DE19642921A1 - System zur Bestimmung des Banddickenprofils eines Walzbandes - Google Patents
System zur Bestimmung des Banddickenprofils eines WalzbandesInfo
- Publication number
- DE19642921A1 DE19642921A1 DE1996142921 DE19642921A DE19642921A1 DE 19642921 A1 DE19642921 A1 DE 19642921A1 DE 1996142921 DE1996142921 DE 1996142921 DE 19642921 A DE19642921 A DE 19642921A DE 19642921 A1 DE19642921 A1 DE 19642921A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thickness profile
- determining
- rolling mill
- rolled strip
- rolling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract description 64
- 238000013528 artificial neural network Methods 0.000 claims abstract description 30
- 230000010365 information processing Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract 2
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 5
- 238000012549 training Methods 0.000 description 3
- 210000002364 input neuron Anatomy 0.000 description 2
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 2
- BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N Aspirin Chemical compound CC(=O)OC1=CC=CC=C1C(O)=O BSYNRYMUTXBXSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001537 neural effect Effects 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/28—Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B17/00—Systems involving the use of models or simulators of said systems
- G05B17/02—Systems involving the use of models or simulators of said systems electric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Metal Rolling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein System zur Bestimmung des Banddicken
profils eines Walzbandes.
Zur Beeinflussung des Banddickenprofils eines Walzbandes in
einer Walzstraße mit mehreren Walzgerüsten ist es notwendig,
die Beeinflussung des Dickenprofils des Walzbandes auf mehre
re Walzgerüste zu verteilen. Für eine geeignete Beeinflussung
wiederum müssen Werte für das Banddickenprofil des Walzbandes
nach den einzelnen Walzgerüsten vorliegen. Da die Messung des
Dickenprofils eines Walzbandes aufwendig und teuer ist, wird
das Dickenprofil des Walzbandes üblicherweise an einer einzi
gen Stelle gemessen und diese Meßwerte zur rechnerischen Be
stimmung des Dickenprofils des Walzbandes hinter den einzel
nen Walzgerüsten verwendet. So ist es bekannt, das Dickenpro
fil eines Walzbandes (pi) hinter den einzelnen Walzgerüsten
und damit schließlich das Enddickenprofil, d. h. das Dicken
profil hinter dem letzten Walzgerüst, durch wiederholte Ver
wendung des Zusammenhangs
zu bestimmen.
Dabei wird ki nach dem Artikel "High Accuracy and Rapid-Re
sponse-Hot Strip Mill", TECHNO Japan Vol. 20.-No9, Sept.
1987, S. 54-59 gemäß
mit
berechnet.
Außerdem sind
pi-1 das Dickenprofil des Walzbandes vor dem Walzgerüst
hi-1 die Banddicke vor dem Walzgerüst, hi die Banddicke hinter dem Walzgerüst
Πi das Lastwalzspaltprofil
Di der Arbeitswalzendurchmesser
b die Dicke des Walzbandes und
ci1, ci2 Modellparameter.
pi-1 das Dickenprofil des Walzbandes vor dem Walzgerüst
hi-1 die Banddicke vor dem Walzgerüst, hi die Banddicke hinter dem Walzgerüst
Πi das Lastwalzspaltprofil
Di der Arbeitswalzendurchmesser
b die Dicke des Walzbandes und
ci1, ci2 Modellparameter.
Der Faktor ki wird also aus analytischen Zusammenhängen be
stimmt, in die bestimmte Eigenschaften des Walzgerüstes und
des Walzgutes eingehen.
An diesem Ansatz ist nachteilig, daß Gleichung (2) und (3)
nur näherungsweise gelten. Zudem sind die Modellparameter ci1
und ci2 unbekannt und müssen experimentell ermittelt werden.
Dies führt häufig zu einer unzureichenden Bestimmung des
Banddickenprofils.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein System anzugeben, das eine
präzisere Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes er
laubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein System bzw. Ver
fahren zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes in
einer Walzstraße in Abhängigkeit von der Bandposition und von
Eigenschaften der Walzstraße bzw. der Eigenschaften der Walz
straße unter Einbeziehung von Eigenschaften des Walzmaterials
gelöst, wobei die Bestimmung des Dickenprofils des Walzbandes
in einer auf neuronalen Netzen basierenden Informationsverar
beitung erfolgt, die ein Modell der Walzstraße bildet. Die
auf neuronalen Netzen basierende Informationsverarbeitung
bildet dabei vorteilhafterweise ein homogenes Modell der
Walzstraße, d. h., das Modell weist keine einzelne identifi
zierbaren Modelle von Walzgerüsten der Walzstraße auf.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung
wird das Lastwalzspaltprofil in einer Vorverarbeitung ermit
telt, die unter anderem ein Biegemodell, ein Walzentempera
turmodell sowie ein Verschleißmodell umfassen kann. Auf diese
Weise ist es möglich, daß mit dem erfindungsgemäßen System
zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes hinter ei
nem Walzgerüst existierende Algorithmen zur Modellbildung der
Spannungs- und Temperaturverhältnisse im Walzgerüst sowie der
Alterung weiter verwendet werden können. Diese Weiterverwen
dung bekannter Modelle für eine Walzstraße verringert die Ko
sten des erfindungsgemäßen Systems deutlich, und ermöglicht
insbesondere ein Nachrüsten existierender Walzgerüste bzw.
Walzstraßen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung
wird die vor Inbetriebnahme vortrainierte, auf neuronalen
Netzen basierende Informationsverarbeitung im Betrieb on-line
weitertrainiert. Auf diese Weise ist es möglich, das System
zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes hinter ei
nem Walzgerüst an Veränderungen im Walzgerüst zu adaptieren.
Weitere Vorteile und erfinderische Einzelheiten ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen,
anhand der Zeichnungen und in Verbindung mit den Unteransprü
chen. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 den Querschnitt eines Walzbandes,
Fig. 2 ein erfindungsgemäßes System zur Bestimmung des
Dickenprofils eines Walzbandes,
Fig. 3 ein alternatives System zur Bestimmung des Dicken
profils eines Walzbandes und
Fig. 4 ein neuronales Netz.
Fig. 1 zeigt den Querschnitt eines Walzbandes. Dabei bezeich
net b die Bandbreite, hM die Banddicke in der Mitte des Walz
bandes, h2 die Banddicke am linken Rand des Walzbandes und hR
die Banddicke am rechten Rand des Walzbandes.
Eine mögliche Definition des Dickenprofils p des Walzbandes
bildet die Funktion
Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemäßes System zur Bestimmung des
Banddickenprofils eines Walzbandes. Dabei bezeichnet das Be
zugszeichen 1 eine auf neuronalen Netzen basierende Informa
tionsverarbeitung, das Bezugszeichen 2 eine Normierung, Be
zugszeichen 3 eine Vorverarbeitung und das Bezugszeichen 4
eine Walzstraße. Die Vorverarbeitung ermittelt aus verschie
denen Prozeßzustandsgrößen der Walzstraße 4 die Lastwalz
spaltprofile der einzelnen Walzgerüste. Durch die Verwendung
bewährter Algorithmen und Modelle in der Vorverarbeitung wird
erreicht, daß die auf neuronalen Netzen basierende Informati
onsverarbeitung 1 besonders einfach gestaltet werden kann, da
weder ein Biegemodell, ein Temperaturmodell noch ein Ver
schleißmodell, wie sie üblicherweise zur Berechnung des Last
walzspaltprofils herangezogen werden, gelernt werden müssen.
In der Normierung 2 werden weitere von der auf neuronalen
Netzen basierenden Informationsverarbeitung 1 benötigte Pro
zeßzustandsgrößen der Walzstraße 4, wie z. B. Banddicke und
Bandbreite, normiert. Die Prozeßzustandsinformation wird vor
teilhafterweise in Relation zu ihrer Streuung normiert.
Die auf neuronalen Netzen basierende Informationsverarbeitung
1 ermittelt die Dickenprofile p1 bis pn hinter den einzelnen
Walzgerüsten der beispielhaften Walzstraße in Abhängigkeit
des Lastwalzspaltprofils sowie der Banddicke und Bandhöhe.
Für den Einsatz in einer Walzstraße wird die auf neuronalen
Netzen basierende Informationsverarbeitung anhand bekannter
Daten vortrainiert. Es hat sich als besonders vorteilhaft
herausgestellt, die auf neuronalen Netzen basierende Informa
tionsverarbeitung im Betrieb weiter zu trainieren, d. h., an
die aktuellen Zustände der Walzstraße 4 zu adaptieren. Beim
Training, insbesondere jedoch beim On-line-Training, wird die
auf neuronalen Netzen basierende Informationsverarbeitung mit
den Ausgangsgrößen der Normierung 2 und der Vorverarbeitung 3
sowie dem Dickenprofil pn hinter dem letzten Gerüst der Walz
straße trainiert.
Fig. 3 zeigt ein zum System aus Fig. 2 alternatives System zur
Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes. Das System aus
Fig. 3 unterscheidet sich vom System aus Fig. 1 durch eine an
dere auf neuronalen Netzen basierende Informationsverarbei
tung. Im Gegensatz zu der auf neuronalen Netzen basierende
Informationsverarbeitung 1 aus Fig. 2 wird der auf neuronalen
Netzen basierende Informationsverarbeitung 5 aus Fig. 3 das
Banddickenprofil p0 vor dem ersten Walzgerüst der Walzstraße
4 als Eingangsgröße zugeführt.
Fig. 4 zeigt ein neuronales Netz zur Bestimmung des Dickenpro
fils 8 hinter dem letzten Walzgerüst der Walzstraße. Es hat
sich dabei als besonders vorteilhaft herausgestellt, ein neu
ronales Netz mit einer Ebene verdeckter Neuronen 7 zu verwen
den, wobei die Anzahl der verdeckten Neuronen in etwa halb so
groß wie die Anzahl der Eingangsneuronen 6 ist. Über die Ein
gangsneuronen 6 werden dem neuronalen Netz die Banddicke und
die Bandbreite sowie die Lastspaltwalzprofile der einzelnen
Walzgerüste der durch das neuronale Netz modellierten Walz
straße zugeführt.
Claims (21)
1. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
in einer Walzstraße in Abhängigkeit von der Bandposition und
von Eigenschaften der Walzstraße bzw. von Eigenschaften der
Walzstraße unter Einbeziehung von Eigenschaften des Walzma
terials, wobei die Bestimmung des Dickenprofils des Walzbandes
in einer auf neuronalen Netzen basierenden Informationsverar
beitung (1 oder 5) erfolgt, die ein Modell der Walzstraße
bildet.
2. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
in einer Walzstraße nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die auf neuronalen Netzen basierende Informationsverar
beitung (1 oder 5) ein homogenes Modell der Walzstraße bil
det.
3. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
in einer Walzstraße nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bestimmung des Dickenprofils in Abhängigkeit des Dicken
profils (p0) vor der Walzstraße erfolgt.
4. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
in einer Walzstraße nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß es die Dickenprofile (pi) hinter allen Walzgerüsten der
Walzstraße ermittelt.
5. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
in einer Walzstraße nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß es die Dickenprofile (pi) hinter ausgewählten Walzgerü
sten der Walzstraße ermittelt.
6. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
in einer Walzstraße nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß es das Dickenprofil (pn) hinter dem letzten Walzgerüst
der Walzstraße ermittelt.
7. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest eine der Größen Lastwalzspaltprofil (Πi), Band
breite vor oder hinter dem Walzgerüst, Banddicke vor oder
hinter dem Walzgerüst, Dickenabnahme, Bandzug hinter den
letzten Walzgerüsten, Walzkraft, Biegekraft, Arbeitswalzen
durchmesser, Dauer der Pause zwischen zwei Bändern und chemi
sche Zusammensetzung des Walzmaterials Eingangsgröße der auf
neuronalen Netzen basierenden Informationsverarbeitung (1
oder 5) sind.
8. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Größen Lastwalzspaltprofil (Πi), Bandbreite, Banddicke
oder Banddickenabnahme vor oder hinter den Walzgerüsten
der Walzstraße die Eingangsgrößen der auf neuronalen Netzen
basierende Informationsverarbeitung (5) sind.
9. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Eingangsgrößen der auf neuronalen Netzen basierenden
Informationsverarbeitung (1 oder 5), vorzugsweise in Relation
zu ihrer Streuung, normiert werden.
10. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Lastwalzspaltprofil (Πi) in einer, insbesondere ein
Biegemodell, ein Walzentemperaturmodell sowie ein Verschleiß
modell, umfassenden Vorausberechnung (3) ermittelt wird.
11. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Modelle der Vorausberechnung (3) analytisch sind.
12. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Modelle der Vorausberechnung (3) neuronale Netze
sind.
13. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Modelle der Vorausberechnung (3) teilweise analyti
sche Modelle, teilweise neuronale Netze sind.
14. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die neuronalen Netze der auf neuronalen Netzen basieren
den Informationsverarbeitung (1 oder 5) On-line weitertrai
niert werden.
15. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß die neuronalen Netze der auf neuronalen Netzen basieren
den Informationsverarbeitung 1 oder 5), insbesondere die On
line weitertrainierten neuronalen Netze, bei mehrgerüstigen
Walzstraßen in bezug auf Meßwerte für das Banddickenprofil
ausschließlich mit Meßwerten nach dem letzten Gerüst der
mehrgerüstigen Walzstraße trainiert werden.
16. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß es Teil eines automatischen Prozeßführungssystems einer
Walzanlage ist.
17. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß es eine Prozeß-Recheneinheit aufweist.
18. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Prozeß-Recheneinheit als Einchiprechner, z. B. als Mi
krocontroller, oder als Mehrchiprechner, insbesondere als ein
Einplatinenrechner oder als ein Automatisierungsgerät, ausge
bildet ist.
19. System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes
nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Automatisierungsgerät als speicherprogrammierbare
Steuerung, als VME-Bussystem oder als Industrie-PC ausgebil
det ist.
20. Verfahren zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzban
des in einer Walzstraße in Abhängigkeit von der Bandposition
und von Eigenschaften der Walzstraße bzw. von Eigenschaften
der Walzstraße unter Einbeziehung von Eigenschaften des Walz
materials, insbesondere unter Benutzung eines Systems nach
einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei die Bestimmung des Dicken
profils des Walzbandes in einer auf neuronalen Netzen ba
sierenden Informationsverarbeitung (1 oder 5) erfolgt, die
ein Modell der Walzstraße bildet.
21. Stahl,
dadurch gekennzeichnet,
daß er nach dem Verfahren gemäß Anspruch 20 herstellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996142921 DE19642921C2 (de) | 1996-10-17 | 1996-10-17 | System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996142921 DE19642921C2 (de) | 1996-10-17 | 1996-10-17 | System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19642921A1 true DE19642921A1 (de) | 1998-04-30 |
DE19642921C2 DE19642921C2 (de) | 2002-11-07 |
Family
ID=7809050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996142921 Expired - Fee Related DE19642921C2 (de) | 1996-10-17 | 1996-10-17 | System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19642921C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999042232A3 (de) * | 1998-02-18 | 1999-12-16 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zur bestimmung eines zwischenprofils eines metallbandes |
US6807449B1 (en) | 1997-07-24 | 2004-10-19 | Siemens Aktiengessellscaft | Method for controlling and pre-setting a steelworks or parts of a steelworks |
-
1996
- 1996-10-17 DE DE1996142921 patent/DE19642921C2/de not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
High Accuracy and Rapid-Response Hot Strip Mill. In: Techno Japan Vol.20-No.9, Sept. 1987, S.54-59 * |
LINDHOFF, D. et al.: Erfahrungen beim Einsatz neuronaler Netze in der Walzwerkautomatisie- rung. In: Kongresspapier Eisenhüttentag 1993, 11.11.1993, Düsseldorf, S. I24-I28 * |
LINDHOFF, D. et al.: Erfahrungen beim Einsatz neuronaler Netze in der Walzwerkautomatisie- rung. In: Stahl und Eisen 114 (1994) Nr.4, S.49-53 * |
MARTINEZ, T. et al.: Neuronale Netze zur Steuerung von Walzstraßen. In: atp - Auto- matisierungstechnische Praxis 38 (1996) 10, S.28-42 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6807449B1 (en) | 1997-07-24 | 2004-10-19 | Siemens Aktiengessellscaft | Method for controlling and pre-setting a steelworks or parts of a steelworks |
DE19881041B4 (de) * | 1997-07-24 | 2013-08-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Steuerung und Voreinstellung eines Stahlwerkes oder von Teilen eines Stahlwerkes |
WO1999042232A3 (de) * | 1998-02-18 | 1999-12-16 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zur bestimmung eines zwischenprofils eines metallbandes |
AT410407B (de) * | 1998-02-18 | 2003-04-25 | Siemens Ag | Verfahren und einrichtung zur bestimmung eines zwischenprofils eines metallbandes |
US6571134B1 (en) | 1998-02-18 | 2003-05-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and device for determining an intermediary profile of a metal strip |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19642921C2 (de) | 2002-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4338615B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Prozesses in einem geregelten System | |
DE4338608B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Prozesses in einem geregelten System | |
EP3247536B1 (de) | Regelung des strahlmitteldurchsatzes einer strahlanlage | |
DE19522494C2 (de) | Verfahren zum Walzen eines Metallbandes | |
DE4338607B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Prozesses in einem geregelten System | |
DE19642918C2 (de) | System zur Berechnung des Enddickenprofils eines Walzbandes | |
DE4416317B4 (de) | Verfahren und Regeleinrichtung zur Regelung eines materialverarbeitenden Prozesses | |
WO1998015882A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur identifikation bzw. vorausberechnung von prozessparametern eines industriellen zeitvarianten prozesses | |
EP3122483B1 (de) | Verfahren zum anstellen einer richtwalze einer richtwalzanlage | |
DE1602126A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Steuerung der Korrektureinrichtung fuer das Werkstueckprofil beim Walzvorgang | |
DE19881041B4 (de) | Verfahren zur Steuerung und Voreinstellung eines Stahlwerkes oder von Teilen eines Stahlwerkes | |
WO2019233735A1 (de) | Verfahren zur qualitätssicherung bei der produktion eines produktes sowie recheneinrichtung und computerprogramm | |
DE69207325T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Sensoren und zur Fehlerlokalisierung in einem industriellen Prozess | |
DE19642921C2 (de) | System zur Bestimmung des Dickenprofils eines Walzbandes | |
DE3121232C2 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Plattenbreite in einer Warmwalzstraße | |
DE19642919C2 (de) | System zur Berechnung des Enddickenprofils eines Walzbandes | |
DE19641432C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Vorausberechnung von vorab unbekannten Parametern eines industriellen Prozesses | |
EP0735443B1 (de) | Neuronales Netz zur Positionsabweichungskompensation bei Werkstückbearbeitungseinrichtungen | |
DE19980248B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung eines Zwischenprofils eines Metallbandes | |
EP3494239B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines glühofens zum glühen eines metallbandes | |
DE19625442A1 (de) | Verfahren bzw. Einrichtung zur Verringerung der Kantenanschärfung eines Walzbandes | |
CH694117A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Drahtentladungsbearbeitung. | |
WO2021110300A1 (de) | Verfahren und computersystem zur vorhersage einer schrumpfung eines gegossenen metallproduktes | |
DE3807399C2 (de) | ||
DE19835137A1 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen der Konzentration einer Meßflüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130501 |