[go: up one dir, main page]

DE19638251A1 - Mobile cash register module - Google Patents

Mobile cash register module

Info

Publication number
DE19638251A1
DE19638251A1 DE1996138251 DE19638251A DE19638251A1 DE 19638251 A1 DE19638251 A1 DE 19638251A1 DE 1996138251 DE1996138251 DE 1996138251 DE 19638251 A DE19638251 A DE 19638251A DE 19638251 A1 DE19638251 A1 DE 19638251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
network
print
handset
cash register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996138251
Other languages
German (de)
Inventor
Mathias Koscheck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996138251 priority Critical patent/DE19638251A1/en
Publication of DE19638251A1 publication Critical patent/DE19638251A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/343Cards including a counter
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0873Details of the card reader
    • G07F7/088Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself
    • G07F7/0886Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself the card reader being portable for interacting with a POS or ECR in realizing a payment transaction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated
    • G07G1/14Systems including one or more distant stations co-operating with a central processing unit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

The mobile cash register is hand-held and has the size of a pocket calculator. The front panel has numerical and function keys 3 with an LCD display. The rear panel has four infrared receivers 11,13,15,17 as well as infrared transmitters 12,14,16,18. Information is exchanged with a docking station using the infra red devices.

Description

Verfahren und Vorrichtung für tragbare Netzwerkkassen, die auch bei unterbrochener Netzwerkverbindung selbständig und ohne Zentraleinheit weiterarbeiten, da sie alle Funktionen und Daten einer Registrierkasse und die Option zu einer Schankmengenabrechnung beinhalten können.Method and device for portable network cash registers, even when the network connection is interrupted continue working independently and without a central unit, since they have all the functions and data of a cash register and may include the option of billing quantities.

Stand der Technik mit FundstellenState of the art with sites

Normalerweise werden Bestellungen zuerst einmal auf einen Notizblock aufgenommen und anschließend nochmals in eine Registrierkasse oder einen Personalcomputer mit hohem Platzbedarf eingetippt. Das Problem hierbei ist, daß die Daten doppelt erfaßt werden müssen, einmal handschriftlich und zweitens EDV-mäßig. Deshalb gab es in letzter Zeit mehrere Erfindungen zu Kassenterminals, mobilen Funkkassen und Kassensystemen (siehe: DE 94 15 615, DE 32 15 035, DE 43 01 824, DE 41 17 345, EP 90-115313, DE 90 01 193, DE 37 41 704, DE 87 16 522, DE 37 36 550, DE 36 19 344, DE 37 12 083, DE 34 08 594, DE 33 31 495, DE 33 31 233, DE 80 33 840, DE 30 40 554).Orders are usually recorded on a notepad first and then typed again in a cash register or a personal computer with a high space requirement. The problem here is that the data must be recorded twice, once handwritten and secondly by computer. That is why there have been several inventions recently regarding cash register terminals, mobile radio cash registers and POS systems (see: DE 94 15 615, DE 32 15 035, DE 43 01 824, DE 41 17 345, EP 90-115313, DE 90 01 193, DE 37 41 704, DE 87 16 522, DE 37 36 550, DE 36 19 344, DE 37 12 083, DE 34 08 594, DE 33 31 495, DE 33 31 233, DE 80 33 840, DE 30 40 554).

Problemproblem

Die meisten bisher üblichen portablen Kassen arbeiten als Funk- oder Infrarot-Terminals, das heißt, sie empfangen Daten einer Basisstation, zeigen sie auf einem LCD-Display an und versenden die Tastatureingaben an die Basisstation zurück. Dadurch entsteht das Problem, daß diese Terminals bei gestörtem Datenübertragungskanal nicht mehr mit allen Funktionen weiterarbeiten können, woran momentan noch der Vermarktungserfolg scheitert.Most of the portable cash registers used to date work as radio or infrared terminals, that is, they receive data from a base station, display it on an LCD display and send the keystrokes back to the base station. This creates the problem that these terminals are disturbed Data transmission channel can no longer work with all functions, which is currently the case Marketing success fails.

Unterproblem 1Sub-problem 1

Die Funkterminals sind bei den Betreibern sehr beliebt, da mit ihnen direkt am Kunden gearbeitet werden kann, die Daten alle erfaßt und sofort weitergeleitet werden. Allerdings verzweifeln die Bedienungen oftmals an diesen Geräten, nämlich genau dann, wenn sie sich in einem Funkschatten, z. B. einer Stahlbetonwand, der nicht allzu leistungsstarken Gerate befinden. Die peinliche Situation vor den Augen der Gäste mit einem Handy, das im Funkschatten nicht funktionieren will, machen die Bedienungen nur ein paarmal mit, bis sie für immer die Finger von den Funkterminals lassen.The radio terminals are very popular with the operators because they work directly on the customer can, the data are all recorded and forwarded immediately. However, the waitresses often despair on these devices, namely precisely when they are in a radio shadow, e.g. B. a reinforced concrete wall, the not too powerful devices. The embarrassing situation in front of the guests with one Mobile phones that do not want to work in radio shadow only go through the controls a few times until they are for always keep your hands off the radio terminals.

Unterproblem 2Sub-problem 2

Die bisher bekannten Funkterminals benötigen immer eine Zentraleinheit mit Funkstation. Das verursacht sehr hohe Einstiegskosten für ein solches System, die von den meisten Interessenten nicht getragen werden wollen.The previously known radio terminals always require a central unit with a radio station. That causes a lot high entry costs for such a system, which most interested parties do not want to bear.

Unterproblem 3Sub-problem 3

Die in der Gastronomie üblichen Bestellungen müssen abhängig davon wer sie abschickte, zerlegt in verschiedene Zubereitungs und Küchenbelege, auf unterschiedlichen Druckern ausgedruckt werden. Das erforderte bisher auch immer eine Zentraleinheit mit hohen Einstiegskosten zur Druckverteilung.The usual orders in the catering trade must be broken down into, depending on who sent them various preparation and kitchen receipts can be printed out on different printers. The Up to now, this has always required a central unit with high entry costs for pressure distribution.

Unterproblem 4Sub-problem 4

Zentraleinheiten erzeugen nicht nur Kosten sonder bergen auch noch immer die Gefahr auszufallen. Erfahrungsgemäß führt der Ausfall der Zentraleinheit in Netzwerken, die auf Zentraleinheiten basieren, oder bei Terminals die von einer Zentraleinheit gesteuert werden, zu einem Stillstand der angeschlossenen Terminais. Bei dem erfindungsgemäßen Netzwerk gibt es keine Zentraleinheit. Es können maximal einzelne Teilnehmer ausfallen, was dazu führt, daß nur der ausgefallene Teilnehmer stillsteht und über den virtuellen Server die anderen Netzwerkteilnehmer auf die alten Daten, die kurz vor Ausfall des Teilnehmers gelesen wurden, zugreifen. Deshalb ist das erfindungsgemäße Verfahren gegenüber bekannten Verfahren vergleichbarer Leistungsfähigkeit erheblich betriebssicherer.Central units not only generate costs but also still pose the risk of failure. Experience has shown that the failure of the central unit leads in networks based on central units, or in the case of terminals controlled by a central unit, the connected ones come to a standstill Terminais. There is no central unit in the network according to the invention. A maximum of individual Participants fail, which means that only the failed participant stands still and the virtual one Server the other network participants on the old data that was read shortly before the participant's failure were access. The method according to the invention is therefore compared to known methods comparable performance considerably more reliable.

Bei den bisher bekannten Funkterminals können zwei Gruppen unterschieden werden:
Die erste besteht aus einfachen Terminals, die Zeichen oder Datenblöcke eins zu eins empfangen und nach einem Paritätscheck anzeigen. Tastatureingaben werden in ein Datenformat gepackt und direkt an die Basisstation geschickt (siehe DE 41 35 496, DE 33314951).
With the previously known radio terminals, two groups can be distinguished:
The first consists of simple terminals that receive characters or data blocks one to one and display them after a parity check. Keystrokes are packed into a data format and sent directly to the base station (see DE 41 35 496, DE 33314951).

Die zweite Generation kann Daten laden, mit diesen arbeiten und überträgt dann auf Knopfdruck die Eingabedaten an eine Basisstation (siehe DE 43 26 756 C1). Allerdings besteht auch bei Geräten der zweiten Generation immer noch das große Problem, daß bei einem Ausfall der Basisstationen nicht mehr effektiv weitergearbeitet werden kann, sondern nur noch Daten in die Handkasse eingegeben werden können, diese aber bis zur Abendabrechnung nicht mehr abgerechnet werden können. Auch ein Ausdruck von Belegen ist nicht mehr möglich, da die Druckverteilung von der Basisstation aus gesteuert wird.The second generation can load data, work with it and then transmit it at the push of a button Input data to a base station (see DE 43 26 756 C1). However, the second also exists for devices Generation still the big problem that in the event of a base station failure is no longer effective can be continued, but only data can be entered into the cash register, but this can no longer be billed until evening billing. There is also no printout of receipts more possible because the pressure distribution is controlled from the base station.

Das Patent DE 37 36 550 beschreibt auch eine Datenredundanz in Terminals, wie ich sie verwende, indem dieselben Daten von einer Datenübertragungseinrichtung oder einem Steuerrechner gleichzeitig und insgesamt an mehrere Terminals ( . . . ) gesendet werden. Allerdings ist hier immer noch eine Datenübertragungssteuervorrichtung oder ein Steuerrechner notwendig, um eine Verwaltungstabelle zu bearbeiten und die Daten wiederholt an mehrere Terminals zu schicken und die folgende Quittungsantwort anzunehmen. Deshalb können die dort beschriebenen Terminals im Störungsfall nicht autark weiterarbeiten. Auch bei dem Patent DE 33 31 233 kann nicht jedes Terminal autark arbeiten, sondern es gibt ein Hauptsystem. Auch sind in dem zuletzt genannten Patent keine Mobilteile vorgesehen.The patent DE 37 36 550 also describes data redundancy in terminals, as I use it by the same data from a data transmission device or a control computer simultaneously and sent to several terminals (...) in total. However, there is still one here Data transfer control device or a control computer necessary to set up a management table edit and send the data repeatedly to several terminals and the following receipt response to assume. Therefore, the terminals described there cannot continue working independently in the event of a fault. Even with the patent DE 33 31 233, not every terminal can work independently, but there is a main system. Also, no handsets are provided in the latter patent.

Lösungsolution

Diese Probleme können gelöst werden, indem man die Handkassen nicht als Terminal aufbaut, sondern als eigenständige portable Kasse. Eine normale Registrierkasse nicht als Standgerät, sondern als Handgerät aufgebaut. Eine tragbare Registrierkasse im Handyformat zum Einstecken in die Westentasche. Damit können direkt am Tisch Bestellungen aufgenommen, nach allen Vorgängen gesucht sowie Quittungen bzw. Bestellungen an beliebig verteilte Drucker ausgegeben werden. Zur Sperrstunde können dann alle Kassen einzeln und selbsttätig eine Abrechnung durchführen, oder eine Kasse führt die Abrechnung für sich, weitere oder alle Kassen, über das Netzwerk, durch. Während des Abends können die Betriebsdaten jeder einzelnen oder aller Kassen über das Netzwerk abgefragt werden. Damit stehen auf dem Handgerät sämtliche Funktionen einer Registrierkasse zur Verfügung, das allerdings portabel.These problems can be solved by not building the cash register as a terminal, but as independent portable cash register. A normal cash register not as a stand-alone device, but as a hand-held device built up. A portable cash register in the size of a cell phone that you can put in your pocket. So that can Orders placed directly at the table, searched for all processes, receipts or Orders can be issued to any distributed printer. All cash registers can then be closed at curfew carry out a billing individually and automatically, or a cash register carries out the billing for itself, others or all cash registers, through the network. During the evening, the operating data of each individual or all cash registers can be queried via the network. This means that all functions are available on the handheld device a cash register, but it is portable.

So ist die Handkasse von einer Zentraleinheit unabhängig und kann mit und ohne einer solchen arbeiten. The cash register is independent of a central unit and can work with and without one.  

Ein sicherer Ausdruck wird über eine gerichtete, Kurzdistanz, Infrarotschnittstelle in Handkasse und Ladeschale erreicht. Dieser lokale Ausgabekanal bleibt auch bei einer vollkommen gestörten Funk-/IR-Netzwerkfunktion immer als Failsafety zum Netzwerk erhalten.A secure printout is directed via a short-range, infrared interface in the cash register and Charging cradle reached. This local output channel remains even with a completely disturbed radio / IR network function always received as fail safety to the network.

Damit jede einzelne Kasse für sich autark und vollkommen unabhängig von der Betriebsbereitschaft einer Basistation wird, muß sie selbst alle Funktionen eines Servers übernehmen. Das erfindungsgemäße Verfahren beruht unter anderem darauf, daß alle temporär im Netzwerk verfügbaren Teilnehmer ihre Daten lokal halten und deren gesamter gemeinsamer Datenverband einen virtuellen Server darstellt. Wenn in einem Netzwerkverband n temporäre Teilnehmer vorhanden sind, so stellen für jeden einzelnen Teilnehmer T[n] die Daten der anderen Teilnehmer T[1 . . . n-1] den virtuellen Server dar. Die Verbindungen zu dem virtuellen Server können über ein fest verdrahtetes Netzwerk, IR(InfraRot)-Schnittstellen oder Funkverbindungen aufgebaut werden. Die Verbindungen werden nicht wie in bekannten Verfahren wie Ethernet, Arcnet, Profibus, Interbus-S, GSM, DECT, ISDN als Datenübertragungskanal aufgebaut. Sondern es handelt sich bei dem erfindungsgemäßen Mobilteil-Netzwerkverfahren vielmehr um ein kommunikationskanalorientiertes, Broadcastverfahren, bei dem die Datenblöcke anhand einer Typ- und Nachrichtenspezifischen Kanalnummer im Header arbitriert und anhand einer Typgerätenummer im Header einem oder mehreren Geräten logisch zugeordnet werden.So that each individual cash register is self-sufficient and completely independent of the operational readiness of one Base station, it itself has to take over all functions of a server. The method according to the invention is based, among other things, on the fact that all participants temporarily available in the network keep their data locally and their entire common data association represents a virtual server. If in one Network association n temporary participants are present, so make T [n] for each individual participant Data of the other participants T [1. . . n-1] represents the virtual server. The connections to the virtual Servers can use a hard-wired network, IR (InfraRot) interfaces or radio connections being constructed. The connections are not as in known methods such as Ethernet, Arcnet, Profibus, Interbus-S, GSM, DECT, ISDN set up as a data transmission channel. But it is about the handset network method according to the invention is rather a communication channel-oriented, Broadcast method in which the data blocks based on a type and message-specific channel number arbitrated in the header and logically based on a type device number in the header of one or more devices be assigned.

Da ein Verbindungsabbruch bzw. eine Störung bei dem erfindungsgemäßen Netzwerk als normaler Zustand gilt, wird jedem Datenpaket eine Indexnummer im Header hinzugefügt. Über diese Indexnummer können die Pakete im Empfänger wieder in die richtige Reihenfolge sortiert und festgestellt werden, ob die Datenübertragung schon vollständig oder gerade noch unterbrochen ist, da die Datenübertragung objektorientiert aufgebaut ist und die Größe der Objekte, also die Anzahl der zur Übertragung notwendigen Pakete, durch den Typ der Objekte bekannt ist, oder falls nicht, dann entweder im ersten Paket mit übertragen, oder durch einen Indexpointer von NULL auf den nächsten Paketindex angezeigt wird.Since a connection breakdown or a fault in the network according to the invention as a normal state applies, an index number is added to the header of each data packet. You can use this index number Packages in the recipient are sorted again in the correct order and it is determined whether the Data transfer is already complete or just interrupted because the data transfer is constructed in an object-oriented manner and the size of the objects, that is, the number of objects required for transmission Packets known by the type of objects, or if not, then either transmitted in the first packet, or is indicated by an index pointer from NULL to the next package index.

Wird eine Datenübertragung im zehntel Sekundenbereich gestört, so wird ein komplett neuer Transfer aller Pakete eines Objektes gestartet. Sind im Sekundenbereich mehrere Transfers erfolglos so werden die alten Daten verwendet. Die Datenübertragung wird anhand eines Beispiels, der Übertragung von Druckdaten an eine Druckerbox, später noch genauer erläutert.If a data transmission in the tenth of a second range is disturbed, then a completely new transfer of all Packages of an object started. If several transfers are unsuccessful in the second range, the old ones become Data used. The data transfer is based on an example, the transfer of print data to a Printer box, explained in more detail later.

Die erfindungsgemäßen Druckerboxen ermöglichen es auch von der zentralen Druckverteilung wegzukommen. Jedes Mobilteil enthält eine eigene Tabelle, in der die notwendigen Druckverteilungen aufgelistet sind. Die Mobilteile enthalten für jeden Drucker eine Warteschlange. Wird auf einer oberen Schicht des OSI-Modells ein Druckauftrag gestartet, so wird dieser, anhand der Druckverteilungstabelle im Mobilteil, zuerst einmal in die den verschiedenen Druckern zugeordneten Warteschlangen zerlegt, und zwischengespeichert. Sobald eine Funk- bzw. Netzwerkverbindung zu einer der betroffen Druckerboxen besteht, werden die Druckdaten im erfindungsgemäßen Netzwerkverfahren vom Mobilteil in die Druckerbox, wie später beschrieben, übertragen. Durch die Druckaufteilung im Sender und die doppelte Pufferung im Mobilteil und in den den Druckern zugeordneten Druckerboxen kann auf eine zentrale Druckaufteilung verzichtet werden.The printer boxes according to the invention also make it possible to get away from the central pressure distribution. Each handset contains its own table in which the necessary pressure distributions are listed. The Handsets contain a queue for each printer. Will be on an upper layer of the OSI model Print job started, it is first of all copied to the. Using the pressure distribution table in the handset The queues assigned to the different printers are broken down and cached. As soon as one Radio or network connection to one of the affected printer boxes exists, the print data in the network method according to the invention from the handset in the printer box, as described later. Due to the pressure distribution in the transmitter and the double buffering in the handset and in the printers assigned printer boxes can be dispensed with a central pressure distribution.

Bekannt sind Kassensysteme, Schankkontrollanlagen, Schankanlagen und Schankanlagen mit Kassenfunktionen. Bekannte Gastronomienetzwerkverfahren konzentrieren die Schank- und die Kassendaten und tauschen diese dann über eine Schnittstelle zwischen den beiden Technikwelten aus. Probleme auf dieser Schnittstelle oder bei den Konzentratoren führen wieder zu einem Ausfall des gesamten Systems. Bei dem patentgemäßen Verfahren wird jede Hardwarekomponente z. B. Kasse, Durchflußmeßturbine, Dosierer, Portionierer usw. durch einen Datensatz in einer virtuellen Hardwaredatenbank des virtuellen Servers dargesellt. So kann jede Kasse, auch die Mobilteile, über irgendeinen Netzwerkzugang auf die Schankkontrolleinheiten zugreifen, diese auslesen, mengenmäßig gegenüberstellen und vergleichen. So sind Kassennetzwerk und Schankkontrollnetzwerk nicht mehr zwei getrennte Welten die verbunden werden müssen. Beide System sind durch virtuelle Datenbanken in einem virtuellen Server repräsentiert. Der virtuelle Server kann durch seinen nicht materiellen Charakter niemals ausfallen. Der Ausfall einer Schankkomponente führt daher wiederum nur dazu, daß deren Datenfelder in der Virtuellen Datenbank auf ihrem letzten Wert vor dem Ausfall stehen bleiben. Sonst läuft das gesamte System ohne Störungen weiter.Cash register systems, dispensing control systems, dispensing systems and dispensing systems are known POS functions. Known gastronomy network methods concentrate the bar and cash register data and then exchange them via an interface between the two technology worlds. Problems on this The interface or the concentrators again lead to a failure of the entire system. In which  patented method each hardware component z. B. cash register, flow measuring turbine, metering device, Scoop etc. through a record in a virtual hardware database of the virtual server presents. This means that every cash register, including the handsets, can access the Access the bar control units, read them out, compare them in terms of quantity and compare. So are Cash register network and bar control network are no longer two separate worlds that are connected have to. Both systems are represented by virtual databases in a virtual server. The virtual one Server can never fail due to its non-material nature. The failure of a dispensing component therefore only leads to their data fields in the virtual database being shown at their last value stand still. Otherwise the entire system will continue to run without interruptions.

Um die Vorteile der bekannten Funkterminals und einer zentralen Datenhaltung nicht zu verlieren, können die Handkassen mit zumindest einer Funk- bzw. Infrarotschnittstelle ausgerüstet werden. Diese Funk- bzw. Infrarotschnittstelle, hier Ferndatenschnittsteile genannt, arbeitet dann allerdings macht wie bekannt als Punkt- zu-Punkt-Verbindung und ist auch kein stationsgebundenes Netzwerk. Die erfindungsgemäße Ferndatenschnittstelle arbeitet als kommunikationskanalorientiertes broadcast Netzwerk wie oben beschieben.In order not to lose the advantages of the known radio terminals and central data storage, the Cash registers can be equipped with at least one radio or infrared interface. This radio or Infrared interface, here called remote data interface parts, then works as known as point- to point connection and is also not a station-bound network. The invention Remote data interface works as a communication channel oriented broadcast network as described above.

Erreichte VorteileAchieved advantages

  • - Mit diesem Verfahren können alle Betriebsdaten von Kassen ohne Zentraleinheit oder Basisstation dezentral gespeichert und verwaltet werden.- With this method, all operating data from cash registers without a central unit or base station can be stored and managed decentrally.
  • - Die Daten werden immer lokal bei der Person oder dem Gerät gehalten dem diese auch logisch zustehen bzw. gehören. Dadurch hat der Eigentümer der Daten immer sicheren Zugriff auf diese. Andere Teilnehmer können auf diese Daten, über den virtuellen Server, wie auf Serverdaten, mit den Problemen eines Netzwerkes, zugreifen.- The data are always kept locally by the person or device to whom they are logically entitled or belong. This means that the owner of the data always has secure access to it. Other participants can on this data, via the virtual server, as on server data, with the problems of a Network.
  • - Der mögliche Verzicht auf eine Zentraleinheit oder Basisstation bietet gegenüber den bekannten Verfahren erhebliche Preisvorteile. Bekannte System benötigen neben dem Funkterminal eine Empfangsstation sowie einen PC mit Verwaltungssoftware und liegen so mit ihrem Einstiegspreis ca. 10 TDM über der hier vorgestellten Erfindung.- The possible omission of a central unit or base station offers compared to the known methods considerable price advantages. Known systems need a receiving station as well as the radio terminal a PC with management software and are about 10 TDM higher than here with their entry price presented invention.
  • - Mit diesen Erfindungen können portable Kassen in Handygröße, die den Benutzer auch bei Kommunikationsstörungen wie gewohnt weiterarbeiten lassen, hergestellt werden.- With these inventions, portable cash registers in the size of a mobile phone that the user can also use Allow communication problems to continue working as usual.
  • - Der virtuelle Server kann, durch einbinden von Schankkontrollsystemen, um eine virtuelle Datenbank mit Schankverbrauchswerten erweitert werden. Dadurch kann mit diesen Erfindungen eine portable Kasse ohne Zentraleinheit einen mengenmäßigen und monetären Vergleich zwischen bonierten Artikeln, den Einnahmen und tatsächlich verbrauchten Artikeln in einer gemeinsamen Abrechnung erstellen.- The virtual server can, by integrating bar control systems, with a virtual database Dispensing consumption values are expanded. As a result, with these inventions, a portable cash register without Central unit a quantitative and monetary comparison between rated articles, the Generate income and actually used items in a joint settlement.
Weitere Ausgestaltung der ErfindungFurther embodiment of the invention

Die Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs dargestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen. Die Erfindung wird im folgenden anhand eines durch Figuren veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is represented by the features of the main claim. Advantageous configurations are Subject of subclaims. The invention is illustrated below with the aid of figures illustrated embodiment explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Aufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform des Mobilteils; Figure 1 is a plan view of a preferred embodiment of the handset.

Fig. 2 eine Perspektivansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Mobilteils; Fig. 2 is a perspective view of a preferred embodiment of the handset;

Fig. 3 ein Blockdiagramm des Mobilteils; Fig. 3 is a block diagram of the handset;

Fig. 4 ein Zustands und Flußdiagramm des Funktionsablaufes im Mobilteil; Fig. 4 is a flow chart and state of the operational sequence in the mobile unit;

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bestell- und Abrechnungsanlage. Die Mobilteile 1 sind bevorzugt aus Kunststoff gefertigt und zeichnen sich durch eine Tastatur 3 sowie eine Anzeige 4 aus. Die Tastatur 3 ist als Folientastatur ausgeführt, um nicht durch Lebensmittel zu verkleben. Die Anzeige 4 ist ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, welches in unterschiedlichsten Lichtverhältnissen eine gute Lesbarkeit gewährleistet. Auf der rechten Seite befindet sich ein Einschub 5 für Chipkarten. An der Kopfseite des Mobilteiles liegt optional gegen Aufpreis eine Antenne/IR-Schnittstelle 6, damit auch Daten per Funk als ungerichtete Ferdaten übertragen werden können und so, zumindest kurzzeitig, ein Austausch von Netzwerkdaten stattfinden kann. Fig. 1 shows an embodiment of an ordering and billing system according to the invention. The mobile parts 1 are preferably made of plastic and are characterized by a keyboard 3 and a display 4 . The keyboard 3 is designed as a membrane keyboard so as not to stick together with food. The display 4 is a backlit LCD display which ensures good legibility in a wide variety of lighting conditions. On the right side there is a slot 5 for chip cards. An antenna / IR interface 6 is optionally located on the top of the handset for an additional charge, so that data can also be transmitted by radio as non-directional remote data and thus, at least for a short time, network data can be exchanged.

Fig. 2 Auf der Rückseite des Mobilteils sind vier Infrarot-Empfänger 11, 13, 15, 17 sowie vier Infrarot-Sender 12, 14, 16, 18 als gerichtete Nahdatenschnittstelle eingebaut. Von diesen wird das Paar 11, 12 als Netzwerkschnittstelle, das Paar 13, 14 als RS232-Schnittstelle verwendet. Die Paare 15, 16 sowie 17, 18 dienen der Kommunikation des Mobilteils mit der Ladeschale, d. h. um Informationen zur Ladung und zur Schubladenöffnung. Zwei Ladekontakte 19 übertragen die zur Ladung notwendige Energie der im Mobilteil eingebauten wiederaufladbaren Batterien. Fig. 2 On the back of the handset, four infrared receivers 11 , 13 , 15 , 17 and four infrared transmitters 12 , 14 , 16 , 18 are installed as a directional near data interface. Of these, the pair 11 , 12 is used as a network interface, the pair 13 , 14 as an RS232 interface. The pairs 15 , 16 and 17 , 18 are used for communication between the handset and the charging cradle, ie for information about the charge and the drawer opening. Two charging contacts 19 transmit the energy required for charging the rechargeable batteries installed in the handset.

Fig. 3 Zeigt das Blockschaltbild eines Mobilteils. Über die zwei Ladekontakte 19 werden die Ladeschaltung 39 und das Schaltnetzteil 37 mit Energie versorgt. Damit der Accu 38 auch bei nur kurzen Verweilzeiten in der Ladeschale 40 genügend nachgeladen werden kann, ist die Ladeschaltung 39 als Schnelladeschaltung mit 2C bis 4C ausgelegt. Die schwankende Spannung am Accu 38 wird durch ein Schaltnetzteil 37 auf eine für die CPU 31 notwendige Konstantspannung stabilisiert. CPU 31 bildet mit ROM 32 und RAM 33 einen kompletten Microrechner, dessen RAM 33 über eine Verbindung zum Accu 38 batteriegepuffert ist. Tastatur 34, LCD-Anzeige 35 und Chipkartenleser 36 sind I/O-Baugruppen des Mobilteils, die einen eigenständigen Betrieb der mobilen Registrierkasse ermöglichen. Fig. 3 shows the block diagram of a handset. The charging circuit 39 and the switching power supply 37 are supplied with energy via the two charging contacts 19 . So that the battery 38 can be recharged sufficiently even with only short dwell times in the charging cradle 40 , the charging circuit 39 is designed as a quick charging circuit with 2C to 4C. The fluctuating voltage at the battery 38 is stabilized by a switching power supply 37 to a constant voltage necessary for the CPU 31 . CPU 31, together with ROM 32 and RAM 33, forms a complete microcomputer, the RAM 33 of which is battery-buffered via a connection to the Accu 38 . Keyboard 34 , LCD display 35 and chip card reader 36 are I / O modules of the handset, which enable the mobile cash register to operate independently.

Das Mobilteil weist weiterhin eine serielle Druckerschnittstelle 42 auf, mit der über die IR-Dioden 13 und 14 an eine Ladeschale 40 mit direkt angeschlossenem Drucker angedockt werden kann. Weiterhin weist das Mobilteil eine serielle Netzwerkschnittstelle 43 auf, mit der über die IR-Dioden 11 und 12 an eine Ladeschale 40 mit integriertem Netzwerktreiber ein lokaler Anschluß an ein drahtgebundenes Netzwerk möglich ist.The handset also has a serial printer interface 42 , with which the IR diodes 13 and 14 can be docked to a charging cradle 40 with a directly connected printer. Furthermore, the handset has a serial network interface 43 , with which a local connection to a wired network is possible via the IR diodes 11 and 12 to a charging cradle 40 with an integrated network driver.

Optional kann das Mobilteil mit einer Ferndatenschnittstelle 41 in IR- oder Hf-Technik ausgerüstet werden. Ohne die Ferndatenschnittstelle 41 können die Mobilteile nur in den Ladeschalen drucken und Netzwerkfunktionen durchführen. Ist die Ferndatenschnittstelle 41 vorhanden, so versucht jedes Mobilteil in regelmäßigen Abständen mit einem lokalen Netzwerk eine Verbindung aufzubauen. Ein solches lokales Netzwerk ist nicht zwingend draht- oder ortsgebunden. Ein lokales Netzwerk kann aus einem oder mehreren, auch wandernden, Mobilteilen gebildet werden. The handset can optionally be equipped with a remote data interface 41 using IR or RF technology. Without the remote data interface 41 , the handsets can only print in the charging cradles and carry out network functions. If the remote data interface 41 is present, each handset tries to establish a connection with a local network at regular intervals. Such a local network is not necessarily wired or local. A local network can be formed from one or more, also mobile, handsets.

Mit dem patentgemäßen Verfahren, daß alle Daten nicht sofort verarbeitet werden müssen, sondern bis zur nächsten Übertragungsmöglichkeit erst einmal in Warteschlangen abgelegt werden, können Serverlose Funknetzwerke aufgebaut werden:
Wenn keine Verbindung zu einem Netzwerk besteht, werden im RAM 33 jedes Mobilteils Warteschlangen angelegt, die auszutauschende Daten für unterschiedliche Empfänger aufnehmen. Das Personal bewegt sich statistisch im Raum herum und trifft dabei irgendwann auf den Funkbereich eines lokalen Netzwerkes. Daraufhin werden alle in diesem Netzwerk vorhandenen Teilnehmer durch das Mobilteil identifiziert. Anschließend werden alle Warteschlangen für jeden identifizierten Teilnehmer durchsucht. Enthält eine Warteschlange Daten für diesen Teilnehmer, so werden die Daten so lange an den Teilnehmer übertragen, wie eine Funkverbindung möglich ist. Dabei werden nur die Daten aus der Warteschlange gelöscht, die übertragen und bestätigt worden sind. Die restlichen Daten verbleiben so lange in der Warteschlange, bis wieder eine Verbindung zu dem verlorenen Teilnehmer gefunden wird und die Datenübertragung weiter fortgesetzt werden Kann. Das beschriebene Verfahren arbeitet automatisch im Hintergrund des Mobilteils und stellt einen frühestmöglichen Datenaustausch sicher. In diesem Verfahren werden Druckdaten, Positionsdaten der Bestellungen, Artikelstämme, Bons, Quittungen, Personendaten und sonstige Daten ausgetauscht.
Serverless radio networks can be set up using the patented process that all data does not have to be processed immediately, but is first stored in queues until the next transmission option:
If there is no connection to a network, queues are created in the RAM 33 of each handset, which receive data to be exchanged for different recipients. The staff moves around the room statistically and at some point encounters the radio range of a local network. Thereupon all participants in this network are identified by the handset. Then all queues for each identified participant are searched. If a queue contains data for this subscriber, the data is transmitted to the subscriber as long as a radio connection is possible. Only data that has been transferred and confirmed is deleted from the queue. The rest of the data remains in the queue until a connection to the lost subscriber is found again and the data transmission can continue. The described method works automatically in the background of the handset and ensures the earliest possible data exchange. In this process, print data, position data of the orders, article master records, receipts, receipts, personal data and other data are exchanged.

Der große Vorteil dieses Verfahrens gegenüber den Verfahren, die von normalen zeitkritischen Funkterminals bekannt sind, liegt darin, daß das Hauptprogramm Fig. 4 mit eigenen Daten arbeitet, die relativ zeitunkritisch aktualisiert werden können, daraus relativ zeitunkritische Daten wie Druckbelege, Lagerbuchungen, Kassendaten erzeugt und diese zeitunkritisch beim Durchlaufen einer Reichweite der Ferndatenschnittstelle zumindest teilweise austauscht. Spätestens in der Ladeschale wird eine sichere Verbindung zum Netzwerk ermöglicht. Normale Funkterminals übertragen zwar auch die Zeichen oder Daten mit gesicherten Protokollen, allerdings mußte sich bisher der Benutzer um das Suchen von neuen Verbindungsmöglichkeiten und Aufbau nach einem Verlust der Funkverbindung, z. B. durch Stahlbetonwände und das Pollen der Sendedaten kümmern. In diesem Verfahren übernehmen das Hintergrundprozesse des Mobilteils.The great advantage of this method compared to the methods that are known from normal time-critical radio terminals is that the main program Fig. 4 works with its own data, which can be updated relatively time-uncritically, generates relatively time-uncritical data such as print receipts, warehouse bookings, cash register data and this is at least partially exchanged in a time-uncritical manner when passing through a range of the remote data interface. A secure connection to the network is made possible at the latest in the charging cradle. Normal radio terminals also transmit the characters or data with secured protocols, but so far the user had to search for new connection options and establish a loss of radio connection, e.g. B. take care of reinforced concrete walls and polling the transmission data. In this procedure the background processes of the handset take over.

Fig. 4 stellt ein Zustandsdiagramm dar, in dem ein bevorzugtes Hauptprogramm eines Mobilteils beschrieben wird. Dem als bevorzugt beschriebenen Hauptprogramm sind Prozesse des Betriebssystems unterlagert, welche die vom Hauptprogramm erzeugten Daten in Warteschlangen (FiFo-Puffern) zwischenspeichern, um sie in der oben beschriebenen Art und Weise an die jeweiligen Peripheriegeräte und Ferndatenschnittstellen (Netzwerke) zu verteilen. FIG. 4 shows a state diagram in which a preferred main program of a handset is described. Processes of the operating system are subordinate to the main program described as preferred, which temporarily stores the data generated by the main program in queues (FiFo buffers) in order to distribute them to the respective peripheral devices and remote data interfaces (networks) in the manner described above.

Je nachdem, in welcher Stufe das Mobilteil ausgeschaltet wurde, befindet es sich nach Einschalten der Betriebsspannung in Z0, Z2 oder Z4. Nach einem Tagesstart befindet sich das Gerät im Grundzustand Z0, von dem auch hier ausgegangen werden soll. Ist eine gespeicherte Chipkarte als Bedienungsschlüssel in das Mobilteil eingesteckt, so gelangt man aus Z0 über Z1 sofort nach Z3. Anderenfalls muß der Bediener sich in Z2 durch Eingabe einer gültigen Bedienungsnummer identifizieren und gelangt so nach Z3. In Z3 wird, falls notwendig, das Datum neu eingegeben, und man gelangt nach Z4.Depending on the level at which the handset was switched off, it is located after switching on the Operating voltage in Z0, Z2 or Z4. After a daily start, the device is in the basic state Z0, from which should also be assumed here. Is a stored chip card as an operating key in the When the handset is plugged in, Z0 can be reached from Z0 to Z3 immediately. Otherwise the operator must be in Identify Z2 by entering a valid service number and thus get to Z3. In Z3, if necessary, the date re-entered, and you get to Z4.

Z4 ist ein zentraler Grundzustand, auf den immer wieder zurückgesprungen wird. Wird in diesem Zustand ein Funkkontakt oder ein Ladeschalenkontakt zu einem Netzwerk festgestellt und sind noch offene Warteschlangen z. B. für Quittungen oder Bestellungen offen, so werden die Quittungen über die Zustände Z14 bis Z16 oder die Bestellungen über die Zustände Z17 bis Z19 ausgedruckt.Z4 is a central basic state that is always jumped back to. Will be in this state Radio contact or a charging cradle contact to a network is detected and the queues are still open  e.g. B. open for receipts or orders, the receipts are via the states Z14 to Z16 or Orders are printed out for states Z17 to Z19.

Durch Eingabe einer Tischnummer gelangt man aus Z4 in die offene Bestellung Z5. In Z5 werden die offenen Positionen aufgelistet, in denen man über Z7 blättern und suchen kann. Durch Eingabe einer Artikel-PLU-Nummer wird ein neuer Artikel in die Bestellung und damit auch in die interne Datenbank des Mobilteils aufgenommen. Über Z8 können andere Tische eingeblendet werden. Mit der Taste BON wird eine Bestellung abgeschlossen, die neuen Positionen in Z9 als zu drucken markiert und in die zuständigen Warteschlangen eingetragen. Danach erfolgt ein Rücksprung auf Z4.Entering a table number takes you from Z4 to open order Z5. In Z5 the open Positions listed in which you can scroll and search via Z7. By entering an article PLU number a new article is added to the order and thus also to the handset's internal database added. Other tables can be shown via Z8. With the button BON an order is placed completed, the new positions in Z9 marked as printable and in the responsible queues registered. Then there is a jump back to Z4.

In Z5 kann über die Pfeiltasten die Cursorposition im Display 4 verändert werden und dadurch eine bestimmte Bestellungs-Position ausgewählt werden. Über Z11 können dieser Position verschiedene Beilagen hinzugefügt werden. Mit der Taste Zahlen werden die ausgewählten Positionen über Z13 zum Zahlen markiert. Wird die Taste Zahlen auf einer bereits zum Zahlen markierten Position betätigt so werden in Z12 alle markierten Positionen zu einer Bonsumme zusammengefaßt. Falls nicht ESC gedrückt wird, wird der Betrag von einer im Mobilteil eingesteckten Kundenchipkarte in Z20 abgebucht oder anderenfalls in Z21 bar kassiert. Falls beim Bezahlen die Quittungstaste gedrückt wurde, so wird in Z22 eine Quittung in der Warteschlange erstellt.In Z5, the cursor position on the display 4 can be changed using the arrow keys, thereby selecting a specific order position. Various inserts can be added to this position via Z11. With the Numbers key the selected positions are marked for numbering via Z13. If the Numbers key is pressed on a position that has already been marked for payment, all marked positions are combined to a receipt sum in Z12. If ESC is not pressed, the amount is debited from a customer chip card inserted in the handset in Z20 or otherwise cashed in Z21. If the acknowledgment key was pressed during payment, an acknowledgment is created in the queue in Z22.

Druckerboxen (local PrintServer) sind ein essentieller Bestandteil des Netzwerk-Verbundes, da mit ihnen eine zentrale Speicherung der Druckdaten entfallen kann. Zu druckende Daten werden als erstes im Handy für den Benutzer transparent ausgedruckt. Der Ausdruck wird allerdings nicht sofort an die bestehenden Drucker weitergeleitet sondern erst einmal lokal im Handy abgespeichert. Sobald das Handy über eine physikalische Schnittstelle eine Verbindung zu den jeweiligen Zieldruckerboxen über das Netzwerk herstellen kann, werden in den erreichbaren Druckerboxen für das Handy eine Druckerwarteschlange reserviert. Danach werden sofort die Daten aus dem Handy in den erreichten Zieldruckerboxen abgelegt. In den Zieldruckerboxen werden die Daten in Druckerwarteschlangen aufgefangen, und in der Reihenfolge, in der die Handies den Druckauftrag abschließen, werden diese an den Druckerpuffer angehängt.Printer boxes (local print servers) are an essential part of the network, because with them one central storage of the print data can be omitted. The data to be printed is first stored in the cell phone for the User printed out transparently. However, the printout is not immediately sent to the existing printer forwarded but first saved locally in the cell phone. Once the cell phone has a physical Interface can connect to the respective target printer boxes over the network Reserved a printer queue for the cell phone in the accessible printer boxes. After that, immediately the data from the cell phone is stored in the target printer boxes reached. In the target printer boxes, the Data is trapped in printer queues, and in the order in which the cell phones complete the print job complete, they are appended to the printer buffer.

Claims (13)

1.a Vorrichtung und Verfahren für eine Bestell- und Abrechnungsanlage mit mindestens einer mobilen Einlese- und Ausgabevorrichtung (1) zur portablen Aufnahme, Verarbeitung, Speicherung, Abrechnung und Netzwerkverwaltung von bestellten Leistungen mit1.a Device and method for an ordering and billing system with at least one mobile reading and output device ( 1 ) for portable recording, processing, storage, billing and network management of ordered services 1.b tragbarem, vernetzbarem Dateneneingabe- und Bearbeitungsgerat (1) mit jeweils
  • - einer Tastatur (3) zum Eingeben und Bearbeiten von Daten und Befehlen,
  • - einer Anzeige (4) für die eingegebenen und bearbeiteten Daten,
  • - einem Rechenwerk (31) mit,
  • - einem anwendungsspezifischen Programm,
  • - einem statischen Datenspeicher (33), der auch bei Stromausfall seine Daten behält,
  • - einer oder mehreren Netzwerkschnittstellen (41), (43),
  • - einer nachladbaren Batterie (38) für die Energieversorgung des Mobilteiles (1), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Vorrichtung einer Registrierkasse entspricht, aber, da als Mobilteil ausgelegt in einer Hand gehalten werden kann,
  • - zum Betrieb, auch von mehreren Mobilteilen, weder eine Basistation noch eine zentrale Datenhaltung notwendig ist.
  • - die Daten spätestens beim Einlegen des Mobilteils in eine Ladeschale oder Datenübertragungstation sicher an ein ortsgebundenes Netzwerk übergeben werden können, da sowohl die Kombination Ladeschale/Ladeschale als auch die Kombination Ladeschale und Mobilteil durch nicht störungsanfällige Datenübertragungeinrichtungen miteinander verbunden werden.
  • - Datenausgabegeräte wie z. B. Drucker direkt oder über eine Schnittstellenbox an das ortsgebundene Netzwerk angeschlossen werden können, wobei diese Datenausgabegeräte für alle Netzwerkteilnehmer über eine Adresse erreichbar sind, einen Datenpuffer besitzen, mit dem sie eine Ausgabe aufnehmen können und so die Funktion eines Remoteservers erfüllen, so daß kein zentraler Server notwendig ist.
  • - über das Netzwerk auch Peripheriegeräte der Mobilteile wie andere Mobilteile, Kassen, Schankkontrollsysteme oder Automatisierungskomponenten erreicht und abgefragt werden können.
  • - trotz Unterbrechungen oder Störungen auf den Schnittstellen des Mobilteils dem Benutzer ein unterbrechungsfreies Weiterarbeiten möglich ist, da jede einzelne Kasse für sich alleine betriebsfähig ist und das auch bei Netzwerkstörungen, sobald allerdings eine Kasse feststellt, daß sie über irgendeine ihrer physikalischen Kassenschnittstellen eine Verbindung zu anderen Standkassen, Mobilkassen oder sonstigen Abrechnungs- oder Kontrollsystemen aufbauen kann, diese Schnittstelle nutzt und die seit dem Auftreten der Verbindungsstörung erzeugten Daten abgibt und die Daten, die für die betroffene Kasse relevant sind, aus dem Netzwerk empfängt und aktualisiert.
1.b portable, networkable data input and processing device ( 1 ) with each
  • - a keyboard ( 3 ) for entering and editing data and commands,
  • - a display ( 4 ) for the data entered and processed,
  • - An arithmetic unit ( 31 ) with
  • - an application-specific program,
  • a static data memory ( 33 ) which retains its data even in the event of a power failure,
  • - one or more network interfaces ( 41 ), ( 43 ),
  • - A rechargeable battery ( 38 ) for the energy supply of the handset ( 1 ), characterized in that
  • - the device corresponds to a cash register, but because it can be held in one hand as a handset,
  • - Neither a base station nor central data storage is necessary for operation, even of several handsets.
  • - The data can be safely transferred to a local network at the latest when the handset is inserted in a charging cradle or data transmission station, since both the combination charging cradle / charging cradle and the combination charging cradle and handset are connected to one another by data transmission devices that are not susceptible to interference.
  • - Data output devices such. B. printer can be connected directly or via an interface box to the local network, these data output devices are accessible to all network participants via an address, have a data buffer with which they can record an output and thus perform the function of a remote server, so that no central server is necessary.
  • - Peripherals of the handsets such as other handsets, cash registers, bar control systems or automation components can also be reached and queried via the network.
  • - Despite interruptions or malfunctions on the interfaces of the handset, the user can continue working without interruption, since each individual cash register is operational on its own, even in the event of network faults, as soon as a cash register determines that it is connecting to others via any of its physical cash register interfaces Stand cash registers, mobile cash registers or other billing or control systems, uses this interface and delivers the data generated since the connection failure occurred and receives and updates the data that is relevant for the cash register concerned from the network.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, durch eine Fernübertragungsschnittstelle (41) erweitert, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch das Datenformat, das Protokoll und durch bauliche Maßnahmen so ausgelegt ist, daß keine ununterbrochene Ferndatenübertragungsverbindung vorhanden sein muß, da allein das Durchlaufen von diskreten Funkbereichen zum Netzwerkbetrieb ausreicht.2. Device according to claim 1, extended by a remote transmission interface ( 41 ), characterized in that it is designed by the data format, the protocol and by structural measures so that no uninterrupted remote data transmission connection must be present, since only the passage through discrete radio areas for Network operation is sufficient. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Technik nicht in Handgehäuse, sondern in ein Gehäuse für Standkassen (Registrierkassen) eingebaut wird und so ein Netzwerkverbund aus Mobilteilen und Standkassen mit den Vorteilen aus Anspruch 1, aufgebaut werden kann.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the technology is not in handheld housing, but in a housing for cash registers (cash registers) is installed and thus a network of handsets and cash registers with the advantages of claim 1, can be built. 4. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren und die Vorrichtung nicht nur zum Kassieren geeignet sind, sondern auch zur Verwaltung von Lagerbeständen. In diesem Fall wird in die Mobilteile nicht ein Kassenprogramm, sondern eine Lagerverwaltungssoftware eingebaut.4. The method and device according to claim 1, characterized in that the method and the Device are not only suitable for cashier, but also for the management of inventory. In In this case, the handset does not have a cash register program, but warehouse management software built-in. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Chipkartenleser integriert wird, der als Kellnerschloß dienen kann.5. The device according to claim 1, characterized in that a chip card reader is integrated, which as Waiter lock can serve. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Chipkartenleser integriert wird, der ein Clubmitgliedskartensystem bzw. ein OnePointCash-System ermöglicht oder mit dem die Handkasse Kreditkarten bearbeiten kann.6. The device according to claim 1, characterized in that a chip card reader is integrated, the one Club membership card system or a OnePointCash system or with which the cash register Can process credit cards. 7. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Netzwerk ein zentraler Rechner hinzugefügt wird, der zyklisch die Daten aller zum Abfragezeitpunkt erreichbaren Netzwerkteilnehmer abfragt und in einer internen Datenbank sammelt bzw. sichert. Dieser Rechner kann, bei einer Netzwerkabfrage durch einen Dritten, die Daten der zum Abfragezeitpunkt nicht erreichbaren Netzwerkteilnehmer durch einen Ersatz, mit nicht ganz aktuellen Daten, zur Verfügung stellen. Somit ist für einen Dritten immer der letzte Zustand aller Netzwerkdaten, auch der der normalerweise im Moment nicht erreichbaren Teilnehmer, verfügbar.7. The method and device according to claim 1, characterized in that the network is a central Computer is added, which cyclically contains the data of all available at the time of the query Queries network participants and collects or saves them in an internal database. This calculator can, at a network query by a third party, the data of the unavailable at the time of the query Provide network participants with a replacement with data that is not entirely up to date. So for a third party always the last state of all network data, even that normally not at the moment accessible participants, available. 8. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, und Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzwerkdaten über einen an das Netzwerk angeschlossenen Rechner gesammelt und als eine virtuelle Datenbank dargestellt und abgefragt werden können.8. The method and device according to claim 1, and claim 7, characterized in that the Network data collected via a computer connected to the network and as virtual Database can be displayed and queried. 9. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Datenaustausch das hier beschriebene Konzept des virtuellen Servers Verwendung findet.9. The method and device according to claim 1, characterized in that for data exchange here described concept of the virtual server is used. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzwerkverfahren und das Verfahren des virtuellen Servers auch auf andere, allgemeine Rechner und Netzwerke angewendet wird.10. The method according to claim 1, characterized in that the network method and the method of virtual server is also applied to other general computers and networks. 11. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren und die Vorrichtung ist nicht nur zum Kassieren, sondern auch zum Abfragen von in das Netzwerk integrierten Komponenten einer Schankkontrolle geeignet ist. Die Abrechnungsdaten der Schankkontrolle können so zusammen mit den zugehörigen Kassenbeständen bzw. Artikelmengen in einer Kassenabrechnung gegeneinander aufgestellt und verglichen werden, wodurch ein mengenmäßiger und ein monetärer Vergleich zwischen bonierten Artikelmengen, eingenommenem Geldbetrag und ausgeschenkter Artikelmenge in einer Abrechnung ohne Zentraleinheit aufgestellt werden kann.11. The method and device according to claim 1, characterized in that the method and the The device is not only for cashing, but also for querying integrated into the network Components of a bar control is suitable. The billing control's billing data can do this  together with the associated cash on hand or item quantities in a cash settlement against each other and compared, whereby a quantitative and a monetary comparison between the quantity of items rated, the amount of money received and the quantity of items served in one Billing can be set up without a central unit. 12. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Netzwerk Druckerboxen installiert werden, weiche die Druckdaten eines bzw. mehrerer Netzwerkteilnehmer aufnehmen und in Warteschlangen bis zur Druckbereitschaft speichern können und welche sich von bekannten Printservern und Netzwerkdruckern dadurch unterscheiden, daß zwischen der Druckerbox und den Druckauftraggebern die Druckdatenpakete nicht in einer stehenden oder gesicherten Verbindung übertragen werden, die auf- und abgebaut wird, sondern nach folgendem Verfahren: Ein Druckauftraggeber fordert eine Warteschlange bei einer Druckerbox an und erhält bei Erfolg eine Warteschlange unter seiner Netzwerknummer zugeteilt. Solange der Druckauftraggeber Kontakt zu einer Druckerbox hat, werden Daten übertragen. Eine Unterbrechung der Netzwerkverbindung durch Funkstörung, IR-Abschattung oder andere Störungen ist ein normaler Zustand und führt dazu, daß der Druckauftraggeber so lange mit der weiteren Datenübertragung wartet, bis er automatisch und ohne Zentraleinheit im Hintergrund wieder eine Verbindung zu der betreffenden Druckerbox aufbauen kann und automatisch bis zur nächsten Störung Daten überträgt. Nach vollständiger Datenübertragung schließt der Druckauftraggeber den Druckauftrag mit einem Befehl ab und löst so den folgenden Vorgang in der Druckerbox aus: In der Druckerbox gibt es mehrere Warteschlangen, die den Druckauftraggebern für den Zeitraum einer Anforderung durch diese zugeordnet werden, und eine zentrale Ausdruckwarteschlange, in welche die durch die Druckauftraggeber abgeschlossenen Druckaufträge in der Reihenfolge des zeitlichen Druckabschlusses eingefügt werden. Schließt ein Druckauftraggeber eine Warteschlange ab, so wird diese an die Ausdruckwarteschlange angehängt und nach Ausdruck der zuvor abgeschlossenen Druckauftrage ausgedruckt.12. The method and device according to claim 1, characterized in that printer boxes in the network be installed, which record the print data of one or more network participants and in Queues can be saved until ready for printing and which are from known print servers and Differentiate network printers in that between the printer box and the print clients Print data packets are not transmitted in a standing or secured connection, the up and is dismantled, but according to the following procedure: A print client requests a queue a printer box and, if successful, is assigned a queue under its network number. As long as the print client is in contact with a printer box, data is transferred. A The network connection is interrupted due to radio interference, IR shading or other interference normal condition and causes the print client to continue transmitting data for as long waits until it automatically connects to the relevant one again without a central unit in the background Printer box and automatically transmits data until the next malfunction. After more complete Data transfer, the print job closes the print job with a command and thus solves the the following process in the printer box: There are several queues in the printer box, the Print clients for the period of a request are assigned by this, and a central Print queue in which the print jobs completed by the print clients in the Order of the temporal completion of printing. A print client includes one Queue from, so this is appended to the print queue and after printing the previous one completed print jobs.
DE1996138251 1996-09-19 1996-09-19 Mobile cash register module Withdrawn DE19638251A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138251 DE19638251A1 (en) 1996-09-19 1996-09-19 Mobile cash register module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138251 DE19638251A1 (en) 1996-09-19 1996-09-19 Mobile cash register module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19638251A1 true DE19638251A1 (en) 1998-03-26

Family

ID=7806139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996138251 Withdrawn DE19638251A1 (en) 1996-09-19 1996-09-19 Mobile cash register module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638251A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001057818A1 (en) * 2000-02-07 2001-08-09 Cardtech S.R.L. A method, system and device for remote commercial transactions
EP1205895A2 (en) * 2000-11-14 2002-05-15 Olivetti Tecnost S.p.A. Integrated cash register
EP1206755A1 (en) * 1999-08-27 2002-05-22 Randolph M. Pentel Remote ordering device
WO2002043295A1 (en) * 2000-11-22 2002-05-30 Nikolai Borisovich Borodulin Method for radiotelephone communication between interlocutors speaking different languages
FR2836266A1 (en) * 2002-02-19 2003-08-22 Alain Chemla Mobile payment terminal, combines calculator, card reader and remote communication device in a portable unit that can be brought to the customer's table
US6651882B2 (en) * 2001-07-06 2003-11-25 F. Keith Lane Concession sales calculator
WO2004034344A1 (en) * 2002-10-08 2004-04-22 Matthew Lawman Transaction systems
EP1968005A3 (en) * 2007-03-09 2009-01-21 SII Data Service Corp. Order accounting system and order accounting method
EP2335203A1 (en) * 2008-08-31 2011-06-22 Maxim Integrated Products, Inc. Mobile personal point-os-sale terminal
US8123130B2 (en) 1998-04-17 2012-02-28 Remote Inc. Remote ordering device
AT16198U1 (en) * 2017-02-28 2019-03-15 Ing Martin Holzleitner Stelzer Zapf traffic light

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011934A1 (en) * 1980-03-27 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Cash register using electronic data processing - has modular construction with modules connected to processor unit via cables
WO1986003609A1 (en) * 1984-12-12 1986-06-19 White, Adrian, Richard Communication and data processing systems
DE3736963A1 (en) * 1987-10-31 1989-05-11 Bernd Bettinger Data processing system, particularly for use in catering establishments, and method of using it
US5031098A (en) * 1989-04-28 1991-07-09 Norand Corporation Transaction control system including portable data terminal and mobile customer service station
US5202825A (en) * 1989-04-28 1993-04-13 Norand Corporation Transaction control system including portable data terminal and mobile customer service station
WO1995023390A1 (en) * 1994-02-23 1995-08-31 Dataflight Europe A/S A vending system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011934A1 (en) * 1980-03-27 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Cash register using electronic data processing - has modular construction with modules connected to processor unit via cables
WO1986003609A1 (en) * 1984-12-12 1986-06-19 White, Adrian, Richard Communication and data processing systems
DE3736963A1 (en) * 1987-10-31 1989-05-11 Bernd Bettinger Data processing system, particularly for use in catering establishments, and method of using it
US5031098A (en) * 1989-04-28 1991-07-09 Norand Corporation Transaction control system including portable data terminal and mobile customer service station
US5202825A (en) * 1989-04-28 1993-04-13 Norand Corporation Transaction control system including portable data terminal and mobile customer service station
WO1995023390A1 (en) * 1994-02-23 1995-08-31 Dataflight Europe A/S A vending system

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8123130B2 (en) 1998-04-17 2012-02-28 Remote Inc. Remote ordering device
EP1206755A1 (en) * 1999-08-27 2002-05-22 Randolph M. Pentel Remote ordering device
WO2001057818A1 (en) * 2000-02-07 2001-08-09 Cardtech S.R.L. A method, system and device for remote commercial transactions
EP1205895A3 (en) * 2000-11-14 2006-04-12 TELECOM ITALIA S.p.A. Integrated cash register
EP1205895A2 (en) * 2000-11-14 2002-05-15 Olivetti Tecnost S.p.A. Integrated cash register
WO2002043295A1 (en) * 2000-11-22 2002-05-30 Nikolai Borisovich Borodulin Method for radiotelephone communication between interlocutors speaking different languages
US6651882B2 (en) * 2001-07-06 2003-11-25 F. Keith Lane Concession sales calculator
FR2836266A1 (en) * 2002-02-19 2003-08-22 Alain Chemla Mobile payment terminal, combines calculator, card reader and remote communication device in a portable unit that can be brought to the customer's table
GB2409562B (en) * 2002-10-08 2005-12-14 Matthew Lawman Transaction systems
GB2409562A (en) * 2002-10-08 2005-06-29 Matthew Lawman Transaction systems
WO2004034344A1 (en) * 2002-10-08 2004-04-22 Matthew Lawman Transaction systems
EP1968005A3 (en) * 2007-03-09 2009-01-21 SII Data Service Corp. Order accounting system and order accounting method
EP2335203A1 (en) * 2008-08-31 2011-06-22 Maxim Integrated Products, Inc. Mobile personal point-os-sale terminal
EP2335203A4 (en) * 2008-08-31 2012-07-18 Maxim Integrated Products Mobile personal point-os-sale terminal
EP4080436A1 (en) * 2008-08-31 2022-10-26 Maxim Integrated Products, Inc. Mobile personal point-of-sale terminal and method for communicating encrypted transaction information
AT16198U1 (en) * 2017-02-28 2019-03-15 Ing Martin Holzleitner Stelzer Zapf traffic light

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69621120T2 (en) VIRTUAL SALES TERMINAL
EP0990356B1 (en) Mobile device, chip card and method of communication
DE69522862T2 (en) Information service system
DE69936594T2 (en) NETWORK OF SELLING MACHINES INTERACTIVATED WITH MAIN CALCULATOR FOR DATABANKING
DE69814376T2 (en) Electronic terminal
DE69634893T2 (en) System for forwarding electronic mail
DE69013470T2 (en) ACQUISITION, PROCESSING AND TRANSMISSION SYSTEM FOR INFORMATION AND DATA.
WO2001065431A3 (en) System for delivery and receipt of dispatches especially useful for e-commerce
DE69030394T2 (en) Sales data transmission system
DE69133312T2 (en) Multi-level radio communication system
DE19638251A1 (en) Mobile cash register module
EP0845749A3 (en) Electronic commerce support method and apparatus
CN105117883A (en) Automatic pick-up and sending methods and systems
CN108055234A (en) The shared lease platform of one kind
CN101465752A (en) Method and system for ordering linkman
CN106845958A (en) A kind of interactive red packet distribution method and system
CN107968819A (en) A kind of new task management system and its operating procedure based on APP
DE69130939T2 (en) Portable payment terminals and network of such terminals
CN204650660U (en) A kind of electric intelligent payment terminal and system
EP4075356A1 (en) System and method for sending mail
CN201084203Y (en) A wireless fingerprint IC card ID verifying terminal
CN105869044A (en) Financial management and control system and SAP integrated interface data transmission method
CN108269020A (en) A kind of science service online with statistical management method under line and system
DE69834690T2 (en) Data transfer method by query and terminal device for the application of this method
DE29616261U1 (en) Device for portable network cash registers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee