DE19639033C1 - Analysierschutz für einen Halbleiterchip - Google Patents
Analysierschutz für einen HalbleiterchipInfo
- Publication number
- DE19639033C1 DE19639033C1 DE19639033A DE19639033A DE19639033C1 DE 19639033 C1 DE19639033 C1 DE 19639033C1 DE 19639033 A DE19639033 A DE 19639033A DE 19639033 A DE19639033 A DE 19639033A DE 19639033 C1 DE19639033 C1 DE 19639033C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor chip
- capacitor
- cover
- protection according
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/57—Protection from inspection, reverse engineering or tampering
- H01L23/576—Protection from inspection, reverse engineering or tampering using active circuits
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F21/00—Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
- G06F21/70—Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
- G06F21/86—Secure or tamper-resistant housings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S257/00—Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes
- Y10S257/922—Active solid-state devices, e.g. transistors, solid-state diodes with means to prevent inspection of or tampering with an integrated circuit, e.g. "smart card", anti-tamper
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Software Systems (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Analysierschutz für einen Halb
leiterchip mit einer elektrisch isolierenden Abdeckung.
Die Entwicklungskosten eines integrierten Schaltkreises,
nachfolgend Halbleiterchip genannt, sind bekanntlich sehr
hoch, während die Herstellungskosten, insbesondere bei sehr
hohen Stückzahlen, vergleichsweise gering ausfallen können.
Halbleiterchips sind daher der Gefahr ausgesetzt, unerlaubt
analysiert und kopiert zu werden. Es wurden deshalb verschie
dene Maßnahmen entwickelt, die unautorisiertes Analysieren
der Funktion und des Aufbaus eines Halbleiterchips verhindern
sollen.
Da zum Analysieren ein unmittelbarer Zugriff auf die Chipo
berseite erforderlich ist, besteht ein bekannter Analysier
schutz darin, eine Abdeckung mechanisch fest mit dem Chip zu
verbinden. Solange die Abdeckung vorhanden ist, ist der Halb
leiterchip ausreichend geschützt. Die feste Verbindung soll
das Ablösen der Abdeckung verhindern oder zumindest die Chi
poberfläche bei diesem Vorgang zerstören. Grundsätzlich kann
damit bereits ein guter Schutz erhalten werden. Mit entspre
chend großem Aufwand ist es jedoch unter Umständen möglich,
die Abdeckung so zu entfernen und die Oberfläche frei zugäng
lich zu machen, daß Funktion und Aufbau des Halbleiterchips
nachvollzogen werden können. Diese Sicherung erfüllt daher
ihren Zweck nicht in jedem Fall zuverlässig.
Eine weitere Sicherung gegen das Analysieren eines
Halbleiterchips ist aus der EP 03 78 306 A2 bekannt,
wobei das Zerstören einer leitfähigen Schicht bei der
versuchten Analyse zur Datenlöschung führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ko
pierschutz für einen Halbleiterchip mit verbesserter Sicher
heitsfunktion anzugeben.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Halbleiterchip
mindestens einen resonanzfähigen Schwingkreis mit Spule und
Kondensator aufweist, wobei die Abdeckung ein Dielektrikum
des Kondensators bildet, und ferner eine Auswerteschaltung
aufweist, welche den Halbleiterchip außer Funktion setzt,
wenn der Schwingkreis durch Veränderung der Abdeckung außer
Resonanz gebracht wird.
Ein Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, eine für
die Funktion des Halbleiterchips notwendige elektrische Ver
kopplung mit der Abdeckung herzustellen. Diese Verkopplung
wird dadurch erreicht, daß die Abdeckung ein notwendiges Ele
ment eines Schwingkreises mit Spule und Kondensator bildet,
indem es die Dielektrizitätskonstante des Schwingkreiskonden
sators beeinflußt. Bei Manipulation an der Abdeckung oder
Entfernung der Abdeckung kann der Halbleiterchip wegen Ver
stimmung des Resonanzkreises nicht mehr betrieben werden. Da
der Betrieb aber Voraussetzung für eine detaillierte Analyse
ist, erhält man somit einen zuverlässigen Schutz gegen Analy
sieren und Kopieren des Halbleiterchips.
Wird die Abdeckung entfernt oder verändert, verändert sich
auch das Schwingungsverhalten des Schwingkreises. Die Reso
nanzfrequenz wird entweder verschoben oder die Schwingfähig
keit wird zerstört. In beiden Fällen wird der Schwingkreis
außer Resonanz gebracht und die Auswerteschaltung setzt den
Halbleiterchip dauerhaft außer Funktion. Die Sicherheit wird
dadurch weiter erhöht, daß mehrere Schwingkreise vorhanden
sind, die gegeneinander verkoppelt sind. Ein Versuch, nach
dem Abnehmen der Abdeckung eine Ersatzschaltung mit einer Re
konstruktion der Abstimmung anzubringen, ist durch diese Maß
nahme zum Scheitern verurteilt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die
Auswerteschaltung so ausgebildet, daß sie nach dem Aufbringen
der Abdeckung zum Abschluß des Herstellungsvorganges des
Halbleiterchips die Resonanzfrequenz des oder der Schwing
kreise selbsttätig ermittelt und sie während des Betriebs des
Halbleiterchips in Resonanz betreibt. Die Bestimmung der Re
sonanzfrequenz findet nur einmalig vor der Inbetriebnahme des
Halbleiterchips statt. Nach einem eventuellen Entfernen der
Abdeckung ist es unmöglich, den Schwingkreis oder die
Schwingkreise wieder wie ursprünglich abzustimmen. Bei dieser
Ausführungsform werden Herstellungstoleranzen bezüglich der
Abstimmung des Schwingkreises oder der Schwingkreise neutra
lisiert, da die erfindungsgemäße Auswerteschaltung die Abstimmung
im fertig montierten Zustand des Halbleiterchips und
der Abdeckung ermittelt.
Hohe Sicherheit wird alternativ auch dadurch erzielt, daß die
Auswerteschaltung so ausgestaltet ist, daß sie den Schwing
kreis oder die Schwingkreise mit einer festgelegten Frequenz
betreibt.
Das Festlegen der spezifischen Resonanzfrequenz oder das Ab
stimmen auf einen Normalwert durch die Auswerteschaltung wird
selbsttätig durchgeführt und ist von außen nicht nachvoll
ziehbar.
Grundsätzlich können die Spule und der Kondensator des
Schwingkreises oder der Schwingkreise unterhalb einer herme
tisch abschließenden Oberflächenschicht des Halbleiterchips
als metallische Strukturen ausgebildet sein. Eine besonders
einfache Herstellung kann jedoch dadurch erreicht werden, daß
Spule(n) und Kondensator(en) unmittelbar auf der Oberflächen
schicht des Chips als metallische Leiterbahnen aufgebracht
sind. Bevorzugt wird ein Kondensator durch parallel verlau
fende Leiterbahnabschnitte einer Spule gebildet. Das hat den
Vorteil, daß Spule und Kondensator als einfache geometrische
Struktur ausgebildet werden können.
Die Empfindlichkeit des Schwingkreises wird bevorzugt dadurch
erhöht, daß die Spule und/oder der Kondensator die gesamte
Chipoberfläche umspannen bzw. einnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeich
nung dargestellten Ausführungsbeispieles weiter beschrieben.
Die einzige Figur zeigt schematisch
eine perspektivische Teilschnitt-Ansicht eines Halb
leiterchips in einem transparent dargestellten Gehäu
se.
Ein Halbleiterchip 1 befindet sich etwa zentrisch in einem
quaderförmigen Gehäuse 2 aus elektrisch isolierender Kunst
stoffmasse, welches mit seinem oberen Bereich eine Abdeck
schicht für die Oberseite des Halbleiterchips 1 bildet. Über
der Chipoberfläche 3 liegt demnach eine Abdeckung 4 aus die
lektrischem Material. Unmittelbar auf der Chipoberfläche 3
ist eine metallische Struktur 5 aufgebracht, welche eine Spu
le und einen Kondensator eines Schwingkreises bildet. Die
Spule wird von einer spiralförmig verlaufenden Leiterbahn 6
mit zwei endseitigen Anschlußpunkten 7 gebildet und umspannt
möglichst den gesamten Umfangsbereich der Chipoberfläche 3.
Der Kondensator ist durch parallel verlaufende Blind-
Leiterbahnabschnitte 8 der Spule gebildet. Die Spule und der
Kondensator sind elektrisch mit weiteren Bauteilen des Reso
nanzschwingkreises verbunden, die im Halbleiterchip 1 inte
griert sind. Im Halbleiterchip 1 befindet sich ferner eine
elektronische Auswerteschaltung (nicht dargestellt), die mit
dem Resonanzschwingkreis verbunden ist, und welche den Halb
leiterchip 1 außer Funktion setzt, wenn der Resonanzschwing
kreis nicht ordnungsgemäß schwingt.
Das dielektrische Kunststoffmaterial der Abdeckung 4 legt den
Wert der Kapazität des Kondensators des Resonanzschwingkrei
ses fest. Wird die Abdeckung 4 entfernt, so verändert sich
auch der Kapazitätswert des Kondensators, da die geometrische
Anordnung von dielektrischem Material und Kondensator zuein
ander verändert wird. Der zugehörige Schwingkreis gerät außer
Resonanz, was von der Auswerteschaltung festgestellt wird und
nicht mehr umkehrbar zur Funktionsunfähigkeit des Halbleiter
chips 1 führt.
Claims (8)
1. Analysierschutz für einen Halbleiterchip mit einer elek
trisch isolierenden Abdeckung,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Halbleiterchip (1) mindestens einen resonanzfähigen
Schwingkreis mit Spule und Kondensator aufweist, wobei die
Abdeckung (4) ein Dielektrikum des Kondensators bildet, und
ferner eine Auswerteschaltung aufweist, welche den Halblei
terchip (1) außer Funktion setzt, wenn der Schwingkreis durch
Veränderung der Abdeckung (4) außer Resonanz gebracht wird.
2. Analysierschutz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest die Spule als metallische Leiterbahn (6) über
der Oberseite des Halbleiterchips (1) auf der Chipoberfläche
(3) ausgebildet ist.
3. Analysierschutz nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kondensator durch parallel verlaufende Leiterbahnab
schnitte (8) der Spule gebildet ist.
4. Analysierschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Schwingkreise vorhanden sind, die miteinander ge
koppelt schwingen.
5. Analysierschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spule die gesamte Chipoberfläche (3) umspannt.
6. Analysierschutz nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kondensator die freie Chipoberfläche (3) im wesentli
chen einnimmt.
7. Analysierschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswerteschaltung nach Aufbringen der Abdeckung (4)
die Resonanzfrequenz mindestens eines Schwingkreises ermit
telt und diesen im Betriebszustand des Halbleiterchips (1) in
Resonanz betreibt.
8. Analysierschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswerteschaltung mindestens einen Schwingkreis mit
einer vorher festgelegten Frequenz betreibt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19639033A DE19639033C1 (de) | 1996-09-23 | 1996-09-23 | Analysierschutz für einen Halbleiterchip |
EP97943756A EP0931344A1 (de) | 1996-09-23 | 1997-09-11 | Analysierschutz für einen halbleiterchip |
PCT/DE1997/002039 WO1998013872A1 (de) | 1996-09-23 | 1997-09-11 | Analysierschutz für einen halbleiterchip |
IN1703CA1997 IN191646B (de) | 1996-09-23 | 1997-09-16 | |
US09/274,501 US6201296B1 (en) | 1996-09-23 | 1999-03-23 | Semiconductor chip with protection against analyzing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19639033A DE19639033C1 (de) | 1996-09-23 | 1996-09-23 | Analysierschutz für einen Halbleiterchip |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19639033C1 true DE19639033C1 (de) | 1997-08-07 |
Family
ID=7806632
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19639033A Expired - Fee Related DE19639033C1 (de) | 1996-09-23 | 1996-09-23 | Analysierschutz für einen Halbleiterchip |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6201296B1 (de) |
EP (1) | EP0931344A1 (de) |
DE (1) | DE19639033C1 (de) |
IN (1) | IN191646B (de) |
WO (1) | WO1998013872A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998013872A1 (de) * | 1996-09-23 | 1998-04-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Analysierschutz für einen halbleiterchip |
WO2000011719A1 (de) * | 1998-08-18 | 2000-03-02 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterchip mit oberflächenabdeckung |
DE10014303C1 (de) * | 2000-03-23 | 2001-06-07 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterbauelement mit Analysierschutz |
DE10101281C1 (de) * | 2001-01-12 | 2002-06-06 | Infineon Technologies Ag | Schutzschaltung gegen die Möglichkeit des Ausspionierens von Daten bzw. Informationen |
EP1223545A2 (de) * | 2001-01-13 | 2002-07-17 | Philips Corporate Intellectual Property GmbH | Elektrische oder Elektronische Schaltungsanordnung und Verfahren zum Schützen der selben vor Manipulation und/oder vor Missbrauch |
DE10105987A1 (de) * | 2001-02-09 | 2002-08-29 | Infineon Technologies Ag | Datenverarbeitungsvorrichtung |
DE10218096A1 (de) * | 2002-04-23 | 2003-11-13 | Infineon Technologies Ag | Integrierte Schaltung |
DE10065339B4 (de) * | 2000-12-27 | 2004-04-15 | Infineon Technologies Ag | Kapazitiver Sensor als Schutzvorrichtung gegen Angriffe auf einen Sicherheitschip |
DE10251317B4 (de) * | 2001-12-04 | 2006-06-14 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterchip |
EP2056346A3 (de) * | 2007-10-30 | 2012-12-19 | Giesecke & Devrient GmbH | Halbleiterchip mit einer Schutzschicht und Verfahren zum Betrieb eines Halbleiterchip |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU690058B3 (en) * | 1997-07-22 | 1998-04-09 | James Edward Green | Security system |
CN1171175C (zh) * | 1998-07-07 | 2004-10-13 | 皇家菲利浦电子有限公司 | 带有电路的数据载体和用于数据载体的电路 |
US6373447B1 (en) * | 1998-12-28 | 2002-04-16 | Kawasaki Steel Corporation | On-chip antenna, and systems utilizing same |
JP2001188891A (ja) * | 2000-01-05 | 2001-07-10 | Shinko Electric Ind Co Ltd | 非接触型icカード |
AU2001253818A1 (en) * | 2000-02-14 | 2001-08-20 | Christina Alvarez | Security module system, apparatus and process |
US20060071084A1 (en) * | 2000-12-15 | 2006-04-06 | Electrox Corporation | Process for manufacture of novel, inexpensive radio frequency identification devices |
US7490250B2 (en) | 2001-10-26 | 2009-02-10 | Lenovo (Singapore) Pte Ltd. | Method and system for detecting a tamper event in a trusted computing environment |
EP1451871A2 (de) * | 2001-11-28 | 2004-09-01 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Halbleitervorrichtung und mittel zur prüfung ihrer authentizität |
KR100528673B1 (ko) * | 2003-04-09 | 2005-11-16 | 주식회사 퓨쳐시스템 | 비상시 데이터 소거 장치 |
US7180008B2 (en) * | 2004-01-23 | 2007-02-20 | Pitney Bowes Inc. | Tamper barrier for electronic device |
US7342299B2 (en) * | 2005-09-21 | 2008-03-11 | International Business Machines Corporation | Apparatus and methods for packaging antennas with integrated circuit chips for millimeter wave applications |
US7385491B2 (en) * | 2005-09-28 | 2008-06-10 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Tamper monitor circuit |
JP2007189110A (ja) * | 2006-01-13 | 2007-07-26 | Sharp Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
DE102008036422A1 (de) * | 2008-08-05 | 2010-02-11 | Infineon Technologies Ag | Halbleiter-Chip mit Prüfeinrichtung |
US9342710B2 (en) * | 2013-11-21 | 2016-05-17 | Nxp B.V. | Electronic tamper detection |
US9560737B2 (en) | 2015-03-04 | 2017-01-31 | International Business Machines Corporation | Electronic package with heat transfer element(s) |
US10426037B2 (en) | 2015-07-15 | 2019-09-24 | International Business Machines Corporation | Circuitized structure with 3-dimensional configuration |
US10175064B2 (en) | 2015-09-25 | 2019-01-08 | International Business Machines Corporation | Circuit boards and electronic packages with embedded tamper-respondent sensor |
US9578764B1 (en) | 2015-09-25 | 2017-02-21 | International Business Machines Corporation | Enclosure with inner tamper-respondent sensor(s) and physical security element(s) |
US10172239B2 (en) | 2015-09-25 | 2019-01-01 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent sensors with formed flexible layer(s) |
US10098235B2 (en) | 2015-09-25 | 2018-10-09 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assemblies with region(s) of increased susceptibility to damage |
US9911012B2 (en) | 2015-09-25 | 2018-03-06 | International Business Machines Corporation | Overlapping, discrete tamper-respondent sensors |
US9924591B2 (en) | 2015-09-25 | 2018-03-20 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assemblies |
US9894749B2 (en) | 2015-09-25 | 2018-02-13 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assemblies with bond protection |
US9591776B1 (en) | 2015-09-25 | 2017-03-07 | International Business Machines Corporation | Enclosure with inner tamper-respondent sensor(s) |
US10143090B2 (en) | 2015-10-19 | 2018-11-27 | International Business Machines Corporation | Circuit layouts of tamper-respondent sensors |
US9978231B2 (en) | 2015-10-21 | 2018-05-22 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assembly with protective wrap(s) over tamper-respondent sensor(s) |
US9913389B2 (en) | 2015-12-01 | 2018-03-06 | International Business Corporation Corporation | Tamper-respondent assembly with vent structure |
US9555606B1 (en) | 2015-12-09 | 2017-01-31 | International Business Machines Corporation | Applying pressure to adhesive using CTE mismatch between components |
US10327343B2 (en) | 2015-12-09 | 2019-06-18 | International Business Machines Corporation | Applying pressure to adhesive using CTE mismatch between components |
US9554477B1 (en) | 2015-12-18 | 2017-01-24 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assemblies with enclosure-to-board protection |
US9916744B2 (en) | 2016-02-25 | 2018-03-13 | International Business Machines Corporation | Multi-layer stack with embedded tamper-detect protection |
US9904811B2 (en) | 2016-04-27 | 2018-02-27 | International Business Machines Corporation | Tamper-proof electronic packages with two-phase dielectric fluid |
US9913370B2 (en) | 2016-05-13 | 2018-03-06 | International Business Machines Corporation | Tamper-proof electronic packages formed with stressed glass |
US9881880B2 (en) | 2016-05-13 | 2018-01-30 | International Business Machines Corporation | Tamper-proof electronic packages with stressed glass component substrate(s) |
US9858776B1 (en) | 2016-06-28 | 2018-01-02 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assembly with nonlinearity monitoring |
US10321589B2 (en) | 2016-09-19 | 2019-06-11 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assembly with sensor connection adapter |
US10299372B2 (en) | 2016-09-26 | 2019-05-21 | International Business Machines Corporation | Vented tamper-respondent assemblies |
US10271424B2 (en) | 2016-09-26 | 2019-04-23 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assemblies with in situ vent structure(s) |
US9999124B2 (en) | 2016-11-02 | 2018-06-12 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assemblies with trace regions of increased susceptibility to breaking |
US10327329B2 (en) | 2017-02-13 | 2019-06-18 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent assembly with flexible tamper-detect sensor(s) overlying in-situ-formed tamper-detect sensor |
USD887998S1 (en) | 2017-02-17 | 2020-06-23 | Stat Peel Ag | Chip |
US10306753B1 (en) | 2018-02-22 | 2019-05-28 | International Business Machines Corporation | Enclosure-to-board interface with tamper-detect circuit(s) |
US11122682B2 (en) | 2018-04-04 | 2021-09-14 | International Business Machines Corporation | Tamper-respondent sensors with liquid crystal polymer layers |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0378306A2 (de) * | 1989-01-12 | 1990-07-18 | General Instrument Corporation Of Delaware | Schützen eines integrierten Schaltungschips mit einem leitenden Schild |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2617979B1 (fr) * | 1987-07-10 | 1989-11-10 | Thomson Semiconducteurs | Dispositif de detection de la depassivation d'un circuit integre |
FR2649817B1 (fr) * | 1989-07-13 | 1993-12-24 | Gemplus Card International | Carte a microcircuit protegee contre l'intrusion |
DE4018688C2 (de) * | 1990-06-11 | 1998-07-02 | Siemens Ag | Verfahren zum Schutz einer integrierten Schaltung gegen das Auslesen sensitiver Daten |
US5389738A (en) * | 1992-05-04 | 1995-02-14 | Motorola, Inc. | Tamperproof arrangement for an integrated circuit device |
JP3305843B2 (ja) * | 1993-12-20 | 2002-07-24 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
FR2727227B1 (fr) * | 1994-11-17 | 1996-12-20 | Schlumberger Ind Sa | Dispositif de securite actif a memoire electronique |
US5952713A (en) * | 1994-12-27 | 1999-09-14 | Takahira; Kenichi | Non-contact type IC card |
US6095424A (en) * | 1995-08-01 | 2000-08-01 | Austria Card Plasikkarten Und Ausweissysteme Gesellschaft M.B.H. | Card-shaped data carrier for contactless uses, having a component and having a transmission device for the contactless uses, and method of manufacturing such card-shaped data carriers, as well as a module therefor |
US5861652A (en) * | 1996-03-28 | 1999-01-19 | Symbios, Inc. | Method and apparatus for protecting functions imbedded within an integrated circuit from reverse engineering |
DE19639033C1 (de) * | 1996-09-23 | 1997-08-07 | Siemens Ag | Analysierschutz für einen Halbleiterchip |
-
1996
- 1996-09-23 DE DE19639033A patent/DE19639033C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-09-11 WO PCT/DE1997/002039 patent/WO1998013872A1/de not_active Application Discontinuation
- 1997-09-11 EP EP97943756A patent/EP0931344A1/de not_active Ceased
- 1997-09-16 IN IN1703CA1997 patent/IN191646B/en unknown
-
1999
- 1999-03-23 US US09/274,501 patent/US6201296B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0378306A2 (de) * | 1989-01-12 | 1990-07-18 | General Instrument Corporation Of Delaware | Schützen eines integrierten Schaltungschips mit einem leitenden Schild |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998013872A1 (de) * | 1996-09-23 | 1998-04-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Analysierschutz für einen halbleiterchip |
US6201296B1 (en) | 1996-09-23 | 2001-03-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Semiconductor chip with protection against analyzing |
WO2000011719A1 (de) * | 1998-08-18 | 2000-03-02 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterchip mit oberflächenabdeckung |
DE10014303C1 (de) * | 2000-03-23 | 2001-06-07 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterbauelement mit Analysierschutz |
DE10065339B4 (de) * | 2000-12-27 | 2004-04-15 | Infineon Technologies Ag | Kapazitiver Sensor als Schutzvorrichtung gegen Angriffe auf einen Sicherheitschip |
DE10101281C1 (de) * | 2001-01-12 | 2002-06-06 | Infineon Technologies Ag | Schutzschaltung gegen die Möglichkeit des Ausspionierens von Daten bzw. Informationen |
EP1223545A2 (de) * | 2001-01-13 | 2002-07-17 | Philips Corporate Intellectual Property GmbH | Elektrische oder Elektronische Schaltungsanordnung und Verfahren zum Schützen der selben vor Manipulation und/oder vor Missbrauch |
EP1223545A3 (de) * | 2001-01-13 | 2003-06-04 | Philips Intellectual Property & Standards GmbH | Elektrische oder Elektronische Schaltungsanordnung und Verfahren zum Schützen der selben vor Manipulation und/oder vor Missbrauch |
DE10105987A1 (de) * | 2001-02-09 | 2002-08-29 | Infineon Technologies Ag | Datenverarbeitungsvorrichtung |
US7739520B2 (en) | 2001-02-09 | 2010-06-15 | Infineon Technologies Ag | Data processing device |
DE10251317B4 (de) * | 2001-12-04 | 2006-06-14 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterchip |
DE10218096A1 (de) * | 2002-04-23 | 2003-11-13 | Infineon Technologies Ag | Integrierte Schaltung |
EP2056346A3 (de) * | 2007-10-30 | 2012-12-19 | Giesecke & Devrient GmbH | Halbleiterchip mit einer Schutzschicht und Verfahren zum Betrieb eines Halbleiterchip |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IN191646B (de) | 2003-12-13 |
WO1998013872A1 (de) | 1998-04-02 |
US6201296B1 (en) | 2001-03-13 |
EP0931344A1 (de) | 1999-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19639033C1 (de) | Analysierschutz für einen Halbleiterchip | |
EP1149358B1 (de) | Kontaktlose chipkarte | |
DE68927201T2 (de) | Sicherheitszaun | |
EP0790030B1 (de) | Staubsauger mit einer Detektionseinrichtung für Filterbeutel | |
DE69836434T2 (de) | Deaktivierbarer schwingkreis | |
DE3730554C2 (de) | Sicherheitseinrichtung zum schützen gespeicherter sensitiver daten | |
EP0255885B1 (de) | Sicherheitsbehälter | |
DE69216936T2 (de) | Sicherheitsbehälter | |
DE102006022068A1 (de) | Fahrzeugdiebstahlsicherungssystem mit internen Antennen | |
EP0895744A1 (de) | Detektionseinrichtung für Filtereinrichtungen in Staubsaugern | |
DE60016870T2 (de) | Antennenanordnung | |
DE20014997U1 (de) | Sicherheitsbehälter für IC-Chips | |
DE2226742A1 (de) | Vorrichtung fur den Sicherheitsgurt eines Fahrzeugsitzes | |
EP0756447B1 (de) | Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE102017112688A1 (de) | Kraftfahrzeugtürgriff mit Sendeeinrichtung und Sensoreinrichtung | |
EP1129485A1 (de) | Elektronisches bauelement und verwendung einer darin enthaltenen schutzstruktur | |
DE69223073T2 (de) | Datensicherheitsvorrichtung | |
DE60026783T2 (de) | Gesichertes Gehäuse | |
DE2033796A1 (de) | System zum Feststellen einer Kenn Zeichnungsvorrichtung | |
DE3409391A1 (de) | Magneto - elektronisches system zum oeffnen und schliessen von schloessern | |
DE10045025A1 (de) | IC-Packung mit einer Sicherheitseinrichtung | |
DE10065339A1 (de) | Kapazitiver Sensor als Schutzvorrichtung gegen Angriffe auf einen Sicherheitschip | |
DE20308813U1 (de) | Schlüssel für ein Schließsystem | |
DE3126248C2 (de) | ||
DE2529034C3 (de) | Einrichtung zur kapazitiven Überwachung von Flächen gegen mechanische Durchdringung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE Effective date: 20111107 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |