DE19638953A1 - Electronic clock or watch with rechargeable internal battery - Google Patents
Electronic clock or watch with rechargeable internal batteryInfo
- Publication number
- DE19638953A1 DE19638953A1 DE19638953A DE19638953A DE19638953A1 DE 19638953 A1 DE19638953 A1 DE 19638953A1 DE 19638953 A DE19638953 A DE 19638953A DE 19638953 A DE19638953 A DE 19638953A DE 19638953 A1 DE19638953 A1 DE 19638953A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- watch
- charging
- contact
- charging contact
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 13
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 claims description 5
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 5
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 claims 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 229910001020 Au alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- OJIJEKBXJYRIBZ-UHFFFAOYSA-N cadmium nickel Chemical compound [Ni].[Cd] OJIJEKBXJYRIBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003353 gold alloy Substances 0.000 description 1
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- SWAIALBIBWIKKQ-UHFFFAOYSA-N lithium titanium Chemical compound [Li].[Ti] SWAIALBIBWIKKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C10/00—Arrangements of electric power supplies in time pieces
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/34—Parallel operation in networks using both storage and other DC sources, e.g. providing buffering
- H02J7/35—Parallel operation in networks using both storage and other DC sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Zeituhr mit elektrischem Antrieb, den ein eingebauter Akku mit elektrischer Energie versorgt. Elektrische Uhren mit Akku-Stromversorgung sind bekannt und ebenso elektrische Ladegeräte zum Wiederaufladen des Akkus, auch wiederaufladbare Batterie genannt. Diese Ladegeräte sind mit einem Netzstecker für den Anschluß in einer Netzsteckdose ausgestattet. Beim Wiederaufladen muß der Akku aus der elektri schen Uhr ausgebaut, in das Ladegerät eingebaut, nach einer Ladezeit von ca. drei oder ca. zwölf Stunden Ladezeit herausgenommen und wieder in die Uhr eingebaut werden. Eine genauere Analyse des Wie deraufladevorganges zeigt, daß dafür insgesamt sieben Verfah rensschritte notwendig sind, nämlichThe invention relates to a timer with an electric drive, which a built-in battery supplies with electrical energy. Electric clocks with battery power are known and also electrical chargers for recharging the battery, also called rechargeable battery. These chargers are with a mains plug for connection to a mains socket fitted. When recharging, the battery must be removed from the electri removed the clock, built into the charger, after a Charging time of about three or about twelve hours of charging time removed and be reinstalled in the watch. A closer analysis of how The charging process shows that a total of seven processes steps are necessary, namely
- - Ausbau des Akkus aus der Uhr- Removing the battery from the watch
- - polrichtiges Einsetzen des Akkus in das Ladegerät- correct insertion of the battery into the charger
- - Einstecken des Ladegeräts in die Netzsteckdose- Plug the charger into the mains socket
- - Herausziehen des Ladegeräts aus der Netzsteckdose- Pull the charger out of the mains socket
- - Entnahme des Akkus aus dem Ladegerät- Removing the battery from the charger
- - polrichtiges Einsetzen des Akkus in die Uhr- correct insertion of the battery in the watch
- - Stellen der während des Ladens stillgestandenen Uhr- Set the clock that has stopped during charging
Auch wenn der Akku eine längere Betriebsdauer der Uhr ermöglicht, kann der vorstehend dargelegte siebenschrittige Wiederauflade prozeß einer breiteren Anwendung von Akkus in elektrischen Uh ren hinderlich im Wege stehen.Even if the battery allows the watch to run longer, can the seven-step recharge set out above process of broader use of batteries in electrical clocks obstacles in the way.
Die wesentlich einfacher zu handhabende bekannte Alternative, nämlich nichtwiederaufladbare Batterien - "Wegwerfbatterien" - bereitet mit Jahresstückzahlen in Millionenhöhe erhebliche Ent sorgungs- und Wiederverwertungsprobleme, und dort, wo diese Probleme noch nicht oder mangelhaft gelöst sind, ergibt sich eine erhebliche Umweltbelastung durch die Wegwerfbatterien. The much easier to use known alternative, namely non-rechargeable batteries - "disposable batteries" - generates substantial amounts with annual quantities in the millions care and recycling problems, and wherever these Problems have not yet been solved or have been solved poorly a significant environmental impact from the disposable batteries.
Außerdem: meistens nur vom Fachmann, dem Uhrmacher, durchführ bar, ist der mindestens alle zwei Jahre fällige Batteriewechsel bei Armbanduhren mit spürbaren Kosten verbunden (DM 18,00 ohne Prüfung auf Wasserdichtigkeit). Es besteht auch das Risi ko, daß gegen Ende der Batterie-Lebensdauer Batterieflüssig keit austritt und dadurch angrenzende Bauteile der Uhr verätzt werden. Daher ist es bekannt, auch in Armbanduhren wiederauf ladbare Batterien zu verwenden und um einen Ausbau der Akkus zum Wiederaufladen zu vermeiden, diese Akku-Uhren mit fest ein gebauten Solar-Ladegeräten auszustatten.In addition: usually only possible by a specialist, the watchmaker, the battery replacement of wristwatches that is due at least every two years is associated with noticeable costs (DM 18.00 without testing for water resistance). There is also the risk that battery fluid leaks towards the end of the battery life and thereby adjacent components of the watch will be burned. It is therefore known to also use rechargeable batteries in wristwatches and, in order to prevent the rechargeable batteries from being removed for recharging, to equip these rechargeable battery watches with built-in solar chargers.
Diese Maßnahme vergrößert die Gesamthöhe des möglichst flach sein sollenden Gehäuses von Armbanduhren um bis zu 60% oder mehr spezifisch ausgedrückt von z. B. 5 mm bei einer Armband uhr mit nichtwiederaufladbarer Batterie auf 8 mm bei einer Akku-Armbanduhr mit Solarzellen. Das Solar-Ladegerät in der Armbanduhr bedeutet eine vergrößerte Anzahl von Bauteilen in der Uhr und damit nach einer bekannten Gesetzmäßigkeit auch eine Vergrößerung der möglichen Fehler. Problematisch für das Wiederaufladen des Akkus in der Uhr können Hemdenmanschetten und längere Sakko-Ärmel sein; wenn sie tagsüber die um das Hand gelenk getragene Solar-Armbanduhr umhüllen, fehlt es an der So larenergie zum Wiederaufladen des Akkus. Dazu kommt es dann erst nach dem Ablegen der Solararmbanduhr am Abend und dies evtl. mangelhaft, weil bei künstlichem Licht. Es ist bekannt, dieses Problem dadurch zu lösen, daß für Solar-Armbanduhren besondere Photozellen verwendet werden, die bei hoher Lichtintensität den Akku in der Uhr schnell wiederaufladen. Mit der Verwendung hochwirksamer Photozellen erhöhen sich die Gesamtkosten der Solaruhr.This measure increases the overall height of the as flat as possible should be the housing of wristwatches by up to 60% or more specifically expressed by e.g. B. 5 mm in a bracelet watch with non-rechargeable battery to 8 mm at one Cordless wristwatch with solar cells. The solar charger in the Wristwatch means an increased number of components in the clock and thus also according to a known law an increase in possible errors. Problematic for that Shirt cuffs can be recharged in the watch and be longer jacket sleeves; when they have the hand around during the day to wrap a wrist-worn solar wristwatch, there is no such thing Lar energy for recharging the battery. Then it comes to that only after taking off the solar wristwatch in the evening and possibly poor because of artificial light. It is known this To solve the problem that special for solar wristwatches Photocells can be used with high light intensity quickly recharge the battery in the watch. With the use highly effective photocells increase the total cost of Solar watch.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich die Aufgabe, die erheblichen ökonomischen und ökologischen Vorteile von elektrischen Uhren mit Stromversorgung durch Akkus zu bewahren und dabei die noch vorhandenen Nachteile zu eliminieren. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vor teilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran sprüchen beschrieben. From the foregoing, there is the task of considerable economic and ecological advantages of electric clocks to preserve with power supply from batteries and still the to eliminate existing disadvantages. This task is accomplished by the characterizing features of claim 1 solved. Before partial developments of the invention are in the Unteran sayings described.
Der überraschende Erfindungsgedanke besteht darin, im Wieder aufladefall die Uhr mitsamt dem eingebauten Akku durch ein unkompliziertes leicht zu handhabendes System von Kontakten an Uhr und Ladegerät mit diesem elektrisch und mechanisch jedoch wieder lösbar zu verbinden. Dabei wirkt sich die Ver wendung eines Solar-Ladegerätes besonders vorteilhaft aus, macht es doch nicht nur unabhängig vom Starkstromnetz, son dern vereinfacht synergetisch das Wiederaufladeverfahren er heblich; waren früher sieben Verfahrensschritte notwendig, sind es jetzt nur mehr zwei:The surprising idea of the invention is in the re recharge the watch with the built-in battery uncomplicated, easy-to-use system of contacts on watch and charger with this electrical and mechanical but releasably connect again. The Ver use of a solar charger is particularly advantageous, not only does it make it independent of the power grid, son it synergistically simplifies the recharging process significant; previously seven process steps were necessary there are now only two:
- - Einsetzen der Uhr in das Solar-Ladegerät- Insert the watch in the solar charger
- - Abnehmen nach der Ladezeit- Lose weight after charging
Mit einem netzabhängigen Ladegerät reduziert sich die Anzahl der Verfahrensschritte auf vier.The number is reduced with a mains-dependent charger of process steps to four.
Wenn von speziellen Solarzellen und Akkus bekannt ist, daß die se Akkus bereits nach fünfzehnminütigem Aufladen durch jene Solar zellen Akku-Armbanduhren sechzig Tage lang zeitgenau gehen las sen, so bedeutet diese Dunkelgangreserve auch: derart wiederauf geladene Akku-Armbanduhren benötigen zwei Monate lang kein La degerät mehr, sie sind während dieser Zeit energetisch autark. Bei einer längeren. Wiederaufladezeit ist für den autarken Zu stand der Akku-Armbanduhren eine Dauer von sechs Monaten bekannt. Selbst während einer längeren Dienst- oder Urlaubsreise ist dem nach ein Ladegerät entbehrlich. Somit braucht in einer Akku-Uhr ein Ladegerät auch nicht eingebaut zu sein und die erfindungs gemäße Problemlösung stellt tatsächlich die gesamtheitlich op timale Lösung dar.If it is known from special solar cells and batteries that the These batteries can be recharged by those solar batteries after only 15 minutes cells, battery-operated wristwatches read exactly on time for sixty days This dark power reserve also means: back up like this charged cordless wristwatches do not need La for two months more, they are energetically self-sufficient during this time. With a longer one. Recharge time is for the self-sufficient Zu the cordless wristwatches were known to last for six months. Even during a long business or vacation trip, that is after a charger is unnecessary. So needs in a cordless watch a charger also not to be installed and the fiction the overall op represents a timely solution.
Wird die erfindungsgemäße Akku-Uhr zumindest häufiger des Abends auf das Solar-Ladegerät aufgelegt, erspart dies auch eine Lade anzeige für den Akku, da am nächsten Morgen praktisch immer ei ne frisch geladene Armbanduhr um das Handgelenk gelegt wird.The battery clock according to the invention becomes at least more frequent in the evening placed on the solar charger, this also saves one charge display for the battery, since the next morning there is almost always egg ne freshly loaded wrist watch is placed around the wrist.
Schließlich läßt sich noch als Vorteil anführen, daß Batterie- und Akku-Uhren bezüglich des Energiespeichers kompatibel sind. Finally, it can be cited as an advantage that battery and Battery clocks are compatible in terms of energy storage.
Dies wirkt sich auf die Kosten einer Produktionsumstellung von Uhren mit nicht wiederaufladbaren Batterien auf Akku-Uhren günstig aus. Auch im Vertrieb von Akku-Uhren dürfte sich Kom patibilität mit Batterie-Uhren günstig auswirken, was z. B. bei dem praktisch unverändert flachen Uhrengehäuse beginnt.This affects the cost of changing production from watches with non-rechargeable batteries to cordless watches cheap. Kom is also likely to sell cordless watches compatibility with battery clocks have a favorable effect, which, for. B. starts with the practically unchanged flat watch case.
Auch kostengünstig auf das externe erfindungsgemäße Solar-Ladege rät wirkt sich aus, daß dafür keine Spezial-Solarzellen benö tigt werden, können doch auch Solarzellen aus der preiswerten Massenproduktion einen im Solar-Ladegerät eingebauten Akku tagsüber aufladen als Energiespender für die ohnedies zur Nacht üblicherweise abgenommene und nun statt auf ein Tisch chen auf das auf diesem Tischchen stehende geschmackvoll ge staltete Solar-Ladegerät aufgelegte Akku-Armbanduhr - es fun giert gleichsam als zwischenzeitlicher Armersatz mit Vorrich tung zum Aufladen einer Akku-Armbanduhr.Also inexpensive on the external solar charging device according to the invention advises that no special solar cells are required solar cells from the low-cost Mass production of a battery built into the solar charger charge during the day as a source of energy for the anyway Usually taken off at night and now instead of on a table on the table on this little table designed solar charger on battery wristwatch - it fun is a kind of interim arm replacement with Vorrich device for charging a battery wristwatch.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen von Aus führungsbeispielen näher erläutert; es zeigen:In the following, the invention is illustrated by the drawings of Aus examples of management explained in more detail; show it:
Fig. 1 Tischuhr, mit Federkontakten eingesetzt in Solar-Ladegerät mit räumlich getrennten Steckkontakten, Ansicht Fig. 1 table clock, with spring contacts used in solar charger with spatially separate plug contacts, view
Fig. 2 Solar-Ladegerät nach Fig. 1 in Draufsicht Fig. 2 solar charger according to Fig. 1 in plan view
Fig. 3 Tischuhr, mit Federkontakten eingesetzt in Solar-Ladegerät mit Steckkontakten, räumlich zusammenge zogen zu einem Kontaktzapfen, Ansicht Fig. 3 table clock, with spring contacts used in solar charger with plug contacts, spatially pulled together to a contact pin, view
Fig. 4 Solar-Ladegerät nach Fig. 3 in Draufsicht Fig. 4 solar charger according to Fig. 3 in plan view
Fig. 5 Armbanduhr, Gehäusewand als Ladekontakt verwendet und mit Ladekontakt-Durchführung versehen, aufge legt auf Solar-Ladegerät mit Kontaktstift und Klotz kontakt als Ladekontakte, Ansicht Fig. 5 wristwatch, housing wall used as a charging contact and provided with charging contact implementation, put on solar charger with contact pin and block contact as charging contacts, view
Fig. 6 Armbanduhr mit Ladegerät nach Fig. 5 in Draufsicht Fig. 6 wristwatch with charger according to Fig. 5 in plan view
Fig. 7 Armbanduhr, Gehäuseseitenwand mit Ladekontakt-Durch führung und Gehäuseboden als Ladekontakt, aufgelegt auf Solar-Ladegerät mit Stiftkontakt und Plattenkon takt als Ladekontakte, Gehäuseboden durch Druckfeder angedrückt, Ansicht Fig. 7 wristwatch, side wall of the housing with charging contact and housing base as a charging contact, placed on a solar charger with pin contact and Plattenkon contact as charging contacts, housing base pressed by compression spring, view
Fig. 8 Anordnung nach Fig. 7, Führung der Druckfeder-Klammer in Keilnut, Seiten-Schnitt-Ansicht Fig. 8 arrangement according to Fig. 7, guidance of the compression spring clip in the keyway, side sectional view
Fig. 9 Armbanduhr gemäß Fig. 5 mit abgenommenem Boden, Ge häusewand als Ladekontakt und mit Ladekontakt-Durch führung, Draufsicht Fig. 9 wristwatch according to FIG. 5 with the bottom removed, Ge housing wall as a charging contact and with charging contact implementation, top view
Fig. 10 Uhr nach Fig. 9 in Seitenansicht Fig. 10 o'clock according to Fig. 9 in side view
Fig. 11 Ausschnitt aus Armbanduhrengehäuse bei abgenom menem Boden, Zeigerstell-Krone und Welle auch als Durchführungsladekontakt ausgebildet, zwei ter Ladekontakt: Gehäuseboden mit Auflage auf Solar-Ladegerät nach Fig. 7, 8. Fig. 11 section of wristwatch case with abengom menem bottom, pointer-setting crown and shaft also designed as feedthrough charging contact, second charging contact: case base with support on solar charger according to Fig. 7, 8.
Die Rückansicht der Elektrouhr 1, Fig. 1, mit einem Gehäuse 2 aus Kunststoff (Isolierstoff) allgemein prismatischer Form und auch eine allgemein zylindrische Form ist ausführbar, das Ziffernblatt gestrichelt angedeutet, zeigt bei geöffnetem Akku fach - der abnehmbare Schubdeckel ist nicht dargestellt - die wiederaufladbare Nickel-Cadmium- Batterie 4, an Minus- und Plus pol kontaktiert durch die Uhrengehäuse-Federkontakte 5, 6, wo durch eine elektrische Verbindung hergestellt ist zu den nicht sichtbaren Klemmen des elektrischen Antriebs.The rear view of the electric clock 1 , Fig. 1, with a housing 2 made of plastic (insulating material) of generally prismatic shape and also a generally cylindrical shape is feasible, the dial indicated by dashed lines, shows compartment with the battery open - the removable slide cover is not shown - the rechargeable nickel-cadmium battery 4 , at minus and plus poles contacted by the watch case spring contacts 5 , 6 , where an electrical connection is made to the invisible terminals of the electric drive.
Die Kontakte 5, 6 haben auch federnde Verlängerungen 5a, 6a zum Kontaktieren der Kontakte 7, 8 an dem Ladegerät 9. Für den Durch tritt dieser Kontakte durch das Uhrengehäuse beim Aufsetzen der Uhr auf das Ladegerät sind bodenseitig zwei Öffnungen 10, 11 vorgesehen. Sobald sich die Kontakte 5a, 7 und 6a, 8 im Eingriff befinden, ist die wieder lösbare mechanische und elektrische Ver bindung der Elektro-Uhr mit dem Ladegerät hergestellt, der Auf ladevorgang beginnt, Fig. 1. Das Ladegerät 9 bezieht die Energie von den daran angeordneten Solarzellen 12, Fig. 2, und kann auch einen Akku enthalten. Als Einpaßhilfe beim Kontaktieren der Uhr ist das Ladegerät an einer Seite mit einem U-förmigen Ansatz 13 versehen. Zur Erhöhung der Ladeleistung kann das Solar-Ladegerät auch als rechter Winkel ausgebildet sein, dessen Schenkel auf der Innenseite mit Solarzellen bestückt sind. Die Ladekontakte sind auf einer Konsole an der Außenseite des vertikalen Schenkels an geordnet. Zum Schutz gegen Kurzschließen durch zufälliges Berühren mit einem elektrisch leitenden Gegenstand sind die La degerätkontakte 7, 8 zumindest auf den Stirnseiten und an der linken bzw. rechten Außenseite durch Isolierstoffbeläge abge deckt. Diese Beläge können die Kontaktkörper soweit umhüllen, daß nur die einander zugewandten Innenseiten der Kontakte me tallblank bleiben. Außerdem überragt der Ansatz 13 schützend die Ladegerätkontakte 7, 8. Die Uhrengehäuse-Ladekontakte 5a, 6a stehen mit den freien Stirnseiten aus dem Uhrengehäuse zu mindest nicht hervor, so daß auch diese nach einer Abnahme der wiederaufgeladenen Uhr vom Ladegerät zumindest gegen ein zu fälliges kurzschießendes Berühren geschützt sind. Die Doppel kontakte 5, 5a und 6, 6a lassen sich auch ersetzen durch je ei nen getrennten Kontakt für einerseits Akku- und andererseits Ladegerätkontaktierung, was nicht mehr dargestellt ist. Ein Doppelkontakt- Zapfen oder Stift, als Variante auch Koaxialkon takte ermöglichen es, auch Uhren auf dieses Ladegerät aufsetzen zu können, deren Akkus seitlich vom Ziffernblatt in einem senk rechten Akku-Fach untergebracht sind, was die universelle Ver wendbarkeit des Ladegerätes erhöht.The contacts 5 , 6 also have resilient extensions 5 a, 6 a for contacting the contacts 7 , 8 on the charger 9 . For the passage of these contacts through the watch case when placing the watch on the charger, two openings 10 , 11 are provided on the bottom. As soon as the contacts 5 a, 7 and 6 a, 8 are in engagement, the releasable mechanical and electrical connection between the electric clock and the charger is made, the charging process begins, FIG. 1. The charger 9 draws the energy of the solar cells 12 arranged thereon, FIG. 2, and can also contain a rechargeable battery. As a fitting aid when contacting the watch, the charger is provided on one side with a U-shaped extension 13 . To increase the charging power, the solar charger can also be designed as a right angle, the legs of which are equipped with solar cells on the inside. The charging contacts are arranged on a console on the outside of the vertical leg. To protect against short-circuiting by accidental contact with an electrically conductive object, the La degerätkontakte 7 , 8 are covered at least on the end faces and on the left or right outside by insulating material coverings. These coverings can envelop the contact body so far that only the mutually facing inner sides of the contacts remain me tallblank. In addition, the projection 13 protrudes beyond the charger contacts 7 , 8 . The watch case charging contacts 5 a, 6 a are at least not protruding with the free end faces from the watch case, so that these are at least protected against accidental short-circuiting after removal of the recharged watch from the charger. The double contacts 5 , 5 a and 6 , 6 a can also be replaced by a separate contact for one battery and one charger contact, which is no longer shown. A double contact pin or pin, as a variant also coaxial contacts make it possible to put watches on this charger, the batteries of which are housed in a vertical battery compartment on the side of the dial, which increases the universal usability of the charger.
Das Uhrengehäuse 2 aus elektrisch isolierendem Material kann auch mit einer Ein- oder Auflage versehen sein, die als von außen kontaktierbarer Ladekontakt mit dem wiederaufzuladenden Uh renakku elektrisch leitend verbunden ist. Damit wird die Uhr auf einen plattenförmigen Ladekontakt des Ladegerätes aufgesetzt, wobei das Eigengewicht der Uhr den Kontaktdruck ergibt, der sich durch eine Druckfeder noch verstärken läßt. Dieser Kontaktdruck kann auch dadurch verstärkt werden, daß zumindest der plattenförmi ge Ladekontakt des Ladegerätes zumindest teilweise aus einem dauermagnetischen Material besteht und die metallische Ein- oder Auflage an dem Uhrengehäuse zumindest teilweise aus einem mag netischem Material und so eine magnetische Anziehungskraft aus geübt wird. Der andere Ladekontakt ist von außen kontaktierbar innerhalb des Uhrengehäuses angeordnet. Zur Kontaktierung mit diesem Ladekontakt weist das Ladegerät einen stiftförmigen La dekontaktkörper auf. Durch die Kontaktierung der Ladekontakte an Uhr und Ladegerät im Zuge eines Wiederaufladevorganges wer den beide Geräte elektrisch und mechanisch zu einer wieder lösbaren Einheit verbunden, was nicht dargestellt ist. The watch case 2 made of electrically insulating material can also be provided with an insert or support which is electrically conductively connected to the rechargeable Uh renakku as a charging contact that can be contacted from the outside. So that the watch is placed on a plate-shaped charging contact of the charger, the weight of the watch gives the contact pressure, which can be reinforced by a compression spring. This contact pressure can also be increased by the fact that at least the plate-shaped charging contact of the charger consists at least partially of a permanent magnetic material and the metallic insert or support on the watch case is at least partially practiced from a magnetic material and thus a magnetic attraction. The other charging contact is arranged so that it can be contacted from the outside within the watch case. To make contact with this charging contact, the charger has a pin-shaped charging contact body. By contacting the charging contacts on the clock and the charger in the course of a recharging process, the two devices are connected electrically and mechanically to a detachable unit, which is not shown.
Das Gehäuse der Elektro-Uhr 1 kann auch aus einem metallischen Material angefertigt sein, wobei ein Teilbereich der äußeren Gehäuseoberfläche als erster Ladekontakt für den Uhrenakku ver wendet wird. Der zweite Uhrenakku-Ladekontakt ist - gegen das Gehäuse elektrisch isoliert - innerhalb des Uhrengehäuses von außen kontaktierbar angeordnet, z. B. in Form eines Federkontakts nach Fig. 1 oder 3. Das Ladegerät weist als ersten Ladekontakt einen plattenförmigen Kontaktkörper auf zur Kontaktierung mit dem ersten Ladekontakt der Uhr und als zweiten Ladekontakt einen allgemein stiftförmigen Kontaktkörper zur Steckverbindung mit dem zweiten Ladekontakt der Uhr.The housing of the electric watch 1 can also be made of a metallic material, a portion of the outer housing surface being used as the first charging contact for the watch battery. The second watch battery charging contact is arranged - electrically insulated from the housing - within the watch housing from the outside, for. Example in the form of a spring contact of Fig. 1 or 3. The charger has a first charging contact comprises a plate-shaped contact body for contact with the first charging contact of the clock and as a second charging contact a generally pin-shaped contact body for the plug connection with the second charging contact of the clock.
In einer Ausführungsvariante können bei einem Uhrengehäuse aus elektrisch leitendem Material beide Ladekontakte für den Uhren akku innerhalb des Uhrengehäuses von diesem elektrisch isoliert angeordnet sein, z. B. als von außen kontaktierbare Federkontakte analog zu den Federkontakten der Uhr in Fig. 1 oder 3. Die Kon taktierung der stiftförmigen Ladekontakte des Ladegeräts ver bindet beide Geräte im Zuge eines Wiederaufladevorganges elek trisch und mechanisch zu einer wieder lösbaren Einheit, was auch nicht zeichnerisch dargestellt ist.In an embodiment variant, in a watch case made of electrically conductive material, both charging contacts for the watch battery can be arranged within the watch case in an electrically insulated manner, e.g. B. as externally contactable spring contacts analog to the spring contacts of the clock in Fig. 1 or 3. The con tacting the pin-shaped charging contacts of the charger ver binds both devices in the course of a recharging process elec trically and mechanically to a releasable unit, which also not graphically is shown.
Das Ladegerät 21 weist einen sich über das Solarteil 22 mit den Solarzellen 12 erhebenden Ständer 23 auf, auf dessen plattenför miger Auskragung 24 eine Armbanduhr mit Metall-Gehäuse und Arm band gelagert ist. Die Lagerplatte 24 hat am linken Rand einen Ansatz 28, der auf seiner der Uhr zugewandten Seite konkav aus gebildet ist und so das kreisschalenförmige Uhrengehäuse teil weise überdeckt. Außerdem weist der Ansatz 28 eine Durchdringung 29 auf, von der sich im Tragstiel 30 eine prismatische Einsprin gung 31 nach unten fortsetzt, Fig. 5. Darin ist eine Blattfeder 32 angeordnet, die mit einem am freien Ende befestigten Kontakt stift 33 - Ladekontakt des Ladegerätes - einen Uhren-Ladekontakt 34 im Inneren der Isolier-Durchführung 35 kontaktiert, Fig. 9. Das fixierte Ende der Blattfeder 32 ist durch einen im Stiel körper 30 verlaufenden, nicht sichtbaren Stromleiter mit einem Pol eines im Solarteil des Ladegerätes untergebrachten Akkus ver bunden. The charger 21 has a stand 23 rising above the solar part 22 with the solar cells 12 , on the plattenför shaped projection 24 a wristwatch with a metal case and arm band is mounted. The bearing plate 24 has a shoulder 28 on the left edge, which is formed concave on its side facing the clock and thus partially covers the circular-shell-shaped watch housing. In addition, the approach 28 has a penetration 29 , from which in the support shaft 30 a prismatic injection 31 continues downward, Fig. 5. In it a leaf spring 32 is arranged, the pin attached to a free end 33 - charging contact of the charger - Contacted a watch charging contact 34 inside the insulating bushing 35 , Fig. 9. The fixed end of the leaf spring 32 is connected by a body 30 in the stem 30 , invisible current conductor with a pole of a battery accommodated in the solar part of the charger.
Als zweiter Ladekontakt der Armbanduhr dient ein Bereich des Seitenrands 26b des Uhrengehäuses 26. Der kontaktierende Kon takt 36 des Ladegerätes ist an einem Ende einer sicherheitsna delartig gebogenen Blattfeder 37 angebracht. Mit dem anderen Ende ist die Blattfeder an der rechten Innenseite einer Durch dringung 38 der Lagerplatte 24 befestigt. Die über eine Bie gung verbundenen Schenkel der Blattfeder erstrecken sich durch diese Durchdringung nach unten, wobei der innere Schenkel zum Einpassen der Uhr zurückgebogen werden kann.A region of the side edge 26 b of the watch case 26 serves as the second charging contact of the wrist watch. The contacting con tact 36 of the charger is attached to one end of a safety spring 37 bent leaf spring 37 . With the other end, the leaf spring is attached to the right inside of a penetration 38 of the bearing plate 24 . The legs of the leaf spring connected via a bend extend through this penetration downwards, the inner leg being able to be bent back to fit the watch.
Wird in einer Ausführungsvariante der als Einschraub- oder Ein setzdeckel ausgeführte Boden 26a des Uhrengehäuses als einer der Ladekontakte der Uhr verwendet, dient eine auf der Lagerplatte 24 angeordnete Kontaktplatte 39 als der zweite Ladekontakt des Ladegerätes, Fig. 7, dessen erster Ladekontakt aus Fig. 5 unver ändert übernommen wurde. Für den Kontaktdruck sorgt einmal das Eigengewicht von Uhr und Uhrenarmband und zusätzlich der federn de Schenkel 40 einer Klammer 41. Der starre Schenkel 42 dieser Klammer ist flachkeilförmig ausgebildet und in einer Keilnut der Lagerplatte mit Gleitsitz, gegebenenfalls rastbar, geführt, Fig. 8. Der mit einem Fingeranhalt ausgestattete federnde Schenkel läßt sich zum leichten Einpassen der Uhr hochdrücken; anschließend wird der Uhrenladekontakt 34, Fig. 9, mit dem federnden Kontakt stift 33 des Ladegerätes kontaktiert.If, in one embodiment, the bottom 26 a of the watch case, designed as a screw-in or a setting lid, is used as one of the charging contacts of the watch, a contact plate 39 arranged on the bearing plate 24 serves as the second charging contact of the charger, FIG. 7, the first charging contact of which is shown in FIG . was adopted without changes. 5 For the contact pressure, the weight of the watch and watch strap and the springs de leg 40 of a clip 41 are used . The rigid leg 42 of this clip is designed in the form of a flat wedge and is guided in a keyway in the bearing plate with a sliding fit, optionally latchable, FIG. 8. The resilient leg equipped with a finger stop can be pushed up for easy fitting of the watch; then the watch charging contact 34 , FIG. 9, is contacted with the resilient contact pin 33 of the charger.
Zum deutlicheren Erkennen von Einzelheiten der auf das Ladege aufgelegten Armbanduhr ist diese in den Fig. 9 und 10 in zwei facher Vergrößerung dargestellt, wobei der Einsetzboden abgenommen wurde. Der nun sichtbare Uhrenakku 44 mit Titan-Lithium-Zelle, unterhalb der Verbindungslinie Uhrengehäuse-Durchführung 35 - Zeigerstellkrone 46 angeordnet, wird auf seiner Unterseite durch einen in der Montageplatte für den nicht dargestellten Uhrenan trieb angeordneten Kontakt kontaktiert, während seine Oberseite (Plus-Pol) über einen zweiten Kontakt an der Montageplatte mit dem elektrischen Schrittmotor der Uhr verbunden ist. Desweite ren ist der Pluspol des Akkus mit der Seitenwand 26b des Uhren gehäuses elektrisch leitend verbunden und dessen Minus-Pol durch einen gleichfalls nicht dargestellten Stromleiter mit dem Kontaktkörper 34 in der Isolierdurchführung 35 am Uhrengehäuse.For a clearer identification of details of the wristwatch placed on the charging cradle, the latter is shown in two times magnification in FIGS . 9 and 10, the insert base being removed. The now visible watch battery 44 with titanium-lithium cell, located below the connection line for the watch case bushing 35 - pointer setting crown 46 , is contacted on its underside by a contact arranged in the mounting plate for the watch drive, not shown, while its top (plus pole ) is connected to the electrical stepper motor of the watch via a second contact on the mounting plate. Furthermore, the positive pole of the battery is electrically conductively connected to the side wall 26 b of the watch housing and its negative pole is connected to the contact body 34 in the insulating bushing 35 on the watch case by a current conductor (also not shown).
Bei Armbanduhren mit Elektroantrieben aller Versionen gibt es eine me chanische Durchführung durch die Seitenwand 26b des Uhrengehäu ses in Form der Zeigerstellwelle 47, Fig. 9. In einer vor teilhaften Weiterbildung der Erfindung werden diese Welle und die zugehörige Zeigerstellkrone 46 noch als Teilstromleiter zu einem Akku-Pol bzw. zum Anbringen eines Wiederaufladekontakts an der Uhr ausgenützt. Den zweiten von außen kontaktierbaren Wiederaufladekontakt der Uhr bildet deren Gehäuseboden 26a. Somit unterscheidet sich eine solche zum Wiederaufladen des Uhren akkus mit dem Ladegerät kontaktierbare Uhr erst bei genauerem Betrachten der Zeigerstellkrone von den üblichen Elektrouhren mit nicht wiederaufladbaren Batterien. Um konstruktive Einzel heiten besser erkennen zu können, erfolgt die zeichnerische Darstellung in vierfacher Vergrößerung, Fig. 11. Die Zeigerstellkrone 46 besteht aus elektrisch nicht leitendem Material und durchdringt mit dem zylindrischen Ansatz 48 die Seitenwand 26b des Uhrenge häuses 26. Ansatz 48 und Bodenteil der Zeigerstellkrone umschließen einen Stift 49 als mechanische Verstärkung und Stromleiter, an den sich innerhalb der schalenförmigen Zeigerstellkrone ein kreisscheibenförmiger Kontaktkörper 43 anschließt. Diese Kontakt scheibe wird durch den Kontaktstift 33 an der Kontaktfeder 32 kontaktiert; beide Bauteile gehören zu dem weiter nicht darge stellten Solar-Ladegerät 21. Auf der anderen Seite umschließt den Metallstift 49 ein Metallzylinder 50 vom Umfang einer nor malen Zeigerstellwelle und setzt sich weiter fort. Der Ein griff dieser elektromechanischen Isolierdurchführung in den Stellmechanismus für Uhrenzeiger und Datumsanzeige ist nicht dargestellt. Außen wird der metallische Teil dieser Zeiger stellwelle durch einen Kontakt 51 kontaktiert, von dem ein Strom leiter zu einem Pol des nicht dargestellten Uhrenakkus führt. Den zweiten Wiederaufladekontakt der Akku-Uhr bildet der Boden 26a des Uhrengehäuses.In wristwatches with electric drives of all versions, there is a mechanical implementation through the side wall 26 b of the watch housing in the form of the pointer actuating shaft 47 , FIG. 9. In a prior advantageous development of the invention, this shaft and the associated pointer actuating crown 46 are also used as partial current conductors Battery pole or used to attach a recharging contact to the watch. The second rechargeable contact of the watch that can be contacted from the outside is formed by the case base 26 a thereof. Thus, a watch that can be contacted with the charger for recharging the watch battery only differs from the conventional electric watch with non-rechargeable batteries only when the pointer setting crown is examined more closely. In order to be able to recognize structural individual units better, the drawing is shown in a four-fold magnification, FIG. 11. The pointer setting crown 46 consists of electrically non-conductive material and penetrates the side wall 26 b of the watch housing 26 with the cylindrical projection 48 . Approach 48 and bottom part of the pointer setting crown enclose a pin 49 as mechanical reinforcement and current conductor, to which a circular disk-shaped contact body 43 is connected within the bowl-shaped pointer setting crown. This contact disc is contacted by the contact pin 33 on the contact spring 32 ; both components belong to the solar charger 21, not shown further. On the other hand, the metal pin 49 encloses a metal cylinder 50 of the circumference of a normal pointer actuating shaft and continues. The intervention of this electromechanical insulation feedthrough into the setting mechanism for the clock hands and date display is not shown. Outside the metallic part of this pointer control shaft is contacted by a contact 51 , from which a current conductor leads to a pole of the watch battery, not shown. The bottom 26 a of the watch case forms the second recharging contact of the battery watch.
Das Gehäuse von Armband- und Taschenuhren kann zumindest z. T. auch aus einem elektrisch nicht leitenden Material angefertigt sein. Mit einer metallischen Ein- oder Auflage läßt sich am Boden des Isolierstoffgehäuses ein erster Ladekontakt reali sieren. Der zweite Ladekontakt der Uhr ist in einer eine Sei tenwand des Uhrengehäuses durchdringenden Öffnung analog zur Fig. 9 oder 11 angeordnet. Das zugehörige Ladegerät ist mit seinem ersten und zweiten Ladekontakt entsprechend den Zeich nungen in den Fig. 7 und 8 ausgebildet. Durch gegenseitige Kontaktierung der Ladekontakte an Uhr und Ladegerät im Zuge ei nes Wiederaufladevorganges sind beide Geräte elektrisch und me chanisch wieder lösbar verbunden.The housing of wristwatches and pocket watches can be z. T. also be made of an electrically non-conductive material. With a metallic insert or pad, a first charging contact can be realized on the bottom of the insulating housing. The second charging contact of the watch is arranged in a Be tenwand of the watch case penetrating opening analogous to FIG. 9 or 11. The associated charger is formed with its first and second charging contacts in accordance with the drawings in FIGS . 7 and 8. By mutual contacting of the charging contacts on the clock and charger in the course of a recharging process, both devices are electrically and mechanically releasably connected.
Im Falle eines an das Starkstromnetz anzuschließenden Ladegerä tes besteht eine vorteilhafte Weiterbildung darin, zwischen den Ladekontakten z. B. 14, 15 bzw. dem diese Kontakte zu einem all gemeinen Koaxialkontakt 16 kompakt vereinigenden Kontaktkörper 16, Fig. 3, 4, und dem Ladegerät ein Verbindungskabel vorzuse hen, so daß Netztransformator, Gleichrichter, gegebenenfalls auch noch Puffer- Kondensator und Akku als die eine Baueinheit des Ladegerätes mit dem zugehörigen Netzstecker in einer pas send gelegenen Steckdose an das Netz angeschlossen werden kön nen, während die andere Baueinheit des Ladegerätes, die Ladekon takte, mit den dann durch eine seitliche Öffnung am Uhrengehäuse zugänglichen Ladekontakten der Uhr an deren gewöhnlichem Auf stellungsplatz kontaktiert wird.In the case of a charger to be connected to the power grid, an advantageous further development consists in connecting z. B. 14 , 15 or these contacts to a common coaxial contact 16 compactly unifying contact body 16 , Fig. 3, 4, and the charger a connection cable vorzuse hen, so that the mains transformer, rectifier, possibly also buffer capacitor and battery as the one unit of the charger can be connected to the mains with the associated power plug in a suitable socket, while the other unit of the charger, the charging contacts, with the charging contacts of the watch then accessible through a side opening on the watch case at their usual Is contacted on position.
Die Ladekontakte an dem Verlängerungskabel können desweiteren vorteilhaft an einer Platte angeordnet sein und das Uhrenge häuse wird mit den derart fixierten Ladekontakten durch Auf stecken, Auflegen, Einschieben, Einfügen zum Wiederaufladen des Uhren-Akkus verbunden. Für eine Tischuhr 1 besteht diese Ladeplatte aus dem plattenförmigen Solarteil 9 des Ladegerä tes nach Fig. 2, 4, nur ohne Solarzellen mit den Ladekontak ten ausgestattet. Für eine Armbanduhr 25 besteht die Ablegevor richtung aus der auskragenden Platte 24 an dem Tragstiel 30 mit den daran angeordneten Ladekontakten 33 und 36 oder 39, der Trag stiel, der auch kürzer sein kann, aus einer Grundplatte 22 ohne Solarzellen 12 sich aufrichtend, Fig. 5, 6, 7. The charging contacts on the extension cable can also advantageously be arranged on a plate and the Uhrenge housing is connected to the charging contacts thus fixed by plugging on, hanging up, inserting, inserting for recharging the watch battery. For a table clock 1 , this charging plate consists of the plate-shaped solar part 9 of the charger according to FIGS. 2, 4, only equipped with the charging contacts without solar cells. For a wristwatch 25 , the Ablegevor direction consists of the cantilever plate 24 on the support arm 30 with the charging contacts 33 and 36 or 39 arranged thereon, the support stem, which can also be shorter, from a base plate 22 without solar cells 12 rising, Fig. 5, 6, 7.
Durch die versenkte Anordnung der Ladekontakte 34, 43 der Uhr 25 in der Isolierdurchführung 35 bzw. in der Zeigerstellkrone 46 aus Isolierstoff, Fig. 9, 11, sind diese Kontakte gegen zu fälliges, eventuell kurzschließendes Berühren geschützt. Um eine Kontaktoxydation zu vermeiden, können zumindest die ab gesonderten Ladekontakte 34, 43 von Armbanduhren z. B. aus Gold oder aus einer Goldlegierung bestehen.Due to the recessed arrangement of the charging contacts 34 , 43 of the clock 25 in the insulating bushing 35 or in the pointer adjusting crown 46 made of insulating material, FIGS. 9, 11, these contacts are protected against inadvertent, possibly short-circuiting, contact. In order to avoid contact oxidation, at least the separate charging contacts 34 , 43 of wristwatches z. B. consist of gold or a gold alloy.
Claims (13)
die Elektrouhr (1), (25) mit eingebauter wiederaufladbarer Batterie (4), (44) und ein außerhalb der Uhr befindliches elektrisches Ladegerät (9), (21) sind zum Wiederaufladen der Batterie ohne deren Ausbau aus der Uhr mit gegenseitig kontak tierbaren Ladekontaktpaaren
(5a), (6a) bzw. (7), (8),
(18a), (19) bzw. (14), (18),
(34), (26b) bzw. (33), (36),
(34), (26a) bzw. (33), (39),
(43), (26a) bzw. (33), (39)
ausgestattet, deren Kontaktierung im Zuge eines Wiederaufladevor ganges Uhr und Ladegerät elektrisch und mechanisch wieder lösbar verbinden.1. Electric watch with an electric drive that is powered by a built-in battery in the watch case and is rechargeable by an electric charger, characterized by the following features:
the electric clock ( 1 ), ( 25 ) with built-in rechargeable battery ( 4 ), ( 44 ) and an external charger ( 9 ), ( 21 ) are for recharging the battery without removing it from the clock with each other Charging contact pairs
(5a), (6a) or (7), (8),
(18a), (19) or (14), (18),
(34), (26b) or (33), (36),
(34), (26a) or (33), (39),
(43), (26a) or (33), (39)
equipped, the contacting in the course of a recharging process and the charger connect electrically and mechanically releasably.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19638953A DE19638953A1 (en) | 1996-09-14 | 1996-09-14 | Electronic clock or watch with rechargeable internal battery |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19638953A DE19638953A1 (en) | 1996-09-14 | 1996-09-14 | Electronic clock or watch with rechargeable internal battery |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19638953A1 true DE19638953A1 (en) | 1998-03-19 |
Family
ID=7806584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19638953A Withdrawn DE19638953A1 (en) | 1996-09-14 | 1996-09-14 | Electronic clock or watch with rechargeable internal battery |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19638953A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1109084A1 (en) * | 1999-12-15 | 2001-06-20 | Eta SA Fabriques d'Ebauches | Means for recharging the accumulator of a watch |
EP1134630A1 (en) * | 2000-03-17 | 2001-09-19 | Eta SA Fabriques d'Ebauches | Means for exchanging information with a portable object, in particular a time-piece |
US6396771B2 (en) | 1999-12-15 | 2002-05-28 | Eta Sa Fabriques D' Ebauches | Means for recharging a watch accumulator |
DE10240658A1 (en) * | 2002-09-04 | 2004-03-18 | Allwörden, Jakob von | alarm clock |
DE10303294A1 (en) * | 2003-01-28 | 2004-08-05 | Abb Patent Gmbh | Connector for electric or electronic implement, e.g. smoke alarm, radio, compact disc player, shaver etc., supplied selectively from battery or network adapter, via intermediate decoupling diodes, containing extra circuit board |
SG106600A1 (en) * | 2000-03-17 | 2004-10-29 | Ebauchesfabrik Eta Ag | Means for loading or extracting data from a portable object, such as, in particular, a timepiece |
US8116492B2 (en) | 2006-11-08 | 2012-02-14 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Rechargeable hearing device |
US20140159638A1 (en) * | 2012-08-19 | 2014-06-12 | EnergyBionics, LLC | Portable energy harvesting, storing, and charging device |
WO2017008546A1 (en) * | 2015-07-14 | 2017-01-19 | 捷开通讯(深圳)有限公司 | Wrist watch charging assembly and wrist watch |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH337148A (en) * | 1955-11-24 | 1959-03-15 | Durowe Deutsche Uhren Rohwerke | Electric clock |
CH345611A (en) * | 1959-03-27 | 1960-03-31 | Ebauches Sa | Electric timepiece |
CH368428A (en) * | 1960-01-26 | 1963-05-15 | Zenith Montres | Electric clock with built-in accumulator and rectifier |
DE8311198U1 (en) * | 1983-04-15 | 1983-09-22 | Schröter, Klaus, 1000 Berlin | COLOR MEASURING DEVICE |
DE8615789U1 (en) * | 1986-06-12 | 1986-10-30 | Gräfke, Jürgen, 2000 Hamburg | Bicycle light cassette with slot |
DE4041247A1 (en) * | 1989-12-22 | 1991-07-04 | Sanyo Electric Co | ELECTRICAL SUPPLY UNIT, IN PARTICULAR BATTERY CHARGER AND AC ALTERNATOR |
DE9013105U1 (en) * | 1990-09-14 | 1992-02-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Solar power supply device for portable, off-grid electrical devices |
EP0740233A1 (en) * | 1994-11-04 | 1996-10-30 | PLANELLS ALMERICH, Francisco | System for charging the battery of watches without opening the lid |
-
1996
- 1996-09-14 DE DE19638953A patent/DE19638953A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH337148A (en) * | 1955-11-24 | 1959-03-15 | Durowe Deutsche Uhren Rohwerke | Electric clock |
CH345611A (en) * | 1959-03-27 | 1960-03-31 | Ebauches Sa | Electric timepiece |
CH368428A (en) * | 1960-01-26 | 1963-05-15 | Zenith Montres | Electric clock with built-in accumulator and rectifier |
DE8311198U1 (en) * | 1983-04-15 | 1983-09-22 | Schröter, Klaus, 1000 Berlin | COLOR MEASURING DEVICE |
DE8615789U1 (en) * | 1986-06-12 | 1986-10-30 | Gräfke, Jürgen, 2000 Hamburg | Bicycle light cassette with slot |
DE4041247A1 (en) * | 1989-12-22 | 1991-07-04 | Sanyo Electric Co | ELECTRICAL SUPPLY UNIT, IN PARTICULAR BATTERY CHARGER AND AC ALTERNATOR |
DE9013105U1 (en) * | 1990-09-14 | 1992-02-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Solar power supply device for portable, off-grid electrical devices |
EP0740233A1 (en) * | 1994-11-04 | 1996-10-30 | PLANELLS ALMERICH, Francisco | System for charging the battery of watches without opening the lid |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1109084A1 (en) * | 1999-12-15 | 2001-06-20 | Eta SA Fabriques d'Ebauches | Means for recharging the accumulator of a watch |
US6396771B2 (en) | 1999-12-15 | 2002-05-28 | Eta Sa Fabriques D' Ebauches | Means for recharging a watch accumulator |
EP1134630A1 (en) * | 2000-03-17 | 2001-09-19 | Eta SA Fabriques d'Ebauches | Means for exchanging information with a portable object, in particular a time-piece |
US6625087B2 (en) | 2000-03-17 | 2003-09-23 | Eta Sa Fabriques D'ebauches | Means for loading or extracting data from a portable object, such as, in particular, a timepiece |
SG106600A1 (en) * | 2000-03-17 | 2004-10-29 | Ebauchesfabrik Eta Ag | Means for loading or extracting data from a portable object, such as, in particular, a timepiece |
DE10240658A1 (en) * | 2002-09-04 | 2004-03-18 | Allwörden, Jakob von | alarm clock |
DE10303294A1 (en) * | 2003-01-28 | 2004-08-05 | Abb Patent Gmbh | Connector for electric or electronic implement, e.g. smoke alarm, radio, compact disc player, shaver etc., supplied selectively from battery or network adapter, via intermediate decoupling diodes, containing extra circuit board |
US8116492B2 (en) | 2006-11-08 | 2012-02-14 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Rechargeable hearing device |
US20140159638A1 (en) * | 2012-08-19 | 2014-06-12 | EnergyBionics, LLC | Portable energy harvesting, storing, and charging device |
US20140159637A1 (en) * | 2012-08-19 | 2014-06-12 | EnergyBionics, LLC | Portable energy harvesting, storing, and charging device |
WO2017008546A1 (en) * | 2015-07-14 | 2017-01-19 | 捷开通讯(深圳)有限公司 | Wrist watch charging assembly and wrist watch |
US9989931B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-06-05 | Jrd Communication Inc. | Charging assembly for wrist watch and wrist watch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69529726T2 (en) | Improved electricity meter | |
EP0150376B1 (en) | Base station for the reception of a wireless rechargeable telephone | |
DE19638953A1 (en) | Electronic clock or watch with rechargeable internal battery | |
DE2702129A1 (en) | Charger for portable radio communications battery - has adaptors to match different batteries to connection recess | |
CN111959306A (en) | Insert electric automobile charging device of auto-lock | |
DE60306382T2 (en) | Adapter for a portable electronic device and transmission system between these components | |
EP0198390B1 (en) | Photovoltaic clock and time piece for such a clock | |
DE2159202C2 (en) | Pocket light or similar power consumer | |
DE2000544B2 (en) | At least one elastic contact tongue having clamping device for batteries that can be used in battery-operated devices | |
DE69222080T2 (en) | Energy storage system | |
CN208062816U (en) | Watch, mobile power supply device and watch assembly with mobile power supply device | |
DE69510656T2 (en) | SYSTEM FOR CHARGING THE BATTERY OF A WATCH WITHOUT OPENING THE LID | |
EP0285838A1 (en) | Autonomous radio-controlled clock | |
DE9300879U1 (en) | Wrist watch | |
DE3706186A1 (en) | Device for obtaining and storing electrical energy from solar energy | |
DE1075505B (en) | Arm band watch with emer outside arranged. th power source | |
DE69001343T2 (en) | Electronic timing device. | |
DE3346388A1 (en) | Method and device for the power supply of digital clocks | |
DE3300936A1 (en) | Plug for a rechargeable apparatus | |
DE1907527A1 (en) | Galvanic alkali element | |
DE2231706B2 (en) | Device for powering portable electrical devices, in particular guide beam device | |
EP0683442B1 (en) | Small electronic watch | |
DE3021313A1 (en) | Electronic analogue wrist watch - holds battery by carrier enclosing mechanism mounting block | |
DE1792589U (en) | WRISTWATCH OR POCKET WATCH WITH BUILT-IN RECHARGEABLE ACCUMULATOR BATTERY. | |
DE1008664B (en) | Electric clock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |