DE19700848C1 - Electrical switching device e.g. for motor vehicle anti-theft device - Google Patents
Electrical switching device e.g. for motor vehicle anti-theft deviceInfo
- Publication number
- DE19700848C1 DE19700848C1 DE1997100848 DE19700848A DE19700848C1 DE 19700848 C1 DE19700848 C1 DE 19700848C1 DE 1997100848 DE1997100848 DE 1997100848 DE 19700848 A DE19700848 A DE 19700848A DE 19700848 C1 DE19700848 C1 DE 19700848C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- circuit board
- switching device
- housing
- switching element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/04—Cases; Covers
- H01H13/06—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/18—Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09009—Substrate related
- H05K2201/09081—Tongue or tail integrated in planar structure, e.g. obtained by cutting from the planar structure
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10007—Types of components
- H05K2201/10053—Switch
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine elektrische Schalteinrichtung, insbesondere für einen tragbaren Codegeber eines Diebstahl schutzsystems für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to an electrical switching device, especially for a portable theft of code protection system for a motor vehicle.
Bei einer bekannten Schalteinrichtung (EP 0 600 943 B1) ist ein Tastschalter auf einer Leiterplatte angeordnet. Ein die Leiterplatte umgebendes Gehäuse weist eine nachgiebige Hülle im Bereich des Tastschalters auf. Wenn das Gehäuse im Bereich des Tastschalters niedergedrückt wird, so wird der Tastschal ter geschaltet. Solche Schalteinrichtungen weisen allerdings relativ große Abmessungen auf.In a known switching device (EP 0 600 943 B1) a key switch arranged on a circuit board. A the The housing surrounding the printed circuit board has a flexible shell in the area of the key switch. If the housing is in the area of the key switch is depressed, the key switch ter switched. However, such switching devices have relatively large dimensions.
Eine weitere bekannte Schalteinrichtung (DE 79 01 665 U1) weist einen Tastschalter auf, der eine Tellerfeder aufweist, die auf einer Leiterplatte aufliegt. Als Gehäusewand der Schalteinrichtung ist eine flexible Folie vorgesehen, die ein Niederdrücken des Tastschalters zuläßt.Another known switching device (DE 79 01 665 U1) has a push button switch which has a disc spring, which rests on a circuit board. As the housing wall of the Switching device is provided with a flexible film Depressing the push button allows.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Schalteinrich tung zu schaffen, die geringe Abmessungen hat und dabei si cher zu betätigen ist.The invention is based on the problem of a switching device to create that has small dimensions and thereby si is to be operated.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst. Dabei weist die Schalteinrichtung ein Gehäuse auf, in dem eine Leiterplatte angeordnet ist. Die Leiterplatte weist eine Ausnehmung auf, in der ein Schaltelement angeordnet ist. Die Außenwand des Gehäuses ist im Bereich des Schaltelements elastisch ausgebildet, so daß bei Ausüben einer Betätigungskraft auf das Gehäuse eine Schaltfunktion durchgeführt wird. Bei dieser Schalteinrich tung sind alle Bauelemente auf einer Seite der Leiterplatte angeordnet sein. Somit verringert sich die Bauhöhe der Schalteinrichtung.According to the invention, this problem is solved by the features of Claim 1 solved. The switching device points a housing in which a circuit board is arranged. The Printed circuit board has a recess in which a Switching element is arranged. The outer wall of the case is formed elastically in the area of the switching element, so that when an actuating force is exerted on the housing Switching function is carried out. With this switchgear device are all components on one side of the circuit board be arranged. This reduces the overall height of the Switching device.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un teransprüchen angegeben. So kann das Schaltelement ein Tast schalter sein, der durch eine federnde Zunge der Leiterplatte durch Pressen gegen eine Außenwand des Gehäuses geschaltet wird. Falls das Schaltelement durch metallene Federbleche ge bildet wird, so kann die Bauhöhe sehr gering gemacht werden. Vorteilhafterweise weist das Gehäuse Abstützelemente auf, die die Leiterplatte im Bereich des Schaltelements abstützen. So mit wird die Schalteinrichtung vor Fehlbetätigungen ge schützt. Falls das Gehäuse mit einer elastischen Folie abge deckt wird, so kann einerseits das Schaltelement leicht betä tigt und andererseits das Gehäuse gut abgedichtet werden.Advantageous embodiments of the invention are in the Un claims specified. So the switching element can be a key be switch by a resilient tongue of the circuit board switched by pressing against an outer wall of the housing becomes. If the switching element ge by metal spring plates is formed, the overall height can be made very low. The housing advantageously has support elements which support the circuit board in the area of the switching element. Like this with the switching device is ge against incorrect operations protects. If the housing is covered with an elastic film is covered, on the one hand, the switching element can be actuated easily tigt and on the other hand the housing be sealed well.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are described below the schematic drawings explained in more detail. Show it:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schalt einrichtung, Fig. 1 a section through a device according to the invention circuit,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Leiterplatte der Schalt einrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of a circuit board of the switch device according to Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Leiterplatte eines weite ren Ausführungsbeispiels der Schalteinrichtung, Fig. 3 is a plan view of a circuit board of a wide ren embodiment of the switching device,
Fig. 4 einen Schnitt durch die Schalteinrichtung gemäß Fig. 3 und Fig. 4 shows a section through the switching device according to Fig. 3 and
Fig. 5 einen Schnitt durch eine Schalteinrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Fig. 5 shows a section through a switching device according to a third embodiment.
Eine erfindungsgemäße Schalteinrichtung weist ein Gehäuse 1 (Fig. 1) auf, das von einer nachgiebigen, elastischen Ab deckfolie 2 verschlossen wird. In dem Gehäuse 1 ist eine Lei terplatte 3 angeordnet, auf deren Bauteileseite zumindest ein Schaltelement (in Fig. 1 in Form eines Tastschalters 4) und mehrere, nur schematisch dargestellte Bauelemente 5 ange bracht sind. Die Bauelemente 5 sind Teil einer Schaltung, die ein von der Schalteinrichtung erzeugtes Schaltsignal auswer tet.A switching device according to the invention has a housing 1 ( Fig. 1), which is closed by a resilient, elastic covering film 2 . In the housing 1 , a Lei terplatte 3 is arranged, on the component side at least one switching element (in Fig. 1 in the form of a key switch 4 ) and several, only schematically illustrated components 5 are introduced. The components 5 are part of a circuit which evaluates a switching signal generated by the switching device.
Der Tastschalter 4 ist dabei auf einer federnden Zunge 6 (Fig. 2) der Leiterplatte 3 angeordnet. Die Zunge 6 entsteht durch eine halbumlaufende Ausnehmung (in Fig. 2 in Form ei ner etwa u-förmigen Nut 7). Dadurch wirkt die Zunge 6 wie ei ne einseitig eingespannte Blattfeder.The key switch 4 is arranged on a resilient tongue 6 ( Fig. 2) of the circuit board 3 . The tongue 6 is formed by a semi-circumferential recess (in Fig. 2 in the form of an approximately U-shaped groove 7 ). As a result, the tongue 6 acts like a leaf spring clamped on one side.
Der Tastschalter 4 ist an der Spitze der Zunge 6, und zwar auf der Unterseite (= Bauteileseite) der Leiterplatte 3 ange ordnet. Der Tastschalter 4 ist über nicht dargestellte Lei terbahnen auf der Leiterplatte 3 mit der Schaltung elektrisch verbunden.The key switch 4 is at the tip of the tongue 6 , on the underside (= component side) of the circuit board 3 is arranged. The key switch 4 is electrically connected to tracks, not shown, on the printed circuit board 3 with the circuit.
Der Bereich um die Nut 7 herum ist durch Abstützelemente 8 des Gehäuses 1 abgestützt (der Bereich, in denen die Abstütz elemente 8 liegen, sind in der Figur durch eine schraffierte Fläche dargestellt), damit nicht die gesamte Leiterplatte 3 niedergedrückt wird, wenn eine Betätigungskraft auf den Tast schalter 4 ausgeübt wird. The area around the groove 7 is supported by support elements 8 of the housing 1 (the area in which the support elements 8 are shown in the figure by a hatched area), so that the entire printed circuit board 3 is not depressed when an actuating force on the key switch 4 is exercised.
Wenn nun die Schalteinrichtung bedient wird, so wird eine Be tätigungskraft 9 (in der Fig. 1 durch den Pfeil dargestellt) von oben auf die Abdeckfolie 2 im Bereich des Tastschalters 4 ausgeübt. Da die Abdeckfolie 2 elastisch nachgiebig ausgebil det ist, wird folglich die Zunge 6 nach unten bewegt. Dadurch wird der Tastschalter 4 gegen die untere Innenwand des Gehäu ses 1 gedrückt. Infolgedessen wird der Tastschalter 4 ge schaltet, und zwar von einem ersten Schaltzustand (offen) in einen zweiten Schaltzustand (geschlossen) oder umgekehrt.If the switching device is now operated, an actuating force 9 (shown by the arrow in FIG. 1) is exerted on the cover film 2 in the region of the push-button switch 4 from above. Since the cover sheet 2 is resiliently ausgebil det, the tongue 6 is consequently moved down. As a result, the key switch 4 is pressed against the lower inner wall of the housing 1 . As a result, the key switch 4 is switched ge, from a first switching state (open) to a second switching state (closed) or vice versa.
Die Leiterplatte 3 ist dabei relativ dünn ausgebildet, so daß die Zunge 6 gut federt, aber möglichst nicht bricht. Nur wenn der Tastschalter 4 niedergedrückt wird, so wird er auch ge schaltet. Werden benachbarte Stellen außerhalb des Bereichs der Abstützelemente 8 mit einer Betätigungskraft 9 von oben beaufschlagt, so wird der Tastschalter 4 nicht betätigt.The circuit board 3 is relatively thin, so that the tongue 6 springs well, but does not break if possible. Only when the key switch 4 is depressed, it is also switched ge. If adjacent points outside the area of the support elements 8 are subjected to an actuating force 9 from above, the pushbutton switch 4 is not actuated.
Statt eines Tastschalters 4 können auch andere Schaltelemen te, wie Schaltfolien oder dergleichen verwendet werden, bei denen durch Ausüben einer Betätigungskraft 9 ein Schaltsi gnal ausgelöst wird. Wichtig ist jedoch, daß die Leiterplatte eine Ausnehmung aufweist, in deren Bereich das Schaltele ment (im ersten Ausführungsbeispiels ist dies der Tastschal ter 4 zusammen mit der federnden Zunge 6) angeordnet ist. Das Schaltelement ist gut federnd ausgebildet, damit die Schalt funktion auch sicher durchgeführt wird. Nach dem Ausüben der Betätigungskraft 9 wird die elektrische Verbindung sofort wieder unterbrochen. Dadurch wird ein sicheres Betätigen der Schalteinrichtung gewährleistet. Instead of a key switch 4 , other Schaltelemen te, such as switching foils or the like can be used, in which a switching signal is triggered by exerting an actuating force 9 . It is important, however, that the circuit board has a recess, in the area of which the Schaltele element (in the first embodiment, this is the touch switch ter 4 together with the resilient tongue 6 ) is arranged. The switching element is well resilient, so that the switching function is also carried out safely. After the actuating force 9 has been exerted, the electrical connection is immediately interrupted again. This ensures safe actuation of the switching device.
In den Fig. 3 und 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Schalteinrichtung dargestellt. Dabei tragen funktions gleiche Elemente dieselben Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2.In FIGS. 3 and 4 a further embodiment of the switching device is shown. Functionally identical elements have the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2.
Als Schaltelement dient bei diesem Ausführungsbeispiel ein metallenes Federelement 10 und ein metallenes Kontaktelement 11. Das Kontaktelement 11 ist als dünnes, gerades Federblech ausgebildet. Es ragt in den Bereich einer Ausnehmung (hier ein etwa rechteckförmiges Loch 12) in der Leiterplatte 3. Das Federelement 10 ist stufenförmig ausgebildet und durch das Loch 12 hindurch bis zur Unterseite der Leiterplatte 3 ge führt. Sowohl das Federelement 10 als auch das Kontaktelement 11 sind jeweils an einem Ende auf der Oberseite (= Bauteile seite) der Leiterplatte 3 auf elektrischen Anschlußflächen 13, z. B. durch Löten befestigt.In this exemplary embodiment, a metal spring element 10 and a metal contact element 11 serve as switching elements. The contact element 11 is designed as a thin, straight spring plate. It projects into the area of a recess (here an approximately rectangular hole 12 ) in the printed circuit board 3 . The spring element 10 is stepped and leads through the hole 12 through to the bottom of the circuit board 3 ge. Both the spring element 10 and the contact element 11 are each at one end on the top (= component side) of the circuit board 3 on electrical connection surfaces 13 , for. B. attached by soldering.
Wenn eine Betätigungskraft 9 von unten auf die Außenwand des Gehäuses 1 im Bereich des Lochs 12 ausgeübt wird (siehe Pfeil in Fig. 4), so wird das Federelement 10 nach oben gedrückt und berührt das Kontaktelement 11. Da sowohl das Federelement 10 als auch das Kontaktelement 11 elektrisch leitend sind, wird dann eine elektrische Verbindung zwischen dem Federele ment 10 und dem Kontaktelement 11 hergestellt. Infolgedessen wechselt das Schaltelement von einem ersten Schaltzustand in einen zweiten Schaltzustand über (oder umgekehrt) . Es wird also auf diese Weise ein Schaltsignal erzeugt.If an actuating force 9 is exerted from below on the outer wall of the housing 1 in the region of the hole 12 (see arrow in FIG. 4), the spring element 10 is pressed upwards and touches the contact element 11 . Since both the spring element 10 and the contact element 11 are electrically conductive, an electrical connection between the Federele element 10 and the contact element 11 is then made. As a result, the switching element changes from a first switching state to a second switching state (or vice versa). A switching signal is thus generated in this way.
Das Federelement 10 und das Kontaktelement 11 sind über die Anschlußflächen 13 der Leiterplatte 3 mit Leiterbahnen elek trisch verbunden, die ihrerseits mit den Bauelementen 5 der Schaltung auf der Leiterplatte 3 verbunden sind. In der Schaltung kann somit das Schaltsignal ausgewertet werden.The spring element 10 and the contact element 11 are electrically connected via the connection surfaces 13 of the circuit board 3 with conductor tracks, which in turn are connected to the components 5 of the circuit on the circuit board 3 . The switching signal can thus be evaluated in the circuit.
Mit einer solchen Ausführungsform wird eine Schalteinrichtung geschaffen, die sehr geringe Ausmaße aufweist, da das Schal telement in Form des Kontaktelements 11 und des Federelements 10 nur geringfügig über die Leiterplatte 3 hinausragt. Eine solche Schaltvorrichtung kann daher beispielsweise in einer sogenannten Smart Card (scheckkartengroße Chipkarte) verwen det werden.With such an embodiment, a switching device is created that has very small dimensions, since the scarf telement in the form of the contact element 11 and the spring element 10 protrudes only slightly beyond the circuit board 3 . Such a switching device can therefore be used, for example, in a so-called smart card (credit card-sized chip card).
Falls das Federelement 10 aus einem federnden Stahlblech her gestellt ist, so besitzt dieses einerseits federnde und and rerseits elektrisch leitende Eigenschaften. Somit ist ein si cheres Betätigen der Schalteinrichtung möglich.If the spring element 10 is made of a resilient steel sheet, it has on the one hand resilient and on the other hand electrically conductive properties. A safe actuation of the switching device is thus possible.
Wenn die Betätigungskraft 9 nicht mehr auf das Federelement 10 einwirkt, so kehrt das Federelement 10 aufgrund seiner fe dernden Eigenschaften in seine Ausgangsposition zurück. Folg lich wird die elektrische Verbindung zwischen dem Kontaktele ment 11 und dem Federelement 10 getrennt. Infolgedessen kann das Schaltelement von seinem zweiten Schaltzustand in seinen ersten Schaltzustand zurückkehren (oder umgekehrt).When the actuating force 9 no longer acts on the spring element 10 , the spring element 10 returns due to its fe derenden properties in its starting position. Consequently, the electrical connection between the contact element 11 and the spring element 10 is separated. As a result, the switching element can return from its second switching state to its first switching state (or vice versa).
In der Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Schalteinrichtung dargestellt. Dabei tragen funktionsgleiche Elemente dieselben Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2. In FIG. 5 another embodiment of the switching device is shown. Elements with the same function have the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2.
Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die erfindungsgemäße Schalteinrichtung eine geformte und vorgespannte Kontaktfeder 14 (Fig. 5) auf, die ihre Form oder ihre Stellung sprungar tig verändert, solange eine Betätigungskraft 9 auf die Wöl bung der Kontaktfeder 14 ausgeübt wird (gestrichelt darge stellte Kontaktfeder 14 in der Fig. 5). Wenn die Betäti gungskraft 9 zurückgenommen wird, so springt die Kontaktfeder 14 in ihre ursprüngliche Stellung (durchgezogen dargestellte Kontaktfeder 14 in der Fig. 5) zurück.In this embodiment, the switching device according to the invention has a shaped and preloaded contact spring 14 ( FIG. 5), which changes its shape or position by spring as long as an actuating force 9 is exerted on the bulge of the contact spring 14 (dashed Darge provided contact spring 14 in of FIG. 5). If the actuation supply force 9 is withdrawn, the contact spring 14 springs back into its original position (solid contact spring 14 in FIG. 5).
Die Kontaktfeder 14 kann dabei in ihrer Bewegung von dem Ge häuse 1 geführt werden. Hierzu weist das Gehäuse 1 Führungs kammern auf, in denen der Rand der Kontaktfeder 14 gelagert ist und durch die die Bewegung der Kontaktfeder 14 geführt wird.The contact spring 14 can be guided in its movement by the Ge housing 1 . For this purpose, the housing 1 guide chambers in which the edge of the contact spring 14 is mounted and through which the movement of the contact spring 14 is guided.
Das sprunghafte Übergehen von einer Stellung in eine andere ist vorteilhafterweise mit einem deutlich akustisch wahrnehm baren knackendem Geräusch verbunden, so daß der Benutzer hört, daß die Schalteinrichtung betätigt wurde. Solche Schal telemente werden umgangssprachlich auch als Knackfrosch" be zeichnet.The sudden transition from one position to another is advantageously audible with a clearly audible baren cracking sound connected so that the user hears that the switching device has been actuated. Such a scarf colloquially, telemente are also known as "frog" draws.
Die Kontaktfeder 14 ist mit ihrer Wölbung in einem runden oder rechteckförmigen Loch 12 der Leiterplatte 3 angeordnet. Der Rand der Kontaktfeder 14 ist im Bereich von elektrischen Anschlußflächen 13 auf der Leiterplatte 3 angeordnet. Wenn die Kontaktfeder 14 niedergedrückt wird, so schnappt der Rand der Kontaktfeder 14 auf die Anschlußflächen 13 auf der Lei terplatte 3 auf. Somit wird eine elektrische Verbindung zwi schen der Kontaktfeder 14 und der jeweiligen Anschlußfläche 13 hergestellt.The contact spring 14 is arranged with its curvature in a round or rectangular hole 12 in the printed circuit board 3 . The edge of the contact spring 14 is arranged in the region of electrical connection surfaces 13 on the printed circuit board 3 . When the contact spring 14 is depressed, the edge of the contact spring 14 snaps onto the connection surfaces 13 on the circuit board 3 . An electrical connection between the contact spring 14 and the respective connection surface 13 is thus established.
Da die Kontaktfeder 14 durchgängig elektrisch leitend ausge bildet ist, wird letztendlich eine elektrisch Verbindung zwi schen den beiden Anschlußflächen 13 hergestellt. Folglich wird das Schaltsignal erzeugt. Wenn die Betätigungskraft 9 wieder nachläßt, so springt der Rand der Kontaktfeder 14 wie der zurück in seine Ausgangsstellung, d. h. die Kontaktfeder 14 hat dann keinen elektrischen Kontakt mehr mit den An schlußflächen 13, so daß die elektrische Verbindung zwischen den Anschlußflächen 13 wieder unterbrochen ist.Since the contact spring 14 is continuously electrically conductive forms, an electrical connection between the two pads 13 is ultimately established. As a result, the switching signal is generated. If the operating force 9 subsides again, the edge jump of the contact spring 14 as the return to its original position, ie the contact spring 14 then has no electrical contact more with the on-circuit surfaces 13, so that the electrical connection between the pads 13 is interrupted again.
Es ist vorteilhaft, solch eine Schalteinrichtung für einen tragbaren Codesender für ein Diebstahlschutzsystem eines Kraftfahrzeugs zu verwenden. Mit der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung kann der Codegeber in seinen Abmessungen sehr klein ausgebildet werden. Bei Betätigen der Schaltein richtung wird in der Schaltung des Codegebers ein Codesignal infolge des Schaltsignal ausgelöst. Das Codesignal wird über einen Sender des Codesenders ausgesendet. Das Codesignal wird von einem Empfänger des Diebstahlschutzsystems im Kraftfahr zeug empfangen. Mit dem Codesignal weist der Codegeber seine Berechtigung nach (Authentifikation), Türen des Kraftfahr zeugs zu ent-/verriegeln und/oder eine Wegfahrsperre des Kraftfahrzeugs zu lösen.It is advantageous to have such a switching device for one portable code transmitter for an anti-theft system Motor vehicle to use. With the invention The dimensions of the code transmitter can be switched be trained very small. When the switch is pressed direction is a code signal in the circuit of the encoder triggered as a result of the switching signal. The code signal is about broadcast a transmitter of the code transmitter. The code signal will from a receiver of the anti-theft system in motor vehicles received stuff. With the code signal, the code transmitter shows its Authorization according to (authentication), doors of the motor vehicle to unlock / lock stuff and / or an immobilizer of the Solve motor vehicle.
Die erfindungsgemäße Schalteinrichtung kann auch bei weiteren Anwendungsfällen eingesetzt werden, bei denen ein Schaltele ment mit der Hand zu betätigen ist und bei denen es auf eine kleine Ausführungsform der Schalteinrichtung ankommt. So kann die Schalteinrichtung bei allen Arten von tragbaren Fernbe diensendern eingesetzt werden.The switching device according to the invention can also be used with others Applications are used in which a Schaltele ment to be operated by hand and where there is one small embodiment of the switching device arrives. So can the switching device for all types of portable Fernbe the transmitters are used.
Das Gehäuse 1 ist vorteilhafterweise aus Polycarbonat herge stellt. Ebenso kann die Abdeckfolie 2 aus Polycarbonat herge stellt sein. Statt einer Abdeckfolie 2 kann auch ein eigener zumindest im Bereich des Schaltelements elastisch ausgebilde ter Deckel das Gehäuse 1 verschließen. Durch die Abdeckfolie 2 oder den Deckel wird das Gehäuseinnere staub- und wasser dicht verschlossen. Das Schaltelement wird dadurch geschützt.The housing 1 is advantageously made of polycarbonate Herge. Likewise, the cover sheet 2 can be made of polycarbonate. Instead of a cover sheet 2 , a separate cover, at least in the area of the switching element, can also close the housing 1 . The inside of the housing is sealed dust and water tight by the cover film 2 or the cover. This protects the switching element.
Das Federelement 10, das Kontaktelement 11 und die Kontaktfe der 14 können aus einem metallenen Federstahl hergestellt sein, der gut elektrisch leitfähig sein sollte. Für die Er findung ist es jedoch unwesentlich, aus welchem Material die se Elemente 10, 11 und 14 hergestellt sind. Wichtig ist hin gegen, daß sie einerseits gut elektrisch leitend und anderer seits federn ausgebildet sind.The spring element 10 , the contact element 11 and the Kontaktfe 14 can be made of a metal spring steel, which should be good electrical conductivity. For the invention, however, it is immaterial what material these elements 10 , 11 and 14 are made of. It is important against that they are well electrically conductive on the one hand and springs on the other hand.
Wenn die Schalteinrichtung bei einer sogenannten Smart Card verwendet wird, so kann die Dicke der Smart Card kleiner als etwa 3 mm gemacht werden. Da das Schaltelement in der Regel von außen nicht sichtbar ist, kann auf der Außenseite des Ge häuses 1 im Bereich des Schaltelements eine Markierung vorge sehen werden, damit der Benutzer weiß, auf welche Stelle er drücken muß, um einen Schaltvorgang durchzuführen.If the switching device is used in a so-called smart card, the thickness of the smart card can be made less than about 3 mm. Since the switching element is usually not visible from the outside, a mark can be seen on the outside of the Ge housing 1 in the area of the switching element so that the user knows which point to press to perform a switching operation.
Die Schalteinrichtung kann auch auf einem Schlüsselgriff ei nes Zünd-/Türschlüssels angeordnet sein, wobei ein Codesignal bei Betätigen der Schalteinrichtung ausgesendet wird. Das Ge häuse 1 kann auch eine beliebige sonstige Form annehmen. Durch die Schalteinrichtung kann das Gehäuse 1 sehr klein ausgebildet werden.The switching device can also be arranged on a key handle of an ignition / door key, a code signal being emitted when the switching device is actuated. The Ge housing 1 can also take any other form. Due to the switching device, the housing 1 can be made very small.
Bei einer solchen Schalteinrichtung tritt in der Regel Kon taktprellen auf. Bei Kontaktprellen wird beim Schalten an statt eines einzigen definierten Schaltimpulses mehrere Im pulse geliefert, die von der nachfolgenden Schaltung mögli cherweise als mehrere Schaltvorgänge interpretiert werden könnten. Um dies zu verhindern können für sich bekannte Ent prellschaltungen in der Schaltung verwendet werden, die das Schaltsignal nach dem Entprellen an die Schaltung weiterlei ten.With such a switching device, Kon usually occurs bouncing on. In the case of contact bounces, when switching on instead of a single defined switching pulse several Im pulse delivered, which is possible from the following circuit can be interpreted as multiple switching operations could. To prevent this, known ent bouncing circuits are used in the circuit that the Forward switching signal to the circuit after debouncing ten.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung ist es, daß die Leiterplatte 3 nur einseitig bestückt werden braucht. Alle Bauelemente 5 und das Schaltelement sind dann auf der Bauteileseite der Leiterplatte 3 befestigt. Somit werden die äußeren Abmessungen der Schalteinrichtung (Bauhöhe) verrin gert. Außerdem hat dies den Vorteil, daß sowohl das Schalte lement als auch die Bauelemente 5 in einem einzigen Arbeits gang mit der Leiterplatte 3 verlötet werden können.The advantage of the switching device according to the invention is that the circuit board 3 only needs to be fitted on one side. All components 5 and the switching element are then attached to the component side of the printed circuit board 3 . The outer dimensions of the switching device (overall height) are thus reduced. In addition, this has the advantage that both the switching element and the components 5 can be soldered to the circuit board 3 in a single operation.
Vorteilhaft ist es, wenn als Bauelemente 5 nur SMD-Bau elemente (Surface Mounted Device) verwendet werden, deren Bauhöhe ohnehin gering ist. Dadurch werden die Abmessungen der Schalteinrichtung weiter verringert. It is advantageous if only SMD components (surface mounted device) are used as components 5 , the overall height of which is low anyway. This further reduces the dimensions of the switching device.
Die Bauelemente 5 können auch mit einem Leitkleber an der Leiterplatte 3 befestigt werden. Denn für die Erfindung ist es unwesentlich, wie die Bauelemente 5 an der Leiterplatte 3 befestigt sind und elektrisch mit dieser verbunden sind.The components 5 can also be attached to the printed circuit board 3 using a conductive adhesive. Because for the invention it is immaterial how the components 5 are attached to the circuit board 3 and are electrically connected to it.
Das Gehäuse 1, die Abdeckfolie 2 oder der Deckel brauchen le diglich im Bereich des Schaltelements nachgiebig ausgebildet zu sein. Es können Leiterplatten 3 aus einem herkömmlichen Material, wie zum Beispiel FR4®, verwendet werden. Die Lei terplatten 3 weisen eine Ausnehmung in Form eines Lochs 12 oder einer Nut 7 im Bereich des Schaltelements aufweisen. Die Dicke der Leiterplatte 3 kann kleiner als 0,3 mm sein. Bei einer solchen Dicke wirkt die Zunge 6 der Leiterplatte 3 fe dernd. Selbstverständlich können auch Folienleiterplatten verwendet werden, die ohnehin flexibel ausgebildet sind.The housing 1 , the cover sheet 2 or the cover need le diglich to be flexible in the area of the switching element. Printed circuit boards 3 made of a conventional material, such as FR4® , can be used. The Lei terplatten 3 have a recess in the form of a hole 12 or a groove 7 in the region of the switching element. The thickness of the circuit board 3 can be less than 0.3 mm. With such a thickness, the tongue 6 of the circuit board 3 acts fe fenders. Of course, foil circuit boards can also be used, which are flexible anyway.
Claims (6)
- - einem Gehäuse (1), dessen Außenwand im Bereich eines Schalt elements (4, 6; 10, 11; 14) elastisch ausgebildet ist,
- - einer Leiterplatte (3), die in dem Gehäuse (1) angeordnet ist,
- - einer Ausnehmung (7; 12) in der Leiterplatte (3), und mit
- - dem Schaltelement (4, 6, 7; 10, 11; 14), das in der Ausneh mung (7; 12) angeordnet ist sowie mit der Leiterplatte (3) verbunden ist, wobei das Schaltelement bei Betätigen der Schalteinrichtung derart bewegt wird, so daß die Schaltein richtung von einem ersten Schaltzustand in einen zweiten Schaltzustand übergeht.
- - a housing ( 1 ), the outer wall of which is elastic in the area of a switching element ( 4 , 6 ; 10 , 11 ; 14 ),
- - a printed circuit board ( 3 ) which is arranged in the housing ( 1 ),
- - A recess ( 7 ; 12 ) in the circuit board ( 3 ), and with
- - The switching element ( 4 , 6 , 7 ; 10 , 11 ; 14 ), which is arranged in the recess ( 7 ; 12 ) and is connected to the printed circuit board ( 3 ), the switching element being moved when the switching device is actuated, so that the switching device changes from a first switching state to a second switching state.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997100848 DE19700848C1 (en) | 1997-01-13 | 1997-01-13 | Electrical switching device e.g. for motor vehicle anti-theft device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997100848 DE19700848C1 (en) | 1997-01-13 | 1997-01-13 | Electrical switching device e.g. for motor vehicle anti-theft device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19700848C1 true DE19700848C1 (en) | 1998-04-16 |
Family
ID=7817244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997100848 Expired - Fee Related DE19700848C1 (en) | 1997-01-13 | 1997-01-13 | Electrical switching device e.g. for motor vehicle anti-theft device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19700848C1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1094480A2 (en) * | 1999-10-21 | 2001-04-25 | Eaton Corporation | Control apparatus |
DE10024052A1 (en) * | 2000-05-16 | 2001-11-22 | Orga Kartensysteme Gmbh | Chip card has chip card body, chip module, laminatable bearer(s) with electrical stage of electronic switching element and connection applied to foil using conducting paste |
DE10140662C1 (en) * | 2001-08-24 | 2003-03-20 | Orga Kartensysteme Gmbh | Chip card with integral switch used to enable a transaction, has contacts in cavity bridged by conductive section when card is pressed appropriately |
DE102007027445A1 (en) * | 2007-06-14 | 2008-12-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Electrical appliance i.e. household appliance, has mechanical contactor arranged below operating surface i.e. metal surface, and forced by deflection of operating surface between two positions |
DE102013111750A1 (en) * | 2013-10-24 | 2015-05-21 | Lingg & Janke Ohg | Printed circuit board for electronic products and switching element for electronic products |
EP2743952B1 (en) | 2012-12-17 | 2015-09-16 | Oberthur Technologies | Contactor for thin plastic card |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7901665U1 (en) * | 1979-01-22 | 1981-07-16 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Keypad having a plurality of pushbutton switches |
EP0600943B1 (en) * | 1991-08-29 | 1995-04-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Housing section for an electric circuit to be protected from pollutants, e.g. a motor vehicle locking system |
-
1997
- 1997-01-13 DE DE1997100848 patent/DE19700848C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7901665U1 (en) * | 1979-01-22 | 1981-07-16 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Keypad having a plurality of pushbutton switches |
EP0600943B1 (en) * | 1991-08-29 | 1995-04-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Housing section for an electric circuit to be protected from pollutants, e.g. a motor vehicle locking system |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1094480A2 (en) * | 1999-10-21 | 2001-04-25 | Eaton Corporation | Control apparatus |
EP1094480A3 (en) * | 1999-10-21 | 2004-05-19 | Eaton Corporation | Control apparatus |
DE10024052A1 (en) * | 2000-05-16 | 2001-11-22 | Orga Kartensysteme Gmbh | Chip card has chip card body, chip module, laminatable bearer(s) with electrical stage of electronic switching element and connection applied to foil using conducting paste |
DE10024052C2 (en) * | 2000-05-16 | 2002-02-28 | Orga Kartensysteme Gmbh | smart card |
DE10140662C1 (en) * | 2001-08-24 | 2003-03-20 | Orga Kartensysteme Gmbh | Chip card with integral switch used to enable a transaction, has contacts in cavity bridged by conductive section when card is pressed appropriately |
DE102007027445A1 (en) * | 2007-06-14 | 2008-12-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Electrical appliance i.e. household appliance, has mechanical contactor arranged below operating surface i.e. metal surface, and forced by deflection of operating surface between two positions |
DE102007027445B4 (en) | 2007-06-14 | 2018-11-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Electric appliance with mechanical supply voltage switch |
EP2743952B1 (en) | 2012-12-17 | 2015-09-16 | Oberthur Technologies | Contactor for thin plastic card |
EP2743952B2 (en) † | 2012-12-17 | 2018-09-12 | Oberthur Technologies | Contactor for thin plastic card |
DE102013111750A1 (en) * | 2013-10-24 | 2015-05-21 | Lingg & Janke Ohg | Printed circuit board for electronic products and switching element for electronic products |
DE102013111750B4 (en) | 2013-10-24 | 2021-11-25 | Lingg & Janke Ohg | Circuit board for electronic products and switching element for electronic products |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0051749B1 (en) | Keyboard | |
EP1736354B1 (en) | Operating element with proximity sensor | |
EP0941696A1 (en) | Fingertipsensor with integrated bushbutton switch | |
DE3011674A1 (en) | KEYBOARD | |
DE69800075T2 (en) | Rotary electronic component with pressure switch | |
DE29713756U1 (en) | Waterproof keyboard device | |
DE2744206A1 (en) | CAPACITIVE KEY FOR KEYPAD | |
DE2337904C2 (en) | Push button switch | |
DE2660067B1 (en) | Push button device | |
DE9411392U1 (en) | Electrical installation device | |
DE19700848C1 (en) | Electrical switching device e.g. for motor vehicle anti-theft device | |
DE3325409C2 (en) | ||
DE69103941T2 (en) | Miniature switch with touch effect. | |
DE102007040714A1 (en) | Electrical switch e.g. micro switch, has contact system with movable switch contact and fixed contacts, where movable switch contact is located at switching position between two fixed contacts | |
DE3942597A1 (en) | KEYBOARD FOR TYPEWRITERS, PRINTERS OR THE LIKE | |
DE19700846C1 (en) | Electrical switching device for connections on printed circuit board | |
EP1659659A1 (en) | Holding and contacting device for a button cell and procedure for the production of such | |
DE3734021C2 (en) | Process for the production of push buttons | |
DE69501604T2 (en) | Collector connection for contacting a battery for energy supply to an electronic circuit, electronic circuit and remote control with such a circuit | |
DE19614297C2 (en) | Electrical installation device | |
DE29803399U1 (en) | Keyboard contact mat for electrical and electronic devices | |
DE3024841A1 (en) | ELECTRONIC TIMER, ESPECIALLY ELECTRONIC WRIST WATCH | |
DE9411391U1 (en) | Electrical installation device | |
DE2612452C3 (en) | Push button switch | |
EP1271586B1 (en) | Housing for a push button switch and push button switch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |