DE1966520A1 - PASSAGE WITH AUTOMATIC LOCK - Google Patents
PASSAGE WITH AUTOMATIC LOCKInfo
- Publication number
- DE1966520A1 DE1966520A1 DE19691966520 DE1966520A DE1966520A1 DE 1966520 A1 DE1966520 A1 DE 1966520A1 DE 19691966520 DE19691966520 DE 19691966520 DE 1966520 A DE1966520 A DE 1966520A DE 1966520 A1 DE1966520 A1 DE 1966520A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- passage
- relay
- user
- chargeable
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/10—Movable barriers with registering means
- G07C9/15—Movable barriers with registering means with arrangements to prevent the passage of more than one individual at a time
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
Description
Etablissements G-eorges Klein, 75 Paris 13G(j?rankreiQh), "ίο, rue BoussingaultEtablissements G-eorges Klein, 75 Paris 13 G (j? RankreiQh), "ίο, rue Boussingault
Gebührenpflichtiger Durchgang mit automatischer SperrePassage that is subject to a fee and is automatically blocked
Die Erfindung bezieht sich auf Apparate in der Art von ■!Mirchen, die den Zugang über gebührenpflichtige Durchgänge gestatten. Sie betrifft insbesondere - , v/eil in diesem Palle ihre Anwendung das größte Interesse bietet, - auch diejenigen vom rfyp, die normalerweise offen sind, um die berechtigten Benutzer durchzulassen, die sich jedoch schließen, wenn ein Benutzer (im allgemeinen ein Weisender) erscheint, der keine Zutrittsberechtigung erworben hat. Die erfindungegemäßen Apparate können auch sur Absperrung von für die Allgemeinheit verbotener Durchgänge benutzt werden.The invention relates to apparatus of the type of Mirchen which allow access through toll passages. More particularly -, v eil in this Palle their application provides the most interest /, - even those from r FYP, which are normally open for passing the authorized user, but close when a user (generally one-setting) appears who has not acquired access authorization. The apparatus according to the invention can also be used to shut off passages that are forbidden to the general public.
Die Erfindung hat vor allem den Zweck, diese Apparate so herzurichten, daß sie besser als seither den verschiedenen Ansprüchen der Praxis genügen, insbesondere, daß ihre ScLiciltvorrichtung einfach und zuverlässig ist.The main purpose of the invention is to prepare these apparatuses in such a way that they are better than ever the various ones Requirements in practice are sufficient, in particular that their ScLiciltvorrichtung is simple and reliable.
Dio,-or Zweck wird dadurch erreicht, daß der Schaltkreis dos !.Kirchens so angeordnet ist, daß das 'Kirchen offen bleibt, -./Οίτη. ein Benutzer das JIgcht des Durchganges odor X'iintritterj erworben hat, und daß das Türehen go-.'u.-n bleibt, wenn ο in unberechtigter Benutzer imDio, -or purpose is achieved in that the circuit dos! .Kirchens is arranged in such a way that the 'Kirchen open remains, -./Οίτη. a user controls the passage odor X'iintritterj has acquired, and that the door hanging go -. 'u.-n remains if ο in unauthorized user in
3 0 9 8 1 1 / 0 03 0 9 8 1 1/0 0
ÖA0ÖA0
Durchgang festgehalten ist, bis ein weiterer Benutzer sein eigenes Recht abgibt, daß das üMirehen sich schließt, wenn ein Benutzer versucht durchzugehen, ohne dieses Recht erworben zu haben. Das 2ürchen bleibt geschlossen, bis der Durchgang geräumt ist.Passage is held until another user surrenders his own right that the üMirehen closes, when a user tries to go through without having acquired that right. The 2ürchen remains closed, until the passage is cleared.
"Weitere Merkmale der Erfindung, die alleine benutzt v/erden können oder kombiniert mit dem ersten Merkmal oder miteinander, sind folgende."Other features of the invention used alone Can be grounded or combined with the first feature or with one another are the following.
Der Schaltlcreis ist so angeordnet, daß das Türchen sich schließt, wenn ein unberechtigter Benutzer versucht hindurchzugehen, wenn nicht ein in entgegengesetzter Richtung- hindurchgehender, berechtigter Benutzer sich im Durchgang befindet.The circuit is arranged so that the door opens closes if an unauthorized user tries to pass through, if not one in the opposite direction- through, authorized user is in the passage.
Es sind Mittel /vorgesehen, mit denen man ein breites Mchtband oder Strahlenbündel ausstrahlt, das einerseits die ganze Breite des Durchganges einnimmt und andererseits zumindest einen !eil der 'Länge des Raumes, der sich vom furchen bis zum äußersten Ende des Durchganges erstreckt, die -vorzugsweise aus der gleichen Lichtquelle kommen und zur Wahrnehmung eines im Durchgang befindlichen Benutzers dienen.There are means / are provided with which a broad band or beam of rays is emitted, which on the one hand occupies the entire width of the passage and on the other hand at least part of the length of the space, which extends from the furrow to the extreme end of the passage, which - preferably come from the same light source and serve to perceive a user in the passage.
Zweckmäßig werden auf jeder Seite des iDürchens Mittel zur Wahrnehmung der Benutzer angebracht (z, 3. photoelektrische Zellen). Diese Mittel sind so angeordnet, daß mindestens in .einer der beiden Richtungen der Benutzer von den beidseitig des Siirchons angebrachten Mitteln gleichzeitig erkannt wird im Augenblick, wo or das IiIrchen durchschreitet, sei es infolge einer Verzögerung der Kittel auf der einen Seite des Türchc-ns odor durch gleichzeitige Wahrnehmung den Benutzers durch die Mittel auf beiden Seiten des Türchens.Appropriately, means for perception of the user are attached to each side of the iDürchen (e.g. 3rd photoelectric cells). These means are arranged in such a way that in at least one of the two directions the user is recognized by the means attached on both sides of the door at the same time as the door passes through, be it as a result of a delay in the coat on one side of the door or by simultaneously perceiving the user through the means on both sides of the door.
In v/eiterer Ausbildung dor Erfindung sind zur Wahrnehmung eines Benutzers in dem Durchgang an dor AusgangaseitoIn a further embodiment of the invention, the perception of a user is in the passage at the exit side
3 0 9 8 11/00043 0 9 8 11/0004
BADBATH
wenigstens zwei ¥ahrnehmungsorgane übereinander angeordnet, die verschieden 'voneinander und -unterschiedlich, empfindlich sind.at least two organs of perception arranged one above the other, the different 'from each other and -different, sensitive are.
Als furchen und damit als Schließvorrichtung für den Durchgang dienen vorzugsweise zwei drehbare Arme, die sicIi bei offenem Durchgang in zwei seitliche, den Durchgang bildende Kästen (Türpfosten) einlegen und so den Durchgang freigeben. Sind die Arme in Ruhestellung, dann sollen sie "vorzugsweise den Durchgang freigeben.As furrows and thus as a locking device for the Two rotatable arms, the sicIi When the passage is open, insert it into two side boxes (door posts) that form the passage, thus creating the passage release. If the arms are in the rest position, then they should "preferably free the passage.
Die Erfindung betrifft insbesondere Apparate in der Art von Türchen als Zugang über gebührenpflichtige Durchgänge, die normal offen sind, sowie deren Verwendung. Sie betrifft vor allem, und dies bezüglich neuer industrieller Erzeugnisse, die Schaltkreise für solche Türchen, die tfahrnehmungsvorrichtungen und die Türchen selbst.The invention relates in particular to apparatus in the manner of small doors for access via toll passages, which are normally open, as well as their use. It concerns above all, and this with regard to new industrial ones Products, the circuits for such doors, the detection devices and the doors themselves.
Iveitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Merkmale und Kombinationen von Merkmalen erfindungswesentlich sind.Further features of the invention are in the description of the figures and in the subclaims, it being noted that all features and combinations of Features are essential to the invention.
In den Figuren 1 bis 4 ist die Erfindung an Ausführungsformen beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein.In Figures 1 to 4, the invention is based on embodiments for example shown without being limited to these.
Fig. 1 zeigt die Erfindung schesnatisch, perspektivisch an einem Apparat mit Türchen.Fig. 1 shows the invention schematically, in perspective on an apparatus with a door.
Fig. 2 zeigt das elektrische Schaltschema eines Türchens.Fig. 2 shows the electrical circuit diagram of a door.
Fig. 5 zeigt in Perspektive ein Doppelarm~Element für zwei nebeneinanderliegende Durchgänge.Fig. 5 shows a double-arm element in perspective for two adjacent passages.
Fig. 4 endlich zeigt schematisch die Arme in Sperrete1-•lung. Fig. 4 finally shows schematically the arms in locked • position.
30981 1/000 A_ 4_30981 1/000 A_ 4 _
vias zunächst den Durchgang selbst betrifft, so erhält man ihn durch den Raum zwischen den zwei Kästen im Längsschnitt 1, 2 (dargestellt perspektivisch), beispielsweise 0,5 m voneinander entfernt, und bildet so einen Durchlaß 3 für die Benutzer. Wenigstens einer der Kästen enthält in seinem mittleren Teil eine Öffnung A- für ein Organ 5 zum Anschließen des Durchganges bzw. Türchens, das von beliebiger Art sein kann, z. B. eine teleskopische Schranke, schwenkbare Arme usw. In dem gewählten Beispiel wird der Apparat beschrieben in Richtung Eingang A und Ausgang B.vias initially relates to the passage itself, it is obtained through the space between the two boxes in longitudinal section 1, 2 (shown in perspective), for example 0.5 m apart, and thus forms a passage 3 for the user. At least one of the boxes contains in its central part an opening A- for an organ 5 for connecting the passage or door, which can be of any type, e.g. B. a telescopic barrier, swiveling arms, etc. In the example chosen, the apparatus is described in the direction of entrance A and exit B.
Auf den Kästen 1,2 sieht man Mittel vor zum Erkennen eines Benutzers. Nach einer Charakteristik der Erfindung bestehen diese Mittel wenigstens aus einem breiten Lichtstrahl oder einem Strahlenbündel, die eine Abdämmung in der ganzen Breite des Durchganges 3 bilden und sich ausbreiten auf einer Seite des Türchens 5. In Pig. 1 sind auf jeder Seite des Türchens jeweils ein Lichtstrahl 6 bzw. 7 dargestellt. Diese Lichtstrahlen werden gebildet "durch die Lichtquellen 8, 9. Die Strahlen werden durch Spiegel 10 bzw. 11 reflektiert und auf die beiden photoelektrischen Zellen 12 bsw. 13 vom Typ Photoresistent geworfen. Vorzugsweise werden die Lichtquellen 3, 9 und die Zellen 12, 13 allesamt in dem gleichen Kasten untergebracht, z. B. Kasten 2. Außerdem müssen die gebrochenen Strahlen genügend dicht angelegt werden, damit ein Besucher sich nicht zwischen zwei aufeinanderfolgende gebrochene Strahlen stellen kann und so aufhört, den gleichen Lichtstrahl zu unterbrechen, bevor er vollkommen aus dessen Bereich verschwunden ist und den Durchgang verlassen hat.Means for recognizing a user are provided on boxes 1, 2. According to a characteristic of the invention these means consist at least of a broad beam of light or a bundle of rays that create a damming in the full width of the passage 3 and spread out on one side of the door 5. In Pig. 1 are a light beam 6 and 7 is shown on each side of the door. These rays of light are formed "through the light sources 8, 9. The rays are through Mirror 10 and 11 reflected and on the two photoelectric Cells 12 bsw. 13 thrown of the photoresist type. Preferably, the light sources 3, 9 and the cells 12, 13 are all housed in the same box, e.g. B. Box 2. In addition, the broken Rays are placed sufficiently close so that a visitor is not refracted between two successive ones Rays and so ceases to interrupt the same ray of light before it is completely out of it Area has disappeared and left the passageway.
An der Seite B des Durchganges sieht man eine Hrkennmigcvorrichtung sum Zählen der durchgegangenen Personen. .cJio besteht gemäß dor Erfindung atirs mind rJ ο tens zwei Mitteln, von denen eines empfindlicher reagierend, über dem aOn side B of the passage you can see a hearing identification device for counting the people who have passed through. . c Jio dor invention according atirs least r J ο least two agents, one of which is sensitive responsive, over the a
3098 1 1 /00(H3098 1 1/00 (H.
In der Pig. 1 sind zwei lampen 22, 23 auf dem Kasten 2 dargestellt, deren Strahlen 24-, 25 nach dem Reflektieren auf den Spiegeln 26, 27» die auf Kasten 1 liegen, zwei photoelektrische Zellen 28 bzw. 29 ansprechen, gleichfalls vom Typ Photoresistent. Das untere Mittel ist kurz über dem Boden angebracht, während das obere Mittel oben an den Kästen unterhalb des Strahles 7 liegt. Die Zellen, die dem Zählen dienenden Spiegel, die Lampen und die Strahlen jedes Mittels dieser zweiten Erkennungsvorrichtung sindin einer waagerechten Zone senkrecht untereinander angebracht.In the pig. 1, two lamps 22, 23 are shown on the box 2, their rays 24-, 25 after being reflected on the mirrors 26, 27 'lying on box 1, two respond to photoelectric cells 28 and 29, also of the photoresist type. The lower mean is mounted just above the floor, while the upper center is on top of the boxes below the beam 7. the Cells, the counting mirrors, the lamps and the beams of each means of this second detection device are mounted vertically one below the other in a horizontal zone.
Zur Betätigung des Türchens hat man, der Erfindung entsprechend, einen elektrischen Stromkreis gewählt, der Türchen 5 offenläßt, wenn ein berechtigter Benutzer durchgeht, das Türchen schließt, wenn ein unberechtigter Benutzer durchgehen will, der es geschlossen hält, wenn ein unberechtiger Benutzer im Durchgang 3 festgehalten ist und ein anderer Benutzer seine Berechtigung begleicht, und Türchen 5 geschlossen hält, bis der unberechtigte Benutzer den Durchgang geräumt hat.To operate the door one has, according to the invention, chosen an electrical circuit that Leaves door 5 open when an authorized user goes through, the door closes when an unauthorized user wants to go through, which keeps it closed when an unauthorized user User is held in passage 3 and another user pays his authorization, and keeps door 5 closed until the unauthorized user has cleared the passage.
Zu diesem Zweck ist z. B. der Stromkreis der ]?ig· 2 gewählt, der durch die beiden Zellen 12 und 13 (Pig. 1) gesteuert wird. In der Pig. 2 ist M ein Antriebsorgan, z. B. ein Motor, ein Elektromagnet usw., dass in Tätigkeit gesetzt, das Türchen 5 in der Lage der Schließung des Durchganges 3 bringt. Dieses Antriebsorgan M wird durch eine Stromquelle mit hoher Spannung (MT) über einen Kontakt 14a, der normalerweise offen ist, gespeist. Der Kontakt 14a wird geschlossen durch die Reizung eines Relais 14. Man erkennt also, daß das Türehen 5 sich schließt, wenn das Relais 14 gereizt wird.For this purpose z. B. selected the circuit of the]? Ig · 2, which is controlled by the two cells 12 and 13 (Pig. 1). In the pig. 2, M is a drive member, e.g. B. a motor, an electromagnet, etc., the s set in action that brings the door 5 in the position of the passage 3 to close. This drive member M is powered by a high voltage (MT) power source through a contact 14a which is normally open. The contact 14a is closed by the stimulation of a relay 14. It can thus be seen that the door 5 closes when the relay 14 is stimulated.
Beim Auffangen der Strahlen 6, 7 erzeugen die Zellen 12, (gegebenenfalls nach Erweiterung, nicht dargestellt) dieWhen the rays 6, 7 are intercepted, the cells 12, (possibly after expansion, not shown) the
309811/0004309811/0004
- 6 - 1986520- 6 - 1986520
Reizung der Relais 16, 17, gespeist durch Quellen niedriger Spannung (Gleichstrom) BT 2 und BT 3. das Relais 16 steuert einen Eontakt 16a, und das Relais 17 steuert zv/ei zusammengeschlossene Kontakte 17a und 17b. Diese drei Kontakte sind normalerweise offen. Die Freigabe des Durchganges wird erwirkt durch eine Speicherung, schematisiert durch einen Block 1B, der Befehle durch die LeitungenStimulation of the relays 16, 17, fed by sources lower Voltage (direct current) BT 2 and BT 3. the relay 16 controls a contact 16a, and the relay 17 controls zv / ei connected contacts 17a and 17b. These three contacts are usually open. The release of the Passage is achieved by storing, schematically illustrated by a block 1B, the commands through the lines
19 und 20 empfangen kann. Die Leitung 19 schickt Befehle zur Zählung hinsichtlich Durchgang oder Transport (Billets, Münzen, Karten usw.), von einem Kontrollorgan dargestellt unter 21 beim Eintritt in den Apparat (Pig. 1), ab. Das Kontrollorgan selbst ist nicht dargestellt. Die Leitung19 and 20 can receive. The line 19 sends commands for counting with regard to passage or transport (billets, Coins, cards, etc.), represented by a control organ under 21 when entering the apparatus (Pig. 1). That Control body itself is not shown. The administration
20 hingegen schicht Befehle zur Zählung, erteilt durch20, however, layered orders for counting, issued through
die . Erkennungszellen 23, 29. So Izömieii mehrere Durchgangserlaubnisse registriert und gespeichert werden. Jedesmal, wenn ein Benutzer nach seinem Durchgang von den Zellen 23, 29 erkannt wird, "vermindert sich der Saldo der Speicherung um eine Einheit bis zum ITullpunkt. Der Stand des Speichers ist materialisiert (z. 3. durch Relais) durch einen Kontakt (Schaukellrontakt 30) der zv/ei Stellungen a, und b, die je nachdem einen Saldo Hull und einem positiven Saldo der Speicherung entsprechen. An den Anschlüssen C, D, einer fortlaufenden Speisung mit ITio der spannung BT 1," zweigt man serienmäßig nacheinander den Kontakt 15a, den Kontakt 30 (in Stellung a), das Relais 31 und das Relais 14 ab. Das Relais 31 läßt einen Stromkreis 32 mit Selbst-Speisung und mit einem Kontakt 31a zu, gesteuert durch das Relais 31 j montiert auf E und 'J? parallel zu Kontakt 30 (in Stellung a_).the . Detection cells 23, 29. So Izömieii several permits are registered and stored. Every time a user is recognized by cells 23, 29 after passing through, "the balance of the storage is reduced by one unit to the point of zero. The status of the storage is materialized (e.g. by relay) through a contact (rocker contact 30) of the zv / ei positions a, and b, which, depending on the case, correspond to a balance Hull and a positive balance of the storage. At the connections C, D, a continuous supply with ITio of the voltage BT 1, "one branches the contact in series one after the other 15a, contact 30 (in position a), relay 31 and relay 14. The relay 31 allows a circuit 32 with self-supply and with a contact 31a, controlled by the relay 31 j mounted on E and 'J? parallel to contact 30 (in position a_).
Man sieht also bereits, daß wenn ein Benutzer erscheint ohn-3 su zahlen (Speicher Saldo Hull, also Kontakt 30 in Stellung a_), bei Eintritt in den Lichtstrahl 6, er den Kontakt 16a (durch Relais 16) schließt, und dor Strom fließt in Richtung 0, 16a, 30 (in Stellung a) 31, 14, D: das Holais 14 schließt den Kontakt 14a, was dia Schließung des Türchens vor dem unberechtigten Benutzer durch donSo you can already see that if a user appears without paying 3 su (memory balance Hull, i.e. contact 30 in position a_), when entering the light beam 6, it closes the contact 16a (through relay 16), and the current flows in direction 0, 16a, 30 (in position a) 31, 14, D: the holais 14 closes the contact 14a, which means the closure of the door in front of the unauthorized user by don
:iA^iU^ — 3 0 9 8 1 1 / 0 OLO 4 _ : iA ^ iU ^ - 3 0 9 8 1 1/0 OLO 4 _
BADBATH
19S652019S6520
Motor H bewirkt. Auf dem Rückwege öffnet der unberechtigte Benutzer den Kontakt 16a und der Stromkreis wird unterbrochen. Um zu Tor meiden, daß jemand guten Glaubens sun unberechtigten Benutzer wird» wird man den Einwurf 21 für Münzen usw. unweit vor der lampe δ anbringen. Übrigens werden die lampe 8 und ZeHe 13 weit genug von dem Sürchen 5 entfernt angebrecht» damit das Türehon 5 Zeit genug hat» sich vor dem Schmuggler zu schließen.Motor H causes. On the way back, the unauthorized person opens User the contact 16a and the circuit is interrupted. In order to avoid fool that someone is good Faith sun becomes an unauthorized user »one becomes the Place slot 21 for coins etc. not far in front of the lamp δ. Incidentally, the lamp 8 and toe 13 are wide enough removed from the little 5 'so that that Türehon 5 has enough time to get away from the smuggler conclude.
Das Relais 31 hat die Aufgabe» zu vermeiden» daß ein regelmäßig zahlender Benutzer sein Anrecht auf Zugang verliert» wenn ein unberechtigter Benutzer schon in Richtung A festgeb&ten ist. In der Sat muß der berechtigte Benutzer durch Bezahlen nicht das Sürchen vor dem unberechtigten öffnen. Dafür geht der Kontakt 30, wenn der S pe lohe rungs said ο positiv wird9 in Stellung b_ über» aber das Relais 31 bleibt durch se!asu Stromkreis 32» 31a stehen und das Sürohen bleibt au. So muß der unberechtigte Benutzer zurückweichen und der Zahler hat freien Weg. Das Türchen hat sich geöffnet» sobald der unberechtigte Benutzer draußen ist» denn das Relais 31 ist auf Euhestellung gegangen durch Öffnung des Kontaktes 16a. Sobald der Zahler passiert» schließt sich der Kontakt 16a, aber das Relais 31 bleibt in Ruhestellung» weil seine Grenze ρ frei in die Luft steht und infolgedessen das Türchen 5 offenbleibt.The relay 31 has the task of "avoiding" that a regularly paying user loses his right to access "if an unauthorized user has already been locked in direction A. In the Sat, the authorized user does not have to open the door in front of the unauthorized user by paying. For this, the contact 30 goes, if the peering said ο positive, 9 goes to position b_, but the relay 31 remains through its circuit 32 »31a and the sound remains off. The unauthorized user has to step back and the payer has a free way. The little door has opened "as soon as the unauthorized user is outside" because the relay 31 has gone to the closed position by opening the contact 16a. As soon as the payer passes »the contact 16a closes, but the relay 31 remains in the rest position» because its limit ρ is free in the air and as a result the door 5 remains open.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Stromkreis derart» daß ein Benutzer, der sich in der Richtung "Ausgang" B bewegt» das Türchen schließt» sofern nicht in Richtung "Eingang " A ein Benutzer erscheint, der bezahi.t hat und sich im Durchgang 3 befindet. Dazu montiert man zwischen einer Grenze G-, die mit der Versorgungeendstelle C gekoppelt ist, und einer Endstelle M, zwischen Relais 31 und 14 gelegen, einen Stromkreis, der dan Kontakt 17bIn a further embodiment of the invention is the circuit such »that a user who is in the direction of" Exit " B moves »the door closes» unless a user who pays appears in the direction of "Entrance" A and is located in passage 3. To do this, one mounts between a boundary G- that with the supply end point C is coupled, and a terminal M, located between relays 31 and 14, a circuit that dan contact 17b
- 8 -3098 1-1/0004 BAD ORiQINAL- 8 -3098 1-1 / 0004 BAD ORiQINAL
und Schauice Ikontakt 33a, in Ruhe Stellung a umfaßt, der mit der Endstelle G- verbunden ist· Wenn ein Benutzer von der Seite 8 kommt» unterbricht er den Strahl 7, wodurch das Relais 17 betätigt wird und den Eontakt 17b schließt. Ein elektrischer Strom bildet sich durch den Stromkreis 0, G, 33a, 17b, H, 14 und D. Der Kontakt Ha schließt sich und bewirkt so die Schließung des Türehons. Wenn der unberechtigte Benutzer zurückweicht, öffnet er den Eontakt 17b und das lürchen geht auf.and Schauice Ikontakt 33a, in rest position a, the is connected to the terminal G- · When a user of comes on the side 8 »he interrupts the beam 7, whereby the relay 17 is actuated and the contact 17b closes. An electric current is formed through the circuit 0, G, 33a, 17b, H, 14 and D. The contact Ha closes itself and thus causes the closing of the doorway. if the unauthorized user backs away, he opens the contact 17b and the door opens.
Wie man sieht, arbeitet das Relais 14 allein oder in Serie mit dem Relais 31 unter der Zuleitungsspannung· Man wird also entweder einen Eompensatlonswiderstand zwischen dem Eontakt 33a und dem Punkt JH vorsehen müssen oder eine zentrale Endstelle auf der Spule von RelaisAs can be seen, the relay 14 operates alone or in Series with the relay 31 under the supply voltage · So either one becomes a compensation resistor must provide between the Eontakt 33a and the point JH or a central terminal on the coil of relay
Der Kontakt 33a wird durch ein Relais 33 gesteuert. Dieses Relais soll einem regelmäßig zahlenden Besucher gestatten, den Strahl 7 zu durchschreiten, ohne die Schließung des it/c ohens 5 zu bewirken. Anders ausgedrückt, das Relais 33 hebt die 2ätigkeit des Strahles 7 auf, für einen Besucher, der in Richtung A passiert. Aus diesem Grunde s.ind die optischen Schranken derart angeordnet, daß ein berechtigter Besucher, der in Richtung A passieren will, sich noch in der Schranke 6 befindet, in dem Augenblick, wo er in Schranke 7 eintritt. Wie Pig. 1 zeigt, liegen die Zelle 12 und die lampe 9 in unmittelbarer liachbarschaft des lürchens 5, damit die beiden Strahlenbündel gleichzeitig von einer Person unterbrochen worden können.The contact 33a is controlled by a relay 33. This relay is intended to be a regular paying visitor make it possible to pass through the ray 7 without causing the closure of the it / c without 5. Expressed differently, the relay 33 cancels the activity of the beam 7 for a visitor passing in direction A. This is the reason why the optical barriers are like this arranged that an authorized visitor who wants to pass in direction A is still in barrier 6, at the moment he enters barrier 7. Like Pig. 1 shows the cell 12 and lamp 9 lie in immediate liachbarschaft des lürchen 5, so that the both beams can be interrupted by one person at the same time.
Dieses Relais 33 1st abgezweigt zwischen einer Begrenzung I, die zwischen den Kontakten 17a und 30 liegt, und einem Ende J, angeschlossen an das Zuleitungsende D. Wenn ein Benut er bezahlt hat und in den Durchgang 8 in Richtung A eingetreten ist, befindet sich der Eontakt 30 in der. lage b (Positivaaldo der Speicherung 10). Der Stromkreis ist 0, G, 16a, E, 30 (in Lage b) I, 3;», -T, D.This relay 33 1st branched between a limit I, which is between the contacts 17a and 30, and one end J, connected to the feed line end D. If a user has paid and in the passage 8 has entered in direction A, the Eontakt 30 is in the. location b (positive balance of storage 10). Of the Circuit is 0, G, 16a, E, 30 (in position b) I, 3; », -T, D.
ι ο 9 8 η / η OJ) /, _ι ο 9 8 η / η OJ) /, _
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Der Kontakt 33a geht in lage to. Dor Stromkreis bleibt auf diesem Stand» solange der Benutzer nur durch die Zelle 12 erfaßt wird. Wenn der Benutzer das Türohen 5 durchschreitet» durchschneidet er außerdem den Strahl 7» was die Schließung der Kontakte 17a und 17b bewirkt. Beim Portsohreiten verläßt der Benutzer den Strahl 6» wodurch der Kontakt 16a geöffnet wird» aber das Relais 33 bleibt angesprochen durch den Stromkreis 0, G, 33a (in Stellung b) 17a* I» 33» J» D, und als PoIge davon wird die Tätigkeit des Kontaktes 17b aufgehoben durch die Lage b des Kontaktes 33a. Der Benutzer befindet sich also in dar Sohranke 7» ohne daß das lürchen 5 sich hinter ihm wieder schließt«The contact 33a is in position to. Dor circuit remains at this level "as long as the user is only detected by cell 12. When the user opens the door 5 if it passes through, it also cuts through the beam 7, which causes the contacts 17a and 17b to close. At Portsohreiten, the user leaves the beam 6 » whereby the contact 16a is opened »but the relay 33 remains addressed by the circuit 0, G, 33a (in position b) 17a * I »33» J »D, and as a poIge of it the activity of contact 17b is canceled by the position b of the contact 33a. The user is thus in the Sohranke 7 »without the small 5 itself closes again behind him "
Zur gleichen Zeit wird der Zähler wirksam (der weiter unten noch beschrieben wird) entsprechend dem Saldo der Speicherung 18. Der Kontakt 30 bleibt in der lage b der Durchgangserlaubnis beljpsitivem Salso oder geht zurück in lage a, Durohgangsverbot, bei Saldo Null. Xn diesem letzten 3TvIl schließt ein Benutzer» der in Richtung A erscheint und nioht bezahlt hat» den Kontakt 16a» und das Relais 14 wird angesprochen quer durch den Stromkreis C1 G, 16a» E9 30 (in Stellung &)» 31» 14» D.At the same time the counter becomes effective (which will be described further below) according to the balance of the storage 18. The contact 30 remains in position b of the passage permit beljpsitivem Salso or goes back to position a, passage prohibition, with balance zero. In this last 3tvIl, a user "who appears in direction A and has not paid" closes contact 16a "and relay 14 is addressed across the circuit C 1 G, 16a" E 9 30 (in position &) "31" 14 “D.
Dadurch schließt sich das Sürchen» wenn es der vorher«* gehende Benutzer schon überschritten hat und noch von dem Strahl 7 erfaßt wird. Anders gesagt» es ist nioht nötig» daß ein Benutzer den gesamten Durchgang durchlaufen hat» bis ein anderer passieren kann. Der Torgang ist übrigens der gleiohe» wenn zwei Benutzer gleichzeitig erfaßt sind vom Strahl 6» das heißt» wenn der Kontakt 16a geschlossen bleibt» wenn der erste Benutzer das üEÜrchen durchschreitet. Hat der zweite Benutzer nioht bezahlt» schließt sich das lürcben, sobald der erste Benutzer gezählt ./orden ist.This closes the little door "if it was the one before" * walking user has already exceeded and is still detected by the beam 7. In other words, it is not necessary "that one user has gone through the entire pass" until another can pass. The doorway is, by the way, the same "when two users are simultaneously detected by beam 6" that is, "when contact 16a remains closed »when the first user takes over walks through. If the second user has not paid, the license closes as soon as the first user counted ./order is.
Verläßt der Benutzer den Durchgang 3 und den Strahl 7»If the user leaves passage 3 and beam 7 »
- 10 -- 10 -
30 9 8 11 /00(H BADOm®NAL 30 9 8 11/00 (H BAD Om® NAL
bewirkt er die öffnung des Eontaktes 17a und infolgedessen die Ruhe3te llung des ReIa ir; 33» wodurch Kontakt 33a in die lage a, gebracht wird.it causes the opening of the contact 17a and consequently the quiet of the ReIa ir; 33 »which makes contact 33a in the position a, is brought.
Sie Zählung,von der weiter oben kurz die Hede gewesen ist» wird betrieben von dan Zellen -3 und 29, derart, daß ein Iafehl zur Zählung in die Speicherung 13 über die Leitung 20 geschickt wird, sobald die Strahlen 24 und gleichzeitig unterbrochen werden. Eoin Befehl wird ausgesandt, wenn nach einer ersten Gleichzeitigkeit der Unterbrechung ein einziger der Strahlen 24» 25 nicht mehr unterbrochen ist und in der PoIge erneut unterbrochen wird, während der andere Strahl unterbrochen bleibt. Darüberhinaus wird die Zählung vorzugsweise nicht stattfinden, wenn ein Benutzer sich in der Schranke 6 vom Eingang befindet oder befunden hat und in de» Durchgang verbleibt. Das hat zum Vorteil, daß ein Benutzer» der sein Anrecht bezahlt hat und der sich noch nicht in den Durchgang begeben hat, seinen Durchgang abrechnen läßt durch einen anderen unberechtigten Benutzer, der versuchen wurde, in Richtung B zu passieren· Dieser andere Benutzer kann auf diese Weise nicht durchkommen, denn das lürchen schließt sich vor ihn, und außerdem wird er nicht gezählt.You count, briefly the Hede above is »operated by cells -3 and 29, in such a way, that an Iafehl to count in the storage 13 via the Line 20 is sent as soon as the beams 24 and are interrupted at the same time. An order is sent out, if, after a first simultaneity of the interruption, one of the beams 24 »25 does not is interrupted more and is interrupted again in the line, while the other beam remains interrupted. In addition, the count will preferably not take place, if a user is or has been in the barrier 6 of the entrance and in the »passage remains. The advantage of this is that a user »the has paid his entitlement and who has not yet entered the passage has his passage accounted for by another unauthorized user trying was going to pass in direction B · This other one User cannot get through this way because the lürchen closes in front of him, and besides, he will not counted.
Um dieses Ergebnis zu erzielen, hat nan beispielsweise zur Hontage laut Pig. 2 gegriffen, in der die beiden Zellen 28 und 29, die pho tores istsnt sind, Bit einem He la is 34 in Heihe montiert sind (gegebenenfalls nach Erweiterung; nicht dargestellt). Ihr Ausgaag wird gebildet durch die Leitung 20, welche vom Speicher 13 gesteuert wird. Der Stromkreis, erstellt durch die beiden Zellen, wird abgeleitet durch Abzweigung 35 durch Selbstspeisung des Relais 34» auf die man einerseits einen Kontakt 34a zur Aufrecht er haltung gesteuert von Heia is 34» und andererseits einen Kontakt 36, normalerweise offen, der sich schließt, wenn wenigstens eine der ZellenTo achieve this result, for example, nan for honing according to Pig. 2, in which the two cells 28 and 29, which istsnt photo tores, are bit one He la is 34 are mounted in Heihe (if necessary after Extension; not shown). Your output is formed through the line 20, which is controlled by the memory 13. The circuit created by the two of them Cells, is derived through branch 35 by self-feeding of the relay 34 "on the one hand one Contact 34a for maintenance controlled by Heia is 34 »and on the other hand a contact 36, normally open, which closes when at least one of the cells
3 0 9 8 1 1 / C) 0 03 0 9 8 1 1 / C) 0 0
- 11 -- 11 -
BAD OWGlNALBAD OWGLAL
13665201366520
23, 29 leitet (d. h. wenn wenigstens einer der Strahlenbündel 24» 25 aufgefangen ist) zwisehenschaltet. Die Stellung dieses Stromkreises unter Spannung zum Potential der Begrenzung der Zuleitung G erfolgt durch Anzweigung zu Punkt I und zurück suaa Potential der Grenze D in Speicher 18.23, 29 conducts (i.e. if at least one of the beams 24 »25 is intercepted). the Position of this circuit under voltage to the potential the limitation of the supply line G takes place by branching to point I and back suaa potential of the limit D in Memory 18.
Auegehend vom Ruhestand des Stromkreises (derjenige von Pig« 2) nimmt man an, daß ein Benutzer sein Durchgangsrecht erwirbt» aber noch nicht ausnutzt. Hur Kontakt 30 vird betätigt und geht In Position I5, denn der Saldo des Speichers wird positiv· Wenn dann ein unberechtigter Benutzer versucht» in Richtung B su passieren, unterbricht er den Strahl 7 und schließt das lurchen vor sich quer durch den Stromkreis 0» G, 53a (in Position a), 17b, H, 14» D» wie oben beschrieben» löst aber den Zähler nicht aus, obwohl er die Strahlen 24» 25 durchschneidet, weil der Punkt I isdiert ist von der Grenze C und sich, im Gegenteil» auf der Spannung der Grenze D durch Heiais 33 befindet, das in Ruhe ist. Es findet also keine Zählung statt, und der Benutzer, der bessahlt, ka** verliert seine Rechte nicht.Starting from the retirement of the circuit (that of Pig «2) it is assumed that a user has his right of passage acquires »but not yet exploited. Hur contact 30 is actuated and goes to position I5, because the balance of the memory becomes positive · If an unauthorized user then tries »to pass in the direction of B su, interrupts he the beam 7 and closes the lurchen in front of him across the circuit 0 »G, 53a (in position a), 17b, H, 14 »D» as described above »but does not trigger the counter, although it cuts through the rays 24» 25, because point I is isolated from boundary C and itself, on the contrary »on the tension of border D through Heiais 33 is located, which is at rest. So there is no count instead, and the user who pays ka ** loses his rights are not.
Nachdem der Durchgang vom unberechtigten Benutzer geräumt ist, geht der Benutzer, der bezahlt hat» auf Richtung A, schneidet Strahl 6, dann Strahl 7 und verläßt Strahl 6. Tor der Zählung ist der Eontakt 30 in Position b. Der Eontakt 16a ist offen, die Eontakte 17a und 17b sind geschlossen, und das Relais 33 1st gereizt durch seine Abzweigung zur Aufreohterhaltung O9 G, 33a (Position b), 17a, I, 33, J, D.After the passage has been cleared by the unauthorized user, the user who has paid »walks towards A, intersects ray 6, then ray 7 and leaves ray 6. The gate of the count is contact 30 in position b. The contact 16a is open, the contact 17a and 17b are closed, and the relay 33 is stimulated by its branch to keep it open O 9 G, 33a (position b), 17a, I, 33, J, D.
Der Punkt I liegt also im Potential der Begrenzung C, und die Zählung vollzeiht sich, sobald die beiden Strahlen 24» 25 gleichzeitig unterbrochen werden. Ist die Zählung erfolgt» befindet sich der Benutzer noch in der Ausgangsschranke 7. Wenn der Speichersaldo Hull ist,The point I is therefore in the potential of the limit C, and the counting is completed as soon as the two beams 24 »25 are interrupted at the same time. Is the Counting takes place »if the user is still in exit barrier 7. If the storage balance is Hull,
- 12 - BAD ORfGJNAL- 12 - BAD ORfGJNAL
309811/000/.309811/000 /.
geht der Kontakt 30 la Position a» aber das OHirchen schließt sich nicht» well das Relais 14 In Ruhe bleibt (Eontakt 33a In Position b und Kontakt 16a offen). Beim weiteren Portschreiten in Richtung A unterbricht der Benutzer den Strahl 7 nicht mehr und der Stromkreis ist in Ruhe versetzt, gegebenenfalls mit Ausnahme des Eontaktes 30» der In Position jj geblieben ist, wenn der Speichersaldo noch positiv 1st.the contact goes 30 la position a »but the OHirchen does not close because relay 14 remains idle (Eontakt 33a in position b and contact 16a open). At the further port steps in direction A, the user no longer interrupts beam 7 and the circuit is put to rest, possibly with the exception of Eontaktes 30 »which has remained in position yy, if the storage balance is still positive.
Die Rollo der beiden Zählerzellen 28, 29 ist vielfältig. Einesteils vermeiden sie« daß ein Benutzer» der ein Palet vor sich her trägt, wegen der geringen Breite des Durchganges mit dem Paket den Z^'iler auslöst, während er sich noch in der Einganges ο kranke 6 befindet und noch nicht durch das Sürohen 5 gegangen ist. Wenn sich der Zähler durch eine einzige Zelle betätigte» würde sich das lürohen vor dem Zähler durch Kontakt 16a schließen, oder aber» wenn der Speicher einen Saldo höher als 1 hätte» gäbe es zwei Zählungen» wenn der Strahl zwischen dem Paket und . jm "Benutzer selbst frei würde. Anderateils, wenn das Sürohen einsaal durchschritten ist» gäbe es vielleicht mehr als eine Zählung je Benutzer, beispielsweise durch Balancieren mit den Armen» beim Durchgang der Beine» dur-oh Stücke» Schirme oder anderem. Deshalb steuern die Zellen den Stromkreis derart» daß der Befehl zur Zählung erst an den Speicher vermittelt wird, wenn die beiden Strahlen 24» 25 gleichzeitig unterbrochen werden. Kein anderer Befehl kann ausgeschickt werden, wenn nach dieser ersten Gleichzeitigkeit der Unterbrechung ein einziger Strahl frei wird (z. B. durch Vorbei— gehen eines Beines) und erneut unterbrochen ( z. B. durch das andere Bein).The blinds of the two counter cells 28, 29 are varied. On the one hand, they avoid "being a user" of the one Palet in front of him because of the narrow width of the Passage with the package triggers the Z ^ 'iler, while he is still in the entrance ο sick 6 and has not yet gone through the Sürohen 5. If the Counter operated by a single cell »the borrowing would close in front of the counter through contact 16a, or »if the memory had a balance higher than 1» there would be two counts »if the beam between the package and. jm "user himself would be free. Other parts, when the unequaled sin is crossed »would give it maybe more than one count per user, for example by balancing with the arms »when passing through the legs» major oh pieces »umbrellas or other things. That's why the cells control the circuit in such a way that the command to count is first transmitted to the memory if the two beams 24 »25 are interrupted at the same time will. No other command can be sent if after this first simultaneity of the interruption a single beam is released (e.g. by passing walking of one leg) and interrupted again (e.g. through the other leg).
Die eigentliche Zählung Tollzieht sich auf folgende Welse (Pig* 2): Wenn nur einer der Strahlen 24» 25 unterbrochen 1st» z. B. durch «In Paket» das man vor sloh herträgt» oder durch einen vorgestreckten Fuß oder einen Arm» kann dieThe actual count Toll applies to the following catfish (Pig * 2): If only one of the rays 24 »25 is interrupted» z. B. by "in a package" that you carry before sloh "or with a stretched out foot or arm »the
-13-309811/00.CU -13-309811 / 00.CU
entsprechende Zelle weiterleiten* Der Eontakt 36 schließt sieht a oer das Re la is 34 bleibt in Ruhe, denn der Kontakt 34a bleibt offen» und die andere Zelle leitet nicht. Also gibt es noch keine Zählung. Sobald die beiden Strahlen unterbrochen werden, leiten die Zellen 28, 19 und das Relais 34 sendet einen Zählauftrag an Speicherung 18, Zur selben Zeit schließen sich die Kontakte 34a und 36. Wenn einer der Strahlen frei wird (z. B. durch Bewegung der Boine), wird eine der Zellen stromlos, während das Relais 34 gereizt bleibt durch seine Abzweigung 35 (Kontakt j^ geschlossen durch die andere Zelle) und der Zätifcbefehl bleibt erhalten. Wird dieser Strahl erneut aufgefangen, sind die beiden Zellen leitend, und das Relais i 34 bleibt in seinem angesprochenen Zustand. Endlich, wenn der Benutzer die Schranke am Zähler Terläßt, gibt er die beiden Strahlen frei, wodurch die Zellen stromlos werden, und Öffnet den Kontakt 36, was das Relais 34 in Ruhe versetzt. Wenn, nachdem er gesählt worden 1st, der Benutzer einen der Strahlen erneut schneidet, sei es durch Bewegung der Arme, eines Stockes oder Schirmes, wird eine Zelle allein angesprochen, aber keine Zählung erfolgt.forward corresponding cell * The contact 36 closes but the relay 34 remains in rest, because the contact 34a remains open and the other cell does not conduct. So there is no count yet. As soon as the two beams are interrupted, the cells 28, 19 conduct and the relay 34 sends a counting order to storage 18. At the same time, the contacts 34a and 36 close. When one of the beams becomes free (e.g. by moving the boine ), one of the cells is de-energized, while the relay 34 remains excited by its branch 35 (contact j ^ closed by the other cell) and the Zätifcbefehl remains. If this beam is caught again, the two cells are conductive and the relay i 34 remains in its addressed state. Finally, when the user leaves the barrier at the meter, he releases the two beams, whereby the cells are de-energized, and opens the contact 36, which puts the relay 34 in rest. If, after being counted, the user cuts one of the beams again, be it by moving his arms, a stick or an umbrella, one cell is addressed alone, but no count is made.
In den Figuren 3 und 4 ist eine Art einer Ausführung eines Schlj.3ßorg&nes dargestellt, das beispielsweise durch den Stromkreis gesteuert werden kann, der oben beschrieben ist. i In Pig. 3 1st ein Element dargestellt für zwei aneinandergrenzende Durchgänge. Das Schließorgan eines Durchganges ist durch zwei Arme 37 gebildet, die in ihrem unteren Sell yon ewei Wellen 38 gesteuert werden, die auf eine Wand montiert sind (39), welche fest in einem Kasten 1 oder 2 untergebracht 1st. Auf diese Welse bringt man in jedem Kasten 1 oder 2 iwel Arme an, deren Jeder ein halbes Sürohen darstellt und für zwei aneinander giTOHHNte Durchgänge bestimmt sind.In Figures 3 and 4 there is shown one type of embodiment of a circuit breaker which can be controlled, for example, by the circuit described above. i In Pig. 3 is an element shown for two contiguous passages. The closing element of a passage is formed by two arms 37 which are controlled in their lower part by two shafts 38 which are mounted on a wall (39) which is firmly housed in a box 1 or 2. On top of this, 1 or 2 arms are placed in each box, each of which represents half a pipe and is intended for two passages connected to one another.
Die Wellen 38 werden ihrer β β it β hin-und htrwltgtnd τοη zwei Elektromagneten 40 angesogen mit Hilf· von txotntrlsohen Platten 41 mit Zwischenschaltung τοη Dämpfern 42The waves 38 are their β β it β back and forth htrwltgtnd τοη two electromagnets 40 sucked in with the aid of txotntrlsohen plates 41 with interposition of τοη dampers 42
309811/ΟΟΟΛ - 14 -309811 / ΟΟΟΛ - 14 -
-H--H-
13665201366520
zwischen Wand 39 und Platten 41· Sperrklinken 43» die durch Elektromagneten 44 gesteuert werden, verriegeln die Wellen 38 in ihxrr Stellung oder auf dem Wege der Schließung der Arme 37. Das Ganze ist so angeordnet, daß, wenn die Elektromagnete 40 ruhen, die Arme in Position "offen" sind, d. h. in ihren Kästen verschwunden sind.between wall 39 and plates 41 · pawls 43 »which are controlled by electromagnets 44, lock the shafts 38 in their position or on the way of Closure of the arms 37. The whole is arranged in such a way that, when the electromagnets 40 are at rest, the arms in position are "open", d. H. disappeared in their boxes.
Zu diesem Zweck sieht man beispielsweise auf jedem Arm ein Gegengewicht 45 vor, die die Arme 37 veranlassen, in Öffnungsposition zu gehen. Die Arme 37 selbst bestehen aus gebogenen Bohren mit sehr schwachem Widerstand und sind verkleidet mit einem Schutzüberzug 46, um jeden Unfall für die nicht autorisierten Benutzer zu ver teilen, über denen sich die Arme 37 schließen. An den Enden aufgesetzte Kugeln 47 vervollständigen die Sicherheit des !Eürcbens« Außerdem verhindern die Biegungen der Arme 37 das Überschrie tan des Durchganges oberhalb wie unterhalb des lürchens, wenn ea geschlossen ist.For this purpose you can see, for example, on each arm a counterweight 45, which causes the arms 37, to go to the opening position. The arms 37 themselves are made of curved bores with very little resistance and are covered with a protective cover 46 to avoid any accident for to distribute the unauthorized users over whom arms 37 close. Balls 47 attached to the ends complete the security of the! In addition, the bends of the arms 37 prevent overcrowding tan of the passage above and below the lürchen when ea is closed.
Natürlich kann der Steuerungskreis dar Fig. 2 dazu dienen, das Sürchen anderen zn betätigen» als das soeben beschrieben. Man isann vor allem Sürohen teleskopisohen 2ypa verwenden, die sich um eine Tertikal-Achse drehen. Was den Stromkreis zur Steuerung des Türe hens betrifft, so kann er, je na cn Bedarf, geändert werden, ohne daß man über den Bahnen der Erfindung hinausgeht. So genügt es z. B. für einen Apparat, der wahlweise in beiden Richtungen funktioniert* etwa durch Umschaltung einerseits des Beiais 16 mit Zelle 13 und das Beiais 17 mit Zelle 12 zu verbinden, und andererseits eine zweite Sohranke das Zählers mit dem vorhergehenden symmetrisch vorzusehen. Wenn man den Ausgang in Bichtung B freilassen will, so genügt es, die Sohranke 7 wegzulassen und sie durch eine führende Zelle zu ersetzen, welche die Tätigkeit der Zelle 12 aufhebt, wenn beim Austritt in Biohtung Ξ ein Benutzer den Strahl 6 unterbricht, und zwar um su verhüten, daß das Türohen sich hinter ihm wieder schließt, öleiohfalls ist su vermerken, daß,wenn aus irgendwelchemOf course, the control circuit in FIG. 2 can be used to operate the little button other than the one just described. Above all, one can use southern telescopic arms, which rotate around a tertiary axis. As far as the circuit for controlling the door is concerned, it can be changed as required, without going beyond the scope of the invention. So it is enough z. B. for a device that works optionally in both directions * for example by switching on the one hand to connect the Beiais 16 with cell 13 and the Beiais 17 with cell 12, and on the other hand to provide a second Sohranke the counter symmetrically with the previous one. If you want to leave the exit in direction B free, it is sufficient to omit the Sohranke 7 and replace it with a leading cell, which cancels the activity of the cell 12 if a user interrupts the beam 6 when exiting in direction Ξ in order to prevent the door from closing again behind him;
30981 1 /QO(K30981 1 / QO (K
- 15 -- 15 -
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Gruna die Anordnung des Apparatus dem Benutzer nicht gestattet, In die Schranke 7 vor Verlassen der Schranke 6 hineinzugehen, man das gleiche Ergebnis wie oben erzielen kann, durch eine Verzögerung des Heiais 16 oder 33.The arrangement of the apparatus does not give the user the benefit allowed to enter the barrier 7 before exiting the barrier 6, you get the same result as above can, by delaying the helix 16 or 33.
Endlich lcann man zur Erkennung eines Benutzers anstelle von photoelektrischen Zellen andere Organe, wie etwa leppieh-Kontakte zwischen den Schranken verwenden, mit oder ohne Hemmung. Die Erfindung bringt riiihlreiche Vorteile, "besonders.Finally, one can use instead of recognizing a user of photoelectric cells using other organs, such as leppieh contacts between the barriers or without inhibition. The invention has many advantages "particularly.
Allgemeinheit des Steuerungskreises, der durch einfache Schaltung wahlweise eine Benutzung in den beiden Richtungen des Durchganges gestattet, mit oder ohne unerlaubte Richtung.Generality of the control circuit, which can be used in both directions by simple switching of passage permitted, with or without an unauthorized direction.
Reduzierung der Mißbräi :*ie auf ein Mindestmaß. Die Art der Zählung vermeidet, daß eine durchgehende Person sich in einen unberechtigten Benutzer verwandelt, wenn er z· B. ein Gepäckstück trägt oder die Arme bewegt·Reducing abuses: * ie to a minimum. The kind of counting avoids that a passing person turns into an unauthorized user when e.g. he carries a piece of luggage or moves his arms
Schutz der Rechte eines Benutzers, der bezahlt hat, gegenüber einem unberechtigten.Protection of the rights of a user who has paid against an unauthorized person.
Einfachheit des Steuerungskreises·Simplicity of the steering circuit
Einfachheit und Wirtschaftlichkeit in der Verwendung, denn das lürchen bleibt offen im normalen Betrieb und schließt sich mn? im PaHe des Hißbrauches·Simplicity and economy in use, because the lürchen remains open in normal operation and closes yourself mn? in the paHe of abuse
Sicherheit in der Anwendung. Bei einer elektrischen Panne bleibt das Tür eben offen.Application security. In the event of an electrical breakdown, the door stays open.
Wie es selbstverständlich ist, und wie übrigens schon aus dem Vorhergehenden sich ergibt, beschränkt sich die Erfindung keineswegs auf ihre Anwendungsarten noch auf diejenigen der Verwertungsarten seiner verschiedenen Seile, die besonders in Betracht gezogen sind. Sie umfaßt in Gegenteil alle Varianten·How it goes without saying, and how, by the way, from From the foregoing, the invention is by no means limited to its types of application, nor to those the types of utilization of its various ropes that are particularly considered. On the contrary, it embraces all variations·
309811/QO(H309811 / QO (H.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR165263 | 1968-09-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1966520A1 true DE1966520A1 (en) | 1973-03-15 |
DE1966520B2 DE1966520B2 (en) | 1975-04-30 |
DE1966520C3 DE1966520C3 (en) | 1975-12-11 |
Family
ID=8654291
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966517*A Expired DE1966517C3 (en) | 1968-09-06 | 1969-09-04 | Single automatic lock |
DE1966520*A Expired DE1966520C3 (en) | 1968-09-06 | 1969-09-04 | Single automatic lock |
DE1944860A Expired DE1944860C3 (en) | 1968-09-06 | 1969-09-04 | Single automatic lock |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966517*A Expired DE1966517C3 (en) | 1968-09-06 | 1969-09-04 | Single automatic lock |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1944860A Expired DE1944860C3 (en) | 1968-09-06 | 1969-09-04 | Single automatic lock |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3609914A (en) |
DE (3) | DE1966517C3 (en) |
FR (1) | FR1583128A (en) |
GB (1) | GB1245189A (en) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5113118Y1 (en) * | 1970-06-09 | 1976-04-08 | ||
US3837455A (en) * | 1972-10-10 | 1974-09-24 | A Hurt | System and method for customer return of merchandise carts |
US5333410A (en) * | 1990-12-19 | 1994-08-02 | Cubic Automatic Revenue Collection Group | Controllable barrier system for preventing unpaid admission to a fee-paid area |
IT1254849B (en) * | 1992-03-25 | 1995-10-11 | Italdis Ind Spa | ANTI-SIMULATION TURN |
US5996281A (en) * | 1996-10-31 | 1999-12-07 | Optex Co., Ltd. | Safety auxiliary apparatus for automatic door assembly |
FR2844901B1 (en) * | 2002-09-20 | 2004-12-10 | Thales Sa | ACCESS CONTROL METHOD AND DEVICE. |
ATE347016T1 (en) * | 2004-06-21 | 2006-12-15 | Skidata Ag | ROTATION LOCK |
US7762022B2 (en) * | 2005-07-08 | 2010-07-27 | Bea, Inc. | Automatic door opening and closing system and method of control thereof |
US7845115B2 (en) * | 2006-08-31 | 2010-12-07 | Skidata Ag | Access control apparatus |
ES2384054T3 (en) * | 2006-09-12 | 2012-06-28 | Otis Elevator Company | Door assembly that includes a sensor to control the movement of an automated door |
CN102708608A (en) * | 2012-06-04 | 2012-10-03 | 北京宝盾门业技术有限公司 | Security door and security control system thereof |
FR2998083B1 (en) * | 2012-11-15 | 2016-01-01 | Prot Unitaire Libre Service Puls | SYSTEM FOR DETECTING THE CROSSING OF A PASSAGE WAY. |
-
1968
- 1968-09-06 FR FR165263A patent/FR1583128A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-09-04 DE DE1966517*A patent/DE1966517C3/en not_active Expired
- 1969-09-04 DE DE1966520*A patent/DE1966520C3/en not_active Expired
- 1969-09-04 DE DE1944860A patent/DE1944860C3/en not_active Expired
- 1969-09-05 GB GB44055/69A patent/GB1245189A/en not_active Expired
- 1969-09-05 US US855551A patent/US3609914A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1966517A1 (en) | 1973-01-11 |
DE1944860B2 (en) | 1973-08-09 |
DE1966520C3 (en) | 1975-12-11 |
DE1944860C3 (en) | 1974-03-14 |
FR1583128A (en) | 1969-10-17 |
DE1966520B2 (en) | 1975-04-30 |
GB1245189A (en) | 1971-09-08 |
DE1966517C3 (en) | 1975-01-09 |
DE1966517B2 (en) | 1974-05-22 |
DE1944860A1 (en) | 1970-05-27 |
US3609914A (en) | 1971-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1966520A1 (en) | PASSAGE WITH AUTOMATIC LOCK | |
DE2759781C2 (en) | Device for protecting a room against intrusion by armed persons | |
DE3874259T2 (en) | ENTRANCE SECURITY LOCK FOR CONTROLLED ACCESS OF BANKS AND THE LIKE. | |
EP0799962A1 (en) | Method of operation a door installation and door installation operating according to this method | |
AT390523B (en) | DEVICE FOR THE EXCITATION OF WAGON LETTERS FOR RESETTING WAGONS, ESPECIALLY WITH ROLLED CARRIAGES | |
DE3233843C1 (en) | Security manway | |
EP0110819B1 (en) | Device to separate persons when entering an area | |
EP0961005B1 (en) | Turnstile | |
DE4236044C2 (en) | Device for access and access control in bicycle storage systems | |
DE3877195T2 (en) | MILKING SYSTEM FOR COWS AND BUFFALO COWS IN PARALLEL MILKING AREAS. | |
DE4216976C2 (en) | ||
DE102019133253B4 (en) | pedestrian separation system | |
EP0655546A2 (en) | Turnstile arrangement | |
DE3524474C2 (en) | ||
AT6665U1 (en) | ROTARY LOCK | |
DE10055061C1 (en) | Shower installation with side shower jets selectively controlled in dependence on detected size of shower user | |
DE230662C (en) | ||
DE2101363A1 (en) | Locking an emergency exit | |
EP0826852A1 (en) | Arrangement for car transfer to an automated storage system | |
EP0615685A2 (en) | Feeding installation for pigs | |
DE1449223B2 (en) | PASSAGE-CONTROLLED PASSAGE BLOCK | |
DE4218661A1 (en) | Security entrance gate with metal detector | |
DE10041133C2 (en) | Self-service furniture | |
DE69805856T2 (en) | DOOR FOR ELEVATORS AND CONVEYORS | |
DE1776206U (en) | EXCHANGEABLE CELL FOR BATHROOMS ASSEMBLED FROM PRE-FABRICATED COMPONENTS. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |