[go: up one dir, main page]

DE19705986A1 - Woven carpet production - Google Patents

Woven carpet production

Info

Publication number
DE19705986A1
DE19705986A1 DE19705986A DE19705986A DE19705986A1 DE 19705986 A1 DE19705986 A1 DE 19705986A1 DE 19705986 A DE19705986 A DE 19705986A DE 19705986 A DE19705986 A DE 19705986A DE 19705986 A1 DE19705986 A1 DE 19705986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
woven
carpet
woven carpet
producing
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19705986A
Other languages
German (de)
Inventor
Sabine Dipl Ing Eibofner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIBOFNER SABINE DIPL ING FH
Original Assignee
EIBOFNER SABINE DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EIBOFNER SABINE DIPL ING FH filed Critical EIBOFNER SABINE DIPL ING FH
Priority to DE19705986A priority Critical patent/DE19705986A1/en
Publication of DE19705986A1 publication Critical patent/DE19705986A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/10Wire-tapestry looms, e.g. for weaving velvet or Brussels or Wilton carpets, the pile being formed over weftwise wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0028Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by colour effects, e.g. craquelé, reducing gloss
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0068Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by the primary backing or the fibrous top layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • D06N7/0073Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing the back coating or pre-coat being applied as an aqueous dispersion or latex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/08Properties of the materials having optical properties
    • D06N2209/0807Coloured

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

The woven carpet is composed of pile yarns and other yarns for the fabric structure to give a loop and/or pile surface and structured edges along the longitudinal sides. The carpet is woven with the raw white pile yarns in the weaving design, independently of subsequent dyeing operations. The woven carpet is tensed, and a dyestuff is applied at the same time continuously over the fabric width along the fabric length. After weaving and dyeing, the reverse side of the carpet is covered with a latex backing. The carpet is woven as a rush or Wilton carpet, in a width of 4-5 m or more. The structural yarns are mostly of synthetic fibre materials. The raw white pile yarns are mainly of polyamide, of all types, or they can be yarn-dyed polyamide pile yarns. The polyamide pile yarns have different dye affinities, to give multicolour effects. The pile yarns can also include other yarn types, and mixtures. The edges of the carpet are woven without the pile yarns, or a leno edge can be formed or other weaving actions to give a firm edge. The weaving density is set to prevent any sliding shift movements between the warps and wefts. All the required dye affinities are set at all points on the upper surface of the woven carpet. The dyeing action is specific to the yarn content of the carpet, to be applied while the carpet is taut without bunching or creasing.

Description

Die Erfindung betrifft einen Webteppich der sowohl als Boden- und Wandbelag Verwendung finden kann. Teppiche werden aus Chemiefasern, Wolle, Haargarn, Seide und Baumwolle getuftet, gewebt, gewirkt, geknüpft und genadelt. Weben ist bezogen auf die fabrikmäßig her­ gestellte Teppichfläche als drittstärkste Produktionstechnik nach Tuften und Nadeln vor allem für das obere Marktsegment sehr bedeutend, wobei überwiegend Wolle, aber auch Chemiefasern und darunter insbesondere Polyamid-Filamentgarne und Spinnfasergarne zum Einsatz kommen. Der fabrikmäßig gefertigte Webteppich, der sowohl als Boden- als auch als Wandbelag verwendet werden kann, bietet neben Komfort erhebliche Vorzüge unter anderen auch hinsichtlich Isolierung und begünstigt dadurch den Wärmehaushalt in Gebäuden.The invention relates to a woven carpet which can be used both as a floor and wall covering Can be found. Carpets are made from man-made fibers, wool, hair yarn, silk and cotton tufted, woven, knitted, knotted and needled. Weaving is related to the factory presented carpet area as the third strongest production technology after tufts and needles especially important for the upper market segment, mostly wool, but also Chemical fibers and in particular polyamide filament yarns and spun yarns for Come into play. The factory-made woven carpet, which is both as floor and as Wall covering can be used, in addition to comfort offers significant advantages among others also with regard to insulation and thereby favors the heat balance in buildings.

Die heute üblichen Webteppich-Konstruktionen bestehen überwiegend aus mehreren Garnen: Dem Pol- oder Florgarn, den Binde-Kettfäden, den Füll-Kettfäden und den Schußfäden. Für diese Komponenten werden unterschiedliche Materialien verwendet. Als Pol- oder Florgarn werden meist Wolle oder Polyamid oder Mischungen daraus eingesetzt. Die anderen soge­ nannten Hilfsfäden bestehen zumeist aus Jute, Baumwolle, Viskose, Polyamid, Polypropylen­ fäden, Polyesterfäden oder auch aus Mischungen. Rückseitig wird auf die Webkonstruktion eine Appretur oder Latexierung zur Verfestigung der verschiedenen Garnsysteme untereinan­ der und somit zum Erreichen von Dimensionsstabilität aufgetragen.The woven carpet constructions that are common today consist mainly of several yarns: The pile or pile yarn, the binding warp threads, the filling warp threads and the weft threads. For these components use different materials. As pile or pile yarn wool or polyamide or mixtures thereof are mostly used. The other so-called mentioned auxiliary threads mostly consist of jute, cotton, viscose, polyamide, polypropylene threads, polyester threads or mixtures. On the back is the web construction a finish or latexing to solidify the different yarn systems the and thus applied to achieve dimensional stability.

Die Herstellung von Webteppichböden (im klassischen Sinne mit Flormaterial) erfolgt derzeit so, daß vorab gefärbte Polgarne zusammen mit anderen Hilfsfäden verwebt und anschließend rückseitig latexiert werden. The production of woven carpets (in the classic sense with pile material) is currently taking place so that pre-dyed pile yarns are woven together with other auxiliary threads and then be latexed on the back.  

Es gibt leider wenige Betriebe, die noch gewebten Teppichboden fertigen. Seit in den 50er Jahren die Tufting-Technik Einzug hielt, konnten sich Teppich-Webereien aufgrund des Preisdrucks nicht mehr halten da Weben sehr viel teurer als Tuften ist. Webmaschinen arbei­ ten ca. 12 bis 13 mal langsamer als Tuftinganlagen, was sich ganz außerordentlich auf den Warenpreis auswirkt.Unfortunately, there are only a few companies that still manufacture woven carpets. Since the 50s Years of tufting technology, carpet weaving mills were able to No longer hold price pressure because weaving is much more expensive than tufting. Weaving machines working approx. 12 to 13 times slower than tufting systems, which is extremely important for the Goods price affects.

Mit entsprechend ausgestatteten Webmaschinen, zum Beispiel mit Jacquardeinrichtung (vgl. Das moderne Teppich-Lexikon von Kurt Reichelt, RS Textil-Verlags-Kolleg GmbH, Duden­ hofen, 2. erweiterte Auflage 1989, Seite 66) können andererseits jedoch wesentlich komple­ xere Musterungen als beim Tufting erzielt werden. Beim Weben - insbesondere bei der Her­ stellung von Jacquardgemusterten Qualitäten - werden müssen bei beispielsweise dreifarbi­ ger Musterung auch drei mal so viele Polgarne als beim Tuften eingebracht werden, sie müs­ sen auf das Gatter aufgesteckt und während des Webens kontrolliert werden; zusätzlich kommen die Hilfs- oder Konstruktionsfäden noch dazu. Es entsteht ein aufwendiges, schwe­ res Fadensystem, das nicht mit Kleidungsstoffen o. ä. verglichen werden kann.With appropriately equipped weaving machines, for example with jacquard equipment (cf. The modern carpet lexicon by Kurt Reichelt, RS Textil-Verlags-Kolleg GmbH, Duden hofen, 2nd extended edition 1989, page 66), on the other hand, can be considerably more complete More patterns than tufting can be achieved. When weaving - especially when manufacturing the provision of jacquard-patterned qualities - such as three-color pattern, three times as many pile yarns are added as with tufting, they must attached to the creel and checked during weaving; additionally the auxiliary or construction threads are added. An elaborate, sw res thread system that can not be compared with clothing fabrics or the like.

Es ist bekannt und seit ca. 25-30 Jahren industriell üblich, Tufting- Teppichböden zunächst aus Rohweißgarnen herzustellen, um sie als Halbfertigprodukt je nach gewünschter Farbe beziehungsweise Farbkombination einzufarben.It is known and has been industrially common for approx. 25-30 years, tufted carpets initially from raw white yarns to make them as semi-finished products depending on the desired color or color combination.

Bei getufteten Teppichböden werden Polgarne in ein an sich schon dimensionsstabiles Trä­ germaterial eingenäht. Diese sogenannte Tufting-Rohware ist relativ weich und flexibel. Sie kann deshalb leicht in einem oder auch durch ein Farbbad geführt werden. Erst nach der Fär­ bung wird durch rückseitige Kaschierung einer oder zweier Latexschichten und einer Auflage (z. B. Doppelgewebe, Vliese. . .) das eingenähte Polgarn verfestigt. Hierdurch wird die ge­ wünschte und erforderliche Dimensionsstabilität, Festigkeit und Steifheit des Tufting- Tep­ pichbodens erreicht.With tufted carpets, pile yarns become a dimensionally stable tear sewn in germ material. This so-called tufted raw material is relatively soft and flexible. she can therefore be easily carried out in or through a dye bath. Only after dyeing Exercise is made by backing one or two latex layers and a pad (e.g. double weave, fleeces...) the sewn-in pile yarn solidifies. As a result, the ge desired and required dimensional stability, strength and rigidity of the tufting tep reached pichboden.

Zur o.g. sowieso schon langsamen Arbeitsweise der Webmaschinen addieren sich noch die hohen Rüstkosten, weil jedesmal, wenn eine andere Farbe oder Farbstellung gewebt werden soll, die Webmaschine umgerüstet werden muß, um andere Garne mit anderen Farben anzu­ bringen. Die Webmaschine kann in dieser Zeit nicht produzieren. Hierdurch wird der Nutzef­ fekt schlechter und der Webpreis steigt noch weiter an.To the above anyway the slow operation of the weaving machines add up high set-up costs because every time a different color or color combination is woven the weaving machine has to be converted to put on other yarns with different colors bring. The weaving machine cannot produce during this time. As a result, the benefit fect worse and the web price continues to rise.

Die Weberei schafft heute sehr hochwertige Produkte, die vor allem flocke- oder strangge­ färbte Wolle als Polmaterial aufweisen; als Konstruktionsfäden werden meist Jute- und Baumwollgarne verwendet. Einige Betriebe, die Polyamid verweben, färben es in der Flocke, die anschließend zum Garn ausgesponnen und dann verwoben wird.The weaving mill today creates very high-quality products, especially flake or strand have colored wool as pile material; jute and Cotton yarn used. Some companies that weave polyamide dye it in the flake, which is then spun into yarn and then woven.

Die Umsetzung des Stückfarbe-Tufting-Systems auf Webteppiche liegt nach Beschreibung dieses Zusammenhangs vielleicht nah. Aber trotzdem wurde es bisher als nicht möglich ange­ sehen, eine Webware - vor allem wenn sie eine Breite von vier oder sogar fünf Metern auf­ weist - im Stück zu färben.The implementation of the piece color tufting system on woven carpets is according to the description perhaps close to this connection. But still, it was previously considered impossible see a webware - especially if it is four or even five meters wide points - to dye in one piece.

Neben den schon weiter oben beschriebenen gibt es noch weitere Gründe, die das Stückfärbe- Tufting-Verfahren für Webteppiche ungeeignet erscheinen lassen: Die Webindustrie produ­ ziert hauptsächlich sehr klassisch dessinierte, meist aus Wolle vielfarbig gemusterte Teppiche. Die Stückfärbung kann nur zwei Farben schaffen; diese zwar in verschiedenen Nuancen, aber eben nicht mehr. Das bei weitem viel größere Hindernis ist, daß die gewebte Teppichware zum ersten sehr steif und fest und zum zweiten in sich instabil ist. Dies bedeutet, daß die me­ chanische Belastung des Färbens der reinen Garnkonstruktion, die eine Webware ja im Ge­ gensatz zur Tuftingware ist, dazu führen würde, daß die Ware sich in sich verschiebt, sich sowohl in Längs- als auch in Querrichtung stark verzieht und dadurch unbrauchbar wird. In addition to the ones described above, there are other reasons why piece dyeing Make tufting processes seem unsuitable for woven carpets: The weaving industry produ mainly adorns very classically designed carpets, mostly made of multicolored patterned wool. Piece coloring can only create two colors; these in different shades, but not anymore. The far greater obstacle is that the woven carpet the first is very stiff and firm and the second is inherently unstable. This means that the me Chanian burden of dyeing the pure yarn construction, which is a woven product in Ge contrast to tufting goods, would lead to the goods shifting within themselves severely warped in both the longitudinal and transverse directions, making it unusable.  

Trend und Tendenz des Marktes zeigen heute deutlich in eine Richtung, die zwar weniger viel farbigen Teppich sucht, nachdem Farbe und Design in der 80er Jahren "on the top" war, sich aber vielmehr zu Oberflächenstrukturen und Mustern zuwendet, die im einzelnen weni­ ger farbig-bunt, dafür aber wesentlich individueller in ihrer Gestaltung sind. Durch Webtech­ nik können solche Oberflächen und Muster gestaltet werden, die in Zukunft von Bedeutung sein können. Gerade in einem Teppichbodenmarkt wie Deutschland bzw. Europa werden im Gegensatz zum US-amerikanischen Markt aufgrund der heutigen hohen Individualität in der Inneneinrichtung immer größere Angebots(farb)paletten aber gleichzeitig kleinere Men­ geneinheiten gebraucht.The trend and tendency of the market clearly point in one direction today, although less looking for a lot of colored carpet after color and design was "on the top" in the 80s, but rather turns to surface structures and patterns, which in detail do not colored, but are much more individual in their design. Through webtech Such surfaces and patterns can be designed that will be of importance in the future could be. Especially in a carpet market like Germany or Europe, in Contrary to the US market due to today's high level of individuality in the Interior furnishing ever larger range (color) palettes but smaller menus at the same time gene units used.

Der beanspruchten Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß es bisher technisch nicht mög­ lich war, bei der Herstellung von Webteppich so zu verfahren wie beim Tufting. Daher wur­ den Webteppiche - insbesondere Konstruktionen nach der Ruten- oder Wilton-Technik - bisher als ungeeignet zum Stückfärben angesehen.The claimed invention is based on the problem that it has not hitherto been technically possible It was possible to do the same with tufting for the manufacture of woven carpets. Therefore was the woven carpets - especially constructions using the rod or Wilton technique - previously considered unsuitable for piece dyeing.

Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Webteppich zu schaffen, dessen Konstruktion und Fertigungsverfahren darauf angelegt ist, sich wirtschaftlich günstig und in kleinen Mengen flexibel farbig herstellen zu lassen.Accordingly, the object of the invention is to create a woven carpet, whose construction and manufacturing process is designed to be economically advantageous and can be flexibly colored in small quantities.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Webteppich und/oder ein Verfahren zur Herstellung ei­ nes Webteppichs vorgeschlagen, der auf den ersten Blick zwar einen bekannten Produktauf­ bau aufweist, aber vorteilhafterweise dadurch gekennzeichnet ist, daß er zunächst überwie­ gend aus Rohweiß-Garnen, aber mit Ausbildung einer speziellen Warenkante, die später ge­ nauer beschrieben wird, gewebt wird und danach als Halbfertig- oder sogenannte Rohware es zuläßt, sich stark spannen zu lassen und in diesem Zustand durch einen kontinuierlichen, gleichzeitig über die gesamte Warenbreite stattfindenden, Auftrag der Färbelösung eingefärbt und schließlich rückseitig latexiert zu werden.To solve this problem, a woven carpet and / or a method for producing egg nes woven carpet, which at first glance looks at a well-known product has construction, but is advantageously characterized in that it predominantly from raw white yarns, but with the formation of a special fabric edge that will later be used is described in more detail, woven and then as a semi-finished or so-called raw material allows to be stretched and in this state by a continuous, Coloring solution applied simultaneously across the entire width of the fabric and finally getting latexed on the back.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung und mit der Erfindung erzielbare weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung. In den Unteransprüchen werden solche vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung beansprucht.Preferred embodiments of the invention and others achievable with the invention Advantages result from the following description. In the subclaims claimed such advantageous embodiments of the invention.

Entgegen der herrschenden Meinung und gegen Kritik von Fachleuten sowohl von Konstruk­ tions- und Chemie- Seite hat sich in den der gedanklichen Erfindung folgenden Produktions­ versuchen bestätigt, daß die Herstellung von Webteppich aus Rohweißgarnen möglich ist und sich dieser Verband ausgesprochen sicher farben läßt, wenn das eingesetzte Material, die Konstruktion und das durchgeführte Verfahren hinsichtlich der erforderlichen Eigenarten und Eigenschaften der Ware ausgewählt wird und wiederum die Warenkonstruktion so ausgebil­ det wird, daß vorhandene Produktionsanlagen die Ware sicher verarbeiten können. Vielmehr haben der Erfindung gemäß hergestellte Webteppiche sogar produktspezifische Vorteile in der Weise, daß sich eine Verdichtung der Ware einstellt und sich damit auch die späteren Strapazier-, Trage- und Reinigungseigenschaften des Produkts verbessern.Contrary to the prevailing opinion and criticism from experts both from Konstruk tion and chemistry side has in the production following the intellectual invention try confirmed that the production of woven carpet from raw white yarns is possible and this association can be colored very safely if the material used, the Construction and the procedure carried out with regard to the required characteristics and Properties of the goods is selected and in turn the construction of the goods so trained Det is that existing production facilities can safely process the goods. Much more woven carpets produced according to the invention even have product-specific advantages in the way that the goods are compacted and thus the later ones Improve the product's durability, wearing and cleaning properties.

In diesem Zusammenhang sei das Gebrauchsmuster 74 36 681 der Firma Girmes/Grefrath erwähnt, das die Herstellung eines speziellen Bekleidungs-Florstoffs beschreibt, der nach rohweißem Weben eingefärbt wird. Es wird auf verschiedene Färbemöglichkeiten hingewie­ sen, darunter auch auf die Möglichkeit des kontinuierlichen Färbens. In this context, the utility model 74 36 681 from Girmes / Grefrath mentioned, which describes the production of a special clothing pile fabric, according to raw white weaving is dyed. It is pointed out to different coloring options sen, including the possibility of continuous dyeing.  

Eine Anregung, mit gewebtem Teppichboden ähnlich zu verfahren, ist dieser Druckschrift nicht zu entnehmen. Dies macht deutlich, wie entfernt das Stückfärben von Webteppichen sogar für Unternehmen steht, die sowohl Webstoffe als auch Webteppiche herstellen und alle Produktionsmöglichkeiten selbst haben.This document suggests a similar procedure for woven carpets not to be removed. This clearly shows how removed the piece dyeing from woven carpets even stands for companies that produce both woven fabrics and carpets and all Have production possibilities themselves.

Als Polmaterial für den erfindungsgemäßen Webteppich wird Polyamid in einer oder mehre­ ren Affinitäten vorgeschlagen, und zwar überwiegend aus aus Polyamid hergestellten Spinn­ fasern, die sekundär versponnen werden oder aus Polyamiden, die im Ein- oder Mehrstufen­ prozeß zu einem endlosen Garn extrudiert, gestreckt, texturiert worden sind (BCF-Garne = bulk continuos filament) und/oder nochmals fixiert worden sind.Polyamide in one or more is used as the pile material for the woven carpet according to the invention Ren affinities proposed, mainly from spider made of polyamide fibers that are spun secondarily or from polyamides that are in one or more stages process have been extruded into an endless yarn, drawn, textured (BCF yarns bulk continuos filament) and / or fixed again.

Aus einer oder mehreren dieser Rohweiß-Garntypen wird mit Hilfe von anderen synthetischen Grund- und Hilfsfäden eine speziell konstruierte Rohweiß-Teppich-Webware vorzugsweise nach der Wilton-Technik, auf sogenannten Rutenwebstühlen, hergestellt.One or more of these raw white yarn types become synthetic with the help of others Basic and auxiliary threads preferably a specially constructed raw white carpet woven fabric Made using the Wilton technique, on so-called rod looms.

Die Erfindung sieht hier wichtige Details bei der Warenkonstruktion vor:
The invention provides important details in the construction of the goods here:

  • a.) Eine feste, eingelegte, sehr breite Webkante, die das Einnadeln der Führungsbänder der Kontinuefärbung möglich macht und die Ware so gleichmäßig und kontrolliert durch Färbung und Trocknung geführt werden kann.a.) A firm, inlaid, very wide selvedge, which the needling of the guide bands of the Continuous dyeing makes it possible and the goods are so evenly and controlled by dyeing and drying can be performed.
  • b.) Eine Polfadenkonstruktion z. B. nach der bekannten Wilton-Webtechnik, die im Idealfall an jedem Punkt der Webrohware färbbare Fäden jedes eingesetzten Farbstofftyps bereithält. Die aufgegossene Farbstofflösung kann so - dessinunabhängig - gebunden werden.b.) A pile thread construction z. B. according to the well-known Wilton weaving technique, which ideally has dyeable threads of every type of dye used at every point of the raw fabric. The poured-on dye solution can be bound regardless of the design.

Wenn aber diese Rohware nach dem Weben ganz in "reinweiß" vorliegen würde, hätte das Muster während der Web-Produktion nicht auf Fehler kontrolliert werden können, was zur leidigen Folge gehabt hätte, daß die Fehler erst nach dem Färben erkannt worden wären. We­ sentlich zur Durchführbarkeit der Erfindung hat daher auch die Idee beigetragen, bei ge­ wünschter Zweifarbigkeit des Endprodukts Webware eine Garntype signieren zu lassen. Dies bedeutet, daß nach der Rohweiß-Garnproduktion das Garn, welches als Effektfaden meist nur den geringeren Anteil hat, mit einem Farbstoff versehen wird, der sich später leicht herauswaschen läßt. So kann das Musterbild an der Webmaschine sichtbar und damit auf sei­ ne Richtigkeit kontrollierbar gemacht werden. Eventuell auftretende Webfehler können sofort erkannt und beseitigt werden.If, however, this raw material were available in "pure white" after weaving, it would have been Patterns cannot be checked for errors during web production, resulting in would have suffered the consequence that the defects would only have been recognized after dyeing. We Considerable to the feasibility of the invention has therefore also contributed to the idea at ge to have a yarn type signed for the desired two-tone color of the end product. This means that after the raw white yarn production, the yarn which is the effect thread usually only has the smaller proportion, which is provided with a dye that later becomes easy can wash out. In this way, the sample image can be seen on the weaving machine and is therefore open ne accuracy can be made controllable. Web errors that may occur can occur immediately be recognized and eliminated.

Aber auch eine anders konzipierte Sichtbarmachung der unterschiedlichen Garne kann zur Ausführung kommen, wie z. B. die Signierung der Spinnmasse oder die spätere Überfärbung schon leicht vorgefärbter Garne.But a differently designed visualization of the different yarns can also be used Execution come such. B. the marking of the spinning mass or the later over-coloring already slightly dyed yarn.

Durch die Ausbildung der besonders festen, breiten Warenkante an beiden Längsseiten der Rohweiß-Webware wird die Einnadelung an den Nadel-Bändern der Kontinuefärbe- und La­ texierungsanlage ermöglicht. Besonders geeignet ist eine eingelegte Kante aus den ohnehin vorhandenen synthetischen Grund- und Hilfsfäden, jedoch ohne eingewobenes Polmaterial, die die Seiten der Rohweiß-Ware begrenzt. Ebenso kann eine Dreherkante oder ein weiteres vergleichbares Websystem die breite, feste Kante ausbilden. So kann die Ware - auch in gro­ ßer Breite - mit definierter starker Spannung, die jedoch keinen Punkt zuviel belastet und gleichzeitig das gewebte Fädensystem spannt, sicher durch beide Produktionsprozesse geführt werden. Vor allem die heißen Temperaturen der Färbe-Fixierung werden gut vertragen und nach der Färbefixierung ist die Ware sogar verschiebefester als vorher. By forming the particularly firm, wide fabric edge on both long sides of the Raw white weave is the needling on the needle bands of the continuous dyeing and La texturing system enables. An inlaid edge from the already is particularly suitable existing synthetic basic and auxiliary threads, but without woven-in pile material, which limits the sides of the raw white goods. Likewise, a leno edge or another comparable web system form the wide, firm edge. So the goods - also in large width - with defined strong tension, which however does not stress one point too much and at the same time, the woven thread system is tensioned, safely guided through both production processes will. Especially the hot temperatures of the dye fixation are well tolerated and after dye fixation, the goods are even more stable than before.  

Die Färbung der hergestellten Rohweiß-Webware wird auf einer sogenannte Kontinueanlage (vgl. Das moderne Teppichboden-Lexikon, aaO., S. 73) durchgeführt. Bisher werden solche Anlagen nur für das schnelle und einheitliche Färben sehr großer Chargen Tuftingware ver­ wendet. Die Vorteile dieser Art zu Färben sind, daß die Führung der Ware durch die Anlage gleichmäßig ist und die Ware immer unter Spannung bleibt und deshalb sich nicht verwirft oder unkontrolliert gefaltet, gestaucht oder unkontrollierten Belastungen (wie ungleichem Spannen und Ziehen) unterworfen ist. Die gespannte, rohweiße Warenoberfläche wird quasi unter einem Farbstofflösungs-"Wasserfall" durchgezogen (oder durch ein Färbebad geführt) und danach fixiert, ausgewaschen und getrocknet.The dyeing of the raw white woven fabric is carried out on a so-called continuous system (cf. The modern carpet lexicon, op. cit., p. 73). So far, such Systems only for fast and uniform dyeing of very large batches of tufted goods turns. The advantages of this type of dyeing are that the goods are guided through the system is uniform and the goods always remain under tension and therefore do not warp or folded in an uncontrolled manner, compressed or uncontrolled loads (such as uneven Tensioning and pulling). The taut, raw white surface of the goods becomes quasi pulled under a dye solution "waterfall" (or passed through a dye bath) and then fixed, washed and dried.

Nach der Färbung wird die gefärbte Rohware mit einem hochwertigen, geeigneten Webwa­ ren-Latex rückseitig latexiert, wie es üblicherweise bei Webteppichen gemacht wird. Aller­ dings muß bei einer vollsynthetischen Konstruktion besonderes Augenmerk auf die Latexie­ rung verwandt werden. Sie muß in Auftragsmenge, Latex-Gehalt, Viskosität, mechanischer Aufbringung genau auf die synthetische Fadenkonstruktion abgestimmt werden. Die Latexie­ rung ist so einzustellen, daß die Ware zwar fest ist und die Polfäden verfestigt, aber sich beim späteren Verlegen doch noch verspannen läßt (s. auch später in Beispiel 2 beschrieben, "glatte" Fäden in der Unter- und auch evtl. Oberkonstruktion).After dyeing, the dyed raw material is washed with a high quality, suitable webwa ren-latex on the back, as is usually done with woven carpets. Everything However, with a fully synthetic construction, special attention must be paid to latex tion can be used. You must in order quantity, latex content, viscosity, mechanical Application to be precisely matched to the synthetic thread construction. The latex tion must be set so that the goods are firm and the pile threads are solidified, but with the later laying can still be braced (see also described later in Example 2, "smooth" threads in the lower and possibly upper structure).

Technische Produktverbesserungen und wirtschaftliche Aspekte der Erfindung gegenüber konventioneller Produktion nach dem Stand der Technik:Technical product improvements and economic aspects of the invention conventional production according to the state of the art:

Die Erfindung ermöglicht - durch die Bevorzugung der Wilton- bzw. Ruten-Webtechnik- viel­ fältigste Möglichkeiten der Oberflächengestaltung wie Velour, Schlinge oder Kombinationen aus beiden, die beim Tufting nicht möglich sind. Kombiniert mit der durch die Erfindung möglichen flexiblen Farbgebung resultieren daraus umfassendste Muster- Gestaltungs- und Konzeptionsmöglichkeiten.The invention enables a lot - by favoring the Wilton or rod weaving technique most extensive possibilities of surface design such as velor, loop or combinations from both that are not possible with tufting. Combined with that by the invention possible flexible colors result from the most comprehensive pattern design and Conceptual options.

Es können sogar stark geometrische Muster in vier oder fünf Metern Breite hergestellt wer­ den. Auch daüberhinausgehende Maße sind denkbar.You can even create strong geometric patterns four or five meters wide the. Dimensions beyond this are also conceivable.

Durch die Färbung erst nach der Garneinwebung findet wegen des Kontakts des Polgarns mit Wasser und Hitze ein gewünschter Garnschrumpf statt, der das Polgarn relaxieren, schrump­ fen und dadurch bauschen läßt und so für eine zusätzliche Verfestigung sorgt. Der Pol über der Einwebung wird gleichmäßig dichter und kompakter.By dyeing only after the yarn is woven in because of the contact of the pile yarn with Water and heat a desired yarn shrinkage instead, which relax the pile yarn, shrink fen and thereby puffed up and thus provides an additional solidification. The pole over the weaving becomes evenly denser and more compact.

Ein erst gefärbtes und dann verwebtes vergleichbares Polyamid-Material (z. B. Solution-Dye- Garn) kann diesen Vorteil so nicht aufweisen. So ist auch die Produktion von besonders niedrigen und festen Teppichböden möglich, ohne daß nur in Längsrichtung dichter gewebt wird. Bei der Schlingenteppichproduktion auf vier Meter Breite in der Wilton-Rutenwebtech­ nik können bei älteren Webmaschinen oft nur höhere Metallruten eingetragen werden. Die Folge ist ein Pol, der höher als 4 mm ist. Aber durch den bei der Färbung stattfindenden Schrumpf findet eine zusätzliche Verdichtung statt, daß schließlich doch ein niedrigerer Pol - nach der Färbung ca. 2,5 bis 3 mm - resultiert und auch hier kompakte, niedrige und feste Ware erzielt werden kann. A first dyed and then woven comparable polyamide material (e.g. solution dye Yarn) cannot have this advantage. So the production is also special low and firm carpets possible without being denser only in the longitudinal direction becomes. During the loop carpet production over a width of four meters in the Wilton-Rutenwebtech With older weaving machines, only higher metal rods can often be entered. The The consequence is a pole that is higher than 4 mm. But by the one taking place during the coloring Shrinkage takes place an additional compression, that ultimately a lower pole - after coloring approx. 2.5 to 3 mm - results and here too compact, low and firm Goods can be achieved.  

Hinzu kommt eine erhöhte Produktionssicherheit, da ein Fehler während des Webens mit gefärbtem Garn leicht dazu führen kann, daß ein gefärbtes Garn derselben Charge nicht mehr zur Verfügung steht, somit die gesamte Produktion oder Teile davon ,"verlorengehen". Glei­ ches gilt auch, wenn die Garnmenge aus irgendwelchen Gründen nicht ausreicht. Hier gehen Zeiten für die Neubeschaffung unwiederbringlich verloren. Dagegen ist die aufgrund der Er­ findung mögliche Stückfärbung unproblematisch, da eine Korrektur eines möglichen Fehlers leicht und mit geringem Aufwand, vor allem wegen dem Vorrat an Rohware auch kurzfristig, erfolgen kann.In addition, there is increased production reliability, since an error occurs during weaving dyed yarn can easily result in a dyed yarn of the same batch no longer is available, thus the entire production or parts of it, "get lost". Same This also applies if the amount of yarn is insufficient for any reason. Go here Times for the new procurement irretrievably lost. In contrast, it is due to the Er possible piece coloring without problems, since a correction of a possible error easy and with little effort, especially because of the stock of raw goods, even at short notice, can be done.

Durch die Herstellung einer Rohweiß-Webware ist es nicht mehr nötig, daß bei jeder neuen Farbe eines gleich aufgebauten Dessins eine ganz neue Webung begonnen werden muß.By producing raw white woven goods, it is no longer necessary for each new one Color of a design of the same structure, a completely new weaving must be started.

So ist es nun möglich, unabhängig von farbspezifisch vorliegenden Aufträgen Rohware eines oder mehrerer definierter Dessins herzustellen und solange zu lagern, bis ein entsprechender Auftrag des jeweiligen Dessins vorliegt. Dann kann die gewünschte Menge in der bestellten Farbstellung eingefärbt und latexiert werden und steht somit kurzfristig - ähnlich wie Tuft­ ware - zur Auslieferung bereit.So it is now possible, regardless of color-specific orders for raw goods to produce one or more defined designs and store them until a corresponding one Order of the respective design is available. Then the desired quantity in the ordered Coloring can be dyed and latexed and is therefore available at short notice - similar to tuft goods - ready for delivery.

Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit. Liegt die Webrohware durch entsprechende Vordisposition vor, kann - bei Auftragsproduktion wie auch bei Sonder­ farbwünschen - sehr kurzfristig geliefert werden. Die Webware kann somit gegenüber den oft sehr schnellen Lieferzeiten von Tuftingware und Nadelfilz konkurrenzfähig gemacht werden.This results in improved competitiveness. Is the web raw material worn out? appropriate pre-planning, can - for order production as well as for special color requests - can be delivered at very short notice. The webware can therefore be compared to the often very fast delivery times of tufted goods and needle felt can be made competitive.

Auch werden die Kosten der Produktion deutlich geringer. Die Rohweiß-Produktion eines (oder mehrerer Muster) kann nun in Ideal-Konfiguration stattfinden. Das meint, daß eine ideale beziehungsweise größtmögliche Menge mit einer Garnaufsteckung zum Beispiel in einem Dessin produziert wird. Die Folge ist maximale Kostengünstigkeit im Webprozeß, denn hier sind durch hohe Rüstzeiten an der Maschine und oft langwierigen Mustereinstell­ zeiten hohe Kosten verursacht. Durch die optimierte Produktion wird die Webmaschine selbst besser ausgelastet und steht seltener.Production costs are also significantly lower. The raw white production of one (or several patterns) can now take place in ideal configuration. That means one ideal or the largest possible amount with a thread attachment, for example in a design is produced. The result is maximum cost-effectiveness in the weaving process, because of the long set-up times on the machine and often lengthy pattern settings causes high costs. Thanks to the optimized production, the weaving machine itself better utilized and less frequent.

Die Erfindung ergibt schätzungsweise einen Kostenvorteil von ca. 20 bis 30% im Vergleich zum konventionellen Verfahren, wenn Farbchargen von 400 bis 800 m2 zugrunde gelegt wer­ den. Oft besteht sicher auch die Möglichkeit, mit einer Verbesserung der Gatterkonstruktion (Aufnahme größerer Spulen) eine noch bessere Effektivität zu erzielen.The invention gives an estimated cost advantage of about 20 to 30% compared to the conventional method when color batches of 400 to 800 m 2 are used as the basis. Often there is certainly also the possibility of achieving even better effectiveness by improving the gate construction (accommodating larger coils).

Schließlich dient die Erfindung auch dem Umweltschutz, da hierdurch weniger Abfall bei schon veredeltem, also gefärbtem, Garn anfallt. Die Sicherstellung jeder Affinität an jeder Stelle, an jedem Punkt der Webware läßt auch bei der Färbung keinen Farbstoff ungebunden abfließen, was Abwasserprobleme gäbe.Finally, the invention also serves to protect the environment, since it means less waste already finished, i.e. dyed, yarn. Ensuring every affinity for everyone Spot, at every point of the woven fabric, no dye is left unbound even during dyeing run off, which would give sewage problems.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der nun möglichen Umsetzung des Verfahrens auf Wollqualitäten, die hauptsächlich auf Webmaschinen und mit Konstruktionsfäden aus Natur­ fasern wie Jute, Baumwolle usw. hergestellt werden.Another advantage of the invention lies in the fact that the method can now be implemented Wool qualities mainly on weaving machines and with construction threads from nature fibers such as jute, cotton, etc. are made.

Wird Wolle nun aber mit synthetischen Konstruktions- und Hilfsfäden gewebt, ist eine Rohweiß-Woll-Produktion und ein späteres Färben denkbar. Dem Einwand, daß Wolle in der Färbung filzt, kann mit der Färbung auf der Kontinueanlage entgegnet werden. Hier findet im Vergleich zur üblichen Kufefärbung eine wesentlich geringere und unschädliche mechanische Beanspruchung statt. But if wool is now woven with synthetic construction and auxiliary threads, one is Raw white wool production and later dyeing are conceivable. The objection that wool in the Coloring felt, can be countered with the coloring on the continuous system. Here takes place in Compared to the usual stain dyeing a much lower and harmless mechanical Stress instead.  

Wolle läßt sich mit derselben Farbstoffklasse anfärben wie die Polyamid-Sauer-Affinitäts- Type. Wolle läßt sich im ungefärbten Rohzustand auch chemisch so behandeln, daß es mög­ lich ist, in einem Farbbad helle und dunkle Nuancen derselben Farbe zu erreichen. So kann ein Teppichboden aus 100% Wolle in zwei Farbtönen hergestellt werden. Besonders hervorzuheben ist darüber hinaus, daß es möglich ist, mit der Wolle eine Konträr­ färbung zu erhalten, wenn im Fond Wolle eingesetzt wird und als Effekt Polyamid-Basisch- Affinitäts-Type als passende Spinngarnkonstruktion.Wool can be dyed with the same class of dyes as the polyamide-acid affinity Type. Wool can also be chemically treated in the undyed raw state so that it is possible It is possible to achieve light and dark shades of the same color in a dye bath. So can a carpet made of 100% wool can be made in two shades. It should also be particularly emphasized that it is possible to make a contrast with the wool obtain color when wool is used in the background and the effect is polyamide basic Affinity type as a suitable spun yarn construction.

Neben Polyamid und Wolle sind natürlich auch weitere Fasern und Filamente denkbar, wie Baumwolle, Seide und alle anderen Fasern, die auch sonst mittels chemischer Anlagerung von Farbstoffen definiert zu färben sind.In addition to polyamide and wool, other fibers and filaments are of course also conceivable, such as Cotton, silk and all other fibers, which are also otherwise due to chemical accumulation defined by dyes to be colored.

Beispiel 1 - MusterungstechnikExample 1 - Patterning technique

Am Beispiel der Möglichkeiten einer Wilton-Webmaschine mit Jacquardeinrichtung wird nachfolgend die Anwendung der Erfindung für eine hier 2-farbige Ware erklärt:Using the example of the possibilities of a Wilton weaving machine with jacquard equipment The application of the invention for a two-color product is explained below:

Garneinzug an der WebmaschineThread feeding on the weaving machine

Um 2-chorige Muster in 2-Farbigkeit herzustellen, werden in jeden Einzug der Webmaschine sowohl Rohweiß-Garn(e) A (für spätere Farbe A - Fond-saure Affinität) als auch Rohweiß- Garn(e) B (für spätere Farbe B - basische Affinität) gebracht.In order to produce 2-choir patterns in 2 colors, the weaving machine is fed into each feed both raw white yarn (e) A (for later color A - fund acid affinity) as well as raw white Yarn (s) B (for later color B - basic affinity) brought.

Weben/ProduktionWeaving / production

Nun wird ein gewünschtes Muster gewebt. Die Webmaschine arbeitet so, daß - je nach Mu­ stervorgabe für jeden definierten Punkt der Ware - immer die Rohweiß-Garnnoppe A oder B einzugsweise an die Oberseite der Ware gebracht wird.Now a desired pattern is woven. The weaving machine works so that - depending on the Mu The stipulation for each defined point of the goods - always the raw white yarn pimple A or B partially brought to the top of the goods.

Theoretisch kann nun kurzfristig mit dem vorhandenen Einzug, d. h. mit der gleichen Garnaufsteckung auch ein anderes Musterbild eingestellt werden.Theoretically, the existing indentation can now be used at short notice. H. with the same Another slip pattern can also be set.

Verschiedene GarnmöglichkeitenDifferent yarn options

Neben Polyamid mit all' seinen in der Tufttechnik bekannten Affinitäten und dort angewen­ deten Spezialitäten wie der Einsatz von sogenannten Spacegarnen oder von Solution-Dye- Garnen, auch als Effektgarne, können verschieden denkbarste Garnkonstruktionen, angefan­ gen von Saxonygarnen aus BCF, Spinngarne jeder denkbaren Konstruktion bis hin zu offenen Intermingled-Garnen, eingesetzt werden.In addition to polyamide with all of its affinities known in tufting and use there specialties such as the use of so-called space yarns or solution dye Yarns, also as fancy yarns, can begin with a wide variety of yarn constructions from Saxony yarns from BCF, spun yarns of every conceivable construction to open Intermingled yarns can be used.

Nachdem die komplexe Wilton-Rutenstuhl-Technik die Rohweiß-Färbe-Verfahrensdurch­ führung erlaubt, ist es genauso möglich das das Verfahren auf die Axminster-Webtechnik, die Doppelteppich-Webtechnik oder auch maschentechnisch hergestellte relativ steif und starre Teppiche zu übertragen. Hierzu gehören auch alle Varianten geraschelter Teppichböden, dar­ unter insbesondere die Doppeltechnik und das neue Schlingenteppichboden-Wirkverfahren der Malimo Maschinenfabrik (hier werden nicht gebrauchte Polfaden in der Ober- bzw. Sichtschlinge geführt).After the complex Wilton-Rutenstuhl technique, the raw white dyeing process allowed, it is also possible that the process is based on the Axminster weaving technology Double carpet weaving technology or also mechanically produced relatively stiff and rigid Transfer carpets. This also includes all variants of rustled carpets including in particular the double technology and the new loop carpet knitting process the Malimo machine factory (here unused pile threads are used in the upper or View loop).

Voraussetzung ist, daß auch hier die nötigen Paramenter und Materialien eingesetzt sind. The prerequisite is that the necessary parameters and materials are used here too.  

Beispiel 2: Geeigneter Konstruktionsaufbau und VerfahrensdurchführungExample 2: Appropriate construction and process execution

Es wird eine Wilton-Webkonstruktion nach folgender - bekannter - Bindungskonstruktion hergestellt. Besonderes Augenmerk muß auf eine breite, feste und möglichst eingelegte Web­ kante gerichtet werden.
A Wilton weave construction is made according to the following - known - weave construction. Particular attention must be paid to a broad, firm and, if possible, inserted selvedge.

wobei
Flor-/Polgarn: DU PONT PA 6.6 ANTRON 1350 dtex × 2,200 T/m,
(2 Garne pro Einzug)
Fondgarn: regular-Affinität (Garn A)
Effektgarn: basic-Affinität (Garn B)
ca. 900g/m2
Bindekette: Polyester/Viskose-Garn (70%/30%), Nm 8/3; ca. 125 g/m2
Füllkette: Fibrilliertes Polypropylen-Garn, 2500 denier Nm 3,6/1; ca. 350 g/m2
Schuß: Fibrilliertes Polypropylen-Garn, thermofixiert, 2500 denier; ca. 115 g/m2
Teilung: 30er Riet, d. h. 30 Einzüge pro 10 cm
Schüsse: 68 Schüsse pro 10 cm, d. h. 34 Polschlingenreihen pro 10 cm
Einzug: Zwei Florgarne pro Einzug.
in which
Pile / pile yarn: DU PONT PA 6.6 ANTRON 1350 dtex × 2,200 T / m,
(2 yarns per feed)
Fond yarn: regular affinity (yarn A)
Fancy yarn: basic affinity (yarn B)
approx. 900 g / m 2
Binding chain: polyester / viscose yarn (70% / 30%), Nm 8/3; approx. 125 g / m 2
Filling chain: Fibrillated polypropylene yarn, 2500 denier Nm 3.6 / 1; approx. 350 g / m 2
Weft: Fibrillated polypropylene yarn, heat set, 2500 denier; approx. 115 g / m 2
Graduation: 30 reeds, ie 30 indentations per 10 cm
Shots: 68 shots per 10 cm, ie 34 rows of pole loops per 10 cm
Feeder: Two pile yarns per feeder.

Die Kantenausführung erfolgte so: ca. 4 bis 5 cm breit, nur gebildet aus den vorhandenen Konstruktions- und Hilfsfäden, ohne Polmaterial, eingelegt.The edges were made as follows: approx. 4 to 5 cm wide, only formed from the existing ones Construction and auxiliary threads, without pile material, inserted.

Es ist egal, ob die Velour- oder Schlingenvariante zum Einsatz kommt. Hier wird anhand der schwieriger zu webenden Schlingentechnik das Prinzip erklärt. Weitere Varianten, wie zum Beispiel durchgewebte bzw. halbdurchgewebte Varianten sind genauso wie flachgewebte Wilton-Konstruktionen möglich. Ist eine Musterung gewünscht, kann, je nach Farbanzahl und Musterwunsch, sowohl eine Schafteinrichtung oder eine Jacquardmaschine zur Produkti­ on verwendet werden. Auch können ein bis drei Garne pro Einzug eingesetzt werden. It doesn't matter whether the velor or loop version is used. Here is based on the more difficult to weave loop technology explains the principle. Other variants, such as Examples of woven or semi-woven variants are the same as flat-woven ones Wilton constructions possible. If a pattern is desired, depending on the number of colors and pattern request, both a shaft device or a jacquard machine for production be used. One to three yarns can also be used per feed.  

LatexierungLatexing

Latex: Synthomer VL 10505 und Syn­ thomer VL 10429
Auftragswalze: gegenlaufend
Auftragsmenge: ca. 330 Ts/m2
Latex: Synthomer VL 10505 and Syn thomer VL 10429
Applicator roller: counter-rotating
Order quantity: approx. 330 Ts / m 2

= 330 g/m2 = 330 g / m 2

Erreichte, kennzeichnende Prüfwerte der neuen WebteppichkonstruktionAchieved, characteristic test values of the new woven carpet construction

Stuhlbeintest (DIN 54 324): Note 3,5
Stuhlrollentest (DIN 52 316): Note 2,8*
Einstufung Strapazierwert (DIN 66 095 T2): extrem
Einstufung Komfortwert (DIN 66 095 T2): gut
Estameter-Aufladungs-Test: 0,55 kV
(Soll < 2 kV)
Radiant-Panel-Test: ∅ = 0,78 W/cm2
Chair leg test (DIN 54 324): grade 3.5
Chair role test (DIN 52 316): grade 2.8 *
Classification hard wearing (DIN 66 095 T2): extreme
Comfort value rating (DIN 66 095 T2): good
Estameter charge test: 0.55 kV
(Target <2 kV)
Radiant panel test: ∅ = 0.78 W / cm 2

(DIN 4102/14 Soll <0,45 W/cm2 (DIN 4102/14 target <0.45 W / cm 2

): B1
Durchgangswiderstand (DIN 66 095): 2,2 × 108
): B1
Volume resistance (DIN 66 095): 2.2 × 10 8

Ω
Oberflächenwiderstand (DIN 66 095): 3 × 109
Ω
Surface resistance (DIN 66 095): 3 × 10 9

Ω
Ω

* z. Vgl. Eine konventionell hergestellte, vergleichbare Ware erhielt nur die Note 2,4!* z. Cf. A conventionally produced, comparable product only got the grade 2.4!

Claims (14)

1. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er aus einem Polmaterial und weiteren Konstruktionsfäden besteht, die Webkonstruktion eine Schlingen- und/oder Veloursoberfläche aufweist und speziell aus­ gebildete Kanten in Längsrichtung besitzt und - unabhängig von der späteren Farbgebung - zunächst nur dessinspezifisch überwiegend aus rohweißen Polgarnen gewebt und dann in gespanntem Zustand mittels einer gleichzeitig über die gesamte Warenbreite aufgebrach­ ten Farbflotte kontinuierlich, d. h. in Längsrichtung, eingefärbt wird.1. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, characterized in that it consists of a pile material and other construction threads, the weave construction has a loop and / or velor surface and has specially formed edges in the longitudinal direction and - regardless of the later Coloring - initially woven only from raw white pile yarns, depending on the design, and then dyed continuously, ie lengthways, in a stretched state using a dye liquor applied across the entire width of the fabric. 2. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß nach Webung und Färbung eine rückseitige Latexierung aufge­ bracht wird.2. woven carpet and / or method for producing a woven carpet according to claim 1, there characterized in that after weaving and coloring a back latexing is brought. 3. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er vor­ zugsweise durch die Ruten-oder Wilton-Webtechnik hergestellt wird.3. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that it before is preferably produced by the rod or Wilton weaving technique. 4. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Breite von bis zu vier oder fünf Metern oder mehr aufweisen kann.4. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that it is a Can have a width of up to four or five meters or more. 5. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Konstruktionsfäden überwiegend synthetische Garne eingesetzt sind.5. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that as Construction threads predominantly synthetic yarns are used. 6. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Rohweiß-Polgarne hauptsächlich Polyamid-Garne aller Art und Typen in Frage kommen, also neben reinweißen auch solche Polyamidgarne, die durch Vorbehandlung schon farbig sind.6. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that as Raw white pile yarns are mainly polyamide yarns of all types and types, So in addition to pure white also those polyamide yarns that are already colored by pretreatment are. 7. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Polmaterial vorzugsweise Polyamidtypen verschiedener Affinitäten zur Erzielung einer späteren Mehrfarbigkeit in Frage kommen.7. Woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that as Pole material preferably polyamide types of different affinities to achieve a later multicolor come into question. 8. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben Polyamidmaterial auch andere färbbare textilen Materialien als Flormaterial eingesetzt werden, wie auch verschiedene Materialmischungen.8. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that in addition to Polyamide material also used other dyeable textile materials as pile material as well as different material mixtures. 9. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Weben eine feste, besonders breite, möglichst eingelegte Kante ohne eingewobenes Polmaterial, die Seiten der Rohweiß-Ware begrenzt, oder eine Dreherkante oder ein ver­ gleichbares Websystem die feste Kante ausbildet. 9. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Weave a firm, particularly wide, possibly inlaid edge without woven-in Pole material that limits the sides of the raw white goods, or a leno edge or a ver similar web system forms the solid edge.   10. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Webung eine ausreichende Verschiebefestigkeit der Kett- und Schußgarne ge­ währt.10. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Density of the weave a sufficient resistance to displacement of the warp and weft ge lasts. 11. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an je­ der Stelle der Warenoberseite alle notwendigen Affinitäten zur Farbstoffaufnahme bereit­ stehen.11. Woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that each all necessary affinities for dye absorption are available at the location of the top of the goods stand. 12. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Färbung definiert garnspezifisch geschieht.12. Woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Coloring defines yarn-specific happens. 13. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Färbeverfahren die Webrohware nicht staucht oder knittert, sondern in straffem Zustand führt.13. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the The dyeing process does not compress or wrinkle the woven raw material, but in a taut state leads. 14. Webteppich und/oder Verfahren zur Herstellung eines Webteppichs insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er als Wand- oder Bodenbelag verwendet wird.14. woven carpet and / or method for producing a woven carpet, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that it is a Wall or flooring is used.
DE19705986A 1997-02-17 1997-02-17 Woven carpet production Withdrawn DE19705986A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705986A DE19705986A1 (en) 1997-02-17 1997-02-17 Woven carpet production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705986A DE19705986A1 (en) 1997-02-17 1997-02-17 Woven carpet production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19705986A1 true DE19705986A1 (en) 1998-08-20

Family

ID=7820459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705986A Withdrawn DE19705986A1 (en) 1997-02-17 1997-02-17 Woven carpet production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19705986A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2807297A4 (en) * 2012-01-24 2015-12-09 Nike Innovate Cv Weaving using reactive materials
US9533855B2 (en) 2012-01-24 2017-01-03 Nike, Inc. Intermittent weaving splicer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1874496U (en) * 1963-02-18 1963-06-20 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg CARPETS, RUNNERS, RUNNING GOODS OD. DGL. PATTERNED, IN PARTICULAR COLOR PATTERNED ROD FABRIC.
DE1991495U (en) * 1968-08-08 Gebrüder Schoeller Anker-Teppichfabrik, 5160 Düren Jacquard rod rug
DE1278367B (en) * 1956-08-20 1968-09-19 Union Carbide Corp Pile fabric, such as carpet or the like, in which the pile threads predominantly consist of fully synthetic, polyacrylonitrile-containing individual threads
DE1535784B1 (en) * 1965-06-02 1970-11-05 Librex Anstalt Soc Long pile carpet fabric made on a rod loom or a Wilton loom with the pile warp threads visible on the back
DE3935463A1 (en) * 1989-10-25 1991-05-02 Vorwerk Co Interholding METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TEXTILE FLOORING
US5389421A (en) * 1992-12-23 1995-02-14 Pearlman; Philip Fringed wilton-type carpet and method of making the same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1991495U (en) * 1968-08-08 Gebrüder Schoeller Anker-Teppichfabrik, 5160 Düren Jacquard rod rug
DE1278367B (en) * 1956-08-20 1968-09-19 Union Carbide Corp Pile fabric, such as carpet or the like, in which the pile threads predominantly consist of fully synthetic, polyacrylonitrile-containing individual threads
DE1874496U (en) * 1963-02-18 1963-06-20 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg CARPETS, RUNNERS, RUNNING GOODS OD. DGL. PATTERNED, IN PARTICULAR COLOR PATTERNED ROD FABRIC.
DE1535784B1 (en) * 1965-06-02 1970-11-05 Librex Anstalt Soc Long pile carpet fabric made on a rod loom or a Wilton loom with the pile warp threads visible on the back
DE3935463A1 (en) * 1989-10-25 1991-05-02 Vorwerk Co Interholding METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TEXTILE FLOORING
US5389421A (en) * 1992-12-23 1995-02-14 Pearlman; Philip Fringed wilton-type carpet and method of making the same

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOEVEL,B.ten: Millitron-Verfahren für den Teppichdruck. In: chemiefasern/textil-Industrie, Okt. 1974, S.856 *
LOEPER,Reinhold: Gewebte Bodenbeläge. In: chemiefasern/textilindustrie, Nov. 1972, S.985-987 *
PETER,M.: Grundlagen der Textilveredlung, Deutscher Fachverlag, Frankfurt, 12. Aufl., 1985, S.144,369-376 *
Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Verlag Chemie GmbH, Weinheim, 4. Aufl., Bd. 12, 1976, S.23-40 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2807297A4 (en) * 2012-01-24 2015-12-09 Nike Innovate Cv Weaving using reactive materials
US9416467B2 (en) 2012-01-24 2016-08-16 Nike, Inc. Three-dimensional weaving system
US9533855B2 (en) 2012-01-24 2017-01-03 Nike, Inc. Intermittent weaving splicer
US10626526B2 (en) 2012-01-24 2020-04-21 Nike, Inc. Intermittent weaving splicer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838910B1 (en) Gauze cloth and method and mechanical loom for producing the same
DE69506698T2 (en) COMPOSITE THREAD COMPOSED OF CHAIN STITCH AND INSERT THREAD
DE2057152A1 (en) Tufted carpet fabric and method of making it
DE102006045616B3 (en) Manufacture of resilient fleece with thermoplastic filaments, places fleece in hot water containing additives, jiggers, tensions, reduces width, dries and winds up
DE2361864A1 (en) MANUFACTURE OF NON-WOVEN FABRIC THROUGH SEWING
DE7800948U1 (en) COMPOSITE MESH
EP0672773B1 (en) Single-layered nonwoven composite
DE19530928C2 (en) Composite part made of knitted fabric
EP1434902B1 (en) Woven fabric and a method for the production thereof
EP0336507B2 (en) Process to compress flat textiles, flat textiles made with this process and their application
DE19705986A1 (en) Woven carpet production
DE3149137C2 (en)
DE2452572A1 (en) Loop pile fabric by sew-knitting or warp knitting - offering wider scope for patterning with different loop lengths
AT362042B (en) LARGE KNITWEAR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3126051A1 (en) Multi-component yarn for multi-coloured velours and process for producing it
EP0325153B1 (en) Patterned flat woven polyester yarn textile fabric
DE69801686T2 (en) Process for producing a stretchable fabric for seat covers
EP1045055B1 (en) Process for producing loop pile fabrics on double carpet looms
DE29702739U1 (en) Woven carpet
EP0767261B1 (en) Double weft weaving process for double velvet and device for the selective control of the pile yarns
DE2035669B2 (en) Hair fiber sheet and process for its manufacture
DE1435121A1 (en) Textile for clothing and decoration
DE7436681U (en) PILOT TRAIN
DE2451806A1 (en) PROCESS FOR GENERATING COLOR PATTERN EFFECTS ON PILED FABRICS AND PILOT PRODUCED AFTER THAT
DE7314255U (en) FURNITURE COVERING FABRIC

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee