DE19680411B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals Download PDFInfo
- Publication number
- DE19680411B4 DE19680411B4 DE19680411T DE19680411T DE19680411B4 DE 19680411 B4 DE19680411 B4 DE 19680411B4 DE 19680411 T DE19680411 T DE 19680411T DE 19680411 T DE19680411 T DE 19680411T DE 19680411 B4 DE19680411 B4 DE 19680411B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- signal
- segment
- synchronization
- data segment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims abstract description 13
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000007274 generation of a signal involved in cell-cell signaling Effects 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/015—High-definition television systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/04—Synchronising
- H04N5/08—Separation of synchronising signals from picture signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Television Systems (AREA)
- Synchronizing For Television (AREA)
- Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
- Color Television Systems (AREA)
- Processing Of Color Television Signals (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals beim Hochauflösungsfernsehen,
welche aufweist:
eine Vorrichtung (41) zum Verzögern und Integrieren empfangener Datensegmentsignale in dem Zeitraum eines Segments;
eine Vorrichtung (42) zum Verzögern des Ausgangssignals der Integrationsvorrichtung in dem Zeitraum von Synchronisierungssignalen, zum Multiplizieren der verzögerten Ausgangssignale mit einem Korrelationswert eines entsprechenden Synchronisierungssignals, und zum Summieren der multiplizierten Signale, um ein Synchronisierungsertassungssignal zu erzeugen, dessen Spitzenwert im Zeitraum des Synchronisierungssignals liegt; und
eine Vorrichtung (43), die einen vorbestimmten Bezugswert aufweist und das Ausgangssignal der Synchronisierungserfassungsvorrichtung mit dem Bezugswert vergleicht, um das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen (2 ).
eine Vorrichtung (41) zum Verzögern und Integrieren empfangener Datensegmentsignale in dem Zeitraum eines Segments;
eine Vorrichtung (42) zum Verzögern des Ausgangssignals der Integrationsvorrichtung in dem Zeitraum von Synchronisierungssignalen, zum Multiplizieren der verzögerten Ausgangssignale mit einem Korrelationswert eines entsprechenden Synchronisierungssignals, und zum Summieren der multiplizierten Signale, um ein Synchronisierungsertassungssignal zu erzeugen, dessen Spitzenwert im Zeitraum des Synchronisierungssignals liegt; und
eine Vorrichtung (43), die einen vorbestimmten Bezugswert aufweist und das Ausgangssignal der Synchronisierungserfassungsvorrichtung mit dem Bezugswert vergleicht, um das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen (
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hochauflösungs-Fernsehempfänger (HDTV-Empfänger) und dessen Datenempfangsverfahren, und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erzeugung eines Segmentsynchronisierungssignals aus empfangenen Daten.
- Im allgemeinen führt bei HDTV eine Fernsehsendestation ein Synchronisierungssignal vor Signalen ein, die in Einheiten von Horizontalzeilen gesendet werden, und stellt ein Empfänger die Synchronisierungssignale aus den gesendeten Signalen fest, synchronisiert die Horizontalzeilensignale, und verarbeitet das empfangene Signal. Entsprechend ihren Arten weisen HDTVs unterschiedliche Formate an Sendedaten von Horizontalzeilen auf.
1 zeigt das Format eines Datensegments des US-Grand Alliance-HDTV (GA-HDTV), bei welchem ein Datensegment durch 832 Symbole gebildet wird, 828 Symbole für Daten und vier Symbole für ein Datensegment-Synchronisierungssignal. Ein Datensegment entspricht einer Horizontalzeile der NTSC-Betriebsart. Das Synchronisierungssignal des Datensegments wird mit vier Symbolen gebildet, welche den Start der jeweiligen Datensegmente angeben, wie in1 gezeigt ist. Hierbei weist das Datensegment-Synchronisierungssignal ein derartiges Muster auf, daß vier Symbole die Signalpegel +5, –5, –5 bzw. +5 aufweisen. Die Datensegmentsignale haben beliebige Signalpegel. - Aus diesem Grund muß in einem Gerät zum Empfang eines Sendesignals einer GA-Betriebsart das Signal verarbeitet werden, nachdem das Synchronisierungssignal des Datensegments für den ersten Zyklus von vier Symbolen der jeweiligen Datensegmente für die Synchronisierung von Datensegmentsignalen erfaßt werden muß, welche später empfangen werden.
-
US 5,416,524 bezieht sich auf eine Vorrichtung und auf ein Verfahren zum Erzeugen von Synchronisationssignalen, wobei Daten als mehrpeglige Symbole in aufeinanderfolgenden Datensegmenten übertragen werden, von denen jedes ein synchronisierendes Synchronisationszeichen umfasst. Ein erfasstes Synchronisationszeichen erzeugt eine Kennlinie, die zwei entgegengesetzte Polaritätspegel hat, die durch einen Bezugspegel von Null voneinander getrennt sind. Die Pegel treten bei aufeinanderfolgenden Abtastpunkten eines Fernsehsignals auf. Außerdem erzeugt das erfasste Synchronisationszeichen ein Erfassungssignal, das einen Spitzenwert hat, der zeitlich mit dem Bezugspegel von Null zusammenfällt. Das Erfassungssignal steuert ein Abtasten des empfangenen Fernsehsignals. Eine Verstärkung des empfangenen Signals wird mit Hilfe einer AGC-Schaltung geregelt. - U. Tietze, Ch. Schenk „Halbleiter-Schaltungstechnik", 10. Auflage, Berlin, Springer, 1993, Seite 791 bis 851, ISBN 3-540-56184-6 bezieht sich auf digitale Filter, wobei in Kapitel 24.3 Grundstrukturen von digitalen Filtern beschrieben sind.
- Kiran Challapali u. a. "The Grand Alliance System for US HDTV" in Proceedings of the IEEE, Vol. 83, Nummer. 2, Februar 1995, Seiten 158 bis 174 bezieht sich auf hochauflösende Fernsehsysteme.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erzeugung eines Synchronisierungssignals bereitzustellen, wobei das Synchronisierungssignal den Start eines Datensegments anzeigt, das bei HDTV empfangen wird.
- Diese Aufgabe ist durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
- Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
- Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zur Erzeugung eines Synchronisierungssignals, welches den Start eines Datensegments bei HDTV unter Verwendung von dessen Signalpegelcharakteristik anzeigt.
- Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu lösen, wird eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Synchronisierungssignals eines Datensegments beim Hochauflösungsfernsehen zur Verfügung gestellt, welche aufweist:
eine Vorrichtung zum Verzögern und Integrieren empfangener Datensegmentsignale in dem Zeitraum des Segments;
eine Vorrichtung zur Verzögerung des Ausgangssignals der Integrationsvorrichtung in dem Zeitraum von Synchronisierungssignalen, zum Multiplizieren der verzögerten Synchronisierungssignale mit einem Korrelationswert eines entsprechenden Synchronisierungssignals, und zum Summieren der multiplizierten Synchronisierungssignale, um hierdurch ein Synchronisierungssignal festzustellen, dessen Spitzenwert in dem Zeitraum des Synchronisierungssignals liegt; und eine Vorrichtung, die einen vorbestimmten Bezugswert aufweist, und zum Vergleichen des Ausgangssignals der Synchronisierungserfassungsvorrichtung mit dem Bezugswert dient, um hierdurch das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen. -
1 zeigt ein Format eines Datensegments beim HDTV; -
2 ist ein Blockschaltbild eines Datensegment-Synchronisierungssignalgenerators gemäß der vorliegenden Erfindung; -
3 ist ein Schaltbild einer Ausführungsform des Datensegment-Synchronisierungssignalerzeugungsabschnitts von2 ; -
4A ist ein Signalformdiagramm, welches die Ausgangscharakteristik des Segmentsynchronisierungsdetektors von3 zeigt; -
4B ist ein Fignalformdiagramm, welches die Ausgangscharakteristik des Segmentsynchronisierungsgenerators von3 zeigt; und -
5 ist ein Schaltbild einer weiteren Ausführungsform des Datensegment-Synchronisierungssignalerzeugungsabschnitts von2 . - Nachstehend werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im einzelnen beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß gleiche Bauteile soweit wie möglich in der Beschreibung durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet werden.
- Der Begriff "HDTV" bezeichnet HDTV der GA-Betriebsart. Der Begriff "Datensegmentsignal" bedeutet ein Signal von 832 Symbolen, bei welchem 828 Symbole für Daten und vier Symbole für Synchronisierungssignale gedacht sind, wie in
1 gezeigt. Der Begriff "Synchronisierungssignal" bedeutet ein Symbol von vier Bits, welche den Start des Datensegmentsignals anzeigen. Die ersten und vierten Synchronisierungssymbole weisen einen ersten Signalpegel auf, wogegen die zweiten und dritten Synchronisierungssymbole einen zweiten Signalpegel aufweisen. Hierbei ist der erste Signalpegel positiv, und der zweite Signalpegel negativ. - In
2 wandelt ein Analog/Digital-Wandler (A/D-Wandler)10 ein Analogsignal eines ausgewählten Kanals, welches von einem Tuner ausgegeben wird, in Digitaldaten um. Ein digitaler Demodulator20 rekonstruiert die Daten, die von dem A/D-Wandler10 ausgegeben werden, in Sendedaten. Der digitale Demodulator20 kann eine digitale Frequenz- und Phasenverriegelungsschleife aufweisen. Ein Anpassungsabschnitt30 ist ein angepaßtes Filter zur Steuerung einer Symbolrate auf solche Weise, daß sie an einen Segmentsynchronisierungssignalgenerator angepaßt ist. Anders ausgedrückt beträgt die von dem digitalen Demodulator20 ausgegebene Symbolrate2fs , die in dem Anpassungsabschnitt30 auf fs geändert Wird. - Die Schaltung zur Erzeugung des Segmentsynchronisierungssignals besteht im wesentlichen aus einem Segmentintegrierer
41 , einem Vier-Symbolkorrelator42 , und einem Segmentsynchronisierungsgenerator43 . Der Segmentintegrierer41 verzögert und integriert empfangene Datensegmentsignale in dem Zeitraum des Segments. Der Vier-Symbolkorrelator42 verzögert das Ausgangssignal des Segmentintegrierers41 in dem Zeitraum des Synchronisierungssignals, multipliziert die verzögerten Synchronisierungssignale mit dem Korrelationswert entsprechend der Synchronisierungssignale, summiert die multiplizierten Synchronisierungssignale, und erfaßt hierdurch ein Synchronisierungssignal, dessen Spitzenwert in dem Zeitraum des Synchronisierungssignals liegt. Der Segmentsynchronisierungsgenerator43 weist einen vorbestimmten Bezugswert auf, und vergleicht ihn mit dem Ausgangssignal des Vier-Symbolkorrelators42 , um hierdurch das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen. -
3 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher der Segmentintegrierer41 , der Vier-Symbolkorrelator42 und der Segmentsynchronisierungsgenerator43 von2 im einzelnen dargestellt sind. - Beim Aufbau des Segmentintegrierers
41 summiert ein Summierer51 nacheinander momentan eingegebene Datensegmentsignale und integriert sie, sowie vorherige, um ein Segment verzögerte Datensegmentsignale. Eine Segmentverzögerung52 speichert integrierte Datensegmentsignale, die nacheinander von dem Summierer51 ausgegeben werden, verzögert sie um einen Segmentzyklus, und koppelt sie negativ zum Summierer51 zurück. Der Segmentintegrierer41 summiert nacheinander vorher integrierte Datensegmentsignale und momentan eingegebene Segmentsignale. Hierbei wird darauf hingewiesen, daß die summierten Signale so ausgebildet sind, daß die Symbole an denselben Positionen in dem Zeitraum eines Segments summiert und integriert werden. - Bei dem Aufbau des Vier-Symbolkorrelators
42 sind erste bis vierte Verzögerungen61 bis64 für die Verzögerungsvorrichtung zu dem Zweck vorgesehen, nacheinander die integrierten Werte der jeweiligen Symbole zu verzögern, die nacheinander von dem Summierer51 ausgegeben werden, und hierdurch erste bis vierte Verzögerungssymbolsignale zu erzeugen. Erste bis vierte Multiplizierer65 bis68 sind für die Multiplikationsvorrichtung dazu vorgesehen, die ersten bis vierten Verzögerungssymbolsignale mit entsprechenden Korrelationswerten der Synchronisierungssignale jeweils zu multiplizieren. Hierbei wird ein positiver Wert +1 in erste und vierte Multiplizierer65 und68 eingegeben, so daß die ersten und vierten Synchronisierungssymbolsignale mit positiver Korrelation multipliziert werden. Ein negativer Wert wird in zweite und dritte Multiplizierer66 und67 eingegeben, so daß die zweiten und dritten Synchronisierungssymbolsignale mit negativer Korrelation so multipliziert werden, daß sie einen positiven Wert aufweisen. Die ersten bis vierten Multiplizierer65 bis68 geben sämtlich positive Signale für den Zeitraum des Synchronisierungssignals aus. Der Summierer69 summiert die Ausgangssignale der ersten bis vierten Multiplizierer65 bis68 und erzeugt ein Synchronisierungserfassungssignal, dessen Spitzenwert in dem Zeitraum des Synchronisierungssignals liegt. - In dem Segmentsynchronisierungsgenerator
43 erzeugt ein Bezugswertgenerator71 einen Bezugswert, der kleiner ist als der integrierte Wert des Synchronisierungssignals, welches von dem Summierer69 ausgegeben wird, jedoch größer als der integrierte Wert anderer statistischer Daten. Der Komparator72 vergleicht den Bezugswert mit dem Synchronisierungserfassungssignal, das vom Summierer69 ausgegeben wird, und erzeugt ein Synchronisierungssignal, wenn das Synchronisierungserfassungssignal größer als der Bezugswert ist. -
4A ist ein Signalformdiagramm, welches die Ausgangscharakteristik der integrierten Symboldaten zeigt, die von dem Summierer69 ausgegeben werden.4B ist ein Signalformdiagramm des Synchronisierungssignals, welches vom Komparator72 ausgegeben wird. - In bezug auf die Beschreibung des Synchronisierungssignalgenerators, der wie in
3 gezeigt aufgebaut ist, unter Bezugnahme auf die4A und4B summiert der mit zwei Eingängen versehene Summierer51 , durch dessen einen Eingang das Segmentsignal, welches vom Anpassungsabschnitt30 ausgegeben wird, eingegeben wird, das Ausgangssignal der Segmentverzögerung52 , das durch den anderen Eingang eingegeben wird, und ein momentan eingegebenes Segmentsignal. Hierbei gibt die Segmentverzögerung52 um ein Segment verzögerte Daten aus, so daß die zwei Segmentsignale, die in den Summierer52 eingegeben werden, Symboldaten derselben Position in dem Zeitraum eines Segments werden. Die von dem Summierer51 ausgegebenen summierten Daten werden in die Segmentverzögerung52 und gleichzeitig in die erste Verzögerung61 eingegeben. Die Segmentverzögerung52 verzögert Daten in dem Zeitraum eines Segments, und speichert den integrierten Wert entsprechender Symboldaten, die in dem Zeitraum des Segments summiert wurden. Der Segmentintegrierer41 integriert ständig entsprechende Symboldaten in den jeweiligen Datensegmentsignalen. Hierbei werden die integrierten Werte des Synchronisierungssymbols, welches für jedes Segment wiederholt eingegeben wird, allmählich größer als die Werte statistischer Datensymbole. - Die integrierten Werte des Symbols, die sich wie voranstehend geschildert ändern, werden nacheinander durch eine erste bis vierte Verzögerung
61 bis64 so verzögert, daß sie zu einem ersten bis vierten Verzögerungssymbol werden. Diese ersten bis vierten Verzögerungssymbole werden in einen Anschluß von ersten bis vierten Multiplizierern65 bis68 eingegeben. Die Korrelationswerte der ersten bis vierten Synchronisierungssymbole werden in den anderen Anschluß der ersten bis vierten Multiplizierer65 bis68 eingegeben. Anders ausgedrückt werden die ersten und vierten Synchronisierungssymbole, die integriert und von dem Summierer51 ausgegeben werden, positiv, wogegen die zweiten und dritten Synchronisierungssymbole negativ werden. Wenn Werte +1, 1, –1, +1 jeweils in die anderen Anschlüsse der ersten bis vierten Multiplizierer65 bis68 eingegeben werden, und der integrierte Wert des ersten bis vierten Synchronisierungssymbols eingegeben wird, werden die beiden Signale so multipliziert, daß die Synchronisierungssymbole sämtlich positiv ausgegeben werden. Zum Multiplizieren werden in dem Synchronisierungssignal von vier Symbolen die Symbole +5*+1, –5*–5, –5*–5, +5*–1, so daß für jeden Segmentzeitraum ein vorbestimmter Wert erzeugt wird. In dem statistischen Datenabschnitt wird ein statistischer Wert für jedes Segment erzeugt. Erste bis vierte Multiplikationssignale, die von den ersten bis vierten Multiplizierern65 bis68 ausgegeben werden, werden summiert und ausgegeben vom Summierer69 . Wenn hier, wie in4A gezeigt, der Summierer69 sämtliche Ausgangssignale der Multiplizierer65 bis68 summiert, weist das Ergebnis einen sehr großen Korrelationswert in dem Synchronisierungssignalabschnitt auf, ist jedoch in dem statistischen Datenabschnitt versetzt, so daß dort ein Signal erzeugt wird, dessen Wert viel kleiner ist als jener des Synchronisierungsabschnitts. Bezüglich der Ausgangscharakteristik des integrierten Korrelationswerts, der vom Summierer69 ausgegeben wird, wird ein Signal ausgegeben, bei welchem der integrierte Korrelationswert, der von dem Synchronisierungssignalabschnitt ausgegeben wird, erheblich größer als jener des statistischen Datenabschnitts ist. Das Ausgangssignal wird zu einem Synchronisierungserfassungssignal. - Das Ausgangssignal des Summierers
69 wird in einen Anschluß des Komparators72 eingegeben, und der vom Bezugswertgenerator71 ausgegebene Bezugswert wird in den anderen Anschluß eingegeben. Hierbei ist der Bezugswert so eingestellt, daß er kleiner ist als der integrierte Wert von vier Symbolen, die aus dem Synchronisierungsabschnitt erfaßt werden, jedoch größer als jener, der aus dem statischen Datenabschnitt erfaßt wird. Wenn der Bezugswertgenerator71 den Bezugswert auf die voranstehend geschilderte Weise erzeugt, und falls der Komparator72 den Bezugswert mit dem Ausgangssignal des Summierers69 vergleicht, wird ein HIGH-Impulssignal aus dem Synchronisierungssignalabschnitt erzeugt, und ein LOW-Signal aus dem statistischen Datenabschnitt, wie in4B gezeigt. Wenn hierbei der HIGH-Impuls, der von dem Komparator72 ausgegeben wird, wie in4B gezeigt, als das Synchronisierungssignal verwendet wird, kann die Synchronisierung eines empfangenen Datensegmentsignals exakt durchgeführt werden. Daher wird das von dem Komparator72 ausgegebene Signal als das Synchronisierungssignal eines Datensegments erzeugt. - Der Impuls wird mit Ablauf einer vorbestimmten Zeit wie in
4B gezeigt erzeugt, da der Bezugswert des Komparators72 so eingestellt wird, daß er kleiner als der siebte Korrelationswert ist, jedoch größer als der achte Korrelationswert in4A . Der Bezugswert kann als Optimalwert eingestellt werden, abhängig vom Rauschen oder der Umgebung des Sendekanals. - In
5 werden dieselben Bezugszeichen verwendet, wie bei der ersten Ausführungsform von3 . In3 ist ein Fall dargestellt, in welchem die Erfassung der Synchronisierung so durchgeführt wird, daß der integrierte Wert von vier Symbolen in den Synchronisierungsabschnitt nach der Integrierung des Segments erfaßt wird. Allerdings kann auch derselbe Effekt wie bei der ersten Ausführungsform selbst dann erhalten werden, wenn Eingangssymbole, die in Einheiten eines Segments verzögert werden, nach der Synchronisierungserfassung entsprechend dem Korrelationswert von vier Symbolen integriert werden. Bei der in5 gezeigten zweiten Ausführungsform wird die Erfassung des Synchronisierungsabschnitts des Segmentsignals in dem Vier-Symbolkorrelator42 durchgeführt, und dann werden die von dem Segmentintegrierer41 eingegebenen Symbole um einen Zeitraum eines Segments verzögert, und mit den integrierten Symbolen summiert. - Wie voranstehend geschildert ist bei HDTV die vorliegende Erfindung dazu fähig, exakt Segmentsynchronisierungssignale in jede Umgebung eines Sendekanals zu erzeugen, unter Verwendung des integrierten Korrelationswerts eines Datensegments, wodurch die exakte Rekonstruktion gesendeter Daten durchgeführt werden kann.
- Daher wird verständlich sein, daß die vorliegende Erfindung nicht auf die hier als beste Art und Weise zur Durchführung der vorliegenden Erfindung beschriebene, besondere Ausführungsform begrenzt ist, sondern daß die vorliegende Erfindung nicht auf die in dieser Beschreibung geschilderten, spezifischen Ausführungsformen beschränkt ist, abgesehen von der Definition in den beigefügten Patentansprüchen.
Claims (5)
- Vorrichtung zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals beim Hochauflösungsfernsehen, welche aufweist: eine Vorrichtung (
41 ) zum Verzögern und Integrieren empfangener Datensegmentsignale in dem Zeitraum eines Segments; eine Vorrichtung (42 ) zum Verzögern des Ausgangssignals der Integrationsvorrichtung in dem Zeitraum von Synchronisierungssignalen, zum Multiplizieren der verzögerten Ausgangssignale mit einem Korrelationswert eines entsprechenden Synchronisierungssignals, und zum Summieren der multiplizierten Signale, um ein Synchronisierungsertassungssignal zu erzeugen, dessen Spitzenwert im Zeitraum des Synchronisierungssignals liegt; und eine Vorrichtung (43 ), die einen vorbestimmten Bezugswert aufweist und das Ausgangssignal der Synchronisierungserfassungsvorrichtung mit dem Bezugswert vergleicht, um das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen (2 ). - Schaltung zur Erzeugung eines Datensegmentsynchronisierungssignals beim Hochauflösungsfernsehen, wobei ein Datensegment durch ein Synchronisierungssignal aus vier Symbolen und Daten aus 828 Symbolen gebildet wird, und das Synchronisierungssignal aus vier Symbolen auf einem ersten Signalpegel oder einem zweiten Signalpegel gesendet wird, wobei die Schaltung aufweist: eine Vorrichtung (
41 ), die eine Segmentverzögerung (52 ) aufweist, und zum Summieren (51 ) und Integrieren eingegebener Datensegmentsignale und verzögerter Segmentsignale dient, die von der Segmentverzögerung (52 ) ausgegeben werden; eine Vorrichtung (42 ), die eine erste bis vierte Verzögerung (61 ,62 ,63 ,64 ) aufweist, und zum Verzögern des Ausgangssignals der Integrationsvorrichtung (41 ) dient, um erste bis vierte Verzögerungssymbolsignale zu erzeugen; eine Vorrichtung (42 ), die erste bis vierte Multiplizierer (65 ,66 ,67 ,68 ) aufweist, und dazu dient, die ersten bis vierten Verzögerungssymbolsignale mit Korrelationswerten zu multiplizieren, die jeweils den Synchronisierungssignalen entsprechen; eine Vorrichtung (42 ) zum Summieren der Ausgangssignale der ersten bis vierten Multiplizierer (65 ,66 ,67 ,68 ), um einen Spitzenwert für den Zeitraum der Synchronisierungssignale zu erzeugen; und eine Vorrichtung (43 ), die einen vorbestimmten Bezugswert (71 ) aufweist, zum Vergleichen (72 ) des erzeugten Spitzenwerts mit dem Bezugswert, um das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen (3 ). - Verfahren zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals beim Hochauflösungsfernsehen, wobei ein Datensegment durch ein Synchronisierungssignal aus vier Symbolen und Daten aus 828 Symbolen gebildet wird, und das Synchronisierungssignal aus vier Symbolen auf einem ersten Signalpegel oder einem zweiten Signalpegel gesendet wird, mit folgenden Schritten: a) aufeinanderfolgendes Addieren und Integrieren eingegebener Datensegmentsignale und vorheriger, um ein Segment verzögerter Segmentsignale; b) Verzögern des in dem Schritt (a) erzeugten Segmentsignals, um erste bis vierte Verzögerungssymbolsignale zu erzeugen; c) Multiplizieren der ersten bis vierten Verzögerungssymbolsignale mit Korrelationswerten, die jeweils den Synchronisierungssignalen entsprechen, um erste bis vierte Multiplikationssignale zu erzeugen; d) Summieren der ersten bis vierten Multiplikationssignale, um einen Spitzenwert für den Zeitraum des Synchronisierungssignals zu erzeugen; und e) Vergleichen des erzeugten Spitzenwerts mit einem vorbestimmten Bezugswert, um das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen (
3 ). - Schaltung zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals beim Hochauflösungsfernsehen, wobei ein Datensegment durch ein Synchronisierungssignal aus vier Symbolen und Daten aus 828 Symbolen gebildet wird, und das Synchronisierungssignal aus vier Symbolen auf einem ersten Signalpegel oder einem zweiten Signalpegel gesendet wird, wobei die Schaltung aufweist: eine Vorrichtung (
42 ), die eine erste bis vierte Verzögerung (61 ,62 ,63 ,64 ) aufweist, zum Verzögern eingegebener Datensegmentsignale, um erste bis vierte Verzögerungssymbolsignale zu erzeugen; eine Vorrichtung (42 ), die erste bis vierte Multiplizierer (65 ,66 ,67 ,68 ) aufweist, zum Multiplizieren der ersten bis vierten Verzögerungssymbolsignale mit Korrelationswerten, die jeweils den Synchronisierungssignalen entsprechen; eine Vorrichtung (42 ) zum Summieren der Ausgangssignale der ersten bis vierten Multiplizierer (65 ,66 ,67 68 ), um einen Spitzenwert für den Zeitraum des Synchronisierungssignals zu erzeugen; eine Vorrichtung (41 ), die eine Segmentverzögerung (52 ) aufweist, zum Summieren (51 ) und Integrieren des Ausgangssignals der Summiervorrichtung (42 ) und der von der Segmentverzögerung (52 ) ausgegebenen verzögerten Segmentsignale, um Integrationswerte jeweiliger Symbole zu erzeugen; und eine Vorrichtung (43 ), die einen vorbestimmten Bezugswert (71 ) aufweist, zum Vergleichen (72 ) des Ausgangssignals der Integrationsvorrichtung (41 ) mit dem Bezugswert, um das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen (5 ). - Verfahren zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals beim Hochauflösungsfernsehen, wobei ein Datensegment durch ein Synchronisierungssignal aus vier Symbolen und Daten auf 828 Symbolen gebildet wird, und das Synchronisierungssignal aus vier Symbolen auf einem ersten Signalpegel oder einem zweiten Signalpegel gesendet wird, mit folgenden Schritten: (a) Verzögern eines eingegebenen Datensegmentsignals, um erste bis vierte Verzögerungssymbolsignale zu erzeugen; (b) Multiplizieren der ersten bis vierten Verzögerungssymbolsignale mit Korrelationswerten, die jeweils den Synchronisierungssignalen entsprechen, um erste bis vierte Multiplikationssignale zu erzeugen; (c) Summieren der ersten bis vierten Multiplikationssignale, um einen Spitzenwert für den Zeitraum des Synchronisierungssignals zu erzeugen; (d) aufeinanderfolgendes Addieren und Integrieren der summierten Signale und von um ein Segment verzögerten, vorherigen Segmentsignalen; und (e) Vergleichen des integrierten Synchronisierungssignals mit einem vorbestimmten Bezugswert, um das Synchronisierungssignal des Datensegments zu erzeugen (
5 ).
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019950015218A KR0169619B1 (ko) | 1995-06-09 | 1995-06-09 | 데이타 세그먼트 동기신호 발생 장치 및 방법 |
KR1995/15218 | 1995-06-09 | ||
PCT/KR1996/000086 WO1996042171A1 (en) | 1995-06-09 | 1996-06-05 | Apparatus and method for generating data segment sync signal |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19680411T1 DE19680411T1 (de) | 1997-07-17 |
DE19680411B4 true DE19680411B4 (de) | 2005-05-25 |
Family
ID=19416766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19680411T Expired - Fee Related DE19680411B4 (de) | 1995-06-09 | 1996-06-05 | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6104435A (de) |
JP (1) | JP3419463B2 (de) |
KR (1) | KR0169619B1 (de) |
CN (1) | CN1068749C (de) |
CA (1) | CA2193816C (de) |
DE (1) | DE19680411B4 (de) |
GB (1) | GB2303759B (de) |
IN (1) | IN189660B (de) |
WO (1) | WO1996042171A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100463503B1 (ko) * | 1996-12-31 | 2005-04-20 | 엘지전자 주식회사 | 디지털티브이의동기복원장치 |
KR100236013B1 (ko) * | 1996-12-31 | 1999-12-15 | 구자홍 | 디지탈 수신기의 타이밍 복구장치 |
JP4149662B2 (ja) * | 1997-10-31 | 2008-09-10 | トムソン ライセンシング | Hdtvチューナのリカバリネットワーク |
US6233295B1 (en) * | 1998-08-26 | 2001-05-15 | Thomson Licensing S.A. | Segment sync recovery network for an HDTV receiver |
US6504578B1 (en) * | 1998-09-25 | 2003-01-07 | Lg Electronics Inc. | Apparatus and method for detecting vertical synchronizing signal of digital TV |
KR20050006395A (ko) * | 2003-07-08 | 2005-01-17 | 삼성전자주식회사 | 동기신호 검출장치 및 검출방법 |
TWI242980B (en) * | 2004-07-02 | 2005-11-01 | Realtek Semiconductor Corp | Synchronization signal generator and method thereof |
EP1908237A4 (de) * | 2005-07-13 | 2013-01-30 | Venkata Guruprasad | Distanzabhängige spektren mit uniform-sampling-spektrometrie |
CN102170517B (zh) * | 2011-03-15 | 2012-10-03 | 凌阳科技股份有限公司 | 视频水平信号侦测系统和方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5416524A (en) * | 1991-07-18 | 1995-05-16 | Zenith Electronics Corp. | Digital television synchronization system and method |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0435394A (ja) * | 1990-05-28 | 1992-02-06 | Fujitsu Ltd | 高品位テレビ信号符号化装置 |
GB9013151D0 (en) * | 1990-06-13 | 1990-08-01 | Questech Ltd | Digital signal processing system |
US5414699A (en) * | 1993-09-27 | 1995-05-09 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for receiving and decoding communication signals in a CDMA receiver using partial de-correlation |
US5648987A (en) * | 1994-03-24 | 1997-07-15 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Rapid-update adaptive channel-equalization filtering for digital radio receivers, such as HDTV receivers |
US5594506A (en) * | 1995-09-26 | 1997-01-14 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Line sync detector for digital television receiver |
-
1995
- 1995-06-09 KR KR1019950015218A patent/KR0169619B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-05-31 IN IN998CA1996 patent/IN189660B/en unknown
- 1996-06-05 JP JP50293597A patent/JP3419463B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 US US08/737,796 patent/US6104435A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 CN CN96190434A patent/CN1068749C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 WO PCT/KR1996/000086 patent/WO1996042171A1/en active IP Right Grant
- 1996-06-05 DE DE19680411T patent/DE19680411B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 CA CA002193816A patent/CA2193816C/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-05 GB GB9626806A patent/GB2303759B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5416524A (en) * | 1991-07-18 | 1995-05-16 | Zenith Electronics Corp. | Digital television synchronization system and method |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
CHALLAPALI, K. (u.a.): The Grand Alliance System for US HDTV: In Proceedings of the IEEE, Vol. 83, No. 2, Februar 1995, S. 158-174 * |
TIETZE, U. (u.a.): Halbleiter-Schaltungstechnik, 10. Aufl., Berlin (u.a.): Springer, 1993, einge- gangen im Deutschen Patentamt am 14. März 1995, S. 791-851, ISBN: 3-540-56184-6 |
TIETZE, U. (u.a.): Halbleiter-Schaltungstechnik, 10. Aufl., Berlin (u.a.): Springer, 1993, einge- gangen im Deutschen Patentamt am 14. M�rz 1995, S. 791-851, ISBN: 3-540-56184-6 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9626806D0 (en) | 1997-02-12 |
US6104435A (en) | 2000-08-15 |
CN1068749C (zh) | 2001-07-18 |
JPH09511119A (ja) | 1997-11-04 |
CA2193816C (en) | 2000-03-14 |
CA2193816A1 (en) | 1996-12-27 |
GB2303759B (en) | 2000-01-12 |
IN189660B (de) | 2003-04-05 |
JP3419463B2 (ja) | 2003-06-23 |
KR970004808A (ko) | 1997-01-29 |
GB2303759A (en) | 1997-02-26 |
DE19680411T1 (de) | 1997-07-17 |
WO1996042171A1 (en) | 1996-12-27 |
KR0169619B1 (ko) | 1999-03-20 |
CN1152387A (zh) | 1997-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19680412B4 (de) | Symbolzeitpunkt-Rückgewinnungsschaltung und zugehöriges Verfahren | |
DE69624395T2 (de) | Synchronisierung von Frequenz und Rahmen für OFDM | |
DE69218168T2 (de) | Kombinierte und vereinfachte Multiplexierung in Zusammenhang mit Zitteranalog-Digitalwandler | |
EP0177076B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Ableiten digitaler Farbsignale aus einem analogen Fernsehsignal | |
DE69020506T2 (de) | Technik zur Bestimmung der Zerstreuungscharakteristiken eines Signals in Fernmeldesystemen. | |
DE3590158T1 (de) | Verfahren zum Erhalt der Zeit- und Frequenzsynchronisation in Modems, das bekannte Symbole (als Nichtdaten) als Teil in deren normal übermittelten Datenformat verwendet | |
DE2705386B2 (de) | Verfahren zum Gewinnen von von Rauschsignalen weitgehend freien Impulssignalen sowie Signalverarbeitungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2928446C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Synchronisation des Empfängers bei einer trägermodulierten Datenübertragung | |
DE69105774T2 (de) | Abtastratenumsetzer. | |
DE19680411B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Datensegment-Synchronisierungssignals | |
DE69422650T2 (de) | Als dreistufiges transversales Filter anwendbare digitale Filterschaltung | |
DE68926230T2 (de) | Rauschmessung für Videosignale | |
DE68924060T2 (de) | Verfahren zur Detektion einer Signalwellenformstörung in einem empfangenen Fernsehbildsignal. | |
DE69321011T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Rauschmessung | |
DE102006021821A1 (de) | Einstellbarer Zeitakkumulator | |
DE3118108C2 (de) | ||
EP1092269B1 (de) | Verfahren zur selektiven filterung | |
DE602005004344T2 (de) | Schaltung und Methode zur Extrahierung der Rahmensynchronisation in einem Kommunikationssystem | |
DE10063990B4 (de) | OFDM-Rahmensynchronisation | |
EP0308650A2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ableiten des Worttaktes eines pulslagenmodulierten Signals | |
DE69505125T2 (de) | Sigma-delta fm demodulator | |
DE69524331T2 (de) | Schaltung zur automatischen Verstärkungsregelung und Vorrichtung mit einer solchen Schaltung | |
DE69421899T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erzeugung periodischer synchronisationsreferenzen zur bildung eines synchronisationssignals | |
DE60207600T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur schätzung des taktfehlers in einem digitalen empfänger mittels trainingssequenzen | |
DE60030637T2 (de) | Empfängerschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8607 | Notification of search results after publication | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |