[go: up one dir, main page]

DE19639744A1 - Cable stripping tool - Google Patents

Cable stripping tool

Info

Publication number
DE19639744A1
DE19639744A1 DE1996139744 DE19639744A DE19639744A1 DE 19639744 A1 DE19639744 A1 DE 19639744A1 DE 1996139744 DE1996139744 DE 1996139744 DE 19639744 A DE19639744 A DE 19639744A DE 19639744 A1 DE19639744 A1 DE 19639744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
shaft
tool
cable
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996139744
Other languages
German (de)
Inventor
Didier Roux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALROC ROUX ZON SA
Original Assignee
ALROC ROUX ZON SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALROC ROUX ZON SA filed Critical ALROC ROUX ZON SA
Publication of DE19639744A1 publication Critical patent/DE19639744A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1221Hand-held tools the cutting element rotating about the wire or cable
    • H02G1/1226Hand-held tools the cutting element rotating about the wire or cable making a helical cut

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Abstract

A tool for dressing or stripping an electric cable has a body with a passage for the end of the cable that is to be stripped, limited by two blocks (1,2) and a cutting edge (14) between them. There is a catch system which allows the adjustment of the overhang of the cutter and its inclination, located in one of the blocks and which comprises a shaft(13) which carries the cutter at one end and which has a collar (11) at the other end. The shaft is turned by two knurled knobs (10,12). The shaft has grooves (19) mating with internal grooves on the collar to keep them fixed in relation to each other.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug zur Entfernung jeder Außenhülle aus PE, PVC, PRC und jeder Isolierschicht aus PE, EPR, welche die einzelnen Leiter umschließt, aus denen elektrische Mehrleiter­ kabel mit großem Querschnitt bestehen, bei denen die besagten Einzelleiter jeweils selbst durch eine eigene individuelle Isolierschicht isoliert sind.The present invention relates to a tool for Removal of any outer shell made of PE, PVC, PRC and any Insulating layer made of PE, EPR, which the individual Encloses conductors from which electrical multi-conductors cables with a large cross section, where the said individual conductors each by its own individual insulation layer are insulated.

Aus der FR-B-2 607 636 ist ein Werkzeug bekannt, das einen Körper umfaßt, in dem ein Schäldurchgang für die Aufnahme des Endes des abzuisolierenden Kabels vor­ gesehen ist, wobei dieser Körper wenigstens ein Messer umfaßt, das auf einer verstellbaren Entfernung in das Innere des Durchgangs vorsteht und zwei Schneiden aufweist, von denen eine in etwa radial und die andere am inneren Ende der ersten Schneide angeordnet ist, die parallel zur Achse des Durchgangs verläuft. Der Körper, der den Schäldurchgang begrenzt, besteht aus zwei im Verhältnis zueinander beweglichen aneinander­ gefügten Blöcken, wobei die Oberfläche eines der Blöcke die Erzeugende(n) der Schälführung des Kabels bildet, das zwischen den V-förmigen Flächen eingreift, die auf dem anderen Block des Körpers die gegenüber­ liegenden Erzeugenden der Schälführung des Kabels bilden. From FR-B-2 607 636 a tool is known which comprises a body in which a peeling passage for the Recording the end of the cable to be stripped is seen, this body at least one knife includes that at an adjustable distance in the Interior of the passage protrudes and two cutting edges has, one of which is approximately radial and the other is arranged at the inner end of the first cutting edge, which runs parallel to the axis of the passage. Of the Body that limits the peeling passage consists of two moving relative to each other joined blocks, the surface being one of the Blocks the generator (s) of the peel guide of the cable that engages between the V-shaped surfaces, the one on the other block of the body the opposite lying generators of the peeling guide of the cable form.  

Diese Werkzeug gewährleistet eine Führung des besagten Werkzeugs auf dem Kabel entsprechend wenigstens drei Erzeugenden, wobei der Durchmesser des abzuisolieren­ den Kabels dem anliegend-tangierenden Dreieck ent­ spricht, das zwischen der Oberfläche eines der Blöcke und den beiden Flächen der V-förmigen Auskehlung vorliegt, wenn die Seitenflächen des prismenförmigen Vorsprungs des Blocks an den besagten Flächen der V-förmigen Auskehlung anliegen.This tool ensures that said Tool on the cable corresponding to at least three Generating, stripping the diameter of the the cables from the adjacent tangent triangle that speaks between the surface of one of the blocks and the two surfaces of the V-shaped groove is present when the side faces of the prismatic Protrusion of the block on said surfaces of the Fit a V-shaped groove.

Bei diesen Ausführungsarten des Werkzeugs ist der Vorsprung des Messers im Innern des Schäldurchgangs anhand einer Rändelmutter verstellbar, die einen Bund umfaßt, der in eine Ausklinkung auf der Rückseite der Messerklinge eingreift, wobei das Messer nach der Einstellung des Vorsprungs durch eine Klemmschraube positioniert wird, oder das Messer kann einfach eine Klemmschraube zur Positionssicherung der Messerklinge umfassen.In these types of tool, the Knife protrusion inside the peeling passage adjustable using a knurled nut that has a waistband includes a notch on the back of the Knife blade engages, the knife after the The projection is set using a clamping screw is positioned, or the knife can simply be one Clamping screw to secure the knife blade in position include.

Das Einstellsystem für den Vorsprung des Messers im Innern des Schäldurchgangs ist insofern nicht völlig zufriedenstellend, als die Notwendigkeit besteht, zunächst den Vorsprung durch die Rändelmutter einzu­ stellen und anschließend diesen Vorsprung durch das Anziehen einer Klemmschraube zu sichern. Dafür sind zwei aufeinanderfolgende Handgriffe zur Befestigung des Vorsprungs des Schneidmessers erforderlich, wobei keine einfache Änderung dieses Vorsprungs des Messers möglich ist. Im Falle einer ausschließlichen Ver­ wendung der Klemmschraube kann sich diese Schraube außerdem während der Handhabung des Werkzeugs lösen, so daß sich das Schneidmesser frei verschieben kann.The adjustment system for the protrusion of the knife in the In this respect, the inside of the peeling passage is not complete satisfactory than there is a need first of all to get the lead through the knurled nut and then this lead by Secure a clamping screw. Are for two successive handles for attaching the Projection of the cutting knife is required no easy change in this projection of the knife is possible. In the case of an exclusive Ver This screw can turn the clamping screw also loosen while handling the tool, so that the cutting knife can move freely.

Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Werkzeug der vorgenannten Art vorzuschlagen, das ein Rastsystem für den Vorsprung des Schneidmessers im Innern des Durchgangs für das abzuisolierende Kabel umfaßt, das eine zuverlässige Einstellung des besagten Messers durch die Betätigung eines einzigen Einstell­ organs ermöglicht und das außerdem eine sichere Posi­ tionierung des Messers während der Benutzung sowie eine Einstellung des Vorschubs des Schneidmessers gewährleistet.The purpose of the present invention is to propose a tool of the aforementioned type, the a locking system for the projection of the cutting knife in Inside the passage for the cable to be stripped includes a reliable adjustment of said  Knife by operating a single setting organs and also a safe position the knife during use and an adjustment of the feed of the cutting knife guaranteed.

Dazu bezieht sich die Erfindung auf ein Werkzeug für die Zurichtung eines elektrischen Kabels, bestehend aus einem Körper, in dem ein Schäldurchgang für die Aufnahme des Endes des abzuisolierenden Kabels vorge­ sehen ist, wobei der besagte Durchgang durch zwei im Verhältnis zueinander bewegliche aneinandergefügte Blöcke begrenzt wird, wobei die Oberfläche eines der Blöcke die Erzeugende(n) der Schälführung des Kabels bildet, das zwischen den V-förmigen Flächen eingreift, die auf dem anderen Block des Körpers die gegenüber­ liegenden Erzeugenden der Schälführung des Kabels bilden, und wobei dieser Körper wenigstens ein in das Innere des Durchgangs vorspringendes Schneidmesser umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Rastsystem umfaßt, das die Einstellung des Vorsprungs des besag­ ten Schneidmessers und seiner Neigung ermöglicht, wobei das besagte Rastsystem, das in einem der Blöcke vorgesehen ist, aus einer Welle besteht, die das Schneidmesser an einem ihrer Enden trägt und die drehfest und verschiebungsfest mit einer Nabe an ihrem anderen Ende verbunden ist, wobei die besagte Welle durch zwei Rändelknöpfe drehend bzw. geradlinig ange­ trieben wird.To this end, the invention relates to a tool for the preparation of an electrical cable from a body in which a peeling passage for the Inclusion of the end of the cable to be stripped is seen, said passage through two in Relative to each other movable Blocks is limited, the surface being one of the Blocks the generator (s) of the peel guide of the cable that engages between the V-shaped surfaces, the one on the other block of the body the opposite lying generators of the peeling guide of the cable form, and wherein this body at least one in the Interior of the passage protruding cutting knife comprises, characterized in that it is a locking system includes the setting of the projection of said cutting knife and its inclination, said latching system being in one of the blocks is provided consists of a shaft that the Cutting knife at one of its ends and the non-rotatable and non-displaceable with a hub on her other end is connected, said shaft turned or straight by two knurled knobs is driven.

Die Welle enthält vorteilhafterweise Nuten, die mit Innennuten der Nabe zusammenwirken, so daß die besagte Welle fest mit der Nabe verbunden ist.The shaft advantageously contains grooves with The inner grooves of the hub cooperate so that said Shaft is firmly connected to the hub.

Der verschiebungsfeste erste Rändelknopf weist ein Innengewinde auf, das mit einem Außengewinde am Ende der Welle zusammenwirkt, das dem Messer gegenüber­ liegt, wobei die Drehung des besagten ersten Rändel­ knopfes die Verschiebung der in der Nabe geführten Welle bewirkt und wobei die Innennuten der besagten Nabe mit den Nuten der Welle zusammenwirken.The non-displaceable first knurled knob has Internal thread on that with an external thread at the end the shaft that interacts with the knife lies, the rotation of said first knurl button the displacement of those guided in the hub  Shaft causes and wherein the inner grooves of said Interact hub with the grooves of the shaft.

Dadurch kann der Vorsprung des Schneidmessers im Innern des Schäldurchgangs leicht durch die einfache Drehung des Rändelknopfes verstellt werden, der über die Nabe die Welle mit dem daran befindlichen Schneid­ messer nur in geradliniger Verschiebung antreibt.This allows the projection of the cutting knife in Interior of the peeling passage is easy due to the simple The knurled knob can be turned using the hub the shaft with the cutting on it knife only drives in a straight line displacement.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung umfaßt das Werkzeug zwischen dem Rändelknopf und der Nabe einen Federdrücker mit einer Kugel, um einen Rastpunkt in vorgegebenen gleichbleibenden Winkelabständen, bei­ spielsweise alle 25°, während der Drehung des besagten Rändelknopfes zu bilden. Der so während der Drehung des besagten Rändelknopfes gebildete Rastpunkt ver­ hindert vorteilhafterweise, daß sich das Schneidmesser während der Benutzung rückwärts oder vorwärts bewegen kann.According to another feature of the invention, this includes Tool between the knurled knob and the hub Spring pusher with a ball to a rest point in predetermined constant angular distances, at for example every 25 °, during the rotation of said Knurled button to form. The so during the rotation of the knurled button formed ver ver advantageously prevents the cutting knife move backwards or forwards during use can.

Außerdem umfaßt die Nabe vorteilhafterweise äußere Schrägzahnungen. Auf diese Weise ist der zweite Rän­ delknopf, der einen Stift mit Schneckentrieb aufweist, mit der Welle, die das Schneidmesser trägt, über die Nabe verbunden, deren äußere Schrägzahnungen mit dem besagten Schneckentrieb in Eingriff treten.In addition, the hub advantageously includes outer ones Helical teeth. In this way the second is delknopf, which has a pin with worm drive, with the shaft that carries the cutting knife over the Hub connected, the outer helical teeth with the engage said worm gear.

Die Betätigung des besagten zweiten Rändelknopfes ermöglicht praktisch ohne Kraftaufwand die untersetzte Übertragung der Drehbewegung an die Nabe, wobei sie außerdem die Neigung des Schneidmessers ermöglicht, um einen einstellbaren Schneidvorschub herbeizuführen.The actuation of said second knurled button enables the stocked up practically without effort Transfer of rotary motion to the hub, taking it also allows the inclination of the cutting knife to bring about an adjustable cutting feed.

Aufgrund der drehfesten Verbindung der Welle mit der Nabe wird die Welle, wenn die Nabe durch die Betäti­ gung des zweiten Rändelknopfes drehend angetrieben wird, ebenfalls drehend angetrieben, wodurch die Neigung des Schneidmessers ermöglicht wird. Due to the non-rotatable connection of the shaft with the The hub becomes the shaft when the hub is actuated the second knurled knob is driven in rotation is also rotatably driven, whereby the Inclination of the cutting knife is made possible.  

Der besagte Schneidvorschub ist vorzugsweise zwischen 0° und 15° einstellbar. Darüber hinaus ist diese Einstellung auch während des Abschälens der Hülle oder der Isolierung des Kabels möglich.Said cutting feed is preferably between 0 ° and 15 ° adjustable. In addition, this is Adjustment also during peeling of the casing or isolation of the cable possible.

Es folgt nun eine detailliertere Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Ausführungsart, die durch die beigefügte Zeichnung veranschaulicht wird, auf der folgendes dargestellt ist:There now follows a more detailed description of the Invention with reference to an embodiment, which is illustrated by the accompanying drawing which shows the following:

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Werkzeugs nach einer Ausführungsart der Erfindung. Fig. 1 shows a perspective view of the tool according to an embodiment of the invention.

Fig. 2 zeigt eine perspektivische Vorderansicht der Einstellelemente für den Vorsprung des Schneidmessers von Fig. 1. FIG. 2 shows a perspective front view of the adjusting elements for the projection of the cutting knife from FIG. 1.

Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht des Griffs des Werkzeugs gemäß Fig. 1. FIG. 3 shows a front view of the handle of the tool according to FIG. 1.

Das erfindungsgemäße Werkzeug besteht aus zwei anein­ andergefügten und im Verhältnis zueinander beweglichen Blöcken 1, 2. Der Block 1 weist eine Prismenform auf, die eine erhabene ebene Fläche 1a besitzt, durch die das abzuisolierende Kabel in Position gehalten werden kann. Der Block 2 enthält eine V-förmige Auskehlung gegenüber der erhabenen ebenen Fläche 1a des Blocks 1, die zwischen den zwei Blöcken 1 und 2 den Schäldurch­ gang bildet, in den das abzuisolierende Kabel einge­ setzt wird.The tool according to the invention consists of two blocks 1 , 2 joined together and movable in relation to one another. The block 1 has a prism shape, which has a raised flat surface 1 a, through which the cable to be stripped can be held in position. The block 2 contains a V-shaped groove opposite the raised flat surface 1 a of the block 1 , which forms the peeling passage between the two blocks 1 and 2 , in which the cable to be stripped is inserted.

Glatte Führungen 4 und 5 ermöglichen die geradlinige Führung der Blöcke 1 und 2 im Verhältnis zueinander, während eine Gewindeführung 3 die Einstellung des Abstands zwischen den beiden Blöcken 1, 2 entsprechend dem Querschnitt des abzuisolierenden Kabels ermög­ licht. Die Gewindeführung 3 wird durch einen Rändel­ knopf 6 betätigt, der auf der Achse der besagten Führung 3 aufgeschraubt ist. Smooth guides 4 and 5 permit the rectilinear guide of the blocks 1 and 2 relative to each other, while a thread guide 3, the light adjustment of the distance between the two blocks 1, 2 corresponding to the cross section of the stripped cable made. The thread guide 3 is operated by a knurled knob 6 which is screwed on the axis of said guide. 3

Die Blöcke 1, 2 umfassen jeweils einen Griff 7a bzw. 7b für die Betätigung des Werkzeugs während seiner Benutzung. Jeder der Griffe 7a, 7b ist vorzugsweise fest mit einem Verriegelungsknopf 8, 9 verbunden, mit dem der Griff gegen Verschiebung gesichert und durch Herausziehen freigegeben werden kann, wenn der besagte Drücker eingedrückt ist, wobei der Griff 7a, 7b eine Auskehlung 17 aufweist, um den Griff 7a, 7b zu halten, wenn der Drücker 8, 9 losgelassen wird, und wobei der Drücker 8, 9 eine Auskehlung 18 aufweist, um den Griff 7a, 7b freizugeben, wenn der Drücker 8, 9 eingedrückt wird. Im Hinblick auf das Eindrücken der besagten Drücker 8, 9 sind diese mit einer Rückstellfeder 22 versehen.The blocks 1 , 2 each include a handle 7 a and 7 b for operating the tool during its use. Each of the handles 7 a, 7 b is preferably firmly connected to a locking button 8 , 9 , with which the handle can be secured against displacement and released by pulling out when said pusher is depressed, the handle 7 a, 7 b being a groove 17 has to hold the handle 7 a, 7 b when the handle 8 , 9 is released, and wherein the handle 8 , 9 has a groove 18 to release the handle 7 a, 7 b when the handle 8 , 9 is pressed. With regard to the pressing in of said pushers 8 , 9 , they are provided with a return spring 22 .

Die Griffe 7a und 7b können durch einen (nicht darge­ stellten) gebogenen Griff ersetzt werden, der vor allem eine verbesserte Benutzung des Geräts an Stellen mit beschränkter Zugänglichkeit ermöglicht.The handles 7 a and 7 b can be replaced by a curved handle (not shown), which above all enables improved use of the device in places with limited access.

Der Block 2 umfaßt ein Rastsystem für das Schneidmes­ ser 14 des Werkzeugs. Dabei ist das Schneidmesser 14 am Ende einer Welle 13 angebracht, die mit ihrem anderen Ende drehfest und verschiebungsfest in einer Nabe 11 gelagert ist, was durch an der besagten Welle 13 eingearbeitete Nuten 19 erfolgt, die mit im Innern der Nabe 11 vorgesehenen Nuten zusammenwirken.The block 2 comprises a locking system for the Schneidmes water 14 of the tool. The cutting knife 14 is attached to the end of a shaft 13 , which is rotatably and non-displaceably mounted in its hub 11 at its other end, which is achieved by grooves 19 incorporated in said shaft 13, which interact with grooves provided in the interior of the hub 11 .

Außerdem umfaßt die besagte Nabe 11 äußere Schräg­ zahnungen 20, die vorzugsweise auf einem Kreisaus­ schnitt der besagten Nabe 11 ausgeführt sind.In addition, said hub 11 includes outer helical teeth 20 , which are preferably cut on a circular cut of said hub 11 .

Ein erster Rändelknopf 10, der so im Block 2 einge­ setzt ist, daß er drehbeweglich und verschiebungsfest gelagert ist, weist ein Innengewinde auf, das mit einem Außengewinde zusammenwirkt, das an dem in die Nabe 11 eingesetzten Ende der Welle 13 ausgeführt ist. Bei der Drehbewegung des ersten Rändelknopfes 10 wird die Welle 13 in geradliniger Verschiebung bewegt, wobei sie durch die Innennuten der Nabe 11 geführt wird.A first knurled knob 10 , which is set in block 2 so that it is rotatably and non-displaceably mounted, has an internal thread that cooperates with an external thread that is carried out at the end of the shaft 13 inserted into the hub 11 . During the rotary movement of the first knurled knob 10 , the shaft 13 is moved in a straight line displacement, whereby it is guided through the inner grooves of the hub 11 .

Ein zweiter Rändelknopf 12 ist am Block 2 anhand eines Stifts 21 mit Schneckentrieb angebracht, der mit den äußeren Schrägzahnungen 20 der Nabe 11 im Eingriff steht. Dadurch ermöglicht die Drehbewegung des besag­ ten Rändelknopfes 12 praktisch ohne Kraftaufwand die untersetzte Übertragung der Drehbewegung an die Nabe 11. Da die Welle 13 drehfest mit der Nabe 11 verbunden ist, ermöglicht die Drehung der besagten Nabe 11 die Neigung des Schneidmessers 14.A second knurled knob 12 is attached to the block 2 by means of a pin 21 with worm gear, which is in engagement with the outer helical teeth 20 of the hub 11 . This enables the rotary movement of the knurled knob 12 said practically without effort the step-down transmission of the rotary movement to the hub 11 . Since the shaft 13 is connected in a rotationally fixed manner to the hub 11 , the rotation of the said hub 11 enables the cutting knife 14 to be inclined.

Das Werkzeug umfaßt vorzugsweise am Block 1 einen verstellbaren Anschlag 15, durch den ein optimaler Abisolierabstand zwischen der Isolierung und der Kabelseele eingestellt werden kann. Die Sicherung des besagten Anschlags 15 gegen Verschiebung und gegen Verdrehung wird durch einen Drücker 16 bewirkt. Wenn der besagte Drücker 16 eingedrückt ist, wird der Anschlag 15 freigegeben.The tool preferably comprises an adjustable stop 15 on block 1 , through which an optimal stripping distance between the insulation and the cable core can be set. The securing of said stop 15 against displacement and against rotation is effected by a pusher 16 . When said pusher 16 is depressed, the stop 15 is released.

Claims (6)

1. Werkzeug für die Zurichtung eines elektrischen Kabels, bestehend aus einem Körper, in dem ein Schäl­ durchgang für die Aufnahme des Endes des abzuisolie­ renden Kabels vorgesehen ist, wobei der besagte Durch­ gang durch zwei im Verhältnis zueinander bewegliche aneinandergefügte Blöcke (1, 2) begrenzt wird, wobei die Oberfläche eines der Blöcke (1) die Erzeugende(n) der Schälführung des Kabels bildet, das zwischen den V-förmigen Flächen eingreift, die auf dem anderen Block (2) des Körpers die gegenüberliegenden Erzeugen­ den der Schälführung des Kabels bilden, und wobei dieser Körper wenigstens ein in das Innere des Durch­ gangs vorspringendes Schneidmesser (14) umfaßt, da­ durch gekennzeichnet, daß es ein Rastsystem umfaßt, das die Einstellung des Vorsprungs des besagten Schneidmessers (14) und seiner Neigung ermöglicht, wobei das besagte Rastsystem, das in einem der Blöcke (2) vorgesehen ist, aus einer Welle (13) besteht, die das Schneidmesser (14) an einem ihrer Enden trägt und die drehfest und verschiebungsfest mit einer Nabe (11) an ihrem anderen Ende verbunden ist, wobei die besagte Welle (13) durch zwei Rändelknöpfe (10, 12) drehend bzw. geradlinig angetrieben wird.1. Tool for the preparation of an electrical cable, consisting of a body in which a peeling passage is provided for receiving the end of the cable to be stripped, said passage being passed through two mutually movable blocks ( 1 , 2 ) that are joined together is limited, the surface of one of the blocks ( 1 ) forming the generating line (s) of the peeling guide of the cable, which engages between the V-shaped surfaces which on the other block ( 2 ) of the body produce the opposite of the peeling guide of the cable form, and wherein this body comprises at least one in the interior of the passage protruding cutting knife ( 14 ), characterized in that it comprises a locking system which allows the adjustment of the projection of said cutting knife ( 14 ) and its inclination, the said Locking system, which is provided in one of the blocks ( 2 ), consists of a shaft ( 13 ) which the cutting knife ( 14 ) at one of its ends and which is connected in a rotationally fixed and non-displaceable manner to a hub ( 11 ) at its other end, said shaft ( 13 ) being driven in a rotating or rectilinear manner by two knurled knobs ( 10 , 12 ). 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Welle (13) Nuten (19) umfaßt, die mit Innennuten der Nabe (11) zusam­ menwirken, so daß die besagte Welle (13) drehfest mit der Nabe (11) verbunden wird.2. Tool according to claim 1, characterized in that the shaft ( 13 ) comprises grooves ( 19 ) which cooperate with inner grooves of the hub ( 11 ) together, so that said shaft ( 13 ) rotatably connected to the hub ( 11 ) becomes. 3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der erste Rändelknopf (10), der verschiebungsfest am Block (2) angebracht ist, ein Innengewinde aufweist, das mit einem Außen­ gewinde zusammenwirkt, das an dem Ende der Welle (13) vorgesehen ist, das dem Schneidmesser (14) gegenüber­ liegt, wobei die Drehung des besagten ersten Rändel­ knopfes (10) die Verschiebung der Welle (13) bewirkt, die durch die Nabe (11) geführt ist, wobei die Innen­ nuten der besagten Nabe (11) mit den Nuten (19) der Welle (13) zusammenwirken.3. Tool according to claim 2, characterized in that the first knurled knob ( 10 ) which is attached to the block ( 2 ) in a non-displaceable manner has an internal thread which cooperates with an external thread which is provided at the end of the shaft ( 13 ) is opposite the cutting knife ( 14 ), the rotation of said first knurled knob ( 10 ) causing the displacement of the shaft ( 13 ) which is guided by the hub ( 11 ), the inner grooves of said hub ( 11 ) interact with the grooves ( 19 ) of the shaft ( 13 ). 4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Werkzeug zwischen dem Rändelknopf (10) und der Nabe (11) einen Federdrücker mit einer Kugel umfaßt, um einen Rastpunkt in vorgegebenen gleichbleibenden Winkelabständen, beispielsweise alle 25°, während der Drehung des besagten Rändelknopfes (10) zu bilden.4. Tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tool between the knurled knob ( 10 ) and the hub ( 11 ) comprises a spring pusher with a ball around a locking point at predetermined constant angular intervals, for example every 25 °, to form during the rotation of said knurled knob ( 10 ). 5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Nabe (11) äußere Schrägzahnungen (20), vorzugsweise auf einem Kreisausschnitt, umfaßt und daß der zweite Rändelknopf (12) einen Stift (21) mit einem Schnecken­ trieb aufweist, der an den äußeren Schrägzahnungen (20) der Nabe (11) eingreift.5. Tool according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hub ( 11 ) comprises external helical teeth ( 20 ), preferably on a circular section, and that the second knurled knob ( 12 ) drove a pin ( 21 ) with a screw has, which engages on the outer helical teeth ( 20 ) of the hub ( 11 ). 6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Blöcke (1, 2) jeweils einen Griff (7a, 7b) umfassen, der die Betätigung des Werkzeugs während seiner Benut­ zung ermöglicht, wobei jeder der Griffe (7a, 7b) fest mit einem Verriegelungsknopf (8, 9) verbunden ist, mit dem der Griff (7a, 7b) gegen Verschiebung gesichert werden kann.6. Tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that the blocks ( 1 , 2 ) each comprise a handle ( 7 a, 7 b) which enables the operation of the tool during its use, each of the handles ( 7 a, 7 b) is firmly connected to a locking button ( 8 , 9 ) with which the handle ( 7 a, 7 b) can be secured against displacement.
DE1996139744 1995-09-29 1996-09-27 Cable stripping tool Withdrawn DE19639744A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9511448A FR2739503B1 (en) 1995-09-29 1995-09-29 TOOL FOR PRIMING AN ELECTRIC CABLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19639744A1 true DE19639744A1 (en) 1997-04-03

Family

ID=9483045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996139744 Withdrawn DE19639744A1 (en) 1995-09-29 1996-09-27 Cable stripping tool

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19639744A1 (en)
FR (1) FR2739503B1 (en)
IT (1) IT1284583B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837129A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-19 Jean Claude Brosse Tool for cutting helicoidally along a cylindrical sheath, comprises body which rotates about sheath axis and houses spring loaded rod which bears cutting blade and adjustable stop
FR2837127A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-19 Jean Claude Brosse HELICOID CUTTING TOOL OF A CYLINDRICAL ENVELOPE
FR2920923A1 (en) * 2007-09-10 2009-03-13 Derancourt Soc Par Actions Sim Hand tool for e.g. cylindrical conformation of end of core of cable, has conformation segments with conformation forms providing conformation to end, and maintain segments with maintain forms maintaining electric connection connector

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879034B1 (en) * 2004-12-05 2007-01-19 Derancourt Sa MANUAL TOOL FOR STRIPPING ELECTRIC CABLES AND TOOL SET FOR STRETCHING THE CABLE

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8211568U1 (en) * 1982-04-22 1982-09-16 Hadres Werkzeugfabrik Bodo Heinrich Habel, 6800 Mannheim Device for peeling cables
DE3902697A1 (en) * 1988-01-29 1989-08-03 Siemens Ag Method and device for stripping insulated cables, especially screened coaxial cables
DE4019836A1 (en) * 1990-06-21 1992-01-02 Siemens Ag Stripping high voltage cable to remove polyethylene sheath - by cutting outer sheath in spiral shape, heating and removing
FR2607636B1 (en) * 1986-11-27 1993-01-08 Roux Robert TOOL FOR PRIMING AN ELECTRIC CABLE

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665603A (en) * 1969-12-11 1972-05-30 Robert A Bilbrey Cable stripping tool
FR2121431B1 (en) * 1971-01-13 1974-10-31 Pinchon Raymond
FR2602922B1 (en) * 1986-07-28 1992-07-03 Pinchon Raymond TOOL FOR CUTTING AN EXTERNAL COATING OF A CABLE, ESPECIALLY AN ELECTRIC CABLE

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8211568U1 (en) * 1982-04-22 1982-09-16 Hadres Werkzeugfabrik Bodo Heinrich Habel, 6800 Mannheim Device for peeling cables
FR2607636B1 (en) * 1986-11-27 1993-01-08 Roux Robert TOOL FOR PRIMING AN ELECTRIC CABLE
DE3902697A1 (en) * 1988-01-29 1989-08-03 Siemens Ag Method and device for stripping insulated cables, especially screened coaxial cables
DE4019836A1 (en) * 1990-06-21 1992-01-02 Siemens Ag Stripping high voltage cable to remove polyethylene sheath - by cutting outer sheath in spiral shape, heating and removing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RICHTER,O., VOSS,R.: Bauelemente der Feinmechanik, Verlag Technik Berlin, 1952, 5.Aufl., S.307-309,359-363 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837129A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-19 Jean Claude Brosse Tool for cutting helicoidally along a cylindrical sheath, comprises body which rotates about sheath axis and houses spring loaded rod which bears cutting blade and adjustable stop
FR2837127A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-19 Jean Claude Brosse HELICOID CUTTING TOOL OF A CYLINDRICAL ENVELOPE
FR2920923A1 (en) * 2007-09-10 2009-03-13 Derancourt Soc Par Actions Sim Hand tool for e.g. cylindrical conformation of end of core of cable, has conformation segments with conformation forms providing conformation to end, and maintain segments with maintain forms maintaining electric connection connector

Also Published As

Publication number Publication date
IT1284583B1 (en) 1998-05-21
FR2739503A1 (en) 1997-04-04
FR2739503B1 (en) 1997-12-05
ITMI961958A1 (en) 1998-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68906009T2 (en) SHEATING UNIT FOR COAXIAL CABLES.
DE2754097C3 (en) Connector for connecting two insulated electrical conductors
DE2119466C2 (en) Crimping pliers for crimping electrical connection contacts onto conductors
DE1067492B (en) Tool for preparing and applying a wire to a clamp
DE2043644A1 (en) Cutting device
DE2627843A1 (en) DEVICE FOR ESTABLISHING AN ELECTRICAL CONNECTION
DE2312187C3 (en) Method and apparatus for producing a splice connection between electrical conductors
DE2445084A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING A VARIETY OF ELECTRICAL CONDUCTORS TO AN ELECTRICAL CONNECTOR
DE2432670A1 (en) DEVICE FOR DISCONNECTING ELECTRICAL CONNECTORS FROM SUPPORT STRIPS AND FOR PRESSING THEM TO WIRE
DE2232714C3 (en) Device for stripping isolated cores in a multi-core electrical flat cable
DE60003333T2 (en) wire stripper
DE1765588A1 (en) Device for cutting and simultaneous stepped stripping of coaxial cables
DE19639744A1 (en) Cable stripping tool
DE1954415C3 (en) Device for preparing a coaxial cable end for the attachment of a coaxial cable connector
DE2012418A1 (en) Electrical connector and device for connecting electrical conductors
DE1908880A1 (en) Switching device operated by a release with an adjusting device for effecting several specific positions of the release
DE2932501C2 (en) Wire stripper
DE3331979C2 (en)
EP0461080A1 (en) Stripping pliers
DE2523247B2 (en) WINDING DEVICE FOR CONNECTING INSULATED ELECTRICAL CONNECTING WIRES TO CONTACT PINS
DE3640097A1 (en) CUTTING TOOL FOR REMOVING CABLE MAINTENANCE, ESPECIALLY FIBERGLASS CABLES
DE19613670A1 (en) Stripping tool
DE4312469C2 (en) Cutting device for bar-shaped workpieces, especially for laminated flat strips
DE3512065C1 (en) Device for removing a section of a sheath from essentially rod-shaped objects, especially electrical cables
DE2342385C3 (en) Device for severing the insulating sheath of electrical lines

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee