelte Darstellung der End position des Armes 9 angedeutet. Der Arm 9 wird mit der Hand, ggf. auch mit einem Werkzeug, erfaßt und maximal um eine Vierteldrehung in Kettenlängsrichtung verdreht. Dabei öffnet sich der durch das Torsionselement 7 in Kammern unterteilte Aufnahmeraum des Kettengliedes 2, und es können Leitungen eingelegt oder entnommen werden. Insbesondere der Fig. 4 entnimmt man, daß an die Kettenlaschen 3 Sicherungs nasen 10 angeformt sind, welche den Arm 9 in der Grund stellung des Torsionselementes 7 endseitig überfassen und dieses gegen Kippbewegungen sichern.The arm 9 is T-shaped on the foot 8 . In a tension-free basic position of the torsion element 7, its T-shaped bracing legs extend transversely to the longitudinal direction of the chain and secure lines 1 guided in the chain against falling out. The figures show this basic position. By twisting the elastically deformable foot 8 , the arm 9 is rotatable so far in the chain longitudinal direction that the lines 1 can be inserted and removed. In Fig. 2, the rotational movement is indicated by a Rich arrow and a dashed representation of the end position of the arm 9 . The arm 9 is grasped by hand, possibly also with a tool, and rotated a maximum of a quarter turn in the chain longitudinal direction. The receiving space of the chain link 2 , which is divided into chambers by the torsion element 7, opens and lines can be inserted or removed. It takes particular, the Fig. 4, that at the link plates 3 Fuse noses are formed 10, which secure the arm 9 in the initial position of the torsion element 7 on the end side and hold it against tilting movements.
Fig. 2 zeigt, daß der Arm 9 seitliche Griffmulden 11 auf weist. Ferner kann an der Oberseite des Torsionselementes 7 eine in der Torsionsachse des Fußes fluchtend gelegene Aus nehmung 12 zum Einführen eines Werkzeuges, im Ausführungs beispiel eines Schraubendrehers vorgesehen sein. Fig. 2 shows that the arm 9 has lateral recessed grips 11 . Further, the torsion element 7 can be at the top of an off alignment points of torsion of the foot recess 12 for inserting a tool, for example in the execution of a screwdriver can be provided.
Einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 3 und 4 entnimmt man, daß die Anschlußenden des Fußes 8 sowohl am Quersteg 4 als auch an den oberseitigen Arm 9 einen größeren Quer schnitt aufweisen als der mit einem stetigen Übergang anschließende Mittelbereich des Fußes. Die Querschnitts änderungen sind so eingerichtet, daß die bei einer Tor dierung in den Querschnitten auftretende maximale Spannung annähernd konstant ist und eine durch das Kunststoff material vorgegebene zulässige Schubspannung nicht über schritten wird. Das Torsionselement 7 weist im Aus führungsbeispiel einen Fuß 8 mit elliptischem Querschnitt auf.A comparative view of FIGS. 3 and 4 reveals that the connection ends of the foot 8 have a larger cross section both on the crosspiece 4 and on the upper arm 9 than the subsequent central region of the foot with a continuous transition. The cross-sectional changes are set up in such a way that the maximum stress occurring in a gate doping in the cross-sections is approximately constant and a permissible shear stress specified by the plastic material is not exceeded. The torsion element 7 has a foot 8 with an elliptical cross section in the exemplary embodiment.
Fig. 4 läßt erkennen, daß der Quersteg 4 mit der Oberkante der Kettenlaschen 3 bündig abschließt. Quersteg 4 und Ober kante der Kettenlaschen 3 bilden eine Gleitfläche, vorzugs weise an der Außenseite der nur einseitig krümmbaren Kette. Die Außenseite meint die dem Außenradius der gekrümmten Kette zugeordnete Seite. Fig. 4 shows that the cross bar 4 is flush with the upper edge of the link plates 3 . Cross bar 4 and the upper edge of the link plates 3 form a sliding surface, preferably on the outside of the chain which can only be bent on one side. The outside means the side assigned to the outside radius of the curved chain.
Die Fig. 5 und 6 zeigen ein Kettenglied 2 für eine breitere Energieführungskette, die zur Aufnahme einer größeren Zahl von flexiblen Leitungen 1 eingerichtet ist. Das Kettenglied 2' weist eine Mehrzahl einstückig an dem Quersteg 4 ange formter Torsionselemente 7 auf, die quer zur Kettenlängs richtung nebeneinander angeordnet sind. Vorzugsweise ist die Breite der Arm 9 so gewählt, daß die Arme 9 der neben einander angeordneten Torsionselemente 7 sich nicht über lappen. FIGS. 5 and 6 show a chain link 2 for a wider energy guide chain, which is adapted to receive a greater number of flexible lines 1. The chain link 2 'has a plurality integrally formed on the crossbar 4 formed torsion elements 7 , which are arranged transversely to the chain longitudinal direction next to each other. The width of the arm 9 is preferably chosen so that the arms 9 of the torsion elements 7 arranged next to one another do not overlap.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997109894 DE19709894C2 (en) | 1997-03-11 | 1997-03-11 | Energy chain |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997109894 DE19709894C2 (en) | 1997-03-11 | 1997-03-11 | Energy chain |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19709894A1 DE19709894A1 (en) | 1998-09-24 |
DE19709894C2 true DE19709894C2 (en) | 1999-06-17 |
Family
ID=7822912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997109894 Expired - Fee Related DE19709894C2 (en) | 1997-03-11 | 1997-03-11 | Energy chain |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19709894C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10306860B4 (en) * | 2003-02-19 | 2008-02-07 | Ekd Gelenkrohr Gmbh | Chain link for an energy chain |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19941021C2 (en) * | 1999-08-28 | 2002-11-14 | Ekd Gelenkrohr Gmbh | Plastic chain link for an energy chain |
ATE524671T1 (en) * | 2003-02-19 | 2011-09-15 | Murrplastik Systemtechnik Gmbh | CHAIN LINK FOR AN ENERGY CHAIN |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3908951C1 (en) * | 1989-03-18 | 1990-04-26 | Klein, Ernst, 4000 Duesseldorf, De | Self-supporting energy management chain which can be closed on one side |
DE19512088A1 (en) * | 1995-04-03 | 1996-10-10 | Igus Gmbh | Energy chain |
-
1997
- 1997-03-11 DE DE1997109894 patent/DE19709894C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3908951C1 (en) * | 1989-03-18 | 1990-04-26 | Klein, Ernst, 4000 Duesseldorf, De | Self-supporting energy management chain which can be closed on one side |
DE19512088A1 (en) * | 1995-04-03 | 1996-10-10 | Igus Gmbh | Energy chain |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10306860B4 (en) * | 2003-02-19 | 2008-02-07 | Ekd Gelenkrohr Gmbh | Chain link for an energy chain |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19709894A1 (en) | 1998-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3414412C1 (en) | Energy supply chain | |
EP1175571B1 (en) | Cable carrier chain | |
DE2448580C2 (en) | RAILING | |
DE19703410A1 (en) | Chain link with insertable dividers | |
WO1998021502A2 (en) | Chain link for energy supply chains | |
CH645293A5 (en) | PLIERS WITH HANDLE SLEEVE. | |
DE3516448C1 (en) | Energy-guidance chain | |
DE102008040136B4 (en) | Transport and storage container made of plastic with sliding element | |
DE3408912C1 (en) | Energy-carrying chain | |
DE19709894C2 (en) | Energy chain | |
DE19547215A1 (en) | Shelf for links of "energy guidance chain" | |
DE3908951C1 (en) | Self-supporting energy management chain which can be closed on one side | |
DE3921277C1 (en) | ||
DE3542153C2 (en) | Locking system for a longitudinally divided cable sleeve | |
DE102006005745A1 (en) | Power supply chain | |
DE2749248C2 (en) | Energy chain | |
DE9014027U1 (en) | Energy chain | |
DE102023108705B3 (en) | Retaining strap | |
DE19531658B4 (en) | Support device for a cableway | |
DE29921294U1 (en) | Cupboard furniture with a blind | |
WO1998023879A2 (en) | Component kit for a chain link adaptable to different uses | |
DE2729726C2 (en) | Handle attachment to a harness | |
DE19547221B4 (en) | End tab for energy chain | |
DE3049372C2 (en) | Length adjustment device for a watch strap | |
WO2001065129A1 (en) | Annular connecting element for linking therewith at least one, especially two other annular self-contained elements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |