DE19648236A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Stoffkennwerten von Flüssigkeiten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Stoffkennwerten von FlüssigkeitenInfo
- Publication number
- DE19648236A1 DE19648236A1 DE1996148236 DE19648236A DE19648236A1 DE 19648236 A1 DE19648236 A1 DE 19648236A1 DE 1996148236 DE1996148236 DE 1996148236 DE 19648236 A DE19648236 A DE 19648236A DE 19648236 A1 DE19648236 A1 DE 19648236A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ultrasonic
- liquids
- guide tube
- density
- probe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 6
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 6
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 6
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 claims 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 abstract 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000000275 quality assurance Methods 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 239000010421 standard material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/02—Analysing fluids
- G01N29/024—Analysing fluids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/223—Supports, positioning or alignment in fixed situation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/32—Arrangements for suppressing undesired influences, e.g. temperature or pressure variations, compensating for signal noise
- G01N29/326—Arrangements for suppressing undesired influences, e.g. temperature or pressure variations, compensating for signal noise compensating for temperature variations
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/01—Indexing codes associated with the measuring variable
- G01N2291/011—Velocity or travel time
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/01—Indexing codes associated with the measuring variable
- G01N2291/015—Attenuation, scattering
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/028—Material parameters
- G01N2291/02818—Density, viscosity
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/028—Material parameters
- G01N2291/02854—Length, thickness
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Masse und weiterer
Stoffkennwerte von Flüssigkeiten.
In der Industrie und Wirtschaft ist der Einsatz von Flüssigkeiten in vielfältiger stofflicher
Zusammensetzung und Konzentration gang und gäbe und muß dabei im allgemeinen ständig
überwacht werden. Hierzu werden zu den jeweils vorliegenden Bedingungen besonders angepaßte
Meß- und Überwachungseinrichtungen bereitgestellt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren und eine Vorrichtung zu beschreiben, das für weite Bereiche des industriellen Einsatzes
von Flüssigkeiten für die erforderlichen Messungen und Überwachungsmaßnahmen einsetzbar ist,
um die in der industriellen Fertigung und Verarbeitung erforderliche Qualitätssicherung und -kontrolle
zu gewährleisten.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch die in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmale.
Das Wesen der Erfindung wird anhand der beigefügten Fig. 1-2 näher erläutert, die beispielhaft einige Ausführungsformen zeigen; dabei zeigen:
Fig. 1 Blockschaltbild einer Meßvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens und verbunden ist.
Fig. 2 eine Vorrichtung zur Bestimmung von Stoffkennwerten von Flüssigkeiten.
Die Anlage Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einer Ultraschallsonde (3), die in einem Behälter (1) für
die zu überwachende Flüssigkeit eingesetzt ist, und aus einem in geeigneter Entfernung aufgestellten
Überwachungsgerät (2), das eine elektronische Auswerteschaltung mit der notwendigen
Stromversorgung enthält. Der Behälter kann ein Transportbehälter oder ein Tankwagen sein, bzw. ein
Lagerbehälter stationärer Art als Glied einer Produktions- oder Lageranlage. Es ist auch denkbar, daß
mehrere Behälter vorgesehen sind, die je mit einer Ultraschallsonde (3) ausgestattet sind und an der
Auswerteschaltung angeschlossen sind.
Die im Behälter angeordnete Ultraschallsonde (3) (Fig. 2) besteht aus einem Schallführungsrohr (9),
das mit einem Anschlußflansch z. B. am Verschlußdeckel des Behälters (1) befestigt ist und mit
Öffnungen im Mantel sicherstellt, daß die Flüssigkeit im Schallführungsrohr (9) den gleichen
Höhenstand wie im Behälter einnimmt. Die Länge des Schallführungsrohres (9) ist so bemessen, daß
sein unteres Ende einen geringen Abstand vom Behälterboden (13) aufweist. Im unteren Bereich des
Schallführungsrohres (9) sind zwei Ultraschallsensoren (5) (7) übereinander angeordnet, von denen
der erste Sensor (5) nach oben zur Flüssigkeitsoberfläche und der zweite Sensor (7) eine
Abstandsmessung nach unten zum Behälterboden (13) durchzuführen hat. Die Ultraschallsensoren
(5) (7) besitzen je einen Ultraschallsender und Ultraschallempfänger und ermöglichen aus der
Laufzeit des Schallimpulses bzw. des Echos eine genaue Höhen- und Abstandsmessung. Es können
natürlich auch Ultraschallsensoren des Arbeitsprinzipes vorgesehen sein, daß nach Impulsabgabe
der Sender automatisch auf Empfang umgeschaltet die Laufzeit zum Eintreffen des Echos feststellt.
Das Schallführungsrohr (9) ist mit mehreren Referenzmarken (11) ausgestattet und ermöglicht
dadurch, die Schallgeschwindigkeit zwischen dem ersten Ultraschallsensor (5) und den
Referenzmarken (11) und den Schallwellenwiderstand zu messen und aus den gemessenen Werten
die Dichte der Flüssigkeit in der Auswerteschaltung des Überwachungsgerätes (2) zu berechnen. Um
den Einfluß der Temperatur bei der Berechnung der Dichte zu berücksichtigen, ist im unteren Bereich
des Schallführungsrohres (9) zusätzlich ein Temperatursensor (15) vorgesehen.
Für die jeweils gewählte Gestalt und Form des Behälters (1) wird die spezielle Tankkurve einmal
ermittelt, die das Füllvolumen in Abhängigkeit von der Höhe des Flüssigkeitsstandes angibt und im
Speicher des Überwachungsgerätes zur Verfügung steht. In gleicher Weise werden im Speicher auch
die Standard-Stoffkennwerte der jeweils zu überwachenden Flüssigkeiten bereitgehalten, so daß aus
den ermittelten Meßwerten, insbesondere der Dichte auf spezielle Kennwerte, wie Konzentration z. B.
von Fett, Zucker, Wassergehalt oder dergl., Verunreinigungen oder Störungen können auf diese
Weise schnell erkannt werden. Bei Kraftstoffen, Benzin oder Ölen können energetische Kennwerte,
z. B. Oktanzahl, Heizwerte kontrolliert oder überwacht werden.
Die laufende Überwachung des Flüssigkeitsstandes gestattet auch eine genaue Kontrolle des
Verbrauches oder des Zugangs von Flüssigkeitsmengen sowie eine schnelle Ermittlung von
Leckagen oder Störungen.
Claims (8)
1. Verfahren zur Bestimmung von Stoffkennwerten von Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch eine
Dichte und Volumenmessung mittels Ultraschall in Transport- oder Lagerbehältern durch Einsatz
einer mit einer elektronischen Auswerteschaltung ausgestatteten Ultraschallsonde.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Dichte und
Volumenmessung eine Temperaturmessung vorgesehen wird, und daß durch die
Auswerteschaltung unter Einbeziehung eventuell bereits bekannter stofflicher Merkmale der
Flüssigkeit (z. B. Milch, Flüssigkeitsextrakte, Benzin oder dergleichen) spezielle oder energetische
Kennwerte (wie Fettgehalt, Konzentration, Oktanzahl oder dergleichen) ermittelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallgeschwindigkeit in den
Flüssigkeiten in der Ultraschallsonde (3) angeordneten Ultraschallsensor (5) und den
Referenzmarken (11) und der Schallwellenwiderstand am Ultraschallsensor gemessen und die
Elektronik des Überwachungsgerätes (2) aus den gemessenen Werten die Dichte der Flüssigkeit
berechnet wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß aus der
für den jeweiligen Behälter (1) mittels der für den zugehörigen Höhenstand der Flüssigkeiten
entsprechenden Füllmenge gegebenen Tankkurve Zu- und Abgänge der Flüssigkeiten abgefragt
oder eingegeben werden.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallsonde (3) aus einem Schallführungsrohr (9) mit
mindestens einem Ultraschallsensor (5) mit Ultraschallsender und Ultraschallempfänger besteht,
wobei die Höhenabmessungen des Schallführungsrohres (7) an die Höhenabmessungen des
Behälters (1) angepaßt ist, und daß das mit Referenzmarken (11) versehene Schallführungsrohr
(6) mit der Ultraschallsonde (3) an die Auswerteschaltung des Überwachungsgerätes (2)
angeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallsonde (3) einen
zweiten Ultraschallsensor (7) mit einem zweiten Ultraschallsender und zweiten
Ultraschallempfänger aufweist, der den Abstand des unteren Endes des Schallführungsrohres (9)
vom Behälterboden (13) bestimmt.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallsonde mit
einem Temperatursensor (15) versehen ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallsender mit
ihren Ultraschallempfängern je ein Bauelement darstellen, das nach der Impulsgabe elektronisch
auf Empfang umschaltet.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996148236 DE19648236A1 (de) | 1996-11-22 | 1996-11-22 | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Stoffkennwerten von Flüssigkeiten |
EP97951800A EP1023594A1 (de) | 1996-11-22 | 1997-11-21 | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von stoffkennwerten von flüssigkeiten |
PCT/DE1997/002734 WO1998023951A1 (de) | 1996-11-22 | 1997-11-21 | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von stoffkennwerten von flüssigkeiten |
AU55478/98A AU5547898A (en) | 1996-11-22 | 1997-11-21 | Process and device for determining characteristic parameters of substances contained in liquids |
CA002272931A CA2272931A1 (en) | 1996-11-22 | 1997-11-21 | Method and device for determining substance parameters of liquids |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996148236 DE19648236A1 (de) | 1996-11-22 | 1996-11-22 | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Stoffkennwerten von Flüssigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19648236A1 true DE19648236A1 (de) | 1998-05-28 |
Family
ID=7812371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996148236 Withdrawn DE19648236A1 (de) | 1996-11-22 | 1996-11-22 | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Stoffkennwerten von Flüssigkeiten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1023594A1 (de) |
AU (1) | AU5547898A (de) |
CA (1) | CA2272931A1 (de) |
DE (1) | DE19648236A1 (de) |
WO (1) | WO1998023951A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19830442A1 (de) * | 1998-07-08 | 2000-01-13 | Rossendorf Forschzent | Anordnung zur akustischen Volumenbestimmung |
EP1460396A1 (de) * | 2003-03-06 | 2004-09-22 | Robert Seuffer GmbH & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschall-Füllstandsmessung einer Flüssigkeit in einem Behälter |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10151618B2 (en) | 2014-01-24 | 2018-12-11 | Versum Materials Us, Llc | Ultrasonic liquid level sensing systems |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4023977A1 (de) * | 1990-07-25 | 1992-02-06 | Thiel Wolfgang Dr Rer Nat | Verfahren zur kontrolle und steuerung der konzentration von suspensionen, emolsionen und loesungen |
GB2256049A (en) * | 1991-05-22 | 1992-11-25 | Wrc Plc | Measurement of flocculation layer depth and density |
WO1996007875A1 (en) * | 1994-09-02 | 1996-03-14 | U.S. Test, Inc. | Ultrasonic probes for use in monitoring fluid in tanks |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2522153A1 (fr) * | 1982-02-19 | 1983-08-26 | Framatome Sa | Procede de mesure par ultrasons du rapport du volume de gaz present dans une enceinte contenant un melange liquide-gaz au volume total de l'enceinte |
SE466418B (sv) * | 1989-02-23 | 1992-02-10 | Bror Allan Eriksson | Foerfaringssaett foer undersoekning av en vaetskefyllning i en behaallare samt anordning foer att med hjaelp av ultraljudvaagor bestaemma nivaan av en eller flera graensytor hos en vaetskefyllning i en behaallare |
US5121340A (en) * | 1990-06-08 | 1992-06-09 | Campbell Scientific, Inc. | Multi-level probe and system for measurement of physical conditions in liquid-containing tanks |
-
1996
- 1996-11-22 DE DE1996148236 patent/DE19648236A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-11-21 WO PCT/DE1997/002734 patent/WO1998023951A1/de not_active Application Discontinuation
- 1997-11-21 CA CA002272931A patent/CA2272931A1/en not_active Abandoned
- 1997-11-21 AU AU55478/98A patent/AU5547898A/en not_active Abandoned
- 1997-11-21 EP EP97951800A patent/EP1023594A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4023977A1 (de) * | 1990-07-25 | 1992-02-06 | Thiel Wolfgang Dr Rer Nat | Verfahren zur kontrolle und steuerung der konzentration von suspensionen, emolsionen und loesungen |
GB2256049A (en) * | 1991-05-22 | 1992-11-25 | Wrc Plc | Measurement of flocculation layer depth and density |
WO1996007875A1 (en) * | 1994-09-02 | 1996-03-14 | U.S. Test, Inc. | Ultrasonic probes for use in monitoring fluid in tanks |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19830442A1 (de) * | 1998-07-08 | 2000-01-13 | Rossendorf Forschzent | Anordnung zur akustischen Volumenbestimmung |
DE19830442B4 (de) * | 1998-07-08 | 2004-04-29 | Forschungszentrum Rossendorf E.V. | Anordnung zur akustischen Volumenbestimmung |
EP1460396A1 (de) * | 2003-03-06 | 2004-09-22 | Robert Seuffer GmbH & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschall-Füllstandsmessung einer Flüssigkeit in einem Behälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2272931A1 (en) | 1998-06-04 |
WO1998023951A1 (de) | 1998-06-04 |
AU5547898A (en) | 1998-06-22 |
EP1023594A1 (de) | 2000-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69013940T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erprobung des Inhalts von Flüssigkeitsbehältern. | |
WO2003016835A1 (de) | Verfahren zur auswertung von messsignalen eines nach dem laufzeitprinzip arbeitenden messgerätes | |
DE3036347A1 (de) | Fluessigkeitsmesssystem | |
DE3324742C2 (de) | ||
DE69832012T2 (de) | Ultraschalldickenmessgerät für Mehrschichtstrukturen | |
DE3330059A1 (de) | Fuellstandsmesser fuer fluessigkeitsbehaelter | |
DE102004028547B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Füllstandes in einem Tank | |
DE19648236A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Stoffkennwerten von Flüssigkeiten | |
DE3724411C2 (de) | ||
EP1059516A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Füllstandsmessung an Behältern | |
DE19932344A1 (de) | Anordnung zur kontinuierlichen Füllstandsmessung in Kraftstoffbehältern | |
DE10309861B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens einer chemischen oder physikalischen Eigenschaft einer Flüssigkeit bei Füllstandsmessung in einem Behälter | |
DE3511706C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von elektrisch isolierenden Schutzschichten auf Metallteilen | |
DE1773075A1 (de) | Ultraschallpruefverfahren fuer Ultraschallwinkelstrahl-Pruefgeraete mit Rueckstrahlblock | |
DE3330063C2 (de) | ||
DE102015202448A1 (de) | Auswerteverfahren für einen TDR-Grenzstandschalter | |
DE102023103242A1 (de) | Füllvolumen-Ermittlung in Behältern | |
DE60100410T2 (de) | Methode zur Messung der Festigkeit einer geschweissten Anordnung sowie hierauf beruhende Geräte zur Messung der Geschwindigkeit von Ultraschall-Oberflächenwellen | |
DE4022152C2 (de) | ||
DE20320749U1 (de) | Ultraschallmeßgerät zur Bestimmung von Stoffkennwerten von Flüssigkeiten | |
DE4204502C2 (de) | Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Ölstandes im Ölsumpf einer mit einer Ölwanne versehenen Brennkraftmaschine | |
DE2803374A1 (de) | Mess- und anzeigevorrichtung fuer fluessigkeitsvorratsbehaelter | |
DE3223107A1 (de) | Verfahren zur leckpruefung | |
DE4408601C2 (de) | Vorrichtung zum Prüfen der Höhenlage eines unzugänglich verlegten Rohres | |
DE10015217A1 (de) | Elektroakustisches Füllstandsmeßsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |