[go: up one dir, main page]

DE19651468A1 - Plaster-supporting panel for heat insulation in housing and industrial buildings - Google Patents

Plaster-supporting panel for heat insulation in housing and industrial buildings

Info

Publication number
DE19651468A1
DE19651468A1 DE1996151468 DE19651468A DE19651468A1 DE 19651468 A1 DE19651468 A1 DE 19651468A1 DE 1996151468 DE1996151468 DE 1996151468 DE 19651468 A DE19651468 A DE 19651468A DE 19651468 A1 DE19651468 A1 DE 19651468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
plaster
reinforcing fabric
side edges
plaster base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996151468
Other languages
German (de)
Inventor
Torsten Hessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996151468 priority Critical patent/DE19651468A1/en
Publication of DE19651468A1 publication Critical patent/DE19651468A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

The panel consists of two opposite surfaces, and peripheral side edges. At least one of the surfaces is coated with a reinforcing layer (13), which is connected to the base panel (11) with its side edges overlapping. The reinforcing is located diagonally offset/laterally offset on the base panel so that it leaves a region (17) uncovered. The reinforcing and the base panel have the same size top surfaces.

Description

Die Erfindung betrifft eine Putzträgerplatte mit einer Grundplatte, zwei einander gegenüberliegenden Oberflä­ chen und rundumlaufende Seitenkanten, wobei mindestens eine der Oberflächen mit einem Armierungsgewebe be­ schichtet ist.The invention relates to a plaster base plate with a Base plate, two opposing surfaces Chen and all-round side edges, at least one of the surfaces with a reinforcing fabric is layered.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Putzträgerplat­ te werden für den Vollwärmeschutz im Wohnungs- und im Industriebau verwendet. Es handelt sich hierbei übli­ cherweise um PUR-Schaumstoff-Grundplatten, die an der zu isolierenden Wand mit Kleber sowie Schrauben und Dü­ bel befestigt werden. Nach der Befestigung wird eine erste Haftgrundierung aufgebracht, in die ein Armie­ rungsgewebe eingelegt wird. Darauf folgend wird ein Ar­ mierungsputz ganzflächig aufgetragen. Nach dem Aushär­ ten des Armierungsputz erfolgt das Aufbringen des Strukturputzes.The plaster base plate known from the prior art te are for the full heat protection in the apartment and in Industrial building used. This is usual usually around PUR foam base plates attached to the wall to be insulated with adhesive, screws and nozzle be attached. After attachment, a first adhesive primer applied, in which an armie tissue is inserted. Subsequently, an Ar Applying plaster all over. After curing The reinforcement plaster is applied Structural plaster.

Der beschriebene vielschichtige Aufbau ist zeit- und kostenintensiv. Die Befestigung an der Wand erfolgt mit Hilfe von Schrauben, die ausschließlich durch die PUR-Schaum­ stoff-Grundplatten hindurch geführt sind. In Ex­ tremsituationen wie z. B. im Brandfall sind die Schrau­ ben nicht in der Lage, das Armierungsgewebe mit den entsprechenden Putzschichten zu halten, da diese Schichten nicht durch die Verschraubung in den Verbund mit der Wand einbezogen sind. Die Putzschichten können in solchen Fällen mit dem Armierungsgewebe abstürzen.The described multilayer structure is time and expensive. It is attached to the wall with  Help from screws made exclusively by the PUR foam fabric base plates are passed through. In Ex Tremsitu such as. B. in the event of fire are the screw not able to use the reinforcement fabric with the appropriate plaster layers to keep, as this Layers not through the screw connection in the composite are involved with the wall. The plaster layers can in such cases, crash with the reinforcement mesh.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Putzträ­ gerplatte mit Vollwärmeschutz zu schaffen, die vorge­ fertigt ist und vergleichsweise kostengünstig verarbei­ tet werden kann.The object of the present invention is a cleaning brush to create a plate with full thermal insulation, the pre is manufactured and comparatively inexpensive to process can be tet.

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß das Armierungsge­ webe seitenkantenüberlappend auf der Grundplatte ange­ ordnet und mit dieser verbunden ist. Bei einer bevor­ zugten Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß das Armie­ rungsgewebe unter Bildung nicht abgedeckter Bereiche versetzt auf der Grundplatte angeordnet ist, insbeson­ dere, daß das Armierungsgewebe diagonal versetzt auf der Grundplatte angeordnet ist.The task is solved in that the Armierungsge weave side overlapping on the base plate arranges and is connected to it. With one before fictional design it is provided that the Armie tissue to form uncovered areas is staggered on the base plate, in particular the reinforcement mesh is offset diagonally the base plate is arranged.

Durch diese Maßnahmen überdeckt das Armierungsgewebe bei der Montage weitere angrenzende Grundplatten zumin­ dest teilweise in deren Randbereichen. Die aneinander grenzenden Putzträgerplatten werden so durch das über­ lappenden Armierungsgewebe im Bereich ihrer Stoßkanten zusammengehalten. Dadurch entsteht eine besserer mecha­ nischer und bauphysikalischer Verbund untereinander, der auch besser und einfacher mit der Wand verbunden werden kann.These measures cover the reinforcement mesh when mounting further adjacent base plates at least partially in their peripheral areas. The one another bordering plaster base plates are so through the lapping reinforcement fabric in the area of their abutting edges held together. This creates a better mecha African and building physics connection with each other, which is also better and easier connected to the wall can be.

Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprü­ chen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher be­ schrieben; es zeigt:Further advantageous measures are in the subclaims Chen described. The invention is in the accompanying  Drawing shown and will be closer below wrote; it shows:

Fig. 1 die Draufsicht auf eine Putzträgerplatte mit einem darauf versetzt angeordneten Armierungsgewebe, mit Nuten an einen und Federn an den gegenüberliegenden Seiten; Figure 1 is a plan view of a plaster base plate with a reinforcing fabric arranged thereon, with grooves on one and springs on the opposite sides.

Fig. 2 die Kantendraufsicht einer Putzträger­ platte nach Fig. 1, mit Nuten, Federn und einem mit einer Haftmörtelschicht mit der Grundplatte verbundenen, versetzt an­ geordneten Armierungsgewebe; Figure 2 shows the edge top view of a plaster base plate according to Figure 1, with grooves, tongues and a with an adhesive mortar layer connected to the base plate, offset to ordered reinforcing fabric.

Fig. 3 die Draufsicht auf eine Wandfläche, die aus mehreren erfindungsgemäßen Putzträ­ gerplatten nach den Fig. 1 und 2 zu­ sammengesetzt ist; Fig. 3 is a plan view of a wall surface which is composed of several Putzträ inventive plates according to Figures 1 and 2;

Fig. 4 die Draufsicht auf eine Putzträgerplatte, mit einem alle Seitenkanten überlappenden Armierungsgewebe; Figure 4 shows the top view of a plaster base board, overlapping with all the side edges of reinforcing fabric.

Fig. 5 die Draufsicht auf eine Putzträgerplatte, mit im Bereich der Seitenkanten rundum­ laufenden, nicht abgedeckten Bereichen zur Verbindung mit einer Putzträgerplatte nach der Fig. 4. Fig. 5 is a plan view of a plaster base board with running all around in the region of the side edges, areas not covered for connection to a plaster base plate according to Fig. 4.

Die in der Fig. 1 dargestellte Putzträgerplatte 10, besteht im wesentlichen aus einer Grundplatte 11 mit zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen 16 und rundumlaufenden Seitenkanten 18. Eine der Oberflächen 16 ist mit einem Armierungsgewebe 13 versehen. Das Ar­ mierungsgewebe 13 kann beispielsweise mit einer Haft­ mörtelschicht 12 mit einer der Oberflächen 16 verbunden sein.The plaster base plate 10 shown in FIG. 1 essentially consists of a base plate 11 with two opposing surfaces 16 and all-round side edges 18 . One of the surfaces 16 is provided with a reinforcing fabric 13 . The Ar mierungsgewebe 13 can for example be connected to an adhesive mortar layer 12 with one of the surfaces 16 .

Die Grundplatte 11 besteht beispielsweise aus einem Po­ lyurethan(PUR)-Schaum, der üblicherweise aus zwei Kom­ ponenten, nämlich A und B gefertigt ist. Dieser Poly­ urethan(PUR)-Schaum wird mittels einer Hochdruckreakti­ onsgießmaschine in einer geschlossenen Form auf die Haftmörtelschicht 12 aufgespritzt. Die Haftmörtel­ schicht 12 bedeckt dabei in der Regel einen Teil des Bodens der geschlossenen - nicht dargestellten - Spritz­ form.The base plate 11 consists, for example, of a polyurethane (PUR) foam, which is usually made up of two components, namely A and B. This poly urethane (PUR) foam is sprayed onto the adhesive mortar layer 12 in a closed mold by means of a high-pressure reaction casting machine. The adhesive mortar layer 12 usually covers part of the bottom of the closed - not shown - spray form.

Durch das Aufspritzen auf die Haftmörtelschicht 12 ent­ steht üblicherweise eine bessere Haftung und damit eine bessere Verbindung zwischen dem PUR-Schaum und dem Haftmörtel 12, da das flüssigere PUR vor dem Aufschäu­ men besser in die rauhe und poröse Struktur des Haft­ mörtels 12 eindringen kann. Auch kann durch die Verän­ derung der Bestandteile A + B des PUR-Schaums die me­ chanische Festigkeit und die Diffusionsfähigkeit vari­ iert werden.By spraying onto the adhesive mortar layer 12, there is usually better adhesion and thus a better connection between the PUR foam and the adhesive mortar 12 , since the more liquid PUR can penetrate the rough and porous structure of the adhesive mortar 12 better before foaming. The mechanical strength and diffusibility can also be varied by changing the components A + B of the PUR foam.

In die Haftmörtelschicht 12 ist das Armierungsgewebe 13 eingelegt. Das Armierungsgewebe 13 besteht beispiels­ weise aus Aluminium- oder Glasfasergewebe und vorzugs­ weise diagonal versetzt auf der Oberfläche 16 der Grundplatte 11 angeordnet. Die Oberflächen 16 der Grundplatte 11 und des Armierungsgewebes 13 sind dabei etwas gleich groß.The reinforcing fabric 13 is inserted into the adhesive mortar layer 12 . The reinforcing fabric 13 consists, for example, of aluminum or glass fiber fabric and preferably diagonally offset on the surface 16 of the base plate 11 . The surfaces 16 of the base plate 11 and the reinforcing fabric 13 are somewhat the same size.

Durch das diagonale Versetzen des Armierungsgewebes 13 entstehen auf der Grundplatte 11 nicht abgedeckte Be­ reiche 17, die keine Haftmörtelschicht 12 aufweisen. Due to the diagonal displacement of the reinforcing fabric 13 not covered areas 17 arise on the base plate 11 , which have no adhesive mortar layer 12 .

Üblicherweise grenzen dabei zwei Seitenkanten, 20 ohne Armierung, also mit nicht abgedeckten Bereiche 17, in einem rechten Winkel aneinander. Ebenso grenzen zwei Seitenkanten 19 mit Armierungsüberlappungen 21 in einem rechten Winkel aneinander, über die Armierungsgewebe 13 überlappend übersteht. Die Seitenkanten 20 ohne Armie­ rung und die Seitenkanten 19 mit Armierungsüberlappun­ gen 21 liegen dabei einander gegenüber.Usually two side edges, 20 without reinforcement, that is to say with areas 17 not covered, adjoin one another at a right angle. Likewise, two side edges 19 with reinforcement overlaps 21 adjoin one another at a right angle, over which the reinforcement fabric 13 overlaps. The side edges 20 without Armie tion and the side edges 19 with Armierungsüberlappun conditions 21 lie opposite each other.

Das Armierungsgewebe 13 weist in der Regel die gleiche Größe wie die Grundplatte 11 auf und ist innerhalb zweier Dimensionen um die Länge a gegenüber der Grund­ platte 11 verschoben. Somit ragt das Armierungsgewebe 13, wie dies die Fig. 1 zeigt, an zwei Seitenkanten 19 über die Seitenkanten 18 der Grundplatte 11 hinaus. Beim Zusammenfügen der Putzträgerplatten 10 überdecken die so entstandenen freien, ungebundenen Armierungs­ überlappungen 21 des Armierungsgewebes 13 jeweils die nicht abgedeckten Bereiche 17 der benachbarten Grund­ platten 11.The reinforcing fabric 13 usually has the same size as the base plate 11 and is shifted within two dimensions by the length a relative to the base plate 11 . The reinforcing fabric 13 thus protrudes, as shown in FIG. 1, on two side edges 19 beyond the side edges 18 of the base plate 11 . When assembling the plaster base plates 10 , the free, unbound reinforcement overlaps 21 of the reinforcement fabric 13 thus formed cover the areas 17 of the adjacent base plates 11 that are not covered.

Bei der Montage der Putzträgerplatten 10 müssen nur noch diese nicht abgedeckten Bereiche 17 mit frischem Haftmörtel 12 versehen werden. In diese frische Haft­ mörtelschichten 12 können die freien Bereiche 21 des Armierungsgewebes 13 eingedrückt werden. An der fertig montierten Wandfläche 23 überdecken die Armierungsüber­ lappungen 21 des Armierungsgewebes 13 die Fugen 22 zwi­ schen den jeweils benachbarten Putzträgerplatten 10, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist.When installing the plaster base plates 10 , only these uncovered areas 17 have to be provided with fresh adhesive mortar 12 . In this fresh adhesive mortar layers 12 , the free areas 21 of the reinforcing fabric 13 can be pressed. On the fully assembled wall surface 23 , the reinforcement overlaps 21 of the reinforcement fabric 13 cover the joints 22 between the neighboring plaster base plates 10 , as shown in FIG. 3.

Durch das Armierungsgewebe 13 hindurch können die Putz­ trägerplatten 10 mit der zu isolierenden - nicht darge­ stellten - Wand verschraubt oder verdübelt werden. Da­ durch erhält die später verputzte Isolierung eine zu­ sätzliche Stabilität.Through the reinforcing fabric 13 through the plaster base plates 10 can be screwed or dowelled with the wall to be insulated - not shown - Darge. As a result, the later plastered insulation receives additional stability.

Das versetzt angeordnete Armierungsgewebe 13 führt auf­ grund der Verschraubung und der Verwendung des Haftmör­ tels 12 zu einer stärkeren Verbindung der aneinander­ grenzenden Putzträgerplatten 10. Zusätzlich werden Riß­ bildungen und Spannungen vermieden, die durch Lagever­ änderungen der einzelner Putzträgerplatten 10 entstehen können.The staggered reinforcement fabric 13 leads due to the screwing and the use of the Mortar 12 to a stronger connection of the adjacent plaster base plates 10th In addition, cracks and tensions are avoided, which can arise from changes in the position of the individual plaster base plates 10 .

Bei einer Ausführungsform der Erfindung, wie sie in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, sind zwei unterschied­ lich gestaltet Putzträgerplatten 10a und 10b vorgese­ hen. Die Putzträgerplatten 10a und 10b werden schach­ brettartig abwechselnd auf dem zu isolierende Wandflä­ che 23 befestigt.In one embodiment of the invention, as shown in FIGS. 4 and 5, two differently designed plaster base plates 10 a and 10 b are hen hen. The plaster base plates 10 a and 10 b are alternately attached to the wall 23 to be insulated in a chess board-like manner.

Wie die Fig. 4 zeigt, weist die Putzträgerplatte 10a ein Armierungsgewebe 13 auf, das größer als die Grund­ platte 11 ist. Die Armierungsüberlappungen 21 des Ar­ mierungsgewebe 13 stehen somit rundumlaufend über die Seitenkanten 18 der Grundplatte 11 über.As shown in FIG. 4, the plaster base plate 10 a has a reinforcing fabric 13 which is larger than the base plate 11 . The reinforcement overlaps 21 of Ar Arierungsgewebe 13 are thus all round over the side edges 18 of the base plate 11 .

Wie die Fig. 5 zeigt, sind gegenstückige Putzträger­ platten 10b vorgesehen, die mit rundumlaufenden, nicht abgedeckten Bereichen 17 versehen sind. Diese rundum­ laufenden, nicht abgedeckten Bereichen 17 der gegen­ stückigen Putzträgerplatten 10b werden.As shown in FIGS. 5, gegenstückige plaster base are plates 10 b are provided which are provided with round rotating, non-covered regions 17. These all around, uncovered areas 17 of the lumpy plaster base plates 10 b.

Bei der Montage von den ebenfalls rundumlaufenden frei­ en Bereiche 21 des Armierungsgewebe 13 der benachbarten Putzträgerplatten 10a an allen vier Seitenkanten 18 überdeckt. Jede dieser benachbarten Putzträgerplatten 10a und 10b weist so entlang ihrer Seitenkanten 18 Fu­ gen 22 auf, die durch Armierungsgewebe 13 abgedeckt sind. Dabei muß ausschließlich für diese nicht abge­ deckten Bereiche 17 Haftmörtel 12 verwendet werden, der das überlappende Armierungsgewebe 13 der Putzträger­ platten 10a mit der benachbarten Putzträgerplatten 10b bindet.When mounting the all-round free areas 21 of the reinforcing fabric 13 of the neighboring plaster base plates 10 a on all four side edges 18 covered. Each of these adjacent plaster base plates 10 a and 10 b thus has along their side edges 18 feet 22 , which are covered by reinforcing fabric 13 . It must be used exclusively for these non-abge covered areas 17 adhesive mortar 12 , which binds the overlapping reinforcing fabric 13 of the plaster base plates 10 a with the neighboring plaster base plates 10 b.

Zur Verbindung der einzelnen nebeneinander liegenden Putzträgerplatten 10, 10a und 10b weisen deren Seiten­ kanten 18 der Grundplatte 11 paariger Nuten 14 und Fe­ dern 15 auf. Jeweils eine Seitenkante 18 der Grundplat­ te 11 ist mit einer Feder 15 und die gegenüberliegenden Seitenkante 18 mit einer Nut 14 versehen. Eine mögliche Ausführungsform der Nuten 14 und der Federn 15 ist in der Fig. 2 dargestellt. Somit ist eine paßgerechte und spaltenlose Montage der Putzträgerplatten 10 mög­ lich.To connect the individual plaster base plates 10 , 10 a and 10 b lying next to one another, their sides have edges 18 of the base plate 11 paired grooves 14 and 15 feathers. One side edge 18 of the Grundplat te 11 is provided with a spring 15 and the opposite side edge 18 with a groove 14 . A possible embodiment of the grooves 14 and the springs 15 is shown in FIG. 2. A fitting and column-free installation of the plaster base plates 10 is thus possible.

Zur Befestigung des Armierungsgewebes 13 in der Haft­ mörtelschicht 12 stehen unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Bei einer möglichen Ausführungsform wird das Armierungsgewebe 13 in eine Schicht aus flüssigem Haft­ mörtel 12 eingelegt. Nach der Aushärtung des Haftmör­ tels 12 ist eine weitere Verarbeitung, wie z. B. das Aufschäumen von PUR möglich.Different techniques are available for fastening the reinforcing fabric 13 in the adhesive mortar layer 12 . In one possible embodiment, the reinforcing fabric 13 is placed in a layer of liquid adhesive mortar 12 . After curing of the adhesive mortar 12 , further processing, such as. B. possible foaming of PUR.

Bei einer zweiten Ausführungsmöglichkeit wird das Ar­ mierungsgewebe 13 zwischen zwei Schichten aus Haftmör­ tel 12 gebettet.In a second possible embodiment, the fabric 13 is embedded between two layers of adhesive mortar 12 .

Zur Gestaltung der abschließenden Oberfläche 16 kann ein weiterer Armierungsputz aufgebracht werden bevor der eigentliche - nicht dargestellte - Strukturputz aufgetragen wird. To form the final surface 16 , another reinforcing plaster can be applied before the actual structural plaster (not shown) is applied.

BezugszeichenlisteReference list

1010th

, ,

1010th

a, a,

1010th

b Putzträgerplatte
b Plaster base plate

1111

Grundplatte
Base plate

1212th

Haftmörtelschicht
Adhesive mortar layer

1313

Armierungsgewebe
Reinforcement mesh

1414

Nut
Groove

1515

Feder
feather

1616

Oberfläche
surface

1717th

nicht abgedeckter Bereich
uncovered area

1818th

Seitenkante
Side edge

1919th

Seitenkante mit Armierungsüberlappung
Side edge with reinforcement overlap

2020th

Seitenkante ohne Armierung
Side edge without reinforcement

2121

Armierungsüberlappung
Reinforcement overlap

2222

Fuge
Gap

2323

Wandfläche
Wall surface

Claims (12)

1. Putzträgerplatte mit einer Grundplatte, zwei ein­ ander gegenüberliegenden Oberflächen und rundumlaufen­ de Seitenkanten, wobei mindestens eine der Oberflächen mit einem Armierungsgewebe beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Armierungsgewebe (13) seiten­ kantenüberlappend auf der Grundplatte (11) angeordnet und mit dieser verbunden ist.1. Plaster base plate with a base plate, two opposite surfaces and all around de side edges, at least one of the surfaces is coated with a reinforcing fabric, characterized in that the reinforcing fabric ( 13 ) arranged side overlapping edges on the base plate ( 11 ) and connected to it is. 2. Putzträgerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Armierungsgewebe (13) unter Bildung nicht abgedeckter Bereiche (17) versetzt auf der Grundplatte (11) angeordnet ist.2. plaster base plate according to claim 1, characterized in that the reinforcing fabric ( 13 ) with formation of uncovered areas ( 17 ) is arranged offset on the base plate ( 11 ). 3. Putzträgerplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Armierungsgewebe (13) unter Bildung nicht abgedeckter Bereiche (17) diagonal versetzt auf der Grundplatte (11) angeordnet ist.3. plaster base plate according to claims 1 and 2, characterized in that the reinforcing fabric ( 13 ) with the formation of uncovered areas ( 17 ) is arranged diagonally offset on the base plate ( 11 ). 4. Putzträgerplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, daß das Armierungsgewebe (13) zwei im wesentlichen recht­ winklig aneinanderstoßende Seitenkanten (18) überra­ gend diagonal versetzt auf der Grundplatte (11) ange­ ordnet ist.4. plaster base plate according to claims 1 to 3, that the reinforcing fabric ( 13 ) two substantially right-angled abutting side edges ( 18 ) overlapping diagonally offset on the base plate ( 11 ) is arranged. 5. Putzträgerplatte nach Anspruch 1, daß das Armie­ rungsgewebe (13) eine der Seitenkanten (18) überragend seitlich versetzt auf der Grundplatte (11) angeordnet ist.5. plaster base plate according to claim 1, that the arming approximately ( 13 ) one of the side edges ( 18 ) is laterally offset on the base plate ( 11 ). 6. Putzträgerplatte nach den Ansprüchen 1 bis 4, daß das Armierungsgewebe (13) und die Grundplatte (11) im wesentlichen gleich große Oberflächen (16) aufweisen. 6. plaster base plate according to claims 1 to 4, that the reinforcing fabric ( 13 ) and the base plate ( 11 ) have surfaces of substantially the same size ( 16 ). 7. Putzträgerplatte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Armierungsgewebe (13) alle Seiten­ kanten (18) überragend auf der Grundplatte (11) ange­ ordnet ist.7. plaster base plate according to claim 1, characterized in that the reinforcing fabric ( 13 ) edges on all sides ( 18 ) on the base plate ( 11 ) is arranged. 8. Putzträgerplatte mit einer Grundplatte, die minde­ stens eine Putzträgerfläche und rundumlaufende Seiten­ kanten aufweist und mindestens eine der Putzträgerflä­ che mit einem Armierungsgewebe beschichtet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß das Armierungsgewebe (13) unter Bildung nicht abgedeckter Bereiche (17) zu den Seitenkanten (18) auf der Grundplatte (11) angeordnet ist.8. plaster base plate with a base plate which has at least one plaster base surface and all-round sides and at least one of the plaster base surfaces is coated with a reinforcing fabric, characterized in that the reinforcing fabric ( 13 ) to form uncovered areas ( 17 ) to the side edges ( 18 ) is arranged on the base plate ( 11 ). 9. Putzträgerplatte nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Armierungsgewebe (13) unter Bildung rundumlaufender, nicht abgedeckter Bereiche (17) zu den Seitenkanten (18) auf der Grundplatte (11) ange­ ordnet ist.9. plaster base plate according to claim 7, characterized in that the reinforcing fabric ( 13 ) with formation of all-round, not covered areas ( 17 ) to the side edges ( 18 ) on the base plate ( 11 ) is arranged. 10. Putzträgerplatte nach den Ansprüchen 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß das Armierungsgewebe (13) mittels einer Haftmörtelschicht (12) mit der Grund­ platte (11) verbunden ist.10. plaster base plate according to claims 1 to 9, characterized in that the reinforcing fabric ( 13 ) by means of an adhesive mortar layer ( 12 ) with the base plate ( 11 ) is connected. 11. Putzträgerplatte nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten (18) der Grundplatte (12) Nuten (14) und Federn (15) aufweisen.11. plaster base plate according to claims 1 to 10, characterized in that the side edges ( 18 ) of the base plate ( 12 ) have grooves ( 14 ) and springs ( 15 ). 12. Putzträgerplatte nach Anspruch 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwei im wesentlichen rechtwinklig aneinandergrenzende Seitenkanten (19) der Grundplatte (11) Federn (15) und die gegenüberliegenden Seitenkan­ ten (20) Nuten (14) aufweisen.12. plaster base plate according to claim 11, characterized in that two substantially perpendicular adjacent side edges ( 19 ) of the base plate ( 11 ) springs ( 15 ) and the opposite Seitenenkan th ( 20 ) have grooves ( 14 ).
DE1996151468 1996-12-11 1996-12-11 Plaster-supporting panel for heat insulation in housing and industrial buildings Withdrawn DE19651468A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151468 DE19651468A1 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Plaster-supporting panel for heat insulation in housing and industrial buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996151468 DE19651468A1 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Plaster-supporting panel for heat insulation in housing and industrial buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19651468A1 true DE19651468A1 (en) 1998-06-18

Family

ID=7814355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996151468 Withdrawn DE19651468A1 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Plaster-supporting panel for heat insulation in housing and industrial buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19651468A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2918688A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-16 Yahya Sarl Element e.g. slab, insulating and r trimming panel for building, has coating provided on retreat with respect to longitudinal and lateral edges of large surface of plate other than another edges beyond which portion of fillet extends
EP2840195A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-25 Armandino Pelica Semedo Thermal insulation modular panels for external coating and assembling method thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2918688A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-16 Yahya Sarl Element e.g. slab, insulating and r trimming panel for building, has coating provided on retreat with respect to longitudinal and lateral edges of large surface of plate other than another edges beyond which portion of fillet extends
EP2840195A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-25 Armandino Pelica Semedo Thermal insulation modular panels for external coating and assembling method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560013B1 (en) Wooden panel
WO2003029576A1 (en) Building element
DE19713542A1 (en) Self-supporting composite insulation board and process for its production
DE29800150U1 (en) Dry screed element
DE19940423C2 (en) Insulation board and process for its manufacture
DE19651468A1 (en) Plaster-supporting panel for heat insulation in housing and industrial buildings
DE19606857C2 (en) Prefabricated wall element for a building
DE7836825U1 (en) MULTI-LAYER COMPOSITE PANEL COMPOSED FROM INDIVIDUAL ELEMENTS
EP0947638A2 (en) Insulation panel for use on exterior facades of houses
DE68918891T2 (en) Method of creating electromagnetic protected spaces.
DE3540455A1 (en) Inorganic multi-layer lightweight construction panel
DE69320393T2 (en) Audio-video recording room or concert hall
DE29909388U1 (en) Multi-layer quick-build drywall board
DE4100796C2 (en) Lightweight element
DE4400666C2 (en) Ceiling tile
DE202021101571U1 (en) Insert module for one wall element and wall element with insert module
DE102020112180A1 (en) Method for forming an inside corner between at least two building panels of a wall structure that adjoin one another at an angle, in particular a wall structure of a prefabricated house made using a timber frame construction or a timber panel construction
DE69407799T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A WOOD CONSTRUCTION AND WOOD CONSTRUCTION
DE202012011757U1 (en) Isolated building facade
CH631224A5 (en) Element for insulating an exterior wall
EP0405108A1 (en) L-formed edging strip
EP0265881B1 (en) Building panel
DE20121414U1 (en) Protective housing, in particular instrument protection house
DE6928718U (en) COMPOSITE PANEL AS SKIN AND WALL CLADDING
DE3809020C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee