DE19700340A1 - Filter - Google Patents
FilterInfo
- Publication number
- DE19700340A1 DE19700340A1 DE19700340A DE19700340A DE19700340A1 DE 19700340 A1 DE19700340 A1 DE 19700340A1 DE 19700340 A DE19700340 A DE 19700340A DE 19700340 A DE19700340 A DE 19700340A DE 19700340 A1 DE19700340 A1 DE 19700340A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- frame
- filter frame
- filter element
- pot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0001—Making filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0027—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
- B01D46/0036—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/56—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D46/62—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0415—Beds in cartridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/102—Carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/20—Organic adsorbents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/25—Coated, impregnated or composite adsorbents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/414—Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
- B01D2259/4141—Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
- B01D2259/4145—Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed arranged in series
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/45—Gas separation or purification devices adapted for specific applications
- B01D2259/4566—Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Filter, bspw. Luftfilter,
mit einem Filterrahmen und darin aufgenommenem Filter
element, wobei das Filterelement vorzugsweise aus einem
mit bspw. Aktivkohleteilchen beladenen Trägerelement
besteht. Desweiteren verfügt die Erfindung auch ein
Verfahren zur Herstellung eines solchen Filters.
Ein derartiger Filter ist bspw. aus der DE-U 92 04 132
bekannt. Bei dem bekannten Filter ist das Filterelement
in einem starren Kunststoffrahmen aufgenommen, welcher
die Abdichtung nach außen erbringt und zugleich als
Einbaurahmen dient. Es ist im weiteren auch bereits
vorgeschlagen worden, vgl. DE-A1 39 04 623, das Filter
element zunächst in einer geschäumten Kunststoffmasse,
die eine Kunststoff-Gießmasse oder eine Kunststoff-
Spritzgießmasse sein kann, unterzubringen. Eine solcher
maßen geschaffene Einfassung ist sodann noch in einem
Einbaurahmen anzuordnen.
Ausgehend von dem vorbeschriebenen Stand der Technik
beschäftigt sich die Erfindung mit der technischen
Problematik, einen Filter insbesondere hinsichtlich des
Filterrahmens derart auszugestalten und weiterzubilden,
daß bei einfacher Herstellbarkeit sowohl ein wirksam
dichtender Montagerahmen gegeben ist, wie auch eine
einfache Verbindung des Filterrahmens mit dem Filterele
ment ermöglicht ist.
Diese technische Problematik ist zunächst und im wesent
lichen beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei
darauf abgestellt ist, daß der Filterrahmen aus einem
geschlossenzelligen, wärmeverformten Schaustoff be
steht, welcher einen integral angeformten Dichtungsbe
reich aufweist. Erfindungsgemäß wird zur Herstellung
des Filterrahmens ein zunächst bahnenförmig vorliegen
der Schaumstoff gewählt, welcher thermoplastisch ver
formbar ist. Durch die thermoplastische Verformung kann
auch integral eine Dichtfläche, bspw. eine umlaufende
Dichtkante, in dem Schaumstoff zugleich ausgeformt
werden. Zudem kann ein Filterelement oder, bevorzugt,
wie weiter unten noch im einzelnen beschrieben, können
mehrere Filterelemente übereinander, die auch nicht
zueinander gleichförmig ausgebildet sind, aufgenommen
und gehaltert werden. Durch nach innen stehende Vor
sprünge sogar eine formschlüssige Halterung erreicht
werden, wenn das Filterelement eine gewisse Steifigkeit
aufweist. Dadurch, daß der Schaumstoff, wie bevorzugt,
nicht weich sondern mittelstarr bis starr ist, gleich
wohl aber eine gewisse Flexibilität aufweist, können
solche Vorsprünge klipsartig überlaufen werden. In
diesem Zusammenhang ist entsprechend vorgesehen, daß
das Filterelement an dem Filterrahmen - unmittelbar -
gehaltert ist. Dies betrifft die Verbindung oder Halte
rung des Filterelementes mit an der Innenseite des
Filterrahmens bzw. innenseitig des Filterrahmens. In
dieser Hinsicht schlägt eine bevorzugte Ausführungsform
vor, daß das Trägerelement mit dem Filterrahmen ver
klebt ist. Die Verklebung ist hierbei geeigneterweise
über einen Schmelzkleber erreicht. Die Wände des Filter
rahmens können innenseitig, bevorzugt ganzflächig, mit
dem Schmelzkleber ausgerüstet sein. Der Schmelzkleber
geht nur bei erhöhten Temperaturen, die etwa der Umform
temperatur des thermoplastischen Schaumstoffes entspre
chen, in den Klebezustand über. Darüber hinaus kann das
Filterelement auch ober- und/oder unterseitig oder
vollflächig mit einer Hülle aus Vlieswerkstoff umgeben
sein. Bei dieser Ausgestaltung ist das Filterelement,
soweit die vollständige Umhüllung betroffen ist, nicht
unmittelbar mit der Innenwand des Trägerelementes,
sonder vermittels der Hülle verbunden oder verklebt.
Ansonsten ist die Hülle in gleicher Weise mit der Innen
wand des Trägerelementes verklebt.
Herstellungsmäßig ist die Erfindung zunächst und im
wesentlichen durch den Gegenstand des Anspruches 5
angegeben, wobei darauf abgestellt ist, daß der Filter
rahmen aus einem bahnenförmigen Schaumstoffmaterial
durch Wärmeverformung, vorzugsweise in Vakuum-Tiefzieh
verfahren, hergestellt wird, wobei zunächst ein topfför
miges, verformtes Halbzeug hergestellt wird und sodann
ein Topfboden abgetrennt wird. Erfindungsgemäß ist
erkannt worden, daß ein vorteilhafter Filterrahmen im
Tiefziehverfahren aus einer Schaumstoffbahn hergestellt
werden kann. Um hier insbesondere die Vakuum-Tiefzieh
technik anwenden zu können, ist man darauf verfallen,
zunächst den Filterrahmen mit einem integralen Boden
oder einer integralen Decke auszubilden und in einem
zweiten Schritt, nach dem Verformen, den Boden oder die
Decke abzutrennen. So kann der Vakuumaufbau in der Form
genutzt werden, obgleich das letztlich gewünschte Teil
ein boden- und deckenloses Rahmenteil ist. In diesem
Zusammenhang ist auch bevorzugt, daß der Filterrahmen
innen mit einer Schmelzkleberschicht ausgerüstet wird.
Herstellungsmäßig kann dies insbesondere derart vorge
nommen werden, daß das bahnenförmige Schaumstoffmateri
al auf einer Seite vollständig mit einer Schmelzkleber
schicht ausgerüstet wird. Im Zuge des Umformens, insbe
sondere Tiefziehens, kann sodann zugleich eine Erhit
zung vorgenommen werden, welche die Schmelzkleber
schicht zum Erweichen bringt. Dies kann diesem Zustand,
insbesondere noch in der Form selbst, dazu ausgenutzt
werden, ein Filterelement im Inneren mit dem Filterrah
men zu verbinden, nämlich in diesem Fall zu verkleben.
Entsprechend ist es auch vorteilhaft, das Filterelement
vor dem Abtrennen des Topfbodens in den Filterrahmen
einzusetzen und mit dem Filterrahmen zu verbinden.
Nachstehend ist die Erfindung desweiteren anhand der
beigefügten Zeichnung, welche jedoch lediglich ein
Ausführungsbeispiel darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 einen Filter mit einer plissierten Vlieslage
und einer Adsoptionslage im Querschnitt;
Fig. 2 schematisch einen Verfahrensablauf zur Herstel
lung des Filters.
Dargestellt und beschrieben ist ein Filter 1, der zur
Luftfilterung, bspw. in einem Kraftfahrzeug, dient. Der
Filter 1 besitzt zunächst als Filterelement eine plis
sierte, d. h. im Querschnitt zickzackförmig verlaufende
Vlieslage 2 und im weiteren eine darunter angeordnete
Adsorptionslage 3. Die Adsorptionslage 3 besteht aus
einem retikulierten Schaumstoff als Trägerelement, auf
welchem Aktivkohleteilchen mittels Klebstoff befestigt
sind.
Das Filter 1 wird in der Strömungsrichtung S durch
strömt.
Die genannten Filterelemente 2, 3 sind in einem Filter
rahmen 4 aufgenommen. Der Filterrahmen 4 besteht aus
einem einstückigen, also nahtlosen Schaumstoffteil. Es
kann sich um Polyethylen- oder Polypropylen-Schaumstoff
handeln. Der Schaumstoff ist geschlossenzellig und
thermoplastisch verformt. Im einzelnen ist die Verfor
mung in einer Tiefziehmaschine durchgeführt. Auf einer
Innenseite 5 ist der Filterrahmen 4 mit einem Schmelz
kleber versehen. Durch Aktivierung des Schmelzklebers
ist sowohl die Vlieslage 2, wie auch die Adsorptionsla
ge 3 randseitig, im Bereich 2' bzw. 3', mit dem Filter
rahmen 4 verklebt.
In weiterer Einzelheit ist zu erkennen, daß an dem
Filterrahmen 4 integral ein Dichtungsbereich 6 ange
formt ist. Der Dichtungsbereich 6 besteht aus einer
oberen Leiste 7, an welche sich, entgegen der Strömungs
richtung betrachtet, eine, hinsichtlich der Außenflä
che, Ausnehmung 8 anschließt. Unterhalb der Ausnehmung
8 ist eine weitere umlaufende Leiste 9 ausgebildet,
welche etwa eine doppelte Breite gegenüber der Leiste 7
aufweist.
Im Bereich der Leiste 9 ist zugleich innenseitig eine
umlaufende Nut 10 ausgebildet.
Im weiteren ist der Filterrahmen unterhalb der Leiste 9
topfabschnittsförmig ausgebildet, zusammengesetzt aus
einem Wandungsabschnitt 11 und einem Wandungsabschnitt
12. Der Wandungsabschnitt 11 ist gerade verlaufend ge
formt und besitzt bezüglich einer Mittelachse A etwa
einen gleichen Abstand wie ein Wandungsabschnitt 8' im
Bereich der Nut 8.
Der Wandungsabschnitt 11 geht durch eine Einziehung
nach innen in einen Wandungsabschnitt 12 über, welcher
innenseitig eine Schulter bildet, auf welcher die Ad
sorptionslage 3 randseitig aufsitzt. Das Innenmaß ist
auch gegenüber dem Wandbereich 8' im Bereich der Schul
ter vermindert. Mit gleichem Innenmaß geht die Wandung
sodann über eine 90°-Krümmung in einen -kurzen- Auslauf
abschnitt 13 über.
Das Filter 1 kann rotationssymmetrisch zu der Achse A
oder auch mit einem rechteckigen oder quadratischen
Grundriß ausgebildet sein. In den letzteren Fällen
steht die dargestellte Achse A für eine Mittellängsebe
ne.
Im weiteren kann die Adsorptionslage 3 von einem dünnen
Vlies 14 umhüllt sein.
Herstellungsmäßig ist das Verfahren anhand Fig. 2 erläu
tert.
Ausgangspunkt der Herstellung ist ein bahnenförmiges
Schaumstoffmaterial b, das in Fig. 2a dargestellt ist.
Dieses bahnenförmiges Schaumstoffmaterial b wird in ein-
schematisch dargestelltes - Tiefziehwerkzeug 15 einge
legt. Es handelt sich hier um ein Vakuum-Tiefziehwerk
zeug' was anhand der Luftsaugkanäle 16 angedeutet ist.
(Fig. 2b).
Es ist ersichtlich, daß das bahnenförmige Schaumstoffma
terial b in dem Tiefziehwerkzeug 15 topfförmig verformt
wird, einschließlich eines integral angebundenen Bodens
17. Die Topfwandung besitzt bereits die Gestaltung, wie
sie in Fig. 2 hinsichtlich des Filterrahmens zu erken
nen ist.
In einem nachfolgenden Schritt, Fig. 2c wird in den so
geformten Topf, nach Erhitzen der Innenfläche zur Errei
chung des Schmelzklebers, die Filterelemente 2, 3 einge
legt und mit der Innenseite des topfförmigen Elementes,
im Bereich des späteren Filterrahmens, verklebt.
Sodann wird in einem schließlichen Schritt, Fig. 2d
eine Abtrennung des Filterrahmens 4 von dem Boden 17
vorgenommen. Die Abtrennung kann mit einem Schneidwerk
zeug durchgeführt werden oder auch bspw. mit einem
Heißdraht.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In
die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori
tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt
lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser
Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit
aufzunehmen.
Claims (7)
1. Filter (1) mit einem Filterrahmen (4) und darin
aufgenommenem Filterelement (2, 3), wobei ein Filterele
ment (2, 3) vorzugsweise aus einem mit bspw. Aktivkohle
teilchen beladenen Trägerelement besteht, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Filterrahmen (4) aus einem geschl
ossenzelligen wärmeverformten Schaumstoff besteht,
welcher einen integral angeformten Dichtungsbereich
aufweist.
2. Filter nach Anspruch 1 oder insbesondere danach,
dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement an dem
Filterrahmen (4) gehaltert ist.
3. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß das Filterelement (2, 3) mit dem Filterrahmen
(4) verklebt ist.
4. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß das Filterelement (2, 3) mit einer durchström
baren Hülle mit bspw. einem Vlieswerkstoff ausgebildet
ist und daß die Hülle (14) mit einer Innenfläche des
Trägerelementes verklebt ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Filters mit einem
Filterrahmen und darin aufgenommenen Filterelement,
wobei ein Filterelement vorzugsweise aus einem mit
bspw. Aktivkohleteilchen beladenen Trägerelement be
steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterrahmen aus
einem bahnenförmigen Schaumstoffmaterial durch Wärmever
formung, vorzugsweise im Vakuum-Tiefziehverfahren,
hergestellt wird, wobei zunächst ein topfartiges, ver
formtes Halbzeug hergestellt wird und ein Topfboden
sodann abgetrennt wird.
6. Verfahren zur Herstellung eines Filters nach An
spruch 5 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich
net, daß der Filterrahmen innen mit einer Schmelzkleber
schicht ausgerüstet wird.
7. Verfahren zur Herstellung eines Filters nach einem
der Ansprüche 5 oder 6 oder insbesondere danach, da
durch gekennzeichnet, daß das Filterelement vor dem
Abtrennen des Topfbodens in den Filterrahmen eingesetzt
und mit diesem verbunden wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19700340A DE19700340A1 (de) | 1997-01-08 | 1997-01-08 | Filter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19700340A DE19700340A1 (de) | 1997-01-08 | 1997-01-08 | Filter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19700340A1 true DE19700340A1 (de) | 1998-07-09 |
Family
ID=7816936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19700340A Ceased DE19700340A1 (de) | 1997-01-08 | 1997-01-08 | Filter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19700340A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19844874A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-06 | Knecht Filterwerke Gmbh | Plattenfilterelement für ein Luftfilter |
WO2003002234A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-09 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Verfahren zum versiegeln der schneidkanten bahnenförmigen filtermaterials |
WO2004026408A1 (en) * | 2002-09-23 | 2004-04-01 | 3M Innovative Properties Company | Filter element that has a thermo-formed housing around filter material |
EP1481718A1 (de) * | 2003-05-27 | 2004-12-01 | Carl Freudenberg KG | Filteranordnung |
DE102004054970A1 (de) * | 2004-11-13 | 2006-05-18 | Mann + Hummel Gmbh | Aktivkohlebeschichtetes Filterelement zum Verhindern des Ausströmens von Kohlenwasserstoffen aus einer Öffnung |
US7320719B2 (en) | 2002-02-13 | 2008-01-22 | 3M Innovative Properties Company | Filter device method of manufacturing the same and method of replacing a filter device |
DE102009049156A1 (de) * | 2009-10-12 | 2011-04-21 | Mahle International Gmbh | Luftfilter |
EP2684591A1 (de) * | 2012-07-11 | 2014-01-15 | Mann + Hummel Gmbh | Luftfilter für die Innenraumluft von Kabinen von Fahrzeugen, Land-, Bau- und Arbeitsmaschinen |
EP2939725A1 (de) * | 2014-03-25 | 2015-11-04 | Mann + Hummel Gmbh | Innenraumluftfilterelement |
EP2995360A1 (de) * | 2014-09-12 | 2016-03-16 | Carl Freudenberg KG | Filterelement |
DE102015007901A1 (de) * | 2015-06-22 | 2016-12-22 | Mann + Hummel Gmbh | Filterelement mit Vorabscheider und Filtersystem |
CN106669318A (zh) * | 2015-11-11 | 2017-05-17 | 卡尔·弗罗伊登伯格公司 | 用于净化室内空气和/或新鲜空气的移动式净化器和方法 |
DE102016006073A1 (de) * | 2016-05-19 | 2017-11-23 | Mann + Hummel Gmbh | Brennstoffzellen-Filterelement und Brennstoffzellen-Filtersystem mit einem Brennstoffzellen-Filterelement |
DE10111318B4 (de) | 2000-03-15 | 2018-03-22 | Valeo | Filtervorrichtung zur Ausrüstung einer Belüftungs- und/oder Heizungs- und/oder Klimanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
-
1997
- 1997-01-08 DE DE19700340A patent/DE19700340A1/de not_active Ceased
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6379438B1 (en) | 1998-09-30 | 2002-04-30 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Plate filter element for an air filter |
DE19844874A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-06 | Knecht Filterwerke Gmbh | Plattenfilterelement für ein Luftfilter |
DE10111318B4 (de) | 2000-03-15 | 2018-03-22 | Valeo | Filtervorrichtung zur Ausrüstung einer Belüftungs- und/oder Heizungs- und/oder Klimanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO2003002234A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-09 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Verfahren zum versiegeln der schneidkanten bahnenförmigen filtermaterials |
US6942895B2 (en) | 2001-06-27 | 2005-09-13 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Method for sealing the cut edges of web-shaped filter material |
US7320719B2 (en) | 2002-02-13 | 2008-01-22 | 3M Innovative Properties Company | Filter device method of manufacturing the same and method of replacing a filter device |
WO2004026408A1 (en) * | 2002-09-23 | 2004-04-01 | 3M Innovative Properties Company | Filter element that has a thermo-formed housing around filter material |
US6874499B2 (en) | 2002-09-23 | 2005-04-05 | 3M Innovative Properties Company | Filter element that has a thermo-formed housing around filter material |
US7497217B2 (en) | 2002-09-23 | 2009-03-03 | 3M Innovative Properties Company | Method of making a filter cartridge using a thermoforming step |
EP1481718A1 (de) * | 2003-05-27 | 2004-12-01 | Carl Freudenberg KG | Filteranordnung |
DE102004054970A1 (de) * | 2004-11-13 | 2006-05-18 | Mann + Hummel Gmbh | Aktivkohlebeschichtetes Filterelement zum Verhindern des Ausströmens von Kohlenwasserstoffen aus einer Öffnung |
DE102009049156A1 (de) * | 2009-10-12 | 2011-04-21 | Mahle International Gmbh | Luftfilter |
EP2684591A1 (de) * | 2012-07-11 | 2014-01-15 | Mann + Hummel Gmbh | Luftfilter für die Innenraumluft von Kabinen von Fahrzeugen, Land-, Bau- und Arbeitsmaschinen |
EP3586939A1 (de) * | 2012-07-11 | 2020-01-01 | Mann+Hummel GmbH | Luftfilter für die innenraumluft von kabinen von fahrzeugen, land-, bau- und arbeitsmaschinen |
EP3903906A1 (de) * | 2012-07-11 | 2021-11-03 | MANN+HUMMEL GmbH | Luftfilter für die innenraumluft von kabinen von fahrzeugen, land-, bau- und arbeitsmaschinen |
EP2939725A1 (de) * | 2014-03-25 | 2015-11-04 | Mann + Hummel Gmbh | Innenraumluftfilterelement |
EP2995360A1 (de) * | 2014-09-12 | 2016-03-16 | Carl Freudenberg KG | Filterelement |
DE102015007901A1 (de) * | 2015-06-22 | 2016-12-22 | Mann + Hummel Gmbh | Filterelement mit Vorabscheider und Filtersystem |
US10589205B2 (en) | 2015-06-22 | 2020-03-17 | Mann+Hummel Gmbh | Filter element with pre-separator and filter system |
CN106669318A (zh) * | 2015-11-11 | 2017-05-17 | 卡尔·弗罗伊登伯格公司 | 用于净化室内空气和/或新鲜空气的移动式净化器和方法 |
EP3167949A1 (de) * | 2015-11-11 | 2017-05-17 | Carl Freudenberg KG | Mobiles reinigungsgerät und verfahren zur reinigung von raumluft und/oder frischluft |
DE102016006073A1 (de) * | 2016-05-19 | 2017-11-23 | Mann + Hummel Gmbh | Brennstoffzellen-Filterelement und Brennstoffzellen-Filtersystem mit einem Brennstoffzellen-Filterelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2507083B2 (de) | Filterelement und verfahren zum herstellen eines filterelements | |
EP0438639B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes aus Vliesstoff | |
DE69427636T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hermetisch abgedichteten Filtereinheiten | |
DE19700340A1 (de) | Filter | |
DE19736267C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Filtereinsatzes | |
EP1677660B1 (de) | Filterbeutel und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0210587A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polsterelements und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
WO2009015684A1 (de) | Luftfilter, insbesondere für verbrennungsmotoren in kraftfahrzeugen, und verfahren zur herstellung eines solchen luftfilters | |
DE1529970B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines boden und seitenwaende auf weisenden behaelters | |
DE19632618A1 (de) | Filtereinsatz sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0036925A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schaumstoffkörpers, insbesondere Armaturentafel für Kraftfahrzeuge | |
DE102015011339B4 (de) | Filterelement mit einer umlaufenden Dichtung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO2011054919A1 (de) | Filterelement, filtereinrichtung und verfahren zum herstellen eines filterelements | |
DE60211579T2 (de) | Filter und dessen Herstellungverfahren | |
EP0581035B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils | |
WO2016206855A1 (de) | Filterelement mit vorabscheider und filtersystem | |
DE2848020A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer sonnenblende, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug, und form zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102016006073A1 (de) | Brennstoffzellen-Filterelement und Brennstoffzellen-Filtersystem mit einem Brennstoffzellen-Filterelement | |
DE102012012349B4 (de) | Gas-Filtereinsatz, Verfahren zu dessen Herstellung und Luftfilter für eine Brennkraftmaschine | |
DE10163026A1 (de) | Fluidfilter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3133343C2 (de) | ||
DE2140894A1 (de) | Staubsauger-filterbeutel | |
DE20202042U1 (de) | Schaumstoffformteil mit Zonen unterschiedlicher Materialeigenschaften und Vorrichtung zur Herstellung derartiger Schaumstoffformteile | |
DE10141817A1 (de) | Membranvorrichtung zum Aufnehmen von Proben | |
DE4345132C2 (de) | Fluidfilter zur Verwendung in einem Fluidströmungskanal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B01D 4652 |
|
8131 | Rejection |