DE19641922C1 - Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern - Google Patents
Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von AnkernInfo
- Publication number
- DE19641922C1 DE19641922C1 DE1996141922 DE19641922A DE19641922C1 DE 19641922 C1 DE19641922 C1 DE 19641922C1 DE 1996141922 DE1996141922 DE 1996141922 DE 19641922 A DE19641922 A DE 19641922A DE 19641922 C1 DE19641922 C1 DE 19641922C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drill
- anchor
- drilling
- carriage
- anchors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D20/00—Setting anchoring-bolts
- E21D20/003—Machines for drilling anchor holes and setting anchor bolts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Set
zen von Ankern, bestehend aus einem Auslegearm und einer daran befestigten Tragekon
sole mit Steuerpult und Sitzschale, einem an der Tragekonsole angeschlagenen telesko
pierbaren Schwenkausleger und einem über ein Verbindungsstück mit dem teleskopierba
ren Schwenkausleger verbundenen Lafettenträger mit daran befestigter raumbeweglicher
Doppelbohrlafette, die mit einem Bohrantrieb, einer Vorschubeinrichtung sowie einer An
kersetzeinrichtung bestückt ist.
Einrichtungen zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern mittels
Bohrlafette kommen insbesondere in Ankerstreckenvortrieben zum Bohren und zum Anker
setzen zum Einsatz.
Die zum Stand der Technik gehörenden Einrichtungen zum Herstellen von Ankerbohrlö
chern und zum Setzen von Ankern, wie zum Beispiel in der Veröffentlichung vom
27./28.03.1995 von Pragger, Krobath und Seebauer "Ankerbohr- und -setzeinrichtungen
auf Teilschnittmaschinen" beschrieben, arbeiten mit einem Lafettenträger und mit nur einer
daran befestigten Einzellafette. Mit derartigen Einrichtungen wird je Arbeitsvorgang auch
nur ein Ankerloch gebohrt bzw. ein Anker gesetzt. Nachteilig ist bei dieser technischen Aus
führungsform die vergleichsweise lange und damit teure Bohr- und Ausbauzeit.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die bekannten Einrich
tungen zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern mit Einzelbohrla
fette dahingehend weiterzuentwickeln, daß die Bohr- und Ausbauzeit durch die erfindungs
gemäße Doppelbohrlafette wesentlich verringert werden kann und auf diese Weise Kosten
eingespart werden.
Ausgehend von einer Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen
von Ankern der eingangs genannten Gattung wird zur Lösung der Erfindungsaufgabe ge
mäß den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1 vorgeschlagen, daß an dem
Lafettenträger eine linke und eine rechte Quertraverse angebracht sind und daran eine
linke bzw. eine rechte raumbewegliche Bohrlafette mit Bohrantrieb, Vorschubeinrichtung
sowie Ankersetzeinrichtung befestigt sind. Mit einer solchen Einrichtung zum Herstellen von
Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern mit einer Doppelbohrlafette gelingt es, die
Bohrzeit und die Ankersetzzeit wesentlich zu verringern und beträchtliche Kosten beim Boh
ren und Ankersetzen einzusparen.
Weitere Vorteile lassen sich gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 2 der Einrichtung
zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern in Ankerstrecken erzie
len, wenn das Steuerpult mit Steuerelementen für eine individuelle Ausrichtung jeder der
beiden Bohrlafetten ausgerüstet ist. Dabei kann der Abstand und der Verlauf der beiden
Bohrlafetten genau auf den Ankerreihenabstand bzw. auf den Abstand der Anker in einer
Reihe abgestimmt werden. Durch die Halbierung der Umsetzzeiten werden mit zwei indivi
duell einrichtbaren Bohrlafetten beträchtliche Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglicht.
Wie die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 3 vorschlagen, kann das Steuer
pult mit Steuerelementen versehen sein, mit deren Hilfe die Bohrlafetten im Abstand der
Anker einer Ankerreihe quer zur Streckenrichtung und radial zur Streckenachse ausgerich
tet werden können. Auf diese Weise können sowohl der Abstand als auch der radiale Ver
lauf von Ankern in einer Ankerreihe quer zur Ankerstrecke schnellstens und genau einge
richtet werden.
Wie die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 4 vorschlagen, kann das Steuer
pult des weiteren mit Steuerelementen versehen sein, mit deren Hilfe die Bohrlafetten im
Abstand von zwei in Streckenrichtung benachbarten Ankerreihen parallel zueinander aus
gerichtet werden können. Auf diese Weise können Ankerreihenabstand und paralleler Ver
lauf von Ankern in einer Ankerlängsreihe schnellstens und genau eingerichtet werden.
Nach den kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 5 kann es sich
empfehlen, die Bohrlafetten mit Zylindern auszurüsten, deren Kolben längs der
Bohrrichtung ausfahrbar sind. Auf diese Weise ist es möglich, die Bohrlafetten auch
im Tiefsten von Ausbrüchen zuverlässig festzusetzen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 in einer teilgeschnittenen Darstellung eine Draufsicht einer
erfindungsgemäßen Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum
Setzen von Ankern und
Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in einer Seitenansicht.
Im Beispiel der Fig. 1 und 2 ist eine Einrichtung zum Herstellen von
Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern abgebildet, bestehend aus einem
Auslegerarm 1 und einer mittels Schraubverbindungen 6 und 7 daran befestigten
Tragekonsole 2 mit Steuerpult 3 und Sitzschale 4, die an den beiden Längsseiten
durch ein Geländer 5 begrenzt ist. Ein teleskopierbarer Schwenkausleger 8 ist mit
einem Schwenkauslegeranschluß 18 an einen Schwenkauslegeranschlag 17 der
Tragekonsole 2 angeschlagen.
Der teleskopierbare Schwenkausleger 8 ist im Beispiel der Fig. 1 und 2
weiterhin mit einem horizontalen 9 und mit einem vertikalen Schwenkzylinder 11
ausgerüstet, die über einen horizontalen 13 bzw. vertikalen Zylinderanschlag 14 an
einen horizontalen 15 bzw. vertikalen Zylinderanschluß 16 an der Tragekonsole 2
angeschlagen sind. Der horizontale Schwenkzylinder 9 ist mit seinem Zylinderkolben
10 an eine horizontale Befestigungslasche 19 und der vertikale Schwenkzylinder 11
mit seinem Zylinderkolben 12 an eine vertikale Befestigungslasche 20 des
teleskopierbaren Schwenkauslegers 8 angeschlagen.
Über ein Verbindungsstück 21 ist der teleskopierbare Schwenkausleger 8 im
Beispiel der Fig. 1 und 2 mit einem Lafettenträger 22 verbunden. Einrichtungen
zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern mit einer
Einzelbohrlafette gemäß dem Stand der Technik kommen insbesondere in
Ankerstreckenvortrieben zum Bohren und zum Ankersetzen zum Einsatz. Nachteilig
ist dabei die vergleichsweise lange und damit teure Bohr- und Ausbauzeit. Um diese
Nachteile zu vermeiden, sind im Beispiel der Fig. 1 und 2 an dem Lafettenträger
22, in dem ein Zylinder 25 untergebracht ist, eine linke 26 und eine rechte
Quertraverse 28 angebracht, die in einer linken 27 und einer rechten Buchse 29
drehbeweglich geführt sind. An der linken 26 und der rechten Quertraverse 27 sind
jeweils eine linke 23 bzw. eine rechte raumbewegliche Bohrlafette 24 mit
Bohrantrieb 37, Vorschubeinrichtung 36 und Ankersetzeinrichtung 39 befestigt. Im
Beispiel sind in Fig. 2 weiterhin eine Bohrstange 30 mit einer Bohrstangenführung
38, eine Rückführkette 32 für den Bohrantrieb 37, ein Vorschubseil 31, ein
Festsetzdorn 33, ein Zylinderkolben 34 und eine Lasche 35 abgebildet. Mit einer
Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern mit
Doppellafette 23, 24 gelingt es, die Bohrzeit wesentlich zu verringern und
beträchtliche Kosten beim Bohren und Ankersetzen einzusparen.
Die Bohrlafetten 23 bzw. 24 können vorteilhaft in Ankerstrecken mit einer am
Steuerpult 3 angebrachten Steuerung für eine radiale Ausrichtung der Bohrlafetten
23, 24 versehen sein. Dabei können die beiden Bohrlafetten 23, 24 im Abstand der
Anker einer Ankerreihe quer zur Streckenrichtung und radial zur Streckenachse
ausgerichtet werden. Die Bohrlafetten 23, 24 können weiterhin mit einer am
Steuerpult 3 angebrachten Steuerung für eine parallele Ausrichtung der beiden
Bohrlafetten 23, 24 versehen sein. Dabei können die beiden Bohrlafetten 23, 24 im
Abstand von zwei benachbarten Ankerreihen in Streckenrichtung parallel zueinander
ausgerichtet sein. Durch die Halbierung der Umsetzzeiten werden mit Einrichtungen
zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern mit
Doppellafetten 23, 24 beträchtliche Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglicht.
Die Bohrlafetten 23, 24 werden außerdem zweckmäßig mit Zylindern versehen,
deren Kolben 34 längs der Bohrrichtung ausfahrbar sind. Auf diese Weise ist es
möglich, die Bohrlafetten 23, 24 auch im Tiefsten von Ausbrüchen zuverlässig
festzusetzen.
Bezugszeichenliste
1 Auslegerarm
2 Tragekonsole
3 Steuerpult
4 Sitzschale
5 Geländer
6 Schraubverbindung
7 Schraubverbindung
8 teleskopierbarer Schwenkausleger
9 horizontaler Schwenkzylinder
10 Zylinderkolben
11 vertikaler Schwenkzylinder
12 Zylinderkolben
13 horizontaler Zylinderanschlag
14 vertikaler Zylinderanschlag
15 horizontaler Zylinderanschluß
16 vertikaler Zylinderanschluß
17 Schwenkauslegeranschlag
18 Schwenkauslegeranschluß
19 horizontale Befestigungslasche
20 vertikale Befestigungslasche
21 Verbindungsstück
22 Lafettenträger
23 linke Bohrlafette
24 rechte Bohrlafette
25 Zylinder
26 linke Quertraverse
27 linke Buchse
28 rechte Quertraverse
29 rechte Buchse
30 Bohrstange
31 Vorschubseil
32 Rückführkette
33 Festsetzdorn
34 Zylinderkolben
35 Lasche
36 Vorschubeinrichtung
37 Bohrantrieb
38 Bohrstangenführung
39 Ankersetzeinrichtung
2 Tragekonsole
3 Steuerpult
4 Sitzschale
5 Geländer
6 Schraubverbindung
7 Schraubverbindung
8 teleskopierbarer Schwenkausleger
9 horizontaler Schwenkzylinder
10 Zylinderkolben
11 vertikaler Schwenkzylinder
12 Zylinderkolben
13 horizontaler Zylinderanschlag
14 vertikaler Zylinderanschlag
15 horizontaler Zylinderanschluß
16 vertikaler Zylinderanschluß
17 Schwenkauslegeranschlag
18 Schwenkauslegeranschluß
19 horizontale Befestigungslasche
20 vertikale Befestigungslasche
21 Verbindungsstück
22 Lafettenträger
23 linke Bohrlafette
24 rechte Bohrlafette
25 Zylinder
26 linke Quertraverse
27 linke Buchse
28 rechte Quertraverse
29 rechte Buchse
30 Bohrstange
31 Vorschubseil
32 Rückführkette
33 Festsetzdorn
34 Zylinderkolben
35 Lasche
36 Vorschubeinrichtung
37 Bohrantrieb
38 Bohrstangenführung
39 Ankersetzeinrichtung
Claims (5)
1. Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern,
bestehend aus einem Auslegerarm und einer daran befestigten Tragekonsole
mit Steuerpult und Sitzschale, einem an der Tragekonsole angeschlagenen
teleskopierbaren Schwenkausleger und einem über ein Verbindungsstück mit
dem teleskopierbaren Schwenkausleger verbundenen Lafettenträger mit daran
befestigter raumbeweglicher Bohrlafette, die mit einem Bohrantrieb, einer
Vorschubeinrichtung sowie einer Ankersetzeinrichtung bestückt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß an dem Lafettenträger (22) eine linke (26) und eine rechte
Quertraverse (28) angebracht sind und daran eine linke (23) bzw. eine rechte
raumbewegliche Bohrlafette (24) mit Bohrantrieb (37), Vorschubeinrichtung (36)
sowie Ankersetzeinrichtung (39) befestigt sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerpult (3)
mit Steuerelementen für eine individuelle Ausrichtung jeder der beiden
Bohrlafetten (23 und 24) ausgerüstet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerpult (3)
mit Steuerelementen versehen ist, die die Bohrlafetten (23 und 24) im Abstand
der Anker einer Ankerreihe quer zur Streckenrichtung und radial zur
Streckenachse ausrichten.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerpult (3)
mit Steuerelementen versehen ist, die die Bohrlafetten (23 und 24) im Abstand
von zwei in Streckenrichtung benachbarten Ankerreihen parallel zueinander
ausrichten.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrlafetten (23, 24) mit
Zylindern ausgerüstet sind, deren Kolben (37) längs der Bohrrichtung
ausfahrbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996141922 DE19641922C1 (de) | 1996-10-11 | 1996-10-11 | Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996141922 DE19641922C1 (de) | 1996-10-11 | 1996-10-11 | Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19641922C1 true DE19641922C1 (de) | 1997-10-23 |
Family
ID=7808444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996141922 Expired - Fee Related DE19641922C1 (de) | 1996-10-11 | 1996-10-11 | Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19641922C1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10346583A1 (de) * | 2003-10-07 | 2005-05-19 | Deilmann-Haniel Mining Systems Gmbh | Bohr- und Ankersetzeinrichtung für eine Teilschnittmaschine |
CN100417786C (zh) * | 2004-09-27 | 2008-09-10 | 山西晋城无烟煤矿业集团有限责任公司寺河矿 | 自移行走式锚索机 |
CN102536117A (zh) * | 2012-01-31 | 2012-07-04 | 中国水利水电第七工程局有限公司 | 机载型多用途锚杆钻机 |
CN107620568A (zh) * | 2017-11-06 | 2018-01-23 | 廊坊景隆重工机械有限公司 | 一种矿用锚杆钻车 |
CN107654190A (zh) * | 2017-11-06 | 2018-02-02 | 廊坊景隆重工机械有限公司 | 一种矿用六臂锚杆锚索钻车 |
CN109268046A (zh) * | 2018-12-06 | 2019-01-25 | 山东浩吉矿业装备有限公司 | 一种机载锚护机构 |
WO2019085819A1 (zh) * | 2017-11-06 | 2019-05-09 | 廊坊景隆重工机械有限公司 | 一种连掘工作面锚杆锚索支护工艺与装备 |
EP3696365A1 (de) * | 2019-02-14 | 2020-08-19 | Sandvik Mining and Construction Oy | Gesteinsbohranordnung, gesteinsbohrgestell und bohrverfahren |
CN113202422A (zh) * | 2021-04-30 | 2021-08-03 | 中煤科工开采研究院有限公司 | 机械臂和锚杆钻车 |
-
1996
- 1996-10-11 DE DE1996141922 patent/DE19641922C1/de not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prager, Krobath, Seebauer: Ankerbohr- und Setzein-richtungen auf Teilschnittmaschinen, ABRW, Bd.3, S.297-313, Aachen, 27.u.28.März 1995 * |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10346583A1 (de) * | 2003-10-07 | 2005-05-19 | Deilmann-Haniel Mining Systems Gmbh | Bohr- und Ankersetzeinrichtung für eine Teilschnittmaschine |
CN100417786C (zh) * | 2004-09-27 | 2008-09-10 | 山西晋城无烟煤矿业集团有限责任公司寺河矿 | 自移行走式锚索机 |
CN102536117A (zh) * | 2012-01-31 | 2012-07-04 | 中国水利水电第七工程局有限公司 | 机载型多用途锚杆钻机 |
CN102536117B (zh) * | 2012-01-31 | 2015-08-19 | 中国水利水电第七工程局有限公司 | 机载型多用途锚杆钻机 |
US11208888B2 (en) | 2017-11-06 | 2021-12-28 | Lang Fang Jing Long Grand Industrial Machinery Co., Ltd. | Process and device for supporting anchor bolt and anchor cable on successive mining working face |
CN107620568A (zh) * | 2017-11-06 | 2018-01-23 | 廊坊景隆重工机械有限公司 | 一种矿用锚杆钻车 |
CN107654190A (zh) * | 2017-11-06 | 2018-02-02 | 廊坊景隆重工机械有限公司 | 一种矿用六臂锚杆锚索钻车 |
WO2019085819A1 (zh) * | 2017-11-06 | 2019-05-09 | 廊坊景隆重工机械有限公司 | 一种连掘工作面锚杆锚索支护工艺与装备 |
CN109268046A (zh) * | 2018-12-06 | 2019-01-25 | 山东浩吉矿业装备有限公司 | 一种机载锚护机构 |
EP3696365A1 (de) * | 2019-02-14 | 2020-08-19 | Sandvik Mining and Construction Oy | Gesteinsbohranordnung, gesteinsbohrgestell und bohrverfahren |
JP2020143569A (ja) * | 2019-02-14 | 2020-09-10 | サンドヴィック マイニング アンド コンストラクション オーワイ | 削岩装置、削岩リグ、及び掘削方法 |
AU2020200928B2 (en) * | 2019-02-14 | 2021-04-29 | Sandvik Mining And Construction Oy | Rock drilling arrangement, rock drilling rig and drilling method |
US11142953B2 (en) | 2019-02-14 | 2021-10-12 | Sandvik Mining And Construction Oy | Rock drilling arrangement, rock drilling rig and drilling method |
CN111561265A (zh) * | 2019-02-14 | 2020-08-21 | 山特维克矿山工程机械有限公司 | 岩钻装置、岩钻机以及钻进方法 |
JP7418232B2 (ja) | 2019-02-14 | 2024-01-19 | サンドヴィック マイニング アンド コンストラクション オーワイ | 削岩装置、削岩リグ、及び掘削方法 |
CN113202422A (zh) * | 2021-04-30 | 2021-08-03 | 中煤科工开采研究院有限公司 | 机械臂和锚杆钻车 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3687934B1 (de) | Ausrichtvorrichtung und verfahren zur montage einer führungsschiene in einem aufzugschacht einer aufzuganlage | |
CH673873A5 (de) | ||
DE19641922C1 (de) | Einrichtung zum Herstellen von Ankerbohrlöchern und zum Setzen von Ankern | |
EP3210930A1 (de) | Fahrbare arbeitsmaschine, insbesondere autobetonpumpe und herstellungsverfahren | |
DE102008024365A1 (de) | Automatisiertes Bohr- und Ankersetzgerät mit separaten Lafetten | |
DE3618075A1 (de) | Abstuetzung eines traegers | |
DE29611613U1 (de) | Arbeitstisch | |
DE10216258A1 (de) | Triebwerkstand | |
DE19919536A1 (de) | Gelenkkupplung für Fahrzeugeinheiten von Schienenfahrzeugen | |
EP2317032A2 (de) | Vorrichtung zum Abbinden eines Rundholzmastes | |
WO2023118419A1 (de) | Aufhängeschuh, klettereinheit und verfahren zur errichtung eines bauwerks | |
DE4418741C2 (de) | Montagehilfe für die Montage von Platten | |
DE3213601C2 (de) | Selbstschreitendes Streckenausbaugespann zum Ausbau des Streb-/Streckenüberganges | |
DE8701553U1 (de) | Verbinder zum Anschluß von Sprossen und Streben an Stützen, Pfosten und dgl. | |
DE102019207842A1 (de) | Haltevorrichtung für eine Bohreinrichtung zu Montagezwecken in einer Aufzuganlage | |
DE3522840C1 (de) | Vorrichtung zur Längsverlagerung eines Strecken-Kurzförderers relativ zu einem Widerlager | |
DE102013018796A1 (de) | Verfahren und Arbeitsbühne für den Schachtausbau | |
EP0645281A1 (de) | Stützfuss für ein Relingrohr einer auf einem Kraftfahrzeug anzuordnenden Dachreling | |
DE3119214A1 (de) | Unterkonstruktionstraeger fuer fassadenverkleidungen | |
DE3605929A1 (de) | Dachkonstruktion aus bindern und darueber gespannten flexiblen bahnen | |
DE19937252B4 (de) | Abspanneinrichtung für Förder- und/oder Gewinnungsanlagen | |
DE202021104206U1 (de) | Ständer zur Montage und Reparatur von Fahrrädern | |
DE19635051C2 (de) | Rohrgeländersystem und Hilfsgerät für eine Montage | |
DE102020132065A1 (de) | Anordnungsvorrichtung für Hauptkomponenten einer Fahrtreppe oder eines Fahrsteigs | |
DE4447600A1 (de) | Vorrichtung zum vorläufigen Fixieren von Gleisen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RAG AG, 45128 ESSEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RAG AKTIENGESELLSCHAFT, 44623 HERNE, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RAG AKTIENGESELLSCHAFT, 44623 HERNE, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110502 |