DE19639437A1 - Verfahren zur Behandlung von metallischen Oberflächen in einem Relais - Google Patents
Verfahren zur Behandlung von metallischen Oberflächen in einem RelaisInfo
- Publication number
- DE19639437A1 DE19639437A1 DE1996139437 DE19639437A DE19639437A1 DE 19639437 A1 DE19639437 A1 DE 19639437A1 DE 1996139437 DE1996139437 DE 1996139437 DE 19639437 A DE19639437 A DE 19639437A DE 19639437 A1 DE19639437 A1 DE 19639437A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- medium
- blasting
- contact
- silver
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000007788 roughening Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 title 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- IVQODXYTQYNJFI-UHFFFAOYSA-N oxotin;silver Chemical compound [Ag].[Sn]=O IVQODXYTQYNJFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- NSAODVHAXBZWGW-UHFFFAOYSA-N cadmium silver Chemical compound [Ag].[Cd] NSAODVHAXBZWGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 3
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 2
- ASMQPJTXPYCZBL-UHFFFAOYSA-N [O-2].[Cd+2].[Ag+] Chemical compound [O-2].[Cd+2].[Ag+] ASMQPJTXPYCZBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- MOFOBJHOKRNACT-UHFFFAOYSA-N nickel silver Chemical compound [Ni].[Ag] MOFOBJHOKRNACT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010431 corundum Substances 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24C—ABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
- B24C11/00—Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24C—ABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
- B24C1/00—Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
- B24C1/003—Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods using material which dissolves or changes phase after the treatment, e.g. ice, CO2
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24C—ABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
- B24C3/00—Abrasive blasting machines or devices; Plants
- B24C3/32—Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks
- B24C3/322—Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks for electrical components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacture Of Switches (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen und/oder
Aufrauhen von metallischen Oberflächen in einem Relais, ins
besondere von Kontaktoberflächen, wobei ein gekörntes Strahl
mittel unter Druck über eine Strahldüse auf die zu behandeln
de Oberfläche geschleudert wird.
Die Oberflächenbehandlung mit Strahlmitteln ist in vielen Be
reichen üblich und als sog. Sandstrahlen bekannt. Eine derar
tige Behandlung kommt auch in elektromagnetischen Relais, vor
allem für die Behandlung metallischer Oberflächen, vorzugs
weise der Oberflächen von Kontaktelementen, in Betracht. So
kann die Oberflächenbehandlung mit Strahlmitteln eine von
mehreren Möglichkeiten zur Reinigung dieser Oberflächen bie
ten. Insbesondere bei Kontaktelementen zum Schalten hoher
Ströme besteht aber darüber hinaus vielfach das Bedürfnis,
die Kontaktoberfläche in einem gewissen Maße auf zurauhen, um
den hohen Einschaltstrom bei der ersten Kontaktberührung
nicht über eine einzige punktförmige Kontaktstelle zu führen,
sondern diesen Einschaltstrom möglichst über mehrere Oberflä
chenpunkte zu verteilen.
Bei der Behandlung mit herkömmlichen Sandstrahlmitteln, wie
Siliziumkarbid oder Korund, läßt sich auf diese Weise zwar
die gewünschte Aufrauhung erzielen, doch besteht die Gefahr,
daß einzelne Partikel des Strahlmittels in die Kontaktober
fläche eingebaut werden und dort wegen ihrer elektrisch iso
lierenden Wirkung die Lebensdauer des Kontaktes verkürzen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur
Oberflächenbehandlung mit Strahlmitteln insbesondere für Kon
taktoberflächen anzugeben, bei dem eine. Beeinträchtigung der
Kontakteigenschaften durch die Strahlbehandlung ausgeschlos
sen wird.
Erfindungsgemäß wird dieses Ziel mit einem Verfahren zur
Strahlbehandlung einer Oberfläche dadurch erreicht, daß als
Strahlmittel ein flüchtiges Medium oder eine Kontaktwerkstoff
verwendet wird.
Durch die erfindungsgemäße Wahl eines speziellen Strahlmit
tels wird also sichergestellt, daß keine isolierenden Parti
kel auf oder in der behandelten Oberfläche verbleiben, die
die Lebensdauer eines Kontaktes verringern könnten. Somit
kommen als Strahlmittel entweder Eispartikel eines schmelzen
den bzw. sich verflüchtigenden Materials, wie Kohlensäure,
Stickstoff oder Wasser, in Betracht oder es werden gutleiten
de Materialien, wie die Kontaktlegierungen Silber-Nickel,
Silber-Zinnoxid, Zinnoxid, Silber-Kadmium-Oxid usw. verwen
det.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel
anhand der Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt eine
schematische Anordnung für die Strahlbehandlung eines Kontak
telementes 1 mit einem Kontaktniet 2, der in einer Aufnahme 3
gehalten ist.
Die Strahlvorrichtung, die in herkömmlicher Weise aufgebaut
ist, besitzt ein Gehäuse 4 mit einem Strahlmitteleingang 5,
einem Treibmitteleingang 6 und einer Ausgangsdüse 7.
In an sich bekannter Weise wird das Strahlmittel 8, welches
über den Eingang 5 zugeführt wird, von dem Treibmittel 9,
vorzugsweise Druckluft, mitgerissen und über den Düsenausgang
7 auf die zu behandelnde Oberfläche, im dargestellten Bei
spiel auf den Kontaktniet 2, geschleudert. Dabei wird der ge
wünschte Reinigungs- bzw. Aufrauheffekt erzielt.
Wie bereits erwähnt, können als Strahlmittel 8 verschiedene
harte Kontaktlegierungen, wie Silber-Kadmium-Oxid, Silber-
Zinn-Oxid, Zinnoxid oder Silber-Nickel, verwendet werden. Die
Korngröße liegt vorzugsweise im Bereich von 1 µm bis 400 µm,
wobei generell für kleinere Korngrößen höhere Beschleunigun
gen verwendet werden. Vorzugsweise arbeitet man dabei mit
Druckluft bei Drücken von 1 bar bis 20 bar. Wenn in diesem
Fall einzelne Partikel in der Kontaktoberfläche des Kon
taktnietes 2 festgesetzt werden, hat dies keine Verschlechte
rung der Kontakteigenschaften zur Folge.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, als Strahlmittel
Eispartikel aus Wasser, Kohlensäure oder Stickstoff zu ver
wenden. In diesem Fall schmelzen die Partikel bzw. verflüch
tigen sich diese nach dem Auftreffen auf die zu behandelnde
Oberfläche, so daß ebenfalls keine Verschlechterung der Kon
takteigenschaften an der behandelten Oberfläche möglich ist.
Bei der Verwendung von Wasser können auch kleine Eispartikel
aus vorgekühltem Wasser und Luft unter hohem Druck mit star
ker Expansion nach Art einer Schneekanone direkt in der
Strahldüse 7 erzeugt werden.
Claims (6)
1. Verfahren zum Reinigen und/oder Aufrauhen von metallischen
Oberflächen (2) in einem Relais, insbesondere von Kontakto
berflächen, wobei ein gekörntes Strahlmittel (8) unter Druck
über eine Strahldüse (79 auf die zu behandelnde Oberfläche
(2) geschleudert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß als
Strahlmittel ein flüchtiges Medium oder ein Kontaktwerkstoff
verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß als Strahl
mittel gekörntes Eis aus Wasser, Kohlensäure oder Stickstoff
verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß als Strahl
mittel dienende Eispartikel in der Strahldüse (7) aus vorge
kühltem Wasser unter hohem Druck mit starker Expansion an der
Düse erzeugt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß als
Strahlmittel harte Kontaktwerkstoffe, wie Silber-Kadmium-
Oxid, Silber-Zinn-Oxid, Zinnoxid (SnO₂) oder AgNi20, verwen
det werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Strahl
mittel in einer Korngröße von 1 µm bis 400 µm verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß als Treib
mittel Druckluft mit einem Druck zwischen 1 bar und 20 bar
verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996139437 DE19639437A1 (de) | 1996-09-25 | 1996-09-25 | Verfahren zur Behandlung von metallischen Oberflächen in einem Relais |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996139437 DE19639437A1 (de) | 1996-09-25 | 1996-09-25 | Verfahren zur Behandlung von metallischen Oberflächen in einem Relais |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19639437A1 true DE19639437A1 (de) | 1998-04-02 |
Family
ID=7806882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996139437 Ceased DE19639437A1 (de) | 1996-09-25 | 1996-09-25 | Verfahren zur Behandlung von metallischen Oberflächen in einem Relais |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19639437A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0990711A1 (de) * | 1998-09-29 | 2000-04-05 | Linde Aktiengesellschaft | Bearbeitung von mittels thermischen Spritzens zu beschichtender Oberflächen |
NL1022194C2 (nl) * | 2002-12-18 | 2004-06-21 | Hollandsche Betongroep Nv | Werkwijze voor het verhogen van de wrijvingscoefficient van het oppervlak van een wegdek. |
CN102828483A (zh) * | 2012-09-24 | 2012-12-19 | 重庆大学 | 隧道干冰清洗机 |
CN102841182A (zh) * | 2012-09-24 | 2012-12-26 | 重庆大学 | 干冰清洗试验机 |
DE102009025029B4 (de) * | 2009-06-10 | 2015-01-08 | Ictest Gmbh | Verfahren und Reinigungsgerät zur Reinigung eines Kontaktelements für Halbleiterbausteine |
CN105397643A (zh) * | 2015-11-25 | 2016-03-16 | 昆山一鼎工业科技有限公司 | 一种连续端子金属表面粗化装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1287402B (de) * | 1964-06-16 | 1969-01-16 | Huettenwerk Oberhausen Ag | Verfahren zum Aufbringen metallischer Korrosionsschutzschichten auf Stahloberflaechen |
DE1763888A1 (de) * | 1967-08-21 | 1972-01-27 | Pennsalt Chemicals Corp | Abriebverfahren,insbesondere zum Justieren elektrischer Elemente,sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE2058766A1 (de) * | 1970-11-30 | 1972-05-31 | Siemens Ag | Verfahren zur Reinigung von metallischen Oberflaechen,insbesondere radioaktiv verseuchten Oberflaechen |
DE3320372A1 (de) * | 1983-06-06 | 1984-12-06 | Varta Batterie Ag, 3000 Hannover | Positive elektrode fuer galvanische metall/luft-elemente |
DE4112890A1 (de) * | 1991-04-19 | 1992-10-22 | Abony Szuecs Eva | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von oberflaechen, insbesondere von empfindlichen oberflaechen |
-
1996
- 1996-09-25 DE DE1996139437 patent/DE19639437A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1287402B (de) * | 1964-06-16 | 1969-01-16 | Huettenwerk Oberhausen Ag | Verfahren zum Aufbringen metallischer Korrosionsschutzschichten auf Stahloberflaechen |
DE1763888A1 (de) * | 1967-08-21 | 1972-01-27 | Pennsalt Chemicals Corp | Abriebverfahren,insbesondere zum Justieren elektrischer Elemente,sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE2058766A1 (de) * | 1970-11-30 | 1972-05-31 | Siemens Ag | Verfahren zur Reinigung von metallischen Oberflaechen,insbesondere radioaktiv verseuchten Oberflaechen |
DE3320372A1 (de) * | 1983-06-06 | 1984-12-06 | Varta Batterie Ag, 3000 Hannover | Positive elektrode fuer galvanische metall/luft-elemente |
DE4112890A1 (de) * | 1991-04-19 | 1992-10-22 | Abony Szuecs Eva | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von oberflaechen, insbesondere von empfindlichen oberflaechen |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0990711A1 (de) * | 1998-09-29 | 2000-04-05 | Linde Aktiengesellschaft | Bearbeitung von mittels thermischen Spritzens zu beschichtender Oberflächen |
NL1022194C2 (nl) * | 2002-12-18 | 2004-06-21 | Hollandsche Betongroep Nv | Werkwijze voor het verhogen van de wrijvingscoefficient van het oppervlak van een wegdek. |
DE102009025029B4 (de) * | 2009-06-10 | 2015-01-08 | Ictest Gmbh | Verfahren und Reinigungsgerät zur Reinigung eines Kontaktelements für Halbleiterbausteine |
CN102828483A (zh) * | 2012-09-24 | 2012-12-19 | 重庆大学 | 隧道干冰清洗机 |
CN102841182A (zh) * | 2012-09-24 | 2012-12-26 | 重庆大学 | 干冰清洗试验机 |
CN102828483B (zh) * | 2012-09-24 | 2014-07-23 | 重庆大学 | 隧道干冰清洗机 |
CN102841182B (zh) * | 2012-09-24 | 2014-12-10 | 重庆大学 | 干冰清洗试验机 |
CN105397643A (zh) * | 2015-11-25 | 2016-03-16 | 昆山一鼎工业科技有限公司 | 一种连续端子金属表面粗化装置 |
CN105397643B (zh) * | 2015-11-25 | 2023-11-03 | 昆山一鼎工业科技有限公司 | 一种连续端子金属表面粗化装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19854743A1 (de) | Vorrichtung zum Naßätzen einer Kante einer Halbleiterscheibe | |
DE69412679T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung eines Herstellungsrahmens für elektronische Komponenten | |
DE69400641T2 (de) | Verfahren zur Entfernung einer Teilbeschichtung mittels Flüssigkeitsstrahlen | |
DE19639437A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von metallischen Oberflächen in einem Relais | |
DE102020104310A1 (de) | Anlage und Verfahren zum Herstellen eines Bands mit einer Rascherstarrungstechnologie sowie metallisches Band | |
DE10195157B4 (de) | Reinigungsvorrichtung zum Reinigen von für das Polieren von Halbleiterwafern verwendeten Poliertüchern | |
DE10010012A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestrahlen mit verschiedenartigen Strahlmitteln | |
DE102004014387B4 (de) | Reinigungsverfahren für Magnetische Fremdkörper auf der Oberfläche von Gegenständen | |
EP0990711B1 (de) | Bearbeitung von mittels thermischen Spritzens zu beschichtender Oberflächen | |
DE10243035B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von durch Erhitzung und Abkühlung auf Metallwerkstücken sich bildenden Schichten | |
DE2942270A1 (de) | Entzunderungsanlage zum entzundern von warmband | |
EP3431656A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von schottersteinen sowie zugehöriges verfahren | |
DE4039479C2 (de) | ||
DE1962729A1 (de) | Verfahren zum Koernen von Oberflaechen fuer Flachdruckplatten | |
WO2002016081A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung metallischer verunreinigungen | |
EP0799157B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von pulver | |
DE2837030C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Walzblech | |
DE4041307A1 (de) | Verfahren zum entlacken von werkstuecken | |
DE10233277A1 (de) | Verfahren zum Entgraten und Reinigen von Werkstücken | |
EP0651687B1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von graten an kunststoffteilen mittels strahlung mit kunststoffgranulat | |
EP0385097A2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Mikroschutzfilmes | |
EP0947605A1 (de) | Verfahren zum Erhöhen der Korrisionsbeständigkeit eines metallischen Werkstücks sowie Werkstück | |
EP0075322A2 (de) | Verfahren zum Aufrauben der Walzenoberfläche einer Dressierwalze für das Nachwalzen von Feinblech | |
WO2013076187A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer oberfläche eines stahlprodukts | |
DE1248422B (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Aufbringen von Porzellanemailschlickern auf Werkstuecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TYCO ELECTRONICS LOGISTICS AG, STEINACH, CH |
|
8131 | Rejection |