DE19650057A1 - Plug connector for optical conductor - Google Patents
Plug connector for optical conductorInfo
- Publication number
- DE19650057A1 DE19650057A1 DE19650057A DE19650057A DE19650057A1 DE 19650057 A1 DE19650057 A1 DE 19650057A1 DE 19650057 A DE19650057 A DE 19650057A DE 19650057 A DE19650057 A DE 19650057A DE 19650057 A1 DE19650057 A1 DE 19650057A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- optical waveguide
- optical
- connector according
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 24
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title abstract 4
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims abstract description 11
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 19
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3873—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3887—Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
- G02B6/3889—Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features using encapsulation for protection, e.g. adhesive, molding or casting resin
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für Lichtwellenleiter gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a connector for optical fibers according to the preamble of Claim 1.
Bei der Verbindung von Lichtwellenleitern mit Steckverbindern ist es bekannt, die Lichtwellenleiter an ihren Enden mit Halteelementen zu versehen und diese im Steckverbinder so linear gegeneinander zu pressen, daß sich die Stirnflächen der Lichtwellenleiter berühren. Es sind dabei also zusätzliche Halteelemente notwendig, die beim Steckverbinder einen erhöhten Raumbedarf wie auch höhere Kosten erfordern. Durch Toleranzen der verschiedenen Teile können sich Abweichungen bei der Passung der zu verbindenden Lichtwellenleiter ergeben, so daß die Übertragung der Signale beeinträchtigt wird.When connecting optical fibers with connectors, it is known that Optical fibers to be provided at their ends with holding elements and these in Press connectors so linearly against each other that the end faces of the Touch the fiber optic cable. So there are additional holding elements necessary require an increased space requirement as well as higher costs for the connector. By Tolerances of the different parts can deviate in the fit of the connecting optical fiber result, so that the transmission of the signals is impaired becomes.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Steckverbinders der eingangs genannten Art, der einen einfachen Aufbau aufweist und damit eine preiswerte Fertigung ermöglicht und bei dem eine einwandfreie Passung der zu verbindenden Lichtwellenleiter gewährleistet ist.The object of the present invention is therefore to provide a connector type mentioned, which has a simple structure and thus an inexpensive Manufacturing enables and in which a perfect fit of the to be connected Optical fiber is guaranteed.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gegebene Merkmal gelöst.This object is achieved by the characterizing part of claim 1 given feature solved.
Der erfindungsgemäße Steckverbinder läßt sich durch Vermeidung von zusätzlichen Halteelementen wirtschaftlich und preiswert fertigen und bietet wegen seiner raumsparenden Bauweise besondere Vorteile bei Mehrfachsteckern.The connector according to the invention can be avoided by avoiding additional ones Manufacture holding elements economically and inexpensively and offers because of its space-saving design special advantages with multiple plugs.
Zur genauen Ausrichtung der zu verbindenden Lichtwellenleiter erfolgt zunächst eine Vorzentrierung durch entsprechende Konturen der beiden Steckerhälften, anschließend erfolgt eine weitere Ausrichtung durch elastische Zungen, die kammartig ineinander greifen. For the exact alignment of the optical fibers to be connected, there is first a Pre-centering using the corresponding contours of the two connector halves, then there is a further alignment by means of elastic tongues which intermesh like a comb.
Zur endgültigen Ausrichtung der Enden der Lichtwellenleiter ist das Ausrichtelement der Lichtwellenleiter selbst, wobei in der einen Steckerhälfte der Endbereich des Lichtwellenleiters in einer festen Halbführung und in der anderen Steckerhälfte auf der elastischen Zunge liegt, die sich durch das dazwischen liegende Ende des Lichtwellenleiters auf die Lage der festen Halbführung einrichtet. Dadurch ergibt sich eine minimale axiale Toleranz zwischen beiden Enden der Lichtwellenleiter. Da die Aufnahmerinne im Endbereich der Lichtwellenleiter geneigt zur Einsteckrichtung der beiden Steckerkörper angeordnet ist, bewegen sich diese Enden beim Zusammenstecken gleichzeitig mit einer axialen und radialen Komponente aufeinander zu. Die axiale Komponente bewirkt einen Toleranzausgleich, so daß die Enden der Lichtwellenleiter sicher in Kontakt kommen. Die radiale Komponente ergibt einen Selbstreinigungseffekt durch geringes Aufeinandergleiten der Stirnflächen der Lichtwellenleiter.For the final alignment of the ends of the optical fibers, the alignment element is Optical waveguide itself, with the end of the Optical waveguide in a fixed half guide and in the other half of the connector on the elastic tongue, which is through the intermediate end of the Optical fiber on the position of the fixed half guide. This results in a minimal axial tolerance between both ends of the optical fibers. Since the Receiving channel in the end area of the optical waveguide inclined to the direction of insertion of the two Plug body is arranged, these ends move when plugged together towards one another simultaneously with an axial and radial component. The axial Component effects a tolerance compensation, so that the ends of the optical fibers are secure get in touch. The radial component results in a self-cleaning effect little sliding of the end faces of the optical fibers.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. So ist z. B. über einem Teil der Aufnahmerinne eine bogenförmige Vertiefung vorgesehen in die der Lichtwellenleiter beim Einstecken zum Toleranzausgleich axial zurückweichen kann. Damit ergibt sich beim Aufeinandertreffen der Stirnflächen der Lichtwellenleiter eine axiale Druckkraft, die die Enden sicher in Kontakt hält.Further advantages of the invention emerge from the subclaims. So z. B. about part of the receiving groove provided an arcuate depression in the Optical waveguide can shrink axially when inserted to compensate for tolerances. In order to When the end faces of the optical waveguides meet, there is an axial one Pressure force that keeps the ends securely in contact.
Wenn auch die Erfindung an Hand von zwei losen Steckverbindern beschrieben ist, so ist es auch möglich, sie bei einer Paarung zwischen losem Steckverbinder und Gerätebuchse anzuwenden. Anstelle von rechteckigen Steckverbindern sind auch runde Ausführungsformen möglich.Although the invention is described with the aid of two loose connectors, it is it is also possible to mate them between loose connector and device socket to apply. Instead of rectangular connectors there are also round ones Embodiments possible.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.The following is an embodiment of the invention with reference to the Drawings described in more detail.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 Längsschnitt durch eine Paarung von zwei Steckverbindern, vor dem Einstecken, Fig. 1 a longitudinal section through a mating of two connectors, before plugging,
Fig. 2 Teilschnitt nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 partial section along line II-II in Fig. 1,
Fig. 3 Ausschnitt aus Fig. 1, vergrößert, Fig. 3 detail of FIG. 1, enlarged,
Fig. 4 Mehrfachstecker, von der Breitseite, Fig. 4 multiple plug, from the broad side,
Fig. 5 Mehrfachstecker, von der Schmalseite. Fig. 5 multiple connector, from the narrow side.
Die Fig. 1 zeigt die beiden Steckverbinder 1 und 2 in nicht eingestecktem Zustand, bei denen nach dem vollständigen Einstecken die Lichtwellenleiter 3 und 4 an ihren Stirnflächen 5 und 6 so in engen Kontakt gelangen, daß eine einwandfreie Weiterleitung eines Signals möglich ist. Die Steckrichtung erfolgt dabei in Richtung der Pfeile 7. Fig. 1 shows the two connectors 1 and 2 in the unplugged state, in which, after fully plugging in, the optical fibers 3 and 4 come into close contact on their end faces 5 and 6 so that a perfect transmission of a signal is possible. The direction of insertion is in the direction of arrows 7 .
Der Steckverbinder 1 weist ein Gehäuse 8 auf, in dem ein Steckerkörper 9 eingebettet ist. Dieser besteht aus den beiden Steckerhälften 10 und 11, wobei sich Zungen 12 der einen Steckerhälfte 11 in Schlitze 13 der anderen Steckerhälfte 10 erstrecken. (Siehe auch Fig. 2)The plug connector 1 has a housing 8 in which a plug body 9 is embedded. This consists of the two connector halves 10 and 11 , tongues 12 of one connector half 11 extending into slots 13 of the other connector half 10 . (See also Fig. 2)
Einen ähnlichen Aufbau weist ein Zugentlastungskörper 14 auf, der zwischen Steckerkörper 9 und Einführung des Lichtwellenleiters 3 in das Gehäuse 8 angeordnet ist.A strain relief body 14 , which is arranged between the plug body 9 and the introduction of the optical waveguide 3 into the housing 8 , has a similar structure.
Wie auch Fig. 2 zeigt, sind zur Aufnahme des Lichtwellenleiters 3 an der Stirnfläche 15 der Zunge 12 und an der Grundfläche 16 des Schlitzes 13 Aufnahmerinnen 17 bzw. 18 vorgesehen, die jeweils einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen. Der Verlauf der Aufnahmerinnen 17 bzw. 18 erfolgt zunächst durch den Zugentlastungskörper 14 und den Steckerkörper 9 parallel und anschließend über einen Bogen 19 geneigt in Richtung Mittelebene des Steckerkörpers 9, wobei sie mit dieser einen Winkel von 45° einschließen. Die Aufnahmerinne 17 der Zunge 12 erstreckt sich über die Mittelebene hinaus, während die Aufnahmerinne 18 der Grundfläche 16 in einer Aussparung 20 der Steckerhälfte 10 endet. In dieser Steckerhälfte 10 weist die Aufnahmerinne 18 im Bereich des Bogens 19 eine bogenförmige Vertiefung 21 auf. Zur Aufnahme von Schmutzpartikel ist eine weitere Vertiefung 22 an der Aufnahmerinne 17 im Endbereich der Lichtwellenleiter 3 und 4 vorgesehen.As FIG. 2 also shows, 13 receiving grooves 17 and 18 are provided for receiving the optical waveguide 3 on the end face 15 of the tongue 12 and on the base area 16 of the slot, each of which has a semicircular cross section. The course of the receptacles 17 and 18 takes place first through the strain relief body 14 and the plug body 9 in parallel and then inclined via an arc 19 in the direction of the central plane of the plug body 9 , with which they enclose an angle of 45 °. The receiving groove 17 of the tongue 12 extends beyond the central plane, while the receiving groove 18 of the base 16 ends in a recess 20 in the connector half 10 . In this connector half 10 , the receiving groove 18 has an arcuate depression 21 in the region of the arc 19 . A further depression 22 is provided on the receiving channel 17 in the end region of the optical waveguides 3 and 4 for receiving dirt particles.
Wie Fig. 1 ferner zeigt, weist der Steckerkörper 23 von Steckverbinder 2 an seiner Stirnseite eine Kontur 24 auf, die nach dem Ineinanderstecken der Steckverbinder 1 und 2 genau in die Kontur 25 von Steckerkörper 9 paßt. Dabei kann ein Teil der Zunge 26 von Steckerkörper 23 in die Aussparung 20 von Steckerkörper 9 eintreten.As further shown in FIG. 1, the connector body 23 of the connector 2 has a contour 24 on its end face, which fits into the contour 25 of the connector body 9 after the connectors 1 and 2 have been inserted into one another. Part of the tongue 26 of the plug body 23 can enter the recess 20 of the plug body 9 .
Die übrige Ausführung von Steckerkörper 23 entspricht derjenigen von Steckerkörper 9. Steckerkörper 23 läßt sich beim Ineinanderstecken in Gehäuse 8 von Steckerkörper 9 einführen, die nicht dargestellte Verriegelung zwischen den Steckverbindern 1 und 2 erfolgt in bekannter Weise, z. B. als Bügelverschluß bei rechteckigen bzw. als Schraubverschluß bei runden Steckverbindern. The rest of the connector body 23 corresponds to that of the connector body 9 . Plug body 23 can be inserted into one another in the housing 8 of plug body 9 , the locking, not shown, between connectors 1 and 2 takes place in a known manner, for. B. as a clasp for rectangular or as a screw closure for round connectors.
Zur Aufnahme von Lichtwellenleiter 3 in den Steckerkörper 9 bzw. Zugentlastungskörper 14 wird dieser zunächst in die Aufnahmerinne 17 so eingelegt, daß zwischen seiner Stirnfläche 5 und dem Ende der Aufnahmerinne 17 ein Zwischenraum 27 verbleibt. Die beiden Steckerhälften 10 und 11 von Steckerkörper 9 werden jetzt ineinandergeschoben, wobei in vollständig eingeschobenem Zustand die Aufnahmerinne 18 der Steckerhälfte 10 die freie Hälfte von Lichtwellenleiter 3 umschließt und wobei der Lichtwellenleiter 3 mit dem Zugentlastungskörper 14 durch eine Kleberschicht 28 verklebt wird. Dieselben Montageschritte werden auch beim Steckerkörper 23 von Steckverbinder 2 durchgeführt. Anschließend werden die Steckerkörper 9 und 23 in ihre jeweiligen Gehäuse 8 und 29 eingesetzt.To receive optical waveguide 3 in the plug body 9 or strain relief body 14 , the latter is first inserted into the receiving channel 17 in such a way that an intermediate space 27 remains between its end face 5 and the end of the receiving channel 17 . The two connector halves 10 and 11 of the connector body 9 are now pushed into one another, the receiving channel 18 of the connector half 10 enclosing the free half of the optical waveguide 3 in the fully inserted state and the optical waveguide 3 being glued to the strain relief body 14 by an adhesive layer 28 . The same assembly steps are also carried out for connector body 23 of connector 2 . The plug bodies 9 and 23 are then inserted into their respective housings 8 and 29 .
Fig. 3 zeigt den Zustand der beiden Steckverbinder 1 und 2 unmittelbar vor dem Zusammentreffen der beiden Stirnflächen 5 und 6 der Lichtwellenleiter 3 und 4. Diese sind so in die Aufnahmerinnen 17 und 18 eingelegt, daß unter Berücksichtigung einer Ablängtoleranz ein Federweg 30 entsteht, so daß die Lichtwellenleiter 3 und 4 beim Aufeinandertreffen axial verschoben werden und teilweise in die bogenförmige Vertiefung 21 eintreten (siehe Fig. 1), wobei eine axiale Druckkraft die Enden der Lichtwellenleiter 3 und 4 sicher in Kontakt hält. Beim Eintreten der Lichtwellenleiter 3 und 4 in den jeweiligen Zwischenraum 27 in den federnden Zungen 10 und 26 werden diese so aufeinander ausgerichtet, daß die Lichtwellenleiter 3 und 4 genau fluchten. Fig. 3 shows the state of the two connectors 1 and 2 immediately prior to the meeting of the two end faces 5 and 6 of the optical waveguides 3 and 4. These are inserted into the receptacles 17 and 18 in such a way that a spring travel 30 is formed, taking into account a cut-off tolerance, so that the optical fibers 3 and 4 are axially displaced when they meet and partially enter the arcuate recess 21 (see FIG. 1), one of which axial pressure force holds the ends of the optical fibers 3 and 4 securely in contact. When the optical fibers 3 and 4 enter the respective space 27 in the resilient tongues 10 and 26 , they are aligned with one another in such a way that the optical fibers 3 and 4 are exactly aligned.
Die Fig. 4 und 5 zeigen die Verhältnisse an einem Mehrfachstecker. Wie auch Fig. 1 zeigt, werden bei Mehrfachsteckern mit mehreren Lichtwellenleitern 3 diese über ein Mehrfachkabel 31 dem Steckverbinder 1 bzw. 2 zugeführt und im Steckerkörper 9 bzw. 23 wechselweise seitlich aufgefächert und anschließend mit der gewünschten Neigung zur Mittelebene geführt. FIGS. 4 and 5 show the relationships at a multiple plug. As also shown in FIG. 1, in the case of multiple plugs with a plurality of optical fibers 3, these are fed to the plug connectors 1 and 2 via a multiple cable 31 and alternately fanned out laterally in the plug body 9 and 23 and then guided with the desired inclination to the central plane.
Fig. 5 zeigt, wie mehrere, über ein Mehrfachkabel 31 den Steckverbindern 1 bzw. 2 zugeführte Lichtwellenleiter 3 bzw. 4 auseinander gespreizt und im Steckerkörper 9 bzw. 23 mit größeren Abständen als im Mehrfachkabel 31 angeordnet sind. Fig. 5 shows how a plurality, are spread over a multiple cable 31 to the connectors 1 and 2 respectively supplied to optical waveguides 3 and 4 apart and in the plug body 9, and 23 are arranged at greater distances than in the multi-wire cable 31.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19650057A DE19650057A1 (en) | 1996-12-03 | 1996-12-03 | Plug connector for optical conductor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19650057A DE19650057A1 (en) | 1996-12-03 | 1996-12-03 | Plug connector for optical conductor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19650057A1 true DE19650057A1 (en) | 1998-06-04 |
Family
ID=7813472
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19650057A Withdrawn DE19650057A1 (en) | 1996-12-03 | 1996-12-03 | Plug connector for optical conductor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19650057A1 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2759115A1 (en) * | 1976-12-31 | 1978-07-13 | Socapex | ADJUSTMENT PIECE FOR THE POSITIONING OF A FIBER OPERATING FIBER IN A CONNECTOR AND METHOD FOR POSITIONING A FIBER OPERATING FIBER USING THE ADJUSTMENT PIECE |
US4615581A (en) * | 1982-03-05 | 1986-10-07 | Nippon Electric Co., Ltd. | Optical fiber connector |
-
1996
- 1996-12-03 DE DE19650057A patent/DE19650057A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2759115A1 (en) * | 1976-12-31 | 1978-07-13 | Socapex | ADJUSTMENT PIECE FOR THE POSITIONING OF A FIBER OPERATING FIBER IN A CONNECTOR AND METHOD FOR POSITIONING A FIBER OPERATING FIBER USING THE ADJUSTMENT PIECE |
US4615581A (en) * | 1982-03-05 | 1986-10-07 | Nippon Electric Co., Ltd. | Optical fiber connector |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587487T2 (en) | High precision fiber optic connector. | |
DE69307018T2 (en) | Connector arrangement | |
DE60102615T2 (en) | Adapter plug connection | |
DE69412024T2 (en) | Device for movably attaching optical connectors to one another with their sides | |
DE3850129T2 (en) | Multi-purpose electrical connector with flat exposed surfaces. | |
DE69105922T2 (en) | Optical connection to backplane. | |
EP1102098B1 (en) | Connector for optical fibres | |
DE69317374T2 (en) | Connector structure | |
DE69736583T2 (en) | Fiber optic connector system | |
DE4412571C1 (en) | Combined optical waveguide metal cable plug-connector | |
EP0516930B1 (en) | Apparatus for connecting conductors | |
DE2742084A1 (en) | CONNECTING DEVICE FOR OPTICAL FIBERS | |
EP1085618B1 (en) | Connector system | |
EP0085956A2 (en) | Demountable connector for light guides | |
EP1006378A1 (en) | Plug-in connection with a plurality of lightguides arranged in parallel | |
DE2735838C2 (en) | Electrical terminal and electrical cable connector | |
DE10003420B4 (en) | Optical waveguide device | |
DE3883032T2 (en) | Connection device for use in a multiplex transmission system. | |
DE3517388A1 (en) | CONNECTING PART FOR A FIBER-OPTICAL CABLE | |
DE3227770C2 (en) | Multi-pole electrical connector | |
DE10140153B4 (en) | Plug connection for the simultaneous connection of several coaxial cables | |
DE2824507C2 (en) | Connector for the electromagnetic coupling of optical fiber conductors | |
DE69131026T2 (en) | Optical connector with adapter with device for closing and separating the optical contact | |
DE68909735T2 (en) | Electrical test setup. | |
EP1096282A2 (en) | Optical plug-in connection |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |