DE1965460B2 - Photoelectrophoretic imaging method and apparatus - Google Patents
Photoelectrophoretic imaging method and apparatusInfo
- Publication number
- DE1965460B2 DE1965460B2 DE1965460A DE1965460A DE1965460B2 DE 1965460 B2 DE1965460 B2 DE 1965460B2 DE 1965460 A DE1965460 A DE 1965460A DE 1965460 A DE1965460 A DE 1965460A DE 1965460 B2 DE1965460 B2 DE 1965460B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- image
- suspension
- coating
- electrodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G17/00—Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
- G03G17/04—Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process using photoelectrophoresis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
- Electrostatic Separation (AREA)
Description
trode gebracht wird, und daß das zwischen dertrode is brought, and that between the
ersten und zweiten Elektrode während der bild- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur photomäßigen Belichtung bestehende elektrische Feld 30 elektrophoretischen Bilderzeugung, bei dem auf die durch die so gebildete Potentialdifferenz erzeugt elektrisch isolierende Oberfläche einer ersten, von wird. wenigstens zwei Elektroden, von denen wenigstensfirst and second electrode during the pictorial The invention relates to a method for photographic Exposure existing electric field 30 electrophoretic imaging in which on the the potential difference thus formed creates an electrically insulating surface of a first, von will. at least two electrodes, at least of which
3. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch ge- eine teilweise lichtdurchlässig ist, fortlaufend und kennzeichnet, daß das zwischen der ersten und gleichmäßig eine elektrophoretische Bildstoffsuspender zweiten Elektrode während der bildmäßigen 35 sion mit darin fein verteilten Teilchen mit Hilfe einer Belichtung bestehende elektrische Feld durch zu- Beschichtungsvorrichtung aufgebracht und mit einer sätzliches Anlegen einer Gleichspannung zwischen zweiten Elektrode in Berührung gebracht wird, zwider ersten und zweiten Elektrode erzeugt wird. sehen der ersten und der zweiten Elektrode ein die3. The method according spoke 1, thereby a partially translucent, continuous and indicates that the between the first and uniformly an electrophoretic image material dispenser second electrode during the imagewise 35 sion with therein finely divided particles with the help of a Exposure existing electric field applied by to- coating device and with a additional application of a direct voltage between the second electrode is brought into contact, zwider first and second electrode is generated. see the first and second electrodes
4. Verfahren nach Ansprach 3, dadurch ge- Bildstoffsuspension durchsetzendes elektrisches Feld kennzeichnet, daß bei wiederholten Bilderzeugun- 40 erzeugt und die Bildstoffsuspension durch die lichtgen das während der bildmäßigen Belichtung durchlässige Elektrode bildmäßig belichtet wird, sobestehende elektrische Feld jeweils durch erneutes wie. eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Ver-Einschalten der zusätzlichen Gleichspannung er- fahrens.4. The method according spoke 3, thereby ge image substance suspension penetrating electric field indicates that with repeated image generation 40 generated and the image substance suspension through the light gen the transparent electrode is exposed imagewise during the imagewise exposure, as well as existing electric field by renewing how. a device for performing this switch-on experience of the additional DC voltage.
zeugt wird. Ein derartiges Verfahren, bei dem eine leitfähigeis procreated. One such method in which a conductive
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- 45 injizierende Elektrode, eine nichtleitende Sperrelekrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, trode und lichtempfindliche Teilchen, dispergiert in mit einer ersten, eine Sperrelektrodenoberfläche einer nichtleitenden Trägerflüssigkeit, zwischen den aufweisenden Elektrode, der eine Beschichtungs- Elektroden verwandt werden, ermöglicht die Hervorrichtung zum Aufbringen einer Bildstoff- stellung ausgezeichneter Bilder. Die meisten poly-Suspensionsschicht auf diese Eiektrode zugeordnet 50 meren Stoffe, die als Sperrschicht auf einer Elektrode ist, mit einer zweiten, auf der der ersten Elektrode verwandt werden, haben einen spezifischen Widerabgewandten Seite der Bildstoffsuspensionsschicht stand von 108 bis 1015Ohm-cm oder mehr. Die angeordneten Elektrode, und mit einer Vorrich- Stoffe mit einem niedrigeren spezifischen Widerstand tung zur bildmäßig verteilten Bestrahlung der von 108 bis 10IZOhm-cm, beispielsweise Baryt-Bildstoffsuspension mit aktivierender elektro- 55 papier, ermöglichen zwar die Erzeugung ausgezeichmagnetischer Strahlung, während ein elektrisches neter Bilder, sind jedoch feuchtigkeitsempfindlich. Feld zwischen den Elektroden aufrechterhalten (Ihr spezifischer Widerstand ändert sich in Abhängigwird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrich- keit der relativen Luftfeuchtigkeit.) Diese Stoffe tung (7, 8) zum Anlegen einer Gleichspannung an müssen deshalb meistens zwischen den einzelnen die Beschichtungsvorrichtung (14, 15) vorgesehen 60 Bilderzeugnissen gereinigt werden. Sperrelektrodenist. schichten mit höheren spezifischen Widerständen und5. Device for carrying out the method 45 injecting electrode, a non-conductive locking element according to one of the preceding claims, trode and light-sensitive particles, dispersed in a non-conductive carrier liquid with a first, a locking electrode surface, between the electrode having a coating electrode , enables the highlighting to apply an image fabric position of excellent images. Most of the poly-suspension layer on this electrode is assigned 50 meren substances, which are used as a barrier layer on one electrode, with a second, on which the first electrode is used, have a specific opposite side of the image substance suspension layer standing from 10 8 to 10 15 ohm-cm or more. The arranged electrode, and with a device with a lower resistivity device for image-wise distributed irradiation of 10 8 to 10 IZ ohm-cm, for example barite image suspension with activating electro-paper, allow the generation of excellent magnetic radiation while an electrical neter pictures, however, are sensitive to moisture. Maintain the field between the electrodes (their specific resistance changes as a function of the , 15) envisaged 60 image products to be cleaned. Blocking electrodes. layers with higher resistivities and
6. Vorrichtung nach Ansprach 5, gekennzeich- geringerer Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit werden net durch eine zusätzliche Vorrichtung zur Er- deshalb vorzugsweise verwendet. Diese Stoffe, deren zetigung einer Gleichspannung zwischen der ersten spezifischer Widerstand bei 10« Ohm · cm oder höher und äer zweiten Elektrode (1, 5). 6S liegt, beispielsweise Mylar und Teflon, führen jedoch6. Device according to spoke 5, marked lower sensitivity to moisture are net by an additional device for Er- therefore preferably used. These substances produce a direct voltage between the first specific resistance at 10 Ω · cm or higher and the second electrode (1, 5). 6 S , for example Mylar and Teflon, lead however
7. Vorrichtung nach Ansprach 5 und 6, da- zu einer zunehmenden Verschlechterang der BiIddurch gekennzeichnet, daß zum Anlegen einer qualität, insbesondere bei Erzeugung mehrerer Bilder Gleichspannung an die Beschichtungsvorrichtung mit einer Elektrode in schneller Folge. Für die Sperr-7. The device according to spoke 5 and 6, in addition to an increasing deterioration of the image characterized in that to create a quality, especially when generating several images DC voltage to the coating device with one electrode in quick succession. For the blocking
elektrodenschicht sind also viele verschiedene isolie- In der DT-OS 1 949 861 wurde von dem Erfinder rende Stoße verwendbar. Werden jedoch unter Ver- auch bereits eine Vorrichtung mr Erzeugung von auf Wendung ein und derselben Elektrode mehrere Bilder photoelektrophoretischem Wege hergestellten Bildern Jn schneller Folge erzeugt, so sinkt wegen der La- vorgeschlagen, bei der wenigstens zwei Elektroden dungsspeicherung während jeder Bilderzeugung die 5 vorgesehen sind, von denen wenigstens eine für eine Bildqualität, je höher der spefische Widerstand der elektromagnetische Strahlung durchlässig ist, wobei Sperrelektrodenschicht ist. Es wird vermutet, daß eine der Elektroden eine Sperrelektrode und die dies auf eine Ansammlung unerwünschter Ladungen andere Elektrode eine Injektionselektrode ist, und auf der Sperrelektrode zurückzuführen ist. Beispiels- wobei eine erste Elektrode als gegenüber der zweiten weise zeigen bekannte polymere Stoffe mit einem io Elektrode drehbare und über einen Bereich der zweiipezifischen Widerstand von etwa 10'3 bzw. ten Elektrode bewegbare Walze ausgebildet ist, mit IQi'Ohm · cm bei Verwendung als Sperrelektroden- Einrichtungen zur Erzeugung eines elektrischen Feischicht dieses Problem. des zwischen den Elektroden und mit EinrichtungenThe electrode layer are therefore many different types of insulation. Are, however, already a device mr generating at turning one and the same electrode multiple images photoelektrophoretischem paths images produced Jn produced rapid succession under encryption, so decreases proposed because of La, dung storage in which at least two electrodes during each image formation, the 5 are provided , of which at least one for an image quality, the higher the specific resistance of the electromagnetic radiation is permeable, wherein is barrier electrode layer. It is believed that one of the electrodes is a barrier electrode and that this is due to an accumulation of undesirable charges, the other electrode is an injection electrode, and is due to the barrier electrode. Example - where a first electrode is designed as a known polymeric material with an electrode rotatable and movable over a range of two-specific resistance of about 10 '3 or th electrode, with IQi'Ohm · cm when used as a roller Blocking electrode devices for generating an electrical layer of iron address this problem. des between the electrodes and with facilities
Aus der französischen Patentschrift 1 521 727 ist zur Einstrahlung der elektromagnetischen Strahlung
bereits ein photoelektrophoretisches Abbildungsver- 15 in büdmäßiger Verteilung durch eine für diese Strahfahren
bekannt, bei dem zwei einander gegenüber- lung durchlässige Elektrode und in eine zwischen den
liegende Elektroden in Form von Zylindern vor- Elektroden befindliche Suspension von photoelektrogesehen
sind, auf eine von denen mit Hilfe einer plioretischen Teilchen und mit einer mit der ersten
Beschichtungsvorrichtung eine Bildstoffsuspension mit Elektrode zusammenwirkenden Suspensionsaufiragsdarin
fein verteilten Teilchen aufgebracht wird, ao einrichtung zum kontinuir'ichen Auftragen einer
Wenigstens eine der beiden Elektroden ist lichtdurch- Suspensionsschicht auf diese cste Elektrode, wobei
lässig, so daß das zu reproduzierende Bild durch die Suspensionsauftragseinrichtung wenigstens zwei
diese Elektrode in die Bildstoffsuspension eingestrahlt drehbar in einer Halterung gelagerte Auftragsstäbe
werden kann. Während des Abbildungsvorganges aufweist, deren Umfang jeweils mit der Oberfläche
wird zwischen den beiden Elektroden ein elektrisches 25 d.or drehbaren ersten Elektrode in Berührung steht
Feld erzeugt. Dieses bekannte Verfahren weist jedoch und die zwischen sich und der ersten Elektrode jeweils
ebenfalls den bereits oben erläuterten Nachteil auf, einen Vorratsraum für die Suspension bilden,
daß sich eine wesentlich verschlechterte Bildqualität Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufergibt,
wenn als Sperrelektrcdenschicht ein Material gäbe zugrunde, ein Verfahren der eingangs erwähnten
mit hohem spezifischem Widerstand verwand* wird 30 Art anzugeben, mit dem die Herstellung einer Vielzahl
und wenn mit einer derartigen Sperrelektrodenschicht von aufeinanderfolgenden Reproduktionen in schnelfortlaufend
hintereinander mehrere Abbildungen in ler Folge bei gleichbleibend hoher Bildqualität erschneller
Folge erzeugt werden. möglicht wird.From the French patent 1 521 727 a photoelectrophoretic imaging method is already known for irradiating the electromagnetic radiation in a vertical distribution by means of a jet method in which two mutually permeable electrodes and one between the electrodes in the form of cylinders are present - Electrodes located suspension are seen from photoelectro, on one of which with the help of a plioretic particle and with an image material suspension with an electrode interacting with the first coating device suspension application therein is applied finely distributed particles, ao is a device for continuous application of at least one of the two electrodes light-permeable suspension layer on this cst electrode, being casual, so that the image to be reproduced by the suspension application device at least two of these electrodes jetted into the image material suspension is rotatable in a holder gerte order sticks can be. During the imaging process, the circumference of which is in each case with the surface, an electrical field is generated between the two electrodes, i.e. the rotatable first electrode is in contact. However, this known method also has the disadvantage already explained above, between itself and the first electrode, of forming a storage space for the suspension,
The present invention is now the task, if the barrier electrode layer were based on a material, a method of the type mentioned at the beginning with a high specific resistance used, with which the production of a plurality and if with such a barrier electrode layer from successive reproductions in rapid succession several images can be generated in quick succession with consistently high image quality. becomes possible.
Von dem Erfinder wurde auch bereits in der Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der ein-The inventor has already done this in the case of a method of
DT-OS 1 949 120 ein photoelektrophoretisches Ab- 35 gangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch ge-DT-OS 1 949 120 a photoelectrophoretic exit mentioned type according to the invention thereby
bildungsverfahren vorgeschlagen, bei dem die Bild- löst, daß mit Hilfe einer an die Beschichtungsvorrich-education method proposed in which the image solves that with the help of a to the coating device
stoffsuspension auf eine erste, Ladungsträger injizie- tung angelegten Gleichspannung auf die isolierendesubstance suspension to a first, charge carrier injection applied DC voltage to the insulating
rende Elektrode von zwei Elektroden aufgebracht Oberfläche der ersten Elektrode eine im wesentlichenrende electrode of two electrodes applied surface of the first electrode one substantially
wird und bei dem vor der bildmäßigen Belichtung gleichmäßige elektrische Ladung aufgebracht wird,and in which a uniform electrical charge is applied before the imagewise exposure,
und der Erzeugung des elektrischen Feldes zwischen 40 Das erfindungsgemäße Verfahren weist den wesent-and the generation of the electric field between 40. The method according to the invention has the essential
dieser ersten, injizierenden Elektrode und einer drit- liehen Vorteil auf, daß Reproduktionen mit gleich-this first, injecting electrode and a third- borrowed advantage that reproductions with equal
ten, mit der Bildstoffsuspension in Berührung ge- bleibend guter Bildqualität auch dann erhalten wer-th, in contact with the image substance suspension, good image quality can also be obtained
brachten Elektrode ein zweites elektrisches Feld den können, wenn eine Spei/elektrodenschicht mitelectrode brought a second electric field that can, if a storage / electrode layer with
gleicher Feldrichtung wie die des ersten, die Abbil- einem hohen spezifischen Widerstand verwandt wirdsame field direction as that of the first, the figure is used - a high specific resistance
dung bewirkenden elektrischen Feldes erzeugt wird. 45 und die Reproduktionen in schneller Folge durch-Generation effecting electric field is generated. 45 and the reproductions carried out in quick succession.
Auf diese Weise können die allein auf Grund ihrer geführt werden. Es wird angenommen, daß diesIn this way they can be led on the basis of them alone. It is believed that this
Eigenladung zu der einen oder anderen Elektrode dadurch erreicht wird, daß durch die an die Beschich-Self-charge to one or the other electrode is achieved by the fact that the coating
hinwandernden Bildstoffteilchen in der Bildstoff- tungsvorichtung angelegte Gleichspannung Rest-migrating image material particles in the image forming device applied DC voltage residual
luspension, die zur Bilderzeugung nicht beitragen, ladungen auf der Sperrelektrode beseitigt oder ausge-suspensions that do not contribute to the formation of the image, removes or discharges charges on the blocking electrode.
und die zu erzeugenden Bilder sogar stören, vor dem 50 glichen werden.and even disturb the images to be generated before they are equalized.
eigentlichen Abbildungsvorgang aus der Bildstoff- Vorzugsweise wird das Verfahren so ausgeführt,actual imaging process from the image material - The method is preferably carried out in such a way that
tuspension entfernt werden. daß die Oberfläche der ersten Elektrode durch diesuspension must be removed. that the surface of the first electrode through the
In der DT-OS 1 949 369 wurde von dem Erfinder über die Beschickungsvorrichtung aufgebrachte elek-
*uch bereits vorgeschlagen, zur Erhöhung der Bild- trische Ladung auf ein vorbestimmtes Potential in
Qualität und insbesondere zur Verbesserung der Färb- 55 bezug auf die zweite Elektrode gebracht wird und
Sättigung bei der Herstellung von Farbbildern bei daß das zwsichen der ersten und der zweiten Elekphotoelektrophoretischen
Abbildungsverfahren dieses trode während der bildmäßigen Belichtung bestehende Abbildungsverfahren derart durchzuführen, daß eine elektrische Feld durch die so gebildete Potentialdiffephotoelektrophoretische
Bildstofisuspension zwischen renz erzeugt wird. Hierdurch werden somit durch die
einer ersten als Träger für das aus der Suspension 60 an die Beschickungsvorrichtung ungelegte Gleicherzeugte
Bild vorgesehenen Elektrode und mindestens spannung erstens die Restladungen beseitigt und
einer weiteren Elektrode mit einer aktivierenden zweitens wi/d in einem einzigen Verfahrensschritt
elektromagnetischen Strahlung belichtet wird, und gleichzeitig eine ausreichende Ladung auf die Sperrdaß
zwischen den Elektroden ein periodisch zeit- elektrode aufgebracht, um das während des Belichveränderliches
elektrisches Feld angelegt wird, dessen 65 tungsvorganges notwendige elektrische Feld zwischen
Polarität und Größe so gewählt wird, daß es ober- der Sperrelektrode und der Injektionselektrode zu
halb eines für Jis Bilderzeugung erforderlichen erzeugen.
Schwellwertes bleibt. In diesem Falle wirkt das Verfahren somit dahin-In DT-OS 1 949 369, the inventor already proposed that the quality of the electrical charge applied to the charging device be increased to a predetermined potential and, in particular, to improve the color of the second electrode and saturation in the production of color images in that the between the first and the second electrophotoelectrophoretic imaging process this electrode during the imagewise exposure to carry out imaging processes in such a way that an electric field is generated between the thus formed potential difference photoelectrophoretic image material suspension. As a result, firstly, the residual charges are removed by the first electrode and at least voltage provided as a carrier for the image generated identically from the suspension 60 on the loading device, and a further electrode is exposed to an activating second wi / d in a single process step, and at the same time a sufficient charge is applied to the blocking electrode between the electrodes, around which the electric field is applied during the exposure-variable electric field Create an injection electrode halfway necessary for Ji's imaging.
Threshold remains. In this case, the procedure thus has an effect
5 ^ 65 ^ 6
gehend, daß die Ansammlung von Restladungen auf die Oberfläche der Sperrelektrode aufgebracht, wozugoing that the accumulation of residual charges is applied to the surface of the barrier electrode, for which purpose
der Oberfläche der Sperrelektrode verhindert wird eine Beschichtungsvorrichtung 13 dient, die die auf-the surface of the barrier electrode is prevented by a coating device 13, which
und daß die Sperrelektrode zur Erzeugung des wäh- zubringende Bildstoffsuspension derart bemißt, daßand that the barrier electrode for generating the image substance suspension to be selected is dimensioned in such a way that
rend der Bilderzeugung benötigten elektrischen Feldes sich eine gleichmäßige Schichtstärke ergibt. Die Be-The electric field required for image generation results in a uniform layer thickness. Thieves-
zwischen der Sperrelektrode und der injizierenden 5 Schichtungsvorrichtung besteht aus den Stäben 14between the barrier electrode and the injecting 5 layering device consists of the rods 14
Elektrode durch Berührung mit der Beschichtungs- und 15 sowie den Andruckrollen 16 und 17. DieseElectrode by contact with the coating and 15 as well as the pressure rollers 16 and 17. These
vorrichtung oder über die Bildstoffsuspension aufge- Elemente sind an einer Halterung 18 befestigt. ÜberThe device or elements are attached to a holder 18 via the image suspension. Above
laden wird. dem oberen Teil der Sperrelektrode S bildet sich einwill load. the upper part of the blocking electrode S is formed
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfin- Bildstoffvorrat 19.According to another embodiment of the invention image material supply 19.
dung wird die auf die Sperrelektrodenoberfläche auf- io Unter einem in der Bildstoffsuspension vorhande-on the surface of the barrier electrode.
gebrachte Ladung nur dazu verwandt, die auf der nen »lichtempfindlichen« Teilchen soll in der folgen-The charge brought on is only used to that which is on the "light-sensitive" particles in the following
Sperrelektrode in aufeinanderfolgenden Schritten je- den Beschreibung jedes Teilchen verstanden werden,Barrier electrode can be understood in successive steps every description of every particle,
weils verbliebenen Restladungen auszugleichen, wäh das nach anfänglicher Bindung an der injizierendento compensate for the remaining charge after the initial binding to the injecting one
rend das zur Bilderzeugung benötigte elektrische Feld Elektrode von dieser unter dem Einfluß eines elektri-rend the electrical field required for image generation electrode from this under the influence of an electrical
durch eine zwischen den Elektroden angelegte Span- 15 sehen Feldes bei Einwirkung einer aktivierendenby means of a span applied between the electrodes, when an activating field acts
nung erzeugt. Hierzu wird zunächst die zwischen den elektromagnetischen Strahlung abwandert. Die BiId-generated. For this purpose, the electromagnetic radiation between the electromagnetic radiation is first migrated. The picture
beiden Elektroden angelegte Spannung abgeschaltet Stoffsuspension kann auch ein Sensitivierungsmittelvoltage applied to both electrodes switched off pulp suspension can also be a sensitizer
und sodann zur Neutralisierung der Restladungen auf und/oder ein Bindemittel für die Pigmentstoffteilchenand then to neutralize the residual charges on and / or a binder for the pigment particles
der Oberfläche der Sperrelektrode eine Gleichspan- enthalten, wobei das Bindemittel zumindest teilweisethe surface of the barrier electrode contain a DC chip, the binder at least partially
nung an die Beschichtungsvorrichtung angeschaltet, ao in der Trägerflüssigkeit der Suspension löslich seinconnected to the coating device, ao be soluble in the carrier liquid of the suspension
Sodann wird diese Gleichspannung von der Beschich- soll.This DC voltage is then used by the coating.
tungsvorrichtung wieder abgeschaltet und das für die Während die Sperr- oder Bilderzeugungselektrode 5processing device is switched off again and that for the while the blocking or image forming electrode 5
Bilderzeugung benötigte elektrische Feld durch er- über die Oberfläche der injizierenden Elektrode 1Image generation required electric field through the surface of the injecting electrode 1
neutes Anlegen der Spannung zwischen der Sperr- hinweggeführt wird, wird der Schalter 7 geschlossen,the next time the voltage is applied between the blocking, switch 7 is closed,
elektrode und der injizierendnen Elektrode erzeugt, as wodurch mit der Spannungsquelle 8 an der Bildstoff-electrode and the injecting electrode generated, as a result of the voltage source 8 on the image material
AIs weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Ver- suspension 4 ein elektrisches Feld erzeugt wird. DerAs a further advantage of the suspension 4 according to the invention, an electric field is generated. Of the
fahrens hat sich ergeben, daß auch Fleckenbildungen Kern der Sperrelektrode ist mit Erde verbunden. DieDriving it has been shown that the formation of spots on the core of the barrier electrode is connected to earth. the
auf der Bildstoffsuspensionsschicht während des Auf- Pigmentstoffsuspension wird mit einer Projektions-on the image suspension layer during the on- pigment suspension is carried out with a projection
bringens auf die Sperrelektrodenoberfläche vermieden vorrichtung belichtet, die aus einer Lichtquelle 21,Bring to the barrier electrode surface avoided device exposed from a light source 21,
werden. 30 einem Durchsichtbild 22 und einer Optik 23 besteht.will. 30 consists of a see-through image 22 and an optical system 23.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungs- Als Durchsichtbild wird ein Farbdiapositiv verwendet, gemäßen Verfahrens mit einer ersten, eine Sperrelek- Während die Bilderzeugungsrolle über die Oberfläche trodenoberfläche aufweisenden Elektrode, der eine der NESA-Elektrode geführt wird, wird Bildstoff-Beschichtungsvorrichtung zum Aufbringen einer Bild- suspension aus dem Vorrat 19 gleichmäßig auf die stoffsuspensionsschicht auf die Elektrode zugeordnet 35 Oberfläche der Bilderzeugungselektrode aufgebracht, ist, mit einer zweiten, auf der der ersten Elektrode Gleichzeitig wird durch die Anschaltung der Gleichabgewandten Seite der Bildstoffsuspensionsschicht spannung an den Beschichtungsstab 14 das elekangeordneten Elektrode, und mit einer Vorrichtung trische Feld zur Bilderzeugung an der Oberfläche der zur bildmäßig verteilten Bestrahlung der Bildstoff- injizierenden Elektrode und zur Neutralisierung der suspension mit aktivierender elektromagnetischer 4° Restladungen auf der Oberfläche der Sperrelektrode Strahlung, während ein elektrisches Feld zwischen erzeugt. Durch die Belichtung wandern die zunächst den Elektroden aufrechterhalten wird, zeichnet sich an der injizierenden Elektrode 1 gebundenen und dadurch aus, daß eine Vorrichtung zum Anlegen dann bestrahlten Teilchen durch die Trägerflüssigkeit einer Gleichspannung an die Beschichtungsvorrich- hindurch, so daß sie an der Oberfläche der Bilderzeutung vorgesehen ist. 45 gungselektrode 5 anhaften können und auf der Ober-A device for carrying out the invention. A color slide is used as a see-through image, according to the method with a first, a blocking elec- While the imaging roller over the surface Electrode surface having an electrode to which one of the NESA electrodes is guided, becomes an image material coating device to apply an image suspension from the supply 19 evenly onto the substance suspension layer assigned to the electrode 35 applied to the surface of the image generation electrode, is, with a second, on which the first electrode at the same time is connected by the connection of those facing away Side of the image suspension layer tension on the coating rod 14 the electrically arranged Electrode, and with a device tric field for image generation on the surface of the for the image-wise distributed irradiation of the image substance-injecting electrode and for the neutralization of the suspension with activating electromagnetic 4 ° residual charges on the surface of the barrier electrode Radiation while creating an electric field between. The exposure causes them to migrate initially the electrodes is maintained, is bound to the injecting electrode 1 and characterized in that a device for applying then irradiated particles through the carrier liquid a DC voltage to the coating device so that it is applied to the surface of the image generation is provided. 45 supply electrode 5 can adhere and on the upper
Die Erfindung wird im folgenden näher an Hand fläche der injizierenden Elektrode ein Bild zurück-The invention is in the following closer to the palm of the injecting electrode a picture back-
der in der Zeichnung dargestellten Figuren beschrie- lassen, das dem Originalbild 22 entspricht,of the figures shown in the drawing, which corresponds to the original image 22,
ben. Es zeigt In Fig. 2 ist eine Vorderansicht der Vorrichtungben. It shows in Fig. 2 is a front view of the device
F i g. 1 den Schnitt durch eine Ausführungsform zur Durchführung des erfindungsgemäßen VerfahrensF i g. 1 shows the section through an embodiment for carrying out the method according to the invention
einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungs- 50 gezeigt Die Beschichtungsvorrichtung 13, bestehenda device for carrying out the invention 50. The coating device 13, consisting of
gemäßen Verfahrens, und aus Halterung 18, Beschichtungsstab 14 und Andruck-according to the method, and from holder 18, coating rod 14 and pressure
F i g. 2 eine Vorderansicht der in F i g. 1 darge- rolle 17 bringt die Bildstoffsuspension 4 auf die Oberstellten Vorrichtung. fläche der Sperr elektrode 5 auf. Die injizierende Elek-F i g. FIG. 2 is a front view of the FIG. 1 roller 17 brings the image suspension 4 to the upper positions Contraption. surface of the blocking electrode 5. The injecting elec-
In F i g. 1 ist eine transparente Elektrode 1 darge- trode 1 besteht aus der leitfähigen Unterlage 2 und stellt, die aus einem optisch transparenten Glas 2 und 55 der Zinnoxidschicht 3 und ist unter der Sperrelekeiner darauf aufgebrachten dünnen und transparenten trode 5 angeordnet Zwischen dem Beschichtungs-Schicht 3 aus Zinnoxid besteht Eine derartige Glas- stab 14 und der injizierenden NESA-Elektrode 1 beplatte wird als Nesa-Glasplatte bezeichnet Diese steht eine elektrische Verbindung über die bereits Elektrode wird im folgenden als injizierende Elek- beschriebene Spannungsquelle 8 und den Schalter 7. trode bezeichnet. Nahe der injizierenden Elektrode 1 60 Die injizierende Elektrode soll vorzugsweise aus ist eine drehbare Elektrode 5 angeordnet, deren leit- einem optisch transparenten Material wie z. B. Glas fähiger Kern 11 mit einer Schicht eines nichtleitenden bestehen, das mit einem leitfähigen Material wie z. B. Sperrelektrodenstoffen 12 überzogen ist. Diese Elek- Zinnoxid, Kupfer, Kupferiodid, Gold o. ä. überzogen trode wird fan folgenden auch als Sperr- oder Bild- ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Andere geerzeugungselektrode bezeichnet. Eine dünne Schicht 4 65 eignete Stoffe einschließlich vieler Halbleiter wie der Bildstoffsuspension, die aus fern verteilten, licht- Rohzellophan, die normalerweise nicht als Leiter empfindlichen Teilchen dispergiert in einer nicht- angesehen werden, jedoch eine Aufnahme injizierter leitenden Trägerflüssigkeit besteht, ist als Überzug auf Ladungsträger der geeigneten Polarität unter demIn Fig. 1 is a transparent electrode 1, electrode 1 consists of the conductive base 2 and which consists of an optically transparent glass 2 and 55 of the tin oxide layer 3 and is under the barrier element thereon applied thin and transparent trode 5 arranged between the coating layer 3 consists of tin oxide. Such a glass rod 14 and the injecting NESA electrode 1 are covered with a plate is referred to as a Nesa glass plate. This is an electrical connection via the already In the following, the electrode is described as the injecting elec- tric voltage source 8 and the switch 7. trode called. Near the injecting electrode 1 60 The injecting electrode should preferably be off a rotatable electrode 5 is arranged, whose conductive an optically transparent material such. B. Glass able core 11 consist with a layer of a non-conductive, which is coated with a conductive material such as. B. Barrier electrode materials 12 is coated. These elec- tin oxide, copper, copper iodide, gold or the like coated trode is fan following also as locking or picture is in order to achieve optimal results. Other generating electrode designated. A thin layer 4 65 suitable materials including many semiconductors such as the image suspension, which is made from remotely distributed, light- raw cellophane, which is not normally used as a conductor sensitive particles dispersed in a non- can be viewed, however, an intake of injected conductive carrier liquid, is as a coating on charge carriers of the appropriate polarity under the
Einfluß eines elektrischen Feldes ermöglichen, kön- auf die Sperrelektrode aufgebracht werden soll DieAllow the influence of an electric field, can be applied to the barrier electrode
nen gleichfalls verwendet werden. Die besser leitfähi- Schichtstärke liegt im allgemeinen zwischen etwacan also be used. The better conductive layer thickness is generally between about
gen Stoffe erlauben jedoch eine bessere Ladungstren- 0,025 mm und etwa 0,15 mm, vorzugsweise beiGenetic substances, however, allow a better charge trend - 0.025 mm and about 0.15 mm, preferably at
nung und verhindern mögliche Ladungsansammlun- 0,1 mm. Der jeweilige Beschichtungsstab wird derartand prevent possible charge accumulation- 0.1 mm. The respective coating rod is such
gen auf der Elektrode, die das zwischen den Elektro- 5 angewendet, daß er auf die Sperrelektrodenoberflächegene on the electrode that applied between the electrode 5 that he is on the barrier electrode surface
den erzeugte elektrische Feld schwächen könnten. Die bei Berührung eine Spannung überträgt, die diecould weaken the generated electric field. Which, when touched, transmits a tension that the
Sperrttoktrode ist andererseits so ausgewählt, daß sie Ladungsansammlung auf der SperrelektrodenschichtThe barrier electrode, on the other hand, is selected to prevent charge accumulation on the barrier electrode layer
die Injektion von Elektronen in die lichtempfindlichen neutralisiert und das zur Bilderzeugung erforderlicheneutralizes the injection of electrons into the photosensitive and that required for image formation
Pigmentstoffteilchen verhindert oder weitgehend aus- elektrische Feld an der Bildstoffsuspension im Berühschaltet, wenn die Teilchen ihre Oberfläche erreichen. io rungsbereich der beiden Elektroden erzeugt. TypischePigment particles prevented or largely from electric field on the image suspension in contact, when the particles reach their surface. generated area of the two electrodes. Typical
Der Kern der Sperrelektrode besteht im allgemeinen verwendbare Beschichtungsstäbe sind Stäbe aus leit-The core of the barrier electrode generally consists of usable coating rods are rods made of conductive
aus einem Material mit hoher elektrischer Leitfähig- fähigem Glas, aus leitfähigem Gummi und drahtgewik-made of a material with a high level of electrically conductive glass, made of conductive rubber and wire-woven
keit. Typische leitfähige Stoffe sind leitfähiges Gummi, kelte Stäbe, die als Meyer-Aufstreichstäbe bekanntspeed. Typical conductive materials are conductive rubber, celt sticks, known as Meyer spreading sticks
Metalliolien aus Stahl, Aluminium, Kupfer oder Mes- sind.Metallioles made of steel, aluminum, copper or brass.
sing. Wird jedoch ein Material geringer Leitfähigkeit 15 Es können verschiedene Elektrodenabstände eingeverwendet, so muß eine besondere elektrische Ver- stellt werden, vorzugsweise beträgt der Abstand wenibindung mit der Rückseite der Sperrelektrodenschicht ger als 0,25 mm bis zur Elektrodenberührung, denn hergestellt werden. Eine besondere Sperrelektroden- mit diesen Werten ergibt sich eine bessere Bildaufschicht muß zwar nicht unbedingt vorgesehen sein, lösung und bei einem Mehrfarbenverfahren eine bessie verbessert jedoch die Ergebnisse der Bilderzeu- ao sere Farbentrennung. Diese Verbesserung wird auf gung erheblich. Im allgemeinen soll die Sperrelek- die hohe Feldstärke an der Bildstoffsuspension bei trodenschicht aus einem Stoff mit einem spezifischen diesen geringen Abständen zurückgeführt. Widerstand von etwa 108Ohmcm oder mehr be- Zur weiteren Erläuterung des Verfahrens dienen stehen, vorzugsweise Werte liegen im Bereich von die folgenden Beispiele. Anteile und Prozentwerte etwa IO" bis 10" Ohm cm. Günstige Sperrelektroden- as beziehen sich auf das Gewicht, falls nicht anders stoffe sind beispielsweise Barytpapier, ein mit in einer angegeben. Dabei werden vier verschiedene Bildstoff-Gelatinelösung suspendiertem Bariumsulfat überzo- suspensionen in einer Vorrichtung der in F i g. 1 dargenes Papier, Polyvinylfluorid und Polyurethan. Es gestellten Art verwendet. Die injizierende Elektrode können jedoch auch andere Stoffe mit dem erwünsch- besteht aus NESA-Glas, dessen leitender Überzug an ten spezifischen Widerstand verwendet werden. Typi- 30 Erde gelegt ist. Die Sperrelektrode besteht aus einem sehe Stoffe sind mit Zelluloseacetat überzogenes leitfähigen Hartgummikern von etwa 5 cm Durchmes-Papier, Polystyrol, Polytetrafluoräthylen und Poly- ser. der mit einer Tedlarschicht überzogen ist. An den äthylenterephthalat. Die Sperrelektrodenschicht kann Beschichtungsstab wird während der Bildbelichtung als besondere auswechselbare Schicht ausgeführt sein, eine negative Spannung von etwa 3000 Volt angedie auf der Sperrelektrode mit mechanischen Befesti- 35 schaltet. Die Belichtung erfolgt mit einem fotografigungselementen oder auf ähnliche Weise leicht zu be- sehen Durchsichtbild bei einer Lichtstärke von etwa festigen ist und so in einfacher Weise gehalten wird. 19 370 Lux. Die Bildstoffsuspension besteht aus etwa Die Schicht kann aber auch als ein Teil der Elek- 7 Gewichtsteilen Pigmentstoffteilchen, die in etwa trode selbst ausgeführt sein und auf die Elektroden- 100 Gewichtsteilen Mineralöl dispergiert sind. In den oberfläche aufgeklebt, aufgezogen oder aufgesprüht 40 Beispielen 1 und 2 wird als Beschichtungsstab ein werden. drahtumwickelter Metallstab verwendet, in den Bei-Werden die oben beschriebenen Bilderzeugungs- spielen 3 und 4 eine leitfähige Gummirolle. Die Bildschritte wiederholt durchgeführt und dabei die Sperr- Stoffsuspension wird auf die Oberfläche der Sperrelektrode jeweils gereinigt, jedoch vor dem jeweiligen elektrode mit einer Stärke von etwa 0,08 mm in den Bilderzeugungsschritt nicht entladen, so zeigt sich ein 45 Beispielen 1 und 2 und von etwa 0,1 mm in den Beistetiger Abfall der Bildqualität mit zunehmender Zahl spielen 3 und 4 aufgebracht, der erzeugten Bilder. Diese Verschlechterung hat ihresing. However, if a material of low conductivity is used, a special electrical adjustment must be made, preferably the distance between the back of the barrier electrode layer and the electrode contact is less than 0.25 mm. A special barrier electrode with these values results in a better image overlay, although it is not absolutely necessary to provide a solution and, in the case of a multicolor process, a better one, however, improves the results of the image generation but more color separation. This improvement will be considerable. In general, the high field strength at the image material suspension should be returned to the electrode layer made of a material with a specific one of these small distances. Resistance of about 10 8 ohm cm or more to serve to further explain the method, preferably values are in the range of the following examples. Proportions and percentages about IO "to 10" ohm cm. Favorable barrier electrodes relate to weight, unless otherwise materials are, for example, baryta paper, one with in one indicated. In this case, four different image substance gelatin solution suspended in barium sulfate are coated in a device of the type shown in FIG. 1 dargenes paper, polyvinyl fluoride and polyurethane. It put kind of used. The injecting electrode can, however, also contain other substances with the desired resistance. Typi- 30 earth is laid. The blocking electrode consists of a conductive hard rubber core of about 5 cm diameter coated with cellulose acetate, paper, polystyrene, polytetrafluoroethylene and polymer. which is covered with a tedlar layer. To the ethylene terephthalate. The barrier electrode layer can be designed as a special replaceable layer during the image exposure, a negative voltage of about 3000 volts, which is applied to the barrier electrode with mechanical fastening. The exposure takes place with a photographic element or in a similar way easily visible see-through image at a light intensity of approximately solidify and is thus kept in a simple manner. 19,370 lux. The image suspension consists of about The layer can also be used as part of the electrode 7 parts by weight of pigment particles, which are approximately trode themselves and are dispersed on the electrode 100 parts by weight of mineral oil. Glued, drawn on or sprayed onto the surface 40 Examples 1 and 2 will be used as a coating rod. Wire-wound metal rod is used, in the case of the above-described image generation games 3 and 4 a conductive rubber roller. The image steps are carried out repeatedly and the barrier substance suspension is cleaned on the surface of the barrier electrode in each case, but not discharged in front of the respective electrode with a thickness of about 0.08 mm in the image generation step Approximately 0.1 mm in the accompanying drop in image quality with increasing numbers of play 3 and 4 applied to the images generated. This deterioration has its own
Ursache in der Ansammlung unerwünschter elektro- Beispiel I statischer Ladungen auf der Oberfläche der Sperrelektrode. Aus diesem Grund wird eine Spannung an 50 Es wird eine Dreistoffmischung hergestellt durchCause in the accumulation of undesirable electro- Example I static charges on the surface of the barrier electrode. For this reason, a voltage is applied to 50. A three-substance mixture is produced by
die Beschichtungsvorrichtung angeschaltet, die in Dispersion gleicher Anteile eines cyanfarbenen Pig-the coating device is switched on, which is dispersed in equal proportions of a cyan pigment
Rollberiihning mit der Sperrelektrodenschicht bzw. mentstoffes aus der alpha-Form metallfreien Phthalo-Roll-up ring with the barrier electrode layer or ment material from the alpha-form, metal-free phthalic
dem auf der Oberfläche der Rollenelektrode vornan- cyanins, eines magentafarbenen Pigmentstoffes austhe one on the surface of the roller electrode in front of ancyanine, a magenta colored pigment
denen Stoff steht, im allgemeinen hängt der Wert der einem Bariumsalz von l-(4'-Methyl-5'-chlor-2'-sulfon-which substance stands, in general the value of a barium salt of l- (4'-methyl-5'-chloro-2'-sulfone-
angeschalteten Spannung von der jeweiligen Vorrich- 55 säure)azobenzol-2-hydroxy-3-naphthensäure und einesconnected voltage from the respective Vorrich- 55 acid) azobenzene-2-hydroxy-3-naphthenic acid and one
tung und den erwünschten Ergebnissen ab. Es wur- gelben Pigmentstoffes aus l,2,5,6-di(C,C'-Diphenyl)-management and the desired results. It was yellow pigment from 1,2,5,6-di (C, C'-diphenyl) -
den Spannungen von 2000 Volt und bis zu 7000 Volt thioazolanthrachinon. Als Trägerflüssigkeit wirdthe voltages of 2000 volts and up to 7000 volts thioazole anthraquinone. As a carrier liquid
an die Beschichtungsvorrichtung angeschaltet, es kön- Mineralöl verwendet. Die Dreistoffmischung wird alsConnected to the coating device, mineral oil can be used. The ternary mixture is called
nen jedoch auch andere Spannungswerte verwendet Überzug aufgebracht, und die damit erzeugten BilderHowever, other voltage values can also be used to apply the coating, and the images produced with it
werden, wenn sie keine schädliche Wirkung zeigen. 60 sind voll gefärbt und entsprechen dem Original-if they do not show any harmful effect. 60 are fully colored and correspond to the original
Vorzugsweise Betriebsspannungswerte liegen im Be- Durchsichtbild, reich von etwa 4500 bis etwa 5500 Volt Die verwen-Operating voltage values are preferably in the transparent image, rich from about 4500 to about 5500 volts The use
iete Beschichtungsvorrichtung soll mindestens mehr Beispiel Π ils eine Rolle zur Verteilung der Bildstoffsuspensioniete coating device should at least more example Π ils a role for the distribution of the image suspension
luf der Sperrelektrode umfassen. Die Zahl der ver- 65 Eine Dreistoffmischung wird hergestellt durch Dis-include the barrier electrode. The number of the 65 A three-substance mixture is produced by dis-
wendeten Rollen hängt jedoch davon ab, zu welchem persion gleicher Anteile des cyanfarbenen Pigment-The roles used, however, depend on the persion of the same proportions of the cyan pigment
iweck die jeweilige Bilderzeugungsvorrichtung ver- stoffes 3,3'-Methoxy-4,4'-diphenyl-bis(l"-azo-2"-hy-iweck the respective imaging device converts 3,3'-methoxy-4,4'-diphenyl-bis (1 "-azo-2" -hy-
"" Ji wird und mit welcher Stärke die Suspension droxy-3"-NaphthanÜid) des magentafarbenen Pie-"" Ji is and with what strength the suspension is droxy-3 "-NaphthanÜid) of the magenta-colored pie-
mentstoffes aus einem Calciumfarbstoff von l-(2'-Azonaphthalin-l'-sulfonsäure)-2-naphthol, und des gelben Pigmentstoffes N-2"-Pyridyl, -8,13-dioxodinaphtho-(2, 1-6; 2', 3'-d-furan-6-carboxamid). Als Trägerflüssigkeit wird Mineralöl verwendet. Die Dreistoffmischung wird in oben beschriebener Weise zur Bilderzeugung verwendet und ergibt voll gefärbte Bilder, die dem Original-Durchsichtbild entsprechen.ment substance from a calcium dye of l- (2'-azonaphthalene-l'-sulfonic acid) -2-naphthol, and the yellow pigment N-2 "-pyridyl, -8,13-dioxodinaphtho- (2, 1-6; 2 ', 3'-d-furan-6-carboxamide). Mineral oil is used as the carrier fluid. The three-substance mixture is used for image generation in the manner described above and results in fully colored images, which correspond to the original transparency.
Beispie! IIIExample! III
Sieben Gewichtsteile des in Beispiel 1 beschriebenen metallfreien Phthalocyanins werden mit hundert Teilen Mineralöl vermischt. Die erhaltene Einstoffmischung wird auf eine NESA-Elektrode als SchichtSeven parts by weight of the metal-free phthalocyanine described in Example 1 are with one hundred Parts of mineral oil mixed together. The obtained one-substance mixture is applied to a NESA electrode as a layer
1010
aufgebracht und in oben beschriebener Weise zur Bilderzeugung verwendet. Es ergibt sich ein cyanfarbenes Bild auf weißem Hintergrund.applied and used in the manner described above for image formation. The result is a cyan color Image on white background.
Eine Bildstoffsuspension wird hergestellt aus gleichen Anteilen von l-^'-Chlor-S'-ÄthyW-sulfonsäure)-azobenzol-2-hydroxy-3-naphthensäure, von der alpha-Form metallfreien Phthalocyanins und von dem in Beispiel 2 genannten gelben Pigmentstoff. Als Flüssigkeit wird eine Kerosinfraktion verwendet. Es ergibt sich ein voll gefärbtes Bild, das dem farbigen Original-Durchsichtbild entspricht.An image suspension is prepared from equal proportions of l - ^ '- chloro-S'-EthyW-sulfonic acid) -azobenzene-2-hydroxy-3-naphthenic acid, of the alpha form of metal-free phthalocyanine and of the yellow pigment mentioned in Example 2. as Liquid a kerosene fraction is used. The result is a fully colored picture, similar to the colored Corresponds to the original transparency.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (2)
erzeugung, bei dem auf die elektrisch isolierende 5 8 Vomchtung nach emem der
Oberfläche einer ersten, von wenigstens zwei bis 7, dadurch gekenn zeichnet ^
Elektroden, von denen wenigstens eine teilweise tungsvornchtung (M. {f),"
üchtdurchlässig ist, fortlaufend und gleichmäßig drahtgewickeltenMetfstj* ^f™· An .. . , eine elektrophoretlsche Bildstoffsuspension mit 9. Vomchwng nach emem der Ansprache 5 darin fein verteilten Teilchen mit Hilfe einer Be- io bis 7, dadurch S^nnzeichnet daß die Beschichschict tungsvornchtung aufgebracht und mit einer tungsvornchrung (14, 15) aus wemgstens emem zweien Elektrode ω Berührung gebracht wird, leitfähigen Glasstab besteht1. Method of photoelectrophoretic imaging is. “., *,;» »Hw
generation, in which on the electrically insulating 5 8 Vomchtung after emem the
Surface of a first, of at least two to 7, characterized by ^
Electrodes, of which at least a partial device (M. {f), "
is permeable, continuously and evenly wire-wound Met f st j * ^ f ™ · An ... , an electrophoretic image suspension with 9. Vomchwng according to one of the speech 5 therein finely distributed particles with the help of a range to 7, characterized in that the Beschichschict tungsvornchtung applied and with a tungsvorchrung (14, 15) from at least one two electrode ω Contact is made, there is a conductive glass rod
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US78908869A | 1969-01-02 | 1969-01-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1965460A1 DE1965460A1 (en) | 1970-07-16 |
DE1965460B2 true DE1965460B2 (en) | 1975-01-30 |
DE1965460C3 DE1965460C3 (en) | 1975-09-11 |
Family
ID=25146556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965460A Expired DE1965460C3 (en) | 1969-01-02 | 1969-12-30 | Photoelectrophoretic imaging method and apparatus |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3586615A (en) |
JP (1) | JPS4831627B1 (en) |
BE (1) | BE743921A (en) |
DE (1) | DE1965460C3 (en) |
FR (1) | FR2027654A1 (en) |
GB (1) | GB1284429A (en) |
NL (1) | NL6919695A (en) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3776628A (en) * | 1969-06-02 | 1973-12-04 | Xerox Corp | Photoelectrophoretic imaging system |
US3907559A (en) * | 1969-10-03 | 1975-09-23 | Xerox Corp | Imaging process employing friction charging in the presence of an electrically insulating developer liquid |
US3719484A (en) * | 1971-01-06 | 1973-03-06 | Xerox Corp | Photoelectrophoretic imaging method |
US3769009A (en) * | 1971-12-29 | 1973-10-30 | Xerox Corp | Inking system for liquid particle migration on automatic machines |
US3961949A (en) * | 1972-01-03 | 1976-06-08 | Xerox Corporation | Photoelectrophoretic imaging method producing a desired image border |
US3971658A (en) * | 1973-03-14 | 1976-07-27 | Xerox Corporation | Imaging process employing friction charging in the presence of an electrically insulating liquid |
US3905812A (en) * | 1973-04-23 | 1975-09-16 | Xerox Corp | Imaging process |
-
1969
- 1969-01-02 US US789088A patent/US3586615A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-12-25 JP JP44103894A patent/JPS4831627B1/ja active Pending
- 1969-12-30 FR FR6945567A patent/FR2027654A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-12-30 GB GB63263/69A patent/GB1284429A/en not_active Expired
- 1969-12-30 DE DE1965460A patent/DE1965460C3/en not_active Expired
- 1969-12-31 NL NL6919695A patent/NL6919695A/xx unknown
- 1969-12-31 BE BE743921D patent/BE743921A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE743921A (en) | 1970-06-30 |
DE1965460A1 (en) | 1970-07-16 |
FR2027654A1 (en) | 1970-10-02 |
NL6919695A (en) | 1970-07-06 |
JPS4831627B1 (en) | 1973-10-01 |
DE1965460C3 (en) | 1975-09-11 |
US3586615A (en) | 1971-06-22 |
GB1284429A (en) | 1972-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2200420C3 (en) | Photoelectrophoretic imaging process | |
DE2020732A1 (en) | Electrophoretic image reproduction process | |
DE1965460C3 (en) | Photoelectrophoretic imaging method and apparatus | |
DE1944510A1 (en) | Photoelectrophoretic imaging process | |
DE1804974B2 (en) | Electrophoretophotographic process and apparatus for carrying out this process | |
DE1572388B2 (en) | ELECTROPHORETOPHOTOGRAPHIC IMAGING PROCEDURE | |
DE1949150A1 (en) | Photoelectrophoretic imaging process | |
DE1949120C3 (en) | Photoelectrophoretic imaging process | |
DE1813566C3 (en) | Electrophoretophotographic process | |
AT326480B (en) | PHOTOELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS | |
DE1797619C2 (en) | Electrophoretic imaging process | |
DE1522751C (en) | Electrophoretic photographic process and apparatus for carrying out the same | |
DE1949149C3 (en) | Photoelectrophoretic imaging process | |
AT302814B (en) | Photoelectrophoretic imaging process | |
DE1522749C3 (en) | Electrophoretophotographic process | |
AT302815B (en) | DEVICE FOR GENERATING AN IMAGE BY PHOTOELECTROPHORETIC MEANS | |
AT302042B (en) | Photoelectrophoretic imaging process | |
DE2048597C3 (en) | Photoelectrophoretic imaging method | |
AT301345B (en) | Image suspension for photoelectrophoretic imaging | |
AT302044B (en) | Device for producing images by the photoelectrophoretic method | |
AT302041B (en) | Photoelectrophoretic imaging process and apparatus for carrying out the process | |
DE1522743C (en) | Electrophoretophotographic process and apparatus for carrying out the same | |
DE1944526C3 (en) | Photoelectrophoretic image suspension | |
DE1949148A1 (en) | Imaging process with a photoelectrophoretic image suspension and device for carrying out the process | |
DE2003816A1 (en) | Process for the refinement of photoelectrophoretic image material particles |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |