DE19706306C1 - Im Ohr tragbares Hörhilfegerät - Google Patents
Im Ohr tragbares HörhilfegerätInfo
- Publication number
- DE19706306C1 DE19706306C1 DE19706306A DE19706306A DE19706306C1 DE 19706306 C1 DE19706306 C1 DE 19706306C1 DE 19706306 A DE19706306 A DE 19706306A DE 19706306 A DE19706306 A DE 19706306A DE 19706306 C1 DE19706306 C1 DE 19706306C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- faceplate
- hearing aid
- housing
- aid according
- visible surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000000613 ear canal Anatomy 0.000 description 3
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 2
- 208000032041 Hearing impaired Diseases 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- MOVRNJGDXREIBM-UHFFFAOYSA-N aid-1 Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1OC(COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)CO)C(O)C1 MOVRNJGDXREIBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002939 cerumen Anatomy 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 230000036555 skin type Effects 0.000 description 1
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/60—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
- H04R25/602—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/60—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
- H04R25/609—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of circuitry
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/65—Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
- H04R25/652—Ear tips; Ear moulds
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R2225/00—Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
- H04R2225/025—In the ear hearing aids [ITE] hearing aids
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/65—Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
- H04R25/658—Manufacture of housing parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Headphones And Earphones (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein im Ohr tragbares Hörhilfegerät,
dessen Gehäuse eine individuell gefertigte Schale und eine
auf das distale Kopfteil der Schale aufgesetzte Faceplate
bilden, wobei die Faceplate mit Hörgerätebauteilen bestückt
ist und wobei im Gehäuse Hörgerätebauteile angeordnet sind.
Aus der DE 85 18 681 U1 ist ein modulares, in dem Ohr tragba
res Hörhilfegerät bekannt, dessen in den Gehörgang einsetzba
re Gehäuseschale durch eine kappenartige Faceplate verschlos
sen ist. Die Faceplate trägt Betätigungselemente, wie einen
Lautstärkeregler, einen Tonsteller und einen über eine Achse
angebrachten Halter für eine Batterie. Außerdem ist in der
Faceplate die Öffnung für den Schalleinlaß zu einem Mikrofon
vorgesehen, das sich im Gehäuse unterhalb der Faceplate be
findet. Die in der Ohrmuschel sichtbare Faceplate wird mit
den aufgesetzten Betätigungselementen und ihren Öffnungen als
störend empfunden.
Aus der DE 81 06 942 U1 ist ein sogenanntes Im-Ohr-Hörgerät
(IdO-Gerät) bekannt, das aus einer individuell gefertigten,
in den Gehörgang einsetzbaren Schale und einer vorgefertig
ten, auf die Schale aufsetzbaren Faceplate besteht (Custom
made version). Bei Geräten dieser Art wird die Faceplate als
vorgefertigte Montageeinheit ausgebildet, welche einerseits
die Bedienungselemente, wie Lautstärkeregler, Anpassungsstel
ler und Ein-Aus-Schalter, trägt und andererseits auf ihrer
Gehäuseinnenseite das Mikrofon, die Batterielade und Teile
der Verstärkereinheit aufnimmt. Da es sich bei der in die
Hörgeräteschale einzusetzenden Montageeinheit um eine für al
le bei der Versorgung von Schwerhörigen vorkommenden Abmes
sungen geeignete Stirnplattenbaueinheit handelt, ist bei der
Verbindung der Faceplate mit der Gehäuseschale ein seitlicher
Rand zu bearbeiten, der dann am Hörgerät erkennbar ist.
Aus der DE 35 05 390 C2 ist ein In-dem-Ohr-Hörgerät bekannt,
dessen Frontplatte einen am Gehäuse schwenkbar angeordneten
Deckel trägt, wobei der Deckel auf seiner Innenseite eine
Ausnehmung und in seiner Frontwand eine Öffnung aufweist,
durch die sich ein Betätigungsknopf erstreckt. Diese Ausfüh
rung ist relativ aufwendig und umfaßt zusätzlich auf der In
nenseite der Frontplatte eine Montageplatte, Druckschalter
usw. Außerdem befinden sich störende sichtbare Öffnungen in
der Frontplatte.
Aus der DE 34 06 972 A1 ist ein im Gehörgang tragbares Hörge
rät bekannt, mit einem aufwendigen, als Ring ausgebildeten
drehbaren Oberteil und einem Deckel, die beide auf einem Ge
häuse drehbar befestigt sind. Nach einer bekannten Ausführung
sitzt das Mikrofon an der Deckelunterseite mit einer durch
den Deckel geführten Schalleintrittsöffnung. Nach einer ande
ren Ausführung sitzt das Mikrofon an einem Gehäuserand, wobei
die Schalleintrittsöffnung im Gehäuserand ebenfalls frei
liegt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Hörhilfegerät der eingangs
genannten Art so zu gestalten, daß es unauffällig im Ohr
tragbar ist.
Das Hörhilfegerät nach der Erfindung ist durch die Merkmale
des Patentanspruches 1 gekennzeichnet. Die Faceplate eines
solchen Hörhilfegerätes läßt sich auf vorteilhafte Weise ma
schinell vorfertigen und kann als Preß- oder Spritzteil aus
Kunststoff hergestellt werden. Da die Funktionsbauteile nicht
auf der Sichtfläche der Faceplate vorgesehen sind, ist eine
einfache Vorfertigung und Vormontage möglich, so daß die mit
den Hörgerätebauteilen bestückte Faceplate eine vorprüfbare
Hörgerätebaueinheit bildet, die dann auf die Gehäuseschale
aufsetzbar ist. Die im Randbereich der Faceplate angeordnete
Schalleinlaßöffnung zum Mikrofon ist von der Sichtfläche der
Faceplate verdeckt und geschützt angeordnet.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Pa
tentansprüchen gekennzeichnet. Durch die konkave Form der
Sichtfläche der Faceplate ergibt sich eine anatomische An
passung an die Form der Ohrmulde. Wird zusätzlich eine farb
liche Anpassung an den Hauttyp des Hörgeräteträgers gewählt,
sind derartige Hörgeräte nur noch wenig auffällig.
Um das Restvolumen des mit einem IdO-Gerät versehenen Gehör
ganges zu belüften, werden die Hörgeräte mit einem sogenann
ten Vent oder Ventkanal versehen. Dabei kann nach der Erfin
dung neben der Schalleinlaßöffnung zum Mikrofon auch eine
Ventöffnung verdeckt im Randbereich der Faceplate angeordnet
sein.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
anhand der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines Im-Ohr-
Hörhilfegerätes gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 ein Hörhilfegerät nach der Erfindung mit einem im Ge
häuse vorgesehenen Batteriefach und einer schwenkbar ange
lenkten Faceplate, die gehäuseseitig angeordnete Bauelemente
trägt,
Fig. 3 ein Hörhilfegerät gemäß Fig. 2 mit aufgeschwenkter
Faceplate, beispielsweise zum Batteriewechsel.
Das IdO-Hörhilfegerät 1 besteht aus einer insbesondere mit
tels eines Ohrabdruckes individuell gefertigten Gehäuseschale
2, in deren proximalem innerem Gehäuseabschnitt ein Hörer 5
angeordnet ist und wobei auf die ebene Stirn des distalen
wulstigen Kopfteils der Schale 2 eine Faceplate 3 aufgesetzt
ist.
Die Faceplate 3 ist ein vorzugsweise vorgefertigtes Preß-
oder Spritzteil aus Kunststoff und zeichnet sich durch eine
geschlossene Sichtfläche 9 aus, die weder Durchbrüche, Boh
rungen, Öffnungen od. dgl. aufweist und die auf ihrer Sicht
fläche 9 nicht mit Bauelementen, wie Betätigungselementen,
Schaltern, Stellern oder zu öffnenden Batteriefachklappen,
besetzt ist. In Anpassung an den Verlauf der menschlichen
Ohrmulde ist die Sichtfläche 9 der Faceplate 3 konkav geformt
bzw. hat eine der menschlichen Ohrmulde nachgeformte Kontur.
Ferner ist es von Vorteil, wenn die Sichtfläche der Faceplate
in einem menschlichen Hautton eingefärbt ist. Des weiteren
kann die Sichtfläche in Anpassung an die Hautbeschaffenheit
strukturiert sein.
Die Faceplate 3 ist ferner auf der der Sichtfläche 9 abge
wandten Gehäuseinnenseite 10 mit Hörgerätebauteilen 4, 6, 7
bestückt und bildet mit diesen eine Funktionsbaueinheit. Im
Ausführungsbeispiel trägt die Faceplate gehäuseseitig ein Mi
krofon 4, eine Verstärkereinheit 6 und ein Batteriefach 7,
das beispielsweise für einen Batteriewechsel seitlich zu öff
nen ist. Mit 8 ist eine im Randbereich 11 der Faceplate 3 an
geordnete Schalleinlaßöffnung bezeichnet, durch welche die
Schallsignale zum zugeordneten Mikrofon 4 gelangen können.
Dabei ist die Öffnung 8 so angeordnet, daß sie in der Sicht
fläche 9 nicht erscheint. Für den Fall, daß das Hörhilfegerät
auch einen Ventkanal zur Belüftung und zum Druckausgleich des
Gehörganges umfassen soll, wird die Ventöffnung 12 ebenfalls
von außen nicht sichtbar im Randbereich 11 der Faceplate 3
angeordnet.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2, 3 ist in
der Gehäuseschale 2 ein durch die Faceplate 3 zu öffnendes
bzw. zu verschließendes Batteriefach 7 für eine auswechselba
re Batterie 16 vorgesehen. Die Faceplate ist dabei um eine
Scharnierachse 15 schwenkbar angelenkt. In vorteilhafter Aus
bildung wird die Faceplate 3 mit dem angelenkten Batteriefach
7 als vormontierbare Einheit ausgebildet, die auch mit Hörge
rätebauteilen zu einer Funktionsbaueinheit bestückbar ist.
Dabei kann der stirnseitige Randabschnitt der Gehäuseschale 2
stegförmig ausgebildet werden und ein Rastverschlußteil 14
bilden, das mit einem Gegensteg 13 der Faceplate zu einem
dichten Verschluß verrastbar ist. Damit werden die elektri
schen Hörgerätebauteile gegen Feuchtigkeit, Schweiß und Ceru
men geschützt. Ein gerundeter Randbereich 11 der Faceplate 3
schließt die Sichtfläche 9 ab, so daß weder Kanten noch der
Verschluß zwischen Faceplate 3 und Schale 2 sichtbar sind.
Zur Verrastung der aufschwenkbaren Faceplate 3 mit dem Batte
riefach 7 weist beispielsweise die Faceplate eine Rastnut 17
und das Batteriefach 7 eine zugeordnete Rastnase 18 auf.
Claims (11)
1. Im Ohr tragbares Hörhilfegerät (1), dessen Gehäuse eine
individuell gefertigte Schale (2) und eine auf das distale
Kopfteil der Schale aufgesetzte Faceplate (3) bilden, wobei
die Faceplate mit Hörgerätebauteilen (4, 6, 7) bestückt ist
und wobei im Gehäuse Hörgerätebauteile angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß sich
die Faceplate (3) durch eine geschlossene Sichtfläche (9)
ohne Durchbrüche und ohne aufgesetzte Bauelemente auszeichnet
und daß die Faceplate (3) in ihrem Randbereich (11)
wenigstens eine von der Sichtfläche (9) abgedeckte Schallein
laßöffnung (8) aufweist.
2. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Faceplate (3) in ihrem
Randbereich (11) wenigstens eine von der Sichtfläche (9) ab
gedeckte Ventöffnung (12) aufweist.
3. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Faceplate (3) auf der
der Sichtfläche (9) abgewandten Gehäuseinnenseite (10) mit
Hörgerätebauteilen (4, 6, 7) bestückt ist und mit diesen eine
Funktionsbaueinheit bildet.
4. Hörhilfegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß die
Faceplate (3) gehäuseseitig sowie der Schalleinlaßöffnung (8)
zugeordnet ein Mikrofon (4) trägt.
5. Hörhilfegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß an der
Gehäuseinnenseite (10) der Faceplate (3) ein Batteriefach (7)
vorgesehen ist und daß die Faceplate deckelförmig gegenüber
der Gehäuseschale (2) aufklappbar ist, wobei zwischen der
Gehäuseschale (2) und der Faceplate (3) ein Rastverschluß
(13, 14) vorgesehen ist.
6. Hörhilfegerät nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß an die Gehäuseschale (2) ein
umlaufender Steg (14) angeformt ist, der mit einem umlau
fenden Gegensteg (13) der Faceplate (3) verrastbar ist.
7. Hörhilfegerät nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Rastverschluß (13, 14)
feuchtigkeitsdicht ausgebildet ist.
8. Hörhilfegerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, da
durch gekennzeichnet, daß die
Faceplate (3) über ein Scharnier (15), ein Filmscharnier oder
eine Scharnierachse schwenkbar an die Gehäuseschale (2) ange
lenkt ist.
9. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Sichtfläche (9) der
Faceplate (3) konkav geformt ist.
10. Hörhilfegerät nach Anspruch 1 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Sichtfläche (9) der
Faceplate (3) eine der menschlichen Ohrmulde nachgeformte
Kontur aufweist.
11. Hörhilfegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da
durch gekennzeichnet, daß die
Sichtfläche (9) der Faceplate (3) in Anpassung an den mensch
lichen Hautton einfärbbar und/oder in Anpassung an die
menschliche Haut strukturiert ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19706306A DE19706306C1 (de) | 1997-02-18 | 1997-02-18 | Im Ohr tragbares Hörhilfegerät |
CH00128/98A CH692887A5 (de) | 1997-02-18 | 1998-01-22 | Im Ohr tragbares Hörhilfegerät. |
US09/017,704 US5889874A (en) | 1997-02-18 | 1998-02-03 | Hearing aid device to be worn in the ear |
DK199800214A DK176597B1 (da) | 1997-02-18 | 1998-02-17 | I öret bærbart höreapparat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19706306A DE19706306C1 (de) | 1997-02-18 | 1997-02-18 | Im Ohr tragbares Hörhilfegerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19706306C1 true DE19706306C1 (de) | 1998-10-08 |
Family
ID=7820675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19706306A Expired - Fee Related DE19706306C1 (de) | 1997-02-18 | 1997-02-18 | Im Ohr tragbares Hörhilfegerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5889874A (de) |
CH (1) | CH692887A5 (de) |
DE (1) | DE19706306C1 (de) |
DK (1) | DK176597B1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1315401A2 (de) * | 2001-11-27 | 2003-05-28 | GN ReSound as | Aufbau eines modularen Hörgerätes |
EP1587344A2 (de) * | 2004-04-15 | 2005-10-19 | Starkey Laboratories, Inc. | Verfahren und Anordnung für modulares Hörhilfegerät |
US8331593B2 (en) | 2006-06-23 | 2012-12-11 | Gn Resound A/S | Hearing aid with a removably connected elongate member |
US8374367B2 (en) | 2006-06-23 | 2013-02-12 | Gn Resound A/S | Hearing aid with a flexible elongated member |
EP1483938B1 (de) * | 2002-03-07 | 2013-06-12 | Siemens Hearing Instruments, Inc. | Mikrophon- und batteriekonfiguration für hörinstrumente |
WO2015144193A1 (en) * | 2014-03-24 | 2015-10-01 | Sonova Ag | Ite hearing aid and method of manufacturing the same |
EP4412253A1 (de) | 2023-02-01 | 2024-08-07 | Sonova AG | Ite-hörgerät mit mikrofonschutzelement |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7010137B1 (en) * | 1997-03-12 | 2006-03-07 | Sarnoff Corporation | Hearing aid |
US6532294B1 (en) | 1996-04-01 | 2003-03-11 | Elliot A. Rudell | Automatic-on hearing aids |
DK42197A (da) * | 1997-04-15 | 1998-10-16 | Toepholm & Westermann | Kompakt moduleret i-øret høreapparat |
EP0847227B1 (de) * | 1998-03-02 | 2003-08-27 | Phonak Ag | Hörgerät |
US6389143B1 (en) * | 1998-07-14 | 2002-05-14 | Sarnoff Corporation | Modular electroacoustic instrument |
US7046239B2 (en) * | 2000-01-25 | 2006-05-16 | Minolta Co., Ltd. | Electronic apparatus |
US7014010B2 (en) * | 2000-06-30 | 2006-03-21 | Phonak Ag | Method for manufacturing an ear device and ear device |
US7625335B2 (en) | 2000-08-25 | 2009-12-01 | 3Shape Aps | Method and apparatus for three-dimensional optical scanning of interior surfaces |
US7050876B1 (en) | 2000-10-06 | 2006-05-23 | Phonak Ltd. | Manufacturing methods and systems for rapid production of hearing-aid shells |
DK1368986T3 (da) * | 2001-03-02 | 2012-02-27 | 3Shape As | Fremgangsmåde til modellering af specialfremstillede ørestykker |
EP1246505A1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Widex A/S | Hörgerät mit einer Frontplatte, die zur Anpassung an die Hörgeräteschale automatisch hergestellt wird |
EP1246506A1 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Widex A/S | CAD-CAM-System zum Entwurf eines Hörgerätes |
US7139404B2 (en) | 2001-08-10 | 2006-11-21 | Hear-Wear Technologies, Llc | BTE/CIC auditory device and modular connector system therefor |
DK1459595T3 (da) * | 2001-12-07 | 2005-08-22 | Oticon As | Fremgangsmåde til fremstilling af et höreapparat |
US7305101B2 (en) * | 2002-03-20 | 2007-12-04 | Siemens Hearing Instruments, Inc. | Instrument with an interface frame and a process for production thereof |
EP1404151B1 (de) * | 2002-09-25 | 2017-05-31 | Sivantos GmbH | Im Ohr tragbares Hörgerät mit einem Gehäuse |
AU2003269847A1 (en) * | 2002-10-16 | 2004-05-04 | Microsound A/S | Hearing prosthesis |
US7142682B2 (en) * | 2002-12-20 | 2006-11-28 | Sonion Mems A/S | Silicon-based transducer for use in hearing instruments and listening devices |
US6922874B2 (en) * | 2003-03-31 | 2005-08-02 | Phonak Ag | Housing cover for electronic microdevices |
US7106872B2 (en) * | 2003-06-27 | 2006-09-12 | Siemens Hearing Instruments, Inc. | Locking mechanism for electronics module for hearing instruments |
US20050091060A1 (en) * | 2003-10-23 | 2005-04-28 | Wing Thomas W. | Hearing aid for increasing voice recognition through voice frequency downshift and/or voice substitution |
US8184839B2 (en) * | 2004-01-07 | 2012-05-22 | Etymotic Research, Inc. | One-size-fits-most hearing aid |
US7162323B2 (en) * | 2004-04-05 | 2007-01-09 | Hearing Aid Express, Inc. | Decentralized method for manufacturing hearing aid devices |
WO2006060486A2 (en) * | 2004-12-01 | 2006-06-08 | Synygis, Llc | Acoustically tailored hearing aid and method of manufacture |
DE102005046169A1 (de) * | 2005-09-27 | 2007-04-05 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hörhilfegerät mit einer Antenne |
US7720243B2 (en) * | 2006-10-12 | 2010-05-18 | Synygis, Llc | Acoustic enhancement for behind the ear communication devices |
US8374369B2 (en) * | 2006-10-16 | 2013-02-12 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Assembly device for a component of a hearing apparatus and corresponding method |
US8351633B2 (en) * | 2008-09-17 | 2013-01-08 | Teodoro Lassally | Noise cancelling microphone with wind shield |
US10244301B2 (en) * | 2016-10-27 | 2019-03-26 | Starkey Laboratories, Inc. | Power management shell for ear-worn electronic device |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8106942U1 (de) * | 1981-03-11 | 1982-07-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Im ohr zu tragendes hoerhilfegeraet |
DE3406972A1 (de) * | 1984-02-25 | 1985-08-29 | micro-technic Hörgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Im gehoergang zu tragendes hoergeraet |
DE8518681U1 (de) * | 1985-06-27 | 1986-06-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Hörhilfe |
DE8713595U1 (de) * | 1987-10-09 | 1988-01-28 | Dreve, Wolfgang, 4750 Unna | Hörgerät |
DE9102655U1 (de) * | 1990-10-10 | 1991-07-18 | Dreve, Wolfgang, 4750 Unna | Otoplastik-Hörgerät |
DE3505390C2 (de) * | 1984-02-21 | 1993-10-14 | Ascom Audiosys Ag Flamatt | In-dem-Ohr-Hörgerät |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4471490A (en) * | 1983-02-16 | 1984-09-11 | Gaspare Bellafiore | Hearing aid |
US4532649A (en) * | 1983-07-03 | 1985-07-30 | Gaspare Bellafiore | Hearing aid |
DE3511792A1 (de) * | 1985-03-30 | 1986-10-02 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Im ohrkanal zu tragendes hoergeraet |
-
1997
- 1997-02-18 DE DE19706306A patent/DE19706306C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-01-22 CH CH00128/98A patent/CH692887A5/de not_active IP Right Cessation
- 1998-02-03 US US09/017,704 patent/US5889874A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-17 DK DK199800214A patent/DK176597B1/da not_active IP Right Cessation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8106942U1 (de) * | 1981-03-11 | 1982-07-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Im ohr zu tragendes hoerhilfegeraet |
DE3505390C2 (de) * | 1984-02-21 | 1993-10-14 | Ascom Audiosys Ag Flamatt | In-dem-Ohr-Hörgerät |
DE3406972A1 (de) * | 1984-02-25 | 1985-08-29 | micro-technic Hörgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Im gehoergang zu tragendes hoergeraet |
DE8518681U1 (de) * | 1985-06-27 | 1986-06-12 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Hörhilfe |
DE8713595U1 (de) * | 1987-10-09 | 1988-01-28 | Dreve, Wolfgang, 4750 Unna | Hörgerät |
DE9102655U1 (de) * | 1990-10-10 | 1991-07-18 | Dreve, Wolfgang, 4750 Unna | Otoplastik-Hörgerät |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1315401A2 (de) * | 2001-11-27 | 2003-05-28 | GN ReSound as | Aufbau eines modularen Hörgerätes |
EP1315401A3 (de) * | 2001-11-27 | 2003-06-25 | GN ReSound as | Aufbau eines modularen Hörgerätes |
EP1483938B1 (de) * | 2002-03-07 | 2013-06-12 | Siemens Hearing Instruments, Inc. | Mikrophon- und batteriekonfiguration für hörinstrumente |
EP1587344A2 (de) * | 2004-04-15 | 2005-10-19 | Starkey Laboratories, Inc. | Verfahren und Anordnung für modulares Hörhilfegerät |
US8331593B2 (en) | 2006-06-23 | 2012-12-11 | Gn Resound A/S | Hearing aid with a removably connected elongate member |
US8374367B2 (en) | 2006-06-23 | 2013-02-12 | Gn Resound A/S | Hearing aid with a flexible elongated member |
US8634582B2 (en) | 2006-06-23 | 2014-01-21 | Gn Resound A/S | Hearing aid with an elongate member |
US8948430B2 (en) | 2006-06-23 | 2015-02-03 | Gn Resound A/S | Hearing aid with an elongate member |
US10034107B2 (en) | 2006-06-23 | 2018-07-24 | Gn Hearing A/S | Hearing aid |
WO2015144193A1 (en) * | 2014-03-24 | 2015-10-01 | Sonova Ag | Ite hearing aid and method of manufacturing the same |
US9992589B2 (en) | 2014-03-24 | 2018-06-05 | Sonova Ag | ITE hearing aid and method of manufacturing the same |
EP4412253A1 (de) | 2023-02-01 | 2024-08-07 | Sonova AG | Ite-hörgerät mit mikrofonschutzelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH692887A5 (de) | 2002-11-29 |
DK176597B1 (da) | 2008-10-20 |
US5889874A (en) | 1999-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19706306C1 (de) | Im Ohr tragbares Hörhilfegerät | |
EP0206213B1 (de) | Hörhilfe | |
EP1046943B1 (de) | Hörhilfe | |
EP1061772B1 (de) | Rohrkörper zur Schallübermittlung, insbesondere für ein Hörgerät | |
DE3329473A1 (de) | Am ohr zu tragendes hoergeraet | |
CH657000A5 (de) | Im ohr zu tragendes hoergeraet. | |
DE102010040834A1 (de) | Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem | |
EP0855847A2 (de) | Schutzhülle für Hörgeräte, damit versehene Hörgeräte bzw. Teile davon und Verfahren zum Anpassen von Hörgeräten | |
DE3613165C1 (de) | Hoergeraet | |
DE4339899A1 (de) | Im Ohr zu tragendes Teil eines Hörgeräts oder im Ohr zu tragendes Hörgerät | |
EP1865749A2 (de) | Abdeckvorrichtung für Hörgerät-Gehäuseanordnung | |
DE3328100C2 (de) | ||
DE19908854C1 (de) | Gehörgangseinsatz, insbesondere für Hörhilfegeräte | |
CH673365A5 (en) | Miniaturised electroacoustic hearing aid - has aesthetic mould housing and clip for wearing as earing or hair clip | |
DE3301927C1 (de) | Hörhilfsgerät für Schwerhörige und Hörbehinderte | |
EP0512354A2 (de) | Hörhilfegerät in Form eines Ohrschmuckes | |
EP1521498A2 (de) | Universeller Gehörgangeinsatz für Hörhilfegeräte | |
DE29916891U1 (de) | Tinnitus-Masker- und/oder Hörhilfegerät | |
DE4205376C1 (en) | Housing for hearing aid worn on head - has visible section of transparent material and inside section of opaque material | |
DE102004050133A1 (de) | Offene Otoplastik | |
DE8700163U1 (de) | Hörgerät | |
DE29723569U1 (de) | Im Ohr tragbares Hörgerät | |
DE3826897A1 (de) | Otoplastik zur schalluebertragung | |
DE202005004245U1 (de) | Im-Ohr-Hörgeräteschale zur Unterbringung von elektronischen Baugruppen zur Hörverbesserung | |
DE4140850C1 (en) | Cerumen protection for in-ear hearing aid - uses hoop secured to housing of hearing aid via cooperating screw threads to protect sound exit opening |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |