DE1965202C - Knife for removing meat from bones and the like - Google Patents
Knife for removing meat from bones and the likeInfo
- Publication number
- DE1965202C DE1965202C DE1965202C DE 1965202 C DE1965202 C DE 1965202C DE 1965202 C DE1965202 C DE 1965202C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blades
- handpiece
- front part
- blade
- knife according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000988 Bone and Bones Anatomy 0.000 title claims description 4
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 title claims 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 8
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Messer zum Knochen- mit dem Vorderteil - des Handstückes verbundeiThe invention relates to a knife to the bone with the front part - verbundei the handpiece
entfleischen u, dgl. mit einem Handstück und zwei sind.defeat and the like with one handpiece and two are.
sich in einem im Handstück gehaltenen Führungsteil Eine besonders vorteilhafte Verbindung der Klin relativ zueinander bewegenden Klingen, die von einer gen mit den Gelenkstücken ergibt sich dadurch, dal Welle aus über einen Exzenter und einen Schwenk- 5 die Klingen mit ihrem Ende aus der Klingenebeni hebel, mit denen sie über Gelenkstücke verbunden heraus abgekröpft sind und mit einem Ansatz in eini sind, angetrieben werden. entsprechende Öffnung in den Gelenkstücken ein Bei einer bekannten Ausführungsform dieser Art schiebbar sind. So wird durch das seitliche Einschietragen die Klingen Längsschlitze, durch die im Füh- ben in Richtung der Klingenebene eine formschlüsrungsteil gehaltene Bolzen ragen. An seitlich abste- io sige, aber trotzdem gelenkige Verbindung auf ein· henden Ansätzen sind die Klingen an den Gelenk- fache Weise erreicht.in a guide part held in the handpiece. A particularly advantageous connection of the Klin blades moving relative to one another, the result of a gene with the joint pieces, that Shaft from an eccentric and a swivel 5 the blades with their end from the Klingenebeni levers, with which they are cranked out connected via joint pieces and with a neck in one are driven. corresponding opening in the joint pieces In a known embodiment of this type are slidable. This is how it is inserted through the side the blades have longitudinal slots through which a form-fitting part is guided in the direction of the plane of the blade held bolts protrude. At the side, but still articulated, connection on a · Approaching approaches, the blades are reached at the joint fold way.
stücken angelenkt. Solche Messer werden besonders Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind in deipieces articulated. Such knives are particularly exemplary embodiments of the invention are in dei
beim Knochenentfleischen stark beansprucht, sie Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näheiheavily used in the removal of bones, they are shown in the drawing and are shown in the following
müssen während einer langen Betriebszeit allen auf beschrieben. Es zeigtmust be written on to all during a long period of operation. It shows
sie einwirkenden Kräften gewachsen sein. Bei der be- 15 Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil desthey must be able to cope with the forces acting on them. In the case of the 15 FIG. 1, a longitudinal section through part of the
kannten Ausführungsform sind deshalb die Klingen Messers,Known embodiment are therefore the blades of a knife,
fest eingebaut, sie lassen sich nur mühsam unter Fig. 2 einen Querschnitt hierzu gemäß derpermanently installed, they can only be laboriously shown in FIG. 2, a cross-section according to FIG
Zuhilfenahme von Werkzeugen auswechseln bzw. Linie II-II in Fig. 1,Replace tools with the aid of line II-II in Fig. 1,
reinigen. Bei einer anderen bekannten Ausführungs- F i g. 3 einen Schnitt gemäß der Linie IH-III into clean. In another known embodiment, F i g. 3 shows a section along the line IH-III in FIG
form sind zwei aneinander gleitende Klingen außer- ao Fig. 1,form are two blades sliding against each other except for Fig. 1,
halb des Handstückes mit Schubstangen fest ver- Fig. 4 einen Längsschnitt durch das Vorderteil
schraubt. Das Handstück ist längs geteilt und besteht des Handstückes ohne Klingen,
aus zwei Halbschalen, die durch querliegende Schrau- F i g. 5 eine Draufsicht auf einen Teil des Hinterben
miteinander verbunden sind. Auf das Ende dieser teiles des Handstückes, teilweise im Schnitt,
Halbschalen ist auf der den Klingen abgekehrten 25 Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Klingenfüh-Seite
eine Kappe aufgeschraubt, die der stabileren rung,half of the handpiece with push rods firmly screwed. Fig. 4 a longitudinal section through the front part. The handpiece is divided lengthways and consists of the handpiece without blades,
from two half-shells, which are connected by transverse screw F i g. 5 is a plan view of part of the rear bench connected to one another. On the end of this part of the handpiece, partly in section,
Half-shells are screwed on the blade facing away from 25 Fig. 6 a longitudinal section through the blade guide side, a cap that the stable tion,
Lagerung einer Taumelscheibe dient. Auch hier ist Fig. 7 einen Querschnitt hierzu gemäß derStorage of a swash plate is used. Here, too, FIG. 7 is a cross section for this according to FIG
das Auseinandernehmen des Messers zu Reinigungs- Linie VII-VII in F i g. 6,the dismantling of the knife for cleaning line VII-VII in F i g. 6,
bzw. Reparaturzwecken umständlich und aufwendig, Fig. 8 einen Querschnitt durch die Klingenaufbei
den führungslosen Klingen ist ein enges Anein- 30 lage gemäß der Linie VIII-VIII in F i g. 1,
anderliegen nicht sichergestellt, das zur Erzielung Fig. 9 eine Ansicht einer Klinge von der Seite
eines sauberen Schnittes erforderlich ist. in einer ersten Ausführungsform,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fig. 10 eine Draufsicht hierzu,
Messer der genannten Art zu schaffen, das trotz einer Fig. 11 eine Ansicht einer Klinge in einer zweiten
guten Klingenführung leicht, z. B. zu Reinigungs- 35 Ausführungsform zusammen mit einem Gelenkstück,
zwecken, ohne besondere Werkzeuge zu benötigen, Ein Handstück 1 eines bequem in die Hand zu
auseinandergenommen werden kann. nehmenden Messers besteht aus einem Vorderteil 2
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, und einem von Klingen 3, 4 abgewandten Hinterteil 5.
daß das Handstück in bekannter Weise quergeteilt Dieses Hinterteil 5 nimmt den Antrieb auf, der in
ist und aus einem Hinterteil und einem lösbar damit 40 Fig. 1 nur teilweise sichtbar ist. Eine Welle6 trägt
verbundenen Vorderteil besteht, wobei das Vorder- an ihrem stirnseitigen Ende einen Exzenter, dessen
teil nach dem Lösen der Verbindung vom Hinterteil Achse 7 eingezeichnet ist. Auf diesem Exzenter ist
abziehbar ist und die Klingen mit den Gelenkstücken ein Wälzlager gelagert, das von einem Taumelring 8
gelenkig verbunden und nach dem Abziehen des umgeben ist, dessen Stirnseite am Rücken 9 eines
Vorderteils aus dieser gelenkigen Verbindung in senk- 45 Schwenkhebels 10 zur Anlage kommt. Das Hinterrechte
Richtung zur Bewegungsebene der Gelenk- teil 5 ist in der Ebene der Klingen 3, 4 in die beiden
stücke abnehmbar sind. Teile 11, 12 geteilt, die durch eine Schraube 13 ver-Das
Vorderteil des Handstückes, das die Klingen bunden sind. Diese wird von einer Büchse 14 umüber
den Umfang allseitig umgibt, ist nach dem Lösen geben, so daß ein Lagerbolzen 15 für den Schwenkder
Verbindung zum Hinterteil über die Klingen zu 5° hebel 10 gebildet wird. Der Lagerbolzen 15 schneideren
Spitze hin abziehbar, so daß der freie Zugang det die verlängerte Achse 16 der Welle 6, er steht
zu den Klingen gegeben ist. in einfacher und beque- senkrecht auf der Klingenebene. Der Schwenkhebel
mer Weise ist zur Verbindung der beiden Teile des 10 trägt Bolzen 17, 18, auf denen Gelenkstücke 19,
Handstückes am Ende des Hinterteiles ein Gewinde 20 drehbar gelagert sind. Diese Gelenkstücke 19, 20
und am Ende des Vorderteiles eine drehbar gelagerte, 55 sind gleich ausgebildet, aber spiegelbildlich angeordaxial
fixierte Mutter angeordnet. Diese hat einen rela- net, sie kommen, wie der Schwenkhebel 10 selbst, an
tiv großen Außendurchmesser, so daß die Hand be- Gleitflächen 21, 22 in den Teilen 11, 12 seitlich zur
quem angreifen kann, zumal die Mutter auf ihrem sicheren Führung zur Anlage.or repair purposes cumbersome and expensive. FIG. 8 shows a cross section through the blades on the guide-less blades is a tight attachment according to the line VIII-VIII in FIG. 1,
on the other hand, it is not ensured that a view of a blade from the side of a clean cut is required to achieve FIG. in a first embodiment,
The invention is based on the object of FIG. 10 a plan view of this,
To create knife of the type mentioned, which despite a Fig. 11 a view of a blade in a second good blade guide easily, z. B. for cleaning purposes together with a joint piece, without the need for special tools, a hand piece 1 can be easily disassembled in the hand. taking knife consists of a front part 2 To solve this problem, the invention provides, and a rear part facing away from blades 3, 4 5. that the handpiece is divided transversely in a known manner a detachable so that 40 Fig. 1 is only partially visible. A shaft 6 carries a connected front part, the front end having an eccentric at its front end, the part of which is drawn in after the connection has been released from the rear part axis 7. On this eccentric is removable and the blades with the joint pieces a roller bearing is mounted, which is articulated by a swash ring 8 and surrounded after removal of the, the front side of which on the back 9 of a front part from this articulated connection in vertical 45 pivot lever 10 to the system comes. The rear right direction to the plane of movement of the joint part 5 is in the plane of the blades 3, 4 in which the two pieces can be removed. Parts 11, 12 divided, which are connected by a screw 13- The front part of the handpiece to which the blades are connected. This is surrounded on all sides by a sleeve 14 around the circumference, is given after loosening, so that a bearing pin 15 for the pivoting of the connection to the rear part over the blades to 5 ° lever 10 is formed. The bearing pin 15 cutting tip can be pulled off, so that free access det the extended axis 16 of the shaft 6, he is given to the blades. in a simple and convenient way, perpendicular to the plane of the blade. The pivot lever mer way is to connect the two parts of 10 carries bolts 17, 18, on which articulation pieces 19, handpiece at the end of the rear part a thread 20 are rotatably mounted. These joint pieces 19, 20 and at the end of the front part a rotatably mounted nut 55 are of the same design, but are arranged in a mirror-inverted anordaxially fixed nut. This has a relative, they come, like the pivot lever 10 itself, at tively large outer diameter, so that the hand can grip sliding surfaces 21, 22 in the parts 11, 12 laterally to the transverse, especially since the nut is on its safe guidance to the system.
Umfang mit einer Rändelung versehen ist. Die bei- Das Vorderteil 2 ist einstückig ausgebildet, es um-The circumference is knurled. The two- The front part 2 is formed in one piece, it around-
den Teile des Handstückes sind im Durchmesser an 6o gibt die Klingen 3, 4 über den Umfang vollständig,the parts of the handpiece are 6o in diameter gives the blades 3, 4 completely over the circumference,
der Anschlußstelle passend ineinander schiebbar, die In ihm ist ein Führungsteil 23 angeordnet, der austhe connection point can be pushed into one another, the In it a guide part 23 is arranged, which consists of
Mutter auf dem einen Teil umgreift das Ende des einer Klingenführung 24 und einer Klingenauflage 25The nut on one part engages around the end of a blade guide 24 and a blade support 25
anderen Teiles teilweise. besteht. Während die Klingenauflage 25 fest mit demother part partially. consists. While the blade support 25 firmly with the
Der Führungsteil wird an Klingen verschiedener Vorderteil 2, z, B. durch Kleben, verbunden ist, kannThe guide part is connected to blades of different front parts 2, for example by gluing
jestaltung dadurch anpaßbar, daß er aus einer im 63 die Klingenführung 24 herausgenommen werden. WieDesign adaptable in that it can be removed from a blade guide 24 in 6 3. As
Querschnitt U-förmigen Klingenführung und einer aus der Fig. 2 entnommen werden kann, ist dieCross-section of the U-shaped blade guide and one from FIG. 2 can be seen, is the
Oingenauflage besteht, wobei die Klingenführung Klingenführung 24 im Querschnitt U-förmig ausge-Oingen support, the blade guide blade guide 24 in cross-section U-shaped
brmschlüssig aber lösbar und die Klingenauflage fest bildet, das gilt auch für die Klingenauflage 25, zwi-but releasably and firmly forms the blade support, this also applies to the blade support 25, between
965 202965 202
sehen den Schenkeln sind die Klingen 3, 4 gut ge· führt. Zur axialen Fixierung trägt die Klingenführung 24 einen Zapfen 26, der in eine Ausnehmung 27 im Vorderteil eingreift, Die Klingenauflage 25 trägt am vorderen Ende seitliche Führungsansütze 28, die aus dem Vorderteil 2 herausragen und etwas die Stirnseite 29 der abgesetzten Klingenführung 24 überlappen, so daß der Eintritt von Schmutz in den Vorderteil 2 von der Klingenseite her erschwert ist.If you see the legs, the blades 3, 4 are well guided. The blade guide supports the axial fixation 24 a pin 26 which engages in a recess 27 in the front part, the blade support 25 carries on front end lateral guide lugs 28, which protrude from the front part 2 and something the end face 29 of the remote blade guide 24 overlap, so that the entry of dirt into the front part 2 is made more difficult from the blade side.
Das Vorderteil 2 und das Hinterteil 5 sind mit ihren Enden ineinanderschiebbar, die Durchmesser 30, 31 sind entsprechend aufeinander abgestimmt. Zur Verbindung der beiden Teile 2, 5 ist auf dem Hinterteil 5 ein Außengewinde 32 angeordnet, der Vorderteil 2 trägt eine Mutter 33, die drehbar angeordnet, aber durch einen Sicherungsring 34 axial festgehalten ist. Eine Rändelung 35 erleichtert den Angriff der Hand, so daß die Verbindung leicht und rasch hergestellt bzw. gelöst werden kann. Damit bei der Verbindung die beiden Teile 2, 5 in der richtigen Lage zueinander stehen, ist ein Zentrierbolzen 36 vorgesehen, der z. B. im Vorderteil 2 festgehalten ist und in eine Aussparung 37 passend eingeführt werden kann. Im Bereich der Mutter 33 trägt der Vorderteil 2 einen Aufnahmeraum 38 für die Gelenkstücke 19, 20, die wie ausgeführt, auf den Bolzen 17, 18 gelenkig gelagert sind und die auch formschlüssig, aber schwenkbar mit den Klingen 3, 4 verbunden sind. Wie in den Fig. 9, 10 gezeigt, können die Klingen dazu am der Spitze 39 gegenüberliegenden Ende 40 aus der Klingenebene abgekröpft und mit einem Ansatz 41, z. B. einer Kreisscheibe, versehen sein. Bei abgenommenem Vorderteil 2 lassen sich die Klingen 3, 4 mit diesen Ansätzen 41 leicht von der Seite her in entsprechende öffnungen 42 der Gelenkstücke 19, 20 formschlüssig aber drehbar einführen. Die Klingen 3, 4 können auch, wie es in Fig. 11 dargestellt ist, ohne Abkröpfung ausgeführt sein, in diesem Fall ist eine kreisförmige Aussparung 43 am Ende 40 angeordnet, die auf einen kreisscheibenförmigen Ansatz 44 der Gelenkstücke 19, 20 aufgeschoben wird.The ends of the front part 2 and the rear part 5 can be pushed into one another, the diameter 30, 31 are matched to one another accordingly. To connect the two parts 2, 5 is on the Rear part 5 has an external thread 32 arranged, the front part 2 carries a nut 33 which is rotatably arranged, but is held axially by a locking ring 34. A knurling 35 facilitates the attack by hand, so that the connection can be easily and quickly established or released. So with the connection the two parts 2, 5 are in the correct position to each other, a centering pin 36 is provided, the z. B. is held in the front part 2 and inserted into a recess 37 to fit can. In the area of the nut 33, the front part 2 has a receiving space 38 for the joint pieces 19, 20, which, as stated, are articulated on the bolts 17, 18 and which are also form-fitting, but are pivotally connected to the blades 3, 4. As shown in Figures 9, 10, the blades for this purpose, at the end 40 opposite the tip 39, bent out of the plane of the blade and with a shoulder 41, e.g. B. a circular disc, be provided. With the front part 2 removed, the blades can be opened 3, 4 with these projections 41 slightly from the side into corresponding openings 42 of the joint pieces 19, 20 insert positively but rotatably. The blades 3, 4 can also, as shown in FIG. 11 is to be designed without a bend, in this case a circular recess 43 is on Arranged at the end 40, which are pushed onto a circular disk-shaped extension 44 of the joint pieces 19, 20 will.
Soll nach der Arbeit von Zeit zu Zeit das Messer gründlich gereinigt werden, so wird die Mutter 33 losgeschraubt und der Vorderteil 2 wird in Richtung zur Klingenspitze 39 hin nach vorne über die Klingen 3, 4 abgezogen. Damit können die Klingen aus den Gelenkstücken 19, 20 seitlich herausgenommen und einwandfrei gereinigt, ersetzt, nachgeschliffen u. dgl. werden. Bei abgenommenem Vorderteil 2 kann auch in einfacher Weise die Klingenführung 24 herausgezogen werden, nachdem der Zapfen 26 die Ausnehmung 27 verlassen hat. Auch hier ergibt sich damit eine einwandfreie Reinigung bzw. ein leichter Austausch gegen eine andere Klingenführung. Nach dem Einsetzen der Klingen 3, 4 in die Gelenkstücke 19, 20 wird der Vorderteil 2 wieder aufgeschoben, wobei der Zentrierbolzen 36 in die Aussparung 37 eingeführt wird, nach dem Festschrauben der Mutter ist das Messer wieder betriebsbereit.If the knife needs to be cleaned thoroughly from time to time after work, the nut becomes 33 unscrewed and the front part 2 is in the direction of the blade tip 39 towards the front over the blades 3, 4 deducted. In this way, the blades can be removed laterally from the joint pieces 19, 20 and properly cleaned, replaced, reground and the like. With the front part removed 2 the blade guide 24 can also be pulled out in a simple manner after the pin 26 the Has left recess 27. This also results in perfect cleaning or easier cleaning Exchange for a different blade guide. After inserting the blades 3, 4 into the joint pieces 19, 20, the front part 2 is pushed on again, with the centering pin 36 in the recess 37 is inserted, after tightening the nut, the knife is ready for use again.
Claims (7)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2839067C2 (en) | ||
DE1026134B (en) | Device for releasable securing of wheels against axial displacement | |
DE370752C (en) | Lining for rod-shaped material | |
DE4037944C2 (en) | Hand tool for thread processing | |
DE2705419C2 (en) | Electrically powered knife | |
DE1965202C (en) | Knife for removing meat from bones and the like | |
DE4424493C2 (en) | Plier-like tool for the positive connection of sheet metal parts | |
DE1965202A1 (en) | Bone stripping knife | |
DE3343867A1 (en) | Device for the releasable fastening of the attachment on a surgical instrument | |
DE2032444A1 (en) | tongs | |
DE3304206C2 (en) | ||
DE2437772A1 (en) | Cotyloidal cavity milling tool - has hollow body closed by detachable cover | |
DE1298956B (en) | Tool holder | |
DE1283115C2 (en) | SKIN KNIFE | |
DE3337367C2 (en) | ||
DE10246558A1 (en) | Twin-blade mower beam has contra-rotating upper and lower blades mounted on upper and lower levers which are connected by pivot | |
DE681194C (en) | Saw sharpening device with a file sliding in a guide that can be adjusted to the saw and a holder that carries the guide and is attached to the saw | |
DE321964C (en) | Garden device with interchangeable working parts | |
DE459329C (en) | Valve lifters, especially for internal combustion engines | |
DE601559C (en) | Cleaning brush with two movable brush sets, especially for radiators | |
DE163086C (en) | ||
DE288661C (en) | ||
DE3006274C2 (en) | Fastening arrangement for a motor vehicle headlight | |
DE840110C (en) | Device for cleaning battery connections | |
DE338583C (en) | Push rod for mowing machines |