DE19638982A1 - Kupplungssystem für einen Geber eines Antriebes und damit ausgestatteten Aufzugstürantrieb - Google Patents
Kupplungssystem für einen Geber eines Antriebes und damit ausgestatteten AufzugstürantriebInfo
- Publication number
- DE19638982A1 DE19638982A1 DE1996138982 DE19638982A DE19638982A1 DE 19638982 A1 DE19638982 A1 DE 19638982A1 DE 1996138982 DE1996138982 DE 1996138982 DE 19638982 A DE19638982 A DE 19638982A DE 19638982 A1 DE19638982 A1 DE 19638982A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmitter
- drive
- wheel
- pulley
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 14
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 14
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 14
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B13/00—Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
- B66B13/02—Door or gate operation
- B66B13/06—Door or gate operation of sliding doors
- B66B13/08—Door or gate operation of sliding doors guided for horizontal movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B13/00—Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
- B66B13/02—Door or gate operation
- B66B13/14—Control systems or devices
- B66B13/143—Control systems or devices electrical
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P1/00—Details of instruments
- G01P1/04—Special adaptations of driving means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem für einen Geber
eines Antriebes, wobei der Geber in Verbindung mit einem
Rad des Antriebes steht und die Bewegung des Rades erfaßt
und in ein elektrisches Signal umwandelt.
Aus der Patentschrift US 5 313 769 ist ein Impulsgeber
bekannt geworden, der auf einer Konsole angeordnet ist und
die Umdrehungen einer Welle mißt. Die Konsole ist
schwingungsgedämpft an einem Gehäuse angeordnet, das
Bestandteil einer landwirtschaftlichen Erntemaschine ist.
Die zu messende Welle ist mittels einer
vibrationsabsorbierenden flexiblen Kupplung mit der Welle
des Impulsgebers verbunden. Die Kupplung verhindert, daß
Vibrationen der zu messenden Welle auf den Impulsgeber
übertragen werden. Die Kupplung besteht aus einem
elastischen Material in der Form eines Zylinders mit
Schlitzen. Auf der einen Stirnseite des Zylinders ist die
zu messende Welle und auf der anderen Stirnseite des
Zylinders ist die Welle des Impulsgebers angekuppelt.
Ein Nachteil der bekannten Einrichtung liegt darin, daß
solche Kupplungen und schwingungsgedämpfte Konsolen in der
Herstellung und Montage aufwendig und teuer sind. Zudem
verändern sich im Laufe der Zeit die Dämpfungseigenschaften
der elastischen Materialien. Weiter nachteilig ist, daß
schwingungsgedämpft gelagerte Impulsgeber in Sachen
Genauigkeit nicht in jedem Fall genügen.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung,
wie sie in Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe,
die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und
ein Kupplungssystem zu schaffen, das die rotatorische
Bewegung einer Welle präzise auf einen Impulsgeber
überträgt und unerwünschte Bewegungen und Kräfte vom
Impulsgeber fernhält.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im
wesentlichen darin zu sehen, daß das Kupplungssystem
einfach in der Herstellung und Montage ist und weitgehend
wartungsfrei ist. Das Kupplungssystem ist werkzeuglos
montierbar, da es bei der Montage schlecht zugängliche
Schrauben zum Ankoppeln der Impulsgeberwelle an die zu
messende Welle nicht gibt. Weiter vorteilhaft ist, daß die
Meßgenauigkeit des Impulsgebers nicht von
Dämpfungsmaterialien abhängig ist, deren
Dämpfungseigenschaften sich im Laufe der Zeit zufolge
Alterung und Ermüdung verändern. Beispielsweise durch
Zahnscheibe und Zahnriemen verursachte Schwingungen können
zu falschen Meßergebnissen führen, weil die heutigen
Impulsgeber die kleinsten Bewegungen als rotatorische
Bewegung erfassen. Mit dem erfindungsgemäßen
Kupplungssystem können derartige Falschmessungen eliminiert
werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen
Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein Umlenkrad mit
Impulsgeber und erfindungsgemäßem Kupplungssystem
eines Türantriebs und
Fig. 2 eine Frontalansicht des Umlenkrades mit
Impulsgeber und Kupplungssystem.
Zur Positionsbestimmung und zur Regelung des
Bewegungsablaufes von automatischen Schiebetüren
insbesondere von Aufzugsschiebetüren ist ein Wegmeßsystem
erforderlich. Ein solches Wegmeßsystem kann mit einem
Geber 1 ausgestattet sein, der die lineare Bewegung eines
die Türblätter antreibenden über ein Umlenkrad 2 geführten
Zahnriemens 3 eines Türantriebes rotatorisch erfaßt und in
ein elektrisches digitales Signal oder in ein Analogsignal
umwandelt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein
Impulsgeber 1 vorgesehen, der die Umdrehungen des
Umlenkrades 2 in eine entsprechende Pulsfolge umwandelt.
Der Impulsgeber 1 kann beispielsweise auch mit einem
Treibrad eines Antriebes gekuppelt sein. Für die Anordnung
des Impulsgebers 1 gibt es verschiedene Möglichkeiten, die
jedoch meist mit einem hohen technischen Aufwand verbunden
sind. Eine einfache und zugleich wirkungsvolle Methode ist
der axiale Abgriff der Rotationsbewegung des Umlenkrades
2. Eine feste Verbindung von Umlenkrad 2 und Impulsgeber 1
würde den aus präziser Feinmechanik bestehende Impulsgeber
1 beschädigen. Unerwünschte Kräfte zufolge
Rundlaufabweichungen seitens des Umlenkrades 2 oder zufolge
ungenauer Zentrierung des Impulsgeber 1 oder zufolge
axialer Kräfte sind daher zu entkoppeln ohne daß dabei
die Meßgenauigkeit vermindert wird.
Fig. 1 und 2 zeigen das Umlenkrad 2 bestehend aus einer an
einer Grundplatte 4 angeordneten Radachse 5 mit einem
Radlager 6. Das Radlager 6 trägt eine Zahnscheibe 7 mit
Zähnen 8, die im Eingriff mit dem Zahnriemen 3 stehen. Auf
der Zahnscheibe 7 sitzt grundplattenseitig eine
Riemenscheibe 9. Die Riemenscheibe 9 ist Bestandteil eines
nicht dargestellten Übersetzungsgetriebes, welches die
Motorbewegung auf den Zahnriemen 3 überträgt. Der
Impulsgeber 1 ist an einer Konsole 10 der Grundplatte 4
angeordnet, wobei Geberachse 11 und Radachse 5 zentriert
sind. Auf die Geberachse 11 ist ein abgewinkelter Bügel 12
aufgesetzt, der die rotatorische Bewegung des Umlenkrades 2
auf den Impulsgeber 1 überträgt. Der Bügel 12 weist am
freien Ende einen Langschlitz 13 auf, in den ein an der
Stirnseite der Zahnscheibe 7 angeordneter Mitnahmestift 14
eingreift. Der Mitnahmestift 14 überträgt in loser
Verbindung mit dem Bügel 12 die rotatorische Bewegung der
Zahnscheibe 7 auf den Impulsgeber 1. Der Mitnahmestift 14
kann sich im Langschlitz 13 radial frei bewegen, so daß
nichtrotatorische Bewegungen des Mitnahmestiftes 14 nicht
auf den Impulsgeber 1 übertragen werden. Weiterhin
verhindert die axiale Bewegungsfreiheit zwischen Bügel 12
und Zahnscheibe 7 eine Übertragung von Achsialbewegungen
des Mitnahmestiftes 14.
Claims (4)
1. Kupplungssystem für einen Geber (1) eines Antriebes,
wobei der Geber (1) in Verbindung mit einem Rad (2)
des Antriebes steht und die Bewegung des Rades erfaßt
und in ein elektrisches Signal umwandelt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Geber (1) zumindest radial in loser
Verbindung mit dem Rad (2) gekuppelt ist und
daß mittels der Verbindung die rotatorische
Radbewegung auf den Geber (1) übertragen wird.
2. Kupplungssystem für einen Geber nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an einer Geberachse (11) des Gebers (1) ein Bügel
(12) angeordnet ist, auf den die rotatorische
Radbewegung übertragen wird.
3. Kupplungssystem für einen Geber nach den Ansprüchen 1
und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein am Rad (2) angeordneter Mitnahmestift (14)
vorgesehen ist, der in einen Langschlitz (13) des
Bügels (12) eingreift und in loser Verbindung mit dem
Bügel (12) die rotatorische Radbewegung auf den Geber
(1) überträgt.
4. Aufzugstürantrieb mit einem Geber (1), der mittels
eines Kupplungssystems gemäß den vorhergehenden
Ansprüchen mit dem Rad (2) des Antriebs verbunden ist
und die lineare Bewegung eines Türblätter
antreibenden, über das Rad (2) geführten Zahnriemens
(3) rotatorisch erfaßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996138982 DE19638982A1 (de) | 1996-09-23 | 1996-09-23 | Kupplungssystem für einen Geber eines Antriebes und damit ausgestatteten Aufzugstürantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996138982 DE19638982A1 (de) | 1996-09-23 | 1996-09-23 | Kupplungssystem für einen Geber eines Antriebes und damit ausgestatteten Aufzugstürantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19638982A1 true DE19638982A1 (de) | 1997-10-02 |
Family
ID=7806606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996138982 Ceased DE19638982A1 (de) | 1996-09-23 | 1996-09-23 | Kupplungssystem für einen Geber eines Antriebes und damit ausgestatteten Aufzugstürantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19638982A1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT63572B (de) * | 1911-05-05 | 1914-02-25 | Siemens Ag | Antriebsvorrichtung für Geschwindigkeitsmesser auf Lokomotiven und anderen Fahrzeugen. |
DE330589C (de) * | 1920-01-14 | 1920-12-18 | Heinrich Wolfer | Antrieb, insbesondere fuer Lokomotiv-Geschwindigkeitsmesser |
DE2312547A1 (de) * | 1973-03-14 | 1974-10-03 | Bosch Gmbh Robert | Drehzahlmessanordnung |
DE2714116A1 (de) * | 1976-04-15 | 1977-10-27 | Goodrich Co B F | In eine fahrzeugachse eingebauter geschwindigkeitsmesser |
US4547177A (en) * | 1982-05-02 | 1985-10-15 | Yauso Ueno | Kinematic universal coupling |
-
1996
- 1996-09-23 DE DE1996138982 patent/DE19638982A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT63572B (de) * | 1911-05-05 | 1914-02-25 | Siemens Ag | Antriebsvorrichtung für Geschwindigkeitsmesser auf Lokomotiven und anderen Fahrzeugen. |
DE330589C (de) * | 1920-01-14 | 1920-12-18 | Heinrich Wolfer | Antrieb, insbesondere fuer Lokomotiv-Geschwindigkeitsmesser |
DE2312547A1 (de) * | 1973-03-14 | 1974-10-03 | Bosch Gmbh Robert | Drehzahlmessanordnung |
DE2714116A1 (de) * | 1976-04-15 | 1977-10-27 | Goodrich Co B F | In eine fahrzeugachse eingebauter geschwindigkeitsmesser |
US4547177A (en) * | 1982-05-02 | 1985-10-15 | Yauso Ueno | Kinematic universal coupling |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Feingerätetechnik, Vol. 22 (1973) S. 359-362 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3042721C2 (de) | Meßvorrichtung für Drehmomente | |
DE102008062763B3 (de) | Koordinatenmessgerät mit einem Antrieb für ein vertikal bewegliches Bauteil des Koordinatenmessgerätes | |
EP0192963B1 (de) | Schwingungsmesseinrichtung für ein Spiralkegelradgetriebe auf einer Zahnradprüfmaschine | |
EP0100828B1 (de) | Winkelmesseinrichtung | |
EP0211195B1 (de) | Kupplungsvorrichtung | |
DE202009017874U1 (de) | Vorrichtung zur Prüfung eines Kugelgewindetriebs | |
EP2401946A1 (de) | Kaffeevollautomat mit einer Positionserfassungseinrichtung und/oder Stellgeschwindigkeitserfassungseinrichtung | |
DE19742800C1 (de) | Antriebssystem | |
DE102006044469B4 (de) | Einrichtung zur vibrationsfreien Führung einer Spindel in einem Stativ eines Operationsmikroskops | |
DE2925904A1 (de) | Rotationsviskosimeter | |
DE19618635C1 (de) | Nähmaschine mit einer Kupplung zwischen einer Motor- und einer Hauptwelle | |
DE19638982A1 (de) | Kupplungssystem für einen Geber eines Antriebes und damit ausgestatteten Aufzugstürantrieb | |
DE2906432C2 (de) | Koppeleinrichtung | |
EP3488971A1 (de) | Elektrisch antreibbare schwenkvorrichtung | |
DE102006033982A1 (de) | Spindelantrieb | |
DE10253078B3 (de) | Meßvorrichtung zur Ermittlung der Durchsatzmenge eines Massestromes | |
DE10054938C2 (de) | Modul einer elektromechanisch betätigbaren Scheibenbremse und Scheibenbremse mit einem solchen Modul | |
EP0174422B1 (de) | Einrichtung zur mechanischen winkelgetreuen Übertragung von Drehbewegungen | |
DE19729454A1 (de) | Winkelmeßeinrichtung | |
DE102005059183B4 (de) | Vorrichtung zur Messung von Drehbewegungen eines Radlagers | |
DE102005059148B4 (de) | Antriebsmodul einer Werkzeugmaschine | |
DE19902434A1 (de) | Stellantrieb, insbesondere zum Verstellen eines Ventils | |
DE202004019478U1 (de) | Antriebsmodul einer Werkzeugmaschine | |
AT396844B (de) | Einrichtung für reibungs- und verschleissunter- suchungen von rotierenden systemen, insbesondere lagern | |
DE19912921B4 (de) | Meßvorrichtung zur Qualitätsprüfung von Zahnrädern und Zahnwellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |