DE19704264A1 - Klopferkennungssystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Klopferkennungssystem für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19704264A1 DE19704264A1 DE1997104264 DE19704264A DE19704264A1 DE 19704264 A1 DE19704264 A1 DE 19704264A1 DE 1997104264 DE1997104264 DE 1997104264 DE 19704264 A DE19704264 A DE 19704264A DE 19704264 A1 DE19704264 A1 DE 19704264A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion chamber
- microphone
- internal combustion
- membrane
- knock detection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims description 21
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 62
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000246 remedial effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L23/00—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
- G01L23/22—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
- G01L23/221—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Klopferkennungssystem für eine insbesondere
mehrzylindrige Brennkraftmaschine, wobei das auf klopfende Verbrennung
zurückzuführende Brennraumgeräusch mit einem Mikrophon aufgenommen
und auf geeignete Weise ausgewertet wird. Zum technischen Umfeld wird
neben der DE 40 03 664 A1 insbesondere auf die DE 34 29 217 A1 verwie
sen.
Bei fremdgezündeten Brennkraftmaschinen kommen vermehrt Klopferken
nungssysteme zum Einsatz, mit Hilfe derer eine dem Fachmann bekannte
und an sich unerwünschte klopfende Verbrennung festgestellt werden kann,
woraufhin geeignete Gegenmaßnahmen, insbesondere eine Spätverlegung
des Zündzeitpunktes eingeleitet werden. Insbesondere im Rahmen der Ent
wicklungsarbeiten an einer Brennkraftmaschine kommen als Sensoren für
die Erfassung einer klopfenden Verbrennung Drucksensoren zum Einsatz,
die den tatsächlichen Druckverlauf im Brennraum der Brennkraftmaschine
aufzeichnen, anhand dessen dann eine klopfende Verbrennung sicher er
kannt werden kann. Bei diesen Drucksensoren, die bevorzugt für jeden ein
zelnen Zylinder der Brennkraftmaschine vorgesehen werden, handelt es sich
insbesondere um einen Piezoquarz.
Ferner kommen als Klopfsensoren Beschleunigungsaufnehmer zum Einsatz,
die am Gehäuse der Brennkraftmaschine befestigt sind, so wie dies bei
spielsweise in der DE 34 29 217 A1 gezeigt ist. Dort genügt ein einziger Be
schleunigungsaufnehmer zum Erkennen einer klopfenden Verbrennung in
mehreren Zylindern, indem dieser Beschleunigungsaufnehmer auf einer ge
eigneten sog. Brücke angeordnet ist.
Noch eine weitere Möglichkeit zur Erkennung einer klopfenden Verbrennung
ist in der DE 40 03 664 A1 beschrieben, wonach ein Mikrophon vorgesehen
ist, welches die mit einer klopfenden Verbrennung typischerweise einherge
henden spezifischen Geräusche aufnimmt.
Bei allen diesen Klopferkennungssystemen ist es selbstverständlich erfor
derlich die von den Aufnehmern registrierten Signale in geeigneter Weise
auszuwerten, d. h. die Signalaufnahme erfolgt bevorzugt nur in einem ge
eigneten Zeitfenster, in welchem überhaupt klopfende Verbrennung stattfin
den kann, wobei eine mehrfache Filterung der Signale erfolgen muß, um
störende Frequenzen zu eliminieren, so daß letztendlich nur die aus der
klopfenden Verbrennung herrührenden Geräusche in einer elektronischen
Recheneinheit ausgewertet werden und dann entsprechende Abhilfemaß
nahmen zum Abstellen dieser klopfenden Verbrennung eingeleitet werden.
Die eingangs erwähnten Piezoquarz-Drucksensoren sind so teuer, daß sich
diese Technik als Klopferkennungssystem bei den in Großserie befindlichen
Brennkraftmaschinen nicht durchgesetzt hat. Üblicherweise kommen heute
daher die ebenfalls beschriebenen Beschleunigungsgeber zum Einsatz, die
am Gehäuse der Brennkraftmaschine befestigt werden, wobei deren Anzahl
deutlich geringer als die Anzahl der Brennkraftmaschinen-Zylinder gewählt
wird. Bei diesem Klopferkennungsverfahren sind jedoch die Verbrennungs
signale nur schwer vom allgemeinen mechanischen Geräuschpegel, der
durch die bewegten Bauelemente an der Brennkraftmaschine erzeugt wird,
zu trennen. Diese indirekte akustische Signalerfassung über die Struktur des
Brennkraftmaschinen-Gehäuses dürfte bei zukünftigen voll variablen Brenn
kraftmaschinen-Ventiltrieben noch deutlich verstärkte Probleme hervorrufen.
Gleiches gilt im übrigen für das eingangs erwähnte Klopferkennungssystem
mit einem einzigen Mikrophon, welches nahe der Brennkraftmaschine bei
spielsweise im Motorraum eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist, wenn diese
Brennkraftmaschine als Kraftfahrzeug-Antriebsaggregat fungiert. Auch hier
sind so viele Störsignale vorhanden, daß eine zuverlässige Auswertung der
Geräusche im Hinblick auf eine sichere Klopferkennung praktisch ausge
schlossen ist.
Ein demgegenüber verbessertes Klopferkennungssystem aufzuzeigen ist
daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß das Brenn
raumgeräusch von einer in der Brennraumwand vorgesehenen Membran
sowie einer sich hieran anschließenden Schallwellen-Leitung an das Mikro
phon übertragen wird. Bevorzugt sind die Schallwellen-Leitungen mehrerer
Brennkraftmaschinen-Zylinder einem einzigen Mikrophon zugeführt. Vorteil
hafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
Näher erläutert wird die Erfindung anhand eines lediglich prinzipiell darge
stellten bevorzugten Ausführungsbeispieles, wobei
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen für ein erfindungsgemäßes
Klopferkennungssystem geeigneten Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf
zeigt und wobei in
Fig. 2 eine grundsätzlich mögliche Anordnung eines erfindungsge
mäßen Klopferkennungssystems für eine mehrzylindrige
Brennkraftmaschine dargestellt ist.
In Fig. 1 ist mit der Bezugsziffer 1 der Zylinderkopf einer fremdgezündeten
Brennkraftmaschine bezeichnet, deren Brennraum die Bezugsziffer 2 trägt.
In diesen Brennraum 2 mündet neben einem nicht gezeigten Auslaßkanal
ein von einem Gaswechselventil 3 verschließbarer Einlaßkanal 4, ferner ist
eine Zündkerze 5 zur Zündung des Brennstoff-Luftgemisches im Brennraum
2 vorgesehen.
Ähnlich der für die Zündkerze 5 vorgesehenen, im Brennraum 2 mündenden
und dabei nicht näher bezeichneten Aufnahmebohrung ist im Zylinderkopf 1
eine weitere Aufnahmebohrung 6 vorgesehen, die ebenfalls im Brennraum 2
mündet und in die ein Rohrstutzen 7 eingesetzt ist, der diese Aufnahmeboh
rung 6 brennraumseitig bündig mittels einer Membran 8 verschließt. An die
sen Rohrstutzen 7, der in den Zylinderkopf 1 eingeschraubt ist, schließt sich
eine Schallenwellen-Leitung 9 an, welche vom Rohrstutzen 7 bzw. von der
Membran 8 zu einem lediglich abstrakt dargestellten Mikrophon 10 führt. Bei
der Membran 8, die den Rohrstutzen 7 brennraumseitig verschließt, handelt
es sich um eine druckfeste und hochtemperaturfeste Stahlmembran. Über
diese Membran 8 sowie über die Schallenwellen-Leitung 9 können Geräu
sche, die im Brennraum entstehen, somit zum Mikrophon 10 übertragen
werden. Insbesondere werden an das Mikrophon 10 aus dem Brennraum 2
auch die typischerweise auf eine klopfende Verbrennung hinweisenden
Klopf-Geräusche übertragen.
Zur optimalen Geräuschübertragung kann jede Schallwellen-Leitung 9 als
mit einem Gas oder einer hochsiedenden Flüssigkeit gefüllte Schlauchlei
tung ausgebildet sein. Damit erhält das Mikrophon 10 unverfälscht das tat
sächlich im Brennraum vorliegende Geräuschspektrum.
Mit einer nicht gezeigten, jedoch dem Fachmann bekannten, da auch bei
anderen Klopferkennungssystemen üblichen elektronischen Auswerteschal
tung, die dem Mikrophon 10 nachgeschaltet ist, kann dann ein Signal gene
riert werden, welches auf eine klopfende Verbrennung hinweist, so daß in
der üblichen elektronischen Steuereinheit für die Brennkraftmaschine geeig
nete Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
Fig. 2 zeigt prinzipiell die Anordnung an einer mehrzylindrigen, hier vierzy
lindrigen Brennkraftmaschine. Für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine ist
ein eigener Rohrstutzen 7 mit Membran 8 vorgesehen, so daß hier insge
samt vier Rohrstutzen 7 vorgesehen sind, an die sich jeweils eine Schallwel
lenleitung 9 anschließt, wobei alle Schallenwellen-Leitungen 9 einem einzi
gen Mikrophon 10 zugeführt werden. An dieses Mikrophon 10 schließt sich
wieder die bereits kurz erwähnte Auswerteeinheit 11 an, in welcher die Si
gnale zunächst einem Meßfenster unterworfen werden, so daß eine Geräu
schanalyse tatsächlich nur zu denjenigen Zeitpunkten stattfindet, zu welchen
eine klopfende Verbrennung auftreten kann, wonach die Ausgangssignale
des Mikrophons 10 entsprechend gefiltert werden, um in der elektronischen
Steuer- bzw. Recheneinheit dann zu entscheiden, ob eine klopfende Ver
brennung aufgetreten ist.
Mit dem beschriebenen Klopferkennungssystem können die auf Klopfen
hinweisenden Verbrennungssignale auf einfachste Weise direkt an ihrer
Entstehungsquelle erfaßt und damit deutlich besser von den mechanischen
Geräuschen der Brennkraftmaschine unterschieden werden. Das vorge
schlagene Klopferkennungssystem erlaubt daher die Verwendung von Ven
tiltrieben für die Gaswechselventile mit deutlich stärkerer akustischer Anre
gung als die heutigen Klopferkennungssysteme bzw. mit einem erweiterten
Frequenzspektrum, ohne dabei die Qualität der Klopfregelung zu beein
trächtigen. Der eigentliche Klopfsensor, nämlich das Mikrophon 10, kann
dabei an einer geeigneten Stelle angebracht werden, wo er/es weder hefti
gen Schwingungen noch thermischer Belastung ausgesetzt ist. Insbesonde
re ist auch bei der Applikation des vorgeschlagenen Klopferkennungssyste
mes ein gegenüber bisherigen Systemen reduzierter motorspezifischer Auf
wand erforderlich.
Claims (4)
1. Klopferkennungssystem für eine insbesondere mehrzylindrige Brenn
kraftmaschine, wobei das auf klopfende Verbrennung zurückzufüh
rende Brennraumgeräusch mit einem Mikrophon (10) aufgenommen
und auf geeignete Weise ausgewertet wird,
dadurch gekennzeichnet, daß das Brennraumgeräusch von einer in
der Brennraumwand vorgesehenen Membran (8) sowie einer sich
hieran anschließenden Schallwellen-Leitung (9) an das Mikrophon
(10) übertragen wird.
2. Klopferkennungssystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schallwellen-Leitungen (9) mehre
rer Brennkraftmaschinen-Zylinder einem einzigen Mikrophon (10) zu
geführt sind.
3. Klopferkennungssystem nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (8) Bestandteil eines
Rohrstutzens (7) ist, der in eine geeignete im
Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf (1) vorgesehene und im Brennraum (2) mündende Auf
nahmebohrung (6) derart einsetzbar, insbesondere einschraubbar ist,
daß die Membran (8) brennraumseitig bündig die Aufnahmebohrung
(6) verschließt.
4. Klopferkennungssystem nach einem der vorangegangenen Ansprü
che,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schallwellen-Leitung(en) (9) als mit
einem Gas oder einer hochsiedenden Flüssigkeit gefüllte
Schlauchleitung(en) ausgebildet ist/sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997104264 DE19704264A1 (de) | 1997-02-05 | 1997-02-05 | Klopferkennungssystem für eine Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997104264 DE19704264A1 (de) | 1997-02-05 | 1997-02-05 | Klopferkennungssystem für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19704264A1 true DE19704264A1 (de) | 1998-08-06 |
Family
ID=7819339
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997104264 Withdrawn DE19704264A1 (de) | 1997-02-05 | 1997-02-05 | Klopferkennungssystem für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19704264A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1598652A2 (de) * | 2004-05-18 | 2005-11-23 | DaimlerChrysler AG | Vorrichtung zur Klopfgeräuscherkennung für einen Verbrennungsmotor |
DE102004031239A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-01-19 | Daimlerchrysler Ag | Sensorsystem für ein Fahrzeug |
DE102008025315B4 (de) * | 2007-05-31 | 2012-11-22 | Honda Motor Co., Ltd. | Motor für ein Kraftrad mit einem Klopfsensor |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2633205A (en) * | 1952-05-13 | 1953-03-31 | Joseph A Rayder | Manually adjustable sound detector for accurately locating defects in high or low speed motors and machinery |
US3201972A (en) * | 1962-03-15 | 1965-08-24 | Standard Oil Co | Knock detection instrument |
US4468950A (en) * | 1981-11-20 | 1984-09-04 | Nissan Motor Company, Limited | Engine vibration transmission structure |
DE3429217A1 (de) * | 1984-08-08 | 1986-02-13 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum uebertragen von koerperschall einer brennkraftmaschine |
DE4444831A1 (de) * | 1993-12-17 | 1995-06-29 | Mitsubishi Electric Corp | Drucksensor |
-
1997
- 1997-02-05 DE DE1997104264 patent/DE19704264A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2633205A (en) * | 1952-05-13 | 1953-03-31 | Joseph A Rayder | Manually adjustable sound detector for accurately locating defects in high or low speed motors and machinery |
US3201972A (en) * | 1962-03-15 | 1965-08-24 | Standard Oil Co | Knock detection instrument |
US4468950A (en) * | 1981-11-20 | 1984-09-04 | Nissan Motor Company, Limited | Engine vibration transmission structure |
DE3429217A1 (de) * | 1984-08-08 | 1986-02-13 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum uebertragen von koerperschall einer brennkraftmaschine |
DE4444831A1 (de) * | 1993-12-17 | 1995-06-29 | Mitsubishi Electric Corp | Drucksensor |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1598652A2 (de) * | 2004-05-18 | 2005-11-23 | DaimlerChrysler AG | Vorrichtung zur Klopfgeräuscherkennung für einen Verbrennungsmotor |
EP1598652A3 (de) * | 2004-05-18 | 2006-06-07 | DaimlerChrysler AG | Vorrichtung zur Klopfgeräuscherkennung für einen Verbrennungsmotor |
DE102004031239A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-01-19 | Daimlerchrysler Ag | Sensorsystem für ein Fahrzeug |
DE102008025315B4 (de) * | 2007-05-31 | 2012-11-22 | Honda Motor Co., Ltd. | Motor für ein Kraftrad mit einem Klopfsensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19822908C2 (de) | Fehlerdiagnosesystem für Kraftfahrzeugmotoren | |
EP1674847B1 (de) | Klopferkennung | |
DE112007000333B4 (de) | Klopferkennungssystem | |
EP0459946B1 (de) | Überwachungssystem, insbesondere für Motoren, Kompressoren und zyklisch arbeitende Maschinen | |
DE4211645A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung des Klopfens einer Brennkraftmaschine | |
DE3338959C1 (de) | Verfahren zur Bestimmung mit unregelmaessiger Verbrennung arbeitender Zylinder einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
WO1999015873A1 (de) | Verfahren zur bestimmung relevanter grössen, die den zylinderdruck in den zylindern einer brennkraftmaschine repräsentieren | |
DE10300204A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Klopferkennung | |
EP0031806B1 (de) | Einrichtung zur Funktionsprüfung von Ventilen von Brennkraftmaschinen | |
DE3390072C2 (de) | Rechnergesteuertes Verarbeitungssystem f}r Messwertdaten | |
DE2948856C2 (de) | ||
DE10154422A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Störgeräuschausblendung bei der Klopferfassung in einer Brennkraftmaschine | |
DE3007336C2 (de) | ||
ATE226684T1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur reduzierung der schallemission bei verbrennungsmotoren und zu deren diagnose | |
DE19704264A1 (de) | Klopferkennungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE3903566A1 (de) | Vorrichtung zur erkennung von zuendaussetzern | |
DE3112122A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fahrzeugdiagnose | |
DE102019216784B3 (de) | Prüfvorrichtung und Verfahren zur Beurteilung des Geräuschverhaltens einer Baugruppe | |
EP1462777A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Analyse von Motorgeräuschen | |
EP1315897B1 (de) | Verfahren zur festlegung des einspritzzeitpunktes bei einer einspritzanlage für eine brennkraftmaschine | |
DE10358196A1 (de) | Einrichtung zur Klopfregelung bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE102006053855B4 (de) | Aktiver Druckwellenüberlagerer und Verfahren zur aktiven Überlagerung von Druckwellen | |
DE102004058790B3 (de) | Körperschallsensor sowie Vorrichtung zur akustischen Diagnose defekter Kat-Anlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE102005054736A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Drehzahl eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine | |
EP1102050A2 (de) | Messanordnung zur elektrisch entkoppelten Funktionsüberprüfung von im Betrieb befindlichen Systemen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |