DE19705917A1 - Cutlery container with lid with protective element, and tear-off tab - Google Patents
Cutlery container with lid with protective element, and tear-off tabInfo
- Publication number
- DE19705917A1 DE19705917A1 DE1997105917 DE19705917A DE19705917A1 DE 19705917 A1 DE19705917 A1 DE 19705917A1 DE 1997105917 DE1997105917 DE 1997105917 DE 19705917 A DE19705917 A DE 19705917A DE 19705917 A1 DE19705917 A1 DE 19705917A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- protective element
- tear
- container
- tab
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
- B65D51/246—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas
- B65D51/247—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with eating utensils or spatulas located between an inner and an outer closure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem tief gezogenen Boden aufweisenden Deckel, dessen umlaufender Rand von einem den oberen Rand der Behälterschale umlaufen den, mit der Wand letzterer einstückig ausgebildeten Schutzelement abgedeckt so umfaßt ist, daß die Abnahme des Deckels behindert ist, und mit einer Abreißlasche, die über Sollbruchstellen mit dem Schutzelement halterungsmäßig ver bunden ist und an ihrer Unterkante mindestens eine Aus kragung aufweist, die in eine entsprechende Ausnehmung des Schutzelementes des Behälters eingepaßt und mit diesem über Sollbruchstellen verbunden ist, wobei nach Entfernung der Abreißlasche und damit der Auskragung aus der ent sprechenden Ausnehmung des Schutzelementes der Deckelrand dem Öffnungsgriff zugänglich ist.The invention relates to a container with a deep drawn bottom lid, the circumferential Border around the top of the container shell the one, integrally formed with the wall of the latter Protective element is covered so that the decrease of Lid is hindered, and with a tear-off tab that over Ver predetermined breaking points with the protective element bracket is bound and at least one off on its lower edge has cantilever, which in a corresponding recess of the Protective element of the container fitted and with this over Predetermined breaking points is connected, after removal of the Tear-off tab and thus the overhang from the ent speaking recess of the protective element of the lid edge the opening handle is accessible.
Insbesondere in der Lebensmittelindustrie ist es erwünscht, das Risiko unbefugter Erstöffnungen von mit Lebensmitteln, z. B. mit Salaten gefüllten, verschlossenen Behältern wie Schalen oder Becher klein zu halten und zugleich für eine schnelle Erkennbarkeit zu sorgen, wenn derartige Behälter unbefugt einer Erstöffnung ausgesetzt worden sind.In the food industry in particular, it is desirable the risk of unauthorized opening of foodstuffs, e.g. B. filled with salads, closed containers such Keep bowls or cups small and at the same time for one to ensure quick detectability when such containers have been subjected to unauthorized opening.
Zur Lösung dieses Problems dient ein nach der DE 44 18 935 A1 bekannter Behälter der eingangs erwähnten Art in ausgezeichneter Weise, da zum einen das einstückig mit der Behälterwand ausgebildete Schutzelement und die mit dieser halterungsmäßig verbundene Abreißlasche die Abnahme des Deckels behindern, und zum anderen bei Beschädigung der Sollbruchstellen zwischen der Abreißlasche und dem Behälter eine Manipulation an diesem bzw. eine unbefugte Erstöffnung des verschlossenen Behälters deutlich und schnell erkennbar ist. Will hingegen ein Benutzer den Behälter nach Erwerb öffnen, so braucht er nur an der Abreißlasche in Behälter-Um fangsrichtung zu ziehen, wobei die letztere und den Behälter verbindenden Sollbruchstellen durchtrennt und die in die Ausnehmung in dem Schutzelement des Behälters ein gepaßte Austragung der Abreißlasche aus der Ausnehmung gezogen werden, so daß der Benutzer bequem mit dem Finger in die freigelegte Ausnehmung des Schutzelementes ein greifen und damit unter den Deckel fassen kann, um diesen nach oben vom Behälter zu ziehen. Die Abreißlasche kann bevorzugt bekannterweise bei Rundschalen mit entsprechendem Deckel mit ihrer Außenfläche schlüssig mit der Außenfläche des Schutzelementes verlaufend so angeordnet sein, daß die obere und die untere Kante des Schutzelementes mit der oberen bzw. der unteren Kante der Abrißlasche fluchten, wobei die Enden der Abreißlasche teilweise frei beweglich sind (DE 195 12 108 A1).A solution according to DE 44 18 935 A1 is used to solve this problem known container of the type mentioned in excellent way, because on the one hand it is in one piece with the Container wall trained protective element and with this bracket-connected tear-off tab the removal of the Hinder lid, and on the other hand if the Predetermined breaking points between the tear-off tab and the container tampering with this or unauthorized opening of the closed container clearly and quickly recognizable is. On the other hand, a user wants the container after purchase open, he only needs to pull on the tear-off tab in the container pull direction, the latter and the The predetermined breaking points connecting the container are severed and the into the recess in the protective element of the container Fit removal of the tear-off tab from the recess be pulled so that the user comfortably with his finger into the exposed recess of the protective element grasp and grasp it under the lid to this pull up from the container. The tear tab can preferably known for round shells with the corresponding Cover with its outer surface coherent with the outer surface the protective element may be arranged so that the upper and lower edge of the protective element with the align the upper or lower edge of the tear-off tab, the ends of the tear-off tab partially freely movable are (DE 195 12 108 A1).
Für den Erwerber derartiger mit Lebensmitteln gefüllter Be hälter ist oft die schnelle Verfügbarkeit eines Einweg-Bestecks bzw. Einweg-Besteckteils, wie z. B. eines Löffels oder einer Gabel erwünscht. Häufig wird ein solches Besteckteil getrennt gelagert und dem Benutzer auf Anforderung überreicht. Jedoch ist es auch üblich, z. B. bei tiefgefrorenen Eisbechern, einen in Folie verpackten Löffel auf den Becherdeckel auf zukleben.For the purchaser of such Be filled with food Often the quicker availability of a disposable cutlery is more important or disposable cutlery, such as. B. a spoon or a fork. Such is often the case Cutlery part stored separately and on the user Submitted request. However, it is also common e.g. B. at frozen ice cream cups, a spoon wrapped in foil stick on the mug lid.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs erwähnten Art so gesichert mit mindestens einem an sich bekannten Besteckteil auszurüsten, daß dieses nur bei Zugänglichkeit des Öffnungsgriffes zum Deckelrand ebenfalls zugänglich ist und somit nur bei befugter Erstöffnung des Behälters ohne eine mutwillige Beschädigung des Behälters von diesem trennbar ist.The invention has for its object a container of the type mentioned in the beginning with at least equip a cutlery part known per se that this only if the opening handle is accessible to the edge of the lid is also accessible and therefore only authorized First opening of the container without deliberate damage the container is separable from it.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch auf dem Boden des Deckels des Behälters im Abstand zueinander angeordnete Halterungselemente, zwischen denen mindestens ein Besteckteil entfernbar im Deckel auf genommen und ge haltert ist, und durch eine das Besteckteil überdeckende, in einer umlaufenden Rasterung an der Innenwand des Deckel randes abnehmbar gehalterter Abdeckplatte, die nur bei Entfernung der Abreißlasche von dem Schutzelement und damit bei Entfernung der mindestens einen Auskragung der Abreiß lasche aus der entsprechenden Ausnehmung des Schutz elementes aus der Rasterung der Innenwand des Deckelrandes abnehmbar ist.This object is achieved by on the Bottom of the lid of the container spaced apart arranged bracket elements, between which at least a piece of cutlery removable in the lid and ge is held, and by covering the cutlery part, in a circumferential grid on the inside wall of the lid randes removable cover plate, which only at Removal of the tear-off tab from the protective element and thus when the at least one overhang of the tear-off is removed tab from the corresponding recess of the protection element from the grid of the inner wall of the lid edge is removable.
Bevorzugt schließt die obere Fläche der Abdeckplatte plan mit der Oberkante des Deckelrandes ab.The upper surface of the cover plate preferably closes flat with the top edge of the lid edge.
Die Abdeckplatte kann in ihrem der Ausnehmung des Schutz elementes gegenüberliegenden Umfangsbereich eine nur nach Entfernung der Abreißlasche zugängliche Einrichtung aufwei sen, über die die Abdeckplatte aus der Rasterung an der Innenwand des Deckelrandes entfernbar ist.The cover plate can in its the recess of the protection element opposite circumferential area only after Removal of the tear-off tab on accessible equipment over which the cover plate from the grid on the Inner wall of the lid edge is removable.
So kann der Deckelrand in seinem Umfangsbereich, der der Ausnehmung des Schutzelementes gegenüberliegt, eine Ausneh mung aufweisen, in der ein Griffelement der Abdeckplatte vorgesehen ist.So the edge of the lid in its peripheral area, the The recess of the protective element is opposite, a recess mung in which a grip element of the cover plate is provided.
Die Abdeckplatte ist vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff gebildet, so daß das von ihr abgedeckte Besteck teil gut sichtbar ist. Auch kann die Abdeckplatte zumindest auf einem Abschnitt des Besteckteils mit der unteren Fläche aufliegen, wodurch eine zusätzliche sichere Halterung des Besteckteils auf dem Boden des Deckels gegeben ist. The cover plate is preferably made of a transparent Plastic formed so that the cutlery covered by it part is clearly visible. The cover plate can at least on a section of the cutlery part with the lower surface rest, which means an additional secure mounting of the Cutlery is given on the bottom of the lid.
Ist der Behälter in Form einer Ovalschale mit im Grundriß ellipsenförmigem Deckel ausgebildet, so umfaßt die Abreiß lasche vorzugsweise eine Stirnseite des Deckelrandes der art, daß die Hauptachse der Ellipse - gesehen im Grundriß - mittig durch die in die Ausnehmung des Schutzelementes der Ovalschale eingepaßte Auskragung verläuft, wobei beidseitig der Hauptachse der Ellipse jeweils drei der Halterungs elemente in vertikaler Anordnung zur Hauptachse in Abstand zueinander auf dem Boden des Deckels so vorgesehen sind, daß das Besteckteil zwischen den Halterungselementen im wesentlichen längs der Hauptachse gehaltert ist.Is the container in the shape of an oval bowl with in the floor plan formed elliptical lid, so includes the tear lug preferably an end face of the edge of the lid that the main axis of the ellipse - seen in plan - in the middle of the recess in the protective element Oval shell fitted overhang runs, on both sides the main axis of the ellipse three each of the bracket elements in vertical arrangement at a distance from the main axis are provided to each other on the bottom of the lid that the cutlery between the mounting elements in is held substantially along the main axis.
Der Behälter kann auch in Form einer Rundschale mit ent sprechendem Deckel ausgeführt sein.The container can also be in the form of a round bowl with ent speaking lid.
Vorzugsweise entspricht die Höhe der Abreißlasche der Höhe des Schutzelementes, wobei die Außenfläche der Abreißlasche schlüssig mit der Außenfläche des Schutzelementes verlau fend so angeordnet ist, daß die obere und die untere Kante des Schutzelementes mit der oberen bzw. der unteren Kante der Abreißlasche fluchten, und daß die Enden der Abreißlasche teilweise frei beweglich sind.The height of the tear-off tab preferably corresponds to the height of the protective element, the outer surface of the tear-off tab coherently with the outer surface of the protective element fend is arranged so that the upper and lower edge of the protective element with the upper or lower edge of the tear tab and that the ends of the Tear tab are partially freely movable.
Behälterschale, Deckel, Abdeckplatte und das Besteckteil können aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt sein. Das Besteckteil kann hierbei mit dem Boden des Deckels und/oder den Halterungselementen über Sollbruch stellen verbunden hergestellt sein.Container bowl, lid, cover plate and cutlery can be injection molded from plastic be. The cutlery can be with the bottom of the Cover and / or the support elements over predetermined breaking make connected.
Der erfindungsgemäße Behälter sorgt nicht nur für eine Ein sparung hinsichtlich des Lagerraumes für Besteckteile, sondern gewährleistet dem Erwerber des Behälters stets eine einfache, schnelle und sichere Verfügbarkeit des Besteck teils, wobei garantiert ist, daß eine Manipulation bzw. eine unzulässige Benutzung oder Entwendung des Besteckteils insoweit unterbunden ist, daß das Besteckteil praktisch nur bei befugter Erstöffnung des durch die Abreißlasche ge sicherten Behälters zugänglich ist und eine unbefugte Erstöffnung des Behälters signalartig durch die in diesem Fall unzulässig entfernte Abreißlasche optisch gut erfaßbar signalisiert wird.The container according to the invention not only ensures an on saving in terms of storage space for cutlery items, but always guarantees one to the purchaser of the container simple, fast and safe availability of cutlery partly, whereby it is guaranteed that manipulation or inadmissible use or theft of the cutlery to the extent that the cutlery is practically only with authorized opening of the ge through the tear tab secured container is accessible and unauthorized First opening of the container signal-like in this If the tear-off tab is removed inadmissibly, it can be visually detected is signaled.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behälters wird nun anhand der Zeichnungen erläutert. In diesen sind:An embodiment of the container according to the invention will now be explained with reference to the drawings. In these are:
Fig. 1 eine Seitenansicht dieses Ausführungsbeispiels des Behälters in Form einer Ovalschale mit entsprechendem ellipsenförmigem Deckel und Fig. 1 is a side view of this embodiment of the container in the form of an oval shell with a corresponding elliptical lid and
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Behälter nach Fig. 1. Fig. 2 is a plan view of the container of FIG. 1.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, weist die bevorzugte Ausführungsform des mit Lebensmitteln, wie z. B. Salaten zu füllenden Behälters 1 eine Ovalschale mit einem ent sprechenden ellipsenförmigen Deckel 2 (Fig. 2) mit tiefgezogenem Boden 3 (Fig. 1) auf. Der umlaufende Rand 4 des Deckels 2 ist von einem Schutzelement 6, das den Behälterrand 5 umläuft und mit der Wand 7 des Behälters 1 einstückig ausgebildet ist, abgedeckt so umfaßt, daß die Abnahme des Deckels 2 behindert ist. Weiterhin ist eine Abreißlasche 8 vorgesehen, die, wie Fig. 2 deutlich zeigt, das Schutzelement 6 an einer Stirnseite 32 der Ellipse umfaßt und mit dem Schutzelement 6 über Sollbruchstellen 9 halterungsmäßig verbunden ist. Die Abreißlasche 8 ist in Umfangsrichtung des Behälters 1 perforationsmäßig mit einer zackartigen Bewegung vom Schutzelement 6 abreißbar und weist an ihrer Unterkante 10 eine Auskragung 11 auf, die in eine entsprechende Ausnehmung 12 des Schutzelementes 6 eingepaßt ist und mit der Wand 7 der Ovalschale 1 über Sollbruchstellen 9 verbunden ist. Die Auskragung 11 und die zugeordnete Ausnehmung 12 sind behälterumfangsmäßig so angeordnet, daß sie - gesehen im Grundriß gemäß Fig. 2 - mittig zur Hauptachse 35 der Ellipse 34 an der Stirnseite 34 der Ellipse 34 liegen. Beim Abreißen der Abreißlasche 8 wird deren Auskragung 11 zugleich aus der Ausnehmung 12 entfernt, womit der Deckelrand 4 dem Öffnungszugriff zu gänglich wird. Die Enden 31 der Abreißlasche 8 sind frei beweglich, wie Fig. 2 zeigt.As is apparent from FIGS. 1 and 2, the preferred embodiment of the food, such. B. salads to be filled container 1 an oval dish with a speaking elliptical lid 2 ( Fig. 2) with deep-drawn bottom 3 ( Fig. 1). The circumferential edge 4 of the cover 2 is covered by a protective element 6 which runs around the container edge 5 and is formed in one piece with the wall 7 of the container 1 so that the removal of the cover 2 is hindered. Furthermore, a tear-off tab 8 is provided which, as FIG. 2 clearly shows, comprises the protective element 6 on an end face 32 of the ellipse and is connected to the protective element 6 by means of predetermined breaking points 9 . The tear-off tab 8 can be torn off in perforation in the circumferential direction of the container 1 with a jag-like movement from the protective element 6 and has on its lower edge 10 a projection 11 which is fitted into a corresponding recess 12 of the protective element 6 and with the wall 7 of the oval shell 1 via predetermined breaking points 9 is connected. The projection 11 and the associated recess 12 are arranged circumferentially container so that they - seen in plan view according to FIG. 2 - in the center of the ellipse to the major axis lie 35 34 on the front side 34 of the ellipse 34. When the tear-off tab 8 is torn off, its projection 11 is at the same time removed from the recess 12 , as a result of which the lid edge 4 becomes accessible to the opening. The ends 31 of the tear-off tab 8 are freely movable, as shown in FIG. 2.
Auf dem Boden 3 des Deckels 2 ist ein Besteckteil 14, und zwar eine drei Zinken aufweisende Gabel mit zum Boden 3 hin gerichteter Aufnahmewölbung längs der Hauptachse 35 der Ellipse 34 zwischen den Halterungselementen 13, vorgesehen, die im Abstand zueinander angeordnet und einstückig mit dem Boden 3 des Deckels 2 ausgebildet sind. Jeweils drei dieser Halterungselemente 13 sind in vertikaler Ausrichtung zur Hauptachse 35 der Ellipse 34 so beabstandet zueinander vor gesehen, daß die Gabel 14 bezüglich einer Bewegung parallel zum Boden 3 des Deckels 2 sicher und bequem entnehmbar gehaltert ist.On the bottom 3 of the lid 2 there is a piece of cutlery 14 , namely a fork having three prongs with a receiving arch directed towards the bottom 3 along the main axis 35 of the ellipse 34 between the holding elements 13 , which are arranged at a distance from one another and in one piece with the bottom 3 of the lid 2 are formed. In each case three of these mounting elements 13 are seen in a vertical orientation to the main axis 35 of the ellipse 34 so spaced from one another that the fork 14 is securely and conveniently removable with respect to a movement parallel to the bottom 3 of the lid 2 .
Oberhalb der Gabel 14 ist in einer an der Innenwand 16 des Deckelrandes 4 umlaufend ausgebildeten Rasterung 15 eine durchsichtige, im Grundriß ellipsenförmige Abdeckplatte 17 abnehmbar gelagert, wobei, wie Fig. 1 verdeutlicht, die Abdeckplatte 17 mit ihrer unteren Fläche 24 auf einem Abschnitt 25 der Rückfläche der Gabelaufnahme aufliegt und die obere Fläche 18 der Abdeckplatte 17 plan mit der Oberkante 19 des Deckelrandes 4 abschließt. Ein Entfernen der Abdeckplatte 17 und somit ein Zugriff zur Gabel 14 ist nur möglich bei Entfernung der Abreißlasche 8 von dem Schutzelement 6 und damit beim Heraustrennen der Auskragung 11 der Abreißlasche 8 aus der zugeordneten Ausnehmung 12 des Schutzelementes 6, da erst dann der Deckelrand 4 dem Öffnungsgriff zugänglich wird und die Abdeckplatte 17 in folge davon aus der Rasterung 15 in der Innenwand 16 des Deckelrandes 4 nach oben entnommen werden kann.Above the fork 14 , a transparent cover plate 17 , which is elliptical in plan, is detachably mounted in a raster 15 formed all round on the inner wall 16 of the lid edge 4 , whereby, as shown in FIG. 1, the cover plate 17 with its lower surface 24 on a section 25 of the Back surface of the fork seat rests and the upper surface 18 of the cover plate 17 is flush with the upper edge 19 of the lid edge 4 . Removal of the cover plate 17 and thus access to the fork 14 is only possible when the tear-off tab 8 is removed from the protective element 6 and thus when the projection 11 of the tear-off tab 8 is removed from the associated recess 12 of the protective element 6 , since only then the edge of the cover 4 Opening handle is accessible and the cover plate 17 in succession thereof can be removed from the grid 15 in the inner wall 16 of the lid edge 4 upwards.
Wie in Fig. 2 in gestrichelter Linie dargestellt ist, kann die Abdeckplatte 17 in ihrem der Ausnehmung 12 des Schutzelementes 6 gegenüberliegenden Umfangsbereich 20 eine Einrichtung 21 für eine schnelle und bequeme Abnahme der Abdeckplatte 17 aufweisen, die nur nach Entfernung der Abreißlasche 8 zugänglich ist. Hierbei kann es sich z. B. um ein Griffelement 21 der Abdeckplatte 17 handeln, das in einer Ausnehmung 23 im Umfangsbereich 22 des Deckelrandes 4, der der Ausnehmung 12 des Schutzelementes 6 gegen überliegt, zugänglich vorgesehen ist und mittels dem die Abdeckplatte 17 aus der Rasterung 15 an der Innenwand 16 des Deckelrandes 4 bequem nach oben herausgezogen werden kann. As shown in FIG. 2 in dashed lines, the cover plate 17 in its circumferential area 20 opposite the recess 12 of the protective element 6 can have a device 21 for quick and convenient removal of the cover plate 17 , which is only accessible after the tear-off tab 8 has been removed. This can be, for. B. is a handle element 21 of the cover plate 17 , which is provided in a recess 23 in the peripheral region 22 of the lid edge 4 , which is opposite the recess 12 of the protective element 6 , and by means of which the cover plate 17 from the grid 15 on the inner wall 16 the lid edge 4 can be pulled out upwards.
11
Behälter
container
22nd
Deckel
cover
33rd
Boden
ground
44th
Deckelrand
Lid edge
55
Behälterrand
Container rim
66
Schutzelement
Protective element
77
Behälterwand
Container wall
88th
Abreißlasche
Tear-off tab
99
Sollbruchstellen
Predetermined breaking points
1010th
Unterkante der Abreißlasche
Lower edge of the tear tab
1111
Auskragung
Cantilever
1212th
Ausnehmung
Recess
1313
Halterungselemente
Mounting elements
1414
Besteckteil
Cutlery
1515
Rasterung
Grid
1616
Innenwand des Deckelrandes
Inner wall of the lid rim
1717th
Abdeckplatte
Cover plate
1818th
Obere Fläche der Abdeckplatte
Top surface of the cover plate
1919th
Oberkante des Deckelrandes
Top edge of the lid edge
2020th
Umfangsbereich der Abdeckplatte
Circumferential area of the cover plate
2121
Griffelement der Abdeckplatte
Handle element of the cover plate
2222
Umfangsbereich des Deckelrandes
Circumferential area of the lid edge
2323
Ausnehmung des Deckelrandes
Recess of the edge of the lid
2424th
Untere Fläche der Abdeckplatte
Lower surface of the cover plate
2525th
Abschnitt des Besteckteils
Section of the cutlery part
2626
Außenfläche der Abreißlasche
Outer surface of the tear tab
2727
Außenfläche des Schutzelementes
Outer surface of the protective element
2828
Untere Kante des Schutzelementes
Lower edge of the protective element
2929
Obere Kante des Schutzelementes
Upper edge of the protective element
3030th
Obere Kante der Abreißlasche
Top edge of the tear tab
3131
Enden der Abreißlasche
Ends of the tear tab
3232
Stirnseite der Außenfläche des Deckels
Face of the outer surface of the lid
3333
Außenfläche des Deckels
Outer surface of the lid
3434
Ellipse
ellipse
3535
Hauptachse der Ellipse
h1 Major axis of the ellipse
h 1
Höhe der Abreißlasche
h2 Height of the tear tab
h 2
Höhe des Schutzelementes
Height of the protective element
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997105917 DE19705917A1 (en) | 1997-02-16 | 1997-02-16 | Cutlery container with lid with protective element, and tear-off tab |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997105917 DE19705917A1 (en) | 1997-02-16 | 1997-02-16 | Cutlery container with lid with protective element, and tear-off tab |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19705917A1 true DE19705917A1 (en) | 1998-08-20 |
Family
ID=7820411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997105917 Withdrawn DE19705917A1 (en) | 1997-02-16 | 1997-02-16 | Cutlery container with lid with protective element, and tear-off tab |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19705917A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1361167A1 (en) | 2002-05-09 | 2003-11-12 | Spritzgusswerk KG Richard Rassbach GmbH & Co. | Lid with integral spoon for tamper-proof container |
-
1997
- 1997-02-16 DE DE1997105917 patent/DE19705917A1/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1361167A1 (en) | 2002-05-09 | 2003-11-12 | Spritzgusswerk KG Richard Rassbach GmbH & Co. | Lid with integral spoon for tamper-proof container |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3686273T2 (en) | SPOUT FOR A CLOSED LIQUID CONTAINER. | |
US3982551A (en) | False fingernail kit | |
DE69012769T2 (en) | Drug container and lid therefor. | |
DE4418935C2 (en) | Device for securing containers of all types closed by a closure element against unauthorized opening | |
DE3542845A1 (en) | CONTAINER SET FOR SANDWICH PREPARATION AND STORAGE | |
DE60203369T2 (en) | EASILY TO OPEN PACKING CUP | |
DE29702676U1 (en) | Container with a lid with a deep-drawn bottom | |
DE3838144A1 (en) | Packaging for goods of small dimensions, such as tablets, pills, sweets and the like | |
DE19705917A1 (en) | Cutlery container with lid with protective element, and tear-off tab | |
DE3840080A1 (en) | Package for articles of small dimensions, such as tablets, pills, sweets and the like | |
EP2301854B1 (en) | Container with retaining means for its contents | |
DE3320171A1 (en) | DISHWARE FOR COOKING, STORING AND TRANSPORTING FOOD | |
EP0469320B1 (en) | Device for holding and displaying for sale a razor blade unit packaged in a dispenser | |
EP0264768B1 (en) | Package, especially for cooking fat, cheese, etc. | |
DE3700013C2 (en) | ||
DE202004019474U1 (en) | Bowl in particular suitable for mixing ingredients for hair dying substance, comprising holding area for product information | |
US2058144A (en) | Hat holder | |
DE102008061809B4 (en) | Device for fresh ice cream | |
DE69908438T2 (en) | Packaging device for cream cheese cups | |
DE7920462U1 (en) | Blister packaging | |
US1350908A (en) | Holder for containers | |
DE3832050A1 (en) | Package for tablets, pills, sweets and the like | |
EP1637471B1 (en) | Crate-like container, especially for the transport and storage of agricultural products | |
KR200433749Y1 (en) | Ice cream containers | |
DE20011131U1 (en) | Tamper-evident packaging |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: HELLWIG, HERBERT, 13509 BERLIN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |