[go: up one dir, main page]

DE19637211C2 - Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente - Google Patents

Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente

Info

Publication number
DE19637211C2
DE19637211C2 DE19637211A DE19637211A DE19637211C2 DE 19637211 C2 DE19637211 C2 DE 19637211C2 DE 19637211 A DE19637211 A DE 19637211A DE 19637211 A DE19637211 A DE 19637211A DE 19637211 C2 DE19637211 C2 DE 19637211C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
layer
electrically
heat
inductive components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19637211A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19637211A1 (de
Inventor
Tristan Werner
Mauricio Esguerra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG filed Critical Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority to DE19637211A priority Critical patent/DE19637211C2/de
Priority to US08/922,631 priority patent/US6002318A/en
Priority to ES97115361T priority patent/ES2212021T3/es
Priority to DK97115361T priority patent/DK0831499T3/da
Priority to EP97115361A priority patent/EP0831499B1/de
Priority to AT97115361T priority patent/ATE254797T1/de
Priority to DE59711023T priority patent/DE59711023D1/de
Priority to JP9256258A priority patent/JPH10106847A/ja
Priority to TW086112816A priority patent/TW353184B/zh
Priority to CA002215654A priority patent/CA2215654A1/en
Priority to MXPA/A/1997/006975A priority patent/MXPA97006975A/xx
Priority to CN97121431A priority patent/CN1130736C/zh
Publication of DE19637211A1 publication Critical patent/DE19637211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19637211C2 publication Critical patent/DE19637211C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/22Cooling by heat conduction through solid or powdered fillings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Magnetic Ceramics (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Ab­ führung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der EP 0 532 360 A1 ist es bekannt, im Bereich eines Ma­ gnetkerns und von Wicklungen eines Transformators ein elek­ trisch leitendes Medium vorzusehen, das eine Begrenzung bil­ det, in welcher der vom Magnetkern und den Wicklungen ausge­ hende magnetische Fluß gebündelt wird. Damit können Streuin­ duktivitäten von Transformatoren reduziert bzw. gesteuert werden. Das elektrisch leitende Medium kann beispielsweise in Form einer Metallschicht auf einen Magnetkern aufgebracht werden, wobei die Metallschicht zur Unterbindung eines elek­ trischen Kurzschlusses geschlitzt ist.
Aus der US 2 990 524 ist eine Einrichtung zur Abführung von Wärme von Kernen aus ferromagnetischem Material für induktive Bauelemente bekannt. Diese umfaßt mehrere, an den Kernen an­ liegende Schichten aus elektrisch und thermisch leitfähigem Material, über die die Kerne thermisch an eine Wärmesenke an­ koppelbar sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, metal­ lische Schichten der vorgenannten Art so zu gestalten, daß sie zur Abführung von Wärme von ferromagnetischen Kernen in­ duktiver Bauelemente geeignet sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genann­ ten Art erfindungsgemäß gemäß den Maßnahmen des Patentan­ spruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteran­ sprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispie­ len gemäß den Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Bau­ elementes mit einer Einrichtung zur Wärmeabführung; und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Kerns aus fer­ romagnetischem Material mit einer zur Wärmeabführung geeigneten thermisch leitenden Schicht.
Gemäß Fig. 1 wird ein induktives Bauelement im Prinzip durch einen Kern 2 aus ferromagnetischem Material - in aller Regel ein Ferritkern- sowie eine auf diesem vorgesehene Wicklung 1 gebildet.
Zur Abführung von Wärme ist erfindungsgemäß auf dem Ferrit­ kern 2 eine Schicht 4 aus elektrisch und thermisch leitfähi­ gem Material vorgesehen, die an eine Wärmesenke in Form eines Kühlkörpers 3 angekoppelt ist. Der Wärmefluß ist schematisch durch Pfeillinien 5 angedeutet.
Um die Induzierung von elektrischen Strömen in der elektrisch und thermisch leitfähigen Schicht 4 zu verhindern, ist sie mit Unterbrechungen versehen, so daß sich keine geschlossenen elektrischen Stromwege bilden können. Derartige Unterbrechun­ gen sind in Fig. 1 nicht dargestellt, aber aus der im fol­ genden noch zu erläuternden Ausführungsform nach Fig. 2 er­ sichtlich.
Elektrisch und thermisch leitfähige Schichten der vorstehend erläuterten Art können z. B. galvanisch auf einen Ferritkern aufgebracht werden, wobei speziell zunächst chemisch- galvanisch eine dünne Schicht von einigen µm Dicke aufge­ bracht und danach eine elektrisch-galvanische Schichtverdic­ kung erfolgt. Zur Abscheidung der Schichten auf ferritische Werkstoffe werden die chemischen Eigenschaften der Lösungsbä­ der, insbesondere der pH-Wert, auf das Material abgestimmt. Ziel ist es dabei, daß ferritische Material in seinen elek­ tromagnetischen und mechanischen Eigenschaften nicht zu be­ einträchtigen.
Wie oben bereits erläutert, sind zur Unterbindung der Indu­ zierung von elektrischen Strömen in der elektrisch und ther­ misch leitfähigen Schicht Unterbrechungen vorgesehen, die z. B. durch Schleifen der Polflächen von Ferritkernen, durch Be­ drucken mit ätzresistenten Masken und anschließendes Ätzen oder durch Laserschneiden hergestellt werden können. Derarti­ ge partiell beschichtete Kerne besitzen den Vorteil, daß ge­ ringe elektrische und thermische Übergangswiderstände zwi­ schen Bauelement und Schicht erreicht werden.
Mittels derartiger Schichten ist eine optimale thermische An­ kopplung, beispielsweise durch Löten, an Wärmesenken, wie et­ wa den Kühlkörper 3 nach Fig. 1 realisierbar. Entscheidend ist dabei die weit höhere Leitfähigkeit von Metallen, z. B. von Kupfer oder Silber, gegenüber ferritischen Werkstoffen. Es sind Unterschiede der thermischen Leitfähigkeit um einen Faktor von 100 erreichbar. Die elektrisch und thermisch leit­ fähige Schicht 4 stellt näherungsweise eine Isotherme dar, so daß der Temperaturgradient im Kerninneren in Richtung der Kernoberfläche höher als bei einem unbeschichteten Kern ist. Der Wärmefluß erfolgt daher im wesentlichen entlang der elek­ trisch und thermisch leitfähigen Schicht in Richtung Kühlkör­ per statt über das thermisch schlecht leitende ferritische Material bei einem unbeschichteten Kern.
Eine mögliche Ausführungsform einer unterbrochenen elektrisch und thermisch leitfähigen Schicht entsprechend der Schicht 4 nach Fig. 1 ist in Fig. 2 für einen E-Ferritkern 10 darge­ stellt, bei dem auf vorgegebenen Oberflächenbereichen eine thermisch und elektrisch leitfähige Schicht 11 vorgesehen ist.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Abführung von Wärme von Kernen (2; 10) aus ferromagnetischem Material für induktive Bauelemente mit ei­ ner unmittelbar auf dem Kern (2; 10) aufgebrachten Schicht (4; 11) aus elektrisch und thermisch leitfähigem Material, über die der Kern (2; 10) thermisch an eine Wärmesenke (3) ankoppelbar ist, welche Schicht (4; 11) als Metallschicht mit Unterbrechungen zur Vermeidung einer Induzierung von elektri­ schen Strömen in geschlossenen elektrisch leitenden Pfaden ausgebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht (4; 11) aus Kupfer besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht (4; 11) aus Silber besteht.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmesenke als Kühlkörper (3) ausgebildet ist.
DE19637211A 1996-09-12 1996-09-12 Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente Expired - Fee Related DE19637211C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637211A DE19637211C2 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente
US08/922,631 US6002318A (en) 1996-09-12 1997-09-03 Device for dissipating heat from ferrite cores of inductive components
DK97115361T DK0831499T3 (da) 1996-09-12 1997-09-04 Indretning til bortledning af varme fra ferritkerner i induktive komponenter
EP97115361A EP0831499B1 (de) 1996-09-12 1997-09-04 Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente
AT97115361T ATE254797T1 (de) 1996-09-12 1997-09-04 Einrichtung zur abführung von wärme von ferritkernen induktiver bauelemente
DE59711023T DE59711023D1 (de) 1996-09-12 1997-09-04 Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente
ES97115361T ES2212021T3 (es) 1996-09-12 1997-09-04 Instalacion para la disipacion de calor de nucleos ferriticos de componentes inductivos.
TW086112816A TW353184B (en) 1996-09-12 1997-09-05 Device for dissipating heat from ferrite cores of inductive components
JP9256258A JPH10106847A (ja) 1996-09-12 1997-09-05 誘導デバイスの強磁性鉄心からの熱放出装置
CA002215654A CA2215654A1 (en) 1996-09-12 1997-09-10 Device for dissipating heat from ferrite cores of inductive components
MXPA/A/1997/006975A MXPA97006975A (en) 1996-09-12 1997-09-12 Installation for heat dissipation of ferrite nucleus heat of inducted components
CN97121431A CN1130736C (zh) 1996-09-12 1997-09-12 电感元件铁氧体磁芯的散热装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637211A DE19637211C2 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19637211A1 DE19637211A1 (de) 1998-04-02
DE19637211C2 true DE19637211C2 (de) 1999-06-24

Family

ID=7805454

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19637211A Expired - Fee Related DE19637211C2 (de) 1996-09-12 1996-09-12 Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente
DE59711023T Expired - Fee Related DE59711023D1 (de) 1996-09-12 1997-09-04 Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59711023T Expired - Fee Related DE59711023D1 (de) 1996-09-12 1997-09-04 Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6002318A (de)
EP (1) EP0831499B1 (de)
JP (1) JPH10106847A (de)
CN (1) CN1130736C (de)
AT (1) ATE254797T1 (de)
CA (1) CA2215654A1 (de)
DE (2) DE19637211C2 (de)
DK (1) DK0831499T3 (de)
ES (1) ES2212021T3 (de)
TW (1) TW353184B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4052436B2 (ja) * 2002-03-19 2008-02-27 株式会社ダイフク 複合コア非線形リアクトルおよび誘導受電回路
TW579052U (en) * 2002-08-14 2004-03-01 Delta Electronics Inc Transformer with thermal paste for heat conduction
DE102005008521A1 (de) 2005-02-24 2006-08-31 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Anordnung und Verfahren zum Kühlen eines Leistungshalbleiters
US20060250205A1 (en) * 2005-05-04 2006-11-09 Honeywell International Inc. Thermally conductive element for cooling an air gap inductor, air gap inductor including same and method of cooling an air gap inductor
CN101159187B (zh) * 2006-10-08 2010-07-21 财团法人工业技术研究院 具表面散热结构的电感
US7800257B2 (en) * 2006-10-25 2010-09-21 Sean Lu Heat dissipater
ES2421002T3 (es) * 2011-01-03 2013-08-28 Höganäs Ab Núcleo de inductor
US9980396B1 (en) 2011-01-18 2018-05-22 Universal Lighting Technologies, Inc. Low profile magnetic component apparatus and methods
EP2678930B1 (de) 2011-02-24 2020-04-08 Crane Electronics, Inc. Gleichstrom/wechselstrom-umwandlungssystem und verfahren zu seiner herstellung
JP5552661B2 (ja) 2011-10-18 2014-07-16 株式会社豊田自動織機 誘導機器
US9888568B2 (en) 2012-02-08 2018-02-06 Crane Electronics, Inc. Multilayer electronics assembly and method for embedding electrical circuit components within a three dimensional module
CN103515073B (zh) * 2013-08-09 2016-08-17 西南应用磁学研究所 高功率密度磁集成平面变压器及制作方法
JP6229839B2 (ja) * 2014-01-27 2017-11-15 Fdk株式会社 巻線部品
US9831768B2 (en) 2014-07-17 2017-11-28 Crane Electronics, Inc. Dynamic maneuvering configuration for multiple control modes in a unified servo system
FR3024584A1 (fr) * 2014-07-31 2016-02-05 Noemau Composant magnetique comportant un moyen de conduction de la chaleur
DE202014105157U1 (de) 2014-10-28 2014-11-13 Abb Technology Ag Induktives Bauteil mit verbesserter Kühlung
US9230726B1 (en) * 2015-02-20 2016-01-05 Crane Electronics, Inc. Transformer-based power converters with 3D printed microchannel heat sink
US9160228B1 (en) 2015-02-26 2015-10-13 Crane Electronics, Inc. Integrated tri-state electromagnetic interference filter and line conditioning module
US9293999B1 (en) 2015-07-17 2016-03-22 Crane Electronics, Inc. Automatic enhanced self-driven synchronous rectification for power converters
DE102016110579A1 (de) 2016-06-08 2017-12-14 Epcos Ag Induktives Bauteil
US9780635B1 (en) 2016-06-10 2017-10-03 Crane Electronics, Inc. Dynamic sharing average current mode control for active-reset and self-driven synchronous rectification for power converters
US9735566B1 (en) 2016-12-12 2017-08-15 Crane Electronics, Inc. Proactively operational over-voltage protection circuit
US9742183B1 (en) 2016-12-09 2017-08-22 Crane Electronics, Inc. Proactively operational over-voltage protection circuit
US9979285B1 (en) 2017-10-17 2018-05-22 Crane Electronics, Inc. Radiation tolerant, analog latch peak current mode control for power converters
US10425080B1 (en) 2018-11-06 2019-09-24 Crane Electronics, Inc. Magnetic peak current mode control for radiation tolerant active driven synchronous power converters
WO2021199261A1 (ja) * 2020-03-31 2021-10-07 太陽誘電株式会社 部品モジュール
GB2597670B (en) * 2020-07-29 2022-10-12 Murata Manufacturing Co Thermal management of electromagnetic device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990524A (en) * 1960-02-01 1961-06-27 Hughes Aircraft Co Pulse modulator having improved ring neutralized transformer coupling network
EP0532360A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-17 Vlt Corporation Transformator mit kontrollierter Zwischenwicklungskupplung und kontrollierten Streuefeldvosselspulen und solchen Transformator verwendende Schaltung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB399138A (en) * 1931-12-19 1933-09-28 Gen Electric Improvements in and relating to methods of reducing heat resistance
CH299490A (de) * 1952-02-13 1954-06-15 Sondyna Ag Netztransformator mit verbesserter Wärmeabfuhr.
US2769962A (en) * 1952-08-22 1956-11-06 British Thomson Houston Co Ltd Cooling means for laminated magnetic cores
US2770785A (en) * 1953-01-29 1956-11-13 Raytheon Mfg Co Directly-cooled electromagnetic components
US3179908A (en) * 1960-08-25 1965-04-20 Emp Electronics Inc Heat exchange means for electromagnetic devices
US3710187A (en) * 1971-09-30 1973-01-09 Gen Electric Electromagnetic device having a metal oxide varistor core
US4379273A (en) * 1981-06-25 1983-04-05 Mcdonnell Douglas Corporation Pulse transformer laser diode package
US5312674A (en) * 1992-07-31 1994-05-17 Hughes Aircraft Company Low-temperature-cofired-ceramic (LTCC) tape structures including cofired ferromagnetic elements, drop-in components and multi-layer transformer
US5726858A (en) * 1996-05-23 1998-03-10 Compaq Computer Corporation Shielded electrical component heat sink apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2990524A (en) * 1960-02-01 1961-06-27 Hughes Aircraft Co Pulse modulator having improved ring neutralized transformer coupling network
EP0532360A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-17 Vlt Corporation Transformator mit kontrollierter Zwischenwicklungskupplung und kontrollierten Streuefeldvosselspulen und solchen Transformator verwendende Schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59711023D1 (de) 2003-12-24
EP0831499B1 (de) 2003-11-19
MX9706975A (es) 1998-08-30
DE19637211A1 (de) 1998-04-02
ATE254797T1 (de) 2003-12-15
US6002318A (en) 1999-12-14
EP0831499A2 (de) 1998-03-25
ES2212021T3 (es) 2004-07-16
DK0831499T3 (da) 2004-02-16
JPH10106847A (ja) 1998-04-24
CA2215654A1 (en) 1998-03-12
TW353184B (en) 1999-02-21
EP0831499A3 (de) 1998-07-29
CN1130736C (zh) 2003-12-10
CN1179610A (zh) 1998-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19637211C2 (de) Einrichtung zur Abführung von Wärme von Ferritkernen induktiver Bauelemente
CN109935450B (zh) 线圈部件
DE69823876T2 (de) Induktives bauelement und induktive bauelementanordnung
DE3412492A1 (de) Elektrischer kondensator als chip-bauelement
DE10212930A1 (de) Induktorkomponente mit einem Permanentmagnet für magnetische Vorspannung und Herstellungsverfahren derselben
KR102511867B1 (ko) 칩 전자부품
CH661142A5 (de) Aktiver stromsensor.
DE19604004C1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflußmesser
EP0157927A1 (de) Elektronisches Bauteil, insbesondere für eine Chip-Induktivität
KR20160043796A (ko) 칩 전자부품
DE69907624T2 (de) Elektromechanische Schaltvorrichtung mit kontrollierter Impedanzumgebung
JPH08222437A (ja) プレーナーインダクタ
DE10016974A1 (de) Spule für automatisierte Montage
EP0503448A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Strombegrenzers sowie ein entsprechend hergestellter Strombegrenzer
DE102011109553A1 (de) Sensor und Sensorelement
DE3346659A1 (de) Induktives bauelement
EP0006443A1 (de) Magnetblasenbaueinheit
DE19651923C2 (de) Sonde zur Erfassung von magnetischen Wechselfeldern
DE10119317A1 (de) Passiver magnetischer Positionssensor
DE19636742A1 (de) Einrichtung zur Einstellung eines definierten elektrischen Potentials auf einem Ferritkern eines induktiven Bauelementes und/oder zur Verringerung einer Bedämpfung des induktiven Bauelementes durch von dessen Magnetfeld induzierten Verlusten
DE2923958C2 (de) Magnetblasenspeicher-Modul mit verbesserter Wärmeabstrahlung
JPH11176685A (ja) インダクタンス素子の製造方法
DE8711808U1 (de) Transformator
DE3401488C1 (de) Meßsonde
DE10237713A1 (de) Manteltransformator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EPCOS AG, 81541 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee