DE19706923A1 - Double fourdrinier section - Google Patents
Double fourdrinier sectionInfo
- Publication number
- DE19706923A1 DE19706923A1 DE1997106923 DE19706923A DE19706923A1 DE 19706923 A1 DE19706923 A1 DE 19706923A1 DE 1997106923 DE1997106923 DE 1997106923 DE 19706923 A DE19706923 A DE 19706923A DE 19706923 A1 DE19706923 A1 DE 19706923A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- roller
- forming roller
- sieve
- zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 16
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 15
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 238000012216 screening Methods 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 abstract 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000005087 leaf formation Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000010618 wire wrap Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F9/00—Complete machines for making continuous webs of paper
- D21F9/003—Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
Landscapes
- Paper (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Siebpartie einer Papiermaschine, mit einem Obersieb und einem Untersieb, einer mittels des Untersiebes gebildeten Vorentwässerungszone, einer durch das Obersieb und das Untersieb gebildeten Doppelsiebzone, die der Vorentwässerungszone nachgeschaltet ist und an deren Beginn eine Walze vorgesehen ist, und einem Trennsauger, an dem das Obersieb von dem Untersieb getrennt wird. The present invention relates to a wire section of a Paper machine, with an upper sieve and a lower sieve, one pre-dewatering zone formed by the bottom wire, one twin-wire zone formed by the top wire and the bottom wire, which is downstream of the pre-dewatering zone and at the other The beginning of a roller is provided, and a separating suction device which separates the top sieve from the bottom sieve.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen einer Siebpartie einer Papiermaschine, mit den Schritten, eine Walze bereitzustellen, ein endloses Obersieb bereitzustellen, das die Walze umschlingt, und einen Trennsauger bereitzustellen.The invention further relates to a method for producing a Screen section of a paper machine, with the steps of a roller to provide an endless top screen that wraps around the roller and provide a separating suction.
Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Blattbildung in einer Siebpartie einer Papiermaschine, mit den Schritten, eine Faserstoffsuspension aus einem Stoffauflauf auf einem ersten Sieb in einer Vorentwässerungszone zu entwässern, die Faserstoff suspension in einer der Vorentwässerungszone nachgeschalteten Doppelsiebzone mit einem Obersieb und einem Untersieb weiter zu entwässern, wobei das Untersieb durch das Sieb der Vorent wässerungszone gebildet ist und das Obersieb um eine Walze geschlungen ist.Finally, the invention relates to a method for sheet formation in a wire section of a paper machine, with the steps, a pulp suspension from a headbox on a first Sieve in a pre-dewatering zone to dewater the pulp suspension in a downstream of the pre-dewatering zone Double sieve zone with an upper sieve and a lower sieve to drain, the bottom sieve through the sieve of the previous one Watering zone is formed and the top wire around a roller is looped.
Eine solche Siebpartie, ein derartiges Verfahren zum Herstellen einer Siebpartie und ein solches Verfahren zur Blattbildung einer Siebpartie sind aus der EP-A-0 688 900 bekannt.Such a wire section, such a method of manufacture a wire section and such a method for sheet formation a wire section is known from EP-A-0 688 900.
Generell lassen sich Siebpartien in folgende Haupttypen unter teilen. Der erste Typ ist ein sogenannter Langsiebformer, bei dem auf ein im wesentlichen horizontal laufendes Sieb eine Faserstoffsuspension aufgebracht wird. Unterhalb des Siebes sind ggf. Entwässerungselemente vorhanden, um die Entwässerung sowie die gleichmäßige Blattbildung zu unterstützen. Der zweite Haupttyp ist ein sogenannter Doppelsiebformer, bei dem zwei endlose Siebe (ein Untersieb und ein Obersieb) über einen gewissen Abschnitt (Doppelsiebzone) parallel zueinander geführt werden. Bei dem Doppelsiebformer können sowohl an dem Obersieb als auch an dem Untersieb Entwässerungselemente vorhanden sein. Unter einem Hybridformer als drittem Haupttyp versteht man generell Kombinationen aus Langsiebformern und Doppelsiebformern, wobei in aller Regel die Doppelsiebzone dem Langsiebformer nachgeschaltet ist und wobei das Sieb des Langsiebformers das Untersieb des nachgeschalteten Doppelsiebformers bildet.Generally, screen sections can be divided into the following main types divide. The first type is a so-called four-wire former, at the one on a substantially horizontal sieve Fibrous suspension is applied. Below the sieve if necessary, drainage elements are available for drainage as well as to support the even leaf formation. The second The main type is a so-called twin-wire former, in which two endless sieves (one lower sieve and one upper sieve) over one certain section (twin-wire zone) guided parallel to each other will. With the twin wire former, both the top wire as well as drainage elements on the lower sieve. A hybrid former is the third main type generally combinations of wire formers and twin wire formers, as a rule, the twin-wire zone is the four-wire former is connected downstream and the sieve of the Fourdrinier former Bottom wire of the downstream twin wire former forms.
Bei der eingangs genannten EP-A-0 688 900 ist eine Hybridformer anordnung mit einem endlosen Obersieb und einem endlosen Untersieb gebildet, wobei das Untersieb eine anfängliche, einfache Vorentwässerungszone mit einem stationären Entwäs serungselement bildet. An die Vorentwässerungszone schließt sich eine Doppelsiebzone an. Am Beginn der Doppelsiebzone ist eine Walze vorgesehen, die von einem D-Teil gefolgt ist. In dem D-Teil sind Entwässerungselemente zur pulsierenden Ent wässerung vorgesehen.In EP-A-0 688 900 mentioned at the outset is a hybrid former arrangement with an endless top sieve and an endless Lower sieve formed, the lower sieve being an initial simple pre-drainage zone with a stationary drainage Forming element. Connects to the pre-drainage zone a twin-wire zone. At the beginning of the twin wire zone is a roller is provided, which is followed by a D-part. In the D-part are drainage elements for pulsating ent watering provided.
Bei der Walze am Beginn der Doppelsiebzone handelt es sich um eine Brustwalze, die eine aktive Mantelfläche mit einer offenen Oberfläche von ungefähr 50 bis 80% aufweist und mit einem Bezug versehen sein kann. Die Walze kann mit einer Saugzone versehen sein, um die Faserstoffbahn durch Perforationen teilweise zu besaugen. Die Walze ist so angeordnet, daß die Kontaktfläche dieser Walze nur leicht in einen oberen Abschnitt der Faserstoff suspension eintaucht, ohne das untere Sieb wesentlich zu krümmen. Auf diese Weise soll durch das obere Sieb eine Entwässerung erreicht werden, am oberen Sieb soll sich eine dünne Faser stoffschicht bilden. Durch diese dünne Faserstoffschicht soll eine gute Retention an den nachfolgenden Entwässerungsleisten erreicht und eine Schubkraft gewünschter Größe in der Faser stoffschicht erzeugt werden, wodurch Flocken aufgelöst werden sollen und die Formation verbessert werden soll.The roller at the beginning of the twin wire zone is a breast roll that has an active surface area with an open Has surface area of approximately 50 to 80% and with a cover can be provided. The roller can be provided with a suction zone be partially to the fibrous web through perforations suck. The roller is arranged so that the contact surface this roller just lightly into an upper section of the pulp suspension is immersed without significantly bending the lower sieve. In this way, drainage through the upper sieve is intended a thin fiber should be on the upper sieve form layer of fabric. Through this thin layer of fibrous material good retention on the subsequent drainage strips reached and a thrust of desired size in the fiber fabric layer are generated, whereby flakes are dissolved and the formation should be improved.
Die weitere Entwässerung wird von einem in Bahnlaufrichtung ausreichend weit beabstandet angeordneten D-Teil mit nachgiebig an die Siebe angepreßten Formierleisten übernommen. In der EP-A-0 688 900 ist auch angesprochen, eine derartige Siebpartie durch Umbaumaßnahmen an existierenden Siebpartien zu schaffen. The further drainage is carried out in the direction of web travel sufficiently spaced D-part with flexible molding strips pressed onto the sieves. In EP-A-0 688 900 is also addressed by such a wire section Conversion work on existing screen sections.
Der bekannte Hybridformer weist eine relativ aufwendige Konstruk tion auf. Zum einen muß die Brustwalze sehr genau positioniert werden, damit das Untersieb nicht wesentlich ausgelenkt wird. Zum anderen ist der der Brustwalze nachgeschaltete D-Teil eine komplexe Baugruppe, die nicht nur einen hohen Montageaufwand sondern auch einen hohen Wartungsaufwand impliziert.The known hybrid former has a relatively complex construction tion on. Firstly, the breast roll must be positioned very precisely so that the bottom wire is not deflected significantly. On the other hand, the D-part downstream of the breast roll is one complex assembly that not only requires a lot of assembly but also implies a high maintenance effort.
Eine weitere Siebpartie ist aus der DE-A-44 20 801 bekannt. Bei dieser bekannten Siebpartie handelt es sich um einen Hybridformer. Ein D-Teil ist einer Formierwalze vorgeschaltet. Im Anschluß an die Formierwalze werden die Siebe innerhalb der Doppelsiebzone noch einige Male umgelenkt. Auch diese Siebpartie hat einen relativ komplexen Aufbau.Another section of wire is known from DE-A-44 20 801. This known section of the screen is a Hybridformer. A D-part is upstream of a forming roller. Following the forming roll, the screens are inside the Twin wire zone redirected a few more times. This section of sieve too has a relatively complex structure.
Schließlich ist aus der DE 43 01 103 C1 eine Siebpartie bekannt, bei der ein Hybridformer zur Herstellung einer zweilagigen Faserstoffbahn herangezogen wird. Zu diesem Zweck befindet sich ein erster Stoffauflauf am Einlauf der Langsiebzone. Ein zweiter Stoffauflauf ist am Einlauf der Doppelsiebzone angeordnet. In der Doppelsiebzone ist ein Entwässerungselement mit nachge lagerten Entwässerungsleisten vorgesehen.Finally, a screening section is known from DE 43 01 103 C1, in which a hybrid former for the production of a two-layer Fibrous web is used. For this purpose there is a first headbox at the inlet of the Fourdrinier zone. A second Headbox is located at the inlet of the twin wire zone. In the twin-wire zone is a dewatering element with secondary stored drainage strips provided.
Vor diesem Hintergrund besteht das der Erfindung zugrundeliegende Problem darin, eine vergleichsweise einfache und damit kosten günstige Siebpartie zur Bildung einer einlagigen Faserstoffbahn anzugeben.Against this background, the basis of the invention exists Problem in being a comparatively simple and therefore cost inexpensive screen section to form a single-layer fibrous web specify.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Siebpartie dadurch gelöst, daß die Walze eine Formierwalze ist, die um einen Winkel von wenigstens 10° von dem Obersieb und dem Untersieb umschlungen ist. This is achieved in the above-mentioned wire section solved that the roller is a forming roller, which is at an angle of at least 10 ° wrapped around the top sieve and the bottom sieve is.
Bei dem eingangs genannten Verfahren zum Herstellen einer Siebpartie wird das Problem dadurch gelöst, daß die Walze eine Formierwalze ist, daß das die Formierwalze umschlingende Obersieb an der Oberseite eines Siebes eines Langsiebformers angeordnet wird und daß der Trennsauger an der Unterseite des Siebes des Langsiebformers in Laufrichtung des Siebes hinter der Formier walze derart angeordnet wird, daß die Formierwalze von dem Obersieb und dem nunmehr ein Untersieb bildenden Sieb des Langsiebformers um einen Winkel von wenigstens 10° umschlungen ist, und daß zwischen einem Stoffauflauf des Langsiebformers und der Formierwalze eine Vorentwässerungszone und zwischen der Formierwalze und dem Trennsauger eine Doppelsiebzone gebildet werden.In the method for producing a Sieve section the problem is solved in that the roller Forming roller is that the upper wire wrapping around the forming roller arranged on the top of a wire of a Fourdrinier former and that the separating suction at the bottom of the sieve of the Fourdrinier former in the running direction of the sieve behind the former roller is arranged such that the forming roller of the Upper sieve and the sieve of the now forming a lower sieve Four-wire former wrapped at an angle of at least 10 ° and that between a headbox of the Fourdrinier and the forming roll a pre-dewatering zone and between a twin-wire zone formed the forming roller and the separating suction will.
Bei dem eingangs genannten Verfahren zur Blattbildung in einer Siebpartie wird das Problem dadurch gelöst, daß die Walze eine Formierwalze ist und daß das Obersieb und das Untersieb um einen Winkel von wenigstens 10° gemeinsam um die Formierwalze herum geführt werden.In the above-mentioned process for sheet formation in one Sieve section the problem is solved in that the roller Forming roller is and that the top wire and the bottom wire by one An angle of at least 10 ° together around the forming roller be performed.
Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird auf diese Weise vollkommen gelöst.The problem underlying the invention becomes in this way completely solved.
Denn die erfindungsgemäße Siebpartie basiert auf einer außer ordentlich einfachen und damit kostengünstigen und dennoch wirkungsvollen Konstruktion. Durch die Maßnahme, daß die zwischen der Vorentwässerungszone und dem Trennsauger angeordnete Formierwalze von dem Untersieb und dem Obersieb um wenigstens 10° umschlungen ist, wird zumindest zur Herstellung von ver gleichsweise einfachen Faserstoffbahnqualitäten bei hohen Geschwindigkeiten eine hinreichende Entwässerung erzielt. Because the wire section according to the invention is based on an except neatly simple and therefore inexpensive and yet effective construction. By the measure that the between the pre-dewatering zone and the separating suction Forming roller from the bottom wire and the top wire by at least 10 ° is entwined, at least for the production of ver equally simple fiber web qualities with high Adequate drainage is achieved at speeds.
Im Gegensatz zu der in der EP-A-688 900 vorgeschlagenen Lösung findet aufgrund der Umschlingung der Formierwalze und des hierdurch auf die Faserstoffsuspension zwischen den zwei Sieben ausgeübten Druckes eine starke Entwässerung statt.In contrast to the solution proposed in EP-A-688 900 takes place due to the wrapping of the forming roller and the this results in the fiber suspension between the two screens pressure exerted a strong drainage instead.
In bezug auf das Verfahren zur Herstellung einer solchen Siebpartie ist folgendes anzumerken. Das Verfahren betrifft die Umrüstung eines Langsiebformers in einen Hybridformer. Derartige Ansätze, wie sie bspw. auch in der EP-A-0 688 900 angedeutet sind, gingen bislang von dem Vorurteil aus, daß die Siebebene des Langsiebformers weitgehend erhalten bleiben muß und daß das darauf gesetzte Obersieb lediglich unterstützend zu der Entwässerung beiträgt. Erfindungsgemäß wird demgegenüber vorgeschlagen, die Formierwalze entweder soweit in die Siebebene des Langsiebformers einzutauchen, daß ein hinreichender Um schlingungswinkel erzielt wird. Alternativ ist es auch möglich, einen nachgeschalteten Trennsauger soweit über die Siebebene des Langsiebformers "anzuheben", daß der erfindungsgemäße Umschlingungswinkel erreicht wird. Hierdurch wird ein Hybrid former geschaffen, dessen Doppelsiebzone nicht nur unterstützend zu der Langsiebentwässerung beiträgt. Vielmehr bildet nunmehr die Doppelsiebzone den Hauptentwässerungsbestandteil der Siebpartie. Mit anderen Worten könnte man sagen, daß durch die Umrüstung des Langsiebformers ein Doppelsiebformer gebildet wird, dem eine Langsiebpartie vorgeschaltet ist. Durch diese radikale Art der Umrüstung wird überraschenderweise eine gegenüber dem ursprünglichen Langsiebformer erheblich gesteigerte Entwässerungswirkung erzielt, so daß Faserstoffbahnen mit einer sehr viel höheren Laufgeschwindigkeit hergestellt werden können.With regard to the method for producing such The following section should be noted. The procedure concerns the conversion of a fourdrinier former into a hybrid former. Approaches of the kind described, for example, in EP-A-0 688 900 are hinted at the prejudice that the Sieve level of the Fourdrinier former must be largely preserved and that the top sieve placed on it is only supportive contributes to drainage. In contrast, according to the invention suggested the forming roller either as far as the screen level of the Fourdrinier former that a sufficient order angle is achieved. Alternatively, it is also possible a downstream separating vacuum so far over the sieve level of the Fourdrinier "raise" that the invention Wrap angle is reached. This makes it a hybrid former, whose twin-wire zone is not only supportive contributes to the four-wire drainage. Rather forms now the twin-wire zone is the main drainage component of the Wire section. In other words, one could say that through the Conversion of the four wire former formed a twin wire former which is preceded by a four-wire section. Through this radical type of conversion surprisingly becomes one significantly increased compared to the original Fourdrinier former Dewatering effect achieved, so that fibrous webs with a much higher running speed can be produced.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Blattbildung in einer solchen Siebpartie bietet gegenüber herkömmlichen Lösungen wesentliche Geschwindigkeitsvorteile, ohne dabei aufwendige Konstruktionen vorsehen zu müssen. The method according to the invention for sheet formation in such Sieve section offers essentials compared to conventional solutions Speed advantages without complex constructions to have to provide.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Siebe durch mindestens eine Formierleiste gegen die Formierwalze beaufschlagt.According to a preferred embodiment, the two screens are by at least one forming bar against the forming roller acted upon.
Durch diese Maßnahme kann die Entwässerungswirkung im Bereich der Formierwalze noch weiter gesteigert werden. Denn hierdurch wird auf die an der Formierwalze vorbei laufende Faserstoff suspension zwischen den zwei Sieben nicht nur ein Druck in Richtung auf die Formierwalze sondern auch ein Gegendruck ausgeübt, so daß die Entwässerung durch beide Siebe stattfindet. Dabei sind die Formierleisten vorzugsweise nachgiebig gelagerte Leisten, so daß auf die daran vorbeilaufende Faserstoffsuspension Druckimpulse ausgelöst werden, die die Entwässerung positiv beeinflussen und gleichzeitig für eine gleichmäßige Formation der Faserstoffsuspension sorgen.This measure can reduce the drainage effect in the area the forming roller can be further increased. Because of this is on the pulp running past the forming roller suspension between the two screens not just a pressure in Direction to the forming roller but also a back pressure exercised so that the drainage takes place through both sieves. The forming strips are preferably resiliently mounted Last so that on the fiber suspension running past it Pressure pulses are triggered, which has a positive drainage effect influence and at the same time for an even formation the fiber suspension.
Es ist weiterhin bevorzugt, wenn die Formierwalze besaugt ist.It is further preferred if the forming roll is vacuumed.
Durch die Besaugung wird der Entwässerungsdruck und damit die Entwässerungsleistung weiter erhöht.The drainage pressure and thus the Drainage performance further increased.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind zwischen der Formierwalze und dem Trennsauger keine weiteren Entwäs serungselemente vorgesehen.According to a further preferred embodiment, between no further dewatering from the forming roller and the separating suction Maintenance elements provided.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß es bei der erfindungs gemäßen Siebpartie nicht unbedingt erforderlich ist, Entwäs serungselemente in der Doppelsiebzone zwischen der Formierwalze und dem Trennsauger vorzusehen. Insbesondere ist es nicht notwendig, ein D-Teil in diesem Bereich anzuordnen. Bislang ist die Fachwelt allgemein von dem Gedanken ausgegangen, daß solche zusätzlichen Entwässerungselemente in der Doppelsiebzone unabdingbar sind, um eine hinreichende Entwässerungsleistung zu erzielen. Demgegenüber hat sich gezeigt, daß es zur Herstel lung von zumindest einfachen Faserstoffbahnqualitäten hinreichend ist, wenn in einem Hybridformer als Hauptentwässerungselement lediglich eine Formierwalze vorgesehen ist, die von dem Untersieb und dem Obersieb um einen Winkel von wenigstens 10° umschlungen ist. Gerade der Verzicht auf solche zusätzlichen Entwässerungs elemente bringt erhebliche konstruktive Vereinfachungen und damit Kostenvorteile mit sich.Surprisingly, it has been shown that the invention according to the sieve section is not absolutely necessary, drainage elements in the twin wire zone between the forming roller and to provide the vacuum cleaner. In particular, it is not necessary to arrange a D-part in this area. So far the experts generally assumed that such additional drainage elements in the twin-wire zone are essential to ensure adequate drainage performance to achieve. In contrast, it has been shown that it is a product sufficient at least simple fiber web qualities is when in a hybrid former as the main drainage element only a forming roller is provided, which is from the bottom wire and wrapped around the top wire at an angle of at least 10 ° is. Precisely the absence of such additional drainage elements brings considerable constructive simplifications and with it cost advantages.
Es ist weiterhin bevorzugt, wenn in der Vorentwässerungszone untersiebseitig ein Schuh mit feststehenden Entwässerungsleisten vorgesehen ist.It is further preferred if in the pre-dewatering zone on the underside a shoe with fixed drainage strips is provided.
Ein solcher Schuh oder Preßschuh, der vorzugsweise eine gekrümmte Oberseite aufweisen kann, führt zu einer Verbesserung der Entwässerungsleistung in der Vorentwässerungszone. Hierdurch kann es bspw. möglich sein, auf eine Besaugung der Formierwalze zu verzichten.Such a shoe or press shoe, which is preferably a curved one Can have top, leads to an improvement in Drainage performance in the pre-drainage zone. Hereby it may be possible, for example, to vacuum the forming roll to renounce.
Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Abstand von der Mitte einer ersten Walze der Siebpartie zu der Mitte der Formierwalze etwa gleich der Summe der Radien der ersten Walze und der Formierwalze und der Länge des Schuhs ist.Another preferred development of the invention provides that the distance from the center of a first roll of the wire section to the center of the forming roller approximately equal to the sum of the radii the first roller and the forming roller and the length of the shoe is.
Durch diese Maßnahme wird bei hinreichender Entwässerungsleistung eine besonders kompakte Vorentwässerungszone geschaffen.This measure ensures adequate drainage created a particularly compact pre-dewatering zone.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist die Formierwalze einer ersten Walze der Siebpartie direkt nachgeordnet. According to an alternative embodiment, the forming roller directly after a first roller of the wire section.
Bei dieser Alternative wird auf einen Schuh verzichtet. In diesem Fall ist es besonders bevorzugt, wenn die Formierwalze ver gleichsweise nahe an der ersten Walze (Brustwalze) der Langsieb zone angeordnet wird.In this alternative, a shoe is dispensed with. In this Case, it is particularly preferred if the forming roller ver equally close to the first roller (breast roller) of the Fourdrinier wire zone is arranged.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachste hend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the next Features to be explained not only in the respective specified combination, but also in other combinations or can be used alone, without the scope of to leave the present invention.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigen:Further features and advantages of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments with reference to the drawing. In it show:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Aus führungsform einer erfindungsgemäßen Siebpartie; und Figure 1 is a schematic side view of a first imple mentation form of a wire section according to the invention. and
Fig. 2 eine schematische Seitendarstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Siebpartie. Fig. 2 is a schematic side view of another embodiment of the wire section according to the invention.
Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Siebpartie einer Papiermaschine ist in Fig. 1 generell mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.A first embodiment of a wire section of a paper machine according to the invention is generally designated by the reference number 10 in FIG. 1.
Die Siebpartie weist ein endlos es Obersieb 12 und ein endloses Untersieb 14 auf.The wire section has an endless top wire 12 and an endless bottom wire 14 .
Das Untersieb 14 bildet eine Vorentwässerungszone 18. An die Vorentwässerungszone 18 schließt sich eine Doppelsiebzone 20 an, in der die Siebe 12, 14 etwa parallel zueinander geführt werden. An die Doppelsiebzone schließt sich eine Auslaufzone 22 an, von der eine durch die Siebpartie 10 gebildete Faser stoffbahn an eine (nicht dargestellte) Pressenpartie der Papiermaschine übergeben wird.The lower sieve 14 forms a pre-dewatering zone 18 . A double sieve zone 20 adjoins the pre-dewatering zone 18 , in which the sieves 12 , 14 are guided approximately parallel to one another. The twin-wire zone is followed by an outlet zone 22 , from which a fibrous web formed by the wire section 10 is transferred to a (not shown) press section of the paper machine.
Am Einlauf der Vorentwässerungszone 18 ist ein Stoffauflauf 26 vorgesehen, mittels dessen eine Faserstoffsuspension auf das Untersieb 14 gegeben wird. In diesem Bereich ist das Untersieb 14 um eine erste Walze 28 der Siebpartie 10 geführt, die als sogenannte Brustwalze 28 ausgeführt ist.At the inlet of the pre-dewatering zone 18 , a headbox 26 is provided, by means of which a fiber suspension is placed on the lower wire 14 . In this area, the lower wire 14 is guided around a first roller 28 of the wire section 10 , which is designed as a so-called breast roller 28 .
An die Brustwalze 28 schließt sich untersiebseitig ein statio näres Entwässerungselement in der Form eines gekrümmten Schuhs 30 an, der mit feststehenden Entwässerungsleisten versehen ist, die sich an das Untersieb 14 anpressen und dadurch eine Besaugung der aufgebrachten Faserstoffsuspension bewirken.At the breast roller 28 on the underside, a statio nary drainage element in the form of a curved shoe 30 is provided, which is provided with fixed drainage strips which press against the lower wire 14 and thereby cause suctioning of the applied fiber suspension.
Am Auslauf des Preßschuhs 30 befindet sich unmittelbar der Einlauf der Doppelsiebzone 20. Hier ist eine besaugte Formier walze 32 vorgesehen, um die das Obersieb 12 herum geschlungen ist und die gemeinsam von dem Obersieb 12 und dem Untersieb 14 um einen Winkel von etwa 20° umschlungen ist. Die Saugzone der Formierwalze 32 erstreckt sich jeweils vor und hinter den Bereich der gemeinsamen Umschlingung durch das Obersieb 12 und das Untersieb 14. Der Auslauf der Doppelsiebzone 20 befindet sich bei einem Trennsauger 34, der untersiebseitig angeordnet ist und in dessen Bereich das Obersieb 12 von der gebildeten Faserstoffbahn abgehoben wird. Zwischen dem Trennsauger 34 und einer besaugten, von dem Untersieb 14 umschlungenen Siebleitwalze 36 sind eine Mehrzahl von sogenannten Stützfoils 38 vorgesehen. Im Auslaufbereich der besaugten Siebleitwalze 36 wird die gebildete Faserstoffbahn in bekannter Weise von einer Pickup- Walze 40 übernommen und an die nachgeordnete Pressenpartie übergeben. At the outlet of the press shoe 30 is located immediately to the inlet of the twin-20th Here is a suction forming roller 32 is provided, around which the top wire 12 is looped and which is wrapped together by the top wire 12 and the bottom wire 14 at an angle of about 20 °. The suction zone of the forming roller 32 extends in front of and behind the area of the common wrap through the top wire 12 and the bottom wire 14 . The outlet of the twin-wire zone 20 is located at a separating suction device 34 which is arranged on the underside and in the area of which the top wire 12 is lifted off the fibrous web formed. A plurality of so-called support foils 38 are provided between the separating suction device 34 and a screen guide roller 36 which is vacuumed and wrapped by the lower screen 14 . In the outlet area of the suctioned wire guide roller 36 , the fibrous web formed is taken over in a known manner by a pickup roller 40 and transferred to the downstream press section.
Zur Bildung der endlosen Schlaufen des Obersiebes 12 und des Untersiebes 14 sind eine Reihe von Siebleitwalzen 42 vorgesehen.A series of wire guide rollers 42 are provided to form the endless loops of the top wire 12 and the bottom wire 14 .
Die Siebpartie 10 ist ein sogenannter Hybridformer mit einer einfachen Vorentwässerungszone 18 und einer Doppelsiebzone 20. Obwohl es denkbar ist, diese Siebpartie 10 als Ganzes neu herzustellen, besteht eine bevorzugte Art der Herstellung einer solchen Siebpartie 10 in einer Um- oder Aufrüstung eines vorhandenen Langsiebformers. Dies sei wie folgt erläutert.The wire section 10 is a so-called hybrid former with a simple pre-dewatering zone 18 and a twin wire zone 20 . Although it is conceivable to produce this screen section 10 as a whole, a preferred way of producing such a screen section 10 is to convert or upgrade an existing wire former. This is explained as follows.
In einem Langsiebformer wird die Faserstoffsuspension etwa horizontal auf einem Sieb geführt. Im vorliegenden Fall könnte dies das Untersieb 14 sein, das zwischen der Brustwalze 28 und der besaugten Siebleitwalze 36 in einer Ebene 46 geführt wird, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Die Umrüstung eines solchen Langsiebformers auf einen erfindungsgeinäßen Hybridformer erfolgt so, daß das Obersieb 12 und die Formierwalze 32 mit den zuge ordneten Siebleitwalzen 42 so angeordnet werden, daß die Formier walze 32 in die Ebene 46 "eintaucht". Hierdurch wird erreicht, daß das Obersieb 12 und das Untersieb 14 die Formierwalze 32 gemeinsam um einen Winkelbereich von wenigstens 10° umschlingen. Es versteht sich, daß größere Umschlingungswinkel erzielbar sind, wenn die Formierwalze 32 weiter in die Ebene 46 "einge taucht" wird. Aus Fig. 1 ist weiterhin zu ersehen, daß der Umschlingungswinkel ebenfalls maßgeblich durch die Anordnung des Trennsaugers 34 bestimmt wird. Ein solcher Trennsauger 34 muß bei der Umrüstung des Langsiebformers auf einen Hybridformer notwendigerweise vorgesehen werden, damit das Obersieb 12 von der gebildeten Faserstoffbahn auf dem Untersieb 14 abgehoben werden kann. Je nach Anordnung des Trennsaugers 34 wird ein mehr oder weniger großer Umschlingungswinkel der zwei Siebe 12, 14 um die Formierwalze 32 herum erzielt. In der Darstellung von Fig. 1 liegt die Oberseite des Trennsaugers 34 etwa auf der Ebene 46 (der vormaligen Siebebene des Langsiebformers). Es ist jedoch auch denkbar, den Trennsauger 34 tiefer anzuordnen, wodurch der Umschlingungswinkel verringert wird. Bei einer höheren Anordnung des Trennsaugers 34 wird der Umschlin gungswinkel 32 vergrößert.In a four-wire former, the fiber suspension is guided approximately horizontally on a sieve. In the present case, this could be the lower wire 14 , which is guided between the breast roll 28 and the suctioned wire guide roll 36 in a plane 46 , as shown in FIG. 1. The retrofitting of such a four-wire former to a hybrid former according to the invention is carried out in such a way that the top wire 12 and the forming roller 32 with the associated wire guide rollers 42 are arranged so that the forming roller 32 "plunges" into the plane 46 . This ensures that the top wire 12 and the bottom wire 14 loop around the forming roller 32 together over an angular range of at least 10 °. It is understood that larger wrap angles can be achieved if the forming roller 32 is "plunged" further into the plane 46 . From Fig. 1 it can also be seen that the wrap angle is also largely determined by the arrangement of the separating suction 34 . Such a separating suction device 34 must necessarily be provided when converting the fourdrinier former to a hybrid former, so that the upper sieve 12 can be lifted off the fibrous web formed on the lower sieve 14 . Depending on the arrangement of the separating suction device 34 , a more or less large wrap angle of the two screens 12 , 14 around the forming roller 32 is achieved. In the illustration of FIG. 1, the top of the separating suction device 34 lies approximately on the level 46 (the former sieving level of the Fourdrinier former). However, it is also conceivable to arrange the separating suction device 34 lower, as a result of which the wrap angle is reduced. In a higher arrangement of the suction pad 34 , the wrap angle 32 is increased.
Somit wird durch die Lage der Formierwalze 32 bezüglich der Ebene 46 und die Relativlage des Trennsaugers 34 ein mehr oder weniger großer Umschlingungswinkel der zwei Siebe 12, 14 um die Formierwalze 32 herum erzielt. Es versteht sich daher, daß die in Fig. 1 gezeigte Anordnung der Formierwalze 32 und des Trennsaugers 34 lediglich beispielhaft zu verstehen ist. Deren Relativlage ist vielmehr an die Randbedingungen bei der jewei ligen Blattbildung anzupassen. Diese Randbedingungen sind unter anderem die Art und der Feuchtegehalt der Faserstoffsuspension, die zu erzielende Faserstoffbahnqualität, sowie die gewünschte Laufgeschwindigkeit.Thus, the position of the forming roller 32 with respect to the plane 46 and the relative position of the separating suction device 34 results in a more or less large wrap angle of the two screens 12 , 14 around the forming roller 32 . It is therefore understood that the arrangement of the forming roller 32 and the separating suction 34 shown in FIG. 1 is only to be understood as an example. Their relative position is rather to be adapted to the boundary conditions in the sheet formation. These boundary conditions include the type and moisture content of the fiber suspension, the fiber web quality to be achieved, and the desired running speed.
Wie es in Fig. 1 dargestellt ist, weist die erfindungsgemäße Siebpartie 10 in der Doppelsiebzone 20 zwischen der Formierwalze 32 und dem Trennsauger 34 vorzugsweise keine weiteren Entwäs serungselemente auf. Obgleich in der Fachwelt bislang das Vorurteil besteht, daß bei Hybridformern in der Doppelsiebzone Entwässerungselemente, insbesondere nachgiebig gelagerte Formierleisten vorhanden sein müssen, hat sich überraschender weise herausgestellt, daß respektable Faserstoffbahnqualitäten auch ohne weitere Entwässerungselemente in der Doppelsiebzone 20 realisierbar sind. Insbesondere ist es entscheidend, daß bei dieser bevorzugten Ausführungsform kein D-Teil vorhanden ist. Solche D-Teile bestehen aus einer Anordnung von nachgiebig gelagerten Formierleisten an einem Sieb und in der Regel feststehenden Formierleisten an der anderen Seite des Siebes, die abwechselnd zu den nachgiebig gelagerten Formierleisten angeordnet sind. Es ist zwar anerkannt, daß solche D-Teile die Entwässerungsleistung und die Faserstofformation außerordentlich positiv beeinflussen. Sie tragen jedoch auch erheblich zu den Kosten einer Siebpartie bei. Somit läßt sich durch die erfin dungsgeinäße Siebpartie 10, die ohne ein solches D-Teil auskommt, ein vorhandener Langsiebformer besonders kostengünstig auf einen Hybridformer mit verbesserter Entwässerungsleistung und damit höherer Laufgeschwindigkeit umrüsten.As shown in Fig. 1, the wire section 10 according to the invention in the twin wire zone 20 between the forming roller 32 and the separating suction 34 preferably no further drainage elements. Although there has been a prejudice in the professional world that dewatering elements, in particular flexible forming strips, must be present in hybrid formers in the twin-wire zone, it has surprisingly been found that respectable fiber web qualities can also be achieved in the twin-wire zone 20 without further dewatering elements. In particular, it is critical that there is no D-part in this preferred embodiment. Such D-parts consist of an arrangement of resiliently mounted forming strips on a sieve and generally fixed forming strips on the other side of the sieve, which are arranged alternately to the resiliently mounted forming strips. It is recognized that such D-parts have an extremely positive influence on the drainage performance and the fiber formation. However, they also add significantly to the cost of a wire section. Thus can be converted through the inven tion-appropriate sieve section 10 , which manages without such a D-part, an existing four wire former particularly inexpensively to a hybrid former with improved dewatering performance and thus higher running speed.
In der Vorentwässerungszone 18 ist der Preßschuh 30 vorliegend mit einer gekrümmten Oberfläche ausgebildet, auf der das Untersieb 14 geführt ist. Durch die gekrümmte Oberfläche läßt sich das Untersieb 14 gegenüber einer geraden Verbindung der Brustwalze 28 und der Formierwalze 33 in gewissen Grenzen auslenken, so daß der Druck auf das Untersieb 14 und damit auf die Faserstoffsuspension erhöht wird. Insbesondere durch die Kombination eines solchen gekrümmten Preßschuhs 30 mit einer nachgeschalteten Formierwalze, zwischen denen das Untersieb 14 "S-förmig" geführt wird, läßt sich eine hohe Entwässerungs leistung sowohl durch das Untersieb 14 als auch durch das Obersieb 12 hindurch erzielen.In the pre-dewatering zone 18 , the press shoe 30 is designed with a curved surface on which the lower wire 14 is guided. Due to the curved surface, the lower wire 14 can be deflected within certain limits with respect to a straight connection between the breast roll 28 and the forming roll 33 , so that the pressure on the lower wire 14 and thus on the fiber suspension is increased. In particular, by combining such a curved press shoe 30 with a downstream forming roller, between which the lower wire 14 is guided in an "S-shaped" manner, high drainage performance can be achieved both through the lower wire 14 and through the upper wire 12 .
Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Siebpartie 10' ist in Fig. 2 dargestellt. Die Darstellung der Siebpartie 10' erstreckt sich im wesentlichen auf jene Teile, die sich von der Siebpartie 10 unterscheiden. Bezüglich der Gemeinsam keiten wird auf Fig. 1 verwiesen.Another embodiment of a wire section 10 'according to the invention is shown in FIG. 2. The representation of the wire section 10 'extends essentially to those parts which differ from the wire section 10 . Regarding the common, reference is made to Fig. 1.
Bei der Siebpartie 10 wird das Untersieb 14 zwischen der Brustwalze 28 und der Formierwalze 32' etwa horizontal auf der Ebene 46 geführt. Eine Umschlingung der Formierwalze 32' durch das Obersieb 12 und das Untersieb 14 von wenigstens 10° wird dadurch erreicht, daß die Oberseite eines der Formierwalze 32' nachgeschalteten Trennsaugers 34' oberhalb der Ebene 46 ange ordnet ist. Hierdurch läuft die gebildete Faserstoffbahn zwischen dem Trennsauger 34' und der Siebleitwalze 36 in der Auslaufzone 22' auf dem Untersieb 14 schräg nach unten.In the wire section 10 , the lower wire 14 is guided between the breast roll 28 and the forming roll 32 'approximately horizontally on the plane 46 . A looping of the forming roller 32 'through the upper wire 12 and the lower wire 14 of at least 10 ° is achieved in that the top of one of the forming roller 32 ' downstream separating suction 34 'above the level 46 is arranged. As a result, the fibrous web formed runs obliquely downward between the separating suction device 34 'and the wire guide roller 36 in the outlet zone 22 ' on the lower wire 14 .
Mit der speziellen Anordnung der Formierwalze 32' und des Trennsaugers 34' der Siebpartie 10' wird nochmals illustriert, daß es zur Erzielung eines gewissen Umschlingungswinkels der zwei Siebe 12, 14 um die Formierwalze 32' herum nicht nur auf die Anordnung der Formierwalze 32' selbst, sondern auch auf die Anordnung des nachgeschalteten Trennsaugers 34' ankommt.With the special arrangement of the forming roller 32 'and the separating suction 34 ' of the wire section 10 'it is illustrated once again that, in order to achieve a certain wrap angle of the two wires 12 , 14 around the forming roller 32 ', it is not just the arrangement of the forming roller 32 'itself , but also depends on the arrangement of the downstream vacuum cleaner 34 '.
Im Unterschied zu der Siebpartie 10 von Fig. 1 ist bei der Siebpartie 10' von Fig. 2 in der Vorentwässerungszone 18' kein Entwässerungselement wie der Preßschuh 30 der Siebpartie 10 vorhanden. Hierdurch wird zwar in der Vorentwässerungszone 18' eine geringere Entwässerungsleistung erzielt. Dies kann jedoch bspw. dadurch kompensiert werden, daß der Umschlingungswinkel der zwei Siebe 12, 14 um die Formierwalze 32' herum größer gewählt wird als bei der Siebpartie 10 von Fig. 1. Während bei der Siebpartie 10 von Fig. 1 ein Umschlingungswinkel von etwa 20° vorgesehen ist, beträgt der Umschlingungswinkel bei der Siebpartie 10' etwa 50°.In contrast to the wire section 10 of FIG. 1, in the wire section 10 'of FIG. 2 in the pre-dewatering zone 18 ' there is no dewatering element like the press shoe 30 of the wire section 10 . As a result, a lower dewatering performance is achieved in the pre-dewatering zone 18 '. However, this can be compensated for, for example, by the fact that the wrap angle of the two screens 12 , 14 around the forming roller 32 'is chosen to be larger than in the wire section 10 of FIG. 1. While in the wire section 10 of FIG. 1, a wrap angle of approximately 20 ° is provided, the wrap angle in the wire section 10 'is approximately 50 °.
Vorzugsweise liegt der Umschlingungswinkel bei der erfindungs gemäßen Siebpartie 10; 10' im Bereich von 10° und 70°, besonders bevorzugt in einem Bereich von 20° bis 50°.Preferably, the wrap angle is in the inventive wire section 10 ; 10 'in the range of 10 ° and 70 °, particularly preferably in a range of 20 ° to 50 °.
Ein weiterer Unterschied der Siebpartie 10' zu der Siebpartie 10 von Fig. 1 besteht darin, daß die Formierwalze 32' unbesaugt ist. Auch hierdurch wird zwar eine geringere Entwässerungs leistung erzielt als durch die Formierwalze 32 der Siebpartie 10 von Fig. 1. Auch dies wird jedoch durch den größeren Um schlingungswinkel kompensiert. Another difference between the wire section 10 'and the wire section 10 of FIG. 1 is that the forming roller 32 ' is not vacuumed. This also results in a lower dewatering performance than by the forming roller 32 of the wire section 10 of FIG. 1. However, this is also compensated for by the larger order looping angle.
Darüber hinaus ist es möglich, auch die Oberfläche des Trenn saugers 34' vergleichsweise stark gekrümmt auszubilden, so daß auch durch den Trennsauger 34' eine höhere Entwässerungsleistung aufgrund des höheren Anpreßdruckes erzielbar ist.In addition, it is also possible to design the surface of the separating suction device 34 'to be comparatively strongly curved, so that a higher drainage capacity can also be achieved by the separating suction device 34 ' due to the higher contact pressure.
Den beiden Ausführungsformen von Siebpartien 10, 10' der Fig. 1 und 2 ist gemeinsam, daß die Siebe 12, 14 im Bereich der Doppelsiebzonen 20 bzw. 20' etwa S-förmig geführt werden. Die S-Krümmung ist dabei bei der Siebpartie 10' wesentlich größer als bei der Siebpartie 10.The two embodiments of screen sections 10 , 10 'of FIGS. 1 and 2 have in common that the screens 12 , 14 are guided in an approximately S-shape in the region of the twin screen zones 20 and 20 '. The S-curvature is much larger in the wire section 10 'than in the wire section 10 .
Claims (11)
einem Obersieb (12) und einem Untersieb (14),
einer mittels des Untersiebes (14) gebildeten Vorent wässerungszone (18; 18'),
einer durch das Obersieb (12) und das Untersieb (14) gebildeten Doppelsiebzone (20; 20'), die der Vorent wässerungszone nachgeschaltet ist und an deren Beginn eine Walze (32; 32') vorgesehen ist, und
einem Trennsauger (34; 34'), an dem das Obersieb (12) von dem Untersieb (14) getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
die Walze (32; 32') eine Formierwalze (32; 32') ist, die um einen Winkel von wenigstens 10° von dem Obersieb (12) und dem Untersieb (14) umschlungen ist.1. Sieve party ( 10 ; 10 ') of a paper machine, with
an upper sieve ( 12 ) and a lower sieve ( 14 ),
a pre-dewatering zone ( 18 ; 18 ') formed by means of the bottom wire ( 14 ),
a twin-wire zone ( 20 ; 20 ') formed by the upper wire ( 12 ) and the lower wire ( 14 ), which is connected downstream of the pre-dewatering zone and at the beginning of which a roller ( 32 ; 32 ') is provided, and
a separating suction device ( 34 ; 34 ') on which the upper sieve ( 12 ) is separated from the lower sieve ( 14 ), characterized in that
the roller (32; 32 ') a forming roll (32; 32') which is embraced by an angle of at least 10 ° from the top wire (12) and the bottom wire (14).
Bereitstellen einer Walze (32; 32'),
Bereitstellen eines endlosen Obersiebes (12), das die Walze (32; 32') umschlingt,
Bereitstellen eines Trennsaugers (34, 34'),
gekennzeichnet durch:
die Tatsache, daß die Walze (32; 32') eine Formierwalze ist und durch die weiteren Schritte:
Anordnen des die Formierwalze (32; 32') umschlingenden Obersiebes (12) an der Oberseite eines Siebes (14) eines Langsiebformers und Anordnen des Trennsaugers (34, 34') an der Unterseite des Siebes (14) des Langsiebformers in Laufrichtung des Siebes (14) hinter der Formierwalze (32, 32'), derart, daß die Formierwalze (32, 32') von dem Obersieb (12) und dem nunmehr ein Untersieb (14) bildenden Sieb des Langsiebformers um einen Winkel von wenigstens 10° umschlungen ist, und daß zwischen einem Stoffauflauf (26) des Langsiebformers und der Formierwalze (32, 32') eine Vorentwässerungszone (18, 18') und zwischen der Formierwalze (32, 32') und dem Trennsauger (34, 34') eine Doppelsiebzone (20, 20') gebildet werden.8. A method for producing a wire section ( 10 ) of a paper machine, comprising the steps:
Providing a roller ( 32 ; 32 '),
Providing an endless top wire ( 12 ) which wraps around the roller ( 32 ; 32 '),
Providing a separating suction device ( 34 , 34 '),
marked by:
the fact that the roller ( 32 ; 32 ') is a forming roller and by the further steps:
Arranging the top wire ( 12 ) wrapping around the forming roller ( 32 ; 32 ') on the top side of a screen ( 14 ) of a wire former and arranging the separating suction device ( 34 , 34 ') on the bottom side of the wire ( 14 ) of the wire former in the running direction of the wire ( 14 ) behind the forming roller ( 32 , 32 ') in such a way that the forming roller ( 32 , 32 ') is wrapped around the top wire ( 12 ) and the wire of the wire forming machine, which now forms a bottom wire ( 14 ), by an angle of at least 10 ° , and that between a headbox ( 26 ) of the Fourdrinier former and the forming roller ( 32 , 32 ') a pre-dewatering zone ( 18 , 18 ') and between the forming roller ( 32 , 32 ') and the separating suction device ( 34 , 34 ') a twin-wire zone ( 20 , 20 ') are formed.
Vorentwässern einer Faserstoffsuspension aus einem Stoff auflauf (26) auf einem ersten Sieb (14) in einer Vorent wässerungszone (18; 18'),
weiteres Entwässern der Faserstoffsuspension in einer der Vorentwässerungszone (18; 18') nachgeschalteten Doppel siebzone (20; 20') mit einem Obersieb (12) und einem Untersieb (14), wobei das Untersieb (14) durch das Sieb (14) der Vorentwässerungszone gebildet ist und das Obersieb (12) um eine Walze (32; 32') geschlungen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Walze (32; 32') eine Formierwalze (32; 32') ist und daß das Obersieb (12) und das Untersieb (14) um einen Winkel von wenigstens 10° gemeinsam um die Formierwalze (32; 32') herum geführt werden.11. A method for sheet formation in a wire section ( 10 ) of a paper machine, comprising the steps:
Pre-dewatering a fiber suspension from a headbox ( 26 ) on a first sieve ( 14 ) in a pre-dewatering zone ( 18 ; 18 '),
further dewatering the pulp suspension in one of the pre-dewatering (18; 18 ') downstream of double screening zone (20; 20') with a top wire (12) and a bottom wire (14), wherein the bottom wire (14) through the screen (14) of the predewatering is formed and the top wire ( 12 ) is wound around a roller ( 32 ; 32 '),
characterized in that
the roller ( 32 ; 32 ') is a forming roller ( 32 ; 32 ') and that the upper wire ( 12 ) and the lower wire ( 14 ) are guided together around the forming roller ( 32 ; 32 ') by an angle of at least 10 ° .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997106923 DE19706923A1 (en) | 1997-02-20 | 1997-02-20 | Double fourdrinier section |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997106923 DE19706923A1 (en) | 1997-02-20 | 1997-02-20 | Double fourdrinier section |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19706923A1 true DE19706923A1 (en) | 1998-08-27 |
Family
ID=7821064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997106923 Withdrawn DE19706923A1 (en) | 1997-02-20 | 1997-02-20 | Double fourdrinier section |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19706923A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4919760A (en) * | 1987-07-13 | 1990-04-24 | Valmet Paper Machinery Inc. | Web former for a paper machine |
US4923568A (en) * | 1987-07-09 | 1990-05-08 | Oy Tampella Ab | Dewatering zone in a papermachine |
DE4420801A1 (en) * | 1994-06-16 | 1995-12-21 | Voith Gmbh J M | Wire section of esp. a paper making machine |
EP0688900A1 (en) * | 1994-06-17 | 1995-12-27 | Valmet Paper Machinery Inc. | Inlet into the twin-wire zone of a hybrid former for a paper machine |
US5480520A (en) * | 1993-01-18 | 1996-01-02 | J. M. Voith Gmbh | Applying pressure on the web at the wire end of a paper machine |
-
1997
- 1997-02-20 DE DE1997106923 patent/DE19706923A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4923568A (en) * | 1987-07-09 | 1990-05-08 | Oy Tampella Ab | Dewatering zone in a papermachine |
US4919760A (en) * | 1987-07-13 | 1990-04-24 | Valmet Paper Machinery Inc. | Web former for a paper machine |
US5480520A (en) * | 1993-01-18 | 1996-01-02 | J. M. Voith Gmbh | Applying pressure on the web at the wire end of a paper machine |
DE4420801A1 (en) * | 1994-06-16 | 1995-12-21 | Voith Gmbh J M | Wire section of esp. a paper making machine |
EP0688900A1 (en) * | 1994-06-17 | 1995-12-27 | Valmet Paper Machinery Inc. | Inlet into the twin-wire zone of a hybrid former for a paper machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4224730C1 (en) | Tissue paper mfg. machine preventing moisture return - comprises shoe press for press unit(s) for drying tissue web, for min. press units | |
EP0552179B1 (en) | Device for manufacturing multilayer paper or cardboard | |
EP0851058B1 (en) | Wet-end to form a multilayer paper web | |
DE69020106T2 (en) | Twin wire former in a paper machine. | |
EP0669423B1 (en) | Twin-wire forming section | |
DE3107926A1 (en) | METHOD FOR FORMING A MULTILAYER PAPER SHEET IN A DOUBLE SCREEN FORM AND DOUBLE SCREEN FORM FOR IMPLEMENTING THE METHOD | |
AT396952B (en) | DOUBLE SCREEN MAKER FOR PRODUCING A PAPER FILM FROM A FIBER SUSPENSION | |
EP0665914A1 (en) | Two-wire former | |
DE69429390T2 (en) | Forming device for multi-layer fiber webs | |
DE2754622C3 (en) | Wet end of a paper machine | |
EP0403577B1 (en) | Twin-wire former and process for making a continuous web of fibrous material | |
DE3447509A1 (en) | DOUBLE SCREEN MOLD OF A PAPER MACHINE | |
DE4497054C1 (en) | Paper machine | |
DE10021320A1 (en) | Twin wire former | |
EP0967323B1 (en) | Twin-wire former | |
DE19706923A1 (en) | Double fourdrinier section | |
DE10254301A1 (en) | Process and wire section of a machine for producing a multi-layer fibrous web | |
DE19803451A1 (en) | Fourdrinier section of a paper and cardboard production machine | |
DE4002305A1 (en) | Paper machinery | |
DE2245516C3 (en) | Wire section for a paper machine | |
DE19706940A1 (en) | Hybrid fourdrinier section | |
AT507448B1 (en) | Forming section | |
DE4136012C2 (en) | Twin wire former of a paper machine | |
DE2647295C3 (en) | Paper machine | |
DE19652485A1 (en) | Paper-making machine fourdrinier section |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |