[go: up one dir, main page]

DE19650923B4 - Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE19650923B4
DE19650923B4 DE19650923A DE19650923A DE19650923B4 DE 19650923 B4 DE19650923 B4 DE 19650923B4 DE 19650923 A DE19650923 A DE 19650923A DE 19650923 A DE19650923 A DE 19650923A DE 19650923 B4 DE19650923 B4 DE 19650923B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
vehicle
light source
cover
mirror cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19650923A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19650923A1 (de
DE19650923C5 (de
Inventor
Horst Karg
Hans-Joachim Hayn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7780156&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19650923(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19650923A priority Critical patent/DE19650923C5/de
Publication of DE19650923A1 publication Critical patent/DE19650923A1/de
Publication of DE19650923B4 publication Critical patent/DE19650923B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19650923C5 publication Critical patent/DE19650923C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0278Sun visors structure of the body
    • B60J3/0282Sun visors structure of the body specially adapted for a courtesy mirror
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/252Sun visors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/76Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for spotlighting, e.g. reading lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/82Switches specially adapted for vehicle interior lighting, e.g. switching by tilting the lens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs mit einer einen Spiegel und eine klappbare Spiegelabdeckung aufweisenden Fahrzeug-Sonnenblende, wobei die Spiegelabdeckung im Bereich der oberen Spiegelbegrenzung schwenkbar gelagert und mit einem Mikroschalter für eine Lichtquelle derart gekoppelt ist, dass die Lichtquelle in der Schließstellung der Spiegelabdeckung aus- und in deren Öffnungsstellung eingeschaltet ist, und wobei die Spiegelabdeckung in ihrer Öffnungsstellung mit dem Spiegel im Wesentlichen einen rechten Winkel bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (5) in einem Fahrzeughimmel (4) angeordnet ist und die Spiegelabdeckung (3) in ihrer Öffnungsstellung bei im Wesentlichen vertikal und quer zur Fahrzeuglängsrichtung positioniertem Spiegel (2) in den Strahlenkegel (6) der Lichtquelle (5) ragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Beleuchtungseinrichtungen mit einer einen Spiegel und eine Spiegelabdeckung aufweisenden Fahrzeug-Sonnenblende und einer Lichtquelle sind bekannt. So haben die EP 0 265 404 B1 , die EP 0 261 989 B1 , die EP 0 317 284 B1 und die EP 0 406 519 A1 Fahrzeug-Sonnenblenden mit einem Spiegel und einer Spiegelabdeckung zum Gegenstand, bei denen neben dem Spiegel Beleuchtungseinrichtungen angeordnet sind, die durch ein Wegklappen der Spiegelabdeckung vom Spiegel unabhängig von der Sonnenblendenstellung ein- und durch ein Zurückklappen wieder ausgeschaltet werden. Dazu sind die jeweiligen Spiegelabdeckungen mit einem Mikroschalter für die Beleuchtungseinrichtungen gekoppelt, der in der Fahrzeug-Sonnenblende in einer Aussparung für den Spiegel und die Spiegelabdeckung angeordnet ist.
  • Die Beleuchtungseinrichtungen sind bei den beschriebenen Gegenständen so angeordnet, dass der dem Spiegel gegenüberliegende Bereich beleuchtet wird. Das bedeutet, dass die Person, die in den Spiegel blickt, oder – bei entsprechender Sonnenblenden- oder Spiegelstellung – ein zu betrachtendes Objekt von der Spiegelanordnungsebene aus angestrahlt wird.
  • Durch die EP 0 270 508 B1 ist eine Fahrzeug-Sonnenblende mit einem Spiegel, einer Spiegelbeleuchtung und einer Spiegelabdeckung bekannt, bei der die Spiegelbeleuchtung in der nach oben klappbaren Spiegelabdeckung angeordnet ist und zwar auf derjenigen Seite, die in der geschlossenen Stellung auf den Spiegel weist. Die Beleuchtungseinheit weist eins transparente oberflächenstrukturierte Platte auf, die das Licht streut, so dass der größte Teil des Lichtes dann vom Spiegel weggerichtet ist, wenn die Spiegelabdeckung mit dem Spiegel etwa einen rechten Winkel einschließt. Bei dieser Anordnung fällt noch ein Teil des ausgestrahlten Lichtes auf den Spiegel, so dass eine für eine in den Spiegel blickende Person störende Reflexion auftreten kann. Die Beleuchtung wird auch bei dieser Anordnung durch einen mit der Spiegelabdeckung gekoppelten Mikroschalter in Anhängigkeit von der Winkelstellung ein- und ausgeschaltet.
  • Ferner ist aus der DE 38 38 117 A1 eine Sonnenblende für Fahrzeuge mit einem Sonnenblendenkörper bekannt, bei der ein Schwenklagerböckchen und ein Gegenlagerböckchen an einem einstückigen Bauelement ausgebildet sind, das unmittelbar oberhalb des Sonnenblendenkörpers diesen überspannend angeordnet ist. Eine als Beleuchtungseinrichtung bezeichnete Lichtquelle ist hier im unmittelbar oberhalb des Sonnenblendenkörpers angeordneten Bauelement integriert. Zur Reduzierung der Blendwirkung wird lediglich ein großer Abstand zwischen der Beleuchtungseinrichtung und dem am Sonnenblendenkörper angeordneten Spiegel vorgeschlagen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, gattungsgemäße Beleuchtungseinrichtungen so weiterzubilden, dass die Person, die in den Spiegel blickt, nicht geblendet wird.
  • Die Aufgabe wird bei einer Beleuchtungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Dadurch, dass die Lichtquelle im Fahrzeughimmel angeordnet ist und die Spiegelabdeckung in ihrer Öffnungsstellung bei im Wesentlichen vertikal und quer zur Fahrzeuglängsrichtung positioniertem Spiegel in den Strahlenkegel der Lichtquelle ragt, bleiben der Spiegel selbst und der Bereich unterhalb der Spiegelabdeckung unbeleuchtet und im Schatten, wobei die angegebene Spiegelposition derjenigen entspricht, in die der Spiegel geschwenkt ist, wenn eine Person in Sitzposition in diesen blicken möchte. Das Licht trifft dabei von vom oben auf die Person, die in dem Spiegel blickt, so dass das Gesicht dieser Person beleuchtet, diese jedoch nicht geblendet wird.
  • Durch die Maßnahme nach Anspruch 2, nach der der Spiegel fest in einer Ausnehmung an der Fahrzeugblende angeordnet ist, sind die Handhabung des Spiegels und der Spiegelabdeckung vorteilhaft erleichtert.
  • Die Spiegelabdeckung ist nach Anspruch 3 unabhängig von der Fahrzeug-Sonnenblendenstellung auf- und zuklappbar, was den Vorteil hat, dass die Lichtquelle unabhängig von ihrer Funktion als Make-up-Beleuchtung auch als Lesebeleuchtung verwendet werden kann, wenn nämlich die Fahrzeug-Sonnenblende bei aufgeklappter Spiegelabdeckung in einer Position befindlich ist, in der die Spiegelabdeckung nicht mehr in den Strahlenkegel der Lichtquelle ragt.
  • Der Mikroschalter für die Lichtquelle kann vorteilhafterweise in der Ausnehmung oberhalb des Spiegels angeordnet werden, wo auch die Spiegelabdeckung schwenkbar gelagert ist. Dadurch ergibt sich eine einfache Ausgestaltung und günstige Anordnungsmöglichkeit für ein mit der Spiegelabdeckung gekoppeltes Betätigungselement für den Mikroschalter.
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, in der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung mit einer geschlossenen Spiegelabdeckung, schematisch,
  • 2 eine Fahrzeug-Sonnenblende mit geöffneter Spiegelabdeckung, und
  • 3 die Fahrzeug-Sonnenblende im Schnitt mit angedeutetem Mikroschalter,
  • Die 1 und 2 zeigen als Bestandteile der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung eine Fahrzeug-Sonnenblende 1 mit einem Spiegel 2 und einer auf- und zuklappbaren Spiegelabdeckung 3, die im Bereich der oberen Spiegelbegrenzung klapp- bzw. schwenkbar gelagert ist. Der Spiegel 2 ist fest an der Fahrzeug-Sonnenblende 1 angeordnet, und dessen Anordnungsebene liegt parallel zu dieser. Die in beiden Figuren dargestellte Fahrzeug-Sonnenblendenposition – im Wesentlichen vertikal und quer zur Fahrzeuglängsrichtung – entspricht dabei der Position, die eine im Fahrzeug sitzende Person einstellt, um in den Spiegel 2 blicken zu können. In 1 ist der Spiegel 2 abgedeckt und nicht sichtbar. Im Fahrzeughimmel 4 ist eine Lichtquelle 5 angeordnet, die bei geschlossener Spiegelabdeckung 3 (1) ausgeschaltet, und bei geöffneter Spiegelabdeckung 3 (2) eingeschaltet ist. 2 (auch 3) zeigt, dass die geöffnete Spiegelabdeckung in etwa einen rechten Winkel mit dem Spiegel bildet und bei der gegebenen Fahrzeug-Sonnenblendenstellung in den Strahlenkegel 6 der Lichtquelle 5 ragt, so dass der Spiegel im Schatten der Spiegelabdeckung 3 liegt. Die in den Spiegel blickende Person wird somit von vorn beleuchtet, jedoch nicht geblendet.
  • 3 zeigt, dass der Spiegel 2 und die Spiegelabdeckung 3 in einer Ausnehmung 7 in der Fahrzeug-Sonnenblende 1 angeordnet sind. Oberhalb des Spiegels 2 ist in der Ausnehmung 7 ein Mikroschalter 8 angeordnet, der durch ein an der Spiegelabdeckung 3 fest angeordnetes Betätigungselement 9 betätigbar ist. Die Spiegelabdeckung 3 ist im Bereich der oberen Spiegelbegrenzung in den Seitenwänden der Ausnehmung 7 mit angeformten Lagerungselementen schwenkbar um die Achse A gelagert. Bei Überschreitung einer vorbestimmten Winketstellung der Spiegelabdeckung 3 gegenüber dem Spiegel 2 beim Auf- oder Zuklappen derselben werden der Mikroschalter 8 betätigt und die Lichtquelle 5 ein- bzw. ausgeschaltet.

Claims (5)

  1. Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs mit einer einen Spiegel und eine klappbare Spiegelabdeckung aufweisenden Fahrzeug-Sonnenblende, wobei die Spiegelabdeckung im Bereich der oberen Spiegelbegrenzung schwenkbar gelagert und mit einem Mikroschalter für eine Lichtquelle derart gekoppelt ist, dass die Lichtquelle in der Schließstellung der Spiegelabdeckung aus- und in deren Öffnungsstellung eingeschaltet ist, und wobei die Spiegelabdeckung in ihrer Öffnungsstellung mit dem Spiegel im Wesentlichen einen rechten Winkel bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (5) in einem Fahrzeughimmel (4) angeordnet ist und die Spiegelabdeckung (3) in ihrer Öffnungsstellung bei im Wesentlichen vertikal und quer zur Fahrzeuglängsrichtung positioniertem Spiegel (2) in den Strahlenkegel (6) der Lichtquelle (5) ragt.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel (2) fest und die Spiegelabdeckung (3) schwenkbar in einer Ausnehmung (7) an der Fahrzeug-Sonnenblende (1) angeordnet sind und die Spiegelanordnungsebene parallel zu der zum Fahrzeuginnern weisenden Hauptfläche der Fahrzeug-Sonnenblende (1) gegeben ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelabdeckung (3) unabhängig von der Fahrzeug-Sonnenblendenstellung auf- und zuklappbar ist.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroschalter (8) in der Ausnehmung (7) oberhalb des Spiegels (2) angeordnet ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelabdeckung (3) ein Betätigungselement (9) für den Mikroschalter (8) aufweist, das im Bereich ihrer Schwenkachse (A) angeordnet ist.
DE19650923A 1995-12-14 1996-12-07 Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs Expired - Lifetime DE19650923C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650923A DE19650923C5 (de) 1995-12-14 1996-12-07 Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546742.6 1995-12-14
DE19546742 1995-12-14
DE19655401 1996-12-07
DE19650923A DE19650923C5 (de) 1995-12-14 1996-12-07 Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE19655259 1996-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19650923A1 DE19650923A1 (de) 1997-06-19
DE19650923B4 true DE19650923B4 (de) 2005-02-17
DE19650923C5 DE19650923C5 (de) 2011-04-28

Family

ID=7780156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19650923A Expired - Lifetime DE19650923C5 (de) 1995-12-14 1996-12-07 Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19650923C5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058759A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Beleuchtungsvorrichtung für einen in eine Sonnenblende in einem Kraftfahrzeug integrierten Spiegel
DE102011108596A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Daimler Ag Kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841848B4 (de) 1998-09-12 2007-03-01 Volkswagen Ag Sonnenblende für Fahrzeuge
FR2783776B1 (fr) * 1998-09-30 2000-11-03 Eurostyle Sa Dispositif de commande d'un eclairage de plafonnier d'automobile
DE19858972C2 (de) * 1998-12-19 2001-03-29 Audi Ag Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19961870A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Audi Ag Innenleuchte eines Kraftfahrzeuges
DE10103554A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Volkswagen Ag Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeg, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10211202B4 (de) * 2002-03-14 2012-06-06 Volkswagen Ag Halterung für ein Fahrzeug für eine Karte nach Art einer Scheckkarte
DE10342535A1 (de) * 2003-09-12 2005-05-04 Johnson Controls Gmbh Sonnenblende mit einer Beleuchtungseinrichtung, Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung und Verwendung einer elektrischen Schaltung zum Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706092A1 (de) * 1986-03-01 1987-09-03 Technomatic Ind Sa Sonnenblende fuer ein kraftfahrzeug
DE3838117A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-17 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende fuer fahrzeuge
EP0406519A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-09 Gebr. Happich GmbH Schminkspiegel od. dgl. für Fahrzeuge
EP0265404B1 (de) * 1986-10-24 1991-08-14 Autopart Sweden Ab Sonnenblende mit beleuchtetem Spiegel
EP0317284B1 (de) * 1987-11-16 1992-01-02 Prince Corporation Sonnenblende mit zweiseitig verwendbarem Kosmetikspiegel
EP0138387B2 (de) * 1983-09-15 1992-08-19 Prince Corporation Blendschutz
EP0270508B1 (de) * 1986-12-02 1993-08-25 Happich S.a.r.l. Fahrzeugsonnenblende mit beleuchtetem Spiegel
EP0261989B1 (de) * 1986-09-26 1993-11-18 Prince Corporation Sonnenblende
DE4226251A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
WO1994008812A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-28 Jong Deuk Lee Multipurpose automobile sunvisor

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0138387B2 (de) * 1983-09-15 1992-08-19 Prince Corporation Blendschutz
DE3706092A1 (de) * 1986-03-01 1987-09-03 Technomatic Ind Sa Sonnenblende fuer ein kraftfahrzeug
EP0261989B1 (de) * 1986-09-26 1993-11-18 Prince Corporation Sonnenblende
EP0265404B1 (de) * 1986-10-24 1991-08-14 Autopart Sweden Ab Sonnenblende mit beleuchtetem Spiegel
EP0270508B1 (de) * 1986-12-02 1993-08-25 Happich S.a.r.l. Fahrzeugsonnenblende mit beleuchtetem Spiegel
EP0317284B1 (de) * 1987-11-16 1992-01-02 Prince Corporation Sonnenblende mit zweiseitig verwendbarem Kosmetikspiegel
DE3838117A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-17 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende fuer fahrzeuge
EP0406519A1 (de) * 1989-07-01 1991-01-09 Gebr. Happich GmbH Schminkspiegel od. dgl. für Fahrzeuge
DE4226251A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
WO1994008812A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-28 Jong Deuk Lee Multipurpose automobile sunvisor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058759A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Beleuchtungsvorrichtung für einen in eine Sonnenblende in einem Kraftfahrzeug integrierten Spiegel
DE102011108596A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Daimler Ag Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19650923A1 (de) 1997-06-19
DE19650923C5 (de) 2011-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19902666C1 (de) Ablagekasten für Fahrzeuge
EP0096154B1 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE2730926C3 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE8615559U1 (de) Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE19650923B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE3787156T2 (de) Fahrzeugsonnenblende mit beleuchtetem Spiegel.
DE4326102A1 (de) Spiegel mit Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
EP2225117A1 (de) Sonnenblende mit beleuchtungseinrichtung
DE3404735A1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge
DE19504248A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE29912504U1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3724943A1 (de) Leuchteneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3615323C2 (de)
DE4025862A1 (de) Klappe fuer einen stauraum eines kraftfahrzeuges
DE10224835B4 (de) Sonnenblende für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
EP0718150B1 (de) Im Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinheit
DE2814627B1 (de) Innenleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE3930122C2 (de)
DE102011053436B4 (de) Ablagefach eines Kraftfahrzeugs
DE3436760C1 (de) In einer Sonnenblende im Innenraum eines Fahrzeuges angebrachter Spiegel
DE19540640A1 (de) Kombination aus Kosmetikspiegel und Lampenanordnung zum Einbau in eine Fahrzeugdeckenverkleidung
DE10103554A1 (de) Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeg, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19624077A1 (de) Leseleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE69701118T2 (de) Abdeckeinrichtung für einen Teil einer Kraftfahrzeugtür
DE3035618C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19655259

Country of ref document: DE

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19655259

Country of ref document: DE

8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 19655401

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19655401

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
AH Division in

Ref document number: 19655259

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 19655401

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R206 Amended patent specification

Effective date: 20110428

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUBAUER LIEBL BIERSCHNEIDER, 85051 INGOLSTADT, DE

Representative=s name: NEUBAUER LIEBL BIERSCHNEIDER, DE

R071 Expiry of right