[go: up one dir, main page]

DE196716C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196716C
DE196716C DENDAT196716D DE196716DA DE196716C DE 196716 C DE196716 C DE 196716C DE NDAT196716 D DENDAT196716 D DE NDAT196716D DE 196716D A DE196716D A DE 196716DA DE 196716 C DE196716 C DE 196716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
hub
rings
pulleys
same time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196716D
Other languages
English (en)
Publication of DE196716C publication Critical patent/DE196716C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Vorrichtung, die den Zweck hat, ein Verschweißen von Kränzen und Naben von Riemscheiben mit deren Armen auf einfache Weise zu ermöglichen. Dieselbe ist insbesondere vorteilhaft für aus Profileisen hergestellte Riemscheiben zu verwenden. Sie besteht aus einem Spannapparat, welcher den Kranz während der Arbeit festhält, und aus
ίο einem diesen Spannapparat in Wirksamkeit setzenden, an einem Ende konisch verlaufenden Dorn, welcher gleichzeitig die zweckmäßig aus Flacheisen bestehende Nabe mit den mit ihr verbundenen oder zu verbindenden Armen gegen den Kranz andrückt.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes mit einer in demselben befestigten Riemscheibe dargestellt.
In dem Hohlkörper α befinden sich Klemmbacken b, welche mittels des an dem Dorn c sitzenden Kegels d auseinandergepreßt werden und den Kranze der Riemscheibe festhalten. Gleichzeitig wird durch den Kegel die auf dem Dorn c sitzende Nabe/" angezogen und drückt die mit dieser verbundenen oder zu verbindenden Arme gegen die vorspringenden Rippen h des Kranzes. Nachdem die zu verschweißenden Teile so aufeinander liegen, kann die Schweißung vorgenommen werden.
Für kleinere Riemscheiben ist nur notwendig, entsprechend große Ringe in den Hohlkörper einzulegen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtuug zum Verschweißen von Kränzen ■ und Naben von Riemscheiben mit deren Armen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kränze durch Klemmbacken gegen die Wand eines Hohlzylinders gepreßt und gleichzeitig die mit den Kränzen zu verschweißenden, mit der Nabe verbundenen oder zu verbindenden Arme mittels eines die Klemmbacken auseinandertreibenden Dorns, auf welchem die Nabe aufsitzt, auf die geeigneten Stellen des Kranzes zum Anliegen gebracht werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, da^ durch gekennzeichnet, daß der hohlzylindrische Teil durch Einlegen von entsprechenden Ringen für Scheiben verschiedenen Durchmessers passend gemacht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT196716D Active DE196716C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196716C true DE196716C (de)

Family

ID=459665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196716D Active DE196716C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196716C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE196716C (de)
DE1611044C3 (de) Filter
DE2616945C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Kraftfahrzeugrädern
DE2322854A1 (de) Verfahren und werkzeug zum einsetzen einer oese in segeltuch od.dgl
AT10156U1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von leichtmetallfelgen
DE164199C (de)
DE1286299B (de) Vorrichtung zum Anstechen des sich an den Wulst anschliessenden Bereichs der Seitenwand eines Fahrzeugluftreifens
DE260784C (de)
DE261757C (de)
DE94112C (de)
DE207613C (de)
DE1505855A1 (de) Vorrichtung zum Richten und Spannen von Speichenraedern
DE101558C (de)
DE44610C (de) Maschine zum Zusammensetzen der Speichen und Felgen von Wagenrädern
DE513615C (de) Rasierseifenhalterdose
DE259057C (de)
DE168286C (de)
DE296079C (de)
DE491922C (de) Vorrichtung zum Spannen des Werkzeuges an Feil-, Saege- und aehnlichen Werkzeugmaschinen
DE197512C (de)
DE141772C (de)
DE2258037C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Fahrzeugrades
DE134494C (de)
DE170425C (de)
DE169485C (de)