DE1968859U - Zigarrenkerbschneider. - Google Patents
Zigarrenkerbschneider.Info
- Publication number
- DE1968859U DE1968859U DE1967W0039463 DEW0039463U DE1968859U DE 1968859 U DE1968859 U DE 1968859U DE 1967W0039463 DE1967W0039463 DE 1967W0039463 DE W0039463 U DEW0039463 U DE W0039463U DE 1968859 U DE1968859 U DE 1968859U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- notch
- knife
- cigar
- knives
- notching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Knives (AREA)
Description
Patentanwalt DIPL-ING. INGRISCH, WÜPPERTAUELBERFELD wall 27/29 '.
Wuppertal-Elberfeld, den 1. April 196?
In/Wa ■ - ■ - - .'■■■:"■·.
G-ebrauchsmusteranmeldung
Anwaltsakte Nr. 4021
Anwaltsakte Nr. 4021
Zigarrenkerbschneider.
Die Neuerung betrifft einen Zigarrenkerbschneider, der aus einem Griff- oder Lagerstück und einem gegen die Kraft
einer Rückstellfeder schwenkbaren Betätigungshebel besteht,
mittels welchem ein oder zwei Kerbmesser für das einzukerbende
Zigarrenende bewegt werden, wobei das. bzw. die Messer beim Einkerben eine ziehende Schneidbewegung durch eine
Zigarreneinsteckmulde od. dgl. ausführen.
Bei einem bekannten Zigarrenkerbschneider wird die ziehende Schneidbewegung in der Weise bewirkt, daß das bzw. die
Kerbmesser durch Parallelogrammlenker am Lagerstück angelenkt sind. Dadurch wird erreicht, daß das Zigarrenende
nicht - wie sonst üblich - durch eine Stanzbewegung, sondern durch eine echte ziehende Schneidbewegung einge-r
kerbt wird, womit die Beschädigungsgefahr-für die Zigarre
weitgehend beseitigt ist. .
— 2 —
Dieser bekannte Zigarrenkerbschneider kann in konstruktiver Hinsicht wesentlich vereinfacht werden indem - gemäß
der Neuerung- das bzw. die Kerbmesser, statt mittels
Parallelogrammlenkern, nunmehr mittels im Lagerstück ausgebildeter Kulissenführungen und mittels starr mit dem
bzw. den Kerbmessern verbundener IHihrungsstifte, -rollen
od. dgl. translatorisch durch die Einsteckmulde hindurch
verschiebbar gelagert werden, wobei im Falle von zwei Kerbmessern die Kulissenführungen für eines der Kerbmesser
bis über die der Lage des anderen Kerbmessers in der Einsteckmulde entsprechende Stellung^hinaus verlängert
ist und wobei dieses Kerbmesser derart an das Betätigungsg'lied
angelenkt ist, daß es die Einsteckmulde mit einer Voreilung gegenüber dem anderen Kerbmesser durchquert.
Der Zigarrenkerbschneider gemäß der Neuerung ist in der
Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. In der Zeichnung.zeigen: . ■ ■ . ■
Fig. 1 den Zigarrenkerftschneider im Querschnitt,
wobei die Anlenkungen der Kerbmesser an das
■Betätigungsglied lediglich schematisch angedeutet sind,
Pig. 2 einen Schnitt gemäß der .Linie II-II in. Big.
und · . ·
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig.
Der Zigarrenkerbschneiderumfaßt ein Griff- oder Lagerstück
^ 10, welches als.Gehäuse für seine beweglichen Teile aus-
\ gebildet ist. An einer Längsseite des. Griff- oder Lager-
Stückes 10 ist eine längliche Öffnung 101 vorgesehen,
während sich an der gegenüberliegenden Seite die Einsteckmulde
102 für ein Zigarrenende befindet. Im Innenraum des Lagerstückes 10 ist über einen Federbügel 11 ein Betätigungshebel
12 abgestützt, der. in seiner Grundstellung aus
der Öffnung 101 herausragt, so daß er von Hand gegen die
Kraft der Feder 11 in das Lagerstück hinein niedergedrückt werden kann. . ~ - .
Der Innenraum 103 des Lagerstückes 10 wird von zwei .nach
oben hin aufeinanderzugeneigten Seitenflächen 104 und
begrenzt. Im Winkel dieser Flächen ist das Einsatzstück 200 vorgesehen, so daß.eine zusätzliche .zwangsläufige
Führung der rasierklingenförmigen Kerbmesser gewährleistet · ist. An den Seitenwänden 104, 105 ist jeweils ein Kerbmesser
13, 14 in einer zweifachen Kulissenführung 15a,
16a bzw.-17a, 1Sa translatorisch verschiebbar gelagert.
Das Kerbmesser 13 besteht aus einem Messerträger 131, der mit auf Führungsstiften laufenden Röllchen 151ä, 161a
.versehen ist, die in die Kulissenführungen 15a, 16a eingreifen.
Das andere Kerbmesser -14 bzw. dessen Messerträger 131 ist ebenfalls mit'Führungsrollen 171a, 181a versehen, ■
die in die Kulissenführungen i'7'a,- 18a eingreifen.
Das Kerbmesser 13 ist über ein Koppelglied 19 an das freie
Ende des Betätigungshebels 12 angelenkt, wobei an beiden
Enden des Koppelgliedes 19 Kugelgelenke 191, 192 vorgesehen sind j um den Winkel zwischen den Bewegungsebenen
der Kerbmesser und der Schwenkrichtung des Betätigungshebels 12 zu berücksichtigen. -
Das zweite Messer 14 ist an der gegenüberliegenden Begrenzungswand
Ί05 in. gleicher Weise angeordnet wie das Kerbmesser
13, lediglich mit dem Unterschied, daß dieses Kerbmesser 14 über ein .Koppelglied 20 im mittleren Bereich
des Betätigungshebels 12 angelenkt ist.'.Infolge dessen
führt also bei einem Niederdrücken des Betätigungsgliedes
12 das Kerbmesser 14. eine langsamere und kürzere Bewegung aus als das Kerbmesser 13. .
Die Kulissenführungen 17a, 18a für das Kerbmesser 14 sind
derart angeordnet und ausgebildet, daß sie bei einem Niederdrücken des -Betätigungsgliedes 12 die Rasierklingenhälfte
142 in die gestrichelt eingezeichnete Stellung 142' überführen,, in welcher also die Rasierklinge:.. 142 voll in
die Einsteckmulde 102 hineinbewegt ist.
Demgegenüber sind die Kulissenführungen 15a, 16a für das Kerbmesser 13 über die zur Stellung 142', analoge Stellung
hinaus verlängert, so daß das Kerbmesser 13 beim niederdrücken
des Betätigungsgliedes 12 zwar auf dem Zenit seiner
■■■■■■■- 5 -
Bewegungsbahn eine Stellung analog der Rasierklingf^istellung
142' erreicht, danach aber bis in die gestrichelt
eingezeichnete Stellung 132' über die Einsteckmulde 102
weiterbewegt wird. Aufgrund der unterschiedlichen Anlenkung
der Kerbmesser "13/ H am Betätigungsglied .12 durchquert also das Kerbmesser 13 die Einsteckmulde 102 mit
einer Voreilung gegenüber dem Kerbmesser 14·
Ansprüche:
Claims (2)
182 084*-4.4.67
- 6 - ■
A η s ρ r ü c h e t . . .
. Zigarrenkerbschneider, bestehend aus einem Griff- oder .
Lagerstück und einem gegen die Kraft einer Rückstellfeder schwenkbaren Betätigungshebel, mittels welchem
ein oder zwei Kerbmesser für das einzukerbende Zigarrenende bewegt werden, wobei das oder die Messer beim Einkerben
eine ziehende Sehneidbewegung durch eine Zigarreneinsteckmulde ausführen, d.a durch gekennzeich
net, daß das bzw. die Kerbmesser (13, 14) mittels im
Lagerstück (12) ausgebildeter Kulissenführungen (I5a, 16a,
17a, 18a) und mittels starr mit dem bzw. den Kerbmessern verbundener Pührungsstifte, -rollen od. dgl. (151a, 161as
171a, 181a) translatorisch durch die- Einsteckmulde (102) hindurch verschiebbar gelagert sind. ·.
2. Zigarrenkerbschnexder mit zwei Kerbmessern nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet., daß die
Kulissenführungen (.15a, T6a) für eines (13) der Kerbmesser
bis über die der Lage des Kerbmessers in der Einsteckmulde entsprechende Stellung hinaus verlängert ist und daß dieses
Kerbmesser (13) derart an das Betätigungsglied (12) ange- .
lenkt ist, daß es die Einsteckmulde mit einer Voreilung
gegenüber dem anderen Kerbmesser (14) durchcLUert„
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967W0039463 DE1968859U (de) | 1967-04-04 | 1967-04-04 | Zigarrenkerbschneider. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967W0039463 DE1968859U (de) | 1967-04-04 | 1967-04-04 | Zigarrenkerbschneider. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1968859U true DE1968859U (de) | 1967-09-21 |
Family
ID=33391439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967W0039463 Expired DE1968859U (de) | 1967-04-04 | 1967-04-04 | Zigarrenkerbschneider. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1968859U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3429692A1 (de) * | 1984-08-11 | 1986-02-20 | Werner & Kolb Werkzeugmasch Gm | Fuehrungselement fuer bewegte maschinenteile |
DE3429897A1 (de) * | 1984-08-14 | 1986-02-27 | Maho Werkzeugmaschbau Babel | Einstellbare geradfuehrung fuer insbesondere werkzeugmaschinen |
-
1967
- 1967-04-04 DE DE1967W0039463 patent/DE1968859U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3429692A1 (de) * | 1984-08-11 | 1986-02-20 | Werner & Kolb Werkzeugmasch Gm | Fuehrungselement fuer bewegte maschinenteile |
DE3429897A1 (de) * | 1984-08-14 | 1986-02-27 | Maho Werkzeugmaschbau Babel | Einstellbare geradfuehrung fuer insbesondere werkzeugmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2736395C2 (de) | Messer mit einer längsverschieblich geführten zugfederbelasteten Messerklingenhalterung | |
EP0532728B1 (de) | Vorrichtung zum stopfen von zigarettenhülsen | |
DE2166787A1 (de) | Messerscheide mit schaerfvorrichtung | |
DE3111871A1 (de) | Elektrischer rasierapparat | |
DE3416485C2 (de) | Ausstelldach für ein Fahrzeug | |
DE2517416C2 (de) | Trockenrasierapparat mit einer Langhaarschneidevorrichtung | |
DE1968859U (de) | Zigarrenkerbschneider. | |
DE2659256A1 (de) | Skibremse | |
DE1275817B (de) | Zigarrenkerbschneider | |
DE2725807A1 (de) | Ausgabevorrichtung fuer zigaretten | |
DE2122944A1 (de) | Messersatz einer Haarschneidemaschine | |
DE2655776C2 (de) | Stellvorrichtung für eine Doppelkreuzungsweiche von Spiel- und Modellbahnen | |
DE3509184A1 (de) | Elektro-rasierapparat | |
DE422720C (de) | Ringbuchmechanik, deren geteilte Ringe durch UEberschreiten der Totpunktlage in der geoeff-neten und der geschlossenen Lage verharren und mittels einer Handhabe geoeffnet werden | |
DE917827C (de) | Garten- oder Baumschere | |
DE2920878A1 (de) | Spannverschluss fuer koffer, taschen u.dgl. behaelter | |
DE540284C (de) | Zigarrenabschneider | |
DE395871C (de) | Karabinerhaken | |
DE3016012A1 (de) | Handschere | |
DE1179539B (de) | Ringmechanik fuer Loseblattbuecher | |
DE818551C (de) | Lippenstiftbehaelter mit Vorschubeinrichtung fuer den Lippenstift und mit Spiegel | |
DE253645C (de) | ||
DE489586C (de) | Kuenstliche Hand | |
DE1803997A1 (de) | Ausloesender Fersenniederhalter fuer eine Skibindung | |
DE920216C (de) | Gartenschere |