[go: up one dir, main page]

DE19643936C1 - Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers - Google Patents

Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers

Info

Publication number
DE19643936C1
DE19643936C1 DE1996143936 DE19643936A DE19643936C1 DE 19643936 C1 DE19643936 C1 DE 19643936C1 DE 1996143936 DE1996143936 DE 1996143936 DE 19643936 A DE19643936 A DE 19643936A DE 19643936 C1 DE19643936 C1 DE 19643936C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
elastic
elastic element
mass
transfer function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996143936
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Hermanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAE INST fur PRODUKTENTWICKLU
Original Assignee
CAE INST fur PRODUKTENTWICKLU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAE INST fur PRODUKTENTWICKLU filed Critical CAE INST fur PRODUKTENTWICKLU
Priority to DE1996143936 priority Critical patent/DE19643936C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19643936C1 publication Critical patent/DE19643936C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures
    • G01M7/02Vibration-testing by means of a shake table
    • G01M7/06Multidirectional test stands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungs­ verhaltens eines elastischen Lagers gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Vorrichtung ist sowohl aus der DE 44 28 758 C1 als auch aus ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 97 (1995) 1, S.n 38, 39 und 41-44, bekannt. Eine Anpassung der Resonanzfrequenz durch Änderung der Federkonstante und der schwingengen Masse vorzunehmen, ist z. B. aus der DE-OS 25 22 890 bekannt.
Grundsätzlich hat sich die in der DE 44 28 758 C1 gezeigte und beschriebene Vor­ richtung bewährt.
Dabei bildet das Lager, eine darin festgelegte, axial ausgerichtete Verbindungs­ stange sowie ein damit verbundenes Verbindungselement, an das der Erreger ange­ schlossen ist, eine Einheit, die in einem weiten Frequenzbereich eine Eigenschwin­ gungsform aufweist, bei der das Verbindungselement eine kombinierte Translations- und Rotationsbewegung ausführt.
Das Verbindungselement mit der Verbindungsstange bleibt dabei starr.
Die Translation und Rotation wird durch das Lager ermöglicht, wobei diese Schwin­ gungsform von dem Erreger angeregt wird.
Andere Schwingungsformen, wie eine reine Translation, eine reine Rotation oder beliebige Kombinationen aus diesen Bewegungsformen, die für eine Ermittlung des Übertragungsverhaltens des Lagers erforderlich wäre, ist mit dieser Vorrichtung allerdings nicht möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß neben den bekannten auch weitere, für eine optimale Ermittlung des Übertragungsverhaltens des Bauteiles notwendige Schwingungsformen erzeugbar sind.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
Durch die Ankopplung des elastischen Elementes und des daran befestigten Mas­ sekörpers wird eine zweite Resonanzstelle erzeugt, so daß in dem Frequenzbereich, in dem vorher lediglich eine Eigenresonanz lag, nunmehr mindestens zwei Reso­ nanzstellen vorhanden sind, wobei beide orthogonalen Eigenformen von beiden Erregern mit möglichst annähernd gleicher Amplitude angeregt werden können.
Erst hierdurch ist eine kontrollierte unabhängige Anregung beispielsweise eines translatorischen oder eines rotatorischen Freiheitsgrades möglich.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das oder die elastischen Elemente axial zum Lager verstellbar angeordnet sind, wozu beispielsweise geeignete Führungsschienen vorgesehen sein können, die an einem Verbindungs­ element befestigt sind.
Überdies können bei Vorhandensein mehrerer elastischer Elemente diese in ihrem Abstand zueinander variabel sein.
Hierdurch ist eine leichte und genaue Anpassung an die dynamischen Eigenschaften der aus dem Lager, der Verbindungsstange und dem Verbindungselement bestehen­ den Einheit möglich.
Eine grobe Anpassung kann durch eine unterschiedliche Wahl der Massekörper, deren Abstand zum Lager und ggf. deren Abstand zueinander erreicht werden.
Eine besondere Bedeutung kommt jedoch der durch die Verstellbarkeit der elasti­ schen Elemente möglichen Feinanpassung zu, da hierdurch im Bereich der kritischen Resonanz die Einstellung einer doppelten Resonanzstelle bei unterschiedlicher Eigenform möglich ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprü­ chen gekennzeichnet.
In der beigefügten Zeichnung wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine Vorrichtung nach der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht mit gleichfalls schematisch dargestellten angeschlossenen Nebenag­ gregaten.
Die gezeigte Vorrichtung besteht in ihrem Grundaufbau aus einer Grundplatte 9, daran festgelegten, sich in vertikaler Richtung erstreckenden Führungssäulen 10 sowie einer auf den Führungssäulen geführten Traverse 8.
Über zwei Kraftmeßdosen 6 ist eine Aufnahmeplatte 5 mit der Grundplatte 9 verbun­ den, an der eine Aufnahme 13 befestigt ist, in der ein elastisches Lager 1 ortsfest gehalten wird.
An diesem ist eine Verbindungsstange 4 angeschlossen, die sich axial zum Lager 1 erstreckt und an der ein Verbindungselement 3 befestigt ist.
An dem Verbindungselement 3 sind zwei Erreger 2 über geeignete Koppelelemente 14 angeschlossen, die dabei in unterschiedlichen Ebenen übereinanderliegend und quer zur Längsachse des Lagers 1 angeordnet sind.
Weiter sind an dem Verbindungselement 3 Winkel- und Linearbeschleunigungsauf­ nehmer 7 befestigt.
Des weiteren ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel in Längsachsrichtung des Lagers 1 ein weiterer Erreger 2 über ein Koppelelement 14 am Verbindungselement 3 befestigt.
Auf der den quer zur Längsachse des Lagers 1 angeordneten Erregern 2 gegenüber­ liegenden Seite sind achsgleich dazu ausgerichtet zwei elastische Elemente 15 über eine Führungsschiene 17 am Verbindungselement 3 befestigt. Dabei sind die elasti­ schen Elemente 15 im gezeigten Beispiel als Schraubenfedern ausgebildet.
Andererseits sind die elastischen Elemente 15 an Massekörpern 16 angeschlossen, wobei diese gleichfalls verschiebbar in einer Führungsschiene 18 verschiebbar gela­ gert sind, an der auch die elastischen Elemente 15 befestigt sind.
Eine leichte und genaue Anpassung an die dynamischen Eigenschaften der aus dem Lager 1, der Verbindungsstange 4 und dem Verbindungselement 3 gebildeten Einheit ist durch die Verschiebemöglichkeit der elastischen Elemente 15 in axialer Richtung des Lagers 1 möglich.
Je nach Einsatz unterschiedlicher Massekörper 16 sowie deren zum Lager 1 axialen Verschiebbarkeit mit Hilfe der Führungsschiene 18 kann eine grobe Anpassung erfolgen. Dies ist auch durch eine entsprechende Auswahl von elastischen Elemen­ ten 15 möglich, die neben der gezeigten Ausbildung als Schraubenfedern auch in anderer Form eingesetzt werden können.
Bezugszeichenliste
1 Lager
2 Erreger
3 Verbindungselement
4 Verbindungsstange
5 Aufnahmeplatte
6 Kraftmeßdose
7 Winkel- und Linearbeschleunigungsaufnehmer
8 Traverse
9 Grundplatte
10 Führungssäule
13 Aufnahme
14 Koppelelement
15 Elastisches Element
16 Massekörper
17 Führungsschiene
18 Führungsschiene

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers, mit mindestens einem, quer zur Längsachse des Lagers angeordne­ ten Erreger, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Erreger (2) gegenüberlie­ gend ein in dessen Bewegungsrichtung elastisches Element (15), an dem ein Massekörper (16) befestigt ist, unmittelbar oder mittelbar am Lager (1) ange­ schlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Lager (1) und dem oder den Erreger(n) eine Verbindungsstange (4) und ein Verbindungselement (3) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elasti­ schen Elemente (15) und/oder die Massekörper (16) axial zum Lager (1) ver­ stellbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes ela­ stische Element (15) und/oder jeder Massekörper (16) jeweils in einer Füh­ rungsschiene (17, 18) verschiebbar gelagert sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes elastische Element (15) aus einer Schraubenfeder besteht.
DE1996143936 1996-10-31 1996-10-31 Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers Expired - Fee Related DE19643936C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996143936 DE19643936C1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996143936 DE19643936C1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19643936C1 true DE19643936C1 (de) 1998-01-29

Family

ID=7809685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996143936 Expired - Fee Related DE19643936C1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19643936C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107907333A (zh) * 2017-11-29 2018-04-13 中国直升机设计研究所 一种柱形弹性轴承疲劳试验装置
DE102017118376B4 (de) 2016-08-11 2021-11-11 GM Global Technology Operations LLC System und verfahren zum bestimmen von mehreren dynamischen hochfrequenz-eigenschaften mit mehreren freiheitsgraden von kraftfahrzeug-fahrwerkskomponenten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522890A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-09 Schenck Ag Carl Verfahren und hydraulische pruefeinrichtung zur durchfuehrung von resonanzpruefungen
DE4428758C1 (de) * 1994-08-13 1996-01-04 Cae Inst Fuer Produktentwicklu Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522890A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-09 Schenck Ag Carl Verfahren und hydraulische pruefeinrichtung zur durchfuehrung von resonanzpruefungen
DE4428758C1 (de) * 1994-08-13 1996-01-04 Cae Inst Fuer Produktentwicklu Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 97, 1995, 1, S. 38, 39, 41-44 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118376B4 (de) 2016-08-11 2021-11-11 GM Global Technology Operations LLC System und verfahren zum bestimmen von mehreren dynamischen hochfrequenz-eigenschaften mit mehreren freiheitsgraden von kraftfahrzeug-fahrwerkskomponenten
CN107907333A (zh) * 2017-11-29 2018-04-13 中国直升机设计研究所 一种柱形弹性轴承疲劳试验装置
CN107907333B (zh) * 2017-11-29 2020-02-21 中国直升机设计研究所 一种柱形弹性轴承疲劳试验装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447610C2 (de) Schwingungstilger
DE19641763C2 (de) Schwingungstilger
DE3033310C2 (de) Schulterstütze für ein Streichinstrument
DE19527614A1 (de) Dynamischer Dämpfer vom Doppelmassen-Typ, der zwei miteinander verbundene Dämpfersysteme hat, und mit dem dynamischen Dämpfer ausgerüstete Antriebswelle
DE3102778A1 (de) Vorrichtung fuer die schwingfestigkeitspruefung
EP1880684A2 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung benachbarter Wirbelkörper umfassend ein Dämpfungselement
DE69807125T2 (de) Schwingtisch
DE10351243B4 (de) Adaptiver Schwingungstilger
DE69703615T2 (de) Vorrichtung zur halterung eines musikinstrumentes
DE102009046348A1 (de) Dämpfungsvorrichtung, Werkzeugmaschine mit einer Dämpfungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Dämpfungsvorrichtung
DE10111672C2 (de) Vorrichtung zur genauen Zentrierung eines NMR-Probengläschens
DE2163798A1 (de) Resonanzabsorber fuer periodische und aperiodische schwingungen
DE7607516U1 (de) Schwingungstilger zur Dämpfung von breitbandigen Körperschallschwingungen
DE102006048887B4 (de) Schwingungstilger mit veränderbarer Tilgereigenfrequenz
DE19643936C1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers
EP1127983A2 (de) Vibrationsplatte
DE60032296T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur präzisen Montage eines Federbeines einer McPherson-Typ-Radaufhängung
DE2036979A1 (de) Schwingungstilger zum Verringern von Korperschall
DE2254272A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von fahrzeugfederungen
DE4428758C1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Übertragungsverhaltens eines elastischen Lagers
DE19639556A1 (de) Vorrichtung zur Tilgung von Schwingungen
DE3203044A1 (de) Punchingball
DE10214417C1 (de) Passiver Schwingungstilger
AT411288B (de) Einrichtung zur umwandlung von elektrischer in hydraulische energie
DE10237809A1 (de) Einrichtung zur Einstellung der Federkraft einer Schraubenfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee