DE19652592A1 - Vorrichtung zum Innenglasieren von Hohlräume aufweisenden Werkstücken - Google Patents
Vorrichtung zum Innenglasieren von Hohlräume aufweisenden WerkstückenInfo
- Publication number
- DE19652592A1 DE19652592A1 DE1996152592 DE19652592A DE19652592A1 DE 19652592 A1 DE19652592 A1 DE 19652592A1 DE 1996152592 DE1996152592 DE 1996152592 DE 19652592 A DE19652592 A DE 19652592A DE 19652592 A1 DE19652592 A1 DE 19652592A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- receiving part
- clamping
- internal glazing
- pivotable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 2
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B11/00—Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C7/00—Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B11/00—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
- B28B11/04—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
- B28B11/044—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with glaze or engobe or enamel or varnish
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Spray Control Apparatus (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Innen
glasieren von Hohlräume aufweisenden Werkstücken
nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und
findet insbesondere Anwendung für Toilettenschüsseln
unterschiedlicher Ausführung u. dgl. Erzeugnisse.
Aus der EP 0 508 141 B1 ist eine Vorrichtung zum
Festhalten eines druckempfindlichen, weißge
trockneten Keramikgegenstandes bekannt, bei der
ein Werkstück, insbesondere eine Toilettenschüssel,
mit seiner Standfläche auf einem Auflageteil aufliegt
und von einem, an die obere Fläche des Werkstückes
angelegten, flexiblen flächigen Spannelement gegen
das Auflageteil gedrückt wird, wobei das flächige
Spannelement seitlich vom Werkstück wesentlich
bis unter die Werkstückoberkante reicht.
Zudem sind das Auflageteil und das Spannelement
nebst Führungen in einer zylindrischen Trommel
angeordnet, die wiederum in Rollen drehbar gelagert
ist.
Mit einer derartigen Vorrichtung werden die druck
empfindlichen Werkstücke einerseits beim Spannen
punktuell überbeansprucht, und andererseits wird
mit dieser sogenannten "Spanntuchtechnik" eine
Sichtkontrolle der innenliegenden Hohlräume ver
hindert, sowie der Freiraum für Beschichtungsstoff
führende und an das gespannte Werkstück anzudockende
Mittel wesentlich eingeschränkt. Der notwendige
konstruktiv-technische Aufwand ist relativ hoch.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher vor allem
darin, eine Vorrichtung zum Innenglasieren von
Hohlräume aufweisenden Werkstücken, mit mindestens
einer von mindestens einem Hohlraum nach außen
führenden Öffnung, zu schaffen, die während des
Glasierens eine Sichtkontrolle gestattet sowie
die vorstehenden Nachteile zumindest verringert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß von einer Vor
richtung zum Innenglasieren von Hohlräume aufweisenden
Werkstücken nach dem Patentanspruch 1 gelöst; die
nachgeordneten Patentansprüche 2 bis 5 offenbaren
Weiterbildungen bzw. vorteilhafte Ausführungsvarian
ten des erfindungsgemäßen Grundgedankens.
Die Erfindung wird nun nachstehend anhand eines
bevorzugten, in Zeichnungen schematisiert darge
stellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Dabei zeigen
Fig. 1 die neue Vorrichtung mit einer ge
halterten Toilettenschüssel
und
Fig. 2 die neue Vorrichtung mit einer
gehalterten Toilettenschüssel,
die eine rückseitige Montage
fläche aufweist.
In der Fig. 1 ist ein vorteilhaftes Ausführungs
beispiel für die neue Vorrichtung zum Innenglasieren
von Hohlräume aufweisenden Werkstücken schemati
siert dargestellt. Bei dieser Vorrichtung 1 wird
davon ausgegangen, daß das jeweilige zu halternde
Werkstück W mit seiner Standfläche M auf einer
Aufnahme positioniert wird. Das Werkstück W weist
mindestens eine von mindestens einem Hohlraum H1, Hn
nach außen führende Öffnung A1, A2 auf. Die an
die Öffnung bzw. Öffnungen A1, A2 des Werkstückes
andockbaren, Beschichtungsstoff, insbesondere Glasur,
führenden Mittel sowie die Fördermittel für letzteres
sind an sich bekannt und zudem wegen einer besseren
Obersichtlichkeit in der Fig. 1 nicht dargestellt.
Die neue Vorrichtung 1 zeichnet sich nun vor allem
dadurch aus, daß die Aufnahme für das Werkstück W
als ein vertikal z und/oder mindestens entlang
einer horizontalen Achse y wahlweise beweg- und
fixierbares Aufnahmeteil 5 ausgebildet ist, zur
Obernahme bzw. Obergabe des Werkstückes W von bzw.
an eine nicht dargestellte Transporteinrichtung,
daß das Aufnahmeteil 5 um eine Kippachse 4 aus
der horizontalen Ebene heraus schwenkbar ist und,
daß seitlich an das Werkstück W anlegbare und
letzteres W fixierende Spannmittel vorgesehen sind.
In spezieller Ausgestaltung ist nun vorgesehen,
daß das Aufnahmeteil 5 an einer Bodengruppe 3 ange
ordnet ist, die 3 an einem Kipplagerbock 2a eines
Sockels 2 gehaltert und wahlweise um die dorthin
verlegte, gemeinsame Kippachse 4 schwenkbar ist.
Zudem besteht eine Weiterbildung darin, daß die
seitlich an das Werkstück W anlegbaren Spannmittel
Membranspannelemente 10, 10' sind, die 10, 10'
an einer aus einem Quersteg 8 und zwei Schenkeln
9 und 9' bestehenden Spanngabel 7 flexibel ange
ordnet sind, wobei die Spanngabel 7 mit ihrem Quer
steg 8 von einer mit der Bodengruppe 3 verbundenen
Säule 6, die eine Führung 6a aufweist, gehalten
wird.
Weiterhin hat sich als vorteilhaft erwiesen, daß
die Spanngabel 7 um die von der Führung 6a vorge
gebenen Achse schwenkbar und die Schenkel 9 und 9'
auf dem Quersteg 8 in axialer Richtung wahlweise
verschieb- und fixierbar angeordnet sind.
Für eine platz- und raumsparende Unterbringung
bzw. Anordnung der Beschichtungsstoff (Glasur)
führenden Mittel hat sich die hier gem. Fig. 1
vorgesehene, U-förmige Ausbildung der Bodengruppe 3
und/oder des Aufnahmeteiles 5 als besonders vorteil
haft erwiesen.
In der Fig. 2 ist nun noch die Aufnahme einer
Toilettenschüssel W' mit der an der Rückseite R
vorgesehenen Montagefläche M' in der neuen Vor
richtung 1 dargestellt. Die weiteren Bezugszeichen
kennzeichnen hier die gleichen Teile und Gruppen
wie in der Fig. 1.
Die neue Vorrichtung ermöglicht ein Schwenken der
hier aufgerichteten Toilettenschüssel W' in die
Horizontale und ermöglicht so ein besseres Einfüllen
des Beschichtungsstoffes.
Generell gilt für den Funktionsablauf an der neuen
Vorrichtung 1:
- - Hat der Glasurfüllstand die variable Werkstück füllhöhe erreicht, erfolgt das gezielte Ablassen des Beschichtungsstoffes - hier der Glasur - bei gleichzeitigem Schwenken des Aufnahmeteiles 5, um die Glasurbenetzung von niveauunterschiedlichen Hohlräumen sicherzustellen.
- - Hat das Aufnahmeteil 5 die max. Kippstellung erreicht, ist der Glasiervorgang abgeschlossen und das Aufnahmeteil 5 schwenkt in seine hori zontale Ausgangslage zurück.
- - In dieser horizontalen Endstellung werden die isostatischen Spann-Membranen 10 und 10' ent lastet und aus dem Standbereich der Werkstücke W bzw. W' ausgeschwenkt.
- - Das nun frei auf dem Aufnahmeteil 5 stehende glasierte Werkstück wird durch Ausfahren und/oder Anheben der nicht dargestellten Transportein richtung zugeführt, anschließend wird ein neues, Innen noch unglasiertes Werkstück W, W' o. dgl. Werkstück übernommen.
Die Vorteile der neuen Vorrichtung 1 bestehen vor
allem in:
- - geringen Spannkräften am Werkstück,
- - einem geringen konstruktiven Aufwand,
- - der Senkung von Fertigungszeiten,
- - einer raum- bzw. platzsparenden Konstruktion und
- - einer dreiseitigen Zugänglichkeit, die sich insbesondere bei Wartungs-, Reparatur- bzw. Kontrollarbeiten auszahlt.
1
Spannvorrichtung
2
Sockel
2
a Kipplagerbock
3
Bodengruppe
4
Kippachse, im wesentlichen waagerecht
5
Aufnahmeteil
6
Säule
6
a Führung, drehbar
7
Spanngabel
8
Quersteg
9
,
9
' Schenkel
10
,
10
' Membranspannelemente
(mit großer Membranfläche)
W, W' Werkstück
A
W, W' Werkstück
A
1
, A
2
Öffnungen (Auslaß)
H
H
1
, Hn Hohlräume
M, M' Montage- bzw. Standfläche
R Rückseite
x, y, z Achsen
M, M' Montage- bzw. Standfläche
R Rückseite
x, y, z Achsen
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Innenglasieren von Hohlräume
aufweisenden Werkstücken (W, W'), mit mindestens
einer von mindestens einem Hohlraum (H1, Hn)
nach außen führenden Öffnung (A1, A2), bei der
das jeweilige zu halternde Werkstück (W bzw. W')
mit seiner Stand- bzw. Montagefläche (M, M')
auf einer Aufnahme positioniert und von seitlich
an das Werkstück (W, W') anlegbaren Spannmitteln
fixiert wird, die an die Öffnung bzw. die Öffnungen
(A1, A2) des Werkstückes (W, W') andockbare,
Beschichtungsstoff führende Mittel sowie Förder
einheiten für letzteres aufweist und der mindestens
eine Steuereinheit zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahme für das Werkstück (W, W') als
ein vertikal (z) und/oder mindestens entlang
einer horizontalen Achse (y) wahlweise beweg- und
fixierbares Aufnahmeteil (5) ausgebildet
ist, zur Übernahme bzw. Obergabe des Werkstückes
(W, W') von bzw. an eine Transporteinrichtung,
und, daß das Aufnahmeteil (5) um eine Kipp
achse (4) aus der horizontalen Ebene heraus
schwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmeteil (5) an einer Bodengruppe (3)
angeordnet ist, die (3) an einem Kipplagerbock
(2a) eines Sockels (2) gehaltert und wahlweise
um die gemeinsame Kippachse (4) schwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die seitlich an das Werkstück (W, W') anleg
baren Spannmittel Membranspannelemente (10, 10')
sind, die (10, 10') an einer aus einem Quer
steg (8) und zwei Schenkeln (9 und 9') bestehen
den Spanngabel (7) flexibel angeordnet sind,
wobei die Spanngabel (7) mit ihrem Quersteg (8)
von einer mit der Bodengruppe (3) verbundenen
Säule (6), die eine Führung (6a) aufweist, ge
halten wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spanngabel (7) um die von der Führung
(6a) vorgegebenen Achse schwenkbar und die
Schenkel (9 und 9') auf dem Quersteg (8) in
axialer Richtung wahlweise verschieb- und fixier
bar sind.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmeteil (5) und/oder die Boden
gruppe (3) U-förmig ausgebildet sind, wobei
die offene Seite in Richtung der Transport
einrichtung zeigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996152592 DE19652592A1 (de) | 1996-12-18 | 1996-12-18 | Vorrichtung zum Innenglasieren von Hohlräume aufweisenden Werkstücken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996152592 DE19652592A1 (de) | 1996-12-18 | 1996-12-18 | Vorrichtung zum Innenglasieren von Hohlräume aufweisenden Werkstücken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19652592A1 true DE19652592A1 (de) | 1998-06-25 |
Family
ID=7815071
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996152592 Withdrawn DE19652592A1 (de) | 1996-12-18 | 1996-12-18 | Vorrichtung zum Innenglasieren von Hohlräume aufweisenden Werkstücken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19652592A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2387169A (en) * | 2002-04-05 | 2003-10-08 | Qualcer Ltd | Glazing a toilet bowl |
CN108297011A (zh) * | 2018-01-03 | 2018-07-20 | 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 | 一种轨道车辆侧梁弹簧筒自动组装定位方法 |
CN108437172A (zh) * | 2018-03-29 | 2018-08-24 | 郑州科技学院 | 雾化施釉装置及施釉方法 |
CN108972402A (zh) * | 2018-08-01 | 2018-12-11 | 蓝思科技(长沙)有限公司 | 一种陶瓷板件的整型夹具及整型方法 |
CN110843097A (zh) * | 2019-11-26 | 2020-02-28 | 米浩然 | 一种建盏制作用上釉装置 |
CN112976262A (zh) * | 2021-03-05 | 2021-06-18 | 重庆安都陶瓷有限公司 | 陶罐罐体正圆装置 |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB803064A (en) * | 1955-07-25 | 1958-10-15 | Fusarc Ltd | Manipulator for supporting work for welding or other operations |
US3011911A (en) * | 1958-04-16 | 1961-12-05 | Murray Corp | Bowl trapway glazing machine |
US3219382A (en) * | 1962-03-15 | 1965-11-23 | Lesieur & Ses Fils Sa | Handling device for soft objects |
DE7409467U (de) * | 1974-03-19 | 1974-12-12 | Grueter Kg | Aufspannvorrichtung zum Halten von Werkstücken, insbesondere bei einem Schweißvorgang |
US4211392A (en) * | 1979-01-22 | 1980-07-08 | Richard De Santis | Adjustable holder for molding dentures |
DE3108549A1 (de) * | 1981-03-06 | 1982-09-16 | Heinrich Zeidler Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 8672 Selb | Verfahren und vorrichtung zum glasieren keramischer hohlkoerper |
DE2615260C2 (de) * | 1975-04-11 | 1986-10-23 | Administratie- en Automatiseringscentrum Vulcaan B.V., Amstelveen | Beförderungsvorrichtung |
DE3624000A1 (de) * | 1986-07-16 | 1988-01-28 | Festo Kg | Spannvorrichtung |
DE3739602A1 (de) * | 1987-11-23 | 1989-06-01 | Zeidler Kg Maschf Heinrich | Verfahren und vorrichtung zum glasieren keramischer hohlkoerper |
DE9109306U1 (de) * | 1991-07-27 | 1991-12-12 | Schmitz, Heinrich, 4150 Krefeld | Dreh- und Spannvorrichtung |
DE4038797A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-11 | Voit Michael Gmbh | Maschine zum glasieren von ton- und porzellanwaren |
DE4111246C1 (de) * | 1991-04-08 | 1992-09-10 | Maschinen- Und Stahlbau Julius Lippert Gmbh & Co, 8487 Pressath, De | |
DE4337219A1 (de) * | 1993-10-30 | 1995-05-04 | Zeidler Kg Maschf Heinrich | Verfahren und Vorrichtung zum Glasieren von Geschirrartikeln, insbesondere Tassen, Terrinen, Schüsseln und dergleichen |
-
1996
- 1996-12-18 DE DE1996152592 patent/DE19652592A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB803064A (en) * | 1955-07-25 | 1958-10-15 | Fusarc Ltd | Manipulator for supporting work for welding or other operations |
US3011911A (en) * | 1958-04-16 | 1961-12-05 | Murray Corp | Bowl trapway glazing machine |
US3219382A (en) * | 1962-03-15 | 1965-11-23 | Lesieur & Ses Fils Sa | Handling device for soft objects |
DE7409467U (de) * | 1974-03-19 | 1974-12-12 | Grueter Kg | Aufspannvorrichtung zum Halten von Werkstücken, insbesondere bei einem Schweißvorgang |
DE2615260C2 (de) * | 1975-04-11 | 1986-10-23 | Administratie- en Automatiseringscentrum Vulcaan B.V., Amstelveen | Beförderungsvorrichtung |
US4211392A (en) * | 1979-01-22 | 1980-07-08 | Richard De Santis | Adjustable holder for molding dentures |
DE3108549A1 (de) * | 1981-03-06 | 1982-09-16 | Heinrich Zeidler Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 8672 Selb | Verfahren und vorrichtung zum glasieren keramischer hohlkoerper |
DE3624000A1 (de) * | 1986-07-16 | 1988-01-28 | Festo Kg | Spannvorrichtung |
DE3739602A1 (de) * | 1987-11-23 | 1989-06-01 | Zeidler Kg Maschf Heinrich | Verfahren und vorrichtung zum glasieren keramischer hohlkoerper |
DE4038797A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-11 | Voit Michael Gmbh | Maschine zum glasieren von ton- und porzellanwaren |
DE4111246C1 (de) * | 1991-04-08 | 1992-09-10 | Maschinen- Und Stahlbau Julius Lippert Gmbh & Co, 8487 Pressath, De | |
DE9109306U1 (de) * | 1991-07-27 | 1991-12-12 | Schmitz, Heinrich, 4150 Krefeld | Dreh- und Spannvorrichtung |
DE4337219A1 (de) * | 1993-10-30 | 1995-05-04 | Zeidler Kg Maschf Heinrich | Verfahren und Vorrichtung zum Glasieren von Geschirrartikeln, insbesondere Tassen, Terrinen, Schüsseln und dergleichen |
Non-Patent Citations (7)
Title |
---|
Glasieranlagen für die Sanitärindustrie, der Fa. Julius Lippert GmbH & Co., Pressath, DOLLAR * |
Glasieren, automatisch und mit System. In: Keramische Zeitschrift, 47. Jg., Nr. 5, 1995, S.372 * |
Keramische Zeitschrift, 42. Jg., Nr. 7, 1990, S.488 * |
Keramische Zeitschrift, 44. Jg., Nr. 4, 1992, S.245 * |
MANZ,Jürgen,STRECKE,Heinz: Flexibles Fertigungssystem für die Galvano- Oberflächentechnik. In: Metalloberfläche, 41, 1987, 10, S.455-458 * |
Tauchglasieren von Geschirr in Spitzenqualität. In: Keramische Zeitschrift, 45, Jg., Nr. 1, 1993, S.26 * |
Vollautomatische Anlage zum Innenglasieren von WCs, System LIPPERT-LAUFEN Typ AV 643, der Fa. Julius Lippert GmbH & Co., Pressath, Cheramitec, 10, 1994 * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2387169A (en) * | 2002-04-05 | 2003-10-08 | Qualcer Ltd | Glazing a toilet bowl |
GB2387169B (en) * | 2002-04-05 | 2005-09-28 | Qualcer Ltd | A method and apparatus for glazing |
CN108297011A (zh) * | 2018-01-03 | 2018-07-20 | 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 | 一种轨道车辆侧梁弹簧筒自动组装定位方法 |
CN108437172A (zh) * | 2018-03-29 | 2018-08-24 | 郑州科技学院 | 雾化施釉装置及施釉方法 |
CN108437172B (zh) * | 2018-03-29 | 2023-07-18 | 郑州科技学院 | 雾化施釉装置及施釉方法 |
CN108972402A (zh) * | 2018-08-01 | 2018-12-11 | 蓝思科技(长沙)有限公司 | 一种陶瓷板件的整型夹具及整型方法 |
CN108972402B (zh) * | 2018-08-01 | 2020-06-05 | 蓝思科技(长沙)有限公司 | 一种陶瓷板件的整型夹具及整型方法 |
CN110843097A (zh) * | 2019-11-26 | 2020-02-28 | 米浩然 | 一种建盏制作用上釉装置 |
CN110843097B (zh) * | 2019-11-26 | 2021-08-03 | 南平市曜变陶瓷研究院 | 一种建盏制作用上釉装置 |
CN112976262A (zh) * | 2021-03-05 | 2021-06-18 | 重庆安都陶瓷有限公司 | 陶罐罐体正圆装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0881071A2 (de) | Druckmaschine | |
DE4442574C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte | |
DE3810697A1 (de) | Einer karosserie-montagestrasse zugeordnete teile-positioniervorrichtung | |
DE8814068U1 (de) | Mischvorrichtung | |
EP0485913B1 (de) | Lagerung für einen Druckwerkzylinder | |
DE19605977C1 (de) | Transportvorrichtung für Probenhalter mit medizinischen Präparaten | |
DE19652592A1 (de) | Vorrichtung zum Innenglasieren von Hohlräume aufweisenden Werkstücken | |
DE60002946T2 (de) | Reifendemontiergerät mit manuell oder automatisch positionierbarem Turm | |
DE3119661C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel | |
DE19549176A1 (de) | Verfahren zum Ausblasen und Reinigen von Ausnehmungen von zumindest einem Werkstück | |
AT401671B (de) | Handversiegelungsvorrichtung | |
DE3005089C2 (de) | Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung einer Matrize eines Werkzeugs in einer Metallbearbeitungsmaschine und Werkzeug zur Auswechslung der Matrize | |
EP0427024B1 (de) | Greif- und Handhabungseinrichtung für Textilmaterialbehälter | |
DE4204472C2 (de) | Walzenwechselvorrichtung | |
DE2915429A1 (de) | Spann- und haltevorrichtung zur anbringung an handbohrmaschinen o.dgl. | |
DE69631040T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Werkstückträgern | |
DE3105975C2 (de) | ||
EP0655327B1 (de) | Tiefdruckfarbwerk | |
AT398854B (de) | Zwischenträgerstück | |
EP0453732B1 (de) | Manipulator zum Heranführen eines Giessrohres unter einen Metallschmelze enthaltenden Behälter | |
EP0608661A1 (de) | Einrichtung zur Beschichtung von Drucksieben | |
DE2301724C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Kraftfahrzeugen | |
DE2636718C2 (de) | Vorrichtung zum Pressen und Vulkanisieren von Fördergurten | |
DE9416041U1 (de) | Steinformmaschine zur Herstellung von Isolierbausteinen | |
DE3815343A1 (de) | An gebaeudegeruesten anbringbare vorrichtung zum auftragen von massen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |